3) Ariftide Scaravella,
4) Josef Maragnoli, 8 alle Unternehmer in Mülhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Mülhausen, den 5. Februar 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen.
1) Künstler Karten Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Fiß München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Künstler⸗ postkarten und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Andelfinger, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Joseph Sailer Alteisen⸗ u. Metallhand⸗ lung. Sitz: München. Inhaber: Josef Satler, Eisenhändler in München, Erigießereistr. 20. Pro⸗ kurist: Johann Sailer in München.
3) Felix Desloges. Sitz: Kirchseeon, A.⸗G. Ebersberg. Inhaber: Holzgroßhändler und Dampf⸗ sägebesitzer Felix Desloges in Kirchseeon, Holzgroß⸗ handlung und Dampfsäge. 1
4) Engelbrecht & Cassirer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1908. Wäschereimaschinenfabrikationsgeschäft, Kreittmayr⸗ straße 17. Gesellschafter: Anna Engelbrecht, Fabri⸗ kantensehefrau, und Alfred Cassirer, Kaufmann, beide in München. Mathäus Engelbrecht in München Gesamtprokura mit der Gesellschafterin Anna Engel⸗ brecht. Die Gesellschafterin Anna Engelbrecht ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Mathäus Engel⸗ brecht vertretungsberechtigt. Die im früheren Allein⸗ betriebe der Anna Engelbrecht begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind von der Gesellschaft mit Ausnahme derjenigen, welche durch den mit dem Kaufmann Fritz Häfner in Bayreuth abgeschlossenen Pacht⸗ vertrage entstehen werden, übernommen worden.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Münchener Lodenfabrik Joh. Gg. Frey. Sitz: München. Prokurist: skar Stalf in Muͤnchen.
2) Heinrich Wetteroth Kunstkupferdruckerei. Sitz: München. Heinrich Wetteroth infolge Ab⸗ lebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Felix Eisenberg in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) Robert Schmidt. Sitz: München. Robert Schmidt als Inhbaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Hermann Sternglanz in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) Loewy & Schiftan. Sitz: München. Prokura des Fritz Schaal gelöscht.
5) Franz Bieber. Sitz: München. Prokurist: Hermann Frank in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Beförderungs⸗Institut Messenger⸗Boys München Ludwig Neubert. Sitz: München. 8.2.n ung des Geschäfts mit dem „Institut Rote
adler Carl Finkenzeller“).
Koch. S
[90993]
Nauen. s In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Ernst Schreiber, Nauen, vermerkt, daß der Kaufmann Johannes Hauer in Nauen jetzt Inhaber der Firma ist. Nauen, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 1 [90995] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 10 eingetragenen Firma P. Neuhaus in Herleshausen ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Neu⸗ haus in Herleshausen. “ Netra, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [90997] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 454 bei der Firma „Rothstein 4& Saß“ zu Obercassel folgendes eingetragen worden: „98 Firma ist geändert in „Rothstein &. Saß ach 2 Alleiniger Inhaber derselben ist der Alex Jehn in Gelsenkirchen. Neuß, den 31. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. “ Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([90998] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 454 bei der Firma „Rothstein & Saß Nachf.“ zu Obercassel folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt. Neuß, den 31. 1908. 6 . Königl. Amtsgericht.
Netra.
Kaufmann 1““ 1
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 1 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 455 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Hirsch“ in Lichtenberg bei Berlin mit Zweigniederlassung in Obercassel bei Düsseldorf unter gleicher Firma eingetragen worden. Die Teilhaber der Gesellschaft sind: 1) David Hirsch, Fabrikbesitzer zu Lichtenberg, 2) 8 Lipmann, Regierungsbaumeister a. D. zu n.
Dem Kaufmann Hugo Altschul und dem Ingenieur Josef König zu Obercassel ist für die Zweignieder⸗ lassung in Obercassel Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung befugt ist.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen. 88
Neuß, den 31. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 90999]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Rheinische Actiengesellschaft für Papierfabrikation“, mit dem Sitze in Neuß, folgendes eingetragen worden:
Die dem Techniker Viktor Obertreis zu Neuß er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
den 5. Februar 1908.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [91000] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Aktiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen zu Nr. 16 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Deiember 1907 ist beschlossen, das Grundkapital von 600 000 auf 200 000 ℳ 2 b Niederlahnstein, 1. Februar 1908. 5 Königl. Amtsgericht.
