1908 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

““

Lehrers Adolf Tautz, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max Geisler in Gleiwitz, klagt gegen 1) die Witwe Klara Hoffmann, geb. Fröhlich, in

leiwitz, 2) die unverehelichte Ma offmann in Gleiwis, 3) den großjährigen Max Hoffmann in Breslau, 4) die volljährige unverehelichte Anna

offmann in Warschau nähere Adresse un⸗

nut —, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagten 50 Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1907 bis 1. Januar 1908 von den für die Klägerin auf dem Grundstücke der Beklagten, Blatt 78 Gleiwitz Stadt in Abt. III unter Nr. 17 und 19 eingetragenen Hypotheken von 900 und 1100 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Blatt Nummer 78 Gleiwitz Stadt 50 zu vhn und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu gen. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 4

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 10. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 C 128/08.

Gleiwitz, den 4. Februar 1908.

irchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[91653] Oeffentliche Ieeaaef.

Die Handlung E. Ebner in Tawellningken, In⸗ haber Emma Ebner in Tawellningken, vertreten durch den Agenten Elfert in Seckenburg, klagt gegen den großjährigen Besitzersohn Franz Luttkus in Tawellningken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Darlehn und Waren in Höhe von 44,40 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 44,40 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. Ok⸗ tober 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kaukehmen auf den 18. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaukehmen, den 21. Januar 1908.

Peicher, Sekretär.

[91670] Oeffentliche Zustellung. I C 167/08.

Der Leopold Ebstein, Kaufmann zu Metz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Braun hier, klagt

jen den Rentner Mangenot, früher in Woippy, sest ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für zu seiner Entlastung an das Verkehrssteueramt II in Metz für die Uebertragung der auf einem hiesigen Hause lastenden Mietsrechte bezahlte Verkehrssteuern den Betrag von 260,40 verschuldet, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 260,40 ℳ, zweihundertundsechzig Mark 40 3, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Saal Nr. 52, auf Samstag, den 4. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

heceec wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 8 Metz, den 7. Februar 1908.

Herz, Aktuar, 8. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[91669] Oeffentliche Zustellung. Das K. Amtsgericht Mitterfels hat in Sachen ramm, Maria, Amtsgerichtsdienersehefrau in er bes 3 vengescerst. vertreten durch ihren Ehemann Johann ramm, Amtsgerichts⸗ diener allda, gegen Schneeberger, Isidor und Anna, Schreinerseheleute, früher in Mitterfels, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung, Termin zur mündlichen Verhandlung über die unterm 6. Februar 1908 gestellte Klage auf Dienstag, den 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mitterfels anberaumt und wegen unbekannten Aufenthalts die Uesns⸗ Zustellung der Klage bewilligt. Die Klagspartei ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits hiemit in den anberaumten Verhandlungstermin vor das K. Amtsgericht Mitter⸗ fels und wird im Termin den Antrag stellen, K. Amtsgericht wolle Urteil erlassen: I. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin zweihundert Mark nebst vier Prozent Ziasen seit 7. Mai 1907 zu bezahlen und haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Fhage⸗ teil zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Mitterfels, den 8. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leichtenstern, K. Sekretär.

[916542 SOeffentliche Zustellung. C. 73/08.

Der Dampfbrauereibesitzer Ernst Häußer zu Kirch⸗ remda, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Sommer und Fambach in Rudolstadt, klagt gegen den früheren Gastwirt August Baer, früher in Unterwellenborn, später in Lespzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, in Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Grund⸗ besitz des Klägers im Grundbuche von Unterwellen⸗ born, Hpt.⸗Nr. 479 eingetragenen Hypothek von 42,19 zu willigen und die dazu erforderliche Löschungsbewilligungserklärung vor dem zuständigen Herzogl. Amtsgericht Saalfeld abzugeben, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Saalfeld a. S. auf Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saalfeld a. S, den 10. Februar 1908.

Genßler, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.

3) unfall- und Invaliditäts⸗c.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, VVerdingungen ꝛc.

