1908 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

65a. G. 23 127. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen sämtlicher wasserdichten Schottüren auf Schiffen von einer Zentrale aus. Ludwig Carl Friedrich Gümbel, Bremen, Nord⸗ straße 46. 29. 5. 06. 65a. K. 33 296. Aus mehreren Einzelschelben zusammengesetzte Schwimmscheibe. Chr. Kolbe, Wellingdorf b. Kiel. 22. 11. 06. 1 65f. G. 23 441. Vorrichtung zum Antrieb von Wasserfahrzeugen durch Reaktion einer Wassersäule. Leo Galland, Berlin, Bülowstr. 10. 16. 1. 06. 65f. St. 9381. Flügelrad für Schiffsantrieb, Gebläse u. dgl. John Stevens u. William Evarts Richards, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 17. 2. 05. 6 7a. B. 47 273. Trommelschleifmühle. Joseph Rodney Browu, Los Angelos, Calif.; Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 8. 07. 68a. W. 27 233. Kleideranschließer in Form einer am Kleidungsstück zu befestigenden Zange. Gustav Adolf Werner, Schmalkalden i. Th. 18.2 07. 71a. B. 46 548. Auswechselbarer, aus einem Gehäuse bestehender Schuhabsatz. Johann Brandeu⸗ burger, Brebach a. Saar. 25. 5. 07. 71 c. U. 3118. Maschine zum Falten oder Um⸗ biegen von Schuhleder u. dgl. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 8 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 07. 72a. B. 43 946. Umstellvorrichtung für doppel⸗ läufige Schußwaffen mit Einabzug. Orson Willbert Brenizer, Philadelphia; Vertr. P. Müller, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 06. 1 72a. L. 20 482. Patronenauswerfer für Kipp⸗ laufgewehre. Louis Lairesse, Lüttich; Vertr.: Dr. D. Landen berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7.1. 05 Für einen Teil dieser Anmeldunz 8 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00

die Priorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 7. 1. 04 anerkannt. 72a. O. 5104. Umstellvorrichtung für Gewehr⸗ schlösser mit Einabzug. Garret Becker Osterhaut, New York; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 2. 06. 7 2i. K. 34 790. Zünderstellmaschine mit zwei gegeneinander verdrehbaren, gleichachsigen Stell⸗ W.“ Fried. Krupp Akt.⸗Gef., Essen, Rahr. 25. 5. 1. 74b. D. 18 400. Elektrische Fernmeldevorrich⸗ tung, insbesondere für Wasserstandsmelder, deren Empfänger durch Induktorströme fortgeschaltet werden. Otto Denner, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 45. 26. 4. 07. 75c. H. 40 145. von Mustern auf Tuch eingefärbten Rädchens. New York; Vertr.: M. EEEöEIIEI11I

Für diese Anmeldung

Vorrichtung zum Auftragen mittels eines mit Kreide Raymond 2. Herman, Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin

ist bei der G E1“ dem Unionsvertrage vom 17 157 50 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 3. 06 anerkannt.

76d. B. 45 822. Vorrichtung zum Ausrücken des Spuldorns für selbsttätige Spulmaschinen. Fritz Baum & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 40. 16. 3. 07. 77 5b. 45 968. Fußzweirad mit seitlichen Stütz⸗ rollen. A. Boetius, Friedenau⸗Berlin, Friedrich Wilhelmpl. 6. 28. 3. 07. 77f. G. 22 926. Federndes Glied; Zus. 3 Pat. 190 321. Walter Villa Gilbert, Port Elizabeth, Südafrika; Vertr.: B. Petersen u. Ottomar R Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4. 06. S0a. K. 34584. Presse zur Herstellung von Kanal⸗ (Loch⸗-) Steinen. Otto Kunz, heim a. Rh., Gladbacherstr. 40. 24. 4. 07. S0a. B. 6979. Wagen, insbesondere zum Be⸗ fördern von Ziegeln o. dgl., mit Hub⸗ und Senk⸗ Vorrichtung für die zu bewegende Last. Arthur Vobach, Friedenau⸗Berlin, Elsastr. 3. 10. 9. 06. 80 b. B. 45 852. Verfahren zum Zermahlen von Bitumen oder andere zähe, klebrige Stoffe ent⸗ haltenden Massen. Dr. Ernst Bornemann, Berlin, Martin Lutherstr 14. 20. 3. 07. SIc. O. 5740. Vorrichtung zum Entleeren von Tuben mit einem durch Drehung eines Außen⸗ teils vorschiebbaren Preßkolben. A. Ollrogge, Niederschönweide b. Berlin. 2. 9. 07. S82a. W. 28 076. Trockner mit zwei sich E drehenden, beheizten Trockenwalzen. :. Wernicke Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Halle

a. S. 1. 3. 07. 83 b. D. 18 308. Elektrisches Pendel mit elastischem Antrieb. Otto Denner, Nürnberg,

Obere Pirkheimerstr. 45. 8. 4. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ n Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 26 b. S. 21095. Verfahren zur Gewinnung von Cyanderbindungen aus Gasen. 31. 10. 07.

