1908 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 „Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. brser⸗ 3 agener Gß. Vz. afl Maschfbr. Hamb Flektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grdb.

d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do.Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb.

Müller, Speisef. 18 98 8 Stett. Elektrizit. Nähmasch. Koch 10% 4 1.1 do. vSvrI;— Nauh. säuref Pr. i. 8. fr. 3. ℳpSt. 41,00 G St. Pr. u. Ak NeptunSchiffw. 6 4 1.1 Stodiek u. Co. N. Bellev. i. L. oDffr. Z. pSt. 600 G töhr Kammg. 1 Neu Grunewald oD fr. Z. 1 Stoewer Nähm. Neu⸗Westend A. oD Stolberger Zink do. München. 0 Gebr. Stllwck. V Neue Bodenges. 8 ½ Strls. Spl. S. P. NeueGasgs.abg. 5 Sturm Falsih. N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. Neue Phot. Ges. 10 Sdd. Imm. 60 % N. Hansav. T. i. L. oD do. 15000 ℳ60 % Neuß, Wag. i. Lg. Tafelglas.. Niedl. Kohlenw. Tecklenb. Schiff. Niederschl. Elekt Tel. J. Berliner Nienb. Vorz. A Teltower Boden Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. do. -A. Terr. Großschiff. 75 G Terr. Halensee .i. 73,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1510 bz G do. N.⸗Schönh. 111,00 bz G do. Nordost.. 175,00 bz G do. Rud⸗Johth. 253,002 do. Südwest. 134,00 G do. Witzleben ji. L. 132,40 bz Teut. Misburg. 63,75 G Thale Eis. St⸗P. 2575 bz G do. do. V.⸗Akt. 111,00 bz G ülederbel 78 162,50 bz Thiergart. Reitb 108,00 bz riedr. Thomée 98,50 G hüring. Salin. 147,00 bz G Thür.Ndl. u. St. 12 186,00 et. bz G Tillmann Eisnb.] 75,50 G Titel Kunsttöpf. i. L. 125,60 bz G ETittel u. Krüger 3. 88 009, Trachenbg. Zuck. 0 155,00 bz G Triptis Porz. 15 179,50 bz Tuchf. Aachen. 8. 93,50 G Ung. Asphalt.. 5 99,50 G Ungar. Zucker. 8 143,75 bz Union, Bauges. 8 ¾ 123,20 bz G do. Chem. Fabr. 11 60,75 G U. d. Ld. Baup. B 8 85,00 G Varzin. Pavierf. 20 141,25 B Ventzki, Masch. 8 73,10 5z B. Brl⸗Fr⸗Gum. 9 93,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 13710⁸ G Ver. Chem. Chrl. 13 60,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 18 177,50 et. bzG. Ver. Dampfzgl. 8 176,75à 77,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 181,50 bz G do. Fränk. Schuh 12 133,10 do. Glanzstoff 35 V. Hnfschl. Goth. 12 Ver. Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 1,000 Ver. Met. Haller17 ½ 150,00 B do. Pinselfab. 12 ½ 178,00 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 87,25 G do. Thür. Met. 12 211,00 bz do. Zypen uWiss. 13 een Viktor.⸗Fahrrad 92,00 G jetzt Vikt.⸗W. 8 93,00 G Vogel, Telegr.. 8 98,50 bz G Vogt u. Wolf 11 8 1 134,75 Vogtlnd. Masch. 16 7 105,00 bz G do. Spiegelglas 155,00 bz G do. -A. 16 5 do. Stahlwerkesl12 169,00 bz G Voigtl. u. Sohn 10 do. i. fr. Verk.. à 167,50 à, 70 bz Voigt u. Winde 3 do. W. Industrie 154,25 bz Vorw., Biel. Sp. 0 do. Cement⸗J. 178,00 et. bz G Vorwohl. Posl. 18 Rh.⸗Wsstf. Kalkw 119,10 bz G Wanderer Fahrr do. Sprengst. 175,500 Warsteiner Grb. Rheydt Elektr. 115,00 bz G Wssrw. Gelsenk. Riebeck Montw. . Wegel. u. Hübn. J. D. Riedel.. Wenderoth ... 106,00 et. bz B do. Vorz.⸗Akt. WernshKamm 259,60 bz S. Riehm Söhn. do. Vorz.⸗A. 348,00 bz Rolandshütte. Weser. . Pombach. Hütt. Ludwig Wessel 91,00 G do. i. fr. V. —,— Westd. Jutesp.. 93,00 G h. Rosenth. Prz 222,25 G Westeregeln Alk. ositzer Brk.⸗W. 212,75 G do. V.⸗Akt. do. ö 101,75 G Westfalia Cem. RotheErde neue 112,25 bz G Westf. Draht⸗J. Rütgerswerke.. 140,70 bz do. Draht⸗Wrk. Sächs BöhmPtl. 175,00 bz G do. Kupfer... Sächs. Cartonn. 142,10G do. Stahlwerk. 237,50 G Westl. Bdges. i L. 96,35 B Wicking Portl.. 98,30 G Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. 6 Wilmersd⸗Rhg. H.Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 10

