1908 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

.. g9aa Achte Beilage

i 8 C ts] dat i G ts tt eersönlich haftende Gesellschafter sind: Potsdam. 1 11““ Gesaag Kreuznach. dassfchezz Fes Witwe des Fen hah. Ignaz Dreher, Die dem Kaufmann Josef Ellendt in Düsseldorf

begründeten Aktiva und Passiva auf die neuen Ge⸗ Die G 8

8 . Kreuznach, den 3. Februar 1908. Johanna geb. Neunzig, in Gerresheim, für die in unserm Handelsregister B unter Nr. 21 1 9 1] 9 1 Homburg v. d. H. Das 3 2. zengs8 Amtsgericht. 2) die Witwe des Kaufmanns Cvarles Achille eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „A. Schaaff⸗ 6“ en el sanzeiger und KR ont li re 1 en tsa ei k. Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Holz⸗ Landsberg, Wartne. [90563] Dreher, Mathilds geb. Schleicher, Fabrikbesitzerin hausen’ scher Bankverein nütt . Sitze in 8 . uU nz ige . EA“ 8 gbergegsngen. Ie dem Hondelereater h. e sr Oir Gfelf heue am 1. Januar 1881 begonnen Rgne. gd⸗ m 6 1 deflassng 8 . 9 Ber li M t d 10 b 2 88 1“ ö.

3 5 er 8 9 1 Jan . 9 A2ℳ .5 3 3

es unter unverändetter Firma we eingetragenen Firma L. Huhn vermerkt, daß Jur Vertrekung der Gesellschaft it nur iie Ge⸗ loschen. U, on ag, en 3 Fe ruar 1

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1) die Witwe Agnes Huhn, geb. Kranz, in Lands⸗ c0-st ill. . bi 65 den 30. Januar 1908 8 gründeten Aktiva und Passiva auf den neuen In⸗ berg a. W. als Vorerbin, Gerhard Huhn und Georg sellschafterin Witwe Charles Achille Dreher er⸗ Po am, den 30. Januar . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d del 1 —— —----Cℳ————— 3 8 1 mächtigt. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8 g en Handels⸗, Güterrechts., Vereins. Genossenschaftg⸗, Zeichen”, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts über . 8 haber ist ausgeschlossen. Huhn als Nacherben jetzt Inhaber der Firma sind, 88 Moulia⸗de⸗Cant, Gemeinde Burlioncourt, Potsdam.] 11““ [90579] 5— zeichen, Putente, Gebrauchsmuster, onkurse, sowie die Tarif⸗ und h“ der Eisen ahnen enthalten ssen erscheint auch in einem 81 Ergi unter eintragsrolle, ůber Waren

Homburg v. d. Höhe, den 5. Februar 1908. und daß die Witwe Agnes Huhn allein zur Ver⸗ h11“ 1 . 8 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. tretung befugt ist, ist eine Zweigniederlassung eerrichtet. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 775 8 9 50 B. tadt. [90554] 2) die Prokura des Ziegeleibesitzers und Architekte-. Metz, den 4. Februar 1908. die Firma: „Neuendorfer Apotheke in Nowawes 2 8 D Janf Blak-. Sereandelsregisters, die Firma Oscar Max Huhn zu Landsberg a. W. erloschen ist. Kaiserliches Amtsgericht. Feitbeich Haemeister, mit dem Shth⸗ dr v en ra an e re 1 er r 1. en . e er 4 (Nr. 35 D.) Landsberg a. W., den 3. Februar 190 8. Z ister Abteilung B hn9 E“ edrich Bacmeister in Nowawegs) Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D tsche Reich erscheint i d ägli g g . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 86 sür das Vieschte he eEEEEEEE1 Der

Pu chmann in Johanngeorgenstadt betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. b r. 11 die Firma Heymer & Pilz, Gesell⸗ Potsdanmt, den 4. Februar 1908. 1 3 1b

