1908 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8 18. Gummi, Gummiersa stoffe und War

AA11“ ““ 3 öG“ 1 111“ Se ch st e Beil age 8 dehg.⸗ je ische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 4 2 28EEE v“ Reichsanzeiger und Königlich Pre

zezieimnecenhe⸗⸗ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, 1 4 Coppius 8 8n WE1. mhe Siafen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen 8 dr. Ad. Coppius, Leipzig, ktions⸗ und Friseurzwecke. G 8 “; erlin, Dienstag, den 11. Fehriumu zigarren⸗Import und Tabak⸗ un garetten⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ktrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. (Gsff⸗a 8. N. 5. fbf 3 f äft. .: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 3 ische, optische, geodätische, nautische, elektro echn ge⸗, . eichen, Patente, . len aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen 8., 2* 1 8 . ersandgeschäft. W.: Zigarren, Zig b. Phvsikalische, chemische, op mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8- Pa ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten vscafts Fehg re. lfed Hürseegistem, SI enteage olle über Waren⸗

N. Ber hard Schilling, Wiesbaden, Kau. und Schnupftabak, Zigarettenpapier und und photographische Apparate, Instrumente un üchengeräte, Stall- v ““ 211 2 1 bar Hese Fhist da genhf. unsowie GSstnclise 888 . 23. Maschinen, —— Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchenger äte, Sta en tral⸗ d 1 8 vügr. 8 b r 1 8 8 G.. 7 8 8 a en. e 8 . 8 8 8 3 8 Parfümerienbandlung. W: Kopfwasser, Parfümerien. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfe 12 Fenten Erd. 1andpii sehm vneenn Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. I Lg an E regist er für das Deutsche Rei (Nr 36B ) 101 540. 104 545. G. 7951. 8 efese thenene Kvae- vinc vE“ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Pas andelste ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregist 8 8 iin a. Fleisch⸗ 2 kte, 8 oler auch durch die Königliche Expedition des Deu önigli ds Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i äglich.

ö „Margarine, Speiseöle und Feite 9 chen Reichsanzeigers und Königl ä d Kele, heren e eea h. 2

1 EE1“ Zucker, Sirub, Honig, Nei und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Staatganzeigerg, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ““ 8 Se an oses e r 8 S. des Ferchen. vse 80 88 2

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. fe, Backpulver 6 5 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Ba 8 1“ 8 8 Drahtschneider, Reben⸗ und Gartenscheren Hauer A1111 h 1 Steigbügel, S 1 1 724. M. 11 174. (EInhaber: Schuhfabrik jebmn⸗

igbügel, Sporen, Gebisse, Schnallen. OsSnbaber: FJhuh Behr Haffin, S

E1“ ⸗1 1 ittel, Eis. 8 9/12 1907. Wilhelm Heinrich Gerhard van der ¹ e. Diätetische Nährmittel, 8 eeee;. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfahnikatlong vchen. 6 8 8* = Se den, Druckstöcke, 8 3 102555. Et. 4072. . a 28 256 (H. 3622) R.A. v. 11. 1. 83.

