1908 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

22/10 1907. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 15/1 1908. G.: Fabrikation mischen Pro⸗ rodukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel

und Vertrieb von Farbwaren und dukten. W.: Farbstoffe sowie chemische

bei Verwendung von Teerfarben benutzt werden.

104 316.

1/10 1907. Emil Stiebel, Frankfurt a. M., Elbestr. 30. 15/1 1908. G.: Vertrieb von Leder. W.: Kalbleder, Chepreaux, Ziegenleder, Roßleder, Schafleder und Rindleder.

104 317.

21/11 1907. 15/1 1908. Garnen.

Ermen & Engels, Engelskirchen. G.: Fabrikation von baumwollenen W.: Baumwollene Garne.

16 b.

104 319. P. 5980.

9/10 1907. Hugo Peters & Co., Hamburg,

5. 15/1 1908. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.; Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie Fructserfetr Mineralwasser; Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus Blech oder Eisen, Korken, Kapseln, Etiketten, Schau⸗ karten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen; Kanister, Kistenhölzer, Flaschenverschlüsse, Papier⸗ und Strohhüllen. 2

St. 4018.

104 318

Dernburg.

10/7 1907. Fa. Carl Mampe, Berlin, Hallesche⸗ straße 17. 15/1 1908. G.: Großdestillation, Likör⸗ fabrik, Handel mit Spirituosen, chemisches Labora⸗ torium, Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hpvgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilamnaenne- Desinfektionsmittel, Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

V. 2985.

18. Ebll 25/7 1907. Ad. Voigt & Co., Bremen, Am Wall 118. 15/1 1908. G.: Fabrik für technische Bedarfsartikel. W.: Gummiwaren für chirurgische

Zwecke; Treibriemen; Asbestfabrikate, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Roststäbe für Kessel⸗

feuerungen. 104 321. W. 8311.

22 a. S. S. White Dental

24/7 1907. The

Manufacturing Co. G. m. b. H., Berlin, Lindenstr. 37. 15/1 1908. G.: Fabrik und Hand⸗ lung ärztlicher und zahnärztlicher Bedarfsartikel. W.: Operationsstühle für ärztliche und zahnärztliche Zwecke. Beschr.

104 320.

104 322. W. 8617.

Halt der Seele

13/11 1907. Paul Waser, Berlin⸗Grunewald,

Humboldtstr. 8a. 15/1 1908. G.: Handlung mit kosmetischen und hygienischen Waren. W.: Ein Instrument zur psychomechanischen Uebung und Kräftigung der Nerven, des Vorstellungs⸗ und Urteilsvermögens sowie der Widerstands⸗ und Willenskraft.

22 b.

104 323. 5/9 1907. J. & A. Bosch, Strasburg i. E. 15/1 1908. G.: Werkstätte für mathematische, physika⸗ lische, chemische, pharma⸗ zeutische und elektrische In⸗ strumente. W.: Phvysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate,⸗Instrumente und⸗Ge⸗ räte sowie Meßinstrumente. 104 324.

21/10 1907. General Composing Company. G. m. b. H., Berlin, Alte Jakobstr. 139 143 (Auerhof). 15/1 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Setz⸗, Gieß⸗ und Ablegemaschinen, die zur Bedienung und Instandhaltung genannter Maschinen notwendigen Werkzeuge, Riemen, Schmiermaterialien, Setzmetalle, Metalllegierungen zur Auffrischung des Setzmetalles, Heizapparate, Metallumschmelzvorrichtungen und Gas⸗ regulatoren, Matrizen sowie die zur Aufbewahrung derselben dienenden Behältnisse. Beschr.

23. 8 104 325. G. 7961.

Duplotype

28/10 1907. General Composing Company, G. m. b. H., Berlin, Alte Jakobstr. 139/143. 1511 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: wie 104 324. Beschr.

26 b. 104 327.

B. 15 652.

M. 10 925.

M. 10 964.

marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch Prelsesch Rauch⸗ eisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte ische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ eberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete rüchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, eetreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, fe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ akao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Fefferzelae. Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse,

Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln. Marzipan, Mehl, Obst, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, weinefett, Stock⸗ sische, Suppeneinlagen Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck⸗ Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Fwichac Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, arbstoffe, Liköre. Beschr.

Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben,

1“

104 331.

M. 11 430.

82

19/11 1907. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrik . Mandelbaum, Berlin,

ungestr. 22/24. 15/1 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos,

Zigaretten⸗Seidenpapier, Zigarettenhülsen.

