band, aah;. Flächenmuster, Fabriknummern 0317, 0318, 0320, 0321 — 0326, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 11. Januar 1908, Vormittags 11 hr 48, Mlanter Firma Evertsbusch 4 9H
r. rma Evertsbu öfiaghoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Eiikett,
Tileit. [90688] In des Grnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß die Fleischermeister August Bensing und Anthur Stoll von Tilsit aus dem Vorstande der v t ausgetre 1 8 8 8- eeeseftam Eine. Ernst Lieb und Fritz ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 331, Schutz⸗ Bernieth, beide von Tilsit, in den Vorstand gewählt ist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Vor⸗ neg ncad⸗ 8 Rtztegs -hübe e Mittelsten Scheid „den 31. Januar 1908. 8 8 rma 8 elsten 1 Tufit, naneg Nanaer. 189 Abteilung 6. Söhne in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Wadern, Bz. Trier- [90689] Gürteltressen, 8. Flächenmuster, Fabrik⸗ Genossenschaftsregister Nunkirchener Spar⸗ und eö ee- g⸗ 2432 — 2441, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Darlehnskassenverein ei. G. m. u. 9. 2 2 18 enarn, 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr Stelle v teer Oos, Lehrer, un . hirchene ans elad S 82 Vorstand e0n nftön⸗ aft0gfen de ebee ,nn Peter Weyand und Johann Kraus⸗Pinter, erer artikel, versiegelt Flice aufe Fisee Heles⸗ 8316 —8326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
is Fügetr en 30. J 1908 8 adern, den 30. Januar 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht. Nr. 6796. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel,
Musterregister. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12819,
12828, 12841, 12858, 12869 — 12871, 12875, 12876, (Die ausländischen Muster werden unter 12889, 12895, 12903, 12905, 12906, 12928, 12929, Leipzig veröffentlicht.) 12938, 12939, 12944, 12946, 12947, 1295) — 12952, Barmen. [90441] 12954, Febußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ Im Musterregister wurde im Monat Januar ein⸗ getragen:
nuar 1908, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 4614. Firma A. Brennscheidt in Barmen:
Nr. 6797. Firma Rosenkranz & Co., Ge⸗ fellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Die Schutzfrist ist um sieben Jahre verlängert. “ 4703, 5165, 5247, 5328. Firma Elsas
Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, ma S ha⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 2640, 2641, Schutz⸗
& Bocks in Barmen, die Schutzfrist für Ar
Nr. 6904 6912, 6919, 6932, 6933, 6936, 6938, 6940,
flist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Vormitta
6946, 6977, 6978, 6979, 6980, 6981, 6986, 6989,
6996, 6997, 7005 ist um 3 Jahre verlängert.
3 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6798. Firma Kromberg & Freyberger Nr. 6774. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Ansichten und für
in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
u Likör, Oelen, versiegelt, Flächenmuster, Januar „Vormittags r nuten.
S 2688 bis 2701, Schutz rist 3 Jahre, Nr. 6799. Firma Carl Paas & Sohn in
angemeldet am 2. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr Barmen, Paket mit 6 Mustern für Hutlitzen, ver⸗
5 Minuten. 8 1 siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4695 — 4700, Nr. 6775. Firma Bernhard 4& Schulz in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 376
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 2. F Nr. 6800. Firma A. Strauß in Barmen, bis 378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1908, Vührmnittacs 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 6776 Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schrankborte, versiegelt,
Umschlag mit 3 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 226 — 228, Säu⸗
lächenmuster, Fabriknummer 405, Schutzfrist 3 Jahre,
1 Januar 1908, Vormittags 12 Uhr
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 190 1 Minute.
Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6801. Firma Gebr. Rothschild & Co. 6777. Firma L. Schwarze 4& Oberhoff b snas mit 3 Mustern für Etiketten,
in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für elast. Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 573 — 575, Erege gh Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908,
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 18, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6818. irma Mertens & Glüer in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Bandgallons und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 380 — 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6819. Firma Carl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4638, 4640, 4642, 4654 4657, 4686 — 4691, 4698 bis 4711, 4720 — 4722, 4726 — 4745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6820 u. 6821. Firma Richd. Duisberg * Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 55 Mustern für Besatz. und Krawattenbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2727, 3071 2, 656, 661, 667, 684, 695, 698 — 706, 708, 710, 713 — 718, 720 — 724, 728 — 731, 736, 739, 741 — 747, 749 bis 756, 758 — 761, 763, 765, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6822. Firma Blank & Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Wäsche⸗ und Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4834 — 4846, 6699 bis 6701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Jaͤ⸗ ür 1128, Boe ütag 8 Uhr. 9. g
r. 1 rma A. & L. Feldheim in Vormittag 1 Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ Nr. 1731. Erefelder Metanl,92 ,-nr, artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Bitter & Gobbers, G. m.
b. H. in Crefeld 6938, G 1037 — G 1039, G 1041, G 1042, Schu frist ein mit zwei Geschäftssiegelabdrü . 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, Brnkiags bäftasiegrlaborüͤcken verschlofsener
Briefumschlag, enthaltend 50 Muster für Tisch⸗ und 12 Uhr 15 Minuten. Zimmerschmuck und Geb — Nr. 6824. Blauk & Co., Gesellschaft rd. enrauche egenstände, blastische Umschlag mit
Firma Erzeugnisse, Fabriknummern 6140/I, 6198 bis mi
bösce. Scfaneg, 19 295 Mnilchlaa 5 8219, 58 mit 6240, 6242 3 1n.,Emit zustern für etts, versiegelt, nmuster, drei Jahre, angemeld 3
Seen e. . 9880 frist e“ 11,30 Uhr t a. Se nne 1008, ahre, angemeldet am 28. Januar 1908, Nach⸗ r. 2. Crefelder
mittags 5 Uhr 15 Minuten. 2 Bitter & Gohbersf G. m. eeeenfe bnnn
Nr. 6825. Firma Rittershaus & Sohn in ein mit zwei Geschäftssiegelabdrücken ve isfenn⸗
Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ Briefumschlag, enthaltend 50 Muster für Tisch⸗ und
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Zimmerschmuck und Gebrauchsgegenstände, plastische
22085 — 22089, 22094, 22095, 22110 — 22130, 22137, Erzeugnisse, Fabriknummern 6249 bis mit 6273
22138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ 6275 bis mit 6277, 6279, 6281 bis mit 6301,
nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar
892 ües. 122 Heeenee, eees- “ V hastttab, 11,30 ÜUhr.
r Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. c. 33. refelder tallt
in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatz⸗ 1 Fepemhareshelr
tikel, verstegelt, Flächenmuster. Fabrik n G. m. b. H. in Crefeld, artikel, versiegelt, üchenmuster, Fabriknummern ein mit zwei Geschäftssiegel ü Pr. 932, 933, 935 — 43, 946, 947, 5390 — 93, 20387 siegelahdrücken verschlofsener
Briefumschlag, enthaltend 48 ü -
Zimmerschmuck und Gebrauchsgegenstä d 30. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Erzeugnisse, — ögenhe emeh ace
: tandsmitglieder sind: Gottlob Hohloch, Fritz g vorstaneah e sämtlich Bäckermeister in Reuvtlingena. der Liste der Genossen ist während er der Bienststunden 9% eeeehchth jedem gestattet. 24. Januar 1908. 9 Landgerichtsrat Muff.
Hottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [90681] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Deißlingen e. G. m. u. H. ’1 ißlingen eingetragen: 88 Secans der ehee elebenen Vorstandsmitglieder Martin Gruhler und Schultheiß Bußhart in Deiß⸗ lingen wurden in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Februar 1908 Martin Allgaier, Landwirt, als Kassier, Joseph Weber, Schneider⸗ meister, als Kontrolleur, beide in Deißlingen, ge⸗ wählt; ferner wurde das seitherige Vorstandsmitglied Adolf Duttlinger, Kaufmann daselbst, zum Direktor Haehe. Februar 1908
