1908 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [89454]

In das Handelsregister ist die Firma Karl

L'hoest zu Dahlhausen a. d. Ruhr und als deren

Inhaber der Steinbruchbesitzer und Unternehmer

Karl L'hoest zu Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. 8 [89455]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma: Salomon Klebe I. Sohn in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Salomon Neumann in Hersfeld ist erloschen; dem Kaufmann Paul König in Hersfeld ist Einzelprokura erteilt.

Hersfeld, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Iserlohn. 189458] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 149 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Jelich & Hoynck, Grüne, folgendes eingetragen: ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Iserlohn, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Iserlehn. 2 189459] In unserem Firmenregister ist heute die Firma A. Saatmann Nachfolger in Iserlohn von Amts wegen gelöscht worden. Iserlohn, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [89460] In das Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Iserlohner Eis⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Esser erloschen. Der Liquidator Hohn ist vor Beendigung der Liquidation gestorben. Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 30. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Band I O.⸗Z 352 zur Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe: Die Kaufleute Georg Klopstock in Pforzheim und Martin Klopstock in Karlsruhe sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Band IV O.⸗Z. 47 Firma und Sitz: Merz 4&. Cie, Freiburg mit Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe. Offene Handelsgesellschaft (Spezialgeschäft für fugenlose Rud⸗Wände). Persönlich haftende Gesellschafter Alexander Merz, Kaufmann, Freiburg, und Alfred Schnier, Architekt, Karlsruhe. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Band IV O.⸗Z. 48 Firma und Sitz: Heinrich Jacobi, Agenturen, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Heinrich Jacobi, Kaufmann, Karlsruhe. Pro⸗ kurist: Wilhelm Reichert, Kaufmann, daselbst.

Karlsruhe, 3. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. [89462] Bekanntmachung. * das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 33 Seite 263/4 ist zur Firma Karlsruher Jalousie und Rolladenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Willy Overhoff ist beendet, an dessen Stelle Eugen Däum⸗ ling, Kaufmann, Karlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, 3. Februar 1908. 8 Großh. Amtsgericht. III.

Kempten, Schwaben. [89463] Handelsregistereinträge.

1) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schen⸗ ker & Co. in Lindau. Die Gesellschafter Geza Benisch und Johann Dupal in Wien sind aus⸗ geschieden.

2) Die Firma Josef Schelle in Steingaden ist erloschen.

Kempten, den 3. Februar 1908. K. Amtsgericht.

[89461]

Kleve-. 189465] In unser Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „M. Sandmann & Cob in Kleve eingetragen worden, daß der Kommanditist am 23. Januar cr. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Sandmann unter E1“ Firma für alleinige Rechnung weiter⸗ Kleve, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Königswinter.

8 [89466] In unser Handelsregister Abtlg. B ist heute unter r. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Firma: „Sieg⸗Rheinische Chamotte und Dinaswerke Horak & Wiese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze Niederdollendorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit feuerfesten Produkten.

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.

Von den Gesellschaftern leistet der Kaufmann Josef Horak in Godesberg seine Einlage nicht in barem Gelde, sondern in der Art, daß ihm die ent⸗ standenen Kosten für Herrichtung der Fabrik in be⸗ triebsfähigem Zustande, seine eingebrachten vorrätigen Materialen, fertigen und halbfert Steine, Modelle, Bureauinventar und Außenst in An⸗ rechnung gebracht werden. - 82

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1908 festgestellt.

Geschöftsführer sind

1) Josef Horak, Kaufmann in Godesberg,

2) Otto Wiese, Kaufmann in Bonn.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Königswinter, den 29. Fanuar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. [89531]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Re⸗

stauration und Café Union, vormals Becker,

Inhaber Hugo Sengebusch“ in Brunshaupten und als deren Inhaber Hugo Sengebusch eingetragen. Kröpelin, 3. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht

[89467] Lauchstedt (Lauchstädt, Bez. Halle). 1Bekanntmachung. 5

In das Handelsregister A ist am 28. Januar 1908 unter Nr. 49 die Firma Otto Traue zu Holleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Traue daselbst eingetragen worden. Am 29. Januar 1908 ist daselbst eingetragen worden, daß das bezeichnete Handelsgeschäft auf die Frau Luise Traue, geb. Parthier, zu Holleben über⸗ egangen ist und von ihr unter unveränderter Firma foergeführt wird, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Frau Traue ausgeschlossen ist. Lauchstedt, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [89468]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Januar 1908 unter Nummer 172 die Firma Wilhelm Taube und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Taube in Lauenburg i. Pomm. ein⸗ getragen. 3

Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leer, ostfriesi. Seranntmachung. [89470]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist zur Firma Magazin S. Wertheim in Leer ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Gustavy Wertheim in Leer übergegangen ist. Die Firma hat aufgehört, Zweigniederlassung der Firma in Osna⸗ brück zu sein.