MANOLl

104 326. V. 3053.

31/10 1907. Otto Volk, Homburg v. d. H. 15/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ darfsartikeln für die Getränkeindustrie. W.: Flaschen, Krüge, Kannen, Töpfe, Gläser, Konservenbehälter,

ässer, Tonnen, Korbflaschen, Siphons, Becher,

umpen sowie Verschlüsse hierzu; Dichtungsplatten und Dichtungsschnüre, 1 65. Porzellan, Glas, Hartgummi und Ersatzstoffen jerfür, Spunde, Spundbleche, Kapseln, Flaschen⸗ draht, Strohhülsen, Staniol, Plombenstreifen, Eti⸗ ketten, Plakate, Bieruntersetzer. 26 c. 104 328.

R. 9037.

MN24/9 1907. A. Reichardt jun., Halle a. S., Burg⸗ straße 69. 15/1 1908. G.: Kaffee⸗Import und⸗Groß⸗ Rösterei, Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Hand⸗ lung. W.: Kaffee.

26 d.

2/11 1907.

GebrüderStoll⸗

werck, A. G.,

Cöln. 15/1 190 8.

G.: Kakao⸗, Scho⸗

koladen⸗ und

Zuckerwaren⸗

fabrik; Fabrik von

Kanditen, Kon⸗

serven und anderen

Nahrungs⸗ und

Genußmitteln; automatischer Warenverkauf.

W.: Kakao und

Kakaoprodukte, insbesondere Kakagobutter, Schokolade, Zuckerwaren,

Back und Kon⸗

ditoreiwaren,

Backpulver,

Fleische, Frucht.

und Gemüsekon-⸗

serven, eingemachte

Früchte, Tee (Ge⸗

vee tteh diä’- —=

tetische und phar⸗

mazeutische Prä⸗

parate, Blutprä⸗

parate, Liköre, Schaumweine, kohlensaͤurehaltige

Fruchtsäfte Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie etränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch,

Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes

Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte

und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao

und Schokolade und gequetschter Hafer mit und

ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗

gewürze. erner Automatenwaren außer den oben⸗

genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit

bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere

Ansichtspostkarten, Zündhölzer.

104 329. St. 4081.

16/10 1907. Georg A. Jasmatzi, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A. 15/1 1908. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

8 104 332.

R. 9062.

Baden.

feld. 15/1 1908. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Back⸗ obst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe, Kakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ fitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkon⸗ serven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs⸗ wurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, henht. und Ge⸗ müsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗

Fhvyel Staniancd

30/9 1907. Fa. Hch. Rheinboldt, Baden⸗ 15/1 1908s. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak.

38. R. 9207.

21/11 1907. Cigaretten⸗ fabrik. Retto⸗Comp. Ferd. Maier & Co., Mannheim. 16/1 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Ziga⸗ retten..

2/12 1907.

104 333.

31/10 1907. Fa. J. H. P. Rödinger, Henhe9.90 edorf. 16/1 1908. G.: abak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier.

1 104 335. VB. 3068.

Callias-ton

v7.

R. 9138.

9/11 1907. Jean Vouris, Cigaretten⸗ und Tabakfabrik, Dresden. 16/1 1908. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen, Rohtabak.

11. 104 336.

Cail's Bitmo Company Limited, Neweastle⸗on⸗Tyne (England); Vertr.: Pat.⸗Anw. Ed. Breslauer, Leipzig. 16/1 1908. G.: Fabrik für Farben und Firnisse. W.: Farben und Firnisse.

Eds

7/12 1907. Fa. Martin Eck, Oberursel (Taunus). 16/1 1908. G.: Farbenfabrik. W.: Wasserfarben.

104 338. E. 5831

21/11 1907. Ermen & En⸗ gels, Engels⸗ kirchen. 16/1 1908. G.: Fabrikation von baumwollenen Garnen. W.: Baumwollene Garne. K

104 339. B.

Becherts

Schwarzwald-Peri

(Baden). 16/1 1908. G.: Dampfkornbrennerei.

W.: Kornbranntwein. 16 b. 104 340.

Mein Alles

2900 1907. a. M. 16/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen. Wein, Schaumwein, Spirituosen.

104 341.

