1 8 1 [88856]2. Oeffentliche Zustellung. C 25/08. Der Leo Israel, früher Gastwirt in Dürmenach, rozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Martin in firt, klagt gegen den Alfred Stehlin, Arbeiter, üher in Dürmenach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Wirtszechen aus den Jahren 1906 u. 1907 49,92 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 49,92 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Pfirt auf Mittwoch. den 1. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Saal Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfirt, den 28. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Meß, Amtsgerichtssekretär.
[88882] Oeffentliche Zustellung.
Gottfried Hildenbrand, Schuhmacher in Alles⸗ hausen, und Felizitas Hildenbrand, ledig, volljährig, in Buchau a. F, als gesetzliche Erben des verstorbenen Josef Hildenbrand in Alleshausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen und Krauß in Ravensburg, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Josef Hildenbrand, Werk⸗ meister, von Alleshausen, wegen Forderung aus Dar⸗ lehen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig, den Klägern die Summe von 450 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts zu
avensburg auf Dienstag, den 7. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg, den 28. Januar 1908.
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Saur. 4 a D 35/07.
[88858] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchdruckereibesitzer Emil Schont in Forbach i. Lothr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Simons in St. Johann, klagt gegen den Albert Stahl, Annorncenexpedition, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in St. Johann (Saar),
4) Verkäufe, Verpachtungen, 8 Verdingungen ꝛc. [88961
2066 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 17. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt und sind mit entsprechender Aufschrift versehene An⸗ gebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und porto⸗ frei, an uns einzureichen.
Zuschlagsfrist 21 Tage.
Die Verkaufsunterlagen liegen im Rechnungs⸗ bureau, Zimmer 14 unseres Verwaltungsgebäudes zu St. Johann (Saar), aus und werden gchte postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, n t in Brief⸗ marken) vom Rechnunzsbureau abgegeben. St. Johann⸗Saarbrücken, im Januar 1908. 8. II. 97. Königliche Eisenbahndirektion. 98 1889650) 2 bill. Villen
ℳ 22 500 u. 35 000 offeriert Ideal postl. Heidel⸗ berg. Bill. Jagd. Forellz. Krsstdt. O.⸗Realsch. [88962]
Welche Firma übernimmt den Verkauf eines D. R.⸗P.2 Off. Gebr. Kürbs, Essen⸗R., Baumhof 55.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[88964]
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com. mercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. 1 Nummernverzeichnis
Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung aus⸗ gelosten 4 ½ % und 4 %igen Pfandbriefe der
Pester Ungarischen C ommercial⸗Bank. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe sowie en
14391 14412 14423 14638 14654 14837 14853 15096 15127 15289 15313 15536 15574 15740 In 16206 16593 16619 16952 17299 18030.
14252 15092 15110 15120 15657 15661 15679 16191 16200 16221 18161 18591 18624 19991 20483 21090 21112 22594 22603 23089 23124 28900 28906 29197 29215 29231 29543 32794 33301 33324 33498 33530 33715 33797 33830 3 4168 34179 34184 34242 34253 34351 34376 34386 34568 34585 34740 34754 34762 34784 34942 34945 34957 34969 34983 35191 35212 35230 35391 35425 35593 35628 35853 36241 36266 36463 36740 36766 36775 36781 36789 36843 36879 37042 37059 37080 37088 37249 37266 37280 37285 37344 37355 1Jgg 37380 37389 37444 37454 37695 37699 377 38240 38246 38255 38269 38280 38289 38306 38333 38361 38387 38419 38438 38821 38855
2283 2460 2486 2688 3281 3406 3707 4054 4310 4328 5029.
der in der am 23. Januar 1908 in Budapest in 6
1“ 8
17625
à Fl. 1000 = 2000 Kronen. 12694 12715 12719 13740 13752 14242
16783 16801 17790 18134 18985 19013 19495 19528 21444 21460 22587 23634 23659 25126
33811 34274
37714 37719 37950 37965 37984 37988
à Fl. 5000 = 10 000 Kvonen. 1308 1344 1349 1365 1812 1816 1824 2225
Im Sinne
8 8 1u““ die Coupons der sechs Monate nach fälligen Titres zwar auch über diese eingelöst, jedoch wird der
Auszahlun . g 6 Pealunc a der Fälligkeit beginnt die Verzinsung
des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je⸗ weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange stehenden Zinssatze zu Gunsten des
Nr. 14958. 200 Nr. 7516 9648
1000 Nr. 123 1960, Nr. 13668 15441 17258 21734.
12373, à Kronen 1000 10581.