Februar 1
8 Kopf, Landgerichtsrat.
enthaltend 50 Muster für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46232, 46639, 46686, 46688, 46699, 46701, 46735 — 46739, 46742, 46762, 46764 — 46766, 46768 — 46772, 46774, 46775, 46781, 46783, 46785, 46788, 46789, 46791, 46793, 8. 9 549929 8e8, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet àm 13. Januar 1908, ⸗ müsis92 17s Ube 2 Minuten. 8 cs r. „Heinr. Heynen in Crefeld, ein mit einem Geschgftestegelabdrucke verschlossenes Paket, enthaltend 30 Muster für Gaufrage und ruck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46901, 46908, 46915, 46918 — 46920, 46923 — 46935, 46937 — 46940, 46942 — 46946, 46948, 46949, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1908, Vormittags 11 Ühr
20 Minuten. J. P. Kayser Sohn in Crefeld,
gemeldet am 24. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 50 eigutan. Firma Stock r. 2212. Firma Stock 4& Co. Gesellf
mit beschräukter vun. in Er. Hale Uchale born, Umschlag mit 6 Modellen für Druckknopf⸗ Oberteile, aus Zelluloid gepreßt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1030/5, 617/17, 1044/5, 913/5, 619/4, 913/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2213. Firma Eugen Wülfsfing 4& Co. in Elberfeld, Umschlag mit 14 Mustern für Hut⸗ und Mützenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1801 — 1813, 1820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2214. Firma Ebuard Schmidt & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für halbseidene und baumwollene Hutbänder und Hutschleifen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1465, 1 70, 1471, 1472, 1473; 1474, 1475, 1476, Ssceh 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, mittags 11 Uhr.
Nr. 2215. Firma W. & G. Vogel in Elber⸗ feld, Umschlag mit einer zwei verschiedene Ausfüh⸗ rungsformen von Pendeltürbändern darstellende Zeich⸗ nung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Elberfeld, den 1. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
illenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ sche erfolgt durch zwei Vorstandömitglieder, bei der Zeichnung bäßen sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzuzufügen. Ostfriesland), den 4. Februar 1908. dsaasg AAhgelch Amtsgericht. I.
Liebenwerda. [90673] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Saathain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht in Saathain ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen: Der Amtssekretär Karl Dietrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmacher⸗ meister Hermann Reichelt in Saathain in den Vor⸗ stand gewählt.
Liebenwerda, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. 4 [89914] Inufe Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 20. Januar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altenlingen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen triebs, 8 98 gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher rzeugnisse. 9 Pugnif. Landwirt Hermann Fleming in Alten⸗ lingen, Landwirt Gerhard Wöste in Biene, Landwirt Heinrich Kühlenborg in Holthausen. 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Lingener Volksboten. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma der enossenschaft. 8 Icaßt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lingen, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Marienwerder, Westpr. [90674] Bei dem Johannisdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, zu Johannis⸗ dorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ ge8eS, le des ausgeschiedenen C. Janzen ist Rudolf Woelk aus Kramershof zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
An Stelle des Franz Skrzipezyk und August Gawlik sind Ludwig B86 und Franz Markieton in den Vorstand gewählt.
Amtsgkricht Groß⸗Strehlitz, den 11. I. 08. Hohenwestedt. [90666]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., zu Toden⸗ büttel (Nr. 2 des Registers) heute folgendes ein⸗ genagen Fanen, aus dem Vorstand scheidenden Landmannes W. Wittmaack in Maisborstel ist der Landmann H. Wieben in Todenbüttel in den Vor⸗ stand gewählt.
eedt, den 4. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Jauer. [90667] Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Herrmannsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrmanns⸗ dorf ist eingetragen worden: An Stelle des Vor⸗ standsmitglieds, Gutsbesitzers Robert Baumert, ist der Häusler August Joppich in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Jauer, den 31. Januar 1908.
