Konkursverfahren. fahren über den ris Theo
Hüning
Das Konkursver früheren Gastwi Hüningen wird nach termins hierdurch aufgehoben.
Kaiserliches Amtsgerich
Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren.
Konkursverfahren über
rthur Wilsser
d nach Vornahme der 30. Januar 1908. Mu
üller, Gerichtsschreiber des Groß⸗ Amtsgerichts. IV.
Rhein. Konkursverfahren. [88252] en über den Nachlaß der am storbenen Witwe Mathi Catharina geb. Kruß, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur
den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahr Kaufmanns Josef
Mittelange Schlußterm
Königsberg, den 18. Königl. Amtsg
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren ü des Kaufmanns Georg Coh eines von dem Gemei zu einem Zwangsverg 8. Februar 1908, dem Königlichen Amtsger Der Vergleichsvors ubigerausschusses sin des Konkursgerichts
30 Min, Kaufmann He Zerbst wird zum Konkurs⸗ bigerversammlung und ebruar 1908 zum 15. Februar Offener Arrest bis
Amtsgericht zu Zerbst.
nuar 1908, Vormittags 10 Uhr Konkursverfahren eröffn Gustav Bachmann i verwalter ernannt. Erste Gläu gstermin steht am 27. F kursforderungen sind bis 1908 beim Gericht anzumelden. 20. Februar 1908. Herzogliches
Rhein. Konkursverfahren. [88206] en über den Nachlaß der k, Witwe von Christovh eim, wird nach erfolgter Ab⸗ ins hierdurch aufgehoben.
1908, Nachmittags 3 Uhr. 08, Nachmitta 1908. Anzeigef
26. Februar
8 Prüfungstermin Nachlaß des
dor Baumann aus erfolgter Abhaltung
11. März 19 8 ldefrist 4. März 26 Februar 1908.
Den 30. Januar 1908.
Gerichtsschre Hüningen,
ücr Selkee
ach, Vogtl. Ueber den Nachlaß des binders Paul Bruno wird heute, 5 Uhr, das verwalter Herr Lo frist bis zum 5. 29. Februar 1908, Prüfungstermin am mittags 9 Uhr. O bis zum 20. Febru 8 Königliches Amtsgerich Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Me hard Spandau in straße 18, ist heute, mittags 1 ½ Uhr, das Kaufmann Robert Lor ist zum Konkurs rungen sind bis zum richt anzumelden. 27. Februar Allgemeiner Prü
Reichenb Geschirr⸗ und Blatt⸗ Claus in Netzschkau
Nachmittags Nr. 1288. Das
mögen des Kaufmanns A Karlsruhe, Klauprechtstraße haltung des Schlußtermins un Schlußverteilung au
arlsruhe, den
am 29. Januar 1 Konkursverfahren eröffnet. kalrichter E. Klotz hier. März 1908.
Bingen,
Das Konkursverfahr Anna geborene M Horberth in Gaulsh haltung des
Wahltermin am
Vormittags 9 Uhr. 1908, Vor⸗
it Anzeigepflicht t Reichenbach i. V.
Schlußterm den 28. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Konkursverfahren. ahren über das Vermögen des Zillig in Osterfeld ist zur Verwalters, zur
ffener Arrest m
Kempen, Das Konkursverfahr 18. Februar 1905
Bottrop.
In dem Konkursverf Händlers Nikolaus Abnahme der Schlußre Erhebung von Einw verzeichnis der Forderungen 1908, Mittags Amtsgerichte hiersel
Bottrop, ; J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Breslau.
Das Konkursv früheren Archit in Breslau, wird mangels einer den sprechenden Masse einge
Breslau,
Rixdorf. ers Eber⸗ Kaiser Friedrich⸗
1908, Nach⸗ chnung des
tendungen ge⸗ Verteilung zu berücksichtigenden auf den 20. Februar r, vor dem Königlichen bst, Horsterstr. 15, bestimmt.
am 31. Januar Konkursverfahren eröffnet. Der Rixdorf, Boddinstr. 3, Konkursforde⸗
aufgehoben. der Schlußtermin fgeh lter ernannt. 27. Februar 1908 bei dem rste Gläubigerversam 1908, Vormittags fungstermin am 26. 8 11 ½ Uhr, erlinerstr. 65/69, 3 Arrest mit Anzeigefrist b.
mlung am 11 ½ Uhr. März 1908, unterzeichneten immer 15. Offener 27. Februar 1908. Königliches Amtsgericht in Rixdorf.
