er Kraft zeigt. Das zweite Gemälde „Die romantische Musik⸗ rägt eigentlich Freskocharakter; groß in Linien und Umrissen, deutlich und entschieden in der Farbe, ohne Eingehen auf feinere Nuancen, scheint es darauf berechnet, auch auf größere Entfernung eine starke Wirkung hervorzurufen. Ausdruck und Haltung der Gestalt ist augenscheinlich von Böcklin beeinflußt.
Reicher als Fritz Erler ist sein Bruder Erich Erler vertreten.
fier Pinselauftrag zu bewundern, der ein malerisches Können von
einer weiteren Stelle des Oelwaldes wurden die Mauern eines sehr bedeutenden Bauwerkes gefunden. Auch dort erschwerte das Grund⸗ wasser die Untersuchung; es soll im nächsten Jahr durch einen Abzugs⸗ kanal ins Meer abgeleitet und der ganze Platz freigelegt werden. Faßüber⸗ reste, 11 Topfware, Obsidianmesser u. a. haben sich an dieser Baustelle gefunden. Dörpfeld hält dieses Gebäude, dessen Außenmauern 1,5 m stark sind, für das größte vordorische Haus der Ebene, das nicht un⸗ wahrscheinlich mit dem gesuchten Palaste des Odysseus identisch
Mannigfaltiges. 8 Berlin, 12. Februar 1908.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte heute vormittag die VI. Haushaltungsschule und das Haushaltungs⸗ lehrerinnenseminar des Zweigvereins Berlin des Vater⸗ ländischen Frauen vereins in der Wilhelmstraße 30/31.
zeiger.
1908.
Er gibt in der Hauptsache stimmungsvolle Landschaften, die alle in sei. Auch die Angaben der Odyssee passen nach seiner Meinun sehr 8 . einer Be debun⸗ zum Menschen gesetzt 888 Ein räumlich be⸗ wohl zu dieser Stelle, besonders bezüglich der Entfernung des Gebändes Das diesjährige Ballfest des Schillertheaters, das Sonn⸗ 68 . sonders schönes Bild, in dem auch die Frische der Luft ganz ausge⸗ vom Meere. abend, den 7. März, in den Gesamträumen des Neuen Hg- 8 88 3 b eichnet gegeben ist, ist der „Garten am Walde“ im Fruühlingslicht, 1 lichen Operntheaters stattfindet, wird den Charakter eines g8 den eine Frau durchwandelt. Aber auch in den anderen Bildern Theat d Mufir 88 findeballs tragen. Eröffnet wird der Ball durch ein Promenaden⸗ finden wir überall diesen Zusammenklang von Mensch und Natur, heater un fik. konzert, das von zwei Militärkapellen ausgeführt wird; es finden der ihnen eine eigene starke Stimmung gibt. Das Bild Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, ferner, wie alljährlich, humoristische Vorträge und eine Tombola statt. 8 hoeß dem Schnefall, mit dem schweren Gemäuer eines alten zur Erinnerung an die 25. Wiederkehr von Richard Wagners 1 Gebäudes, das ein Fuchs umschleicht, das Bild „Um Weih⸗ Todestag, eine Aufführung von „Tristan und Isolde“ statt. Herr
ü 3 1.““ lität nachten“, ein Kirchturm über den beschneiten Dächern einer Stadt, 8 . „12. Februar. (W. T. B.) Amtli 4 — der sich hoch in den abendlichen Himmel hebt, das Begräbnis in Frane stngt den Tristan, Frau * nger die Isolde, Frau Goetze vyck Februar. ( B.) Amtlich wird gemeldet: Die t