[90564] F Haftung in Meuselwitz Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ohaungeorgenstadt, den 6. Februar 1908. Landshut. Beranntmachung. F Keniglich Sächsisches Amtsgericht. Laundshuter Eisengießerei und Mühlbau⸗ schaft mit beschränkter a Meuseln ün ve. 3 90555] austalt Jos. Häuser“ mit dem Sitz in Landshut. zeingetragen worden; Reveategern .9 mastenburg, Ostpr. [90580] . . Kahla. 8 1 Rr 8 2 Die Prokur ao des Kaufmanns Max Kollofrath in Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und In unserem Handelsregister A ist bei der Handels. G Handelsregister 5 Angegebener Geschäftszweig: Mahl⸗ u., Schneide⸗ Der Kaufmann Berthold Graul zu Dortmund ist Aschaffenburë. Bekanntmachung. [90659] 8v In Hen derinzmher 1 gahla aed. Saale Landsbut ist erloschen. Neuer Prokurist: Kaufm Ferthetriet, 5* untes der, Sirme. 3 gesellchaft Wagner et Appel in Rastenburg gtutevartece 8 LEETE“ 1908 88 e E n seine Stelle Tiefenthaler Spar, u. Darlehenskaffen. die . 5 ; aschinenfabrik un isengießer eymer folgendes eingetragen: -Cannsta . 8 . er Kaufmann Aloys Funke in Unna zu äfts⸗ 8 5 und als deren Inhaber der .vaa HFit cg2N 1908. 5 8 in Meuselwitz bestehenden Maschinenfabrik und Eisen⸗ Bis zur Fertschesbung des Rechtsstreits Appel ctr. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 1— Herzogl. Amtsgericht. Abt. fführer bestellt. 18 ““ beicr,en ezge2ee en senschafe Sgeer Sathe dasecht e. ischer Koni K. Amtsgericht. ssgießerei, sowie gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Wagner ist dem Gesellschafter Alwin Wagner die In das diesseitige Handelsregister Abteilung für Weimar. [905902% Witten, den 4. Februar 1908. Das Vorstandsmitglied Johann Neßwald ist aus⸗ Geschäftszweig: 8 98 8 der es. —— 1 nebmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaftsfiimen Bd. II Bl. 288 ist heute In Abteilung A Band I Nr. 127 des hiesigen Königliches Amtsgericht. eeschieden. An seiner Stelle ist der Vauer Michael feren⸗ und Wachboödervräpane 1 und Handel damit. Leipzig. b ““ Jhteiligen. 1 offenen Handelsgesellschaft Wagner et Appel durch unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft witten. 11“ 90595] Zürlein in Tiefenthal in den Vorstand eingetreten Kahla, den 5. Februar vhr. Abt. 3 In das Handelsregister ist heute eingetrag Das Stammkapital beträgt 282 000 einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts in Haftung unter der Firma „Ziegelwerk Fell. Wilhelm Schleyer in Weimar heute eingetragen Die unter Nr. 124 des Handelsregist Aschaffenburg, den 5. Februar 1908 1 Herzogl. Amtsgericht. . 3. 1) auf Blatt 13 552 die Firma Josef Schießl Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1908 Bartenstein vom 1 Februar 1908 entzogen. bach, Hangleiter & Co., Gesellschaft mit worden: Ee- vae 4† nde rreg. 5 * A ein. N. Ns2 ehche⸗ 8 Kattowitz, 0.-S. [90692] in Leipzi . Der Kaufmann Josef Schießl in abgeschlossen. Rastenburg, den 7. Februar 1908. beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Fell⸗ Frau Henriette Alma Elisabetha Rosa Charlotte ist erloschen Pt . uchho 3 in itten Bayreuth b ¹ 906 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Leipzig ist nhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Geschäftsführer sind 8 Könial. Amtsgericht. bach, eingetragen worden. Emilie Roselt, grb. Schleyer, ist aus der Gesellschaft EWEaa. 1x .“ 8 8 ee. 8 [90660] Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Betrieb eines Versandgeschäftes von Manufaktur⸗ a. der Kaufmann und Fabrikant Ernst Pilz in Rhaunen. Befanntmachung 90581] Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Karl . n.; a 1 1 8 enverein Himmelkron, ein⸗ Firma: „Fitzner'sche Schrauben, und Nieten, waren und Möbeln)z! SG Schaͤfer i 8 In das hiesige Handelsregister A 19 ist bei der sowie der An⸗ und Verkauf von Ziegelwaren und Füsen Roselt hier in die Gesellschaft als persönlich II Haßepsich 1X“ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 2) auf Blatt 5969, betr. die Firma Fritz Nlelsch. der Ingenieur Lous Schäfer in Halle g. S. Kommanditgeselschaft Hochwälder⸗Holzwaaren⸗ sonstigen Baumaterialien, insbesondere die Ueber. haftender Gesellschafter eingetreten, eeecbeucghe Zabern. Handelsregister Zabern. [90596] Albrecht Weiß aus dem Vorstand schi mit dem Sitz in Laurahütte eingetragen worden. hauer in Leipzig: Johann Friedrich ge an Dem Gustay Weinbrecher und Oskar Wötzold, fabrik von Stockmar, Kirsch & Compannie in nahme der von den Herren Jakob Schuster und Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 935 wurde heute dafür Adam Kaupper, Bäcker Fnee f auacge .299 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1907 Fleischhauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der beide in Meuselwitz, ist Prokura erteilt. Katzenloch bei Idar heute folgendes eingetragen Albert Hangleiter seither in Fellbach betriebenen Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. die Firma „René Lauth“ in Obermodern und als Vorstandsmitglied Seere 2 Feelen. 1— Die Prokurz des Kaufmanns Ernst Fritz Roselt als deren Inhaber: René Lauth, Mühlenbesitzer da- 2) Consumverein Wirsberg und Umgebung,

