1908 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll⸗Ind. 14 14 8 1 Müller, Speisef. 18 1.1 [224,25 G Stett. Elektrizit. 6 ½ Glas⸗MSchalke 16 1 Nähmasch. Koch 10 4 1.1 [172,00 G do. Vulkang 2

Glauzig. Zucker 16 [139,10 G Nauh. säuref Pr. i. . fr. Z. 141,00 G St. Pr. u. Akt. B,14 Glückauf V.⸗A. 3 00 bz G NeptunSchiffw. 6 4 1.1 [110,00 bz G H. Stodiek u. Co. 10 Görl. Eisenbb. 7 815 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. J600 G Stöhr Kammg. 14 Görl. Masch. kv. 8 10 3 5, Neu Grunewald oD fr. Z. 130,00 G Stoewer⸗Nähm. 10 Grepp. Werke. 3 Neu⸗Westend A. oD Z. 174,25 bz Stolberger Zink 1 Grevenbroich O 1 [74, do. München. 0 4 [63,35 G Gebr. Stllwck. B Gritzner Masch. 14 1 Neue Bodenges. 8 ¼ 1 [116,00 et. bz B. Strll. Spl. S. P. Gr. Licht. Bv. ab. 8 25G Neue Gazgs.abg. 5 1 398756z Sturm Falzzgl. do. Terr. Ges. 2 3 8 N. Oberl. Glas 16 :1 225,00 bz G Sudenburg. M. Alfr. Gutmann 8 Neue Phot. Ges. 10 :1 [126,00 bz Sdd. Imm. 60 % Guttsm. Masch. 1 s81,3 N. Hansav. T. L. oD fr. Z. [610et. bz G do. 15000 ℳ60 % W. Hagelberg. 4 [124,25 Neuß,Wag. i. Lq. ffr. Z. J480 B Tafelglas. 8 ener Gß. Vz. Niedl. Kohlenw. 8. 4 148,00 bz G LTecklenb. Schiff.

9

8 124,50 bz em. F. Grünau 103/4¼] 1.1. Schl. El. u. Gas 10342

Chem. F. Weiler 10274 14. ermann Schött 103 4 ½ 235,75 b o. 103,4½ 1.1.

do. I chuckert El. 9

166,75 Cöln. Gas u. Cl. 10341) 14. vo. do. 1901 102 41 155,25 bz G Concord, Ba.uk. 9 1004 1.1. Schultheiß⸗Brekv. 105/4 145,10 Const d. Gr-1luk. 10 100(4 1.1.7 95. do. kv. 1892 105,4 138,50 b do. 1906 unk. 10/ 100 4 1.1. Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 115,50 2 Cont. E. Nürnb. 10274 1.4. 8 Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 128,25 G Cont. Wasserw. 103/4 ½⁷ 1.1. Siem. El. Betr. 103,4 ½ 60,50 bz G Dannenbaum 103,4 1.1. do. 1907 ukv. 13 103/4 ½

3Iohs Hesiann Gas .H10541] 1.1.7 104, Siemens Glash. 103141 1.1. 2 5 97,50 G do. 1892. .105 4 ½1.1. Siem. u. Halske 103,4 1.4.10,— . -,=espo. 1898 1054 14. 4 ¹do. konv. 10384 1.2.8 96,75bzG e;A 126,00 G ddo. 1905 unk. 12 1054 1.1. Siemens⸗Schuck. 103,41] 1.1.7 (101,40 8 1

AmêmEEEEEEEEEnE

eᷣsIIIalLIll

113,80 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 1005 4. Simonius Cell. 1I 105/74 1.1. 11““ 8 gs 7 [168,25 bz G do. do. 102,41 1.1. Stett. Oderwerke 105, 4] 1.1. 6 8 G 8 3. 58,75 G Dtsch. Uebers. El. 1035] 1.1. Stöhr u. Co. uk. 12 10374 1.1. 1““ . 8 88 b“

S 392α B

E

alle Maschfbr. . Niederschl. Elekt 5 7 [109,75 bz G ETel. J. Berliner amb. Elektr. W. 1 Nienb. Vorz. A 6 7 [71,25 bz G Teltower Boden Nr. 501-180008 8 ¼1. 1 Nordd. Eiswerke 0 4 1.1 52,50 er.bz B do. Kanalterr. 8 . f. Grdb. ⸗A. 0 74,75 G Terr. Großschiff.

