1908 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

0

1 (2), Ahaus 1 (1), Borken 1 (1), Recklinghausen 3 (6). 28: Hr. 8 Die Bet 8 i. W. 2 (3), Bielefeld 1 (1), . denbtag 2 (2), Paderborn 2 gestaltete higanf der wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegung 98 Chemische Erzeugnifse 15 805 (18 127) Feldfrü 8 Dünen 1.1, 95 85 892) 29 Er59 9- 88 v. 100) 8 .(afuhr Ausfuhr uttermittel 1457 (2661) 5 2. Pech, Asphalt u. Mersse. 22 25. April 1908 festgesetzt. Näheres bei der Direccién General d - 88 . 815 9G 7 baen 16 ), 990 n. e“ 1907 1906 1907 1906 n 8 Farbstoffe und Farben 13 364 (13 621) Gewebe ne. 8 E8 secciön mãquinas y materiales, in Bnenas Wittgenstein 2 (2). 20: Aaße 7(11) Fritzlar 6 (9), Hofgeismar Peutschland Wert in tausend Franken TT Gewebe aus Wolle 1118 (134) ((doletin Ofcial de la Repüblica Argentina.) (22), E“ 1 1 Fegfadan 269, G. e“ 18 Großbrstannien 1 371 273 367 69 607 348 568 621 slanzen und B.189 g08 .off 1802 de -h, v,dcea⸗ 8 ü d 7 . 7 7 ũ . 7 5 v 8 Nse 1. D. Henbsg 89 esn g (16) 1” 8 d 1“ v 407 120 405 162 (auter ehe e10, 2782) Str lesüh 083 9*297 S. n aIrngca Konkurse im Auslande kreis 3 (3), Westerburg 8 (10), Unterwesterwaldkreis 2 (2), Oberlal 1 eederlande .284 170 247 828 299 839 9 2. Mensuel du Commerce Spécial de eeSee) Gulleti 8 Bukowina. . Konkurs ist eröffnet über das Vermö gen der unter der

kreis 1 (1), Limburg 4 (4), Unterlahnkreis 10 (22), St. Gon

hausen 1 3), Untertaunusfreis 3 (6), Üsingen 7 (8), Obertaunusl 8 fuhr be. Fe,-e Zahlen geben den Wert der Ein⸗ und Aus⸗ G 8 2*(3”. 32: Zell 1 (1), Cochem 2 (2), Fbenu 2 (2), Ahrweile L“] kfosten bendelsarkiker des Jahres 1907 in tausend 16 S ers u. Schwarzkopf registrierten offenen Handelsgese schaft

eim 7. 3 Kleve b „Duisburg Stadt 1 1 Befreiung von d 8 av chwarzkopf, Ka Räültemm e. Nahr Stadt 0) aasreehr g Ne15 ga sen eh919135 3icde 9989 20230) Prtte, frish und ge. beleihren Leng, vgn der Berzeahsenbgabe für gssglsure Llarg fe hi gütecnts eln e ea⸗ 18 büsgecgencgtst abe e 8 e 1() Ehn 8— 8 Rebeicgeche. 09) 8.-00e) Acgeres Banbol, g1⸗ Eichen. EEEE gbfomarve, EEb bestlag um bransfer Kenfenma semenenltes. Ahpere Pr. de 8.eg 1.

Mh. , 152 - umholz, romoxyd . : .Leo Saarlouis 1 (1). 3 der Rinde und nicht gesägt 17 372 (14 835) Desgl. gssagtes brauchsabgabe e 5 885 b wefeene n S) facgsabe (Termin . be efettezfcer h4 1 . g r. Die Forde⸗

Erkelenz 1 (2), Geilenkirchen 1 ül anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz w h t ohnhafter u⸗

38: Erding 2 (2), Freising Stadt 1 (1), Freising 6 (12), Ln Kautschuk 83 167 (94 407) Steinkohlen 91 750 (93 243) Kon⸗ Chromoryd unter den vom Departement der inneren Steuern vo rzu⸗

vX4X“

Der „Schweizerische Landwirtschaftlichen Zeitschrift“ wird aus der Ostschweiz unter dem 31. Januar 1908 geschrieben: Von allen Seiten hörte man im Laufe dieses Monats über die schon stark zu⸗ sammengeschmolzenen Heuvorräte klagen, die mancherorts bis zur Benutzung der Füübfnehe nicht mehr ausreichen dürften. Infolge⸗ dessen hat sich im Handel mit Futterartikeln bewegtes Leben geltend gemacht, und die upreise sind durchwegs in die Höhe gegangen. Namentlich in den höher gelegenen Gegenden, wo die Emdernte der an⸗ 882 32 haltenden Trockenheit des vergangenen Nachsommers wegen etwas spärlich Sech e rökrcis. ausgefallen ist, macht sich vielerorts heute schon Heumangel bemerkbar. warzw . In den Talschaften sind dagegen die Vorräte an Heu und Emd be⸗ Fanftrere friedigend, immerhin sind auch hier keine nennenswerten Mengen ver⸗ Konsta eis. käuflich, sodaß viel Heu aus dem Auslande bezogen werden muß. Das onstanz. aus entfernten Gegenden bezogene Futter ist jedoch trotz der ver⸗ 8 . hältnismäßig hohen Preise nicht selten von etwas geringer Qualität arlsruhe und steht dem hiesigen Heu merklich nach. Es wird allerdings ge⸗ Btark. 8 wöhnlich ein „lauteres“, nicht verschimmeltes Heu geliefert, das bei Skerhess urg oberflächlicher Betrachtung keinen schlechten Eindruck macht, wie die Rbhem 6 en . genauere Untersuchung jedoch ergibt, oft zum großen Teil aus harten, Meal efien. Sch Ir. nicht selten sauren Gräsern estebt. Milchtiere, die an gutes 2 sen 1e. werin. Fette⸗ gewöhnt sind, können sich mit dieser Ware, ohne Zugabe von 8 8 Fecslen e Sir ü . .