Leer (Ostfriesland), den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. I. Leer, ostfriesi. Sekanntmachung. ([89469]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist zur Firma R. van Hoorn in Leer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. 1 [89471]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 551 die Firma Hermann Tänzer in Leipzig: Der Grudeofenfabrikant Wilhelm Her⸗ mann Tänzer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Spezialfabrik für ver⸗ besserte Grudeöfen); 1

2) auf Blatt 40 (G. A. II), betr. die Firma Rud. Sack in Plagwitz: Die Vertretungs⸗ beschränkung der bereits eingetragenen Prokuristen Alwin Klein und Franz Arenhold fällt weg. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Friedrich August Zimmermann, Adolf Paul Zipßer und Friedrich Wilhelm Emil Schuster, sämmtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

3) auf Blatt 1465, betr. die Firma Hermann Fahle, E. Ilgners Nachf. in Leipzig: Carl Wilhelm Hermann Fahle ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Emma Marie verw. Fahle, geb. Schindler, und Helene, Marie unverehel Fahle, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908 errichtet worden;

4) auf Blatt 7825, betr. die Firma Theodor Ziegler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Theodor Ziegler Nachf.;

5 auf Blatt 8295, betr. die Firma Adolf Bube in Leipzig: Gustav Adolf Bube ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Rosa unverehel. Bube in Leipzig ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Adolf Bube Nachf.; .

6) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao. Com⸗ vagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Paul. Johann Meurer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; j

7) auf Blatt 13 541, betr. die Firma Robert August Bubnik in Leipzig: Robert August Bubnik ist als Inhaber ausgeschieden. Der Konditor und Pfefferküchler August Alfred Bubnik in Leipzig ist Inhaber; b

ferner muß es in der Bekanntmachung vom 29. Januar 1908, betr. die Firma Saul Finkel⸗ stein in Leipzig noch heißen: Die Prokura des Siegfried Paltur ist erloschen.

Leipzig, den 3. Februar 1908.

rigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lesum. b [89472]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute bei der Firma „Carl Otto“ in Burg⸗ damm folgendes eingetragen: 1

Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter):

1) Kaufmann Johann Ferdinand Otto in Lesum.

2) Kaufmann Otto Engel in Bremen.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Engel in Bremen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Lesum, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. AI 7.

Im hiesigen ndelsregister eilung r. ist heute bei der Firma Seifenfabrik Johann Klatte A Co mit beschränkter Haftung in Lesum folgendes eingetragen: b

Dem Kaufmann Wilhelm Bartscher in Grohn ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

Lesum, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lübrz. 1“

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma P. H. Jacobs heute folgendes eingetragen:

S 5 in P. H.

Sp. 3: Die Firma ist verändert Jacobs, Inh. E. Jacobs. Sp. 5: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Zimmermeister Ernst Jacobs in Lübz übergegangen. Lübz, den 31. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. [89475] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) W. Mackeldey e., Mainz. Ferdinand Mackeldey und Johannes Mackeldey, beide Kauf⸗ leute in Mainz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch

Mainz.