79,00 B do. unkv. 13 103,5 1.5. Stoew. Näh⸗uk. 10 102 4] 1.1.7 99,60 G Der Be ug r 1 bet ägt vi 1 rl N Bees. Gsiursh V do. „A. 5.10750 bz G D Dtsch. Afph.⸗Ges. 1054½ 1,4.100103, Stolberger Zink ,1024. 1.1.7, 99. zugspreis betrügt vierteljährlich 5 40 ₰. 1 82* 28 2 SecFag. Eelge 1 8 = d. Bellealliance 7 ½ 8 30 bz G do. Jute⸗S. . 8 8 11 [118,75 G Terr. Halensee ji. L. bt. 1600bzG do. Bierbrauerei 103,4 ½ 1.4. FTangermuünd. Zuch 103,4 ½ 14. 99,80 b 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 5. 2. be preis für den Nnum einer Bruckzrile 30 ₰. annov. Bau. 3 1 [7. do. do 5 73,80 bz Ter. N. Bot. Grt. Z. 125,00 G do. Kabelwerke 1034 ½ 1.4. Eeleph. J. Berliner 10214 ½ 1.1. 99,702 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 8 1 5 erate nimmt an: die Königliche Expedition 1 mmohihen 00 B do. Lagerd. .8. 8 fr.3. 1epeß 151099e do. SI 8 vien⸗ do. Linoleum 103/4 ½ 8. 8 Leu orha Melgc 3 8 8 1.¼ 160G 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 ½1 2 8 Eee Deutschen Reichsanzeigers do. Masch. Egest. 20 * 7 [370,5 o. Lederpappen 4 1. 00 bz o. Nordost.. .1 [247,00 . EFTrale Eisen uk. .1. 8 5 5 1 b 8 nun nigl 8,0 4⁴ 17 1677 do. Secheert⸗ 10 176,50 b; G do. Rud⸗Johth. 4 11 [100,25 G do. do, V u. Erdöl⸗ 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. . NE. 1 EC Harkort Brückb. 7 ½ 4 1. do. Steingut 26 2 4 253,00 B do. Südwest o. Db. fr.; J125,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100 4. 8 uk. 09 100 4 ½ 1.4.10[99,00 b .u““ = 8 -,’ 1 do. St.⸗Pr. 8 ½ 1.1 [129,25 G do Tricot Sprich 9 5 [135,00 bz do. Witzleben ji. L. fr. Z. 2550 bz G do. do. unk. 10 100 8 25 G VECCbhiederhall.. .100ʃ4 ½ 1.1.7 1100,00 8 do. Brgw. do. 12 10 7 [129,25 b; do. Wollkämm. 12 11 [133,00 bz FFaten Seg 4 1.1 [202,00 B Donnersmarckh. 100,3 ½ 1 98 ETiele⸗Winckler. ich 1.7 [101,50 bz 8 1 V

SEI1“ 80

828

1 12 4 1.7 [201,90 b Nordh. Tapeten 2 11 [64,00 G Thale Eis. St⸗P. 1 80,10 bz G do. do. 100 Unt. d. Lind. Bauv. 100[14 1.1. 94,50 G 7 . 8 ; 1 3 204901,30b; Nordpark Terr. . 2570 G do. do. V.⸗Akt. 4 1.1 [94,50 Dorstfeld Gew. 102 L8 unk. 21 100/4 94,50 G Berlin, Freitag, den ebruar, Abends. 8 —,— Nordsee Dpffisch. 110,00 bz Thiederhall... V 11 [97,00 G Dortm Bergb.jetzt. Vex. Dampf;. uk. 12 10575 1.4.10 99,00 G . 138,50 bz Nürnb. Herk.⸗W. 116,00 bz G Gemwrk General 105 8 1 V. St. Zyp. u. Wis. 102744 1.1. 97,75 G 4 [94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 1105 arzer W. Au. 3. 2 0 7 56,25 G do. E.⸗J. Car. H asper Eisenw. 10 12 7 [157,50 bz do. Kokswerke. edwigshütte .12 12 4 1. do. Portl. Zem. eilmann Iämm. 0 4 1. 131,50 G Odenw. Hartst. ein, Lehmann 11 4 [1. 1S; Oeking, Stahlw einrichshall.. 9 ½ 4 1.1 [189,000. Oldb. Eisenh. kv. Hemmoor P.⸗Z. 10 11 [136,40 bz Opp. Portl. Zem. 14 erbrand Wgs. ,12 15 4 1. 183,10 bz G Orenst. u. Koppel 16 Hermannmühl. 6 ½ 4 [1. 98,25 G: Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 Nr. 1 76200 14 1.1 [251,00 G Panzer 10 ildebrand Mhl. 6 b 7 +,— Passage abg.. ilgers Verzink. 12 11 [129,00 bzz B9 Pauchsch, Masch. ilpert Maschin. 6 4 1.1 [79,50 G do. V.⸗A. irschberg, Leder 10. 11 [142,10 G Peipers u. Cie. ochd. V.⸗Akt. kv. 0 1.7 [100,50 G Peniger Masch. öchster Farbw. 30 11 [443,00 bz Petersb.elktr. Bl. ösch, Eis. u. St. 15 4 1.7 [220,00 bz B do. orz. 8 ö 0 :1 [61,00 G Petrl⸗W.ag V. 1 8 ⸗Akt. 8 1 [104,50 b Phön. Bergb. bosee Stärkef. 12 4 1.1 [190,008 do. .

do l

162,50 G Thiergart. Reitb - 107,25 bz G Thomée 12 ½ 7 [122,10 bz G do. Union Part. Westd. Eisenw. 102 4 ½ 1.1. 99,25 G 1 88 Inhalt des amtlichen 8 1 b 97,00 bz B Fürpigtnaee 2 11 59,00 G do. do. ukv. 10 1005 1. Weestf. Draht . 1034 1.7 , 8 8g 1 ffeld und Karl Geilhaupt, zu Dalheim im Kreise Der Titel ister ist . 146,00 bz G Thür. Ndl,u. St./12 11 4 1.7 162,90 B do. do. 1004 60 bz do. Kupfer 1034 1.4.10 93,50( 3 Bür 4 b 6. Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regie⸗ 186,75 b; G TillmannEisnb. Düsseld. E. u. Dr. 1994, Wick⸗Küpp. uk. 10 103/4 V 00 Ordensverleihungen 8 8 nZx Ehrenes an Berlin die Rettungs Een. er verliehee worden: 9 8 1 1 1 3 almund in Buch, Oberförsterei Kastellaunn,,

6 4 1.1 —,— —,. 5. 7550 G Titel Konsttsos..,i, fr. 89800e Eckert Maiche . 103 4 Vülbelm eöhal, fs 19841 1 1 v“ ven-F 1 125,90 bz- Tittel u. Krüger 3 4 1. 50 G Eisenh. Silesia 100 18 ze hau⸗Kriebitzsch 103 4 ½ Königreich Preußen. zu ver eihen. Z3I1Z1ͤ111“X“; Emsbach in Neef, Oberförsterei Kaisersesch,