572, à Kronen
85 8
olater Z 55
olgter Ziehun aa Betrag derselben bei der
des Kapitals von diesem abgezogen;
Pfandbriefeigentümers. In Amortisation: Pfandbriefe: Pfaudbrief à K. 1000 Nr. 13191. Pfandbrief Serie II à Kronen 200
4 ½ % ige andbriefe à Fl. 190 = Kronen 3 iac, efenrb 9926, 8 Fl. 300 = Kronen à Fl. 1000 = Kronen 2000
4 % iger 4 % iger
Üeee bligationen Nr. 1415 4 % mit 50 rämie ronen Nr. Nr. 1287 2687 6308 7772
4 ½ % mit 10 % Prämie à Fl. 100 ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571
2000 Nr. 960. Frank Nr. 27842 27843 27844
Kronen 200 Nr. 10013.
4 ½ % 3½ % à 500
27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27859 27860.
27857 27858
des § 100 der Geschäftsordnung werden [88959]
das Jahr 1908 erforderlichen Stücke angekauft von den
öTEE— u 2
8 „ . 8/10 % Einue Auslosung zum Zw. Anleihescheine in diesem Jahre nicht statt.
Bekanntmachung. Von nachbezeschneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur worden, nämlich:
3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 10. Ausgabe A116“ 11.
. 30. Zwecke der Tilgung findet somit
“
1 zc 81“*“ planmäßigen Tilgung
18 900 au 134 400 8 78 000 75 500 75 500 69 000 71 000 141 000 68 000 97 500 126 500 63 000 156 000 150 000
2
a n 1 n 38
3 ½ %
bezüglich der vorbezeichneten
u“
zum Deuts chen
Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Dienstag, den 4. Februar
2. Aufgebote, — 3. Unsoll. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b
1. Unters nchung achen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellscha en auf Aktien und Akti 8 7. Erwerbs⸗ und Wir 6* bh 8. Niederlassun e 9. Bankausweise.
enossenschaften. ꝛc. von tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[88892) Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notarg wurde
heute die einundzwanzigste Verlosung unserer Bobenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. à Obligationen à ℳ% 2000,—. Nr. 2091 2191 2291 2391 2491 2591 2691 2791
M22891 2991.
Lit. B Obligationen à % 1000,—.
Nr. 9083 9183 9283 9383 9483 9583 9683 9783 9883 9983 34020 34120 34220 34320 34420 34520 34620 34720 34820 34920.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 2058 2158 2258 2358 2458 2558 2658 2758 2858 2958 9071 9171 9271 9371 9471 9571 9671
9771 9871 9971.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 26049 26149 26249 26349 26449 26549 26649 26749 26849 26949 30001 30101 30201 30301 30401 30501 30601 30701 30801 30901.
Nr. 26061 26161 26261 26361 26461 26561
26761 26861 26961 26095 26195 26295 26495 26595 26695 26795 26895 26995 28149 28249 28349 28449 28549 28649 28849 28949 30018 30118 30218 30318 30518 30618 30718 30818 30918 31056 31256 31356 31456 31556 31656 31756 31956.
Die heute verlosten samt Stückzinsen
Stücke werden zum Nennwert
56761 ²² 64670 ²* 76043 ²8.