8 8 3 Knü d arke, 0 den Kurwenal, durch den Unfall am 10. Februar 1908 in Neuendorf und dur mittel gut e Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Samaden, ein einfach nüchternes Kirchengemaͤuer von hellem Sonnen⸗ Herr Kiastef been Vanfe 28. Jötn 18e 1528 Dirigent if Schneeverwehung eingetretene Betriebsstörung zwischen Lyck * 8 gering 4 h r Nnach überschläglicher licht gebadet, ein schwarzer Trauerwagen, Frauen mit weißen Schürzen] der Kapellmeister Blech. (Anfang? Uhr) Johannisburg ist behoben. Die Verletzten befinden sich sämt⸗ 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel⸗ 1 ung ft und weißen Tüchern, schwarze Männergestalten, alles überspannt von Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers lich wohl. “
Sr jentner is Doppelzenzner einem lichten, blauen Himmel, sie alle haben dies Gemeinfame, und t von M *in der bekannten Bese ührt. — 8 1 .“ 1 jedrigster höchster niedrigster höchster 2eas ro“ Breslau, 11. Februar. (W. T B.) Amtlich wird ge⸗ 1.u“ 1X.X“X“ üsee-
88 8*
8
8 2 2
. Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Wma varigen am Markttage
s in starkes, i Erleben. D (Preis unbekannt) an ihnen allen spürt man ein starkes, inneres Erleben. er eigent⸗ b liche Landschafter der Gruppe ist Gustav Bechler aus Achensee. Im Neuen Schauspielhause wird in dieser Spielzeit noch meldet: Gestern, Nachmittags 5 ½ Uhr, wurde am westlichen Ende des ⸗ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ s igebört 1.. wenigen. Künstlern, die die klare Kref 15 hctefrbes., elficg A“ . e Hebbelswer Bahnhofs Sübewis auf der Strecke Breslau — Hirschberg
rges zu ern vermögen, unvoreingenommen, unbeeinflu e e „ 8 . en d .68 d 8
Pera n, in eigener Ausdrucksweise, die stark genug 8 Komödie „Der Diamant“ im Frühjahr in Szene gehen wird. — Das behe. ilag Nr ein Fuhrwerk uͤberfahren „. an
von 1 Kut bst zwei erd wer verletzt uns das Erlebte mit suggestiver Kraft zu übermitteln. Seine Farben Neue Operettentheater in Hamburg (Direktion Wilh. 2 “ e Sher ⸗ ““ 1 ge⸗ 22,20 22,60
nd stumpf und tief, seine Linien klar, weit, groß. Vielleicht seine Bendiner) wird am 5. Juni d. J. ein Gesamtgastspiel mit Leo raten ist, ist bisher unaufgeklärt. Die Untersuchung ist eingeleitet. hqen 8 „Fei ] alls Operette „Dollarprinzessinnen“ im Neuen Schauspielhaus er⸗ 1 8 Thorn. . 22 22,00 22,30 22,30 scsnst Arbeit ist das Gemälde „Feierabend“, in dem die reine Luft 5 p e. X EEEEE“ Veereeagksacdar 8 Föobeschin . 22,00 8889 21,50
überaus klar alle Linien und Einzelheiten erkennen läßt. Von starker öffnen. Für die weiblichen 14 8 20,50 20,50 d . Günt d Loui t wo di inerzeit in Wie München, 11. Februar. (W. T. B.) In Harrling (Nieder⸗ Schneidemühl 8 1 21,90 22,50 Stimmung erfüllt ist auch das Aild Grauer Tag am Achensen, in e de s⸗ sasew h Whe bayern) wurden vier Gebäude durch Feuer Hesqins Wie die I1 Breslau. . . g 280 22,00 22,40
den kräftig betonten Farben und Schattierungen, ebenso wie die schöne gespielt haben. 1 1 1 Neustadt O.⸗S.. “ b
Adolf Münzer und Leo Putz haben eine Reihe von Bild⸗ führung der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ statt. Am Sonntag 5 — 2 21,00 21 20 nissen ausgestellt. Beide lockt das Problem der Licht⸗ und Luftwirkung Grindelwald, 11. Februar. (W. T. B.) Die aus 12 Führern Hannover. . 2 20,40 20,65 l zum ersten Male nach seiner bestehende Bergungskolonne, bei der sich auch zwei Teilnehmer 8 . 8 21,75