Grünau103/4 ½, 1.1. Schl. El. u. Gas Chem. F. Weiler 102 4] 1.4. [Hermann Schött do. do. 110342 1. 00 chuckert El. 98,99 G38 u. 8' 10982 1 . n de.19 oncord. Bg. u 00 . ultheiß⸗Brekv. 145,75et. bz B Conft d⸗Grn 10 100 do. kv. 1892/1 138,50 bz G do. 1906 unk. 10 100 Schwabenbr. uk 10 115,50 Cont. E. Nürnb. 102 Sibvllagr. Gew. 128,25 G Cont. Wasserw. 103 Siem. El. Betr. 160,10 bz G Dannenbaum 103 dv. 1907 ukv. 13 51,90 bvbz Dessauer Gas 105 Siemens Glash. 97,50 do. 18902 105 Siem. u. Halske sdo. 1898 105 do. konv. 127,00 G do. 1905 unk. 12,105 Siemens⸗Schuck. 113,25 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 Simonius Cell. I1 7 [168,50 bz G do. do. 102 Stett. Oderwerke Z. 59,00 b Dtsch. Uebers. El. 103 Stöhr u. Co. uk. 12 79,002 vo. unkv. 13 .103 Stoew. Näh. uk. 10 107,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges, 105 Stolberger Zink. 1660 G do. Bierbrauereis103 Tangermünd. Zuck M125,00 G do. Kabelwerke 103 Teleph. J. Berliner S1 gsg do. Linoleum 103 Teutonia⸗Misb. 247,50 do. Wass. 1898 102 le Eisen uk. 12 101,25 G do. do. 102 125,50 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100 J2700 bz G do. do. unk. 10/100 201,90 bz Donnersmarckh. 100 80,45 bz do. do. 1100 94,50 bz G Dorstfeld Gew.. 97,100 Dortm Bergbijetzt ö“ Gewrk. General 122,50 do. Union Part. 58,50 G do. do. ukv. 10

do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw... do. do. Erdmannsd. Sp. Felten u. Guill. Flensb. Schiffb.. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl.

Germ. iffb. 871 f. elekt. Seer

ES

A 22ͤEü2S

J—28OSSOgVENR .—2

& & AC. 2

200— Eggge 95 2—= —D½SS

1oIIIZlIlI

:

—22ö-22AööÖS” —2ÖGSASAÖSnöS . .

—½ 2

naASSSSEA1““ &URRMERERnnnnnE e

oroanenensnöne 22222gbo

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

—.

Insertionapreis für den Raum einer Bruckgeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Heutschen Reichsanzeigers und Königlich Breußischen Stuatsanzeigers t Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EEIEnnneee 111A““

½

00 bz 116,25 bz G 1 .V. 2,25 G 91,00 B do. Lagerh. i. L. 373,00 5e do. Lederpappen 166,25G do. Spritwerke 104,75 G do. Steingut. do. S 129,25 G do. Tricot Sprick do. Brgw. do. 129,25 bz G do. Wollkämm. arp. Brgb.⸗G. 202,00 et. bz B Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. 202à 201,90 bz Nordpark Terr. do. 600 209,25 bz Nordsee Dp 6. artm. Maschfb. Nürnb. Herk.⸗W. artung Gußst. Obschl. Eisb.⸗Bd arzer W. A u. B do. E.⸗J. Car. H asper Eisenw. do. Kokswerke. edwigshütte. do. Portl. Zem. eilmann Imm. Odenw. Hartst. ein, Lehmann Oeking, Stahlw einrichshall.. Oldb. Eisenh. kv. emmoor P.⸗Z.

