Karoline Wagner, geb. Burkhardt, in Kiel. Dem Avpotheker Richard Hoebel in Kiel ist Prokura erteilt. Kiiel, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 5. Königswinter. 1 [90250] In das Handelsregister B ist bei Nr. 13 — Marianne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Königswinter — folgendes eingetragen 8 Der Geschäftsführer Wilhelm Becker ist gestorben; an seine Stelle ist der Schiffer Peter Hecker in Königswinter zum alleinigen Geschäfts⸗
führer bestellt. re den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister.. [90172] HKandelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 150, Firma Cigarrenfabrik Konstanz, E. Rothschild in
Konstanz: vetee escafter Johann Georg Häfner ist aus der Firma ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist Kaufmann Leopold Apfel eingetreten. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretun ermächtigt. Die Firma wird unter der seitherigen Beze B““ h“ onstanz, Februar 1908.
Gr. Amtsgericht. 8 Kreuznach. 2— 89842] In Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 397 wurde eingetragen: die Firma „Hotel Adler In⸗ haber Hermann Mund“ mit dem Sitze zu Kreuznach, Bahnhofstraße 40, und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Mund
daselbst. Kreuznach, den 3. Februar 1908. K. Königliches Amtsgericht. +☚I
Landsberg, Warthe. [90173]
Die im Handelsregister AII unter Nr. 268 ein⸗
getragene Firma S. F. Levy und die der Frau
Levv, geb. Unger, für diese Firma erteilte
Prokura ist erloschen.
Landsberg a. W., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. In das Handelsregister A Nr. 72 eingetragenen Firma vermerkt worden, daß 1) die Firma jetzt Hermann Brühns Nachf. Inh. Kurt Buresch lautet, 2) der Kaufmann Kurt Buresch hierselbst Inhaber der Firma ist, 3) der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Buresch ausgeschlossen ist. Landsberg a. W., den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht 190175] Abteilung A ist unter
Lauenburg, Pomm. In unser Handelsregister Nummer 173 am 1. Februar 1908 die Firma Richard Drews und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Drews in Lauenburg i. Pomm. ein⸗ getragen. 1 Käönigliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Luckenwalde. Bekanntmachung. [90176] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 169 Firma Gustav Schneider um Berg⸗ schlößchen) heute zufolge Verfügung vom 24. Januar 19908 folgendes eingetragen worden: ““ Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 27. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. HMarsberg. Bekanntmachung. [90177] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27. — Gebrüder Schake, offene Handelsgesellschaft in Niedermarsberg — eingetragen: 8. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Knipschild zu Niedermarsberg. Marsberg, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
HMehlsack. 2 [90251] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 41 eingetragene offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Fox und Compagnie ist durch Beschluß vom 11. Januar 1908 aufgelöst worden.
Der bisherige Mitinhaber, Besitzer Bernhard Fox in Woppen führt das Geschäft mit Einwilligung der ausgeschiedenen beiden Gesellschafter unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Mehlsack, den 29. Januar 190b98. 1.“ Königl. Amtsgericht. 8
HMeissen. [90178] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Direktor Wilhelm Weyers in Dresden aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Meißen, am 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. [89485] ie in Abteilung A unter Nr. 19 des Handels⸗ registers eingetragene Firma: „G. Engelhardt“ ist heute gelöscht worden.
Mohrungen, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hühlhausen, Thür. [90180]
Im Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma E. Heilbrun, Mühlhausen i. Th. ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Siegfried Heilbrun ebenda Prokura erteilt ist.
Mühlhausen i. Th, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hünchen. Handelsregister. [89853] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Frieda v. Riewel. Sitz: München. In⸗ haberin: Frieda von Riewel, Kaufmannswitwe in München, Warenagentur, Klenzestr. 30.
2) Alsons Fischer. Sitz: München. In⸗ haber: Alfons Fischer, Destillateur in München, Heidelbeer⸗ und Apfelweinkelterei, Kohlstr. 3 b, und Spirituosenausschank, Buttermelcherstr. 1.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Handelsgesellschaft Deutscher otheker mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung: Berlin. Zweianiederlassung: München. In der Gesellschafterversammlung vom wurde die Erhöhung des
—.,
ee ür
[90174] I ist bei der unter Hermann Brühns
haberin:
sinfekteur in München.