Keine.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die im Auftrage der Creditkanzlei des Nussischen Finanz⸗Ministeriums halbjährlich erscheinende Liste der bis zum 1. Dezember 1907 gezogenen, jedoch noch nicht zur

Einlösung eingereichten Stücke Russischer Effektenkasse unentgeltlich entgegengenommen werden.

Berlin, den 12. Februar 1908.

Bank für Handel

Staatsfonds kann von heute ab an unserer E1111“”“ 11“ .“

und Industrie.

[91560] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ %iger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und xecfsb⸗ der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu Fhbor gen Zinsscheinen Reihe III Nr. 2/16 nebst

rneuerungsscheinen vom 1. Juli 1908 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen. Vom eenannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser

eentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗

een können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. In dem Verhzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vor⸗ Faegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden

entenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗

verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

a. Auslosung am 7. Februar 1908. Auszahlung vom 1. Juli 1908 ab bei den Königlichen Ie weden zu Stettin und

erlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 3000 15 Stück Nr. 28 109 134 667 728 842 1032 1110 1850 1937 2516 2527 2546 2611 2889.

Lit. M zu 1500 8 Stück Nr. 222 527 1193 1295 1607 1685 1719 1828.

Lit. N n 300 11 Stück Nr. 46 349 428 440 602 1003 1118 1135 1771 1794 1904.

Lit. O zu 75 14 Stück Nr. 181 370 416 508 558 572 737 759 764 847 849 870 915 918.

C116“

Lit. P zu 30 11 Stück Nr. 155 163 176

190 198 216 286 295 300 311 318. b. Rückständig sind:

seit 1. Juli 1902 Lit. P. Nr. 162.

seit 2. Januar 1903 Lit. P Nr. 129 161.

seit 2. Januar 1904 Lit. O Nr. 41 158.

seit 1. Juli 1904 Lit. L Nr. 1074. ]

seit 1. Juli 1905 Lit. L Nr. 138, Lit. O Nr. 548, Lit. P Nr. 211.

seit 2. Januar 1906 Lit. M Nr. 918, Lit. N Nr. 1232, Lit. O Nr. 49.

2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Lit. L zu 3000 2 Stück Nr. 18 392.

Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 173.

Lit. N zu 300 4 Stück Nr. 340 348 358 375.

Lit. O0 zu 75 4 Stück Nr. 93 171 260 270.

Lit. P zu 30 5 Stück Nr. 68 69 84 107 136.

Rückständig sind: 8

seit 1. Juli 1903 Lit. P Nr. 49.

seit 1. Juli 1905 Lit. O Nr. 163. 3

seit 2. Januar 1906 Lit. N Nr. 190 191.

Stettin, den 7. Februar 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1 Regensburger Brauhaus vorm. Zahn ctiengesellschaft in Regensburg.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Januar 1908 hat die Fusion mit der Obermünster⸗Brauerei Actiengesellschaft in Regensburg beschlossen, und ist die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt. Gemäß § 306 fordern wir die Gläubiger der Obermünster⸗ Brauerei auf, ihre Forderungen an dieselbe bei uns anzumelden.

Regensburg, den 8. Februar 1908. Regensburger Brauhaus vormals Zahn. Fritz Schricker. Brunninger. W11“

[91888]

Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer

Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 10. März 1908, Morgens 10 ½ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düssel⸗ dorf hierdurch eingeladen. 22 Uis

Tagesordunung: H S

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung, Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtzrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Divi⸗

dende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aenderung des § 33 Absatz 4 des Statuts zum wecke der Festsetzung einer Höchstgrenze für die antieme des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

ver Geschäftsbericht des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 24 unseres Statuts verwiesen.

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

d⸗ vhvec unserer Gesellschaft in Gerres⸗

eim,

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln,

Düsseldorf und Berlin, die Nationalbank für Deutschland in Berlin, die Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommandit⸗Ges. in Berlin,

die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld

Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,

die Deutsche Nationalbank in Minden,

die Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesell⸗

schaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld.

Gerresheim, den 12. Februar 1908.

Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.