Rostock, Mecklb. Ko
Ueber das Vermögen des Rostock, Inhaber der
Vermögen des öhm, Inhabers der Firma Nachfolger in Königsberg, r 25, wird nach erfolgter Abhalt ins hierdurch aufgehoben. Januar 1908.
erfahren über das Vermögen des ekten Alexander Schön, früher t in Petersdorf i. Riesengeb., Kosten des Verfa
Januar 1908
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. über das Vermögen des Koebe in Bleichfelde der Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schluß⸗ zu berücksichtigenden ssung der Gläubiger tbaren Vermögensstücke Erstattung der
aufmanns Heinrich Firma Hein⸗
anuar 1908, kursverfahren eröffnet. tor H. Teutmann
ber das Vermögen in Lyck ist infolge gemachten Vorschlags leiche Vergleichstermin auf den Vormittags 10 Uhr, vor ck, Zimmer Nr. 111, chlag und die Er⸗
zur Einsicht der
Bielefeldt in rich Bielefeldt, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon Konkursverw in Rostock.
Erste Gläubigerversamml 22. Februar 1908, Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1908, Vo Offener Arrest mit Anzeigef
herzogliches Amtsgericht Rostock. K. Amtsgericht
Bromberg.
In dem Konkursverfahren Restaurateurs ist zur Abnahme ebung von verzeichnis der Forderungen und über die nicht verwer zur Anhörung der Auslagen und di die Mitglieder de termin auf den 25. Februar 19 12 ¾⅔ Uhr, vor dem selbst, Zimmer
Bromberg,
aufmann Direk Anmeldefrist bis zum 15. Febru ung am S Vormittags 10 ½ Sonnabend, d ittags 10 ½ Uhr. rist bis zum 15. Fe⸗
onnabend, anberaumt.
klärung des Glä richtsschreiberei Beteiligten niedergelegt. Lyck, den 30. Januar Zimmermann, des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. n über das Vermögen des 8 Oskar Lehmann dem Vergleichtermine mene Zwangsver⸗ igen Beschluß vom 11. No⸗ t ist, hierdurch aufgehoben. den 30. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Meissen.
Das Konkurs Materialwarenhä Noack in Meißen, Heinrich Noack eben Schlußterm
bei der Verteilun zur Beschluß
Gläubiger über die e Gewährung einer Vergütung an s Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 08, Nachmittags
Amtsgerichte hier⸗
bruar 1908. Rottweil. [88208] Gerichtsschreiber gen der Ottilie Schw lsfrau in Rottweil, wurde 8, Vormittags 1½12 Uhr, das öffnet und Bezi Konkursverw
Rottweil. Ueber das Vermö geb. Blust, Hande am 30 Januar 1 Konkursverfahren er mann in Rottweil zum Offener Arrest mit 21. Februar Samstag, mittags ½4 Uhr. Den 30. Januar 1 St. Wendel. Ueber das Vermögen des n St. Wendel wird heute, an gs 5 Uhr, das Konkursver⸗ Kaufmann Hermann Bonem verwalter er⸗ um 15. März anzumelden. i Beibehaltung des er⸗
Gläubigerausschusses die im § 132 der Gegenstände auf Frei⸗ Vormittags der angemeldeten Forde⸗ April 1908, vor dem unterzeichneten Allen Personen, hörige Sache i sse etwas schuldig
Das Konkursverfahre Buchdruckereid Mainz wird, na vom 9. November 1907 an gleich durch rechtskr vember 1907 bestätig
Königlichen 2, bestimmt. den 29. Janua Der Gerichtsschreiber des Kön
Chemnitz. Die Konkursverfahre 1) des Fabrikanten all. Inb. der Firma „Chemnitz Fabrik W. He 2) des Mater Weyhe in Chemnitz Zigarrenh verehel. Groß, ge 4) der vorm. Ernestine Minna Barthel, in Chemnitz werden nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 31. Königl. Amtsge
Colditz.
Das Konkursverfahr Restaurateurs Loui in Colditz wird nach durch aufgehoben. Colditz, de
chdem der in
8 rksnotar Heck⸗ iglichen Amtsgerichts.
