1908 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Büdingen. Bekanutmachung. [89158] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: Firma Glasfabrik Büdingen, Inh. Dr Joseph Rosenthal. Inhaber der Firma ist Dr. jur. Joseph Rosenthal, Bürgermeister außer Diensten in Berlin W., Behrenstraße 1. Büdingen, 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handels Cassel. [89159] Zu Mihm & Co, Cassel ist am 31. 1. 1908 eingetragen: 1“ ie Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Mihm in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [89161] Zu Erust Schade, Cassel ist am 1. 2. 1908 eingetragen: 8 Die Firma ist übergegangen auf den Kunstgärtner Alexander Schade in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alexander Schade in Cassel ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Caasel. Handelsregister Cassel. [89160] Zu Franz Uberich, Cassel ist am 1. 2. 1908 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Lippke in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [89162] In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 82 Banque d'˙Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen mit dem Hauptfitz in Straßburg und Zweigniederlassung in Colmar eingetragen: Die Vorstandsmitglieder: 1) August Montfort zu Straßburg, 2) Josef Müller zu Meß, 3) Daniel Schoen zu Mülhausen sind ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands mit dem Sitz zu Metz ist Jean Michel Schwartz in Metz bestellt. Die Prokura von 1) Franz Martin zu Metz, 2) Heinrich Heimburger zu Straßburg ist erloschen. Zu Prokuristen sind besteltt 1) Heinrich Pretöt zu Mez,, 2 Theodor Paira zu Colmar. inzelvertretung derselben ist ausgeschlossen. Sie zeichnen in der in dem Gesellschaftsvertrag bestimmten Weise. 8 Colmar, den 31. Januar 190u. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [89163]

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 70 Louis Lang & fils in Schlettstadt ein⸗ getragen: 2 6 Dem Louis Lang, Fabrikant in Schlettstadt, ist Prokura erteilt mit der Befugnis die Gesellschaft zu vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen.

Die Prokura des Aime Bobenrieth ist erloschen.

Colmar, den 31. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

be,,e Handelbregister st heute e Feiee In das ge Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wm Missy in Crefeld: Dem Kaufmann Peter Wilhelm Bruns in Fischeln 8 in hmh erteilt. ; 1 ie Prokura des Friedrich Wilhelm Missy in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 29. Januar 190og. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (189165] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 33, betr. die Firma „Joh. Busenitz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, mit einer Zweigniederlassung in Memel, heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1905 ist geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan auch zwei Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Konsorski in Schellmühl ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Danzig, den 31. Januar 1908. ““ Königl. Amtsgericht. 101. Dresden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 6024, betr. die Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz: Der Kaufmann Wilhelm Weyers ist

nicht mehr Mitglied des Vorstands. 1

2) auf Blatt 11 573, betr. die Gesellschaft Allgemeine Wasserreinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. November 1907 ist in § 7. durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1908 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Franz Kostorz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Otto Schaarschmidt in Leipzig.

3) muf Blatt 5794, betr. die Firma Rudolf Wilde in Dresden: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Oscar Rudolf Wilde ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Erwin Rudolf Schmidt und Curt Johannes Ehregott Donner, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.

4) auf Blatt 11 233, betr. die Firma Hinrich Meyer & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Drossen. [89167] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „R. Knuth & Sohn, Drossen“ folgendes eingetragen worden: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Der bisherige Gesellschafter, Buchdruckerei⸗ Fühe Richard Knuth, ist alleiniger Inhaber der irma. Drossen, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

189166]

Elberfeld.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 2172: die Firma Witwe Josef Bongartz, Elberfeld, und als deren Inhaber die Witwe Josef Bongartz, Sophie geb. Vaeßen, In⸗ haberia einer Bahnhofswirtschaft daselbst;

zu Nr. 948 Johs. Bergmann, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 335 Ang. von den Steinen, Elber⸗ feld —: Die Kaufleute Fritz Henkel, Walter Henkel und Willy Henkel hier siad in das Geschäft als per⸗ sönlich haflende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1908 begonnen. Die denselben er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elsneth. 189168] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zur offenen Handelsgesellschaft M. Insel in Berne eingetragen: 8 Die bisherige Gesellschafterin, die Witwe des Kaufmanns Julius Insel, Friederike geb. Josephs, Berne, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsfleth, 1908, Januar 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Eltville. „189169] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Rheingau⸗Elektrizitätswerke, Aktien⸗ gesellschaft in Eltville“ (Nr. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden: .