2
Oberstein. 91001] In das hiesige Handelsregister A1 ist heute under Nr. 208 zu der Firma Schweig & Kaiser, Oberstein, folgendes eingetragen: In Idar i seit Ende 1903 eine Zweigniederlassung errichtet. Oberstein, den 29. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 191004] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Ernst Menke in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1908, Jan. 29.
Großh. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. 191003] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Joh. Pralle in Hahn und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Johann Pralle in Hahn eingetragen. — Kolonialgeschäft. Oldeuburg i. Gr., 1908, Febr. 1.
Großh. Amtsgericht. Abt. V. Paderborn. [90575]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist am 28. Januar 1908 die Firma Kalkwerke Alten⸗ beken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Paderborn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Erweiterung und der Betrieb eines Kalkwerkes in Altenbeken. 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Rendant Bern⸗ hard Kleine in Paderborn, Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers ist Buchhalter Johann Lohoff in Paderborn.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Januar 1908. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Paderborn, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pegau. 91005] Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Chem. Fabrik Dr. Heinrich & Co. in Carsdorf betreffend, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pegau, am 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [91006] Handelsregistereintrag.
„Apotheke Rodalben, Inhaber Dr. Karl Christ, Apotheker &. Chemiker“. Unter dieser Firma betreibt Dr. Karl Ludwig Christ, Apotheker und Chemiker in Rodalben, daselbst eine Apotheke mit chem. Laboratorium.
Pirmasens, den 7. Februar 1908. Potsdam. [91008]
Königl. Amtsgericht.
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 477 eingetragene Firma „Knorre & Ce.“, Potsdam, ist heute gelöscht worden. 9*
Potsdam, den 28. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Prökuls. Bekanntmachung. 3 [91009]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgende Firma eingetragen:
Nr. 31: Friederike Feldkeller — Wilkieten. Inhaber: Frau Friederike Feldkeller, geb. Klein, in Wilkieten.
Prökuls, den 7. Februar 19098.
Königl. Amtsgericht.
Quedlinburg. 1 [91010]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a. zu Nr. 362 bei der Firma Johannes Ehlers in Thale: Die Firma ist erloschen;
b. unter Nr. 418 die Firma Harzer Kurier, Hans Wendt in Thale und als Inhaber der Verleger und Redakteur Hans Wendt daselbst.
Quedlinburg, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Handelsregister. [91011]
In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 143 Firma „Eduard Schwendimann, Radolfzell“ eingetragen worden: Die Firma ist in unveränderter Weise auf Karl Witz, Kaufmann in Radolfzell, übergegangen. I
Radolfzell, den 5. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [91013]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Michael Fleig u. Co. Schwarz⸗ wälderuhrenfabrik, Sitz in Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1908. Gesellschafter: a. Erhard Haller, b. Michael Fleig, c. Jakob Schlenker, sämtlich Uhrmacher in wen⸗
ningen.
Die Gesellschaft vertreten zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 3
Den 6. Februar 1908. v11“
Kopf, Landgerichtsrat. Rudolstadt. Bekanntmachung. [91014
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 i heute zur Firma Thüringerwald⸗Sanatorium Schwarzeck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Blankenburg eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 11. Januar 1908 abgeändert. Nach dem abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrag wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer, die gemeinschaftlich zu handeln haben, vertreten. Zur Zeit sind die Gesellschafter Dr. Karl Schulze und Dr. Paul Wiedeburg in Blankenburg die Geschäftsführer der Gesellschaft. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, einem andern Geschäftsführer Vollmacht zu seiner Vertretung zu erteilen. Dieses soll insbesondere geschehen zur Vornahme von Rechts⸗ geschäften für die Gesellschaft vor Gerichten, Notaren und anderen Behörden. Wenn es sich um die Ver⸗ fügung über Gegenstände von nicht mehr als 1000 ℳ Wert handelt, so ist jeder der Geschäftsführer be⸗
erfolgen
önigl. Amtsgericht.
rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre
8
Firma zu zeichnen. Die Firmenzeichnung geschieht derart, daß der Zeichnende unter die Gesellschafts⸗ firma seinen Namen setzt. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem ab⸗ geänderten Gesellschaftsvertrag der Betrieb einer größeren modernen diätetisch⸗physikalischen Heilanstalt auf den Grundstücken und in den Gebäuden der Kuranstalt Schwarzeck, der Erwerb weiterer Grund⸗ stücke und Gebäude bezw. die Errichtung weiterer Gebäude behufs Benutzung für den angegebenen ne- und die Vornahme aller dem vorerwähnten egenstand dienenden Hilfsgeschäfte.
Der Betrieb von Beokgeschäften ist ausgeschlossen. Rudolstadt, den 8. Februar 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Saarbrücken. 91015] Im Handelsregister B Nr. 13 wurde heute zu der Firma Pianofortefabrik Julius Deesz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in St. Johann eingetragen:
Pie Geschäftsführerin Witwe Julius Deesz, Katharina geb. Beilstein, iu St. Johann ist am 12. September 1907 gestorben. An deren Stelle ist der Kaufmann Julius Deesz zu St. Johann zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1907 in neuer Fassung vereinbart bezw. abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist
jetzt unbestimmt, jedoch mit einjähriger Kündigungs⸗
frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres, welche: vom
1 „ bis 30. Juni des darauffolgenden Jahres
läuft.
Der Beschluß vom 20. Dezember 1907 befindet
sich bei den Registerakten.
Saarbrücken, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 17.
Schwartau. 2on In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Firma: Peterich Heuck Schwartau. Inhaber: 1) Drechslermeister Ernst Friedrich Christian Wilhelm Peterich in Schwartau, 2) Gelbgießer Fritz Heinrich Johannes Henck das. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Schwartau, den 7. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 8
Schwartau. [91016] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 54 (Firma Kreditinstitut Nord: Friedrich Ries in Schwartau) eingetragen: G Die Firma ist erloschen. b Schwartau, den 7. Februar 1908. .“ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Spremberg, Lausitz. [91018] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der under Nr. 133 eingetragenen Firma Ernst Hülse zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden:
Die Spediteure Kurt Hülse und Ernst Hülse jun. zu Spremberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 6. Februar 1908.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Spremberg, Lausitz, den 6. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Stendal. 1861010]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma Nähmaschinen⸗ Fahrrad⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Faber & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Si in Tangerhütte. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Fabrikation, Handlung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Kinder⸗ wagen und Gebrauchsgegenständen aller Art aller damit verwandten Nebengewerbe und Handelsgeschäfte. Das Stammkapitol beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Theodor Faber in Tanger⸗ hütte und Kaufmann Ernst Roloff daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1908 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma ge⸗ meinschaftlich, es steht ihnen aber frei, sich gegenseitig zur Vornahme einzelner Geschäfte mit Spezialvoll⸗ macht auszustatten. Außerdem ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt, die Gesellschaft bei Geltend⸗ machung von Feewee welche ihr aus der der Geschäfte gegen die Geschäftsführer zu⸗ tehen und in Progessen gegen die Geschäftsführer zu vertreten. 8
Stendal, den 5. Februar 1908. j
Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. [91020]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 71 eingetragen die Fuma
Offene Handelsgesellschaft Metzer und Cleeff in Stolzenau und deren Inhaber die Viehhändler August Meyer und Ernst Cleeff, beide in Stolzenau.
Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1908 be⸗ gonnen.
Stolzenau, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 1JI8. Strassburg, Els. [91021] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 24 bei der Firma Gas⸗ Wasserleitungsgeschäft Voltz u. Wittmer, Ge⸗ Lenschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗
urg:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Wittmer, Kaufmann zu Straßburg, ist beendigt. Die Firma ist erloschen. “
Straßburg, den 3. Februar 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [91022]
Rosa Schütz.