Nr. 2291 ¹6 5125 1³8 5126 ¹7
Nr. 6048 1 06499 ¹6 11523 ¹16 29858 7 32412 ¹½¹ 33877 ¹3 49249 ²³ 54633 1 66166 ²¹ 71758 1s 73374 s 73502 ²⁷ 77183 * 78321 ²2 79456 ²² 80487 * 80525 ²* 80723 ²¹ 82355 22 82400 2* 82403 ²*
15170 ¹7 40817 ¹⁶ 67280 ²¹ 75456 ²² 79603 ²⁷ 80923 ²* 83332 ²⁴
betreffende 5
11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 = 25 =
26 = Nürnberg,
außer Verzinsung seit 1. Juli
IINh-
IZZ“” EIISISEI ““ „ 85
den 1. Februar 1908. Vereinsbank.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. 5127 1¹b 14425 ¹5 18547 ¹6 19099 ¹6 26406 ¹7 27008 ¹1 37882 w9 41323 16 49257 ¹6 55923 16 84091 ²* 89960 ²⁶.
Lit D Obligationen à ℳ 100,—.
406665 42840 * 48341 5 49033 ²1 53464 ²1 55825 ²²
24970 11 49248 ¹7 69750 ²¹ 76655 ²⁷ 80014 ²*⁷ 81448 ²*
88921 ²⁸
Dieden vorstehend aufgeführten Nummernbeigesetzten (vorm. Schreiber & Rätze).
kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das Stück außer Verzinsung getreten ist.
1886, 1892, 1895, 1896, 1897,
1888.
1899,
5128 ¹7 37104⁵
[88890]
Magdeburger Viehmarkt⸗
Bank.
In Gemäßheit des § 22 der Statuten werden die
[88887]
Disconto⸗Gesellschaft in Verlin.
Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 1. Februar 1908. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Schoeller. Dr. Salomonsohn.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Generalkonsul Albert de Liagre in Leipzig durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer
[88540
Bremen.
Anleihe gegen Rückgabe der alten Bezugsscheine bei dem Bankhause des Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, abgehoben werden können.
Der Vorstand.
188547]
188539-= . . Actien⸗Brauerei Löbau
ausgeschieden ist.
Löbau i. Sa., am 1. Februar 1908. . Actien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze). Julius Sandt.
1“
Wir bringen ergebenst zur Kenntnis, daß Herr Stadtrat Richard Schoenbach in Löbau infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Gemäß den bezüglichen Anleihebedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß
von unserer 4 ½ prozentigen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe vom Jahre 1904 durch die am 28. Januar 1908 vorgenommene Auslosung die Teilschuldverschreibungen:
Reihe I à 1000 ℳ Nr. 123 152 262 und 292,
559 und 580 und
Anleihe vom Jahre 1907 durch die am 30. Ja⸗ nuar 1908 vorgenommene Auslosung die Teil⸗
sschuldverschreibungen:
[88970] Norddeutsches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu d
findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und
r am Donnerstag, den 27. Februar 1908, 11 Uhr Vormittags, in dem Bureau der Gesellschaft, Zerlin, Köpenickerstr. 129 I, statt⸗
81 I à 1000 ℳ Nr. 16 95 115 und 118 owie Reihe II Nr. 201 und 238 ausgelost und hierdurch sowie durch Ankauf der Teilschuldverschreibungen von erstgedachter Anleihe Reihe 1 Nr. 10 und Reihe II Nr. 302 303 307 und 354 und
der Teilschuldverschreibungen von der zweitgedachten Anleihe Reihe II Nr. 155 und 162
die am 1. April 1908 von beiden Anleihen fällig werdende Tilgungsrate beschafft worden ist.
Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung bei der Kasse
' Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werk Groß⸗Moyeuvre
Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Zinsscheinbogen der Obligationen unserer 4 ½ %
Reihe II à 500 ℳ Nr. 317 464 479 482 von unserer 5 % igen, hypothekarisch sichergestellten 8
die fälligen Coupons werd
in Budapest: bei der Hauptcassa der Pester Ungarischen Commercial⸗Zank,
in Wien: bei der Hauptceassa der Kais.
