Muster Nrn. 13776, 13777, 13788, 13800, 13801, 13816, 13834, 13835, 13838, 13846, 13866, 13867,
13872, 13881, 13885 angemeldet. Detmold, 23. Januar 1908. 1 g Fürstliches Amtsgericht. II. 8
Detmold. [86990] Die Firma Gebrüder Klingenberg zu Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die Muster Nrn. 13804, 13894, 13898 und 13904 angemeldet. Detmold, 23. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. In unser Nr. 410.
[86991] Musterregister ist eingetragen:
Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 40 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 14778, 15494. 15502, 15503, 15507, 15514, 15515, 15519, 15517, 15518,
522, 15534, 15535, 16164, 16168, 16169, 16170,
, 16172, 16173, 16174, 16175, 16176, 16177, 16179, 16180, 16182, 16183, 16184, 16185, 16187, 16188, 16189, 16190, 16181, 15781, 15537, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 23. Januar 1908, Mittags
12 Uhr.
Detmold, 23. Januar 1908.
Fürstliches Amtsgericht. II.
üren, Rheini. [88103]
In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 227. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse (Tevppiche), versiegelt, Fabriknummern 6489, 6499, 6529, 6530, 6531. 6532, 6533, 6546, 6547, 6548, 6549, 6550, 6551, 6552, 6583 französischrot, 6584
rau, 6585 gold, 6586 flaschengrün, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11,40 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Freiburg, Schles. [86975] In unser Mufterregister ist am 16. Januar 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 199. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft iucl. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl. 8 1. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 40 Stück Photographien von: a. 5 Reiseweckern, Fabrik⸗ nummern 1 G, 86, 87, 88 und 89; b. 6 Regulateur⸗ kasten ohne Aufsatz, Fabriknummern 3300, 3304, 3808, 3310, 3312 und 3314; c 3 Freischwingerkasten ohne Aufsatz, Fabriknummern 1126, 1129 und 1132; d. 16 Aufsätzen zu Regulateuren und Freischwingern, Fabriknummern 3300, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3311, 3312, 3314, 3315, 1128, 1131, 1134; e. 1 Hausuhr, Fabrtknummer 102; f. 2 Gewichtregulateuren mit Mondphasen, Fabrik⸗ nummern 1783 und 1784; g. 3 Jahresuhren, Fabrik⸗ nummern 490, 491, 492; h. 4 Tischuhren, Fabrik⸗ nummern 384, 388, 389 und 391; 8 II. ein versiegeltes Kuvert, eathaltend 1 Ziffer⸗ blatt, Fabriknummer 31; 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg Schles. SGehren, Thür. [86964] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 182. Wümbacher Waldmosaik⸗, Ther⸗ mometer⸗ und Glasinstrumenten⸗Industrie Ferdinand Enders & Co. in Wümbach, eine verschnürte und versiegelte Kiste, enthaltend 7 Muster ür Thermometer, Fabriknummern 246 M bis 252 M, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Sehren, 15. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. SGengenbach. [86970] Im Musterregister If. Nr. 152 wurde eingetragen: Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fabriken, Zell⸗Harmersbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Terrine Feston glatt F oval, desgl. K oval, Kaffeekanne AP, Tasse AP, plastische Erzeugnisse, ferner Dekors Nrn. 4265, 4236, 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 4274, 4275, 4276, 4277, 4278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre anzemeldet 15. Januar 1908, Vorm. 8 ½ Uhr. “ Gengenbach, 16. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.
Siessen. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 206. Firma J. Barnaß in Gießen hat
für die unter Fabrik⸗Nrn. 19535, 19537, 19547,
19551, 19559 eingetragenen Zigarrenkistenausstattungen
die Verlängerung der Schatzfrist um 3 Jahre an⸗
gemeldet. Gießen, den 6. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 253. Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Fabrik⸗Nrn. 20348, 20352, 20358, 20360 eingetragenen Zigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Gießen, den 16. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. [86988]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 276. Firma Bramm & Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenpackungen, verschlossen, Fläche muster, Fabriknummern 946 949, 957, 959, 1001, 1464, 1509, 1512, 1514, 1515, 1516, 1518, 1519, 1539, 1576, 1577, 1580, 1584. 1585, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593 und 1595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 4
Gießen, den 21. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. 1
In das Musterregister Band II ist heute einge⸗ tragen worden: 3
Nr. 259. Rosenthal, Fleischer & Cie. in Göppingen, 1 Muster eines Prospekts „über Korsekts, Fabriknummer 21 132, offen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Den 18. Januar 1908.
Landgerichtsrat Plieninger. Göppingen. Kgl. Amtsgericht Göppingen.
In das
[86985]
[86992]
[86971]
Zweigniederlassung Schauffler & Safft,
5413, 5455, 5651, 5746, 5771, 5779, 5787, 5799 b, 5800, 5801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr.