Unter dieser Firma betreibt die Rosa Schütz von Straubing seit 1. Januar 1908 ein Spirituosen⸗ geschäft in Straubing.
Dem Geschäftsführer Otto Schütz von Straubing rokura erteilt.
m 1. Februar 1908.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Swakopmund. Bekanntmachung. [91023]
In das Hendelsreginer Abteilung A wurde heute unter Nr. 50 eingetragen:
Die Firma Oskar Harms in Swakopmund.
Alleininhaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Harms daselbst.
Swakopmund, den 10. Januar 1908.
ist
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tangermünde. [91024] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 9 die Firma „Schneidemühlenwerk und Zimmerei Brünsicke & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tangermünde heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzschneidemühle, Handel mit Holz und Herstellung von Bauholz und der damit verwandten Nebengewerbe sowie Schrotmühle und Handel mit Getreide. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Zimmerpolier Wilhelm Oelze und der Schiff bauer August Brünsicke in Tangermünde. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1908 abgeschlossen. Wilhelm und August Brünsicke haben das im Grundbuch von Tangermünde, Band 51 Blatt 2190 verzeichnete Grundstück Kartenblatt 4 Abschnitt 1415/5 von 56 ar 71 qm nebst Gebäuden und Maschinen für 10 000 ℳ unter Anrechnung au ihre Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Tangermünde, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Themar. b [91025 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 di Firma Julius Wilhelm, Möbelfabrik in Thema und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Juliu Wilhelm daselbst eingetragen worden. Themar, den 5. niras 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Tilsit.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 702 bei der Firma Johannes Kaschub & Co. in Tilfit eingetragen worden, daß die Ge⸗
Schäftefabrikant Johannes Kaschub in Tilsit, alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt „Johannes Kaschub“ lautet, geblieben ist. 88
Tilsit, den 3. Februar 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Tilsit. 1091027
In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 54 bei der Firma J. A. Roeder in Tilfit das Erlöschen der Prokura des Fritz Forstreuter ein⸗ getragen.
Tilsit, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. [91194]
Im Handelsregister A Nr. 60 wurde heute die Firma „Jacob Lerner Sohn“ mit dem Sitze in Sohren und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lerner in Sohren eingetragen.
Traben Trarbach, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtegericht. Traunstein. Bekaunntmachung. [91028]
Firma „Freilassinger Parket G. Wrede 4&. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Freilassing, A.⸗G. Laufen.
Die Firma, sowie die Vertretungsbefugnts des Liquidators Albert Lamarche ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Traunstein, den 8. Februar 1908.
K. Amtsgericht (Registergericht). Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [91029]
In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: 1 “
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1908 ist die als erloschen eingetragene Firma Zedelius & Uhlhorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grabstede, und die Liqui⸗ dation der Gesellschaft wieder eröffnet und ist der Ziegeleibesitzer Diedrich Schmidt zu Zetel von neuem zum alleinigen Liquidator beuellt.
1908, Februar 4. 11 weiden. Bekanntmacung. [91030]
Simon Wankerl. I“
Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung Schönsee betreibt der Sägewerksbesitzer Simon Jatob Wankerl von dort ein Sägewerk und eine Holzhandlung.
Weiden, den 7. Februar 1908.
K. Amisgerscht — Registergericht. Westerstede. [91031]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende Firma eingetragen worden: ’
Gerhard Meyer’s Söhne, Westerstede. In⸗ haber: Bernhard Friedrich Meyer und Johann Georg Meyer, Viehhändler zu Westerstede.
Offene Handelsgeschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat.
Westerstede, 1908, Februar 7.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. I. Zeitz. 8 [91034]
Im Hrmnbelsregicee Abteilung A Nr. 335 ist heute bei der Firma Paul Gerbstädt in Zeitz eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Gerbstädt ist all⸗ einiger Inhaber der Firma. — Die Gesellschaft ist
aufgelöst. eitz, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [91035]
Unter Nr. 20 des hiesigen ramnea bere Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Richard Kohl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Roßlau eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Dampfböticherei, des Dampfsägewerks, der Faß⸗ und Kistenfabrikation sowie des Holzhandels. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ Geschäf führer sind: 1 1
1) Hozzhändler Richard Kohl in Nedlitz,
2) Kaufmann Friedrich Bierwirth in Zerbst,
3) Bankier Adolf Freudenberg in Zerbst,
4) Kaufmann Ernst North in Zerbst.
