Kohlenversorgung Berlins und seiner Vorort
v“
e im Jahre 1907.
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin [B. ufuhr (abzüglich d n un
enaußer⸗
a. Empfang
Wafserweg Zusammen
es Versands) an den Bahnhöfe d Häf halb des Weichbildes vo
b. Versand Verbleiben mit der 1— t t t
ã n Berl n*)
t t
73 441 726 290 74 649 290 131 364 780 3 429 278 005 169 760 32 436 202 196 92 6 927 8 518 — 8 518
113 580 1 119 861 547 191 321 272 868 463 5 648 201 240 78 105 18 248 96 353
usammen.. Braunkohlen
u. sächsische
196 190 2 332 323 878 223 662 087 1 540 310
383 27 579 14 949 1 401 16 350 6 341 1 231 810 509 985 — 509 985 222 5 284 25 334 — 25 334
Zusammen..
*) Adlershof⸗ ohannisthal, Pankow⸗ ilmersdorf⸗Friedenau.
Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau,
Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau,
Entwicklung des bulgarischen Außenhandels in den letzten 25 Jahren. hr Bulgariens insgesamt und aus den einzelnen eit 1881 folgendermaßen entwickelt: Davon aus
Die Einfu Ländern hat sich f
Wert in tausend Franken 286
avon aus Rußland Belgien ert in tausend Franken
omit die Gesamteinfuhr Bulgariens in den Jahren 1881 bis 1906 eine Zunahme von rund 86 % zeigt, erung des Anteils Deutschlands am bulgarischen 0, Oesterreich⸗Ungarns 89 %, Frankreichs 78 %
wichtigeren Herkunftsländer am bulgarischen Einfuhrhandel betrug in Prozenten n zelnen Jahren:
Deutsch⸗
Während s 8 beträgt in der⸗ selben Zeit die Steig Import rund 5573 und Englands 45 %. Der Anteil
iiniaäita⸗ Rußland Belgien
Briti
in der besprochenen P
Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Beteiligung der einzelnen Länder an der Ausfuhr Bulgariens seit 1882: — Davon nach
Der deutsche Anteil ist auf 14,95 % gewachsen.
Wert in Franken
Davon nach Frankreich O
Wert in tausend Franken 115 2
ch Italien
200 1 der bulgarischen Ausfuhr (um 80 Millionen
An der Steigerun ind mithin beteiligt:
Franken) in dieser Periode s
Griechenland. Oesterreich⸗Un rankreich.
11 der wichti
Deutschland
Großbritannien 6 Der prozentuale Anteil
gsten Bestimmungsländer am Ausfuhrhandel betrug:
land
Groß⸗ britannien Griechenland Frankreich
ch⸗
Ungarn
Italien
Deutsch⸗ Türkei
8I 888
Sö
08 SPSS SAbo SRE
Sgh &S 80 S
2— 288S5boS SE S8882882
— — —
90 90
82883888
2.92
—
em Bericht des Kaiserlichen Konsul
2
6 951 1 264 673 550 26s8 1 401 551 669.
Grunewald, Halensee, veeie eernee Niederschöneweide⸗
pindlersfeld, Tegel, Tempelhof,
Ausschreibungen.
Licht⸗ und Wasserleitungsanlagen in Mont⸗surd Marchienne (Belgien, Provinz Hennega u). Angebote sin bis zum 15. März 1908 an die Gemeindeverwaltung zu richten. A1 1 3 (Moniteur des Intéròêts Matériels.) 2
—
Für Kanalisationsarbeiten in Tucuman (Argen⸗ tinien) sind 6 665 223 Doll. m/n. bewilligt worden. Näheres bei der Direcciön General de Obras de Salubridad in Buenos Aires. (Boletin Oficial de la República Argentina.)