alter ernannt. Anmeldefrist bis Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 29. Februar 1908, Nach⸗
Anzeige⸗ und n über das Vermögen
Wilhelm Hermann König, er Kohlenanzünder⸗ „in Chemnitz,
ialwarenhändlers Carl Richard
ändlerin Elsa Hermine in Chemnitz, Bäckereigeschäftsinhaberin
908. Gerichtsschreiber Seeger. rmann König
Konkursverfahren. Kaufmanns Ernst am 29. Ja⸗
verfahren über das Vermögen des udlers Friedrich Heinrich alleinigen Inhabers der Firma da, wird nach Abh ch aufgehoben. den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Els. Konkursverfahren. [88209] Vermögen der Aussteuergeschäft
Haeberle i nuar 1908, Nachmitta fahren eröffnet. in St. Wendel wird Konkursforderungen dem Gericht zur Beschlußfassun nannten oder die sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls üb Konkursordnung bezeichneten tag, den 21. Februar 10 Uhr, und jur Prüfung rungen auf Vormittags 10 Uhr,
welche eine zur Besitz haben oder aufgegeben, schuldner zu verabfolgen o Verpflichtung auferlegt, von und von den
b. Scholze, altung des
S. ins hierdur zum nkurs
Mülhausen,
Das Konkursverfahren über Firma J. Egg in Mülhausen, schwiller, Kaufmann daselbst, Abhaltung des Schlußtermins
1 Els., den 28. Januar 1908. liches Amtsgericht. Konkursverfahren. 88239] Nachlaß des
Abhaltung der Schlußte
88 Pher Le 8 a nes 8
2 Z08 enschwiller, cht. Abt. B alleiniger Inhaber Juliu wird nach erfolgter
hierdurch aufge⸗
en über den Nachlaß des 8 Wilhelm Voigtländer Abhaltung des Schlußtermins
n 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Dresden.
Das Konkursver Tischlers und Mö Lohse in Dresden⸗Löbtau wird nach Abhaltung des
den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ü
Ludwig Schwab,
0 Mülhausen
Münster, Westf. In dem K am 28. Oktober 1905 Wagenbauers Heinr Abnahme der Schlußrechnun Erhebung von Einwend verzeichnis der bei der Forderungen und zur nicht verwertbar Schlußtermin auf den 2 mittags 11 ½ Uhr, v gerichte hierselbst, Zi Münster i. W
anberaumt. Konkursmasse ge zur Konkursma nichts an den der zu leisten, auch die dem Besitze der Sache für welche sie aus der in Anspruch nehmen, 1. März 1908 An⸗
8 Amtsgericht in St. Wendel, den 29. Januar 1908.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. en des Ackersmanns Fried⸗ in Siefersheim wird heute, Vormittags 11 Uhr, das sverwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit 20. Februar 1908. lUgemeiner Prüfungs⸗ bruar 1908, Vor⸗
onkursverfahren über den zu Wolbeck verstorbenen ich Piegelbrock ist zur g des Verwalters, zur ungen gegen teilung zu berücksichtigenden Beschlußfassung der Gläubiger en Vermögensstücke der Februar 1908, Vor⸗ or dem Königlichen Amts⸗ Nr. 25, bestimmt.
den 25. Januar 1908. Königlichez Amntsgerscht
Konkursverfahren. ber das Vermögen des in Firma 1 in Seitgells⸗
fahren über das Vermögen des belhändlers Carl Ervst „Nostiz⸗Wallwitz⸗Platz 3, Forderungen, Schlußtermins hierdurch esonderte Befriedigung ursverwalter bis
aufgehoben. Dresden,
zeige zo machen
ber das Vermögen des Inhabers der Palmstraße 7, 58 und Homburger⸗ ltung des Schlußtermins (33 N 4/05).
21. Januar 1908.
Abt. 33 (Bockenheim).
Kaufmanns Firma Ludwig Schwab Geschäftslokal Jordanstra straße 30, wird nach hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Königliches Amtsgericht.
Muskau.
Das Konkursverfahren ü Kaufmanns Paul Unruh. Unruh, Joh. Seef O.⸗L. wird nach er termins hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 20.
Ueber das Vermög rich Espenschied II. Konkursverfahren eröffnet. Konkur eldt Nach anwalt Altendorf 8 folgter Abhaltung d Anzeigefrist bis zum Gläubigerversamml termin: Freitag, den 28. mittags 9 Uhr.
Wöllstein, den
Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. Konkursverfahren. ren über das
fahren über das Vermö e in Gotha wird, nachdem rrmin vom 19. Dezember 1906 rgleich durch rechtskräftigen Tage bestätigt ist, hiermit
ung und a Das Konkursver
Firma Louis F der in dem Vergleichste angenommene Zwangsve Beschluß vom gleichen
den 24. Januar 1908. Herzogl. S. Amtsgeri Konkursverfahren. verfahren über das Vermögen des l[Schulz zu Graudenz, zur Prüfung der na Termin auf den 21. Fe⸗ ittags 11 Uhr, vor dem Graudenz,
31. Januar 1908. Hess. Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Vermögen der Firma: „ uh. Salli Vo über das Vermögen des namens Salli Vogel, wohnhaft, wird heute, mittags 5 ¾ Uhr, das K Rechtsanwalt Roth in verwalter ernannt. Kon 14. März 1908 bei dem Gläubigerversammlung g. 27. Februar Allgemeiner Prüfung Vorm. 10 Uhr, Arrest und Anmelde
Vermögen des eller in Osthofen wird nach Schlußtermins hierdurch
n 25. Januar 1908. Amtsgericht.