W. 27 992. Formkastenführung, besonders Formkasten. Modellplatten u. dgl. die auf Form⸗ maschinen vermendet werden. 7. 11. 07. 42g. Sch. 27 724. Sprechmaschine mit Hori⸗ zontalgelenk zwischen bohlem Tonarm und Schall⸗ trichterarm. 31. 10. 07. 1 77 c. F. 23 199. Kugelspiel mit schräger billard⸗ artiger Spielplatte. 7. 11. 07. 8

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei er dem angegeberen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen i ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4a. M. 28 945. Dochtrohr. 28. 3. 07. 4g. N. 8559. Acetvlen⸗Sturmbrenner. 3 1. 07. 12“;. Sch. 23 910. Verfahren zur Herstellung von Alkaltantimonlaktaten. 15. 10. 06. 34g. C. 15 227. Sprungfederbefestigung an der unteren Gurtung mit Selbstklemmung. 12. 9. 07. B9c. V. 5844. Verfahren zum Ansaugen von Wasser mittels einer Pumpe. 22. 1. 06. b 65a. H. 36 821. Steuer für Lastkähne mit Motorantrieb. 10 6. 07.

üfung gemäß

ul⸗

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Ia. 182 993. Allgemeine Müllverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H., Charlottenburg.

4c. 189 655. Julius Bintsch Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung Frankfurt a. M.

Sa. 169 401. John Lvon Chase, Rufus Mathewson u. William Rosco Smith, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

12h. 182 940. The Development et Fun⸗ ding Company, New York; Vertr.: Fr. Haßlacher u. E. Dippel. Pat.⸗Anwälte. Frankfurt a M.

13. 90 359. 13c. 176 201, 188 755. 47a. 178 819. 59c. 181 920. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 1 14c. 191 016. Schweizerische Lokomotiv⸗ und Maschinenfabrik, Winterthur; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21 g. 180 109. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Lauchbammer.

36. 81964, 86 476. Fa. Friedr. Siemens, Dresden

36 b. 190 717. Emma Schöne, geb. Bauer,

Harzgerode

38 b. 174 719. Jonsereds Fabrikers Aktie⸗ bolag, Jonsered, Schweden; Vertr.: B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 42h. 191 737. 57b. 181 919. N. Bayley,

St. Petersburg; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. Gundlach, Berlin,

42h. 194 546. Michaelkirchstr. 24.

16d. 187 477. Heinrich Hurlebusch, Lehrte b. Hannover.

46 b. 190 286. Heinrich Hurlebusch, Lehrte

b. Hannover.

47f. 177 721. International Pfaudler Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13.

49 5. 193 372. Heyligenstaedt & Co., Gießen. 64a. 179 632. Vereinigte Faßfabriken Akt⸗Ges., Casfel.

71a. 157 967. Société Anonyme L'Juter⸗ changeable, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

7 1c. 145 162, 161 115, 188 130. Nicholds Fisield Thoe Machiunery Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40.