—O

SSSNSSAbo bhb

II

8

8893, Erachan .8c.19 4 119,59G, Elbarkecdaaee 1994; Wer Maschnfn1084 11. I exrnennungen, Charakterverleih S 8 55,50 G Triptis Porz.. 8 2,00 bz Flektr. Südwest 102 o. unk. 4 ½ 1.1. 8 rnennun arakterverleihungen 5 n 2 180,50 bzzG Tuchf. Aachen 8 [— 4 1.1 [102,50 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 1.4.10—, zellstoff. ss.1021 J. sonstige . onacberinderungen - 8

88898” eg näghan . 8 i9. 18 8 1 Ne, 4. Zoolog. Garten 100,4 144. G Allerhöchster Erlaß, betreffend die V leih Seine Majestät der Königt

9,75 ngar. Zucker. 8 b Flektr. Liefergsg. 107 Flekt. Unt. Zür. 108,4 b . erleihung des Enteignungs⸗ den nachbenannten Offizieretthie Erlaubni 3

143,25 bz Union, Bauges. 8 ½ :1 [118,75 G Elektrochem. W. 103/4 .Zür. :103 1 1. . rechts an die Fleckengemeinde Weener. legung der ihnen ten S in bzischen 88

12320 b; G do.Chem. Fabr. 11 15 4 1.107199,25b; G Engl. Wollw.. 1.7 [94,000, Grängesberg.. b 898 61,35 G; U. d. Ld. Bauv.B3 8 123,100 do. do. 18 4. tneh ec : 4092 4. 1b Bekanntmachung, betreffend das der Kreiseinkommensteuerpflicht teilen, und zwar: 8— riedrich rivatdozenten in der medizinischen Fakultät der

85,00 G Varzin. Papierf. 20 4 1.1 234,50 5 Erdmannsd. Sp. 10574 1.4.10—, aphta Prod. . unterliegende Reineinkommen aus ansiedlungsfiskali 3 1 ilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Kar

ö Venehe Wac. 8 4 1. Se.;. he 3 8 108 . 88 1 ug. 090 Grundbesitz für das Rechnungsjahr Nöt. gsfiskalischem des Ehre ets 85* Jchr 4 der Königlich ist das Prädikat Professor kt worden Karl Bruhns 2, V. Brl⸗Fr. Gum. 9 4 1.1 130, ensb. Schthb. 1ge 3.,ng.: 100,4 1: 2 ürttembergisschs rone: v11“ 6 b 9300 b; G Ver. B. Mörtlw. 11 4 1.1 136,508 Frister u. Roßm. 105,4 ½ 14. R. Zellst. Waldh. 100/4 1. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Pro . 895 . 1 8 b er. B. Mör Frister u Seisio Sob;s der rovins Sachs n. dem Oberstleutnant von Eimsnt plügeladjutanten Seiner

4 13906 G8:G Ver Chem Chrl. 13 13 4 1.7 196,903 Gelsenk. Bergw. 100 s Steauga Romana 1055 1.5. 61,00 b G) Vr⸗Köln⸗Rottw. 18 4 1.1 235,60bzG do. unkündb. 12 100,4 8 Ung. Lokalb. 1. 105,4 V ersch. 2 8 Königlichen Hoheit des Großhetze n Mecklenburg⸗Strelitz;

175,90 bz G Ver. Dampfzgl. 8 5 4 [1. 80,25 bz0 Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ 1.5. 25 G 8 d 8 8 . 8 , 25à,40à75,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 16 4 1.4 215,30 G do. uk. 1911 1034 1.1.7 ,— ö“ es Ritterkreuzes zu eitsttjse des Herzoglich 8 179,75 G do. Fränk.Schuh 12 4 1.1 168,50B Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 1.1.7,95,000 Sachsen⸗Ernestinischtthhausordens: Seine Majestät der König haben durch Flrrhig en

133,10 G do. Glanzstoff 35 4 1. 574,00 G Germania Portl. 103 ,4 ½ 1.4. Versicherungsakti 3 8 Eer. 8 Erlaß vom 15. v M. zu genehmi ngs, Spin 1.73 60 6b Zc 8 Geeg13 4 1.1, 16910bz 6 Germ. Schiftb. 1024 1.4109, ersicherungsaktien. ees dem Oberleutnant Freihertu Fürstenberg im In⸗ vinzia .v. M. zu genehmigen geruht, daß der 212 2859”; Pos. Sprit⸗A⸗G. V 8..gh Ver. Harzer Kalk 8 4 1.101118,000 Ges. f. elekt. Unt. 103, 4 1.4.10 94,2. Allianz 1030 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fanterieregiment Graf Bülow vott Wezh ewitz (6. Westfälischen) n eeraleher enr 5 18 zum 1 meedr

102,75 reßspanUnters. 5 4 1.8 82,00 b Ver. Kammerich 4 4 1.1 78,75 G do do. 1103 ,4 ½ 1.1. Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1230 B. 1 ie Nr. 55, kommandi Sei 9 S 1 dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Lewald, vor⸗ „kommandiert als Ordoßtfitier bei Seiner Durch⸗ des Provinziallandtags wird an diesem Tage Mittags 12 Uhr

93,00 G Kathen. opt. J. 1.4 [244,00 G B. Knst Troitzsch 20 4 1.1, [252,00 G Ges. f. Teerverw. 103,4 ½ 1.5. Berlinische Feuer⸗Vers. 28905z. F 8 89e Fatea. ae8, 1 14 etö BErit kreicseh76, 1m14 1. 1ge Gee Eeerverg. 10341 11. 88 5 vee- 8* 1025. tragendem Rat im Reichsamt des Innern, und dem Geheimen laucht dem Fürsten zur Lippe; Iiim Ständehause zu Merseburg er olgen Vorher wird in der * 10 Uhr eine kirchliche Feier