Das Konkursverfah Georg Friedrich K erfolgter Abhaltung des aufgehoben.
Östhofen, de
Großherzogliches
Worms. aufgehoben. Kaufhaus gel in Worm Inhabers dieser Firma Kaufmann in 30. Januar 1908, Nach⸗ onkursverfahren eröffnet. Der Worms wird zum Konkurs⸗ kursforderungen sind bis zum Gerichte anzumelden. Erste
Vormittaas 10 Uhr. April 1908,
Graudenz. In dem Konkurs Kaufmanns Car werderstraße Nr. 33, ist angemeldeten Forderunge bruar 1908, Vorm Königlichen Amtsgericht in Nr. 13, anberaumt. Graudenz, den Der GEerichtsschreiber des Harzburg. In dem Konkursver Firma F. Hoepner zu rversammlung auf Morgens 10 Uhr, eschlußfassung ü
ermögen des
Das Konkursverfahren über das V Inh. eines
Kaufmanns Augustin Material⸗, Wei in Großluga, w der in dem Vergleichstermine 1907 angenommene Zwangsver kräftigen Beschluß von demsel
den 30. Januar 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Konkursverfahren. erfahren über das Vermögen des Newerla in Posen wird, nachdem ine vom 6. Dezember 1907 ch durch rechtskräftigen ätigt ist, hierdurch
us Langfort, d Schnittwarengeschäfts ird hierdurch aufgehoben, vom 14. Dezember leich durch rechts⸗
24. Januar 1908. en Tage bestätigt
Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. fahren über das Vermögen der Bad Harzburg wird eine
Gegenstand ber den freihändigen
stermin am 9. Sitzungssaal N frist bis 14. März
den 30. Januar 1908. Gr. Hess. Amtsgericht.
worden ist.
Das Konkursv Kaufmanns J. der in dem Vergleichsterm angenommene 3 Beschluß vom aufgehoben.
788562] eten Gerichts vom 1/08, betreffend die
Wronke. Der Beschluß des unterzeichn 8 in Sachen N. Konkursverfahrens über Simon Ingwer in daß der J Kaufmann Simon inkestr. 34, sondern au in Wronke is 31. Januar 1908. önigliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zitzarre Robert Schulze in Zerbst wird heute,
der Beratung: B Verkauf der Grundstücke.
8. Januar sschreiber Herz J. V.: Grote, Geri Konkursverfahren. fahren über das Vermögen der Arminius, Aktiengesellschaft i und Kalkgewinnung zu Kohl⸗ Abhaltung des Schluß⸗
24. Januar 190 Eröffnung des mögen der Handlung wird dahin berichtigt, nicht nur der Rixdorf, Sch David Ingwer
Wronke, den
wangsverglei elben Tage best
den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Preussisch-Eylau. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Max Hinz,
nachdem der i nuar 1908 angenommene
echtskräftigen
8 lichen Amtsgerichts:
nhaber dieser Firma chtsschr.⸗Aspirant.
Ingwer in Berlin⸗
1 Horn, Lippe. ch der Kaufmann 8 8.
Das Konkursver früheren Firma für Bierbrauere städt wird na termins hierdur
Beschluß. über das Vermögen des jetzt in Königsberg, n dem Vergleichstermine vo Zwangsverglei
eschluß vom 2.
ch erfolgter ch aufgehoben.
den 29. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.
uhändlers am 30. Ja⸗ 18—
5—
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Anhörung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung steht vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, am 11. Februar 1908, Vorm. 10 ÜUhr, an. “
Pr.⸗Eylau, den 22. Januar 190 8.
Königl. Amtsgericht. 8
Riesa. [88202]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuereibesitzers Karl Gustav Alfred Büttner in Pausitz, Inhabers der Firma Alfred Büttner, Fruchtplantagen, Baum⸗ & Rosenschulen, Blumenhalle, Paufitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niesa, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [88411]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ulmer Speise⸗ und Kaffeehaus Vereins für Volkswohlfahrt und Mäßigkeit, e. V., in Ulm ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Volzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 30. Januar 1908.
Amtsgerichtssekretär Gauß.
*
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[88232] 1 Vorwohle Emmerthaler Eisenbahn. Vom 15. Februar d. J. gilt der Haltepunkt Dielmissen als Tarifstation für den Personenverkehr. Näheres bei den diesseitigen Stationen. Eschershausen, den 31. Januar 1908. Die Direktion. 28 1
[88413 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1908 wird die Station Kelsterbach des Eisenbahndirektionsbezirks 5 a. M. als Empfangsstation in den See⸗
afenausnahmetarif S 14 (rohe Baumwolle usw.) aufgenommen.
