1908 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; 20 d der Anmeldung in der Schweiz vom 15. 6. 05 id sonsti dizinischen Zwecken/ 45 195 619. S 8 8 1 %%%¾% Maschin die Abwässerreinigung, welcher mittels um⸗ 20. 3. 83 tzt!] Grun zu chirurgischen und sonstigen medizinischen Zwecken e. . Schleudermaschine mit über photographische Industrie, Reick b. Dresden. . ee. 1c.be. Hhsschine zun dellesh don 8 S wrd. Cl. Rings, dem dnin pf. e . 8g 82 88 veelen, 696. Klauenkupplung mit Hilfs⸗ Eö“ b 2, EE egent.2e h & 2 ee-,8968 Frele 8.eneegern preifes x ; 1 Righter .(Huff⸗ str. 28. 2,. 10. 07. 1 . Klaue 1 1 97. . e außen ein Luft⸗ oder Gas⸗ g. 1 8 ür photographische Vertr.: F. C. Glaser, L. Gl 5 ¶☛☚ f7. 7 Aife, Surrev, Engl.; Vertr: E. W. Hopkins u. Düsseldorf;, Parkitr. 28. 2, 10, 7. d Heber⸗ 2uf Grund der Anmeldung in Frankreich vom kupplung als, Uebergancskupplung. Adolyh Klose, 1.199 612. V Desinfektion strom streicht e g 1 „L. Glaser, O. Hering u. E. Pei ffe, ns u 1 J“ h ergan 30i. 19 . Verfahren zur r zum Zerkleinern, Reinigen oder zu Schichtträger, bestehend aus einer Deckleiste und einer Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 5 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8.12. 06. 85h. B. 44 246. Fsetzend wirkende 27. 12 8 8 8 Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 163. 21. 1. 05. ittels flüchtiger Desinfektionsmittel im Kreislauf- sonstigem Behandeln von Stoff iche durch die abziehb 1 „Anwälte, Berlin SW. 68. 16.9 03 U. 2347, 7 svorricht spülvorrichtung mit einer über dem Heberabteil ge⸗- a3c. 195 575. Verschlußvorrichtung für Uniform⸗ 8 mittels g von en, we ur liehbaren Hülle, deren offenes Ende zur Herstellung 72a. 195 682. Vorrichtung zam Auari Re deserzceeo tzbennbern arsBazrlna, von ghöra. sir N beef eg. . ,8⸗e eeh, dihe bogen Aona Düffel. To2 74039 ,07. Federnde Stätzvorrichtung für Ftrtehe, e 2. ven 171,605. 9. 0, Lehmonn. Maschine zieselz, Frit Mülter, Gzlingen a. R. veanehte deen Ihscl ssen bon des seegen danan Er Patronenhülsen an aeraafen Bee giazerrefgut dotenbe i den, deren Boden ö.19. 31. 1. 07. E. 12 293. Span A. [485. 1588. O . George Co is West, St. b BI““ EE“ .e Sen⸗ Schwimmer des Heberabteils zu öffnendes Absperr⸗ 5* vee; Längsverschluß für Kleidungs⸗ dureh ene e. ——— 18. 8. 9 8. Ventilehnichtung für Glas⸗ deeee de. dee „Sbzwentepfgansetr. aus 8. Seu. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 27. 7.06. Tho 84 Rohent e Ser. . 95⸗2 2 n. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 8. 10. 06. ventil enthält. Robert Brocke, Aachen, Franken⸗ stücke, Kragen, Manschetten u. dgl. Friedrich Mack, Böhner, Bayreuth. 18. 4. 07. B. 46 128. a. . 9 . gs. Friedrichshagen, R. Detßler, Dr. G. Döllner u. M. Seglir, gür.

1 en. Nob t tman, Seestr. 71. 30. 5. 07. B. 7a. b b 54g. K. 35 847. Schlüsselordner. Karl Knoll, straße 10. 1. 10. 06. Grünwinkel b. Karlsruhe. 14. 4. 07. M. 32 077. 20e. 195 698. Selbsttätige Kupplung mit Tesemeshnn V. Skle, Wafbingten gber Pat.⸗ 281 195 621. schließende und ee rn nhe Zusammeadlahpbaner, nach Aet Amwälte Berlin S . 61. 15. 11,06, W. 26 690.

8 . 3. 10. 07. 85b. Z. 4830. Spülvorrichtung, bei welcher 4a. 195 714. Lampe für abwärts brennendes d Fallbolzen. Robert Schäfer, Potsdam, zffnende Falle fürs 3 barer und selbst mit einer Kassetten⸗ 72a. 195 683. Vorrichtung zum Befesti von Reklameanzeigen u. dgl. Robert Pierpoint Gehäufe beweglichen, draht, Frankfurt a. M., recht gelegten rohr und einer oben fur den 20e. 195 699. Klauenkupplung mit Sperrfalle Stangengemüse, mit einer Anzahl federnder, mit 45k. 195 622. Vorrichtung für Insektenver. . 6985 . - .58. 1. 2. 07. Erfurt. 21. 6. 07. R. 0. Lloyd, London; Pertr. Otto Siedentopf, Pat.⸗ befestigt ist. Eduard Zickendraht, Frankfurt a. M., Abzug der Verbrennungsgase geöffneten Glasglocke. und für eine Uebergangskupplung benutzbarem Kuppel⸗ 1 Schneidkanten versehener Staͤbchen. Fa. J. H. nichtung innerhalb geschlossener Räume. Hermann 57 c. 195 675 ismatis 72a. 195 709. Schußwaffe mit aufklappharer 68. 30. 8. 06. Melsungerstr. 8. 2. 3. 06. 8 8G Vereinigte Gasglühlicht⸗Gesellschaften G. m. . d „Chicago; 1 geschl . n 1 . Prismatische Negativträger⸗ und gegenüber dem Kolben feststellb „, f 1egi; dese gameidung t ba der Peätans aemss 868. 18, 22,2 nhe defcgperedgeig heb. . 8., Be n 8 8.98,h. 28, C,e asglat. erniz,9e eEbrain, pa⸗de⸗ Bann Sch. 228-48,24. als Lascheng derege gütegnen 281 198 v229. Vlenebrün chne ga1n. Sent geleerü bäaekabänorstspjermalciten Lalbensampe de Biheers de Rüchtoßes. Fosesß 2 1”' n 1 en. 2 8 or g280 7 8 84 8 8 353 6 9 z . 8 n; . 87 1 . B. dem Unionsvertrage vom 20 15 —28 8 00 die Priorität Barmen, Loherftr. 16. 28. 1. 07 sito tr, der Aus Mchal bergestellt ist, de e VE“ Schaltung für elektrische An⸗ resse. Centa Doll, geb. Beland, Darmstadt, Kirch. fähig zu machen. Norder Kalkmühlen G. m. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. 8. Seene ensba onstanz i. B. 9. 3. 07