C. P. Goerz, Vpt. Seutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1150B Oberbaurat Johannes Jaeger zu Halle a. S., bisherigem des dem Herzoglich Brathtschweigischen Orden Schloß⸗ und Domki . Elberfeld. Vaterl. Feuer 5700( B. vortragenden Rat im Reichsmarineamt, den Roten Adlerorden Heinrichs des Löwen angstzichten eeeebnn⸗ Kchlosgen 1b Fortuna, Allg. Vers. Berl. 1700 G. zweiter Klasse mit Eichenlaub, zweiter Klasse imitzchchwertern: Magdeburg, den 3. Februar 1908 Frankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1560 bz G dem Oberstleutnant z. D. von Devivere zu Cöln, dem dem Unteroffizier Kaempftitt hm Tel b Der Köni liche K sarius. Germania, Lebens⸗Vers. 1120G. Geheimen Baurat Georg Zeidler zu Charlottenburg, bisher Nr. 1: vfttn Telegraphenbataillon Oberpräb * ommissarius, 99,00 Mlagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 669. im Reichsmarineamt, und dem Oberregierungsrat Dr. Fulius e ge Pr 108,50B Madeeenn 11““ Schnaubert zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden des Ehrenkreuzes vierter Fflg . it Schwertern des 1] ““ 1a Eragdftas 4050 1 rritter Klasse mit der Schleife, Fürstlich Lippischetiehzusordens: 4 65,00 G Sie Union, Hag.⸗V. Weimar 760 gG. dem Kreisbauinspektor Richard Dethlefsen zu Königs⸗ . dem Oberleutnant Ssmend t Infanterieregi 64,00 bzz B Wilhelma, Magd. Allg. 1590 G 1 berg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der König⸗ Bülow von Dennewitz (6. Westfälisch 5. ] 690 lichen Krone, zur Dienstleistung beim Eisenhet —,— heri dem Sereriten vahezies en Jaeger zu Kiel, bis⸗ ferner: OebNV/ ve. erigem Kommandeur der 3. Abteilung der II. Matrosen⸗ ö N1VR8AH . 197990 d9 1903 rel2 1094 3chb,v Bezugsrechte: division, dem Merinesaze nsteeu a. D. Adolf brasen⸗ des Komturkreuzes des Köntg ch mn 8 6 a9. en, bisher von der II. Werft⸗ Viktoriaordens und des Br zts,gegn des

Schulz in Salzböden, Oberförsterei Krofdorf.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 8

amamwmmmEEEAEöEn: EEIII11*

EPII1I1“

[5528

—.— 8

Bekanntmachung.

—1

2 eEaIEgEEEn

ofmann Wagg. 22 4 1. 334,50 bz G Planiawerke.. ohenlohe⸗Wke. 10 11 4 (1. 184,50 bz G Plauen. Spitzen

9

2 2

—2—-E-nh2A

do. i. fr. Verk. Pongs, Spinn. Hotelbetr.⸗Ges. 2 do. Vorz.⸗ otel Disch owaldtswerke. 1 1 2” üstener Gew. 1.7 85,60 bz G Ravsbg. Spinn. 8 ½ 4 1. 150,00 et. bz B.] do. Pinselfab. 12⁴15 4 1. 240,00 3 üttenh. Spinn. 90,00 bz Reichelt, Metall 1: V 11 [177,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 4 1. 69,75 G Anst. unkv. 13/103/4 ½ umboldt M. 7 ½ 105,60 G Reiß u. Martin 52 1.1 87,25 G do. Thür. Met. 12 15 4 1. 181,75 G Hagen. Tert.⸗Ind. 1054 do. Mühle 7 139,00 G Rhein⸗Nassau . 1 [215,25bz 6 do. Zvpen uWiss. 13 16 4 1.7 [168,75 bz B Hanau Hofbr. 103/4 Ilse, Bergbau .18 en. do. Bergbau.. r.ZIb Viktor.⸗Fahrrad V Handel Belleall. 103 4 ½ Fhtzb St P. 87 204,50 do. Chamotte. 92,00 B jetzt Vikt.⸗W. 3 108,75 G Harp. Bergb. kv. 100/4 Jae 0 0 8 2

Lils

—22 S

5—x-ö2

55,50 G do. Metallw. . 93,00 G Vogel, Telegr.. 6 4 1.10 109,50 bz do. do. 100,4 Jeserich. A do. do. Vz.⸗A. 98,10 bz Vogt u. Wolf 11 12 4 —,— do. uk. 11 100

do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. O0 134,75 G Vogtlnd. Masch. 16 20 4 192,75 bz artm. Masch. 10374 ½ Jessenitz Kaliw. do. Spiegelglas 13 154,50 et. bz Gdo. A. 16 20 4 202,00 b asper Eis. uk. 10 103,4 ¾ Kahla, Porzell. 35 do. Stahlwerke12 7 H168,00 bz Voigtl. u. Sohn 10 4 139,00 G elios elektr. 4 % 102 Kaliwerk Aschl. 10 do. i. fr. Verk.. à169,25 à68 bz Voigt u. Winde 3 97,50 bz G do. 4 ½ % 100— Kapler, Masch.. 7 do. W. Industrie 40 155,50 bzz 6 Vorw. Biel. Sp. 0 90,25 G do. 5 % /102 Kattowitzer B. 11 do. Cement⸗J. 18 77,75 Vorwohl. Portl. ,18 192,00 G enckel⸗Beuthen 102/4 Keula Eisenh. 7 96,25 bz0 Rh.⸗Wstf.Kalkw 10 Wanderer Fahrr18 266,00 bz G enckelk⸗Wolfsb. 105,4 ½ Keyling u. Th. 8 137,75 G do. Sprengst. 14 0 8

EgEEn

-F= S

9000252ö”2ö”

688ꝙA.

