Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Hahn, Georg Hillgärtner, Justus Weber, sämtlich Weißbinder⸗ meister in Darmstadt. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Darmstadt, den 28. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Flensburg. [89009]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinberg vom 20. Dezember 1907 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Wtillenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus Christian Struve, Hof⸗ besitzer, Jacob Marquardsen, Hofbesitzer, Johannes Bendixen, Hofbesitzer, sämtlich in Steinberg wohnhaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Flensburg, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sotha. [89010]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗ verein für Georgenthal und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Georgenthal folgendes eingetragen worden:
Der Maler Ernst Schmidt ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Barbier August Schneider in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 3. Februar 1908. “
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Hof. Genossenschaftsregister btr. [89011]
„Schönbrunner Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ in Schönbrunn:
Statt Johann Schmidt nun Landwirt Johann Stock in Schönbrunn Vereinsvorsteher und statt des letzteren nun Landwirt Andreas Stock in Schön⸗ brunn Beisitzer.
Hof, den 31. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht. Königsee, Thür.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Königsee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter H flicht, heute eingetragen worden, daß der Rentner Karl Elsässer aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.
Königsee, den 1. Februar 1908. 1u“] Fürstliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [89013]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Schloß⸗ brauerei Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Kaufmann Otto Warnecke aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß an seiner Stelle der Direktor Ernst Espig in Kottbus in den Vorstand gewählt ist.
Kottbus, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Nortorf. Bekanntmachung. [89014]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Neue Genossenschaftsmeierei und Schrot⸗ mühle, e. G. m. u. H., in Gnutz“, heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jochim Göttsche ist der Landmann Ehler Rohwer in Gnutz in den Vorstand gewählt.
Nortorf, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. Bekanntmachung. [89015]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Neustädter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:
Der Bäckermeister Ernst Jahnke aus Neustadt b. P. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Otto Janotte aus Neustadt b. P. getreten.
Pinne, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [89016] Genossenschaftsregister.
Am 31. Januar 1908 ist in Band 2 bei Nr. 90 für den Willerwalder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Willerwald eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1907 ist der Wagner Johann Krebs als Vorstandsmitglied bestellt worden, während der Ackerer Franz Schouller, beide in Willerwald, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schönau, Katzbach. [89017] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Konsum⸗, Bau⸗ u. Sparverein „Solidität“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kauffung folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Karl Titze ist der Oberschweizer Max Heinri Ober⸗K in den Vorstand gewählt. b
Schönau, 28. 1. 1908.
Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
[89018] I. Darlehenskassenverein Nordheim v/Rh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Nordheim v. Rhön: In der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1907 wurde an Stelle des Franz Böttinger der Bauer Ferdinand Benkert in Nordheim v. Rh. als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
II. Darlehenskassenverein Wülfershausen eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Stelle des Vitus Will und des Albert Will wurde Johann Frickel als Vereinsvorsteher, Heinrich Büchner als Vorsteberstellvertreter und für diese beiden die Bauern Wilhelm Lorz und Michael Valtin Büttner in Wülfershausen a. S. als Bei⸗ sitzer in der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1907 in den Vorstand gewählt.
III. Darlehenskassenverein Strahlungen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strahlungen: In der General⸗ versammlung vom 1. März und 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des Johann Hochrein der Bauer Bernhard Leicht in Strahlungen als Vorsteherstell⸗ vertreter gewählt.
IV. Darlehenskassenverein Ramsthal ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fafeglicht in Ramsthal: In der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1907 wurde an Stelle des Nikolaus 9 der Pfarrer Karl Speth in Ramsthal als Vorsteher und an Stelle des Michael Brand der Bauer Johann Warmuth in Ramsthal als Beisitzer gewählt.
V. Darlehenskassenverein Ebenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebenhausen: In der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des Josef Maria Gößmann der Bauer Franz Dees in Ebenhausen als Vorsteher gewählt. 8
VI. Darlehenskassenverein Holzhausen ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hefegsic in Holzhausen bei Schweinfurt:
uf Grund der Neuwahl v. 15. Dezbr. 1907 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: Michael Stefan Markert, Vereinsvorsteber, Philipp Faul⸗ stich, Vorsteherstellvertreter, Michael Brand, Johann Seuffert, Michael Ambros Markert, diese 3 Bei⸗ sitzer, sämtlich Bauern in Holzhausen bei Schweinfurt.
