1908 / 33 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Steets und Peivatier Ludwig Kegler zurückgetreten; an deren Stelle wurden Stadtkaplan Anton Braun und Kaufmann Friedrich August Scherf, beide in Nürnberg, neugewählt.

4) „Deutsche Bauk Filiale Nürnberg“ in Nürnberg.

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Ludwig Roland gen. Lücke zu Grunewald bei Berlin ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

Nüruberg, 5. Februar 1908.

K. Amtsgericht. Ohligs. 189857]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Drahtstift⸗ werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen mst Zweigniederlassung in Ohligs folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ohligs, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

beide in Wickersdorf. 27. Dezember 1907.

lichen Inventar,

Geschäftsführer: 1) Institutsleiter Paul Geheeb, 2) Dr. phil. Gustav Wyneken,

Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags:

Die vorgenannten beiden Geschäftsführer haben als Gesellschafter in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die ihnen gehörige Lehranstalt in Wickersdorf mit Grund und Boden samt dem ihnen gehörigen beweg⸗ soweit es für den Anstaltsbetrieb bestimmt ist, zu einem Gesamtpreis von 154 160,17 eingebracht, wogegen die Gesellschaft in Anrechnung hierauf die aus dem Umbau und der Einrichtung der Lehranstalt herrührenden Verhindlichkeiten der ge⸗ nannten beiden Gesellschafter einschließlich der eingetra⸗ genen Hypothekenschuld mit zusammen 123 160,17 als Selbstschuldnerin übernommen hat. Saalfeld, den 3. Februar 1908. 1

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saarbrücken. [89863]

Pirmasens. Bekanntmachung. [89998] Handelsregistereinträge.

1) „Heinrich Schenk, Sägewerk und Holz⸗ zu St. Germannshof, Inhaber

einrich Schenk Witwe und Erben.“ Unter dieser Firma führen: 1) Charlotte Juliana Karolina Schenk, geb. Born, Witwe von Schenk,

2) deren Kinder Emma, Heinrich, Martha, Helena und Elisabetha, alle in St. Germannshof, daselbst das von ihrem Ehemann bezw. Vater bisher allein betriebene Geschäft in offener Handelsgesellschaft mweiter. Geschäftsbeginn: 23. Februar 1907. Witwe Schenk ist allein vertretungsberechtigt.

2) „Gebr. Mansmann.“ Sitz: Hauenstein. Offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Heinrich Mansmann aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Schuhfabrikant Ferdinand Mansmann in Hauenstein.

Pirmasens, den 4. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

89858] anuar

Ratibor.

In unser Handelsregister A ist am 23. 1908 bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma: „Riedingers Buch⸗ und Steindruckerei, Verla des Oberschlesischen Anzeigers und General⸗ anzeigers für Schlesien und Posen in Ra⸗ tibor“ eingetragen worden, daß die Prokura des Richard Meusel erloschen ist. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [89859]

In unser Handelsregister B ist am 23. Januar 1908 bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Ratiborer Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratibor“ eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1907 die Gesellschaft vom 1. April 1908 ab auf die Dauer von zehn Jahren, also bis 31. März 1918, fortgesetzt wird.

Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [89860] In unser Handelsregister B wurde am 28. Januar 1908 bei der unter Nr. 1 vermerkten Aktiengesell⸗ schaft „Oberschlesischer Kreditverein zu Ratibor“ eingetragen, daß die Prokura des Otto Rettig durch dessen Tod erloschen Amtsgericht Ratibor. Remscheid. [89861] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 278 zu der offenen Handelsgesellschaft Kott⸗ haus & Busch in Remscheid: b ü Der Kaufmann Karl Otto Schmidt in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 177 zu der offenen Handelsgesellschaft F. A. Schmidt in Remscheid⸗Morsbach: Der Sägenfabrikant Franz Arnold Schmidt in Remscheid⸗Morsbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Sägenfabrikant Franz Gustav Schmidt in Remscheid⸗Morsbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. F“ Remscheid, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rostock, Mecklb. [89890] In das Handelsregister ist heute die Firma Martin Koch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Koch zu Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Leder⸗, Kamm⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft en gros. Kostock, den 5. Februar 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. [89892] In das Handelsregister ist zur Firma Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft „Lena Petersen“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1907 ist der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert: „Der Sitz der Gesellschaft ist Gehlsdorf bei Rostock, den 5. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.. Rostock. [89891] In das Handelsregister ist zur Firma Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft „Heury Furst“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Juni 1907 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert: 2 Sitz der Gesellschaft ist Gehlsdorf bei Rostock“. G Rostock, den 5. Februar 1908. Großherzjogliches Amtsgericht. Rostock. 89893]