Her Ingenieur Anton Rust in Eltville ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Oberingenieur Willy Schoder ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Eltville, den 20. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Flensburg. auaN I/Iͤꝝ In das hiesige Handelsregister ist am 30. Januar 1908 bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ spiels Kleinsolt in Kleinsolt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Baumeisters Ludwig Carl Pieplau in Kleinwolstrup der Landmann Nicolaus Ferdinand Thomsen in Kleinwolstrup als Geschäftsführer bestellt ist. 1 Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 88 Sen, Eenl Veröffentlichung aus a r . Patent u. techn. Bureau Krupp & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter

dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Franuk⸗

furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verwertung, der Ankauf und die Erwirkung

von Patenten, Mustern und Marken auf dem ganzen

Erdball, 2) die Führung von allen in das Patent⸗

fach einschlagenden Prozessen, insoweit es fach⸗

männischer Gutachten bedarf, die Ausarbeitung von

Konstruktionsarbeiten, Ideen und so weiter, 3) der

Betrieb eines technischen Bureaus zur Herstellung

jeder Art von Konstruktionszeichnungen au⸗

zeichnungen, Plänen und dergleichen, der Bau von

Modellen, die Herstellung und der Vertrieb geschützter

Artikel, die Einrichtung chemischer Laboratorien, die

Herstellung Fbosegranhscher Arbeiten sowie deren

Vertrieb und die Erledigung von Ausstellungs⸗

geschäften. Die Gesellschaft kann im Inlande und

Auslande Filialen errichten oder sich an gleichartigen

Unternehmungen passiv oder aktiv beteiligen sowie

gleichartige Unternehmungen oder gleichartige be⸗

stehende Geschäfte ankaufen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Oscar Geier zu Cöln. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freienwalde, Oder. [89172] Bekanntmachung. 8 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist am 23. Januar 1908 unter Nr. 114 die Firma Erich Baeskow in Freienwalde a. O. und als deren Inhaber der Maurermeister Erich Baeskow in Freienwalde a. O. eingetragen worden. 8 Freienwalde a. O., den 23. Januar 190. Königliches Amtsgericht. 1

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [89173] Handelsregistereinträge.

1) „Otto Bitterauf“, Langenzenn. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Otto Bitterauf in Langenzenn seit 1. Januar 1908 eine Apotheke mit dem Sitze daselbst G

2) „Georg Schaeffer, Apotheker“ in Langen⸗ zeun. Die Firma ist erloschen. . b

3) „Georg Bauer“ in Fürth. Die Firma ist erloschen.

4) „Johann Baumeister“ Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Johann Baumeister in Fürth eine Metallspiegelfabrik mit dem Sitze daselbst.

5) „Christian Winkler & Sohn“ in Fürth. An Stelle des am 13. Januar 1908 durch Ableben ausgeschiedenen Gesellschafters Ludwig Friedrich Winkler ist dessen Witwe Winkler, Johanna Emma, Fabrikbesitzerswitwe in Fürth, als Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist jedoch zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt.

6) „Heinrich Dorsch“, Fürth. Die unter dieser Firma von Heinrich Johann Georg Dorsch als Einzelkaufmann betriebene Maschinenfabrik mit dem Sitz in Fürth wurde am 1. Januar 1908 in eine offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma umgewandelt. Gesellschafter sind: Dorsch, Heinrich Johann Georg, Dorsch. Erhard Konrad, Dorsch, Anton Friedrich, sämtlich in Fürth.

94½ Stiegler“ in Fürth. Die Firma ist erloschen.

8) „Wilhelm Sachs 4A C2“, Zweiguieder⸗ lassung Fürth. Weiterer Gesellschafter seit 1. Ja⸗ nuar 1908: Carl, Ernst, Kaufmann in Nürnberg.

9) „Lions Buchdruckerei Inh. Löb Lion“ in Fürth. Dem Kaufmann Max Lion in Fürth wurde Prokura erteilt.

10) „Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen. Direktor und Vor⸗ standsmitglied Karl Niklas ist am 31. Dezember 1907 ausgeschieden; durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Januar 1908 wurde Franz Raabe in Er⸗ langen als Direktor und Vorstandsmitglied bestellt.

11) „Georg Pröschel“, Erlangen. Unter dieser

8 Firma betreibt der Schneidermeister

Georg Pröschel

11“

UHalle, Saale.

in Erlangen seit 1. Januar 1908 ein Maßgeschäft für Herrengarderobe, Militär⸗ und Beamtenuniformen mit dem Sitze daselbst.