Zwecks Erweiterung des Telegraphennetzes in Tripolis sollen seitens der Türkei nunmehr größere Bestellungen von Telegraphenutensilien in Europa gemacht werden. Für die neuen Linien soll in Derna (Tripolis) eine Station eingerichtet werden. ö1mßj (Konstantinopler Handelsblatt.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —
8 am 7. Februar 1908:
Rluhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelk 670
Nicht gestellt. .“
In den meisten Ländern sind Ansichtspostkarten, die nicht in gewöhnlicher Weise einzeln und offen, sondern in Päckchen versandt werden, zollpflichtig und dürfen daher nicht in Briefe oder Drucksachen eingelegt werden. Zollfrei sind der⸗ artige Karten, soweit bekannt, in den deutschen Schutzgebieten, Columbien, Großbritannien (mit folgenden Kolonien: Antigua, Barbados, Bermuda⸗Inseln, Caicos⸗Inseln, Ceylon, Cypern, SSereh ehes Inseln, Fidschi⸗Inseln, Gambia, Gibraltar, Hongkong, Malta, Mauritius, Montserrat, Neu⸗Fundland, Nevis, Ostafrika, Sarawak, St. Christoph, St. Vincent, Straits⸗Settlements, Turks⸗Inseln, Virginische Inseln und Zanzibar), ferner in Guadeloupe, Halti, Niederländisch⸗Guyana, Nor⸗ wegen und Siam sowie bis zum Gewichte von 100 g in Brasilien, Italien und Ungarn, bis zum Gewichte von 500 g in der Schweiz. Verbotwidrig verschickte Ansichtspostkarten werden von der Beförderung ausgeschlossen und nach dem Aufgabelande zurückgeleitet in Aegypten, Belgien, den britischen Kolonien Guyana, Honduras, Santa Lucia, Süd⸗ Nigeria, Somaliland und Trinidad, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Italien, den Niederlanden, Rußland, Schweden, der Schweiz, Serbien, Spanien und Venezuela. Dagegen werden die verbot⸗ widrig eingehenden Karten in Argentinien, Bosnien⸗Herzegowina, sch. Belschwanaland⸗ Bulgarien, der Kapkolonie, Dänemark, Gabun, Republik Honduras, Kreta, Mexiko, Neu⸗Seeland, Oesterreich, Henemeh den Philippinen, den portugiesischen Kolonien, Süd⸗ hodesia, den Vereinigten Staaten von Amerika und Transvaal den Empfängern gegen Zahlung des tarifmäßigen Zolls ausgehändigt. Das Gleiche gilt, soweit die Karten in zollpflichtiger Menge eingeführt werden, in Brasilien und Ungarn. In Persien unterliegen Ansichts⸗ postkarten zu Lasten des Empfängers der Taxe für Postpakete neben dem tarifmäßigen Zoll. In Rumänien kommt ein Eingangszoll von 16 Fr. für 1 kg zur Erhebung. Nach Jamaika ist die Versendung nur gestattet, wenn sie in so geringer Zahl erfolgt, daß die Sendung keinen Handelswert hat. Nach Japan und San Domingo dürfen Ansichtskarten nur als Warenproben verschickt werden, sofern sie keinen Handelswert darstellen.
In Australien unterlagen bisher alle ö für Anpreisungszwecke (wie z. B. Kataloge, Preislisten, Handelszirkulare) sowie solche Zeitschriften, bei denen mehr als ein Fünftel des Inhalts aus Anpreisungen bestand, der Zollpflicht. Von jetzt ab sind Kataloge, Preislisten, Handelszirkulare u. dgl. nur dann zollpflichtig, wenn sie von Fabrikanten ausgehen, die in Australien eine Geschäftsniederlassung besitzen oder wenn sie Waren solcher Fabrikanten betreffen. Zeitschriften und Zeitungen sind ohne Rücksicht auf die Zahl und den Umfang der in ihnen enthaltenen Anpreisungen zollfrei. 8
Die hiernach zollpflichtigen Gegenstände werden gegen Entrichtung des Zolles dem Empfänger ausgehändigt. Der Zoll beträgt 6 d. für das Pfund (englisch). Vorauszahlung des Zolles ist zulässig; der Ab⸗ sender hat in solchem Falle das Gesamtgewicht der gleichzeitig auf⸗ gelieferten Sendungen zu ermitteln, den Zol nach dem angegebenen Satz zu berechnen und den Gesamtbetrag an den Deputy Post⸗ master General des in Betracht kommenden australischen Bundes⸗ staatz unter Angabe des Zwecks der Zahlung einzusenden oder durch einen Bevollmächtigten im Commonwealth von Australien einsenden zu lassen. Auf der linken Hälfte der Umschläge der ein⸗ zelnen Gegenstände, und zwar auf der Aufschriftseite, muß mittels Stempels die Adresse des Absenders und die Angabe angebracht sein, daß der Zoll entrichtet ist. Die Vorauszahlung kann auch durch Ein⸗ sendung von Stempelmarken erfolgen, die vom Office of the repre- sentative in London of the Commonwealth of Australia 72 Victoria Street, Westminster SW., zu beziehen sind. Ist der Zoll weder vom Absender noch durch einen en vorausbezahlt, so wird er von den Empfängern nach folgenden Sätzen eingezogen: 1 d. für jede Sendung bis zum Gewicht von 3 ¾⅞ Unzen, 2 d. für solche bis 6 ¼ Unzen, 3 d. für solche bis 9 Unzen, 4 d. für solche bis 12 Unzen, 5 d. für solche bis 14 ½ Unzen, 6 d. für solche bis 16 Unzen = 1 Pfd. engl.). Beträgt das Gesamtgewicht der gleichzeitig von demselben Abfenver nach demselben Bundesstaate gerichteten Sen⸗ dungen weniger als 2 Pfd. engl., so bleibt der Zoll unerhoben.
