8) auf Blatt 11 984, betr. die Firma C. Witte in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 30. Januar 1908
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. [87957]
Limbach, Sachsen. 8
Auf Blatt 667 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hösselbarth & Döhler in Wüstenbrand, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oswald Alfred Höͤsselbarth in Rabenstein als Gesellschafter auzgeschieden ist und der bisherige Mitgesellschafter, der Kaufmann Carl Richard Döhler in Rabenstein, das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fortführt.
Limbach, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. [87958] 1) Bei der Firma „Mitteldeutsche Eisen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 146 des Handelsregisters B ist einge⸗ rragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1907 um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ Die Kauf⸗ leute Franz Giese und Paul Belger, beide zu Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1907 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder der Geschäftsführer allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 8 ee 2 Büu dea Aktiengesellschaft „Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“ zu Wien mit Zweigniederlassung in Magdeburg, Nr. 140 desselbeu Registers, ist eingetragen: Josef Joly ist aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) durch Tod ausgeschieden. Magdeburg den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. MHedingen. Bekanntmachung. [87959] Der Kaufmann Albert Callmeyer in Bevensen ist
ls Inhaber der Firma L. A. Callmeyer in
Bevensen unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters A heute eingetragen. 1 Medingen, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Memel. 8 [87960] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Memel folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Radtke ist der Kaufmann Otto Kaufmann zum zweiten Vor⸗ andsmitglied gewählt. 5 8 Die Prokura des Joseph Kraus ist erloschen. Dem Willy Kraus ist Prokura erteilt. Memel, den 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. [88088] Das bisher unter der Firma L. Kober von dem aufmann Leonhard Kober in Neuulm betriebene
Handelsgeschäft wird vom 1. Januar 1908 ab von
diesem und dem Kaufmann Karl Haxel in Neuulm
n offener Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Kober in Neuulm“ weiterbetrieben. Memmingen, den 30. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [87961] Im Gesellschaftsregister Band N unter Nr. 237 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Lothringer Asbest Industrie Hym & Cie. in
Floerchingen“. 1“
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) August Hym, Seifenfabrikant in Flörchingen, 2) Paul Meyer, Eigentümer in Metz.
Die Gesellschaft beginnt heute und ist zur Ver⸗
tretung derselben nur der Gesellschafter August Hym
rmächtigt. E. &ꝙ Angegebener Geschäftszweig: Die Ausbeutung ge⸗ pachteter oder zu pachtender Asbestlager, die Ver⸗ arbeitung des gewonnenen Materials und die kauf⸗ männische Verwertung der Produkte und Fabrikate.
Metz, den 28. Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
HMeyenburg, Prignitz. 8 [87962]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6
bei der Firma: Aug. Quandt, Meyenburg, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Meyenburg, den 25. Januar 1908.
Könialiches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [87964] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 431 die Firma Franz Rürup und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rürup zu Minden am 23. Januar 1908 eingetragen.
HMinden, Westf. Handelsregister 187963] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 356 des Handelsregisters Abteilung A,
die Firma Hermann Hagemeyer in Minden
(FInbaber der Kaufmann Hermann Hagemeyper und
der Kaufmann August Wüllner zu Minden) betreffend,
ist eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Hagemevxer ist gestorben und von seiner Ehefrau Anna Hagemeyer, geb. Gotthold, in Minden laut Erbscheins des Amts⸗
gerichts in Minden allein beerbt worden, welche in
das Geschäft als Gesellschafterin eintritt.
Eingetragen am 23. Januar 1908.
MHinden, Wwestf. Bekanntmachung. [87965] Irnfolge Uebergangs der Aktiengesellschaft „Mindener⸗Bankverein“ (Handelsregister Ab⸗
teilung B Nr. 5) auf die Deutsche Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen ist die
Firma im Handelsregister gelöscht worden.
Minden, den 25. Januar 190bg. Königl. Amtsgericht. 8 Hülheim, Rhein. [87966]
In das Handelsregister B Nr. 59 ist heute die
Firma „Friedrich Wintgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein“ geingetragen. Die Firma hatte früher ihren Sitz in Fesenkirchen. Der Gesellschafsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1956 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis
31. März 1911. 8 b b Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schiefer und Dach⸗
Beaumaterialien, insbesondere mit deckerartikeln. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Friedrich Wintgen in Cöln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Neubrandenburg, Mecklb. [87967] Die im hiesigen Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma der offenen Handelsgesellschaft „Kruse und Rüstow“ hier (Jababer: die Kauf⸗ leute August Kruse und Otto Rüstow) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Jahaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der 5—2 bis zum 31. Mai 1908 geltend zu machen.