rsatzfuttermitteln, nicht begnügen. Gegenwärtig gilt Heu und Emd 8 1 2 8 5 urg⸗Strelitz. je nach Qualität 10—12 Fr. der Doppelzentner; füͤr ganz gute Ware Snbee e. wurde sogar 13 Fr. bezahlt. Geringes Futter ist entsprechend billiger. 7 Bier 1 n I11.“ Noch vor einem Monat war genügend gutes Futter zu 9 —- 10 Fr. für 6 Br ense 100 g erbältlich. Die Landwirte befürchten vielerorts, daß infolge . Breanschwei 8 der Fehergenei milden Witterung des Vorwinters ein verspätetes S acsen. Alken bgs . Frühjahr in Aussicht sein könnte, und wollen sich demnach rechtzeitig Ea S sen⸗Altenburg. mit dem nötigen Futter versehen. oburg. . . . 5 Gotha

ikhe . 1— 8 Schwarzburg⸗Sondersh. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs

maftregeln. 1 Waldeck..

Nachweisung 1 Feuß älterer Linie über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 1 Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe

am 31. Januar 1908. 8 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 8 8e.

Kaiserlichen Gesundheitsamt.) e,3 .

Nachstehend sind die Namen deeeh Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bettrke) 11““ 5q

EII“

dhS

00₰

8

heim 1 (1), Starnberg 1 (1), Weilheim 2 (2). 39: Kelheim 1 15 984 (15 587) Eier von Gefluͤgel 16 594 (16 937) 1 und Lumpen 16 772 (17 27) 2 Wlchen vücht beseshers 1 . Uhr vhl 1 (1), 44: Gemünden 1 (1). 45: Dillingen 3 (5), 7 ungefärbtes Leinengarn 49 614 (37 494) Weizen 31 3142 Brasilien. erste 56 489 57945) Hafer 2157 (189 9) 12 998 614 279) essrir Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 (1), Borna 1 (1), Grimma 2 (3), Rochlitz 1 (1). chmiedeeisen und Stahl 23 295 (16 492) Schweine 28 3. ü b b 6) 4 3 18 (U) Plr 2. 798) Andere tierische Fette 21 375 (17810) —— 12728 8 ,8 Pene 1e Rr⸗ 1 8 va Kaah de Resenscs

berg Stadt 1 (1), München Stadt 1 (2), München 1 (3), Raf serven: Käse (mit Ausnahme des gewöhnli schreibe biar 0h, S 9en109, Belheinh ghnsd cg. eim hnlichen weichen und weißen) chreibenden Bedingungen geliefert wird. (The Board of Trade Feeecgeese 18 13 12 1 —— allersdor „Straubing 3 ur 8 ofe 8 1 8 I5 n Ma 161 128: SPrenae,2 (hng S6 hannstadt 1 11). 18: Dim 34 230 (34 250) Düngemittel 24 519 (27 030) Ungezwirntes, 1 burg a. D. Stadt 1 (1), Oberdorf 2 (2). 47: Dresden⸗Altstard . F 2 (hesden⸗Neuftadt 1 (), Dippoldiswalde 1 (1). 48: Ln Cr 317) e Maschiaen aus Guhetsen 41909 (85641) Deegl. aug Ssseden 49n Aire sie. kell e ae enfatensse am 4¹. Februar 1908: 8 . ario official vom . 3 Chemnitz 2 Schwarzenberg , Ln 3: Zonndorf 1 (1). 56: Emmendingen 1 (1), Wald bein 12 514 (11 388) Rohe tierische Stoffe, n , ( ) g ) nannt 10 577 (10 249) Eisenerz 8 eefs L5 besonders ge. gierung ermächtigt, einen Differentialtarif für ausländische .82 Niccht gestellt 163 8 557 20 v. H. Seeaoge

sIIiIIItiillllllitis Ib

IMI“ JIIIIISIISBvEELeeeeelLILLegge.

)

1 (1), Müllheim 1 (1), Kehl 2 (2), Offenburg 1 (1). 57: 8 1 e 1 - n

1 C), 58: Mannbeim 2 (2), Schwetzingen 1 (2), Heidelberg 1 EEEETT“ 118702Z11*“ 1 Werg 11 749 die Waten 1

Sinsheim 1 (1), Buchen 1 (3). 59: Darmstadt 3 4), Groß⸗Er M ) brasili 11 149) Jute 12 555 (12 602) Wolle 225 191 (200 666) Eefemescher Hertumßt, wie, aeffe⸗ mncestanden werden. Nach emer Das gemeinsame Tarifverzeichnis d d tsch er eu en

3 (3), Heppenheim 3 (3). 60: Alsfeld 2 (2), Friedberg 1 achs 16 8e 4 Flachs 166 304 (151 059 Kurg⸗ und Ouincaillerietvaren 27 0022 d. J. hat der Präsident d v E 018Seser Eisenbahnen ist vom Reichseisenbahnamt nach dem Stande vom