Ueber die Frachtsätze geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen Auskunft.
Essen, den 25. Januar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [88416] Westdeutscher Privatbahntarif.
Mit sofortiger Gültigkeit kommt im vorgenannten Tarif ein Uebergangstarif mit der Kleinbahn Ebers⸗ walde⸗Schöpfurth zur Einführung, nach welchem im Verkehr mit den Stationen der genannten Klein⸗ bahn für sfämtliche Wagenladungsgüter die Fracht⸗ sätze der Uebergangsstation Eherswalde um 2 ₰ für 100 kg gekürzt werden.
Essen, den 28. 1. 08. Kgl. Eis.⸗Dir.
[88414] Kohlenverkehr nach der französischen Ostbahn.
Im Ausnahmetarif vom 15. November 1905 für Steinkohlen usw. von den Versandstationen des Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurmgebiets nach den Uebergangs⸗ stationen Alt⸗Münsterol Grenze usw. für den Ver⸗ kehr nach Stationen der französischen Ostbahnen und darüber hinaus erhält der Absatz 1 der Ziffer 6 der Vorbemerkungen mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab folgenden Wortlaut:
Die Frachtberechnung erfolgt bis zu den Ueber⸗ gangspunkten nach den französischen Ostbahnen für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 und 15 t das Lade⸗ gewicht von mehr als 10 t, aber weniger als 15 t nur für 10 t und bei Steinkohlenkoks außerdem für Wagen mit einem Ladegewicht von 20 t und mehr nur ein Ladegewicht von 15 t gerechnet wird.“
Essen, den 28. Januar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion
[88475] Bekanntmachung. Hessisch⸗Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer 8 Tiertarif.
Auf Seite 14 des Tarifs ist bei Groß⸗Zimmern der Schnittsatz für Kleinvieh in einbödigen Wagen auf 0,78 ℳ richtig gestellt worden.
München, den 29. Januar 1908.
Tarifamtder K. B. Staatseisenbahnverwaltung. [88231] Ausnahmetarife für Zucker.
Mit sofortiger Gültigkeit wird im Staatsbahn⸗ güterverkehr — Gemeinsames Heft A — für Zucker⸗ sendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1909 auf der Binnen⸗ oder Seehafen⸗ station eingehen, von der die Ausfuhr stattfinden soll, die für den Nachweis der tatsächlich erfolgten Aus⸗ fuhr in den Ausnahmetarifen 14 und 82 vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert.
Für die nach dem 31. August 1909 auf den be⸗ zeichneten Ausfahrstationen ankommenden Sendungen gilt für den Nachweis der Ausfuhr wieder die ge⸗ wöhnliche Frist von 12 Monaten.
Stettin, den 30. Januar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.
[88415] Bekanntmachung.
Gütertarif für den Verkehr zwischen Alt⸗ Münsterol und Delle einerseits und Basel anderseits vom 1. Mai 1905.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1908 wird der Ausnahmetarif Nr. 8 (Seite 34/35) wie folgt, ergänzt: Kaffee, roher, ncg von Le Häavre,
erie e
von Alt⸗Münsterol Stück⸗ Wagenladungen
von Grenze nach gut 5000 kg 10000 Eg Basel S. B. B. und Basel St. Johann 10,65 7,55 5,95 Mit Gültigkeit vom 15. März 1908 erbält in der Serie 1 des Ausnahmetariss Nr. 6 (Seite 24) die osition 4 nach den Worten „Dachsteine (Dachziegel, fannen)“ den Zusatz „rohe, unglasierte“. Straßburg, den 29. Januar 1909. Kaiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
v“
Börfen⸗Beilage und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 3. Februar
sanzeiger.
Neichsanzeiger
Anleihen staatlicher Institute. Oldenog. staatl. Kred. 8 do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha v do. 1902, 03,05,3 ⁄ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4
S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10/4
o. 8 2 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 1000 — 200-% do. Sondb. Ldskred. 3 ½ versch. 1000 — 100
Div. Eisenbahnanleihen Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische. Magd.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wismar⸗Carow.
mtlich festgestellte Kurse.
örse vom 3. Februar 1908. 1 Löu, 1 Peseta = 0, 00 ℳ 1 Gld. österr. W.
7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15/4 1902, 05 3 ½
do. VIINuk. IV, VINufl2/1 do. Grundr.⸗Br. I, I. Düren H 1899, J 19011 G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 1899,4 1905 uk. 11 4 do. 1900 N 07 uk. 13/4
do.
do. 88,90,94,00 Duisburg 1899
do. 1907 M ukv. 12
do. 188 889. 96
do. Durlach 1906
3 ⅛ versch. 2000 — 500
d— — — — 00 —8S
gBerliner 8 1 Frank, 1 Lira,
Gold⸗Gld. = 2 1 Krone österr.⸗ung.