Die Generalversammlung der Münchener Rückversiche⸗ rungsgesellschaft beschloß die Verwendung eines Betrages von 750 000 ℳ zur Wiederauffüllung des im Vorjahre in dieser Höhe zwecks Verteilung einer 15 % igen Dividende in Anspruch genommenen
Gewinnreservefonds auf den früheren Stand, die Dotierun serve für unvorhergesehene Ereignisse mit 1 000 teilung von 1 000 000 ℳ als 20 % Aktienkapital und Vortrag des nach verbleibenden Restes von 703 723,73 wurde genehmigt, daß die sich auf 4 000 000 ℳ der bisherigen Spezialreservekonti I und Verwendung noch nicht vorgesehen war, für unvorhergesehene Ereign öhe von 5 000 000 ℳ erreicht. Die Württembergische in Stuttgart richt für 1907 einen Gesamtüberschu ervon erhalten ihre versicherten Mitgl Jahren unverändert, 60 % den Reserven werden überwiesen 1 119 04 der (allgemeine) Reservefonds 13 577 924 Fonds für gemeinnütze Zwecke 3004 ℳ, 961 561 ℳ Daneben
St. Petersburg, burger Telegraphenagentur 1 an ordentlichen Skaatseinnahmen 234,5 egen 220,8 Millionen im No den ersten
8. Februar. (Meldung der „St. P
*) 8Im Rovetab m 8. Februar 1908, Vormitta
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Wetterber g8 9 ¼ Ubr.
Düsseldorfer Börse vom 7. Februgr. ) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Fl. eitung für Sommermonate ℳ 12,50 — 13,50, für 13,50 — 14,50, Generatorkohle ; 2) Fettkohlen: hle 12,10 — 12,60, Kokskohle 12,25 — 12,75; 10,50 — 11,50, nthrazitnußkohle II
des Jahres 1907 kamen
vember 1906. Die Staatseinnahmen des Jahres
000 ℳ, die e Dividende auf das ein bzug der statutarischen ℳ auf neue beziffernden II, für welche eine besti neu errichteten Res womit diese eine
lammkohlen: Gaskohle
inden
chlag in
2098 Milli 8 201 ncfnn i gleichen Z onen gegen ¹ nen in der des esen Einnahmen entfallen auf die Staatsbahnen
T. B.) Der Wert der in rten Stoffe betrug 3 663 000 ars in der Vorwoche.
12,75 — 13,75, Beobachtungs⸗
örderkohle 11,00
Wintermonate
Gasflammf der letzten bis
1,75 - 1275 28. Stüheben
örderkohle 1 „ bestmelierte
le 12,25 — 13,75, 21,00 — 22,00, für W kols 19,00 — 20,00, H brochen 19,50 — 21,00; 5)
gerösteter 18,00, Somorrostro f. o. b
Jahres 1906. Von di 1450,7 Millionen. New York, 7. Februar. der vergangenen Woche ein Dollars gegen 2 216 000 Do
. bestmelierte für Sommermonate intermonate 23,50 — 24,50; 4) Koks: Gießerei⸗ Nußkoks, ge⸗ riketts 11,50 — 13,75T7. — B. Erze: Qualität 12,30 — 13,75, 2) Quartal 1908 18,00 ℳ, —,—, 4) nassauischer Rot⸗ etwa 50 % Eisen 14 — 14,50, 5) Rasenerze franko —. — iegeleisen 10 — 12 % Mangan 85,00 — 87,00, alitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische erländer Marken 74,00, 3) Stahleisen 76,00, emereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ udela cif. Rotterdam —,—, 6 ) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 64,80 — 6 emb. Qualität ab Luxemb. 52,80 — 53,60, hrort 69,00 — 71,00, 10) Luxemburger 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 79,00, — 13) do. Nr. III 71,00, 14) do. spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Gewöhnliches Stabeisen: 8 135,00. — E. Bleche: 1) aus Flußeisen 118,00, 2) do. gewöhnliche Ble —,—, 3) Kesselbleche Schweißeisen —,—, 5) Feinbleche 1) Schweißeisenwalzdraht —,— Der Kohlenmarkt i haltender. Nächste Nächste Bör
sse überwiesen werden, meist bewölkt
Nachts Niederschl. Nachts Nieder Nachts Niederf
Nachts Niederschl. meist bewölkt
rivatfeuerversicheru gegebenen Jah ß von 3 425 636 ℳ erz ieder als Dividende, wie rämien mit 2 306 589 2
17,50 — 19,00,
hat nach ihrem aus ⸗ Swinemün Rügenwalder⸗
Neufahrwasser
SSS 5 24
Die Preisnotierungen
Berliner Produkten befinden sich in der Börsenbeilage.