Zerbst, den 7. Februar 1908. 8
Herzogliches Amtsgericht. 8 Ziegenhals. [91036]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 94 am 15. Januar 1908 die offene Handelsgesellschaft „Eulfit⸗Cellulosefabrik Tillgner 4 Co. in
harlottenburg“ mit Zweigniederlassung in Ziegenhals eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., W helmstraße Nr. 32.
Betrieb einer
[91026]
sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter,
Achte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berliu, Dienstag, den I1. Februar
11“
Staatsanzeiger. 1908.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 2
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche vee d Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Güterrechtsregister.
Windhuk. Bekaunntmachung. [90861 In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, deß der Polizeifergeant Karl Kelber in Windhuk und seine Ehefrau Johanna geb. Gierth durch Vertrag vom 11. Dezember 1907 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes aus⸗ geschlossen haben. Windhuk, den 14. Dezember 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter. 8
Eenossenschaftsregister.
Altona, Elbe. [91131] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 6. Februar 1908.
Nr. 3 Altonaer Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Privatier Baur in Altona ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Dr. Georg Friedrich Baur in Altona in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [90037]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, „Darlehnskafsenverein Harzgerode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 19. Januar 1907 und 10. August 1907 eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Darlehnskassenverein Harzgerode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Die böchste Zahl der Geschaͤftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist fünf. Das Statut ist abgeändert, soweit es durch die Umwandlung der Genossenschaft bedingt ist und die Bestimmungen über Aenderung der Firms, die Haftsumme und die höchste Zahl der Geschäftsanteile betrifft. Das Statut ist neu redigiert. “
Ballenstedt, den 4. Februar 1908.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Bayreuth. Bekanntmachung. [91132] Nach Statut vom 26. Januar 1908 hat sich unter der Firma Wasserleitungsgenossenschaft Birk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Birk hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, für die Ortschaft Birk bezw. für die 8 aft angeschlossenen Mitglieder in Birk eine Hochdruckwasserleitung zu bauen und instand zu halten. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Oberfränkischen Zeitung, ezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern. echtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglierer; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Kühl, k. Pfarrer in Birk, Johann Bauernfeind, Landwirt in Birk. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Risen der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Bayreuth, den 6. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. —
191133 ist heute b
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 230 — Rixdorfer Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ S Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf — eingetragen worden: Adolf Heller und Paul Templiner sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Richard Ebeling und Alfred Keiling zu Rirdorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Bleckede. [911³4]
Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Dahlenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Dahlenburg; das Statut vom 22. Dezember 1907, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinsame Viehverwertung. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Dahlenburger und Bleckeder Zeitung.
Vorstandsmitglieder sind: Ernst Rabeler, Quick⸗ born; Heinrich Rabeler, Lemgrabe; Wilhelm Saucke, Tosterglope.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bleckede, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung [91135] in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Februar 1908:
Bei dem Bochumer Beamten⸗Consum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Leeen Hafehfricht in Bochum: Das Vor⸗ andsmitglied Knuf ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist in den Vorstand ge⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
Zentral⸗Handelsregister für delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ezogen werden.
es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ferlinefür
Breslau. 8 [91136]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81 — Bau⸗ und Sparverein Wohlfahrt in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Bureaugehilfe Karl Fuchs, gewählt Eisenbahnsekretär Albert von Eichmann, Breslau.
Breslau, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Celle. 9113³7] Konsumverein Groß⸗Hehlen e. G. m. b. H. in Groß⸗Hehlen. Es ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden der Kötner Heinrich Heine in Groß⸗ Hehlen, neugewählt in denselben ist der Abbauer Heinrich Eggers in Groß⸗Hehlen. Eingetragen am 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Celle.