Görlitz. getragen worden:
sches Kunst⸗ u. Verlags 36 Muster Ansichtspostkarten? 2447 bis 52, 2456 — 64, 2566, 2570 21 2579 — 83 und 2586, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. 9
Grä fenthal.
thal, Muster zu Porzellanfiguren, 2717, 2721, 2724, 2725, 2726,
2733, 2734, 2735, 2736, 2737, 2738, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, Muster für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 6. Januar 1908, Na Gräfenthal, den 7. Januar 1908. am 24. Januar 1908,
[88094]
Nr. 260. Württemb. Metallwarenfabrik, Göppingen, vormals 50 Abbildungen in einem den Fabriknummern 5633, 5635, 5649, 5718, 5744, 5745, 5751, 5752, 5770, 5776, 5777, 5778,
Briefumschlag mit 5471, 5523, 5588, 5653, 5682, 5704, 5748, 5749, 5750, 5773, 5774, 5775, 5781, 5782 5783, 5789, 5790, 5795, 5796, 5797, 5799 a, Muster für plastische Erzeugnisse,
eschlossenen
5652, 5747, 5772, 5780, 5788,
Den 27. Januar 1908. Landgerichtsrat Plieninger.
“ [88092] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ Franz Pietschmann, photographi⸗
eschäft in Görlitz, r. 2424, 2441 bis 45,
Nr. 333.
den 24 Januar 1908.
Görlitz, 1 Königliches Amtsgericht.
. 18ꝑ86957] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 343. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ Geschäftsnummern 2730, 2731, 2732,
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags ½4 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
SGrimma. [86959] In das Musterregister ist unter Nr. 38 eingetragen worden:
Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein verschlossenes Paket, bez. A. S. I 1908, enth. 10 Muster, Nr. 160 — 169, jum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnis, Schutfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Jan. 1908, Nachm. 5 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 10. Janr. 1908.
Hagen, Westf. [86976] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Die Schutzfrist für das von dem Konstrukteur Julius Sondermann zu Hagen⸗Eckesey am 3. Januar 1905 angemeldete Muster für Flächen⸗ erzeugnisse ist um weitere 7 Jahre verlängert. Hagen i. W., den 6. Januar 1908. . Königliches Amtsgericht. “ Heidenheim, Brenz. [86968] In das Musterregister wurde eingetragen: zu Nr. 96: Firma Margarete Steiff, G. m. b. H., Sitz in Giengen a. Br., hat für die unter Nr. 96 eingetragenen Spielsachenmuster Bern 28 Maat 35 die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Heidenheim a. Br., den 16. Januar 1908. K. Amtsgericht. 16
Herford. 8 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 114. Schlosser August Buchholz in Her⸗ ford, Brüderstraße Nr. 28, ein Paket mit einer Abbildung einer Waschmaschine, Fabriknummer I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Janxuar 1908, Vormittags 11,30 Uhr. Herford, den 14. Januar 1908 Königliches Amtsgericht.
Herford. B [86982] In das Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 115. „Herforder Teppichfabrik, Korte & Co., G. m. b. H.“ in Herford, 1 Umschlag mit 9 Abbildungen für Teppiche und Läufer, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1798 bis 1806, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr. Herford, den 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Kahla. [86954] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 51. Carl Alberti, Porzellanfabrik, üUhlstädt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Photographien von Kaffeeservicen, Fabriknummern 660, 661, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Nachm 12 ½ Uhr. Kahla, den 8. Januar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Köslin. 186986] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 39. Firma Emil Friedrich in Köslin, drei Pakete mit Flächenmustern für Stickereien, Fabriknummern: Paket I: 6731, 6733, 6732, 6725 6711, 6713, 6734, 6738, 6726, 6721, 6728, 6714 6705, 6730, 6729, 6706, 6710, 6717, 6709, 6728 6712, 6763, 6727, 6718, 6715, 6783, 6716, 6820 6722, 6704, 6703, 6736, 6720, 6789, 6811, 6810, 6808, 6794, 6798, 6797, 6793, 6809, 6787, 6786, 6800, 6790, 6813, 6796, 6812, 6788; Paket II: 6801, 6807, 6815, 6806, 6805, 6792, 6802, 6814, 6791, 6803, 6795, 10041, 1451, 1485, 1474 10053, 1475, 10064, 10065, 10066, 10067, 10068, 10069, 1476, 1477, 1461, 10070, 10071, 1072, 1460, 10049, 10059, 10038, 6821, 1443, 10052, 1453, 10073, 10 50, 10051, 10042, 1454, 10048, 1480, 1481, 10046, 1450, 10054, 1457, 10055; Paket III: 15116, 15115, 15114, 1452, 6824, 6823, 6822, 10074, 10062, 10058, 10044, 1484, 10045, 10043, 1456, 10047, 10061, 10056, 10060, 10063, 1445, 1446, 2770, 2763, 2771, 2760, 2758, 2757, 2772, 2761, 2764, 2756, 2737, 1473, 1594, 1492, 1483, 1489, 1491, 1487, 1490, 1488, 2767, 2768, 2766, 2765, 1593, 1448, 1479, 1455, Schutzfrist drei . angemeldet am 16. Januar 1908, Mittags 12 Uhr. “
Köslin, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden. [86980]
Zum Musterregister wurde am 21. Januar 1908 unter O⸗Z. 333 eingetragen:
Firma C. Trampler, Ges. m. b. H. in Lahr, angemeldet am 19. Januar 1908, „Vorm. 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster (drei⸗ teilig) für Zichorienpackungen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre.