3/6 1907. Nähmaschinenfabrik vormals Haid 4 Neu, Karleruhe. 16/1 1908 G.: Nähmaschinen⸗, Fahrräderfabrikotion und vertrieb W. Näͤhmaschinen, Nähmaschinengestelle, Nöh.⸗ maschinenbestandteile (mit Ausschluß von Näh⸗ maschinennadeln). 8

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wil elmstraße Nr. 32.

E. 759201

E. 586656.

20⁄6 1907. Fa. Joseph Bechert, Villingen

G. 8070.

Gebrüder Goldmeier, Frankfurt

Karlsruhe

8*

C

(sSechste Beil Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 31. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts die Königliche ““ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

ilhelmstraße 32,

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ffür en

ezogen werden.

(Schluß.) 104 342.

Windowphanie,

20/8 1907. Herman Fen. New York; Pat.⸗Anw. Otto Sack, Leipzig. 16/1 1908. Fabrikation und Vertrieb von Verzierungsblättern, die an Glasscheiben und anderen Flächen angebracht werden. W.: Verzierungsblätter, die an Glasscheiben und anderen Flächen angebracht werden.

104 343. K. 13 963.

M. 11 094.

Fa. W. A. Kock, Hamburg, Jung⸗ 1611 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Ein flüssiges Metall⸗

104 344.

Agapi

104 345.

B. 16 018.

104 346.

Ladon

104 347.

Omphale

104 348.

Scylla

19/11 1907. Fa. Julius Barsdorf, 16/1 1908. G.: Import von Tabak und fabrikaten. W: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigarren, Zigarros, Zigarillos,

i⸗ garetten, Zigarettenpapier, Zigarettenbülsen und .

1 garettenumschließungen. Je 1 Beschr. 38. 104 349.

TEMPORA MUTANTUR

27/111 1907. Fa. Otto Boenicke, 16/1 1908.

büperaen. nril nupftabak, Zigarettenpapier.

B. 16 023.

Hamburg. Tabak⸗ und

B. 16 065. 343

1 Berlin. 10 G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und 2

9 b 8405 (K. 356) R.⸗A. v. 3. 9. 95.

Zufolge Urkunde vom 26/8 u. 7/11 1907 umge⸗ schrieben am 28/1 1908 auf Fa. J. Fr. Fuchs, Cannstatt.

2 27 353 (R. 2036) R.⸗A. v. 19/11 97.

Zufolge Urkunde vom 13/12 1907 umgeschrieben am 29/1 1908 auf Hans Foerster, ilberberg

i. Schl. Nachtrag.

9 b 30 575 (G. 2164) R.⸗A. v. 27. 5. 98 Der g. der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hagen i. W. G am 28/1 1908). 12 54 316 (W. 2529) R.⸗A. v. 27. 6. 1902. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Wind Ems & Co. (eingetr. am 28/1 1908). 36 29 720 (W. 1917) R.⸗A. v. 12. 4. 98. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin (eingetr. am 29/1 1908). 23 29 697 (H. 3810) R.⸗A. v. 12. 4. 98, * 30 734 (H. 3831) 3. 6. 98, Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hannover⸗Limmer, Wunstorferstr. 130 (eingetr. am

29/1 1908). Löschung.

13 29 381 (E. 1494) R.⸗A. v. 22. . 33 496 (E. 1676) „H (Inhaber: G. Eckert, Erfurt.) Gelöscht am 27/1 1908. 23 102 630 (B. 15 470) R.⸗A. v. 6. 12. 1907. (Inhaber: Richard Busch, Hannover, An der Christuskirche 10.) Für Glühkörper, Glühkörper⸗ träger und Glühlichtbrenner gelöscht am 29. 1. 1908, das Zeichen bleibt für die übrigen Waren bestehen.

Erneuerung der Anmeldung. W Am 22/9 1907. 2 27 353 (R. 2036). Am 22/11 1907. 16 b 28 078 (L2. 2027), 16 b 28 079 (L. 2026). Am 24/11 1907. 42 35 300 (D. 1640). Am 29/11 1907. 29 187 (K. 3254). Am 30/11 1907. 31 197 (W. 1858). Am 1/12 1907. 8 29 195 (M. 2691), 16 b 30 181 (M. 2692). Am 9/12 1907 28 588 (M. 2705), Am 11/12 1907. 30 593 (M. 2711). 1 Am 13712 1907. 28 518 (W. 1875). Am 17/12 1907. 28 681 (P. 1498). Am 18/12 1907.