721. 177 271. Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 3c. 158 525. Jetziger Vertreter: Eduard Mer⸗ zinger, i. F. Waldes & Co., Dresden. 29a. 178 410. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. 8 34c. 181 475. Jetzige Vertreter: S. F. Fels u. K. Zeisig, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 50a. 181 426. Als weitere Vertreter sind noch bestellt; Pat⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 2 b: 156 944 170 462 192 213. 3 b: 184 273 186 872. 3 d: 169 189. 3e: 190 687 192 282. 4a: 147 460 182 361. 4b: 146 747 175 061 177 485. 49: 153 605 170 975 172 559 173 897 179 69665 7a: 155 230 156 149. 7b: 163 802 168 867. Sa: 119 605 173 234. 8d: 165 423 180 629. 12 c: 180 598. 12e: 179 685. 12i: 163 835. 12 k: 156 397. 12“: 192 519. 135b: 179 048. 13: 177 741 184 326. 14 b: 161 976. 1 4c: 166 364 170 067. 14g: 125 358 179 217. 14h: 164 139. 151: 182 949. 17b: 157 831. 20 c: 168 904. 202: 168 943. 20f: 152 998. 20i: 155 794 158 720 171 304. 21: 81 440. 21a: 167 079. 21c: 191 397. 21e: 147 981 184 818. 21g: 192 528. 22a: 169 826 22i: 192 344. 30: 89 436. 30d: 188 194 30f: 181 905 191 751. 31c: 174 876 33c: 165 916. 34 b: 176 516 177 224 184 579. 34f: 177 680. 34g: 172 269. 341l: 184 176 192 537. 35a: 180 465 36 b: 175 039. 36c: 168 525. 39 b: 187 479. 42 c: 192 492 42g: 168 313. 43a: 138 728 171 496. 43 b: 130 189. 44a: 163 964 172 349. 45b: 148 260 171 557 183 371. 45e: 168 365 168 366. 459: 183 170. 45i: 164 582 179 483. 45k: 173 802. 46a: 137 222 192 258. 46 b: 158 914 184 178 185 914. 46 : 157 686. 46 d: 164 634 164 635 167 604 178 347. 4 a: 151 853 152 149 178 043. 47 b: 171 006 189 188. 7f: 175 388 183 579. 47g: 191 761. 48a: 139 447. 49: 78 621 78 907 89 644. 49b: 173 056. 49f: 177 466. 515: 125 523. 51e: 178 892. 52a: 182 140. 53 b: 175 710. 53i: 151 561. 54g: 175 719. 55 b: 174 203. 55e: 168 891. 57 a: 169 017 171 332 176 810. 57 b: 135 472 135 473. 57 c: 173 454 178 142 179 713 183 345. 61a: 154 740 167 480 173 969. 68a: 115 094. 63 b: 176 563. 63c: 116 344. 63 : 188 083. 68e: 162 147 192 628. 63h: 185 355. 64c: 168 260. 65a: 174 485. 68a: 182 542. 69: 175 736. 70c: 189 773. 71a: 189 007. 71c: 175 458. 72a: 125 129 128 237 150 358. 72 c: 177 910. 72 b: 165 717 192 461. 72i: 192 509. 75a: 176 113 176 114 176 115. 75c: 176 122 178 744 192 462. 76 b: 141 685 155 353 177 859 184 552. 77 b: 190 068. 77 f: 164 772. 78c: 119 466. 79b: 150 580. 79a: 139 003. 79ec: 173 927. 80: 86 793 93 707 95 870 101 694. 80a: 163 436 168 588. 80b: 113 818 133 618 135 104. Sla: 184 264. S81e: 167 004 172 949 192 146. S2a: 155 203. 83a: 176 163. 83 b: 192 512. S84c: 159 349. 85 b: 192 467 192 468. 85 c: 176 595. 85h: 168 778. 86 b: 178 924. S86c: 171 481 191 714. 86g: 181 712. SSc: 165 481. b. Infolge Verzichts: Sa: 160 908 160 909. 17 f: 172 259. 68: 190 767. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 22: 73 303 74 562 76 937. 49: 70 751 79 036. 72: 70 114. 88: 72 932. Berlin, den 6. Februar 1908.

Ernst

Handelsregister.

Allenstein. [89409] Im Handelsregister A Nr. 232 ist die Firma „Schuhwaren⸗Engroshaus Eugen Bönheim“ mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Kautmann Eugen Bönheim von hier eingetragen.

Allenstein, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Apenrade. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister A ist bei der rma Nr. 56: P. Tondering in Apenrade eingetragen: Dem Kaufmann Jacob Marcus Mahler in Apenrade ist Prokura erteilt.

Apenrade, den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Aschafrenburg. Bektanntmachung. [89411] Josef Sailer u. Simon L. Dilsheimers Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aschaffenburg. 1 8 Dem Kaufmann Max Levi in Aschaffenburg ist Prafac Feun. den 3. Februar 1908

affenburg, den 3. Februar 1908. K. Amtsgericht.

Bautzen. 8

[89410]

b [89412] Auf Blatt 391 des Handelsregisters, die Firma W. Kelling in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: E“ 3 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Friedrich Georg Kelling in Bautzen und Alfred Kelling in Kleintschansch b. Breslau sind ausgeschieden. 34 1 8 Der Färbermeister Wilhelm Oskar Kelling führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Bautzen, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 189415] Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 30. Januar 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5002. Lebensmittel⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 1 Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Has Stammkavpital beträgt 35 000 ℳ.fM Geschäftsführer: ““ Kaufmann Richard Trehbin in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

und am 10. Januar 1908 festgestellt.