62: Gadebusch 6 (6), Wismar 4 (4), Parchim 1 (1), Güstrow ³ 2

2), 1). 6 22 237) Rohes Kupfer 50 514 (55 nn F. hat

dea1 a 8- 4 2)Tlaman 80) OWaegs 1 8 7. 1 113 239) Roheisen 7 69 (48 80992 269) 8 en Zinn 11 880 bereits, für folgende Erzeugnisse der Vereinigten Staaten v 1. Januar 1908 neu aufgestellt worden. Die Neuausgabe k

brandenburg 1 (1). 65: Oldenburg Stadt 1 (1), Olbdenburg 6 gels Fe Fell⸗ 115 117 (119 32)) Bansteine 8 1ea. waefeile erah 2 Eesseeon⸗ um 20 v. H. r 1“ 8 bezogen werden; das Per. 8 8 arunter auch M 7 59 2 l, idensierte ilch, Kauts 1 eressenten im Verk

Westerstede 3 (9), Varel Stadt 1 (2), Varel 3 (4), Jever 1 (1), 8 gnh 1 EL 1 e.,g 519e riemn elue, Kühlapparate, Klaviere, Wagen sannesen,, Pnce; 11“ . 7/8, zur. s Berliner

tel „Februar in Berlin abgehaltenen General⸗

4 . 3 (4), Delmenhorst Stadt 1 (4), Delmenhorst 1 (1), Wie 1

önet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder nter⸗Elsa sedingen . bortt ahede g-B 1n 6(9)⸗ Wa salpeter 45 953 (46 160) Felofrü

veam einsch!. Schweinepest) am 31. Januar herrschten. Elsaß⸗ . hausen 1 (1), Cloppenburg 1 (1). 08: Braunschweig (9), Wal 710 537— Feldfrüchte und Futtermittel 10 ,897 versammlung der Elekt ů

vr Finleate für senen frehne des geböfe sed Keates n, vardincen Uis errcies ..““ lia 0h, dsgsene d Gpeden, 1,9, Saltsins. Lp ZIen(OA a enevt ins btz nis Fabriten i Ftenehd Aedeschen chen ence 1ie pwee se

ammern bei jedem reise vermerkt; e umfassen alle r⸗ 8 2 * 8 Ph 8 470) b 551 8 22 emen ür di 8 5 9 %, wie im orj 8 gg;

handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts 88 1 Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 8 84 e (N.e fras G Shlen 2,27,1n San o, .f no ean ande. 20l 818 Ien Nationalaus 1 1nehe, a.- 8g 8 190 8 t ““ sind veane hegab s S höeas defien at 327 901 (35 815) Raps und Rübsen 24 467 (15 473) 88 nfoat Wenngleich die Anmeldefrist für landwirtschaftliche Maschinen Mark bettägt ührt worden, sodaß dieser Fonds jetzt Millionen

. ͥ öäöäömme— SrIIIIIIIEEIEIIIIIIIIIIII 2

11111ö

1“ AöA““

Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor Maul⸗ und Klauenseuch 8 1

icht für n 1 a. Manl⸗ u auenseuche. 5 (), Barntrup Stadt 1 (1), Brake 2 (2), Blomberg Stadt! 8 nicht für erloschen erklärt werden konnte 8 1: Königsberg i. Pr. 8 (14), Wehlau 2 (2), Rastenburg (1), 83: Hamburg Stadt 1 (2), Marschlande 1 (1), Bergedorf 1 b 8† 5 9 28 8 en; 19 182 (14 762) Kopra und Kokosnüsse Fretsn am 31. Januar d. J. abgelaufen ist, so dürfte das für die In der gestrigen Sitzung des Aufsicht

Rotz (Wurm). 5 Friedland 5 (5). 2; Gumbinnen 10(¹), Goldap 2 (2), Oletzko 7 (10). 84: Straßburg Stadt 1 (1), Straßburg 1 (1). 85: N. (46 288] Fleisch * s 4*5 409 22 035) Oelkuchen 38 455 Fzus ellung 9 Maschinen, metallurgischen Erzeugnissen und Be⸗ Berliner Straßenbahn wurde, laut Aufsich -e der Großen

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Gerdauen 1 (1). Reg.⸗Bez. 3: Lyck 5 (8), Neidenburg 2 (3), Rössel 1 (1). 4: arienburg hausen 1 (2). 11428 (10 528)— Pr rt 21 820 (22 854) Wein in Flaschen Hüeeee tteln erlassene besondere Reglement, das jetzt vom Kaiser⸗ beschlossen, der auf den 27. d. M einzuberufend „G *s „W. T. B.“

Gumbinnen: Stallupönen 1 (1), Insterburg 1 (1). Reg.⸗Bez. i. Westpr. 7 (8). 5: Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. Zusammen: 1274 Gemeinden und 1663 Geböfte. Aus b esgl. in anderen Umschließungen 18 498 (20176). se 2 eneralkonsulat in Rio de Janeiro (auch in deutscher Ueber⸗ nach Vornahme der Abschreibungen und Rejerbe b.

