Richard Scheller, Dresden, Wittenbergerftr. 56.
1äEäG 70e.
Heinrich Emslander, Hildburghauscn.
E. 10 650.
70e. 328 327. Punktier⸗Zeichenwinkel.
Günther, Küstrin. 21. 70e. 328 392.
Sch. 27 354. 328 140. Reigschienen⸗Parallelführugg.
3. 12. 07.
Fritz 12. 07. G. 18 428
Schreibunterlage mit kasten⸗
artigem Behälter, dessen Oeffnung gegen die Auf⸗ lagefläche der Schreibunterlage gerichtet ist. Hans
Taegen, Schöneberg b. 27. 12. 07. T. 9067.
Berlin, Prinz Georgstr. 4.
71 a. 327 829. Aus einem Stück nahtlos ge⸗ fertigter Schnürstiefel. Fa. F. W. Giesecke, Peine.
16. 12. 07. G. 18 382 71a. 327 898.
Sohllederkappe zwischen
aufgesteppten Besatz befindet. Co., Breslau. 11. 12.
Schuhwerk, bei dem sich die
Schaft und dem von außen Julius Heimann 07. H. 35 412.
/7·̃1 a. 328 032. Einlegesohle für Schuhwerk. W. Lesselberg⸗ Charlottenburg, Cauerstr. 1. 14.12.07.
L. 18 468.
z1a. 328 196. Ledersohle und fassonierter Mechanische 16. 12. 07. M. 25 730.
und außerhalb angebrachter, Hinterkappe. R. 2 Schuhfabrik,
Schuhwerk aus Stoff mit
gewalkter . Mayer, Schwäb.⸗Gmünd.
71 a. 328 388. An Schuhschäften zwischen Ober⸗
leder und Futter befindliche, die Fa. Hermann Sieg, Bielefeld.
4. Sohlen⸗ und Absatzbeschlag,
haltende Einlage. 20. 12. 07. S. 71 b. 328 239.
Feuchtigkeit ab⸗
dessen Oberflaͤche mit einer nicht rostenden Metall⸗
schicht überzogen ist. a. M.⸗Escheresheim.
Josef Fehnel, 2. 1. 08. F. 16
Frankfurt 716
71 c. 328 124. Vorrichtung zur Knopfbefestigung
durch Drahtösen mit einem in die Zuführungsbahnen
für die Knöpfe und die Befestigerstifte schwingbaren Sperrteil. Mas chinenfabrik - 82*
Bremer,
71 c. 328 200. Hohler Ausfüllleisten für Schuh⸗
werk mit bügelartigem Anhänger, bei dem Zehen⸗ und Fersenteil mittels stegartigen Scharniers ver⸗
bunden sind.
Eisenach
er Schuhleistenfabrik
Hermann Berguer, Eisenach. 20. 12. 07. E. 10 750.
72 b. 327 970.
Kinder⸗Amorce⸗Pistole aus
Pappe, deren Hälften mittels röhrchenförmiger über⸗
geschobener Hülse und
zusammen gehalten werden.
12. 3. 07. 8
Handgriff am Verschlußhebel
1 Erust Friedrich Büchel, 2. 1. .
Spitzgeschoß mit überdecktem
Velbert, Rbeinl. 7 2c. 327 897. für Blockverschlüsse. Mehlis i. Th. 8 72d. 328 397.
durchgesteckter Blechstreifen Adrian & Rode, A. 10 010.
B. 36 476
Schnittkranz. Fa. August Schüler, Suhl. 2. 1. 08.
Sch. 27 463. 72e.
328 375. Schießautomat, gekennzeichnet
durch mehrere auf einer drehbaren Scheibe ange⸗
ordnete Schiffe. gast. 3. 12. 07. Faa. 327 995. Ele
trischen Beleuchtung der durch die Anzeigescheibe
Kontakt in der Klingelleitung.
Görlitz, Kamenzerstr. 6
Lydia Weis, geb. Schade, Laube⸗ W. 23 640.
ktrische Nachtklingel mit ein⸗ ellbarer Anzeigescheibe und Vorrichtung zur elek⸗
letzteren sowie besonderem, ein⸗ und ausschaltbarem
27. 12. 07. K. 33 049.
74a. 328 108. Durch Fadenwirkung betätigter elektrischer Alarmapparat mit auswechselbarer vfr
J. & A. Bock G. m. b B. 36 629. 74a.
H., Hamburg.
328 109. Elektrischer Alarmapparat mit 23. 12. 07. L. 18739.
Sicherung gegen Beschädigung des Läutewerkes und
gegen unbefugtes Abstellen der
Kontakte. J. & A.
Bock G. m. b. H., Hamburg. 24. 12. 07. B. 36 630.
74a. elektrischer Alarmapparat
328 110. Durch Fadenwirkung betätigter
mit indirekt einschaltbaren
Kontakten. J. 4& A. Bock G. m. b. H., Ham⸗
21 12. . 714a. schaltevorrichtung und G Schutzkasten.
Anton Henkel,
B. 36 631. 328 172. Elektrische Klingel mit Aus⸗
ebrauchsanweisung auf dem
Eugen Spieth, Frankfurterstr. 82, u. Adolf Roth⸗ child, Sandweg 18, Frankfurt a. M. 253. 9. 07.
1 R. 20 025. 74a. 328 189.
furt a. M.. Wildungerstr. 74a. auswechselbarer direkter
wirkung. J. & A. Bock G. m. b. H., Hamburg. V
30. 12. 07. B. 36 663. 7 a.
Elektrische Klingel, bei welcher an der einen, unterbrochenen Kontaktschiene ein Hebel⸗ ausschalter angeordnet ist. 21 h. 12. 12.07 H. 35 434. ’1 328 231. Elektrischer Alarmapparat mit
Anton Henkel, Frank⸗
und indirekter Kontakt⸗
328 232. Durch Fadenwirkung betätigter
elektrischer Alarmapparat, in Verbindung mit einer
Lichtquelle. J. 4£ A burg. 30. 12. 07.
74a. 328 379. kontakt für mehrere Stat stadt, Schwarzw.
12. 12. 07.
ock G. m. b. H., Ham⸗
Signaluhr mit 5⸗Minuten⸗
Karl Kohler, Neu⸗ K. 32 940.
ionen.
74 b. 328 103. In einer Tasche am Koppel zu tragendes, an das Gewehr ansteckbares Flaggengestell für militärische Gefechtszwecke mit klappbaren Armen.
Heinrich Wolz, Mainz, W. 23 740.
75C. 328 085. Far Hebeldruck auf die Farbo
Karl Hemmer, Basel; Vertr.: 12. 07. H. 35 571.