unveränderter Firma fort. Sitz der Gesellschaft ist „Mainz“. Die Gesamtprokura des Ferdinand und Johannes Mackeldey ist erloschen. 2) Karl Weil. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Weil in Mainz allda ein Handels⸗ eschäft. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fier⸗ Butter und Südfrüchten. Mainz, den 31. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [89474] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. P. ay“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft auf Frau Luise geb. Driesen, Witwe des Kaufmanns Ferdinand Frenay, in Mainz übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Georg Monath bleibt bestehen. Dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Frenay in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 1. Februar 1908.. Großh. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 189476] Auf Blatt 915 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Emil Pampel & Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Flehmig hier in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist. Meerane, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Heinerzhagen. Bekanntmachung. [89477] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Firma M. Treistmann mit dem Sitze zu Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Ela Treistmann daselbst ein⸗ getragen. Meinerzhagen, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Meinerzhagen. Bekanntmachung. [89478] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, in Kierspe domizilierten Firma Aug. Plate eingetragen, daß die dem Schlosser Heinrich Plate zu Kierspe erteilte Prokura erloschen ist. Meinerzhagen, den 30. Januar 1908. Köniagliches Amtsgericht. Meinerzhagen. Bekanntmachung. ([89479] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Kierspe do⸗ mizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eiun „Elektrotechnische Fabrik Westfalen, esellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. November 1907 das Stammkapital um 20 000 erhöht worden und jetzt 110 000 beträgt. Meinerzhagen, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [89480] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 187, die Handelsgesell⸗ schaft Coswiger Lack. & Farbenfabrik Schmidt & Hintzen in Coswig betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden: „2 Der Kaufmann Caspar Hintzen in Coswig ist ausgeschieden; der Kaufmann Julius Reinhold Schmidt in Kötitz hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Walter Schmidt in Kötitz. Meißen, am 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 8 Handelsregister A Nr. 838. Neueintragung. 2g. Fritz Bremer jr., Meldorf. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Eduard Heinrich Bremer in Meldorf. Meldorf, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereintrag. Firma Ludwig Wiedemann in Ludwigsberg bei Türkheim. Unter dieser Firma betreibt der Dampfziegelei⸗ besitzer Ludwig Wiedemann in Ludwigsberg bei Türkheim dortselbst eine Dampfziegelei. Memmingen, den 3. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht.

Meldorf.

1894871

1 Merseburg. [89482]

In das Handelsregister A Nr. 247, betr. die Firma Hermann Baar in Merseburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Mechaniker Oskar Baar in Merse⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Oskar Baar ist erloschen.

Merseburg, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Meyenburg, Prignitz. [89483]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei der Firma H. Kunkel als Inhaber an Stelle des Kaufmanns Hermann Kunkel eingetragen worden:

Amalie Kunkel, geb. Etzrodt, verwitwete Kauf mann, Freyxenstein. . 8*

Meyenburg, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma R. Pieczonka in Moh⸗ rungen folgeades heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt R. Pieczonka Nachfl. Mohrungen, Inhaber Brauereibesitzer Hermana Behring in Mohrungen. 8

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Brauereibesitzer Hermann Behring ausgeschlossen.

Mohrungen, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [89486]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 298 die Firma: „Rheinische Drabtgewebe⸗ Geflechte und Siebwaren⸗Fabrik Johann Marx in Porz am Rhein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Marx in Cöln eingetragen.

Mülheim⸗Rhein, den 28. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2 Neustrelitz. [89533]

In das Handelsregister ist zur Firma W. Lütcke eingetragen, daß das Geschäft bertragemag am 1. Februar 1908 auf die Kaufleute Friedrich Pankow

dasselbe als offene Handlsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortführen; die Handelsschulden sind von ihnen nicht übernommen. Jeder Gesel⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Neustrelitz, den 3. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nordhausen. [89488) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Elektrizitätswerke und chemische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Volk⸗ ramshausen eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Januar 1908 ist §2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Gegern. stand des Unternehmens ist auch die Erzeugung urd Abgabe von Dampf. Nordhausen, den 29. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. . 189489) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 45 Firma W. Oppenheimer zu Nordhausen ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmam Franz Oppenheimer zu Nordhausen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. 8 Nordhausen, den 1. Februar 1908. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [89490) 1) Gebrüder Lewandowaki, Zweignieder ene in Nürnberg, Hauptniederlassung i erlin.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschär ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Hans Dahe in Berlin übergegangen und wird von diesem unte unveränderter Firma weitergeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Leopold Abrahan in Berlin bleibt bestehen. .

2) Verlag der Technischen Blätter, Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg

Kaufmann August Zenkel in Nürnberg ist 2 Geschäftsführer ausgeschieden; als solcher wur Kaufmann Karl Schyvmura ebenda neubestellt.

3) Mitteldeutsche Creditbank Filiale Nür berg.

Die Kautleute Alfred North und Ewald Kammeie beide in Essen⸗Ruhr, wurden zu stellvertretend Vorstandsmitgliedern bestellt; dem Kaufmann Ka⸗ Huff ebendort wurde Gesammtprokura dergef erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft; Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitzlied oder fte vertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist.