Neubrandenburg, den 11. Januar 1908.
Großherzogl. Amtsgericht. 28
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [87999] Eingetragen wurde im Handelsregister die Firma: Anton Rupprecht mit dem Sitze in Höchstädt D. Inhaber: Rupprecht, Anton, Baumeister (Baugeschäft nebst Holzhandlung und Sägewerk). D., am 25. Januar 1908.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Main-Weserb. 187968] Zu Nr. 10 des Handelsregisterz des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der Firma J. Decher in Allendorf, Mainweserbahn folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Abel in Allendorf, Mainweserbahn, übergegangen, der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Schulden auf den Erwerber ist hierbei ausgeschlossen worden.
Auf Grund der Anzeige vom 23. Januar 1908 eingetragen am 28. Januar 1908.
Neustadt, Mainweserbahn, am 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 187969]
Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, die Dachziegelfabrik, G. m. b. H. in Langburkers⸗ dorf betr., ist beute verlautbart worden, daß lt. Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. November 1907 der Gesellschaftsvertrag abgeändert und das Stamm⸗ kap tal auf 150 0D00 ℳ erhöht worden sind.
Neustadt, Sachsen, am 27. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
a. dort Neuburg a.
Norden. 8 [87970] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist heute eingetragen die Firma Hoffmann’s Hotel Falk, Heinrich Hoffmann, mit Niederlassungsort Norderney, und als Inhaber derselben der Hotel⸗ besitzer Heinrich Hoffmann in Essen a. Ruhr. Norden, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Nordhausen. 8 1 187971] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 466 — Firma Th. Bethmann zu Nordhausen —
eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Th. Bethmann Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Sliwka zu Nordhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Sliwka ausgeschlossen.
Nordhausen, den 29. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [87972]
1) In das Handelsregister wurde am 28. Januar 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bayerisch⸗Oesterreichische Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908 abgeschlossen und am 25. gl. Mts. geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum für eigene und fremde Rechnung, ins⸗ kesendere für Rechnung der Aktiengesellschaft für österreichische und ungarische Mineralölprodukte mit dem Sitze in Wien, sowie jeder damit verbundene und diesem Zwecke sachlich dienende Nebenvertrieb, Kauf oder Pacht von Petroleumtankanlagen, ferner Faßeinkauf, Küperei und dergleichen, schließlich Unter⸗ haltung von Petroleumdepots. Zu dem hier an⸗ gegebenen Zwecke der Gesellschaft köͤnnen auch Filialen errichtet werden.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschä tsführer bestellt sind, durch diese ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.
Der Geschäftsführer Libitzky in Nürnberg.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
2) J. N. Eckerdt in Nürnberg.
Das Geschäft ist nach dem Ableben des Inhabers Jakob Schmidt auf den Kaufmann Jean Hoch in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma J. N. Eckerdt Inh. Jean Hoch weiterführt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen.
3) Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Die Prokura der Gottfried Luber in Nürnberg ist
Dem Kaufmann Julius Schönberg in Nürnberg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
4) Robert Zapp berg. 9
Kaufmann Robert Zapp in Düsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
5) Am 29. Januar 1908 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Tram⸗Reklame Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Ja⸗ nuar 1908.
ist der Kaufmann Max
Kaufleute Emil Spaeth und erloschen.