ju Lauban. sechs Muster getten in und in bunt, in glatt
angemeldet am
worden:
nummern: - 4, 5, 7 — 9. Dess. 81/4 — 8, Dess 10, Dess. 83,1 — 8, Dess. 112/1 — 9, Dess. 5 52 8 Dess. 310/1 — 7, Dess. 311/1—6, Dess. 312/1—7, Defs. 315/1 — 7, Dess. 316/1 — 7,
Dess. 317/1— 3, Dess.
III. Paket: 321/1 — 7, Dess. 322/1— 6,
320/1 — 5, 7— 9, Dess. Dess. 323/1—5, IV. . 328/1 — 8, Dess. 330/1 — 11, Dess. 331/1 — 8, 332/1 —7; V. Paket: Dess. 333/1 — 5, [1 — 3, Dess. 336/3 — 7,
bis 11, Dess. 335 3 E ss. 340/1, Desf. 341/1 — 4,
bis 6, Dess. 338/1 — 5, De 1, 2, 6, 7, 11 — 13; VI. Paket: 1 Dess. 347/1 — 3, Dess. 349/1 — 2, Dess.
442/1 — 6, Defl. 44671 —6, Deß. .449/1 — 5, Dess. 450/1, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Dess. 342 346/1— 8, ss 441/1— 5, Dess. 447/1 — 10, Dessß
Lanban.
In das Must Nr. 146.
ohne und mit
angesetzt, 1 5784, 5785, 5786, 6, nse 9, 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8. Januar 1908, Vorm. 9,35 Uhr.
ubau, den 9. Januar
Nr. 30. Firma G.
ammen 291 Mustern
Dess.
Paket: Dess. 325/1 —
Flächenerzeugnisse,
Neustadt (Orla), den Großh S.
In das Hamburg
bei Nr. 252 bezüglich
Den 10. Januar 1908. Stellv. Amtsrichter
K. Amtsgericht In das hiesige und 292 eingetragen: Johannes Haberstro bach, Inhaber einer U leistenfabrik, 1 Schachtel
Vormittags 9 ½ Uhr,
mittags 9 Uhr, je plastische Erzeugnisse, Oberndorf, den 25
Stv. Amtsrichter
Oehringen.
Nr. 12. Weygang,
aus Zinn, nämlich 680, und
Den 16. Januar 1908. Amtsrichter
Oeynhausen, Bad.
folgendes eingetragen: Firma Gebr. Blase, stand: Papier zur Einwi
Oeynhausen, 29. Ja
Posen.
eingetragen worden, Kantorowicz in Pof Schutzfrist auf 3 getragene Modell angemeldet hat.
Radolfzell. lassung in Berlin) ist e
7 Jahre angemeldet. Radolfzell, den 16. Großb.
Ratingen.
eingetragen: Vormittags 11 Uhr
frist 3 Jahre. Ratingen,
Reutlingen.
In das Musterregiste
Nr. 203. G. m. b. H. Schuhstoffe, versiegelt, nummern 123, 139, 143, 144. 170, 173, 193, gemeldet am 15 Min.
tragen worden:
Musterregister Band II ist heute einge⸗
Lahr, 21. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.
Reutlingen, den 21. K. Amtsgericht.
gister ist eingetragen tlaender, Ein verschlossenes Paket, enthaltend für Taschentücher mit angesetzten Lan⸗ Bogen und anderem Durchbruch, in weiß und mit Hohlsaum
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. In das hiesige Musterregister ist eingetragen
Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), 6 Stück versiegelte Pakete mit zu⸗ für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ I. Paket: Dess. 78/1— 8, Dess. 80/1
313/1— 4,
Dess. 324/1 — 6,
oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Musterregister wurde
u. 1643 bis 1. Februar 1909; 1 bei Nr. 253 bezüglich der Uhrgehäuse Nr. 2568, 780, 991, 498 u. 1634 bis 1. Februar 1909.
(L. S.) Votteler.
oberndorf, Neckar. [88095]
von Leisten mit den Fabriknummern 719 und 1 Muster einer Leistenverzierung mit der Nummer 718a, angemeldet am 13. Januar 1908, und 1 offener Briefumschlag, enthaltend das Muster einer Leiste mit der Fabrik⸗ nummer 726, angemeldet am 21. Januar 1908, Vor⸗ je Muster für Flächen⸗ und für Schutzfrist 3 Jahre. Jan. 1908 K. Amtsgericht.