12) „Julius Tietz“, Erlangen. Die Firma lautet nunmehr: Julius Tietz Nachf. -

13) Joh. Ad. Arzberger“ in Baiersdorf. Die Firma ist erloschen.

14) Zigarrenfabrik Bavaria Georg Eich⸗ bauer Bruck b. Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Diplomingenieur Georg Eichbauer in Bruck seit 29. Januar 1908 ein Zigarrenfabrikations⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 1. Februar 1908. 8

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [89174]

Auf Nr. 298 Abteilung A des Handelsregisters, die Firma Otto Berger in Gera betr., ist heute der infolge Ablebens ausgeschiedene Inhaber Kauf⸗ mann Otto Berger in Gera gelöscht und Emilie Lina verw. Berger, geb. Lippold, in Gera als In⸗ haberin der Firma eingetragen worden.

Gera, den 31. Januar 1908.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Görlitz. [89176] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1228 die Firma Erwin Hirche Maurer⸗ Zimmermeister in Peuzig und als deren In⸗ haber der Maurer⸗ und Zimmermeister Erwin Hirche

in Penzig, Kreis Görlitz, eingetragen

Görlitz, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

EE116““

Görlitz. 89175]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 538 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Bähr & Schubert in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alfred Schubert ist alleiniger

haber der Firma. Die Prokura des Fräuleins ähr ist erloschen. 8 Görlitz, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. 3 189177] Im hiesigen Handelsregister ist heute die unter Nr. 217 eingetragene Firma W. Epaencke zu Graudenz gelöscht. 1 8 Graudenz, den 28. Januar 1908. Königl. Amtsgerichht. Güstrow. 8 [89238] In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Karl Becker ju Güstrow von Amts wegen eingetragen.

Güstrow, den 1. Februar 1908. Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Halle, Saale. [89178] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1931, be⸗ treffend die Firma: Friedrich Püchel jun. Halle a/S. Inhaber jetzt Frau Püchel, Minna geb. Mielke, Halle a S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Püchel ausgeschlossen. Dem Friedrich Püchel jun. in Halle a. S. ist Prokura

erteilt. Halle a. S., den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [89180] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1933 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Barthel & Naeter Cigarrenfabrik mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Franz Barthel und Richard Naeter in Halle a. S. Halle a. S., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [89182] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1934 ist heute die Gesellschaft Hallesche Isolirwerke Ernst Wintzer Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. und einem Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1908 begonnen. Halle a. S., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [89179] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1591, be⸗ treffend die Firma Leop. Robert & Co. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [89181] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 167, betreffend Chemische Fabrik Trotha Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle⸗Trotha mit dem Sitze in Halle⸗Trotha, ist heute eingetragen: em Hugo Kuntze und Franz Süße zu Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Halle a. S, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [89183]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1935 ist heute die Firma: Dr. Ferdinand Münter mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Buchhändler und Chemiker Dr. Ferdinand Münter daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Heilbronn. [89255] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Adler & Baer hier. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Leopold Apfel aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Hirsch Baer hier über⸗

gegangen. 1 Abteilung für Einzelfirmen. Adler & Baer hier. Inhaber ist Kaufmann

irs er hier. 88, 9. Januar 1908.

Iserlohn. 89230]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Iserlohner Broncewaarenfabrik vormals Gebrüder Eichelberg Gesellschaft

1“

mit beschränkter Haftung in

8 ““

Stv. Amtsrichter Kopp.

getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Januar 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Ernst Gerlinghaus und der Geschäftsführer Carl Schäfer in Iserlohn. Iferlohn, den 30. Januar 190bg9. Königliches Amtsgericht.

Jüterbosg. 789184] In unserem Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen worden:

Nr. 102: aul Geserick in Jüterbog. Inhaber Gastwirt Paul Geserick daselbst.

Nr. 103: Firma Louis Heinrich in Inhaber Kaufmann Louis Heinrich dasel 8 Jüterbog, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 55 die Firma „Hermann Struve“ mann Hermann Struve ebenda. 8 Kellinghusen, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [89186] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1. 5 1908 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 141 bei der Firma G. Josephsohn: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Joseph Josephsohn aufgelöst; der Kaufmann Nathan Josephsohn in Königsberg i. Pr. führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

bei Nr. 153 bei der Firma Hugo Kadach: Dem Richard Schulz in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.