. Greif adel für Webstühle 1 1 cht über⸗ straße 3. 10. 7. 07. D. 18 711. 1 b. H., Süderneuland b. Norden. 26.4. 06. N. 8414. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4. 06. K. 31 6 b auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 89esaae 8 heen. e. 1. Bündel. einer die rasche Orydation verhütenden Schicht über⸗ triebe der Weichen⸗ und Signalstellwerke mit einem im 34 b. 193 704. Brotdose mit selbsttätiger Hebe⸗ 46 b. 195 558. Stexuerung für die Einlaßventile 58 b. 195 706. Liegende Kolben SH88792,b WMi., 28 Vn Vorrichtung zum raschen Reinigen

gen ist. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Betriebsstromkreise angeordneten Relais. Allgemeine 3 Brot 1 Otto Köhl itaktmaschtn erladen von Geschützen. 2. 9. 05 anerkannt. inrich Schnek, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. ogen . 5519 894. ess vpporrichtung für das Brot. Pau o Köhler, von Zweitaktmaschinen. Siegener Maschinenbau⸗ Trauben⸗) Presse. Jean Braun, Edesheim, Pfalz. Hamilton Emery, e. . 56a. W. 27 808. Elastischer Stock insbesondere aes . Feernn⸗ Berlin SW. 46. 10. 5. 06. 8.5 v„ 22. Von einer unter dem Druck des regnse Gesellschaft, Berlin. 6. 9. 06. 1ve Merseburgerstr. 54. 1. 6. 07. Birenes A Oechelhaeuser, 8 06. B. 44 439. 1 . R. Schmehlik EEEE1 121 7r04

8 1 E. 10 194. hammer. Frankfurt a. M., Taunusstr. 20. 28. 5.07. triebe angetriebenes, stoßend arbeitendes Werkzeug; ventil für Gasleitungen, das bei Unterbrechung des Atkumulatorenlokomoliven. Oito Böhm, Berlin, nes,n venen glenen, dnr kranse derbender Fner echteaschden Vans brer eafensheseeaenen. en hurenschg ZZE1 7 nüiGkectsbremse far Gesact 8 . lauf. Société Anonym

8 8 L 8 an den Enden gelenkig mit einander verbunden sind. kraftmaschinen. Jonas Albert land, Djurs⸗ 12. 5. 07. 5 8 Ssrhn areeena. bW Busn 1. KF f8 Brinkmann, Rebslee ersace geschlofsen 1n geschlossen SeraeeSe 65— E..s 1284 880., sche Herrmann. Hamöusg Röhrendamm 102. e Ser⸗ Detr. 2. T asnh, herh. geg. 195 677. Vorrichtung zum Dämpfen der a1 gan, ebe elanf. Belg.; Vertr.: F. C - 1 1 1 . 2 2 1 8 8. lt ¹ . 4. 10. 06. H. 4. nw., Berlin W. 8. 3. 3. 07. .27 314. ückschwi : 9 24 8 . . unsühmfeln 8 Heise heazene Grcthne sech⸗ vne Rb.nscbsatten 1 dunc Hffusong⸗ chewelcgen 28 8g de80” veiroi nlaFechbrenae. mit e d 8 34i. Forbr8. Vorechfthng hen Aufbewahren 465b. 195 560. grnlog teucdan ia Gas⸗ 183 Fchwin F Lrasch. .w, e bertng 08 E. D48, hat . 88 3 1 . 8 1⸗ Hax. . 8 eun oder dur ne andere ql n 5 ei gen. maschinen. 8 k 8 G 4 - 4 .68. .5. 06. 2. 3 Ost, Marienpl. 6. 31. 5. 07. das Abziehen und Einmaischen gleichzeitig ausgeführt vollem Außenflansch am oberen Dochtrohrende. Eöö“ für elektrisch beiriebene s⸗ r 1e har rrh von,den een - Ff Fheaut⸗ 8 Heser E“ 1 928 Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 72c. 195 684. Ansetzer für Eeschäge. Etienn

57 c. M. 31 386. Lichtpausapparat, bei dem wird. Carl Renner, Breslau, Neue Antonienstr. 4. del & Loewig, Berlin. 26. 6. 06. B. 43 469. 1 b 1 1 1 1 8 4 . Charles Louis Marzari, is;2

Original und Kopierpapier um einen von innen be⸗ 13. 12. 06. —— 716. Brenner zum Löten und Schweißen .SS. S WbX 8 Figer⸗ r ee— in eh elen. 26. 2 07. S. 24 516. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Pat.⸗Anw., Berlin v Pir ö67

leuchteten Zylinder geführt werden. Paul H. Müller, 89d. G. 24 867. Verfahren zur Verkochung von Metallen. Messer & Co., Frankfurt a. M. 11176166 a. 3 12g 19 ucg 858 . Vergaser für flüssige Brenn⸗ 20. 3. 72 . 155 685. Feststellung des Magazins iw Hannover, Gr. Pfahlstr. 9. 14. 1. 07. 8 von Lösungen auf Kristall unter Luftleere, ins⸗ 80 3 07. M. 31 796. 88 82 c aemn J; 2 9.. e. v 1 9 en 2 3 8, aire, Hirsch⸗ 6 offe. Pennl Haack, Berlin, Yorkstr. 78. 14. 12.06. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Griff von Handfeuerwaffen mit Hilfe einer Schnapp 576. S. 25, 171. Verfahren zur Herstellung besondere für die Zuckerfabrikation. Apollo Geiger, F. 195 651. Abbauvorrichtung für Tagebaue, 21a. 195 642. Russchaltung für Fernsprech⸗ 3-9. 195 58 8. Sicherbeitsvorrichtung für Auf. 26 c. 195 728. St til auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom feder. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr. C. Röstel XX““ bet dir ein die echnengnerreuge tracender, L gefh vermittlungeämter mit Zentralmikrophon, und Anruf- süge mit Pendelhebeln. Acguso Stigler. Mailand; kraftmaschnnen. Societe Foarsgasn de ense 22. 8. 06 anerkannt. 5. .. Forng Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. 11 veancianeen dn 4 veas Füls, Lvon⸗. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. auf einem am rutlaug fac en 86 batterie, bei welcher während der Sprechverbindung Vertr.; R. Gall, Pat.⸗Anw., Hannover. 23. 5. 07. structions Mécaniques, Anciens Ptablisse- 63c. 195 566. Antriebvorrichtung für Motor⸗ 3a 05. P. 19 125.