26. Oktober 1907 Stammkapitals um
Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und die Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, mediztnischen Verbandstoffen, Speziali⸗ täten usw. für Apotheken. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 2 535 000 ℳ
2) F. Bruckmann Aktiengesellschaft. Sitz: München. Die in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1907 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 1000 auf den Inhaber lautenden und zum Nennbetrag aus⸗ zugebenden Aktien von je 1000 ℳ und der Gesell⸗ schaftsvertrag auf Grund Beschlusses der gleichen Versammlung entsprechend abgeändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 000 000 ℳ
3) Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: München. Ludwig Roland gen. Lücke aus dem
Vorstand ausgeschieden. vnr 85 Militäreffektenfabrik
4) J. C. Weill, München⸗Wunsiedel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz München. In der Gefellschafterversammlung vom 1. Februar 1908 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Bestimmung über die Geschäftsführer beschlossen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, o ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befuat. Weiterer Geschäftsführer: Siegfried Heß, Mllitäreffektenfabrikant in München.
5) Punner 4 Schmidt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann und Elektrotechniker Georg Punner in München. Prokurist: Ludwig Eberhart
in München.
6) Adolf Zimmer. Sitz: München. Weitere Prokuristen: Konrad Friedrich und Karl Wenger, beide in München, je Gesamtprokura mit dem bis⸗ herigen Prokuristen Adolf Zimmer junior. Dieser hat nunmehr Gesamtprokura mit einem der beiden
Vorgenannten. 7) F. & A. Ts Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft. Liquidatoren; die bis⸗
selbständiger Ver⸗
e herigen Gesellschafter mit je tretungsbefugnis. 8) O. Th. Scholl. Sitz: München. Prokura der Klotilde Scholl gelöscht. 9) Filiale der Dresdner Bank. Hauptnieder⸗ lassung: Dresden. Zweigniederlassung: München. Georg Wilhelm Arnstaedt und Albert Friedrich Dalchow aus dem Vorstand ausgeschieden. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Peter Höß. Sitz: Gmund a. Tegernsee. (A.⸗G. Tegernsee.) 2) Gottlieb Haug & Co. Sitz: München. 3) Jos. Val. Corell. Sitz: München. 4) Joh. Schmucker. Sitz: Pasing, A.⸗G. Mäg .e- 4. Februar 1908 8 ünchen, 4. Februar w 8 K. Amtsgericht München IJI.
Hünchen. Handelsregister. [90326 1) Trio Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Erzeugung und Vertrieb technischer Gegen⸗ stände. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von technischen Gegenständen. Stammkapital: 21 000 ℳ Die Gesellschaft ist auf zehn se⸗ vom 1. Februar 1908 an gerechnet, geschlossen. Geschäftsfuͤhrer: Michel Baum, Kaufmann in München.
2) Thekla Geißler. Sitz: München. Thekla Geißler, Kaufmannsehefrau München, Möbelagentur, Lindwurmstr. 119. Pro⸗
kurist: Georg Geißler in München.
3) Konrad Rammler’s Nachf. Sitz: München. Inhaber: Georg Schwindl, Geschirr⸗ bändler in München, Geschirrhandlung, Rosenthal 7. Vorgänger: Geschirrhändler Konrad Rammler in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Süddeutsche Ceresin Werke München⸗ Aubina, Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz: Aubing, A.⸗G. München II. Geschäftsführer Hans Dilger gelöscht.
2) Central⸗Hotel⸗Betriebs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ schäftsführer Reinhold Herrmann gelöscht.
3) F. Diehl & Cie. Sitz: München. Jo⸗ hann Dax infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Martin Schäffer, Des⸗
4) Erste Münchener Emaillirfabrik C. Lacher & Co. Sitz: München. Geänderte Firma: Erste Münchener Emaillir. & Firmen⸗ schilder⸗Fabrik C. Lacher & Co. Kgl. Bayer. Hoflieferant.