Opp. Portl. Zem. erbrand Wgg.

+8**’ —————

* & Ineee

8SSS S

28

& Q ₰—

[U0O0SSCO; S

S . SarNIOGOOD Sem

222

9 6

+———qöq O grr

SS8—

Theer⸗ u. Erdöl⸗ . uk. 09 Thiederhall... Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zyp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht .. do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... echau⸗Kriebitzsch eitzer Maschinen k. 14 10

—₰½ 8

8 EE;*E

ogFgFSoo PbPfbübfbübbüebhmn as

R

S —,———

9.

S.

115S8&

UxExEmmuuöumE

002—⸗2 & e— 19, 285

[SIIIIIn

9

—S [SSSEESSS R 3 2

S8. 8S8 SS

2070

do S EEEEEE;

nsm EES”9”nn

vr-

8

&

—S hAbdo do Hvbo do

b0 O00: EFEFEFEFEFFEEieierneeEn;

im Kreise Gersfeld, dem Privatfptstertakob Gniewodda des Kommandeurkreu klas Haidar Pacha 100,5 1 Erste Beilage: 11“] ärtner zu Zipsendorf im Latit Zeitz, dem here herna deeFansanh de1 8 ig

Naphta Prod. 100/42 8 9 do. unk. 09 ,100 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Wilh 8. Snn 8 2 ewgels dorfe 5 enhab Oberstabsarzt Dr. Slawyk an der Hauptkadetten⸗

5 Oest. Mp. Mont. 100,4 1 I1 1— Ne Zelst Waldr. 100 42 1. ehl in der Zeit vom 1. August 1907 bis 31. Januar u Cassel, d 8 3 1908 und in derselb ; Lassel, dem Täschnergehilfen Abol Baumgart zu ö Steaug Romagna 1055 1. süül dobh erselben Zeit der beiden Vorjahre. erlin, dem Dominialstellmeh. Karl Cierpka 5 b es Ehren . Bifrh S 2” s u““ F t ö

Ung. Lokalb. I. 105/4 1 1 Ir Königreich Preußen 8 5 im Kreise Lublinitz, demm gntsgärtner August d 1

8 8 rock Aup em Hauptmann Winkelmann mann zu Nierow in zweiten Se wofhen Kreise, dem Pionierbataillon Nr. 10: im Hannoverschen

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gutsmaurer Jakob Popp zu Altiahzet im Kreise Marien⸗ sonstige Personalveränderungen. werder, dem Wasserbauarbeiter Kapl Väbenbach⸗ * des mit demselben

erun 6 8 2 . 4 4 d

b 88 Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ low im Kreise Ueckermünde, dem Meih eang vre vrses ee „. 8 E“ n landtags der Hohenzollernschen Lande. Hütker zu Dortmund, dem Gar hle inrich Kühl dem Musikdirigenten Große in demselben Bataill Ges. f. Teerverw. r g; b Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie zu Schestedt im Kreise Eckernförde. peii fruͤheren Bagger⸗ dem Unterzahlmeister Rethage 58 2 vnadaie 1a un

Färl Fersc. Ze. 1 Herltnischz Feuck Vers; 28999,. [in Hann⸗Münden im Sommerhalbjahr 1908. 88 arbeiter August Hauff zu Gollngit ict im Kreise Naugard bataillon Nr. 7 Anst unkv. 15 Frankf. Trp.⸗ Unf.⸗ u. Glasv. 1560 G. 2* 1 und den Fabrikarbeitern Gottfrieh Pohhlbret und Johann

69786 E11ö1““ Lemaire zu Malmedy das AMa he Chreuzeghe 8 der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen

boboSUgIS [22 22=ö2=2 —2S S=SS

S

22gqL=2In2g=ELngn

—— ᷣSO 2ᷣSg

e

¹ Orenst. u. Koppel ermannmühl. Osnabr. Kupfer ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. r. 1 76200 1 Hanzer

ildebrand Mhl. assghe⸗ abg.. ilgers Verzink. aucksch, Masch. ilpert Maschin. do. V.⸗A.