In das Handelsregister ist zur Firma arie Glaeser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1907 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin e:

„Der Sitz der Gesellschaft ist Gehlsdorf bei

Rostock, den 5. Februar 1908. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [89862]

*b unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma: Freie Schulgemeinde Wickersdorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Wickersdorf b. Saalfeld.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb der von Oberlehrer Paul Geheeb und Dr. Gustav Wyneken ins Leben gerufenen höheren Lehranstalt „Freie Schulgemeinde Wickersdorf“.

1

Firma Gottfried Bergmann in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Berg⸗ mann daselbst eingetragen.

Saarbrücken. der

eingetragen: Dem Arnold Berl, Kaufmann daselbst, ist Prokura erteilt. 1“

Saarlonis.

Firma Kalkbrennerei Kaspar Schütz zu Unter⸗ Januar

ist

selsberg (Nr. 255 des Registers) am 31. 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen.

Schleusingen.

worden, da Handelsgesellschaft in Firma „Schleufinger Draht⸗

gefteche ist. Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Fabrikante

August Plock in Schleusingen, fortgesetzt.

Schneidemühl. des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗

Im Handelsregister A Nr. 674 wurde heute die

Saarbrücken, den 30. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. 17. [89864] Im Handelsregister A Nr. 271 wurde heute zu Firma Julius Scheuer in St. Johann

Saarbrücken, den 30 Januar 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. 11. 8 89865]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Saarlouis, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 6. [89867] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die unter Nr. 101 eingetragene offene

echtfabrik Aug. Plock à Ce“ in Schleufingen Das Geschäft wird unter unveränderter

Schleusingen, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

[89868] Das unter der Firma Theodor Endert (Nr. 152

stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Minde in Schneidemühl übergegangen. Die Firma ist in „Fritz Minde vorm. Theodor Endert“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 152 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Minde ausgeschlossen. Schneidemühl, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Schwedt. Handelsregister A Nr. 166. [89869] Bei der Firma Sander & Braack Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Zimmer⸗, und Maurermeister Adolf Braack ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Schwedt, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgerich. Stralsund. Bekanntmachung. [89870] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 245 Carl Fausft Nachfolger als neuer Inhaber der Spediteur Fritz Bernatzki in Stralsund eingetragen. Stralsund, 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Straubing. [89871]

Härtinger Johaun.

Unter 882 Firma betreibt der Anwesensbesitzer

und Holzhändler Johann Härtinger in Schierling seit

1. November 1907 eine Holzhandlung in Schierling.

Straubing, den 3. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht Straubing, Registergericht.

Stuttgart. [89872] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 29. Januar 1908: in das Gesellschaftsfirmenregister:

Die Firma Vereinigte Papierwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des S vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 21. Dez. 1904 mit Ab⸗ änderungen vom 18. Juli 1907 u. 24. Januar 1908. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von Hubert Kurz in München und Hans Vollrath in Erlangen betriebenen Papier⸗ warenfabriken, Buchdruckereien u. Buchbindereien, die Papierwarenfabrikation sowie die Herstellung von Buchdruckerei⸗ u. Buchbindereiarbeiten und von Er⸗ jeugnissen ähnlicher Art, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen, endlich auch der Erwerb von Immobilien zu geschäftlichen

wecken und die Errichtung von Zweigniederlassungen.

as Stammkapital beträgt 400 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Hubert Kurz, Kaufmann in München, Karl Ganter, Fabrikant hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Stutt⸗ gart verlegt worden. In der L“ der Ge⸗ sellschafter vom 25. Januar 1908 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft um 180 000 ℳ, sonach auf 580 000 zu erhöhen, den Gesellschaftsvertrag zu ändern und den Kaufmann Gottfried Heugel in Heilbronn zum weiteren Ge⸗ schäftsführer zu bestellen. Bei der am 25. Januar 1908 beschlossenen Kapitalserhöhung ist folgende Sach⸗ einlage vereinbart worden: die Gesellschafter Karl Berberich, Fabrikant in Heilbronn, Franz Berberich, v. daselbst, Sofie Schwab, geb. Berberich,