der bezahlten senstein mit
bezw. betragen: Deckungsfonds 122 129 ℳ, der die besondere Dividendenreserve : die Prämienüberträge 1 586 275 ℳ, die Schadenre amten Reserven belaufen sich somit auf sicherungssumme ist von 1,51 Milliarden auf l, Prämieneinnahme von 3623 Millio lionen Mark, die Zinseneinnahme Schäden betragen 1 059 778 Rückgang der Kurse Wertpapiere in Höhe von 272 069 ⸗ 31 391 ℳ abgeschrieben worden. Die Rück tragen 410 881 ℳ, die Verwaltungskosten 55 versammlung der Mit 1908, Vormittags z11 in Stuttgart statt.
Unter dem Vorst laut Meldung des . versammlung des Norddeutschen welcher 38 878 Aktien durch 32 Aktion g stand als einziger Punkt die Beschlußfassung Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 25 Millionen Der Präsident teilte u. a. mit, daß man, um den An⸗ enden Aufschwunges zu genügen, Dampfer zu bestellen, und zwar seien die Schiffe bestellt ehr und auch mit Rücksicht auf die g bestrebt sei, möglichst viel von dem Sodann machte der Generaldirektor Dr. Wiegand über die Geschäftslage des verflossenen und des laufenden in denen er ausführte, daß in der ßerordentlich befriedigend gewesen eriode sehr große Unkosten in der Lage
’ n: 1) Sp weißstrahliges Qu 112 Seng . Sieg
englif en, Marke M
Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des ä (Höchste und niedrigste izen, gute Sortef) Weizen, Mittelsortef†) 21,82 ℳ; 21,78 ℳ — 21,74 ℳ; 21,70 ℳ —
„Mittelsorte†) 20, ,54 ℳ; 20,50 ℳ —
Berlin, 7. Königlichen Poliz Doppelzentner für:
eise.) Der N.. de⸗ Ebruß zen, geringe So gute Sortet) 20,70 ℳ; 20,66 ℳ ℳ; 20,58 ℳ — Rogg Futtergerste, gute Sorte*) 17,60 ℳ; erste, Mittelsorte“) 16,70 ℳ; 1 orte“) 15,90 ℳ; 15,20 ℳ — fer
eer, Mittelsorte“) 17,90 ℳ; e Sorte“*) 17,00 ℳ; 16,30 ℳ — Mais ,80 ℳ; 17,50 ℳ
tehen zur Ver. serve 89 311 ℳ, 18 646 794 ℳ% Die Ver. 63 Milliarden Mark ge⸗ nen Mark auf 3958 Mil. von 663 291 ℳ auf 725 864 ℳ Die ℳ, für eigene Rechnung 791 350 ℳ Der erforderte eine Abschreibung auf f den Grundbesitz sind versicherungsprämien be⸗ 4 858 ℳ Die G ieder findet am Sonnabend hr, im Anstaltsgebäude Joha
Präsidenten Geo Plate fand gestern, eine außerordentliche General⸗
meist bewölll meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
Hannover..
sches Bessemereisen
en, geringe
Nr. IH ab Ru Luxemburg 54,00, 12) do. Nr. I —,—
83,00, g — D. St bis 115, Schweißeisen
6,00 ℳ — ießereieisen Nr. III
der Wertpapiere ste, geringe 17,10 ℳ — Ha gute Sorte ringe Sorte orte 16,70 ℳ;
Bromberg
Frankfurt M. Karlsruhe, B.
, auch au
Flußeisen 108,00 ewöhnliche Bleche
Flußeisen 128,00, 4) do. aus — F. Draht: „ 2) Flußeisenwalzdraht 132,50. — st unverändert, der Eisenmarkt ist wieder zurück⸗ Wertpapiere am 21. Fe⸗
Mais (mixed) Mais (runder) gute Richtstroh 5,66 ℳ; Erbsen, gelbe Speisebohnen, weiße
den 14. Märj unesstraße 1B,
SSSSSoSrePfesbeDSS2lS—
15,90 ℳ — ge
zum Kochen 50,00 ℳ; — Kartoffeln 9,00 ℳ; 2,00 ℳ; 1,40 ℳ —
124,00— 130,00. 8 Stornoway .
Malin Head
Linsen 90,00 ℳ;
Rindfleisch von der Börse für Produkte und
äre vertreten waren. se für Wertpapiere am 11. Februar.
