X
Glad. Woll⸗Ind. 14 14 Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker
Glückauf V.⸗A.]
Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv.
Grepp. Werke.
Grevenbroich..
Gritzner
Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.
agene In 8 alle Maschfbr.
— — —
124,00 G Chem. F. Grünaus103/4 ½ Chem. F. Weiler 102/4 233,75 G do. do. 1103/4 ½ 166,75 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 152,50 bz G Fun ord Heue. 100/4 145,00 bz Const. d. Gr. Iuk. 10 100/4 136,00 bz G do. 1906 unk. 10 100/4 115,00 bz G Cont. E. Nürnb. 1024 128,25 Cont. Wasserw. 103/4 ½ Dannenbaum 103/4 Dessauer Gas 105 4 ½ do. 1892 .105/4 ½ do. 1898 105/4 do. 1905 unk. 12 4 Dtsch.⸗Lux. Bg. 5 do. do. [102/4 ½ Dtsch. Uebers. El. 5 do. unkv. 13. 5 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei103 4 ½ 125,00 B do. Kabelwerke 103/4 ½ —— do. Linoleum 103/4 ½ 244,75 b do. Wass. 1898 102 4 100,25 G do. do. 4 ½ 125,60 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 2590 bz do. do. unk,. 10 201,80 G Donnersmarckh.. 80,00 bz G do. do. 1 88 Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10
162,75 G do. do.
—,— Düsseld. E. u. Dr. ü36,50 G Eckert Masch... 115,50 B Eisenh. Silesia. 115,25bz G Elberfeld. Papier 162,00 bz G Elektr. Südwest. 102,25 bz G Elektr. Licht u. Kr. —,— do. unk. 10 ’ Elektr. Liefergsg. 118,75 G Elektrochem. W. 199,75 B Engl. Wollw... 122,00 bz Do. do. 3 231,25 G Erdmannsd. Sp. 105/4 194,00 G Felten u. Guill. 1034 130,75 G Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 1. 136,50 B Frister u. Roßm. 105/4 ½ 1. 197,00 G Gelsenk. Bergw. 100/4 739,Z9b9, do. unkündb. 12 100/4 79,50 b Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ 215,90 do. uk. 1911 103/4 168,00 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 V Germania Portl. 103/4 ½
104,50 B Schl. El. u. Gas ermann Schött chuckert El. 98,99 do. do. 1901
„Br rkv. do. kv. 1892
Schmnbenbrat10
—,— Sibyllagr. Gew.
99,00 B Siem. El. Betr.
95,75 B do. 1907 ukv. 13
104,75 B Siemens Glash.
104,75 B Siem. u. Halske
98,40 B do. konv.
—,— Siemens⸗Schuck.
102,00 B Simonius Cell. II
100,00 bz G Stett. Oderwerke
100,30 b Stöhr u. Co. uk. 12
100,300 Stoew.Näh. uk. 10
103,00 G Stolberger Zink.
100,00 B Tangermünd. Zuck
Teleph. J. Berliner
Teutonig⸗Misb. 2 Ner Kezugspreis beträgt — — 85 8 rlich 5 ℳ 40 ₰.
“ 8 . . Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin I 1 — Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 3.
znd. uk. 09 4. SI“ den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer 1 L1111uöubb—] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Fhehan.. 17⁄ 1ol- 22 wnch die Expedition gW., Wilhelmstraße Nr. 22. 7 wö 3 den Neutschen Reichsanzeigers
do.“ unk. 21 419 8 — 51. . —42 G Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 4. 2 1 eeexe 8 — — Westd. Eisenw. 102 1. BI1“ 2 8 111
o. Kupfer .. Wick.⸗Küpp. uk. 10
Wilhelmshall... 68 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8
echau⸗Kriebitzsch 10 es: Jdem Maurerpolier Friedrich Fittht 81 8 Feche Maschinen 188 — Ordensverleihungen ꝛc. 686 Unterlahnkreise, ven icr ch⸗ ric cheltenholöhe hen im 3921eräen.n .g 5 frecelche mit den Nummern Heede Zellstoff. Waldh. 102,41] 1.1. Deutsches Reich. berf Fan Kreise Wanzleben, dem isseher Karl Kruse z 830 Stück von je 5000 Neg. 8 101,00 et. bz B. Zoolog. Garten .100,4 144. Exequaturerteilung. “ d. aibegrürn echa ter (Votgth ermann Schaper 2000 8
101,00 et. bz B 8 8 1 28 1 G 8 2 ggeshns Elekt. unt. Zür. 1084 1.419 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Kindermann zu ere Hesrscha ee Gotiiehed 1000
G sb ..103/4 ½ 2 2 2 8 im Kre e r 8. 1 5 2 8083 rängesber Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hypothekenbmmt häuer Friedrich Bauermeise.. 8 it, dem Fahr: — 500