Marienwerder: Löbau 2 (3). tadtkreis Berlin 1 (5). Reg.“ 12 (22), Briesen 9 (1¹), Thorn 2 (2), Graudenz 1 (1). 12: 16 558“¹ öes Pferde 31 272 (33 881) Jagd⸗ und Luxusgewehre lehang t worden ist, für die seitens dieser Industriezweige teilung einer Dividende von 8 % für das berrxeste —*⸗

Potsdam: Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim 2 (2). Reg.⸗Bez. Wreschen 1 (2). 13: Strelno 1 1 9 88 81 ch. scu⸗ 8(s 71 8 g; e. 559) Roher Kaut⸗ r”⸗ en hesstege; Noc, nach bieten Anträge auf (wie 15 Verce) vorzuschlagen. gelaufene Geschäftsjahr

b Die nuff 1 fämp eln 1 55) Steinkohlen 82 343 enks sind an das Reichsamt des sew York, 4. Februar. (W. T. B. 8 Innern. Berlin, Wilhelmstraße 74, zu richten. daß die erste Nationalbank in 1““ 2-ö52

Stetkin: Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1). Reg⸗Bez. Posen: Geilenkirchen 1 (1). 38: Aibling 4 ( ““ A111“ P Pleschen 1 (1), 1. (2), Miesbach 3 (4), München Stadt 1 (5), München 4 (10), Die russische Kommission zur Belämpfung der Pestgefahr Cs artoffeln 10 628 (8841) Geflügeleier 10 965 (10 946) 8

ofen Ost 1 (1), Meseritz 1 (1), Fraustadt 2 (2), vildberg 1 (1). Reg⸗Bez. Bromberg: Bromberg 1 (1), Gnesen Rosenheim Stadt 1 (2), Rosenheim 3 (3), Tölz 2 (4), Wolfrats⸗ die Stadt Konstantinopel für choleraverseucht erklärt. 2(2). Reg.⸗Bez. Breslau: Groß⸗Wartenberg 1 (1), Militsch 2 (2), hausen 3 (3). 39: Eggentelden 1 (1). 45: Augsburg 2. (4), Türkei KE Streichgarn, nicht gezwirnt, nicht gesä bk 11 458 G79 b2)) . Brezlau 1 (1). Reg.⸗Ber Liegnig: Goldberg⸗Hainau 1 (1) Hirsch. Dillingen 1 (1) Günzburg Stadt 1 (8), Günzburg 1 (2), Wertingen b G 8 f treichgarn, gezwirnt und gefärbt 35 532 (33 958) Leinengarn Süd⸗Nigeria. 88 New York, 4. Febru W berg 1 (1). Reg⸗Bez. Oppeln: Oppeln 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ 4 89. 51: Stuttgart 2 (3). 52: lUlrach 1 (1). 54: Geislingen Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die F.. gezwirnt und nicht gefärbt 83 993 (80 765) Weizen Zollfreiheit 1 vergangenen Woche aus ef (W. T. B.) Der Wert der in der heim: Gronau 1 (1). Reg.⸗Bet. Arnsberg: Bochum 1 (1). 1 (3), SeEg 5 6), heim 1 (1), Wangen 1 (1). 84: Ferkäglte von Alexandrien und von Damiette angeor (74 266) Gerste 11 063 (10 892) Mais 22 830 (19 461) betreffend Zollfreiheit 88,88% he Nahrungsmittel. Das Gese Dollars gegen 16 700 000 18 Q☛ Waren betrug 17 440 000 Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Düsseldorf Stadt 1 (1), Remscheid Stadt Straßburg rztliche Untersuchung wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗T 8 187 de ss aus Schmiedeeisen und Stahl Süd⸗Nigeria, ist mit Wir ee hemachmttte bei der Einfuhr 88* ollars in der Vorwoche.

) aschtnen aus Gußeisen 16 103 (15 506) gesetzt. Danach können folgende Rahrungemittei 1998be n Fpft 8

tadt 1 (1). 1 (1). Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln Stadt 1 (2). Bayern. Reg.⸗Bez. usammen 116 Gemeinden und 174 Gehöfte. 1e“ vom 6. und 28. v. M., Nr. 4 und 24.) 5 2. 8 1“ Ferner hat der Gesundheitsrat die Quarantänemaßren Desgl. aus Schmiedeeisen und Stahl 40 528 (39 772) Schweine⸗ werden:

( Niederbayern: Mallersdorf 1 (1). Sachsen. H. Leipzig: d. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) 1 8 5 4 für die aus Batum ankommenden Schiffe mit Pa schmalz 8921 (11 011) Andere tierische Fette 22 829 (20 054) Zucker, fein Sahveinefletsch.

2 (2). Baden. L.⸗K.⸗B. eiburg: eiburg 1 (3). sonders genannt 15 728 (15 958) Zement 20 369 (22 773) Rohe m

b b dt 1 (1). Hamburg Hamburg Stadt 1 (1) Königsberg 1. Pr. 3 (3), Labiau 15 (30), Wehlau 1 (1), erdauen 5 (11), kürkischen Hafen, in dem sich ein Sanitätzarzt befindet, zu erft ut Verordnung des Gouverneurs vom Berlin, 4. Februar. Marktpreise na 3

Zusammen: 36 Gemeinden und 44 Gehöfte. : 2 1 Lungenseuche. Füehenn 3 (3), Pr.Eylau 3 iligenbeil 5 hat. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 20. v. M., Nr. 17.) Eee e Ctyffs nicht belondas 8 genaoat 9 80 B 6 8 f 89 be 8. Reörmter fohe sa a eeeeee e wweeee vens 0 Er