4) Jean Wendler in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

5) Joh. Ferd. Langroetger in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Michael Gärtner; Nürnberg ist erloschen; dem Kaufmann Wilhel Herche ebenda wurde Prokura erteilt. 8

Nürnberg, 1. Februar 1908. 8 Oelsnitz, Vogtl. . 1789491

Auf dem die Firma Max Jährig in Schönes betreffenden Blatt 76 Abl. II des hiesigen Han registers ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Instrumente bauer Wilhelm Osmar Hoyer in Brunndöbra ausgeschieden. Der Kaufmann Max Alfred Jäh in Schöneck führt das Handelsgeschäft allein unte der bisherigen Firma fort.

Oelsnitz, am 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. oeynhausen, Bad. 1894*

In unser Handelsregister Abteilung A ist beiꝛ offene Handelsgesellschaft Wilhelm Lücking, Oemn hausen (Nr. 21 des Registers) heute folgendes en getragen: 11 13

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann O Lücking in Oeynhausen ist alleiniger Inhaber; Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbslt.

Oeynhausen, 1. Februar 1908. t

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. b * 8

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Franz Schulte, Oeynhausen (Nr. 1 des „Registers) heute eingetragen, daß die Wi Buchdruckereibesitzer Franz Schulte, Marie Heyder, zu Oeynhausen Inhaberin der Firma ist.

Oeynhausen, 3. Februar 1908. 4882

Königliches Amtsgerich. Oschatz. [894

Auf Blatt 94 des Handelsregisters für den L2a bezirk, betr. die Handelsgesellschaft in Fin Chemische und Seifenfabrik R. Baumheis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zschöllau, ist heute folgendes Sne word

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafter vom 13. Januar 1908 laut Notaric protokolles von diesem Tage abgeändert worden.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge schafter vom gleichen Tage auf dreihunderttar Mark erhöht worden.

Oschatz, den 4. Fehruar 190b.

Königliches Amtsgericht. osterholz-Scharmbeck. a66

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. ⁴†½ zu der Firma Roelecke & Fritzberg, Scha heute folgendes eingetragen: 2

Der Zigarrenfabrikant H. Grohmann in Sch beck ist in das Geschäft als persönlich hafte Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat 1. Januar 1908 begonnen.

sterholz, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Paderborn. (888 In das Firmenregister ist bei der 5e õ. Sturmthal zu Paderborn (Nr. 289 des gisters) am 17. Januar 1908 eingetragen worden Durch Uebertragsvertrag vom 15. Dezember 28 ist das Handelsgeschäft L. Sturmthal auf die M⸗ leute Selly und Sammi Sturmthal zu Padaen übergegangen, welche es als offene Handelsgesel unter der bisherigen Firma fortführen. Paderborn, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlu⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beg

begründete offene Handelsgesellschaft, welche am 30 os begann, setzt das Geschäft

unter

und Hermann Malchow hier übergegangen ist, welche v1“ 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

Passau.

erfolgte durch Ausgabe von 100 Stück auf den In⸗

zum Deu No. 32.

”.ee e as.

Der Inhalt dieser Beilage, in zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch bers die Königliche Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße

welcher die Bekanntmachungen

lcher die ur aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ecezahnen enth

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . ewag. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freusischen 2, bezogen werden.

18 8 1 2

Bezugspreis

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗—, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberre Beinkra srolle, über Waren⸗ alten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 vW1“*“

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8

1s eträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Handelsregister.

Bekanntmachung. [89497]

Im Gesellschaftsregister für Passau Bd. I Nr. 1 wurde bei der Kommanditgesellschaft Leuze Schropp u. Komp. unterm Heutigen eingetragen, daß sieben Kommanditisten aus eschieden und die Einlage eines Kommanditisten erhöht worden ist.

Passau, 30. Januar 1908.

K. Amtsgericht. Registergericht.

(Unterschrift)

Passau Bekanntmachung. 189498) Im Gesellschaftsregister für Griesbach Bd. 1 Nr. 4 wurde auf dem Blatte der offenen Handels⸗ gesellschaft „Dampfmolkerei Haarbach Franz Bremberger u. Komp.“ unterm Heutigen deren Löschung eingetragen. Passau, 1. Februar 1908. K. Amtsgericht. Registergericht.