(Wustrow i. M.
Nachts Niederschl.
(Königsbg., Pr.) Scha
der Tagesordnun
en eines wieder eintret sich veranlaßt gesehen habe, Geldbedarf veranlaßt worden sei, mit Rücksicht auf den großen Verk bestehende Konkurrenz, die allseiti Passagierverkehr einzuheimsen.
Magdeburg, 8. Februar. Kornzucker 88 S. 7,85 — 8,00. Stimmung: Ruhiger. Brotraf
zucker Imit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack 18,87 ½¼ — 19,12 ½. Sti Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord 19,95 Ed., 25,05 Br., —, —,— bez., April 20,20 Gd., 20,25 20,40 Br., —,— bez., August 20,65
Cöln, 7. Februar. Mai 75,50.
Bremen, 7. Februar. rivatnotierungen. oppeleimer 41.
Baumwollbörse.
Hamburg, 7. F
white loko fest, 7,55. 6 Hamburg, 8. Februar. 1 ericht.) Good average Santos März 33. tember 34 ½¼ Gd., Dezember 34 ½ Gd. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker ment neue Usance, 20,05, Mai 20,40, August 20,70,
h 2* Gadapest, 7. Februar. (W. T. B.) 6,50 Br.
(W. T. B.) Zuckerbericht⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. 19,62 ½ — 19,87 ½. 19,37 ½ — 19,62 ½.
wodurch jener
Aberdeen.. meist bewölkt
Nachts Nied (Grünberg Schl. Nachts Niederse (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt
Bamberg) Cambern) .
Gem. Raffinade m.
8 Hamburg: Februar bez, März 20,10 Gd., 20,15 Br., Gd., 20,75 Br., —,— bez. —
loko 77,00, B.) (Börsenschlußbericht.)
ffizielle Notierungen der hig. Upland loko middl. 60 ¾ ₰. ebruar. (W. T. B.) Petroleum. Standard
Kaffee. (Vormittags⸗ „ Mai 33 ½ Gd., Sep⸗ — Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ burg Februar 19,95, März eer 19,55, Dezember 19,50.
Raps August 16,40 Gd.,
ebruar. (W. T. B.) 96 % Javazucker promp Verk. Ke 9, 26 % 8
Holyhead.. Isle d'Aix St. Mathieu
Jahres eingehende Bemerkungen, ersten Hälfte das Geschäft au Allerdings seien auch schon i entstanden dadurch, daß der Lloyd ni dem übergroßen Verkehr so viel Schiffsraum ; ß. er in glatter Weise sich vollziehen konnte. Wochen in Bremen zurückgehalten dert werden konnten.
Amtlicher Markthericht vo Rindermarkt
Auftrieb: 1268 Stück Rindvieh, 128 ö1.“
Magerviehhof in riedrichsfelde. Frei d Februar 1908.
(W. T. B.)
tück Kälber. 5 Stüůck
tausend Passagiere hätten viele werden müssen, weil sie nicht beför durch die Hinzuziehung von irgendwie verfügbarem Schi große Unkosten verursacht. nennenswerten Rückverkehr sei es gekommen, sei, wie er
Schmalz. Stetig. 2 Kaffee. Behauptet. — Baumwolle. Ru
Dadurch und ffsraum seien die Extradampfer von Amerika gehabt hätten. nicht so gewesen steigerten Verkehr entsprochen hätte.
ersten Halbjahres zurückgeblieben. infolge der bekannten Tarifkriege Verkehr die Erwartungen nicht erfüll gerade jetzt in London ein Friedensschluß erfolge, wie er vom Lloyd angestrebt sei, würden allerdings en Kampfes ausgegli mpfe mit der japanischen Gefells „Opfer gebracht Umständen aus seiner Stellung verdrängen apanische Gesellschaft habe sich schließlich Zugeständnissen tellung behalten. zwischen Hamburgischen und einer damerikanischen Fahrt in Mitleiden⸗
Jungvieh 8 8 11““ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Ge Kühe leicht verkäuflich. Verbleibt Ueberstand Aà Mnkabenrden Z se un
4—8 Jahre alt:
Primakühe. über Notiz, I. Qualität, gute schwere..
I 8
Hierzu komme noch, da
zahlt für: (W. T. B ochtragende Kühe:
.440 — 500 ℳ und
. 350 — 430 „ .270 — 340 .160 — 260
. 280 — 360 ℳ . 150 — 270 „ .230 — 380
nicht erheblich Fhristiansund
zweite Hälfte
753,3 NW 1748,5 W Vestervig. Kopenhagen
des Jahres habe im nordatlantischen wie zu hoffen sei,
und er so ausfiele, die Opfer des lang für den Osten, wo im Ka isha g schwere
II. Qual I Zualtst. ältere
I. Qualität, gute schwere. II. Qualität, mittel
Dasselbe gelte chaft Nippon Der Lloyd
741.7 SSW 4 balb bed.
London, 7. F ruhig, 10 sh. 9 d. 11 ½ d. Käufer.
