1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten und der Schlachthausgesellschaft] 21. Januar 1908: 83 172 Fr. (— 61 489 Fr.), seit 1. Januar 1908: “ der Hauptstadt Mexiko abgeschlossen worden. Der Viehho soll t 332 083 Fr. (— 174 849 Fr.). — Die Einnahmen der anadischen
A. Dalckes Preußisches Jagdrecht. Zum praktischen den Schlachthäusern durch eine Eisenbahn verbunden werden. Ferner Pacificeisenbahn betrugen in der Zeit vom 22. bis 31. Januar 88 V i er t e 1b g
Gebrauch dargestellt und erläutert. Fünfte, vollständig umgearbeikete sollen eine Verkaufshalle für die aus den S bundennsern stammenden inkl. 1396 000 Dollars (104, 000 Dollars mehr als 1. V)). und wesentlich vermehrte Auflage, bearbeitet von Dr. H. Delius, dnean⸗- x8 kaufeane edee rbamt .S-2 89b Gesamtkosten Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Die Oesterreichisch⸗
K richt . in Lei d gebund 10 — J f lge d 3 1 ; Disk 11“ F 1.“ 1 8 e] en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
15. Juli 1907 war eine vollständige Neubearbeitung von Dalckes Wien, 3. Februar. Jagdrecht notwendig geworden. Es ist der Verlagshandlung gelungen, 1 reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. Januar (in Kronen). in dem Kammergerichtsrat Dr. Delius einen Bearbeiter zu gewinnen, Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar: Notenumlauf “ 1 Berlin Dienstag den 4 Februar 1908 der seit Jahren als eine wissenschaftliche Autorität auf diesem Gebiete- im Monat Januar abgere net: 3 966 641 400 ℳ 1857 398 600 (Zun. 111 024 000), Silberkurant 295 587, 000 (Zun. “ “ . - 7 2. vfedn g E. 9 82 8 ööö“ Jäger die Ssg 1 337 000), vve; 88 000 8 1 189 doh in Gold zabl; ¹ — — — — — , nisse der Praxis kennt. ei der dur⸗ ie neue Jagdordnung, die für u““ bare Wechse unverändert ortefeuille 86 8 16 88 b 3 8 3 3 den größten Teil der Monarchie gilt, erforderlich gewordenen neuen Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Ja⸗ (Zun. 66 413 000), Lombard 92 921 000 (Zun. 3 054 000), Hypotheken⸗ Handel und Gewerbe. 88 . n. manche musikalische Schönheit auszeichnete. Die glänzenden e den Darstegungh, 8 en der 8 den “ 88 nuar 1908 betrugen (+† und — im Vergleich zur Vorwoche): darlehne 300 000 000 A Sen. 9000), ö E 8 (Schluß aus der Dritten Beilage.) 8 8* . Konzerte. — F 85 Tfeens Cösger⸗ Vuch deses ichen Vorschriften fre eworden ist, azu ver⸗ 8 1 . 8 eEegh 1 dal wieder vo Geltung, sod vê res Pu vandts worden, um zahlreiche bisher hier nicht behandelte Aktiva: 190 1906 lunverändert), steuerfreie Notenreserve 8 un — magdehurg, 4. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. mdme Blüthnersaal wurde am Donnerztag ein Extra. mit Beifallsbezaugungen förmaich überschüuere. gg Fragen des Jagdrechts in zivil⸗e, straf⸗ und öffentlich⸗ Metallbestand (der Kornzucker 88 Grad o. S. 9,70 — 9,70 Nachprobukte 75 Grad o. S. symphoniekonzert des Mozarto rchesters veranstaltet, bei dem „Ein Klavierabkend von Georg Gundlach im Sgal Bech⸗ rechtlicher Beziehung zu erörtern. Besonders bereichert sind Bestand an kurs Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt 7,85 — 8,00 Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. 82 19,75. Martin Spörr, der Dirigent des Wiener Konzertvereinzorchesters, stein erzielte am Sonnabend recht leicht gewogenen Erfolg. Die folgende Materien: Jagdstrafrecht, das Recht der Eigen agdbezirke, fähigem deutschen 8 befinden sich in der Börsenbeilage. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. 19,50. die Leitung übernommen hatte. Das Konzert begann mit Beethovens solide Technik ließ auf einen beharrlichen Fleiß schließen, dem jedoch die Sonntagsjagd, die Aneignung nicht jagdbarer Tiere (Kaninchen), Gelde oder an Gold 3 b Gem. Melis I mit Sack 19,00. Stimmung: Ruhig. „Egmont „Duvertüre und schloß mit einer Symphonie Martin Spörrs. trotz der verständigen Phrasierungskunst kein tiefgehendes musikalisches das Waffengebrauchsrecht der Jagd⸗ und Forstbeamten. Die Recht⸗ in Barren oderaus Rohbzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar Der Komponist hatte in seiner Tondichtung die gewohnheitsmäßigen Gefühl zur Seite stand. — Auch in der. Singakademie kam man sprechung der ordentlichen Gerichte und der Verwaltungs erichte ist ländischen Münzen, Berlin, 3. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des 209,05 Gd., 20,10 Br., —,— ber, März 20,20 Gd., 20,25 Br., vier symphonischen Sätze zu einem G anzen vereinigt, in dem die vier an demselben Abend nicht zum vollen Genuß; den das interessente Programm überall sorgfältig berücksichtigt, desgleichen die Erlasse der inisterien. das Kilogr. fein z9 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der —,— bez., April 20,35 Gd., 20,45 Br., —,— bez., Mal 20,50 GSd., Hempetenl⸗ noch deutlich zu erkennen n . läßt sie aber durch ge⸗ versprach, das Fräulein LolaRallvy für ihren Gesangsabend zusammen⸗ Die Darstellung des Jagdrechts für die Provinz Hannover, die Hohen⸗ 2784 ℳ berechnet) 885 959 843 304 000 954 238 000 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 21,90 ℳ; 21,82 ℳ — 20,60 Br., —,— bei., August 20,85 Gd., 20,90 Br., —,— bez. — chickte Uebergänge ineinander fließen. An dieser ungewohnten neuen gestellt hatte, weil die an und für sich klangreiche, reine Stimme der zollernschen Lande und Helgoland ist der Uebersichtlichkeit halber in (s— 20 619 000) (s— 24 217 000) (— 24 367 000) Weizen, Mittelsortef) 21,74 ℳ; 21,66 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) Stetig. 1 18 bliebe gewiß nichte guszusever. Werk im übrigen Konzertgeberin dem begleitenden Philbarmonischen Orchester besondere Paragraphen verwiesen. Das Werk ist mithin nicht nur für Bestand an Reichs⸗ 21,58 ℳ; 21,50 ℳ — Roggen, gute Sortef) 20,50 ℳ; 20,48 ℳ Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ musikalische Schöpfe fas zeugte. An interessanten nicht gewachsen war. Trotzdem erzielten u. a. die Kompositionen von den Geltungsbereich der neuen Jagdordnung, sondern auch für die ge⸗ kassenscheinen.. 74 224 000 63 558 000 24 507 000] — Roggen Mittelsorte†) 20,46 ℳ; 20,44 ℳ — Roggen, geringe bericht.) „Good average Santos März 33 Gd., Mai 33 ½ Sd., Sep⸗ nzelheiten kann es bei einem 9 gewiegten Musiker nicht Berlioz, das „Ave Maria“ von Bruch und d'’'Albert's „Wiegenlied“ nannten Landesteile benutzbar. (— 3073 000) (+ 1 975 000) (+ 511 000) Sortef 20,42 ℳ; 20,40 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 17,80 ℳ; tember 34 Gd., Dezember 34 ½ Gd. Stetig. — Zuckermarkt. fehlen; im allgemeinen jedoch treten die Themen nicht klar einen erfreulichen Erfolg, ebenso wie die temperamentvolle Wiedergabe — Bemerkenswerte Bäume im Großherzogtum Baden. Bestand an Noten * 17,00 ℳ A Futtergerste, Mittelsorte“*) 16,90 ℳ; 16,10 ℳ — (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ und kraftvoll genug heraus trotz der häufigen Verwendung der Arie „II 10 pastore“ von Mozart. — Fräulein Tilly Erlen⸗ (Forstbotanisches Merkbuch) von Dr. Ludwig Klein, Direktor anderer Banken. 12 434 000 9 535 000 9 990 000 utter erste, geringe Sorte*) 16,00 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, gute 1 ment neue Usance, frei an Bord mburg Februar 20,00, März starker und lauter Tonmassen. Gbac der Verschwommenheit meyer bestätigte, gleichfalls am Sonnabend, im Klindworth⸗ des botanischen Instituts der Technischen Hochschule in Karlsruhe. (s— 29 617 000) (— 30 572 000) — 28 711 000) — 18,70 ℳ; 17,90 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 17,80 ℳ; 20,15, Mai 20,45, August 20,80, Oktober 19,60, Dezember 19,50. und Trockenheit in der melodischen es blieb, ohne daß schöne Scharwenkasaal ibren guten Ruf als tüchtige Konzertsängerin (Geb. 4 ℳ) Mit 214 Abbildungen nach photographischen Natur⸗ Bestand an Wechseln 1 045 863 000 938 131 000 844 967 000 17,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte*ü) 17,00 ℳ; 16,30 ℳ — Mais Stetig. 3 “ Klangfarben und eaic. entschädigten. Ungleich und harte diesmal ein Programm gewählt, das im allgemeinen ihrer aufnahmen. (Karl Winters Universitätsbuchhandlung in Heidelberg.) (— 24 044 000) (+ 37 663 000) (+ 6 288 000) (mixed) gute Sorte 17,80 ℳ; 17,60 ℳ — Mais (mixed) Budapest, 3. Februar. (W. T. B.) Raps August 16,00 Gd., .“ scheint die Begabung. rrin Spörrs als Orchesterleiter mehr auf das Dramatische gerichteten Veranlagung entsprach und auch Das Interesse für die Naturdenkmäler und das Bemühen, sie, wo sie Bestand an Lombard⸗ geringe Gorte —,— ℳ; —,— ℳ — Mais (runder) gute 16,20 Br. 8 zu sein; er beherrschte die För. 6 ru i8. und sicher und wußte doch sonst anregend war. Die Künstlerin fesselte durch ihre gefällige, durch das Anwachsen der Städte und die stetig zunehmende Industria⸗ forderungen . . 110 870 000 92 446 000 71 612 000 Sorte 16,70 ℳ; 15,90 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —, ℳ London, 3. Februar. (W. T. B.) 96 „% Javazucker prompt, Schwung und Glanz in den Vortrag zu legen Große Freude machte lebenswarme Vortragsweise und ihre bie auf die Mittellage warm lisierung gefährdet scheinen, zu schützen, hat im letzten Jahrzehnt (+ 42 046 000) (+ 38 356 000) (+ 19 097 000 — Heu E=Söö“ 11 gelbe zum Kochen ruhig, 10 sb. 9 d. Wert. Rübenrohzucker Februar ruhig, 9 sh. das Violoncellospiel des 1 ee 88 ul Grümmer, der und voll klingende Stimme die Aufmerksamkeit ihrer Hörer. Bei der vielseitige und dankenswerte Förderung zrfabren. Was Preußen Bestand an Effekten 37 160 000 174 782 000 127 155 000 50,00 ℳ; 790,66 —ℳ%/—“ Cpeisebohnen, weige 1050,00 ℳ; 10 ½ d. Verkäufer. “ 8 78 ohnänyi mit großem, Wiedergabe des „Arbeitsmann“ von Brecher machte ihre Gesangskunst anlangt, so sei nur auf die vorbildliche Tätigkeit des Professors (— 1139 000) (s— 25 741 000 — 16 999 000) 3000 ℳ — Linsen 90,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ; London, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ schönen, on und warmblütiger ” ung zu Gehör brachte. so tiefen Eindruck, daß der stürmische Beifall erst nach sekundenlangem Dr. Conwentz in Danzig hingewiesen. Wie seine Bemühungen Bestand an sonstigen 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 ℳ — Kuyvren träge, 60 ¼, per 3 Monat 61 ½. Leontine de Ahna trug mit ihrer weichen, gu gebildeten Altstimme Schweigen der Ergriffenheit einsetzte. Die Künstlerin mußte sich zu um die Erhaltung der Naturdenkmäler im preußischen Staate sich Aktiven. . . . 