Peipers u. Cie.

Peniger Masch.

chberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv.

Petersb. elktr. Bl. Vorz.

öchster Farbw. 8 o. Petrl.⸗W. ag. Vz.

ösch, Eis. u. St.

öxter⸗Godelh. Phön. Bergb. 4 do. i. fr. V.

do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef.

333,50 G Planiawerke..

185,25 b; G Plauen. Spitzen

ofmann Wagg. —,— ongs, Spinn. 213,30 bwz G Pos. Sprit⸗A.⸗G.

eEeeEEüäerPPEebheeeen Pee

1SIIII ———-— IlIn!

—6 SSANeonAnn

00 , ee 2—

8

&r

öeeöröänAnnn

wn

EEPEEEE*E EESE=SSÜSS

eee 1S=Sö—=S Sn

9988

181IIII

8

8.

H

—¼

EEEE

2

8NIA

d ̊⸗n

—½

do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.

otel Disch

—SS

&☚ EFEFfFffrffrfrffrffrffürfürEEEEEE EgmE8=*EE

Ensn .—ö—ö—ö-IööI

ohenlohe⸗Wke. reßspanUnters.

Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau .: do. Bergbau.. 204,50 do. Chamotte. 55,50 G do. Metallw.. 51,25 bz G do. do. Vz.⸗A. 16006 do. Möbelst.⸗W.

8

E

2

00

1önö’

95

2. AR: M. —. 2

5758PYPSYPPPEYPEYEEEx YpxFpPEPYPEYEYEFPFüPEFEgkYPE=ʒ·q ·q ãq ãq q ʒqWʒq·ʒqVêVʒ E. güAnm