VII. Darlehenskassenverein Burgwallbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burgwallbach: An Stelle des Hilarius Patrizius Mölter wurde in der Gen.⸗Vers. v. 8. Dez. 1907 der Bauer Franz Pfaff in Burg⸗ wallbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
VIII. Sennfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sennfeld: An Stelle des Nikolaus Rieß wurde in der Gen.⸗Vers. v. 16. Dezbr. 1907 der Bauer Michael Günzler in x88293 Hs. Nr. 102 als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8—
Schweinfurt, 1. Februar 1908. ““
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Weimar. 8 [89019]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ulrichshalber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ulrichshalben ein⸗ getragen worden:
„Albert Lipper in Ulrichshalben ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle Hermann Müller in Ulrichshalben in den Vorstand gewählt.“
Weimar, den 30. Januar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [89082] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 121. Die Firma Sächsische Kunstweberei
Claviez, Aktiengesellschaft in Abdorf (Vogtl.),
hat bezüglich der mit den Fabriknummern 1263,
5734, 5741, 1165, 1234, 5694 und 75 versehenen
Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
“ azegenotachr Amtsgericht Adorf ““ nigliches Amtsger orf, den 1. Februar 1908.
Auerbach, Vogtl. [89065] Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 278. Firma Uhlmann, Müller & Schmohl in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Muster von Gardinenstoffen für Tapisserie⸗ und Handarbeitszwecke, Nr. 12600, 8946 und 7700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 25 Min.
Nr. 279. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 4418, 4116, 4415, 4412, 4411, 4407, 4406, 4405, 4400, 4382, 4381, 4377, 4376, 4358, 4357, 4351, 4336, 4335, 4334, 4319, 01643, 01642, 01641, 01640, 01639, 01638, 01606, 01605, 01604, 01603, 01602, 01601, 01600, 01599, 01596, 01595, 01594, 01593, 01592, 01589, 01588, 01587, 01586, 01585, 0982, 0981, 0980, 0979, 0978, 0977, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vormittags ¼412 Uhr. .““
Auerbach i. V., am 31. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. ..
Bremen. [89089] In das Masterregister ist eingetragen worden: Nr. 803. Firma „C. A. Nicolaus“, Bremen,
ein verschlossenes Kuvert, enthaltend zwei Marken
Union Dortmund, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten.
Nr. 804. Firma „Wilhm. Jöntzen“ in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 20336, 20554 bis 20557 inkl., 20591 bis 20594 inkl., 20598 bis 20601 inkl., 20606 bis 20609 inkl., 20616, 20618 bis 20622 inkl., 20626 bis 20645 inkl., 20663, 20665, 20666, 20727 bis 20730 inkl., Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 805. Firma „Erste Bremer Dampffabrik aeth. Oele & Essenzen Schädlich & Jakob“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend .Fö 1 Apfelperleetikett Fabriknummer
r. 1, 1 Himbeersirupetikett Fabriknummer Nr. 15, 1 Kristallwasseretikett Fabriknummer Nr. 19, 1 Li⸗ mettaetikett Fabriknummer Nr. 21, 1 Lemon⸗Squash⸗ etikett Fabriknummer Nr. 23, 1 Nektargoldetikett Fabriknummer Nr. 28, 1 Rumpunschetikett Fabrik⸗ nummer Nr. 31, 1 Zitronenbrauseetikett Fabrik⸗ nummer Nr. 34, 1 Messinaetikett Fabriknummer Nr. 35, 1 Bremer Rolandlikör Fabriknummer Nr. 36, 1 Bremer Ratstropfen Fabriknummer Nr. 37, 1 Rheinella, Fabriknummer Nr. 38, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1908, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Haftpflicht in Wülfershausen a. Saale: An
Nr. 806.