[91896]

Zwirnerei & Naehfadenfabrik Goeggingen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäte zur dies— jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen, welche Samstag, den 7. März 1908, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier

stattfinden wird. 1“ 8

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. b

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1

3) eesnor⸗ und Erneuerungswahl in den Auf⸗

rat. 4) Beschlußfassung über Auslosung von Partial⸗ e der Anlehen von 1879 und 1883. Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens Mitt⸗ woch, den 4. März, bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co. hier zu erheben. I Augsburg, den 12. Februar 1908. G Der Aufsichtsratltl. der Zwirnerei & Naehfadenfabrik Goeggingen. Der Vonsitzende: Ernst Schmid.

1

[91887]

Mechanische Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft, Treuen i. S.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 14. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses der genannten Aktiengesellschaft in Treuen i. Sa. statt⸗ findenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Geschäfts⸗ abschlusses für das Jahr 1907.

2) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für 1907.

3) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Verteilung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

5) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 400 000,—, sowie Beschlußfassung über die zur Ausführung dieses Beschlusses zu ergreifenden Mesaahnegn.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags infolge Er⸗ höhung des Grundkapitals.

7) Wahl zum Aufsichtsrat.

Ueber Punkt 5 und 6 der Tagesordnung kann nur mit einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals Beschluß gefaßt werden.

Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 10. März a. c., bei der Gesellschaftskasse oder bei

der Vogtländischen Bank zu Plauen und deren Filiale in Reichenbach i. V.,

1 SASn der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden,

der Süchsischen Bank zu Dresden und deren Filiale in Reichenbach i. V.

zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.

Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Himntacke er gostehe hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung.

Treuen i. Sa., den 8. Februar 1908. Mechanische Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gustav Kunz.

nSe

[91545] Commerz und Disconto⸗Bank. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit

bekannt, daß Herr G. Weno⸗ Frnes durch Tod 2

aus dem Aufsichtsrat usger den ist. Hamburg, Februar 1908. 1“ Der Vorstaand. W Heintze. Lincke.

91897] ktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolsing⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 9. März 1908, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Nebenzimmer des Wasser⸗ burgerschen Sommerkellers eingeladen. üan Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Se nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

1907.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.“

Dingolfing, den 11. Februar 1908.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wasserburger, Vors. Hils.

[91893] 1 . 172 Kammgarnspinnerei und Weberei Eitorf

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Mär 1908, Vormittags 10 289 im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Vereinigung der Gesellschaft mit der Schoeller⸗ schen Kammgarnspinnerei in Breslau.

5) Aenderung der Gesellschaftsfirma und Verlegung des Hauptsitzes nach Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Eitorf.

6) Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000,— und Festsetzung der Ausgabebedingungen.

7) Statutenänderungen, und zwar:

a. die mit der Beschlußfassung zu 4—6 zu⸗ sammenhängenden Aenderungen der §§ 1, 3,

4 und 26;

Streichung der §§ 2, 4 Abs. 1 Satz 2, 5, 9 Abs. 3, 12 Abs. 2 5, 20 Nr. 7, Abs. 2 5, 25, 27 und 28;

c. Aenderung der 889, 10 und 11 bezüglich der

Bestellung, der Vertretungsbefugnis und der Feschäftsführung der Vorstandsmitglieder;

d. Aenderung der §§ 12, 13 und 14 bezgl. der

Zahl, der Wahl, der Amtsdauer und der Ab⸗ timmung der Aufsichtsratsmitglieèöer sowie

bezügl. der Wahl der Vorsitzenden;

e. Erweiterung der in § 15 vorgesehenen Ge⸗ nehmigungsgegenstände;

f. Wegfall der Minimaltantieme in § 16;

g. anderweite Bestimmung des Orts der General⸗

versammlung in § 17; G h. redaktionelle Aenderungen

rierung der Paragraphen.

8) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ vesenngg. sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens 4 Tage vorher der Gesellschaftskasse in Eitorf oder bei dem A.

und Neunume⸗

Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder

Berlin hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank odec eines deutschen Notars im letzteren Falle, wenn der Depotschein mit Nummernverzeichnis versehen ist hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei den oben genannten Stellen erfolgt it. Eitorf, den 12. Februar 1908. 1““ Der Vorstand. [91891]

Süddeutsche Bodencreditbank.