3. 98,

26d 410 16 b

16 b

104 350.

bincess of Malos

55

Viotoria Mary

30/11 1907. W. Lande, Zigaretten⸗ & Tabak⸗ 17/1 1908. G.: Her⸗ Zigarren und

Zigaretten⸗

Fabrik „Kasaky“, Dresden. stellung und Vertrieb von Zigaretten, Tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, papier und Zigarettenhülsen.

L. 5170. 6

29 591 (S. 1836). Am 20/12 1907 18 32 370 (N. 930), 18 30 575 (G. 2164). Am 271 1908 31 391 (St. 1025), 16b 29 247 (H. 3844), 35 305 (St. 997). Am 4/1 1908 30 592 (K. 3491), 33 627 (K. 3888), 33 995 (K. 3872). Am 8/1 1908 35 128 (B. 5120), 31 219 (G. 2223). Am 9/1 1908

Aenderung in der Person

des Inhabers. 25 102 840 (P 5924) R.⸗A. v. 13. 12. 1907.

Zufolge Urkunde vom 16/1 1908 umgeschrieben am Unterwiesenthal

1” 1908 auf Fa. C. A. Müller, i. Sa. 410 37 102 (Sch. 2861) R.⸗A. v. 2. 5. 99.

Zufolge Urkunde vom 23/12 1907 umgeschrieben Seidengazefabrik A. W. Brock,

am 28/1 1908 auf Schweiz.

A. G., Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anw.

Berlin SW. 11.

16a 2459 (R. 202) R.⸗A. v. 15 2. 95, 12 515 (E. 634) 17. 1. 96. Zufolge Urkunde vom

Hamburg. 4 89 157 (G. 6720) R.⸗A. v. 20. 7. 1906.

Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Muskau vom 25/2 1907 umgeschrieben am 28/1 1908 auf Oirsch, Janke 4& Co., A. G., Weiß⸗

wasser O.⸗L. 20 b 98 410 (Sch. 8966) R.⸗A. v. 2 7. 1907.

Zufolge Urkunde vom 16/1 1908 umgeschrieben am 10

88 3 1908 auf Deutsche Oelwerke G. m. b. H Berlin. 2 19 755 (G. 1357) R.⸗A. v. 19 757 (G. 1358) 20 966 (G. 1460) 20 968 (G. 1459) 26 174 (C. 1768) 8 30 032 (C. 1945) 26. 4. Zufolge Urkunde vom 16/1 1908 umgeschrieb 28/1 1908 auf Deutsche infektion & Hygiene m. b. H., Berlin. 9b 40 700 (E. 2054) R.⸗A. v. 1. 12. 99. Zufolge am 28/1 Pieper, Société Anonyme, Lüttich; Pat.⸗Anwälte C. Pieper, H. Springmann, Stort u. E. Herse, Berlin NW. 40.

9/1 1908 umgeschrieben am 2811 1908 auf Eilbecker Bier⸗Brauerei m. b. H.,

Gesellschaft für Des⸗

Urkunde vom 16/10 1907 umgeschrieben 1908 auf Anciens Beseneeenis ertr.:

Am 10/1 1908 29 344 (D. 1685), Am 11/1 1908 30 004 (D. 1735), Am 13/1 1908 35 124 (S. 2032), 29 35 301 (S. 2007), 11 40 046 (E. 2142), 38 906 (S. 1948). Am 14/1 1908. 29 206 (A. 1675), 2 29 915 (A. 1674). Am 15/1 1908 29 463 (C. 1949), 38 29 780 E. 2805), 29 857 (C. 1979). 31 585 (M. 2803), 30 473 (C. 2023), dc 30 365 88. 1692), 30 476 (C. 2021), 30 447 (D. 189 30 477 (C. 2022), 2 32 048 (L. 2178), 30 524 (C. 2040), 37 30 410 (Z. 504), 31 413 (C. 1980), 2 30 556 (C. 1959), 36 394 (C. S 9 b 30 288 S8 2980) 37 930 (C. 2091), 34 30 299 (M. 2791 29 970 (W. 1971). Am 16/1 1908. 29 997 (D. 1740), 9f 29 169 (Sch 2570), 35 015 (D. 1827), 34 32 756 (L. 35 444 &. 1828), 9f 29 609 (B. 4454), 33 29 954 (M. 2839). 1 Am 17/1 1908. 9f 29 538 (B. 4481). Berlin, den 31. Januar 1908. 8 8