Zweigniederlassung Nürn⸗
des Reklamerechtes in den von dem Schriftsteller Karl Theodor Senger in Nürnberg bereits ein⸗ erichteten Betrieben, die Einrichtung der Tram⸗ eklame in weiteren Städten, der evbentuelle Ver⸗ kauf eingerichteter Betriebe sowie verwandte Ge⸗ schäftszweige. JS Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Geschäfts⸗ führer ist der Schriftsteller Karl Theodor Senger in Nürnberg. .“ 1 Gesellschafter Senger hat in die Gesellschaft ein⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung
Bamberg, S. Nordhausen am Harz, Mühl⸗ hausen in Thüringen und Westfälische Kleinbahnen im Gesamtwerte von 8400 ℳ, b. die als Kaution hinterlegten Effekten in Höhe von 2600 ℳ, 1 1 c. die Konzessionen im Werte von 6000 ℳ Diese Sacheinlagen wurden um 17 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen und in gleicher Höhe auf 5 Stammeinlage des Gesellschafters Senger erechnet. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 8 6) Dyckerhoff & Widmann, Hauptnieder⸗ lassung: Karlsruhe, Zweianiederlassung: Nüruberg. 11““ Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf die Aktiengesellschaft in Firma Dyckerhoff A Widmann Aktiengesellschaft in Biebrich übergegangen. b Nürnberg, 29. Januar 1908. K. Amtsgericht. 8 oberkaufungen, Bz. Cassel. [87973] Handelsregister von Oberkaufungen 4 Nr. 21. Giersch & Wienke, Maschinenfabrik, Ober· kaufungen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. Januar 1908. 8 Königliches Amtsaericht. Ofenbach, Main. Bekanntmachung. [87974] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/517: Die dustrie Emil Münster zu
1““ 111“
Firma Offenbacher Cartonnagen⸗In⸗
Offenbach a. M. Inhaber: Emil Münster, Fabrikant zu Frank⸗ furt a. M. Offenbach a. M., 26. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [87975] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Wilhelm Nilson zu Offenbach a. M.
A/418:
Die seitherige Inhaberin Wilhelm Nilson Witwe zu Offenbach a. M. hat das Geschäft nebst der Firma auf ihre Söhne Ludwig Nilson, Ingenieur, und Jacob Nilson, Kunstschlossermeister, beide zu Offen⸗ a. M., übereignet, welche solches in offener Handelsgesellschaft unverändert fortführen. Beide sind vertretungsberechtigt. — Deren Prokuren sind damit erloschen.
Offenbach a. M., 29. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Oschatz. 187976] Die im Handelsregister für die Stadt Oschatz auf Blatt 181 eingetragene Firma Theodor Bauch in Oschatz ist heute gelöscht worden. Oschatz, am 30. Januar 19908. Könialiches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [87977] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Band VI O.Z. 27: Firma Emil Klotz Inhaber ist Techniker Emil Klotz hier. gegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)
2) Zu Band IV. O.⸗Z. 127: Die Gesellschaft gvE. Speidel hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3) Zu Band III O⸗Z. 55: Die Firma J. Wacker hier ist erloschen. 11““
Pforzheim, den 28. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht. IIVW. 8 Plauen, Vogtl. [87978]
Auf Blatt 2602 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Wohlrab & Freimann in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Kaufmann Fritz Arno Wohlrab und der Molkereiinhaber Georg Freimann in Plauen sind und die Gesellschaft am 15. Januar 1908 be⸗ gonnen hat. 1 G 8
Angegebener Geschäftszweig: Butter⸗ und Käse⸗ großhandel.
Plauen,
hier. (An⸗
den 29. Januar 1908. Das Königliche Amtszericht. Potsdam. [87979] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 480 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Kann“, Potsdam, ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter, Bankier Siegfried Kann in Potsdam, ist allemiger Inhaber der Firma. Potsdam, den 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Recklinghausen. Bekanntmachung. [87980] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist heute bei der Firmz Strätling & Goerdt zu Waltrop folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Heinrich Strätling ist dessen Sohn, Kaufmann Wilhelm Strätling, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. .“ Recklinghausen, den 22. Januar 1908. Köaigl. Amtsgericht. Abt. 2. b Rheydt, Bz. Dusseildorf. [87982] In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Schüller & Co“ zu Rheydt folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft ist unter der Firma „Schüller 4& Co Nachf.“ zu Rheydt auf den Kaufmann nz Alexander zu Düsseldorf als alleinigen In⸗ aber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Franz Alexander zu Düsseldorf aus⸗ geschlossen. Rheydt, den 10. Januar 1908. G 1 Königliches Amtsgericht. Riesenburg. Bekanntmachung. [87983] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Firma Hermaun Müller, Molkerei Scheipnitz, Nr. 72, gelöscht. Riesenburg, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Riesenburg. Bekanntmachung. 87984) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 75 eingetragen: Die Firma H. Müller, Molkerei Dakau, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Müller in Dakau. Riesenburg, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [88001] Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard Hempel in Rochlitz eingetragen worden. —2—