auf Grund eines Wechsels vom 8. Dezember 1906, mit dem Antrag auf Zahlung von 200 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Februar 1907 und 80 ₰ Wechselunkosten. Der Kläger ladet den
des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das mit dem 30. September 1907 abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. 2) Revisionsbericht, Erteilung der Entlastung an
Aktionäre unserer Bank zu der am Mittwoch, den 26. Februar 1908, Nachmitags 4 Uhr, im Lokale der „Freundschaft“ hier, Prälatenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
des Einsiedler Brauhauses in Einsiedel, der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und
in Nürnberg bei unserer Kassa, bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, AUsschaffenburg, Augsburg, Bamberg,
Rückständig sind 4 % Anleihescheine, 20. Ausgabe 86 88 8 Buchstabe Nr. 4719, 7761 à 1000 ℳ ausgelost am 7. Januar 1907.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
eits vor das Königliche Amtsgericht in Saar⸗ rücken auf den 23. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 24. Januar 1908. 4ö Friederich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. 188860] Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Wilhelm Bode in Linden, Prozeß⸗ bpervollmächtigter: Rechtsanwalt Kleine in Wennigsen, klagt gegen den Stellmachermeister H. Meyer, früher in Sorsum b. Weetzen, unter der Behauptung,
ß Beklagter ihm für Holzlieferung 280,76 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 280,76 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. Dezember 1907 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Wennigsen auf den 26. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Wennigsen, den 29. Januar 1909.
Hoßfeld, Aktuar, 896 als Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts. I. [88859] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Thomas Zawada in Marienthal, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt gegen den früheren Wirt Thomas Piasny, früher in Chlewo, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts in Schildberg vom 3. August 1906 (2 G 15/06) beim Beklagten verschiedene Gegenstände gepfändet, ver⸗ steigert und der Versteigerungserlös bei der König⸗ lichen Regierungshauptkasse in Posen hinterlegt worden ist, daß der Zeklagte am 6. Februar 1907 durch Urteil des Köͤniglichen Landgerichts in Ostrowo rechtskräftig zur Zahlung von 3545 ℳ an Kläger verurteilt worden ist, daß Beklagter zu der be⸗ antragten Auszahlung des hinterlegten Betrages seine Genehmigung nicht erteilt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung des bei der Königlichen Regierungs⸗ hinterlegungsstelle in Posen unter H. J 2672 K B 1570 B J 24/52 Spez. Man. B 35 Bl. 184 hinterlegten Betrages von 175 ℳ nebst der auf⸗ gelaufenen 8 und zwar in Höhe von 10 1,95 ℳ an den Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo und in Höhe des Restbetrages an Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Schildberg auf den 1. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schildberg, den 29. Jannar 1908.
Riedel, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[88877] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Rechtsanwalt Theodor Schwarz aus Königs⸗ berg i. Pr., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird auf Anordnung des Pren Oberlandesgerichtspräsidenten zu Königsberg i. Pr zu einer Erklärung über die Zurücknahme seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ und Amtsgericht in Königsberg binnen zwei Wochen nach Zustellung dieser Verfügung auf⸗ gefordert, widrigenfalls die Zurücknahme beantragt werden wird.
Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1908.
Günther, Kanzleirat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
8) unsalleund Invaliditäts⸗-x
priv. Oesterreichischen Länderbank, in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, Herren L. Behrens &
in Hamburg: bei den bei Herrn Veit L. Homburger,
Söhne, in Karlsruhe: 3 bei den Herren Gebr