IIS—“—

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Henofgenschasts. Zeichen⸗, Muster⸗ rplanbekannkmachungen der Ei⸗ enbahnen enthalten

4. 11. 98. 8

8* ist erloschen

. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗

3d 28 587 (M. 2706). kuren des Johann Diederich Carl Hinrich Fahl in

32 475 (N. 929),

16 b 34 342 (K. 3781), 35 080 (K. 4178),

37 29 637 (R. 2299),

37 309 (C. 2274), 16a 31 898 (B. 4690). 3d 29 838 (M. 2872). 19 30 718 (W. 1972). 29 026 (J. 814),

7

2287),

[87440]

Handelsregister.

Achern. Handelsregister. Unter O.⸗Z. 240 des wurde eingetragen die Firma

[87521] andelsregisters Abt. A „Emil Friedmann“

age

8 8*

9 G EE1““

ind, erscheint auch in einem

ür das De

asere eträgt 1 80

Insertionspreis

Emil Adolf Friedmann in Achern. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗

Handlung.) Gö. Achern, den 25. Januar 190o0o99. Gr. Amtsgerichtt.

Altenburg, S.-A. [87522] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 435 Firma Gutsch & Schmidt, Ingenieure. Osterländische Spielwarenfabrik in Altenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm

rmann Schaefer in Meuselwitz als persönlich aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und am 1. Oktober 1907 eine offene Handels⸗ gesellschaft begonnen worden ist.

Altenburg, den 28. Januar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister. 25. Januar 1908. 991. B. Geißler, Altona. Die Firma ist in „B. Geißler & Ahrens“ geändert. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bensberg. [87524]

In dem Handelsregister Abteilung B Nr. 8 wurde heute bei der Gesellschaft Rheinische Wollspinnerei zu Bergisch⸗Gladbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:

Fabrikdirektor Carl Habig in B.⸗Gladbach ist zum Geschäftsführer bestellt.

Beusberg, den 22. Januar 190b 8.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Haudelsregister [87525]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte.

Abteilung B. I“

Am 24. Januar 1908 ist eingetragen:

bei Ne. 2813 11.“

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:

Die Prokura des. Wilhelm Otto Ferdinand Dre⸗

witz in Berlin und des Ernst Rachwalsky in Berlin

[87523]

4

bei Nr. 1032 Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

lassung iu Berlin: G- Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 190/ ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Arnold Gößler in Hamburg, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, ist zum Liquidator

Infolge Auflösung der Gesellschaft sind die Pro⸗

Hamburg, des Johannes Conrad Hermann Klein in Altona, des Paul Hermann Otto Kluge in Ham⸗ burg erloschen.

bei Nr. 1037

Elektrische Kleinbahn im Mausfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1904 ist zu Ende durchgeführt; das um noch 400 000 erhöhte Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die weitere Grundkapitalserhöhung werden weitere 400 Vorzugsaktien ausgegeben, die seit 1. Ja⸗ nuar 1908 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nenn⸗ werte. Sie haben vor den bisherigen Aktien ein Vorrecht auf 4 ½ % Gewinnanteil und auf vorzugs⸗ weise Befriedigung zum Nennwerte im Falle der

Auflesung der Gesellschaft. zerfällt jetzt in 4000, 1000 lautende

Das gesamte Grundkapital je auf den Inhaber und über Aktien, darunter 3000 Stück gewöhnliche, 1000 Stück Vorzugsaktien. bei Nr. 4328: u“ Moliwe Pflanzungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 8 Die durch die Generalversammlung der Mitglieder am 9. Oktober 1907 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [87746] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 25. Januar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31 531. Offene Handelsgesellschaft R. Leh⸗ mann u. Co., Weißensee. Gesellschafter: 1) Richard Lehmann, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Schmidt, Molkereibesitzer, Zickerke (b. Naugard). Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1908 begonnen. Dem Franz Bartz zu Weißensee ist Prokura erteilt.

Nr. 31 532. Firma David Weiß, Berlin. Inhaber: David Weiß, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 533. Firma Paul Schlag, Berlin. Inhaber: Paul Schlag, Oekonom, Berlin.

Nr. 31 534. Offene Handelsgesellschaft Landhaus⸗ Bau⸗ und Terraingesellschaft „Bötzow“ Dickau & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Max Giller, Baumeister, Charlottenburg. 2) Carl Dickau, Grundstücksbesitzer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der aumeister Max Giller ermächtigt.

