1908 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1104 50 B Schl. El. u. Gas 103/,4 ½ 093,35 G ermann Schött 103/4 ½ 97,00 G chuckert El. 98,99 102/4 99,00 B do. do. 1901 102 42 vveleg, Schultheiß⸗Brekv. 105/4 95,00 G’; do. kv. 1892 105,4 98,00 G Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 93,50 B Erboleh Gew. 102 98,60 b Siem. El. Betr. 103. 96,002 do. 1907 ukv. 13/103. 105,00 B Siemens Glash. 103. 105,00 B Siem. u. Haloske 103 99,00 B do. konv. 103 98,50 B Siemens⸗Schuck. 103 102,00 B Simonius Cell. II 105. 100,00 B Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoew. Näh. nk. 10 102/4 ½ Stolberger Zink 102 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102/4 ½ Teutonia⸗Misb. 103,4½ Thale Eisen uk. 12 102,4 Theer⸗ u. Erdöl⸗ V nd. uk. 09 100/4 ½ Thiederhall 100/4 ½ Tiele⸗Winckler ..

S

136,10 bz G Müller, Gummi10 1 [139, Stett. Elektrizit. 170,00 bz Müller, Speisef. 18 4 1.1 [224, do. Vulkanabg. 140,00 et. bz G Nähmasch. Koch 10 4 1.1 [168 St. Pr. u. Akt. B 92,50 G Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. 141,60 G H. Stodiek u. Co. 301,00 G NeptunSchiffw. 6 1 Stöhr Kammg. N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 1 Stoewer,Nähm. )-⸗GS Neu Grunewald oD ffr. Z. 130, Stolberger Zink 74,10 G Neu⸗Westend A. oD fr. Z. 175 Gebr. Stllwck. B 213,75 b do. München. 0 . Strl. Spl. S. P. 124,50 G Neue Bodenges. 8 ½ Sturm Falzzgl. 393,00 G NeueGasgs. abg. 5 Sudenburg. M. 115,50 G N. Oberl. Glas 16 Sdd. Imm. 60 % 81,10 bz G Neue Phot. Ges. 10 do. 15000 60 % 124,25 G N. Hansav. T. .L. oD Tafelglas... 75,00 bz G Neuß, Wag. i. 2ga. Tecklenb. Schiff. 329,00 G Niedl. Kohlenw. Tel. J. Berliner diederschl. Elekt Teltower Boden 153,75 G Nienb. Vorz. A do. Kanalterr. ö Nordd. Eiswerke Terr. Großschiff. 115,50, do. V.⸗A. Terr. Halensee. 73,00 G do. Jute⸗S. V. A Ter. N. Bot. Grt. 91,30 G do. do. B 4 1. do. N.⸗Schönh. fr. 3. 4pSt. 146 do. Nordost.. 4 [1.10 do. Rud⸗Johth. 14 4 1.10 185,2 do. Südwest . do. Witzleben ij. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Ehieden 1I Thiergart. Reitb 1 Friedr. Thomée 109,50 et. bz G Thüring. Salin. 98,30 b Thür. Ndl. u. St. 147,80bz;G TillmannEisnb. 185,00 bz G ETitel Kunsttöpf. i. 76,50 G Tittel u. Krüger 126,25 bz G Trachenbg. Zuck. 85,25 G Triptis Porz. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. 8 Union, Bauges. 8 ½ do. Chem. Fabr. 11

U.d. Ld. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver. Chem. Chrl. 13 13 Vr. Köln⸗Rottw. 18 Ver. Dampfzgl. 8 Ver. Dt. Nickelw. 14 do, Sräns 0 12 182,50 b do. Glanzstoff 35 132,60 G V. Hnfschl. Goth. 12 72,00 G Ver. 8 Ver. Kammerich 4 3, V. Knst. Troitzsch 20 237,00 bz G Ver. Met. Haller 17 ½ 64,50 bz do. Pinselfab. . 12 ½ 147,90 b do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ Anst. unkv. 13 103 4 ½ 174,25 do. Thür. Met. 12 Heer. Pes nd. 105/4 87,25 G do. Zypen uWiss. 13 Hanau Hofbr. 103 /4 217,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad Belleall. 103 /4 ½ —,— jetzt Bikt.⸗W. 8 . arp. Bergb. kv. 100/4 91,50 G Vogel, Telegr. 8 do. do. 100 :10/ 91,50 B Vogt u. Wolf 11 do. uk. 11 100 95,25 b Vogtlnd. Masch. 16 2 Füüee Masch. 103

5

Glad. Woll⸗Ind. 14 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A.] 2 Görl. Eisenbb. 18. Görl. Masch. kv. 8. Grepp. Werke 10 Grevenbroich.. 0 Gritzner Masch. 14 Gr. Licht. Bv. ab. 7 ½ do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann 8. Guttsm. Masch. 5. . alle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 501-18000 8. dlesr f. Grdb. 8 d. Bellealliance annov. Bau . 8