in Frankfurt a. M.: Bethmann, in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn⸗ in Amsterdam: bei den Herren Hope & Co., in 1-des bei der Actiengesellschaft von Speyr LD., in Brüssel: bei dem Crédit Lyonnais, in Geuf: bei den Herren Darier & Co., und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. August 1908 ab ohne jeden Spesen⸗ abzug bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfand⸗ briefe und fälligen Ce überhaupt besorgen. 0
à Kronen 200. 6 11 29 265 580 1075 1324 1570 1824 2183 2552 2578 2804 2820 2846 3103 3130 3146 3612 3628 3636 3931 3945 4268 4290 4458 4469 4483 4496 5616 6087 6478 7026 7479 8781 9049 9691 10000 10434 10452 10853 11367 11777 12184 12205 12842 14677 15230 15828 16325 16352 16635 17214 17239 17619 17652 18038 18918 18944 19316 19345 19719 19743 20118 20139 20800 21277 21929 22250 22777 23 334 23730 24434 24744 25422 25836 26222 26546 26720 27079 27188 27581 27889 28273 28546 28880 29294 30236 30505 31248 32292. à Kronen 1000. 99 225 515 966 1417 1763 2132 2565 2922 2939 3423 3572 3846 4125 4576 4629 5069 5454 5875 6310 6655 6674 7108 7131 7350 7374 7686 7855 8107 8311 8619 8722 8898 9420 10024 10570 11063 11518 12010 12400 12856 13370 13856 13888 14159 14181 14363 14388 14729 15006 15026 15470 15999 16558 16948 16963 16989 17361 17760 18008 18202 18232 18366 18525 18720 19768 20165 20884 21380 21875 22616 23187 24313 24885 25229 25998 26362 26824 27333 29129 29833 30005. à Kroneu 2000. 70 162 484 736 1020 1219 1662 2138 2470 3065 3430 4274 4778 5369 5822 6166 6483 6497 7155 7172 7514 8128 8626 89381 9457 9816 10124 10518 10862 11119 11626 12105 12143 12466 12496 12731 13658 14305 14855 15307 15610 15644 16128 16553 16592 16707 17170 17428 17878 18310 18335 18759 18780 18791 19058 19079 19315 19343 19887 20492 20910 21305 21575 22013 22428 22714 23066 23429 23710 23921 24116 24526 24715 24975 25270 25566 25840 26172 26398 26663 26712 27030 27265 27413 27953 27990 28230 28726 28922 28941 29217 29522 30420 30727. à Kronen 10 000. 5 122 308 436 846 970 1247 1777 2176 2533 2922 3055 3269 3471 er; 4070 4285 4527 6270. ½ %. à Fl. 100 = 200 Kronen. 3077 7994 8442 8593 8618 8746 8942 8947 9162 9761 9782 10257 12082 12291 12314 12317 12553 12846 13100 13126 13344 13368 13695 14147 14173 14496 14522 14695 14737 14996 15010 15290 15307 15330 15339 15848 15857 15871 16194 16218 16441 16459 16467 16478 16808 17193 17230 17295 17330 17338 17457 17486 18373 18387 19295 19316 19445 19448 20021 20029 20224 20233 20815 21145 21167 21904 22806 23358 23617 24009 24183 24428 24726 25119. à Fl. 500 = 1000 Kronen. 10121 11452 11458 12482 12693 13000 13048 13063 13155 13167 13588 13597 13618
8 Kön. 8 4 % Anleihescheine, 21. Ausgabe
Reihe 57 Nr. 107 à 500 ℳ Düsseldorf, den 21. Januar 1908.
Der Direktor der
) Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
88545]
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Apotheker und Fabrilbesitzer Herr Dr. Max Simonsohn gestern aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 1. Februar 1908.
Hjermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft. Julius Baden.
[88544 New -Vork Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie Hamburg. Der Vorschrift des § 244 H.⸗G.⸗B. gemäß zeigen wir hiermit an, daß das Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Georg Wellge in Hamburg am 24. Januar d. J. gestorben ist. Hamburg, den 1. Februar 1908.
Der Vorstand.
[88542] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Samstag, den 15. Februar ds. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bankgebäudes, Maffeistraße 5/II, in Gegenwart eines Königl. Notars die 35. Verlosung unserer Pfand⸗ briefe stattfindet.
München, den 1. Februar 1908.
Bayerische Handelsbank.
[88543] Die planmäßige notarielle Auslosung von St. 32 unserer 4 ½ % mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗ obligationen findet am Freitag, den 28. Fe⸗ bruar a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Waisenhausstraße 20, statt. “ Dresden, 1. Februar 1908.
Perein für Zellstoff⸗Industrie, 1“ Aktien-Gesellschaft. [88546]
Etablissements Herzog Artiengesellschaft zu Logelbach⸗Winzenheim b/Colmar i E.
Bekanntmachung.
