1908 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll-⸗Ind.. 35,00 Müller, Speisef. 18 Stett. Elektrizit. 6 1 Chem. F. Grünau 103 4 u. Gas 103,4 ½ ver Glas⸗MSchaffe 1. 8 Kahmcsch Toch 10 4 1. do. bHeazala 8 5. Weiler 1024 14.1084,00B Schött 10341 1.1.7 Glauzig. Zucker 5 136,20 Nauh. säuref Pr. i. 2. St Pr. u. G do. 0do. 103,4 1. 00 G uckert 888 1024] 111. Gle zauf V.⸗A. 2 4 1.1 91.,00 ; NeptunSchiffw. 6 1 V HSeck nSo. 2 5 Cöln. Gas u. El. 10341 8 do. 1901 102 41 1.4101101,00 5; Görl. Eisenbb. 1 1.7 E N. Bellev. i. L. oD 595 G töhr Kammg. 14 Concord. Ba.uk. 09/ 1004 Br.kv. 1054 8* 8 ewald oD Stoewer,Nähm. 10 100/4 do. 1892 105 4 Zi Schwabenbr. uk 10 102 4 ½

do. 1906 unk. 10 100/4 1 Cont. E. Nürnb. 102,4 Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ Cont. Wasserw. 103 4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ lenbaum 103 4 do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103,44 Siem. u. Halske 10314 konv. 103 /4

*

2gö8ö2

EackcEExEʒ Sess

NeueGasgs.abg. 5 8 N. Oberl. Glas 16 Gutmann 8 Neue Phot. Ges. 10

Guttsm. Masch. 5 1 80 C0et. N. Hansav. T. .L. oD

W. Hag 8 Neuß, i. 2a. vies he 5 . 50 Niedl. Kohlenw. 8 8 e

—**n

8

Egeehʒ

8 8

8*

A¾⅞RM!

8 —28VVVBB

5 Maschfbr. 34 . Niederschl. Elckt 5 b. Elektr. W. Nienb. Vorz. A 6 0 b Nordd. Eiswerke 0 do. Kanalterr. do. V.⸗A. 0 Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. V-A.]8 1 [120,0 Terr. Halensee⸗ do. do. B 5 1 75, Ter. N. Bot. G do. Lagerh. i. L. 480 bz N⸗Schönh. do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 26 do. Tricot Spric 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. oDff Nordsee Dpyffisch. 12 ũ Her ⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 2

Zidb Sifenh kv. 4

. Opp. Portl. Zem. 14 erbrand W Drenst. u. Koppel 16 ermannmühl. 6 ¾ Osnabhr. Kupfer ibernia Bergv. Ottensen. Eisw. 7

Stöhr u. Co. uk. 127103,4 Stoew. Näh. uk. 10,102 4 ¼ Stolberger Zink 1024 Tangermünd. Zuck 103 4 ½ Teleph. J.Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ Eisen uk. 12 102,4 ½

u. Erdöl-... 8 uk. 09 100 4 ½ Thiederhall... .100 4 ½ Tiele⸗Winckler. 102 4 ½ ind. Bauv. 100 4

„— V——q 4 ürrnüaaneanöhnesnenne

E 2555

SüPEPPEFg

ek

Nr. 501-18000 8 disg. f. Grdb. 8

d. Bellealliance 7 ¾ nnov. Bau. 3

do. Immobilien 5

do. Masch. Egest. 20 25 arb.⸗W. Gum. 8 0

77—

(TITEeSüE

Prreeeese 8 —————ngg‚nm

2—

2=2

—— —ng

4 4 —1

an; Berlin 8 19 8 spreis für den Raum einer Bruckzei den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer 1 Inserate uimmt an: die 89 gA Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. i9 bdeeedes Zeutschen Rrichsanzeigers nzelne ummern kosten 25 ₰. 17 e“ 1 11 g- 2g =en Staatsanzreigers 4 8 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—2228öF

10[178,40 b

252,

133,00 et. bz G 131,70 B 63,45 G

2540 G 107,00 B rhall.. 163,00 B Thiergart. Reitb 105,90 b iedr. Thomée 10 20 60 bzh. Lyün in. 2 145,50 bz G Thür.] Ebr n.St.12 111 183,40 bz B Tillmann Eisnb. 6 80,00 bz G Titel Kunfttöpf. i.2. i 124,90 bz G Tittel u. Krüger 3 86,00 G Trachenbg. Zuck. 151,30 bz Triptis Porz. 1 177,00 bz Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Union, Bauges. 8 ¾ do. Chem. Fabr. 11 u. d. 2d. Baup.B 8 in. Papierf. 20

2.