3 a. d 2 G.: Fabrikation . I 1 VBen, Rees a. Rh. 24/1 1908. G. b2.. Pavpier, Pappe E“ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, (27 (Inhaber: Olto Hab 88 mittel. 1 8 (Inhaber: Otto Haberland, Erfurt.) Gelöscht am .9012. b f . Ulan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 3 1 S- 1 1 . 772 1908 37. 1 8 29 Peedchxeaene. Bänder, Befatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 8 9 189 292heh 7ar 18½ 25 98. d 2 8 L. er: F. uchhar o., Spiritusglüh⸗ Colu US V 1 . Iri 148 Möbel), Lehrmittel 8 R 7777 Fs 8 1 7 geräte (ausgenom . 8 .“ p, Uhaee 1 s 24 1 1 3 30/10 1907. Stahl⸗ und 3 V 7l- (Inhaber: Octave Carré, is, 1 SE Seifen, Wasch, und Bleichmittel! SFlärke und haufen, Ainegwefenncaf. H.Feleeere, Fehe 8 16S ((He.dicht am 772 186. , Daris, Frankreich) bäerstr. 5052. 24,1 1908. . wnoheg Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 hetce Berasesakomplete Redsä., Statlfaßsen. 99 10 28 224 (R. 2142) R.⸗A. v. 4. 1. 98 101 542. C. 6714. 8 8, Gips, Pech, Asphalt, Teer, V s 11II“ 38. Zigarren. Beschr 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 92 2 eint, Bau ’. 1““ 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und -hkaaen EEDEEEV1 A11 (Inhaber:Rhein. Maschinen⸗ Fahrradwerle Schiffers Sʒ, T- 8IAXAX & Stinshoff, Düsseld 72 1 iche, Matten, Linoleum, Wachs uch, Decken, tgheh⸗ 1 39. Teppiche 8 8 2. 104 551. Sch. 9522. 88 Alfred Hupfeld, Cassel.) Gelöscht am 38. —104 544. E. 5810. 2481 1908. G.: Zigarrenfabrikation. IEM CIUS 8 BRüNING. el, chemische Produkte für industrielle Zwecke, 19/9 1907. Fa. Arnold Ott 4 eanl O 16“] 8 . MeiSIER Dichtungs, und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ 8g- 8 burg. 29/1 1908. G.: 2s SeerpeHen 12 ras et ed. Ben. 1.8 cs..) Ge 24 . 1b Inhaber: Alarich Wiedem Berlin.) Gelös .24/1 1908. G.: Verfertigung und Ver⸗ 88 1 ——— 8 1 8 G ann, Berlin.) Gelöscht Bremen, 2491ügfahrikaten. W: Taßalfabrikate, 28,10,1907. M. & F. Liebhold, Hesdelbers. EEeE 8 8 241 1908. G.: Zigarrenfabrikatien. W.: Zigarren. 8 S. 8 at Ael n bblurg, Jenischstr. 