attin des Oberstleutnants z. D. Karl Schwab hier, Gottfried Heugel, Kaufmann in lbronn, legen das unter der Firma Carl Friedr. Müller, Papier⸗ warenfabrik und Buchdruckerei, in Heilbronn be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven

der Firma Carl Friedr. Müller ist der Gesellschafter Heugel, während die Firma Carl Berberich in Heil⸗ bronn als stille Gesellschafterin beteiligt war. Von dem genannten Wert entfallen auf die Gesellschafter Karl i Berberich, Franz Berberich und Frau Sofie Schwab je 56 000 ℳ, auf den Gesellschafter Heugel 12 000 Durch diese Sacheinlagen sind die Stammeinlagen der genannten Gesellschäafter ganz gedeckt. Die über das Geschäft aufgenommene Inventur ist noch nicht fertig gestellt. Einen nach Fertigstellung der In⸗ ventur zu der Summe von 180 000 etwa fehlenden Betrag haben die vier Gesellschafter nach dem Ver⸗ hältnis ihrer Geschäftsanteile sofort nach Feststellung dieses Fehlbetrages bar und bis dahin ohne Zins einzubezahlen. Ergibt die Inventur einen den Betrag von 180 000 übersteigenden Wert, so ist der Mehrbetrag von der Gesellschaft vom 1. Januar 1908 an zu 4 % zu verzinsen und auf die in der ersten ordentlichen Gesellschaftsversammlung zu be⸗ stimmende Weise nach dem Verhältnis der Geschäfts⸗ anteile der Gesellschafter zurückzubezahlen. Se* Am 3. Februar 1908: 1 I. in das Einzelfirmenregister: 8e8 Die Firma Paul Kurz, 8 in Stuttgart. Inhaber: Paul Kurz, Fabrikant hier. Dem Hans Kurz, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Leder⸗ warenfabrik. Zu der Firma Gustav Schäfer in Stuttgart: In das Geschäft sind Paul Feucht, Kaufmann, und Karl Schäfer, Bautechniker, beide hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Paul Feucht, Kerkeugas 1 loschen. 1““ Erloschen sind die Firmen: ulius Vellnagel jIjr. und ilhelm Bürkardt, ““ beide in Stuttgart. II. in das Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Gustav Schäfer, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Gesellschafter: Anna Schäfer, geb. Heinzel⸗ mann, Witwe des Wilhelm Gustav Schäfer, In⸗ enieurs, Paul Feucht, Kaufmann, Karl Schäfer, Bautechniker, sämtl. hier. Die Gesellschafterin Anna Schäfer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. S. Einzelfirmenregister. Die Firma R. G. Dun & Co., Sitz in New . Zweigniederlassung in Etuttgart. Offene andelsgesellschaft seit 1. Januar 1841. Gesell⸗ schafter sind die Testamentsvollstrecker des am 10. No⸗ vember 1905 verstorbenen Robert Graham Dun in New York City, nämlich: Frau Mary Bradford Dun, geb. Bradford, Kaufmannswitwe in New York, Robert Dun Douglaß, Kaufmann in Orange im Staate New Jersey. Lewis Minton, Rechts⸗ anwalt in New York, Dr. Walter Duncan Buchanan, Prediger in New York. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Dem Louis Philipp Witzleben in Hamburg ist Prokura erteilt. Kaufmännisches Auskunftsbureau. Zu der Firma Gebrüder Schweitzer in Stutt⸗ art: Der Gesellschafter Johann Jakob Schweitzer, laufmann hier, ist am 1. Januar 1908 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tag ist in die letztere als Gesellschafter eingetreten: ermann Schweitzer, Kaufmann hier. Dem Hans yth, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Gebrüder Heidenheimer in Stutt⸗ art: Die Prokura des Salomon Heidenheimer, aufmann hier, ist erloschen. Zu der Firma Schiedmayer & Söhne in Stuttgart: Dem Gustay Schiedmayer, Klavier⸗ techniker hier, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 400 Stück Aktien im Nennwert von je 1000 um 400 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 4 000 000 beträgt. In der genannten Generalversammlung sind außerdem die §§ 4, 7 und 37 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 125 % ausgegeben worden. Zu der Firma P. W. Quack in Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu der Firma F. Hundt & Sohn in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu der Firma W. Wolf & Söhne in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Unter⸗ türkheim verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht. Den 3. Februar 1908. Amtsgerichtsdirektor Sieger. Tarnowitz. [89873] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 196 die Firma Max Horoba zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Bierverleger Max Horoba ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 2. Februar 1908.