IAegeA. —- —-

—,— 27 22=æö

g

Wssrw. Gelsenk. 10 200,25 G Wegel. u. Hübn. 10 215,10 bz G Wenderoth. 5 100,00 B WernshKamm 7 141,00 G do. Vorz.⸗A.] 9 105,50 G Veser 0

e Th Warsteiner Grb. 121,50 G ibernia konv. 100/4 Kirchner u. Ko. 194,75 G Rhepdt Elektr.] 8. 189

95,75 B Riebeck Montw. 12 300,00 bz G J. D. Riedel. .12 106,00 B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Kön. Wilh. abg. 20 258,00 bz G S.Riehm Söhn. 12 do. do. St.⸗Pr. 25 11 [345, 98 Rolandshütte0 König. Marienh. Pombach. Hütt. 14 14 172,90 rbwbz3 Ludwig Wessel 6

St.⸗A. abg.. 0 91,00 G do. i. fr. V. —,— Westd. Jutesp. 7 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ 92,00 bz G h. Rosenth. Prz 20 4 1. 222,60 bG Westeregeln Alk. 15 Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. i ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 1. 212,25 G do. V.⸗Akt. 4 ½ do. Walzmühle 6 8obe do. Zuckerfabr. 3 4 1.1 [101,75 G Westfalia Cem. 20 do. Zellstoff 18 299,00 G RotheErde neue 0 12 7 [112,25 G Westf. Draht⸗J. 15 1 Königsborn Bg. 12 188,90 bz Rütgerswerke. 9 ½ 140,70 bz do. Draht⸗Wrk. 28 28 Königszelt Porz. 12 ½ 155,00 bz B SächsBöhmPtl. 12 V 174,80 bz do. Kupfer. .8

98,00 G irschberg. Leder 103/4 ½ 4.10 101,25 G Canada 8,25z. 3 2 lein zu Sondershau 8 Preunßen. Berlin 7. Februar 116,00 G öchster Farbw. 1034 1.1.7 [100,00 G 6 ö11“ divi 11 2 ee Königli ändisch. . ü 8 g, 2 . 8 ,002 is. u. St. 100 4. . Age. 8 . 2 vaaüeven . b eeais übu 1 e 9075G henfelsGewsch. 103,5 11,7 [103,00 B Akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Char⸗ Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten Seit 3. ve at⸗ ee 885 1“ nasabensgacge, thestende Faneazenen Geene r. . 8 8—83 3,50 2. Hewerk 102 11.7 [92,0 „Br. Isr . n . mmandiert zur Gouvernements⸗ 8 st j 5 102,25 Hüttenbetr. Duisb 10074 1.1.7 96,50 4 % Gold⸗Rente 38,505zG. Nordd. Lloyd werkstatt Tsingt d 41 ; (gierung von fast fünfundfünfzig Jahren über Geschicken 5 52 8 b . 102 4 11.7 [100, . 1 2 8 gtau, em Kanzleirat Bernhard Jessen zu . u“ 88 1 3 17908,9,G 8 193998 . 19888105-9410,18419g Berlin, bisher im Reichsmarineamt, dem “] Seine Majestät der Kaiser und Köni haben aütendurgischen Fosgh deeeee eeh. üe. die achche ahen Licer . 19931 14 38339v eleir Gei, .ee.2c d DSlch 8eee eazeeae Bens , oerfer r et. elehn ac nes,, Mazelbt dem Faise, hoch im Ehren, gehodten Mitrbeitk 7 [67,10 bz G Königin Marienh. 100/4 ½ 1.1. 99,50 G Jutespinn. 189,50 bz G. Norrdd. Wo ämm. 8 1 1 8 ; um die Einigung Deutschl ine 99 065, üpeainZerdo, 102 t1 141. 95,30G dutedinc 18gehein. Stablw. i., fr. P. 8 8n Vizeadmiral z. D. von Ahlefeld zu Schöneberg b“ Treue gegen den Ne Heunchrcen,gchenten üreee König Ludw 1.1919041 17 hooSaos à 167,50 à 170 bz. Rhein.⸗W. Ind. 154,75 .. na 1e.Kernon 4 der Marinestation der Nordsee, Höfrat Maßmann im Ieenerabznent die ,f n. Herzog einen hervorragenden Platz im Kreise der deutschen 110795 gde do. wg; 8 17 3960B Bezugsrechte: Canada⸗Pac. 8,30et. bz G. 58-. . X“ inlegung der . verliehenen nichtpreußischen Orden 8 ““ Ande in den dentbara eeemster e der Königsborn uk. 111024 1.1.7 2— S v erteilen, und zwar ersterem: der zweiten Klasse des Königli ttion. Die Verehrung für seine Persönlichkeit und sein 178* 1 tern zum Königlichen Kronen 1 zwe zweiten Klasse des Köni li 1 in 12 Prting - S88 89 502 ga hsg 5 S ben Se 9 . 8 Bayerischen Verdienstordens vom büllcgen Michael, Wirken gab sich lebhaft kund, als er am 16. September 1906 ullmann u. Ko. 103 4 1.1. —,— FgPonds⸗ und Aktienbö 1 Königli K vns 7 in den des Offizierkreuzes des Königlich Nie erländischen Ordens von die Feier seines achtzigsten Geburtstages beging. Heute ver⸗ Lahmever u. Ko. 10341] 14.101100,00 G 1“ v iches vonenonden zmeiten Klajse,, Oranien⸗Nassau. es iOn einigen sich an seiner Bahre die patriotisch gesinnten Deutschen 1 Laurahütte unk. 10 100 4. 1.1.7 97,75 G Berlin, den 6. Februar 1908. egierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Bessel⸗ I 8 saus allen Teilen des Reichs mit seinen altenburgischen Landes⸗ ⁰⁰ 91,40 G Die Stimmung der Börse war heufe Cö“ i. Pr. den Königlichen Kronenorden s((Hundern in herzlicher Trauer. - andes-

den Lehrern an der Akademischen Hochschule für die bildenden 5 Königreich Preußen.