(L. S.) Votteler.
K. Amtsgericht Oehringen. In das Musterregister ist eingetragen worden: August, Metallwaren⸗ fabrikant in Oehringen, Dekorationsgegenstände Schreibzeug, Fabriknummer 30 Schauteller mit den Fabriknummern 701/30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Nachm. 4 Uhr 20.
Megenhart.
schäftsnummer 1, Flächener angemeldet am 6 Januar
Königliches Amtsgericht.
In unser Musterregister ist am daß die
Posen, den 11. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht.
Maggi Ges. m. b. H.
unter O.⸗Z. 37 eingetragene in
Plakats ist die Verlängerung der Sch “
4 8 [88097]
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 18
125, 127,
8 [86963] Adolf, Kaufmann
„Geschäftsnummern 5,
[86987]
11, 5, 8211, 2, 4, 7, 9, 326/1 —5;
Defs. 314/1—4, Dess. 318/1 — 8. 319/1 — 6, Dess.
Dess. 329/1 — 8;
Dess. 334/1 Dess. 337/1
4, Dess. 327/1— 11,
Dess.
24. Januar 1908.
Jahr:
7
der
Oberndorf a. N.
Musterregister wurde unter Nr. 291
h. Fabrik hrgehäuse⸗ offe
und Gold
[86965]
1 1. 1 [88101] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 45
Wulferdingseu, Gegen⸗
cklung von Margarine, G
1908, Vormittags 9 ¼ Uh nuar 1908.
[8809
ingetragen worden:
“ 8
Januar 1908.
[86981]
r ist eingetragen:
Januar 1908.
[86960]
heute bei der Firma Amerikanische Uhrenfabrik, Akt. Ges. in Schramberg eingetragen: Schutzfristverlängerung auf ein 1 bei Nr. 191 bezüglich der Uhrgehäuse 1555 bis 23. Januar 1909
Nr. 91 ½ u. Uhrgehäuse Nr. 1636
ant in Lauter⸗
n, enthaltend 4 Muster 716, 717, 718,
zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
11. Januar 1908 Firma Hartwig en die Verlängerung der Jahre für das unter Nr. 64 ein⸗ zu einem Likörglase mit Henkel
[86979] In das Musterregister Band I O.⸗Z. 37, Firma in Singen (Zweignieder⸗ Für das Muster eines viereckigen utzfrist um
Säckingen.
[86953]
In das Musterregister Nr 33 wurde heute ein⸗
getragen:
ö ein Flächen erze gnisse
irma K. emann, Lange & Cie. in Klein⸗ 8 Chseafereftas Paket mit 28 Schirm⸗ Qualität Nr. 910/937, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Januar. 1908, Vormittags 9 Uhr.
Säckingen. heute eingetragen:
schränkter . Druckabzügen nach Originalklischees zu zwecken Nrn. 1, 2, 3, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr. 111A“
Säckingen, den 2. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. 18 “ [88100] Nr. 1149. In das Musterregister Nr. 34 wurde
Gesellschaft mit be⸗ Paket mit drei e⸗ Flächenerzeugnisse,
J. Weck in Oeflingen, Haftung, ein versiegeltes
den 24. Januar 1908. b.
Säckingen, 1 Großh. Aamtsgericht.
Schmalkalden.
ein versiegelter Umschlag, einer Stielverzierung für Geschäftsnummer 17800, zeugnisse,
e⸗
r.
3]
Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Döllken in Ratingen, angemeldet am 17 Januar 1908, 55 Minuten: Abbildungen von Treppenpfosten, Geschäftsnummern 20, 22, 24, 35 bis einschließlich 39, plast
den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
ische Erzeugnisse, Schutz⸗
Süddeutsche Schuhstoff⸗Fabriken, in Reutlingen, 23 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 128, 129, 131, 135, 137, 147, 148, 149, 151, 153, 154, 165, 196, 204, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 20. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr
III
In das Musterregister ist eingetragen:
Löffel, Messer und Gabeln, Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am s 11 Uhr.
31. Dezember 1907, Vormitt erger in Schmal⸗
Nr. 136. Firma Hugo
kunstgeschmiedeten Ständern ꝛc., Ge⸗ ern 5126, 5127, 5128, 5129, 5130, 5131 5132, 5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 5138, 5139, 5140, 5141, 5142, 5143, 5144, 5145, 5146, 5147, 5148, 5149, 5150, 5151, 5152, 5154, 5155, Muster für plastische Erzeugnisse, 22 3 Jahre, ange meldet am 20. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr. Schmalkalden, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schopfheim. [86958] In das Mausterregister wurde heute unter Nr. 79 eingetragen: Firma Neflin und Rupp in Wehr, 2 ver⸗ siegelte Pakete, enthaltend: 1) 40 Stück Muster für Teppiche mit den Fabriknummern 101 bis 140, 2) 32 Stück Muster für Teppiche mit den Fabrik⸗ nummern 141 bis 172, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
. u““
mittags 4 U den 8. Januar 1908.