Firma „Casten & ESuhling“ in
8
Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Muster
von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 16452 bis 16456 einschl., 16472 bis 16475 einschl., 16482 bis 16485 einschl., 21994 bis 22000 einschl., 22043, 22064, 22078, 22079, 22080, 22122 bis 22125, 22143, 22152, 22154 bis 22157 einschl., 22178, 22180, 22181, 22208 bis 22212, 22224, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Bremen, den 3. Februar 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 8 Burgstädt. [89066] In das Musterregister ist im Monat Januar ein⸗
getragen:
Nr. 366. Firma Winkler &. Gärtner in Burgstädt, 5 Muster neue Stempelentwürfe Nr. 56, 57, 58, 59, 60, der Schutz erstreckt sich auf alle Arten Stoffe und Papiere, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aa⸗ gemeldet am 24. Januar 1908, Vormittags ½410 Uhr.
Burgstädt, am 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. [89080] 1 In Band IV des Musterregisters wurde einge⸗ ragen:
1) unter Nr. 152. Max Jacobsthal, Dampf⸗ breunnerei, Likör⸗ und Mineralwasserfabrik in Colmar, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Likörflasche und 2 Etiketten, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.
2) unter Nr. 153. A. Kiener & Cie. in Colmar, 5 bersiegelte Pakete, enthaltend 241 Muster Damenklelderstoffe, Fabriknummern: 1) 25276 bis 25278, 25283 — 25287, 25291 — 25332, 2) 25339 bis 25342, 25344 — 25363, 25366, 25370, 25375, 25378 bis 25381, 25384 — 25402, 3) 25403 — 25452, 4) 25453 — 25466, 25468 — 25479, 11559 — 11572, 11577 — 11582, 11585 — 11588, 5) 11589 - 11629, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr. “
Colmar, den 1. Februar 1908. 8
Kaiserliches Amtsgerichht. Erfurt. [89060]
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 360: Frau Marie Bauersfeld, geb. Sack, Ilversgehofen, 1 Modell, aus einer ring⸗ förmigen, mit dekorierter Baumrinde überwölbten Platte bestehender Kranz, Geschäftsnummer 30, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. 18
Erfurt, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [89083]
Musterregistereinträge:
1) M. Kohnstam & Co., Firma in Fürth, 2 Muster von gedruckten Puppenbriefen, Gesch.⸗ Nr. 1000, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, Musterreg. Nr. 1268.
2) Otto Kirchner, Spielwarenfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mit Ueber⸗ zug von Gazellenleder⸗Imitation, das Gazellenleder⸗ papier in allen denkbaren Ausführungen, das Lotto in allen Größen und Füllungen, sowie in allen Aus⸗ führungen von Schriften, Fabrik⸗Nr. 110, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 ¾ Ubr, Musterreg. Nr. 1271.
3) Derselbe, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mit Bild und amerikanischem Adler, an den Seiten⸗ teilen mit Verzierung nach Muster, in allen Grund⸗ farben, in allen Größen und Füllungen, Fabr.⸗Nr. 107/1, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor, Musterreg. Nr. 1269.
4) Derselbe, 1 Muster eines Papplotto mit kind⸗ lichem Bild, auch an den Seitenteilen mit kindlichem Bild, grünem Grundton, sowie in allen anderen Grundtönen, oben am Deckel des Bildes mit einem hellen Streifen, in allen ähnlichen Ausfübrungen, allen Größen und Füllungen herzustellen, Fabrik⸗Nr. 108/1, offen, Geschmack⸗muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor, Musterreg. Nr. 1270.
5) Derselbe, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mit Ueberzug von Armadilloleder⸗Imitation, das Armadillolederpapier in allen denkbaren Ausführungen, das Lotto in allen Größen und Füllungen sowie in allen Ausführungen von Schriften, Fabrik⸗Nr. 114, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet wie vor, Musterreg.
r. 1272.