5) D. Hoepfner Nachf. Sitz: München. Auch die im Geschäftsbetriebe des Hermann Jonas begründeten Forderungen sind auf Benedikt Royes
nicht übergegangen. 6) Max Walk. Sitz: München. Prokura des Sitz: München.
In⸗
in
mit
Georg Bruner gelöscht.
7) Spielmann, Bard & Co. Geänderte Firma: Josef Bard. München, 6. Februar 1908.
K. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. [90182] „Heinrich Vogels Spinnerei und Weberei“, M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Vogels daselbst eingetragen. M.⸗Gladbach, 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. “ In das Handelsregister A „Theodor Mertens“ zu boggen; Inhaber ist der Kaufmann Theodor
aselbst. M.⸗Gladbach, 29. Januar 1908. Köngl. Amtsgericht.
6„
getragen:
herige persönlich
Ketelaers ist alleiniger Inhaber der
M.⸗Gladbach, 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
Firma.
1 840 500 ℳ und die entsprechende sowie nach näherer vö des Protokolls weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere hinsichtlich des
Muskau.
In das Handelsregister A 919 ist die Firma
[90183 920 ist die Firma M.⸗Gladbach einge⸗ Mertens
[90181] In das Handelsregister A 890 ist bei der Firma „S. Ketelaers & Co.“ in Corschenbroich ein⸗
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ haftende Gesellschafter Heinrich
[90184]
werke Otto Hirsch in Weißwasser O.⸗L. ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Muskau, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [90185] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9, Ceutral⸗ verkaufsstelle für Mauersteine in Neuhaldens⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuhaldensleben, eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Neuhaldensleben, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [90186] Eintragung in das Handelsregister am 4. Februar 1908 bei der offenen Handelsgesellschaft J. H. Kracht in Neumünster: 1 Die Fabrikanten Heinrich August Kracht und Christian Friedrich Köster sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Neumünster. Oerlinghausen. [90255] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 18 eingetragen, daß die Firma Adolph Alten⸗ bernd in Derlinghausen mit dem unter dieser Firma betriebenen Handelsgeschäft nach dem Tode des be sherigen Inhabers auf dessen Witwe Mathilde Altenbernd, geb. Niehoff, in Oerlinghausen überge⸗ gangen und zum Prokuristen der Firma der Kauf⸗ Sen. Altenbernd in Oerlinghausen be⸗ Oerlinghausen, 4. Februar 1908
Fürstliche Amtsgericht b Oeynhausen, Bad. [90187] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter lid. Nr. 150 eingetragenen Firma Stanges orthopädische Heilanstalt Louisenstift, Inhaber Albert Stange, Oeynhausen, beute eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Beyerle in Koblenz Prokura erteilt ist. v XX““ Oeynhausen, 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. ofFenbach, Main. Berkanntmachung. [90257] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A/518:
Die Firma C. Hassert zu Ofsenbach a. M. — Inhaber: Fritz Bettermann. Kaufmann zu Offenbach a. M., welcher das Geschäft nebst der seither nicht eingetragenen Firma C. Hassert vor 2 Jahren über⸗ nommen hat und fortführt. — Derselbe hat seiner Ehefrau Paula geb. Hassert dahier Prokura erteilt. a. M., 4. Februar 1908.
Offen s V“ Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [902561] In unser Handelsregister wurde eingetragen zu
A/412: M. bestandene Zweig⸗
Die zu Offenbach a. niederlassung der Firma Münster, Fritsch &
Hartheimer zu Oberstein ist seit 1. Januar l. J.
erloschen.
Offenbach a. M., 4. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
*
Ohlau. 190188] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „J. Müller“ zu Ohlau heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Alfred Nierle über⸗ gegangen und die Firma in Alfred Nierle geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 141 unseres Handelsregisters A und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Nierle zu Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 31. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Preddersheim. Bekanntmachung. [90345]
Die Geschäftsführung des Rendanten Karl Hoff⸗ mann und seines Sohnes Karl Hoffmann jun. bei der Firma C. Hoffmann & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gundersheim ist erloschen. Geschäftsführer sind jetzt der Konsul Julius Mergell in Worms und der Kauf Heinrich Ludendorff in Groß⸗Lichterfelde.