Eisenach. [91138]
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nummer 21 Konsum⸗Verein Eisenach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach heute eingetragen, daß der Schlosser Hugo Kallenbach in Eisenach aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Techniker Hugo Kling⸗ hammer daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Eisenach, den 6. Februar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Friedland, Ostpr. [91139]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Auglitten⸗Schönwalder Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schön⸗ baum eingetragen: Der Gutsbesitzer Robert Grunau⸗Marienberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Fischer in Kypitten gewählt.
Friedland i. Ostpr., den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Gräfenhainichen, Bz. Halle. [91140]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde heute bei der Genossenschaft Consumverein für Gräfen⸗ hainichen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen, daß nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1908 das Geschäftsjahr vom Tage nach dem Sonntage nach dem 1. Oktober bis zum Sonntage nach dem 1. Oktober läuft.
Gräfenhainichen, den 6. Februar 1908.
Könizliches Amksgericht
Gräfenhainichen, Bz. Halle. [91141] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 heute die durch Statut vom 29. Januar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft Wirtschaftsverein zu Crina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Crina eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Gräfenhainicher Tageblatt. Gottlieb Theer, Hermann Stein II. und Karl Fritzsche in Crina sind Mitglieder des Vorstands. Die Willenserklärungen desselben erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zasl der eees vehrh mit der sich jeder Genosse beteiligen ann: 1. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gräfenhainichen, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. [91142] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse zu Sinz⸗ low, e. G. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Duchow in Kortenhagen ist Carl Godow in Sinzlow in den Vorstand gewählt. Greifenhagen, 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. 191143] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau⸗ genossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung zu Falkenberg (Bez. Halle a. S.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ tragen: An Stelle des Bahnmeisterdiätars Seipke ist der Bahnmeister Karl Meyer zu Falkenberg in den Vorstand gewählt. Herzberg (Elster), den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. [91144⁴] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 — Kurwier Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Kurwien — eingetragen, daß der Lehrer Johann Foltin aus Kurwien aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Förster Leonhardt aus Czessinna gewählt ist Johannisburg, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Karthaus, Westpr. Bekanntmachung. Zu unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mirchauer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Mirchau folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers August Marquardt ist Besitzer Paul Baaske zum stellver⸗
Alexander Bobkowski zu Abbau Mirchau in den Vorstand gewählt. 16 Karthaus, Westpr., 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Kempten, Schwaben. [91146] Genossenschaftsregisterführung. Consum⸗Verein „Eintracht“ für Füssen und Umgegend, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1908 wurde für Josef Lotter I. der Fabrikarbeiter Johann Eschbaumer in Füssen als Schriftführer gewählt. Kempten, den 7. Februar 1908. K. Amtsgericht.
Kosel, O.-S. Bekanntmachung. 191147] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Birawa'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein in Birawa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß der Maurerpolier Johann Proba aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Polykarp Operskalski in Birawa getreten ist. 1. Gn.⸗R. 92a 36. Kosel, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder- [90049]
Durch Statut vom 21. Januar 1908 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Güntersberg, er⸗ richtet und am 1. Februar 1908 unter Nr. 23 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
.1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind: Karl Menz, Gärtner, Güntersberg, Paul Menz, Gärtner, Güntersberg, Karl Braun, Schiffseigner, Güntersberg.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
liedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter
Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ aufzunehmen und nach deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Krossen a. O., den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [91148] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Vilslern e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 11. November
1907 wurde § 21 des Statuts dahin abgeändert,
daß die Berufung der Generalversammlung von
jetzt an im Vilsbiburger Anzeiger bekannt zu geben ist. Landshut, 7. Februar 1908. K. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 91149] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Februar
1908 bei der unter Nummer 19 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Coser Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein, e. G. m. u. H., in Cose“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Domke zu Land⸗ hof aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
Stelle der Lehrer Carl Döring in Cose getreten ist.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Lörrach. Genossenschaftsregister. [91150]
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 30 (Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Haltingen e. G. m. u. H. in Haltingen) eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Jakob Bruder wurde der Landwirt Friedrich Stickelberger in Haltingen zum Vorstandsmitglied gewählt. Lörrach, den 1. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht.