6) L. Kleefeld & Co., Firma in Fürth, 11 Muster von Gesellschaftsspielen, Fabrik⸗Nrn. 5916, 5919, 5922, 5923, 5928, 5931, 5933, 5935, 5936, 5937 und 5897, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 15. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr,
usterreg. Nr. 1273.
7) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 2 Zeichnungen von Toilettespiegeln, Fabrik⸗Nrn. 1443 und 1449, 2 Zeichnungen von Schreibzeuggarnituren, 5626 und 5627, 2 Zeichnungen von
baufensterrückwänden, Fabrik⸗Nrn. 6508 und 6509, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Musterreg. Nr. 1274.
8) Wiedemann & Brusberg, Firma in senis
Abt. 3.
6 Muster von Umbauzeichnungen für Sofas, Fabrik⸗ Nrn. 684 bis 689, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Min., Musterreg Nr. 1275.
9) Heider, Elise, Möbelschreinereigeschäfts⸗ inhaberin in Fürth, 8 Muster von Sofaumbauten, Gesch.⸗Nrn. 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., Musterreg. Nr. 1276.
10) Gebrueder Heinrich, Zinnsigurenfabrik in Fürth, 1 Muster einer Pappschiebeschachtel⸗ packung üür Blei⸗ und Spielsoldaten als Ersatz der Spahnschachtelpackung, Fabrik. Nr. 8000, auszuführen in verschiedenen Größen, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
emeldet am 30. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 1277. Fürth. des 1. Februar 1908. Koal. Amtsgericht als Registergericht.
J“ 11““ 1“
Horf. [89061] A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 745. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktien⸗Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag 9 Blätter mit 32 Abbildungen von Flächendekorationen, Nrn. 14184, 14183, 14229, 14233, 14234, 14235, 14236, 14237, 14240, 14241, 14242, 14243, 14244, 14245, 14246, 14247, 14248, 14250, 14251, 14252, 14253, 14254, 14255, 14256, 14257, 14258, 14259, 14260, 14261, 14262, 14263 u. 14264, ausführbar ganz oder teilweise in jedwedem Material, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 See 1908, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 746 mit 749. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in vier verschnürten und versiegelten Paketchen je 50 Muster von Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffen, Nrn. 551 — 600, 601 — 650, 651 — 700 und 701 — 750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, Fnldet am 21. Januar 1908, Vormittags
r.
Nr. 750. Porzellanfabrik Marktredwitz Fritz Thomas in Marktredwitz, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 7 Abbildungen von De⸗ koren 410, 411, 468, 475, 480, 490 und 5335, 3 Abbildungen von Dekor 2435 sowie 2 Original⸗ muster von Dekor 9020 und ein gleiches von Dekor 9018, ausführbar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 751. Dieselbe, in einem versiegelten Um⸗ schlag 18 Abbildungen von Dekoren, Fabr.⸗Nrn. 2413, 2415, 2418, 2430, 2445, 2446, 2447, 5320, 5324, 5328, 5331, 5339, 5342, 5345, 9015, 9016, 9017 u. 9021, ausführbar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr.
B. In das Mufterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 583. Porzellanfabrik Marktredwitz
Jäger & Co. in Marktredwitz hat für die
unter Nr. 583 eingetragenen Zeichnungen von
Kaffee⸗ und Deeservices, Form Kassandra, Modell
Nr. 166, und Form Mignon, Modell Nr. 165, die
Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗
1.“ 31. J 1908
„ den 31. Januar 6 K. Amtsgericht.
Jena. 188648] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 121. Firma C. A. Schietrumpf & Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Jena,
1 Muster für ein Reklameblatt, versiegelt, Flächen⸗
erzeugnis, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 21. Januar 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr
8
Jena, am 22. Januar 1908. †
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Meerane, Sachsen. [89062] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3112. Firma: Louis Quaas & Co. in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 31 Stück
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 7983 — 8013, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Vor⸗
mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 3113. Firma: Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3413 bis 3416, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3114. Firma: L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 101 —150, Flächenerzeugnisse, Schuffrift 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 3115. Firma: Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 599— 648, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 3116 bis mit 3119. Firma: Eduard Rein⸗ hold in Meerane, vier versiegelte Pakete, drei mit je 50 und eins mit 32 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 907 — 1088, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3120. Firma: Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, e. nummern 8014— 8063, Flächenerzeugnisse, frist zwei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 3121. Firma: Grunert & Hertzsch in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Stück Mustern, davon 8 Stück für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 676 — 683, und davon 2 Stück für Westen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 91, 92, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vormittags ½10 Uhr. 288 28—
Nr. 3122 und 3123. Firma: Wolff & Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 und 31 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6774 — 6854, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 3124. Firma: L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 151 — 200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, Nach⸗ mittags ½3 Uhr.