S88
80 ℳ 1 österr.
S
. 1902 73
.S8SS2
2=—
= 1,50 ℳ 1 fkand. Kron 1 (alter) Goldrubel = 3,
558 8
3000 u. 1000
— — —
1 Livre Sterling = 2 Die einem Papier nur bestimmte Nrn. o
—1—-— O -
Pirmasens 1899
nung N besagt, daß Plauen 1903 unk. 1c
gefügte Bezeichnung N sion lieferbar sind.
d. Ser. der bez. Emis
— — 8, 98
0n2g
——
Amsterdam⸗Rotterdam . 5000 — 200
do. Brüssel und A
22ö-”q-2ö2 -22ö22ö2
— — —
otsdam. egensb. 97 N01-03,05 do. 1889
₰
8
do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 1
8—
AAAaAAnAns
cooEee 226=öbo
Provinzialanleihen.
1.4.10, 5000 — 100 1.39 5000 — 100
0 1000 — 200 4.10 1000 — 200 .10 1000 — 200 5000 — 1000
——+——OO —
S Sbo0 bo 0
—,— 2ö
Brdbg. Pr.⸗Anl.
Cass. Endskr. S. XXII 8, 1901 N4
do. 1893 N, 1901 N3
do. 1906 N unk. 17/ 4 do. 1879, 83, 98, 01 3
ÜFre
Italienische P 0
do. Kopenhagen Lissabon un
—
— — 8 E 8 8 588 —1,
☚
5.,—ü/*
ge
r. A. V. R. XV 4
o. do. VII, VIII3 Ostvr. Prov. VIII u. X 4⁴ Pomm. Prov. VI, VII 1 Posen. Provins-Asg XI.XXXI4 XXITTu.XXIII 3 III, VII, X. XII. XVII. XXIV XXVIXXIXIZ; XXVIIIunk. 16,3 ½ X unk. 1909 3 IX, XI, XIV3 07 ukv. 19/4 98 3 ½
Saarbrücken .. St. Johann a. 7 1896
do. Schöneberg Gem. 9 do. bereaaren
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 1.
2000 — 200/98
—+½, — D
188 —,—-——SS
22ö2
1
to Co œ Coeo O bo ——JO—
—
do. Frankf. a. M do. 1907 unk. 18
P.⸗ 82. H —₰½
r58985 E“
22=2ö=æ=2 1
Oœ bo be
do. Fraustadt. 1898 Freiburg i. B. 1900/4 1907 N uk. 12 4
Spandau...
—1,—-2
—,— — — — + —
——OOOOO— . . 423
Schweizer Plätze. do. dV Stockholm Gothenburg
—
engaeshtes 9
Stendall901 ukv. 1911
do.
ürstenwalde Sp. 00 3 ½ do.
Stettin Lit. N.
5. i. B. 1901 uk. 10/4 o.
Fulda 1907 Nu Gelsenk. 1907 Nuükv. 18/4 1907 unk. 12 4
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 ,4
8 8 — bo œ 0œ StboOooCe
— —
nkdiskonto.
Amsterdam 4. Brüssel 5. agen 6 ½. Lissabon 6. d St. Petersburg u. Schweiz 4 ½. Stockholm 6 ¼. Wien 5— Coupons⸗
do. 1906 N unk. 134
Thorn 1900 ukv. 1911 4 1906 ukv. 19164
Berlin 6 (Lombard 7). a 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenh Madrid 4 ½. G
SS=
0 5000 — 200 0 5000 — 200 10 5000 — 200 10 5000 — 200 ersch. 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 95,50 G .10 5000 — 200 90,75 bz G 10 5000 — 200 91,00 G 10 5000 — 200 82,50 G 10 3000 — 500,— 10 3000 — 200—,—
Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1ukv. 1514 Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr.1900,0unb⸗
—2g=g’ee
do. 02, 05 ukv. 12/15,3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 West⸗Prv.⸗A IIIukv09 4 do. IV, V ukv. 15/16/4 do. IVukv. 09 3 do. II, III,IV 3 ½ do. IV8-— 10 ukv. 188
do. I Westpr. Pr. A. VI uk. 12/ 4
—
Warschau 6 ½.
Geldsorten, Banknoten und Engl. Bankn. 1 £: Frz. Bkn. 100 Fr. 8 Holl. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L. Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bkn. 100 Kr.
Russ. do. p. 100 R.
EEEEEEEEEEEEgggge.