Flachs 199 449 Fffenilichung dieser Verordnung im Amt befindlichen Gouverneur für niglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigst ür Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) gste Preise.) Der

rg. 7 (7), Mohrungen 3 (3), Pr.⸗Holland 1 c). 88 8 101 814) et†) 22,00 9 ngerhurg 8 urz⸗ und Quincailleriewaren 25 741 (21 011) R. sei ivatgebr kreis Berlin 1 (1). Reg⸗Bez. Potsdam: Niederharnim 1 (). Oreßto 1 (1). 3: Johannisburg 1 (1), (2)% Neidenburg Die Anstalten für Trunksüchtige in England Kupfer 33 839 (34 820) Ei v ohes seinen Privatgebrauch in die östlichen und die Zentralprovi W Mittelsortet 4 o ; 21,94 Reg.⸗Bez. Bromberg: Strelno 1 (1), Mogilno 1 (1). Sachsen. 1 (1), Ortelsburg 3 (3), Osterode 1. Ostpr. 2 (2), Rössel 1, (2) 68 im Jahre 1906. 1 Stabl in Stangen und Pfenten Flcheredt 1en. reee, Srrzünis wecihe eeg, thurh sö-dehnsche Benr Nat. 8 S-7eehechen ger⸗ See) des 4229 8729 R w 7 8 be g0s) erlassen. Roggen elsortef) 20,59. ℳ; 20,96 Roggen 82 . u“ 1 ggen, geringe

Senzburg 1,(1). 4: Martenhurg i. Wescpr. 2 (21 Dieschauge 0. Den 11 auf Grund der Inebriates Acts von 1879,/1900 8ZE1“ desgt. Sleche 18 090 (19 287) desgl 7 (67 552) Nicht bde6e“ 8 8 Faee 20,53 ℳ; 20,50 Futtergerste, gute Sorte*) 17,80

Kr.⸗H. Leipzig: Borna 2 (2). Zusammen 7 Gemeinden und 7 Gehöfte. Pr.Stargard 1 (1), Berent 2 (5), Karthaus 1 (1). 5: Stuhm 8 88 Maul. und Klauenseuche umd Eichweinesenche 2 h Narjengeder 2 0) Rghaseach aheschrls . eateten komeftenierte Beserungensorder nn verecho enne Fenbers Fnanut Schwiezersen. und Stahlwaren 70,882 (72021) b““ JLHS eg n. eheh 2ghas e 118) (h. oen1) Dheasch arone aac derchegn xSehceberichte des Fanderaag dee Eefcalten Feehs Sa, 8. 8 8 8h —heses c0, 103,82 19, Ausschreibungen. bRPLbteaecne gerna gec. Müecseaeh, 480 2, 1616, c— 72N5682 1 * 8 ssekretär nnern im Jahre männli . 8 elle 2 (85 929) x K. g 6,0 220 2 ute 3). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1). 7: Prenzlau 1 (1), Anger⸗ 294 wesbliche, zufammen 404 trunzsüchtige Personen zugeführt. 18 2 (6 298) Steine, nicht 2 1“ esesc 8ec,Seitt t s Vyer er in Oesterreich⸗ f5 I. 1989 g Hafes ittelsorte 17,80 ℳ; hilesalpeter 13 261 (15 954) Teer, Pech, schloß, an der Teigitsch bei Edelschrott nach den 4 SteFengeh be. (mixed) gute Sorte 17,85 ℳ; 17,60 Fis naiz

3 63). Maul⸗ che münde 1 (2), Oberbarnim 8 (15), Niederbarnim 29 (57), Teltow 3 (4), dem Jahre 1899, in dem zuerst mit der Gründung solcher An ö 1 . dergl. 30 819) Roher Rübenzucker 21 246] Schuckert⸗Werke auf Gemeindekosten ein Elektrizitätswerk zu erbauen eringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ, Mais (Xrunder) gute

Preußische 3 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Beeskow⸗Storkow 9 (13), Zauch⸗Belzig 1 (2), Osthavelland 15 (27), vörgegangen wurde, hatten im ganzen 2277 Krunksüchtige Westhavelland 6 (10) Ruvöin 36, Lstorigrig ,(1—h dag⸗ Königs⸗ nahme gefunden. Unter diesen befanden sich 1412 verbes (26 246) Indigo (natürlicher und künstlicher) 5206 (18 377) und in Gemeinderegie zu betreiben. Die Verwaltung der . ℳ., 15,90 Richtstroh 5,74 ℳ; 5,66 8 erz⸗ 1 ; .

Provinzen, Klauen⸗ ferner Bundes⸗ sowie seuche vef berg i. Nm. 15 (20), Soldin 1 (8), Arnswalde 3 (5), Landsberg 2 (2), ee und Farben mit A t oder verwitwete und 865 unverheiratete Personen; 34 stande 5 966 8 usnahme von Farbholz und Indigo bischöflichen Güter in Agram hat 60 849) = Raps und Rübsen 1767, (11639), Eenssk acgefucht, bebuis Crrictung Ueeeehetaüchen diss ufz ir gatseng 12890; e Spalebohen eth, igg ochen