Köhlmann St. 1 Kölsch Walzeng. 8

2᷑ 8 FügEEAM. 2

1ISlISII

Klauser Spinn.

ARR;. ——O 2ö--——OO-IAIAOA

80 80 EEE

Eennnn

IIIISIITSITSSIII

—,— O 8 8.

SSEegegeeessn amEÜEÜAn A. 22ö-——--IAðIA

2—8ogg

22=2

==gngE

Körbisdorf. Zuck. 7 ½ 151,80 b Sächs. Cartonn. 10 142,00 et. bzG do. Stahlwerk. 4 8 29

232,50 bz G Zestl. Bdges.i.L. 96,25 G Wicking Portl. 12 98,30 B Wickrath Leder. 10 112,00 B Wiel. u. Hardtm. 6 189 00 80 Wiesloch Thon. 6 229,50 G Wilhelmshütte. 4 ½ 107,25 G Wilke, Vorz.⸗A. 6 153,25 bz G Wilmersd⸗Rhg. 143,00 81G H. Wißner, Met. 20 135,00 G Witt. Glashütte 7. 225,00 G Witt. Gußsthlw. 20 236,50 bz G do. Stahlröhr. 23 103,50 G Wrede Mälzerei 4 139,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch 5 124,00 G Zeitzer Maschin. 10 404,00 G Zellstoff⸗Verein 6

Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 1 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18

.;;. Sächs. Guß Dhl. 20 296,00 bz do. Kammg V. A. 151,00 b S.⸗Thr. Braunk. 3 do. St.⸗Pr. 1.5 S.⸗Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 1 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 SaxoniaCement 10 S chedewihmg. 15 Schering Ch. F. 17 do. „V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 218,25 bz Schimmel, M. 71 218 S5815,75bz Schlei⸗ Beb. Zink 23 105,00 bz G do. St. Prior. 23 143,75 do. Cellulose. 7 ½ 248,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 114,50 bz G do. Lit. B..8 46,00 b 8 do. Kohlenwerk 0 109,75 do. Lein. Kramsta 7 139,00 bz G do. Portl. Imtf. 13 ½ 238,50 b Schloßf. Schulte 8 ½1 230,75 Hugo Schneider 10 114,50 G Schönebeck Met. 10 V 35,00 bz B Schön. Fried.Tr. 12 78,25 G Schönh.Alleei. 2 ½ 2 90,00 bz B Schöning Eisen. 7 116,500 Schönw. Porz. 234,50 bz G HermannSchött, 9 102,25 Schombg. u. Se. 10 10 102,00 bz G Schriftgieß Huck 8 120,00 bz G Schub. u. Salzer 25 30 79,10 G Schuckert, Elktr. 5 5 489,00 B Fritz Schulz jun. 23 489,00 B Schulz⸗Knaudt 11 0 114,50 G Schwelmer Eis. 10 10 4 111,50 G Seck Mhlb. Drsd 8 12 158,75bz G Seebck. Schffsw. 9 103,25 G Segall Strumpf 7 ½ 113,50 b Sentker . 2 122,75 Siegen⸗So ing. 5 V 94,50 G Siemens E. Btr. 5 ½ 101,00 z G Siemens, V2; 16 268,30 bz G Siem. u. Halske 19 1 103,002 Simonius Cell. 120,25 G Sitzendorf. Porz. 141,50 B J. C. Spinnu. S. 227,50 G Spinn Renn u. C 217,50 bz Sprengst. Carb. 59,50 bz Stadtberg.Hütt. 127,25 G Stahl u. Nölke 93,60 G Stahnsdrf. Terr. 2182,25 G Stark. u. Hoff. ab. 86,00 et. bz G Staßf. Chm. Fb. 139,50 G SteauaRomana 126,25 G Steins. Hohens. 152,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 139,25 bz G do. Chamotte.

11“

.

Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 . Küpperbusch 14 5 Treibriem. 10 8nß erw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte 0. Lahmeyer u. Co. 7. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk.

Leder Evck u. Str10 Leipzig. Gummi10 do. Werkzeug 20. Leopoldgrube .. 7 Leopoldshall. . 3 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16

errErfreemm

0⸗21 15520. 9.

115II

ö

88

0

8 2*‿ 2A8S

do. Lederf. Evck u. V Strasser uk. 10 105/4

97 30B wieder eine vorwiegend schwache; die Kurse Leopoldgr. uk. 10 102/4 98,75 G neigten eher nach unten, und die Geschäfts⸗ Kc rseamscAtscasc 5 -. uk. 10 102 0,00 G tätigkeit hielt sich in den engsten Grenzen. Künste, Maler Gustav Guthknecht zu Stegli -“

bümen . ueg m 102 4 65 100,0ng Die Ursachen 9 matteren Haltung bildeten Albert Wirth —— 5,. nsgl unn. 9 wlar Seine Majestät der König haben Allergnädi st t: In der am 6. d. M ter d S 404,00 G Zellstoff Waldhf. 25 Fothr. Prire en. 1094; 1.7—,— teils ungünstiger lautende New Pocker Kauffmann 2— Maurer⸗ 1 d is ; 5 ig geruht: inis zi (E Vorsitz des Staats⸗ 117,0 b 6 Fndw. Löwe u. Ko. 100,4 98,00 B b int 11 he. rer- und Zimmermeister Paul den bisherigen Direktor des Kestner⸗Museums in Hannover ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ 17,50 5;z 1 G Ko. 10074 1.4 10798, Berichte, teils auch die seit einigen Tagen Brostowski, beide zu Königsberg i. Pr., dem Marine⸗ 8 s 8 r, sekret d 2 .

e1 8h” Naass Allg ar 4 117,Z weniger befriedigende Lage des Geldmarkies ingenieur a. D. Zeglien 1” Olbdenburg (Großherzo e Professge . g Schuchhardt zum Direktor der prä⸗ b PrIraef⸗ Dr. 88e Hollweg ab⸗.