Bei der unter Aufsicht des Notars Justizrat Kübler zu Colmar am 20. Januar 1908 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Ziehung zwecks außer⸗ ordentlicher Verminderung des Schuldkavitals, sind nachfolgende 80 Obligationen, Teilschuldverschrei⸗ bungen von je 1000 ℳ der Aktiengesellschaft Etablissements Herzog Actiengesellschaft zu Logelbach⸗ Winzenheim Rückzahlung gezogen worden,
nämlich:
66 137 257 260 261 315 521 668 673 747 750 752 1058 1101 1142 1233 1307 1308 1345 1351 1384 1467 1498 1519 1601 1709 1737 1798 2018 2103 2339 2349 2409 2417 2420 2427 2441 2473 2481 2483 2492 2529 2547 2562 2697 2699 2704 2705 2743 2744 2751 2752 2833 2837 2946 2951 3026 3041 3088 3094 3095 3099 3136 3187 3217 3233 3313 3357 3446 3463 3464 3563 3586 3613 3732 3733 3734 3861 3948 3991.
Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich an der Kaffe der Banque de Mulhouse, Zweig⸗
zur
Versicherunmg.
RKeine.
13632 13740 13748 13762 14112 14202 14215
Reihe 58 Nr. 2670, 3194 à 1000 ℳ
Landesbank der
Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.
[88551]
Am Freitag, den 21. Februar 1908, Vor⸗
mittags 11 Uhr, findet zu Lübeck im Hause
Förigstraße 5 eine Generalversammlung unserer
Aktionäre statt mit folgender 1) Genehmigung der Jahres ilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1907 und Verteilung des erzielten Jahres⸗
ewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfafung über die Zahl der auszulosenden Obligationen der I. und II. Prioritätsanleihe und Vornahme der Auslosung.
Lübeck, den 4. Februar 1908.
Gesellschaft. Der Vorstand. Hermann Warncke
Die Aktionäre der Berliner Tattersall Actien Ge⸗ sellschaft werden gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts zur zwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung Dienstag. 25. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr 28, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbankdepotscheine bis zu dem gesetz⸗ lichen bezw. statutenmäßigen Endtermin in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 28, oder auf Grund § 255 H⸗G.⸗B. zu hinterlegen.
Tagesordnung: lustrechnung. 9 4 den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat
1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Bericht des Revisors. Erteilung der Entlastung an die Direktion und 5) Revisorwahl. 1X Berlin, 3. Februar 1908. der Berliner Tattersall Actien Gesellschaft. Wm. Herz.
“
und Ver⸗
188550]
Bei der heute erfolgten notariellen 7. Auslosung unserer 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:
Nr. 70 164 189 194 206 213 233 270 272 291 298 316 328 352 354 361 427 430 438 440 468 517 521 540 549 584 596 605 679 695 721 736 742 743 778 788 792 836 855 874 920 948 975 987 1004 1006 1007 -1029 1052 1053 1093 1105 1115 1141 1144 1157 1160 1206 1208 1215 1231 1244 1296 1311 1330 1339 1342 1349 1399 1396 1430 1457 1484 1488 1505 1546 1568 1569 1597 1601 1608 1639 1647 1666 1719 1756 1765 1779 1802 1819 1863 1896 1916 1941 1950 1961 1962 1966 1997.
Zahlbar am 1. Mai 1908 bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutscher Bank in Berlin, sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen, über den Fälligkeitz⸗ tag hinausreichenden Zinsscheinen.
Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage aus
Hamburg, den 1. Februar 1908.
Deutsch⸗Australische
ederlassung in Colmar.
Deasfi ts. edessehe⸗
Lübeck⸗-Wyburger Dampfschiffahrts⸗
meinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der
1 tpeten ist.
Beayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, Mlinchen, Passau. Regensburg, Rosen⸗ Schweinfurt, Straubing, Würz⸗ urg, in München bei Herren Merck, Finck & Co, in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Stuttgart bei Herren Stahl & Federer Aktiengesellschaft, sich mit dem Verkauf
sowie bet allen Firmen, welche unserer Ineen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1908 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins ver⸗
gütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staatsmini⸗ sterien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Ge⸗
Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen 8 geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen sind uoch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Serie VIII, IXa, XIV und XV.
Lit. C Obligationen zu ℳ 500,— Nr. 10865 ¹8 14058 9.
Lit. D Obligationen zu ℳ 200,— Nr. 4345 ²0 27195 ¹5 36106 ¹9.
Lit. E Obligationen zu ℳ 100,— Nr. 8089 ²0 9400 ²⁰.