Vorrichtung zum Aufhängen
Anw., Breslau 1. 28. 75c. 328 086.
der Wasserschale für A
Wallaustr. 16. 16. 12. 07. bkessel mit durch Hand⸗ oder
berfläche wirkendem Kolben. Dr. S. Lustig, Pat.⸗
quarellisten, bestehend aus
T.förmig gebogenem Haltebügel und am Horizontal⸗
arme aufgehängtem inei Stephan Mautner, Wie
Rechtsanw., Berlin N. 4
76 c. 327 925. Br.
spindeln der Spulen in der Spinnerei. Tammerfors, u. Julian Froehliger, i. E., Waisenstr. 2; Vertr.:
Mülhausen i. E. Waisen
nander schiebbarem Becher. n; Vertr.: Richard Horwitz, 88. 12 02 M. 25 834. emsfeder für die Aufsteck⸗ Louis Ley,
Julian Froehliger, str. 2. 23. 12. 07. F. 16 742.
6 db. 328 373. Steckspindel⸗Hülse für Kreuz⸗
Kupfer &
1. 9 852. 77a. 328 034.
piele mit Deckverschluß on Reklamedrucks un
Fürth i. B., Ludwigsstr.
328 099.
Hann. Münden.
Wurfkörper
Gummi⸗CEier. Gummiwaaren⸗Fabrik Gebr. Kunth,
Mohrenwitz, Bamberg.
für Schleuder⸗ aus Pappe, zur Aufnahme
d Bonbons. Th. Walther,
1. 5. 12. 07. W. 23 682. Mündener . m.
13. 12. 07. M. 25 722.
b. H., 7 7 a. 328 182. Handstandhantel. Alwin Blessiag,
Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 60. 7. 12. 328 263. Luftkreisel für
7 7 a. deren Stirnwände mit
Gummiringen versehen Dresden, Dammweg 2c.
P 13140. Wursspiele, Rillen zur Aufnahme von sind. Carl Bochmann,
2 B. 36 645
Wilhelm Kaßner,
Wildungerstr. 21,
wird. C. Trampler G. m. b.
Mülhausen
77 5b. 328 303. Rollschuh für Beinkranke mit einer zum Lenken und zum Stützen bei der Fort⸗ bewegung dienenden Griffstange und einer auf das Vorderrad einwirkenden, von Hand zu betätigenden Bremse. Louis Teuscher, Cassel, Wörthstr. 26. 9. 1. 08. T. 9088. 77 b. 328 304. Schneeschuh mit kufenartiger Schiene unterhalb der Vorrichtung zur Befestigung des Schneeschuhes am Fuße. Johann Scholz, Flinsberg i. Schl. 10. 1. 08. Sch. 27 504.
77 c. 328 290. Tisch⸗Billard mit ausziehbaren Platten und Preßluftsenkung Friedrich Wilhelm Krüger, Tischlerei und Billardfabrik, Berlin. 18. 12. 07. .32 981.
77b. 327 991. Kriegsspielplan. Kurt Grösser, Berlin, Ansbacherstr. 33. 24. 12. 07. G. 18 445. 77 b. 328 043. Mit Bildern, die auf die Schweinezucht Besug nehmen, versehener Spielplan als Unterhaltungsspiel. O. Suntheim, Wolkers⸗ dorf v. Frankenberg i. H. 11. 12. 07. S. 16 429. 77 b. 328 302. Geschicklichkeitsspiel mit vom Spieler zu verstellenden Gewinn⸗Oeffnungen. A. Berlin, Manteuffelstr. 15.. 1 98
77f. 328 091. Spielzeugflöte mit sich drehender Puppe. Ernst Hamann, Lübeck, Canalstr. 4, u. M. Schnaack, Leipzig, Hohestr. 7. 4. 1.08. H. 35 608. 77f. 328 185. Karnevalstock, beim Nieder⸗ drücken verschiedene Töne hervorbringend. C. Kerner, Sonneberg, S.⸗M. 9. 12. 07. K. 32 911.
77f. 328 246. Tanzende Spielzeugfigur. William Joseph Husted, Sacramento, Californien; Vertr.: F. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 11. 6.1.88 H. 35 641.
77f. 328 287. Luft⸗Kreiselspiel, bestehend aus zwei durch Verbindung von Hart⸗ und Weichkaut⸗ schuk hergestellten, durch Metallrohr⸗Hülse ver⸗ stärkten und zusammengehaltenen Hälften nebst einer geklöppelten Laufschnur. Jean Kögler, Gelnhausen. 16. 12. 07. K. 32 960.
77f. 328 362. Spielzeug aus Tierfiguren mit gegenseitig zu verwechselnden Teilen. Walther Gordan, Potsdam, Viktoriastr. 58 a. 17. 12. 07. G. 18 384 77h. 328 251. Behang von Spielzeugluft⸗ ballons aus an Fäden aufgehängter Gondel mit Luft⸗ schifferfigur und Fähnchen. A. R. Jahns, Bremen, Bahnhofstr. 38. 7. 1. 08. J. 7718.
78d. 328 361. Blitzlichtlampe mit einem durch Federwirkung ein Streichholz über eine Reibfläche bewegenden Schieber. Richard Büttuer, Nieder⸗ sedlitz b. Dresden, Bismarckstr. 83. 11. 1. 08 B. 36 778.
79b. 327 842. Zigarrenmundstück. Alfred Just, Bern; Vertr. Fritz Weigel, Kandern. 20. 12. 07. W. 23 758.
79b. 327 879. Mittels Bast und einer breiten Bandrolle in enger Bündelung einer Anzahl langer schmaler Zigarren in der Form einer solchen Zigarre bergestellte Zigarrenverpackung. Fa. Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. 31. 10 07. T. 8946.
79 b. 327 890. Vorrichtung zum Auflösen von Zigarettenausschuß durch Ausstoßen des Tabakwickels und Sondern von Tabak und Papier. Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 6. 12. 07. T. 9021.
S0a. 328 068. Vorrichtung zur Herstellung von gleichmäßig festgestampften Rohren beliebigen Querschnitts aus Zement, Beton, Formsand o. dgl. Wilhelm Langenheim, Duisburg, Heerstr. 36.
80d. 328 209. Schieferschneidmaschine mit
doppeltem Untermesser. J. Schwab, Caub a. Rh.
23. 12. 07. Sch. 27 410.
S1a. 328 194. Selbsttätige Schleiß⸗, Reini⸗
gungs⸗ und Sackfüllmaschine. Fa. L. H. Lorch,
Eßlingen a. N. 14. 12. 07. L. 18 696.
sSic. 328 177. Krawatten⸗Karton zur Ver⸗
vackung von je ½ Dtz⸗ Diplomaten und ½ Dt.
Rögates, strahlenförmig gelegt. Haasen & Cie.,
(ECrefeld. 25. 11. 07. H. 35 273.
sSIc. 328 184. Streuvorrichtung an Ver⸗
packungen für pulver⸗ oder körnerförmige Artikel.
Fa. H. C. Bestehorn, Aschersleben. 9. 12. 07.
B. 36 423.
Sic. 328 192. Außen braun emaillierter Be⸗
hälter als Versandgefäß füͤr Honig o. dgl. Fa.
M. Pagener, Epe. 13. 12. 07. P. 13 153.
I 328 195. Verkaufs⸗ und Lagerkasten für
Gustav Baurschmidt, Bremen, Buse⸗ 16. 12. 07. B. 36 167.
81c. 210. In Form eines vierseitigen
Priemas ausgebildete Kartonschachtel, welche durch
Stifte und verzinnte Eckbeschläge zusammengehalten
H., Lahr, Baden. 23. 12. 07. T. 9060.
Sic. 328 211. Blechbehälter zum Verpacken, Schaustellen und Verkaufen von Gelee⸗Fischen, Aspic und anderen Delikatessen. Helene Trauschke, geb. Reiß, Reichenau i. S. 23 12. 07. T. 9062. S1c. 328 376: Faltschachtel mit Einlage zur Aufnahme eines Glühkörpers für hängendes Gas⸗ glühlicht. Erste Berliner Faltschachtel⸗Fabrik Tietz &. Jacoby, Berlin. 5. 12. 07. E. 10 686. Sle. 328 296. Schüttelförderrinre mit Lauf⸗ rollen und Fahrschienen, leicht zerlegbar und trans⸗ portabel eingerichtet, für Material⸗Beförderung. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei. Bochum. 21. 12. 07. E. 10 759. S1e. 328 297. Schwingende Schüttelförder⸗ rinne mit Gehänge und Gehängerahmen, leicht zerleg⸗ bar und transportabel eingerichtet für Materialien⸗ Beförderung. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik & Eisengießerei, Bochum. 21. 12. 07. E 10 760. S2a. 327 863. Trockner für Kartoffeln und andere, Feuchtigkeit enthaltende Stoffe. Gust. Ullrich, Ratingen. 13. 3. 07. U. 2372. 82a. 328 102. Vorrichtung zum Verdrängen der entstehenden Wasserdämpfe bei Trockenapparaten. A. Wernicke Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Halle ga. S. 16. 12. 07. W. 23 736. Sa. 327 885. Gongträger mit einseitig ab⸗ geschlossenem Schallkanal, dessen Querschnitt omega⸗ sörmig ist. Schlenker & Kienzle, Schwenningen, Württ. 2. 12. 07. Sch. 27 249. 1 83a. 328 056. Konsole mit drehbaren Schienen zum Aufstellen jeder Größe von Uhren mit mechani⸗ scher Weckvorrictung als Anschlußbrett für elektrische Wecker. Alfred Hiller, Stuttgart, Herzogstr. 3 17. 12. 07. H, 35 518. Säa. 328 049. Durch eine hydraulische Hub⸗ vorrichtung bewegter Wehrkörper. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges.⸗ Braunschweig. 14. 12. 07. A. 10 861.
85b. 328 335. Wasserreinigungsapparat, bei welchem Behälter und Siebboden aus Eisenbeton Ahlers, Elefleth. 30. 12. 07.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an
3sr. 328 035. Klär⸗ und Desinfektiong⸗Anlage am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
mit Behälter und Einsatz. Wilh. Rödiger, Chemnitz, 2a. 247 543. Haushaltungsbackofen usw. Jos. Brauhausstr. 17. 6. 12. 07. R. 20 427. Ohnemus, Freiburg i. B., Egonstr. 48. 31 1. 05 S5d. 328 005. Ventilbrunnen mit Ueberlauf⸗.] O. 3243. 16. 1. 08.
rohr zwischen Mundstück und Steigrohr. Armaturen⸗ 3a. 274 750. Korsett usw. S. Lindauer 4& & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. Nürnberg Ab⸗ Co., Cannstatt. 21. 1. 05. L. 13 764. 21. 1. 08. teilung Peguitz Hütte, Pegnitz. 18.2.07. A. 9927. 3 b. 244 401. Schutzhose usw. Paul Juhnke, 85b. 328 313. In eine Wasserleitung einzu⸗ Berlin, Leipzigerstr. 84. 21. 1. 05. J. 5522. schaltende Sandfang⸗ und Druckverminderungsvor⸗ 20. 1. 08.
richtung. Karl Duschanek, Zürich; Vertr. G. 3c. 261 865. Knuopfloch usw. James Gut⸗ Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. mann, Berlin, Schönhauserallee 9/9a. 3. 1. e5. 7. 10. 07. D. 13 273. G. 13 426. 30. 12. 07.
S5e. 327 913. Klappenverschluß für Revisions⸗, 3d. 244 052. Bandmesser⸗Zuschneidemaschine Einlauf⸗ u. dgl. Kästen mit durch Flansch befestigtem usw. Carl Segebrecht, Berlin, Krautstr. 14. Ventilsitzträger. Pfister Schmidt (vormals 17. 1. 05. S. 11 949. 16. 1. 08.
Wachter & Morstadt), München. 19. 12. 07. 3. 245 443. Reithose usw. Georg Brehm, P. 13 168. Würzburg. 10. 1. 05. B. 26 018. 31. 12. 07. S5e. 328 345. Verschlußstück für den Siphon 4a. 244 982. Fahrrad⸗ und Wagenlaterne usw. an Wasser⸗ und Gasapparaten, bei welchem ein über Fa. Albert Frauk, Beierfeld i. S. 1. 2. 05. den Rohrstutzen gesteckter abnehmbarer Deckel durch F. 12 119. 13. 1. 08.
einen exientrisch wirkenden Hebel an den Rohrstußen 4a. 245 851. Laterne usw. Eisenbahnsignal⸗ angepreßt wird. Heinrich Baumann, Freiburg i. B., Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Schwarzwaldstr. 6 a. 4. 1. 08. B. 36 700. Braunschweig. 16. 2. 05. E. 7813. 18. 1. 08. 85f. 328 066. Aus einer Zirkulations⸗Hahn⸗ 4a. 246 339. Gasglühlicht⸗Invertlampe usw. batterie, einem in die Feuerung eingebauten Hei⸗Ebrich & Graetz, Berlin. 22.2. 05. W. 17 907. körper und einem Warmwasserbehälter, sowie den 23. 1. 08.
letzteren mit Batterie und Heizkörper verbindenden 4g. 250 358. Gasausströmungsdüse usw. Leitungsröhren bestehende Einrichtung zur Erzeugung Julius Funke, Charlottenburg, Schlüterstr. 52, u. von warmem asser. Adolf Klein, Hamburg, Paul Wölfer, Berlin, Bremerstr. 48. 14. 1. 05. Weidenallee 48/50. 21. 12. 07. K. 33 010. K. 23 494. 11. 1. 08.
85f. 328 075. Mischbatterie für Badeöfen, 5c. 250 877. Grubenstempel usw. Arma⸗ deren Mischkorpus mit zwei Ventilsitzen und deren turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Spindel mit zwei Ventilen versehen ist. Jaeger Akt.⸗Ges., Gelsenkiichen. 4. 4. 05. A. 8078. & Rothe, Leipꝛig. 24. 12. 07. J. 7699. 18. 1. 08.
85g. 328 078. Strablrohrmundstück, in dessen Ga. 245 054. Malzpoliermaschine usw. J. D Kükenfläche Wasserdurchlässe eingeschnitten sind. Weinig & Sohn, Hanau. 30. 1.05. W. 17 767. Otcar Räppel, Dresden, Blasewitzerstr. 70. 24. 12.07.] 6. 1. 08.
R. 20 532. zaenag 472. E“ 85h. 327 901. Apparat zur Verhütung des Friedrichssegen. 1. 5.Zirhelme 33. 22. 1. 08. Eingefrierens der Abtrittschlote durch Einführung 8b. 246 066. Wirbelmaschine usw. Anton einer in einem Gehäuse befindlichen Lampe in das * Alfred Lehmaunn, Akt.⸗Ges., Niederschöneweide.
Innere des lotes. 8 11. 2. 0 5b 8. 13 841. 13. 1. 08. 1“ 12. E“ Chemnit, 9. 244 537. Stangenbürste usw. Fa. Joh. 85h. 328 004. Klosett⸗Spülvorrichtung, welche M. Tietjen, Lüneburg. 20. 1. 05. T. 6658. 18. 1. 08 automatisch durch einen Druckwasserstrom ausgelöst 9. 244 538. Stangenbürste Susw. Fa. Joh. wird. Alexander Tiffe, Dresden, Gerichtstr. 8. M. Tietjen, Lüneburg. 20. 1. 05. T. 6659. 18. 1. 08. 17. 1. 07. T. 8243. 11 e. 246 657. Klemmfeder⸗Zeitungshalter usw. S5h. 328 006. Selbsttätiger Klosettspüler, an Friedrich Emil Jander, Dresden, Burgkstr. 6. welchem der Zufluß bei Nichtgebrauch durch Hoch · 21. 1. 65. J. 5518. 17. 1. 08. halten des Schwimmers geschlossen gehalten wird. 12db. 248 399. Oelreinigungsapparat usw. Ferdinand Kraus, Josef Kraus jr. u. A. Thewald, Fa. Th. Westphal, Cöln. 16. 2. 05. W. 17 892. 220 enn §.9 Söar hr mit dem Klos vla. 0¾ 34 726. Gefäß usw
. 8 as Spülrohr mit dem osett . e. 2 verbindender Stutzen aus gezogenem oder gewalztem Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 2. 05. S. 12 101.
Material. Friedrich Wilhelm Klein, Düsseldorf. 23. 1. 08. Dbercassel, Düsseldorferstr. 150. 9, 9 07 2 16. 13 b. 247 966. Reservewasserkammer usw.
85h. 328 331. Freistehender Abortsitz. Heber Schumann & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 30. 1. 05.
3. Eo., Chemnitz. 23. 12. 07. H. 35 569. Sch. 20 185. 21. 1. 08.
85h. 328 339. Klosettspülapparat mit durch 13 c. 272 306. Schlammablaßventil usw. Schwimmer bewirktem Wasserzuleitungsabschluß. Permann Baltes, M.⸗Gladbach, Reierhütte 105. Fohann Adam Müller, Moörfelden. 2. 1. 08. 18. 1. 05. B. 26 809. 27. 12. 7.
M. 25 863. 15e. 245 044. Bronziermaschine usw. Curt 6c. 327 892. Schneidevorrichtung für Gewebe. ⸗ Lefreis Featats. Lilienstr. 21. 26. 1. 05. Mittelwalde i. Schl. 7. 12.07. 182. 246 077. Bremsvorrichtung vhn
S6c. 327 936. Dovppelbogenlade für Bandweb⸗ brüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 16. 2 stühle mit versetzt angeordneten Gängen, bei welcher
die Gänge der einen Reihe und die Gänge der
B. 27 057. 17. 1. 08. 15g. 246 918. Skala an Schreibmaschinen usw. anderen Reihe ineinandergerückt sind. Müller K Eykelskamp, Barmen. 24. 12. 07 M. 25 816.
Mercedes Bureaumaschinen⸗Gesellschaft m. b. S6c. 328 125. Webstuhl zur sofortigen Her⸗
H., Berlin. 22. 2. 05. Sch. 20 349. 18. 1. 08. 15k. 254 384. Prägeplatte usw. Gustav feneno ver 1“ 9 89 Hnds gen 88 Fische “ .“ 16. 28. 2. 05. durch gekennzeichnet, daß die Fa ildung dur . 12 228. “ 1 drehbar gelagerte Hebel, welche durch verstellbare 1 7 c. 259 5720. Eiskasten usw. John Dei⸗ Erhöhungen betätigt werden, erfolgt. Emil Zeidler, ninger, Ulm a. D. Schwilmergasse 35. 31. 1. 05. Frankenberg i. S. 12. 8. 07. Z. 4706. D. 9593. 16. 1. 08. ¼ 87a. 327 986. Als Röhrzange und zum 17 c. 259 571. Eiskasten usw. John Dei⸗ Herausziehen der Körbe dienende Plombenzange für ninger, Ulm a. D. Schwilmergasse 35. 31. 1. 05. chemische Feuerlöscher. Clemens Graaff, Berlin, Potsdamer str. 10/11. 23. 12. 07. G. 18 437
D. 9594. 16. 1. 08. 17. 245 184. Flüssigkeits⸗Kühlapparat usw. 87a. 328 082. Rohrtange mit angelenktem Fa. W. Noll, Minden i. W. 3. 1. 05. N. 5301. Greifhaken und flachgestalteter Stellspindel. Ver⸗ einigte Beckersche Werkzeugfabriken G. m.
30. 12. 07. 20g. 246 680. Antriebsvorrichtung usw. Gebr. b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 27.12. 07. V. 6171. S87a. 328 083. Rohriange mit flach gestalteter
Böhmer Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Neustadt. 15. 2.05. 8. 27”040. 9. 3. ö8,4dorictung fär Telct
Stellspindel und abschwenkbarem Greifhaken. Ver⸗ 21a. 258 270. utzvorrichtung für Telephon⸗
einigte Beckersche Werkzeugfabriken G. m. sprechtrichter usw. Oskar Mester, Berlin, Schiff⸗
b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 27. 12.07. V 6172. 2
S7a. 328 084. Rohrzange mit an einem Z1c.
bauerdamm 18. 5. 1. 05. M. 18 636. 3. 1. 08.
1 243 915. Kabelanschlußkasten usw. Fa. Mitbelstic angelenkt m Fessücben Pge..ehnh vu. Pintsch, Berlin. 21. 1. 05. P. 9758. rehbaren dur utterbüchse verschiebbaren Hand 21 14.. 1 hebel. Vereiniate Beckersche Werkzeugfabriken 21c. 243 916. Abdichtungseinrichtung usw. G. m. b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 27. 12.07. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 21. 1.05. P. 9759.
V. 6173. 3. 1. 08. S7a. 328 336. Parallelfeilkloben mit Füh⸗ 21c. 243 919. Deckel für Schalterdosen usw.
rungsstange, um welche eine Spiralfeder gewickelt ist, Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges.,
durch deren Federkraft das Oeffnen der Backen des Berlin. 21. 1. 05. B. 26 805. 4. 1. 08 Feilklobens bewirkt wird. Johann Schnell, Ham⸗ Zic. 244 066. Kabelanschlußkasten usw. Fg. burg, Osterstr. 38. 31. 12. 07. Sch. 27 459. Julius Pintsch, Berlin. 21. 1. 05. P. 9757.