SeSbbeee S in Weimar ist erlosch

it bis 31. Dezember 1917 festgesetzt. Gegenstand haber. Er haftet nicht für die im Betr eschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ b as Stammkapital beträgt 150 000 n Weimar ist erloschen. lbst, ei . 8 88 Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ führer bestelit, so wird die Gesellschaft durch mindestens .hiras zbener dea Caeeeg he. r Geschäftsführer sind: Albert Hangleiter junior, Weimar, den 21. Januar 1908. se 3 1ee Februar 1908. eaens.e Genossenschaft mit beschränkter trieb von Eisenfabrikaten aller Art. Zur vürsenge hes gen vrer. C““ zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer d1ö1 sind ee e Bauwerkmeister in Stuttgart und Jakob Schuster, Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kaiserliches Amtsgericht. Christof Kofer aus dem Vorstande ausgeschieden dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ) auf Bla „betr. die Firm und einen Prokuristen vertreten. Erbscheins des Großberzoglichen Amtsgerichts zu Jiegeleihe iter in Fellbach. Wiesbaden. ekanmhmachumng. 190591] Zavrae. irere daftr Lapwig eormann Sted cende in

oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav] BNach dem Gesellschaftsvertrage überlassen die Ge⸗ Oberstein vom 16. Oktober 1906 (VII 64/06) tammeinlagen werden wie folgt geleistet: In unser Handelsregister B Nr. 138 ist heute, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 198, betr. die als Vorstandsmitglied neugewählt.

1

88

solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver. Najork Actiengesellschaft in Leipzig: Prokura sellschafter als Erben der Maschinenfabrikanten 1 8 1 1) von dem Gesellschafter Schuster: durch Ein⸗ 3 hees zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt ist erteilt dem Kaufmann Gustav ann Hörnig in Friedemann Victor Balduin Heymer bezw. Johann 8 89 Fitwe Jate Wild Eenh. Loutse bringung des ihm und seiner Ehefrau arcs cir CC“ Deutscher Leim⸗ und v. beim in Berlin. Zweig⸗ ʒ denaj Tenee⸗ 08. 8 188 Sg. ö“ .“ ö“ de Seselscaft e en. Iehaln 8 1na weil., 1 Meucsetmrihe inee Meschmmen. 3) der Kaufmann Karl Rudolf Wild, Ziegelwerks, hüei; vstüc Kuochenmehl⸗Fabrikanten“ Gesellschaft ü”; ein Seseuge.-Neee h. amn Phiruag g0 Berlin [9066 itzner in Laurahütte. ei e der fabrik un engießere n ihren 1 rundstücke: z 8 1 1 8 t Amtsgericht Kattowitz, 28. Januar 1908. einem rss Bhsenst vet 1 8 nahn bisher betriebenen offenen Handelsgesellschaft Heymer ü lcn K Markung Fellbach: E n 1.-22 8 vc sarben und die Gesamtprokura des Emil Hedloff In unser Genossenschaftsregister ist heute 81 8sDQ 1I1“ süiebens h Nꝑꝑbch hebande ni Z, dm Babnzef a 30 am Fehllchast wg bescegniet afcond eheenaens Amtsgericht Zabeze. den Bnensafegseegesessdertgperschsge ern In das Handelsregister urde b vn. N. f 5 V1 6 5 Kirschweiler, ist am 21. Mai 1902 gestorben; an ihre 1 1 worden. . —. b 7 3 Nr. 265 die Firma „Joh. Poeten“ in Kempen v. . da 8 esfüschat inaasge e gugun scssr. dee,re gen and Stelle sind getreten auf Grund Erbscheins des Groß⸗ . Nr. 3797 1 ha 01 a 71 qm Acker in den Gegenstand des Unternehmens ist: Zeitz. [90598] e 2 1 harlottenburg eingetragen 8. 