Baubk.. 4 1.1.7 ,— 1 4. 8 istori bönigli 3 zIEer⸗2 rsitzun V J. Auch die Nachbörse zeigte unlustige Haltung bisher von der II. Werftdivision, dem vnasiechentaffen⸗ kunde schenerhin 1 eeee ö“ smt Völker⸗ 1“ 1 X. . ugbegeeete wano⸗ ber 161,00 b Mannesmannr. 105,41 1.1.7. 100,756b Köni gabe stark wirkender Arzneimittel in den Apotheken, 128,25 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 97,00 B Masch Breuerurl? 1055 1.4.101102,50 G u Kont sberg i. Pr. und dem Beigeordneten, Schlossermeister sowie den Vorlagen wegen Ergänzun 4 128,75 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 8* 99,75 G Mass. Bergbau. 104/4 17 97,10 G . Frie rich Ja cobi zu Teupi im Kreise Teltow den König⸗ Auf den Beri 16.1 der Bestimmun 8 um Militraci 9 und Fhhcd wung 41,50 G Accumulat. unk. 12 100,4 ½— 1.4. 89756 Mend n. Schwert 10341 47 —— as Bisahat lichen Kronenorden vierter Klasse, 8 111 2 gg 88 dlh Ich der die Zeeamnnen ertäll Mit 5 Tnne weisandeden 8 175,806G Ace. Beese 180. 1994 41055096⁄ MnGhenestur 1084; 8 109,050 v 1“ 8 dem Zahntechniker Karl Goerke zu Bad Lauterberg im 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Pecht ver⸗ Entwurfs eines Gesetzes über Arbeitskammern und 868 on. 293790 9, fnitinf. 103,4, 10290 Müch. Verw. 1024: 1. 101,00 %;2 reise Osterode a. H., dem pensionierten Werftinspektor leihen, die zur Anlage der HSch2nhershrnschlenfe benötigten wurfs eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über den Verkehr 91 30et.bzG A⸗G. f. Mt⸗Ind. 1024 92,00 G Müstangend ukl1 100 4 1.1.7 [95,00 G Produktenmarkt. Berlin, de Ferdinand Wilk zu Messenthin im Kreise Randow, bisher Grundstücke im Wege der Enteignun rwerb P mit Wild an die zuständigen Abteilungen erklärte die V 8 12,79 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 1034⁄ 101,40 B Neue Bodenges. ,102,4] 1.1. ß. Februar. Die amtlich ermittelten Preise in Wilhelmshaven, dem pensionierten Küster Gustav Raven⸗ eingereichte Lageplan folgt zurück g Cdu erwerb. er fammlung sich einverstanden. Von der Uebersicht d ee Zer⸗ . Ultalim Ronnenb. a 9 5 Gases nf 09,1058 17 849h mwaren f 1000 Eehi MPget⸗ vvn. schlag zu Schwelm, dem Gemeindevorsteher Heinrich Berlin, den 22. e 1908. des Reichsgerichts im Jahre 1907 wurde Kenntnis Feedn 296,50 bzz G Allg. El⸗G. I.IN ch. 9740 880 do. Photogr.Ge 1024 8 nrwicht 755 219—218 Abnabme in Ereh Fürstenau im Kreise Neumarkt und dem früheren 8 Wilhelm BRB. Schließlich faßte der Bundesrat über die Neubildung des 106,60 bz do. V. unk. 10/100 1.7 [96,40 Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 ½ Sachd 75215, 50—217,50 Abnahme in emeindevorsteher, Hofbesitzer Wilhelm Lindner zu Suckschin Breitenbach. 98 E1uu.“] Wahlperiode sowi Eingaben uß. v

284,002 len Portl unt. 10 S Nordd. Eisiw. 1034 9 im Krei iaer e 8 118008 Ana kosen,⸗ 4 1.1.7 95,00 B Rordstern Kohhle. 1034 99, Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwect 85 8 Danziger Höhe das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 2 88