Plauen, Vogtl. [89499] Auf Blatt 2603 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Schleff, Petroleum⸗Versand⸗ geschäft in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ BB1“ Johann Schleff daselbst eingetragen worden. 8 Plauen, den 3. Februar 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. 989500] Durch Beschluß der Gesellschafter der Druckerei

Pyritz⸗Saatzig, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Pyritz, vom 13. August 1905 ist das

Stammtkapital auf 45 000 erhöht, und ist dies

im Handelsregister B 2 eingetragen.

Pyritz, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [89501] Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Seifersdorfer Papierfabrik Helmar Grumbt in Seifersdorf und als deren Inhaber Herr Johannes Helmar Grumbt, Fabrikant in Seifersdorf, eingetragen worden. Radeberg, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [89502]

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. bei der „Obermünsterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“ in Regensburg:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Januar 1908 wurde das ge⸗ samte Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes an die Aktiengesellschaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ in Regensburg übertragen und von einer Liquidation der Gesellschaft Umgang genommen.

B. bei der Aktiengesellschaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ in Regeusburg:

Weiteres Vorstandsmitglied ist Georg Brunninger, Brauereidirektor in Regensburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1908 wurde beschlossen:

1) das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrags mit der „Obermünsterbrauerei Aktiengesellschaft“ um 100 000 zu 5* diese beschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt —;

2) das Grundkapital herabzusetzen durch Zusammen⸗ legung der 400 000 Stammaktien im Verhältnis von 10:7 auf den Betrag von 280 000 ℳ;

3) das Grundkapital um weitere 300 000 zu erhöhen.

Weiter wird bekannt gemacht:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000

8

haber lautenden Vorzugsaktien à 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1907 ab, welche gemäß dem abgeschlossenen Fusionsvertrage den Besitzern der Aktien der „Obermünsterbrauerei Aktiengesellschaft“ in Regensburg in der Weise ge⸗ währt werden, daß auf je 5000 Aktien der Ober⸗ münsterbrauerei eine neue Vorzugsaktie der Aktien⸗ gesellschaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ iu je 1000 gegeben wird. 8

ie Aktionäre der auf 280 Stück zusammen⸗ gelegten Stammaktien sind berechtigt, ihre Aktien durch Zuzahlung von 15 %, d. i. 150 pro Aktie, in Vorzugsaktien umzuwandeln. „Die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 300 000 erfolgt durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1907 an divi⸗ dendenberechtigten Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ; diese neuen Aktien haben die gleichen Rechte, wie die seitherigen Vorzugsaktien der Gesellschaft.

Regensburg, den 1. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. [88292] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 858 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wönkhaus in Remscheid⸗Vieringhausen und deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Gustav Wönkhaus, Karl Wönkhaus und Hugo Wönkhaus, alle in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Remscheid, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Schalkau. [89503] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nummer 3 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Gottlieb Zinner und Söhne“ in Schalkau unter dem 1. Januar 1908 aufgelöst worden ist.

in Schalkau, fortgeführt. Schalkau, 4. Februar 1908. 8. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JM. Schlawe, Pomm. [89504]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Januar 19068 unter Nr 106 die Firma Walter Schmidt, Schlawe und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Walter Schmidt in Schlawe neu eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Schlawe. Schönau, Wiesenthal. [89505] Handelsregister.

Nr. 814. In das Handelsregister Abt. B Band I wurde heute zu O.⸗Z. 10 Spinnerei und Weberei Todtnau, Gesellsch. m. b. H. in Todtuau eingetragen:

Durch Beschluß der jetzigen Gesellschafter vom 23. Januar 1908 wurde der bisherige Beirat der genannten Gesellschaft aufgehoben und infolgedessen der § 7 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Ge⸗ schäftsführer in den dort näher bestimmten Fällen . Festimmung des Beirats bedürfen, außer Kraft gesetzt. eess

Schönau, den 25. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. l

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma: August Hinne & Sohn, Inh. Franz Hinne in Schönebeck und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Hinne daselbst ein⸗ getragen worden. g 8

Schönebeck, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [89507]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Hr. Burth hier eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Burth ist erloschen.

Schwerin (Meckl.), den 3. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Seesen. [89508]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 148 heute folgendes eingetragen:

Rubrik: „Bezeichnung der Firma“: Böhlen & Huchzermeyer, vorm. Blume & Co in Seesen.

Rubrik: „Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter”: Kaufleute Karl Huchzer⸗ meyer und Moritz Böblen in Seesen.