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

tentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung,

buch von Zehlendorf, Band 64 Blatt Nr. 1869 zeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer:

Paul Imberg in Berlin.

festgestellt.

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger.

mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Armaturen und Stanzartikeln. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer: Kaufmann Paul Brandenburg in Berlin, Kaufmann Heinrich Wiegand in Wilmersdorf.

Haft

festgestellt.

chaft zu. 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

schen Reichsanzeiger.

nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach

trags auf seine Stammeinlage. Nr. 5005.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens:

Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer:

Charlottenburg. Die Gesellschaft schränkter Haftung.

festgestellt.

schränkt. Nr. 5006. Deutsche mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Handels⸗ und eee aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer:

80 b. S. 21 678. Verfahren zur Herstell allseitig geschlossener Hohlziegel. 6. 9. 060.

Kaiserliches Patentamt

1

Kaufmann Joseph Hirsch in Berlin.

Der Gesellschastsvertrag ist am 27. Dezember 1907

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

im Zehlendorf Anna Straße Par⸗ zelle 14 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ausnutzung und Weiter⸗ veräußerung des zu Zeblendorf belegenen, im Grund⸗ ver⸗

Architekt Georg Oestreicher in Berlin, Kaufmann Franz Pernet in Berlin, Regierungsbaumeister a. D.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

im

Nr. 5004. Paul Brandenburg Gesellschaft

Fabrikation und Vertrieb von Metallschrauben,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1908

Jedem der Geschäftsführer Brandenburg und Wie⸗ san⸗ steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Brandenburg in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Brandenburg hierselbst betriebene Fabrikgeschäft dem Stande vom 31. Dezember 1907 zum festgesetzten Werte von 30 000 unter Anrechnung dieses Be⸗

Berliner Wandindustrie Gesell⸗ Herstellung feuersicherer Wände und Handel mit

Frau Margarethe Prugel, geborene Schütze, in ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1908 Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der ossischen

Zeseng. 2015. Licht⸗Manufactur Globus, Gesellschasft mit beschränkter Haftung. Rein⸗ hold Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2516. Russischer Import und port Eisenstadt & Zipris Gesellschaft beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Lerka (Boris) Berlin in Schöne⸗ Terraingesellschaft Müggel⸗

berg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2733. a see⸗Schweiz mit beschränkter Haftung. Otto Kaselow ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Walter Leibecke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3561. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ betrieb mit beschränkter Haftung. Carl Hettisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Referendar a. D. Ehrenfried Behrens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3732. Union Wasserversorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Gemäß Beschluß vom 18. November 1907 ist das Stammkapital um 50 000 auf 70 000 erhöht worden. Der Kaufmann Max Figulus in Schöneberg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3783. Otto Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Philipy Werger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Carl Adam in Friedenau und der Kaufmann Carl Brinckmann in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt.

Durch Beschlaß vom 21. Januar 1908 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung abgeändert, und ist bestimmt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Bei Nr. 4226. Blecher, Lauff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Jules Amedé Lauff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4622. Exportbureau Ritterstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verlag des Export⸗Adreßbuchs für Finanz⸗ und Groß⸗Industrie des Deutschen Reichh. Gemäaß Beschluß vom 23. Januar 1908 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Deutsches Reichs⸗Exvort⸗Adreßbuch

Ex⸗ mit

Bei Nr. 4798. Maffei⸗Schwartzkopff⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Felix Klemperer ist gestorben. Der Geheime Justizrat Max Winterfeldt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Ing. Franz Arno Grießmann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 8 2 Bei Nr. 4877. Weste & Co. mit beschränkter

Haftung. bö“” Heinrich Weste ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2895. Spirituscontor Berlin der

Südwestdeutschen Spiritus⸗Einkaufsgesell⸗

schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht.

Bei Nr. 3822. Weißenseer Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [89413] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 1. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 563 Firma: Emilie Link, Reinicken⸗ dorf, Inhaber: Frau Emilie Link, geb. Krüger, Reinickendorf. Dem Otto Link in Reinickendorf ist Prokura erteilt.