Kottbus. Bekanntmachung. [89187] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Goslich & Beuthin vorm. Emil Schulz“ vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Hans Goslich alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Die Frresrdieerkaseis in Görlitz ist aufgehoben. Kottbus, den 1. Februar 190b9. Königliches Amtsgerichhht. Krossen, Oder. [88749] Der Maurer⸗ und Zimmermeister Georg Lehmann zu Krossen a. O. ist als Inhaber der unter Nr. 57 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma „Georg Lehmann“ heute gelöscht und als neue Inhaberin Frau Flora Lehmann, geb. Thomas, hier eingetragen worden. Krossen a. O., den 21. Januar 1908.

Landau, Pfalz. [89256] Firma: Gebrüder Stubenrauch, Ziegelei in Sondernheim. Der Gesellschafter Bernhard Stuben⸗ rauch ist ausgeschieden und an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten: Joseph Stubenrauch, Oekonom in Sondernheim. Landau, Pfalz, 3. Februar 190b9. K. Amtsgericht.

Leutenberg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 9 eingetragene Firma „Louis Vorsatz’

in Leutenberg“ ist erloschen. Leutenberg, den 31. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekaunntmachung. *neh.

In unser Handelsregister Abteilung 4 heute unter Nr. 266 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1908 die Firma August Pracht Möbeltischlerei zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Tischlermeister August Pracht in Luckenwalde ein⸗ getragen worden.

Könial. Amtsgerict.

Meerane, Sachsen. Auf Blatt 924 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. dieses Monats errichtete offene Handelsgesellschft: Brumm & Gärtner in Meerane und als Gesellschafter die Fabrikanten Hermann Richard Brumm, Max Bruno Gärtner und Max Robert Salzbrenner, sämtlich hier, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Damenkleiderstoff⸗Fabrikation. Meerane, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [89191] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 610 die Firma Selmar Loewen⸗ stamm in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Loewenstamm in Meißen ein⸗ getragen worden. 88 1

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Be⸗ kleidungsgegenständen.

Meißen, am 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 11“ Hörs. [89231]

Bei der unter Nr. 20 des Handelsregisters hier eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien von Moers und Umgegend, G. m. b. H. in Mörs, ist beute folgendes nachgetragen worden:

Spalte 5 (persönlich haftende Gesellschafter): Firma Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H. Moers Gebr. Grimrath & Co. G. m. b. H. Moers. Kaufmann Ernst Frensdorff, Duisburg⸗Ruhrort.

Spalte 7 (Gesellschaftsvertrag oder Satzung): Die Gesellschaft ist vorläufig um ein Jahr verlängert

worden.

Zu für das Jahr 1908 sind ernannt:

1) als ordentliche Geschäftsführer: der Kaufmann

aul Brückner in Mörs und der Ziegel er Pon⸗ Wilh. Grimrath in Mörs;

2) als stellvertretende Geschäftsführer: der Land⸗ wirt Heinrich Grimrath in Capellen und der Land⸗ wirt Gottfried Averdunk in Neukirchen.

Die Zeichnung erfolgt:

a. gemeinschaftlich durch Joh. Wilh. Grimrath und Paul Brückner,

b. durch Joh. Wilh. Grimrath mit dem Stell⸗ vertreter Heinrich Grimrath oder Gottfried Aver⸗ dunk, oder aber 1

c. durch Paul Brückner gemeinschaftlich mit Hein⸗ rich Grimrath oder Gottfried Averdunk.

Iserlohn ein⸗

Mörs, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

““

Shaa8

1u““

8

189185]

in Kellinghusen und als ihr Inhaber der Kauf⸗

Kerigliche: Amtsgericht.

[89188] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter

Luckenwalde, den 27. Januar 190oaazs.

Hülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [89232)] In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Tugend zu Mülheim⸗Broich und als deren Inhaber der Kaufmann Adolphe Tugend zu Paris eingetrageu worden. Dem Kaufmann Karl Tugend zu Mülheim⸗Broich ist Prokura erteilt. ülheim⸗Ruhr, 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [89194]

In das Handelsregister A 918 ist die Firma

Ewald Schöneberg“ zu M.⸗Gladbach und als

eren Inhaber der Kaufmann Ewald Schöneberg daselbst eingetragen. 8

Königl. Amtsgericht. 1 M.-Gladbach. [89196]

In das Handelsregister A 693 ist bei der Firma „Gustav Reinartz“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:

Der Kaufmann Walter Reinartz zu M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1908 und führt die bisherige Firma fort.

M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. HM.-Gladbach. [89195]

In das Handelsregister A 893 ist bei der Firma „Gebrüder Mandelbaum“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:

Der Kaufmann Max Mandelbaum zu Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. —— [89197]

In das Handelsregister A 188 ist bei der Firma 8 & Hoffmann in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen:

Der bisherige Prokurist Ulrich Busch, Kaufmann hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist somit erloschen

Ferner ist die bisherige Gesamtprokura des Gustav Iesenburng erloschen und ihm jetzt Einzelprokura erteilt.

Die bisherige Gesamtprokura des Peter Essers und des Karl Reuter besteht weiter, jedoch derart, daß nunmehr beide gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

M.⸗Gladbach, 24. Januar 1908..

Königl. Amtsgericht. H.-Gladbach. [89192]

In das Handelsregister A 119 ist bei der Firma „Frau Gustav Schöneberg“ hier eingetragen: Die Prokura des Fritz Schöneberg ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 24. Januar 190b.

Königl. Amtsgericht. 1

In das Handelsregister B 14 ist bei der „Gesell⸗ schaft Casino“ in M.⸗Gladbach eingetragen:

Franz van Oberger ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Klöter, M.⸗Gladbach, in den Vorstand gewählt.

M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1908.

Königl. Amäsgericht Neu-Ruppin. [89198]

In unser Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Fümg J. Karl Schultze, Neu⸗Ruppin (bisheriger

nhaber: Johann Karl Hermann Schultze, Kauf⸗ mann und Seifenfabrikant, Neu⸗Ruppin), der Kauf⸗ mann und Seifenfabrikant Johannes Schultze in Neu⸗Ruppin als neuer Inhaber eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O0.-S.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 218 ist heute die Firma Lux und Krause zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber Kaufmann Karl Lux in Neu⸗ stadt O.⸗S. und Hermann Krause in Neurode ein⸗ getragen worden. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Neustadt O.⸗S., 31. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [89200] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute zu der Firma: „Eisenhütte Westfalia Karl Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelde“, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Karl Schäfer der Bauunternehmer Franz Gröne in Ennigerloh zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Oelde, den 29. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [89202 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 562 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Christiane Seippel geb. Zangenberg hier be⸗ stehende Handelsgeschäft auf die Witwe Doris Krause, geb. Seippel, hier übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Osnabrück, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. Bekanntmachung. [89204] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 914 bei der Firma Julius Latz in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Latz aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann ugo Latz zu Posen in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten isisit. Posen, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [89203] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft Teatr Polski w ogrodzie Potockiego w Poznaniu in Posen eingetragen worden, daß Dr. Theopbil Rzepnikowski aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Bankdirektor schael Wieckowski in Posen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. 8 88 Posen, den 31. Januar 1908. Känigliches Amtsgeric Prenzlau. Bekanntmachung. 9 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 is heute bei der Firma E. Rudloff & Coe in Schwerin i/Meckl. Zweigniederlassung Preuz⸗ lau, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Prenzlau erloschen ist. 88 Prenzlau, 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Radolrsell. Handelsregister. [89257] 40n das Handelsregister Abt. A ist zu O.⸗Z. 216 ngetragen worden die Firma „S. u. D. Guggen⸗ 1 4“

heim Confektionshaus Globus“ mit dem Sitz

in Singen a. H. Offene Handelsgesellschaft. Die

persönlich haftenden Gesellschafter sind: Sali Guggen⸗

heim, Kaufmann, und Daniel Seggenbee. Kauf⸗ r.

ie Gesellschaft

mann, beide in Freiburg i. B beginnt am 1. Februar 1908. Radolfzell, den 30. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. .

Rastatt. Handelsregistereinträge. [89206] In das diesseitig⸗ Feeieeaeene a! heute eingetragen: 1) Abt. A Band I zu O.,Z. 43: Firma Johann Speck, Durmersheim: Die Firma ist erloschen. 2) Abt A Band II unter O.⸗Z. 34: Wilhelm Späth sen. Kupferschmiede & Verzinnerei, Rastatt: Inhaber: Heinrich Otto Späth, Kupfer⸗ schmiedemeister in Rastatt. 8 Rastatt, den 31. Januar 1908. 8 Großh. Amtsgerichtt.

Ritzebüttel. [89207]

Eintragung in das Handelsregister. 1908, Februar 3. Bereinsbank in Hamburg, Agentur Cux⸗ a en. Das Vorstandsmitglied H. Gerson ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Schleswig. Bekanntmachung. [89228]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 253 die Firma Richard Schramm in Kropp und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schramm daselbst eingetragen.

Schleswig, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwelm. Bekanntmachung. [89233]

Im Handelsregister ist bei der Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft, Aktiengesell⸗ schaft in Gevelsberg heute eingetragen:

„Die Prokura des Emil Achenbach zu Gevelsberg ist erloschen. 8 Schwelm, den 24. Januar 1908. 25 Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [89234]

Im Handelsregister ist bei der Firma J. Wiggers⸗ e in Haßlinghausen heute folgendes einge⸗ ragen:

Der frühere Inhaber Julius Wiggershaus ist gestorben und das Geschäft auf seine 5 Kinder 1) Johanna, 2) Walter, 3) Julius, 4) Ella und 5) Eugen übergegangen, welche dasselbe dem Mit⸗ erben Kaufmann Julius Wiggershaus ohne Aende⸗ rung der Firma übertragen haben. 1

Schwelm, den 24. Januar 190bo.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [89235]

Im Handelsregister ist bei der Firma Herm. Goebel in Langerfeld heute eingetragen:

Der Fabrikant Hermann Goebel von Langerfeld ist gestorben und ist das Geschäft auf dessen Witwe, Lina geb. Küper, in Langerfeld, Wiesenstr. Nr. 5, durch Testament ohne Firmenänderung übergegangen.

Schwelm, den 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [88333] Unter Nr. 110 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Ax, Schleifen⸗ baum & Mattner in Siegen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustav Menne in Siegen. Die Prokura des Fritz Fischer und Gustav Menne, beide in Siegen,

ist erloschen. 8

Siegen, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 8 [89236]

Unter Nr. 127 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Ax Schleifenbaum & Mattner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen, wie folgt, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der handelsgeschäftliche Betrieb von Werken, welche der Erzeugung und Weiterver⸗ arbeitung von Eisen dienen, namentlich der Fort⸗ betrieb des bisher der Firma Ax, Schleifenbaum & Mattner gehörigen Feinblechwaljwerks. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Fabrikant Otto Mattner und Kaufmann Fritz Fischer, beide in Siegen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Das Stammkapital beträgt 300 000 %ℳ Auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter das gesamte Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Ax, Schleifenbaum & Mattner, deren bisherige alleinige Gesellschafter sie zu gleichen Teilen am Vermögen dieser Gesellschaft waren, nach der am 30. Juni 1907 aufgenommenen Inventur und Bilanz in die Gesellschaft ein. Es werden namentlich eingebracht: 1) der Grund⸗ besitz und die Gebäude zum Bilanzwerte von 79 730 ℳ, 2) die Maschinen und Betriebseinrich⸗ tungen einschließlich Utensilien und Bureaueinrich⸗ tung zum Bilanzpreise von zusammen 93 137,94 ℳ, davon unbeweglich 71 361,69 und beweglich 21 776,25 ℳ, 3) Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren sowie an Rohmaterialien zum Bilanzwerte von 123 673,79 ℳ, 4) ausstehende Forderungen im Betrage von 105 618,38 ℳ, 5) Kassenbestand 5826,32 ℳ, 6) der Geschäftsanteil am Verband deutscher Feinblechwalzwerke G. m. b. H. zu Cöln, zur Zeit in Liquidation, im Nominalbetrage von 5000 zum Bilanzwerte von 1374,86 ℳ, 7) der Geschäftsanteil an der Schwarzblechvereinigung G. m. b. H. in Cöln zum Nominalbetrage von 5500 zum Bilanzwerte von 4712,77 ℳ, zusammen 414 074,06 Da die von der neuen Gesellschaft zu übernehmenden Schulden der Firma Ax, Schleifen⸗ baum & Mattner 117 074,06 betragen, so wird der Gesamtwert der Sacheinlagen nach Abzug der Passiva auf 297 000 festgesetzt, sodaß die Stamm⸗ einlage eines jeden der drei Gesellschafter in Höhe von je 99 000 durch Sacheinlagen geleistet sind. Der Rest der Stammeinlagen eines jeden Gesell⸗ schafters im Betrage von je 1000 ist in bar zu 8 und zwar nach Beschluß der Gesellschafter. Das Einbringen der vorbezeich⸗ neten Sacheinlagen d. h. des gesamten, unter der Firma Ax, Schleifenbaum & Mattner betriebenen Geschäfts mit Aktivis und Passiwvis geschieht in der Weise, daß der Betrieb des Geschäfts unter den Gesellschaftern bereits vom 1. Juli 1907 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt also auch die neue Ge elschaft für die Zeit