Rubrik: „Ort der Niederlassung“: Seesen.

Rubrik: „Rechtsverhältnisse’: Offene Handels⸗ Ffellschaft⸗ begonnen am 1. Januar 1908. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Eine Zweigniederlassung besteht nicht.

Rubrik: „Bestellungen der Prokuren“: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Sandvoß in Seesen ist laut Anmel⸗ dung vom 27. Januar 1908 Prokura erteilt.

Seesen, den 29. Januar 1908.

Heriogliches Amtsgericht. 8 O. Müller.

dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Georg Zinner

Spandau. [89509]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist heute bei der Firma A. Müller in Spandau ein⸗ getragen worden: „Der Schlächtermeister Bruno Müller in Spandau ist Inhaber der Firma.

Spandau, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stadthagen. Bekanntmachung. [89510]

Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 87 verzeichneten Firma Schaumburg⸗Lippische Maschinenbauanstalt Franz Brand in Stadthagen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Stadthagen, den 24. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stettin. [89516]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1335 (Firma „Bernhard Gollop“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Gollop in Stettin, ist alleiniger Inhaber der Die Prokura des Albert Nathan bleibt bestehen.

Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [89514] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1188 (Firma „Johs. Koberstein“ in Stettin): Der Kaufmann Franz Scholtz in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 1. Januar 1908

begonnen.

bei Nr. 1703 (Firma „Stettiner Margarine⸗ Fabrik Koberstein & Co“ in Stettin): Der Kaufmann Franz Scholtz in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch entstandene „offene Handels⸗ gesellschaft“ hat am 1. Januar 1908 begonnen. Stettin, 30. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [89515]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 88 (Firma „C. & L. Brock“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Carl Brock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, 30. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (89513] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 (offene re in Firma „Volksbote“,

s8 Geschäft wird unter unveränderter Firma von

ping und Tischler Wilhelm Heidke sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Gewerk⸗ schaftsbeamter Otto Sendke, Tischler Franz Höppner, Parteisekretär August Horn, Lagerhalter Heinrich Schmidt und Gewerkschaftsbeamter August Müller, sämtlich in Stettin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Lager⸗ halter Alexander Kuntze ermächtigt. ö“

Stettin, 31. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [89512] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1726 (Firma „Borchert & Taubenheim“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Frau dwig Borchert, geb. Hansen, in Stettin. Dem s8 Borchert in Stettin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Borchert aus⸗ geschlossen. Stettin, 1. 1908. 8

Königl. Amtsgericht. . Stettin. [89511]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 113 Firma „Freiherrl. von Seydlitz und Kurz⸗ bach’'sche Brauerei, G. m. b. H.“ in Grune⸗ wald mit⸗ Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, 1. Februar 1908. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. [89517]

Niederbayerischer Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straubing.

Das Uaternehmen ist durch Angliederung einer Buchhandlung und eines Schreibwarengeschäftes erweitert worden. Dem Unternehmen steht es frei, andere einschlägige oder verwandte Geschäfte zu errichten oder zu betreiben.

Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Im Verhinderungsfalle des einen Geschäftsführers ist der andere zur Vertretung befugt.

Is weiterer Geschäftsführer ist eingetreten: Hermann, Kaufmann in Straubing. erdinand Schmidschneider ist als Geschäftsführer ausgeschieden. m 27. Januar 1908.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [89518]

„Gebrüder Kammerer.“

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Erbendorf betreiben die Rotgerbermeister Johann und Hermann Kammerer von dort seit 29. Januar 1908 in offener Handelsgesellschaft eine Lederfabrik. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.

Weiden, den 1. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. [89519]

„Ankerbräu, G. m. b. H.“ Weiden.

Vertretungsbefugnis des Baumeisters Heinrich Trinklein jun. erloschen. Nunmehriger Geschäfts⸗ führer: Fritz Riebel, Privatier in Weiden.