anan Hesee - SeSS2. en. Ge 66G. . verleihen. 4 b Verdienstmedaille: b 1 becuritas 2 98 3 ö 1 z „1: 1e75cG 8 Bergb. kv. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 720 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö Iige gata nee, hwechin Bauch und Höhne im Westälischen V v . dehefaer cen, rofeshr g. dec mentgimischen Fagzalta Saan b1ehsg. der König hahetz Zlllergnädigst geruht: des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes 2 „Geheimen Medizinalrat Dr. Kar em Königlich sächsischen Oberlatthesgerichtspräsi 1b Lelman den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der vin Hixaer 8 8. 1c Stern e hszeafidenten dem Major von en. beim Stabe d Feld⸗ Schleife, zweiter Klasse 1 88 dem M. u Solz beim Stabe des Fe 1 8 dem Hauptmann Renner, aggregiert dem Generalstabe dem Großherzoglich badischen Gebei artillerieregiments Großherzog (1. Badischen) Nr. 14: - er che⸗ ig . bac. S der Armee und kommandiert als Militärattach bei den Anton Beck, Verrnch des ee n Neisrangerat ferner: 5 Gestern: Charlottenb. St.⸗A. 1889 9 Gesandtschaften in Brüssel und im Haag, dem Kreisarzt, Roten Adlerorden dritter Klasse, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 99,80b;⸗G. Dortm. Unton i. fr. 2 Medizinalrat Dr. Michael Altendorf zu Prüm, dem dem Konsul Joseph Franoux zu Nizza, dem Konsul Schwedischen Wasaordens: ESütʒn à59à59,10 G. Nor dd. Spritwerke 1786 farrer August Savels zu Cöln und dem Rentner Franz des Reichs in Odense, Fabrikanten Christian Mogensen dem Hauptmann Freiherrn Hofer v L b 1 Terr. Nordost 247,50 G. Bezugsrechte ahrt zu Osterby im Kreise Eckernförde den Roten Adler⸗ dem Direktor der Ostafrikänischen Kompagnie in Rotterdam 1. Badi h W E Canada⸗Pac. 8,40 bz. Germanta⸗Br. Don orden vierter Klasse, Jakob Vieweg, dem Pfarrer der deutschen evan schen —* . mund 861G. 8 dem Bürgermeister, Geheimen dhederungerc Ferdinand Gemeinde im Haag Friedrich Gravemann ugs dem des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen 8 zu Altona den Königlichen Kronenorden zweiter Hauptlehrer an der Schule der deutschen evangelischen Ge⸗ Weißen Elefantenordens: 8 ““ a se fäͤbtis meinde im Haag Fritz Rumscheidt den Roten Adlerorden dem Oberstleutnant Stenger beim Stabe des Infanterie⸗ ischen Gasdirektor Karl Nebendahl zu vierter Klasse, regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48s., 8 und dem Organisten und Musiklehrer Kurt „, dem Königlich bayerischen Ministerialrat Philipp von des Offizierkreuzes desselben Ordens: N.⸗M. den Königlichen Kronen⸗ 5 88— Großherzoglich mecklenburgischen dem Hauptmann Winkelmann im Hemnwverschenge t 100 S . 8 Oberzolldirektor 1 önialt . ionier⸗ 62595 6 Ive a. 9 1bg Schleusenmeister August Stephan zu Klodnitz im Fronknorden zweiter Klafse⸗ teat I eatgiichen. bauileon Nr 10; 1008 4 B Die Börse zeigte heute ein höchst un End dan zpegfaner 8 ETö Lonsur den Reiche 1 Seg o 9— hea und 85 d 111112323 30get.bz B lustiges Aussehen. Anfänglich verstimmt Fallingb 1 e 8 in 2 na, Großkaufmann Leonhar em Hauptmann von Wildemann, Adjutanten des 98,00 B 1 ingbostel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Kluftinger den 9875G Auch die Erhöhung des Privatdiskont dorf im Landkreise Görlitz, dem Patronatsältesten, Bauer⸗ dorff, dem Ersten Offizier Franz Iseke, dem Ersten des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Se. 8. wirkte in diesem Sinne. Später befestigt düt. Wilhelm Sühring zu Seebeck im Kreise Ruppin, Maschinisten Georg Gerdes, sämtlich auf dem Schnell⸗ Kronenordens: 109),000 sich die Haltung ein wenig. Auf da dem Kirchenältesten, Altsitzer Friedrich Westphal zu Kagel dampfer des Norddeutschen Lloyd „Kaiser Wilhelm der dem Major Schickert, Kommandeur des Hannoverschen 81,5 b1 meisten Gebieten herrschte indessen groß 5 Kreise Niederbarnim, dem Kirchenältesten, Zimmermann Große“, dem Regierungsbauführer Walter Andrae, zur Pionierbataillons Nr. 10; sowie Bered hraees enr g. Zashe. zu Birkenwerder im genannten Kreise, den Feit in Kalat Schirgat in Kleinasien und dem kommissarischen der Königlich Siamesischen goldenen Medaille: 97,308 9 58* ieben untätig. Priva Fe lmerieoberwachtmeistern Ehuard Schön zu Ohlau und ureauassistenten erster Klasse Walter Wendt beim dem Vizefeldwebel. Wed 8 . 8672 SS 111““ arl Lücht zu Bergen im Kreise Rügen, den berittenen Gendar⸗ Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen Kronen⸗ zefeldwebel Wedemeier in demselben Bataillon. 300809 3 vertewachtmeistern Heinrich Ludwig zu Siegburg, Christian orden vierter Klasse sowie 2 l614“ Beaengüen LG 1ö“ Wälheüm x de. at egezltt L1b Bay 7,00 bz im Kreise rasburg ⸗Pr., ettungsmedaille a e zu verleihen. . —,— Albert Hattenhach zu Kreise Marburg, August 8 8 1 Deutsches Reich. USan u Rotenburg a. F., Georg König zu Ihrings⸗ X“ 100,00 G Produktenmarkt. Berlin, we hausen im Landtregfe Cassel, Karl Rienferd zu Micage⸗ 1““ 111““ Mitgliedern der Kaiserli Se-s dehr. 5. Februar. Die amtlich ermittelten Prest Pechren, 85 genüznen Kreise und Friedrich Kontze zu 15 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11ö1““ 1.·“ S,5. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen versfeld, den Fußgendarmeriewachtmeistern Gustav Göbel den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubni 2 öniali Ftär: 97,10G märkischer 217 —220 ab Bahn, Norm, , zu Fulda, Ludwig Nagel zu Kobylin im Kreise Krotoschin, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Irben zu de⸗ den Koniglich preußischen Dbermilitärintendanturrat. Ge⸗ 100,75 bz G 1 288 ZE . Feheprich Dähling zu Biniew im Kreise Ostrowo, Joseph teilen, und zwar: heimen Kriegsrat 98 n in Münster i. W vn ahme im Mase do. vrrdrig Schaffer zu Zabrze, August Bleckert zu Obernkirche znigli ;6 . in Breslau: 101,00 B Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ e, im Kreise Craf Zenhegzwugus vac Stavler 1 des Santgtich Zogerischen Bigsgärperdienordens den Königlich preußischen Regierungsrat von Kamptz