Gemäß § 12 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu München stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1907.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie über dee Entlastung der Direktion und des Auf⸗

grats.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals um 3 000 000,— durch Aus⸗ gabe von 2500 Stück voll einbezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1200,— mit Normierung des Stimmrechts für diese und entsprechende Aenderung der §§ 5 und 13 des Statuts.

4) Aufsichtsratswahlen nach §§ 9 und 14 Abs. 2 des Statuts.

Der Abdruck der Blilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Geschäftsberichts der Direktion wird vom 24. Februar an in dem Geschäftsraum der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens 4 Tage vor dem für die Geuneralversammlung bestimmten Termine auf dem Bureau der Bank zu München oder bei der zur Vermittlung der An⸗ meldung bereiten Bank für Handel & Industrie in Berlin und Frankfurt a. M. Für die in Berlin und Frankfurt a. M. angemeldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 19. März ab bei den bezeichneten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar hat der vorzulegende notarielle Hinterlegungsschein die Nummern der hinterlegten Aktien zu enthalten.

München, 12. Februar 190b9. g-

Siddeutsche Bodencreditbank.

Dr. Keller.

Gareis.

vFreara

zum Deutschen Rei

3 EEEEEq116 17 ½ 2 1“

ggmmmerenn9 1111A14X“

1 EEW11 bin inchiezre.

V

Noh 38.

Vi erte Beila g 8 chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar

Staatsanzeiger. Ab r.

3Z““

2

8 hatersa ersg fecFe

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1 V Offentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10.⸗Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8

irtschaftsgenossenschaften. echtsanwalten,

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. „Glückstädter Dampfschiffs⸗

Aktiengesellschaft.

Geueralversammlung am Donnerstag, den 5. März 1908, Nachmittags 6 Uhr, bei M. Dejjens hierselbst.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern und

2 Revisoren. Glückstadt, den 9. Februar 190o. Der Vorstand. Seidel.

[91895) Porzellanfabrik Schönwald. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 12. März 1908, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, in Meiningen, Georgstraße 1,

stattfindenden X. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende für 1907.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. 3

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, das Bankhaus Gebr. Arnholb in Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. 11“

Schönwald, den 5. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[91894] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude hier abzuhaltenden 46. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 190. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung 1111A4“

a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands. 8

4) Erhöhung der jährlichen Beisteuer zur

pensionskasse.

5) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aklionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben spätestens Freitag, den

6. März d. Js., ihren Besitz an Aktien, hin⸗ sichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, bei einer der nach⸗ genannten Stellen: in Meiningen bei der Bank, i bei unserer Filiale, Behrenstraße r 3, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Gotha bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Gotha, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Becker & Co., in München bei der Pfälzischen Bank oder bei Herrn Georg Münzing, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. schriftlich anzumelden, bis zu demselben Termin diese Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bei Beginn der Gegeralversammlung die Hinterlegung durch das abgestempelte Duplikat des Nummern⸗ verzeichnisses oder eine sonstige Hinterlegungs⸗ bescheinigung nachzuweisen. ormulare zu den Nummernverzeichnissen sowie der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8.e. stehen vom 20. Februar d. Is. an bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Ver⸗ ügung. VEE16““ Meiningen, den 12. Februar 190ocz. Der Aufsichtsrat nu scbf

[91546

Hochseesischerei J. Wieting A. G.,

Bremerhaven. e Mitglieder des Aufsichtsrats Herren Dr. jur. Chr. Claussen in Bremerhaven 5 Wilh. Rabien in Geestemünde sind verstorben. An ihre Stelle wurden in der Generalversammlung vom 8. Februar 1908 gewählt die Herren Dr. jur. Ad. Bargmann in Bremerhaven und Kaufmann Bern⸗ hard Onken in Geestemünde. 8 6 Bremerhaven, 11. Februar 19908. Der Vorstand. Reepen.