8,8 und 89 1“ Kohlenhändler ausgeschieden. Zum Tausdator ist bestellt der Kanf⸗ 57 1 .. die Gesellsehaft ha eöe zu Oberstein vom 1. August T.cheg, 3813 11 a 54 am Acker sin der Falken⸗ di Fercegrn, adfr 8.. r Interessen der zu e Sa Feeslhn Abteilamna * vr. aus dem Vorstand vaugaeschteden, esh Fieche nd Ieein Porizit deferbst Ene⸗ August Dscar Wilhelm Fritzsche in Leiplig; Stammeinl d es b hi 2 (VII 60 0. Sen in der Falken⸗ dieser Gesellschaft vereinigten Knochen verarbeitenden Handelegeselischaft, Nnadeds vald Fäürstenberg a. O. ist i 8 Kempen (Rhein), 5. Februar 1909. mann Augu ttern 8374 und 10 518 bei. d. auf ihre Stammeinlagen, und es betragen hiernach 1) die Hedwig Moser, Ehefrau des Kaufmanns stange, Fabrikanten, insbesondere durch gemeinschaftlichen Kunsch, offene Handelsgesellschaft, Rasberg, ein. Fürstenberg a. O. ist in den Vorstand gewählt, und Königliches Amtsgericht. 9v8 59 verunge. die Stammeinlagen der Gesellschafter Emil Kirsch zu Kirschweiler, Markung Schmide: FFinkauf der Rohstoffe, ferner der Betrieb von Ge⸗] getragen: Der Kaufmann Richard Staeglich ist aus Julius Schulze zu Pollenzig a. O. zum Stell⸗ Kempten, 90559)] Fenen, JFe e sein L essüvershesemaa⸗ 9 E11“ verehl. Franke, geb. Heymer, 8 Nüdie Uana Hei Ehefrau des Gerichtssekretärs 2) *. . 8890 8 . 8s 1“.“ Fesa aller 8 welche vit zem Betriebe veanisge: äö ö 88 n Förfelscher Aret, e Van eilr Aee. 1908. Handelsregistereintrag. und Ottmar Zieher’s Kunstanstalt in Leipzig, 2) Fritz Heymer 47 000 aTöu.“ .Nr. 3908 11 a 18 „Acker auf dem Fahriken, insbesondere von Knochen verarbeitenden fell disgafiet eir⸗ 1116““ Kramer & Cie in Wertach. Josef Kramer Zwei niederlassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ 2) ½ 81 9 iln, geb. Lehmstedt, 36 000 Rhaunen, den 24. Januar 1908. P. Nr. a 18 qm h Hund, soweit er Fabriken zusammenhängen, die Beteiligung an se schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Burgsteinfurt. . [90662] schaft aust . Dagegen sind Zweig tlosche EI 8 Königliches Amtsgericht. . Rr. 3909 11 4 19 4 [ihnen gehört, gleichen oder verwandten üͤnternehmungen eKauf, Hetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der in dieselbe eingetreten: Johannes Kramer, Kaufmann Fena Ptengs sehen. 9 Phalie Elisabeth Pilz St. Blasien. Handelsregister. [90582] Eö“ 8s 1* 4 b- bö“ Pachtung, Perpachtung von beweglichen und 8f Eisengiehereibesiter Oswald Kunsch in Rasberg Si⸗ Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Molkerei in Wertach, und Barbara Kramer, Privatiere daselbst. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 6) Gertrud Pilz Nr. 1327. Zum Handelsregister B Band 1 —— weglichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft Zei . . d 8 Barbara Kramer ist zur Vertretung der Gesellschaft 90 7) Eduard je 17 500 O. 3. 5, Firma Hotel & Kurhaus St. Blasien, zus. 77 a 95 qm, direkt oder indirekt mit dem Vertragsgegenstand in tz, den 8 F FIr 8 2 8 8 nicht berechtigt. fTinaPlar. Bekanntmachung. [90566] E1A““ 8 Aktiengesellschaft, wurde heute eingetragen: 8 Nr. 3894 13 a 91 üs. deh. steht. 1 n gliches Amtsgericht. 8 5 v. 8 ne Fe gniederlassung errichtet. Kempten, den 6. Februar 1908 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist ö Durch Beschluß der Generalversammlung vomn .Nr. 3895/1 as Stammkapital beträgt 200 000 Zzinten. [90346] urgsteinfurt, den 29. Januar 1908. K. Amtsgericht. 28 . Febrn. 1198, wocgen de 8 Meuselwitz eegi⸗ Februar 1908 28. November 1907 ist der letzte Satz des von de] Nr. 889677 ö üsb in Berli „Handelbregister Abteilung A Nr. 11 Firma Hugo Eichstätt Kan gäces gatgriche 9066 ““ . 8 5 . a. 8 3 8 rrn üöhr⸗ 8 . . aufmann S 9 b ““ 6 2* e achu . Kirchhain, Bz. Cassel. [905571] Feohaberin ist die Witwe Friedrich W. Kenntenaich. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Gebührenf des truffichtaret 1J. § ö .Rr. 38962 i Stöve in Berlin oepner in Zinten. chung [90664]

cooGoegn2S

Direktor Max Odenbach in Breslau, Die Firma ist erloschen. 8 Betreff: Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗

Bergrat August Wunderwald in Ober⸗Neu⸗Sulza, Zinten, den 31. Wa macher Weißenburges i. B. und Umgebung,

Kaufmann August Dohrmann in Hamburg, Königliches Amtsgericht. 8 e. G. m. beschr. H.

Direktor Peter Zander in Cöln, Durch Statut vom 12. Januar 1908 hat sich

Kaufmann Karl Schäfer in Wiesbaden, unter der Firma! „Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher Weißenburg’'s i. B. und um⸗

Im Handelsregister A ist zu Nr. 16 Firma Antoi 1 c 88 8 in Ki b . toinette geb. Wester, in Engelskirchen. Den Kauf⸗ Neuhaldensleben. [90571] 8 Nr. 3897 Fehesaen Diegl e. ünchbgie einge teggen⸗ leuten Peter Kenntemich und Emil Kenntemich, beiden In unserem Handelsregister B ist bei dem St. Blasien, 22 . 88.668 b P. Nr. 38991

em Handlungsgeh. Wilhelm Ritter in Kirchhain t . dar 2 5 wohnhaft in Engelskirchen, ist Einzelprokura erteilt: Elektricitätswert Schackensleben, Gesellschaft schlawe, Fomm̃. Belanntmachung. 89866) .Nr. 3899/2

ist Prokura erteilt. c 33 Fer. mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen unabhängig mit beschränkter Haftung zu Schackensleben In unser Handelsregister Abteilung ist cll - :3905

Kirchhain (Bz. Cassel), den 24. Januar 1908. mngig 8 kte 8 88 ichen . vom anderen die Firma selbständig und vollgültig, heute eingetragen: 4 92 .Nr. 2 Kommerzienrat Otto Fränkel in Wien. 5 8 8 Kleve. Lindlar, den 1. Februar 1t Lpersammlung vom 13. uar u Schlawe am 1. Feheuar 1906 eingetraben worben; P. Nr. 3 8 Kaufmann Fritz Behnke in Hamburg. Anrweiler. Bekanntmachung. 190656 6,,nI Se⸗ Sn Sre ee

In unser Handelsregister A Nr. 90 ist heute Königliches Amtsgericht. erhöht. 8 Nr. m Dem Kaufmann Moritz Sal in 2 die demselben erteilte Prokura ist erloschen. .Nr. 3905 11 a 36 qm dem 17Se Gerhakd Meyding in Berlie In unser Genossenschaftsregister sind heute bei stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Ge⸗ . u 1 8 Neuhaldensleben, den 6. Februar 1908. 8 1 8 brüder Peerenboom Söhne“ in Wissel einge⸗ 1“ vA . N. h Königliches Amtsgericht. Heniaie Schlawe. 18; 1us. I ha 70 8 96 am Acker auf dem dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin, 82 5 erbensbeiner Spar⸗ und Darlehns⸗ Einkauf von Rohmaterialien und Abgabe derselben traßger neaufmonn Heinrich Perrenboom in Wissel Feoͤma C. T. Wolers, Hamburg müm Zwegg. Omenvaeh. Maln. ekanutmachung. (903721 Schwetan Hazdelgzegister à ist unter Ar, 828 Hunde nevsz allem Jub⸗üör, namentlich allen zur endem taufmann Josef Blau in Berlim unbescheukter Gaftpftiche dr Ielh esternhtwwnr de Mütgleder und Riüctmitglieder, an lebtere niederlassung in Lüneburg, und als deren Inhaber In unser Handelsregister wurde eingetragen unter bese die Nuͤma . Beefüolß jn erense forgen⸗ iegelei gehörigen Maschinen, Einrichtungen und ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Ge⸗ folgende Statutänderungin eingetra rab m gegen Barzahlung. e Bekanntmachungen er⸗

1 1 g erätschaften, Pferden und Wagen sowie den fertigen meinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗ Gegenstand des Seeeweh⸗ ast 8 Betrieb

1 n zu den

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Bl in Hamb X/519: Der Kaufmann August Peerenboom in Wissel ist der Kaufmann Hermann Franz Blume in Hamburg Die Firma Johaun Faust (A. Gräcmann des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. DHer und halbfertigen Waren un 1 vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen . Sleans ee machf.) zu Sshorbach 8 M. 8. Inhaber: Jo. Kaufmann Fritz Berthold in Groß⸗Peterwitz führt - d dem Prsßt vnm Eeenn n986 111“ die Gesellschaft 8e818 6 6* vras⸗ Und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: Generalversammlungen dagegen, sofern sie vom Auf⸗ schafter eingetreten. 8 3 Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Juni 1906. hann Faust, Mechaniker zu Offenbach a. M., welcher die bisherige Firma als -re. weiter. Der Geldwert dieser Stammeinlage beläuft sich „Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1907 ) 883 2 eichterung der Geldanlage und Förde⸗ sichtsrat ausgehen, erläßt der Obmann des Auf⸗ 1ö1“ Lüneburg, den 4. Februar 1908. dem Mechaniker Adam Gräͤcmann daselbst Prokura Schweidnitz, den 6. Februar 1908. ach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags auf 20 000 festgestellt. 8nnh . Sparstnne, sichtzrats mit Beifügung der Genossenschaftsfirma. . b Königliches Amtsgericht. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder ) der Gewährung von Darlehen an die Genossen her Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient

1

Kön gliches Auctsgericht. iches Amtzgeri erteilt bat 2) von dem Gesell chafter Hangleiter: durch Ein⸗ 12) waͤhrung

Kgplenr. w8056112 168“ Sffenbach a. M., g, Februar 1908. seesen. go5a- inaung des iöm gehseigen Fegelwerte, nämläh:— durch anelne Gescäftsfübrer denen der Aufstchtsrats 1dhrern Wietschatsgftrieb. e d. ge Sgglenlcgit, der beiden Weizenburger In das Handelsregister B Nummer 31 „Casino Lüneburg. Bekauntmachung. [90568] Großherroagliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 112 8 ¹80 Grundstücke: die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt, oder durch die Will 8 Harevi iert am 23. Dezember 1907. Lokalblätter (Wochenblatt und Tagblatt).

b 2ist eingetragen: In das Handelsregister A ist unter Nr. 319 die ofFenburg, Baãchn. Handelsregister. [89201] ist heute eingetragen: Markung Fellbach: zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer illenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma

u Coserion dialtedet sFem; August Peters, Lunehurg, und als deren 0Indas Panbesrezen , e, un enn Di. Füma raunschweigische Conservey. Gebäsde Ne. 11 deh sund bemm Bobnbof in, Ceneinschaft, mit, einem Prakuristen vder durch vosfenscgft muß durch den Vereinsvorzeber cder durch den Borftond massen, und sir dhe Fenossen⸗

d- Küwne . 8 b dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu

Als Direktionsmitglieder sind gewählt: 8 8. 1) NeNeernedn, Ne5e sbert Brogs 8 1“ „Brauerei vormals M. Armbruster u. Co, Fabrik F. Züchner & Comp. in Seesen ist 99 3 98 qm, Wohnhaus, Fabrikgebäude mit Hof, zwei Gesamtprokuristen. Feeges Mitglied des Vorstands D b P. Nr. 3815 11 a 54 vn Faer in der Falkenstange, ZJedem der derzeitigen Geschäftsführer steht die dege9 bechkcrftenda n e.,wemnste Dritten ebeng stecs nS 2 Berhandeamitgljeder erfolgen.

2) Architekt Otto Nebel, 8 eingetragen. 8 Aktiengesellschaft in Offenburg“ wurde ein⸗ heute gelöscht. d Lüneburg, den 4. Februar 1908. G JSeeesen, den 4. Februar 1908. Nr. 8 „selbständige Vertretung d U er; getragen, daß das Grundkapital um 100 000 F P Nr. 3946 15 a 36 qam Acker in den Schaf⸗ selbständige Vertretun scafgeff scaft 31. De⸗ 0, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die endet mit dem 31. Januar. Die Haftsumme wird

3) Kaufmann Johannes Sauerborn, 8 8 ““ 1 28 fessor Dr. Wilhel idsick, Königliches Amtsgericht. I. ist jetzt 850 000 beträgt. SHeerrzogliches Amtsgericht. ländern, Die Dauer der Gesell 9 Nrofeflor Sdr, Küpper, 8 Memel. [90569] 19n n0 zu je 1000 a eben. O. Müller. P. Nr. 3950 13 a 51 qm Acker in den Schaf⸗ zember 1917 beschränkt. N be eee der Genossenschaf ihre auf 300 festgesetzt. alle zu Koblenz wohnend. In unser Handelsregister ist bei der unter Offenburg, den 31. Januar 190b8. ssiegen, 1 [90585] ländern, Wiesbaden, den 25. Januar 1908. Ahrweiler ab 8 1 1908 Herftendsneede sind: Koblenz, den 24. Januar 1908. Nr. 386 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gr. Amtsgericht. Unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abteilung B. P. Nr. 3956 7 a 40 qm Acker in den Schaf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 99. Königliches mtegericht. 11 8 1) 58 . Schuhmachermeister in Weißen⸗ Königliches Amtsgericht. 5. NNabattmarken⸗Vereinigung Victoria Gebr. oOhlau [90574] ist, keute bei der Firma Aktiengesellschaft Char⸗ ländern, Wiesbaden. Bekanntmachung. [90592] gericht. . 2) hurg c. er 64 Bersthender. 9n Koblenz v [90560] Gramatzki Memel heute eingetragen, daß die In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der lottenhütte in Niederschelden eingetragen worden: samt allem Zubehör, namentlich allen zur Ziegelei In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Amberg. Bekanntmachung [90657] feer. B . k8 ster in Weißen⸗ Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma: 2.b usgelbs 88 88 ] erloschen ist. unger Nr. 17 eingetragenen Firma „A. Bial“ zu Hüe dem Kaufwenn Peter Dohm in Siegen erteilte sesnetage. egaten and Herlischofien Pna den EEETEöö In der Generalversammlung des Darlehens⸗ 3) Abelf Weisel Schuhmachermeister in Weißen⸗ 5 emel, den 5. Februar . ingetr 2 1 . n n esbaden zu der Supt⸗ kassenvereins K 1 Ne. G. m. u. . ebelcben measgrftirsüeng E Königliches Amtsgericht Abteilung 1. Sbhlans 88 den aherhdaenn wesbofiten Sedas gngele Siegen, a e fbene⸗h 1ees.an ZE“ vom 1. Januar 1908, Geldwert 18e -3e as g in Frankfurt a. M., eingetragen 48 1. EET 3 -n din 8 ,ia de gn halh, . ist während „Verkaufsstelle der Beitscher Magn sitwerke. Netz. Handelsregister Metz. [90254] zu Ohlau öbergegangen und die Firma in „Oswald h. v In Anrechnung auf diese Einlage wird als St 8 99 die Kaufl 8 N dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetett. Aktiengesellschaft“ in Koblenz, unter Nummer 54 Nachdem das „Lothringer Transportgeschäft Richter (A. Bials Nachfolger) Berlag des Siegen. [90586] kapital geleistet Sn000 s Feia te errh hrdrshnn. 8 ) daß die Kaufleute Alfred North und Ewald nossenschaft nunmehr in der „Verbandskundgabe“ des Eichstätt, den 6. Februar 1908. eingetragen: Peter Knepperi in Sablon“ an den Spediteur Ohlauer Kreis und Stadtblattes“ geändert ist. In der Handelsregistersache der Firma Apotheke wer Res bildet eine Gesellschaftsschuld Ssse dühr zu stellvertretenden Vor⸗ bayer. Landesverbands in München erfolgen. K. Amtsgericht. Eugen Minkus, Bankdirektor in Wien, ist als Oskar Tritsch in Sablon veräußert worden, wurde Die neue Firma ist heute unter Nr. 142 unseres in Crombach bei Siegen, Paul Carney in Oeffentliche Bekangt ach 8 d 8 Gesellschaft 1 tgl estellt sind, Amberg, den 30. Januar 1908. Iichstätt Bekauntmachun [90663] eüohhe des E“ mit statutenmäßigem bei der obengenarnten Firma in Band III unter Henpeleden 2 ihr er. 5 Zucgh. Pehrd vnsgee 1 hekeemtmachung, ban deren Gesellschaftovertrag ö üschaf G .e kenfenmn 8 88 Alen⸗Eche Königl. Amtsgericht Registergericht. Betreff: Molkereigenossenschafr Alesheim irmierungsrechte gewählt. Nr. 3426 heute eingetragen: ruckereibesitzer Oswald Richter zu Ohlau eingetragen 28. zar d. Js. d 1 8 estellt ist, erfolgen im Schwäbischen Merkur“ tret d sh . 2 J““ e. G. m. u. H. In der Generalversammlung v 1 . Kaufmann in Koblenz, und ebe e b Beschäfts w. . Wilhelm Bau seinen Wohnsitz in Crombach hat. 8 tit, 9 ’. is erkur“. retung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ansbach. [90658] . M. u. . ge mlung vom Hehanh, Samie, gufmmna in Pfaffendotf, is becdirdeteh Pergindligkelken —Küiden dnd Vtden ecer Nebe ang der in dem Betriebe des Geschäfts Siegen, den 5. Fehruar 1908. 1 Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ Genosseuschaftsregistereinträge. EEI11“ EEEEe Gesamtprokura erteilt in der Art, daß sie nur ge. ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Oskar F- hea gene Fn 9 8 Königliches Amtsgericht. 1e müsrichter Dr. Pfander. 8S. 8 4 veebsae⸗ss Cassencefe Gerolfingen, fand. Whgesg Denn 28 he 1* S. Poft ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oswald er Soltau, Hann. 11“ b . 8 3 .G. m. u. H. . 5 Firma zeichnen können, und daß die Prokara auf Die dem Richard Freese, Spediteur in Montigny, ausgeschlossen. 5 8 2 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 2 ein⸗ b ü 170 des Handelsregisters, die Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 9. In der 8 eneralversammlung vom 9. Januar 190O8 geeln ., den 6. Februar 1908. den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung be⸗ erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Ohlau, den 3. Februar 1908. 8 getragenen Firma „G. W. Dransfeld in Soltau, Gustav Weimert in Rabenau öe dihr deee 89 Witten. [90593] üng. S Uaegeschtedenen 8 Strauß K. Amtsgericht. 1“ Im Firmenregister Band III unter Nr. 3498 Kgl Amtsgericht. Inhaber Gastwirte und Brennereibesitzer Werner getragen worden: Der Kaufmann Otto Richard Taube Bei der unter Nr. 65 des Handelsregisters A ein⸗ Direktor berh rich Fickel in Gerolfingen als Gleiwitz. hö1190665

schränkt ist. 1 1.h. . ... 3 Koblenz, den 24. Januar 1908. swurde dann heute eingetragen die Firma „Lothringer Pössneck [90576] und Erich Dransfeld in Soltau, ist heute folgendes in Hainsherg ist aus der Gesellschaft aus getragenen offenen Handelsgesellschaft „Aunener f 3 8 1.“ geschieden. be 2) Darlehenskassenverein Lentersheim, e. G. In unserem Genossenschaftsregister ist heute b Königliches Amtsgericht. 5 Glasfabrik, Utermamm & Ceeg, in Annen“ m. u. C. in Lentersheine⸗ . der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft

Trausportgeschäft Peter Kneppert, Nachfolger In unser Handelsregister Abteilung A unter eingetragen; 1% Tharandt, den 6. Februar 1908. Königshütte, 0.-S. [306931] Oskar Tritsch in Sablon“ und als deren Inhaber Nummer 116 ist heute bei der Firma Otto „Offene Handelsgesellschaft seit 12. November 1907.“†¼½ S Königliches Amtegericht. ist am heutigen Tage folgendes eingetragen: 8 8 In F E“ ist 88 8 2 ee 8 Sahlon. Rv-. rene; Maschinenhandlung, Pößneck, Soltau, 8 Beüsfnar 8.. sce 1 V 9 ‚liches Amtege ch n Faufmenn Wiltelm üiermanm sen. und Feufmang b 8 E 8 aes Seeeehhng- 9eens e.esesnenn se⸗ nuar 1908 unter Nr. 3 ie Firma: „Varsov etz, den 3. Februar . 8 eingetragen worden: igliches Amtsgericht. I. . n esellscha ã 4 Konfitürengeschäft, Karl Kallmann Königs⸗ Kaiserliches Amtsgerichht. Die Firma lautet jetzt: Berthold Luhn, vorm. Sternberg, Meckib. [90600] 888 Handeloregister A wurde heute unter als Gesellschafter eingetreten; jeder von ihnen ist zur Neae enm ens Sauber in Lentersheim 1veee. ee hütte und als deren Inhaber Kaufmann Karl Kall⸗ Metz. Handelsregister Metz. [902522 / Otto Spandel, landl. Maschinenhandlung; In unser Handelsreaister ist heute Nr. 14 in Si. Tri Firma , Schmitgen mit dem Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft 3) Molkerei Neunstetten e. G. m. u. H. in Nierichlo, Anton Kotitschke, Bernhard Wiets orke⸗ ann in Königshütte eingetragen worden. Im Gesellschaftsregister Band IVY unter Nr. 7469 Inhaber ist der Kaufmann Bertbold Luhn in Pößneck. Spalte 5 zur Handelsfirma Franz Crenow zu ge In 88 Uaig. und einer Zweig⸗ b Neunstetten. Johann Gillner und Karl Blum sind ausgeschieden Königshütte, den 30. Januar 1908. wurde bei der Firma „Patent Handschuhfabrit Pößueck, den 6. Februar 1908. Sternberg folgendes eingetragen: btesellaffuang 1 . eng heneen Inhaber Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Utermann In der Generalversammlurg vom 26. Januar und an ibre Stelle sind 1) Grundbesitzer Bernhard Königliches Amtsgericht. Busendorf, G. m. b. H. in Busendorf“ heute Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Der Kaufmann Louis Crenow zu Sternberg, Beln kaftel er Kaufmann Josef Schmitgen in fvn. ist elsss 1908 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Wilhelm Poliske als Vereinsvorsteher, 2) Tischlermeister und Kolberg. Bekauntmachung. [90562-eingetragen. Potsdam. [905770 Sohn der eingetragenen Inhaberin, ist durch Erb⸗ Dem Kaufmann Andreas Nattermann in Trier ist 8i ba b fsgefelschs 1 w 6 bisherigen Schmetzer der Gütler Josef Bernhard von Neun⸗ Kaufmann Michael Czich als stellvertretender Vor⸗ In unser Handelsregister A ist am 6. Februar ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ gang und Uebereinkunft mit seinen Miterben aus⸗ Prokura erteilt Fi II chaf mesd ur ckaefr öterigen stetten als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. steher, 3) Grundbesitzer August Cimander, 4) Grund⸗ 1908 unter Nr. 236 die Firma Oskar Ludendorff loschen. feegister A unter Nr. 133 verzeichneten Firma: schließlicher Inhaber der Firma geworden. Trier, den 1. Februar 1908 e e eeseale et fortoefüihrt. 4) Molkereigenossenschaft Stetten, e. G. m. besitzer Jakob Kotitschke, 5) Viertelbauer Franz zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Metz, den 3. Februar 1908. 9 „vdeinrich Ravené Nachf. E. Weiche“, Pots. Sternberg (Mecklb.), den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Fhruan. tsgcricht u. H. in Stetten. Gillner, sämtlich in Schönwald, als Vorstands⸗ Oskar Ludendorff ebenda eingetragen worden. Kaiserliches Amtsgericht. dam, ist auf die Kaufleute Hans Weiche und Otto Großherzogliches Amtsgericht. ddbi,x. E.4n49 b nigliches Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 3. Februar 1908 mitglieder gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Metz. Handelsregister Metz. [90253] Ehrentreich, beide in Potsdam, übergegangen. Die Verantwortlicher Redafteur: Wasungen. [90589] Witten. [90594] wurde an Stelle des ausscheidenden Leonhard Lechner Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Februar 1908. Kreuznach. Bekanntmachung. [89843]] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 239 so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ böe““ Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters B ein⸗ der Bierbrauer Michael Bach in Stetten als Vor⸗ Gross-Strehliiz- [89909] Bei Nr,. 9 Abt, B unseres Handelsregisters wurde wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft nuar 1908 begonnen. Die Prokura des Hans Weiche frettor E. vn ol in e; en nr 8. Eingetragen ist die Firma Otto Groß, getragenen Firma: „Isolierwerk, Gesellschaft mit standsmitglied gewählt. In das Genossenschaftsregister ist heute bei de eingetragen: Die Firma Carl Gräff G. m. b. H. „Dreher und Sohn in Gerresheim, mit Zweig⸗ und des Otto Ehrentreich ist erloschen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Wasungen, mit dem ühlenbesitzer Wilhelm beschränkter Haftung in Witten“ ist heute fol⸗ Ansbach, den 6. Februar 1908. HRosmierz'er Darlehnskassenverein e. G. m in Kreuznach ist durch Beschluß der Gesellschafter niederlassung in Moulin⸗de⸗Cany Gemeinde Potsdam, den 29. Januar 1908. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Otto Groß daselbst als Inhaber. gendes eingetragen: 1 Ke. Amtsgericht. lu. H. eingetragen worden: 1“

vom 1. Februar 1907 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ Burlioncourt“. 1““ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1l. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 ö1“

A———5 —,—,— 00 00

Fo 8 F F 80 F F

meinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Tritsch ausgeschlossen.

b

1 114“