87 b. 327 985. Kombinationszange. Fa. Gust. 3.1. 08. 8b Klauke, Remscheid. 18. 12. 07. anssz Fe⸗ st. Zuc. 244 623. Schmelzeinsatz usw. Boigt
87 b. 328 074. Svitzhacke mit auswechselbaren & Haeffner Akt. Ges.⸗ Frankfurt ga. M.⸗ Bocken⸗ Arbeitsteilen. Francis Fraser. Ingham, Queens⸗ heim. 9. 1. 05. V. 4401. 3. 1. 08. land; Vertr; Dr. Anton Levv u. Dr. F. Heine⸗ 21c. 244 680. Schaltkasten usw. Voigt . mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12. 07. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. F. 16 756. 13. 1. 05. V. 4407. 3. 1.98. 4 1 87 b. 328 233. Vorrichtung zum Eintreiben Z1c. 279 726. Jsolation mit blättriger Iso⸗ von Nägeln u. dgl. mit die letzteren von einem fort⸗ lationsmasse usw. Max Meirowsky, Cöln. Ehren⸗ vorfenden Streifen abtrennendem und sie in die feld, Philippstr. 31/33. 7. 1.05. M. 18 651. 6.1.08. Unterlage eintreibendem Stempel. Alexander William 21 c. 279 727. Isolation für elektrische Fahr⸗ Geekie, Hillview; Vertr.: Robert Deißler, Dr.] drähte usw. Max Meirowsky, Cöln⸗Ehrenfeld, Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Philippstr. 31/33. 7. 1. 05. M. 18 652. 6. 1.08. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. El. 30.12, 07. G. 18459. 21e. 262 870. Zählwerk usw. Compaguie S8c. 327 815. Windmotor mit mehrfach ge⸗ pour la Fabrication des Compteurs et Ma⸗ bedezer Haevptwelle. Brix & Apel. Mehlby 6. tsriel d'Ufines à Gaz, Paris; Vertr.: Gaston K ppeln (Schlei). 6. 12. 07. B. 36 413. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. Ss8c. 327 916. Kraftmaschine mit Windflügeln 20. 1. 05. C. 4645. 30. 12. 07.
zur Ausnutzung des Luftzuges in hbohen Luftschächten. 21f. 245 940. Aschenteller usw. Körting &£ Johannes Hußfeldt, Harburg a. E., Wilstorfer⸗ Mathiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch Leipzig. 20. 2. 05. straße 42. 20. 12. 07. H. 35 523. K. 23 781. 13. 1. 98. “
S9c. 327 821. Diffussions⸗Saftverlust. Schützer. 21f. 246 238. Seilschloß für Sperrglocken Leberecht Buchholz, Brieg. 11.12. 07. B. 36 473. usw. Körting & Mathiesen⸗ Akt.⸗Ges.,
8 Leutzsch⸗Leipzig. 20. 2. 05. K. 23 782. Aenderungen in der Person (Schluß in der folgenden Beilage.) des Inhabers.
Verantwortlicher Redakteur: Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Dr F 1 8 muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
3 b,. 323 474. B. Aithur Zierold, Werau i-S.] Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ 341. 273 291. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Pr⸗ der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim Ruhr Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
“
W. Hopkins u Karl
10 11 9
Siemens 4A&
341.
15,1 G. Ff. 12 140.
n
chsanzeiger und Königlich Preußische
Berliu, Montag, den 3. Februar
zu 29.
Staatsanzeiger. 1908.
—
No.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dutch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ö““
au naummu.
Der Inkhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Hh.n.e Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 1 ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 20c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsché Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numm “ 85 98, 1 . 3 0 8 . * E ern ko 20 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 fñ 2
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 G. m. b. H., Pforzheim. 4.
ZEZ
4 7f. 269 736. Vorrichtung zum Verlegen von
Rohren usw. erlin⸗Anhaltische Maschinen⸗
bau.Att.⸗Bes., Berlin. 31. 1. 05. B. 26 871.
20. 1. 08 8
479. 246 070. Stelleinrichtung für den
Schwimmer in Klosettspülkästen. Garschagen &
Rothstein, Düsseldorf. 14. 2. 05. G. 13 609.
16. 1. 08.
47g. 246 073. Durchgange hahn usw. Waldemar
Vruß, Hannover, An der Strangriede 54. 14. 2. 05.
P. 9836. 8. 1. 08.
479 246 760. Klappenfänger usw. H. A. F.
Roters, Hamburg, Rödingemarkt 38. 29. 12. 04.
Z3 6c. 245 570. Sverrradbremse usw. Ma⸗ M. 18 630.
4 L“ Gebrauchsmuster. schivenfabrit Rhein und Lahn, Gauhe, Gocket 8 6“ .. Co., Oberlahnstein. 26. 1. 05. M. 18 745. (Schluß.) 4. 1. 08. 21f. 250 951. Glüblampenanordnung usw. 36a. 247 889. Kochkesselofen usw. Metall⸗ Alfred William Beuttoll, London; Vertr.: Eustace werke S. Rudolph & Comp., G. m. b. H., Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Allstedt. 17. 2. 05. M. 18 903. 8. 1. 08. B. 26 996. 16. 1. 08. 36ag. 249 010. Ofenrohrrosetre usw. Franz Vakuumglasgefäß fw. Schott Kleine, Sassendorf. 23. 1.05. K. 23 555. 21. 1. 08 Genu., Jena. 27. 1. 05. 20 157. 4. 1. 08. 26c. 246 085. Abschluß⸗Kappe usw. Schwarz⸗ kaupt, Spiecker & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 18. 2. 05. Sch. 20 332. 21. 1. 08. 36c. 252 444. Radiator usw. 8 iegerländer Herdfabrik G. m. b. H., Geisweid. 1. 2. 05.
1 11. 9. 2. 05. 253 293.
18 245 793. Röntgenblende usw. Max Kohl, “ Morferstr. 20. 16 2. 05. K. 23 749. 23. 1. 08.
4ůf. 244 723. Roststab usw. Berliner Guß⸗
stahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung in. 30. 1. 65. D. 9581. 30. 12.07. Rost ufw. Paul Schmidt & b. H., Hannover. 4. 2. 05. 20. 1. 08
S. 12 014 4. 1. 08. 36 d. 245 509. Kamin⸗ und Ventilations⸗
aufsatz usw. Georg Blamberger, München, Klenze⸗
straße 8. 9. 2. 05. B. 26 997. 21. 1. 08.
.08. 37 b. 248 209. Formstein usw. Philipp 64. Flechtmodell usw. Ernst Schmiede⸗ Deichmaun⸗Lembach, Lembach b. Borken, Hessen⸗
„Tannroda 17. 2. 05. Sch. 20 344. 18 1.08. Nassau. 9. 3 05. D. 9713. 27. 12. 07.
51 665. Flechtmodell usw. Ernst Schmieve⸗ 37 c. 249 886. Dichtungsleistenanordnung usw.