Serie XVI bis XIX, XXIII bis XXVII. Lit. B Obligationen zu ℳ 1000,— Nr. 51948.
Lit. C Obligationen zu ℳ 500,— Nr. 80062.
Lit. D Obligationen zu ℳ 200,— Nr. 503014 871884 92740 ³.
Lit. E Obligationen zu ℳ 100,— Nr. 644571 882994 888994 88999*.
Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer Verzinsung ge⸗
15 = außer Verzinsung seit 1. April 1902. 18 15. 1“ 1. 1808 EEEEE 1. Juli 1904. 1. „ 1906. 11“ 1. 1907.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Boden⸗
kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII.
und XX sind noch nicht zur Einlösung ge⸗
langt: Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 9474 ¹³ 12277 ¹s 12281 ¹6 12284 ⁷1 12285 ¹6 12286 ¹⁷7 12288 11 12289 ¹6 12291 ¹³ 12292 ⁷ 12297 ¹6 51040 m66375 ¹⁸ 88537 ²*.
8 Lit. B Obligationen à ℳ 500,—
hiermit eingeladen. Tagesordnung:
des Aufsichtsrats über diese Vorlagen. 2) Genehmigung der Bllangz, Verlustrechnung sowie der Gewinn
3) Erteilung der Entlastung seitens der
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
die bezüglichen Vorlagen ausliegen — in genommen werden. Magdeburg, den 5 Februar 1908. Magdeburger Viehmarkt⸗B Der Aufsichtsrat. Wilh. Böhme. Der Vorstand. W. Grünig.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen
der Gewinn⸗ einschließlich der Festsetzung der Dividende.
versammlung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.
Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis spätestens den 25. Fe⸗ bruar a. c., Abends 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bank (Börsengebäude des städtischen Viehhofs) — wo auch vom 10. Februar 1908 ab
Klingeberg.
Bilanz
und verteilung
General⸗
Empfang
[88992]
versammlung der Aktionäre von der
A.⸗G., Schedewitz,
Dreeden. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie d nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1907.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗
und des Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
vorzuweisen oder über
Depositenscheine
Schedewitz, den 3. Februar 1908. Der Vorstand. A. Krause. G. Hartig.
Einladung zur neunten ordentlichen General⸗
Kammgarnspinnerei Schedewitz,
auf Sonuabend, den 29. Februar a. c., Nach⸗ mittags 1 Uhr, nach dem Europäischen Hof in
Genehmigung der und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben nach § 20 des Statuts dem die Präsenzliste führenden Notar ihre Aktien
Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei der Dresduer Bank in Dresden oder Berlin niedergelegte Aktien vorꝛulegen.
er Bilanz für das
bei der
188888 Sert Kellerei von Chr. Adt. Aup
auf Aktien.
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1907. 2) Bericht der Revisionskommission und über Erteilung der Entlastung.
4) Ernennung der Revisionskommission.
Herrn Ferd. von Löhr. Mainz, den 31. Januar 1908. b Der Aufsichtsrat.
Nr. 12057 * 22344 “ 2729217 36483 1 39855
Ferd. von Löhr, Vorsitzender.
& Co. in Mainz Kommandit⸗Grsellschaft
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. Februar a. c., Vormittags 11 ½ Uhr. stattfindenden 36.
3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden
ferberg
ordent⸗
Beschluß
Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Aenderung des Statuts, und zwar des § 1, Firma der Gesellschaft, und des § 2, Gegen⸗ stand des Unternehmens, betreffend.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, entsprechend § 22 des Gesellschaftsstatuts, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponieren. Norddeutsches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. A. Heinemann.
[88976]
Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre des Konsumvereins Schwientochlowitz Aktiengesellschaft zur orbentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 29. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal des Vereins in Schwientochlowitz ergebenst ein⸗ geladen.
1)
Tagesorbdnung: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1907 sowie des Prüfungsberichts der Revisoren. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) 3 zweier Rechnungsrevisoren für das Jahr 4) Aufsichtsratswahlen. 5) Mitteilungen. Diejenigen Herren Aktioräre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben nach § 27 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft zu Schwientochlowitz niederzulegen oder die Bescheinigung über Niederlegung der Aktien bei einem Notar beizubringen. Schwientochlowitz, den 2. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat
des Konsumvereins Schwientochlowitz
Aktiengesellschaft. Dos. Scholl.