Kempten, Schwaben. [90668] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsum⸗Verein für Kaufbeuren und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. In der General⸗ versammlung vom 17. November 1907 wurde für Otto Grimm der Webermeister Pankraz Neubauer hein h. mpten, den 7. Februar “ g K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Genossenschaftsregister. 1) Neu eingetragen wurde: Konsumverein für Edenkoben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Edenkoben. Das Statut ist er⸗ richtet am 19. Januar 1908 Gegenstand des Unter⸗ ah. ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen Rechtsverbindliche Zeichnung und Abgabe von Er⸗ klärungen geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Menschafte dne der von der Genossenschaft aus⸗
68 1 — ein mit zwei Geschäftssiegelabdrücken ve Briefumschlag, enthaltend 50 Muster für Mhglsancr Zim merschmuck, plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern Sh en drei Jahre, an⸗ semeldet am 16. a da Ricafa 8 anuar „Vormittags 11 Uhr r. 1730. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein mit zwei Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Briefumschlag, enthaltend 50 Muster für Tisch⸗ und eer. I Eraengnife Fabriknummern m „ . gemeldet am 16. Januar ebssar Ee
or⸗
Schalkau. [90682] In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nummer 7 beim Konsum⸗, Rohstoff⸗ u. Productiv⸗ Verein zu Blatterndorf e. G. m. b. H. nach⸗ stehende, in der Generalversammlung vom 9. De⸗ jember 1907 beschlossene Statutenänderung ein⸗ getragen: „Falls die „Sonneberger Zeitung“ ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“
alkau, den 5. Februar 1908. 8 gx Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. “ Schönberg, Mecklb. 90683] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 1, betr. Genossenschafts Meierei in Schön⸗ berg i/ Meckl. e. G. m. u. H., folgendes einge⸗ tragen worden: Ia der Generalversammlung vom 1. Februar d. Js. ist an Stelle des aus der Genossenschaft und aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hauswirts Burmeister in Rodenberg der Schulze Heinrich Maaß in Rupens⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Der Vor⸗ stand besteht darnach jetzt aus den Mitgliedern 1) Pfarrackerpächter Langpaap hier, 2) Ackerbürger Wilhelm Maack hier, 3) Schulze Heinrich Maaß in Rupernsdorf. 8 Schönberg i. Meckl., 7. Februar 1908. —
Großherzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. [90446] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1687. F. W. Ebbinghaus G. m. b. H. Letmathe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Papierumschläge Nr. 1001 bis 1005, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1688. J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen von Gürtelschnallen Nrn. 5160 — 5163, plastische Er⸗ zeugnisse, Foußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1907, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1689. Heinrich Romberg, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Huthaken Nrn. 175 bis 184 und halbe Huthaken bezw. Mantelhaken Nrn. 181 ½, 182 ½, 183 ⅛ und 184 ½, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
„Nr. 1690. H. Raffenberg & Cie., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Arbeitsbeutelständer Nrn. 251, 253 bis 257, Toiletteleuchter Nrn. 87 — 91, Glasplattenträger Nrn. 915 bis 918, Bettdeckenhalter Nr. 750, Seil⸗ halter Nr. 785, Huthaken Nrn. 1160, 1161, Muster
[90730]
nummern 1939 — 1942, 1944, 1945, 1947, 1955, 26414, 26513—26518, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 6827.
ehenden Bekanntmachungen erfolgt in der gleichen orm in den Blättern „Gegenwart“, „Edenkobener Tagblatt“ und „Pfälz. Post“ durch den Vorstand. Die Einladungen zu den Generalversammlungen da⸗ gegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats unter Beifügung der Firma der Genossenschaft und seiner Namens⸗ zeichnung. Die Haftsumme beträgt vreibig Mark (30 ℳ). Ein Genosse kann sich auf höchstens 10 Geschäftsanteile beteiligen. Vorstandsmitglieder: 1) Breitbarth, Ludwig, Privatmann, 2) Croissant, ikolaus, Winzer, 3) Daub, Philipp, Dreher, alle in Edenkoben. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. 2) Ertat und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dörrenbach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1908 wurde bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr im „Rationellen Landwirt“ in eephnts. nh Fner, ln Landau alz), den 7. Febru K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [90670 Bei dem in das Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Landsberger⸗Holländer ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Ludwig Meyer in Landsberger⸗Holländer ist der vnn, 1 Otto daselbst in den Vor⸗ tand neu gewählt. 1 Landoberg a. W., den 4. Februar 1908. 2 Königliches Amtsgericht. 8
Leer, Ostfriesl. Bekauntmachung. [90671.