21/25. 2 28 1 und Zigaretten. 1 ö“X““ 1 it= . 2 5 (Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 111““ v 7/10 1907. Bruno Wolfsohn⸗ .W.: 8” 1 1.“ 5 1 fsohn. Berlin, Her⸗ W.: Bier. 2 4 . (Inbhaber: Bergschloßbrauerei und Malzfabrik C. 16 b 28 211 (D. 1608) R.⸗A. v. 4. 1. 98. c 27 888 (G. 1980) R.⸗A. v. 14. 12. 97. Import. & 8 2— 1 17 28 596 5 Fabrikation und Ver⸗ EE dorf, Bez. Chemnitz. 24/1 1908. G. Handschuh⸗ 89 18 8 (M. 2658) R.⸗A. v. 1. 2. 98. Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und 6 8 1 eur d 6 Grece 2* E 1 1“ „e—. Hamburg. 258 20 b 28 913 (N. 872) R.⸗A. v. 22. 2. 98. Zigarettenhülsen und Ziga Bas Export⸗ und Im⸗ garnspinnerei, Bremen.) Gelöscht am 7/2 1908. Zigarette La⸗ 1ö1“ V 8 E1168 1 1 1 b 8 9 ch : Gelöscht am 7/2 1908. KAIINQN 1] 1 8 8 . 1 öe“ 8 8 1b b 7 88 Fr 2A 2 8 b 8 1 einr. Böker . Co., Solingen. aller Waren der l ,S, 1 5 22 Hamburg.) Gelöscht am 7/2 1908. Schlachtermesser, Gemüsemesser, Tranchiermesser, S. i Gelöscht am 7/2 1908. I J. Schäfer, Berlin.) Gelöscht am 7/2 190b9. Exportgeschäft. W.: gr. 26 b 28 425 (B. 4204) R.⸗A. v. 18. 1. 98. b Ausbeute von Fischfang und Jagd. Feg e 1 Zufolge Urkunde vom 1/1 1908 umgeschrieben am 26b 28 475 (P. 1444) R.⸗A. v. 21. 1. 98. Zwecke, pharmazeutische Drogen und - De 88 ““ 8 8 1 1 b11“““ 10/7 1907. Fa. Heury B. Simms, 8 rich Neubart, Berlin SW. 61. 26 b 28 847 (M. 2599) R.⸗A. v. 18. 2. 98. mittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ 5,2 1908 auf Norddeutsche chemische Werke 28c 28 801 (H. 3613) R.⸗A. v. 18. 2. 98. 4 Putz, künstliche Blumen. 1— 5 8 g 8 . S E1““ F8 2 3 8 EEö 8 8 b , Mrt. Zufolge Urkunde vom 4/1 1908 umgeschrieben am 26c 34 718 (B. 4203) R.⸗A. v. 30. 12. 98. 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 844 1 8 1 1 . 8 8 b . Eb 2 2 111“ Se 8” 6 S 141 (B. 16) R.⸗A. v. 27. 8. 95. 26 29 081 (V. 807) R.⸗A. v. 4. 3. 98. Beleuchtunge⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ““ 1 8 8 . ie veg Nv; 2 42 287 (B. 6 232) 13. 3. . m. b. H., Stuttgart.) Gelöscht am 7/2 1908.