gelegt: a. die Präzisionkuhren mit Reklamegehäusen und
Mülheim⸗Rhein, den 25. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
1 die Geschäftsanlage
für die Betriebe in Regensburg,
Rovehlit, den 28. Januar 1908. Königliches
Saarbrücken. [879851 Im Handelsregister A Nr. 516 wurde heute zu der Firma Emil Pitz in St. Johann Fbene en. 8 Die Firma und die Prokura des Albert 1“ Architekt zu St. Johann ist erloschen. “ Saarbrücken, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [87986] Im Handelsregister B Nr. 7 wurde heute zu der Fitrma Amerikanische Petroleum Aulagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß 8 mit Zweigniederlassung in St. Johaun eingetragen: Die dem ann Eduard Schneider zu St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 17. 1 Schwerin, Mecklb. [8798721 In das Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburger TapetenVersandhaus Theo⸗ bvor Gerandt“ hier, als Inhaber der Kaufmann Theodor Gerandt hier eingetragen. V 8 Schwerin (Meckl), den 30. Jar uar 1908. Großherjogliches Amtsgericht. 8 Spandau. [87988] In unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 382 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Blum⸗ berg in Velten eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter, Kaufmann Otto Wi st berg in Velten, ist alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Unna.
In unser Handelsregister Abteilung A 8 8
iü nafunsit Ham Chwenapotheke Karl Thor⸗
warth“ mit dem Sitze zu Unna und als deren
Inhaber der Apotheker Karl Thorwarth in Unna
eingetragen. 3 8
Unna, den 15. Januar 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Unna.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145
ist heute die Firma Garre & Schümmelfeder
mit dem Sitze iu Holzwickede und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer August Garre zu Holj⸗ wickede und der Kaufmann Wilhelm Schümmelfeder
zu Dortmund eingetragen. 1
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, un
hat die Gesellschaft am 1. Januar 1908 begonnen.
Unna, den 17. Januar 1908. 3
Königliches Amtsgericht. 8
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [87992] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 216 folgendes eingetragen:
Firma: Stechmann & Fuhrken, Schweiburg.
Alleinige Inhaber: Rechnungssteller Johann
Heinrich Adolf Stechmann in Schweiburg, Rechnungs⸗
steller Karl Johann Fuhrken daselbst.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Zur Vertretung d n
Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. G
Geschäftszweig: Bankgeschäft. 8
1908, Januar 25. 3
Wetter, Hessen-Nassau. 87993] In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma
„J. Römershäuser“ gelöscht; der Inhaber ist ge⸗
storben; die Firma wird nicht weiterbetrieben. Wetter, den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [87994] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei
der offenen Handelsgesellschaft „Dyckerhoff &
Widmann“ mit dem Sitze in Biebrich am
Rhein folgender Eintrag gemachtt:: * Infolge Gründung einer Aktiengesellschaft ist die
öe aufgelöst, die Firma daher hier
gelöscht. 8 Wiesbaden, den 23. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung. [87995] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde
heite bei der Firma: „Textor & Weitlauff“ in
Worms folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Eltville Worms, den 28. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [87996] Die Firma „J. Koch“ in Worms wurde heute
in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, 29. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht.
Worms.
verlegt.
Wurzen. [87997] Auf Blatt 320 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fimma Max Beit in Wurzen und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Karl August Max Veit ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation. Wurzen, am 29. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. IImenau. [88104]
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 Bd. I, den Verein Deutscher Glasinstrumenten⸗ fabrikauten in Ilmenau (Zweigverein der Deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik) e. G. betr., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Auguft 1907 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Fabrik⸗ besitzer Max Bieler in Stützerbach und Fabrik⸗ besitzer Gustad Müller hier, auf die Zeit vom 1. Januar 1908 — 31. Dezember 1912 wieder ge⸗ wählt worden. 8
Das bisherige Vorstandsmitglied, Kommerzienrat Dr. Reinhold Küchler hier ist am 31. Dezember 1907 ausgeschieden, an seine Stelle ist für obige Zeit der Fabrikbesitzer F. A. Kühnlenz hier als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Ilmenau, den 20 Januar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[879911
der Gesellschaft sind die beiden
die FirmaU! Spar⸗ und Darlehuskassenverein,
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 1. Februar
No. 28.