In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist eingetragen die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Westrhauderfehn.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Vorstandsthitglieder sind: Pastor Middendorf, Hauptlehrer Hermann Teipen und Vikar Clemens Becker, sämtlich in Westrhauderfehn. Die Satzung ist am 3. Januar 1908 errichtet. Die Bekanntmechungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Ems⸗Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aussichtsrats mit dessen Benennung und der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden zu versehen. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei der Zeichnung haben sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzuzufügen.
Leer (Ostfriesland), den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsagericht. I.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [90672]
In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute ein⸗ getragen die Molkerei Ihrhove, eingetragene Genossenschaft M12 unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Ihrhove.
eSibein des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Rentier Hero Lühring in Ihrhove, Landwirt Hero Luitjens in Völlen, Landwirt Arnold Boekhoff in Kloster⸗Muhde, Landwirt Elso Meinders in Steenfelde.
Die Satzung ist am 14. Dezember 1907 errichtet worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die des Aufsichtgrats unter dessen Be⸗ nennung und Zeichnung durch den Vorsitzenden im Allgemeinen Anzeiger (Leer) und bei dessen Eingehen
Mühlhausen, Thür.
ar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Sber nnofs mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederdorla heute eingetragen, daß an Stelle des Bildhauers Chitstopf Damm der Landwirt und Maler Adolf Hupe in gewählt ist.
Marienwerder, den 3 Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. [90675] Im Genossenschaftsregister ist bei Niederdorla'er
iederdorla in den Vorstand
ühlhausen i. Th., den 3. Februar 1908. “ sedonialiche⸗ Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [90676] Im Genosser schaftsregister ist bei Molkerei⸗ genossenschaft Oberdorla, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberdorla, heute eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Heinrich Adam Weiß der Forstkassen⸗ rendant Johann Valentin Werner in Oberdorla zum Vorstandsmitglied P eilh g 11““ lhausen, „ den 3. Fe ea ser; lichen Amtsgericht.
MHülbausen, Els.
[90677] Genossenschaftsregister enr i. E.
rde heute eingetragen in Band II Nr. 18. 1.b . Darlehnskassenverein, LndA vid nes mit unbeschränkter
icht in Reiningen:
Leapscgan von Ausuf Sirlin ist der Janaz
Hermann in Reiningen als Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 30. Januar 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [90678] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III Nr. 65 wurde heute bei dem
„Mülhauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein
„Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen ein⸗
getingene n. des ausgetretenen Karl Weber ist
Theodor Hütt in Mülhausen als Beisitzer gewählt
womdan sen, den 6. Februar 1908 5
ausen, den 6. Fe 1 1 „Kaiserl. Amtsgericht. 8
Potsdam. 90679] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Nudower Milchverwertungsgenossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nudow) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft it demzufolge im Genossenschafts⸗
register gelöscht worden Potsdam⸗ den 1. Februar 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Reutlingen. [90680] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 113 wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Reutlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Reut⸗ lingen.
Statut vom 31. Oktober 1907.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder.
Zur Veröffen lichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Allgemeinen Bäcker⸗ und Konditorzeitung“ in Stuttgart.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗
Schöppenastedt.
lein⸗Dahlumer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ vS. 9.2.gebe. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:
versammlung vom 10. Januar 1908 aufgelöst.
salieder, Bitctie 88 Friedrich Meder in Klein⸗Dahlum ernannt.
Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Deutschecker
[90684] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
iquidatoren sind die ebemaligen Vorstands⸗ Zu nc Feee seh. Heinrich Schmidt, Friedrich
öppenstedt, den 6. Februar 1908. 88 h. sübdt, dlsches Amtsgericht. r Lohmann.