Tannroda. 17. 2. 05. Sch. 20 651. 18. 1. 08. Fa. F. Moebius, Sorcau, N.⸗L. 28. 3. 05.
245 656. däkelnadel usw. Wilh. Jung⸗ M. 19 194. 2. 1. 08.
„Aachen, Rosstr. 11/13. 30. 1.05. J. 5541. 37 c. 252 709. Dachfenster usw. Victoria⸗ 1. 08. Werke Inh. M. Friedrichs, Herford i. W. 266 236. Az⸗tylenentwickler usw. Dietrich 31. 1. 05. V. 4437 1. 1. 08.
rich Paanen, Schwafheim b. Mörs. 37d. 243 081. Flächen für Türen usw. In⸗ P. 9817. 10. 1. 08. dustrie für Holzverwertung Akt.⸗Ges., Dort⸗ Lademulde usw. Berlin⸗An⸗ mund. 3 12. 04. J. 5485. 30. 12. 07. Ehrhardt, Düss [derf, Reichsstr. 20. 26. 1. 05.
Berlin. 37. 241 356. Walze usw. Wilh. Fink, E. 7753. 21. 12. 07. Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 208. 31. 12. 04. 49c. 244 953. F. 12 019. 27. 12. 07. — Zlbert Roller, Waiblingen. 1 37db. 251 082. Fassoneisenstab usw. Facon⸗ 8. 1. 08 eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt. 49f. 245 237. Einbettungstrog usw. Ludwig Gef., Kalk b. Cöln. 9. 1. 05 F. 12 040. 31.12. 07. Brauch, Gerabronn. 31. 1.05. B. 26 903. 2. 1. 08. 37 db. 251 083. Fassoneisenstab usw. Façon⸗ 51c. 245 229. Lyro⸗Glockenspiel usw. Friedrich eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt⸗ Wilhelm Piering, Döbeln. 30. 1. 05. P. 9784. Ges., Kalk b. Cöln. 9 1.05. F. 12 041. 31.12.07.] 2. 1 08. 37 db. 251 084. Fassoneisenstab usw. Facon⸗ 51 215 099. Feststellvorrichtung usw. Otto “ eisen⸗Walzwerk L. Manustaedt & Cie. Akt.“ Schöuina, Berlin, Gräfestr. 3. 13. 1. 05.
30a. 245 984. Kystoskop usw. Reiniger, Ges., Kalk b. Cöln. 9. 1. 05. F. 12 042. Sch. 20 086. 11. 1. 08 Gebhert & Schall, Berlin. 26. 1. 05. R. 15029. 31. 12. 07. 51c. 215 091. Notenblatt usw. Willy Neu⸗ 6. 1. 08. 8 37f. 245 220. Holzhaus usw. Bauartikel⸗ mann, Rostock, Wismarschestr. 11. 4. 1. 05. 30 b. 250 700. Saugekammern usw. Adolf Fabdrik A. Siebel, Rath b. Düsseldorf. 27.1. 05. N. 5292. 27. 12 07. Pochwadt d. Jü Görlitz, Berlinerstr. 9. B. 26 893. 28. 12. 07.
R. 14 902 28. 12. 07.
47g. 255 791. Doppelsitzventil usw. Siegener Maschinenban⸗Akt.⸗Bes. vorm. A. & H Oecheibaeuser, Siegen. 29. 4. 05. S. 1. 08
47g 277 207. Eckdrosselhahn usw. Pruß, Hannover, An der Strangriede 54. P. 9835. 8. 1. 08.
48 b. 269 129. Maschine zum Ein⸗ und Aus⸗ tauchen von Blechen usw. Carl Reifenrath, Geis⸗ weid. 24. 2. 05. L. 13 954. 13, 1 68
49g. 245 1⁷ 7. Bohrarm usw. C. H Schübbe, 49b. 245 133. Hebelkaltsäge usw. Heinr.
12 401.
Waldemar 14.2. 05.
8. 2. 05. 262. 250, 608. haltische Maschinenbau⸗Att.⸗ Ges., B. 26 722. 31. 12. 07. 244 474. Kontaktvorrichtung usw. Rei⸗ r, Gebbert & Schall, Berlin. 26. 1. 05. R. 15 028. 6. 1. 08. 30a. 244 475. Fernrohr usw. Reiniger, Geubert & Schall, Berlin. 26 1. 05. R. 15 032. 6. 1. 08. 30a. 244 793. Glaebehälter usw. Dr Rudolf chlau, Cöln, Deutscher Rmng 26. 20. 1. 05. G. 13 504. 17. 1. 08
Gewindeschneidkluppe usw. 7. 1.05. R. 15 000.
Nähmaschinen⸗ Stickfuß usw. 122 1.05
Zeschicken von Strangpressen usw.
ere, . 52a. 244 280. 17. 2. 05. P. 1 2 Joh 22f. 244 005. Ausgleichvorrichtung an Wagen Fa. v. O. Dietrich, Altenburg, S.⸗A. ohann
30b. 242 365. Schutzbrille usw. Kaufhaus Frau G. Hahn, Duisburg. h. 9545. 1. 08.
Groetsch, Nürnberg, Wöbhrter Hauptstr. 42. 20. 12. 04. K. 23 303. 16. 12. 07. 52a. 328 931. Vorrichtung zum gleichteitigen 23 12. 04 G. 13 388. 18. 12. 07. 42g. 58. Schalldose usw. Beltrame Verschieben der Nadeln usw. The Singer Manu⸗ 30d. 243 942. Hühneraugenring usw. Chemische & Albrecht, Leipzig. 3. 2. 05. B. 26 917. facturina Eympany Elizabeth, New Jersev, Fabrik von Max Jasper, Bernau, Mark. 21. 1. 08. V St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. Jul. 5. 1.05. J. 5495. 19. 12 07. 42h. 246 782. Brillenglas usw. H. Strübin Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 23. 1. 05. & Sohn, Basel; Vertr.: F Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 25. 1. 05. St. 7354. 7. 1. 08. 421. 286 235. Antrieb für Laboratortums⸗ zentrifugen usw. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 13. 2. 65. H. 26223. 17. 1. 08.
42u. 246 023. Anschauungsmodell usw. Marx Neumann, Berlin. Lessingstr. 30. 21. 2. 05. N. 5395. 31. 12. 07.
420. 273 417. Geschwindigkeitsmesser usw. Robert Benson North u. Samüuel Smith, London; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner . 11. 2. 059
S. 11 998. 4. 1. 08.
53c. 246 883. Räucherapparat usw. Joseph Ohnemuas, Freiburg i. B., Egonstr. 48. 31. 1. 05. O. 3244 16 1. 08.
54 b. 250 288. Familien⸗Merkbuch usw. Carl Fritz, Crefeld, Ostwall 49a. 6. 2. 05. F. 12 134. F1. 12. 07.
54c. 245 132. Ferd. Emil Jagenberg, J. 5528 28 N.1. 54g. 250 771. Etikettenkasten usw. Julius Süß 8* Leipzig, Gellertstr. 7. 3. 2.05. S. 12 027. 1568.