staaten, Bundesstaaten, Lebus 4 (8), Weststernberg 1 (1), Oststernberg 1 (1), Krossen 9 (8), Alter von 16 bis 21 Jahren, 247 waren 50 Jahre und da übe 8 t 1 (1), Guben 1 (h, Lübben 3 (3), Kalau 3 (3), Kottbus 1 28 819 (24 913) Sesam 15 035 welche in welche nicht Fnhen Shah, di 1 (1), Sorau 2 (2), Spremberg 3 (3). H: Demmin Eine höhere Schulbildung hatten 110 der Pfleglinge genossen, Lebend . (9710) Hollstoff 10 189 (9554) das Wasser des Baches Bliimnec ausnu 1 4 4 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 actg --sg-hn. in Regierungsbezirke 5Ch) Prtenn-2 29 1-Senn d. 9, e Randons 19h, Pers 209⸗ lennen neht aber wenichr aut esen une che asössen besans 18 307 (16 dochenen eoe. atarb veffert 6007 796,822) Nrnhen 8 Föergesegentb he Botnens nclage⸗ disch von der Keule 1 kg 288 e 1,90241 beꝛirke geteilt sind. 8 Naugard 1 (1), Kammin 3 (3), Regenwalde 1 1). 10: Dramburg verhältnismäßig viele Handarbeiter, unter den weiblichen Pflea iches Fensterglas 58 404 (59 666). n⸗ für das öffentlt 8 e eh (Oesterreichischer Zentralanzeiger vist'1i0 b + Schwenefte ch 1 85 geteilt sind. Die Beteiligung Deutschlands an der Ein⸗ und Ausfuhr der 1,10 Butter 1 kg 2,80 -

8

Preisnotierungen v befinden sich in der EEEue Produktenmarkt

m ttlungen des

Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (1). Stadt⸗ 3 (3), Niederung 5 87. ilsit Stadt 1209,2

2 (2), Neustettin 1 (1), Belgard 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Köslin Ulend viele Dienstbot Waschf Schenkmädcher 2 (C.), Schlawe 12 (13), Stolp 3, (3), Lauenburg i. Pomm. 1 (1). EE 11““ enkmäd ichtigit 2 b 8 geeignet für die Behandlung wichtigsten Handelsartikel wird in der belgischen Statistik Bei der Lieferung von Kautschukw ; 3,60 1n. Reeen 3 ch⸗ pesee se 1 —. Perencn, 519) Söhron Certifled ö1 oder n6g veeeea. ü muslc 1 b 22 (und 1906) nach dem Werte in tausend Freneftthe foka⸗ agf ge in 88 5 der „Nachrichten⸗ 88 30. . e. 78 Hetgeen., 1 8 2 (2), Samter 1 (1), Birnbaum 1 (1), Meseritz 3 (4), Neutomischel Berichtsjahre 3 (seit 8 Jahre 1892 4— ) Pfleglie Ea /, Den 1t bin evie, un 1u“ vom 31. Januar, Zweite Beilage) 1.70, Fsms 2 98 Srersrcgne Ceaee , No ge g Zessching vnd-Aufscht welt Jere⸗ s n nns Be aue seler . 2,esss ze vree 0 eh.len Lhn Zabrce, besden a sich ziche vss do m, sondern vm Lissa 2 (2), Rawitsch 4 (4), ostyn 2 (2), Koschmin 3 (4), rotoschin Pe * 7000 (7316) Kautschuk 2,3ö und Nußbaumholz 8 1 (1), Ab 4 (6). 13 handelte es sich um wiederholt mit Gefängnis bestrafte Per sont 8 utschuk 3103 (3779) Briketts 2846 (2720) 8 10h Nlacen 8 2 Firn g)i iczae gi. 1 oderr „e dn dezekenägensgite Frscnehgesrcherpee. an.t. 311 salza 2 (2), Strelno 4 (7), Mogilno 11 (14), Znin 4 (4) Wongro⸗- ad 1— der ür 8. 5277 (4257) Dü⸗ 77 Drogen öffentliche Arbeiten um die Ermächti I 5591 9 78 3). 14 Behandlung begeben; diese pflegen sich in der Regel für ds üngemittel 1147 (774) Seidengarn 1793 (242 rmächtigung eingekommen, aus frei 17 (19)9, Breslau Stadt 1 (2), Breslau 12 (16), Ohlau 12 (19), Straßenbah 2 (1269) Eisenbahn⸗ und jeder mit Westinghouseb ngsraume von je 40 t, am burg, 4. Februar. (W. T. B.) Gol L . s lichen Pfleglingen. Straßenbahnwagen 5533 (4494) Maschinen 40 839 (34 402) 4* nghousebremsen versehen, zum Preise von 15 000 Fr. Kilogramm 2790 Br., 2 Sj old in Barren das Minecderg 499 Daita e d, Sh techerbach; hnechenaa Felse essess, 1799,(1780 Mineralische Rotstoff 22334 u (Bukarester Tagblatt.) 8 76,00 Br., 75,50 Sb. 784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 12 (13), Striegau 9 (10), Waldenburg 2 (3), Glatz 7 (7), Neurode Verkehrsanstalten. 710 735) Bi (1343) Kurz⸗ und Quincailleriewaren 12 329 Lieferung von Uniformtuch nach Chri Wien, 5. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Mi 1 1 (¹), Habelschwerdt 2 (2). 15: Grünberg 4 (4) Freistadt 5 (6) öanb bernbeit jouteriewaren aus Silber 1802 (1356) Kupfer, roh wegen). Am 19. Februar, 10 Uhr Vormitt hristiania (Nor⸗ Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 98,00, Oest 8. (W. T. B.) Sagan 3 (3), Sprottau 4 (8), Glogau 12 (15) Lüben 8 (9), Bunzlau Der Verkehr an den hamburgischen Kaianlager 2n r.ve. 4197 (4362) Eisen und Stahl 33 134 (36 410) depot in Christiania die Lieferung von Vormittags, wird im Armee. Fr⸗W. p. ult. 97,90, Ungar. 40% GSeeS“ Rente in Saq Ca-b ebe nens 9 9 vie mit 9 Iade, 10 9) Entsprechend der starken Zuvnahme des S biffeverkehrs n eriewaren aus Gold 2272 (1915) Blei, roh und bearbeitet tuch, 2500 m grauem leichten T m dunkelblauem Uniform. Rente in Kr.⸗W. 95,15, Türkische Los nte ,50, Ungar. 4 % Schönau 7 (9) z Holtenbain 4 (4), Landeshut 4 (6) Hirschberg burg überhaupt zeigt auch der Verkehr an den Kaianlagen in 5 (2616) Mböbel 2813 (2668) Kunst⸗ und Sammlungs., Uniformtuch vergeben.é Angebote i uͤch und 1600 m dunkelblauem BBuschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B —,— 6, ber Pe. d. W.. 197,00, 3 ()n” Löwenber 5 (6) Lauban 5 (6), Görlitz Stadt 1 ch bu g für veep nicht unerhebliche Zunahme. Er ghetnm hösslände 1604 (1963) Papier 7343 (6876) Rohe Felle 7622 der Aufschrift „Uld 1908,8 h versiegeltem Briefumschlag mit ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn er 7 voeesthafser Lit. B per Görlitz 6 (8), Rothen urg 1. O.⸗L. 5 (5), Hoyerswerda 1 71). 8 Veröffentlichung der Kaiverwaltung 1907 rund 6.3 Mül- -J.g20⸗ Befächtes ö 3533 (3580) Lederwaren Nedre Faestning, CSne ne 146,25, Wiener Bankverein 211 509 ucc. Sinandant bndngeselschaft 16: Oppeln 1 (1), Pleß 1 (1), Ratibor 2 (2), Leobschütz 3 (3), Tons gegen 6,0 i. J. 1906, 5,5 i. J. 1905, 5,3 i. J. 1904 2183 (8991) F 1 (1289) Fayence⸗ und Porzellanwaren dingungen beim Hauptverwalter des Depots daselbst und Be⸗ 651,50, Kreditbank, Ungar. allg. 787,50, Länderbank 421,00, B 8 Falkenberg 3 09), Neisse 22 8 2,0) 1“ i. J. 1903, und ve Gehgr dene ges ereichte 1. 4 der 21261)erzcshe nisch Erhazgutsse H18182, 8. Erzeugniff Ee vdon rir, Kohleasben weagerc⸗ Montangesellscaft Oesterr. Alp. 628 56. „Jerichow V 2), 3, .2 1 b 8 8 Spi- 1b „Asphalt u. 2 „, Fenster⸗ 8 noten pr. ;57, 5 100, 6 (14), Jerichow 1 3 (3), Jericho 2,. Ka 8 hohe Ziffer von run onnen gegen m Vo 3667 (5038) Farbstoffe und Farben 31 136 (26 073) Zdergk. nach Katro. Werhandlung: 2. 1⸗on—. Mͤbelbelchlägen Eisenindustriegesellschaft 117,57, Unionbank 554,50, Prager