Nr. 31 564 offene Handelsgesellschaft: Petzel 4 Leopold, Tegel. Gesellschafter die Kaufleute in Berlin, Arthur Petzel und Friedrich Leopold. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 12 147 (offene Handelsgesellschaft: Witt⸗ meyer & Schwarzlose, Berlin): Die Gesel⸗ schaft ist aufgelösft. Der bisherige Gesellschafter

riedrich Schwarzlose ist alleiniger Inbaber der ee Die Firma lautet jetzt: Friedrich

chwarzlose. Kss ge;

Bei 18 362 (offene Handelsgesellschaft: Seuf & Haesler, Wilmersdorf): Die Gesellschaft in aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Senff zu Schöneberg. 8. 8 Bei Nr. 18 638 (offene Handelsgesellschaft: Adolf Moll Nachf., Lichtenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Gelöscht die Firmen:

Nr. 11 850 Noack & Doering Rflgr., Berlin.

Nr. 17 157 Adolf Wunderlich, Wilmersdorf.

Berlin, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [894˙4. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Februar 1908 ist in das Handelsregifter

eingetragen worden:

Nr. 31 560. Firma Rudolf Cahen⸗Leudes⸗ dorff, Schöneberg, Jahaber: Rudolf Caher⸗ Leudesdorff, Kaufmann, Schöneberg. 1

Nr. 31 561. Firma Theodor Hannach, Berlin. Inhaber: Theodor Hanngch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 562. Firma Arthur Keller, Bris, Inhaber: Arthur Keller, Kaufmann, Rixdorf.

Bei Nr. 6092 (Firma Sally Blumenfeld, Berlin): Die Gesamtprokura der Kaufleute Hemm Blumenfeld und Julius Blumenfeld ist erloschen

Die Kaufleute Henry Blumenfeld und

Hill⸗Licht⸗Gesellschaft

Glühkörpern sowie

Blumenfeld, beide Berlin, sind in das Geschäft a8 persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dr Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. Bei Nr. 6709. (Offene Handelsgesellschaft Berz⸗ hard & Winzer, Berlin): Der bisherige Ee sellschafter Hermann Bernhard ist alleiniger Inhabo der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 10 444. (Firma Carl Hoffman. Berlin): Inhaber jetzt: Alwin Hauffe, Kaufmarg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftun .“

Bei Nr. 13 134 (Firma Wilhelm Falkenstein, Pankow): Dem Karl Gontard zu nn Haftgis.

(Firma H. Eisenbarth, Berlin): Die Seeeechen ist jetzt in Wilmers⸗

kura erteilt. Bei Nr. 18 204

vorf. Bei Nr. 22 569. Berlin): Urban. 1 der eceben 8 Kaufmann Em erschat in Falkenhagen bei Seege⸗ Fenf art) als perscalih velenee öhensceshe eingetreten.

7 S I. ischer 4 o., Reinickendorf): Der Gesell⸗ silnr Fischer heißt mit Vornamen „Josef“. 5

selbständig ermächtigt sein. Gelöscht Nr. 21 199. (Firma Wilhelm Herms, Berlin). Berlin, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bonn. Bekanntmachung. [89416] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Januar 1908 bei Nr. 465 (Firma A. Zuntz sel. Wwe. zu Bonn) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Peter . in Bonn für die gedachte Firma Prokura erteilt ist in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Josef Vianden in Bonn ist durch Tod erloschen. Bonn, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsagericht. Abt. 9. Briesen, Westpr. [89422] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 die Firma Bruno Rupinski in Briesen und als deren Inhaber der Buchhändler

Bruno Rupinski in Briesen eingetragen worden. Briesen, den 1. Februar 1908. 8een 8 Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [89423] In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Gesellschaft Zeidler & Wimmel in Bunzlau heute eingetragen worden, daß dem Techniker Rein⸗ hard Käbberich, dem Buchhalter Paul Dorn und dem Architekten Max Dietz, sämtlich zu Bunzlau, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft vertreten und daß hierdurch die Einzelprokura des Adalbert Metzing nicht berührt wird. Amtsgericht Bunzlau, 1. II. 08.

Buttstädt. [89424] In unser Handelsregister ist in der Abteilung A unter Nr. 64 bei der Firma: Ludwig Hüttner in Buttstädt als deren jetziger Inhaber heute einge⸗ ianen worden: Kaufmann Kurt Hüttner in Butt⸗ ädt. 8 Buttstädt, den 3. Febeze 1908. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [89425] Za Vereinigte Faßfadriken, Aktiengesellschaft in Cassel ist am 1. Februar 1908 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuäar 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß die Einberufung der Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. Bekanntmachung. [89426] Die unter Nr. 24 Abteilung A hiefigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Büchter & Co⸗, Bövinghausen“ ist in „Heinrich Büchter, Bövinghausen“ geändert. Castrop, den 31. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgeric„ht. Christburg. Bekanntmachung. [89428] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 die Firma „Ida Weidemann“ in Christburg und als deren Inhaber Frau Ida Weidemann, geb. Chall, eingetragen. Das Geschäft führt Uhren, Goldwaren und Musik⸗ instrumente. C“ Christburg, 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [88320]