Pfeddersheim, 1. Februar 1908.
Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 8
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band V, O.⸗Z. 37 (Firma Ludwig Dietrich hier): Der Kaufmann Ludwig Dietrich Ehefrau, Frieda geb. Knecht, hier ist Prokura erteilt.
2) Band VI, O.⸗Z. 28: Firma Karl Wilhelm Müller hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Wilhelm Müller hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation in Gold.)
3) zu Band IY, O.⸗Z. 108: Die Firma Müller & Walter hier ging auf die Kaufleute Otto Beckh und Karl Schmalacker hier über. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Otto Beckh und Karl Schmalacker ausgeschlossen.
hier über. Pforzheim, den 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. IV.
Prullendorf. Handelsregister.
heute eingetragen: Die Firma wurde in
Künstle Nachf. Inh. Jetziger Inhaber ist Pfullendorf.
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch F
Fischer ausgeschlossen. Pfullendorf, den 25. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Pyritz.
u. Sohn in Pyritz eingetragen, aufgelöst und daß nunmehrigen Firma der Maschinenfabrikant Karl Scheel in getragen ist. Pyritz, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 1
Reichenau, Sachsen.
Firma Ferdinand Gutte
Ronneburg.
4) zu Band II, O.⸗Z. 27: Die Firma Christian Gropp hier ging auf Kaufmann Adolf Gropp
[90327]
In das Handelsregister A Bd. I wurde zu O.⸗Z 31 — Firma Hermann Künstle in Pfullendorf — Hermann Friedrich Fischer geändert. riedrich Fischer, Kaufmann in Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ iedrich
[90190]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Karl Scheel daß die Gesellschaft als alleiniger Inhaber der
„Karl Scheel, Pyritz“ Pyritz ein⸗
[90191] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters, die
Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Alexander Paul Richard Ferdinand Rabot in Reichenau. Reichenau, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgersch. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist heute b Nr. 49 (Firma Friedrich Wilh. Puschendorf in Pölzig) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Rudolf Puschendorf in Pölzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten “ und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Friedrich Rudolf Puschen⸗ dorf ausgeschlossen. 1 4 Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Puschendorf in Pölzig ist Prokura erteilt. Ronneburg, den 5. Februar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Rudolstadt. Bekanntmachung. ” In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 i heute zur Firma Brauerei⸗Aktiengesellschaft Schaala⸗Rudolstadt in Schaala eingetragen
worden: Laut Beschlusses des Aufsichtsrates vom 1./12. De⸗ zember 1907 ist Frau Luise Höfer, geb. Krebehenne, in Rudolstadt als drittes Vorstandsmitglied gewählt und ihr die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 111““ Rudolstadt, den 6. Februar 190u9. Fürstliches Amtsgericht. Saarlouis. [90194] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 341 die offen e delsgesellschaft „Gebrüder Schütz“ mit dem Sitze in Unterfelsberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter und Nikolaus Schütz, Kalkbrennereibesitzer in Unterfels⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗
Saarlouis, den 31. Januar 190bo9. Königliches Amtsgericht 5ü5. Salzungen. [90195] Im Handelsregister A 72 wurde zur Firma Ludwig Tenner in Salzungen (Schuh⸗, Spiel⸗ ꝛc. Warengeschäft) eingetragen, daß nach dem Tode des Ludwig Tenner und Verzicht des Miterben Theodor Tenner das Geschäft in Erbengemeinschaft übergegangen ist auf a. dessen Witwe Eva Tenner, geb. Rothaupt, b. Geschwister Tenner 1) Rosa, 2) Auguste, 3) Toni, geboren 23. 1. 1888, 4) Anna, geboren 28. 3. 1890, alle hier, die beiden Letzt⸗ genannten vertreten je bis zur Volljährigkeit durch ihre unter a genannte Mutter. Salzungen, den 31. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. II. Sandau, Elbe. [90196] In unserm Handelsregister ist bei Stärkefabril Schollene Gesellschaft m. beschr. H. zu Schollene eingetragen, daß das Stammkapital um 30 000 ℳ erhöht ist und jetzt 120 000 ℳ beträgt, sowie daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Janum 1908 die Satzung in mehrfacher Beziehung ab⸗ geändert und durch eine Bestimmung erweitert ist. Sandau, den 29. Januar 1908.