vom 1. Juli 1907 ab als berechtigte und verpflichtete Person in alle hinsichtlich des unter der Firma Ax,

stehenden dauernden Rechtsverhältnisse und in alle

fortdauernden Verträge ein, welche sich auf das unter

der Firma Ax, Schleifenbaum & Mattner betriebene

Geschäft beziehen. Der Gesellschaftsvertrag ist am

15. Januar 1908 festgestellt.. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Mecklb. [89209]

In unser Handelsregister ist die Firma Eigelks⸗ berger Textil⸗Industrie zu Eigelksberg Mühle bei Stargard und als deren Inhaber der Kom⸗ missionär Ferdinand Stutzriem zu Neubrandenburg eingetragen worden.

Stargard i. Meckl., 1. Februar 1908. 1

Großherzogliches 16“

Werdan. 4 [89210]

Auf Blatt 808 des Handelsregisters, die Firma Werdauer Textilwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langenhessen bei Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Carl Stolle in Chemnitz ist aus⸗ geschieden. Die Bestimmung des Gesellschaftsver⸗ Paße vom 3. April 1906 über die Vertretung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1907 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, und zwar, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind,

zwei Prokuristen gemeinsam. Werdau, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 1 1 Werden, Ruhr. [89237] Im Handelsregister ist bei der Naturheilanstalt Kettwiger Jungborn, G. m. b. H., Kettwig, die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 auf 130 000 eingetragen. öee“ Werden, den 21. Januar 190 8. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [88804] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der „Wernigeröder Commanditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar“ in Wernigerode heute folgendes eingetragen: jie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. November 1907 aufgelöst und wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, ferner der Kaufmann Otto Wolff in Magde⸗ burg und der Kaufmann Ernst Liebeskind in Wernige⸗ rode. Die Prokuren des letzteren und des Kaufmanns Oswald Seidler in Wernigerode sind erloschen. Wernigerode, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgerich 3

Wetslar. 189211] In das unter der Firma Carl Waldschmidt in Wetzlar bisher von dem Inhaber Kaufmann Fer⸗ dinand Waldschmidt daselbst betriebene Handels⸗ geschäft sind 1) der Kaufmann Karl Stephany, 2) Dr. Karl Waldschmidt, beide in Wetzlar, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisberige Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Diese Veränderung ist heute in das Handelsregister Abt. A Nr. 83 ein⸗

getragen. Wetzlar, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 27 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde eine offene unter der Firma Eschen⸗ brenner & Ce mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Eschenbrenner, Kaufmann zu Wiesbaden, und Ernst Kirstein, Kaufmann zu Wiesbaden, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Firma eine Baumaterialiengroßhandlung und Spezialbaugeschäft betreibt.

Wiesbaden, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wittenburg, Mecklb. [89213]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 124 das Erlöschen der Firma F. Langfeldt & Sohn zu Wittenburg, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen. 8

Wittenburg, den 28. Januar 1908. 8

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Würzburg. [88808]

Ludwig Heidel Nachf.

Unter vorbezeichneter Firma betreiben die Kauf⸗ leute Johann Eduard Schmitt und Johann Anton Reuß in Ochsenfurt mit dem Sitze daselbst seit 18. Januar 1908 in offener Handelsgesellschaft das bisher von Ludwig Heidel unter der Firma: „Ludwig Heidel“ betriebene Landesproduktengeschäft en gros weiter. Die im Geschäftsbetrieb des Ludwig Heidel begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Am 27. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würnburg. [88809] Joseph Knorz in Würzburg. . 1) Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge des am 6. August 1907 erfolgten Todes des Gesell⸗ schafters Joseph Knorz aufgelöst. 8 2) Die Firma ist auf den Kaufmann Eugen Zapff in Würzburg übergegangen. 2 Am 28. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würnburg. [88810] Sigm. Edeufeld in Würzburg.