[88538]
Mech. Weberei am Muehlbach.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November 1907 wurde beschlossen, das seitherige vollbezahlte Aktieakapital von ℳ 800 000 durch Ausgabe von 200 Stück neuer, auf den In⸗ haber lautender Aktien zu ℳ 1000, welche an dem diesjährigen Geschäftserträgvisse vollen Anteil nehmen, auf ℳ 1 000 000 zu erhöhen. Auf je vier alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum Kurse von 240 % Die Anmeldung und Aus⸗ übung des Bezugsrechts hat vom 19. Februar bis einschließlich
3. März d. J. unter Vorlage der alten Aktien und gleichzeitiger Einzahlung von ℳ 2400 für die Aktie zuzüglich 4 % insen aus ℳ 1000 vom 1. Januar 1908 bis zum inzahlungstage bei dem Bankhause 3 Friedr. Schmid & Co. dahier während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Schlußnotenstempel geht zu Lasten der Gesellschaft. Für die geleisteten Einzahlungen werden Bezugs⸗ scheine ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Eintrag des Vollzuges im Handelsregister erhoben werden können. Die erforderlichen Formulare sind bei genanntem Bankhause erhältlich. Augsburg, den 3. Februar 1908. “
Der Aufsichtsrat
bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz. Einsiedel b. Chemnitz, am 1. Februar 1908.
Einsiedler Brauhaus A.⸗G. E. Schwalbe.
18eS9- 8 In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teilschuldverschreibungen von ℳ 1 500 000,— vom 23. Dezember 1900 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern: Lit. A nominell ℳ 1000,— 42 56 95 97 253 276 328 370 377 517 534 535 669 670 690 757 861 937 938 945 958 960 985, Lit. B nominell ℳ 500,— 1043 1063 1300 1304 1306 1344 1386 1388 1460 1482 1558 1583 1745 1751 1769 1794 1828 1913 1929 1952 1973 1995 1996 ausgelost worden sind. Die Teilschuldverschreibungen, welche
die vor⸗
und Berliu, der Firma Mende & Täubrich, Dresden, sowie bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungs⸗ scheinen und den Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 d
Reihe I eingeliefert werden. — Vom 1. Juli 190
ab findet eine Verzinsung vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen nicht mehr statt.
Aus früheren Auslosungen sind die folgenden
10 Stücke Lit. A nominell ℳ 1000,—
83 209 226 462 469 480 493 746,
Lit. B nominell ℳ 500,— 1136 1486 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Diese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber hiermi wiederholt zu deren Einlösung auf. Riesa, den 23. Januar 1908.
Actiengesellschaft Lauchhammer.
Der Vorstand. Hallbauer. Henkel.
[88541] Beitzer Halle a. S.
Bei der am 18. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom 15. September 1898 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 1000 ℳ = 13 Stück: 2 10 108 111 115 178 236 365 382 543 544 621 633. Lit B zu 500 ℳ = 13 Stück: 82 88 234 319 341 402 438 467 478 527 573 589 628. Lit. C zu 300 ℳ = 2 Stück: 10 84. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. Js. ab egen Einlieferung der Schuldvers reibungen, der insleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei dem Bankhaufe H. F. Lehmann in Halle a. S., dem Bankhause August Sonneuthal in Dessau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker & Co. ebendaselbst, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstraße 55. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine verwendet. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Julit d. Js. auf. Gleichzeitig bemerken wir, daß von der Auslosung vom 17. Januar 1905 die Nr. 368 Lit. B zu 500 ℳ und von der Auslosung vom 7. Januar 1907 die Nr. 347 Lit. A zu 1000 ℳ zur Einlöf noch nicht vorgekommen sind. “
der Mech. Weberei am Mühlbach Der Vorsitzende: Paul Schmid.
Halle a. S., den 31. Januar 1908. 888 Der Vorstand.
bezeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli 1908 ab bei der Dresdner Bank in Dresden
Paraffin⸗- und Solaröl-Fabrik,