1 ist. T autmann, 9⸗ 6 . 22 6 49. 72i. 195 738. 2 ü Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld, Pat.⸗An⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Püenen 2 10 893. G sgr.ehenn das mit einer Anzug⸗ und einer Haltewicklung ver St. 12 130. ments Cail, Denain, Frankr., u. Hugo Leutz, fahrzeuge. Clestin Vigneaux, Paris; Vertr.: Sicherheits⸗Granatzünder mit

1 7 A 8 —ssehene Anrufrelais mit der Teilnehmerleitung ver⸗ 35 b. 195 586. Vorrichtung zur Verhinderung Halensee b. Berlin; Vertr.: O. Siedentopf t., Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berli SW. 1 ein., und ausschaltbarer Verzögerung. Hermann 8 SW. 48. 28 8. 07. ck 5 9 1 d M 3 b. b 1 ; E dentopf, Pat. 2 „Berlin .13. Schul b 3 8 WMeesteecen Kcenaseee 8- W1.. 9 dim n 2.g Prhft⸗ Rudolt Backhaus, Crefeld, Ostwall 268. 28. 2. 06. 210 4 195 660 Schaltung für Fernsprechämter 82 vheseb r i Bassh 785 97., W G. 6. Ba.nshsass wen enc,en dale sen en Hermann Brüner Ebefahh fefchcpn Fveichen. xha. Ao2, 5g9. Selbsttätige 2 1 5 ndun 2 4 . . * 5 . . 25 . 8 . 1 i . 8 A 2 2„ 1 8 5 G b“ IE eingestelt wird. 9. 722o2 Mehrfach Drahtziehmaschine. Charles mit Zentralbatterie und einteiligen eise⸗ 35b. 195 616. Blechtransportkran. Märkische Deutz, Cöln⸗Deutz. 4. 12. 06. G. 23 993. 280 6. 07. B. 46 874. 29. 11. 06. K. 33 332 632* B. 45 286 Werkzeug zum Aufbringen 94. 10. 07. Sec,en, Ta Ebenbean var AUehi. SFt. Vaons⸗ bzw. einseitigen Verbindungsstöpseln, ö. 1 Maschinerbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗ 47 b. 195 561. Einrichtung zur auswechsel⸗ bentes 195 596. Aus radialen Schraubenfedern 75a. 195 648 Guillochiermaschine f d und Abnehmen von Laufmänteln. American 120. C. 14 379. Verfahren zur Darstellung Fran 2 Pan. Aawälte Cers, He Wirth, vebesee sen S. EE ä“ 2en; ve srene. deg 8 Sagaung Cen Möeleem Sh; E1““ süeochabgfugf. Cig Gegenftaͤnde mit Eirrictung zu Drehung 8— Wer 87 Se geeen. & Mfg. Co. G. m. b. H., 1 .“ und deren Homo⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. geschieht. Akt.⸗Ses. Mix & Genest Telephon⸗ Duisburg, Heerstr. 42. 6. 6. 07. 2 24 410. opf Pat.⸗Antv., Br. ez dg F, 8 I do. 11. 660 5239 e90. str. .stücks um eine senkrechte Achse und meit um eine

8 2 9 8 8 1 zs ; . O8c. N. 28 492. Glcsischer adreien, für 17a. H. 2 1729. Wonictung zur Regelung Heme g der e, Weschine anm Chwalen der heebr⸗ Und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg. 19. 7. 06. 26c. 195 644. Fernleitung für Warmwasser. 47 b. 195 562. Kugelführungskorb für Kugel. 63e. 195 678. Gleitschutzvorrichtung für Luft⸗ waßerechte Achse kreisendem Stift. Emil Kirchhoff,

ke 3 1 - r Cuft⸗ Coßmannsdorf b. Dresden. 5. 12. 05. 30 834. säran 2 Lee. ingenala nbr betvern der Zeubearcle⸗hakes d aaneat.T.. he a aen h Flarschena. derber don Lewesen⸗ A. 14 535 heiz⸗ oder Versorgungseinrichtungen. Johaunes lager. Erste automatische Gußstahlkugelfabrik oder Vollgummiradreifen mit an der Lauffläche in 752. K. 30 834

Profilleisten⸗Ver⸗ goldemaschine. Alexander Kern,

zchszähler, bei welche hee isser 195 686. Einfärbevorrichtung . snières, u. Paul Schmitt, Paris; Vertr.: Dr. A. Kältemaschinen. 24. 12. 06. Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Fershtnae hen Se dra bens him 9 g. v-Inen Sedg eebräk Att.⸗Ges., vorm. Friedr. Fischer in, Schweinfurt, Akt.⸗ befütniaehcb- neehelereZen pertiesingen nch darh schinen zum Bedrucken von Bkäe⸗⸗ Helan. nn

1 I Ges., Schweinfurt a. M. 7. 3. 07. E. 12 397. n starren Schutzkörpern. Vereinigte b Porellan, und

Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwͤlte, Berlin b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu SW. 48. 16 2. 05. L. 20 652. eines Elektromagneten erfolgt. Rubin Weesler 37a. 195 587. Einrichtun 8 1 G Berlin⸗ 8 Tonwaren mittels eines bei jedem Hub eingefärbt B G 8 2 ig zum Bekleiden der 47b. 195 623. Treibscheibe von v erlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken, Iaage)

selbarer te d Zähl⸗ 3 154 n [Z1a. Verfahren und Einri 189 284; Zus. z. Pat. 189 284. Ludwig Weiß, linstr. 48. 12. 12. 06. H. 39 441. e. .. Laufkranz für Gummiradreifen; 19 5 649 8 Seenaplate fge das, Slah ung enh Srg. ec. 22 1905, Orehbars .e Ffnen Rictgacen, Augnftit ventseh. Berlin, 88 feetwevafnet scje⸗ Hudapig 882 8 I 1. Pat.⸗ 18 19 Se Kebellsgersdg; Zus. z. Pat. des. t xat. 1 18 Heixric ger⸗ Brauenchrne u“ . . e““ 8 B „32. 14. 7. 05. P. 35 733. n die praktisch kontinuier - nw., Berlin . 13. 20. 2. 06. W. 25 251. 56 691. Albert Hirth, Cannstatt. 18. 12. 06. Katharinenstr. 7. 22. 5. 07. Z. 5338. ägefolie auf Unt it Hi

Dortmund, Nordstr. 30. 15. 11. 77. 28g. B. 45 803. Schneidmesser für Rohr oder 8b. 195 741. Bei Fehlschnitt selbsttätig wirkende Wellen, der Wettzen . Unter⸗ ; FKri. - Prägefolie auf Unterlagen mit Hilfe eines Stempels 8 . Iluna1 82 8 . . . Be wrtanz zeugung der elektromagnetischer Wellen, ohne Unter 37a. 195 588. Decke aus Hohlsteinen, die H. 39 476. x 63h. 195 629. Gabelscheide 8 1 Stempels, ——N ñZDTR %1“““ Hgrorden s, Fhütst dr,g., 1e8. 1on za9. gerareg ng esangfanms eahg eo“eone:a, Sili, Reset Fesganst. de ös at hchesen ah vas

nzeig eine 8 Ser⸗ üb 8 ußt wird, welche auf Tonwellen ansprechen. Regin agdeburg, Belfortstr. A. 26. 10. 06. T. 11 579. und Verschlußstück. Hugo B 8 K., ee . 8 .

[BEE IIEI 55 Se hg ehnene Sach vb been d-. egernhn 8 Fessenden, Washington; Vertr.: Dr. W. 8 388 155 668. Hobelbank für Lehrzwecke. Pesaeedeh Kantstt 31. 142 8 Benche. 64a. 195 597. Falzverschluß für Blechgefäße. Mie⸗ Thr.e mt. S. de 8 M. 29 013. Ia., Boentrtuna um Meintger 16 10,hr. Köpenickerstr. 18 20. 4. 1. 06. . 3 Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Michael Mayer, Lucile Grahnstr. 1, u. Michael 47 e. 195 624. Schemierpreffe bei welcher das Charles Jovignot, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, . esche Kämmaschine mit

—. 195 717. Tis it unter die Tischplatte 7. 05. - . 1 29 ; 1 8 . 7 mehreren inneren Kämmen. ose C 8 von Flaschenkästen und Fächerwerken; Zus. z. 43 b. Sch. 27 240. Selbstkassierendes Geschick⸗ emeͤpinh 85 28 hetited. Füilcxgtie SV. 11. 4. 7. 05. F. 274 107. Beyrer, Heßstr. 98, München. 23.4.07. M. 32 124. Antriebsrad mit der Kolbenspindel durch eine unter Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 20. 12. 06. J. 9595. Joseph voper,

8 1 5 21 e. 195 579. Selbsttätiger Schalter zum 38f. 195 669. Vorricht d ; 1 8 2 . 8 Ilkley, John Francis White u. Louis Cooper, pae. 1eaaoang 1919 Fnhnner, Uötene 8 . demn gein he Hencangs Hec dnnch. Sctert, sg. veecheflene 0. 10,08,9,ct30n. Spanrungsausgleich wischen mit einander in 8 Radkränzen, Nienechesteng Aan. aedh 88 b bNume heaig n. Prüfung gemäß 5 1 1 8. See;] Pat.⸗Anw., 7 . .9. 07. 8 8 elmaschin . [pind; . z 5 0 5 I 8 S.e⸗ 343 48. . 4. 06. . . 65f. O. 5213. Schiffsantrieb mittels Kolben⸗ 31. 10. 07. Iher Joeckel, Elberfeld, Albrechtstr. 3. 7. 8. 06. bindung stehenden elektrischen Leitern gleicher Polaritä ähnlichen hölzernen walzenförmigen Körpern. Jean Langestr. 24. 30. 12. 06. W. 26 918. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 76 b. J. 9301

8 b ; . 195 633. Speisevorricht ü . maschinen und dahinter geschalteter Turbine, welche 44b. B. 46 577. Aschfangvorrichtung mit J. G 88. üeeeen Darmstadt, Neckarstr. 5. 7. 6. 07. Höchft S.e hes. Mnfegsel2 . 1 Fhrrichtau zum Prihenh. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 7. 06 wölfe. Adolf Fleck, Reuüibe Pree an verschiedenen Wellen wirken. Ph. F. Oddie, einer über das brennende Zigarrenende zu stülpenden 9. 195 608. Zahnbürste. Paul Tiegge, Berlin, Wechselstrom⸗Kommutator⸗ 4 . z g ähten, ren, Stangen und bezüglich des Anspr 8s T anerkauns. 76c. 1985 88 7. Verfahren zum Verbinden der

21b. Rösten oder Reduzieren von Erzen sowie zu ähnlichen ähnlichen Gegenständen; Zus. z. Pat. 184 011 . -

London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ Kappe. 21. 10. 07. Marburgerstr. 16. 30. 8. 07. T. 12 maschine mit paarweise kurzgeschlossenen, sogenannten Zwecken mit in der Ausfütterun 1 3 3 . .64a. 195 598. Flasch Enden von hohlgeflochtenen Spindeltreibschnuren. - b in SWw Mitte . nen, g angebrachten Heiz⸗ Union Gesellschaft für Metallind .b. H. 1 . Flaschenverschluß mittels Daumen

bene 8 128 1.Lee. lte SVaüaeanafäühc e d⸗ chctnga⸗ ge. egbarer 10 b. 195 658. Verfahren zum Trocknen von Doppelbürsten. Felten & Guilleaume Lahmeyer⸗ kanälen. Friedrich C. W. Timm, . Heh. neainenbee 4 89 ülr 23. 10, zenftre⸗ 255;5 „sund Haken. Auguste Dorgans, Paris; Vertr.: Charles Henri Joseph Nicolas Doyen, Mondrepuis,

ür die Herstellung von Briketts; Zus. f 8 :9936. 88 b 5 A. Loll u. A. Vogt, 2 Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen mit kreisender Mulde und sich drehender Messerwelle. 57a. H. 38 794. Verfahren zum Herstellen 8 vplenftaab sü⸗ 8 derss ang, Dresden, Pfoken. werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 6.4. 04. G. 9936 becker⸗Chaussee 86. 23. 1. 06. T. 10 949. 49c. 195 625. Durch Federkraft vorgeschnellter 1 og Ne Anwälte, Berlin W. 8. Fr. Harms

1b . 8v5‿ℳ 13. 4. 07. D. 18 336. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. August Künzli, Zürich; Vertr: Arthur Kuhn, kinematographischer Bildbänder durch Kopieren eines hauerstr. 43. 24. 1. 07. H. 39755. 21d. 195 662. Einrichtung zum Ausgleich von 40a. 195 724. Mechanischer Röstofen. Roman mechanischer Hammer. Akt.⸗Ges. Mix & Genest D. 18 32 7. 4. 07. D. 18 302

36 V 1 . 8 7 it asynchronen 8 „Belg.; :M. S 8 1 64a. 195 707. Feuchtigkeit aufsaugender Unter⸗ 1 4 8

Berlin, Gitschinerstr. 106 a. 20. 9. 07. negativen Bildbandes auf ein lichtempfindliches, mit 12 c. 195 654. Rührwerk für Kristallisier⸗ Mlaftens enen gen 1.eeeee - r d2 S.Seh eeeeen, e 1 9 Schmetz, I tes ö Werke, Schöne⸗ satz aus Holzstoff Fäuchttg bafseng 2e; 76 d. 195 570. Vorrichtung für selbsttätige 67 5. D. 18 949. Sandftrahlgebläse mit inner⸗ jenem dorc nne gecnsse ge⸗ Vtraebener gkemn 8 äße. Fa. Jul. Knappe, Berlin. 14. 2. 07. werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 9. 7. 07. F 23 784. AIc. 195 617. Verfahren zur Herstellung eines 49f. 195 626. Schweißofen für Rohre und 21. 6. 07. H. 41 012. Spulmaschinen zum Ankleben des Fadenendes der halb einstellbarer Grenzen hin⸗ und hergehender kuppeltes Band mittels Projektion. 31. 94 8 s8. 1 21b. 195 701. Unipolarmaschine mit Trommel⸗ 1 Hatgegechis Salomon Frank, Feankfurt a. M., Stäbe mit an zwei gegenüberliegenden Stellen der 67 b. 195 567. Sandstrahlgebläse für Hand⸗ Fritz Baum & Co., Rorschach, Schweiz; Wagendüse. Hilarius Drescher, Mändorf⸗Nikles 57b. Sch. 22 461. Verfahren zur Wiederher, 12e. 195 742. Gaswascher für Hochofen gase. anker. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig, Auen⸗ peicherstr. 7. 4. 6 07. F. 23 608. (Umfläche des Ofens vorgesehenen Oeffnungen, durch gebrauch. W. Graaff & Cie., G. m. b. H., Fertr. G Pieer, . Fpringmann, Th. Stort v.

g. d. March, Mähren; Vertr.: B. Blank u. W. stellun gvergilbter photographischer Silberbilder durch Walier Schwarz, Dortmund. 7. 3. 05. Sch. 23 481. straße 8. 3 5. 07. M. 32 194 42a. 195589. Avpparat zum Zeichnen von die das Schweißstück in den H Ingeseih Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburg⸗ E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 8. 07. Anwa SW. 61. 16. 4. 07. Behandlung derselben mit oxydierend und halogeni⸗ 1 Entfernen des straße b 4 1 8 ück in den Ofen eingeführt wird. 3. 4. 3. 06. 5. 1 B. 47 317 3e⸗, g ge8⸗ 1. 9 Sicherung wickenden Mitteln und darauf folgendes n0t. 108,5.78. Verfahren zum Entfern 21 b. 195 719. Wechselstrom⸗Kommutator Zykloiden, Hppozpkloiden und Epigpkloiden mit einem Jose: Pikal, Nimburg, u. Franz Lejeune, Klagen⸗ straße 13. 4. 3. 06. G. 22 684.

lüssigkeiten und Gasen; Zus. z. Pat. S 3 oe 1 68a. 195 630. Ei üssel mi 76d. 195 688. Schlitztrommel für Spul⸗ von Türschlössern u. dgl. August Klink, Baum⸗ Entwickeln. 28. 10. 07. 1 . Ehnllafene Fabrit Briesheim⸗Elec⸗ Belame mit Kurssch lußteeisgn 7eohrs Eeeöedeg Frehbeneh Bggelc as Sna. für b“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einsatzhülse für Seafkeil ee üsfednttgegrebt⸗ maschinen. Adolf Soergel, Hof i. B. 22. 5. 07. schulenweg. 6. 8. 07. 64 b. V. 6670. Maschine zum Füllen von tron, Frankfurt a. M. 12. 2. 07. C. 15 398. 22h. 195 663. Verfahren zur Herstellung von 42 b. 195 551. Schieblehre, deren einzelne Teile 499. 195 563. V Düsseldorf, Bilkeraller 220. 11. 5. 07. F. 7ü148. St, ²4⁴ 642.

68a. P. 19 907. Kombinationsschloß mit Druck, Flaschen, deren Hals und Verschlußkörper mit 12i. 195 689, Verfahren zur elektrolvtischen vnah r Dr. Alfred Genthe, Goslar a. H durch Stanzen bergestellt EE1““ g9 wefteil Kopfstift Free sur Heistellung von 689. 155 784. Baskülschloß mit einem zur 7e. 195 634. Einrichtung zur Erweckung der oder Drehknöpfen, das nur durch Benutzung der Dichtungsringen aus nachgiebigem, leicht zerbrech⸗ Darstellung von Chloraten und Perchloraten der se1 28 G. 22 353 8 Tiefenmaß mit dem Schieber lösbar fst Schmaboch. I deun Otto Jaeger, Drehung der Baskülscheibe dienenden, senkrecht zu Illusion des Fahrens in einem seinen Ort nicht einzelnen Knöpfe in bestimmter Reihenfolge geöffnet lichem Stoff versehen werden; Zus. z. d. Pat. 179 383 Alkalien. Me, Souleru, Buchillon, Schweiz; Z8f. 195 581. Vorrichtung zur Marmorierung Willi Ommerle, Reichenbach, O.⸗A. Gkppingen. 495. 195 591. Lötdraht zur Herstell den Baskülriegeln stehenden Schlüsselriegel. Ferdinand verändernden Raume. Timothy Carroll Hurst, werden kann. Adolf Pieper, Essen a. d. Ruhr, u. 179 384. 4. d Fensterfeststeller Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt und zur Abkühlung flüssiger Seife. Stefano Bara⸗ AISIIIA“ 88 Kettengliedern und döhnlieben Uer Hastelung Man Pader, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, ee Manhattan, New Pork; Vertr.: Dr. A. Bahnhofstr. 38. 11. 5. 07. 68d. R. 24 517. Tür⸗ und Fensterfe a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 19. 5.05. hino fuü Gerolamo, Sampierdarena b. Genua, 4c. 195 725. Einstellvorrichtung für Repe⸗ Feßler, Pforzheim, Erbprinzenstr. 24. 15. 1. 07. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin

68a. W. 27 954. Slebeescher. Schloßoffngr. mit einem durch ein Reibungsgelenk gebremsten E. 13 630. Ital.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗ titionstheodolite o. dgl. Fa. F. Schwabe, Moskau; F. 22 846. SW. 61. 21. 2. 07. P. 19 572. [sW. 11. 22. 1. 57. H. 33 743.

1. F3. 6. Stellhebel. 4 11. 07. 1 ü A ist bei de üf mäß SEA G 45 . 1 . 68a. 1 stons 80ag. 195 689. Zementsteinpresse mit mittels 8 Meineeg, neng. d2:n, zur Ferft dumf SIc. G. 24 830. Als Streuvorrichtung ver⸗ Für I Feueldehßg h 83 Prüfung gemäß Anwälte, Be lin 8V. 13. 12. s. 07. B. 45770. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. 49h. 195 731. Vorrichtung zur Herstellung g. 195 735. Aufliegendes Kastenschloß mit press 8

8 F 20. 3. 8 8 HPeNa. Serlgn 8 4 G ls Riegel zu benutzender, hebender Steuerwalzen unter Füll⸗, Preß⸗ und Ausstoßvor⸗ 32 1 1.„ % . S . 1“ 23f. 195 702. Verfahren zum Gießen von Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 5. 12. 06. von Ketten; Zus. z. Pat. 15 3 2 gel zu benutzender, hebender Falle. Walther 8 .8 von Schreibflächen für Schultafeln o. dgl. Adolfwendhare Schachtel für körnige Stoffe. 28. 10. 07. dem Unionsvertrage vom 14 12. 06 die bee. Valeska Lewy, geb. Gutismann, Königs⸗ Sch. 26 700. ee ver .E; E“ Meskendahl, Radevormwald. 26. 3. 07. M. 31 937. nichtung hin. und hergeführtem Formschlitten. Oskar

Klauenberg, Braunschweig, Fallersleberstr. 44. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten dergi Pr⸗ Tragb. Pulrerste 25. 2 10.04. L. 20 111. 12 . 195 552. Vorrichtung zum Messen von Pat⸗Anwälte, Berlin Sue n 7. Ss emen 68a. 195 736. Schloßsicherung, bestehend aus Fehr, Zürich; Vertr.: Dr. Weidinger, Rechtsanw., 522 082 13 807. Werkstückträger für Ueberhol Fee e ais vn von Amerika vom 12. 11. 04 anerkannt. 24c. 195 664. Verfahren und Vorrichtung Explosionsgeschwindigkeiten mit umlaufender Schreib 51 b. 195 564. Aus einem n hedabach einer mit einem oder mehreren S errstiften für den Dresden. 18. 7. 06. F. 22 013. ce. . *. Me 2* 8 8

88 gr. I 242 1 ase . . b. w 2 3 S0Oa. 195 690. Zuführungs⸗Vorrichtung für . 22 12/. 195 655. Verfahren zur Darstellung von zum Abscheiden der Flugasche aus den Brenngasen trommel. Westfälisch⸗AUnhaltische Spreugstoff⸗ bestehender Tondämpfer für Klaviere. Helene Edle von Riegel besetzten Platte Johann Klapp, Mülheim⸗ ische Mass 9 g 8 vglSwhen, Fnit setg bengen, Sebtenzangen 261100. 3) Versagungen. 3,4 Dioxyphenylglvorim 88 sSieeebeee von Halbgasfeuerungen bei ““ . 58 Fueß, Steglitz b. Baußnern, Wien; Vertr.: verf. Garso, Berlin, 1 4. .sen 34 schl 55 8 211 Schuhwerk⸗Klopfmaͤschine; Zus. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reinzamteiger r Shensc⸗ r.; 8 98 Körting Akt.⸗Ges.⸗ Linden b. Hannover. 26. 4. 07. 22† 8-e 11 ö V Finkstr 1- B. 39 289. 3 Frandois C2,893. Iettese Ehnreg e.eegssag. 80. 195 691. dandformkasten zur Herstellung Aem. U. 2718. Deutsche Vereinigte Schuüh, an dem angegebenen Tage bekaunt gemachten An⸗ E. Schering ger in. 12. 6. Z K. 34 572. ö . A11 886, Srs e rümmer, 5 Ta. 2. Zweifaden⸗Ueberwendlichnäh⸗ Vertr.: E. v. Nießen, Pat⸗Anw., Berli vVenec von Steinen aller Art. Wilhelm Borges, Ober⸗ 2 Gesellschaft G b H., Frank⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des 120. 195 656. Verfahren zur Darste ung von 24 9. 195 720. Vorrichtung zum Entfernen Re emnitz. .8. 07. F. 24 076. maschine mit horizontal arbeitender Nadel, faden⸗ 13. 1. 07. C. 15 161s“ 11“ hausen, Feldstr. 119. 26. 4. 07. B. 46 265 naaschinfe 5 schaft 1“ Serer Heite wie dier encgetes. 38Dioxvphenylalyorim; 187³ 88 655. von Flugasche aus den Kesselzügen. Paul Ludwig, . . Ein. kageteht Platiform, Schwimmer⸗ stragender Zirkelnadel und Stecher. Julius Köhler, 689. Los 525 Vorricht v. 80 b. 195 603. Verfahren, Zement und vdrau⸗ 12. P. 18 939. Gescoß; Zus.z. Pat. 183 614. 149. Sch. .“ Shemnische Facnk güf12 Füien 8 Wanhegher ““ einwurf. Franz Jose Neebio neh rcaeürten⸗ 1bach, 1 5,„858 JEEEEEEEö“ von Türen u. dal. mittel eines Riegels und enner nicder Kalr 835 aus ihnen und Sand oder Stein⸗ 2281 Sen, vro n, Jarigtler, 1 sstttgen 1e . 1749 8. Bereintte Befesttungs. und 129, 198 38. Berfabefn unr Hcstclagg wan Facnir Eicgon, Schwenit. Behmeni Veun. See. S es e e, Ir. 1. Haustsecht d. . fir Rahmaschnen mn fibäage Fehaerveöi Sechebeekette e Farstess, Karlohorct, Dön. vor der Penmirkung wor Fhtechenalh nerscagen 8 2 1“ :; 1 2 9: 4-Diox glyvoxrim; Zaus. z. . . Eyck, Pat.⸗Anw., g. .07. S. 22 8 19, 2 Berl .9. 2.12. N. 8776. dünne un icke offe. ustav obinsohn, r. SeS.28. . S. N 8 5 7 Sig huteng, dae 1 Feth Relerbeuchtung dei Aaschluhng mne, 208. 0. hngeroraüchtug mit Chemische Fabrik auf Aktien (E. Schering), 195 666. Karburiervorrichtung, besonders 128. 195 726. Schalldose für Phonographen, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 23. 07. 68 b. 198 681. Sperrvorrichtung für Doppel⸗ Jelin, Jaenge, Berkin, Kurfüͤrstendamm 111. 1.6,07.

Schußwaffen. Karl Fritsch, Wien; Vertr.: . ef. 7. Berlin. 26. 7. 06. C. 14 830. . . 1. St. GCloud; die von einem in die Oeffnung eines Membran⸗ R. 24 381. türen u. dgl. August Klose, Berlin, Tilsiterstr. 26. 1

Huber, Pat.⸗Anw., Cöin. 23. 3. 0. E’. far CPEe 12 13a. 195 609. Dampfkessel mit einem an lie. eeseneees ʒee 9e Weßn⸗ 58 Flend⸗ trägers passenden Ring getragen wird. Ernesto 52a. 195 594. Führungsvorrichtung für den 11. 4. 07. K. 34 430. 8 80c. 195 604. Verfahren zur Herstellung von 88 e.eean 8b Ab chlstofe dr 381. . 13742* Verfahren zur Darstellung einen Fson dlemnrobee⸗setec rundum au. Dr H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Feezenn Berlin, Willdenowstr. 4. 12. 2. 07. Hiof zur Herstellung einer zur Stoffkante parallelen öö“ L Feegelr e. E“ S- 1 von der Wenderwalze au en Ab! ür .„ . A. 8 8 nd in ei asserkammer aus⸗ r,1,2. . 54 . f 2 aksg Türen, Fenster, Deckel u. dgl. Friedri in d „vorher getrocknet Krempeln. R. Alfred Bogel, Werdaui. S. 29. 10,06. von Nährpräparaten aus Milch und glyzerinphos⸗ e mSeh nechfter. ee Iesghine Ses Berlin SW. 13. 1. 5. 06. G. 22 977. 1 12h. 195 554. Vorrichtung zur Einstellung 1”2 eegnhan Trhteb,, Wörigerfr. vv Dierker, Darmstadt, Arheilgerstr. 82.*28 T 06. werden. Alexander Anderson Scott, Knorxville, W. T7f. Sch. 28 709. Spielzeugwasserkmussel. M. phorsauken Salzen. 27. & —, Gebervor. Berlin, Alt Moabit 82 B. 12. 4. 07 St 12 019. Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß von Klemmern bezw. Brillen auf Pupillenentiernung T. 12 057. 1 ETTETTDET8öP11“ St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Schönner, Nürnberg, Dammstr. 7. 12. 10. 07. 74c. F. 23 423. Einrichtung an Ge 13 b. 195 658. Selbsttätiger Dampfwasser⸗ dem Unionsvertrage vom 19 15-99 die Priorität 8e Pupillenentfernung und Steghöhe. Paul 525b. 195 705. Fadenabzugsvorrichtung für T1a. 195 708. Schuhabsatz mit drehbarem u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 61.

Berlin.

78 db. G. 21 397. Verfahren zur Herstellung richtungen für Signalübermittlungen unter Benutzung ückspeiser. Auauft Riedel, Neumünster i. H. aves, Halle a. S., Merseburgerstr. 161. 24. 6.05. Fädelmaschinen. Maschi 1 Lauffleck. Wilhelm Beuttenmüller, Durlach i. B. 10. 8. 06. S. 23 178. panchromatischer Leuchtsätze; Zus. z. Anm. K. 29 452. von Resonanzschwingungen. 8. 7. 07. 3., 89 8 R. 25 192. für den ersten Anspruch auf Grund der Anmeldung . 35 621. gerf ö 15. 8 - Kappel, 22. 3. 07. B. 45 858. 88 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Beka⸗Werke Offenbach ga. M. Dr. G. Krebs, 4) Erteilungen. 15 b. 195 640. Tiegeldruckpresse mit Antrieb in Frankreich vom 13. 5. 05 anerkannt. 42m. 195 555. Nullstellvorrichtung für Addier⸗ 53f. 195 645. Verfahren zur Herstellung von 71 b. 195 599. Verschluß für Schnürbänder,

Offenbach a. M. 25. 5 05. nter angege nstände des schwingenden Tiegels durch schwingende Kurbeln. 26c. 195 703. Im Brennstoffbehälter drehbar msschinen; Zus. z. Pat. 185 060. Adolf Schultheß, Fondantmasse in ununterbrochenem Betrieb. Dr. Gürtel oder ähnliche Bekleidungsgegenstände. Paul dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität FE“ 8 den e hee he Nehe geh gfafun ͤ1“ Neich; 8e6 :02. Foltzäogh; Pat⸗Anw, Zerliu Abraschs Ghwolles. Altona Bahrerfeld Czauffe d1.. Mohler, eriin, Puibuserst. 32, w. Fendinand auf grund der Anmeldung inden Wereinigten Staaten M. Fics 8. II1I“ ssenziffern; 3. 8 06. B. 43 902. 1 einen und gelochter Stirnwand auf der anderen Seite. . 9. 26. 10. 05. A. 13 827. .2. 06. C. 14 383. . „M. 13. 3. 07. M. .von Amerika vom 12. 10. 06 1

Trockengut bis zur vollständigen Beshreabshci Uinte⸗ vid Elef azssene geleßten Jree 15e. 195 743. Bogenzuführvorrichtung für Friedrich Grünewald, Schöneberg⸗Berlin, Haupt⸗ ge- 195556. Geschwindigkeitsmesser, beiwelchem 53i. 195 646. Verfahren zur Ausscheidung 568. Maschine zum Polieren der 80b. b Seene 5 erhitzt und der Brüden an der heißesten . ꝛBerhem der Dauer des Patents. Am Schluß Druckmaschinen. Frederick G. Blaisdell, Grove straße 102. 20. 8. 04. G. 22 770. ften unter Druck stehendes Gas oder eine unter Druck von Manganverbindungen aus einer durch Auf⸗ MR RCVEbeben. bhs⸗ Marmor und anderem Gestein ace nae Fou . Stelle abgesaugt und durch das Innere von 75 1 isr 2 mal Avöö“ Mill, Watford, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat. 27 b. 195 582. Wasserstrahlpumpe. Abel tehende Flüssigkeit durch einen Fliehkraftregler in schließen von Fischfleisch erhaltenen und mit Per⸗ Company, Boston, V. St. A.; Villeneuve⸗sur⸗Lot, Frankr.; Vertr.: W. J E. ch. körpern nach dem kalten Ende hingeleitet wird. ist jedesma 195 551 bis 745 Anw., Berlin SW. 11. 28. 9. 05. B. 41 010. Camacho u. Dr. Thomas O. Eastman, London; heg. zatt einem Anzeigeapparat verbundene Leitung manganat behandelten Proteosenlösung. Dr. Karl 8 F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. J. Poths u. Dr. 18. Pogge Pat. Anmälte.; 8 Möller & viss. Berhm. 1ee. Cinder far 19. 195 712 Siebvorrichtung mit mehreren 15h. 195 659. Kartenstempelvorrichtung mit Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. Inge 8 9 Christ, Oesede, Hannover. Schwickerath, Bonn, Königstr. 29. 7. 11. 05. H 2 6 . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. *2 05 5. 23 255. gge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg, Sirahe .chen und enheh. aschnell umlaufende andlosen Fördersieben. S STebent See eweeaden Sfeheln. eah. Füeelaf Berlin, 8 Pe. et⸗Anwälkte Berlin SW. 68. 1. 4. 06. 420. 195557. Geschwindigkeitsmesser mit Ein⸗ IS 565. Drehknotenfang für die Papier⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß en üxe Vercsan zum Entleeren eines 5 Iver. Peler Begr se eez hes. SI 2 88. uderscheibe wit Fer. außen . eeeia ans 1 9 * 195 ng.- bewernendung von ee. Felnng durch RMefger. 1 Tfss Sichler. ist Paul Reinicke, Cöthen, Anh. 25. 7. 07. dem Unionsvertrage vom 12—9. 38 83 die Priorität auf Verschiß den Irero lar beber gbjehenden. agen; Vertr.: C. Pieper, H. 9 E“ 8 2 3 1 ttIo. „und Glyzerin für Hektographen und ähnliche er⸗ loseablauge zum Gerben. Heinr. i , . .3. . . 12 440. NR . b 4. 12. . 8

8 8 8 i . „L. ö.32. 9. 5. 06. J. . 583. eichstrom maschinen. Rolan Cöln, .44. nt. 11 f. fung der, Geöße von Uhrgläsern. Albert Zoseph Bernard Loison u, Victor Coouard Souchon, Josevh, Zerlin, Luttpeldstr S66. 158 8. Meschhie zum Bearbelten von EieFerizitats Sesellschaft Alioth, Münchenstein 6. 9. 07. Sch. 28 457. CCCC1““ 600. Ma Sne., nn, 189. Schachtel mit aus einem zu⸗

Messung pl 8 2 19 b. 195 610. Maschine zum Entstauben von Häuten und Fellen. Albin Groß, Hof a. Saale. 8 en Strei Guérineau, Avignon, Vaucluse, Frankr.; Vertr.: Pari; u1 hü8 8 ver. Anw., Stratzen durch Ansaugen. A. Kündig⸗Honegger, 8 2. 07. G. 24 294. „Basel; Vertr.: Eduard Franke u. G. irschfeld, 57a. 195 595. Photographische Kassette, in der jum Ausgbalen und 88. dchabborichtungen eee Merhen 11“““ SW. 13. 20. 6. 07. ilmot Winslow, Beverly; Vertr.: 1 8

F. Riechers, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 9. 10. 07. b 1 8 8 Zürich; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 28b. 195 721. Lederabschärfmaschine. Emil Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 5. 07. F. 12 538. die lichtempfindliche Schicht bei geschlossenem Kassetten⸗ Sidney 22 . SAc. M. 27 728. Ramme scheig 1ains ges veesac. 53 bee, SW. 61. 14. 6. 06. K. 32 259. 8 zc. Alfred Adler, Prag; Vertr.: R. Deißler, Dr. e. Faʒ-n Cent sena mit mehreren schieber von einem lichtdichten, biegsamen, mit dem Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Base g *oe. eeaaane n, be. Se barer, am unteren Ende frei schwebender Läuferrute. Felix . vn „Pak. An⸗ Für diese Anmeldung ist bei 5 Prüfung gemäß G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗An⸗ & ; Zus. z. Pat. 185 653. Schubert Kassettenschieber verbundenen und für die Belichtung Berlin SW. 68. 12. 12. 06. W. 26 826. SW. 13. 8. 5. 07. R. 24 471. 9

Meuck & Hambrock, G. m. b. H., Altona. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. wälte, Berlin SW. 61. 21. 6. 07. A. 14 549. Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. hinter den Schichtträger zu bringenden besonderen 71c. 195 647. Vorrichtung zum n 1 . 8 gemeinsamen S1e. 195 710. 2 1. 07 L(Sczieber bedeckt ist. Emil Wünsche, Akt.⸗Ges. für! Antreiben der auf derselben Längsseite angeordneten] werke. Cer, Echrac. Cebfvenfchteng, Se

E viger. Hegg. NeRen, st del des Peiftuag dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf 30h. 195 667. Verfahren zur Herstellung einer 17. 1. 07. Sch. 26 985

fung gemäß

85c. R. 25 191. Beweglicher Auffangrechen Für diese Anmeldung ist bei der