Schopfheim, 4 Großh. Bad. Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. [86974] In das Musterregister ist eingetragen worden: ünter Nr. 157. Müller, Viktor, in e a. R., 23 Muster für Glasdessertbestecke und Glas brieföffnergriffe in allen Farben und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 171, 181, 182, 187, 190, 193, 196, 199, 202, 213, 257 c, 258a, 258 d, 258 e, 258 g, 259 b, 262 a, 262 c, 265, 296, 313, 333, 349, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908. Steinach, 11. Januar 1908. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. I.
Stuttgart-Cannstatt.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caun In das Musterregister wurde am 4. Januar 1908 unker Nr. 270 zu der Firma Adolf Knecht u. Co. Stuttgarter Alfenide⸗ und Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Cannstatt eingetragen: Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein von der Firma hergestelltes und in den andel gebrachtes viereckiges Tablett aus Messingblech mit neuer Punzierung des Bodens, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Vormittags 112 Uhr. 1 Amtsrichter Dr. Pfander.
Stuttgart-Cannstatt. [86973] Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Musterregister wurde am 17. Januar 1908 under Nr. 271 zu der Firma „Rößler & Weißen ⸗ berger“, Holzwarenfabrik in Cannstatt, ein⸗ getragen: G a. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 44 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 138/9 Spruch⸗ brett, 814 Zeitungsmappe, 815 Staubtuchkasten, 816/17 Feuerzeug, 818 Wandbrettchen, 820 Notiz⸗ tafel, 821 Wandbrettchen, 822 Thermometer, 877/80 Photographierahmen, 1211 Thermometer, 1094/97 hotographierahmen, 1098 Familienrahmen, 1099 zuerzeug, 1100 Kalender, 1101 Bürstenbrett, 1102 Schlüsselschrank, 1103 Handspiegel, 1560/4 Photo⸗ graphierahmen, 1600 Kartenständer, 1601 Feder⸗ halter, 1603/08 Wandschrank, 1609 Federhalter⸗ ständer, 1610 Feuerzeug, 1611 Barometer und Thermometer, 1612 Btaßelei, 1613 Handtuchhalter, 1614 Salontisch; b. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 40 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 1744/50 Photographierahmen, 1754 Bilderrahmen, 1755 Bürstenbrett, 1757 Zeitungsmappe, 1758 Kalender und Thermometer, 1759 Wandspie⸗gel, 1760 Bord⸗ brett und Familienrahmen, 1761 Salbonschrank, 1762 Blumenständer, 1763 Standuhr, 2311/15 Photograpbierahmen, 2354 Tintenzeug, 2353 Bürsten⸗ brett, 2355 Federschale, 2356 Aschenschale, 2357 Schreibtafel, 2358 Handschuhkasten, 2359 Schmuck⸗ dose, 7021/2 Photographierahme, 7023 Notiztafel, 7024 Thermometer, 7025/6 Photographierahme, 7027 Handschuhkasten, 7028 Zigarettenkasten, 7029 Taschentuchkasten, 7030 Standuhr, 7031 Kalender, 7032 Lineal, 88 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Januar 1908 Vormittags ꝓ12 Uhr. Amtsrichter Dr. Pfander.
Triberg. [79954]
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 205 eingetragen:
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Akt. Ges. in Furtwangen, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 9 Musterabbildungen von Uhrengehäusen und Werkeausstattungen eigener Komposition, und zwar 7 Muster Nrn. 150, 151, 152, 153, 154, 155 und 156 Standuhren, Größe 1/4, 2 Muster Nrn. 462 und 463 Werkeausstattungen, Größe 1/7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Januar 1908, Vormittags ½12 Uhr.
Triberg, den 2. Januar 1903. 8
ESFroßh. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Muff.
89
Nr. 135. Firma d. A. Erbe in Schmalkalden, enthaltend eine Abbildung
kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 29 Ab-.
frist 3 v angemeldet am 7. Januar 1908, Nach⸗
sS;Wwickau, am 21. Januar 1908. 1
Triberg. In das Musterregister wurde heute unter
ein versch es, versiegeltes Paket, T. kersc. hgeeie vennes
Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, 14. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 14. Januar 1908. 8
Großh. Amtsgericht.
Viersen.
das hiesige Musterregister ist eingetragen:
18 ster für Samtgewebe,
4691 bis einschl. 4699, 4830 bis einschl. 4834, 483
bis einschl. 4841, Flächenerzeugnisse,
11 Uhr 55 Minuten. Biersen, 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. v r. n das hiesige Musterregister ist heute eingetragen Nr. 26. Feuuer Glashütte, b
1 Kompotiere, Fabriknummer 1016, Muster fü plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Völklingen, 14. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Walkenried. In das Musterregister is Nr. 66.