81 25

kosmetischer Artikel, W.: Zahn⸗ und Mundpflege⸗ 8 „bvJ28. Photographische und gegenstände. „,Ri „, Täschner⸗ und Lederwaren. 8 1 . . 1 8 und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor 2 2 8 5 2 vEüin). . am 7/2 1908. 8 5 . z “] ien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, j 4 b 8,10 1907. G. Lesemeister, Cöln a. Rh., Macha. 1M 34. Eb1 nr Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roftschuzmittel, Putz⸗ und 25 8*q ge bäbl. ung Eisenwerk. W. 1 5 6(Sncaber. 0 B’d 8 . miedestücke in Sta d Eisen, 1 4.77 J s⸗ Inhaber: H. Jos. Kloos, .Rh.) s v“ G W.: Leitern, Arbeits 24/10 1907. Fpolph. Lee 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sporcese. Feuerwerkekörpet, Geschosse, Munition 1 g,87 1907, Chewiscce Habrit von deyden d2 bhvre er, und Eisen, Achsen, Rad - chs am 7/2 1908. ub a. Rh.) Gelöscht und S 2 C enfabrik. W.: 1I d „Zü er, Feuer rper, . 3 5 ußstũ ennã Huf . 1‚ 24/1 1908. G.: Zigare 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zün 9 olzkonservi Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 24/1 babseüce K;„ Erisgeh Hufessen und Fube⸗ 7 30 224 R. 2143) . 20. 5. 98. b 8 2 13 916. Rohrgewebe, Dachpappen, transporta le pharmazeutischer Produkte. W.: Silberpräparate V 9 b Victorid 2 2 S 8 88. Fetttta gfatehecgnee Züghaze , 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. pharmazeutische Zwecke. bense h. 818. 104 586G. SG, ZhZ1“ 10 28 355 (H. 3enh. Kelsscht enl (2. Uläeen und Mrtkuffe, gum E“ t 1111] 8 cTI111 906. Fa. A. Constantin, Hannover. G unmnSpo- 2 2 * 5 980 8 8/ . e 10. 29 449 (M. 2580) R.⸗A. v. 25. 3. 98. 24279 1408 0. Kabak, und Zigcretterfahik. W.: 8 18 1ai d 7 5 110 21¼10 1907 m 5F; Roh⸗, Rauch, Kau⸗, Schnupftabake. 2/11 1907. Kahn .“ 1 88 Höchst a. M. 291ngnner. ℳ* Zosef Srnse—, 70] am 7/2 1908. EEC Kcu., Schnupftabäk, Zigarren und Zigareiten. 8 1“” FRRBWERKEVOHM. 2 1““ ö“ Sos cg be, Vrzaaschmete Bülten radsicherungen. W.: Fahrradsicherungen. 8 I 57IYI 1W1 20a 334 888 . 29 R.⸗A. -. 7 ¹ 9⸗ 0 .“ Artikel. W.: Desinfektionsmittel, Imprägnierungs⸗ 104 560. x GeRane A 89 H. Müller, Hamburg.) Gelöscht 5 und Isoliermasse, Asbestfabrikate, Firnisse, Lacke, 8 8 wi 8- 99 HoFcHST IM. Sn8 8. Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Rostschutzmittel. 1 . ELW“ ee 2840 h“ 8, 18 .0) R.⸗A 19. 4. 98 6/11 1907. Leopold Engelhardt & Co., 2. 8 .“ vur, Berlin) G 104 552. w. 8490. 2181120 1909 . 1““ 104 815. C. 7307. am 7,2 1908 ranz Popp, 27 . . 8 1 78 nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren Blschr b 3 3 Popp, Ham⸗ * 14 32 021 (N. 938) R.⸗A. v. 16. 8. 98. 1 8 2 8 85 b 1 4/1 190s. G 8 garnspinnerei, Bremen) Gelö 2 8e tergroßhandlung. 22 111“ 8 8—, l6a 28 704 (SB019 Rübt em 8 104 548 8 1 I. 9. 24/1 1908. G.: Apoth ü6 . 11“ . S ““ mannpl. 9. . G.: Apotheke. W.: t 1 ( Eisenpräparat für medizinische Zwecke. g8 I11a4“*²“ 1“1“ 16“ Sedan . vedt lkt ECCECC 104 553. Et. 4121. DIIe 1.