Trier. [89874] In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 51 eingefragenen Firma „Ordnung“ Westdeutsches Spezialgeschäft für Büreau⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Trier, vermerkt: An Stelle des Kaufmanns August Both sind die Kaufleute Johann Meinen und Georg Stechert, beide zu Trier, zu Geschäftsführern bestellt worden. Dem Kaufmann Johann Legendre zu Trier ist Pro⸗ kura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam oder einer der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt. 2* Trier, den 20. Januar 1908. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. V. Trier. [89875]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 114 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Bertha Bögelmann“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird nach dem Aus⸗ scheiden des Anton Hubert Wirz unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Fräulein Klara Brand zu Trier fortgesetzt.

Trier, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. V. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [89876] In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: zu der Firma: Gebrüder Kölle in Ulm, In⸗

gesellschaft, bestehend seit 1. Oktober 1907, Sitz

Varel, Oldend. Amtsgericht Varel. [89877] Nr. 217 folgendes eingetragen:

meisters Johann Heinrich Friedrich Wessels, Sophie Wilhelmine geb. Ehlers, Schweiburg.

handlung und Schmiedegeschäft.

1“

iebente Beilage

Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. II11“ 1. Berlin, Freitag, den 7. Februar 1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen, Zeichen⸗, Muster⸗ und f 1 22 jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ee. der Echta, Vern enthalten slersche en veichen in 5ch Her velee en ie en

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 80)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Könsgliche Expedition des Deutschen snsgelter Perlig 88 V

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma: Gebrüder Kölle, offene Handels⸗ n Ulm. Gesellschafter: 9 Eer nle, n. beide Kunstgärtner in Ulm. Den 4. Februar 1908.

„Hllfsrichter Rall.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter

irma: Sophie Wessels, Schweiburg. Uleinige Inhaberin: die Ehefrau des Schmiede⸗

Geschäftszweig: Maschinenhandlung, Eisenwaren⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Wennt. vöneat en kehr 4. 8 ½⅔

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Dem Schmiedemeister Johann Heinrich Friedrich

Wessels in Schweiburg Ehemann der Inhaberin ist Prokura erteilt.

1908, Februar 4. Velbert, Rheinl. Handelsregister. [89878 Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 34 be der Firma Erust Maurmann, Velbert, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Benjamin Weise in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. [89879] In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß br Fire ugust Sprenger zu Kirchlinteln er⸗ loschen ist.

erden, den 4. Februar 1908. Königli Amtsgericht. I.

Waldbröl. Bekanntmachung. [89880] Unter Nr. 37 des Handelsregisters A ist einge⸗ ragen:

Die offene Handelsgesellschaft Peter & Abresch in Schladern ist ohne Aenderung der Firma in eine Einzelfirma übergegangen.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Peter in Schladern ist alleiniger Inhaber. Waldbröl, den 30. Januar 1908.

Köntgliches Amtggericht. Werdau. [89881

Im Handelsregister ist eingetragen worden au Blatt 517, die Firma Otto Behr in Werdau betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alexander Bräunlich in Werdau. auf Blatt 657, die Firma F. A. Günther in Werdau betr.: Die Firma ist erloschen Werdau, den 5. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. 189884] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 eingetragen: 1 Die Firma Heiurich Wilhelm Riedel in Winsen a. Luhe und als deren Inhaber Frau Emilie Riedel, geb. Hartung, in Winsen a. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [89882] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 eingetragen: die Firma Carl Fr. Leszezinsky in Winsen a. Luhe und als deren Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Leszezinsky in Winsen a. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 31. Januar 190b9. Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. [89883] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 eingetragen: Die Firma Apotheker Erich Sattler, Bier⸗ länder Apotheke, Drogen und Farben, in Kirchwerder und als deren Inhaber Apotheker Erich Sattler in Kirchwerder. Winsen a. d. Luhe, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [89523 Im hiesigen Handelsregister Band B Bl. 5 ist heute bei der Firma „Gewerkschaft Kalisalzberg⸗ werk Asse“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Gebhardt ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 1. Februar 190o.