Wanzleben 1 (1), Neuhaldensleben 2 (2), Quedlinburg 1 1), i. J. 1905, 2,7 i. J. 1904 und 2,8 i. J. 1903. Mit diesen; aus ( 2 J 1 1 ch Halberstadt 1 (3), Grafschaft Wernigerode 1 (1). 18: Liebenwerda ist natürlich der ganze hamburgische Schiffs⸗ und Warenverkehr! Perufn voge 1 61 192 0.2.) de21. 10, 9n5, 87368,09,2!) “” Waffer 2 . 2 Somsosz 22 Siiher ng⸗, E n 2 (Scns 24 7% Englische riko. d n Wasserkraft sind 124 000 Pfd. Sterl 1², atdiskon .— Bankausgang

1 (1), Bitterfeld 2 (2), Saalkreis 8 (9), Halle a. S. Stadt 1 (1), wegs erschöpft, ein großer Umschlagsverkehr vollzieht sich aud dhes n 1

Delizsch 1 6 Dansfllder Seetreis 4 (4), Merseburg 1 (1), 1d1h, melder Schistzseite im Strom. 2 r ,S 102 abesstof 1828 (1975) Glaswaren 2321 be e Secretaria de Fomento, Colonizaciéön 6 Industria

fels 9 (11), Zeitz Stadt 1 (1), Zeitz 4 (4). 19: Nordhausen Stadt Vom Kaiverkehr entfällt auf die regelmäßige Linie natin⸗ Ausfuhr nach Deutschland: Leb . . M eer Brggfene Personen vorstellig geworden: 1) José Hurtado 286 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente b 8 : Apenrad 3), 1,9 Mill. Reg.⸗ V . inie⸗ 2 89 1t ekunde 4. Februar. - s