55f. 262 002 Walzenanordnung usw. Georg Engelman jr., Neustadt a. H. 12. 1. 05. .7726. 1688.
57 a. 245 523. Fangfeder usw. Voigtländer A.⸗G., Braunschweig. 15. 2. 05. V. 4462. 5. 1. 08.
579g. 253 830. Umsetzrahmen usw. Heinrich Ernemann Akr.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation
30f. 248 490. Magnet usw. Moritz Pistiner, Augsburgerstr. 11, u. Magdalena Winkler⸗ geb. Neugebauer, Sonnenstr. 10, München. 30. 1. 05. R. 15 043. 16 1. 08. 33 . 244 633. Lederkoffer usw. Fa. 2. Prager, Berlin. 26. 1. 05. 9772. 15. 1. 08. 88 33 b. 245 843. Geldbörse usw. Paul Ketterer, Frankfurt a. M., Sandweg 34. 11. 2. 05. K. 23 716. 1¼ 1. 08. 34 b. 245 839. Fleischplatte vsw. Maat⸗ schappij tot Vervaardiging van Suijmachines volgens „van Berkel’s Patent“ en van andere Seiler, Pat.⸗Anwäalte, Berlin SW. 61. Werktuigen, Rotterdam u. Crefeld. 11. 2. 05. N. 5374. 16. 1. 08. M. 18 864. 15 1. 08. 294. Fahrstreckenmesser usw. Emil 34 b. 245 840. Tisch usw. Maatschappij tot Wiesbaden, Bärenstr. 7. 13. 1. 05. Vervaardiging van Enijmachines volgens R. 14 894. 3. 1. 08. „van Zerkel’s Patent“ en van andere Werk⸗ 44a. 246 585. Armband usw. Fa. J. Emrich, tuigen, Rotterdam u. Crefeld. 11. 2.05. M. 18 865. Pforzheim. 3. 2. 05. E. 7767. 10. 1. 08. 15. 1. 08. 8 45c 246 569. Sensenring usw. Bayerlein 3 üb. 246 227. Vorschubvorrichtung usw. & Rath, Bamberg. 14. 2. 05. B. 27 027. Maatschappij tot Vervaardiging van Snij⸗ 21. 1. 08. machines volgens „van Berkel's Patent“ 45c. 246 797. Deichselträger usw. Fritz in Dresden, Dresden. 17. 2. 05. E. 7818. en van andere Werktuigen, Rotterdam u. Crefeld. V Hauauer, Winnweiler, Pfalz. 11.2. 05. H. 26 195.] 21. 1. 08. 13. 2. 05. M. 18 869. 15. 1. 08. 1 18. 1. 08. 599. 244 134 Zentrifugalpumpe usw. Ma⸗ 34 b. 246 322. Schlittenführung usw. Maat⸗ 45e. 215 823. Siebkasten usw. Hugo Lusche, schinenbau Anstalt Humboldt u. Maximilian schappij tot Vervaardigiug van Suijmachines Kerspleben b. Vieselbach. 27. 1. 05. L. 13 792. Schwartz⸗ Kalk b. Cöln 23. 1. 05. M. 18 722. onlgens „van Berkel's Patent“ en van andere 9. 1. 08. .97. Werttuigen, Rotterdam u. Crefeld. 11. 2. 05. 45k. 245 747. Fangeisen usw. Carl Knoll, 59a. 245 403. Pum penkolben usw. Gottbelf M. 18 863. 15. 1. 08. Liegnitz, Neue Haynauerstr. 50. 25. 1.05. K. 23 589. Unger, Kl.⸗Radmeritz b. Kittlitz i. S. 10. 2. 05. 34e. 248 172. Spblizrohte urßw. Sandwiger 16 1. 08. U. 1904. 14 1. 08. Messingwerk bisher Gebr. von der Becke, 451t. 247 384. Marder⸗, Iltiskastenfalle usw. 59a. 245 711. Jauchevumpe usw. Carl Buß, G. m. b. H., Sundwig i. W. 4. 2. 05. S 12 042. Paul Clausius, Goddelau. 14. 1. 05. C. 4636. Wetzlar. 13. 2. 05. B. 27 022. 18. 1. 08. 4. 1. 08. b 1 28. 12. 07. 59 b. 244 075. Zentrifugalpumpe nsw. Ma⸗ 34 f. 245 303. Vorrichtung ium Festhalten 45t. 247 385. Wieselkastenfalle usw. Paul schinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Maximilian der Teile von Eß⸗ oder Toilettebestecken usw. Carl Clausius, Goddelau. 14. 1. 05. C. 4673 28. 12. 07. 1 Waguer jr., Offenbach a. M. 24. 1.05. W. 17 734. 46c. 218 943. Kontakvorrichtung usw. Ver⸗ 9. 1. 08. einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ 1. 243 232. Eckkaysel usw. Eugen Berner, schinenbaugesellschaft Kürnberg A.⸗G., Nürn⸗ dt a. Haardt. 5. 1. 05. B. 26 680. 30. 12. 07. berg. 1. 2. 05. . 4439. 20. 1. 08 34i. 246 575. Vorrichtung zum Befestigen von 46c. 249 662. Auspuffve til usw. Akt⸗Ges.
Vorschuhvoreichtung usw. Fa. Düsseldorf. 25. 1. 05.
Kalk b Cöln. 23. 1. 05. M. 18 721.
12. 07. 63e. 245 498. Fahrradluftpumpe usw. Carl K. 23 656.
Kästuer Akt.⸗Ges., Leipzig. 4. 2. 05. Radreifen usw. Heinrich
richts ist
ö1ö08. Bauer, Freudenstadt. 11. 1.05. B. 26730. 28. 12. 07.
Borridh 63 e. 286 855. Glasplatten usw. Jacob Bröcker. Elberfeld, Quellen⸗ Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt u Eisen⸗ 63f. 245 496. Vorgelege an Fahrradmoloren.
straße 36/38 24. 1 05. B. 26 850. 20. 12. 07. gießerei, Görlitz. 7. 2. 05. A. 7919. 20. 1. 08 341. 248 169. Zeichenständer usw. Hermann 47a. 247 651. Bolzen usw. Schlitischuh. Brennabor⸗Werke Gebr, Reichstein, Branden⸗ Möwes, Potsdam, Lindenstr. 19. 1. 2. 05. und Baubrschlag⸗Industrie m. b. H., Rade⸗ burg a. H, 4 2. 05. B. 26 935. 9. 1. 08.
M. 18 801. 12, 1. 03. vormwald. 28. 1. 05. Sch. 20 172. 18. 1. 08. 649u. 244 121. Klemme usw. Wunderlich 341. 244 051. Eieruhr usw. Gerhard Wall- 47 b. 244 064. Wellenla erung usw. Fa. Fravz &. Baukloy, G. m. b. H., Iserlohn. 18. 1. 05.
meyer & Co., Eisenach. 17. 1. 05. W. 17 697. Hugere hoff, Leivzig. 20 1.05. H. 26 004. 17. 1.08. W. 17 706. 3. 1. 08.