%1 =SS0. 50 8800058028,5885

do. Domersm do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb.jetzt. Gewrk. General 105/4 1 do. Union Part. 1105 do. do. uskv. 101100,5 do. do. 10074 Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ¼ Eckert Masch. 1034 Eisenh. Silesia 100,4 ½ „10 bz Elberfeld. Papier 103,4 ½ 158,00 bz G Elektr. Südwest 102,4 101,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10/,104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105,4 ½ Elektrochem. W. 103,4 ½ Engl. Wollw. 103 4 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105,4 Felten u. Guill. 103/4 Flensb. Schiffb. 100/ 4 ister u. Roßm. 105/4 Bergw. 100/4 do. unkündb. 12 100/4 Georgs⸗Marienb. 103/4 ½ do. uk. 1911 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 Germania Portl. 103 4 ½ Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 103 4 ½ 251,50 Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 175,00 bz G Görl. Masch. L. C. 103 4 ½ 240,00 G C. P. Goerz, Opt. 69,75 G Anst. unkv. 13 103 4 ½

—— 222

;REMHR ,,“]

—88qq8— —:OO8O

SeeEesk

2

grrrrmnmn *

n —,— 8 . 3 8

00.

29 60 58 [S8.2.

Berlin, Donnerstag, den 13 Februar, Abends.

““ 8

——8 -2390808 eeb

C. ‧1 0 b0 80 00

2 —,—

I

—2122ö-n22ö’n— 8

—,—,—

22ö282

gebg

Küpp. uk. 10 1034 mshall. 103/4 ½ Kriebitzsch 103 4 ½

Maschinen 103 4 ½ do. unk. 14 103 /4 ½ Zelllstoff. Waldh. 102 4 ½ Zoolog. Garten 100,4

Elekt. Unt. Zür. 1034 Grängesberg.. .103/4 ½ aidar Pacha .100 5 hta Prod. 100 4 ½ do. unk. 09 100 5 Oest. Alp. Mont. 100 4 R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ Steaua Romana 105/5 Üng. Lokalb. I. 105,4

Wilhel

2

. 7 E 286ggn 4

——'—ö——Bq—— —-8O ISermeEs PeeRxgWegsO AS 2

Scheurel, beide zu Berlin, den Krank i 8

der vinzialirrenanstalt Allenberg Penefnpfegerd, ben ö“ und Branntweinverbrauch

Augun Marits dem Badediener und Ien bei 8 18s 85 Monat Januar 1908.

en Ansta ermann Köhler, 8 a Angaben der Direktivbehö

G ꝛc. F .“ Pateswalde. 8 en Weh 1 He e or .nec, nr esBeraassspamas . osser j f Sariih 14 8

Lche ven esezoczänten en F Berlin, den b Bcderzeihan Erbhma 5 28 ber Im Kalendermonat

chuzgebiete. er Alexander Judisch zu Stettin dem Gutsarbeiter ZJanuar 1908 wurden

Branntwein ung und 3 Heinrich Meyer zu Veerse im Kreise Rotenburg i . Januar 1908 9 g Branntweinverbrauch im Monat nover das Allgemeine Ehrenzeichen som 9 rg in Han⸗

Anzeige, b 8 dem Telegraphenleit Iiglahs. effend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ zu Freystadt b5 mhenle Diaac baufsche sezen, 2böenh Dritte Beila ge: arbeiter Ferdinand Gelsdorf zu spörter die Reitungs⸗

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des ööuqp

8 vi ds See im Januar 1908 und in der . ZI Füevnera bebcng uns den nas gacer der Seine Majestät der Kaiser oand König haben

Allianz 1025 b; G. Monat Januar 1908. r . im Allergnädigst geruht:

Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1200 G.

