0 1 8 1““
teBeilage schen Reichsanzeiger und Königlich Preußis 28. 1. Unteruchange sachen.
Berlin, Sonnabend, den 1. Februar . Aufas ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. V ffentlich er Anzeiger.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [88118] Verfügung.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1) Untersuchungssachen. .. 8 9. 8 aöaes e säeteroshae 8 eimer der 3. Kompagnie Nassautschen E SgX, deß 1902 er⸗ Pionterbataillons Nr. 21 erlassene Fahnenfluchts⸗ lassene, am 18. Juli 1903 und 1. Oktober 1903 eeang ndtrd Zercdgevn nen, da Eppelsheimer Aufgebot. ö 81 gegen den Hausknecht Anton Mainz. * ner. gef -2 18 üübir ktor Albert Westphal in Posen hat
Den 31. Dezember 1907. ECbhemis Milch & Co. in Posen, welche folgenden Wort⸗
Stv. Amtsrichter Kopp. ———— [88163] laut hat: In
Beschluß. 4 J. 652/07. 25. e abri esellscha neüfr Strafsche gfgen den Mger Genesase 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Ncencge, Feen negee nchft sachen, Zustellungen u. dergl.
tung zum Meineid wird auf 88 den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu in Worten: Eintause Reicheunrk [78354] Zwangsversteigerung. Im Wege der Femnegevolrecmnh soll das in
Trier gemäß § 332 Strafprozeßordnung die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen 5 nber t.. g Vermögens des Angeschuldigten angeordnet. vnnten egetrages 18 Aktggncn denhemn schen Fabrtk Trier, den 13. Januar 1908. Se vg, a d F. ez trilia 1eetas Seberigtc erapege sfnwe Pheglei Bena er BatRenaöhe, nn Feaiennücsenseet ains Püien elt s.e I 1 Fritsch. eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Der Aufsichtsrat. 81 Der Vorstand. eglaubigt: (L. 8.) Stellmann, Assistent. den Namen des Maurermeisters Carl Lösener in Moritz Milch. Nacary Kantorowicz. [88117) Fahnenfluchtserklärung. Berlin eingetragene Grundstück am 24. Februar beantragt. Der Inhaber der eingetragenen Aktie auf In den Untersuchungssachen gegen .“ 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ Seite 48 des Aktienbuchs wird aufgefordert, spätestens -) den Musketier Edwin Theophil Doerr der leichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ in dem auf den 14. Oktober 1908, Vormit⸗ 5. Kompagnie 9. Badischen Infanterieregiments platz — Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. tags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 170, geb. 22. 7. 85 zu Zürich (Schweiz), Das Grundstück, ein angeblich in der Ueckermünder⸗ Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ 2) den Musketier Richard Oskar Lorenz der straße 3 zu Berlin belegener Acker, umfaßt das gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie 5. Kompagnie 9. Badischen Infanterieregiments “ “ S 888 8 — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der von 1,57 Taler. Es ist unter Artikel Nr. 22 984 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks
Nr. 170, geb. 18. 1. 85 zu Lei Aktie erfolgen wird Berlin eingetragen. Die auf dem Grundstück er⸗
eipzig, 3) den Musketier Karl Romann der 7. Kompagnie Posen, den b,s e 8 nigliches Amtsgericht. richteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am
9. Badischen Infanterieregiments Nr. 170, geb. 20. 11. 87 zu Hornberg, Amt Triberg, 4) den Musketier August Schell der 2. Kompagnie 16. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 27. Dezember 4907. SE
9. Badischen Infanterieregiments Nr. 170, geb. 17. 5. 87 zu Tiefenbach, Amt Eppingen,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [87852] Zwangsverstei
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. 2 Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1.“ Colmar i. E., den 29. Januar 190b9. Gericht der 39. Dir Deeifson “ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Fahnenfluchtserklärung Berlins Band 258 Blatt Nr. 9972 zur Zeit der und Beschlagnahmeverfügung. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Marie Schmalz, geb. Franz, in Berlin eingekragene Grundstück am 24. März 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗
In der Untersuchungssache gegen
1) den Rekruten Eugen Wagenseil, geb. 14. 1.1882, platz, Zimmer Nr. 32 (I Treppe, linker Flügel), versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der
2) den Rekruten Josef Wehrle, geb. 22. 8. 1884, Iland⸗Straße Nr. 9, Ecke Norwegerstr., liegt in
aus dem Landwehrbezirk Straßburg i. E., Berlin, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26
3) den Rekruten Abraham Schumacher, geb.
6. 4. 1884, aus dem Landwehrbezirk Molsheim,” Flächenabschnitt 961/3 von 9 a 87 qm Größe und 1,94 Taler Reinertrag und “ h and
4) den Wehrmann Alexander Boehm, geb.
18. 12. 1876, aus dem Landwehrbezirk Shere ge9. Nr. 26 032 der Grundsteuermutterrolle verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch Haer
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff.
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 388 15 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Ja⸗ nuar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das
der M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten hierd ü fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Fell⸗
Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 24. 1908. herierzan
befindliches “ mit Beschlag belegt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
Straßburg i. den 23. 1. 1908. Gericht der 31. Division. Fahnenfluchtserklärung. 8 Fe de. esee Pacgals gegen, 11““ b en Rekruten Paulus Striebel, geb. 15. 1. 1885, [87851 wangsverstei 3 2) 5. 5. Hermann Bendig, geb. 4. 5. 1885, — Im 1 8 .e. soll das in 8 9 8 ekruten Emil Wendenbaum, geb. Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ . 7. Penacs Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 36 latt Nr. 1817 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Rudolf Thiele in Dt.⸗Wilmersdorf und des Archi⸗ tekten Curt Wemper in Berlin als Miteigentümer
4) den Reservisten Josef Berger, geb. 23. 2. 1875
5) den Wehrmann Jakob Blescher. geb. 6. 4. 1879, je zur Hälfte eingetragene Grundstück am 26. Mär 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das
6) den Wehrmann Heinrich Seiter, geb. 14. 6. 1879, zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗
aus dem Landwehrbezirk Straßburg i. E., 9 den Rekruten Uübrir an a raßb 8 7. 4. platz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, linker Flügel, ver⸗ steigert werden. Das in der Pennker Eeggc. be⸗ .
1“ 86
ood 12,25 (12,25), do. rough fine agh 978 dae do. moder. good fatr
*.
8 2 908, Vormittags 9 ¼ Uhr. good fair 11,75 (11,75), do. ro 1
⸗
Wetterbericht vom 1. Febr
—
in den
tli Marktbericht vom Magerviehhof Fsrni Senen Rindermarkt am Freitag, HHI“ — Rindvieh, 136 Stück Kälber : ü vieh, ü . Auftrieh. net 8 Ninpoteh, 91802 Stuͤck Fagfchsen e“ 323 bEbeee1“¹“; 31 eh . .. . ...111.“ Verlauf des Marktes: Sehr .“ Geschäft, verbleibt erheb⸗ licher Ueberstand; Ochsen mittelmäßig. Es wurden A. Milchkühe und a. 4—8 5 alt: Primakühe.. über Notiz, I. Qualität,
II. Qualität, III. Qualität,
1 13,00), do. moder. rou . 180 rzh N..Hx 8 0a69, do. smooth fair 6,89 (6,93), do. smooth good fair 7,09 (7,13), M. G. roach good 5 ½ (5 ⅛), do fine 5 1 (5“ 71.), Bhowonuggar good 4 16 (49710), do. fully good 49⁄11 (4 ¼16), do. fine 51⁄1ℳ (ia), DOomra Nr. 1 good 4 ⁄ (4 %¼), do. fully good 5 (5), do. fine 5 ⁄ (5 ⅛), Seinde fully good 31 116 (3 5⁄ 6), do. deg n⸗ (8r) Bengat sand gd 315/1 (3111), o. fine 4 ⁄16 (4¹ 16), adras imnnevellv go . ’ö 31. Januar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 28. d. M.) 201 Water courante Qualität 9 ½ 18” 2 30r Water courante Qualität 10 (10 92 30r Water bessere Qualutät 11 ½ (11 ½), 401 Mule courante Qualität 11 ⅛ (11 1), 40r Mule Wilkinson 12 ¼ (12 ¾), 42r Pincops Reyner 10 (10 ¼), 32r Warpcops Lees 11 8 (11 ⁄), 361 Warpcops Wenington 12 ¾ (12 ¾), 60r Cops für Näbzwirn 26 ½ (27), 80r Cops für Näbemlin 31 (31 ¼), 100r Cops für Nähzwirn 39 LnP.⸗ 120r Cops für . zwirn 49 (49 ½), 40r Double courante Qualität 12 ⅞ (12 ¼), 501 Dou e courante Qualität 18 ¼ (18 ½), Printers 243 (243). Tendenz: “ ü. — &. T. B.) (Schluß.) Roheisen
„Middlesborough warran . 8 haggew⸗ 31. Januar. (W. T. B.), Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1129 Tons gegen 5104 Tons im vorigen Jahre. S Zahl dersin Betriebe befindlichen
n beträgt 74 gegen 92 im vorigen Jahre.
ig, 88 % neue Kondition — 26. eißer 8 .
8 100 17*ens; 28 ½, Februar 28 7 %, ärz⸗Juni 29 , Mai⸗
August 295 %. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Am “ 2. 2⁄ Fennee.,
37. — Bankazinn
vie e. 8121 Januar. (W. T. B.) Petroleum.
Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br.
do. Februar 22 ¾ Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — Schmalz
Januar —. 1 New York, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
1 1 I F5 preis in New York 11,65, do. für Lieferung per März 11,08,
Bullen, Stiere und Färsen “ 8 Lieferung per Mai 11,04, Baumwollepreis in New Orleans b
1 ““ 18 6) 10,90, do. . Seühehe hrfelülbernge 160 — 210 .ͦ 2⁷9. de Restneh n. 8Lehen 8,00, do. Rohe u. Brothers 8,20.
—₰
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
zum Deu
Wind⸗ richtung. ind⸗ stärke
Name der
Beobachtungs⸗ station
W“
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien 7. Erwerbs⸗ und “ senossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 2 Sve ge;
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Stettin, den 20. Januar 1908. Königliches Amisgeridht. [87869] 4 F. 73/07 2.
Nachts Niederf
Nachm. Niederf
Penitter Schauer
Nachts Niederschl. meist bewölkt Nachts Niederschl.
cl. vr.
31 0,8 1,2 — 0,1
NW s I ESW6 SSW
SW 4 SW 4
halb bed. halb bed. bedeckt
halb bed.
bedeckt heiter Schnee
Borkum Keitum Hamburg.. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser Memel.. Hannover. Berlin .. Dresden. Breslau
Bromberg — Mez. Frankfurt, M.
Karlsruhe, B. München.
hlt für: .“ ünüragende Kühe:
.440 — 500 ℳ und
.270 — 340 „ .160 — 260 .
.280 — 360 ℳ .150 — 270 „ 230 — 380‧,
Michalken angenommenen, am 1. Oktober 190 fälligen und an die Ordre des Otto Marks, Michalken, zahlbaren Wechsels über 300 ℳ, welcher durch Giro auf den Antragsteller angeblich übergegangen ist und bei diesem verloren gegangen sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 19. März 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ffalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Briesen, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. [30071]
1) Der Kaufmann Albert Selbmann in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Härtel da⸗ sel eun —
2) die Firma Ed. Herrmann Söhne in S . L. . H hne in Saupers haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung 8 zu 1 des von Otto Liesegang in Leipzig am 1. Mai 1905 ausgestellten, auf den Kaufmann Hahn in Leipzig⸗Connewitz gezogenen und von diesem an⸗ genommenen, mit dem Blankoindossement des Aus⸗ stellers versehenen und am 10. Mai 1905 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 332 ℳ 53 ₰; zu 2 des von der Firma Ed. Herrmann Söhne in Saupersdorf am 19. Dezember 1901 ausgestellten, jauf die Firma Heinig & Co. in Leipzig gezogenen
(und von dieser angenommenen, mit dem Giro der Ausstellerin versehenen, von dieser an die Firma
J. G. Salefsky in Leipzig weitergegebenen und am 22. März 1902 fällig gewesenen Wechsels über 398 ℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, den 21. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 39 S. R. 32/07
Leipzig, den 22. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIA. [87867] Aufgebot.
b Die Witwe Helene Schmücker, geborene Kiritz, in Brandenburg a. H., hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 7. Oktober 1906 fällig ge⸗ wesenen Wechsels d. d. Brandenburg a. H., den 7. Juli 1906, über 700 ℳ, der von dem Otto Schmücker auf die Herren Manczak & Co. in Posen gezogen und von diesen angenommen worden ist, zahlbar an die Order von ihm selbst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. [87854] Aufgebot. EET11“ Der Ackermann Christian Knublauch, Christians 8 Sohn, zu Herbsen, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs vom 28. Februar 1888 über 4500 ℳ, einge⸗ tragen im Grundbuch von Herbsen Band I Artikel 28 in Abteilung III unter Nr. 2 für: “
a. Christian Knublauch zu Herbsen,
b. Karl c. Wilhelm
von welchen jedoch der Anspruch des zu a ge⸗
nannten Christian Knublauch mit 1500 ℳ gelöscht
ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai
— 0,5 0,2 0,6 0,9 — 0 4 1,0 0,8 0,5
gute schwere... sa mittelschwere. e
ö11I1“ b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere. II. Qualität, mittelschwere c. tragende Färsen. . 8 B. en: S entner Seefaefrsatt I. Qualität II. Qualität III. Qualität — ℳ — ℳ — ℳ
Abt. 26.