In das biesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Crefeld, in Crefeld: Den Kaufleuten Aurel Crous, Eugen Remkes und Carl Schippel, sämtlich in Crefeld, ist für den Betxieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem andern für die Zweig⸗ niederlassung Crefeld zeichnungsberechtigten Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten, soweit dieser zur Vornahme der betreffenden Handlung ermächtigt ist, zu zeichnen berechtigt sind.

Ceefeld, den 22. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Darkehmen. 8 „Unter Nr. 58 unseres Handelsregisters A eingetragen:

die Firma Eugen Lindtuner in Darkehmen und els Inhaber der Firma: der Kaufmann Eugen Lindtner in Darkehmen.

Darkehmen, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dinslaken. [89431]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 heute eingetragen die Niederrheinische Gußstahl⸗ walzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dinslaken.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung n rohem Zustande bezogener Gaßstahlwalzen, wie solche bei der Fabrikation von Metallbändern und 88 n verwendet werden, zu fertigen Walzen durch Aöbbrehen, Härten und Schleifen und Vornahme olcher Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem nternehmen zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Ge⸗ salschaftsvertrag hit am 14. Januar 1908 aufgestellt.

eschäftzführer ist der Kaufmann Wilhelm Grüdel⸗

1 in Dinslaken. Dieser vertritt die Gesellschaft allein und zeichnet mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift.

Dinslaken, 4. Februar 190b9.

Königl. Amtsgericht.

89429] t heute

Dresden. [89432] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

(Offene Handelsgesellschaft:

Berliner Billet⸗Druckerei Schwarz Ienn Hof Die Firma lautet jetzt: Kerschat & Der Kaufmann Julius Schwarz ist aus Gleichzeitig ist der

aftender Gesellschafter Handelsgesellschaft

ur Vertretung soll fortan ein jeder der Gesellschafter

2 n Haftung in Dresden, lassung der in Berlin unter derselben Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter ftung: Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Sand⸗ hoff und George Stevenson, beide in Hamburg. Ein jeder güe.are g 8 Feselcaft nur in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer 1 eöäisetvrrcrar 2 h oder mit einem au att 7814, betr. die Kommanditgesellschaft Gebr. Hörmann in Dresden (Mickten): L8 persönlich Heesde EGesenlcafter Robert Leo Hör⸗ mann ist infolge ebens aus der Vigkemg an 8 Gesellschaft aus⸗ au att 11 553, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Bastfließe ⸗Fabrik F 2* 4 Bülling in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst Der Gesellschafter Georg Emil Bülling ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Robert Georg Hanspach führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 1604, betr. die Firma Carl Berck⸗ müller in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Gustav Max Behrend ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ leute Bernhard Hermann Richard Scheibenbauer und Oskar Scheibenbauer, beide in Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Oswald Naecke in Dresden.

5) auf Blatt 11 069, betr. die Firma Brandt 4&. Aulitz ky Spezialfabrik für Feuerungstechnik in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Schwarze in Dresden.

Dresden, am 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eisenberg, S.-5. Bekanntmachung. [89433 „Im Handelsregister Abteilung A vg. 149, d Firma Gulden und Arnold mit dem Sitze in Eisenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Eisenberg, am 1. Februar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Elsterwerda. [89434] Bei der unter Nr. 36 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Wilhelm Schlabs mit dem Sitze in Bockwitz ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Ortrand aufgehoben ist.

Elsterwerda, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Friedland, Mecklb. [89530] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma August Gerlitz, Baugeschäft, mit dem Sitze in Friedland i. Mecklb. und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Gerlitz in Friedland i. Mecklb. eingetragen worden.

Friedland i. Mecklb., den 1. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Sehren, Thür. Bexkanntmachung. [89436] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Fe⸗ bruar 1908 bei Nr. 37 eingetragen worden, daß die Firma Karl Fiedler in Jesuborn erloschen ist.