120 097 000 114 402 000 89 371 000 dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Schweineflei Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Gustav Mahlers Kinder⸗Totenlieder“ mit Orchesterbegleitung vor; ihr einer Wiederholung dieses wie avch einiger anderer Lieder verstehen. — der tatkräftigen Unterstützung der Behörden erfreuen, so hat auch dem (+ 3970 000) — 4 637 000) (— 5 038 000) 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — K. löfleisch 1 kg 2,10 ℳ; Hes 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. tiefes natürliches Gefühl und ihre vornehme Künstlerschaft brachten Das SevFikquartett bot an demselben Abend bei seinem zweiten Verfasser des vorliegenden Huches das Großherzoglich badische Mini⸗ Passiva: fleisch L12 .J71,10 ℳ —Sitier 1 8 Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. die eigenartige Komposition zu ausgezeichneter Wirkung. — dieswinterlichen Kontert u. a. ein hier noch nicht gehörtes Klavier⸗ sterium der Justiz, des Kultus und des Unterrichts fördernd zur Seite 12 d. Eier 60 Sud ℳ — Karpfen Februar 5,91, Februar⸗März 5,90, März⸗April 5,89, April. Die Geigerin Fräulein Mary Dickenson hatte an ihrem Kontert quintett von Julius Röntgen, bei dem der als Pianist gestanden. Das Buch, das die Frucht einer zwölfjährigen Arbeit ist, das Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 8 der 1 . Mai 5,87, Mai⸗Juni 5,84, Juni⸗Juli 5,82, uli⸗August 5,77, mit dem Philharmonischen Orchester an demselben Donnerstag bekannte Tondichter selbst mitwirkte. Der temveramentvolle Vortrag sollte als ein Festsruß zum 50 jährigen Regierungsjubiläum des ver⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) — 1 August⸗September 5,66, September „Oktober 5,55, Oktober⸗No⸗ im Beethovensaal ein für sie wenig vorteilhaftes Programm ge⸗ der ausführenden Künstler, die rhythmische Festigkeit ihres Spiels ewigten Großberzogs erscheinen; seine Herausgabe aber verzögerte sich der Reservefonds. Ses (aaheenh ) emen —BIEEö vember 5.45. 3 1AA“ wählt: 5 6 8 aies HSege n. s9 Haefa üe. ihr Fnftrcg t w Neuaufführung diese en konn 6 1 n 1 Glasgow, 3. Februar. .T. B.) (Schluß. oheisen espagnole“ von Lalo und da „Moll⸗Konzert von ajounow, Kammermusit werks zustatten. Infolgedessen fand es, trotz mangelnder und ehe es fertiggestellt werden konnte, hatte der öle Hörste per eis der Betrag der um⸗ NEö “ “ fest, Middlesborough Se. 47/9. — beides rein virtuose Kompositionen, die, sollen sie hinreißend Eigenart und seines langatmigen, als ein Ganzes etwas
lebhaftes Interesse für einheimische und fremdländische Bäume laufenden Noten. 1 483 933 000 1 411 818 000 1 324 223 000 †) Ab Bahn. Paris, 3. Februar. 687 4. B.) (Schluß.) Rohzucker wirken, feuriges Spiel und belebende Genialität der Auffassung süßlichen Themas, im allgemeinen eine beifällige Aufnahme. Außerdem den Händen der Spielerin, ob⸗ brachte die treffliche Quartet vereinigung noch Kompositionen von Tschai
besaß, seine Augen für immer geschlossen. So hat der Verfasser (+ 49 926 000) (+ 39 595 000) † 22 556 000) *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 G ruhig, 88 % neue Kondition 25 ¾ - 26. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 erheischen. Sie erklangen aber unter 3 — wohl ihr eine achtbare Technik und elegante Bogenführung nicht ab⸗ kowsky und Beethoven in ihrer charakteristischen, frischen Art zu Gehör.
sein Werk dem Andenken des Heimgegangenen gewidmet. Das — — “ “ 1 - Neg. Ziel seiner Schrift war, alle bemerkenswerten Bäume he ga se⸗ ne — B 28 Februar 28 3, Mäͤrz 28 %, Mai⸗August 29 ¾, Oktober⸗ zusprechen ist, dürftig, dünn im Ton und nüchtern im Vortrag. Mit Das Sonntagskonzert des Charlottenburger Schill
* I 1 . b 3 n ist, dün Ton u 8 e r iller⸗ des badischen Landes durch Schönheit, Alter, Größe, aber auch lichketten. 496 114 000 515 044 000 ⁰ ö05 620 000 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good dem Adagio im E⸗Bur von Moart, das die Mitte des Konzerts theaters brachte der zahlreichen Zuhörerschaft wieder Kammemusik
durch abweichende Spielart, Wuchsform, Holzart und Standorts⸗ (— 77 540 000) — 43 209 000) (s— 71 778 000) Ham bur r 1 5 8 1 3 8.
8 1 g, 3. Fehruar. (W. T. B.) Gold in Barren das 37 ½. un 75 ⅓. bhildete, fand sie sich dagegen bestens ab, die gesangreichen Stellen und Gesangsvorträge, in dankenswerter Weis sgef
modifikationen auffallende Bäͤume aus eigener Anschauung kennen die sonstigen Passiva 81 746 000 64 482 000 47 183 000 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 8 1ö1“ 8 (W. T. B.) Petroleum. klangen weich und innig, wenngleich der Mangel an Kraft sich auch Eööö Feaa Ssee de ihnh 68 ““ hier etwas bemerkbar machte. virtuose Coenraad van Bos, Professor Heinrich Grünfeld
zu lernen und ihre Gestalt im photographischen Bilde festzuhalten. ( 4 862 000) ( 3 559 000) (— 3 000) 76,00 Br., 75,50 Gd A 1 8 8 — 2 000) (— , 75, ’ Raffiniertes e’ weiß loko 22 bez. Br., do. Februar 22 Br.
Beede aen eftarehch 1 eres cgiebenr hen ““ 8 Die Abnahme des Metallbestandes bleibt noch um 3,6 Mill. Mark Wien, 4. Februar. Vormittags 10 Uhr 50 Min. („. T. B.) do. Mrz 22 ör, 88 April⸗Mai 522 Br. 886, — “ Die Kammersängerin Frau Lilli Lehmann brachte in ihrem (Violoncello) und Professor Florian Zajic (Violine). Die Ver⸗ eceh beachte es vic Baummaterial Ueben den hinter der vorjährigen Abnahme urück. Die Wechselabnahme betru Einb. 4 % Rente M. N. pr. Arr. 97,90, Oesterr. 4 % Rente in Februar 95 ½ letzten diesjährigen Liederabend in der Philbarmonie Werke dreier anstaltung begann mit dem Gadeschen Klaviertrio in F⸗Dur, einer für Preußen auf ettrten Rahmen eines forstbotanischen hr geungen⸗ 34 Mihl Mart gss e vorsebe 2 Zunahme von 37,7 Mill Morf⸗ Kr.⸗W. p. ult. 97,85, Ungar. 4 % Goldrente 112,80, Ungar. 4 % New York, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Komponisten zu Gehör, und zwar von Rob. Schumann, Brahms und swar etwas weichlichen Musik, die jedoch, im dritten Satze leidenschaft⸗ geht die Kreinsche Schrift nach zwei Richtun en erheblich hinaus. Sie 8 geg g . Rente in Kr.⸗W. 94,95, Türkische Lose per M. d. M. 187,25, preis in New PYork 11,65, do. für Lieferung per April 10,98, do. für Loewe. Daß Grazie, Anmut und ein hochentwickelter Geschmack des licher werdend, ihre Wirkung in dem vortrefflichen Zusammen⸗ beschränkt sich nicht auf die urwüchsigen“ Bame und Sträucher sondern “ “ Bluschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Lieferung per Juni 10,91, eehe in New Orleans 11 ⁄, Vortrages einen starken Erfolg auslösen, bewies die große Künstlerin spiel der Mitwirkenden nicht verfehlte. In gleich eindrucksvoller berücksichtiat alle einheimischen und eingebürgerten Holzarten des 8 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 680,75, Südbahngesellschaft Petroleum Standard white in New PYork 8,75, do. do. in Philadelphia wieder von neuem. Die Balladen von Loewe gestaltete sie dramatisch Weise wurde auch das Trio von Beethoven (Op. 1 Nr. 2) in G⸗Dur badischen Waldes mit einzigem Ausschluß 8s versuchsweise ange Konkurse im Auslande. 8 146,00, Wiener Bankverein 540,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 8/70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City belebt und eindrucksvoll, jedoch den größten Beifall rief vorgetragen, bei dem ramentlich das liebliche Adagio mit all seinen bauten jungen Eroten 82 der Garten⸗ und Parkbäume Seb 1 8 649,00, Kreditbank, Ungar. allg. 785,00, Länderbank 420,50, Brüxer 178, Schmalz Western Steam 7,90. do. Rohe u. Brothers 8,10. 8 mit den grazissen, schelmischen Liedern Röselein⸗ von Feinheiten meistrhaft zum Ausdruck kam. Der Name der mit⸗ übertrifft die Zahl der Abbildungen weit die übliche eines forst⸗ Rumänten. Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 624,50, Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ³, do. Rio . Schumann und Vergebliches Ständchen“ von Brahms hervor, wirkenden Sängerin bürgte allein schon für die wohlgelungene botanischen Merkbuches. Dank 8 Freigebigkeit des Ministeriums Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,53, Unionbank 553,00, Prager Nr. 7 per März 6,05, do. do. per Mai 6,15. Zucker 3,25. Zinn die sie in liebenswürdiger Weise auf Wunsch wieder⸗ Wiedergabe einer Reihe wischendurch gebotener Lieder von konnte der Schwerpunkt der Sceft erade auf die Ab⸗ Anmeldung Schluß der Eisenindustriegesellschaft 2488. 28 ,00— 38,50. Kupfer 13,50 — 13,75. — Die Visible Supplies be⸗ holte. Auch bleibe hier nicht unerwähnt, daß „Der Nußbaum ven Brahms, Reisenauer, Weingartaer vund Hugo Wolf. — In Ffnte nn,.t Pechen, deren 28. schr eter Ausführung st Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierun London, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische trugen in der vergangenen Woche an Weizen 46 711 000 Bustzels, an R. Schumann, von ihr gelungen, eine wunderbare, unvergeßliche Gabe der Singakademie fand am Sonntag ein Liederabend von schmüche Diches vencer,Unfchauungsmaterial Nas enentlich 8. e Forderungen zierung Konsols 873⁄8, Silber 25218, Privatdiskont 3 ⁄6. — Bankausgang Mais 6 542 000 Bushels. - i ist. Auf die stürmischen Ovationen entschloß sich die Konzertgeberin Gertrud Fischer⸗Maretzki freundlichen Beifall. Die Künstlerin schn B 8e e. ren e. Lgent lücht 8 bis am 517 000 Pfd. Sterl. 8 zu zwei Zugaben, darunter Mendelssohns in der Oeffentlickeit so weiß ihren weichen Mezzosobran den wechselnden Stimmungen geschickt 9 8** usgebe ; Aufgabe, den Naturfreund zu hebee wi Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 8. . “ selten oder nie gebotenes: „Auf Flügeln des Gesanges“. Die Be⸗ anzupassen, ohne daß ihr Organ an Wohllaut des Klanges Einbuße