Der Inhalt dieser Beilage te, Gebrauchsmuster,
„in welcher die Bekanntm kurse sowie die Tarif⸗
achungen
aus den Handels⸗ und Fahrplanbek⸗ 2
anntmachungen der
ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
und Börs
nen ten sind, erscheint auch in einem besonderen
enregistern, der Urheberrechtsein intragsrolle, übe - Blatt unter dem Titel 88 Fiea.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 25)
Das al Selbstabholer 89 88
Staatsanzeigers, SW. elmstraße 32,
. register für das Deutsche Reich kan n vectach Geacte des Deutschen Reichangeigers und Königlich Preußischen
durch alle Postanstalten, in Berlin für
en werden.
I1 Das er ge-. dg für das D. Hezugsprei eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das⸗V Insertion
nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
eutsche Reich
scheint in der R ierteljahr. 42 1,1„ 82
elne Nummern kosten 20 ₰. —
Genossenschaftsregister.
“ 85 . Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [88058] Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 76 wurde heule bei der Molkereigenossenschaft Pommerts⸗ weiler eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pommertsweiler ein⸗
getragen:
Josef Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2 1 Januar 1908 wurden gewählt: das seitherige Vorstandsmitglied Anton Kohler, zugleich zum Stellvertreter des Vor⸗ iler
In der Generalversammlung vom 25.
stehers, der Söldner Josef Lang in Pomm zum Vorstandsmitglied. Den 28. Januar 1908. Landgerichtsrat Braun.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. Genossenschaft Konsum⸗Verein,
Sehlem eingetragen, daß der Landwirt Albert Stein⸗
2
born in Sehlem an Stelle des ausgeschiedenen August
Kaste in den Vorstand gewählt worden ist. Alfeld (Leine), den 25 Januar 1908. Königliches Amtscericht. 2. Augsburg. Bekanntmachung. ([88061] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Bei „Molkereigenossenschaft Untermühlhausen
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Untermühlhausen. In der außer⸗ ordenklichen Generalversammlung vom 19. Juni 1907 wurde an Sielle des ausscheidenden Vorstehersstell⸗ vertreters Andreas Ettmüller der Oekonom Ulrich Ludwig in Untermühlhausen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Augsburg, den 27. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. Bassum. 1 [88062] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Viehverkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Twistringen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai, 6 Juni 1906 und vom 11. August 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder H. Meyer und G. Bavendiek sind die Liquidatoren. * Bassum, den 30. Dezember 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Coburg. In das worden 1) zum Konsum⸗Verein zu Untersiemau, e. G. m. b. H.: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zimmermanns Emil Schunk ist der Korbmacher Johann Albrecht in Untersiemau zum Kontrolleur gewählt worden. 2) ium Weißenbrunner Spar⸗ & Darlehns⸗ e. G. m. u. H. in Weißenbrunn An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pfarrers Friedrich Kipp ist der Pfarrvikar Wilhelm Rutz in Weißenbrunn v. d. W. zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Coburg, den 27. Januar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
188063)
Genossenschaftsregister ist eingetragen
Egeln. [88064] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein zu Cochstedt e. G. m. u. H. zu Cochstedt eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Ludwig Metzing ist der Bergmann Her⸗ mann Ohlemann zu Cochstedt zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt. Egeln, den 25. Januar 1908. Köaigliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [88065]
Betreff: Molkereigenossenschaft Weibolds⸗ hausen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung, vom 24. Januar 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Friedrich Leikamm der Maurer Adam Pauckner in Weiboldshausen in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 29. Januar 1908.
K. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bektanntmachung. [88066]
225 Stierhöfstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrä vrsc. 2 schränkter
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Michael Kaiser wurde durch Beschluß der nen versammlung vom 19. Januar 1908 Leonhard Spath in Stierhöfstetten in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 29. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Serresheim. Bekanntmachung. [88067]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist bei der Genossenschaft „Werstener Spar⸗ und Kreditverein“, e. Gen. m. unb. H. zu Wersten ü eingetragen worden:
Kaufmann Peter Schafhausen in Wersten und der Gärtner Theodor Scheibling in Wersten find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Anstreichermeister Gottfried Blumentrath und der Gärtner Arnold Hamacher gewählt. Gerresheim, den 25. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
8
8
Sörlitz. [87696] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33
. Bek . [88059] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
schluß der Generalversammlung vom 19. Januar
Jakob Matheis, Fabrikarbeiter, Johann Matheis, Bürgermeister, und Friedrich Arnet, Kaufmann, alle
Haftpflicht, mit dem Sitze eingetragen worden.
Durchführun geeigneten Maßnahmen, insbesondere: “ 21 günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: Johannes Meißner, Pastor,
Bauunternehmer, Hermann Heinze, Gustav Schirmer, Schmiedemeister, in Leopoldshain. Statut vom 10. Januar 1908.
der Genossenschaft nossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen
geschieht, indem der Zeichnenden hinzugefügt werden.
der Dienststunden jedem gestattet.
Görlitz, den 24 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [86829] In das Genossenschaftsregister, betreffend Hallescher Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist ein⸗ getragen daß an Sielle von Robert Joschek Her⸗ mann Seidel in Halle a. S. in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Halle a. S., den 20 Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. damburg. [88068] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1908. Januar 28. fipervescaa-eJ 2r — Vicen“ ngetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. 8 Durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 6. Januar 1908 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. 1ö1q Amtsgericht Hvamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kallies. [88070] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Roh⸗ stoffverein der Lederarbeiter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kallies, heute eingetragen: Der Schuhmachermeister Gustav Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schuh⸗ machermeister Wilhelm Fiebing in Kallies gewählt. Kallies, den 27. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Altringenberg⸗Weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 14. Januar 1908 wurde die Firma geändert in: Sennereigenossenschaft Altringenberg⸗Birkach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kempten, den 30. Januar 190 8.. Namslau. . 88074 In das Genossenschaftsregister ist bei 8 82 nossenschaft Minkowsky'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden, daß der Vereinsvorsteher, Frei⸗ stellenbesitzer Robert Schneeweiß, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellen⸗ besitzer Richard Sabatth in Mülchen getreten ist Amtsgericht NRamslau. 28. I. 08. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [88112] Molkereigeuossenschaft Oppertshofen e. G. m. u. H. in Oppertshofen. In der Generalversammlung vom 16. November 1907 warden die Bestimmungen des Statuts über die Aufnahme der Genossen (§ 3) abgeändert. Neuburg a. D., am 24. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
[88071]
Nürnberg. [889075] — „Grenossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Diepersdorf einge⸗
in Leopoldshain
Gegenstand des Unternehmens ist: g der Wirtschaft und des Erwerbes der — und aller zur Erreichung dieses Zweckes
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
Hermann Richter, Gemeindevorsteher, Emil Besser, Gutsbesitzer,
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗
Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ Firma die Unterschriften der
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Liquidationsfirma sind Friedrich Arnet⸗berechtigt. Pirmasens, den 27. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Rantzau. “
Groß⸗Offenseth, folgendes eingetragen worden:
seth in den Vorstand gewählt. 1 Rantzau, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. St. Goar.
den St. Goarer Spar⸗
an Stelle des Kaufmannes in St. Goar als II. Vorsitzender gewählt.“ St. Goar, den 23. Januar 190 Königl Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen Genossenschaftsregister
ist bei
Schneider August Schillig ist aus
Liebermann in Hönbach als Kontrolleur in Vorstand gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 11. 1907 ist u. a. § 52 Abs 1 des Statuts dahin abgeändert worden:
Das Geschäftsjahr läuft 30. September.
Sonneberg, den 27. Januar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Genossenschaftsregister wurde keute bei dem Darlehenskassenverein Rohr eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Hafipflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß und Verwaltungsaktuar Gottlieb Metzger und Friedrich Vohl wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Johannes Veit, Schullehrer, als Vorsteher und Theodor Auer, Schultheiß, beide in Rohr. Den 28. Januar 1908.
Oberamtsrichter Kallmann.
den
vom 1. Oktober bis
[88083]
Tholey. [88132] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Tholeyer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tholey folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Klemann und Michel Schu, beide Berg⸗ leute in Tholey, sind die Bergleute Johann Rauber und Johann Schneider daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden. g. Tholey, den 28. Januar 190 8. Königl. Amtsgericht. 8 8 Weissenfeis. [88035] „In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1908 eingetragen: Weißenfelser Zeitung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels a. Saale. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher von dem Buchdruckereibesitzer Heinrich Röger in Weißenfels betriebenen Buchdruckerei und des Zeitungsverlags der Weißenfelser Zeitung und der Mitteldeutschen Volkszeitung, sowie der Betrieb aller in das Gebiet des Zeitungsverlags und der Druckerei einschlagenden Geschäfte. Statut vom 5. Dezember 1907. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit der Unterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder in der Weißenfelser Zeitung. Die Willenserklärunge Vorstands erfolg 8 je zillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Mitlieder des Vor⸗ stands sind: Kurt Hofmann, Heinrich Röger, beide in Weißenfels. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
16“
tragene Genossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht in Tiepersdorf. e h Georg Merkel in Haimendorf ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden; als solches wurde Wolfgang Schmidt, Bauer in Diepersdorf, neugewählt Nürnberg, 29 Januar 1908. oldenburg, Holstein. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Kraftwagen⸗Verkehrs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. Lensahn) eingetragen: An Stelle des Pastors Ohrt ist der Tischlermeister Heinrich Niemann in Schönwalde in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. H., den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [88077] Genossenschaftsregistereintrag. „Schuhfabrikationsgenossenschaft Merzalben, e. G. m. b. H. in Merzalben.“ Durch Be⸗
stimmungen eine Konventionalstrafe von Zehn vo Hundert des An⸗ resp. Verkaufspreises zu zahlen.
8 eines Monats nach erfolgter Anforderung durch leisten.
Weyhers. . [88086] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Ebersberger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Ebersberg, folge der Eintrag bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1907 ist zusätzlich zum Statut als § 37 a folgendes festgesetzt: 8 Zur sicheren Erreichung des Vereinszweckes (die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern) sind alle Vereinsmitglieder verpflichtet, den An. und Verkauf oder die Pachtung von Immobilsen (ganzer Güter sowie einzelner Grund⸗ stücke) nur durch Vermittlung des Vereins oder selbständig untereinander, jedenfalls unter Ausschluß der Vermittlung eines Händlers zu bewirken und im Falle der Zuwiderhandlung gegen vorstehende Be⸗
Die Zahlun
dieser Konventionalstrafe ist inner⸗
Vorstand, zu Händen des Vereinsrechners, zu
1908 aufgelöst. Liquidatoren: Anton Argus, Pfarrer,
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
in Merzalben.
Zur Zeichnung und Vertretung der!
21. Januar 1908 am 23. Januar 1908.
Eirgetragen auf Grund der Verfügung vom
Weyhers, den 23. Januar 1908.
nur Jakob Matheis und
1. k v““ „In das hiesige Genossenschaftsregister ist, betreffend die ESpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in
An Stelle des ausscheidenden F. Volkhausen ist der Zimmermeister Johannes Kühl in Groß⸗Offen⸗
k. E 181“ . [88779] Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 17, betr. 1b und Darlehuskasseu⸗ verein e. G. m. u. H. in St. Goar eingetragen:
„Der Kaufmann Josef Rohr in St. Goar wurde Heinrich Prang in St. Goar als Beisitzer, der Gastwirt Fritz ,J
[880781] dem Konsum⸗ und Produktivverein Hönbach, e. G. m. b. H. in Hönbach heute eingetragen worden: dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt August
₰ „ Musterregister. Ansbach. [88102] In das Musterregister wurde unter Nr. 175 für die Firma Louis Schmetzer & Cie. in Ausbach eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Abbildungen von 8 Idealkorbwagen Nru. 707, 740, 771, 772, 773, 774, 1401, 1402, 1 Prinzeßkorbwagen Nr 620, 1 Prinzeßkastenwagen m. Malerei Nr. 688, 2 IJdeal⸗ kastenwagen m. Malerei Nen. 1427, 1428, 5 Ideal⸗ kastenwagen m. plast Auflagen Nrn. 790, 791, 1426 1429, 1430, 3 Stablsvortwagen Nrn 2067, 2152, 2153, 8 Sitz⸗ und Liegewagen Nrn. 2135, 2136 2183, 2240, 2241, 2263, 2273, 2274, 1 Kasten Sitz⸗ und Liegewagen Nr. 2220, 2 Kasten Sitz⸗ und Liege⸗ wagen mit plast. Auflagen Nrn. 2208, 22.9 1 Zeitungstranportwagen Nr. 827, Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. Januar 1908, Nachm. 4 Uhr. Ansbach, den 30. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. “
1 ““ 13 [86951]
8 Musterregister ist heute eingetragen:
te 1: 231. Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer
u Co. Aktiengesellschaft zu Harzgerode. Sralte 3: 10. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Spalte 4: ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Zeichnungen mit Mustern für gußeiserne Lampengehänge, Nrn. 4099, 4100, 4115, 4116, 4156
159, 4164, 4185, 4186, 4187, 4190, 4191, 4193, 4194, 4198, 4202. Spalte 5: plastische Erzeugnisse⸗ Spalte 6: drei Jahre. “
Ballenstedt, den 10. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht..lͤ.. stedt.
Musterregister ist heute E“ 1: Nr. 232; Spalte 2: Eisenwerk L. her jun. & Co. Akteugesellschaft iu Harz⸗ gerode; Spalte 3: 15. Januar 1908, Vormittags 10 Udr 35 Minuten; Spalte 4: ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen mit Muster für guß⸗ eiserne Haushaltungs⸗ und Luxusgegenstände, versehen mit folgenden Fahaknummern: 6735, 6736, 6737, 738. 6739, 6740, 6741, 6744, 6745, 6746, 6747 6748, 6749, 6753, 6754. 6755, 6757, 6758, 6759, 6760, 6781, 6762, 6763, 6764, 6766, 6767, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6774, 6775, 6776, 6778 6779, 6780, 6784; Spalte 5: Plastische Erzeugnifse!
“
Ballen
1—. 82
. —
Meye
Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre.
Ballenstedt, den 15. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Blankenhain, Thür.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗ hain, a. Porzellangeschirre, Fabrik⸗Nrn. 4095 bis 4101, b. Buntdruckabzüge, Fabrik⸗Nrn. 4102 bis 4118, c. Gummistempelabdrücke, Fabrik⸗Nrn. 4119 bis 4126, a. Muster für plastische Erzeugnisse, b. und c. Muster für Flächenerzeugnisse (Flächen⸗ dekoration), zem Schutze rücksichtlich jeder auch nur teilweisen Ausführung und in jeglichem bezw. auf jeglichem Material, angemeldet heute, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jabre.
Blankenhain, den 2. Januar 1908 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 86984] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 21
folgendes eingetragen: Firma „F. Baake“, Dom Brandenburg a. H., ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen Verzierungen zum Belegen von Bilderleisten, Fabriknummern 41 85, 86, 106, 107, 108, 113, 159, 228, 229, 230, 231, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Nach mittags 5 Uhr. Brandenburg a. H., den 16. Januar 1908.. Königliches Amtsgericht.
[86955]
Dessau. [88098] Seite 86/87 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ 4. br g Nr. 220. e Firma Hedwig Herrling, geb. Kuhk, in Alten, ein A-vJ— üeschlae 82 haltend ein Muster für auf photographischem oder photomechanischem oder sonstigem mechanischen Wege hergestellte Ansichtskarten, welche statt der gewöhn⸗ lichen einfachen Illustration ein Doppel⸗(Stereofkop⸗) bild, gleichgültig ob Landschaft ꝛc. oder Porträt, zeigen, Nr. 1 des Geschäftsbuchs, Muster für Perhat. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet G 23. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Dessau, den 16 Januar 1908.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Detmold. 1AA“ 86978 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 409. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithograpbischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 14777. 15488, 15489, 15492 15500. 15504, 15505, 15510, 15511, 15528, . 15530, 15531, 15532, 15533, 15781, 16075, 16077, 16078, 16079, 16080, 16081, 16082, 16084, 16085, 16086, 16087, 16089, 16091, 16092, 16112, 16116, 16120, — 16125, 16128, 16132, 16133, 16140, 16144, 1818, 18182, 16126. 16160 Fläͤchenerzeugniffe, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Ja 1 1908, Vorm. 11 Uhr. 3 “ Detmold, 16. Januar 1908.
Fürfilices Aansgericht. I. ennela. ie Firma Gebr. Klingenberg zu Detmo
hat die Verlängerung der Schutzeist um S2l
Königliches Amtsgericht
Jahre für die am 24. Januar 1905 eingetragenen