““ F11“ ““ E . ee. 8* (Inhaber: Deicken & Behrmann, Hamburg.) Ge⸗ 8 1 1 löscht am 7/2 1908. 1 16/8 1907. 8 b8 8 (Inhaber: D i e Gersee ö“ . S) S 8 8 China Exporte8u. Gelöscht am 7 gon chard Gerstner, Ettlingen.) S. e..he ne L111ö16a6“ 5— 1 26/11 1907. Steinbach & Berger, Wittgens⸗ 8 1““ 16 1b , 8 8 Müller & Reichling, Cöln.) Gelöscht trie fabrik. W.: Handschuhe. g 8 F. vC Schnuxhiaderh 8 Fhnertsen, S 88 * 1“ sensag 591 . Ersorennd I Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm 8 8 8 9 8 1 E11“ 1 . 8 I1 1““ b .: Zm⸗ . 3 AE 22a 28 298 (R. 214 „A. v. 11. 1. rettenpapier. III ErerNHN 8 8 8 . 1 veg 22 (Inhaber: G..2. Sa Wann Deesden-A.) 1 KaAgAPorAralxe GRAND MAGASIN DE TABACS 8 85 184 2.0 2. 1 1 8 ISZZEEEEbTE2 29 162 cu 91 R.⸗A. v. 11. 3. 98 . JE 21 5 (Inhaber: Universal Gaszünder⸗Gesellschaft, Ges. 24/1 1908. .: Herstellung und Vertrieb von 4 . Stahlwaren aller Art. W.: Kl. 27, 28 u. 32. 17 (M. 2587) R.⸗A. v. 7. 12. 97. ahlwaren aller Art. W.: Tischmesser, Brotmesser, 8 (Inhaber: Richard Maune, Dresden⸗Löbtau.) Rasierhobelklingen, Haarschneidemaschinen, Dolche F . . 1 8 w * -- I“ leb⸗ ; 1 8 24 29 603 (Sch. 2435) R.⸗A. v. 1. 4. 98. 5 esee 8 x, 8 IIE““] r-XAIIITT, 1 g E11I1“”“ b 22 deeeee heg--eeenes 22n EEEE CEWVW111“ 77 (Inhaber: Beerdigungs⸗Institut „Thanatos“ A. 11“ 1 qSö 4 XX” 11“ . 24 29879 (L. 1991) R.A. v. 19. 4. 9f. b 1 . (Inhaber: aesin Löwe, Dresden. löscht am 8 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗ eeng 1 8 b Aenderung in der Person 7/2 190r 8 resden.) Gelösch am nerei⸗ und Vierzuchterzeugnisse, I. * + 8 v 1 3 2 G. (Inhaber: Herm. B Leipzi 1 Arneimittel, chemische Piodunt SA= . 1 88 v 11“ * 24. 62 389 (O. 1650) R.⸗A. v. 23. 10, 1903. am 72 1908. v“”“ sür medizinische und bvgienische ☚¼. ISS, 8 8 e .““ el572 1908 auf O 8 N J 1.X“ . 1““ gün . 1s ö111““ 8- owana Soap & Candle Com⸗ (Inhaber: Richard Paulsen burg. 1 Präparate, pflaster. Bra⸗d X 4 1 12 1 1g g. b 8 ; Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Hein⸗ am 7/2 1908. es Ieö] hgas Fier. und, Pflanzenvertilgung- Uoe, 68 5 v11“ Hamburg. 24/1 1908. G.:2 C 5 4 1“ burg. . G. :2 Export⸗ 2 75 265 (K. 9548) R.⸗A. v. 10. 1. 1905 (Inhaber: Marstall [— 1 1 9 48 7/ 8 1 ns. v. 19. 1. : 8 & Co., 3 servierungsmittel für Lebensmitiel. ch S 8 9 I-2 11 geschäft. W.: Bier Zufolge Urkande vom 3071,1503 umgeschriehen am [Zeelien)) Gelescht e 78, 1288. Bart 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, —2& 22 2 1“ e 6 1““ 1“ v“ G. m. b Berlin (Inhaber: Joseph Hecking, C ¹ Erbeln 8 4 .vàà2 b 1. 81 42 73 928 E. 3989) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. am 7/2 1908 KElIe eh xmbc. enehans EEC6G „Trikotagen. g b b .. 11 8 8E“ c. Strumpfwaren ag 4 8 1“ b 1 v“ .. 62 8 auf Georg Engelhardt, Cassel, Sedan⸗ (Inhaber: N. & J. Bloch K fils, Tomblaine Bertwäsche, Re.ʒFe rtepgis . 8 E1“ .“ 2 g8e 19 5. Nancv.) Gelöscht am 72 1908. * 2. 97. (Inhaber: Vereinigte Chokoladen⸗ und . 25 403 (B. 3 770) 39. 7. b ewr. von E. O. Moser doege 8 vh Henbone⸗ 8