em di ee 1 soll 18 e behen e S va. lles Buzeü⸗ Elias N. Rosmann, 26. Januar] 4./17. Februar 96,72, Suezkanalaktien —. Nr. 622 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, gleitung lag, wie immer, in Herrn Fritz Lindemanns bewährten erleidet. Da die Sängerin mit Intelligenz disponiert und den — sch e 8 8 erküllen Angeord 1 ist 8 50 9 Manufakturwaren, 8. Febr. 19908 1908. Madrid, 3. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,70. Amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes, Herausgeber, Händen und war für sich allein schon ein nicht zu unterschätzender Genuß, Vortrag mit warmem Gefühl belebt, fanden die Hörer an der 2 — 8 unn, ee Fects 1 88 dac 9 a83 * 8 8 Buzeu 1 Lissabon, 3. Februar. (W. T. B.) w;,een. —. Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus, Hannover, hat u. a. der selbst neben Frau Lilli Lehmanns Gesang in höchsten Ehren besteht. — letzten Liederreihe von Weingartner ein ebenso lebhaftes Wohl⸗ b vee ne 2. di ,25 n. di 4 schildert, s 2r sich “ New York, 3. Februar. (W. T. B.) (Sch uß) Die Tendenz folgenden Inhalt: Erfahrungen bei Gewährung von Personalkredit Einer der Meistergeiger, Herr Arrigo Serato batte, gleichfalls am gefallen, wie an den das Konnert einleitenden Volksliedern. —
18 8 48 3 88 „ 259 tschen La den eFo stt 8 Botanit “ .“ sder Börse war bei Eröffnung des Verkehrs kaum behauptet; die durch die öffentlichen Sparkassen. Geschaͤftsverkehr zwischen Kreis⸗ Freitag, im Beethovensaal außer dem Konzert in E⸗Dur von Wie sich die volkstümlichen Liederabende mit eigener Lautenbegleitung mehr Ates Sferr 8G W 9n be “ vißb cn 96 Schüker estellung für Kohle, Koks und Briketts sersten Kurse wiesen zumeist Rückgänge auf. Es fanden weiterhin sparkassen und Spar. und Darlehnskassen. — Die Einrichtung von Bach und dem in H⸗Dur von Beethovren ein Violinkonzert von die Gunst des hiesigen Publikums gewonnen haben, zeigten sowohl 1 ühm 8 Fülle Belet 4 1 snd — 5. ¹gengeneam 3. Februar 1908: vielfach Blankoabgaben statt, um eine Ermäßigung des Kursniveaus Schulsparkassen. — Anzeigen. — Kursbericht. — . VProfessor E. E. Taubert (Manuskript) zum Vortrag gewählt, das die bisherigen Konzerte von Robert Korhe, dem Meister auf diesem 5 2 8 8 neh⸗ ülle. es 8. nn- b8 2 n9. fan⸗ 26 br. Rohrrevi Oberschlesisches Revier zu bewirken, während sich die Interventionskätigkeit und die Nach⸗ “ 8 ihm sowie dem Komponisten rauschende Ehrungen einbrachte. Das Gebiet, wie auch am Sonntagabend im Choralionsaal dasjenige scilverte üce 8b kmäler verss lich 28 v18e. S 8 8 8n. “ 8 rren zahl de 8 68 e hh frage in äußerst engen Grenzen hielt. Zu der Mattigkeit trugen Verdingungen im Auslande. Konzert, das gleich mit der Sologeige beginnt und nicht nach alter von Fräulein Marianne Geyer. Aus den anfänglich schüchternen 8- 5 i 8 8 g . 1- Bncs bfegarft n 5 U. ber üchen Gestellt 21 8e 1 agen,6 im Verlaufe der Rückgang der Rock⸗Islandbahnaktien und die v“ Weise durch Orchesterspiel eingeleitet wird, bietet eine Fülle gefälliger Versuchen als Lautensängerin hat es die Pame bereits zu 1 S ne 8 nliche F achte 8i B6 ndurchf rsch eimischen Nicht stelt 415 ungünstigen Schätzungen der Einnahmen des Stahltrusts im Oesterreich⸗Ungarn. (SGedanken, in gefälliger Form durchgeführt. Am interessantesten einer anerkennenswerten Vervollkommnung gebracht Sie versteht es, “ Fe P. en “ Kale Lamer Ugenr 8 ünd 8 8 geste . 1 Januar, ferner Befürchtungen von finanziellen Schwierigkeiten bei 22. Februar, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach; war der erste, temperamentvolle Satz und überraschend schön in ihm ihr nicht sehr umfangreiches, aber besonders in der Tiefe ansprechendes Sch ic or 1 une. 18h0 ⸗ Flerh brt 5 c. rweri e 8 hiesigen Banken wesentlich bei. Nachmittags verkehrte der Markt bei Herstellung eines Wasserturms in Betoneisen konstruktion für zwei die Wirkung der nach einer Cadenz einsetzenden Blasinstrumente. Organ geschickt zu verwenden, und brachte ihr recht abwechselungsvolles R seffer grit Teil . 28 xer d n„ “ 31 üie 1 schwankenden Kursen in schleppender Haltung; in der letzten Stunde Hochreservoire nebst Lieferung der mechanischen Einrichtung in der Dem stimmungsvollen Larghetto, das durch eine Kürzung Programm mit bestem Gelingen zu Gehör, wobei ihre Begabung für Tij 8 . Er e1b il in 88 1027b ge 2 en 8 d. N weiter Die gestrige Aufsichtsratzsitzung der Königsberger Walz⸗ begünstigten Deckungen eine Erhöhung. Schluß stetig. Für Londoner Station Knittelfeld. Näheres beim „Reichsanzeiger“. vielleicht noch gewinnen würde, folgte ein Allegro, das sich ebenfalls] musikalische Deklamation sie wirksam unterstützte.
eil ℳ, für Abnehmer des 1. Teils 2 ℳ (Berlin, Verlag von mühle, Altiengesellschaft, beschloß, laut Meldung des „W T. B.“ Rechnung wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 22 g Julius Springer.) — Der allbekannte und den meisten Forstleuten aus Königsberg, der am 12. März stattfindenden Generalbersammlung 450 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, do.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
fast unentbehrlich gewordene Kalender ist in diesem Jahre mit ge⸗ bei Abschreibungen, die größer als im Vorjahre bemessen wurden, die insrate für letztes Darlehn des Ta ünktli 8 1 , ges 2, Wechsel auf London 1. Untersuchungssachen. 1 9 wohnter Pünktlichkeit, und zwar zum 58. Male erschienen. Seit mehr Verteilung einer Dividende von 6 %, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. ar Pc⸗) rgleho Cable Transfers 4,87,00, Silber, Commercial 2. äAufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl. S ff e 1 j e r A n z e i g e r 8 und öö . 1 nt Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ch 2
als einem halben Jahrhundert hat sich das praktische Büchlein die — Nach dem Bericht der Handelskammer zu Lübeck über 8 55 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anhänglichkeit seiner Benutzer zu erhalten gewußt, eine Tatsache, die das Jahr 1907 (wirtschaftlicher Teil) konnte die regelmãßige Schiffahrt . Iüne e. 5. 1. (W. T. B.) Wechsel auf G 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise. eine besondere Empfehlung des reuen Jahrganges wohl überflüssig in fast allen Verkehrsbeziehungen eine lebhafte Beschäftigung ver⸗ London 15 ⁄12. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
macht. Jeder Benutzer des Kalenders wird die gewohnten Notizen, zeichnen, sodaß des öfteren, vor allem im Verkehr mit Finnland, trotz 1 pagnie 3. Oberelsässischen Infanterieregiments Nr. 172, 8) Jakob Roth, Fabrikarbeiter von Mühlheim, im Kreise Niederbarnim Band 119 Blatt Nr. 4533
Tabellen sowie im zweiten Teil die Personalien usw. zeitgemäß er: Einstellung von Extradampfern der Güterandrang kaum bewältigt 8 8 8 änzt an ihrem bisberigen Ort finden. Auch die gediegene und praktische werden konnte. Durch die Verlegung des Auswandererdienstes Libau⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1) Untersuchungssachen. bcge f. 5, 87 z Mülhausen i. E. Osh. Plab nhcth;, Fbr Mär, 1885, zulett lbehn, mn “ 8 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der haft in Mühlheim. auf den Namen des Maurermeisters Carl Maeß in
Ausstattung des Kalenders ist die gleiche wie in früheren Jahren. Hamburg der Hamburg⸗Amerika Linie nach Lübeck fand der Schiff⸗ Essener Börse vom 3. Februar 1908. Amtlicher Kursbericht. 4 sahrtsverkehr in Lübeck zeitweise eine Erweiterung. Die Stückgut. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ [889511 Fahnenfluchtserklärung. §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Den 31. Januar 1908. 8 Berlin eingetragene Grundstück am 3. März 1908,
Kurze Anzeigen ffjJachten hielten sich im allgemeinen auf der auskömmlichen Höhe des Westfälischen Kohlen ndikats für die Tonne ab Weck.) I. Gas⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Walter 360 der Militärstrafgerichts ie Bes 1 . 8 eu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten Vorjahres; im Verkehr mit Rußland wurde sogar eine geringe und e S. a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳ, b. Gas⸗ Sperling a. d. L.⸗B. II Bochum, wegen Fahnenflucht, Eehhech für Federtgeris endanmig, bde ’ö6 88956, — EEb1— — rund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Daàs
insendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, Erhöghung ausbedungen. In den Kohlen⸗ und Holzfrachten dauerte flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis wird auf 8 r i. E., 0. zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. die Aufwärtsbewegung an, während sich in der Segelschiffahrt infolge 11,50 8; d. de ae 12,50. ℳ,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ hg h I ee. K. Württemb. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Znder Gemarkung Berlin, Seestr. 68c, belegene Die deutsche Kolonialgesetzgebung. Sammlung der auf des niedrigen Elbwasserstandes im Herbst ein Mangel an Ausfrachten 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,25 ℳ, gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für f 11u“ — .“ Die durch Beschluß der Strafkammer Ravensburg Grundstück, Vorderwohnhaus mit S.iie flägel liaks die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze ꝛc. 10. Bd. Jahr⸗ fühlbar machte. Die freie Schiffahrt brachte dagegen den beteiligten do. do. III 13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, g. Frs. flüchtig erklärt. .