888,8 Lase ss Hect n ch 11ifche Bberschl he,nr12ͤ1937 1 g. Mgat en, igländz'scher, 205 -20,,00 48 dem pensionierten Marinewerkfü ied 90500 8 do.. 1s 4.100101,00 B do. Eizen⸗Ind. 1094 141. Babn georxma ländigchen, 2 g 212,00 bil u Kiel, dem Freischausseeauffeher fohe Shcr inisterium für Landwirtschaft, Domänen 82,25 bz G Berl. Elektrizit.. 4102, do. Kokswerke 1034 1.1.7 (967 212,28 211,75 Abnahme im Maj, des eupitz im Kreise Teltow, dem Kriminalpolizei V und Forsten. 3 inimigrati 4 81,3b;G Ih. Se 47 [96. do. Do. unk 10 1044 14. 12eegez Zen ut reltow, dem Kriminalpo izeisergeanten Das „Bureau of immigration and naturalization“ des 108,00 G do. do. unk. 12 :1. Orenst. u. Koppel 1034½ 13. 156 % Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas rich Hartmann zu Halle a. S., dem sGbhangmn h9 bDPepartment of Commerce and labor- in Washington hat dai 1— 1“ 1,34 11194—— 8-1. ““ Wäeftröger neng Minkus zu Tarnowitz, dem Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ in Ausführung des amerikanischen Einwanderungs⸗ do.“ unk. 1271 41088,500 pfefferberg Br. 1054, 14.100101,509 Hafer, Normalgewicht 450 g 17250 Eduard S. ee Abel, zu Coln, dem Kirchendiener gesetzes vom 14 Juli 1893 (G⸗S. S. 152) mache ich hierdurch gesezes vom 20. Februar 1907 (vergl. Reichsanzeiger“ Berl. Luckenw Wll. 11.7 [99,50 2 Phönix Bergbau. 103,4½ 1.4. 102,50 etkbz B bis 172 Abnahme im Mai, do. 173 bit seih. üßmann zu Saberhen im Kreise Franken⸗ bekannt, daß das der reiseinkommensteuerpflicht Nr. 76 vom 26. März v. J.) unter dem 86. September v. J. 8 Bismarckhütte kv. 4. omm. Zuckerfab. 10074 1.1. 98,50 G 172,50 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ 1, dem Polizeidiener Peter Vollberg zu Oberlauken im unterliegende Reineinkomme f an sämtliche Einwand sbehö ürzli 5 49,90 63 G Bochum. Bergw. 127 s91 Höhem. Amtör⸗K. 1024 1.1. 72,59, he. Matt Kreife Usingen, dem bisherigen Amtsdiener Karl Werkmeist 1 9 rkommen aus ansiedlungs⸗ V derungsbehörden kürzlich veröffentlichte 113,00 bz G Braunk. u. Brikett 1.7 98, Rhein. Metallw. 1054 14. 0 4 2 2912 atter. zu Wickerobe im Kreif 8. sdiener Karl Werkmeister fiskalischem Grundbesitz für das Rechnungsjahr 1908 orschriften ergehen lassen, welche die Festnahme und V ais geschäftslos. im Kreise Sangerhausen, dem Zimmergesellen 1) in den Kreisen der Provinz Westpreußen 104,69 Proz,, Deportation von Prostituierten und Mädchenhändlern regeln.

.22

92 uor- b 107-2 208-

EE“

1LIolIl

19-

S0=S

15,30 b; do. unk. 09 103 4 —,— vach Pevaldiskont notierte 4 %⁸0, 139,50 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk⸗ 13 10842 100,00 G A14AX“ rendanten a. D., Stadtobersekretär Franz Liedtke zu

EEn SvPPEPPSESEPV=EvEgEEFEFEEZ 22-qö22ö2öüöAnnsnsöö

2282süöSAÜn

-

—- —O— —— 8 . .

4 41 4 4 4 4

5=0

othr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St. Pr. 4 Fouisecic St

2—

3. Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk.Westf. Bg. 17 Madb.Allg Gas 7. do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer Buckau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittausl Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 1 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw.1 Milowicer Eisen Mix und Genest 9 Mühle Rüning, 5

0 ller, Summi 10

2 —,

11*

—- —- 1111“4“* —- ——

aeEgEnn —2

1LIIIsel 180l

8

—- —,— —2——0—

200—- ,.e.“.“

7

S ’E

—OO—'yOeSeSOVOYOBV'OBg ArR Km . 2.

1oc! & —=EéöAegg

E=EE

114,25C Braunschw. Kohl. 103 81. Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4. 1 8 1 1 Par- 1 8 103,50 G Bresl. Helfabrin199 1.7 g R. Westf. Kaltw⸗ 105 BI“ Weizenmehl G.Eo ab Wäge Wilhelm Rudloff zu Graͤfenhainichen im Kreise Bitter⸗ 2) in den Kreisen der Provinz Posen 66,21 Proz. Der wesentliche Inhalt dieser Vorschriften ist folgender:

0. J1. w 8,25 feld, . 1 vS 1

1298 G 8 Veserban- 34 ¹ pabchache di8: 183 1. 22 en Nr -e den I1“ Ferdinand Arnold zu Königs⸗ des Grundsteuerreinertrages beträgt. 1) Wenn bekannt wird, daß eine in die Vereinigten Staaten von 21 80 AZrieger St⸗Br⸗ 1. bo. ce1900 19241 111 88 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggg fas . Pr. enr eeeigg Fasceichen dnn en Berlin, den 4. Februar 1908. Amersta eingewanderte Fraueneverson gewerbemacig Unzucht oder e 127156bz;G BrownBoperiuGC109 41 1.1. do. 405 1924 111. zB und Speicher Nr. d u. 1 26,70 9,Z. Müßen i nsterburg, dem Gutskutscher Hans Vogt zu Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. eine eingewanderte Person Mädchenhandel mit dem Auslande treibt, 126,75 Buder. Eisenw.. 4.10—, Rvbniker Steink.. 1. Behauptet. H im Kreise Segeberg, den Tagelöhnern Andreas Im Auftrage: b soll die zuständige Einwanderungsbehörde eine sorgfältige Unter⸗ 81G Zusbac sgen 1,7 s10. Schalter Gruhen. 419 96,00 Räübät tir 100 Ig m F8 Horala zu Hardehausen im Kreise Warburg, Franz Biele² voAA“ JI eee hehse 8EE

7 8s †¼ 75, 1 Brief Abnahme im laufenden 3 1“ 8 n die effende Person in der Union eingetroffen ist;

268,50 bz Charlotte Czernitz 1. 4 71,70 71,80 Abnahme im Mal, do. 70

ütte 1 8 9 P bis 70,60 Abnahme im Oktober.

vor-

——JOOOOVOVOSVqOVYBqHSgOg . 8 8 8

—— g [551IIEl SOSamcU⸗ SDS

üqwzEq*=*ßE*E B

—2—-bö —‚ü-doneöͤv

0080 =*q*E*EE 82 2 ünhnn 11n““

E

IIIeœαꝑE! n.s .!

L1ell „H —,;—OBVO SAnn

OH92