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Toilettegeräte, Putzmaterial, Febüpie⸗ 8 W 8 Bien B1“ . 45 826 (B. 6 233) 2. 11. [28 28 849 (Sch 2490) R.⸗A. v. 18. 2. 98.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kaämme, Schwämme, zschmittel [N 4 jelle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer . 8 1 11““ ndustrielle, wissen —— 46 288 (B. 8 8 36 7 Msibe⸗: August Scherl, Berlin.) Gelöscht am

Chemische Produkte für i - ische Roh⸗ p 8 19) 8 1b 8 ee Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, H Roh .““ äEeIILIbqq—.““ i 8 8 88 5 e. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 6— 6“ IIISTb 34 8 . . s s. 354) 5 32 28 677 (S. 1804) R.⸗A. v. 8. 2. 98. 38 - 1 l-b e - w B. 8726 ö. 3. 1953. 1G Düngemittel. 8 ZZIIETETa p““ e““ 68 298 (8. 19199 29. 3 EWIE·.— Z. 18 241 * g 1429) R.⸗A. v. 22. 4. 98.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, *. Nelt ücmedersarem Werkkeuge Gensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwasteee. 666 E Z 8Z b 8 199 182 8. 8 229 27. 8. 1907. (Inhaber: Georg Hanning, Hamburg.) Gelöscht c. vrehn., Fischangenn 8 1“ 8 18 I * 18/3 1907. Carlowitz & Co 88 11—, 2 „8U WI11“ H Zufolge Urkunde vom 28/1 1908 umgeschrieben am am 7/2 1908. g g, Hamburg.) Gelösch e’.” AASEG Phzzx eeee EII 1(22 908 auf M. Brockmann, Chemische Fabrik 35 20 082 (C. 1861) R.A. v. 4. 3. 98. 2 ¼ Flen gelenv En Senrhe zün Scmtsverbehen, Schlse Röangen 1 11“ und Exportgeschäft. W. wie az, 5 16b“ 5gng gutepsch. v. 28. 12. 94 g.Sghten. Feribs⸗ ar-,

8 8 n, seit⸗ 4 9 24 8 8 8 11““ E“ 8 722 8 2 1„ b ——2 2 . .2A. 6 2 2 8 am

Gelh eänke vnd Kasseten, mechanish dearbetet Fafon. .“ n 21424 G. 1013 22. 1. 9, 36, 29 787 (8. 3268) N.A. v. 15. 4. 98.

10. Eetelre deval ie an segossene Aabrns e 8 8 88 I 18 8 wissenschaftliche Zwecke mineralische nan P383 (E. 3144) 6. 6. 1902. (Inhaber: Engelbert Kolb, Hamburg.) Gelöscht

10. Fand. Lh und Baßerfahrreuge Automhäle Gaberzzer, Automabi, und Fabtradvebebse, Fab. 11“ 1u““ C6.“ 82 Rehprodukte der Kl. 6, Farbstoffe, 6 I- 88482½ 8 eh) . . 11. 82. (C. 2042) R.⸗A. p. 12

181121701 neg eageefcher gene kbstoffe einschl. Indige und Indigo hictgcütaasa üas aüttn 4 K Cognac Brennerei S. Schömann, Cöln. 4lc 28 899 (H. 3598) R.⸗A. v. 18. 2. 98.

9

9 9 9 9 9 9 9 9

1 äꝛute, Därme, Leder, Pelzwaren. r 99 8 Behlen, 3 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur Höchst a. M., 2471 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoff Ssen? Fas n und Gerbmittel, Bohnermasse. präparate, Beizen für die Färkerei. 8 1 xR. Shn; 1 öI Löschun (EIrerfeld, Gelöscht ebebrand, G. m. b. H., N Drahtseile. 16“ 8 der folgenden Beilage.) b. . g erfeld.) Gelöscht am 7/2 1908. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, (Schluß in der folg 89 . S 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 u1u““ 2 = —— wegen Ablaufs der Schutzfrist. 41 30 461 (2. 1996) R.⸗A. v. 20. 5. 98. 8 - as⸗ —* = E (Inhaber: J. Lehmann jr., Cöln.) Gelöscht am 2 28 696 (J. 786) R.⸗A. v 8. 2. 98. 7/2 1908

16 a. Bier. 1 33 ““ . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Eö1 IIIWW 5 d. Weine, Spirituosen. eeei-, eSe- rich) in Berlin 1“ W. 1e b (Inhaber: Dr. Jolles, Lilienfeld & Co, Wien, 42 32 791

¹. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. ren aus Neufilber, Britannia und Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. h h. va. 1qpp Ih,. = Oesterr.) Gelöscht am 7/2 1908. Wifen, banr 21 H. Sens R.⸗A. v. 4. 10. 98. r bersaebeüs, Bafd,e Sülre. Zisenng nn dte Scheacha che Waren, Christbaumschmuck. schen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 3 . 1 35b 28 019 (2. 1821) R.⸗A. v. 22. 2. 98. Prdh n be emfmiwert⸗ 7 *gf

E1 8 E18 1I1“

—ö— S 1“