“ —n (88957] K. Staatsanwaltschaft Rottweil. vom 2. August 1904 über das Vermögen des Josef Quergeba ube und 2 Höfen umfaßt die Tennftü c⸗ gang 1906. Auf Grund amtlicher Quellen herausgeg. von Professor Reedern auch in diesem Jahre kaum einen Nutzen. Wenn auch die gruskohle 0—20/30 mm. 8,50 — 9,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,50 bis Münster, den 31. Januar 1909. 8 Bekanntmachung. Maier (Mayer) von Maierhof, Gde. Tiefenbach, Kartenblatt 20 Parzelle 482/66 und 483/66 von zu⸗ ‚Dr Köbner und Gerstmeyer. 10 ℳ, gebdn. 11,50 ℳ Berlin Frachtsätze im Herbst nicht unerhehlich über den durch die Ueber. 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,00 ℳ; II. Fettkohle: 3. Förder⸗ Gericht der 13. Division. Durch Beschluß der Straftammer des K. Land. O.⸗A. Riedlingen, verhänate Beschlagnahme ist durch sammen 10 à 18 am Größe und ist mit 10 640 ½ . 568, Kochstr. 68 —71, C. S. Mittler u. Sohn. produktion an Schiffsraum verschuldeten niedrigen Stand binaus, kohle 11,00 — 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 — 12,60 ℳ, —— 8 gerichts zu Rottweil vom 8. und 21. Januar 1908 Urteil desselben Gerichts vom 29. November 1907 Gebäudesteuernutzungswert in der Gebäudesteuerrolle 'Das Verwaltungsstreitverfahren. Praktisches Handbuch gelangten, so reichte dies doch nicht aus, um die Wirkung der Ein. 0. Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,20 bis [88952) Fahneufluchtserklärung. ⁸.—. Nist das iu Deutschen Reiche befindliche Vermögen wierer aufgehoben worden. Nr. 39 097 und in der Grundsteuermutterrolle Artikel auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet von Fritz Kunze Erste bußen, die durch Arbeiterbewegungen in B ssc vehen Häfen, durch 14,20 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00—1400 ℳ, In der Untersuvchungssache gegen den zur Disposition der nachfolgend näher bezeichneten, der Berletung Den 30. Januar 1908. NMr. 18 922 verzeichnet. Der Versteigerungsv aene. Abteilung. Gr. 80. 3 ℳ Berlin W. 35, Lütowstr. 107/108, gerordenaihr Wertese h 2 eaglische g6 enplätzen und im Frgh. 19,2 do. IV] 15,00 — 13,00 ℳ, e., Kokskohle 12,25 — 1,25 ℳ: reg-Seharden ens . ch,8. aasse en 1 tngeschuldigten Milltarpflichtigen 0 Friker, Oberstaateanwalt. sist am 10. Dezember 1907 in das Grunsbuch ein. J. Guttentag. ahr dur angel an Holzladungen entstanden waren, aufzuheben. n 12½ e Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b do. 8 „G St. G.⸗B. und der 8. 32 “ 107. .SSn ¹ Anetrgscher Ratgeber bei Steuereinschätzung und der Binnenschiffahrt wirkten das im Frühjahr einsetzende Hochwasser, I. cgs . 8. 8 eebl, 1⸗ je nach dem Stück⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. und 480 der St⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt worden 188954 v Verfügꝛang. Bessche⸗ Nähere ergibt der Aushang an der Steuerreklamation nebst Preußischem Einkommensteuer⸗ andauerndes ledrigwasser im Herbst und die Frostperiode im No⸗ gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ des Militärstrafgesetzbuches sowie der §§ 356, 360 der Verfügur gen, welche von den Angeschuldigten über 6 n der Untersuchungssache gegen den Musket er Gesschetale.n, 6. Januar 1908 8 esetz sowie Ausführungsbestimmungen und Formularen. vember zusamneen, ene den 8- 1 11 n kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. II! 16,00 bis Meiäestrehesiatcazan der Beschulbtote hierdurch ee ZS 55 e ür gus C“ Königli che⸗ Bemisgerichi Verlin⸗ Feedding. Abteilung? 4 n ei S är. 128 Seiten. in S. mäßig vermehrten Güterangebots sowie der eren stabilen Frachten, ℳ .do. 50 — 12 „ f. Anthrazit orn I 1 . “ 1 vorgenom iden, , 2 — —;— 1 3 1 ö 28 iten. 0,60 ℳ Berlin S. 14, bee es die Elbschiffahrt dsehia⸗ der Beseitigung des vordem ob⸗ 19,920.ℳ9 89 2 vV 11170⸗ 1ch0026880 8 —— 98* bis Münster, den 1. Februar 190b9. Sctaatzkasse gegenüber nichtig. Ieerlaf ene Beschlagnahmeverfügung gemäß § 362 (88850] Oeffentliche Zustellung. 15. J. 29/97. 139. Fualtenden scharfen Konkurrenzkampfes erfreute, völlig aufzuheben und 10,00 ℳ, vh. Gruskohle unter 10 mm 6,50 — 8,50 ℳ; IV. Koks: Gericht der 13. Division. 1) Johann Georg Armbruster von Bach⸗Alten⸗ weöee. „O. E. In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des Handel und Gewerbe. das Ergebnis im ganzen wiederum ungünstig zu gestalten. Die a. Hochofenkoks 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ, [88950] Fahnenfluchtserklärung. berg, O.⸗A. Oberndorf, geb. den 30. Mai 1886, .“ 2i “ “ durch Zwangsvollstreckung gegen den Eisenbahn- 1 industrielle Entwicklung an den Lübeckischen Hauptwasserstraßen hatte c. Hechefens I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V.