London, 7. Februar. 61, per 3 Monat 61 ½.
Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. davon für Spekulation und Export 500 Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. März⸗April 5,89, April⸗ Juli⸗August 5,77,
Stodbolm
Februar ruhig, 9 sh.
Yusen Ka habe sich (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
lassen wollen. Die j gegenseitigen
748,4 SO
746,7 Windst. wolkig 758,5 1SW 787,5 Windst.
B. Zugochsen:
Kupfer träge, entner Leben
zurückgezogen,
Haparanda Lloyd durch den Tarifkampf 28* englischen Gesellschaft in der sü schaft gezogen, ohne direkt dabei eingreifen zu können. steigende Ausgabe für Kohlen, Löhne und Gagen, kosten ꝛc. machten eine Kompensierung absolut notwe te Rentabilität erwartet werden könne. Die ahre nach der Generalversammlung noch best großen Passagierverkehrs beim „Stettiner Vulkan“
8000 Ballen,
Februar 5, Mai 5,87
wolkenl. — 6,8
a. Norddeutsches Vieh =— ed. — 4
üdd Vieh: eutsches Vie
für Reparatur⸗ ndig, damit eine
iffe, die im letzten 8 seien, seien e
Juni 5,84, Juni⸗Juli 5,82, tember 5,66, September⸗Oktober 5,53, Oktober⸗No⸗ vember 5,44. — Offizielle Klammern beziehen sich auf American good ordin. 5,59 (5,63), 6,35 (6,39), do. good middlin middling 6,71 (6,75), do. middling
air 7,32 (7,36), do. good fair 7,68 (7,72), do. good fair 7,63 (7,67), Egyptian brown fully good fair 9 ⅞ (95 good fair 11,50 (11,75), do. rou 12,75 (13,00), do. moder. rough
„ do. moder. good 10,25 (10 do. smooth good fair 7,01 (7,09), do. fine 5 11⁄16 (5 11⁄16), Bh 4 ³1⁄6 (4 ⁷1c), . fully good 5 (5), 3 1116 (3 ¹*⁄1 ʃ), do. fine 4 ½1/ 6 (4 ⁄¼106), do. fine 4 ⁄16 (4 ½1 1), Madras Tinnevellv good 5 ⅛ (5 ¼).
ar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ Notierungen: vom 4. d. M.) 20r Water „ 30r Water courante Qualität 10 ½ (10 ½), Qualifät 11 ⅛ (11 ½), 40r Mule courante Qualität 40r Mule Wilkinson 12 ¾ (12 ¾), 42r Pincops Reyner 36r Warpcops Wellington „80r Cops für Nähzwirn
Petersburg.
MR bedeckt
Notierungen. (Die Ziffern Notierungen vom 31. v. M.) do. low middling 6,01 (6,05), 6,61 (6,65), do. fully ir 6,97 (7,01), Pernam „ Ceara fair 7,32 (7,36), fair 8 ½26 (8 71 do. brown good 10 (10 ½⅛), h good 12,00 (12,25), do. rough fine „ do. moder. good fair mooth fair 6,81 (6,89), Broach good 5 ¼½ (5 ½), ownuggar good 412/⁄16 (4 *⁄½116), do. fully good Nr. 1 good 4 ¼ (4 %⅛), fully good 16 (3 ¹½⁄16),
1 üddeutsches Sche Simmenthal
geg und bei der Aktiengesellschaft „Weser“. dem Betrag
Ursache
hne die Anleihe wahrscheinlich möglich gewesen. noch der Erwerb der Hamburg⸗Bremer⸗Afrikalinie, der notwendig gewesen sei, um sich rechtzeitig einen Anteil am afrikani Verkehr zu sichern, was allerdings ni mit den Hamburger Linien möglich ein Uebereinkommen beigelegt, wonach die drei Pa Amerikalinie, Woermann⸗Linie und und bestimmte Beteiligungsquoten gute Entwicklung und Prosperität des Afrikaverkehrs
Nach diesen Erklärungen wurde die Anleihe durch Zu Festsetzung der näheren Bedingungen dem Auf⸗
übermittelten Mitteilung der und Handelsagentur in Berlin gestaltete chenausweis der Russischen Staatsbank wie folgt (die eingeklkammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (949,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 5 ilber und Scheidemünze 58,8 (58,1 5) 220,6 (224,1), Spezia el und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) e (Nr. 8 und 17) 159,4 (160,3), erte Schulden, sichergestellt durch und 19) 5,1 (5,0 apiere auf Kommission erworben (Nr. 21) els⸗ und Bauern⸗
do. middlin
Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität 31 — 35 ℳ 25 — 30 ℳ
geforderten Anleihe. ein Auskommen o Hinzu komme
Warschau Thorshavn Seydisfsord
825 BNS 761.8 WNS? 763,7 SAS
Bullen, Stiere und Färsen 7 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger.. . halbjährige Rassekälber
wolkenl. — 5,0
cht ohne einen Konkurrenzkampf air 8,50 (8,75
Dieser sei durch
Norddeutscher Lloyd glei erhalten hätten,
500 — 650 ℳ
gewesen wäre.
778,5 SS 776,5 SO
Clermont
3bester 40 wolkenl. — 40 halb bed. — 4,2
5 dauf⸗ 82 do. fine 5 ⁄½16 (5 18), n 5
ruf einstimmig
fine 5 ⅛ (5 %⁄),
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Bengal fully good 315
Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Gd. Silber in Barren das Kilogramm
9s 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Oesterr. 4 % Rente in 50, Ungar. 4 %
768,5 WSDB
genehmigt und die sichtsrat überlassen.
— Nach einer durch „W. T. B. Keilerlch russischen Finanz⸗
Kilogramm 2790 Br., 2784 76,25 Br., 75,75 Gd. Wien, 8. Februar, Vormitta Einh. 4 % Rente M./N. pr. A Kr.⸗W. p. ult. 98,10, Ungar. 4 % Goldrente 113, Rente in Kr.⸗W. 95,15, Türkische Lose per M. d. Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. L ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per u 145,50, Wiener Bankverein 540, 649,00, Kreditbank, Ungar. allg. Kohlenbergwerk —,—, eichsbanknoten pr. Clsenmdeftriegesenest 2520.
Konsols 87 ¼, Si S
Paris, 7. Februar. 96,57, Suezkanalaktien —. Madrid, 7. Februar. Lissabon, 7. Februar. 8 New York, 7. Februar. (W. T. verkehrte anfangs in stetiger Haltung, bedeutende Veränderungen gegen geste die Spekulation vielfach zu Positionslösungen, erneuten scharfen Baisseanariff niveaus führten. die Aktien der Baltimore Erstere waren auf ungünsti der nächsten Zeit und auf sowie über neue Finanzierungspläne stärker angeboten. weniger beachtete Werte litten unter ziemlich päterhin wurde die Tendenz stetiger; in der das Geschäft nahezu schleppendem Verkehr gedrückt. Aktienumsatz auf 24 Stunden Durchschn.⸗
Cable Trans 2. 4,86,80, Silber Geld: t.
Manchester, 7. Febru Hermanstadt mern beziehen sich auf die courante Qualität 9 ¼ (9 %⅜) 30r Water bessere 11 ¾ (11 ¾), 10 ⅞ (10 71), 32r Warpcops Lees 11 ⅛ (11 ½), 12 ⅛ (12 ½), 60r Cops für Nähzwirn 26 ½ (26 ½) 31 (31), 100r Cops für Nähzwirn 39 (39), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 49 (49), 40r Double courante Qualität 12 % (12 ½), 50r Double courante Qualität 18 ¼ (18 ⁄¼1),
Glasgow, 7. Februar. (W. T. stetig, Middlesborough warrants 48/8. 7. Februar. Roheisen in den Stores belau
Hochöfen beträgt 74 Paris, 7. ruhig, 88 % neue für 100 kg Februar 28 ⅞ Januar 28 ½. Amsterdam, 7. Februar. ordinary 37 ½. — Bankazinn 78 ½ Antwerpen, 7. niertes Type weiß loko 22 ½ bez. Br., do. April⸗Mai 22 ½ Br.
New York, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Pork 11,70, do. für Lieferung per April 11,03, do. für per Juni 11,00, Baumwollepreis in New Orleans 11 ¼, eum Standard white in New York 8,75, do. do. in Phila 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 78, Schmalz Western Steam 7,90, do. etreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 62 . 7 per März 6,10, do. do. per
28,50 — 29,00. Kupfer 13,50 — 13,75. 7. Februar. (W. T. B.) iffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) ufuhr nach Groß⸗ ontinent 97
30. Januar bis 5. Februar,
752,9 WSW1 752,5 WNWI heiter
Helsingfors 1 hürich —
lt. 677,50, Südbahngesellschaft 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 782,00, Länderbank 419,50, Brüxer gesellschaft, Oesterr. Alp. 626,50, ult. 117,65, Unionbank 555,00, Prager
8.) 2¼ % Englische
ankeingang
(Nr. 1b und 2) 950,8 und 4) 215,5 (215,1), Diskont⸗ und Spezialrechnungen
„ tellt d 188anga) gee getnt dns t
Printers 243 (243). B.) (Schluß.) Roheisen
B.) Die Vorräte von fen sich auf 1129 Tons gegen 9054 Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen gegen 92 im vorigen Jah (W. T. B.) (Schluß.) on 26—26 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 „ März 28 ¾, Mai⸗August 29 ¾, Oktober⸗
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B.)