Nr. 3125. Firma: Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ aummern 8064 — 9011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, 1. . am 30. Januar 1908, Vor⸗ mittags ꝓ½12 Uhr. 8
Nr. 3126. Firma: Rudölf Kläß in Meerane, ein Iea⸗ Paket mit 3 Stück Mustern für alle reinwollene gestrickte Socken und Strümpfe, davon 2 Stück für Bein und Fuß innen gerauht, und 1 Stück für Fuß innen gerauht, ohne Geschäfts⸗ nummer, mit nur vorstehender Bezeichnung, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 30 Fele 1908, Nachmittags 2 ¼ Uhr.
Meerane, den 1. Februar 1908. 6
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Bhrlaegr h esee
Anstalt Berlin SW.,
Neurode. SSs;
Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und
Ronsdorf.
Muster für Paletotstoffe in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 12900 bis 12905, Flächenerzeugnisse,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . die Königliche 1S. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ezogen werden.
onkurse sowie die
W“
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Siebente
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
us den „Gü ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8 Handels⸗, Güterre 87 . senscheft. J 89 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Hr. 315)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur
Musterregister.
gs.-Ixeh. Sachsen. [89081] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 251. Marienberger Knopffabrik Pompe & Esser in Marienberg, ein versiegeltes Kästchen mit 9 Mustern für Gürtelschlösser aus Metall, Fabriknummern 7386, 7409, 7414, 7423, 7428, 7434, 7437, 7439 und 7441, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachm. ½6 Uhr. 8 Marienberg, den 1. Februar 1908 Könialiches Amisgericht
189064] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 278, 279, 280, 281. Firma Herm. Pollack’s
zwar Paket 1: 47 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe bezw. 3 Muster baumwollener Knaben⸗ stoffe, Fabriknummern 1000/11, 1000/16, 1001, 1002, 1003/2 1003/10, 1004, 1005/11, 1005/17, 1006, 1007/7, 1007/11, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 357, 358, 359, 2610, 950, 276, 265 bis 274, 183 bis 196, 159, 703, 730, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11,10 Uhr; Paket 2: 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 197, 198, 123, 126, 2176 bis 2204, 5261 bis 5277, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 11,12 Uhr; Paket 3: 50 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 5278 bis 5305, 101 bis 103, 104/11, 104/16, 105, 106/6, 106/11, 107 bis 113, 114/11, 114/14, 115, 116, 117, 118, 119, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormittags 11,05 Uhr; Fele⸗ 4: 22 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe bezw. 5 Muster Docks⸗ barchent bezw. 4 Muster Hemden⸗Atlascotton bezw. 2 Muster Docks bezw. 6 Muster Damastraye bezw. 6 Muster Hemdenbatist bezw. 3 Muster ½¼ Pique bezw. 1 Muster Pique Barchent, Fabriknummern 275, 478, 479, 482, 1656 bis 1673, 10, 11, 12, 14, 15, 588, 590, 591, 594, 97, 99, 48 bis 53, 261 bis 266, 77, 78, 81, 52, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormittags 11,05 Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Neurode, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. 189246]
In das Musterregister Band II ist bei O⸗Z. 9 für die Firmma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich ein Plakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummer 1085, angemeldet am 30. Januar 1908, Vormittags 8 ½ Uhr. ö
Radolfzell, den 30. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht.
1 [89059]
In das hiesige Musterregister ist folgendes einge⸗ tragen worden: 2
Nr. 180. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 9 Muster für Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern R T 237, R⁴ T 238, 14239, 14240, 14241, 14242, 14243, 14244 und 14245, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 181. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend vier Muster für Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14246, 14247, 14248, 14250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Ronsdorf, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 164. S. F. Petrich, Spremberg, sechs
(89063]
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 165. A. Sinapius, Spremberg, 48 Muster für Buckskinstoffe in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 1701 bis 1748, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 166. Schollain & Brauer, Krystallglas⸗ hüttenwerke mit beschränkter Hafturg zu Neu⸗Welzow N. L., zwei Muster von Schleif⸗ dekor auf Glas, in versiegelter Kiste, Fabriknummern 500 und 501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein V“ am 20. Januar 1908, Nachmittags
r. Spremberg, Lausitz, den 31. Januar 1908. Kenigl. amtsgeric. Stolberg, Rheinl. [89088]
In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 139. Firma William Prym, G. m. b. H. Stolberg Rhld., ein mit Siegeln verschlossenes Paketchen, enthaltend: vier im Druck verschiedene, mit Druckknöpfen „Zukunft“ besteckte Karten, be⸗ zeichnet „Primula“, Fabriknummer 5520, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr.
Stolberg (Rhld.), 18. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht. 8 Treuen. [89084]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 129. Firma Bebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Muster für Tücher, 6 Dessins Echarpe Adria 88, 89, 90, 91,
versammlung am 2. März 1908, Vormittags
Echarpe Bonita 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 14 Dessins Echarpe Edith 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 6 Dessins 90 cm Juno 762, 763, 764, 615, 616 a, 617 a, 1 Dessin Echarpe Tricot 222 ent⸗ haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr. Treuen, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
8 — Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [890761] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ maun Koch in Philippshagen, Tannenheim b. Middelhagen, ist am 1. Februar 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. R. Anmeldefri st bis 25. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. 1öSs Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar Bergen a. Rügen, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. [89022]
Berlin. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Isidor Warschawski in Berlin, Neanderstraße 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roß⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. März 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frierraasstrih 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1908. Berlin, den 1. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [89023]
Ueber das Vermögen des . Bruno Beermann zu Berlin, Münzstr. 4, Privat⸗ wohnung: Charlottenburg, Mommsenstr. 32, ist heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. März 1908. Erste Gläubiger⸗
11 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 20. März 1908 ebruar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Abteilung 81. [89040]
Berlin⸗Mitte. Bielefeld. Konkurs. *
Ueber den Nachlaß der Witwe des verstorbenen Etuisfabrikauten Engelbert Przibislawsky, Marie geborene Elbracht in Bielefeld, Teich⸗ straße 13, ist heute, am 3. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ neralagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1908. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 27. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1908, Vormittags 9 ½ Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude in der Gerichtsstraße Nr. 4 hierselbst.
Bielefeld, den 3. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.
Preaden. [89054] Ueber das Vermögen des Händlers (Kol⸗ portagen, Bücher) und Schaustellers Paul Moritz Hermann Brocke hier, Brühlsche Gasse 6 1, wird heute, am 3. Februar 1908, Vormittags 1¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Kaulisch hier, Lothringerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1908. Dresden, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [89053]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗, Zigarren⸗ und Delikatessenhändlers Hermann Mey hier (Alaunstr. 90), wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungs⸗ kommissar Beyer hier, Heinrichstraße 5. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Februar 1908. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. März 1908, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗
bruar 1908. Dresden, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Duisburg. Konkursverfahren. [89093] Ueber das Vermögen der Techuischen Verkaufs⸗ genossenschaft vormals Dr. Werner Heffter G. m. b. H. zu Duisburg wird heute, am 1. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Wigand zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März
ahnen enthalten sind, erscheint au
Beilage
*
1908.