— 'OOSOO 8
Münz⸗Duk.] pr. Rand⸗Duk.] St. Sovereigns .. 20 Frs.⸗Stücke 16,34bz 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. Imperials alte —,— do. do. pr.500 —,— NeuesRuss Gld zu 100 R... Amer. Not. gr.
do. Cp. z. N. B. Belg. N. 100 Dän. N. 100
Wiesbaden 1900, 01 4 1903 ukv. 16 1903 ukv. 12 1879, 80, 83 95, 98, 01, 03
1906 unk. 12 4
do. do. konv. 1892, 1894 3 ⁄ Zerbst 1905 II 3 ½
do. Graudenz 1900 ukp. 104 Grzichterf. Gem. 39
SEPEEgn — — - —--2
agen 1907 N ukv. 124 alberstadt u] 3 ½
8 —O—-
6 7283 8.5
do. do. 5,3 u. 1R.
Schwed.N. 100 Kr. 1886, 1892 3 ½ Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G.⸗R. —,—
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
& ee
amm i.W. . . 1993 annover. 1895,3 ½
arhurg a. E. 1903 3 ½ 1.
Iberg 1907 uk. 13] 4 do. eilbronn 97 N heim 1889, 1895 ,3 ½
1896
Pfandbriefe.
3000 — 1501116,50 bz 3000 — 300 1107,00 G 3000 — 150 101,00 bz G
SEEEgESöEEg 2222ö2=öö=Uhn A — —= =
—,— —O —
Aachen St.⸗Anl. 1902 unkv. 12714 1893 3
8 1899, Lu. II 4 Altona 1901 ukv. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½
Aschaffenb. 1901 uk. 10/74
1907 unk. 15,74
do. 1889, 1897, 05,3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ Bamberg 1900 uüuk. 11 N/4
.1000 — 190 99,50 G
do. do Calenbg. C do. D. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
Komm.⸗Oblig. 81
do. do. PreußSchatz⸗Scheine
do. d0. Dt. Reichs⸗Anleihe
SEEgFEZSvEPSESEBeEUn: 2222ngöEögEgebg
v. u. 02,3 ½ 900 ukv. 1b 4*
do. Kaisersl. 1901 unk. 12,/4 do. 8 3 Karlsruhe 1907 u
7 5 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910/4 1904 unkv. 14 4 do. 1907 N unkv. 1774 do. 1889, 1898,3 do. 1901, 1902, 1904 3 * Königsberg. 1899,4 do. 1901 unkv. 114 1901 unkv. 17714 do. 1891, 92, 95, 01 3 ½ Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 L ukv. 10/4 a. W. 90,96 3 ½
omb. v. d. H
——7999
versch. 5000 — 200 ..3 versch. 10000 — 200/83,2
1 8 83,254,20 bz ol. Anl. 3 ½ versch. 5000 — 150 93,50 bz G 3 versch. 10000 — 100ʃ83,10 bz G
1 unkv. 09 4] 1.1.7 908 unk. 18 4 1.1. 7 konv. 3 ½ versch. v. 92, 94, 1900 3 ½ 1902 ukb. 10 3 ½ 1904 ukb. 12 3 ½ 1907 ukb. 15 /3 ½ 1896/3
PEESgZ
22
do. 8 Preuß. kons
₰ —, SgAA ——qhq--—
„r: ,0o89VSVOO—
5SgS
—g.
l. Zentral .
0 227 G —
8
8 SPEeEEenngn.4. „be; 2222bö2böüggäööasgönneeneee
— — 8α
do. Ostpreußische do
8
do. do. 76, 82, 87,91,9 do. 1901 N, 1904,905 4
JS9988.8SPSER
2* — —¼
Pommersche
do. do. neul.f. Klgrundb. 3
—O—OO EE KIEEnemsMrsRE. — O O- —— O — O —
22ö2ͤ2ö2nö2nönönönngnnönnnnsgönnnnnenen
8 G“ —.
D.
baüö
—O-œ — —
DD.
do. Hdlskamm. Obl. 20000-5000 Spnode 1899 ,4 1899 1904, 05 3 ⁄ Bielefeld 1898, 1900 4 F, G 1902/03 /4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3
6 —éMgOOqO——
EEE1““ 2. EPEEEE1s . . 2. iüf üPFöPerhrPeeneesüeeEngnnnns
=—
r—00 29,5—
fch. 10000 — 00 93,25
H
8 222EUögoSg.
vor- 8ᷣ —OO8-—— 2.
—
10000 -1000 10000 — 100
3
enbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün Sch. V.
80
— —
5000 — 200 5900 — 1000 94,
295
ES
E —O— SSESSS DS =SvSöe SSCg
do. 7 Sächsische alte...