Schroda. [90685] “ Genossenschaftsregister ist bei der unter
ar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein in Deutsch⸗ er. eingetragen 1e daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Gottfried Mai in Deutscheck und Carl Pöhler in Ebenhausen die Land⸗ wirte Walter Schmalenbach und Julius Theurer, beide in Deutscheck, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. den sinn bei derselben Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. November 1907 das Statut dabin geändert ist, daß der Auf⸗ sichterat jetzt aus 5 Mitgliedern besteht. Schroda, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 1“ — Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Fenoffen, aft: „Münche⸗ höfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münchehof“ ist heute folgendes ingetragen: Üi Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1907 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Ka tors Fr. Herbing, der Land⸗ wirt W. Brünig in Münchehof als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. Seesen, den 5. Februar 1908. G KFKerrzogliches Amtsgericht. O. Müller. 1 stargard, Pomm. [90687 Beim Stargarder landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, E G. m. b. . zu Star⸗ ard i. Pomm. ist heute ins Genossenschaftsregister 8 4 eingetragen: „Sp 3. Nach der in der General⸗ versammlung vom 19. November 1907 beschlossenen revidierten Satzung ist Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Sp. 6. Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. November 1907: a. ist an Stelle des Statuts vom 26. Februar 1896 die Satzung vom 19. November 1907 getreten; b. erfolgen die Bekannt⸗ machungen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Stargarder Zeitung und dem Pommerschen Genossenschaftsblatt (Stettin) und nach Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.“ Stargard i. Pomm., den 23. Ja⸗ nuar 1908. Königl. Amtsgericht. Sternberg, Mecklb. [90601] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 4, betreffend Konsumverein für Sternberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 ein⸗ etragen: 8 Das ausgeschiedene Mitglied des Vorstands, Ar⸗ beiter Röpke, ist wiedergewählt. Statt des aus⸗ geschiedenen Stellmachers Rieck ist der Arbeiter Heinrich Stuhr zum Vorstandsmitglied gewählt.
Seesen.
B en, U verstegelt Flächenmuster, Fabriknummern 20831 bis 20835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6778. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid
in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗
tikel, 2319, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar
1908, Mittags 12 Uhr.
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer
Nr. 6779. 129 Müller & Eykelskamp in m
chlag mit 5 Mustern für Besatzartikel,
1908, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. . Nr. 6780 Firma Wilhelm Stöckermann jr. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, verstegelt Flächt mmuftes, Fabriknummern 3001, 3009 — 3024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 6781. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6921, 6922, 6923, G. 1030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
88 6782. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1167, Schutz⸗ frist 3 Fabas ange.—— am 8. Januar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr inuten.
Nre 6783. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9145, 9147, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6784. Firma Wülsing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3859, 3861, 3862, 11690, 03992, 03996, 03997 — 04010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6785. Firma Wilhelm Cahn in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Sportgürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 715, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6786. Firma Caspar von der Mühlen in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6114 — 6116, 6125, 6132, 6134, 6137, 6139, 6140, 6146, 6149, 6161, 6164, 6166—6172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6787. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Reklamebänder mit ein⸗ gewebten Namen und Eigentumszeichen, Nrn. 9167, 9224, 9225, und 2 Mustern für Schutzborten ohne Besen, Nrn. 9226, 9227, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nin. 6788 und 6789. Firma W. Weddigen Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, % Umschläge mit 95 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 19881, 19883, 19887, 19896 — 99, 19908, 20141, 20142, 20150, 20157 bis 20195, 20196 — 20200, 20203 m20212, 20215 bis 20233, 20236 — 20246, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6790. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9130 — 9135, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6791. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6021 — 6065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6792. Firma Theodor Mittelsten Scheid
itglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Fadt ve vung Erklärungen abgeben. Ein Genosse
SFer Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen tung. 8 8
kann sich nur mit 3 Geschäftsanteilen beteiligen.
Sternberg (Mecklb.), den 6. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 8
in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gürtel⸗
Nr. 6802 u. 6803. Firma D. La Porte Söhne in Barmen, 2 Umschläge mit 74 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern L. 5500 — 5910, L 5520 bis 5531, L 5535 — 5548, L 5550 — 5559, L 5559 ½ bis 5563, L 5570 — 5579, L 5582 — 5593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nin. 6804 u. 6805. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, 2 Umschläge mit 61 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummemn 824 — 884, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6806. Klempnermeister August Her⸗ mauns in Barmen, Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für abnehmbare Schwammkasten mit Wasserfänger, Kreidebehälter und Tafeltuchhaken,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 1857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6807. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0327 — 0329, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6808. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0330, Schutzfrist I Jahr, angemeldet am 20. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6809. Firma Blank & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01— 06, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6810. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2155 — 2159, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6811. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Etiketten für Wein, Likör, Fruchtsaft zc., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2702 — 2711, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6812. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8362, 8363, 10439, 10439 ½, 10440, 10440 ½, 10440 ¾, 10441, 10449 — 10457, 10471, 10484, 10484 ½8, 10563 bis 10568, 10568 ½, 10569, 10569 ½, 10571, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 6813. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10572, 10574 — 10593, 10604, 10610, 10611, 10617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 6814. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Paket mit 8 Mustern für Helazarcire und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3865, 11692 — 4, 04011 — 14, -. 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6815. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6928 — 6937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 6816. Firma Edelhoff & Schulte in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Knopf⸗ stoffe, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 2847 bis 2861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6817. Firma Ewald Klüsener & Co. in
F Casp. Henderkott Söhne [in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5846, 5847, 5850 — 5852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1908, ach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten. Nr. 6828. Steindruckereibesitzer Ewald Rö⸗ mer in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 81, 111, 112, 112a, 113, 114, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 6829. Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne in Barmen, Umschiag mit 12 Mustern für Gürteltressen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2443 — 2454, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 6830. Firma Emil Frink in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern füͤr Einfaßbänder für Glühstrumpfgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 633 — 636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1908, Mittags 12 Uhr. Königl. Amtsgericht in Barmen.
Bocholt. [89402] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma Gebr. Wegmann & Co. in Bocholt, Handtücher Gebild 300 u. 315, Nova W. 6, Beata W 6, Flächenerzeugnisse, 2 versiegelte Pakete, Fabriknummern: 40, 41, 42, 43, 92, 4392, 4381, 44, 4492, 4481, 4081, 4092, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 292, 392, 4190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Janvar 1908, Vorm. 10 ¼ Uhr. Bocholt, 30. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Crerfeld. [90442] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1722. Otto Kaestner, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Crefeld, ein mit zwei Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Buchschmuck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern S8 2631, S 2638, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1723. Kirschenknapp & Co. in Crefeld, ein mit fünf Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Muster für Schirm⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 431, 437, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1724. C. M. Reymann in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdrucke einmal verschlossener Briefumschlag, enthaltend 39 Muster für ganz und halbseidene Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern D 2360 — 2363, D 2365 — 2376, D 2379 bis 2385, D 2387 — 2390, D 2392 — 2397, D 2399 bis 2404, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Jauar 1908, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1725 Rübenkamp & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, ein mit fünf Ge⸗ schäftssiegelabdrücken verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 4 Muster für Sammet⸗ und Figurenpressungen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7298, 7299, 10012 und 10013, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1726. Heinr. Heynen in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Tortilindustrie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46824 — 46831. 46834 — 46836, 46845, 46846, 46848 — 46864, 46868 bis 46873, 46875, 46877 — 46880, 46884 — 46887, 46890, 46897 — 46900, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1908, Mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1727. Heinr. Heynen in Crefeld, ein mit
Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett, ver⸗
6316 bis mit 6320, 6322 bis mit 6349, 6351, 6353 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Vormittags 11,30 Uhr⸗ Nr. 1734. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein mit 2 Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 45 Muster für Tisch⸗ und Zimmetschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4942 bis mit 4986, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1908, Vormittags 11,45 Uhr. „Nr. 1735. J. P. Kayser Sohn in Erefeld, ein mit zwei Geschäftesiegelabdrücken verschlossener Briefumschlag, enthaltend 45 Muster für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabeirnummern 4987 bis mit 5031, Schutzfrist dre Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1908, Vormittags 11,45 Uhr. Nr. 1736. Mechauische Kunstweberei G. m. b. H. in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegel⸗ abdrucke verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für gewebte Etiketts, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56, 57, 58, 59, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1908, Mittags 12,15 Uhr. Crefeld, den 4. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [90444] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2203. Firma Adolf Hennies in Elberfeld, Paket mit 6 odellen für Metallverzierungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01816, 01821, 01828, 01833, 01838, 01846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗
nuar 1908, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2204. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, Paket mit 1 Muster für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1233, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2205. Fabrikant Otto Winterberg in Elberfeld, Paket mit 1 Muster für Schablonen zu Stickereten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 75, . 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2206. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Damen⸗ besatzartikel, v rsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1410, 1411, 1412, 1413, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2207. Firma A. Scheffner & Sohn in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 178, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2208. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 11 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1708, 1723, 1727, 1730, 1747, 1758, 1759, 1760, 1767, 1768, 1771, 1772, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2209. Firma M. Schmidt⸗Cürten in Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Hut⸗ und Mützenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4729 bis mit 4740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 2210. Firma Noß & Luras in Glber⸗ sen. Paket mit 17 Mustern, und zwar 2 Muster ür Möbelstoffe, Fabriknummern 1775 u. 1812, 8 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 1699, 1798, 1803, 1813, 1814, 1816, 1818, 1819, 2 Muster für Mokett, Fabriknummern 1822, 1824, 5 Muster für Plüsche, Fabriknummern 1821, 1823, 1825, 1827, 1828, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1. angemeldet am. 25. Januar 1908, Mittags
2 Uhr. Nr. 2211. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Hutbänder,
einem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenes Paket,
von Stangenlager mit eingedrücktem Eisenboden in allen Größen Nr. 5629, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. —
Nr. 1691. Kissing & Möllmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen von Leuchtern, Geschäftsnummern 2955 bis 3004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1908, Mittags 12 Uhr. . Iserlohn, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Magdeburg. [90710]
In das Musterregister ist eingetragen: M.,R. 343: Hugo Bestehorn, Kaufmann, Magdeburg, ein verschlossenes Paket, enthaltend 11 Druckmuster, Geschäftsnummern 343 — 353, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. J. nuar 1908, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Magdeburg, den 31. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Hettmann. [90445]
In das Masterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter lfde. Nr. 32 bei der Firma: Mett⸗ manner Britanniawareufabrik W. Seibel zu Mettmann eingetragen: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Verzierung auf Löffeln, Gabeln, Teelöffelstielen, klein und groß, sowie Vorlegern, Gemüselöffeln, Saucenlöffeln, Teesieben und dergleichen, Fabriknummern 451, 751, 1051, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 4,30 Uhr. 11u“ Mettmaun, 29. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [89087] In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Stachelhaus & Buchloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Papierumhüllung zu einer Konservenbüchse mit schwarz⸗weiß⸗rotem Rand, Flächenerzeugnis, angemeldet am 30. Januar 1908, Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre “ Mülheim⸗Ruhr, 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
München. [90709] In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München I ist eingetragen:
Nr. 2026. Antonie auer, Buchhändlers⸗ witwe in Pasing, 1 Mu er eines Plakats Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1908, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Nr. 2027. Brüder Thannhauser, Firma in München, 1 Muster einer Karikatur des Aus⸗ stellungsplakats, Nr. 83, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1908, Vorm. 11 ½¼ Uhr.
Nr. 2028. . S. Kustermann, Firma in München, 15 Muster von Kandelabern füͤr Bogen⸗ lampen, G.⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, von einem Balkon⸗ gitter, G.⸗Nr. 5, von einer Balkonsäule, G.⸗Nr. 6, von 4 Wandbrunnen, G.⸗Nrn. 7, 10, 11, 12, von 2 Gaskandelabern, G.⸗Nrn. 14, 15, von 2 Trink⸗ brunnen, G.⸗Nrn. 16, 17, von einem Grabkreuz, G.⸗Nr. 18, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vorm. 10 † Uhr.
Nr. 2029. Jean Beck, Firma in München, 31 Muster von Kristallgegenständen, a. Nr. 500 bis 509, 519, b. Nr. 510 — 518, 520 — 530, versiegelt, ad a Muster für plastische Erzeugnisse, ad b Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1908, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2030. Alois Moradelli jun., Firma in München, 30 Muster von gelochten Blechen und Gehängen, Nr. 450 bis mit 473, Nr. 381 bis mit
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2089, 2094, 2106, 2111, 2112, 2120, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
386, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachm. 4 ½ ÜUhr.