Das Zentral⸗Handelsregister 8
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
bigerversammlung am 27. Februar 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ m Forderungen am 7. April 1908, achmittags 5 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Ehrenfriedersdorf. [89071] Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1907 in Ehreufriedersdorf verstorbenen und dort wohnhaft gewesenen Schuhmachermeisters Hermann Aurich wird heute, am 31. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 25. Februüar 1908. Wahltermin am 13. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1908. Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [89072] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Automat Constabler⸗ wache“ G. m. b. H. hier, Neue Zeil 92 — 94, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Urspruch hier, Schillerstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. März 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 13. März 1908, Vormittags 11 ½ ÜUhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt am Main, den 1. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Hagen, Westrf. [89092]
Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain N.⸗L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Fe⸗ bruar 1908. ““ Kirchhain N.⸗L., den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Lausigk. [89058]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gallwitz & Co. in Bel⸗ Inhaber die Schuhmacher August Richard
allwitz, Richard Kösser und Josef Eistert in Bel⸗ gershain, wird heute, am 3. Februar 1908, Vor⸗ mittags 1I12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22 Februar 1908.
Königliches Amtsgericht in Lausigk.]
Lüben, Schles. [89035]
Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Spiel⸗ warenhändlers Friedrich Kirchner in Lüben wurde heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rentier Gustav Rothe in Lüben⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrist: bis 24. Februar 1908. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 5. März 1908, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr.
Lüben, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
München. 8 [89095] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Johann Hofmeister, Inbabers einer Kunst⸗ u. Bau⸗ glaserei in Müuchen, Glückstr. 19/0, am 3. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Taub in München, Burgstr. 2/I. Offener Arrest erlassen,
Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1907 verstorbenen Zigarrenhändlers Josef Lückmann zu Hagen ist am 1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Wilhelm Harrer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1908. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Fe⸗ bruar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Hamm, Westr. Konkursverfahren. [89075]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wortmann in Hamm i. Westf., Werler⸗ straße 214a, wird heute, am 1. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weiß in Hamm i. Westf. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1908 bei dem GEericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pegener welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verossolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1908 An⸗ zeige zu machen
Königliches Amtsgericht in Hamm i. Westf. Kirchhain, Bz. Cassel. [89028]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Karl Metz in der Ohäusermühle bei Schweinsberg ist am 1. Februar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Auth in Marburg. Ablauf der Anmeldefrist: 23. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Februar 1908, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: 13. April 1908, Vormittags 8 ½ Ühr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1908.
Königliches Amtsgericht Kirchhain, Bz. Cassel. Kirchhain, N.-L. [89029]
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Ca⸗ millo Procopius in Kirchhain N.⸗L. ist am 1. Februar 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geist⸗ meier in Kirchhain N.⸗L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1908.
Kirchhain, N.⸗L., den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Kirchhsin, N.-L. [89325]
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Richard Treppenhauer in Kirchhain N.⸗L. ist
92, 93, 10 Dessins Echarpe Double 835, 836. 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 13 Dessins
1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erst
ham 3. Februar 1908, Nachmittags
Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkürsforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Freitag, 21. Februar 1908, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 2. März 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 3. Februar 1908. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Obermoschel. Konkursverfahren. ([89067 Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Ehe⸗ leute Philipp Thamerus, Bäcker und Wirt und Katharine Thamerus, geb. Krennrich in Oberhausen a. A. den Konkurs eröffnet und den Rechtskonsulent . Obermoschel zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Februar 1908 einschließlich. Ende der An⸗ meldefrist bis 15. März 1908 einschließlich. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 25. März 1908, Vor, mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Obermoschel, den 3. Februar 1908. Kal. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Fischer, Kgl. Sekretär. 8 oldenburg, Grossh. [89041] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hogen in Eversten, Bloherfelder⸗Chaussee, wird heute, am 1. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Auktionator W. Köhler in Oldenburg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1908, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1908 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1908. Oldenburg i. Gr., 1908, Februar 1. Großberz. Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh.
Pankow. Konkursverfahren. [89025] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vogt, Pakkow, Wollankstraße Nr. 64, Privat⸗ wohnung Berlin, Christianiastr. 9, wird heute, am 1. Februar 1908, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun angemeldeten Forderungen auf den 5. ärz 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Pankow, Kissingenstr. 6 II, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 58 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist Verpflichtung
der