Sranf. Trp.⸗ Unf.⸗ u. Slasv. 1560 B. b Königreich der il Germania, Lebens⸗Vers. 1120 T. Preuszen. ng hnen verliehenen nichtn schen Orden zu er⸗

le . 1“ teilen, und zwar: Secnritas 4050. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 .26 2320 3 857 3 612 V WE11““ 268 Reußischen Ehren krezes erster Klasse: . 328389 15 8 15183 89378 elme, Magd. Allg. - Erlaß, betreffend die? ihung des Entei 8 dem Oberpostdir 1 cgrot .. 686 356 15 628 8 936 untmachung, betreffend die Vorträge und Uebungen an der der mit „. Salefien ... 8. —2 26 182 28 82 121 593

Königlichen Technis 1 dem Herzoglich Anhaksisch 88 bamssanch Hochschule in Hannover im Sommer⸗ Albrechts des Frenc⸗ 19, 8 1 Fnbane -were Seülen Holft. 31 968 10 789 8228 8—82 Erste Beilage: dienstmedaille. 828 3585 3 585 1½½ 8—

II1ö 8 8 4 2, 4 . 8 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen des .E Kanzleisekretäß S * 18 506 735 6 293

——— e A 8 ——2

E —2

PFPPEPEEEEESEZ REEKEIIö

8

e

1112

2* ———

Nr. 1 76200 14 4 11 251. Panzer ildebrand Mhl. 6 10 4 1. 5,50 G Passage abg. ilgers Vezzink. 12 4 1.1 [130,22 Paucksch, Masch. süpert Maschin. 6 79,25 do. V.⸗A. irschberg, Leder 10 eipers u. Cie.]1 ochd. B.⸗Akt. kv. 0 eniger Masch. öchster Farhw. 30 Petersb. elktr. Bl. 5 i ösch, Eis. u. St. 15 Vorz. 8S

do. örter⸗Godelh. 0 ön. Berg do

F

Sqq 14 SEeEE!;

9

☛— Pu-S2öNIS

1

gyEEPEESSEFEE PerrePPEPErene

öEögönnöÜ

0

5

talten unter

er nnacanst verblieben

Rechnun

—V———OB ,—3

b 8 3. 8

8‿2

monat Januar

Versteuerung in eerkehr gesetzt

4

4

4

4

4

4

4

4 Fr.

4 Ver. B.

4 11. 5 bz Ver. Chem. Chrl. 13 4 8 38 Vr. Köln⸗Rottw. 18 4

4

4

4

4

4

4

4

12 :S 02

FE 989

588 σ .,.“

8 6

SöBVSVSVPBVYVOBßB 8 7 ☛HI

1

Ver. Dampfzgl.

Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Fränk. Schuh 12 do. Glanzstoff 35 1““ 12

,—

do. Vorz.⸗Akt. Zergb. . ühr Stärkef. 12 fr. V.

7 7

—₰— ———q—2

DD. . Planiawerke 12 Plauen. Spitzen 10 Honge. Spinn. 3 os. Sprit⸗A⸗G. 18 Preßsvanmetes. 0 Kathen. opt. J. 14

ofmann Wagg. 22

ohenlohe⸗Wke. 10 11

do. i. fr. Verk.

Hotelbetr.⸗Ges. 20

do. Vorz.⸗A. otel Disch

=IIIII

—.——

Am Schlusse des Kalendermonats

I

————— FE;

anuar 1908 sind in den Lagern

und Reinigungsan

steuerlich

Im den freien

darunter vollständig denaturiert

Sg

Ver. Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 B. Knst. Troitzsch 20 Rauchw. Walter 0 Ver. Met. Haller 17½ Ravsbg. Spinn. 8 1 4 9,0 do. Pinselfab. 12 ½ Reichelt. Metall 12 4 1.1 185,00 bz do. Smyr.⸗Tepp 4 50 unkv 1 Reiß u. Martin 5 ½ 4 1.1 87,00 B do. Thür. Met. 1 181,75 G agen. Tert.⸗Ind. 105/4 Rhein⸗Nassau 26 4 1.1 . do. Zupen uWiss. 13 163,00 bz G anau Hofbr. 103 4 do. Bergbau.. 0 i07 ffr. 3 Viktor. ndel Belleall. 103 4 ½ 8 108,75 G arp. Bergb. kv. 100 4 107,00 bz G do. do. 100 4 do. vk. 11 100,4 bühre Masch. 103 4 ½