Gehren, den 1. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Geisa. 1 [89437] -vöe Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 51, 8 Nummer g. Sntngen⸗ baft 8 8 Firma und Sitz der Gesellschaft: H. J. Arurei *pess Haesseer, Gesellschaft I 9 ersönli aftende Gesellschafter: Korkschneider Heinrich Joseph Arnreich in Geismar, Kaufmann Adam Deschauer in Geismar, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗ gesellschaft. 1 Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1907 be⸗ gonnen. 8— 1“ Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geisa, am 1. Februar 1908. Gelsenkirchen. Handelsregister A [89439] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 691 ist die am 1. Januar 1908 unter der Firma Christoph Steinmetz & Söhne er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 1. Februar 1908 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) Kaufmann Christoph Steinmetz, 2) Kaufmann Josef Steinmetz und 3) Kaufmann Heinrich Steinmetz in Gelsenkirchen, Grillostraße. Gelsenkirchen. Handelsregister A [89438] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 667 eingetragenen Firma Frau Emma Nathan, Warenhausgeschäft in Gelsen⸗ kirchen (Inhaberin: Ehefrau Moritz Nathan, Emma geb. Stern, in Gelsenkirchen), ist am 31. Ja⸗ nuar 1908 eingetragen worden: Das Geschäft ist nach Düsseldorf verlegt. Die Firma ist hier erloschen. Genthin. [89440] Bei der unter Nr. 193 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A verjeichneten Firma Jerichower Che⸗ mische Industrie und Patentverwertung, Inhaber: Eugen Braun Genthin ist am 3. Februar 1908 folgendes eingetragen: Die Firma und die dem Kaufmann Friedrich Schwerdtfeger in Genthin erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Geuthin. Göttingen. [89443] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 ist zur Firma E. Löwenthal Söhne in Bovenden heute eingetragen: Der Tabak⸗ und Zigarrenfabrikant Mylius Löwenthal in Bovenden ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Göttingen, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 3. b Goldberg, Meckib. [89444] In das Handelsregister ist zur hiesigen Firma „Erna Rohlack Witwe“ heute eingetragen: Dem Zimmermeister Max Rohlack in Dobbertin ist Prokura erteilt.

Goldberg i. M., den 30. Januar 1908.

Zweignieder⸗

Grünberg ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Brieger in Grünberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen⸗ Die Prokura des Hermann Brieger ist erloschen.

Grünberg, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [89446]

Im Abteilung A Nr. 1936 ist heute die offene Handelsgesellschaft Nährmittel Compagnie Reif & Weise mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Reif und Robert Weise in Halle a. S. 8

Halle a. S., den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [89447]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 24, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft H. Ch. Werther & Co. in Halle a. S. ist heute einge⸗

ire

Kaufmann Heinrich Wilhelm Werther in alle a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten und ist zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft befugt. Ebenso ist Paul

Robert Wilhelm Werther zur Vertretung der Gesell⸗

schaft befugt. Die Geschwister Friedrich, Gertrud

Amanda und Käthe Marie Werther sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Die Kollektivprokura des

Ottomar Rebling in Halle a. S. ist in Einzelprokura

umgewandelt. Die Prokura des Wilhelm Werther

ist erloschen. Halle a. S., den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. ——— [89448 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 62 i

heute bei Hallescher Bankverein von Kulisch,

Kaempf & Co. mit dem Sitze zu Halle a. S.

eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗

versammlung vom 24. Januar 1908 soll das Grund⸗ kapital um 1 500 000 erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 500 000 Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 152,50. Halle a. S., den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. ““ [89449] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 1.

Edgar Wolters & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter K. F. E. Walter⸗ höfer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Edgar Wolters. Diese Firma ist erloschen.

Ernst Alfred Spethmann. Prokura ist erteilt an Otto Ernst Kopff.

Kolkmeijer & Rockstroh Filiale Hamburg, t erlassen der offenen Handelsgesellschaft

Ikmeijer & Rockstroh zu Hankow, China. Gesellschafter: Frederik Henderik Kolkmeijer, zu Hankow, und Heinrich Emil Rockstroh, zu Ham⸗ burg, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ 89 1b sehumer 8

rokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Willem Frederik Hesselink. Cane

Felix Nordhoff. Inhaber: Felix Berthold Wil⸗ helm Nordhoff, Kaufmann, zu Hamburg.

Johes Früchtnicht & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. F. W. Strahl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. F. Buntzen früher R. Böhme. Diese Firma ist Der Gesellschafter A. M. L.

erloschen. Hayn, Roman & Co.