8 [86983 1 eingetragen: G Wieda'er Hütte, Eisengußwaren
Aktiengesellschaft in Wieda, am 11. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster verbesserte Wirtschaftskochöfen in 3 Größen Nr. 285, 286, 287, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für moderne Irische Dauerbrandöfen Nr. 288 und 2882a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
für
10 Jahre. Walkenried, den 11. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Linke. Zwickau, Sachsen.
3 Jahre, angemeldet am 7. Janu B mittags 3 ½ Uhr. b“ Zwickau, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 88 Zwickau, Sachsen. [86977 8. grlags, e ee ist heute eingetragen worden Nr. 127. dorf, eine offene Rolle, enthaltend 2 Muster
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 11. Januar 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Königliches Amtsgericht.
203
en: hresuhrenfabrik G. m. b. H. in Triberg, 11
8 e der Uhr aus Eichenholz (braun), wird auch in Mahagoni⸗, Nuß baum⸗, hell Eichenholz und Eichen poliert angefertigt, das Zifferblatt ist ein ◻ Eck. Metallblatt, die Uhr b auch in 1 Tag⸗Gehwerk (also ohne Wecker) an⸗ gefertiat und hat in beiden Ausfübrungen (Wecker und Gehwerk) die Fabriknummer 4090, plastisches angemeldet am
88096]
. 84. Mechanische Seidenweberei, Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung zu Viersen, Geschäftsnummern
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Januar 1908, Mittags
[86969]
vormals Raspiller und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger zu Fenne, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Teller, Fabriknummer 1015, und
1 asen. 86962 In das Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 126. Wilkauer Papierwarenfabrik Anton Erler in Wilkau, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster für Aufdrucke auf Papier⸗ beutel und Düten, Geschäftsnummern 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist
Friedrich Kästner in Oberhohn⸗ für ein Kaffee⸗, Tee⸗ und Mocca⸗Service sowie für ein Tafelservice, Geschäftsnummern 144, 145, plastische angemeldet am
88
b “ b 90 11 ½ Uhr. Prüfungstermin — 11 ½ Heens g. eeue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,
102/104. Offener Arrest . 89 25. 1908. 1““ erlin, den 30. Januar 1908 Der Gerichtsschreiber des Könialichen eri ts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8 Feenreschamsee. ense ern -. schuldner: Kaufmann Jonas Koch in 2— Rottstraße Nr. 55. Tag der C8ch in
Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr 22 Min. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Düͤnwald in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 4. März 1908. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1908 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Prüfun 8 termin: 19. März 1908, Vormittags 11 U Zimmer 46 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder 8 mur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Seee; 1288 g- iu machen. 8 1 remer, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschrei 8 des Königlichen Amtsgerichts
assel. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 12815] Frommershausen verstorbenen Gutspächters r Heinrich Pabst ist heute, am 28. Januar 1908 t Mittags 12 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weisenburgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1908. J1 [Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung „über einen von dem Nachlaßverwalter eventuell zu machenden Zwangsvergleichsvorschlag auf den 27. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr. (13 N7/08.)
“ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Caffel. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [88006]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Moses Har⸗ toch, Franziska geb. Salmang, in Cöln, Schaafenstraße 61, ist am 29 Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Schreiner in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1908; Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1908, — 12 852 8 K-ö Gerichtsstelle, 8 g „Hinterhaus links, Zimmer Nr. 28. Cöln, den 29. Januar 1908. Sazuhte
Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.
Culm. Konkursverfahren.
[87817]
-
fahren eröffnet. 7 in Culm. Anmeldefrist bis zum 20. bruar 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗
9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zi Eulm, den 30. Januar 1908. ““ Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altena, Westr. “ Ueber das Vermögen des Fabrikanten 89014. Cramer zu Altena wird heute, am 28. Januar 1908, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizrat Simons in Altena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1908. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Altena, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 1
- e. [87846] eber das Vermögen der Gesellscha 1 ⸗ schränkter Haftung Fr. Wilh. 88 Möbelfabrik und Architektur⸗Atelier zu Berlin S0., Wienerstraße 10, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. März 1908 Erfte Gläubigerversammlung am 26. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1908.
.errde. . Januar 1908
e schreiber des Königl g Berlin⸗Mitte. e ae nah
e⸗ Vermögen der Händlerin Fra nane. Steinberg, geb. Lindenstädt, in Firma Frau⸗ ziska Lindenstädt in Berlin, Wilhelmshavener⸗ straße 59, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 29. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 ¾ Ühr. Prüfungs⸗ am 28. März 1908, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1908. ., K- 1908. schreiber des Königlichen Am
8 Berlin⸗Mitte. Püglichen 83. Sbgen
erlin. [87844]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Go
— ttli
iu Berlin, Landsbergerstraße Nr. 31, Feilien
Rohnung: Waßmannstraße Nr. 37 III, ist heute,
33921 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ t Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
Dippoldiswalde. [88003] Ueber das Vermögen des Bäckers Konstantin Georg Stephanu, früher in Kreischa, z. Zt. in Dippoldiswalde aufhältlich, wird heute, am 1908, “ 43 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Her . richter Maukisch in Kreischa. naee e — 21. Februar 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Februar 1908, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1908. 1 8 Dippoldiswalde, den 30. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. Konkurseröffnung. [88005] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Hochmann in Düren ist am 29. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dorr in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1908. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1908, — 22 und allgemeiner SIe. 3 2 elben Ta e 1 1 ge an hiesiger Gerichtsstelle, Düren, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung . Geislingen, Steige. [88107] 8 K. Amtsgericht Geislingen. Ueber das Vermögen des Georg Vetter, Bau⸗ unternehmers in Altenstadt, ist am 29. Januer 1908, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bender in Geislingen. Anmeldefrist bis 20. Februar 1908. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: eee 28. Februar 1908, Nach⸗ r. Offene est mi igepflie n8g, 8, un 5 r Arrest mit Anzeigepflicht Den 29. Januar 1908. 8 Stv. Gerichtsschreiber Merkle. elsenkirchen. Bekanntmachung. Mei,aen. das Vermögen des 2;— Alexander Hohmann in Gelseukirchen, Christinenstraße 4, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Alexy in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. März 1908 anzumeldenden Forderungen am 10. März 1908, Vormittags 10, gr. Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit An⸗ e Pehlic 2 Anmeldefrist der Forderungen bis zum Gelsenkirchen, den 29. Januar 1908.
—
[88015]
erwalter: Kaufmann Boehme i in Roßstraße 14 II. Frist zur A 8. T.w —
v1““ 8
kursforderungen bis 14. März 1908. Grhe Gläu⸗
ung am 21. Februar 1908, —
ril
Uhr, im Gerichtsgebäude, limm
er bis
“ 2 8 8
Gemünd, Eifel. Konkursver
8892 3*½ Vermögen des 12—52 Dohm
nuar 1908 ds n v”eee.
Anmeldefrist bis 25. versammlung: 8. S. 8 frist bie 1989,10 2 Offener Arrest mit Gemünd (Eifel), 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Slauchau.
Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Karl
29. Januar 1908, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Ko . verfahren eröffnet. Konkursverwalter; hS. —22 Dr. G hier. Anmeldefrist bis zum —2 1908. Wahltermin am 25. Februar 908, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März1908. Königl. Amtsgericht Glauchau.
Halberstadt. Konkursverfahren 7812
Ueber das Vermögen des Eenn Patz in Halberstadt ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser in Halber⸗ stadt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfun w gem gstermin 26. Fe⸗ r 1908, Vormittags 11 Uhr,
Halberstadt, den 29. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber 2 hüetollches Amtsgerichts.
Zimmer
69 hover. [87820 eber das Vermögen des Tischlermeisters Fri Richter zu Linden, Deisterstraße Nr. 2, peh in Hannover, Calenbergerstraße Nr. 49, wird heute am 29. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack II. in Linden, Deisterstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Februar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ e. n. ewe 2, Zimmer Nr. 6
rrest mit Anzeigepfli f b bler go⸗ jeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ Königliches Amtsgericht in Haunover. 4 A. Kolberg. Konkursverfahren. [87808]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koplowitz in Kolberg, 1. Pfannschmiede .*
[88016] munternehmers 5Seeegeh, Uafat. Me⸗ onku ahren eröffnet. 8 walter Rechtsanwalt Dr. Lukanow 14 Euskirchen. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ 8. Februar 1908, Vormittags Prüfungstermin: 14. März 1908, Anzeige⸗
[87835] Hermann Schindler in Gesau wied heuke, ank
Vormittags 11 Uhr. 1
1.v fen 88 2 Arreft mit Anzeige⸗ nigliches Amtsgericht Leipzi
Hagdeburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Schulze, in Firma Schulze 4 Fenen Magdeburg, Große Marktstraße Nr. 14 30. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum vbee 1908. Erste Gläubigerversammlung am 5 e e Vormittags 10 Uhr
ũ n am 8 ã 1 mittags 10 Uhr. “
Magdeburg, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Münster, Westf. Konkursv 1 onkursverfahren. 188010]
1 Vermögen der Firma etari Borgerding zu Münster, deren alleinige —— 8 Witwe Kaufmann Heinrich Borgerding, mma geb. Hachmöller, zu Mäünster ist, ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kommissionär von Eich⸗ 228 zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 1. März 1908. Anmeldefrist bis zum 1. März 1908. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalte⸗8, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung der Gemein⸗ schuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 22. Februar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Prüfungstermin den 12,gngr. 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 25 Münster i. W., den 29. Januanr 190b. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