1908 sind na⸗

8

1,.““ 9

den nachbenannten Reichsbeamten use Erlaubnis zur An⸗ 1 Hektoliter Alkohol

—dN

88 7 22— ℳVO———

8 8

—8S88—— ü. : 12—

do. Chamotte. 6 2 2 jetzt Vi 4 do. Metallw. 0 4 1.10 Vogel, Telegr. 8 do. do. Vz.⸗A. 0 1 5 Vogt u. Wolf 11 12 do. Möbelst⸗W. 0 k 1 Vogtlud. Masch. 16 2 do. Spiegelglas 13 41 [122, do. A. 16 2 do. Stahlwerke 12 8 6, Boigtl. u. Sohn 10 do. i. fr. Vecrk. Voigt u.¹ 3 do. W. Industrie 40 Vorw., Biel. Sp. 0 do. Cement⸗J. 18 Vorwohl. Portl. 18 Rh.⸗Wsti. Kalkw 10 10 4 1. 7 18 do. Spafasft 14 /— ; Rhevdt El 8 Riebeck Montw. 12 1 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 S.Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 0 Pombach. Hütt. 14 do. i. fr. V. Pe Noseeh Se 20 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 RotheErde neue 0 Rütgersw 4

Fesaich⸗Afphalt. do. Vorz.⸗A. ( Jessenitz Kaliw. 8

———ö——ℳRss, —, 1 .

——

SIIIIIellZel 2I

asper Eis. uk. 10/103 4 ½ elios elektr. 4 % 102 do. 4 ½ % 100

bel⸗Beuthen 102/4 A⸗Wolfsb. 105 4 ½ ibernia konv. 1004

do. 1898 100,4 do. 1903 ukv. 14 100,4 irsch Leder 103/4 ½ öchster Farbw. 103,4 örder Bergw. 103/4 ösch Eis. u. St. ,100 4 ohenfels Gewsch. 103 5 owaldts⸗Werke 102 4 üstener Gewerk 102/4 22,25 G Hüttenbetr. Duisb 100 4 189,50 G Ilse Helmm . 102/4 169,00 bz Fessenitz Kaliwerke 102 4 221,50 b Kaliw. Aschersl. 100 4 104. Kattow. Bergb. 100,3 ½ rvI Königin Marienh. 100 4 ½ 00,00 bz G do. do. 102 41 130,25 b König Ludw. uk. 10,1024 172,00 König Wilh. uk. 10/100 ,4 ½ 114,00 bz G do. do. 102 4 2— Königsborn uk. 11 1024 Gebr. Körting 103 4 ½ Fried. Krupp. 100 4 Kullmann u. Ko. 1034 ([Lahmeyver u. Ko. 103 4 ½ Laurahütte unk. 10 100 4 do. 100 3 ½ Lederf. EvcDk u. Strasser uk. 10 105,4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102 4 ½ Löwenbr. uk. 10/ 102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½

0222222ööb

[2 88 —V——önögönnön

1..“

Marine. = en EE.„.“ 9 8 1 600 3 166 ddes Kaiserlich Russischen St. Annenordens 8 8 28 11 zwesler Flasse. 228 901] 111 188 89 179 707 495 n . ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpostdirektoren Schilde zu Gumbin S 29 941 9 357 In: b 8 8 e 2 nen, 3 Wien (2 M.) 84,15 G. Schöneberg St.⸗A. Aunigaberg EEE- Bernhard Kähler zu zu Danzig und Wabner zu Königsberg i. Pr.; Anklen . 25 898 7 977 3 28 1904 99,25b: B. Ung. G.⸗A. f. d. eis. T. Eichenlaub .I oten Adlerorden zweiter Klasse mit der dritten Klas 8 7 062 1 806 7591 1204 19,29 80 h, Schwer Städte⸗Pfdbr —2 ritten asse desselben Ordens ö“ 6 772 4528 1 240 13 702 1902, 04 96,25b,⸗G. Nordd. Kreditanst. em Domprediger Hermann Herford zu Königsberg den Posträten Padberg zu Königsberg i. Pr. und .... 68899, 188 2775 Saie. 5 8 8 -— 5 an der Lazaruskirche in Thrnsef enesch gen i. M., Meck⸗ . 1191, 89 14 052 —Fleinb. Terr. 760 G. Hagener . astor Ernst Tessendorff zu Bartin i 1 en Postdirektoren Beyer zu Di 1 S 44 611 I agess ii katg . .. 8 Rummelsburg, dem EEE“ vene Eriic kuhnen, Holtzheimer zu Verlin LiPer. X⸗* Zrenbag dig . E 8 1 Wever zu Potsdam, dem Professor am Königstädtischen dem Telegraphendirektor Schmitt zu Königs boen, .v e 3 026 170 638 Gymnasium in Berlin Paul Niese, dem Sanitätsrat dem Oberpostinspektor Libbert zu Berlin 83 1“] 3954 4⸗ 8 Dr. Schomerus zu Marienhafe im Kreise Norben, dem dem Postinspektor Harzmann zu Dirschau; Bremen. . .. 223 293 Kirchenältesten, Sanitätsrat Dr. Wilhelm Wille zu Berlin, des Kaiserlich Russis 116“ 12385 17581 529 dem Landgerjchteseenie des Kanzleirat Ferdinand Beiz ; gee en⸗ Is.Lothringen. 2 558 118 9 um, ürstlich Pleßschen Oberrentmeister Heinri⸗ b ü9 Deutsches V Berltn, den 12. Febevar 1908. Bescei Sch di und 822 des Heinnüch . Dr. Breger im Gesundheitsamt; sowie Steuergebiet 624 965 141 799 102110 886 789 210 118 11“ e Provinzialsynode, aufmann Wilhelm er dritten Klasse desselben O 3: 8 Dagegen im Die Börse zeigte auch heute eine ruhige Hanstein zu Düsseld . rdens. g 8 Haltung. Nirgends war eine gräßen dem Te“ hüa K.en dem Postverwalter von Mackrodt zu Mierunsken. Ferbar 1807] 807 310 137828 97 491 119 829 2¹9 72. Lebhaftigkeit wahrnehmbar, die Kurse D. Dr. Eugen Borgius zu Köni b. een, Konsistorialrat Mit Anspruch auf Steuerfreihei 2 sHeantien sest senae * 8 Sela e lichen Kr beben niber Krafse g” erg i. Pr. den König⸗ . Monat Januar: erfreiheit wurden ausgeführt im li 1 en . 82 b 1 ichen Umsätze hielten sich in den nchg dem Major a. D. Paul Rehm zu Weilburg a. L., bis 8 roh und gereinigt 460 hl A. 99

—,

——————

81

☛A üuüüa —V—ö2nögqIn

Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. Fößlmmm St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. bg. 0 33

St.⸗A. abg..

do. Vorzg.⸗A. 3 ¾

Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 1 6

do.

Königsborn Bg. 112 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kvffhäuserhütte 0 Lahmeyver u. Co. 7. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 166,70 bz B Laurahütte 12 7 H16,00 bz B do. i. fr. Verk. à2164216,30 bz r 2 Leder Evck u. Str 10 1 [J105,25 B Louise Tiefbau 100 4 Leipzig. Gummi 10 1 [144,50 G do. 8 . Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 do. Werkzeug 20 1 244,00 G do. Elkt. u. Gasg. 8 ¾ 8 50 G Magdb. Allg. Gas 1034 Leopoldgrube. 7 -1 I13,00 et. bz G do. Lit. B 84 4 1. 53, Magdeb. Baubk. 103/4 ½ Leopoldshall. 3 46,50 bz G do. Kohlenwerk 0 0 7 [15,75 do. unk. 09 103 ,4 ½ 8 St.⸗Pr. 5 110,5 do.Lein. Kramsta 7 9 4 1. 368 Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103/4 ½ bat. Pesacse 1a 1r Lesgaehre 8110 4 1 e1“ ingel Schuhfbr. 19 ßf. Schulte 8 ½ 1.7 122,25 UchAm. S g-, sch Breuerukl2 105 5 Ldw. Löwe u. Co. 16 Hugo Schneider 10 1b Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 99.20 Mass. Bergbau. 104 4 8. Zement. 8 Schönebec⸗ Met. 10 0 7 41,10 b; Accumulat. unk. 121100 4 ½ 75 G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Acc. Boese u. Co. 105 4 8593‧ MiruGenest uk 11 102 4 650,0 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 101, Mont Cenis 103,4 103,75 G do. do. 103 4 ½ 102,90 B Mülh. Bergw.. 102 4 9245 b; G [A⸗G. f. Mi⸗Ind. 102 4 92,00 G Langend ukl 1 100 4 81 ge Adler, Prtl.⸗Zem. 103 ,4 100,90 bz Neue Bodenges. 102 4 139,50 AlkaliwRonnenb. do 101 3⅛ 133,00 bz G unk. 11 1035 Allg. El.⸗G. 1-IV 100,4 do. unk. 10 100/4 Alsen Portl unk. 10 102/4 ½ Anhalt. Kohlen. 100,4 do. unk. 12 100/ 4 Aschaffb. M.⸗Pav. 102 4 ½ do. do. 102 4 Berl. Elektrizit. 100 4 do. do. konv. 1004 do. do. unk. 12 100/4 do. do. 100,4 ½ Berl.H. Kaiserb. 90 100,4 ½ do. unk. 12 102/4 % Berl Luckenw Wll. 103 4 Bismarckhütte kv. 102 4 Bochum. Bergw. 100 4 Braunk. u. B 100/4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 1 Bresl. Oelfabrik 1034 do. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100,4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveri uC 100 4 ½ isenw. 103 4

8 1222n—

ebeües.

.

sISII5 2n 24—

22ö2ö2 —₰

SErPFPEEEEEEFFß

208,00 bz Westeregeln Alk. 214,00 bz G V.⸗Akt.

.. . 103,00 ct.b;z B Westfalia Cem. 108,10 bz G Westj. Draht⸗J. xe. 3 ¾ 139, do. Dra t⸗Wrk. Säch BöhmPtl. 12 8 do. Kupfer. Sächs. Cartonn. 10 1 [141,50 do. Stahlwe Sächs. Gus Dhl. 20 7 [235 Westl. Bdges. . do. Kammg V. A. 6 Wicking Portl.. S.-Thr.Braunk 3 Wickrath Leder 1˙5 Wiel. u. Hardtm.

o. St.⸗Pr. Thür. Portl. 17 Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. 44½ Wilke, Vorz.⸗A. 6 H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 23 Wrede Mälzerei 4 Zech.⸗Kriebitzsch 5 Zeitzer Maschin. 10 zelstof ecdb 6 listoff Waldbf. 25

—½ Sr-.G 25n

PPPPeeere —rröggnönenn

88

8 Ermmneg, 0 —g 9 288g

111812 ScosrIlllellsn ünnkrfereeeren ennE

0 [29 2 0 8 8 -

Sb

Sgn Sboö‚nanhne 892 802* 2

. *

——

C5, . Qꝙ2 S bb Sa Mrae

121*

E11..“

öu2öanönöehnöehnn

00 92 9

arrrftrrresnnn SüPPPPEEEFEE

=SIISIIII

III

142,00 bz G 121,00 bz G 94,00 bz

2 ½☛ 2Vg PeEgE H⸗

—,— b0-‚

Grenzen. Besonders ungünsti 8 deute azf das Geschäft der Uamtand er. herigem Kommandeur des Landwehrbezirks Hohensalza, dem Branntweinfabrikate . . . . 1 085