Mansfeld. [90052] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Mansfelder Nutzgeflügelzucht⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mansfeld) heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1907 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst, Bureauvorsteher Emil Heyme in Mansfeld, Kaufmann Friedrich Wilke in Leimbach, Freiguts⸗ befise Otto Pfanne in Mansfeld sind Liquidatoren. ansfeld, den 1. Februar 190og. Königliches Amtsgkricht
Margonin. e e e.’ [91152]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft Nr. 10, „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse für Sokolitz und Lindenwerder e. G. m.
u. H.“, folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Karl Braun ist aus dem Vorstand
ausgeschieden und an seine Stelle August Lubitz
getreten.
Margonin, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Nr. 9. — Genossenschaftsmeierei in Wöhrden, e. G. m. u. H. in Wöhrden. Für den ausgeschiedenen B. Teut ist Wilh. Heesch
[91153]
wählt worden d ü igen * en m “ aens⸗
8
tretenden Vereinsvorsteher bestellt. Für den aus⸗ geschiedenen August Bobkowski ist der Besitzer
ster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
das Deutsche Reich. Er. 36p.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne “ 1sc, ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
) Der
Nr. 10. — Meierez⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Süderhastedt.
Für den ausgeschiedenen Jürgen Jacob Ruge ist 85 Bols in Süderhastedt in den Vorstand ge⸗ wählt.
Nr. 19. — Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Großenrade. .
Für die ausgeschiedenen Hans Siebke und Hermann Karstens sind Klaus Staack und Hinrich Jebens, beide in Quickborn, in den Vorstand gewählt.
Nr. 21. — Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Sarzbüttel.
Für den ausgeschiedenen Claus Hunß ist Heinrich Glindemann in Sarzbüttel in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 5. Februar 1908.
Königkiches Amtsgexicht. II.
Memmingen. Bekanntmachung. [91154]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. I Nr. 16 wurde heute eingetragen die Firma: Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenverein Bedernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bedernau. Das tatut wurde am 26. Januar 1908 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Biber, Anton, Bürgermeister in Bedernau, Vorsteher, 2) Mang, Gkorg, Oekonom in Bedernau, Vorsteherstellvertreter, 3) Stölzle, Franz, Oekonom dort, 4) Leinsle, Georg, Oekonom in Hohenschlau, 5) Sauter, Faver, Oekonom in Bedernau, letztere drei Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen., Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 6. Februar 1908
Kgl. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Wielenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wielenbach, A.⸗G. Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 2. Februar 1908, eingetragen am 8. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in der „Verbandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beisetzen.
[91155]
Michael Promberger, Oekonom, Michael Zornmeier, Schuhmachermeister, Johann Bauer, Söldner, Josef Gerold, Schmiedemeister, in Wielenbach. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. München, 8. Februar 1908. K. Amtsgericht München I.
Neisse. 1 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der⸗ landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Riemertsheide undUmgegend, E. G. m. b. H., eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar und 15. März 1907 aufgelöst. ie bisherigen Vorstandsmitglieder sin die Liquidatoren. 8 8 Neisse, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [91157]
v. dem Statut vom 15. Januar 1908 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schlegel’er Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schlegel, Kreis Neurode er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Anschaffung eines Dreschsatzes und landwirtschaftlicher Maschinen für gemeinschaftliche Rechnung, und ihre Ueberlassung an die Genossen gegen feste Gebühren; Verleihung der Maschinen an Nichtmitglieder und Benutzung derselben zu anderen, dem Interesse der Landwirtschaft dienenden Zwecken. Die von der Genossenschaft anseekbe⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ 8 zeichneten Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Inspektor Bruno Kollibabe zu Schlegel, 2) der Wters n Ma
er
in Christianskoog in den Vorstand gewählt.
Rauhut zu Ebersdorf, Kreis Neurode, 3) Guts⸗ befitzer Adolf Welzel zu Schlegel.
Vorstandsmitglieder: Simon Pentenrieder, Bauer, 8