Die den Kaufleuten Sigmund Edenfeld und Karl Gaßner in Würzburg erteilte Prokura ist erloschen. Am 31. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. [88811] J. G. Herbig junr. Nachf. Johaun Michael Steigerwald in Ochsenfurt. 88

Die Firma ist erloschen. 8 8

Am 31. Januar 1908. 1““ Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

““ .“

Schleifenbaum & Mattner betriebenen Geschäfts be⸗

durch zwei von diesen gemeinsam oder von einem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch

Zuin. Bekanntmachung. [89214 In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 44 9 getragen: Die Firma ist geändert in „Tulasiewicz et Mroeczkiewicz, Inh. Telesfor Luckner“. Inhaber ist der Kaufmann Telesfor Luckner in Znin. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Zuin, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. b Zöblitz, Erzgeb. [89215]

Auf Mlatt 249 des hiesigen Handelsregisters, die Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz betr., ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Dezember 1907 auf einhundertfünf⸗ undvierzigtausend Mark erhöht worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch zwei Prokuristen zusammen berechtigt.

Zöblitz, den 1. Fehruar 1908. 84

Königliches Amtsgericht. . b Zschopau. [89216]

Auf Blatt 269 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Vieweg & Neuber in Dittersdorf und weiter eingetragen worden, daß die Holzschleifereibesitzer Ernst Oskar Vieweg und Wilhelm Louis Neuber in Dittersdorf die Gesell⸗ schafter sind sowie daß die Gesellschaft am 1. De⸗ zember 1906 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ schleiferei mit Sägewerk. 1“ 8 Zschopau, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

* & Gernossenschaftsregister. Ansbach. [89096] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Handwerker⸗Kredit⸗Genossenschaft des Gewerbevereins Ansbach, e. G. m. b. H. in Ausbach. 3

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

2) Dampfdresch⸗Gesellschaft Heilsbronn, e. G. m. b. H. in Heilsbronn.

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1907 wurde der bisherige II. Beisitzer Heinrich Zehnder als I. Beisitzer und der Bierbrauereibesitzer Jobann Gundel in Heilsbronn als II. Beisitzer gewählt. Ausgeschieden ist Julius Güllich.

Ansbach, den 1. Februar 1908.

K. Amtsgericht. Arendsee, Altmark. [87680]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Arendsee i Altm., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arendsee am 23. Januar 1908 eingetragen, daß an Stelle des Karl Schröder in Arendsee, Friedrich daselbst, Adolf Fettback in Genzien und

riedrich Wilhelm Genthe in Schrampe der Albert Schulz zu Thielbeer, Otto Franke in Arendsee, Hermann Stabpenbeck in Kläden und Albert Mewes in Ziemen⸗ dorf in den Vorstand gewählt sind. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

[89097]

Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zur Firma landwirtschaftlicher Rohstoff⸗ verein in Bassum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: 8 Der Kaufmann Johann Menke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Balster zu Bassum in den Vorstand gewählt.. Bassum, den 29. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. II. Bernstadt, Schles. [88446] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Patschkey eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand geschiedenen Ge⸗ meindevorstehers Karl Fischer aus Patschkey der Amtspächter Gottlieb Rapka zu Kunzendorf zum Direktor gewählt worden ist. Amtsgericht Bernstadt, am 25. Januar 1908. Cöln, Rhein. [89098] In das Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 1908 eingetragen: bei Nr. 24 „Köln⸗Nippeser Bau⸗ und Spargenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Nippes. Für Pastor Enshoff ist Kaplan Josef Loogen, Cöln⸗Nippes, in den Vorstand gewählt. igl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Crefeld. [89099] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Schuhmachermeister Gerhard Vinbruck aus dem Vorstande der Genossenschaft: Gewerbliche Vereinigung in der Schuhmacherinnung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, zu Crefeld ausgeschieden und der Schuh.

machermeister Heinrich Schatten in den Vorstand derselben eingetreten ist.

Crefeld, den 28. Januar 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [89100]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betr. die Genossenschaft in Firma „Meisters⸗ walder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Meisterswalde heute eingetragen, daß der bis⸗ herige Vereinsvorsteher Pfarrer Paul Großmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Richard Dahlke in Meisterswalde in den Vorstand und zugleich zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt ist.

Danzig, den 1. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. 101l1.

Darmstadt. [88448]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma: Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Maler und Tüncher eingetragene Genossenschaft mit be . Haftung, Darmstadt, eingetragen worden.

Die Satzung ist am 16. Januar 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf der zum Betriebe des Maler.⸗, Tüncher⸗ oder eines verwandten Gewerbes erforderlichen Be⸗ darfsartikel. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste 8r der Geschäftsanteile 5.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem städter Tageblatt“.

2 v11““ 1““