6 1. 08. 2 47f. 244 072. Stopfbüchse usw. Maschinen⸗ 64 b. 247 236. Abfüllvorrichtung usw. Fabrik 341. 245 986. Siebzvlindereinsatz usw. Ignatz & Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., expiofionssicherer efäße G. m. b. H.⸗ Salz⸗ Timar, Berlin, Planufer 17. 26. 1. 05. T. 6669. Höchst a M. 21. 1. 05. M. 18 710. 7. 1. 08. korten 16. 2 05. F. 12 166. 20. 1. 08.
9. 1. 08. 1 47. 241073. Packungslose Abdichtung usw. 64b. 247 237. Abfüllvorrichtung usw. Fabrik 246 225. Knet⸗ und Rührmaschine usw. Maschinen⸗ &᷑. Armaturenfabrit vorm. H explosions sicherer GBefäße G. m. b. H., Salz⸗ Launders, Frary & Clark. New Britain; Vertr.: Breuer ᷑ Co., Höchst a. M. 21. 1. 05. kstten. 16. 2 05. F. 12 167. 20. 1. 08.
Max Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 2. 05. M. 18 711. 7. 1. 08. 67 c. 244 567. Streichriemen usw. August L. 13 845. 16 1. 08 47f. 244 969. Wärmeisolierkörver usw. Torley, Wald, Rheinl. 28. 1.05 T. 6672. 31. 12.07.
341l. 249 549. Glas⸗ Christbaumfpitze usw. Schmidtgen & König, Dresden. 1. 05. 68a. 244 798. häng s Edmund Fölsche, Lauscha, S.⸗M. 8. 2. 05. Sch. 20 1b2. 4. 1. 989. & Lavwig m. öö’“ 8 9558. 35 5b 9575109 S bkran usw 1“X“ 22 18 Eö“ . In S1., g. 8
. . rehkran usw. euhaus, Bochum. . 2. 05. . 48. 68a. 246 297. 2 d Maschinenbau Akt.⸗Ges. vormals Bechem & 13. 1. 08. 1 ct Ladwig m. b. 5. Begebgasschc nügs. f. 9557. Keetman, Duisburg. 31. 1. 05. R. S900h. 421. 258 720. Shlauch usg, Metallschlauch. 16. 1. 08 7. 1. 08. “ 8E1““ Fabrik Pfor heim (vorm. Hch. Witzenmann) 68b. 242 625. Oberlicht⸗Fensterverschluß usw.
Heinrich Zöttker, Natzungen b. Borgholz. 29.12. 04.
409 12. 07. 248 491. Dachfenster usw. Wilh. Schmale, Dorstfeld b. 60. 1. 8 Sch. 20 201. 30. 12. 07. 1 69. 242 647. Rasiermesser usw. Julius Drewes, Braunschweig, Oelschlägern 4165 D. 9501. 30 12. 07. 70 ½. 249 130. Schreibfederführer usw. Ican Henri Moute, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13. 21. 1.05. M. 18 716. 20. 1. 08. 70 v. 246 294. Kopierblätter⸗ Befeuchtungs⸗ apvarat usw. Heinrich Jeusen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 36. 21. 1.05. J. 5520. 14. 1. 08. 70e. 244 605. Taschen⸗Behälter für Schreib⸗ vtensilien usw. Robert Rauschenbach, Glauchau. 8b EEE1“ 12. 07.
.1 . Papptafel usw. L. S erlin & So., Mandeburg. 16.2. 05. S. 12 097. 2-J8 76c. 247 970. Bremsscheibe usw Spinnerei⸗ maschinen⸗Fabrik Seydel & Co., Bielefeld. 2 2. 05. S. 12 006. 8. 1. 08. 7 7a. 242 988. Riagelspiel usw. Fritz Both⸗ maun, Gotha. 2. 1. 05. B. 26 657. 31. 12. 07. 77 a. 247 962. Sprungständer usw. Albin Franke, Dresden⸗ Neustadt, Kgl. Gymnasium. 20. 1. 05. F. 12 071. 16. 1. 08. 77 b. 246 812. Riemenzug⸗Vorrichtung usw. Ioles Sesseln, Genf; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 20. 2. 05. S. 12 108. 15. 1. 08. 8 77f. 247 445. Metallstück zu Gießzwecken usw. Aug. Sohns, Hamburg, Treskowstr. 12. 24. 1. 05. S. 11 991. 4. 1. 08. . 80ag. 244 824. Vorrichtung zum gleichmäßigen Zesch d Maschinen⸗ fabrik W. Halsband & Co. G. m. b. H., Gassel. ZI1. 1. 05 M. 18 786. 20. 1. 08. Sic. 245 582. Zigarrenkiste usw. Christoph Keßler & Co., Bremen u. Hamburg. 1. 2. 05. K 23 636. 11. 1. 08. S1e. 244 266. Sicherheitsverschluß usw. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. 1 20. 21 1 . 264 330. Kurvenführung usw. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt und Eenst Wegner, Kalk. 25 1. 05. M. 18 733. 31. 12. 07. S2a. 244 986. Trockenofen usw. Karl Stöhr, 9. Schwantalerstr. 11. 1. 2. 05. B. 26 907. 31. 12297. 839. 246 164. Brücke für Taschenuhren usw. Alois Morat, Neustadt, Baden. 10. 2. 05. M. 18 859. 15. 1. 08. 85 e. 244 863. Sinkkasten usw. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 18. 1. 05. G. 13 478 16. 1. 08. 85h. 243 755. Heberspülvorrichtung usw F. Butke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 5. 1. 05. B. 26 686. 2. 1. 08. 85 h. 246 783. Ventil usw. Garschagen & Rothstein, Düsseldorf. 27. 1. 05. G. 13 521. 16. 1. 08. 86a. 246 030. Fadenkluppe usw. Ernst Reichenbach i. Schl. 23. 2 05. F. 12 209. 8
22 1. 98. 86 b. 213 972. Samttuch usw. Velvetfabrik Loospfad, G. m. b. H., Crefeld. 21. 1.05. V. 4421. 098 Berlin, den 3. Februar 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 88477]
Handelsregister. Aachen. [88309]
Die Firma „Peter Clermonts“ in Aachen ist erloschen. 8
Aachen, den 30. Januar 1908. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Altenkirchen, WMesterwald. [88417]
In unser Handelsreaister ist bei der Firma Deutsche Brikeitierungsgesellschaft m. b. H. in Altenkirchen eingeiragen worden, daß das Stammkapital um 15 000 ℳ herabgesetzt ist, mithin jetzt 400 000 ℳ beträgt.
Altenkirchen, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [87526]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ am 23. Januar 1908 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 4982. Baugesellschaft Mindener⸗Straße mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Grund⸗ stücken.
Stammkapital 40 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Arolf Weitze in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Maurermeister Carl Richter,
2) Architekt Paul Richter,
beide in Schöneberg,
bringen in die Gesellschaft ein:
das ihnen gemeinschaftlich, und zwar zu gleichen
““