[91870]

A. L. Mohr, Actiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗

tag, den 6. März 1908, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale Vereinsbank Hamburg. . Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser Versammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben sich über ihren Besitz an Aktien der Vereinsbank in Hamburg gegenüber auszuweisen.

Hamburg, den 13. Februar 1908.

A. L. Mohr, Actiengesellschaft. Der Vorstand. G. Fell. O. Franck.

[91875]

Rostocker Gewerbebank.

Bankgebäude, Langestraße 74. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Aktien im Geschäfts⸗ lokale der Bank, bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin oder einem Notar zu depo⸗ nieren.

Rostock, den 12. Februar 1908.

Der Aufsichtsrat der Rostocker Gewerbebank. Ludwig W. Steiner, Vorsitzender.

[89655] 8 Bremer Bank⸗Verein

Bremerhaven. Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ tag, den 5. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 1. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Genehmigung der⸗ selben und Beschluß über Dechargeerteilung. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Die Herren Aktionäre wollen ihre Einlaßkarten bis spätestens am 2. März gegen ihrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen be Herrn E. C. Weyhausen, in Hamburg und Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 6. Februar 190bg. Der Aufsichtsrat. Aug. Weyhausen, Vorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 14. März cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft Berlin W., Mohrenstr. 47, abzuhaltenden sieben⸗ undvierzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

6 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktors und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prü⸗ fung des Rechnungsabschlusses pro 1907.

3) Beschlußfassung über die Bilanz, den Rechnungs⸗ abschluß, die Gewinnverteilung und die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastung.

4) Wahl von drei Revisionskommissaren für die Jahresrechnung pro 1908.

5) Wahl von Aufsichtsräten und Aufsichtsrats⸗ stellvertretern.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Vor⸗

standsbericht werden vom 29. Februar a. c. ab in

unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.

Die Eintrittskarten sind vom 7 März a. c.

ab in unserem Bureau gegen Vorzeigung der

Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung nicht persönlich erscheinender

Aktionäre darf nach § 29 des Statuts nur durch

solche Aktionäre erfolgen, welche durch schriftliche

Vollmacht legitimiert sind.

Berlin, den 10. Februar 1908.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs

der Deutschen Hypothekenbank. Hermann h EEEEEI1

Aktien⸗Gesellschaft. Der Direktor: Halter. 7†

Generalversammlung am Donnerstag, den 12. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, im

[91118] 8 Aufforderung.

Die Gläubiger der Ritterbrauerei A. G. in Schwetzingen werden hiermit im Hinblick auf § 306 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 87. 4

Schwetzingen, den 8. Februar 1908. 11]

Brauerei zum Zähringer Löwen. Der Vorstand.

[91555]

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20 Januar 1908 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000,— in der Weise be⸗ schlossen, daß je sieben Aktien zu zwei Aktien zu⸗ sammengelegt werden sollen.

Dieser Beschluß ist am 25. Januar 1908 in das Handelsregister eingetragen worden.

Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗Bs. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 11 Februar 1908. Fraukfurter Gummiwaren⸗Fabrik, Aectiengesellschaft.

Oloff.

[91521] Neheimer Bankverein Aktiengesellschaft.

„Unsere Herren Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 9. März 1908, 10 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal ein.

88 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos.

2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Neheim, 11. Februar 1908.

Der Vorstand

Küppers. Dr. Deymann.

[97872]

Porzellanfabrik Triptis.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Fonnabend, den 7. März 1908, Vorm. 12 Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ zimmer der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden zwölften ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1907.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1907.

3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Statutenänderung, § 15 Abs. 3, Zeichnungs⸗

berechtigung betreffend.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 29. Fe⸗ bruar 1908 bei der Gesellschaftskasse in Triptis oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen und deren sämtlichen Filialen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz hinterlegen. ö16““

Triptis, den 10. Februar 1908. 11]

Porzellanfabrik Triptis. C. Gretschel. Urbach.

[91884] Elberfelder Bankverein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. März d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Deutschen Kaiser“, Hof⸗ kamperstraße hier, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Seh Rechnungsvorlage für 1907 und Ent⸗ astung.

91892]

versammlung findet am Montag, d. Abends ½5 Uhr, im Hotel zum Bären in Horn⸗ berg statt, wozu unsere verehrl. Aktionäre unter Hin⸗ weis auf Satz 27 des Gesellschaftsvertrages hiermit höfl. eingeladen werder.

[91873]

Aktienbaugesellschaft Krotoschin. Generalversammlung Krotoschin, Mittwoch, den 11. März 1908, Vormittags 11 Uhr, im Kreisständehause. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1907. 1 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 5) Wahl des Vorstandes. Krotoschin, den 4. Februar 190 8. Der Aufsichtsrat. Hahn, Landrat, Vorsitzender.

Bielefelder Baugesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Bielefelder Baugesell. schaft werden hierdurch gemäß § 12 der Staluten zu Sonnabend, den 14. März, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Ressource stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

h) geschästeber E es aheh 88 Geschäftsberi es Aufsichtsrats un stands von 1907. 8 ““ .

2) Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung so. wie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4

4) Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Bielefeld, den 13. Februar 1908.

Emil Wessel. Arnold. H. G. Bertelsmann.

[91886 8 Hornberger Creditverein A. G., Hornberg. Faztss⸗

Die diesjährige XIX. ordentliche General⸗ 9. März,

. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1907. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

3) Prteilna. der Ent

rteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. f

4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Geschäfte bericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. d. M. an zur Ein⸗

sicht der Aktionäre im Kontor der Gesellschaft auf.

Hornberg, Baden, den 11. Februar 1908. Der Aufsichtsrat. Vogel, Vorsitzender.

[91890]

Bank für Handel und Gewerbe

in Bremen.

Einladung zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlu r am 8 2

Mittwoch, den 4. Mür; 1908 9 Nachmittags 4 Uhr, 88

im Bankgebäude, Langenstraße 4 —6, in Bremen.

Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage, Feststellung der Bilanz und der Gewinnverteilung. 2) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 25. Februar 1908 bei unserer Bank zu deponieren. F.

februar 1908. er Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.

2) Gewinnverteilung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 4. März d. J. bei uns in Elber⸗ feld oder bei unsern Zweiganstalten in Cronen⸗ berg und Wald oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Voll⸗ machten sind gestempelt einzureichen.

Elberfeld, den 12 Februar 1908.

Der Vorstand.

[91885] F. fH. Hammersen Ahktien-Gesellschast,

Osnabrück.

Zu der am 2. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Osnabrücker Handels⸗ kammer stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1907. 1

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. De⸗ jember 1907.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1“

4) Neuwahl für den Aufsichtsrat. EB1

Osnabrück, den 12. Februar 1908. ““

Der 1, * des ellenkam rat. 89 “] 7. Defti

88

Aktiengesellschaft für Keller's Patent⸗Ladebalken zu Köln.

Auf Antrag von 2 Aktionären stellen wir folgende

Punkte nachträglich auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 21. Februar 1908:

4) Beschlußfassung über eine Entschädigungsforde⸗ rung des Herrn Josef Kälin zu Basel im Be⸗ trage von 50 000,—.

5) Die nach § 240 Abschn. I zu machenden Mit⸗ teilungen.

6) Reduktion des Grundkapitals von 400 300 000

7) Ueber Leistung der auf die Aktien noch aus⸗ stehenden Zablungen.

8) Schlichtung der Difftrenzen mit dem früheren Vorstand Emil Keller.

9) Ausscheidung der Patente, welche nicht unbe⸗ strittenes Eigentum der Aktiengesellschaft sind. 10) Verkauf der laut Gesellschaftsstatut der Aktien⸗

Flensceft gehörenden Auslandspatente. 11) Errnennung einer Kommission hierfür.

12) Aufhebung der nachträglichen Bestimmungen, wonach die Bestellung eines Aufsichtsrats vis zu 7 Mitgliedern verunmöglicht worden ist.

13) Abberufung des Vorstands.

14) Aktienausgabe. Int nagtven

Cöln, den 12. Februar 1 oececgg3.

Der Vorstand. 11ℳ2388 11 9 ““ Hüseh elamneg . unt s H abaao

auf

““