— 568,1 N. —2 bedeckt-] — 56,5 758,2 NW H bedeckt 776,4 WNW 2 bedeckt Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum über 780 mm. I. vom Kanal über Kontinentaleuropa ausgebreitet. Ein schnell ost schreitendes Minimum unter 730 mm ü
Küste beherrscht Nordeuropa; Nachts um 22 mm.
Süden schwachen, im Norden Norden hatte Regenfälle.
protestierte
g (Nr. 20) 96,0 (97,1), We 1,7 (1,8), Summen agrarbanken und anderen Re Unkosten der Bank und Saldo der Konten mit zusammen 1905,5 ( (Differenz zwischen I passiv und Ia der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), E d e, 9) 479,8 (485,7), rentei (Nr. 8 a) 162,4 (168,4), verschiedene Konten z,10, 11, 12) 29,1 (30,7), Saldo der Rechnung der Bank mit nd 13 Passiva) 49,0 (42,4), Saldo der eien (14) — (—), zusammen 1905,5
(W. T. B.)
lber 25 1116, Privatdiskont 31 r (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,35. Goldagio 8¼.
(Schluß.) Die Börse die ersten Kurse wiesen nur un⸗ Im Verlaufe schritt
en zu einer Ermäßigung des Kurs⸗ In Mittleidenschaft gezogen wurden besonders und der Readin e Beurteilungen der Einnahmen w erüchte über Ermäßigung der Dividende Auch sonst erheblichem Druck von
Portland 2
zur Verrechnung mit den Ad gierungsinstitutionen (Nr. 22) 5,6 (5,5), verschiedene Konten (Nr. 23) 39,4 (39,4), den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Kreditbillette aktiv) 1130,2 (1118,1), Kapitalien inlagen und laufende Rechnungen
en der Departe⸗
Rohzucker
der mittleren norwegischen in Christiansund ist das Barometer efallen, auf Island dagegen um eben land ist das Wetter trübe und mild lebhaften westlichen Winden; Deutsche Seewarte.
16,3 (4,1),
Petroleum. do. Februar 22 ¼ Br., Fest. — Schmalz
(6, 7, 8 b c laufende Rechnu
ments der bnea Fexr rz 2. ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva u and Ohic⸗ 93 ¾
Konten mit den Reichsrent
London, 7. Februar. ausweis hat im Januar die Einfuhr um 662 840 Pfd. Sterl. gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres
(W. T., B.) Wollauktion. (Schluß.) auktion schloß in fester und lebha Merinos, gute langstaplige Greasies 5 % höher, eringere 5 % niedriger. Scoureds ziemlich vernachl 0 % niedriger, Bestscoureds behauptet. Feinste Cr robe 10 % niedriger,
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. Februar 1908, 9 ¼ bis 10 Uhr Vormittag
500 m 1000 m 1560 m] — 7,4 — 12,0
preis in New
ach H 4 166 488, die Ausfuhr Abgaben. S
d. Schluß bei 320 000 Stüc. Geld insrate 2, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ auf London (60 Tage) 4,83,10, „Commercial Bars 55 ⁄. Tendenz
Janeiro, 7. Februar. (W. T. B.)
Rohe u. Brothers 8,10. Seehöhe .. ..
abgenommen. London, 7. Februar. Die heutige Wo
Mai 6,15. Zucker 3,25. Zinn Baumwoll⸗W 8
Temper Rel. Fchtgk. (/ Fr c 9
„ Geschw. mps
fehlerhafte und ässigt und 5 bis New York, bericht. (Die Zufuhren in allen Unionshäfen 222 000 (285 000),
aannien 112 000 (138 000).
(165 000), Vorrat 821 000 (84
etwa . 18 — 20 23 — 24 etw. 25 Etwa drei Viertel des Himmels mit ver
Capes Merinolaum pari bis 5 %
mittlere und e Kapwollen pari bis 5 % niedriger. Alle Preise
ondon 15 ½
schiedenartigen Wolken
Ausfuhr nach dem gegen letzte 8