2hansa hn g 2 venꝛare 3 (8), Flensturg 1h, 1,8 M. Ret-⸗Tong, gleser eaf as ife solche venreserder⸗ Kaffee 5799 (6401) Kautschuk 8795 (8727), Briketts 1147 1n Staate Veraeruz, für Bemässerungezwece gissehon,a. Fehrust. (h. 7. B) ehe o”,1485

wig 1 (1), Eckernförde 1 (1), Oldenburg 2 (2), Kiel Stadt auch nichthamburgische Reedereien und die solche vertretenden 1087) 7 1 1 (1), Bordesholm 2 (2), Rendsburg 3 (3), Norderdithmarschen 1 (1), maklerfirmen haben am Verkehr einen erheblichen Anteil; es E. 617 18080n. en 7074 (5962) Gemüse Vt 2 Herren J. Castro S. und Antonio Cornef, Mexiko, New YPork, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Säderdithmarschen 2 (2), Steinburg 4 (5), Pinneberg 5 (6), Altona auch darin die Vielseitigkeit des Hamburger Verkehrs. 5897 (61 wse. (3189) Hadern und Lumpen e de San Diego Nr. 13; 5000 1 pro Sekund Börse verkehrte bei sehr beschränktem Geschäft i g Stadt 1 (1), Hrnextum Ealenzurs 8 98½ 21: Hoya 1 (1), Rien⸗ 1 86 98860 31) B 1J vr; 217) Hünffenütter 12 855 ve Sor. Sesönino, 5 SMaate ö ge Breeaf neieage gesne Png hauptsächlich mit burg 1 (1), Stolzenau 2 (2), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 3 (3), 5 b 7563) 86 Wollengarn 12 503 gs⸗ und Krastzwecken. fael Verduzco A n wirkten die Steigerung der Rock 8 Linden 3 (5), Springe 1 (1), Hameln 4 (4). 22: Marienburg HSHaäandel und Gewerbe. 888 ”..Je . Ie i 100, Seidengarn 7780 (4640) 4000 1 pro Sekunde aus dem Flusse Duero, vexf ee Einnahmen der Pennsylvaniabahn, die besser E“ 8-5— 9. 6 11)’,2 konag,- 84 10.. Tses ode a. H. 1 (2) Aus den im Reichsamt des Innern zusammengeft (5885) Vegetabilische Sele 8860 785099 - eee 1n“ Abpolat 6 besensan bveie 8. bg vafichten beaüglic Süsezer fac ren 3 9) Hieev sch üchen *70 122, „Nachrichten für Handel und Industrie’ 3 Peesnsxeg ecfn 1c, Te a) Melahs oen BE Flüst Coechos iem Snas Chtzacpac eer Bewessernnaanwente besferolgenacec berngcen nhhe hennieene Fert 1 17 Snnde 2 02), CFh tseien⸗ Z1“ A i J 907; (31 277) Hanf 3859 (2 SeSSn der ecb ß. S. (Diario Official, Mexiko.) ankoabgaben kleinere Rückgänge. Auch am Nachmitt 2 2 (2 den 3 (3), Rotenburg i. ußenhandel Belgiens im Jahre 1907 anf 3859 (2655) Werg 2292 (2682) Woll b 1 keine Belebung des Geschäfts ein, age trat Blunengg, ehpenh) eee 2 (2)⸗2 Isehbrac 3 0 Seuen Anteil Deutschlands. 82,81ö 409 Flachs 2258 (2548) Aluminium, roh nns Di Erweiterung der Wasserleitung in Montevideo. Im Schwankungen 11. Sealas diet rse waren nund gertngfügigen baic1 (1), Mele; 1 (ih c, Ngh. Erfcfur! 1 1). Süsrsfe 1 voß⸗ C 11““ d 5 3 (3), Stei 8 Die Einfuhr nach Belgien erreichte im verflofsenen Jaie⸗ isen und Stahl 5546 (4600) Rohes Blei 10 514 (9761 Corrientes“ ermächtigt worden ist, eine neue Hauptrohrlei Darlehn des Tages 2, W *,2, do. Zinzrate für letztes 3 (5), Beckum 5 (7), Lüdinghausen 3 (3), Steinfurt 1 (1), Coesfeld Wert von 3 428 595 000 Fr. gegen 3 208 487 000 Fr. im Jabhe Rohes Zink 13 642 (16 356) Kunst⸗ und 1 Ne ee cr Nrns 483 den Reservoirs von Las Piedras nach den Sibcen c- r I. Cable Transfers 4 86,90 25 82 60 8eg.) 4,83,50, 2 c s. für Geld: Leicht. ““ ars 55 ½. Tendenz

Gemeinden

[Ssa,e Gehöfte

vo Laufende Nr.

3

Fönigaberg Gumbinnen. .. Allenstein Danzig . Marienwerder. Berlin

otsdam 8 Pantsr 9 Stettin. 10 Köslin.. 11 Stralsund. 12 Posen . 13 Bromberg. 14 Breslau. 15 Liegnitz. 16 Oppelnh.. 17 Magdeburg. 18 Merseburg. 19 Erfurt.. 20 Schleswig⸗ 21 Hannover. 22 Hildesheim. 23 Lüneburg . 24 25 26 27 28 8 29 Arnsberg. 30 Cassel. 31 Wiesbaden. [32 Koblenz.. 33 Düsseldorf 34 Cöln. . 35 Trier. 36 Aachen. 37 Sigmaringen 38 Oberbayern. 39 Niederbayern 40 Pfal⸗ 41 Oberpfalz. 42 Oberfranken 43 Mittelfranken 8 Unterfranken

1.

—,— —-100 DOSU

2OU n do

+ 28

IEE1I“

IEI

oSGOSITDSE

ö59ö

Fifffiirissiifiistfiik lillleeeeee

2

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 2 672 025 000 Fr., während sie im vorhergehenden Jahre 2 55 528 Leder 1894 (2099) sprechende lide. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. betrulg. 8 Lederwaren 5932 0709) Andegn zubegeneten aaeh 88 8 sae2n 45 Lieferung eines Baggers für die Barre von Punta London 15 v“ ““ che 1545 1 del Indio (Argentinien). Der Verhandlungstermin ist auf v. b

—Sg be cocleoeneoeSebe

111A“