95,00 G Minderwert. Fest. Fr.. 8 94,50 b Roggen, inländischer 205 207,00 1 im Landkreise Görlitz, Adam Brumberg zu Bernsdorf im dem Oberleutnant Rückforth im öänent Geaf daselbst, in Cassel:

o. do. 101 3 v] 1.1.7 89,00 75 K Kreise Hoyerswerda, Johann Anton zu Leiningen im Kreise 8. 1u 88 8ꝙQ 999,259 do. Gaegef u.,091084. 117,881 66 a12 b0h- Aenne eb chh , er Nhne a- St. Goar, Eduard Scholz zu Waldar im Landkreife Cafef Geßler (Rheinischen) Nr. 8. 8 Keniglsc rrußischen Obermilitärintendanturrat Streu⸗

—,— do. Photogr. Gef. 102 1.4.1097,00 bz 4 akob Sac b 96,30 b Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 ¼ 1. 4.10 98,60 208,75 209 Abnahme im Juli mit 1,50 90 Fren. zu Homberg, Friedrich Prinz zu Hoof im des Rit 1 b 1“

etöz. Gin 1 ‧103 8 4. 886990 FSer. oder Fedeneh⸗ b Fest nac Eindtreise Cafse⸗ Wilhelm Voigt zu Niederhone im Kreise eEhres zwgiter Königlich Zender in üffeldo 28905 Bberscdts e es 134, 189 9979 8 bmedeh,es Aoraulgerscht 9en a1, 97— keche Fafsal Nes hec ehad. E11““ dem Oberleutnant von Radowitz im 1. Badischen Leib⸗ in Düsselborf: 101,00 % 8 Eigen Ind. 1004 8 5 82756 E“ Sesti, veain Füt eahchcsf zu Echte im Kreise Osterode a. H, dem dragonerregiment Nr. 20; den Oberpostrat Jung in Cöln, 100,00 bz G do. Kokswerke 1034 1.1.7 96,50 B 49,75 1 im Mai. Fn. Poltzeiwachtmeister Ferdinand Hoffmann zu Halle a. S., des Kommenturkreuzes zweiter Klasse d önigli in Frankfurt a. H.

97,10B do. do. unk. 10 1044 14. 149,75. 149,50 Abnahme im Ma dem Kreischausseeaufseher Karl Clemens zu Blanken⸗ Württembergif chen vRs er alic den Königlich preußischen Militärintendanturassessor,

98,00 bz B8 Orenst. u. Koppel 1034] 1.5. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggo⸗ G neg 100,20 Frben ane 19941 1. und Speicher Nr.- 00 28,25 306 felde im Kreise Niederbarnim, dem Kreisboten Friedrich dem Obersten Freiherrn von Lüttwitz, Kommandeur wurstand der Intendantur der 5. Division Weigt da⸗ elbst,