Haidar Pacha 100 /5] 1.4. 1 t j 410,— Naphta Prod. 26 10041 41098 in Hamburg. 6 IEi ge⸗ Wanzleben, dem Werftinvalidenu⸗ vöö— g. 300 899 2. 99298 Oest Ab. Mont. 100,4 ½ 1.1. 3 3 Uebersicht der “ 6” i ichsmü 1“ vilhehmshanen, dem Segiebzar Mälhelm Zertramg—v Die Pfandbriefe werden vine 8 führl 10[795,5 8q R. Zellst. Waldh. 100/,4 ½ 60 G 8 — eichsmünzen in den r Geschoßfabrik in Siegburg n i jährlich verzinst 197,232 E.-Lenf 9ea d5,1008 8 b18 3 deuischen Münzstätten bis Ende Januar 1908 Güttermang zu Thale ncg urg. 28 Buehfegter, Frißt 885 sasen. — Zahre 1918 von der Vank 1 1t ““ rüheren Arbeiter bei der Fortifitetten in Bit e Königreich Preußen. Rembusch zu Schorbach Fo Kreist S h e eüe ESegeben in der Versammlung des Senats Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und gemeine SFeerseichen sowie .“ 8 Hamburg, den 5. Februar 1908. sonstige Personalveränderungen. dem Oberleutnant zur See Ehlülrd Vater von S. M. Alliam 1015b; G Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Hugo Linienschiff „Wittelsbach“, dem Ohenie tnant zur See von Seafhh. Ha el Assecur. 4500. Reisinger⸗Stipendium. 1 Voigt beim Stabe des 1. Geschmahtzts und dem Fährmann 1 Berlinische Feuer⸗Vers. 2900z. Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung 2 org 8 ein zu Güdingen im Kreise Saarbruͤcken die “ 8 Königreich Preu hen. 6 S 101 3899 18 Gebir Hheületz hen LE“ 28 2 et ungsmedaille am Bande zu ver 1u“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u 5 effe g des Provinziallandtagsg ¹ 1 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 75 G. der Provinz Westfa 8. ae Magdeburger He Provinz Westf der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Max
ckversich. 1010 B. 82 jest a öni en . eeneec, . ersich 3 S 18 e 1“ Saa bch Allergnädigst geruht: Pl. g—. den Charakter als Geheimer egierungsrat, Die Union, Hag.⸗V. Weimar 775 bz. 1 8 b lauch!, die Leseid z olberg⸗ Wernigerode, Durch⸗ em außerordentlichen Professor in der medizinischen Wilbelma, Magd. Allg. 1590 B. 8 e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 die Erlaubnis 8 vintegun tes von Seiner Hoheit Fakultät und Ersten rosektor des Anatomischen Instituts d 88 Geheimen Rechnungsrat Eduard Serick zu Berlin 5. Herzoge Johann lbrecht zu Mecklenburg, Regenten des Königlichen Friedrich ilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. a88 im Kriegsministerium, den Noten Adlerorden dritter Herzogtigh B Braunschweig, ihm verlithenen Großkreuzes des Virchow den Charakter als Geheimer edizinalrat 88 8 1 Klasse mit der Schleife, 8 - g raunschweigischen Ordens Peinrichs des Löwen zu dem Berg am Kadettenhause in Oranienstein 1 ezugsrechte: 1 8 dem Kreisbauinspektor Wilhelm Schmidt zu Naum⸗ eilen. vhi, . sden Charakter als Professor zu verleihen sowie Canada 8,20bz G. 1 16“ burg a. S. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 2* 1 . “ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 8- vierter Klasse, Seine Majestät der K5 nig has. gergnaͤdigft e Wesel getroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer Karl Kühler 8 dem Landrat Freiherrn von Troschke n Tren han den nachbenannten Hfftzeren a. . rnahig 8 daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel für erungsrat Adolf Mahrenholz zu Frankfurt dF. M., legung der ihnen verliehenen niehtprenßischen Dr zux An⸗ die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Professor Dr. phil. Georg Naß an der Milttärtech⸗ teilen, und zwar: I. nichtpreußisch en zu er⸗ 8 8 8. een. dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rech⸗ des Mitlerer⸗ . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Berichtigung. Gestern: Brandenbg. nungsrat Robert Hennig zu Cöln und dem Oberstabs⸗ Babifrenses erster Klasse des Großherzoglich Medizinalangelegenheiten. a. H. 3½% St.⸗A. 91 G. Kaschau Vberf. veterinär Karl Troester bei der Militärveterinärakademie adischen Ordens vom Zähringer Löwen: Khonigli ü 8 Gold⸗Obl. 1889 96,10 G. Gr. Russ. Eis. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major von Blücher, aggregiert dem Generalstabe vntgliche labemse der Kanste 69,75 B. Nordd. Lloyd Akt. ult. 106,75 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Armee, kommandiert zum Stabe der I. Armeeinspektion; Wettbewerbum das Hugo Reisinger⸗Stipendium.