daß in New York heute keine Börse statt⸗ Geheimen Sanitätsrat Dr. Leopold Kranefuß zu Bielefeld 18 Seine Majestät der Kaiser b *) Hierunter sind auch enthalten die Alk e. 2 —2 48 2 8931 2 P ö Hofrat Julius Taegen im Auswärtigen Reichs den Rechtsanwalt Eu Sa 82. Füees 8 des Erlangung der Steuerfreiheit nach dem 1.1. 8. 5 2 ür die 7— e 8 öniglichen Kronenorden dritter Klasse, Bern zu ernennen geruht 3 konsul eführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da arktes fehlen. Privatdiskont 428 Ne. a8 em Kirchenältesten, Rektor Hermann Hardt, dem . 8 8 I znstande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber E 25 F Albert Lehmann, b-8 . 427 8 abrikate, die graphen und ——2 Herm gan 8 h ese⸗ di K her chttgu ger za Biezigeank d⸗ leg,akasser sämtlich zu Königsberg i. Pr., dem Kaufmann Stawaͤltestes 2 ie Kontrolle des Reichshaushalts, des im Kalendermonat Dezember 1907 im ganzen steuerfrei abgelassen 8 Karl Noͤscher zu Laucha im Kreise O Ilteste andeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und d 1669 hl Alkohol (nicht: 699 hl); am Schlusse dieses Monats bbabg ältesten, Kaufmann Louis S SSSe.. e Haushalts der Schutzgebiete es blieben in den Lagern und Reinigungsanstalten unter slenerlicher Produktenmarkt. Berlin, Palzec dcl 1 Schulz, dem Erziehungsinspekter Vom 8. Feb 1908 1 Kontrolle 2849 hl Alkobol (nicht: 5702 hl). 12. Beberar, arziich geaite ace ien “““ vevven. 8 Schun⸗ Ee . Bir Wilher - ruar 8 1 11“ verblieben am Schlusse des waren 4 8 : . 3 samtli. u Berlin, de Wir i elm, 2 ermonats Dezember 1 in d 2 8 8 märkischer 211 —214 35 Hah⸗, Sg a und Bergverwalter Franz Wolff zu Köni 2 ve Gnaden Deutscher Kaiser, unter steuerlicher Kontrolle 11 222 b Lrehna en en gewicht 755 g. 214,25 213 Abnakk⸗ orf im Kreise Waldenburg und dem Kirchenkassenrendanten, verordnen im glamen des Reichs, nach rxfolgter Zustimmung Berlin, den 12. Februar 1908. gt:

111I

1 2b;. ———öq—— nR;ꝗꝑv h AAEE 8

ecggegE

Schön. Fried. Tr. 12 12 Schönh. Alleei.2 fr. Z. Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. 9 HermannSchött 9 Schombg. u. Se. 10

Schriftgieß. Huck 8 Schub. u. 25 Fritz Schu 23

Schulz jun. Schulz⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd 8 Seebck Schffsw. 0 SegallStrumpf Sentker 2 Siegen⸗Soling. 5 Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. [SE. Spinnu. S. SpinnRennu.

vää Louise Tief. St. 1. Steffen 1 Lübecker Masch.

Lüneburger W.

—-—q—

= —V——8qOO

= 2—Sönögn 1

—— &n 2 SeG

4 1 do. 9. 0 99,25 G do. Gasges. uk. 09 103 4

1 ps do. Pbotogr. Ges. 102 4 ½ 96,40 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½

Nordd. Eisw. 1034 Nordstern Kohle. 1034 Oberschl. Eis. uk. 12 103 do. do. 103 4

do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 103 4 do. do. unk. 10 1044

Orenst. u. Koppel 103, 4⁄ Patzenh. Brauerei 1034 do II 103/4

Pefebge b1. 8 18 8 önir au. 8 100/4 hein. Anthr.⸗K. 102 4 Rbejn. Metallw. 105/4 Rh. Westf. Elekt. 102 4 »Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897 103/4 ½ Rombacher Hütten 103,4 ½ do. 1000 102 4 ½ do. 405 102 4 ½ Rvbniker Steink. 100 4 ¼ Schalker Gruben. 100, 4 do. 1898 102 4 do. 1899 100 4 do. 1903 uk. 10/1004]

in 2.