Nr. 31 535. Firma Carl Ed. Pollack, Berlin. Inhaber: Carl Eduard Pollack, Unternehmer, Verlin.

Nr. 31 536. Firma David Sinzheimer, Berlin. Inhaber: David Sinzheimer, Kaufmann,

mit Sitz in Achern und als Inhaber Kaufmann

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsr lle, über W besonderen Blatt unter dem Titel

2. 4 1“ che Reich. (r. 278.) as Zentral⸗Handelsregister fr das Deuts

ür das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1

anzei

——

en⸗

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bei Nr. 13 422 (Firma Isidor Rosenblüth, Berlin): Der Kaufmann Benno Seegot ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die esellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokura des Benno See all ist erloschen. Bei Nr. 17 223 Sffene Handelsgesellschaft Robert Zapp Zweigniederlassung Berlin, Düsseldorf mit Zweigniederlassung Berlin): Der Kaufmann Robert Zapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 25 080 (Firma Moderne Plissée⸗ Brennerei Wilhelm Kietzmann, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Moderne Plissée⸗Brennerei Elise Kietzmann. Inhaberin jetzt: Frau Elise Kietzmann, geb. Küster, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elise Kietzmann ausgeschlossen. Bei Nr. 26 238 (Firma: Gustav Niedzwiedz genannt Nedowitz Rappohaus, Berlin): Die Firma ist in „Nedowitz Rappohaus G. Niedz- wiedz & Co.“ geändert. Der Kaufmann Michaelis Bab, Charlottenburg, ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. 86 Bei Nr. 29 387 (Firma Wittelsbacher Ho Gottfried Bender, Berlin): Die Firma laute jetzt: Wittelsbacher Hof Arthur Seym. In haber jetzt: Arthur Seym, Hotelier, Berlin. De Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelier Arthur Seym ausgeschlossen. 8 E1 (Firma Richard Schul

Asphaltfabrik & Dachdeckungsgeschäft, Char⸗ lottenburg): Die

Prokura des Fritz Krüger ist erloschen.

Gelöscht Nr. 2289 (Firma A. Lange, Pankow). Berlin, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteikung 86.

Berlin. Handelsregister!’ [87745] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Am 35. Januar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31 518 a. Firma Carl Hauff, Berlin. Inhaber: Carl Hauff, Agent, Berlin.

Nr. 31 528. Offene Handelsgesellschaft Blumen⸗ feld & Feilchenfeld, Berlin. Gesellschafter: Die Kaufleute Heinrich Blumenfeld und David Feilchenfeld, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31 529. Offene Handelsgesellschaft Graff & Co. Wäsche Fabrikation, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) David Graff, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, 2) Cäcilie Blumenthal, geb. Graff, Kauf⸗ mannsehefrau in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen. Dem Max Graff in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 31 530. Offene Handelsgesellschaft R. Glom⸗ beck & Co., Berlin. Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Robert Glombeck. Tegel, und Robert Müller, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten im Namen der offenen Handelsgesellschaft jedoch sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. 8

Bei Nr. 29 165. (Offene HeaeiegeJeeh. brief Kompagnie Leopold & Vaupel, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Friedrich Leopold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelö.

ei Nr. 29 919. (Offene Handelsgesellschaft Emil

Brucks, Ofenbaugeschäft, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Emil Brucks. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Brucks ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Bei Nr. 30 206. (Firma Max Bellmann, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben unter derselben Firima Max Bellmann, 2 Die Prokura des Hermann Sach ist er⸗

oschen.

Bei Nr. 31 077. (Firma A. Eberhardt & Co. Berliner Grundstücks⸗ und Hypothekenbank, Berlin): Die Prokura des Carl Friedrich Romeick in Charlottenburg ist erloschen.

Berlin, den 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [87527 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 43 i heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Mangan⸗Eisen⸗Peptonat⸗ Fabrik Bernburg, C. Bolzau & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenpräparaten, ineébesondere von Mangar⸗ Eisen⸗Peptonat. Das Stammkapital beträgt 20 000 % Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Carl Bolzau und der Apotheker Ernst Hildebrandt, beide in Bernburg, bestellt. Jeder einzelne von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Beruburg, den 27. Sb 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. [87528]

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Siedersleben & Co⸗- in Bernburg Nr. 69 des Handelsregisters Abteilung A ist

Berlin.

heute eingetragen: