3 4l. 328 276. Vorrichtung zum Abheben des Topfes vom Feuer und Abgießen der Kartoffeln. Adolf Huismann, Bremen, Ritterhuderstr. 38. 25. 11. 07. H. 35 272. 341l. 328 367. Speisen⸗ bzw. Kaffeetransport⸗ behälter mit Spirituskocheinrichtung. Wilhelm Kreutz, Bramstedt i. Holst. 23. 5. 07. K. 31 127. 35c. 327 844. Wendekupplung für Windwerke. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 21. 12. 07. M. 25 810. 35c. 327 996. Transportable Windenfußklaue. Richard Conrad, Wartenburg a. E. 28. 12. 07. C. 6143. 8 35 d. 327 850. Drehbare Hebevorrichtung für Lasten. Andreas Schulze, Magdeburg⸗N., Loussen⸗ straße 1a. 24. 12. 07. Sch. 27,420. 36a. 327 929. Dauerbrandofen mit eingebauten Gliederkesseln. Nestler & Breitfeld, G. m. b. H., Erla i. Erzg. 23. 12. 07. N. 7299. 8 36a. 328 113. Als Aufsatz für Kochherde o/. dgl. dienender Heizkörper, gekennzeichnet durch ein kastenartiges Unterteil nebst einem kastenartigen Oberteil und den beide miteinander verbindenden Rohren. Fa. Hch. Bertrams, Berlin. 31. 12. 07. B. 36 670. 36a. 328 218. Grudeofen mit abnehmbarem vorderen Abschluß der Züge zwecks Reinigung der letzteren. August Krause, Leipzig, Albertstr. 9 24 12. 07. K. 33 044. 8 36a. 328 366. Vorrichtung zur Verbesserung der Wärmeausnutzung von Zimmerheizöfen. Franz Strempel, Cleve. 23. 3. 07. St. 9294. 36d. 327 802. Leicht aus dem Schornstein entfernbares Ventilationsschaufelrad. Gertrud Pauter⸗ müller, Charlottenburg, Gardedukorpsstr. 2. 4. 11. 07. P. 13 010. “ 36 db. 327 864. Schornsteinaufsatz, bestehend aus einem Grunddeckel und auf demselben zu be⸗ festigendꝛn Aufsätzen mit Aussparungen, die sich zu Windkanälen ergänzen. Karl Heinrich Müller, Reichenbach i. V. 30. 3. 07. M. 23 948 . 36d. 328 096. Schornsteinaufsatz mit schrägen Windkanälen nach Gehrauchsmuster 323 334. Franz Hemrich, Bielefeld, Niedernstr. 19. VH H. 35 431. 356d. 328 111. Ventilatoraufsatz, bestehend gus einem Gehäuse gn 881 darin 6 Hen füelcesn. Achse sitzenden Flügelrädern und einem gemeinsamen Einlaß. S. C. Davidson, Belfast, Irland; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 07. D. 13 585. 36e. 328 311. Gasventilsteuerung an Flüssig⸗ keitserhitzern. Junkers & Co., Dessau. 5. 10. 07. J. 7511. 1 36e. 328 312. Gasventilsteuerung an Flüssig⸗ keitserhitzern. Junkers & Co., Dessau. 5. 10. 07. 36e. 328 394. Aus mit Längsfalzen versehenen und mittels in letzteren befestigten Metallstreifen verbundenen wasserführenden Rohren bestehende Wand für Flüssigkeitserhitzer. Vereinigte Eschebach’ sche Werke, Akt.⸗Gef., Dresden. 31. 12. 07. V. 6187. 37a. 328 334. Rüstklammer mit verstellbarer Schiebevorrichtung zur Herstellung von Gipszwischen⸗ decken. Jobann Schmitt, Würzburg, Semmel⸗ straße 61. 27. 12. 07. Sch. 27 425. 8 37 b. 327 883. Diele aus Stampfbetoa, welche durch eine Streckmetall⸗Einlage verstärkt ist. August Baumhögger, Dortmund, ÄArdeystr. 78. 2. 12. 07. B. 36 354. “ 37 b. 328 126. Gepreßter Kalksand⸗Hohlstein. Kurt Reimann, Charlottenburg, Berlinerstr. 99. 28. 8. 07. 1 1 37 b. 328 299. Portieren⸗ oder Gardinen⸗ stangenträger. Gust. Baukhage, Werdohl i. W. 23. 12 07. B. 36 568. 37 b. 328 363. Mit Rinne und Anordnung zur Verhinderung der Verschiebung ausgestatteter Baustein. H. Ostertag, Harskirchen i. E. 30. 7. 06. O. 3883. 1 37 b. 328 365. Aus einem Hohlst in und einer Abdeckplatte bestehendes Deckenelement. Heinrich Splieth, Charlottenburg, Schillerstr. 119. 17. 10. 06. .14 885. 328 293. Oberlichtsprosse für kittlose Verglasungen, dadurch gekennzeichnet, daß um ein vellenförmiges, tragfähiges Doppelrinnenprofil ein Federbügel gestreift wird und die Befestigung der Deckschiene durch Kupferhaften bewerkstelligt wird. Rohde, Bielefeld, Kaiserstr. 108a. 20. 12. 07. .20 497. 1“ 37d. 327 834. Tapeten⸗Dekorationsleiste mit halbkreisförmigem Querschnitt. Bahr & Gerkens, Altona⸗Ottensen. 19. 12. 07. B. 36 569. 37d. 327 865. Mit Nuten versehener Zwischen⸗ krper zur Verbindung von Steinholzfußböden mit der Unterlage. E. Härtel, Breslau, Mauritius⸗ straße 16. 8. 4. 07. H. 32 996. 2 37 d. 327 884. Gattertür aus Eisenrohren, die durch T⸗Stücke mit einander verbunden sind. Gerhard Küpker, Südende b. Rastede. 2. 12. 07. 32 860. 37d. 328 162. Zwangläufig geführte Klapptür. Kalthoff, Duisburg, Viktoriastr. 59. 21. 1. 07. K. 29 961. “ 8 37d. 328 214. Einsteigtür für Treppenschächte mit in der Mitte angeordneter Hebevorrichtung. Eugen Geiger, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 201.
6. 1. 08. G. 18 486. — Kettenglied aus Draht für
37b. 328 321. Rollladen und Rolljalousien. Julius Scheibler,
Rbeydt. Sch. 27 353. 37d. 328 355. Befestigung von Glasscheiben am Fensterrahmen, bestehend in der Anwendung von Schienen und durch dieselben und den Rahmen hin⸗ durchgehenden, mit Muttern versehenen Schrauben. Karl Ritter, Gera, Reuß. 8. 1. 08. R. 20 579. 37f. 328 171. Zerlegbare, transportable In⸗ fektionsbaracke als Baueinheit, aus durch Sheddach abgedeckten Einzelsälen, deren jeder mehrere neben⸗ einanderliegende Einzelzellen mit Schwesternzimmer ¹. dgl. sowie einen Längsgang besitzt. Deutsche Barackenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln. 23. 9. 07. D. 13 219. 38a. 328 161. Aus einem Zahnrad mit Auf⸗ steckkurbel und einem innen verzahnten Schaltrad be⸗ stebende Vorrichtung zum Zurückschieben der Schneid⸗ blöcke in Sägegattern Alois Stocker, Pfaffenhofen a. Ilm. 8. 9. 06 St. 8800. S 38e. 328 136. Fräserkopf zum Einarbeiten von Feder und Nut in Bretter. Fritz Buchholz, Rem⸗ scheid, Steinbergerstr. 28. 11. 12. 07. B. 36 508. 38e. 328 144. Dreh⸗ und ausrückbare Klemm⸗ vorrichtung für den Unterrichtsgebrauch in niß⸗
28 . Leimkocher bzw. Vorrichtung zum Flüssighalten des Leimes, mit einer Galerie als Auflager für den Pinsel. Albert Wencker, Ham⸗ burg, Steinstr. 129, Haus 1. 10. 12.07. W. 23 692. 38e. 328 309. Messerkopf für Abrichtmaschinen, welcher mit keilförmig gestalteten Messerhaltekappen versehen ist. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 13. 9. 07. C. 6000. 1 38e. 328 348. Aus Blech gepreßtes Laubsäge⸗ tischchen. Gebr. Vorberg, Ronsdorf, Rhld. 4. 1. 08. V. 6197. B B 38e. 328 349. Blechtafel für Laubsägewerk⸗ zeuge. Gebr. Vorberg, Ronsdorf, Rhld. 4. 1. 08. V. 6198. 41b. 328 127. Klappbutfütterung mit Spann⸗ futter und Schweißleder. Richard Langhammer, Magdeburg, Franziskanerstr. 3 a. 21. 10. 07. L. 18084. 42a. 327 952. Füllapparat für Reißfedern Otto Büche, Gerwigstr. 36, u. Aug. Alt, Veilchen⸗ straße 27, Karlsruhe. 30. 12. 07. A. 10 912. 42 b. 327 944. Normal⸗ und Toleranzlehre für Außenmessungen mit zwei Paar auf einem ent⸗ sprechend kalibrierten Block befestigten Meßschnäbeln. Pierre Roch, Rolle, Schweiz; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 12. 07. R. 20 522. 42c. 327 801. Planimetrischer Apparat, be⸗ stehend aus drei⸗ und viereckigen durch Stifte ver⸗ bindbaren Tafeln. Felix Neustadt, Niederlößnitz b. Dresden. 24. 10. 07. N. 7085. 42 c. 327 803. Vollkreistransporteur mit Alhidade⸗Radialmaßstab. Franz Baldus, Duisburg⸗ Ruhrort, Hafenstr. 49. 5. 11. 07. B. 36 073. 42 c. 327 809. Bussole, deren Magnetnadel, verstellbarer Direktionszeiger und deren die Welt⸗ richtung andeutenden Buchstaben oder Marken der Kompaßrose mit im Dunkeln leuchtender Farbe überzogen sind. A. Laube, St. Petersburg; Vertr.: Alfred Joseph, Pat.⸗Anw, Hamburg 11. 22. 11. 07. L. 18 572.
42 c. 327 949. Im Stativscharnier an einer Traverse aufgehängte Haltevorrichtung für Maler⸗ kartons. Stephan Mautner, Wien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 28. 1 67. M. 25 829.
42c. 328 131. Wasserwage. Otto Bach, Artern. 4. 12. 07. B. 36 355. 8 42e. 327 813. Kontrolluhr für Benzinbehälter mit von einem Federwerk beeinflußtem Schnuraufzug. M. Kümmerle, Cannstatt. 2. 12. 07. K. 32 857. 42e. 328 092. Vorrichtung zum Abmessen und Fördern bestimmter Flüssigkeitsmengen mit einem Meßgefäß und einem im Meßgefäß verschiebbaren Förderkolben. Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Maadeburg⸗Buckau. 22. 8. 07. Sch 26 459. 42 e. 328 1435. Meßflügel für Woltmann⸗ Wassermesser. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Zuttsmann u. Breslauer Metallgießerei, Akt⸗Ges., Breslau. 20. 12. 07. M. 25 781. 42f. 327 908. Gestell für Federwagen, dessen hinterer Fuß drehbar angeordnet ist. Ferdinand Koch, Berlin, Schwedenstr. 1. 16. 12. 07. K. 32 961. 42f. 327 955. An Brückenwagen zu be⸗ festigender Sackaufhalter mit in Höbenrichtung ein⸗ stellbarem und aufklappbarem „Aufhaltertrichter. Wilhelm Thiel, Keula b. Mühlhausen i. Th. 30. 12. 07. T. 9072. 1
421. 327 977. Schale für Spielzeugwagen mit wulstförmig gepreßten Rändern aus Blech. Georg Brandstätter, Fürth i. B., Hirschenstr. 37. 9. 12. 07. B. 36 441. 1
42g. 328 115. vrv e Sne ne- für Gram⸗ mophone. Wilhelm Peters, Berlin, Schinkestr. 22. 31. 12. 07. P. 13201. 1 42g. 328 135. Sprechmaschinen Nadel mit Ver ärkung an ungleich starkem Schaft. Wunderlich & Baukloh G. m. b. H., Iserlohn. 10. 12. 07. W. 23 770. 42g. 328 157. Kupplung, insbesondere zwischen Sprechmaschinen und rotierenden Stromschlußvor⸗ richtungen. Deutsche Bioscope⸗Gesellscheft m. b. H., Berlin. 7. 1. 08. D. 13 624.
42h. 327 810. Schneckenfassung, welche nur aus zwei Robren besteht. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 25. 11. 07. K. 32 802. . 42h. 327 896. Brillenarm, welcher heliebig durch Anordnung einer Führungshülse verlängert oder verkürzt werden kann. August Wolff, München, Bayerstr. 3. 10 12. 07. W. 23 700. — 42h. 328 107. Lagerbock für den Objektiv⸗ träger von Zauberlaternen, mit aus dem Untergestell gestanzter, nach oben gebogener Stütze. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaareufabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 23. 12. 07. N. 7310
42h. 328 288. An. geeigneter Stelle der Fassung von Augengläsern aus Horn, Zelluloid, Kautschuk, Gallalid, Schildpatt u. dgl. Material zur Befestigung von Teilen, Federn usw. derselben an⸗ zubringende Schraubenmutter. August Wolff, München, Bayerstr. 3. 16. 12. 07. W. 23 741 42h. 328 356. Transportables Photometer, bei dem die Beobachtungen bzw. Ablesungen an der Oberseite des Instrumentes vorgenommen werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 1. 08. S. 16 556.
42h. 328 357. Transportables Photometer mit zusammenlegbaren, an der Oberseite des Instrumentes befindlichen Führungsleisten. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Berlin. 9. 1. 08. S. 16 557.
42k. 328 264. Aus einer Platin⸗Nickellegierung hergestelltes Organ zur Erzeugung einer elastischen Richtkraft. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 12. 07. H. 35 566.
421. 327 924. Glasgefäß zur Bestimmung des Phosphats im Urin durch Fällung mit Teilstrichen zur Angabe der Sedimentmenge und mit Marken zur Einfüllung des Urins bzw. einer Magnesiamixtur. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 47. 23. 12. 07. A. 10 892.
421. 327 941. Besonders zur Schwefelbestimmung in Eisen bzw. Erzen dienende Vorrichtung. Ströhlein & Co., Dässeldocf. 24. 12. 07. St. 10 049. 421. 328 116. Gelee⸗ und Fruchtsaftmesser für den Hansc⸗geang, 1 Hans Hupfeld, Göttingen. 421. 328 141. Gichtstaub⸗Meßapparat. Dr.⸗ Ing. Viktor Blaeß, Cronberg i. Taunus. 14. 12. 07. B. 36 520. ,
421. 328 154. Mit sich selbsttätig lösender Schwungscheibe versehene, raschlaufende Rührvor⸗ richtung. Erich Hartmann, Leipzig, Gutenbergstr. 3.
2. 1. 08. 35 594. 42m. 2*8 137. Logarithmischer Rechenschieber
Körpern beljebiger Abmessung. Geo. Dykes, Ham⸗ burg, Hochallee 25. 11. 12. 07. D. 13 540.
42u. 327 811. Vorlage für den Handarbeits⸗ unterricht im Untersetzen von Flicken. Magdalena Consbruch, Hamburg, Papendamm 4. 27. 11.07.
C. 6091. 8 42un 327 958. Tafel mit plastisch dar⸗ gestellten, von der Zahnfäule ergriffenen Zähnen. Walter Gerbardt, Leipzig⸗Anger, Wurznerstr. 10. 31. 12 07. G. 18 470.
42n. 327 964. Zahlensummenspiel, bestehend aus einem Spielbrett, das neben einem in 8mal 5 Quadrate geteilten Flächennetz 10 mit den Num⸗ mern 0—9 versehene Felder für je 4 ebenso numerierte Spielmarken enthält. Hermann Erxleben, Breslau, Sadowastr. 11. 2. 1. 08. E. 10 786. 42n. 328 094. Chiffrierschlüssel, bestehend aus
mehreren mit Ausschnitten versehenen Karten. 1 22. 11. 07.
A. Ordemann, Lehe⸗Bremerhaven. O. 4443. 42n. 328 341. Zerlegte, mit Register ver⸗ sehene Landkarte, anwendbar für Generalstabs⸗, Automobil⸗, Radfahrer⸗, Touristenkarten o. dgl. Richard Heyn u. Albert Winkler, Neukirchen a. Pleiße. 2. 1. 08. W. 23 8l5.
43a. 328 033. Aufklappbare Fahrkarten⸗ verkaufsvorrichtung mit unter Federdruck stehenden Kartenschiebern und Kontrollvorrichtung. Fa. Val. Hammeran. Frankfurt a. M. 4. 12. 07. H. 35 368. 43g. 328 072. Schublade für Kontrollkassen mit einem verschiebbaren Einsatzkasten. Bernhard Sander, Barmen, Weiberstr. 2. 23.12.07. S. 16 490. 43a. 328 191. Geldsortierapparat mit Schall⸗ dämpfung und Unterbau für diagonale Siebbewegung. Thüringer Blechemballagen u. Maschinen⸗ Fabrik, Jena. 12. 12. 07. T 9036.
43 b. 328 007. Selbstkassierender Gasverkäufer. J. M. Tourtel, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4. 4. 07. T. 8433. 43 b. 328 022. Münzspiel mit Münzsortier⸗ vorrichtung. Otto Karl Wilhelm Barnekow, Altona, Beim grünen Jäger 10, u. Hans Detlef Buhmann, Hamburg, Jenischstr. 56. 16. 10. 07. B. 35 872. 1b
43 b. 328 028. Spielautomat, bei welchem der durch eine gewinnende Münze festgestellte Auslöse⸗ mechanismus durch einen seitlich am Apparat an⸗ geordneten Schieber von der Hand betätigt wird. Berthold Schadrack, Berlin, Reichenbergerstr. 4. 25. 11. 07. Sch. 27 101. 1 43 b. 328 063. Mit Bewegungshemmkolben versehene Sicherungsorrichtung für selbstkassierende Wagen gegen unbezahltes Benutzen. Gerh. Küsters, Steinsche Gasse 23 u. 31, u. Peter Loos, Ober⸗ straße 51, Duisburg. 19. 12. 07. K. 33 024. 43 b. 328 067. Vorrichtung zur Verhütung betrügerischer Manipulationen an selbstkassierenden Geschcklichkeitsapparaten, bestehend aus einem federnd beweglichen, von elnem rollenden Körper beeinflußten, die Gewinnrinne von oben abschließenden Sperr⸗ hebel. Karl Franke, Leipzig, Sädstr. 21. 23. 12. 07. F. 16 741. 8 43 b. 328 070. Selbstkassierendes Wurfspiel mit durch verstellbare Klappen geschlossenen Füh⸗ rungsrinnen. Carl S. Mahler, Bamberg. 23. 12. 07. M. 25 806. 2 43 b. 328 205. Transportabler Ausspiel⸗ apparat, bestehend aus oberhalb des Apparates in einem besonderen Gehäuse zu beiden Seiten an⸗ geordneten verschiedenfarbigen, einschiebbaren Schau⸗ gläsern und mit innerhalb derselben vorgesehenen, den jeweiligen Gewinn anzeigenden elektrischen Lampen. Max Lehmann, Dresden, Rosenstr. 68. 23. 12. 07. L. 18 742. 43 b. 328 374. Spielautomat, gekennzeichnet durch einen Kasten, in welchem mittels Triebstange ein Rad mit elektrischen Kontakten, an welchen eine Feder streift, in Drehung versetzt wird. Franz Leibfried, Rottenburg a. N. 2. 12. 07. L. 18 623. 44a. 328 040. Hutnadel mit Knopf aus plastischer Masse. Edwin Voigt, Rodach, Coburg. 9. 12. 07. V. 6144. b 449g. 328 269. Kopfplatte mit von ihrem Rand überragtem Fassungsansatz für das Befestigungs⸗ organ. Fa Aug. F. Richter, Hamburg. 3. 1. 08. R. 20 559.
44 b. 327 824. Runde Schale aus Glas o. dgl. mit einem in Form eines Pneumatiks ausgebildeten Rande und mit Schutzrand am Boden. Glas⸗ placatefabrik Offenburg Wilhelm Schell jr., Offenburg, Baden. 12. 12. 07. G. 18 362.
44 b. 327 831. Behälter zum Ausbewahren von Kautabakstangen. Franz Hofler, Frankfurt a. M., Saalburgstr. 32. 16. 12. 07. H. 35 486. 44b. 328 283. Zigarrenspitze, deren Mundstück mit einer abreißbaren Papierhülle Kichch ist. Edmund Suwalski, Berlin, Breslauerstr. 6. 11. 12. 07. S. 16 430.
44 b. 328 281. Aschenfänger mit Nadel zum Befestigen an der Zigarre. Ernst Otto Weller, Wenigenjena. 12. 12. 07. W. 23 714.
441 b. 328 286. Zigarrenspitzenabschneider an der Zigarrentasche. Otto Wernicke u. Richard Müller, Rathenow. 14. 12. 07. W. 23 722.
44 b. 328 289. Am Zigarrenmundstück ange⸗ brachtes Messer zum Einschneiden der Zigarren. Marx Leberwurst, Dresden, Poststr. 33. 17.12. 07. L. 18 707. ““ 45 b. 327 933. An Saat⸗ und Düngerstreu⸗ maschinen die Anordnung, daß zwecks Langfahrens der Maschine der Vorderwagen losgekuppelt und in einem Gelenk in die Längsrichtung der Maschine herumgeschwenkt werden kann. Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. E. 23. 12. 07. St. 10 030.
45 b. 327 983. Entlecrungseinrichtung für die Schubradgehäuse von Drillmaschinen, bei der sämt⸗ liche an einer Schiene befestigten Schieber von einem einzigen Hebel bedient werden. C. Müller, Forst b. Bevern. 16. 12. 07. M. 25 737.
45c. 328 181. Getreiderechenbalken aus Holz mit in gefräster Nut laufendem Holzschiebedeckel. Heinrich Finkelmeyer, Heiligenstadt, Eichsfeld. 7. 12. 07. F. 16 663. 45c. 328 236. Pferderechen mit ungleich⸗ schenkliger Winkeleisenschiene zur Führung der Rechen⸗ zinken. Alfred Seliger, Ratibor. 30. 12. 07. S. 16 517. — 45f. 327 990. Vorrichtung zur Befestigung des Aufputzes an Kränzen, Girlanden u. dgl. Fritz Ungeleak. Erfurt, Weimarischestr. 9. 23. 12. 07. U. 2547.
45f. 328 097. Mit Luftdurchlaßkanälen ver⸗ sebene Haube aus Glas für Hyazinthengläser. Jacob Mülhens, Hamburg, Mittelweg 126. 10. 12. 07.
45k.
45f. 328 201. Hufeisenförmig gebogenes Baum⸗ band mit in Längsschlitzen beweglicher Verbindungs⸗ klammer und Quersteg nebst Stellschraube. Friedrich ea hage Kr. Arnsberg i. W. 20. 12. 07. F. 16 721.
45g. 328 145. Milchzentrifuge mit Rahm⸗ fangrinne und Reguliergefäß aus Guß. Adam n Nürnberg, Regensburgerstr. 73. 19. 12. 07. A. 10 878.
45g. 328 175. Lose eingeschobene Notfeder zur Unterstützung der das Halslager für Milchzentrifugen im Dreieck einschließenden Federn. Bayrische Ceu⸗ trifugen⸗Fabrik Kurtz & Fischer, Nürnberg. 7. 11. 07. K. 32 670.
45h. 327 841. Hundehalsband mit selbstauf⸗ rollbarer Hundeleine. Julius Rosenthal, Cöln a. Rh., Severinstr. 54 a. 20. 12. 07. R. 20 495. 45h. 327 910. Fischfangkasten mit oberhalb angebrachter Spiegelreflex. Erleuchtung und reusen⸗ ähnlichem Eingang. Ernst Gerlach, Bärfelde b. Neudamm, N.⸗M. 17. 12. 07. G. 18 391.
45h. 327 976. Vogelfutterhäuschen. Paul Wolf jr., Cronberg. 27. 11. 07. W. 23 616. 45h. 327 989. Vogelpfeischen mit einem im Pfeifenröhrchen verschiebbaren Kolben. Fa Eduard Scheuerpflug. Nürnberg. 23. 12. 07. Sch. 27 412. 45h. 328 237. Futterapparat für Geflügel mit durch das Gewicht der Türe mechanisch zu öffnender Verschlußklappe. Constantin Schumann, Arns⸗ dorf b. Böhrigen. 30. 12. 07. Sch. 27,444. 45h. 328 294. Vorrichtung zum Entkuppeln von Vieh. Christian Becker u. H. Becker, Eilen⸗ stedt. 21. 12. 07. B. 36 590.
45h. 328 295. Wassertrog. Christian Becker u. H. Becker, Eilenstedt. 21. 12. 07. B. 36 591. 451. 328 142. Rauher Tierhaar⸗Korkkitt für Hufeinlagen. Heinrich Brohm, Mannheim, H. 2. 12. 14. 12. 07. B. 36 536. b 45i. 328 178. Aus Stahl gestanzter Hufeisen⸗ griff Anton Schriegel, Burgdamm b. Lesum. 2. 12 07. Sch. 27 229.
45i. 328s 190. Hufeinlage, bestehend aus einem federnden, mit Stroh umwickelten Drahtbügel mit seitlich unter die Eisen greifenden Enden. Valentin van Pée, Krummhermsdorf b. Neustadt i. S.
12. 12. 07. P. 13 147. 45i. 328 262. Stablspitzen⸗Hufeisen. Sebastian Gerold, Heilbrunn, Oberbayern. 28. 11. 07. G. 18 296. 45i. 328 369. In einem seitlich offenen, rahmenförmigen Ansatz des Hufeisens einzuschiebender, durch den benachbarten Hufnagel festzuhaltender Griff. Alois Wurm u. Anton Dirnböck, Gösting, Oesterr.; Vertr.: Fr. von Roeßler, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 24. 9. 07. W. 23 227. 45k. 328 150. Fliegenfänger mit genähtem Fangband. Fliegenfaänger⸗Fabrik G. m. b. H. “ 45k. 328 187. Manusefalle mit Kippe, Spiegel und ausziehbarem Wasserkasten. Adolf Elsner, Rastatt. 10. 12. 07. E. 10 711. 328 203. Fliegenfangneg, Jaworzno, Galizien; Vertr.: P. Breslau 1. 21. 12. 07. K. 33 018. 46c. 327 907. 1d mit durch den Drehbolzen des beweglichen Poles isoliert geführter Stromzuführung. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt⸗Ges., Frank furt a. M. 16. 12. 07. F. 16 699. 46c. 328 010. Bei einem Düsenvergaser mi
enz, P
bindung der Schwimmerkammer mit dem Mischsaug⸗ rohr durch zwei Kanäle, von denen der eine unter⸗ halb, der andere oberhalb der Drossel in das Misch⸗ saugrohr mündet. Walter Gillett u. Max David Lehmann, London; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 61. 8. 7. 07. G. 18 460. 46c. 328 011. Bei einem Düsenvergaser, dessen mit Drossel versehenes Mischsaugrohr mit der Schwimmerkammer durch regulierbare Kanäle in Verbindung steht, die Anordnung einer regelbaren Lufteintrittsöffnung in dem Regulierorgan. Walter Gillett u. Max David Lehmann, London; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 07. G. 18 462. 46Gc. 328 012. Düsenvergaser für Motoren mit innerer Verbrennung, bei welchem zwischen dem mit einer Drossel versehenen Mischsaugrohr und der Schwimmerkammer ein Druckausgleichskanal ange⸗ ordnet ist. Walter Gillett u. Max David Lehmann, London; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 07. G. 17 590. 46Gc. 328 166. Verdampfungskühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 12. 6. 07. G. 17 457. 46 c. 328 242. An magnetelektrischen Zünd⸗ apparaten für zweizylindrige Explosionskraftmaschinen die Anordnung von drei Schleifringen für die Um⸗ schaltung von Magnet⸗ auf Batteriezündung. Unter⸗ berg & Helmle, Karlsruhe i. B. 4.1. 08. U. 2550. 46c. 328 243. An dem Ende der Ankerwelle von magnetelektrischen Zündapparaten für Explosions⸗ kraftmaschinen angeordneter Kohleschleifring für die Stromübertragung zum Unterbrecher. Unterberg & Helmle, Karlsruhe i. B. 4. 1. 08. U. 2551. 47a. 328 018. Spannschloß für Gestänge u. dgl. mit beiderseitig angeordneten kantigen Ansätzen für seine Drehung. Siegmund Feitler, Mannheim L. 8. 11. 20. 9. 07. F. 16 290. 47a. 328 198. Schraubensicherung mittels eines im Bolzenschaft angeordneten federnden Stiftes. ranz Versen, Elberfeld, Distelbeckerstr. 5, Simon leck, Iserlohn, u. Albert Menk, Barmen, Färber⸗ straße 1. 16. 12. 07. V. 6160. 47 b. 327 919. Elastische Verbindung zwischen einem umschließenden und einem umschlossenen Teil an Maschinen, Fahrzeugen u. dgl. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 21. 12. 07. B. 36 600. 47 b. 328 130. Kreuzgelenk für biegsame Wellen, wobei das Gelenkstück selbst aus einem Stück her⸗ gestellt ist und in eingesetzten Lagerbuchsen läuft. Gustav Buder, Spremberg. 2. 12. 07. B. 36 359. 47 c. 328 095. Se isolierende Kupp⸗ lung. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gers⸗ weilerstraße 5. 27. 11. 07. Z. 4830. 47 b. 328 278. Kombiniertes Hanf⸗ und Drahbt⸗ seil. F. E. Haberkorn, Schöningen. 3. 12. 07. H. 35 348. 47 b. 328 382. Keilklemme für Drähte, Seile u. d.l. mit Haken⸗ und Keilschlitzende. Carl Emil Egnér u. Hjalmar »Celion Pettersson Celion, Stockholm, Vertr.: Alexander Specht u. J. Stuchen⸗ berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 36. 13. 12. 07.
Ernst Weidner, Rheydt. 18. 12. 0
mit Teilungen zur Ermittlung des Gewichtes von ““ ““ 1 1
1u1“
. 25 679.
E. 10 731.
Zündbüchse für Gasmotoren,
Vorratsbehälter. mann.
im Mischsaugrohr angeordneter Drossel die Ver⸗ 50 b. 328 121. Beschickungsmulde mit zwischen
327 838. Dampfschmierapparat.
47e. 20. 12. 07. D. 13 562.
David Nachf., Cassel. 47e.
sel. Erben, Hennef a. Sieg. 27. 12. 07. St. 10 036
47f. 327 805. Innenschutz an Gummischläuchen, im Innern angebrachten Metall⸗ Udo Sagert, Charlottenburg, Holtzen⸗
bestehend aus Spiralen.
dorffstr. 1 15. 11. 07.
S. 16 301.
47f. 327 806. Innenschutz an Gummischläuchen,
bestehend aus im Innern angebrachten Metall⸗Ringen Udo Sagert, 15. 11. 07. S. 16 480.
47f. 327 840. Kombnierte Metall⸗Stoffbüchsen⸗ packung aus trapezförmigen, zweiteiligen Metallringen, welche zwischen unverbrennbaren Weichpackungsringen liegen und sich nach leichtem Anziehen der 8,n-
0 12. 607.
327 956. Stopfbüchse für Kolbenstangen. BPereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft
büchse an die zu dichtende Stange anpressen. Münch, Gelsenkirchen⸗Bismarck. M. 25 780.
47f.
Nürnberg
Augsburg. 30. 12. 07. V. 6185. Muffenringes. Scherfenberg & Prager, Berlin.
13. 12. 07. Sch. 27 326.
47. 328 101. Schlauchbefestigung, bei welcher
der Schlauch durch eige mit Scharnier und Schraube versehene Schelle auf der geschweiften Tülle von Stutzen, Gas⸗ oder Wasserhähnen festgeklemmt wird. Arthur Zeidler, Berlin, Adalbertstr. 72. 13. 12. 07.
—. 4860. 8188 327 868. Wasserhahn mit durch Feder⸗ spannung beeinflußter Stopfbuchsenliederung. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr 12. 23. 5. 07. B. 34 545. 47g. 328 285. Wasserleitungshahn mit Ab⸗ sperrvorrichtung. Johann Wellner, Hermann Küppers u. Wilhelm Spelthahn, Duisburg⸗ Meiderich.é 14 12. 07. K. 32 966. 8 49 b. 328 156. Schlittenkopf für Kaltsäge⸗ maschinen mit 114“ Gustavy Wagner, Reutlingen. 4. 1. 08. . 23 818. 49b. 328 212. Metallsägebogen mit Flügel⸗ mutteranspannung, dessen Spannkloben mittels Ge⸗ windezapfen in den aus Rohr bestehenden Sägebogen eingeschraubt sind. Versen & Co., Elberfeld. 23. 12. 07. V. 6182.
49 b. 328 354. Meißel mit auswechselbarem Messer. Fa. Ed. Eckes, Remscheid. 8. 1.08. E. 10 802. 49 b. 328 360. Stanze zur Herstellung ron Zahnungen an Steinhauerwerkzeugen. Franz Brütsch, Singen, Amt Konstanz. 10. 1. 08. B. 36 774. 49c. 328 338. Walworth⸗Gaskluppengehäuse mit im Boden des Backengehäuses angebrachten Oeffnungen zum Herausfallen der Späne. Blombach & Berghaus, Remscheid. 2. 1. 08. B. 36 694. 4e. 328 038. Mechanischer, dreh⸗ und ver⸗ stellbarer Schmiedehummer mit abgesteiftem Stiel, dessen Achse in Kugellagern läuft. Adolf Fick, Unterelsbach, Post Oberelsbach. 9. 12. 07. F. 16 677. 49f. 328 330. Schmiedefeuervorlage. Johann Abt, Kempten i. B. 23. 12 07. A. 10 890. 50b. 327 965. Wandkaffeemühle mit geteiltem Behälter und die verschiedenen Abteile abschließenden Schiebern. Julius Hommeltenberg, Hagen i. W., Emilienpl. 2. 2. 1. 08. H. 35 600.
328 112. Kaffeemühle mit mehrteiligem Carl Jacob & Co., Mett⸗ 24. 12. 07. J. 7703.
den Flügeln angebrachten verstellbaren Schiebern. J. Kaluza, Harsum. 6. 1. 08. K. 33 121. 50c. 328 105. Zementmühle ohne Siebe und Schaufelräder. Anton Vennewald, Neubeckum. 20. 12. 07. V. 6161. 50d. 328 396. Sortierer mit vor dem Sieb⸗ zvlinder vorgesehener Förderschnecke. Johannes Kurtz, Zahna. 2. 1. 08. K. 33 101. 5I1a. 328 206. Hebelanordnung an Uebungs⸗Orgel Pedal für 30 Töne. Leipzig, Härtelstr. 14. 23. 12 07. L. 18 747. 5Ic. 328 027. Verbund⸗Piston. Ackermann & Lesser, Dresden. 21. 11. 07. A. 10 772. 51c. 328 061. Horn, zugleich als Glocke ein⸗ gerichtet. Geo. Borgfeldt & Co. Akt.⸗Zes., Berlin. 19. 12 07. B. 36 562. 5Ic. 328 069. Rumpf für Streichinstrumente mit an der Anfangsstelle der Ausschweifungen ab⸗ erundeten Ecken. Albert Lorthiois, Roubaix; ertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. ö Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 12.07. 753. 51c. 328 168. Saäitenspannvorrichtung mit aus einem Metallstück gebildetem Spannblock, welcher zur Aufnahme von mindestens zwei zum Aufwickeln der zu spannenden Saiten bestimmten Spindeln be⸗ stimmt ist. Reinhold Reutemann, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 9. 7. 07. R. 19 590. 51 c. 328 202. Kapodaster für die Gitarre. .
Karl Bittler, Berlin, Blücherpl. 1. B. 36 604.
52a. 328 031. Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschieben der Nadeln und des Greifers von Zier⸗ stichnähmaschinen mit mehreren Nadeln, einem Greifer und einem Zierfadenvorleger. The Singer Manufacturing Company Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. Jul. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 23. 1. 05. S. 11 998.
52a. 328 291. Kästchen zur Aufnahme von Nähmaterialien. Franz Krüger, Hamburg, Michaelis⸗ straße 10 18. 12. 07. K. 32 982.
52 b 328 064. Rahmen zum Sticken, Malen zc., bestehend aus zwei Längsstangen, in welchen eine Tragstange zur Befestigung des Rahmens sowie zwei Querstäbe zur Aufnahme des Gewebes gelagert sind. Marcel Cazauran, Fleurance; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 07.
C. 6135.
54 b. 327 878. Kuvert mit Ausschnitt, Ein⸗ legezettel und für mehrmalige Benutzung einge⸗ richteten Verschlußklappen. Theodor Fischer, Blankenburg a. H. 29. 10. 07. F. 16 301.
54b. 328 021. Ansichtspostkarte mit Oxyd⸗ Metall geprägt. Karl Braun & Co., München. 14. 10. 07. B. 35 845.
54b. 328 024. Bogen mit Schreibrändern.
Johannes Kankelvitz, Quadrat Cöln. 6. 11.07. 32 641. 8 E
54 b. 328 133. Zweiseitige Temperaturtabelle. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauerstr. 77. 10. 12. 07. H. 35 410.
einem Max Lerpee,
Emil
327 946. Kugellager für Hängespindeln, mit herausnehmbarer Kugellaufbahn. Joh. Steimel
Charlottenburg, Holtzendorffstr. 1.
A.⸗G., 47f. 328 100. Rohrverbindung mittels konischen
und einer undurchsichtigen Seite.
F. 16 744.
54 b. 328 215. .harmonikaartig 24. 12. 07. F. 16 752. karte.
27. 12. 07.
B. 36 638.
Hausverwalter. Hermann
Berlin, Paulstr. 34., 2. 10. 07. F. 16 326. Israel Lask, Berlin, Spenerstr. 33. L. 18 669.
54g. 327 816.
Schaustellungen.
a. Ruhr. 6. 12. 07. B. 36 434. 54g. 327 817. Theater⸗Vorhang mit für Reklame.
7. 12. 07. A. 10 820.
28 12. 07. 54g.
R. 20 524.
der Vorderseite
54g.
straße 19. 9. 12. 07. H. 35 394. 54g.
Mühlenbach 42. 13. 12. 07. 54g.
R. 20 449.
auf der Rückseite. Nymphenburgerstr. 215. 54g.
13. 12. 07. S. 16 441.
Probsteistr. 7/9. 54g. Gegenständen und für ähnliche Zwecke. Legel, Berlin. 11. 12. 07. L. 18 659.
28. 11. 07. F. 16 6
mit Aufspanneinrichtung für Willibald Kremz, Stuttgart, 24 12. 07. K. 33 045.
a. Rh., Breitestr. 3. 27. 12 07. 54g. klamefeldern und Figur. gresso Inh. Georg Goll, 15. 11. 07. V. 6109.
K. 33 047.
machungen. platz 6. 20. 12. 07. 54g. 328 129.
R. 20 250. Reklamevorrichtung.
Buchstaben. Lachmann & Sobottke, H. 35 415.
getragenen Düben, u. 11. 12. 07. 54g. kleben von Briefmarken. Alter Steinweg 61. 30. 12. 07. S. 16 515 zwecke und zur Schaufensterdekoratton. & Comp., Berlin⸗Schöneberg. 24. 12. 07. G. 18 438. 54g. 328 225. Reklameschild mit leicht bieg⸗ samen besonderen Verbindungsstücken zwischen den brückenartigen Teilen. Simon Krotoschin, Leipzig, Waldstr. 56. 27. 12. 07. K. 33 057 55d. 328 308. Vorrichtung zur Abnahme des Stoffes von Entwässerungs⸗ bezw. Stofffang⸗ o. dgl. Zyltndern, bestehend aus einer um eine Ab⸗ gautschwalze und durch eine Walzenpresse mit Schaber laufenden endlosen Filzbahn. Erich Schreiber, Berlin, Lynarstr. 24/25. 22 6. 07. Sch. 26 021. 55 b 328 319. An Maschinen zur Herstellung von Papier oder Pappe die Anordnung mehrerer Siebzylinder hintereinander über einem Filtertuch zur Ablegung der Papiermasse in mehrere Schichten übereinander. Reinhold Mauritz Wendel, Mölndal, Schweden; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf E. von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 12. 07. W. 23 705. 56a. 328 151. Befestigungsvorrichtung für Zug⸗ stränge an einem Joch. Nikolaus Jakobs, Höfe⸗ Weiden. 24. 12. 07. J. 7698. 57a. 327 814. Objektivbrett für Stereoskop⸗ Kamera mit Einrichtung für drei Objektive, von denen eins aus je einer Hälfte der beiden anderen gebildet wird. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 2. 12. 07. K. 32 859. 57a. 327 823. Vorrichtung zum Spreizen der hinteren Balgenfalten an photographischen Kameras mittels eines am Objektivbrett drehbaren Doppel⸗ e bendem 22 98G 5 sedern⸗ ausgebildet ist. m Züusche Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 11. 12. 07. ahh 710. 57a. 327 826. Vorrichtung mit mechanischem Antrieb zum Abdecken für quadratische Mattscheiben. Goltz & Breutmann, Dresden. 13. 12. 07. G. 18 365. 5Ta. 328 114. In Zapfen gelagerter und mittels dieser zu verstellender Kondensator für Lampen⸗ gehäuse von Kinematographen u. dgl. nter⸗ nationale Kinematographen und Licht⸗Effekt⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31. 12.07. J. 7709. 57a. 328 119. Photographische Kamera mit ausziehbarem, durch vier parallele Zahnstangen mit 5 , n hethst Ludwig Bode, raunschweig, Am ndmühlen 1112 8. 8 11, hlenberg 1. 6. 1. 08 a. 120. Mattscheibe für photograpbische Kameras, bei der sich zwischen Einschieb⸗ und Matt⸗ scheibenrahmen ein Balgen befindet. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R.
54 b. 328 213. Lohntüte mit einer durchsichtigen
Hüttig & Sohn, Dresden. 6. 1. 08. F. 16 797.
Eduard Freus⸗ dorff, Hamburg, Magdalenenstr. 46. 24. 12. 07.
Lohnbeutel mit angeheftetem zusammengefaltetem Reklameblatt. Eduard Freusdorff, Hamburg, Magdalenenstr. 46.
54 b. 328 223. Als Ständer benützbare Doppel⸗ Hermann Becker, München, Görresstr. 15.
328 370. Taschenbuch für Hauswirte und Otto Foersterling,
54b. 328 380. Briefbogen mit Verschlußklappen. 12. 12. 07.
In mehrere Felder eingeteilte Karte zum Bekleben mit beim Einkauf von Waren aller Art zugegebenen Marken als Eintrittskarte für Franz Bergerhausen, Kettwiger⸗ straße 37, u. Leonhard Kiesel. Alexstr. 5, Essen
eldern Hugo Albu, Cöln, Dagobertstr. 67.
54g. 327 852. Tragbarer Plakatständer für Reklamezwecke, mit auswechselbaren Reklametafeln. Heinrich Adam Regner, Bretzenheim b. Mainz.
327 870. Spulenzwirn⸗Verkaufskasten mit mehreren hintereinander und nebeneinander an⸗ geordneten, verstellbaren Zwirnspulenfächern und an angeordneten Entnahmeöffnungen. Fa Wilhelm Bing, Wien; Vertr.: Heinrich Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 8.07. B. 35 484. 327 893. Umhüllung mit Auffchrift für Schokolade. Otto Hartwig, Berlin, Zehdenicker⸗
327 979. Reklamestaffel mit Kalender und Notizblock. August Julius Rehahn, Cöln,
1 327 980. Briefumschlag mit Reklame⸗ aufdruck auf der Vorderseite und erläuterndem Text Carl Seiferth, München,
328 029. Verkaufstafel für Waren mit
Abreißblock, dessen Blätter als Reklamezettel und als
Einlegpapier dienen. Alfred Fuchs, Leipzig⸗Schleußig, 13.
328 042. Gestell zum Ausstellen von Fa. Carl
54g. 328 076. Tafel für Zeitungsankündigungen Nachrichtenblätter. Landhausstr. 39.
54g. 328 081. Verkaufsgefäß mit Eiskühler für Butter, Margarine u. dgl. Carl Köster, Bonn
328 093. Küchenbeseneckschrank mit Re⸗ Vertriebsbureau Pro⸗ Freiburg i. B.
54g. 328 104. Reklametafel mit an derselben angeordneten Führungsleisten zur Einführung amt⸗ licher Wetterberichte und anderer amtlicher Bekannt⸗ Fr. Reinold, Charlottenburg, Kirch⸗
Bera⸗ hard Cohn, Berlin, Prenzlauerstr. 32 a. 4. 11. 07. C. 6059.
54g. 328 138. Dekorations⸗Reklame⸗Vorrich⸗ tung, bestehend aus einem mit feiner Gaze be⸗ spannten Rahmen mit auf das Gewebe erhaben auf⸗ Wilhelm Hoffmann, Leipzig.
328 153. Klebeetikett mit Feld zum Auf⸗ Adolf Selig, Hamburg,
54g. 328 216. Tubenattrappe für Reklame⸗ Dr. Graf
57 a. 328 122. Photographische Kamera mit ausziehbarem, durch vier parallele Zahnstangen mit ihr verbundenem Objektivbrett. Voigtländer & Sohn Akt. Ges., Braunschweig. 6. 1. 08. V. 6196. 57a. 328 132. Laufbrett mit an demselben angeordnetem Verschlußschieber für Filmkamera. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 4. 12. 07. R. 20 401. 57a. 328 277. Photographischer Apparat zur Aufnahme horizontalliegender Körper. Gebr. Herbst, Görlitz. 2. 12. 07. H. 35 336 57 b. 327 825. Patrone für photo⸗chemische Präparate oder deren Bestandteile in Kapselform. Louis Lang, Dresden, Ringstr. 27. 12. 12. 07: L. 18 668. 57c. 327 861. Rahmen zum Halten photo⸗ graphischer Platten, Films o. dgl. beim Entwickeln. M. P Foran, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 11. 9. 07. F. 16 230. 57c. 328 118. Aus mehreren einzeln horizontal einzuschiebenden Kästen bestehendes Wässerungsgestell für photographische Zwecke mit Sicherung gegen un⸗ freiwilliges Herausfallen. Oskar Hünig, Dresden⸗ Neugruna, Simrockstr. 8. 4. 1. 08. H. 35 617. 58b. 328 123. Vorrichtung zur Auspressung von Oel aus Baumwollsamen u. dgl. b. Schneider, Bremen, Contrescurpe 125. 3. 3. 05. Sch. 20 423. 59“a. 328 148. Hohliylindrischer, oben ge⸗ schlossener Plunger⸗ oder Pumpenkolben für Förder⸗ pumpen. Fa. J. Goldmann, Berlin. 21. 12. 07. G. 18 427. 599g. 328 317. Zum Ziehen durch Pferde ein⸗ gerichtete Handdruckspritze. Fa. Bräunert, Bitterfeld. 4. 12. 07. B. 36 458. 59 b. 328 332. Zentrifugalpumpe, deren Innen⸗ wandung und Flügel mit säurefestem Stoff bekleidet sind. Franz Lohmann, Crefeld, Gladbacherstr. 235. 23. 12. 07. L. 18 751. 59c. 327 920. Steuerhahn für einen Hebe⸗ apparat von Flüssigkeiten mittels eines Druckmittels. Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke, A.⸗G., Charlottenburg. 21. 12. 07. D. 13 572. 63 b. 327 846. Innenbackenbremse mit auf Kardanwelle sitzender Bremsscheibe und am Hinter⸗ achsgehäuse angebrachten Bremsbacken und ⸗hebeln. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 24. 12. 07. D. 13 583. 63 b. 327 942. Aufhängung des Wagenrahmens an den Wagenfedern mittels Kreuzgelenken und Querhebel. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 97. F. 16 757. 63 b. 328 050. Kippvorrichtung an Automobil⸗ Lastwagen mit einem Behälter mit schräger Boden⸗ lage mittels Handkurbeln in Verbindung mit Zahn⸗ stangen. Deutsche Automobil⸗Constructions⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 12.07. D. 13 549. 63 b. 328 343. Vor⸗ und rückwärts verstell⸗ barer Sitz für Droschken oder sonstige Fahrzeuge. nler. München, Lothringerstr. 6. 3. 1. 08. 5
63 b. 328 381. Lenk⸗ und Führungsvorrichtung für auf gleisloser bestimmter Bahn fahrende Wagen. Florian Mauksch, Wenigenjena b. Jena. 12. 12. 07. M. 25 704.
63 b. 328 384. Rodelschlitten mit Lenk, und Bremsvorrichtung. Robert Müller, Baden⸗Baden. 17. 12. 07. M. 25 754.
63 e. 328 163. Mit quer zur Längsrichtung liegenden Luftkanälen versehene Einlage für die Lauf⸗ mäntel an der Gummibereifung von Automobilen u. dgl. Friedr. Wolter, Helmstedt. 29. 1.07. W. 21 780. 63e. 328 164. Laufmantel für Pneumatiks mit in der verstärkten Lauffläche angeordneten Quer⸗ kanälen. Friedr. Wolter, Helmstedt. 29. 1. 07. W. 21 782
63e. 328 386. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ gesetzter Kern zur Herstellung von Laufmänteln für Automobilräder. G. Schulz, Magdeburg⸗N., Nacht⸗ weidestr. 93,94. 18. 12. 07. Sch. 27 366.
63 e. 328 393. Gummi⸗Laufmantel für Luft⸗ reifen von Fahrrädern, Kraftwagen u. dgl., mit ge⸗ flochtener Litze als Stoffeinlage. F. Wilh. Paß, Langerfeld. 31. 12. 07. P. 13 199.
63i. 328 346. Vorderradfelgenbremse. Brenna⸗ bor⸗Werke Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H. 4. 1. 08. B 36 707.
63k. 328 128. Fahrradantrieb, bei dem zwischen großem Kettenrad und Hinterrad zwei auf einer ge⸗ meinschaftlichen Achse sitzende kleinere Kettenräder eingeschaltet sind. Joh Baade, Lübeck, Facken⸗ burger Allee 34 a. 25. 10. 07. B. 36 218.
64a. 327 827. Glas mit konisch angedrehtem apfen, an welchem ein Metallfuß festagedrückt wird. lbert Witzel, Ludwigsburg. 13. 12.07. W. 23 725. 64a. 327 877. Konservenbüchse mit einem in einer Randvertiefung liegenden Deckel. Johannes Zumwinkel, Mühlhausen i. Th. 28. 10. 07. Z. 4784. 64a. 328 014. Auf Gläser aufzuschiebender hygienischer Mundschützer. Hermann Paris, Blanken⸗ burg t Th. 12. 9. 07. H. 12 975.
64a. 328 023. Zähler für Gastwirtschaften u. dgl. mit zwei den Betrag anzeigenden Schalt⸗ scheiben. Ludwig Claudius, Belle⸗Alliancestr. 46, u. Moritz Magnus, Kl. Schäferkamp 32, Hamburg. 21. 10. 07. M. 25 557.
64a. 328 046. Mundschutz für Gläser, be⸗ stehend aus einem ein Stück Gummi o. dgl. hal⸗ tenden, an das Glas anzuklemmenden Draht⸗Bügel. Frau Emilie Stange, Dresden, Huttenstr. 1. 12. 12. 07. St. 9992.
64“a. 328 047. Andrück⸗ und aufklappbarer Verschluß aus Stahlblech mit daran befestigtem Gummistöpsel für Gläser und Flaschen.
64a. 328 054. Verschlußbügel für Konserven⸗ behälter⸗Deckel, aus sich in eine Deckelrinne ein⸗
fassenden, winklig umgebogenen Enden. Louis Meyer⸗Gerngroß, Mannheim, Akademiestr. 5. 86 12. 07. M. 25 733.
a. 328 272. Glaskugel⸗Flaschenverschluß und Gießvorrichtung. Max Wimter, Pankow b Berlin, Heynstr. 2. 13. 2. 07. W. 21 879. 64a. 328 310. Bierzähler, dessen Zifferblatt durch ein Gesperre mit einer durch einen Druckknopf schrittweise betätigten Scheibe gekuppelt ist. Hans Maier, Prebl, Kärnten; Vertr.: H. E. Witt, Pat.⸗ Anw., Hamburg 9. 25. 9. 07. M. 25 131. 64c. 327 886. Doppel⸗Ventil, bei welchem das Betätigungsrohr gleichzeitig als Auslauf oder
[27. 12. 07.
64Ac. 328 080. Bierwärmeapparat. E
Ne gen, 24, 12 07, . 8ee chate Geich Feich. ö4c. . Anstichkörper mit Anpreßvor⸗ richtung. Gebr. Krüger & . . Lepenic. 3 b 08. 8. 89 103. Es. A6⸗Gei.
c. 364. Stechhahn für Bierfässer welchem die Verbindung des 1 88 Faßspunde mittels Schraubengewindes bewirkt ist. Carl Jacob Borgloh, Detmold. 6.10.06. B. 32 315. 65 db. 328 342. Torpedogreifer mit beim Auf⸗ 1 sich ö rö Josef Adolf,
reinsstr 19, u. Jörgen Haunsen, No 8 Nlezsburg, 84 8898 n0 25*
8 848. Mit Universalgelenk verbundenes Kammlager für Schiffspropellerwellen. Maschinen⸗ & Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. M. 24. 12. 07. M. 25 808. 65f. 327 887. Aus zwei halben Schn gängen gebildete Schiffsschraube. G. C. Flensburg, Schiffbrücke 55. 4. 12. 07. L. 1.3357. 6 Ta. 328 238. Schleifstein mit verstellbarer Schwammhaltervorrichtung. Friedrich Theodor Adolf Bietz, Hamburg, Morahtstr. 7. 31. 12. 07. B. 36 675.
Seg. 2en ng Aigarafnens nit elektrischer Aus⸗
ösung. ottlie 8 ingen. 7. 12. 07. . 898 2 8 8 8
a. 327 851. Ohne Schlüssel anzulegende und zu verschließende Fesselzange für beide — welche angelegt nur mittels Schlussels geöffner werden kann. Gustav Adolf Kayser, Evingsen E eaeg n 7. 8 07. K. 33 040.
a. 32 . Tuürschloß mit schließender Falle. Fritz Linnemann, Bremen, — 15. A L. 17 646.
Sa. 28 087. Türschloß, dessen Fallenko mit einer ausgeschnittenen, an g Uin. Selenropf zu einem Drückernußarm⸗Anschlag ausgebildeten Führungsplatte versehen ist. Edwin Niederdrenk u. Oscar Niederdrenk, Velbert. 28. 12. 07. N. 7319. 68a. 328 088. Aus einem geschlitzten Trichter bestehende Vorrichtung zur bequemen Einführung des Schlüssels in das Schlüsselloch. Carl Poppe, Langensalza. 28. 12. 07. P. 13 196. 68a. 328 207. Zweitouriges Chubbschloß mit gesichertem, zweiteiligem Fallenheber. Eduard Nieder⸗ drenk, Velbert, Rhld. 23. 12. 07. N. 7297. 68a. 328 217. Schranksperrfeder, deren Ende zum Sperrhaken ausgebildet ist. Carl Jacob & Co., Mettmann. 21. 12. 07. J. 7702. 68b. 327 820. Vorreiber mit vor der An⸗ schraubplatte in einer Büchse liegender Arretierung Johannes Wege, Bonn, Kreuzstr. 3 — 5. 10. 12. 07 W 23 695.
68 b. 328 186. Fensteroberlicht⸗Schließer und Oeffner. Emil Steinkamm, Essen a. Ruhr, Bis⸗ marckstr. 23. 9. 12. 07. St. 9981. 68d. 327 855. Feststellvorrichtung zum Offen⸗ halten von Türen u. dgl, bestehend aus dem be kannten Haken und einer im Riegel des Türschlosses angeordneten Vertiefung zur Aufnahme der Haken- biegung. Th. Scheld, Hamburg, Steinhöft 8. 30. 12 07. Sch 27 438. 8 68d. 327 856. Feststellvorrichtung zum Offen halten von Türen u. dgl., bestebend aus dem be kannten Haken und einer in der Falle des Türschlosse angeordneten Vertiefung zur Aufnahme der Haken biegung. Th. Scheld, Hamburg, Steinhöft 8 30. 12. 07. Sch. 27 438. 69. 327 876. Umlegbare Klaue an der Stütz von Hebelkorkziehern für Taschenmesser u. dgl. Erns⸗ Steinfeld, Wald b. Solingen. 22. 10.07. St. 9827 69. 327 888. Rasierapparat mit keilförmigem Rasierhobel. Henry Faure, Hamburg, Neuerwall 34 5. 12 07 F 16 6940 69. 327 889. Messerfeder mit Eiaschnitt an Stelle des Loches für Messer jeder Art. Ma Laysiepen, Solingen, Gerichtsstr. 17. 6. 12. 07 L. 18 639. 69. 327 903. Mit einem Feuerzeug versehene Messer. Rud. Fischbach, Wiesbaden, Riehlstr. 18 14. 12. 07. F. 16 683. 69. 327 922. Gehäuse zur Befestigung von Sicherheits⸗Rasiermesserklingen. Paul Schmidt, Löbau i. S. 21. 12. 07. Sch. 27 395. 6 69. 327 934. Pallasch mit um ein Scharnier beweglichem Korb. F. Damaschke, Berlin, König⸗ grätzerstr. 74. 24. 12. 07. D. 13 582. 69. 327 940. Hauer mit auf dem Handgriff angeordnetem Spiegel. Schulte & Co., Gevels berg i. W. 24. 12. 07. Sch. 27419. 69. 327 943. Scherhaarschneider mit Messer⸗ walze. Friedrich Gebhardt, Spremberg, Lausitz. G. 18 446. 69. 327 957. Taschenmesser. Peter Alten⸗ bach Söhne, Ohligs. 31. 12. 07. A. 10 919. 69. 327 960. Taschenmesser mit im Heftrücken herausziehbar gelagertem Korkzieher. Aug. Müller Söhne, Solingen. 31. 12. 07. M. 25 862.“ 69. 327 972. Federspaten mit Hohl⸗ und Voll⸗ grat und umgebogenem Tritt. F. W. Schimmel⸗ pfennig & Cie., Dahl a. Vollme, Westf. 19. 8. 07. Sch. 26 418. 69. 327 993. Schlachtmesser mit auf dem Handgriff angeordneten Steinen verschiedener Fär⸗ bung. Schulte & Co., Gevelsberg i. W. 24. 12. 07 Sch. 27 417. 69. 327 994. Hauer mit auf dem Handgriff angeordneten Steinen verschiedener Färbung. Schult & Co., Gevelsberg i. W. 21. 12. 07. Sch. 27 418 70a. 328 318. Durchbrochene Schutzhülse für Füllfederhalter, Bleistifte mit Hartgummihülsen u. dgl. Hugo Wiesengrund, Berlin, Ritterstr. 91. 4. 12. 07. W. 23 647.
Wilhelm Bleistiften verschiedener Stärke. Aigermann Mühlbacsert h. 1819 07. 2. 10 818. Laesesthrogolgeenn nare
legendem Draht mit den Behältervorsprung um⸗-
Entlüftung dient. Franz Heinen, Cöln, Jülicher⸗ straße 21. 4. 12. 07. H. 35 372. 8 i
70a. 328 320. Röhre zur Verlängerung vo Schwanhäußer, vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 16.12. 07. Sch. 27 343. 70 b. 328 158. Trichterförmige Metallhülse für Federhalter zum Schutze gegen Beschmutzen der Finger beim Tintenschreiben. Willy Flemming, Erfurt, Albrechtstr. 49. 8. 1. 08. F. 16 820. 70 b. 327 909. Marken⸗Aufklebe⸗Apparat. Heinr. Degenhardt, Straßburg i. E.⸗Neudorf, Altenheimerstr. 1 b. 17. 12. 07. D. 13 554. 70d. 328 019. Däumling zum Umblättern ꝛc. in der natürlichen Form des ersten Fingergliedes. Josef Peters, Hannover, Oeltzenstr. 16. 23. 9. 07 Job2 —es . 328 316. Deckel mit Pinselklemmer fü Klebstoffgläser u. dgl. Fa. Günther Wagner, Hamover, 2*. 11. 07. W. 23 602. 8* . 51. Briefschließer. verm. Miß⸗ mahl, Düsseldorf, Lorettostr. 10. 6. 1. 882 M. 25 888. 70e. 328 060. Lineal mit Zeilenmesser.