EbxE 8858 8- 1

8 S

tf. Bg. 1

„yög

—,—

im Mai, do. 213,25 212 Abnahme in Eisenbahnstationsassistenten a. D. Gotthelf Ho d en . Mai 8,25— 212 Pg 6. mann: des Bundesrats und des t 8 Kaiserliches St Amt Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwen v19. chke zu Breslau den Königlichen FS 8 Die Kontrolle des 4,24 cata falgte des Landes⸗ 88 288 dercsc. oggen, inländischer 202 a0 Bat⸗ lasse Domküf 8 . 8 haushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts 8* Schu 3 1 Fogggenscht 712 x 206 50 —205,25 8 88 2 b omküster Gustav Hille zu Königsberg i. Pr., gebiete für das Rechnungsjahr 1907 wird von der Preußischen 308 206 205,50 Abnahme em Mai, d8 8 pensionierten Reichsbankgeldzähler Wilhelm Fröhling Oberrechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof .“ 102,50 et. bz B 203,75—302,50 202,25 203 Abnabg⸗ zu Tempelhof, bisher in Berlin, dem pensionierten Steuer⸗ des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Ges 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 ees im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minde⸗ Fvü Friedrich Stein zu Liegnitz, bisher in Gutschdorf, 11. Februar 1875 (Reichsgesetzbl. S. 61), betr sibr g;2 des Reichsgesetzblatts enthält unter 2.2. Jlen a, re wigt 80 z 1822 Feeiz Feüri gane, 9.⸗ Maurerpolier Adolf Kliem zu Kontrolle des Reichshaushalts und des Langeshaushalts hüee h Se. 3410 das 82 betreffend die Kontrolle des Reichs⸗ 8 18. 165871 t. 2 Ehrenzelchens eise erbarnim das Kreuz des Allgemeinen Lu“ für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften Heae halhs, e. Enbe egen ü het Lechacgen und des do. 171 170 Abnahme im n 1 8 „unt mit 2 4 Mehr⸗ oder Minderwert. Fl Augu 8 und Stadtverordneten, Malermeister Ebenso hat die Preußische Oberrechnungskammer in bezug Anl Nr. 3411 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Mals geschäftslos. Zn psch zu Reisen im Kreise Lissa, dem bis⸗ auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1907 die nlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 1. Februar 9908 Weizenmehl (p. 100 kz) ab Wasge 8s 90 ürgermeister Georg Hieronymi zu Nierstadt gemäß § 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗ b 8 und Speicher Nr. 90 27,75 302 bertaunuskreise, dem Gemeindevorsteher Johann gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshofe des Deutschen gelhe b⸗ „Nr. 3412 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ Matt. Henden zu Mahndorf im Kreise Achim, dem Kir henälkesten, liegenden Geschäfte wahrzunehmen. 0 nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Roggenmehl (p. 100 kx) ab Wg ler Martin Gniel zu Werben im Landkreise Kottbus, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri beigefügte Liste, vom 4. Februar 1908. tü-Ivne Nr. 0 u. 1 26,20 27, bee verae eher Gustav Streit zu Ober⸗Lichtenau im und beigedrucktem Kaiserlichen 85 28 ge erschrift lin W., den 12. Februar 1908. 1 Aiböl für 100 kg mit Faß 732328 rweise Lauban, dem Magazinverwalter Franz Schröder zu Gegeben Hubertusstock, den 8. s 1908 Kaiserliches Postzeitungsamt. Geld Abnahme im jaufenden Monc⸗ ehumenäeamehee Wik⸗ (L. S.) Wilhelm. .“ 1“ Krüer. 1 Gee, 30271—73,80 Abnahme im NR nigsberg i. Pr., dem Schuldiener ürf ü Behauptet. Bs Wilhelm Corduan, dem pensionierten Posthilfsboten Karl -

[12818

28S.

gegeePürrüüürürebzge &ꝙ R A A

588

8

Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer 1 Buckau.

8

27 . 2——öq—q——I

—,— anes—

82* G&.

—2

7

—x8qV8VqOqO

—e=n

POCOGUA; œc -,ö’8ö:

0. SPPPPEFESgSg

eePgEeeeehe

2 EEET SS

000œ02= ——qnSqOO

SöbgöAööAgd —1

sa ed

—8nnenen 1*

81 E☛M 1 22222

8 2 ——

AE —22ö28

OB8BBEN uuramöaöannnnenennön

12228

——xöyq—8q —q8O . . .

In;

Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk1

ülb. Bergwerk Müller, Gummi 10

SESESen

2 kkx

.

1IIοα̃ꝑ! 9.0,3

——q——q—q——q— AEAAw ——= .

.

——

SSSSVSVSSVVYOBVVBBéPB

caarftfrirtrsrnsnesesn

8