Weiden, den 3. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [89520]

In das hiesige Handelsregister Abt. Band II Nr. 255 ist heute die Firma Verlag der Deutschen Photographen⸗Zeitung (Karl Schwier) in Weimar und als deren Inhaber der Photograph Karl Schwier in Weimar eingetragen worden. Dem Photochemiker Adolph Schwier in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 30. Januar 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. [89521] In Abt. A Band II Nr. 248 des hiesigen Handels⸗ registers ist bei der Firma Bäringer & Schoder in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Weimar, den 1. Februar 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [89522] „Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 694 eingetragene Firma „Wilhelm Bischof“ mit dem Sitze in Wiesbaden ist in eine offene Handels⸗ üenlchaft mit den persönlich haftenden Gesell⸗ chaftern Färbereibesitzer Wilhelm Bischof jr. und Färbereibesitzer Karl Bischof, beide in Wiesbaden, 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Wiesbaden, den 24. Januar 1908. . Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Würzburg. [89527] .wecieen he Mainbernheim Franz Sol⸗ eder.

Unter vorstehender Firma, mit dem Sitz in Main⸗ bernheim, betreibt der Apotheker Franz Solleder daselbst eine Apotheke.

Am 1. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. [89524] Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt, Aktiengesell⸗ schaft in Würzburg.

Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 16. und 25. Januar 1908 wurde der bisherige Prokurist Carl Leitz, Bankbeamter in Würzburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Am 1. Februar 1908.

Abt. 5.

28 ¾

Comp.“ in Stettin) Fhertehen. Knappe, Maurer Max Schar⸗

Würzburg. 8 Valentin Bauch in Würzburg. „Die dem Buchhändler Friedrich Wilhelm Schrimpf in Würzburg erteilte Prokura ist erloschen. Am 1. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. [89525]1 Milchcentrale, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 4

Vorstehende Gesellschaft, mit dem Sitze in Würz⸗ burg, errichtet nach Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages vom 27. Januar 1908, wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch und sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. „Zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks kann die Gesellschaft unbewegliche Gegenstände erwerben und veräußern; ferner Wirtschaften einrichten, pachten und selbst betreiben, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. 8 „Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ, m. W. fünfzigtausend Mark. 8

Geschäftsführer ist Fritz Adami, Gutsbesitzer in Würzburg.

Am 3. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zwickau. [89529]

Auf Blatt 1673 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rohert Pflugbeil hier betr., ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant.

Zwickau, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

1“

v. 2* v 21— Genossenschaftsregister. Alsleben, Saale. [89576] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 eingetragen die durch Statut vom 9. Dezember 1907 gegründete Firma „Elektricitätswerk Alsleben a’S ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Alsleben a. S. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb elektrischer Einrichtungen für Kraft⸗ und Lichtabgabe; Haft⸗ summe: 500 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in dem Beobachter an der Saale zu Alsleben a. S. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Bei der Zeichnung sind der Feae. die Namensunterschriften beizufügen. Das eschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden: Kaufmann Otto Bornemann, Bürgermeister Otto Uehr, Gutsbesitzer Wilhelm Schütze, Fleischermeister Louis Bratfisch in Alsleben a. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Königliches Amts⸗ gericht Alsleben a. S., den 1. Februar 1908. Angermünde. [89577] Bei dem Stolpe⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stolpe a. O. (Nr. 19 des Registers) ist heute in das Ge- nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus 8 dem Vorstand ausgeschiedenen Altsitzers August Böttcher ist der Eigentümer August Flügge in Stolpe a. O. zum Vorstandsmitglied gewählt. An Stelle des am 3. Januar 1908 verstorbenen Eigen⸗ tümers Wilhelm Lietz in Stolpe a. O. ist der Eigen⸗ tümer Karl Manthe in Stolpe a. O. zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Angermünde, den 25. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. Arnswalde. —8 [89578] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Sammenthiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe-⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Halbbauern Wilhelm Stollfuß in Sammenthin, der Bauerhofsbesitzer Karl Schimming daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Aruswalde, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

4 v Bamberg. Bekanutmachung. [88895] Eintrag ins Genossenschaftsregiter betr. „Is⸗ ling⸗Rother Dampfdreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Isling. Georg Funk u. Georg Schreppel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt zum Vorsteher: Konrad Will, Oekonom in Isling, zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers: Andreas Will, Oekonom in Pfaffendorf, und zum Beisitzer: Johann Weiß, Pribvatier in Isling (bisher Vorsteher). Bamberg, 1. Februar 1908. K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [895791 Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. Korb- macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Schmölz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmölz. Peter Bärenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier der Korbmacher Andreas Weber in Schmölz. Bamberg, 3. Februar 1908. 8— K. Amtsgericht. Bernau, Mark. 8 Bei der im Genossenschaftsregister

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt ¹

8

I getragenen Schwanebeck’er Milchve

8