im Freien, beide haben denselben breiten, nassen Pinselstrich, dieselben Alceint die Dper 8 — Cee sat, af bes Fvreesa. E 2019 Fneea de Aeüre — eifi gie eine na. Beurlaubung wieder auf. der verunglückten Expedition, die Führer Amatter und Ravanel be⸗ 20,00 2999 20,28 20,28 Töne, die oft von einer . Delikateffe sind. Münzer ist „Meister Joseph“, ein Schauspiel von Eberhard König, wird am fanden, hat heute wie von Station Eismeer telephoniert 8 8 1 19,70 19,70 20,70 20,70 der vielseitigere von beiden. Vorzüglich sind die beiden Bildnisse reitag zum ersten Male im Friedrich Wilhelmstädtischen or. die -1.2 25* a “ Benkderektors Eugen Neuß n 5 1 23,40 23,40 23,60 23,60 11“; k1“ “ 19 e,
it kräftig zufassender Hand ist die Persönlichkeit lebensvoll charakte⸗ Eine musikalische Veranstaltung, deren Reinertrag für S Meckl. 20, 2f 75 risiert und von größter Sebehft 8 der 1 Hhea;egis ein Denkmal für Joseph Joachim bestimmt ist, findet unter 17152 nnSgc g . Kcre. en. rSerrüin Wö“ 8** 21,25 21,25 21,75 M. umd dem scharf erfaßten Anedruck., ö . Fr Pdr d. der Leitung des Vereins zur Förderung der Kunst am Bark zusammen. Infolge des Zusammenstoßes sank das Segel⸗ Feebee S räö Uigte April . . M. iu RRRde e Hochschule für schiff. Die Mannschaft, wurde von der „Virginta*, die un⸗ onne bestrahlt, eine ungewöhnlich feine Farbenstudie, oder „der weib⸗ usik statt. Das Programm heginnt mit einem Choralvorspiel beschädigt geblieben ist, gerettet.
“ “*“ Allenstein 21,75 21,75 23,00 23,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
22,00 22,00 22,20 22,20
Günzburg . . . . 2 22,80 22,80 23,00. 23.,00
g 3 * auf der Orgel „Schmücke dich, o liebe Seele“ von Bach, worauf der UMfas eE liche Studienkopf im Wald, gegen lichtdurchfunkeltes, zartes Grün Pfarrer Nithack⸗Stahn ein Bild des Lebenz und Schaffens des Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Der Unterrichtsminifter Sr. Meumingan. .. 8 . 2,39 22,30 25,50 N2260 meldet, dem Üchwabmünchen. — “ 3 21,50 21, stj e
gesetzt, oder „der Profilkopf im Wald“ mit goldenen Lichtfunker, die sich duchh die Stämme ftehlen. Farbig reitwoll ist auch CePtel Ov. de e 2), odn L2ahrwe gendas, Seichquerteit in Marchet tellie beue, wie die Neue Freie, Presse⸗ m . 21,30 21,30 das Gemälde „Vor dem Spiegel“’, in dem besonders das Moll (Op. 31) von Brohms den altbervuͤhre San bert deutschen Neunerausschuß mit, daß er eine iealienische juristische Waldsee i. Wrttbg. 28 Bss 21,70 S P d nenalaan9, EE— 15 Froben. Uedervgeträne on febe 5 88 828 Stephan desonbert bestehen. organisch von der Wiener Universität vollkommen 98 ; 3 * übernommen. — ette sind im Warenhaus Wertheim und in der 1111 NRRK Z+R+N&NQNQAQKCRK N v Lakeders tn chesabe, ui berwaschen —— 1Se Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock zu haben. Ottawa, 11. Februar. (W. T. B.) Im Betrieb der 16““ Allenstein . . 1 1 20,10 festen Umriß mehr, erkennen nur noch leuchtende Farbenflecke, die In der Kaiser Wilbelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Standard Explosives Company in Vaudreuil bei Montreal Thorn. . 20,00 Felic mit bewundernswertem Geschmack zusammengestimmt sind. Donnerstag, Abends 6 bis 7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem ereignete sich heute eine beftige Explosion, bei der das Nitro⸗ Krotoschin. - 18,40 esser ist technisch sein Gemälde „Morgensonne“, das sich auf eine Feneee n Lnp een) nnd ben. esae,Se d B — c ö die v1 flogen. Neun 8— Vveees 1980 . er. Da rsonen wurden et und viele verw . “ . V bee , Ee ber iee 1ö6 rogramm enthält u. a. Orgelmusik von Neuhoff und César Franck. — 9 L“ Freiburg i. Schl. 5 20,80 Farbentönen. 1 eee 8 . “ und * 2 ₰ Blaß . . 19,60 Endlich ist noch Walter Püttner zu erwähnen, der eine rchen und Emporen) sind bei Bote u. Bock und Wertheim E88 21, Anzahl 1ch n vene Bnr, htbt⸗ 8* Landschaften ausgestellt (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends Neustadt O.⸗S.. 20,20 hat. Augenscheinlich ist er ziemlich stark beeinflußt von Trübner, so am Eingang der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Nach Schluß der Redaktion eingegangene Hannover . 19,20 wohl in den gedämpften, tiefen Farben, wie in den breit hingesetzten Zwecken bestimmt. Depeschen. b Emden B . 19,00 Strichen, die fast wie gemauert wirken. Es gelingt ihm aber nur In der alten Garnisonkirche veranstaltet der Organist Otto — — 18,28 selten, eine einheitliche Wirkung zu erzwingen. (Becker morgen, Abends 7 ½ ÜUhr, eine geistliche Musik⸗ Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Aus Fes wird be⸗ 8 Hoch 828 “ Lüühtevs g, 83 E“ “ Helene Peschel (Alt), richtet, daß der Gouverneur Omrani die Kaufleute mit einer üxE 21 20 “ b Urgaret⸗ E1 Seee Steuer 2eleg habe, um die Kosten einer acht Personen um⸗ Schwabmünchen Professor Dr. Dörpfeld, der unter Mitarbeit des Dr. Goeßler und Friedemann Bach, Gesänge von Händel, Mendelssohn, Albert fassenden esandtschaft zu bestreiten, die demnächst Plullendorf.. .. 19,20 nne „ 8 i. wergan e tieh 223 Becker und Franz Wagner, Violinkompositionen von Nardint und Mulay Hafid die Huldigungsakte überbringen soll. Von Schwerin i. Mecklbg. 19,75 rgebnis sün st Mittelungen emacht, aus en bervor eht daß in Bach. Programme mit Text (zu 10 ₰) berechtigen zum Eintritt. anderer Seite wird gemeldet, daß in Fes eine wahre “ der Ebene von Niri in Tefe bes Grundwasserbereichs ein vorgeschich⸗ 11““ 111““ N. iltan berrha,n d N. F- 114 v. Gerste. licher Begräbnisplatz mit neun Gräbern aufgedeckt wurde. Acht “ 1““ d benen ul Asis' geblieben sind, die Stadt mit Plün⸗ 8 86 1 14,75 16,00 dieser Grabstätten waren durch Steinplatten rechtwinklig umfriedigt, Aus Wien meldet „W. T. B.“ den heute erfolgten Tod des derung bedrohten, falls an Mulay Hafid eine Huldigungsakte b Allenstein 1 15,90 16,20 das letzte Grab war dieser Umfriedigung angegliedert. Es Hofschauspielers Friedrich Krastel. Krastel war am 6. April 18839 abgesandt werden sollte. Die Stämme verständi ten gleichzeitig Thorn... . 8. 16,50 handelt sich hei allen diesen Gräbern, wie auch bei den jüngst in zu Mannheim geboren und gehörte seit dem Jahre 1865 dem Hof⸗ den neuen Machsen dahin, daß sie schonungslos die Karawanen 1 Krotoschin. 17,40 17,60 Tiryns, Orchomenos und Zafer gefundenen, um kleine Plattengräber, burgtheater an, dessen Glanzperiode er als herbvorragender Darsteller niedermachen würden, die eine derartige Akte an Mulay Hafid G Schneidemühl 15,70 15,80 in denen die Toten als liegende Hocker bestattet waren. Als Bei⸗ — mit erlebte. Anfang der 1880 er Jahre zog er überbringen sollten. u“ Breslau... 17,40 17,50 gaben fand man in den Gräbern bei Nidri Vasen und Speerspitzen sich auf die Rollen der älteren Helden zurück. In seinem Vortrag 1““ Braugerste 17.50 17,60 i Gannrag gisfanb baenis vaeiaaas de h es ne acozce ngacz visc geigen ge eüsbenr Eeeee. Fehen S 8s8 . - an. Er hat auch lyrische Gedichte und ein ge es Trauerspiel: ½,, . lähesecgtan f ancden Sahüläee sag, eihch shes — Btetzns. Ec bsch bügea. “ IIe zu sollen, welcher Zeit er auch die ganze vorgeschichtliche Ansiedlung, Fe. b 16 88 82 die homerische Stadt Ithaka in der Ebene von Nidri zuschreibt. An Se 3 V 19,60 Ehingen. “ 8 19,60 Pfullendorf.. .
oggen. 19,50
bo po
o
Sg I2P2.
po po do
50 5o0
8
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un gweiten Beilage.) 1
Theater.
a2aaaaaaen a
John Gabriel Borkman. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: RKesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in
Kunstradfahrerfamilie Klein, 6 Personen, mit . A““ Haser.
dem urkomischen Neger, und das hervorragende
14,30
14,30
15,69
15,69
16,17
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 28 neue Programm mit der um 9 ½ Uhr beginnenden Allenstein . 8 15,80 16,00 16,20 11I1“ “ bee. n41 Eö“ 8 ene- und S Sonnabend, Abends 8 Uhr: John Gabriel b8 m En e, e. benün⸗ P Herssegi, Dentsc Prachtausstattungspantomime Amerika. 8 Fbomai — 1G 15,30 1880 1789 x 1“ 183⁰ eiplätze sind aufgehoben. ur Erinnerung an 4 1 3 rotoschin. 16,50 b 8 g 8 . 25. Ferne n. 5 SI — Vorkaöan --— Freitag und folgende Tage: Bibi! — aeeg 15,00 1550 . 888 “ g ristan un olde. In en von ar 3 . 57/58. 3 211 . reslau.. . 15,30 15, V . 1 8 9 Wagner. Mufijalische, Ltung: Herr Kapellmeste R. een ai ae ntgoner Shnhe 57158) BThaliatheater. Donnemstag, Abende 8 Uhr: Familiennachrichten. Freiburg i. Schl. 1590 15.00 1950 1600 „ „ b Ziös. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Bürgerliches Trauerspiel in 3 Akten von Friedrich Befipig pon vö 1— Sn. 4— Verlobt: Frl. Charlotte Kaernbach mit Hrn. —2 1 188 1889 1699 1699 “ 15,20 15,20 3 Hebbel. Posse mit Gesang in en von Kren un Hauptmann Richard Bauer (Breslau— Plauen O.⸗S. . 1— 15 I1“ Schauspielhaus. 44. Abonnementsvorstellung. Die — Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. V.). — Frl. Annemarie von Stieglitz mit Hrn. ö .8 139 158 1598 16,40 16,60
i. Braut von Messina, oder: Die feindli Musik von Paul Lincke. — 2àb 3 888 V 8 Brüͤder. Ein Pelneziel unst Cdnern ein aichen ö 818. .. e8 668 ocfetteß und folgende Faxe, Abends 8 nhr ““ E Emnden .. 1700] 16899 1899 1858b 18½ 16,38 16,25 higen, von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang Schauspiel in 3 Akten von Eduard Goldbeck und ü8 Wie von Alexander Girardi. Immer oben rn. Oberleutnant Walter von Kreutzburg Zoch 13“ 1 b8 16,24 52 15,30 16,80 16,30 1 Neuß. .. 3 18,00 18,20 18,40 18,60 18,60 . 19,30 19,00
Hermann Kienll. Göttingen — Jena). — Frl. Adelbeid Thomae Freitag: Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. Z 11“ . 19,10 19,30 19,30 19,50 19,50
itag, Abends 8 Uhr: t 1 1 mit Hrn. Oberstabsarzt Dr. Roland (Braun⸗ Dienst⸗ and Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Fea nc Abends Fre Hes - ee Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof schweig — Wiesbaden). Memmingen .. 1829 18,40 18,40 18,60 18˙60 8 8. 18e Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Schwabmünchen. 18 % 1888 18,50 18,80 II1“ 18, „
riedrichstraße.) D stag, Abends 8 Uhr: Verehelicht: Hr. Landrat Kersten von Schenck Feng Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: eüfe 82) See“ mit Frl. Jenny von Stromberg (Berlin). 8 Waldsee i. Wrttbg. 19,00 18,22 18,09 ovelle des Prosper Merimée. Anfang 7 ½ Uhr. Zum ersten Male: Auf der Sonnenseite. Lust. Freitag und folgende Tage: Baron Toto. 8 G
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwaltschafts⸗ Schauspielhaus. 45. Abonnementsvorstelung Wil⸗ Hhen va Ehnee von Oskar Blumenthal und 5 Sfalen. Seden ge 2 . 8 aitron d'Haussonville (Merseburg). — ne
1e Te.nss chauspie in 5 Aufzügen von Schiller. Feeltag. Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Konzerte. Tochter: Hrn. Regierungsassessor Haro Fehrn, onnabend, Abends 8 Uhr: Auf der SConnen⸗ Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: von Fryda (Daxter) — Hrn. Rittmeister von
seite. Klavierabend von Marianne Wenzlitzke. Broesigke (Cassel).
2 2 80 po
Sohoho poo po
+† νꝙꝶ 8S v0o 50
dorf. . . Nes ;50 1570 16,08 . 4
v“ 11 üt 6 wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn Bemerkungen. e verkau
icht It. Strich (T) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feh Ein liegender Strich (— 7 8
“
abaubauaaraaaaeaeeeeaeeneen
Gestorben: Hr. Oberkonsistorialrat, Professor 9 6
— Dentsches Theater. Donnerstag: Die
Anfang 7 ¼l Uhr. 8
: Was ihr wollt. Kammerspiele.
Donnerstag: Hochzeit. Anfang 8 Uhr. 1 Freitag: Frühlings Erwachen.
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 7 ¼ Uhr: Alt⸗Heidelberg. g, Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer. Sonnabend, Nachmittags ZUhr (Schülervorstellung): higenie auf Tauris. — Abends 7 ½ Uhr: Zum een Male: Die Dame mit den Lilien.
CEin Walzertraum.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Freitag und folgende Tage: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Hoffmanns Erzählungen.
Frrttag⸗ Tiefland. onnabend: Tiefland. b
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗
tag, Abends 8 Uhr: Panne.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: I. Klavierabend von Alexander Stoffregen.
Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Susan S. Metcalfe.
Mozart⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populärer Liederabend von Susanne Dessoir.
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7zhr: Große außerordentliche Vorstellung. Mr.
Freitag und Sonnabend: Panne.
* 8
Resisto, das elektrische Rätsel. Prolongiert:
D. August Wiesinger (Göttingen). — Hr. Amts⸗ gerichtsrat a. D. Julius Schreiber (Nordhausen). — Fr. Anna von Cerrini di Monte Varchi, verw. von Schwerdtner, geb. von Eynard (Dresden).
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen ft ae easth Börsen⸗Beilage)
Berlin, den 12. Februar 1908.
Bae⸗