⸗Briketts: Briketts In der Untersuchungssache gegen den Musketier znlet wohnbas in Bach⸗Altenberg, ericht der 26. Div sion. werkmeister August Helms hier beigetriebenen und im Reichsamt des Innern zusammengestellten im Berichtsjahre weitere Fortschritte zu verjeichnen. — Erschienen ist je nach Qualität 11,50 — 14,25 ℳ — Marktlage unverändert. — Die Arnold Jaekel der 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 155, 89 1 bor von Alpirsbach, O.⸗A.] [88953] 8 binterlegten Betrages von 651 ℳ 36 ₰, ist zur Nachrichten für Handel und Industrie“*.) der Jahresbericht der Handelskammer zu Hannover für das nächste Börsenversammlun findet am Donnerstag, den 6. Februar wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. erndorf, geb. den 26. Februar 1886, zuletzt wohn⸗ Die am 22. Oktober 1907 gegen den Pionier der Erklärung über den vom Gericht angefertigten 8 chf . g flucht, haft in Alpirsbach 1 Ausschreibungen. Jahr 1907 (I. Teil). 1 1908, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §88§ 356, 360 ag. vohcnneg 2 Bierb Neuf Reserve Johann Wilhelm Brimberg aus dem Teilungsplan Termin auf den 26. März 1908, 8 8 Die d B der Mole und des Hafens von Hilo 1““ „Boesmann’s Bureau“ meldet: Auf die 15 Millionen Mark gang Am Stadtgarten) statt. der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte — A. R Uimn 1 e ierbrauer von Neufra, Landwehrbezirk Neuwied erlassene Fahnenfluchts⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts 8 Ins 19 en sj au Pläne des Gaptain Otwell sg vierprozentige amortisable bremische Staatsanleihe hat gestern das “ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. e. b fti gie ge Hden 19. Oktober 1886, zuletzt erklärung wird aufgehoben. Fes in Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude ” *8. E dnee C haben die Zußtimmun vis Washingtoner Bankkonsortium Bremer Filiale der Deutschen Bank, Deutsche National⸗ Posen, den 30. Januar 1908. üg k. ün Veles . ;n Trier, den 1. Februar 1908. mtögerschtsplatz, Zimmer Nr. 51, 2 Treppen, be⸗ F. 8. Lngincer, Gorpa kobfer Geiden für diese Zweck⸗ stingtoner hank Kommanditzesellschaft auf Attien, Deutsch Bank, Verlin, und Cöln, 3. Febraar. (W. T. B.) Rüböl loko 76 00, Gericht der 10. Division. DuIVvISTTSIöe Epahh Gersct der 16. Pivisio. sstimmt worden. Der KeilungeplansLiegt ven 8., bbe üiaf worden sind, hofft man im Februar oder Mendelssohn u. Co., Berlin, zum Kurse von 98,04 den Zuschlag erhalten. Mai 72,50. 188955] —— hb tn. 68 jttbengen. ovember 1887, zuletzt wohn⸗ A eean 30. dieses Monats ab auf der Gerschzschreiberei zur LieeS. de 2 ig b 8 n 75 2 Nach Voll b der Ein gleiches Gebot, jedoch mit einer kleinen Nebenbedingung, war von Bremen, 3. Februar. (W. T., B.) (Börsenschlußbericht.) In] HehesrHssen⸗ lärung. 9 is v. ngen, ———— — —FEnnsicht der Beteiligten aus. Der Baumeister Eduard März n Bau beg nnen 1 größere Flaͤche baben ale 85 dem großen Seehandelskonsortium abgegeben worden. Ferner war rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 40 ¼, S 1en Eehend oborf 5 d a ,. ven e O.⸗A. Hberesheh 2 Bothe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zu diesem Aletlg nveiseehet sehr viel zur Ent⸗ 1 Vereinsbank in Hamburg und Konsorten 97,56 % geboten Fgeee 41 ½. 18 eteEhgen⸗ der 8951 . hen rracs ge— SAbu 2 „ Februar 1884, zuletzt wohnhaft in ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fee 1* Ardrdnung der Köhniglichen fmtsgericht 1 wi b Beri worden. Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko m. . 1“ — 3 . gelangen nur die nigeg. de. gröhten Feshl vie⸗ Archipels beitragen. (Bericht des en. zaut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Ba . „ Februar. Fbig. ByPetroleum. Stardan Cgn (Schweg), G belh . 981 Friedric Hengstler von Mühl⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. usiklehrer Ievenschen Erben mit 621,26 ℳ zur Kaiser chen Konsulats in Honolulu.) Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der 3. Ja. white loko fest, 7,55. 1 x en Jäger Friedrich Heinrich Hermann heim, O.⸗A. Sulz, geb. den 19. September 1887, Hebung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 Bau eines Viehhofes usw. in Mexiko. Nach dem nuardekade 1908: 185 420 Fr. (20 800 Fr. weniger als i. V.) — Die 8 Fesehner der 1. Kompagnie Rhein. Jägerhataillons zuleßt wohnhaft in Mühlheim, [81791] Zwangsversteigerung. wird dieser Auszug bekannt gemacht. 1 Mexican Herald ist ein diesbezüglicher Vertrag zwischen dem Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 15. bis (Schluß in der Vierten Beilage.) Sechweril⸗ eb. 19. 11. 84 zu Breesen (Meclbg.⸗ des. noleefic; Kaufcjaan vn. Nfr'ertherr 8n Sesedes Fecaeevalcsescung, lar. das bt Charlottenburg, der d0. Januar 1908. 8 6 8 8 — . 5 . 1 rundbu n oigt, 1 3) den Musketier Kamill Binder der 10. Kom⸗] dorf a. N., Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen! Gerichtsschreiber des Köniclichen Amtsgerichts.
. .“ 8