7 [124,00 G Chem. F. Grünau . Chem. F. Weiler 3

do. do. 166,75 Cöln. Gas u. El. 150,50 G Concord. Bg.uk. 09 144,10 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 146,70 b do. 1906 unk. 10 115,002 Cont. E. Nürnb. 128,25 G Cont. Wasserw.. 59,75 G Dannenbaum .. 48,00 G Dessauer Gas .. 96,80 et. bz B do. 1892 vevr h do. 1898 ... 127,50 bz G do. 1905 unk. 12 114,00 Dtsch.⸗Lux. Bg. 174,25 bz G do. do. J457,00 b Dtsch. Uebers. El. J79,00 G do. unkv. 13. 107,25bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 1600 bz G do. Bierbrauerei J126,50 B do. Kabelwerke 120,00 G do. Linoleum. 245,10 G do. Wass. 1898 101,25 G do. do. J125,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. J2830 bz do. do. unk. 10 201,25 G Donnersmarckh.. 81,90 bz o. o. Unt. d. Lind. Bauv. 95,25 bz Dorstfeld Gew. 102 . do. unk. 21 11ob88 Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 116,00 Gewrk. General V. St. Zyp. u. Wiss. 123,00 G do. Union Part. Westd. Eisenw.. 1J do. do. ukv. 10 Westf. Draht. 163,00 G do. do. do. Kupfer.. 84,50 G Düsseld. E. u. Dr. 10 Wick.⸗Küpp. uk. 10 36,70 b Eckert Masch. 10⸗2 Wilhelmshall... 112,25 G Eisenh. Silesia. Zechau⸗Kriebitzsch 115,00 bz; G Elberfeld. Papier Zeitzer Maschinens103 167,00 bz Elektr. Südwest. do. unk. 14 103/4 ½ 102,75 bz Elektr. Licht u. Kr. 4 Zellstoff. Waldh. 102 /4 ½ F gbn. 8 8 8919 1 Zoolog. Garten 100/4 ektr. Liefergsg. 105 4 ½ 2 118,60 G Elektrochem. I. 103 4 ½ Elekt. Unt. Zür. 103/14 199,25 b Engl. Wollw. 103/4 Grängesberg. 1034 123,00G do. do. 1105 4 aidar Pacha 1005 236,75 G Erdmannsd. Sp. 105/14 aphta Prod. 100/4 ½ 194,25 G Felten u. Guill. 103/4 do. unk. 09 1005 129,00 G Flensb. Schiffb. 100 4 ½ Oest. Alp. Mont. 100 4 ½ 139,00 bz Frister u. Roßm. 105,4 ½ R. Zellst. Waldh. 100/4 1 197,00 G Gelsenk. Bergw. 100/4 Steauga Romana 1055 234,50 G do. unkündb. 12,100,4 Ung. Lokalb. I. 105/4 81,50 bz G Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ 217,00 do. uk. 1911 1994 V Germ.⸗Br. Drtm. 1024 Germania Portl. 103 4 ½ Germ. Schiffb. 102/4 Ges. f. elekt. Unt. 103/4 do. do. 103 /4 ½ Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ Görl. Masch. L. C. 103,/4 ½ C. P. Goerz, Opt.

,; 5 —2,—-2

D

88,1.

SSSZ

ve.EFhE

2₰

IIISe

SFß 800 & &x CG:

—,ßq— —':O—'O—O— —:O— —O--IIö2In

e];

9 5 34

STIS18 GEG’EAEEEAAEAEEEEgSe

982 S 828222222828F8öög

8 ☛— 8 2. .

22ͤ2ͤö=2ͤoöIE=ö=nööe

99,75 B

EEEE’E5Fä=E

101,00G I1 88,50G 4 s

* 2 82

8

—⸗

———Jßy—O'OO'OOO—

-

D

8 △₰ 8

Der Bezyugspreis beträgt vierteljährlich 5 %ℳ 40 ₰. LEW 1 8— 8 dhe.e,Fagseg; vaa 2 1-eSs Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin anßer E hagtcgas des Heutschen Reichsanzeigers den Postanstalten und hee öe 1““ N. 1“ und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigerzs auch die Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. . IIEI h .“ 8 Einzelue Nummern kosten 25 ₰. IIeee“ 8 E Perlis . Dehelmstrase Ar 1

29

—₰ 0 8 qp 9

do. Immobilien do.Masch. Egest. 2 arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. 12 Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 11 artm. Maschfb. 5 artung Gußst. 5 6 arzer W. Au. B 2 0 asper Eisenw. 10 12 edwigshütte .12 12 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 4 einrichshall 9 ½ 4 emmoor P.⸗Z. 10/ 4 1. eengstenb. Msch10 10 4

1

[éO0O0SSerOœ.

2ö=2==2= ½ & S

366,25 bz G do. Lagerh. i. L. 169,00 bz B do. Lederpappen 105,25 G do. Spritwerke 127,25 bz do. Steingut. 130,00 bz G do. Tricot Sprick 29 2665 do. Wollkämm. à 202,50 à,25 bz Nordh. Tapeten 207,25 bz Nordpark Terr. 134,00 z G NordseeDpffisch. 95,25 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 56,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 154,60 bz do. E.⸗J. Car. H 180,75 bz do. Kokswerke. 131,00 bz G do. Portl. Zem. 141,75 G Odenw. Hartst. 191,00 G Oeking, Stahlw 135,50 b Oldb. Eisenh. kv. 8 9 137,75 G Opp. Portl. Zem. erbrand Wgg. 12 15 4 183,25 bz G Orenst. u. Koppel ermannmühl. 6 ½ 4 96,50 G Osnabr. Kupfer iberniaBergw. V Ottensen. Eisw. Nr. 1 76200 14 251,00 G Panter

ildebrand Mhl. 6 —,— assage abg... ilgers Verzink. 12 128,90 G Paucksch, Masch. ilpert Maschin. 6 81,00 G do. V.⸗A. irschberg, Leder 10 141,00 B henae u. Cie.