E2107à 106,25 bz. Oldenb. Spar⸗ u. Leih.. der Universität in Berlin, Geheimen Regieru 1b Das Stipendi — sbank 175,25 G. Bergm. Elektr. 255,90z. b Schmidt, dem Geheimen Feeesn Max deeen Ils en. des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Eichenlaub Sirhaver weneneerügt 1000 ℳ und ist im Jahre 1908 für
Mech. Web. Sorau 227,50 G. Bezugs⸗ tragendem Rat im Krie sministerium dem 7 4 des Fürstlich Lip pischen Hausordens: Der Wettbewerb beschränkt i 5 rechte: Eemada-Pne. 8,00. “ Baurat Hermann Thlelen 8 Koblenz, Sr. eftonsen 2— dsgade nh daf⸗ nie werbacgenen gabrer
Müller, Speisef. 18 1.1 [224,00 bz G Stett. Elektrizit. 6 ¼ Nähmasch. Koch 10 1.1 [173,00 G do. Paltanabg. Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. 41,00 G St. Pr. u. Akt. NeptunSchiffw. 6 1 [108,50 bz G Stodiek u. Co. N. Bellev. i. L. oDffr. Z. J600 G töhr Kammg. Neu Grunewald oD 3. 130,00 G StoewerNähm. Neu⸗Westend A. oD 1174,00 bz G Stolberger Zink do. München. 0 63,25 G Gebr. Stllwck. V6 Neue Bodenges. 8 ½ 115,25 G Strls. Spl. S. P. NeueGasgs.abg. 5 57 Sturm Falzzgl. N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. Neue Phot. Ges. Sdd. Imm. 60 % N. Hansav. T. i. L. 1 do. 15000 ℳ60 % Neuß, Wag. i. Lq. J480 B Tafelglas.. Niedl. Kohlenw. . Tecklenb. Schiff. Niederschl. Elekt 108,75 Tel. J. Berliner 8 Nienb. Vorz. A 71,35 G Teltower Boden 154,50 bz G Nordd. Eiswerke 52,25 G do. Kanalterr. 179,50 bz G do. V.⸗A. 75,50 G Terr. Großschiff. 115,75 do. Jute⸗S. V. A 119,00 G Terr. Halensee ji. 72,25 G do. 75,00 bz Ter. N. Bot. Grt. 90,40 B do. Lagerh. i. L. 1508 G do. N.⸗Schönh. 369,00 bz G do. Lederpappen 111,00 G do. Nordost .. 167,25 bz do. Spritwerke 6188 do. Rud⸗Johth. 103,25 G do. Steingut. 249,00 do. Südwest 129,25 G do. Tricot Sprick 127,75 bz do. Wollkämm. 200,25 bz Nordh. Tapeten — à 200,00 bz Nordpark Terr. 206,50 bz Nordsee Dpffisch. 137,25 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 55,25 b do. E.⸗J. Car. H 156,50 bz do. Kokswerke. 186,50 bz G do. Portl. Zem. 130,75 G Odenw. Hartst. 139,50 bz G Oeking, Stahlw 189,00 Sldb Eisenh.kv. 135,60 bz G Opp. Portl. Zem. 182,50 bz Orenst. u. Koppel 98,325 G Osnabr. Kupfer 8 Ottensen. Eisw. 251,00 G Panzer 156,00 bz Passage abg... 129,00 bz G Paucksch, Masch. 79,50 G do. V.⸗A. 143,50 G Peipers u. Cie. 100,00 et. bz B Peniger Masch. 441,00 bz Petersb. elktr. Bl. 216,00 bz G do. Vorz. Sg;
61,00 G 103,25b hön. Bergb. 190,00 B bh. V. 336,00 bz G laniawerke .. 184,50 bz G lauen. Spitzen Pongs, Spinn. 211,50 bz os. Sprit⸗A⸗G. 102,75 G reßspanUnters. 93,00 G Rathen. opt. J. 83,60 bz Rauchw. Walter 85,00 bz B E111 87,75 b Reichelt, Metall 105,60. Reiß u. Martin do, Thür. Met. 12 139,00 G FRbein⸗Nassau.“ . 8 do. Zypen uWiss. 13 333,50 et. bz G do. Bergbau.. 0 i07 — ffr. Z.—, Viktor.⸗Fahrrad 204,50 G do. Chamotte. 6 — 4 1. jetzt Vikt.⸗W. 8 55,50 G do. Metallw. 0 — 1 Vogel, Telegr.. 8 52,00 G do. do. Vz.⸗A. 0 8 Vogt u. Wolf 11 86,50 G do. Möbelst⸗W. 0 — . Vogtlnd. Masch. 16 107,00 bz G do. Spiegelglas 13 8 G do. V.