Schauer Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Riederschl.
bedeckt wolkenl. wolkig bedeckt bedeckt
U= 7 SW 3 WSW 3 W S SW 3
744 8 748,4 747,6 744 2
—
—
— 5,5
1,5
meist bewölkt
a. Norddeutsches Vieh
b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. b. Pinzgauer c. SüddeutschesScheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ verhe.. .6
W 3 bedeckt
meist bewölkt (ühelmsbav.) Nachm. Niederschl. (Kiel) Gewitter ( ustrow i. M.) Nachts Niederschl. (Kömigsbg., Pr.) Schauer
bedeckt halb bed.
☛2 NW 4 NW 7 NNW 1 NNW 5 NW W NW Windst. N 757,5 WSW 4
7594 NW 3 UNW
34 —- 38 „ 753,0
39 — 41 „ 33 — 37 „
38 — 40 „
Stornoway 762.1 1,1 Malin Head Valentia. Scilly Aberdeen Shields Holyhead
St. Mathieu
vAAAI
41 — 43 „ 38 — 40 „ 33 — 37
Mast: I 8 Zentner Lebendgewicht
&— —
763,2 wolkig
90 02
767,2 bedeckt
“
90 902
766,7 bedeckt
(Gassel)
vg —
756,9 5 wolkig
eidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Ken 7 68. Febre d89, 89,8, Ge 6,15. Zucker 3,25. Zinn . — 28,00. Kupfer 13,62 ½ — 13,87 x⅛. 271. 28,090b gfr Januar. (W. T. B) Baumwoll⸗ Wochen. bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 285 000 (253 000), Fefuhr nach Groß⸗ britannien 138 000 (133 000). Ausfuhr nach dem Kontinent 165 000 (126 000), Vorrat 845 000 (910 000). 88. g8
(Magdeburg) Nachts Niederschl.
(Grünberg Schl.)
Ts —
4
756,6 wolkig
ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
31. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., Zönn Gd. Silber in Barren das Kilogramm 75,75 Br., 75,25 Gd.
„1. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 ö”. ves M. N. pr. Arr. 97,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 97,80, Ungar. 4 % Goldrente 112,70, Ungar. 4, 70 Rente in Kr.⸗W. 94,45, Türkische Lose per M. d. M. 187,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 677,75, Südbahngesellschaft 141 50, Wiener Bankverein 541,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 646,00, Kreditbank, Ungar. allg. 782,00, Länderbank 423,00, Brüxer Kohlenber werk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 613,25, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,52, Unionbank 554,00, Prager
lischaft 2455. Eäsenandeftrsae chemm ur (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische
Konsols 86 ⁄½⁄6, Silber 25 ½, Privatdiskont 3 6. — Bankeingang
. Sterl. .ehh g. r. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente
20, Suezkanalaktien 4540. 288, 8* 31. Januar. (W. T. B. Wechsel auf Paris 14,35.
Lissabon, 31. Januar. W. T. B.) Goldagio 11.
New York, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Auch an der heutigen Börse hielt sich der Verkehr wieder in engen Grenzen, das Geschäft beschränkte sich vorwiegend auf Umsätze der berufs⸗
b mäßigen Spekulation. Infolge von nterventionskäufen der Banken und auf Deckungen war die Stimmung bei Beginn fest. Die Bot⸗ schaft des Präsidenten Roosevelt, die im Verlaufe der Börse bekannt wurde, machte keinen Eindruck, da sie als bereits eskomptiert betrachtet wurde. Späterhin erfolgten leichte Angriffe der Baissiers, auch
zeigten sich in mäßigem Umfange Abgaben der Kommissionshäuser, die an den Markt kommende Ware wurde aber glatt aufgenommen.
Nachmittags kam der Verkehr ins Stocken, erneute Deckungen ge⸗ stalteten jedoch den Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 350 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute
ogaeg Aufgebot erlassen: er Königliche Landmesser Heinrich Wasmann in Rechtsanwalt Haeusler
ehekedr SEer * dench er, hat das Aufgebot bezüglich des 3 ½ %oigen Pfand⸗ briefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank Serie 13 Lit. C Nr. 8233 über 500 ℳ vom 1. April 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen e, Braunschweig, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 9. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag, Sktr. 88140] Berichtigung.
Die in Nr. 256 des R.⸗A. für 1907 ad 7782 IV 20. 07 gesperrten Preuß. kons. Staats⸗ anleihen Nr. 161223, 145543, 145544 à 500 ℳ und 102324 und 111745 à 300 ℳ gehören zur „3 % Ausgabe von 1893“. Berlin, den 31. Januar 1908.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
[88159] Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hiermit bekannt, daß die Mäntel zu den 3 ½ % igen Pfandbriefen unserer Bank Ser. 19 Lit. D Nr. 11214 über ℳ 200,— ö-— ferner der 3 ½ % Pfandbrief unserer Bank Ser. 11 Lit. B Nr. 1410 über ℳ 1000,— in Verlust geraten sind. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß die Verlustanzeige wegen der 3 ½ % Pfandbriefe unserer Bank Ser. 20 Lit. E Nr. 18502 über ℳ 100 . „ 2383 1000
£
7 wolkig
bedeckt
762,6
Hamburg, (-ölhaus., Els.)
2⁵*
8 8.
EFriedrichshaf.)
(Bamberg)
4
765,4 beiter-
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben ihrem soeben erschienenen Jahresberichte, der seit nunmehr fünf Jahren unter dem Namen „Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie“ in Buchform veröffentlicht wird (Berlin, Verlag von Georg Reimer), in diesem Jahre eine in mehrfacher Hinsicht erweiterte Gestalt gegeben. So ist besonders die Berichterstattung über den auswärtigen Handel und den deutschen Kolonialhandel auf neue Grundlagen gestellt und wesentlich erweitert worden. Ferner ist eine Erweiterung der Wohlhabenlheitsstatistik durch Neuaufnahme der haupt⸗ sächlichsten Angaben der Steuerveranlagung und der Sparkeassen⸗ statistik für Berlin sowie der Konkursstatistik für die einzelnen Stadt⸗ kreise des Korporationsbezirks und für das Deutsche Reich in seiner Gesamtheit ausgeführt worden. Der diesmalige Band zeigt, daß der Charakter des deutschen Wirtschaftsjahres 1907 im großen und ganzen zwar noch als günstig bezeichnet werden kann, immer in aber schon besonders zum Schluß gewisse Zeichen des Niederganges erkennen ließ. Die weiteren Abschnitte über Kartelle, Syndikate, Streiks und Aussperrungen sowie Konzentrationen im Bankwesen und in der Industrie zeigen die zum Teil heftigen Kämpfe der ver⸗ schiedenen Interessentenkreise. Der Abschnitt über Streiks und Aus⸗ Riga sperrungen ist durch Material über Arbeitgeber⸗ und Arbeiterverbände Wilna bereichert worden, das den ersten Ansatz einer vergleichenden Statistik Pins hierüber enthält. Wesentlich erweitert sind die Abschnitte über Geldmarkt und Reichsbank sowie über Renten⸗ und Petersburg. Dividendenpapiere. Die Abschnitte über die Entwicklung] Wien des Getreidehandels und die wirtschaftliche Entwicklung im Prag Auslande (Nord⸗ und Südamerika, England, Frankreich, Oester⸗ reich) sind in den Formen des Vorjahres belassen worden. Die h. brg 1 (60 Toge) 4,83,80 Wirksamkeit des Scestent . .. 1eigt. daß i n . g. Vra⸗
es Tages 2, Wechsel auf London ollegium sich mit weitgehenden Bestrebungen agliari
Esbee 48740, Silber, Commercial Bars 55 ¼. Tendenz -Seee cch Interessen seines Bezirks beschäftigt hat. Es hat Warschau für Geld: Leicht. auch vielfach zu Fragen Stellung genommen, die die Gesetzgebung Fborsbabn
Rio de Janeiro, (W. T. B.) Wechsel auf noch nicht beschäftigten, 3. . hinsichtlich, der Regelung Thorsha London 15 72. des Weltwechselrechts und Wechselprotestes, ferner hinsichtlich Seydisfjord Cherbourg Clermont
bedeckt
halb bed. wolkig wolkenl. wolkig 744,0 NNW C 4 wolkenl. 739,5 NNO 5 heiter 740,6/ 9 6wolkig 736,0 Dunst 740,6 2 wolkenl. 738,4 bedeckt 738,0 halb bed. 742 8 bedeckt 750,0 heiter 722 bedeckt 747.3 Schnee 751,9 bedeckt 746,5 bedeckt 754,1 bedeckt 745,9 bedeckt 760,4 wolkig 752,8 bedeckt 761,0 wolkenl. 747,0 Schnee
Grisnez Paris Vlissingen Helder. Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig. Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda
[88116]
boOso SSSISSPeswSe S 8†%
Srfbe
[88115]
dol tbooe- belElelbelbele
88 ₰ 8
OSSSS
1G 8 ooooldolebbel
1
18
31. Januar.
E 69
763,0 762,0
8) den Rekruten Josef Schouler, geb. 17. 11. 1885,
188 den Rekruten Viktor Wilhelm, geb. 10. 11.
Rüm
bedeckt
der Bestrebungen zur Errichtung einer Metallbörse in V bedeckt
5 des Scheck⸗ und Ueberweisungeverkehrs. Seh. ind st ee ectes e anbesen gibt u. a. ein Bild
8
7
V
über Kaufmännisches
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
2 deburg, 1. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 88 Gr8⸗ o. & 9,70 — 9,82 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,85 — 8,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 19,75. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 128s Gem. Melis I. mit Sack 19,00. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 20,00 Gd., 20,10 Br., —,— bez, März 20,10 Gd., 20,20 Br., 20,2 hez. April 20,20 Gd., 20,30, Br., —.— bez., Mai 20,40 Gd. 20,50 Br, —,— bei., August 20,70 Gd., 20,80 Br., —,— bez. —
Der Abschnitt der Entwicklung der von dem Kollegium
andelshochschule Berlin in ihrem erst Hendölibe Band des Jahrbuchs Kaufleute und Industrielle,
Das soeben zum ersten Male erschie glieder der Brauerei⸗ und Mälzer des Deutschen Reichs (8°. 265 ℳ 6,— Verlag des „Allgemeinen
ist wie seine Vorgänger nicht nur für sondern auch für
zkonomen, Juristen und Verwaltungsbeamte aller 2 geschriebenes Hilfsmittel für Orientierungs⸗
begründeten und verwalteten en Studienjahre. Auch der
olitiker, National⸗ rt ein übersichtlich und Nachschlagezwecke.
nene Adreßbuch der Mit⸗ ei⸗Berufsgenossenschaft Seiten. Elegant gebunden Anzeigers für Brauereien, das nach dem Material
Biarritz 766,9
5 88S
bedeckt
Nizza 756,5
2 halb bed.
Krakau 749,9
3 bedeckt
Lemberg 752,9
halb bed.
Hermanstadt 757,3
bedeckt
OcSSSS
bedeckt
wolkenl.
Livorno 757,6
bedeckt
1
Belgrad 759,1
“
810 den Rekruten Viktor Spehner, geb. 15. 4.
11) den Reservisten Georg Jung, geb. 10. 1. 1879,
12) den Ersatzreservi A 16227) 1877, satzreservisten Alfons Aprell, geb.
aus dem Landwehrbezirk Molsheim, 389 den Rekruten Josef Fraehring, geb. 3. 10.
1819 den Rekruten Wilhelm Röcker, geb. 2. 7.
15) den Wehrma 1815 hrmann Karl Hissung, geb. 27. 3.
legene Grundstück, Acker in der Müllerstraße, besteht aus den Parzellen Kartenblatt Nr. 21 Flächenabschnitt 248/26 und 247/26 a, von zusammen 10 a 6 qm Größe. Es ist mit 0,14 Tlr. Grundsteuerreinertrag veranlagt und unter Artikel Nr. 18 618 der Grund⸗ steuermutterrolle verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergiht der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 24. Januar 1908.
1 „ 2385 1000,— „ 811 1000,— ö „ 1804 2000,—
80 5 „ 13146 100,— gegenstandslos geworden ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 31. Januar 1908.
Die Direktion. [87850]
Der Versicherungsschein Nr. 254 865, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung
1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Arolsen, den 25. Januar 1908.
Das Amtsgericht. Abt. 2. [71237] Aufgebot. Der Gastwirt Richard Schürmann aus Püsserkrug bei Schwerin hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ briefes über 700 ℳ, eingetragen für den Antragsteller
Sehr ruhig. z1. (W. T. B.) Rüböl loko 76,00,
Cöln, Mai 72,50. en, 31. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Cö —— Stetig. Loko, Tubs und Firkin 41 ⅛, öö 42 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 61 ½ ₰. Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55. g mbhurg, 1. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ beriat Gvord average Santos März 33 ½ Gd., Mai 33 ¾ Sd., Sep⸗ tember 34 ¼ Gd., Dezember 34 ¾ Gd. Ruhig. Zuchermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 20,00, März 20,15, Mai 20,45, August 20,75, Oktober 19,50, Dezember 19,45.
Ruhig. st, 31. Januar. (W. T. B.) Raps August 16,40 Gd.,
Budape “ (W. T. 99 96 % Javazucker promft. 10 sh. 9 d. Wert. Rübenro zucker Januar ruhig, 9 h.
London, 31. Januar. 8- .2 31. Januar. I. (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 61 , per 3 Mona 1 8 .(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz ““ Fnsee. deatten und Export 500 Ballen.
„ davon G IV“ Amerikanische good ordinary Lieferungen: Faum
uär 5,88, Februar⸗März 5,88, März⸗April 5,88,
ens 587. .2 Seng 5,85, Juni⸗Juli 5,83, Juli⸗August 5,78, August’ Sepiember 567, Sepiember⸗Oktober 5,56. Oktober.No. vember 5,46. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. * American good ordin. 5,63 (5,67), do. low middling 6,05 (6,09), do. middling 6,39 (6,43), do. good e 6,65 (6,69), do. fully ood middling 6,75 (6,79), do. middling fair 7,01 (7,05), Pernam air 7,36 (7,40), do. good fair 7,72 (7,76), Ceara fair 7,36 (7,40), do. good fair 7,67 (7,71), Egyptian brown fair 82⁄16 (8/1⁸), do. brown
fair 9 ¾ (9 ¾), do. brown good 10 ¼ (10⁄¼), Peru rough
äͤlzereien und Hopfenbau’' in Mannheim), 1 Mälzereien und. Hepfengraesters bearbeitet wurde, enthält außer allen als selbständig angesprochenen Brauerei⸗ und Mälzereibetrieben des deutschen Reichs auch die bis Januar 1908 ergänzten Unfallverhütungs⸗ vorschriften und einen sorgfältig zusammengestellten e1.eZgnn; nachweis und eignet sich für Brauerei⸗ und Mälzereibesitzer 4 B praktisches Hand⸗ und Nachschlagebuch. Bei jeder Adresse ist 8r 8 des Betriebes angegeben, ob unter⸗ oder obergärige oder gem 88 Brauerei, mit oder ohne Maschinenbetrieb, und bei den Wet 8 ist ebenfalls angegeben, ob solche Maschinenbetrieb haben oder 8 Brauereien und Mälzereien sind nicht getrennt aufgeführt, sondern alle in einem Orte befindlichen Betriebe sind jeweils chabe 8 geordnet beisammen zu finden, gleichwohl ist die Art des Betrie es ohne weiteres zu ersehen. 8
bedeckt Schnee
auf das Leben des früheren stud. med., jetzigen Ober⸗ stabsarztes Dr. med. Johannes Carl von Staden in Hamburg genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 28. April 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Seg Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen erden.
Gotha, den 28. Januar 1908. 8 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
[87849] „Der Hinterlegungsschein Nr. 71 883, ausgestellt über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 152 595, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des früheren berittenen Steueraufsehers, jetzigen Amtsvorstehers a. D. George Christoph Radbruch in Lübeck genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 29. April 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vor⸗ lage des terLea nagsceins an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 29. Januar 1908. Gothaer IEöa a. G.
Dr. R. Mueller. [84857]
Aufgebot. 2 F 2/07. Der Besitzer Hermann Krüger in Kossowken hat das Aufgebot eines am 1. Oktober 1905 von Otto Marks ausgestellten, von Ambrosius Schirotzki in
741,0 744,4
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
8 Iches A. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute fol dbffo hot grlafsen. ie Witwe des Pfandleihers Fritz Voges, Auguste eb. Redel, in Hannover, . 97 zat 88 ufgebot bezüglich des Braunschweigischen 20 Taler⸗ Loses Serie 6917 Nr. 24 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 16 F 23/07. Braunschweig, den 14. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: SHilgendag. . Aufgebot. 26. F. 4/08. 2. Der Fabrikant Josef Schloß in Offenbach, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Max e in Offenbach, hat das Aufgebot der angeblich ge⸗ stohlenen drei Inhaberaktien Lit. B Nr. 16 436, Lit. B Nr. 13 037 und Lit. B Nr. 12 313 der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, (Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntisgs Dunroßneß Portland Bill
Ein Tiefdruckgebiet länder ve bis Südfinnland,
Januar. 16) den Wehrmann Florenz Maurer, geb.
31. 10. 1878, aus dem Landwehrbezirk Schlettstadt,
1 den Rekruten Edmund Thierry, geb. 28. 9.
1809 den Reservisten Ernst Stöcklin, geb. 7. 9.
1822 den Wehrmann Florenz Schott, geb. 12. 11.
unter Fol. 25 des auf der Feldmark Ostorf gelegenen Püfe Fan, Nr. 7, beantragt. Der een der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin, den 27. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. [878680 Aufgebor. 4. F. 10/08. 1. Der Eigentümer Lorenz Falenski aus Moschin hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuche von Moschin Blatt Nr. 223 (früher IX) eingetragenen Grundstücks ge⸗ mäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Moschin, ist in der Grund⸗ steuermutterrolle auf Artikel Nr. 47 auf Karten⸗ blatt 1 des Flurbuchs unter der Parzellennummer 370/275 verzeichnet und umfaßt 4 ha und 9 a Acker. Als Eigentümer sind im Grundbuch eingetragen der Wirt Anton Kultoniak und seine gütergemeinschaft⸗ liche Ehefrau, Marianna geborene Kujawa. Diese beiden Personen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronker⸗ platz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte auf das aufgebotene Grundstück ö“ widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen rd. Posen, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
753,1 N Swolkig 2,2 761,6 N W äöheiter 6,1
unter 740 mm erstreckt sich von der Helgo⸗ ihr — v g- 5 ; k schreitet ostwärts vor; der Luftdruck über Nordwesteuro
i ein Hochdruckgebiet über 768 mm liegt über dem Ozean. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe, die Tempe⸗ ratur nahe dem westricrn, “ starken ; 8 eder e stattgefunden.
Winden; es haben ausgebreitete Fäce stttg 1
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 31. Januar 1908, 8 ½ bis 9 ¾ Uhr Vormittags:
Station Seehöhe... 500 m [1000 m 1500 m] 1760 m]%
122 m V 1ar (Oc) 1.0 — 2,5 — 52 — 7,6 — 7,6 Fenvecgtar 09 80 “ 8 27 (Fparograph 8 1r 14 bis 15114 bis 15
NSW „ Geschw. mps 9 17 18
Trübe, Schneeflocken, vorübergehend Graupelfall. Untere Wolken⸗ bei 720 öhe. Zwischen 1680 und 1710 m Tem peratuv ee K. von 1 beis — 7,4 °. Am Drachen und Draht starker
Eisansatz.
ÜEmmnnee
20) den Ersatzreservisten Eugen Grand geb. 15. 9. 1885, aus dem Landwehrbezirk Saargemünd, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. E., den 23. 1. 190g. Gericht der 31. Division. 8 8 [88119] DVerfügung. “ Die Beschlagnahmeverfügung gegen den Rekruten Leonhard Lang in Kontrolle K. Bez.⸗Kds. Augsburg — ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 18. Januar 1908, 2. Beilage, Ziffer 83 876 — wird zurück⸗ genommen. Augsburg, 29. Januar 1908. Gericht K. Bay. 2. Division.
—
8
Verdingungen im Auslande.
Oester wx 8 168 5. Februar, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung en: S. von Telegraphenbatriebsgegenständen. Näheres bei der vor⸗ genannten Behörde I. Postgasse 1 h, und beim „Reichsanzeiger“.
Niederlande.
Landbouwvereeniging Eiland in Goedereede:
S osphat, 33 600 kg Chili⸗ 80 Es. Echichh 3300 kg aufgelösten Die Lieferungs⸗
11“
1“
[87872]
5. Februar, Aibaug Lieferung von ungefähr 102 Hüsehen⸗ 3900 kg Ammoniaksuperphosphat, 33 Peruguano, 1100 kg Patentkali, 700 k Kainit. 18 8 bedingungen sind bei dem Sekretär des Vereins E. den Erzamen Fz. erhältlich.
6. Februar. Aankoopcommissie voor de Afdeeling N. C. Kring 5 Borxmeer: AFheung von ungefähr 80 000 kg au gelöster Peru⸗Guano, 100 000 Superphospat, 30 000 kg Chilisalpeter und 3000 kg Patentkali. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Ein⸗ sendung von 0,15 Fl. bei dem Vereinssekretär Boumans in Beugen erhältlich. 1111116“
—
1A1A“
88114]
„Die Fahnenfluchtserklärung gegen Unteroffizier Gustav Konrad Borgards 12/68 vom 25. 10. 07 wird aufgehoben. blenz, Cöln, den 23. 1. 08. Gericht der 15. Division.