88 8 ; A 2

+₰½

00 8

Ga

Saool SSSl 90SSOS0cSS —— 1IISIEæSBIISISIE=EISEIIIIIS

S

22582gF22ögög=SEggg

1 OSg

SS88 8

+‿ο 8.

A S

—8—88O OSO ——OO— :OOO—'yOℳ——8sO—OOOO— . 2 8. .

282ͤö;=ö=qö222n 222=

d0 00*

S S 2

SEI

2 S.

Sbodd—So 2SeSe EEE1A11

8 SS

6. 8 Berrlin, Donne 30. Januar, Abend.

S Sq

S

S

S

SSSg &

Eeezüreehsesn

5 S

schbeit bemn Barbier und Friseur Albin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8 Kerst, beide zu Han shlosser Wilhelm Schröder dem Kaufmann Leo Ellinger in Frankfurt a. M. den Ordensverleihungen ꝛc. u Cassel, dem O Sugust Zimmermann zu Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

sches Reich. Meuendambach im Fi gen, dem Hauswart Samuel Ernennungen ꝛc. 8 1 beim Provimuz se keeas Hausdienes 1. Kriegsministerium. ꝛaturerteilung. Josep oges Fg bisheri si : der bisherige Großherzoglich Feianatmachung, benefend ein Aihane per zrsechreises ton Febhcer üs vEsllttltlt gr Fogem dn balahe badische ghazcicnseser r Beg al datsmaßeer ülnr b für die Feststellung des Börsenpreises vo Feehann ver Gutss krhalter eehn. Riers n re en dfeer bei der Intendantur des III. Armee⸗ 8 1 soerwalter Gustav Heinz 1 1 3 S Königreich Preusten. . nr Sühlge ihe ah 5 dem Forstarbeiter Behrend der Gerichtsassessor Jer vsch 2. 2x 8en. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Willer zu Klein⸗Rolübteh 8 Ulind. intendanturassessor bei der Intendantur des VI. rps. ige onalveränderungen. irtschaftlichen Arbeiten nlhh Kornfeld zu Ummeln i 88 1 886 Rersgrend die Ausgabe der Nummern 2 und 3 der wirüscheftechea n. dem Gzllhhar 8* Ceanees Fekmeich Ministerium für Handel und Gewerbe. reußischen Gesetzsammlung. „zu Pouch im Kreise ituhthnd dem Gutsarbeiter Karl au ur Handel und Gewerbe ist dem 8 Bekanmhnachunß der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. b. 8. Noliof zu Bruchhagerw gnht Angermünde das Allgemeine ꝛis deen 189 Wehißt erg für 8 in Flensburg die Staats⸗ 1 Bersicherungsaktien. 1872 in den Regierungsamtsblättern verõ entlichten landes⸗ Ehrenzeichen sowie 36 medaille füͤr Verdienst um die Gewerbe in Silber verliehen 100,25 wankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 15500 herrlichen Erlasse, Urkunden ush. dem früheren Oberisailleristen von der 4. Matrosen⸗ worden 101,50 et. bz G 8 Feuerversich. 7500 tbw0. Erste Beilage: 1 „artillerieabteilung, jesigeh senrͤger Johann Herkert worvben. F Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 60 5;G. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen. zu Augsburg, dem Seeß eisann Meinhard Umm enad n 11““ 1“ 100,00 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗G. 1100 G. Marine. Timmel im Kreise Aurawuu. früheren Pionier im Nieder- Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 Magdeburger Rückversich. 1000 B. schlesischen Pionierbatatfltshhatt. 5, jetzigen Zimmermann ischen Gesetsammlung znchalt unter 108,00G Nordstern, Lebensver. Berl. 3175 B. n* 8 Gustav Beier zu Winde au im 85 Segent nn der Preuh c die Hensitmachung des Justizurbristers, be⸗ 98,50G BIVEECEEBö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Matrosen Adal tuhgh hon S. M. großem Kreuz treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahrs 1907

a nh Fvuringia, Erfurt 3900 B. dem Rittmeister Grafen Henckel von Donnersmarck „Freya“ die Rettungs Banhe ehe die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke,

11IA1X“X“ ü iment, kommandiert sum Reichskolonial⸗ ür welche das Grundbuch auch in Ansehung der von der 8818 G 8 Hauptmanm Paul Spe rling, Lehrer beim W“ ZL1“X“ sün welg ursprünglich ausgenommenen Grundstücke als ange⸗ 64,00 bzG Luftschifferbataillon, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ 11 Neich. legt gilt, vom 17. Jannar 1908, und unter 8 b J6130 orden vierter Klasse, 3 2e eeieestcehl * 8 Nr. 10 864 die Verfügung des Justizministers, betreffend dem Pastor Wilhelm Hinz zu Breslau, dem Sgalitztitezsablääele een Allergnädigst geruht: die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des rat Dr. Ludwig Sträter zu Düsseldanfatttts ht e stssttss zaittazt Füͤnf 2 5 b. Fehrge 85 V 8. g 18. Januar 19032 Berichti . Gestern: A b. bentzer, Landschaftsrat Kom vegttt h veng amnt Sno, eeebhherm sbeirats beim Iüs chen Feeeee pa 18 0gge Paffage gab. vchafe im Kreise Grätz und dem Kammeren - 9. . Ablerorden Auffie Prkvatversicherung zu vernenmh. r 1 8 8 g HFeee Müller zu Jarotschin den Roten den Oberregierungsrat von Knebel⸗ eah9. 3 Anterstaatssekretär im Reichskolonialamt von S Direktor der Leipziger Lebensversiche⸗ eüliesünut Lindequist den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit rungs⸗Gesellschaft a. G. (Alte Leipziger) Dr. Höckner in Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Schwertern am Ringe, C Leipzig, 1 G der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 88 1 dem Direktor im Reichskolonialamt Dr. Peter Conze den Direktor der Karlsruher Lebensversicherung a. G. Nr. 10 865 die Verfügung des Justizministers, betreffen Fonds⸗ und Aktienbörse. den Hehi hn Kronenorden zweiter 2- sschiffe bataillons vormals Allgemeine Versorgungsanstalt Kimmig in Karls⸗ die Anlegung des Grundbuchs für Teil 5 5 b 1e“ d Pe⸗ Feons Belgen 8C.. Rat ruhe i. B. Rennerod, Weilburg und Wie Die Börse zeigte heute ein festeres Aus⸗ Reichskolonialamt dem Gymna ialoberlehrer Professor 1 b 1 vom 24. Janua 30 1908 ö 5 Kaiser haben im Namen des Berlin W., den 30. Januar an geschgsg ein en centtgen Gremmn ür. Karl Pöhlig zu Erfurt und dem 831 Reichs EEEETöE11* Wiser he zum Vizekonsul in önigliches Gesetzsammlungsamt.

das Geschäft in den engsten Grenzen. ; ; 5 Eine ziemlich feste Tendenz bekundeten Arnold Terberger zu Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt hecro (Stütnen) he bünean . . .6 Krer.

russische Werte, auch für Bankaktien trat den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,——

818 scef. ö Tage. Dazu kam, dem Dberleutnant von Jena im Gardefüsilierregiment, vI11

daß aus London festere Berichte gemeldet kommandiert zur Dienstleistung bei der Versuchskompagnie des Dem Vizekonsul der Republik Paraguay in Remschei

smswwurden. Im weiteren Verlaufe blieb das Luftschifferbataillons, dem Pfarrer Otto Rauch zu Narzym Hermann Günther ist namens des Reichs das Exequatur 8 Bekanntmachung.

100,106 Geschäft ruhig; auch die Nachbörse bot im Kreise Neidenburg, dem Bürgermeister George Friedrich Heilt vorhe. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

Faurahüte un 10108 9789 keine Anregung. Privatdiskont 4 Jo Gerhardt zu Oberelfungen im Freise olfkegen hehi henn. S. 357) sind schamnt 18 kvom 11. Juni 1907, betreffend die An⸗ 15 100 3 1. 3 iedri iolet zu Jarotschin, dem 24 zt.n b 1 erhöchste Erlaß vom 11. Juni betre 8

Lederf. Cvck 1r10,105 1 EE1“ Blume zu Schraplau im Dem Kaiserlichen Konsul Christ. ges es en .“ vgsverführens bei den von der Staalsverwaltung

Sece uf. 19,1034 1 8 Mansfelder Seekreise, dem Oberbahnassistenten a. D. Karl (Dänemark) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdien auf Grund des Gesetzes vom 4. August 1904, ön

138,00 G eitzer Maschin. 10 14 Löwenbr. uk. 10 102,4 ½ Ahlborn zu Münden, dem Gutsbesitzer Emil Maczulaitis erteilt worden. besserung der Vorflut in der unteren 1.2en 9 88

82998” Zelistoft Leepen g Fochr. Petr Cem. 105 4 zu Emilshof im Kreise Krotoschin und dem Gemeindevorsteher Lausitzer Neisse und dem Bober, auszuführenden Bauten,

499008 elftost Seei. ee.. 169 4 Produktenmarkt. Berlin, den Karl Koller zu Thieslauken im Landkreise Insterburg den Der Kaiserliche Konsul L. Michelsen in Thisted Gere iee e chen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin

408,00 B Ludw. Löweu. Ko. 100,4 1 1

121,10 bz G 8 b Maghb. Allg Gas 103,4 29. Januar. Die amtllich ermittelten Preise Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 mark) ist aus dem Amt als Konsul ausgeschieden. Nr. 31 S. 355, ausgegeben am 2. August 1907,

152099,9 b“ I VIITETITTTTb1ö dem Präzentor a. D. ebenn zn Frf 8 8 der Königlichen veen Hg snnlart a. O. Nr. 31 S. 212,

16,/75et. bzB I 1 13 103,42 märkischer 217 221 a Bahn, Normal,⸗ bisher in Rautenberg, Kreis Ragnit, dem Kantor un hre * ausgegeben am 31. Juli ee 1

139,909;9 Obligationen industrieller Gesellsch ö :1103 1 gewicht 8 g Lv a. D. Karl Apel zu Hannover, bisher P.x. Kreis Bekanntmachung, der Königlichen Eö’ Stetttn Nr. 30 S. 181, aus im Mai, do. V 1 Neustadt a. Rbge., und dem Lehrer Karl Vitalis zu Drenow betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ gegeben am 26. Ju

162,50 ct.bz B Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 96,60 bz Masch Breuerukl2 1055 ve⸗ 1 eanitz 2 . 4 s im Juli mit 2 % Mehr⸗ oper Minder⸗ im Kreise Belgard den Adler der Inhaber des Königlichen teten gen füu Feliteltung des Börsenpreises dder Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 52 S. 365, aus 8

22=ö2ö2ö=Zöng

Inhalt des amtlichen Teiles: Glasermeister Karl i

1 28 8

—,——O—O - -- 82* ——

8 S&

¶᷑00SS

28=.Z

—₰½ nmrsmmsmemgesmmnhme

—,—SO- —2——I2IOgÖé2A 8&. A A E

5

——q-—-22ͤ-2I2SäÖ 2—

S.

S SS8SS.

111512119.

PäEEEg SErfEEEEEAnAnne: —,

SeEEeese SPees

iwxʒExEWʒEʒEʒEWEEEʒWEAMEEEEEEAEAEE

00—,—ö———2ͤ2ͤööö

SS SSS 9SOSVSVSYVOVq——’'’';õSSVSVSVh 21 58= SS.

ochd. B.⸗Akt kv.) 0 101,00 G eniger Masch. 450,00 bz etersb. elktr. Bl. 218,00 bz G do. Vorz. 62,00 G Petrl⸗W. ag V 105,25 bz Phön. Bergb.; 191,00 B d9. iV. 328,25 bz G Planiawerke.. 185,30 bz G Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 214,60 bz hesanünsen

8

——22ͤ

1 8. & S8 2 S

öchster Farbw. 30 Hösch,Eis. u. St. 15 Hörxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8 8 dösme Stärkef. 12

9592*⁸

————

7

+8 hIÖO

1115111S FEüeAAAA

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 20 4 do. Vorz.⸗A. 4 otel Disch 6 owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau . 1 nt. Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0 Jessenitz Kaliw. 8 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. Köhlmann St. 18 4 Kölsch Walzeng. 10 4 Kön. Wilh. abg. 20 4 do. do. St.⸗Pr. 25 4 1. önig. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do.. Vorg⸗N. 38 4 V gsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 f do. Walzmühle 6 4 do. Zellstoff 18 20 4 Königsborn Bg. 12 4 nigszelt Porz. 12 ½ 11 4 Körbisdorf. Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Lostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 ruschw. Zuckerf. 12 ²

—- —O —- -—- EE— +—6————2O82O-—— 2

&S Sq'2ASS SSS

102,75 G reßspan Unters. 93,75 G athen. opt. J. 80,00 B Rauchw. Walter 85,75 G Ravsbg. Spinn. 85,25 G Reichelt, Metall 105,80 z G Reiß u. Martin 138,50 G Rhein⸗Nassau . 336,00 G do. Bergbau.. 204,50 G do. Chamotte . 6. 56,00 bz do. Metallw.. 52,00 b do. do. Vz.⸗A. 87,50G do. Möbelst.⸗W. 0 4 102,50 G do. Spiegelglas 13 4 365,00 bz do. Stahlwerkel2 15 4 143,50 G do. i. fr. Verk.. 103,50 G do. W. Industrie 40 4 212,50 bz G do. Cement⸗J./18 4 95,50 b Rh.⸗Witf⸗Kalkw 10 10 4 136,00 do. Sprengst. 14 4 197,00 B Rheydt Elektr. 8 4 97,50 bz G Riebeck Montw.12 9 4 296,00G J. D. Riedel. 12 4 105,25 G do. Vorz.⸗Akt. 4 261,00 bz G S. Rieehm Söhn. 12 12 4 351,00 z G Rolandshütte 0 12 Rombach. Hütt. 14 14 92,50 G

do. i. fr. V. 92,50 bz G „Rosenth. Prs 20 —,— ösitzer Brk.⸗W. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 RotheErde neue 0 12. Rütgerswerke. 9 ½ Säch BöhmPtl. 12 G Sächs. Cartonn. 10 8 G Sächs. Guß Dhl. 20 20 298,25 bz do. Kammg V. A. 6 153,00 bwz G S.⸗Thr. Braunk. 3 223,00 bz G do. St.⸗Pr. 1/ 5 329,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 17 139,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 240,00 bwz G SalineSalzung. 5 194,00 B Sangerh. Msch. 10 125,50 G Sarotti Chocol. 11 123,50 B SaroniaCement 10 140,75 B SchedewitzKmg. 15 123,00 bz Schering Ch. F. 17 81,50 bz G do. V.⸗A. 4 1677553 Schimischow C. 11 217,00 bzz G Schimmel, M. à 218,60 à,10 bz Schles. Bgb. Zink 23 106,00 G do. St.⸗Prior. 23 143,75 G do. Cellulose . 7 ½ 239,75 bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 112,60 bz G do. Lit. 3Z3 8 48,50 bz G do. Kohlenwerk 0 109,750 do. Lein. Kramsta 7 140,10 bz do. Portl. Zmtf. 13 ½ 229,00 G Schloßf. Schulte 8 ½ 232,00 bz G 2* o Schneider 10 117,25 bz Schönebeck Met. 10 34,00 G Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. 00 G Schönw. Porz. 234,25 bz G HermannSchött 101,50 G Schombg. u. Se. 109,50 G Schriftgieß Huck 121,50 G Schub. u. Salzer 78,00 G Schuckert, Elktr. 495,09 B Fritz Schulz jun. 495,00 B Schulz⸗Knaudt 118,25 B Schwelmer Eis. 111,50 G SeckMhlb. Drsd 160,00 bzz B Seebck. Schffsw. 104,00 G Segall Strumpf 112,60 bz G Sentker Wkz. V. 121,752 Ssegen⸗Soking. 93,50 G Siemens E. Btr. 103,10 G Siemens, Glsh. 266,50 bz G Siem. u. Halske 103,10 bz G Simonius Cell. 123,00 z G Sittzzendorf. Porz. 143,00 2 XC. Spinnu. S. 226,00 G Spinn Renn u. 214,75bz G Sprengst. Carb. 59,75 B Hegsberg. e 126,25 G Stahl u. Nölke 93,10 bz G Stahnsdrf. Terr. :12 183,75 Stark. u. Hoff. ab. 87,75 b Staßf. Chm. Fb. 137,75 bz G Steaua Romanga 126,259G Steins. Hohens. 152,00 bz Stett. Bred. Zm. 68 do. Chamotte.

2—-2ͤ-=--2I2ͤhö

⁸½

4

S III18e*

* —22ö—-2ö---

2—2ö-gnen

800—-

50SqÖSEEEN

00 22092SO0.

SSD

222222ö2öögn

136,008;B do. V⸗-A. 16 asper Eis. uk. 10 103 154,00 bz Voigtl. u. Sohn 10 elios elektr. 4 % 102 168,00 bz Voigt u. Winde 3. do. 4 ½0. een Vorw., Biel. Sp. 0 153,50 B Vorwohl. P2 18 179,00 bz Wanderer Fahrr 18 v Warsteiner Grb. 9 174,50 Wssrw. Gelsenk. 10 118,00 G Wegel. u. Hübn. 10 200,00 G Wenderoth.. 5 214,50 bz G 7 100,00 do. Vorz.⸗A. 9 142,75 G Weser . 106,00 bz G Ludwig Wessel 6 170,50 bz G Westd. Jutesp.. 7 170,50 bz Westeregeln Alk. 15 227,75 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 212,25 bz G Westfalia Cem. 20 103,40 bz G Westf. Draht⸗J. 15 113,25 bz G do. Draht⸗Wrk.” 140,00 bz G do. Kupfer... 172,75 do. Stahlwerk. 132,50 G Westl. Bdges. i. L. 234,00 bz G Wicking Portl.. 98,75 bz Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. 1 Wiesloch Thon. 185,00 bz G Wilhelmshütte. 229,00 Wilke, Vorz.⸗A. 106,00 bͤz; G Wilmersd⸗hg. 155,00 bz G H. Wißner, Met. 143,75 9z G itt. Glashütte 139,80 b Witt. Gußsthlw. 212,00 do. Stahlröhr. 236,00 bzz G Wrede Mälzerei 102,75 G Sen.

=E=SSeggg Seseeesesereeeegeessseeesseseesg

IkEüSo

I IIETII

ö2

1IIIIII8-⸗

do. 5 % Fünch ⸗Beuthen

enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke 102 üstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102 Fe senisgaliwerte 102 4 ½ Laliw. Aschersl. .1004 Kattow. Bergb. 100/,3 Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. uk. 10/100/ 4 ½ do. do. 102/4 Königsborn uk. 11/102/4 Gebr. Körting 103/,4 ½ 82 Krupp. 100/4 ullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½

S

100-

EEGEGEEEAEAEEnEEg

11512 —Vqö2IA S

D

——OO'O— . eEen 8

—,——————- —-—

2ö———é—IÖIg —2ö22ö=ö 82

FEA=‚*E=g

——8 —8OOSOOOVOVOVO YVYq; OYOOSY;SOSOSYYVYVV N'qSSOSVSYSYSSYVO— . . 5e . 8 2. r g.

—2 —- —-2öO-ö-I

₰—

&

2222ö-SxSxSxSYA-SASIAögüGääAAnenön /—₰½ 0

—— —OoOoO—oe OSex Ox OxOx qO—OO-'O O ‚8 I“ 2 e r.

& ACIE;

,& PEgengE EEEEnEnE =g

I8 —— 2222222ö2ö=2öSéö2nnSSnSnnöAöeneensn

8‿ S

S

Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kpffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Strsl0 Leipzig. Gummisl0 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall . . 3 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7. Lingel Schuhfbr. 19. Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5

8S2S S S 00 SI

0

16. Ebee

105SI1ILSIISeIII1EI

dbonS=

—- O OOO——O'OO—

22ö2---Aögen

̊SaU

—,—, —O —- —O—— —-X———— . .

S

12222ö=2ö22ö2

—½ PFEFfFfrsirsirssseüäöeereereüeüeüeüeüeeöebeüebebeeeübnebeegeüngüngEn

128,25 B Dt.⸗Nied. Telegr. 1004] 1.1.7 [99,75 et. bz G Mass. Bergbau. 104,4 V wert. Behauptet. egeben am 28. Dezember 1907;

28 b B. at. ö. 99,7 S 8 . 3 12109 8rB Aerumwulge un1911094, 83008 Miruchencheugn 103 Roggen, inländischer 205 207,00 ab Hausordens von vherzogern⸗, von Wertpapieren 2) der Alerhöchste Erlaß vom 8. Juli 1907, betreffend die 171,25bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 —,— Mont Cenis 1034 Bahn ormalgewicht 712 g 211,75 bis b dem Amtsvorsteher Gottlieb Mieth zu Schützberg im Bekanntmachung vom 28. Jun 1898 Reichsgesetzbl. S. 915 —) ., e. e e de Fecw e de ünsheen hast r (640,00 do. do. 103,4 102,90 bz Mülh. Bergw. 10274 1 1,5 do. 207,75 Kreise Schweinitz und dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister (Bekan 8 d Fehmeg 1 1907, d das Amtsblatt der Königli 104,50 G A-⸗G. f Mt.Ind. 1024 92,60 G MüsLangend uki 100 4 211,25 Abnahme im Mai, do. 207 reise Schweinitz u Vom 29. Januar 1908. Tilsit-vom 16. Mai 1807, durch das, c. 110,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103,42 100,50 B Neue Bodengef. 1024 Abnahme im Juli mft 1,50 Mehr⸗ einrich Holzknecht zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen b b Regierung zu Gumbinnen Nr. 47 S. 376, ausgegeben am 20. No⸗ 123,25 bz G Alkaliw.Ronnenb. do do. 101 3 ½ oder Minderwert. Ruhig. 89 hrenzeichens Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die vember 1907; 3 1 8 8) 1 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 172,75 dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Bernhard Reiche zu nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien z) das am 30. Oktober 1907 Allerhöchst vollzogene Statut s— 4 2 Abnahme im Mat, do. 173 Abnahme in Reinsdorf im Kreise Querfurt, dem Kirchen⸗ und Hospital⸗ der „Berliner Weißbier⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Weidelache⸗Regulierungsgenossenschaft zu Groß⸗Beckern im s

142,00 unk. 11/103 99,25 B do. Gasges. uk, 09 1034 131,00 Allg. El⸗G. .IV 100 96,00G do Photogr. Ges. 102,4 Juli mit 2 der Minderwert Amtsblatt der Königlichen Regierung 1 J . vren Saressh 1 b 2 b ältni 5: a er Kön Behauptet⸗ ö vorsteher, Besitzer Michael Hammling zu Schmilau im (Gericke)“, deren Aktienkapital im Verhältnisse von 5:4 Liegnitz Land 1,,21. egeber 12071

isheri diener, 1. Februar 1908 ab, einschließlich Liegnitz Nr. 51 88 is, be d ovenien, Lreise Kolmar i. Posen, dem bisherigen Kirchendiene usammengelegt wird, vom 8 s laß vom 4. November 1907, betreffend die

1 19Mäbnahabe im Pfoße Beba hie Zattermeiser Hermann Schenck zu Braunfels im Freise Diwidendenschein für 1907,08, sranto Zinsen zu berechnen. pZe öbden düerPachsencrieteehe 'e4 e Lretler velöde bene 174,75 B 102 do. Eisen⸗Ind. 1004 l. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Wetzlar, dem Polizeisergeanten Goswin etzen zu Berlin, den 29. Januar 1908. Huur Anlegung eines Schutzgebiets für die Wassergewinnungsstelle des do. Kokswerke 1034 1.1. und Speicher Nr. 00 28,50 31,2. Wankum im Kreise Geldern, dem pensionierten Eisenbahnzug⸗ 8 Deer Reichskanzler. Pumpwerks 1II bei Halle⸗Trotha, durch das Amtsblatt der König⸗ Düo⸗ unt. 8 1995 4. Röphlg. hI (v. 100 kg) ab Waggon Uührer Heinrich Diehn zu väegrihe den I v In Ar trage: lichen Regierung zu Merseburg Nr. 52 S. 391, ausgegeben am 28. De⸗ renst. u. Koppel 103/4 ½ 1.5. 1 Roggenme p. g) a Ei ivführern Ludw übner zu amburg b olffram. ber 1907; 8 Patzerb. Brauere 18 4.7— 8o Nr. 0 u. 1 26,70 2,30. Sndeheesp ss dch gaze haen 8 pensionierten Sfferchabfr AA“ 114“4“ g öen 2m 9. veen, en F veacee ehrtz sr Ffrerbe 5 4 . - sonierten v- es Außende 8 Phestenbege Vr. 108 1 1. Rühzl für 100 kg mit Faß 69,50 Uetner Franz Fartmann zu Herlin, den erftongee⸗ den Deichnn hasbl nt der Röntalichen Regierung zu Etade Nr. 50 Pünmm⸗ Hargeah 199 1. Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 1 eöö Elch be. Hamheg, Peter Königreich Preußen. S. 299, ausgegeben am 13. Dezember 1907; 7, betreffend Rhein. Anthr.⸗K. 17 r, do. elm Fischer zu Karstädt im Kre sunh. Sf. 8 .November 1907, betreffen 18 4. 8 6980 Petcahnebrs e unsh n,s 30 Le 288 glachen Flün und Nogcharh g 81 g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die 11 de Safähinszrcs d. vecFfeerzaner 8 ehbehnen. „Westf. Elekt. 1 4.10—, Berief Abnahme im ober. Matt. zu St. Michaelisdonn im Kreise B „de 3 . ; K Ulschaft zu L m Kreise Regenwalde Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 1b 8 8 zenfiotie heslindannwerifühter Justus Künne zu Cassel, dem Oberkriegsgerichtsrat Dr. von Bippen den Stellen 5 schaf eFee dan Ter ametbe Harch des Autsblatt der

ncbacherHitten hl4t 117 102 8 dem pensionierten Eisenbahnbremser Heinrich Ilse zu] rang der dritten lhsleen Knappmeyer und Dr. Senfft Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 52 S. 309, ausgegeben am

6 8 RombacherHütten 103 9 8 den Kriegsge 1 4 3,, e 1900 *103 41. B8 3 dee vA“ Hahn. den Fenenreheg der vierten Klasse der höheren Provinzial⸗ 8 28 85 p 2 absch 3 volParaf eeim Rvbniker Steink. 100/4 ½ 1.1. 8 1 V r⸗ beamten und 8 1 ür die Entwässerungsgenossen etere n zu Dagutschen im 102509 Scaker Geubeg⸗ 14 bhr 8 ga 1ngg Fischbe n Bandifecha des⸗ den eaa.en 25t 8g 1rnomn giüserhasoneglreice Bea Püütaüg dungh vvH sae 98— 481m ꝛu

5 2 o. .4. 8 8 G 4 . 1 Klei st vom auischen eldarti 2 Gumbinnen r. 1 „ausgege 8 109,25 b; G do. 1899 100,4 1.1.7 96., 8 holm, den bisherigen Eisenbahnmaschinenpußern August Nr. 1 und von Ausscheiden aus dem Dienst mit 8) das am 19. November 1907 Allerhöchst vollzogene Statut 01100,108 do. 1903 uk. 107100,4] 1.1. . rohst und Karl Verzagt zu Holzminden, dem bisherigen regiment Nr. 37 bei ihrem 2 n Dritten Holsteinischen Deichverband durch das Amtsblatt der Sisenbahnvorgelbgießer Gustas Kord zu Wittenberge, dem Pension den Charakter als Rech e“ zu * für den Dritten Holf

eccocʒ⸗=lSe,][SSeSIISIeS’nhn

[lO0œQ S b Agge -õ1,— —+ SS S

eeite etee. K. Acesdesc Wlcce⸗

—2ö——2Aö2ö2ͤööAö2ͤö2önö

-2 —2

—½ 8 —'—öq—— 2

8 SSEEgE

ee

S8

4 391,25b; G dos. V unk 10 100 95 90 et. bzG Ndl. Kohlen. uk 15102 4: 19440G Alsen Portl. unk. 10/102. Nordd. Eisw. 103/4 284,00 Anhalt. Kohlen. 100 Nordstem Kohle. 103/4 144,75 G do. unk. 12 100 92,30 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 125,50 G Aschaffb. M. Hap. 102 103/4

SSS

8 9x 8 NRq

2 L £2* 88⁸

do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 1

ch. u. Arm. St.

assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5. Mirx und Genest 9 Mühle Rüning. 9 9 Mäülh. Bergweris 10

D 222802ͤ=ö=ö=-I2nSnönnönnnneöene

o. do. 89,00 G Berl. Elektrizit. . 100 85,75 B do. do. konv. 100 81,50 bz G do. do. unk. 12/100 109,00 ¾ do. do. 100 1108,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 246,50 bz do. unk. 12 102 175,25 bz G Berl.Luckenw Wll. 103 139,00 Bismarckhütte kv. 102 49,50 bzz 6 Bochum. Bergw. 100 56,30 bz G Braunk. u. Brikett 100 113,60 1G8 Braunschw. Kohl. 103. 113,75 G Bresl. Oelfabrik 103 105,09,G do. Wagenbau 103 120,00 do. do. konv. 100 83,00 b G Brieger St.⸗Br. 103. 70,602 Brown Boveri uC 100 124,10 G Buder. Eisenw. .103 126,00 bz G Burbach Gewrksch 103 87,50 G Calmon Asbest 105 114,75 G Charlotte Czernitz 103 269,25 bz Charlottenhütte 103.

0,

Ieehe e, Ifer Fae⸗ —6,—ööö E“ 2

cch] . S 8

2,

22ö2ͤö=L'-2Iö2ͤö=2= 2 S

Som

5111252S8III

WnEAaAE 0.

2-oonIFnööö

20 0CoSSUOUoCUo;nOOO 8

Sbon

SPEPPEEEFESE=ESPEPEE=EEgES gSgS 222222ö2önnannn

△½

—---2AISnn

22ͤ2

—=qvSRo‚nnöneoäönneeööneeöboeöö

—'—B PErrfßfßßnnegeeenn

IIloœg!l nnn .n

; 2 8 2