⸗A. 16 338,00 et. bz B do. Stahlwerke 12 4 1. Voigtl. u. Sohn 10 143,00 G do. i. fr. Verk. 1 Voigt u. Winde 3 do. W. Industrie40 1. 2 8 Vorw., Biel. Sp. 0 do. Cement⸗J. 18 :1 [177 Vorwohl. Portl. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 1 2 Wanderer Fahrr 18 do. Sprengst. 14 . z Warsteiner Grb. 9 Rheydt Elektr.] 8 . ,00 bz G (Wssrw. Gelsenk. 10 Riebeck Montw. 12 4 [201,00 ct. bz B Wegel. u. Hübn. 10 J. D. Riedel. 12 :1 [215,60 G Wenderoth .. . 5 b do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 11 [100,00 B WernshKammg 7 Kön. Wilh. abg. 20 S. Riehm Söhn. 12 :10 140,25 G do. Vorz.⸗A. 9 do. do. St.⸗Pr. 25 b Rolandshütte 0 7 [105,50 G Weser 0 König. Marienh. Pombach. Hütt. 14 14 7 I171,50 G Ludwig Wessel 6 St.⸗A. abg.. 0 do. i. fr. V. 171,10 bz Westd. Jutesp. 7 do. Vorzg.⸗A. 32 h. Rosenth. Prz 20 — 214,50 b Westeregeln Alk. 15 Kasb. M. B.⸗A.1.. vfitzer Brk⸗W. 14 14 212,90G do. ⸗Akt. 4 do. iis. e 6 97,00 G do. Zuckerfabr. 3 — 102,00 et. bz B Westfalia Cem. 20 do. Zellstoff 18 296,50 bzz G RotheErde neue 0 112,00 bz Westf. Draht⸗J. 15 Königsborn Bg. ,12 187,00 bwz G Rütgerswerke. 9 139,75 bz do. Draht⸗Wrk. 28 Königszelt Porz. 12 ½ 154,00 bz SächsBöhmPtl. 12 174,90 b do. Kupfer.. . 8 Körbisdorf. Zuck. 7 ½ 151,50 G Sächs. Cartonn. 10 142 do. Stahlwerk. 4 96,50 G Sächs. Guß Dhl. 293,25 bz do. Kammg V. A. 151,90 b S.⸗Thr. Braunk. 217,50 do. St.⸗Pr. I 329,00 bwz G S.⸗Thür. Portl. 133,00 bzz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 239,00 B SalineSalzung. 194,50 G Sangerh. Msch. 125,60 G] Sarotti Chocol. 123,00 G SaxoniaCement 143,00 bz G Scedeneeg. 121,75 bz G Schering Ch. F. 103,00 bz G WWV C 166,30 Schimischow C. 2Z⸗ Schimmel, M.. 217,30K,50bz Schles. Bob. Zintk 105,50 G do. St.⸗Prior. 143,75 G do. Cellulose . 246,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 113,60 bz G do. Lit. B... 46,00 b do. 109,79 do. Lein. Kramsta 137,50 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ 235,00 B Schloßf. Schulte 8 ½ 231,25 bz G Hugo Schneider 10 116,25 G Schgnebec Ner. 10 35,00 et. bz B Schön. Fried. Tr. 12 77,75 G Schönh. Alleei. 2 89,90 b Schöning Eisen. 116,608;0 Schönw. Porz.. 232,50 bz G u chött 102,25 bz G chombg. u. Se. 102,25 bz G Schriftgieß. Huck 120,00 bz Schub. u. Salzer 79,10 G Schuckert, Elktr. 489,09 B Fritz Schulz jun. 489,00 B Schulz⸗Knaudt 114,50 G Schwelmer Eis. 110,00 bzz G SecMhlb. Drsd 189” Seebck. Schffsw. 103,50 Segall Strumpf 112,10 bzz G Sentker 1589. 12278, Siegen⸗Soling. 93,50 bz G Siemens E. Btr. 102,00 bz G Siemens, Glsh. 266,75 b; Siem. u. Halske 103,25 G Simonius Cell. 119,60 b Sitzendorf. Porz. 141,75 X.C. Spinnu. S. 227,50 G SpinnRenn u. C Sprengst. Carb⸗ Stadt ütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
A—S 98
— ”S
EüEEEEEEEEEEEE —
EEEFEFEEEEEEEmmAnn
888 2 S
——O—OOOO—-’OeAOOO— AGA —— + —OO-I2SÖSAÖ=
8
11212I SS S
—,2 S88 do S. S SeE —
coOννσ/& 1JII IITNIIW
— Z
2585—8—VBℳ—8VOOOOOVqSU—-'O— 2 8 2
8 FEz
amb. Elektr. W. Nr. 501-18000
Bam Hdlsg. f. Grdb. 1 Föcbeneagfane
nnov. Bau.
99 SgEg —.,—I
v0002öSeegeaeegge nA
SSSS8 SSA Sec
98252
111I1=n —S2AA”n
x
8* 88
CobCUOG b E
SS
vö=zé=qö=éöO-IISSSSSöSnnögnAnneöönn 2SSSSE=Z — S S2S82
13
₰½ 8BGE
do. Immobilien do. Masch. Egest. Harb.⸗W. Gum. Harkort Brückb. LE1öFr do. Brgw. do. Harp. Brghb.⸗G. dos. i. fr. Verk. do. 600 ℳ1 artm. Maschfb. artung Gußst. W. A u. B
G:
—,— —
80 —₰ 80
— —
—
—,—8—OOOOSOOSOOVxVeOeSy O;yOxOV—OA——O'hO —2 27 EE1 E1 2 —
909]
38 8
132,50 B do. Witzleben ji. L. . Teut. Misburg. (64,00 G Thale Eis. St⸗P. 8 do. do. V.⸗Akt. 106,50 bz Pöiederhe. 88 162,50 bz Thiergart. Reitb 106,60 b riedr. Thomée 96,00 b 8 hüring. Salin. 146,50 Thür. Ndl. u. St. 187,25 bz G TillmannEisnb. 75,50 G Titel Kunsttöpf. i. L. 125,00 et. bz G Tittel u. Krüger 86,00 b Trachenbg. Zuck. 155,80 G beinis Par⸗ 8 178,10 bz G Tuchf. Aachen. 93,50 G Ung. Asphalt .. 99,50 G Ungar. Zucker. 1 8G vnane 85
z o. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8. V. Brl⸗Fr. Gum. 9 92,80 b Ver. B. Mörtlw. 11. 136,50 Ver. Chem. Chrl. 13 ir b Vr. Köln⸗Rottw. 18 17490 9
— boboDete SSSSRIIIIocN⸗.
S1188
SüüEEEAEEg: 22ͤ-=ö2=Z2 S
8
—
— do l
5
☛ 27 2 — 80 18.—
2SSS̊xbScSSoF [OGOSeSC;ò 5
—
—
—22= —
— 5 8—8—2—O—nAnanaA—- 83
-92BSgöng
— —
—
in, Lehmann einrichshall..
22ͤö=é=
EEEEE
96,00 G
—,—8 OOOOOO OHO'O —— — — 8
— ◻ —
— —SAgNoanösnöee
—, —- —- —- — = ZIlm vpEFEF SSS
0Q 2—
aGmmmq—mf—
22ö2g=E==
— —
— Sn EengnEEEEEn
6200 ,14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink.,1: ilpert Maschin.
chberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw.
Hösch, Eis. u. St.
Höxter⸗Godelh.
do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges..
do. Vorz.⸗A.
Hotel Disch
Howaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. 7 ½ do. Mühle 7
eE=EESgg=
— —,——
d0 SSSÖSSE= 00
— 0ĩ
q=8qEg*qgnEE
EFEFfFfFfFfefereen
0 98,7528 Ung. Lokalb. I. 105/4
—
7 Ver. Dampfzgl. 8 [5à, 90 à,70à,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 179,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 133 do. Glanzstoff ,35 V. Hnfschl. Goth. 12 SerZ 8 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 12 ½ do. Smyr.⸗Tepp 4 ½
— 1 & 12—-2=
8 ,qeöAögen
—————'OON 8 üeeEEE + —-ZI2ö-IA--Ö2
Versicherungsaktien.
169,50 bz Germ. Schiffb. 102/4 118,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 1034 77,25 G do. do. 103,4 ½ 251,00 bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 175,80 bz Görl. Masch. L. C. 103 /4 ½ 240,00 G C. P. Goerz, Opt. 69,75 G Anst. unkv. 13 103/4 ½ 181,75 G Fenes Bestden 105/4
—
LEEI
EPEEEEEESSUPSEE 2-2A=ööÖn g
— — 600—
(8
22
EEEE —,— —,— EEEEE—
aAr ½
165,75 bz G anau Hofbr. 103/4 andel Belleall. 103/4 ½ 108,75 G Harp. Bergb. kv. 100/4 109,50 G do. do. 100/4 —,— do. uk. 11 100/4 190,00 5z artm. Masch. 103,4 ½ 198,50 b asper Eis. uk. 10/103/4 ½ 139,250 elios elektr. 4 % 102— 85,00 bz G do. 4 ½ % 100 — 90,25 do. 5 % 102 — 0
.— ☛α R. . . . . W“ DSS
do. Vorz.⸗A. 0
ssenitz Kaliw. 8
ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8.
222ö2ö2ö2ö”
—
ZSAEIReoo! PM
—
7
87 2. 2 2 2. .
1ISIZSIIIIIISIISNUᷣ́;!’
H 11 [191,00 G enckel⸗Beuthen102/4 6,00 G enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 121,50 G ibernia konv. 100]4 239,75 G do. 1898 100 150,00 bz do. 1903 ukv. 14 98,00G . Leder 103
—
— — —₰½ —½ oeg***g 29,— α
+—ASq . Ame — — - —
öchster Farbw. 103 örder Bergw. 103 ösch Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103 owaldts⸗Werke. 102 üstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 Isetsseäewenh 102 aliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergb. 100,3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uf. 10 102714 König Wilh. uk. 10/ 100/ 4 ½ do. do. 1024 Königsborn uk. 11 102714 Gebr. Körting 103/4 ½ Fried. Krupp 100/74 1 Knullmann u. Ko. 103/4 237,50 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½
228
115
. e. 8. —
8 EqEqEqEE”EE”EE”EEEEE’EA’AAAA‚AANNAEABg
8980
— —₰½ — — 2 ——
222222è=
106-
EE
△̈‿
“ .. dem Major von Bra it ; Studierenden der mit der Akademie der Kü — b rukteur :m Brauchitsch aggregiert dem mie der Künste verbundenen akademi⸗ 8 1 8. D. Julius Pagel, bisher heim Artilleriekonstruktions⸗ 2., Thuͤringischen Infanterieregiment Nr. 32, Hennundiert zur schen Meisterateliers. Dieselben müfsen deutscher Nationalität seir
bureau in Spandau, und dem Oberbergamtssekretär, Rech⸗ Dienstleistung beim Stabe der zweiten Armeeinspektion; land iasg gur Zest der Elnreichung ihrer Bewerbung das 32.Lebens⸗
8600 G . tiedem Abteilungsleiter beim Institut für Infektionskrank⸗- des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ —fllsseüe⸗ eferigt sind. ier entstanden oder spater vom Bewerber 98,75 G Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 6 “ Berlin, Arzt Dr. Otto Lentz zu Charlottenburg, ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: ugelassen sind sowohl Skizzen, wie Entwürfe und fertige Arbeiten. Berlin, den 8. Februar 190b9. eigeordneten, Fabrikanten Wilhelm Romei er zu dem Oberstleutnant Taeglichsbeck, zugeteilt dem Großen Die Wabl des Gegenstandes der Parstellungen ist freigestellt. Für
109,10G Kaurahiette uvnk 10 1004 Die Börse verkehrte auch heute in sehr shcnan 52 e.eaen. dem. 1Frnegn. Generalstabe; sowie 88 8 — . Uedtalich die bewiesene zukunfts⸗
203,90 bz do. 100,3 ⁄ ruhiger Haltung bei eher abgeschwächter der dem elben Orden an ereiht i 2 Das Sti 1 ü T.Feiebissc 5 ua besvoldar. uf. 19 1698 dg 6- geresen. bühen, 2 38. . n . einrich Hillebrecht, dem Regierun gech vaan 8 6 Viktoriamedail! e in Bronze: pogr. Mitta8⸗ ken. ¹, an die Akademie der Künste, Berlin W. 64, 192,30, Zeiger Messchen,19 8950 Fösen . ug, 10103842 nicht vor; die Haltung des Geldmarktes Karl Loewe, dem Re jerungsbausekretär Gustav Becer izewachtmeistern Schmidt und Piehaczek in der Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber zu tr 406,00 et. bz B Zellstoff Waldhf. 25 314,50 G sLouise Tiefbau. 100,4 ½ blieb ohne Einfluß auf die Börse; die beide zu Koblenz, dem Fepenfren Arthur Kaiser zu Cöln⸗ e gendarmerie. Berrlin, den 24. Januar 1908. 1h heen. Berichte vom Eisenmarkte befriedigten Ehrenfeld, dem Ingenieur Nikolaus Basenach, dem Zahl⸗ Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
Se8SIIIIS12188II1SSEec
——O —OOOOOoOSOOSOeOSOOOVOOhAO AN 8 — 2 .
EEAEEnnsneeEEEE
AT. KaRH.n I
234,25 bz G Westl. Bdges. i. L. — 95,50 b Wicking Portl. . 12 98 Wickrath Leder 10 112,00 B Wiel. u. Hardtm. 6 187,00 G Wiesloch Thon. 6 229,50 G Wilhelmshütte. 4 ½ 107,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 6 160,00 bz G Wilmersd⸗Rhg. — 143,00 bz G H. Wißner, Met. 20 136,75 b Witt. Glashütte 7 225,00 Witt. Gußsthlw. 20 235,25 bz G do. Stahlröhr. 23 103 50 Wrede Mälzerei ,4 1Cg0; 5
8 d0
Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw⸗Dschl.10 Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer 11 Laurahütte .. 12 12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall. . 3. do. t.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal] 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. ch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Ib. Bergwerk 10 Müller, Gummis10
—,— -—--O— ☛ 2
PEEemnn
2222222S
2gSTSeAEgeSoe
2282A2
— S. 0
—
12. MümnEeEEReernsneneeeee 2282E =eeVęVYWVünn-nO*GxqGV
doto — 58 ̈ 22=
eq=qEE=”EAEÖ=Eg
80 S2IIIISIIIISISEIS
D
8 22
½
— 6-
——OO—OOℳ—TI—
S2g9gSSEgAEg
[
118,509E Püüdn,Sehf ae ec. eg Zah 1 121,25 G“ M. eb6; g. ga⸗ 13841 nüge. 8 Facbböese vigte essJar wnf meister John Scheer, beide beim Luftschifferbalaillon dem b Arthur Kampf. 15,50 G do. unk. 09 103,41 *o Wö8“ Der Privatdiskont Proviantamtsrendanten Diedrich Ahrens zu Hofgeismar “ “ 1
“ Lazarettoberinspektor Johann Meier zu Colmar i. E. Denutsches Reich. 11“
139,50 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103/4 ½ 8 8 8 em Garnisonverwaltungskontroller Heinrich Li tzen⸗ Dem venezolanischen Generalkonsul in Hamburg Diogenes Bekanntmachung.
161., . 105,4 891,19,9 DZvc „Llil. Xe1. (1094 1. pr,ç, 9 Mannezmannr. 10943 verger ju Kachen at ngallen 1esheh 6 1 b
. arnisonverwaltungsinspektoren Escalante ist namens des Reichs das Ere näatur erteilt äßhei 650,00 G A.G. f. Anilinf. 10544. 1410710 Mont Cenis .. 1034 1 ö 9 eim in Baden den Königlichen Kronenorden b 8 Schluß des laufenden S 69 eich S. 220) nach 103,75 G do. do. 103 4] 1.1.7 10 Mülh. Bergw. 102,4 ½ “ “ .“ er Klasse, 4 8 b 8 ommerhalbjahres an der hiesigen 7800; 12 1,2 ISan 198 1 41092,00 G 5 rngen nfi b J99 8 Hürlü⸗⸗ den 8 dem evangelischen Divisionsküster a. D. Ludwig Bekanntmachung, Hochschu e abzuhaltende tierärztliche Fachprüfung be⸗ 1e Sün er, em. 1. Keue Bodenges. 10274 1.1. „Februar. Die amtlich ermittelten Preise G rahlow zu Koblenz das Kreuz der Inhaber des Königlichen betreffend Erweiterung des Fernsprechverk 4 Mittwoch, den 1. April d. J.
1 Alkaliw. Ronnenb. o. do. 101 3 ½ 1.1. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen Hausordens von 132,00 k. 11,1038 5 14,1099,100 Gasges. uk. 09 1034 111. 8 4 B“ — ohenzollern, nh . o c ala. Er- gerg 193 10 do Gasge us vhsc 8 1.198976b8 ö“ 28 ,ss. Nerer. 8 den Lehrern Bilhelm Höpke zu H arburg und Michgel *ꝓ Sefihen wischen Berlin und 8 vuch n mes hüfcgen dazu sind bis zum 21. März 99198 gfe oran 10,109 81 117 9e Nardsofnnt12 10841 1. Tnit 2 ℳ Mebr. oder Nidenvet.%&◻FIFnhaber Uas Ketlellteen Bareneene nrücen den Abler der . bemn belgischen Hrte eichstelegraphengebiets: anoven hen, 8. Februar 1908 üntalt. Koblen; 100 1. Verdsten sec te. 889 8 Se t h Hees 88 Waffenmeister Soszse eno'lg Pahergollen,. u Bassum, Gallin, Amt Luͤbz, Großhartmannsdorf, 838 Biegnis⸗ Der Direktor der Tierärzilichen Hochschule. Aschaff. M⸗Pav. 10974; 1,1.7 106,100, do. do. 1034 1.1. Bahn, Normalgewicht 712 g 211,50 bis Brandenburg a. H., bisher beim eldartillerieregiment Ge⸗] Hayn, Harz, Försterei Siüsra und Ochtrup 1e Dr. Dammann. eda. Grnrdoit. 1024 ,14 10028 do. Gisen⸗Zad. 104 N1o28 wünahme im lal, m 150 „ℳ 1e hgaghs e (1. Brandenburgischen) Nr. 3, dem Gerichts⸗ aeb ig ee Narn Se für ein gewöhnliches do. do. konv. 10074 1.1.7 97,00 bz . do. unk. 10 104 ehr, oder Minderwert. Matter. zener und Hilfsgerichtsvollzieher August Nickel bei der — zer von een beträgt: do. do. und 1911004 11. Fee9 Se der. 19103 Hafer, Normalgewicht 450 g 171,50 Gerichtskasse Hescgeichte und dem Magazinaufseher Karl im Verkehr mit Hove 3 ℳ, . L1L11 Bek do. do. 100 4½ 1.1. Patzenh. Brauerei 103 bis 171,25 Abnahme im Mai, do. 1759,50 Lange beim Proviantamt in Colmar i. C das Kreuz des 2) im Perkehr mit Försterei Lisphul 50 ₰, 8 1““ Ber. H.Kaiserh.90 100 4. do II103 bis 172,25 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Allgemeinen Ehrenzeichens, 7 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 8 Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten
o. unk. 12/102 4.10 98,500 Pfefferberg Br. .105 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. d ; Berlin C., den 9 1908 1 Berl- Luckenw Wll. 103/4 ½ 1.1.7 99. önir Bergbau. 103 äftslos. „ den Gemeindevorstehern Friedrich Blenn zu Megow „den 9. F b 1 vom 6. Januar d. J. zu genehmigen geru t, . Fenecchäte 8e.1994 1 — ben⸗ sacersae 199 Wesegeschcftala⸗ 100 kg) ab Waggon 4 im Kreise Pyritz und Gottfried Schicke zu Lüssgenok, ies SKaiserliche Oberpostdirektion. Prohtagialtanztag bder . dcha a⸗ zum 8“ er
Bochum. Bergw. 100 * Anthr.⸗K. 102 und Speicher Nr. 00 28,00 — 30,50 Kreise Lissa, dem Kirchenältesten und Gemeindeschöffen, Kaufmann 8 Vorbeck. 8. März d. J. nach der Stadt Munster berufen werde.
üüErereergengnnn
2. ERÜAGgguuummͦuUU9DææOᷓ—qᷓ 22222=2I2= S
—
—₰ — 8O O OSOOSPYxOSOOSOSVYSVS gSSSVSVAVSAAOS=V
—-o2nöIgnöö
128,75 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74] 1.1.7 [99,20 B Mass. Bergbau. 1044
41,25 bz B Accumulat. unk. 12/100 4 ½ 1.4. Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 1174, Acc. Boese u. Co. 105 4 ½— 1.4.10(95,72 MixuGenest uk 11 102/4 ½
22g=
— 22=2 —
—,——— — —— —O—- —O—8—9—ß — O9— —,—O— O— — —— . FPer. 2. 2 2 —
IIII1Se!l 1Se=!
SSe A
SZ — &
8— ’EAEAEEEEAEEEAEE
SooSeO0OD S
8
D
—,— SIö 1 8
1I
IOU0ScOOOGNSCOC — 200 S 88
qGE”’”EnE=E
S 8 — SSS
Braunk. u. Brikett 100 1.7 [98, Rhein. Metallw. 105 M 8 Theod B — “ 8* 8 w. Kohl. 1034 1 1.1. „Westf. atter. vdor Bergemann zu Birkenwerder im Kreise Nieder⸗ 8 1 dene den en h ben Landtags fnbet an diesem Ta Zreaannscg. en, 10341 117 1038 EE“ Reggenmehl (p. 100 kg) ab Waggaen barnim, dem Provinzialchausseeaufseher Gustau Sa e n 3 88 -dNasg eneng n ga khr hernitafs edr Fäosech 6 ei 0 u. 1 26,60 — 28,30, N. . 8. eFenehens 1. 8 Fegft und 8 pöche Na. 11. 1. 26 “ meufahrland bei IFotsdam, dem Klempnermeister Johann nntmachung. S8,Se seede stattesdiensie um 1 Uhr Nachmättags prieger St.Br.108 sa Fcten 102 *Rübl für 100 kg mit Faß ½ 0o0 Urbach zu euß, dem Schlossermeister Rudolf Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund im Landenhause z0 Munster fatt 9 Brown BoveriuE 100,4 111. do. 405 ℳ 102 bis 72,20 Abnahme im laufenden Monat, d rbatis zu Neuteich im Kreise Marienburg W.⸗Pr., § 795 des Birgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigun Peün ese . te, fäu. n Buder. EFseug. 1105 41098,002 Rvbniker Steink. 100 do. 72,50 — 72,70 Abnahme im Mal. Fest. vimn etatsmäßigen Meister August Grunke, dem erteilt worden, innerhalb des nach dem Hypothekenbank eseß * edoe dnn⸗ 8 daesgaernnn dee Bütbaa 88 8 cggs 4. SeügakerGraben. 1c. Sa 8 eistergehilfen Eduard Muͤndel, beide beim vom 13. Juli 1899 zulässigen Höchstbetrags H pothefe n⸗ Oberpraͤfident der Frovins Wes Ne. küatewintger 4. Gboratorium in Spandau, dem etatsmäßigen Meister Oskar pfandbriefe au en Inhaber im Bo kra e von eFers sqn dercMsae uritz bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Maschinen⸗ 40 Millionen Lece. (Vierzig Millionen Marl) in den
Ehes it 103/4 ½ 1.1. do. 1899 100 euffeher Johannes Goersch bei der Gewehrfabrik im Danzig,] Verkehr zu bringen. Die Miandbriefe sind eingetellt in
I1&
22q-bö= S822SZNSSS 9
82 ½ 2. 8 8 . 27 . — — SS 88 A&Ꝙ
—
— — — — OoSacnachSSdbdochh 1I1elII1OQ‧58S81IIErn
En
888S 888
— [LlLeog! ecös! ] 1Slegce] .SS11.8
FFüEAGAE’ARAA=E
—2 OnU0On 8
2
Aꝓ S S8
—
erni arlottenhütte 103/4 ¼ 1.4.101100,10 B do. 1903 uk. 10/100
* 1