Herzogliches Amtsgerichht. W. Spies. 8

Worms. Bekanntmachung.

Die Firma „Adam Lucht“ in Worms und als Inhaber derselben Adam Lucht, Dachdeckermeister in wurden heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen.

loschen. Worms, den 30. Januar 1908. 8 Worms. Bekanntmachung. 1489886] Bei der Firma „Hermann Christ“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts e. eingetragen: er Gesellschafter Firma ausgeschieden. Worms, den 31. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Die Firma „Hermann Dörner“ in Worms und deren Inhaber Hermann Dörner, Kaufmann in

hiesigen Gerichts eingetragen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zerbst. [89888]

Unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abtei⸗ lung B ist bei der Firma Coswig'er Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig in Anhalt heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Becker in Coswig der Kaufmann Hermann hrthe in Coswig zum Vorstandsmitglied be⸗ e b

Zerbst, den 3. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

haber Karl Kölle, Handelsgärtner in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft

Stammkapital: 118 500

und mit der Firma ein. Der Wert dieses Selacher ist zu 180 000 angegeben worden. Alleininhaber

übergegangen, siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

inn der zu München erscheinenden „Verbandslundgabe“ und in dem zu Würzburg erscheinenden „Fränkischen

[89885]

Die Firma Adam Lucht jr. in Worms ist er⸗ ““ Großherzogliches Amtsgericht. Hermann Christ ist aus der

[89887]

Worms, wurden heute in das Handelsregister des Worms, den 1. Februar 1908. .“

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

nn

8+

Genossenschaftsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. [89900] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Schwarzwalder Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. in Schwarzwald folgendes eingetragen worden: Der Förster Wilhelm Kliesch in Szmata Forst⸗ haus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Friedrich Schön in Schwarz⸗

wald gewählt. Abdelnau, am 25. Januar 1908. Königliches Amtzgericht.

Altona, Elbe. [89901] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 3, Februar 1908.

Nr. 7. Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Privatmann Johann Friedrich Christian Stange in Altona ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [89902)] Darlehenskassenverein Rüdenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Die unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Rüdenau gegründete Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist am 28. April 1907 errichtet und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Januar 1908 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmilglieder anzu⸗ sammeln, das auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen,

Bauer“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden. Die Vorstandsmitglieder sind: Link, Michael Josef, Wagner; Kempf, Pius, Bauer; Grimm, Johann, Bauer; May, Franz, Fabrikarbeiter; Breunig, Augustin, Straßenwärter, sämtliche in Rüdenau Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 1. Februar 1908.

Bartenstein, Ostpr. [89903]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (Molkerei⸗Genossenschaft zu Bartenstein in Ostpr., eingetragene Genvssenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht) eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Rittergutsbesitzers William von Koch aus Polenzhof ist der Rittergut pächter Hugo Sohst von Kissitten zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Walter Rhode von Tromitten in den Vorstand gewählt.

Bartenstein, 1. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 2.

Berlin. . [89904]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Norden zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 19 November 1907 ist die Hafisumme auf 400 erhöht. Berlin, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilaung 88.

Eutjadingen. [89907] „In unser Genossenschaftsregister Seite 26 Nr. 11 ist heute zur Stollhammer Molkereigenossen schaft, e. G. m. u. H. in Stollhamm, einge⸗ tragen worden, daß der Landmann Anton Willms zu Stollhammerahndeich aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Landmann Carl Reimers in Iffens in den Vorstand gewählt ist. Ellwürden, 1908, Februar 2. 8 Amtsgericht Butjadingen.

““ K. Amtsgericht Calw. [88904]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

der Molkereigenossenschaft Altbulach e. G. m. H. in Altbulach eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Januar 1908 st an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gotthilf Ohngemach in den Vorstand gewählt worden: Jakob Rentschler, Bauer in Altbulach.

Den 27. Januar 1908. 8

Bekanntmachung. [89906]

Bei dem Wilhelmsauer Darlehuskassen⸗Ver⸗

in eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

chränkter Haftpflicht in Wilhelmsau ist heute

in das Genossenschaftsregister eingetragen worden,

daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers

Rudolf Meyer zu Eißen aus Napolle der Besitzer

Heinrich Meyer Evert in Wilhelmsau in den Vor⸗

stand gewählt ist.

Culm, den 3. Februar 1902.