187823] Richard rich, in
ist am
Neuss. 8 8 88009
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 88. Aymanns, alleiniger Inhaber der Firma Jakob Breuer in Neuß, Krämerstraße, ist am 29. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da die Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen ist. Verwalter: Rechtsanwalt “ Neuß; ener bis 12. März 1908; ste Gläubigerversammlung am 28. ebruar 1908, Nachmittags 3 Uhr; I“ Prü⸗ fungstermin am 31. März 1908, Mittags 2 ver 1““ Gericht, Breite⸗ raße 46; offener Arrest mit A efrist bi ene,2; e nmeldefrist bis zum Neuß, den 29. Januar 1908. 1 Neustadt, 0.-S. 8 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinri Borsutzki in Neustadt O.⸗S. ist heute, am 30. Ja⸗
Ueber das Vermögen des Uhrmachers 1, . (Boti aus Culm wird heute, am 30. Januar 1908 Vormittags 11 Uhr 37 Minuten, das Konkursver⸗ Verwalter: Kaufmann Friedrich S „Ar ebruar Erste Gläubigerversammlung den 17. Fe⸗
fungstermin den 2. März 1908, Vormittags
haber der Firma J. Landeck Nachf., wird ut. am 30. Januar 1908, Vormittags 11 † Uhr, e kursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Justizrat Dr. Richter in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1908 Anzeige zu machen. b 8 Königliches Amtsgericht in Kolberg.
Kottbus. Konkursverfahren. 87839 Ueber das Vermögen der Handlung in 8 Gustav Krüger Nachf. (Niederlaufitzer Tuch⸗ industrie), Inhaber: Kaufmann Paul Buch und Adolf Ascher, beide in Kottbus, ist heute, am 28. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1908. Anmeldefrist bis zum 20. Februar . Erfte Gläubigerverjammlung und allgemeiner gstermin am 1 - e Februar 1908, Vor⸗ Kottbus, den 28. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto, Mitinhabers der Firma Gebrüder Otto in Kottbus ist heute, am 28. Januar 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1908. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1908. Erste Eläubigerversammlung den 11. Februar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1908, Mittags 12 ¼ Uhr. Kottbus, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Konkursverfahren. 87806] Ueber das Vermögen des Kaufmanns C2. Otto, Mitinhabers der Firma Gebrüder Otto, in Kottbus ist heute, am 28. Januar 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1908. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1908, Mittags 12 ½ Uhr Kottbus, den 28 Januar 1908. * b Königliches Amtsgericht.
[87805]
— Eüb., 8. [87834] eber da rmögen des Uhrmachers Juliu 5——— Hermann Scholze in 12u chleußig, Könneritzstr. 15, Inhabers des Uhren⸗ elbearen eschäfts in Leipzig, Hainstr. 3, . heute, am 29. Januar 1908, Nacheatchogs gegen ¹ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: — mann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstraße 5 ahltermin am 26. Februar 1908, Vor⸗
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: hönnes, Amtsgerichtssekretär.
e 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März
nuar 1908, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller von hier. Anmeldefrist bis 20. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den V. ““ 10 22 Zimmer Nr. 11. Offe rrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1908. Amtsgericht 2 dt O.⸗S
be e icht Neustadt O.⸗S., den 30. Ja⸗
Neustadt, Orla. Konkursverfahren 9s das Vermögen des Lederfabrikanten Alfred Krahner, Inhabers der Firma Otto Krahner in Neustadt (Orla), ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großherzogl. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Mentz hier ernannt worden. Kvonkursforderungen sind bis zum 1. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1908. Neustadt (Orla), den 30. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Neustadt, Sachsen. [87826] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fr. Arno Glaser in Krumhermsdorf, Bez. Dresden wird heute, am 30. Januar 1908, Vormittags ¼12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hey hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27 88. Vormittags ½10 Uhr. er rrest mi nz 1 is zum 22 zeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Neustadt (Sachsen). 1““ [87816] Ueber das Vermögen des Schlachtermei P Diedrich Wohltmang in “ Feinere ist am 25. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Mallet in Osterholz. Anmeldefrist: I. April 1908 Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 22. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1908. Osterholz, den 25. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Posen. Konkursverfahren. [88007] Ueber das Vermögen der Firma Hermann Schapiro in Posen, Inhaber Kaufmann Hermann Schapiro, früher in Posen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ berme am — Vormittags 11 Uhr Zimmer 6 Amtsgerichtsgebä ker⸗ mtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ Posen, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. Konkursverfahren. [87813] Ueber das Vermögen des Optikus Emil Stein in Rathenow, Berlinerstraße Nr. 3, wird heute, am 29. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Wien⸗ koop in Rathenow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 8 dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1908,
[87841]
908. Prüfungstermin am 19. März 1908,
Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