vrgacge 1enlie, nn Frng 1“ Pangreschecnade bgeit des 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109; in Karlsruh 7 8 228 Dr.. 53 . 86 7 4 b 2 2 a ru e: 92S0 Heng S Gn 1026062 und Speicher Nr. d u. 1 26,/70 2Z9. pensionierten Polizeidistriktsamtsboten Andreas Pochanke des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich den Königlich preußischen Obermilitärintendantu 91,00 bz B ein. Anthr.⸗K 1024 1.17 97 Fest. 1 it Faß g 8 Fehlen im Kreise Bomst, dem bisherigen Grubenaufseher Württembergischen Krone: heimen Kriegsrat Malm daselbst 98,00 b hhan Rerche 1034 4.10 89, . Monat, d ndreas Thunemann, dem bisherigen Grubenhäuer dem Major Gräser im 6. Rheinisch in Königsb Rh.⸗Westf. Elekt. 1024 1.4110—, Geld Abnahme im laufenden 3 9 Joseph Seidel, dem bisherigen Kohlenmesser Ernst regiment Nr. 68 4 en Infanterie⸗ den Könlall v““ Ris West. Kastw, 103,11 1.1., vhn Brtef Abnahmt im Mar, do Rn Menge, sämtlich zu Unseburg im Kreise Wanzleben, dem en Kntglich preußischen Obermilitärintendanturrat Reise⸗ RomhacherHitten 16841 1,17 106 h hr i H Faenkeankerwärtes Hermann W“ EE des . zweiter Klasse des Großherzoglich Liegnitz: do. 1000 10274 ½ 1.1. ause in Gleiwi em Pfleger Ernst umann, essischen Verdienstordens ilipps önigli Schalker Gruben 1004 144. dem Patal⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Leubus, Kreis Wohlau, dem Oberleutnant Quinckardt im 3. Oberelsässischen den Königli n do. 1 Frivatforstau m u Knottenho I.“ Oberelsässi öniglich preußischen Obermilitärintendanturrat, Ge⸗ 3 188 4 4198 1 ] staufseher Georg Bachmann z hof Infanterieregiment Nr. 172; heimen Kriegsrat Hederi ch daselbst, 4 1

do. h Ilse, Bergbau. It. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich.Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Hrisen Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Fers E Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. [12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. 0 do. Herg.F. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. si. L. i do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. 12 Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Kupferm.Atschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal LingelSchuhfbr. Ldw. Löweu. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas

do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. arie, kons. Bw. arienh.⸗Kotzn. in. Baum Maschin Haum do. Buckau. do. Kappel. 19 u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau eem 88. Veggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miyx und Genest 5 Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10

üller, Summi10

SrEbdoAINS;NSNSS 2 2—

uk. 11

asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % do. 4 ½ % do. 5 % enckel⸗Beuthen enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 89

8* Eo!

92222ö22ö2ö=ög

202,00 bz B 13,00G 98,35 bz G 89,50 G 191,50 G 268,00 bz G 1121,50G 240,00 bz G o. 8 153,00 ct.bz B do. 1903 ukv. 14 98,00 G irschberg. Leder 116,00 G öchster Farbw.. 136,75 G örder Bergw.. 50,00 B ösch Eis. u. St. 90,50 bz G ohenfels Gewsch. 280055 owaldts⸗Werke. 194,00 bz G üstener Gewerk 102,00 et. bz G Hüttenbetr. Duisb 100 195,80 bz Ilse Bergbau 102 172,50 bz G essenitz Kaliwerke 102 228,00 bz G aliw. Aschersl. 100 105,50 bz G Kattow. Bergb. 100 ,3 ½ 68,00 bz G Königin Marienh. 100 4 ½ rL925,00 do. do. 102 ,4 130,00 z G König Ludw. uk. 10/102/4 172,00 König Wilh. uüuk. 10 100/4 ½ 117,00 B do. do. 102/4 102,00 G Königsborn uk. 11 1024 78,50 G Gebr. Körting 103 4 ½ 113,50 G Fried. Krupp 100/4 25 Kullmann u. Ko. 103,4 Lahmeyer u. Ko. [1034 ½ Laurahütte unk. 10 100/4

do. 100 3 Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 105,4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 03,00 ellstoff⸗Verein Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 403,00 G Zellstoff Waldhf. 25 . Louise Tiefbau. 100/4 ½ 118,50 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100 ,4 154,00 bz Magdb. Allg. Gas 103/4 154,00 bz Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 13 90 do. unk. 09,1034 ½ 139,50 Obligationen induftrieller Gesellsch. do. unk. 13 1034 ½ 161,10 bz G 8 Mannesmannr. 105/4 ½ 128,25 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100[4 1.1.7 96,70 bz G MaschBreuerurl2 1055 128,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100[14 1.1.7 [99,75 bz G Mass. Bergbau. 104/4 41,50 G Accumulat. unk. 12 100/4 ½] 1.4.10†99,75 G Mend. u. Schwerte103/4 ½ 179,5099G Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 1.4.10 95,50 B MixuGenest uk 11 102/4 ½ 650,00 4 F1

4.

82 &A D

85

192,50b; Fähe Masch.

58—

2ö22

SESTSETT

½ —2

00 IIIIISeIII18SI1I1S8SS,ʒ 55511IIIl

SI —.

ö —2 OSO OxVVSSeeeeeeesseseen

89,

. PEFPFFEfFfFbpPor

2222ö-Y2ASAAgeäöSAnnne S b0

—,—8O 8OOeOSeyOGeOeOOOO—O'O—'OO- 2 2 2

½——AAA ’EqE=SEE &☛ 28

N 52½

Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I. S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. SalineSalzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. SaxoniaCement SchedewitzKmg. Schering Ch. 8. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schzneboen Mei Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. 116,50 Schönw. Porz.. 235,00 bz G HermannSchött 8

2nAAöAnnͤöSSegeegngöeöne

I 22222222Söaögönnnsnseöees

—8OOVOVYVV—

-2SISSSSAeRMonAeo

S⸗ 9 EEFEFEFEEEEEEEEEEEE

ePEPEPPPEPPPPeeese—

IUIIIsrtlln

EFEFEFEErEEEEE

02==2A

2—

v”oES=2

——O——O- -

AgZ

S

h Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

8

[eSIISIIOéIIIIIEIISIIIISE

91,—

D

S 1—222ö2ö2ö=Zö22=

*/

2-2ASUAnnegeneennnnenee

S5S=0 SS

F S’ 1gd

A.⸗G. f. Anilinf. 105 102,00 G Mont Cenis 1034 103,75 G do. do. 1103 4 ½ 102,80 G Mülh. Bergw. 102/4 ½ 93,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4

123,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 140,00 bz B Alkaliw. Ronnenb. 131,50 unk. 11103/5 297,75 bz 3 . 4 106,60 b . unk. 10 4 284,00 Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ 143,50 G Anhalt. Kohlen. 100/4 125,50 G do. unk. 12/100/4 1 Aschaffb. M.

o. o. Berl. Elektrizit.. do. do. konv. do. do. unk. 12. do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. 1 Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Browu Boveri uC Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Falman Pren 6 arlotte Czernitz] Charlottenbuͤtte.

2

92,00 G Müsvangend ukl1 100 101,40 B 5 Bodenges. 102

eem ———

222ͤö22övöv

102,25 Schombg. u. Se. 106,50 Schriftgieß. Huck 120,25 G Schub. u. Salzer 79,00 bz G Schuckert, Elktr. 492,00 Fritz Schulz jun. 492,00 G Schulz⸗Knaudt 114,50 G Schwelmer Eis. 111,50 G Seck Mhlb. Drsd 159,90 bz Seebck. Schffsw. 103,00 et. bz G Segall Strumpf 113,25 bz G Sentker Sn. V. 122,75 Siegen⸗Soling. 93,35 bz Siemens E. Btr. 102,25 G Siemens, Glss. 267,00 G Siem. u. Halske 103,50 G Simonius Cell. 120,25 bz G Sitzendorf. Porz. 141,502 C. Spinnu. S. 227,50 G pinn Renn u. C Feremeht Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

2

88.2

1IIISel 1SeS- u1 2.☛

SS 00 2222AS

521S

½

—Z—

Soacndo So

—— —22ͤ2ͤö

ogoco=h] 2

—20O0 0U0SSUoCGʒnROG O0

1I1elII0 5S8III’SEn

rrat, Ge⸗

2

—— SSbEn; üEbeezkeszkb

82 ½ S 8S2SInSS n1bg- 2222Sͤ2I2N2S2SSSASnn

½

OcenR ARGERennEn

vEPEFFFFEFEPPPeeeeeeeerreeeeseereseeerereeereee6 ——

2 ’SGFEG=EEEEEWEEeeeEEAAEEg=ZS

SüEEeAoSEgEenEEegSaSggZnnneegeeeggeen

1IIILoog!] n.s! .⸗.]!

—ö2BG Ooamo 0n

e vr 2—

do. 1903 uk. 10