Nr 11 verein. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht heute eingetragen, daß an

Fürth, Bayern. Bekauntmachung. [89908] Molkerei⸗Genossenschaft Markt⸗Erlbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendigt.

Kgl. Amtsgericht als Reaistergericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [89910] In unser Genossenschafteregister ist bei Nr 3. be⸗ treffend den Landwirtschaftlichen Konsum Verein Gumbinnen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. November 1907 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Partikuliers F. Aßmus in Gumbinnen, der Kauf⸗ mann Curt Müller in Gumbinnen als Geschäfts⸗ führer gewählt. Gumbinnen, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Harzburg. Genossenschaftsregister. [89957] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Arbeiter Konsum Verein Harzburg, E. G. m. b. H. am 18. Januar 1908 folgendes eingetragen: „Das Vorstandsmitglied Finke ist gestorben. Für ihn ist der Buchhalter Walter Neumann als Kassierer in den Vorstand gewählt, sodaß der letztere jetzt be⸗

steht aus dem Kaufmann Hermann M Neumann. 8 Harzburg, den 31. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht.

1 R. Wieries.

Haynau, Schles.

Im Genossenschaftzregister ist bei dem Pan⸗ thenau’er Spar⸗ und Darlehnskasseuverein e. G. m. u. H. in Panthenau Nr. 9 des Registers am 29. Januar 1908 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Pastor Hamann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Pastor Karl Wegehaupt in Panthenau zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden.

Haynau, den 29. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Hultschin. [89912]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Ellguth⸗Hultschin'er⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellguth⸗ Hultschin, eingetragen worden: Gärtner Anton Schramek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Valentin Nawrath in Hoschialkowitz in den Vorstand gewählt worden. Hultschin, den 25. Januar 1908. 2 5. Gn. R. 4/237. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [89913]

K. W. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 17 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gutenberg— Krebsstein— Schlattstall, e. G. m. u. H., eingetragen:

Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Schilling, Mühlebesitzer in Schlattstall. .

Neubestellt: Johannes Rauscher, Bauer daselbst.

Den 27. Januar 1908. ““ Oberamtsrichter Wider.

Hemel. 8 [89915] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter eingetragenen Plicker Darlehnskassen⸗

Stelle des verstorbenen Michel Sztlmischkies durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1907 der Besitzer August Klinger I. aus Szabern⸗Wittko in den Vorstand gewählt isi. Memel, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Abteilung I.

Nassau, Lahn. Bekanntmachung. (89916] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Attenhäuser Dresch⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Attenhausen.

Spalte 3. (Begenstand des Unternehmens.) Aus⸗ drusch der selbstgebauten Feecheg der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine, und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getreide, die Maschine kann auch für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die General⸗ versammlung zu bestimmen hat.

Spalte 5. (Vorstand.) Jacob Blech, Landwirt, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Heinrich Hassel⸗ bach, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Martin Bruchhäaser, Landwirt, Philipp Schneider, Landwirt, Christian Mons, Landwirt, sämtlich in Attenhausen.

Spalte 6. a. Statut vom 4. Januar 1908.

b. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗ versamm lungen in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

e. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche e sie von drei Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist.

88

Königliches Amtsgericht. Sg

Fürth, den 4. Februar 1908. 8

Neunkirchen a. Br. als Vorstandsmitglied gewählt.

sauf den Betrieb von Geschäften kann mit Genehmi⸗ gung der Generalversammlung auch sonstigen Bevoll⸗ mächtigten oder Beamten zugewiesen werden. In diesem Falle bestimmt sich die Befugnis derselben nach der erteilten Vollmacht, sie erstreckt sich im Zweifel auf alle Rechtshandlungen, welche die Aus⸗ führung derartiger Geschäfte mit sich bringt. Vor⸗ stand und Aufsichtsrat beschließen in gemeinschaftlicher über eine derartige Vertretung.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem jedem ge

Nassau, den 21. Januar 1908. Gen⸗Reg. 7/1. Königliches Amtsgericht. Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [89959]

stonsumverein für Noerdlingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 8 Unter dieser Firma hat sich laut Statut vom 30. November 1907 mit dem Sitz in Nördlingen eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 30 mit Worten: dreißig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10 mit Worten: zehn.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Nördlinger Anzeigeblatt und durch Anschlag in den Verkaufsstellen.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ein anderes Blatt bestimmt ist.