Roman ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden; Theodore Frederick Roman, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die an G. Kaufmann, C. E. Ritter und T. F. Roman erteilten sind erloschen. J. C. Stegbauer. Diese Firma ist erloschen. Emil Trübger. Inhaber: Heinrich Danger Emil Trübger, Kaufmann, zu Hamburg. Arthur Struckmeier. Inhaber: Arthur Wilhelm Theodor Struckmeier, Manufakturwarenhändler, zu Hamburg. Gebrüder Lewandowski, zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Dahse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberlangenbielau mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Dr.⸗Ing. Ratmund Bamberg, Fabrikbesitzer, zu Oberlangenbielau, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Schlachtviehversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Gebrüder Skriver. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter K. K. Skriver mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Februar 3. Carl Radbruch. Die an J. O. Mevyer erteilte Prokura ist erloschen. M. Friedheim jr. Ernst Friedheim, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908

begonnen. Inhaber: Gabriel August

August Liessem. Liessem, Kaufmann, zu Hamburg. Heinr. Köhpcke. Prokura ist erteilt an Oscar Benjamin Götz. Die an C. F. A. O. Fricke er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Arthur Hofmann. Marx Heinrich, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die

Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Schles.

nberg, Schles. 1 [89445] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A

¹) auf Blatt 8119, betr. die Firma Anthracit⸗ verte Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗ AAAX“

8—

unter Nr. 50 eingetragenen Kommanditgesellschaft in

Firma Emil Paulig & Co

mit dem Sitze in

S

Arnold Lüning.

offene Handelsgesellschgft hat am 31. Januar 1908 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗

nommen worden. Bezüglich des Inhabers A. W

Lüning ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

1ö2 8

er Co. eezüglich des Gesellschafters

2 R. H. Rickmers ist ein 2 auf das

üterrechtsregister eingetragen worden

M. A. Garcia. Diese Firma ist erloschen. artin V. Luis. Prokura ist erteilt an Christian Johannes Ludwig Friedrichsen.

Typewriter Inspection Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Weltwunder Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

vr Geschäftsführer C. Wullenweber und P. A. R. Vogel sind ausgeschieden; Emil Fries

Wilhelm Hamel, Kaufleute, zu Neheim, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Die an E. A. J. M. Fries und L. R. W. Brocke erteilten Prokuren sind erloschen.

H. Bayer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1907 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 125 000,—, also von 350 000,— auf 475 000,—, erhöht worden.

Gebrüder Prenzlau. Der Wohnort des Gesell⸗ schafters M. A. Prenzlau ist Charlottenburg.

Hamburger Vertriebs⸗Gesellschaft für Konsum⸗ Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1908 abgeschlossen und am 30. Januar 1908 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb erstklassiger Konsumartikel.

Fürs erste wird der Alleinverkauf von Stroh⸗ eee genommen.

4 tammkapital der ellschaft 20 000,—.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Johann Friedrich Müller und Otto Rudolph Tietgens, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft wird durch beide Geschä gemeinschaftlich vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Naß⸗Extraktion“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind die folgenden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1904 abgeschlossen und am 30. Juni 1906 und 18. August 1906 und 30. Dezember 1907 ge⸗ ändert worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung einer Erfindung, betreffend ein Ver⸗ fahren zum Ausziehen von Fett oder wachsartigen Substanzen aus wasserhaltigen Materialien bezw.

feuchten Rohstoffen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt .

beträgt

400 000,—. 1

Geschäftsführer ist:

Karl Anton Gutknecht, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Alpha Apparatebau & Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Apparaten jeglicher Art, ins⸗ besondere von Feuerlöschapparaten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—

Zum Geschäftsführer ist

Eduard Wilhelm Gustav David Mennecke,

Keaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Hermann Gottlieb Samuel Taesler.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ . ntsgericht Hamb

Amtsger amburg.

Abteilung 22 Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [89450]

Firma: Friedrich Baader.

Das bisher unter dieser Firma von dem früheren Brauereibesitzer, jetzt Rentner Friedrich Thomas Baader in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Baader in Hanau übergegangen, welcher es in Hanau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Hanau, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [89451]

Hanau. Handelsregister.

Firma: C. Bissinger Söhne zu Hanxu.

Der Kaufmann Heinrich Bissinger in Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es wird von diesem und dem seitherigen Inhaber Juwelier und Kaufmann Konrad Bissinger in als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1908 fortgeführt. Hanau, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [89453] In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschft Weygand & Becker zu Hattingen

eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Weygand, 2) Kaufmann Heinrich Becker Hattin en. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1 Hattingen, den 23. Januar 1908

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanutmachung. [89452] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma

Heinrich Weygand zu Hattingen ist erloschen.

Hattingen, den 23. J

zu

8

Koönigliches Amtsgericht.

anuar 1908.