8
.. 1902 3 ½ Lichtenberg - 4
Ludwigshafen06 uk. 11/4 do. 1890,94,1900, 02 3
ck eb. 1891 ukv 1910/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N 3 Mainz 1900 unk. 1910 ,4 do. 1907 Lit. Ruk. 164 do. 1888, 91kv., 94,05 31 Mannheim.. 1906 unk. 1114 1907 unk. 124
1904, 1905,3 Marburg. 1903 N3 Merseburg 190 lukv. 10 4 1 1895, 1902 3; Mülhausen i. E. 1906/4 vo. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. . 1904, N ukv. 11/ 4 o. 1899, 04 N3 ½ Mülh., Ruhr 1889, 9 München 189 do. 1900/01 uk 1906 unk. 12/4 1907 unk. 13 do. 86, 87, 88, 90, 94 1897, 99, 03, 04 M. b. 99,
1880, 1888 3 ⅓ 1 1899, 1903 N,3 ½ Münden (Hann.) 19014 I1
Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster. Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902,04 uk. 13/14/4 do. 1907 unk 1917 do. 91, hütn
2ö—ö5ö2öö
„ — —
do. 1905 unk. 15 do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt.
1907 ukv. 15 do. 08 unk. 18 Int. 1887-1904 3 ½ 0 1886-1902,3 Hessen 1899 unk. 09 4 . 1906 unk. 1314 1893-1900, 3 ½
do. 1896-19053 Lüb. Staats⸗Anl. 1906,4 1899 3
r22
80—
„ 4—ge
do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901 4
1880, 1891 3 ½
1895, 1899 3 ⅓ unkv. 128 4
7—8—VOVVVVSVB—é
79292
-2=g=ggööögn
—
—2VOVOSOSOSęVSęVVęꝑVę SVegV=g —
S,änEEE.*
,95—
—,— — —- —- —
8 α .92†£S 87 2α 1“ 8᷑ ——— = 2094—
—
—*8
8 28 82.g=2=
—₰
. —,—,—,— 19
do. 1868,72,78, 87,3 ½
8
2
——
8
—2
er.
— bo
do. Charlottenb. 18 1895 unkv. 11/ 4 1907 unkv. 17/4
do. 1885 konv. 1889 3 ½
do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½
1900, 4] 1.4.10
607—
— SSSOOeOeEEZbL
CoS’o ScCSC-cUScUcUocCehnSeennhee
——E——
SGAN
Eisb.⸗Schuldv. 3 kons. Anl. 86/3 1890,94,01,05,3
Oldenb. St.⸗A. 1903,3
S.⸗GothaSt.⸗A. 1900/4 Sächsische St.⸗Rente 3
8 Sond. 1900/4 Württemberg 1881-83 3 ½
8 58 2. 8 -⸗ 8
5000 — 100 [90,50 G 5000 — 200 90,00 G 1000 — 200 98,30 G 1000 — 30092,00 G 4000 — 500 98,70 G
1000 u. 500 98,30 G
1000 u. 500 90,75 G b5000 - 200 91,30 G 5000 — 200 98,50 G 5000 — 200 98,40 bz G 5000 — 200 99,002 5000 — 200 98,50 G 2000 — 100 91,90 B 5000 — 200 91,00 b 5000 — 200 98,75 2000 — 200 98,75 G 000 — 200 91,25 G 2000 — 200 90,75 G 2000 — 200—,— 5000 — 200 93,00 G
EPeEPEeP’s 8 22 8 8
1 Westfälische
——————— . 2.
ꝓ — —
—,— —+₰½
1.4.10 2000 — 200
—
entenbriefe.
3 ½ versch. 3000 — 30 . 4 14.10 3000 — 30 ..3 ⅞ versch. 3000 — 30 1.4,10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 —
Hennobversche
o.
Hessen⸗Nassau. do. do.
88 und Nm. C 0
—2 SVOVęgVęEFVęEgVSg TI“
—222=2 — — — — — 88 SSSSSE
225222222222ö22ö22ö2ö2ö2bö2nööeaneaene
& SEPE2.8.
do. 1901/06 ukv. 11/ do. 1907 N und
1 8858 -
5000 — 60 [90,00 B 5000 — 200181,25 G
voee wee- F —221—
Danzig 1904 üukv
Lauenburger Hess. Ld.⸗Hyp otheken⸗
do. .8 Darmstadt! Pfandbr. XII- XIII XIV.
do. Kom.⸗Obl. V-VI
—₰½
Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15/4 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortmund ukv. 12 N4 91, 98, 03 32 Dresden 1900 uk. 1910/4
—₰¼ —'qn 222ö-ö2ͤö=2
8.—
o. Rhein. und
3 ½ Westfäl. 4 o. do. 3 Saͤchsische.
=
Landw. Pfdb. Ab
do. V. 32 Kreditbriefe b do. b
2=8ö”2=FööSöU;EögöE
S
o. K Sbleswig b⸗ V 905, 00 33] versch. 2000 —