„Der Vorstand besteht aus: Kunzmann, Friedrich, Schlosser, Beck, Eugen, Schriftsetzer, Zeiträg, Johann, Gehilfe im Maschinenhausdienst, sämtliche in Nördlingen,

Die Einsecht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 29. Januar 190 8.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [89958] „Oeitinger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein in Okttingen i /R. e. G. m. u. H. Für den ausgeschiedenen Karl Danner wurde der Metzgermeister Friedrich Mögel in Oettingen als Vorstandsmitglied gewählt. Neuburg a. D., am 29. Januar 1908.

K. Amtsgericht.

[89917]

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Neunkirchener Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen a Br. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erhard Vasold wurde der Oekonom Josef Ritter in

Nürnberg, 5. Februar 1908. K. Amtsgericht. osterfeld, Bz. Halle. [89918] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: „Weide⸗ genossenschaft Kreis Weißenfels“ eingetragene Genossenschaft mit Fen e 1-gen in Schlei . S 21. Juli 1907. . heeehe 12. Januar 1908. Gegen stand des Unternehmens: Betrieb einer Viehweide auf eigenem oder gepachtetem Boden auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 1v 300 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Osterfelder Zeitung und Anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder: Rittergutsbesitzer Conrad Schneider in Schleinitz, Gutsbesitzer Reinhold Kluge in Storzenhain, Landwirt Clemens Jähnert in Schleinitz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G 8 Osterfeld, den 31. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Pr.-Holland. Bekanntwachung. [89919] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Neuendorf Friedheim, .G. m. b. H. (Nr. 11 des Registers) eingetragen worden, daß der Besitzer August Kluth in Schönfeld

5 Die Vertretung der Genossenschaft

der Rittergutspächter Carl Görg in Kalthof ge⸗ wählt ist.

Pr.⸗Holland, den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. [89920]

Betrifft Flederborner Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, e. G. m. b. H. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 heute F worden 2

Der Besitzer Gustav Kaun und der Landwirt Friedrich Zierke sind aus dem Vorstande ausgetreten,

neu eingetreten sind die Besitzer Julius David und Albert Stern.

Ratzebuhr, 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. [89921]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen zu Gn.⸗R. Nr. 3, Schneider⸗Geuossen⸗ schaft zu Remscheid, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht:

Der Schneidermeister Bernhard Strock ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schneider⸗ meister Peter Hellwig in den Vorstand gewählt.

Remscheid, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Rennerod. 8 [89969]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Emmerichenhain, Ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der gemeinschaftlichen Versamm⸗ lung des Vorstands und Aufsichtsrats ist an Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Albert Müller der bis⸗ berige Vorsitzende des Aufsichtsrats Richard Türk in Waigandshain als stellvertretender Kontrolleur bis zur nächsten ordentlichen Generalbersammlung ge wählt worden.

Rennerod, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. I. Riddagshausen. [89905] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 (Konsum Verein Rautheim, e. G. m. b. H. zu Rautheim) am heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Tischlermeisters Caspar Kastert zu Rautheim der Schneidermeister Wilhelm Pils da⸗ selbst in der Generalversammlung vom 25. Januar 1908 in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 1. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Spies.

Samter. Bekanntmachung. [89922] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen: Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neu Wilkowo. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Rrherhein insbesondere

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Landwirt Heinrich Michel, Neu⸗Sendzin, 2) dem Landwirt Valentin Schwarz, Neu⸗Sendzin, 3) dem Landwirt Wilhelm Lang, Neu⸗Sendzin. Das Statut datiert vom 22. Januar 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger; falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, müssen sie mit der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗. stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Samter, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Schubin. Bekanntmachung. [89923]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schubin ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen worden:

Der Hotelbesitzer Robert Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hotelbesitzer Fritz Rosentreter in Schubin getreten. Schubin, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung. [89970] In dem Konsumverein der freien evangeli⸗ schen Gemeinde in Simmern e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Jakob Kunz I, Unzenberg, ist der Prediger Christian Becker in Simmern zum Vorstandsmitglied bestellt. Simmern, den 27. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. Bekanntmachung. [8997121 Bei dem Bieberthaler Bauern⸗Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Biebern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Peter Hebel ist Peter Menk aus Biebern zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Simmern, den 27. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

8 au dem Vorstand ausgeschieden und an seiner