Königlickes Amtsgericht Schmalkalden. [90197] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 31 (Firma Gebrüder Baumbach in Schmal⸗ kalden) folgendes eingetragen worden: Die Firme ist erloschen.
Schmalkalden, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweidnitz. 1H90198 Im Handelsregister Abteilung K ist heute ber Nr. 246, betreffend die Firma Schoenfelder Dominialmühle H. v. Korn, eingetragen, daß die Firma im Erbgangswege auf die Frau ver⸗ witwete Stadtrat Helene v. Korn, geb. Moriz⸗Eich⸗ born, in Breslau übergegangen ist.
Schweidnitz, 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. schwerin, Warthe. [90199]
In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute ba der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Carl Hempel vorm. R. Grabe — Schwerin a/W. —, dere bisheriger Inhaber Kaufmann Carl Hempel daß unter derselben betriebene Geschäft veräußert hat. folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Hempel vorn. R. Grabe — Inhaber Abdolf Saleschke — Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Saleschke in Schwerin a. W. Der Uebergang da in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerke des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Salescht ausgeschlossen. 1
Schwerin a. W., den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 siegen. [9025*
Unter Nr. 419 unseres Handelsregisters Abt. 4 ist heute bei der Firma Friedrich Irle sen. n Marienborn eingetragen: Durch Beschluß der E⸗ sellschafter ist die Auflösung der Gesellschaft und de Liquidation aufgehoben. Das Geschäft wird in un⸗ veränderter Weise fortgeführt. Die Gesellschafte Dr. chem. Albert Irle, Thusnelde Irle und de Kinder der Eheleute Rudolf Blecher und Ottil⸗ geb. Irle, Namens Martha und Fritz Blecher, fird aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell schafte Franz Irle, Hermann Irle und Friedrich Irle sch ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesel schaft und Zeichnung der Firma befugt, während de Gesellschafter Ernst Irle von dieser Befugnis aus geschlossen ist.
Siegen, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Seadee dbece Handelsregister Abteil vr
n das hiesige Handelsregister eilung
heute bei Nr. 187 der offenen Handelsgesellschaf
„Dinsen & Hemmersam Agentur 4& Kon⸗ mission“, Sonderburg eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Pen Lorenzen Dinsen in Sonderburg ist alleiniger Je haber der Firma. 1 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sonderburg, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Nr. 47 bei
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Firma: Oberlausitzer Glashütten⸗
heute eingetragen worden:
in Reichenau betr., ist
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW. Wüldehaftraße Nr. 32.
[90192
gonnen.
zum No. 34.
ech ste Beilage
en Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa vimabe emn machungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 345)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R die Körgliche Expedition . D zogen werden.
“
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Fäandelsregister.
sonneberg, S.-Mein. [90259] Bei der Firma Philipp Gutmann zu Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der Firma Philipp Gut⸗ mann zu Lichtenfels ist heute im hiesigen Handels⸗ ezegister Abt. A eingetragen worden: Die ““ der Gesellschaft ist von Lichtenfels nach Nürnberg verlegt. Otto Gutmann wohnt jetzt in Nürnberg, Max Gutmann in Bamberg Sonneberg, den 4. Februar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spandau. [90201] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 479 ist heute die offene Handelsgesellschaft Max Rosen⸗ heimer in Schöneberg mit Zweigniederlassung in Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1907 be⸗
gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Rosenheimer in Spandau und der Kauf⸗ mann Georg Tarnowski in Schöneberg. Spandau, den 4. Februar 1908. KEnigliches Amtsgericht. Abt. 5.
stade. Bekanntmachung. [90202 In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 181 eingetragen die Firma Adolph Hahne⸗ feldt mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hahnefeldt in Stade. — Stade, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Stasstfurt. [90203] Im Handelsregister A 147 ist heute bei der Firma M. E. Fischer in Staßfurt eingetragen worden, daß die Witwe des Kaufmanns Felix Fischer, Helene eb. Schrader, in Staß urt jetzt Fnbaberim und dem aufmann Gustav Weise und dem Kaufmann Friedrich Kemper, beide in Leopoldshall, von neuem Gesamt⸗ prokura in der bisherigen Weise erteilt ist. Staßfurt, den 4. Februar 1908. Königli Amtsgericht. Strassburg, Els. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band II Nr. 1255 bei der Firma J. Fritz zu
Erstein:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 43 die Firma C. Frieß u. Co. zu Straßburg.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist: Karl Frieß, Kaufmann zu Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 be⸗ gonnen.
Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. isch
Angegebener Geschäftszweig: Finanzierung und Arrangements in Vermögensangelegenheiten.
Band VIII Nr. 191 bei der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft (Société Géenée- rale Alsacienne de Banque) in Straßburg:
Zum Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Heinrich Kling ist der Bankdirektor Eugen Ruedolf iu Straßburg bestellt worden. 8
Straßburg, den 1. Februar 190b9.
Kaiserl. Amtsgericht. 8
ilhelmstraße 32,
h e Firma Friedrich Nerger in Neu⸗Schönsee ist heute gelöscht worden. H.⸗R. A. 448. “ Thorn, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [90260] In das Handelsregister wurde zu der Firma: Julius Eckman, arenhaus zum Strauß, in Ulm, Inhaber: Julius Eckmann, Kaufmann in Ulm, eingetragen: Die Firma ist auf die Ehefrau des bisherigen In⸗ habers, Bertha Eckmann, geb. Goldschmidt, in Ulm
9 Feg
Dem Julius Eckmann, Kaufmann in Ulm, ist Hrokura erteilt.
Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von der jetzigen Inhaberin nicht über⸗ nommen worden.
Den 5. Februar 1908.
Hilfsrichter Rall.
Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [90329] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma: Fhristian Killguß in Ulm, Inhaber: Christian KLillguß, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Den 5. Februar 1908. “
Hilfsrichter Rall. Walsrode. 90206]
’1 n8n das hiesige Handelsregister A ist heute unter r. 76 die Firma Carl Bortels in Vorbrück 85 als deren Inhaber Kaufmann Carl Bortels selbst eingetragen. Walsrode, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
8 10 2 “ Genossenschaftsregister. Arnsberg. 90035] aIn unser Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 8 unter Nr. 16 der Gemeinnützige Bau⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für den Kreis Arnsberg Arnsberg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
andels., Güterre
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
ts⸗, Vereins⸗, Gen
enbah
nbahnen enthalten
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
schen
“
1908.
d, erscheint auch in einem besonderen
Das Zentral⸗Handelsregist ugspreis dens t ; IFrte⸗
1.
2
zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: 1) Fabrik⸗ direktor Dittmar in Arnsberg, 2) Den , Linne⸗ born in Hüsten, 3) Fabrikarbeiter Fritz Cöppicus in Neheim. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Westfälischen Tageszeitung und dem Central⸗Volks⸗ blatt in Arnsberg sowie in der Neheim⸗Hüstener Zeitung in Neheim, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder und geschieht die Zeichnung durch Namensunterschrift zur Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Arnsberg.⸗ Augsburg. Bekanntmachung. 90036 In das Genossenschaftsregister wurde E1“ ö r, eingetragene enschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waldberg: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Leon⸗ hard Häußler, Ambros Köbler und Martin Mahl wurden in der Generalversammlung vom 30. Juni 1907 der Söldner Johann Lang in Waldberg und in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1907 die Söldner Paver Geirhos und Paver Mahl, beide in Waldberg, zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. Augsburg, den 5. Februar 1908. K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [90038] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dampfdreschgenossenschaft Reichenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reichenbach. Josef und Johann Schnappauf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt zum Kassier der Oekonom Peter Förtsch Hs. Nr. 52, und zum Schriftführer der agdpächter Georg Förtsch, beide in Reichenbach. Februar 190b9. K. Amtsgericht. Bordesholm. [90039] Bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Groß⸗Flintbek ist heute eingetragen: ür Johann Schlotfeldt in Groß⸗Flintbek ist Heinrich Schlotfeldt daselbst in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Bamberg, 4.
Coesfeld. [90040]
Bei der Genossenschaft Letter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Lette ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1907 ist § 42 des Statuts dahin abge⸗ ändert, daß die Geschäftsanteile von 3 ℳ auf 30 ℳ erhöht sind.
Coesfeld, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [90041]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗Verein Ebersbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ebersbach betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitgleed Oswald Diener in Ebersbach ausgeschieden ist und daß der Maurer Gustav Adolf Kern in Ebersbach Mitglied des Vorstands ist.
Ebersbach, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [90042]
Bei der Genossenschaft „Konsumverein zu Schochwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schochwitz — Nr. 7 des EET — ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eisleben, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 1 [900431 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon⸗ sumverein zu Fischbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes 8.ee —— 8 6
Taglöhner Reinhold Stolz ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Optiker Albert Ruücdkbefl gewählt. Gotha, den 5. Februar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 6. Höhr-Grenzhansen. [90044] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 2, Hundsdorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Hunds dorf ein⸗ getragen:
Der Steinbruchaufseher Karl Rembs und der Landwirt Theodor Gries, beide aus Hundsdorf, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Zöller aus Hundsdorf und J. L. Link aus Ransbach zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Grenzhausen, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsagericht Höhr⸗Grenzhausen. Iserlohn. [90045] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Letmathe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für unbemittelte Familien der Ge⸗ nossenschaft und die Verwaltung von Spareinlagen
summe beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vörstand: Franz Schlotmann, erkmeister, Letmathe, I. Vors., Johannes Cloer, Drahtzieher, Oestrich, II. Vors., Hans Falke, Bau⸗ techniker, Letmathe, I. Schriftführer, Heinr. Teipel, Walzer, Letmathe, II. Schriftführer, Franz Müller, Waͤlzer, Letmathe, Kassierer, Johannes Dettmar, Letmathe, Wilhelm Keimer, Fabrikarbeiter, Albert Dünnehacke, Maurerpolier, Let⸗ mathe. Statut vom 1. Dezember 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma in den Letmather Nachfichtee.n en rungen des Vorstands erfolgen dur “ beehgleder. — 8 8 te Ein der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iserlohn, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Kaiserslauntern. [90046] 1) Betreff: „Konsumverein Frankenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Frankenstein. In der Generalversamenlung vom 26. Januar 1908 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: a. Eugen Schmid, Kaufmann, b. Valentin Koppenhöfer, Maurermeister, c. Wilhelm Kirsch, Schmiedemeister, alle in Frankenstein wohnhaft. 2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Kerzenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1908 wurde § 36 des Statuts geändert und be⸗ stimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaisers⸗ lautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ aufzu⸗ Kaiserslautern, 5. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [90047.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist d99 unter Nr. 12 bei der Genossenschaft: Vorschuß⸗ 62ö z2
agene enossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Katzenelnbogen folgendes ein⸗ getagee ’ 5
in Stelle des Heinrich Thorn in Katzenelnbogen
ist durch EEE 22 15. De⸗ zember 1907 der Bauunternehmer Philipp Echter⸗ nach in Katzenelnbogen als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Katzenelnbogen, den 3. Februar 1908. Gn R 12. 38. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. [90048] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Markt Oberdorf I, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 22. Januar 1908 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Markt Oberdorf eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossen⸗ schaft ist der Ankauf der bisher Wohlfahrtschen Sennerei und deren Betrieb behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, in⸗ dem beide Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats im Oberdorfer Landboten. Als Vorstand wurden gewählt: Wohlfahrt, Roman, Oekonom in Markt Oberdorf, Geschäftsführer, Sepp, Engelbert, Dekonom daselbst, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11“ Kempten, den 4. Februar 1908. “ Lörrach. Genossenschaftsregister. [90050] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 34 (Konsumverein für Kandern und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Kandern) eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Hugo August Heine ist der Schneidermeister Josef Kinzinger in Kandern zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Lörrach, den 28. Januar 1908. Großb. Amtsgericht. Lüben, Schles. 190051] Bei dem unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Brauchitschdorf ist heute ein⸗ — worden, daß der Pastor Poelchau in rauchitschdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Paul Reul in Brauchitschdorf getreten ist. 6“ Lüben, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Metz. Genossenschaftsregister Metz. [90053] In Band II unter Nr. 10 wurde heute einge⸗ tragen der „Wollmeringen’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft 58 L,f Haftpflicht in Wollme⸗ rin 8 as Statut ist am 19. Januar 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung vieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind:
8
nehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und
der Mitglieder und ihrer Angehörigen. Die Haft⸗
eträgt ierteljahr. — Ei 5 ha ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 21 inzelne Nummern kosten 20 ₰.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Blatt unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
2.
2) Sondag, Michel, Ackerer, 8 Veseler, Nükolsn, Hüttemarhebter, effen, Joh. Baptist, uster, und 5) Bernard, Nikolaus, Tagner, alle in Wollmeringen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 3. Februar 1908. Kasserliches Amtsgericht.
Neustettin. [90054] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Dallenthin⸗Persanziger⸗Molkereiverein e. 2 b. H. in Groß⸗Dallenthin — eingetragen
n:
Der Landwirt Hermann Mielke in anzig⸗ Abbau ist gestorben, an seine Stelle ist 2 FnFftber Gustav Bösel⸗Groß⸗Dallenthin in den
orstand gewählt.
Neustettin, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [90055] Oeffentliche Bekanntmachung. 2.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Eichen e. G. m. b. H. in Eichen — Nr. 25 des Reg. — eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Hermann Gehrke⸗Dornhof der Gutsbesitzer Adolf Kurtz⸗Charlottenhof bei Eichen getreten ist. ’
Neustettin, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. [90056]
In unserem Genossenschaftsregister zu Nr. 4 (Dirsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober⸗Dirsdorf) ist heute der Kaufmann Wilhelm Thuns als Vorstands⸗ mitglied gelöscht und an dessen Stelle der Wirtschafts⸗ .7 Reinhold Kallé in Dirsdorf eingetragen worden.
Nimptsch, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
oberndorf, Neckar. 1
K. Amtsgericht Oberndorf. ☚ In das Genossenschaftsregister Blatt 67 unter Nr. 2 wurde bei dem Spar⸗ und Consumverein Lauterbach E. G. m. b. H. in Lauterbach heute folgendes eingetragen:
Berthold Müller, Werkführer in Lauterbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglied wurde neu gewähkt Eugen Hils, Uhrmacher in Lauterbach.
Den 30. Januar 1908. — Stv. Amtsrichter Votteler.
Osterode, Ostpr. [90058] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Oste⸗ roder ländlichen Darlehnskassenverein, ein⸗ getragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Friedrich Meyke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Befitzer Johann Ogrzewalla in Hirschberg in den Vor⸗ stand gewählt ist. 1 Osterode, Ostpr., 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ottmachau. [90059] Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Schwammelwitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwammelwitz, ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Richard Thannheiser aus Altwilmsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Josef Hamich II. aus Altwilms⸗ dorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist. Ottmachau, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [90060] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Pomoc Spolka budowlana Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter r z zu Posen eingetragen worden, daß Dr. Teofil Riepnikowski und Jan Komendzinski aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Bankdirektor Michal Wieckowski und Hotelpächter Bogumil Bieczyüski, gewählt sind. Posen, den 28. Januar 1908.
Lnigliches Amtsgerich.
Posen. Bekauntmachung. [90119] In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft Gewerbliche Ge⸗ nossenschaftsbank zu Posen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen, eingetragen worden, daß Rudolf Reiche zu Posen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Dr. Leo Wegener getreten, der Direktor Dr. Leo 12— aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle Georg Schulz 1 osen getreten ist. Posen, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Preetz. [90120] Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — Preetzer
1) Wonner, Nikolaus, Steinbruchbesitzer,
Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit