Der Kaufmann Albert Tornow in Spandau ist 8279, 8280, 8295, b. 23409, 20109, 22337, 20464, aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der, 20568, 23259, 22353, 22354, 23390, 20430, Schutz⸗ Kaufmann Karl Thomas in Spandau in den Vor⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 8. Januar 1908, stand gewählt worden. 8 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Spandau, den 8. Februar 1908. 3209 Nr. 5083. Firma Anton Reiche in Dresden,
L21sig
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 31 Muster Stolp, eliches Amtsgerict für 4. und Dosen, b. 16 Muster für Flächen⸗ i der einge⸗
*
Firma Wilhelm Busch in Fleusburg, Getreide⸗ eschäst, Kpt: Hamburg, Lü eae153 II, wird eute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs kröffnet. Ver⸗
walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Jungfern⸗
stieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
10. 2 d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis
jum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗
eeealnc . ne. es J., Vorm. 11 Uhr. üfungstermin d. 8. E1“
auf beiden Seiten ein Negergesicht trägt, Plastis Erzeugnis, angemeldet am 30. Lee — mittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, 5. Februar 1908. SuFn⸗ Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Apenrade. Konkursverfahren. [91581]
Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr 5100. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 44 Stück Abbildungen von Robhrmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9692 a — f, 9693 a —- f, 9694 a- f. 9695 a— f, 9696 a—- f, 9698 a—g, 9699 a— g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nach⸗
oranienbaum, Anhal [915 8 t. 91597 Ueber das eespeenen -.n, d Tabaksfabrika Arthur Frederking in Oranienba 8 vlenten Inhabers der Firma F. A. Freder g dafelbft ist am 11. Februar 1908, Nachmittags 1 ¾ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Carl Wendt in Oranienbaum. Anmeldefrist bis 2. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und
19os, Nachmnttags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 13. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1908. Lauban, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Geldern. [91802]
In das Gervossenschaftsregister ist bei der Winnekendonker Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winnekendonk folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner, nach jeder Richtung hin die landwirtschaftlichen Interessen der Genossenschafts⸗
mmiitglieder zu fördern.
In das Genossenschaftsregister ist beute dekorationen zu Dosen und Plakate, zu 2: Muster
Dampfpfluggenossenschaft Saleske, für plastische Erzeugnisse, zu b: Muster für Flächen⸗
hees erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 6789 — 6819, zu b:
8.
1 Geldern, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. [91803] Im Genossenschaftsregister Nr. 64, betr. Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen ⸗ schaft Kotzemeuschel, e. G. m. b. H. in Kotze⸗ meuschel, wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗
24. November 1907 aufgelöst. Zu Li⸗
Pe vom 1. Dezember - G uidatoren sind Alois Hoppe und Josef Drescher in Kotzemeuschel bestellt. Die Zeichnungen der Liqui⸗ datoren für die Genossenschaft erfolgen durch beide Liquidatoren ge neinschaftlich.
Amtsgericht Glogau, 10. 2. 08. Haynau, Schles. [91805] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Reisichter Spar⸗ und Parlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Reisicht — Nr. 10 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Hentschel ist der Stellenbesitzer Gustav Meißner in Reisicht in den Vorstand gewählt.
Haynau, den 30. Januar 11*“ Königliches Amtsgericht. 191807] In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 Güntherser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Günthers ist folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: * Der Wagner Adam Marth zu Neuswarts ist an Stelle des ausgeschiedenen Georg Braun zu Neus⸗ warts in den Vorstand getreten. 1 Hilders, 22. Januar 1908. “ Königliches Amtsgericht. 8 Königs-Wusterhausen. [90669]
Bei dem Gräbendorfer Darlehnskasseunverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Gräbendorf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Ruden ist Büdner und Schuhmachermeister Julius Lehmann zu Gräbendorf in den Vorstand gewählt. 1
Königs⸗Wusterhausen, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. a. [91808] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1908 bei der unter Nr. 4 verzeichneten Genossen⸗ schaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Chottschow, einge⸗ tragen, daß der Molkereiverwalter Sandberg in Chottschow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Carl Rateike in
Chottschow getreten ist. G Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Marienwerder, Westpr. [91809]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Garnsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Garnsee ist heute in das Genossen⸗ schaftzregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen B. Kornblum ist Oberinspektor Linde in Seubersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt.
Marienwerder, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. . Opladen. Bekanntmachung. [91810]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Langen⸗ felder⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
„Der Sitz der Genossenschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1907 von Langenfeld nach Monheim verlegt.“
Opladen, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hilders.
“
Priebus. [91814] In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der under Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Gräfenhain e. G. m. u. H. Oswald Witzmann und Gustav Preuß an Stelle des Gustav Witzmann und Carl Kochzius als Vorstandsmitglieder eingetragen worden. 3 Amtegericht Priebus, 7. Februar 1908.
Reppen. EE In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Creditbank zu Reppen, e. . m. u. .“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des infolge Aufkündigung ausgeschiedenen stelbvertretenden Direktors August Barnickel ist der Zimmermeister Hermann Schöfisch in Reppen als stellvertretender Direktor in den Vorstand erwählt. Reppen, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Seelow. [91817] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, den Zechiner Darlehuskassenverein, eingetragene Wenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., heute eingetragen worden: Der Kolonist August Hesse und der Gutsbesitzer Julius Rohde sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Paul Kniehase und Wilhelm Wolff zu Zechin gewählt worden. Seelow, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Seg [91819] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Alt⸗Ukta’er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in AltUkta einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Wilhelm Schmidt der Besitzer Johann Nickel zu Alt⸗Ukta in den Vor⸗ stand gewählt ist 18 Seusburg, den 28. Januar 1908. Spandau. . [91820] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 20 eingetragenen Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler zu Spandau,
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, zu 2 veachc, von Below und Administrator Haase sind
aus dem Vorstand Görlitz in Pennekow
Stolp, Pomm.
Arnshagener Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter hagen eingetragen worden: in der Zeitung für Hinterpommern
Stralsund. Bekanutmachung.
Nr. 14 die „Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stralsund Statuts vom 22. Januar 1908
von gesunden und
S. zu billigen in e
die höchste Zahl der ist 50.
standsmitglieder.
Saleske eingetragen worden: Landrat ausgeschieden. Oberstleutnant Cusserow und Administrator Bütow in sind in den Vorstand gewählt.
den 3. Februar 1908.
Stolp, Königliches Amtsgericht.
[91822] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Haftpflicht, zu Arus⸗ Bekanntmachungen sind 8 & zu veröffentlichen. den 3. Februar 1908. Köntgliches Amtsgericht. 191823]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Stolp,
mit beschränkter gemãß eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ Preisen für unbemittelte Familien gens erbauten oder angekauften Häusern.
der Genossenschaften er⸗ folgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Stral⸗ sundischen Zeitung. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; Geschäftsanteile eines Genossen
Die Bekanntmachungen
Vorstandsmitglieder sind: Dr. Heinrich Höpker, Christian Peters und Max Wilhelm, sämtlich in Stralsund. Mündliche und schriftliche erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vor⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Stralsund, den 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [91824] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem under Nr. 6 eingetragenen Malken'er Darlehns⸗ kassen ⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Erdmann Pehlke in Deutschental der Gutsbesitzer Franz Walter in Deutschental zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Strasburg W.⸗Pr., den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wissen, Sieg. E Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 der Genossenschaft: Gebhardshainer Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kotzen ⸗ roth eingetragen worden: Carl Rötter zu Steine⸗ berg ist verstorben. Das an seine Stelle gewählte Vorstandsmitglied Josef Vitt zu Hommelsberg ist ausgeschieden, und ist an dessen Stelle Bernhard Selbach zu Kotzenroth in den Vorstand gewä worden. 1 Wissen, 8. Februar 1908. Kanigliches Amtsgericht.
lt
öö
Wurzen. 16191828] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Böhlitz⸗Collmener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhlitz betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Her⸗ mann Naumann in Collmen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kirchschullehrer Paul Obenaus in Böhlitz zum Vorstandsmitgliede und stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden ist. Wurzen, am 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bleckede. [91843]
Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Ludolf Stamer, Molkereibesitzer in Bleckede, 1 Muster für Etikette für Käse, ver⸗ schlossen. Flächenmuster, Geschäftsnummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1908, Vormittags 10,35 Uhr. Bleckede, den 31. Januar 1908. Könialiches Amtsgericht.
Dresden. 1 8 [91295] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5070. Kaufmann Curt Hertwig in
Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗
haltend das Bildnis Sr. Majestät des Kaisers sowie
dasjenige Sr. Majestät des Königs auf Kartonnagen,
Packungen und Emballagen in geprägter Form,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
1908 und 1908a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 2. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5080. Firma Florian Czockert’s Nach⸗
folger Ferdinand Wiesner in Dresden, ein
Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend je eine
Zeichnung einer Regulierstirnplatte und einer Gitter⸗
für, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗
nummern 301 und 290, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr
50 Minuten. Nr. 5081. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗
druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗
geblich enthaltend 9 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 2989a, 4041, 4053e, 4115a, 4120,
4126, 0730, 3898, 4135, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 4. Januar 1908, Nachmittags 2 Uhr
30 Minuten. Nr. 5082. Firma Dresduer Gardinen⸗ und
Spitzen⸗Manufactur, Artiengesellschaft in
Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: a
6820 — 6835, 8. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
ein 17 Muster für Flächendekorationen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 455 a — 459 a und
460 — 471, b. 9. Januar 1908,
in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend von Beleuchtungsgegenständen, Erzeugnisse, 2418, 2421!, 2457 — 2463, 2497, 2499, 2500 — 2502, 2504 — 25038, 2508, 2511 — 2515, 2523 — 2528, 2530, 2532 — 2534, 2536 — 2538, Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
mit B beieichnet, 1 t Abbildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für 2397, 2520, 2539, 6983 — 6985, 6987 — 6992, 6995, 6997 — 7000, 7006 — 7010, 7013, 7016, 7019, 7039 bis 7048, 7050 — 7053, 7080, 7082, 7085, 7087, 7089, 7090, 7096, 7100 — 7102, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6893, 6986, 6993, 6994, Willens⸗ 7015, 7017,
a. 40 Spitzen und b. 10 Gardinenmuster, Muster 942, 3036, 6768 — 6770, 6773 — 6778, 6781, 6791,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 5084. Firma Donath & Co. in Dresden,
Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Muster für
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 5085. Firma K. M. Seifert & Comp. 50 Stück Abbildungen Muster für plastische Fabriknummern 2385, 2386, 2416 bis 2422, 2448, 2449, 2451 — 2453, 2455,
2540, 2541, 2554, Schutzfrist drei
Nr 5086. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2396,
Nr. 5087. Dieselbe, ein Umschlaa, versiegelt,
6996, 7001 — 7005, 7011, 7012, 7014, 7018, 7021, 7022, 7023, 7025 — 7033, 7035 — 7038, 7049, 7054, 7055, 7066, 7070, 7079, 7081, 7083, 7084, 7086, 7088, 7091 — 7095, 7097, 7098, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5088 Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich eathaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchrungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2387, 2388, 2391 — 2395, 2398, 2399, 2402 — 2405, 2413, 2414, 2420, 2424, 2425, 2427, 2428, 2468 — 2492, 2507, 2517, 2521, 2522, 2535, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5089. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit E bezeichnet angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2389, 2390, 2400, 2401, 2406 — 2409, 2411, 24/12, 2415, 2419, 2423, 2426, 2429 — 2447, 2450, 2456, 2464 — 2467, 2493 — 2496, 2498, 2503, 2509, 2510, 2516, 2529, 2531, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5090. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 25 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7024, 7034, 7056 — 7065, 7067 — 7069, 7071 — 7078, 7099, 7103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5091. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbilodungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2869 a — 2869 f, 2889, 4061 a, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 50922. Firma M. E. Zorn in Kötzschen⸗ broda, ein Paket, offen, enthaltend 3 Muster für Kalenderrückwände mit dem Bildnisse des Papstes, Master Nr. 8073 und 8074 für plastische Erzeugnisse, Muster Nr. 8075 für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8073 bis 8075, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 11. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Nr. 5093. Firma Hartwig & Vogel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle und 3 Muster für Verpackungen für Pudorschokolade, Muster Nr. 4 bis 6 für plastische Erieugnisse, Muster Nr. 7 bis 9 für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4 bis 9, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr 5094. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster sür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4053 e, 4118, 4128 a — 4128 f, 4075, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 5095. Firma Richard Klemm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Originalmuster zum Dekorieren von Porzellanknöpfen verschiedener Größe in allen Farben, erhabenem oder flachem Gold, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16686 bis 16707, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 5096. Ingenieur Reinhard Bracht in Dresden, ein Karton, versiegelt angeblich enthaltend 3 wirtschaftliche Gegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, 20 und 21, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 5097. Firma Richard Berger Nachf., Max Rieger in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend 1 Muster zur Verpackung von Bergers präpariertem Rinderdünger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9839, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 5098. — Reinhard Bracht in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Spielzeuge und 10 Photographien von Svpiel⸗ zeugen, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 18, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 5099. Firma E. W. Starke in Dresden,
mittags 4 Uhr
druck in gexiez: angeblich enthaltend 17 Abbildre k. für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4147, 4053 e, gemeldet am 25. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
20 Minuten.
Nr. 5101. Dieselbe, ein Umschlaa, versiegelt,
mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 43 Stück Ab⸗ bildungen von Rohrmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, 9702 a—g, 1 bis 9711, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
abriknummern 9700 a —f, 9701 a-— f, 9703 a — f, 9704 a— f, 9705 a— f, 9706
Nr. 5102. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt,
mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 35 Stück Ab⸗ bildungen von Rohrmöbeln, Erzeugnisse, Fabriknummern 9712 a — f, 9713 a-— f, 9714 a— f, 1 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Muster für plastische
9715 a —g, 9716 — 9719, 9720 a-— f,
Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ ein Umschlag, versiegelt, bildungen von Bildwerken
Nr. 5103.
3874 d, 4100, 4136, 4134, 4137 bis 4120, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Nr. 5104. Malschüler Bernhard Julius
Martin Hagemann in Dresden, ein Umschlag, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2301, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, 8 mittags 12 Uhr 55 Minuten.
enthaltend 1 Klischeemustet, Muster für
ach⸗ Nr. 5105. Firma Wilhelm Jeutzsch in
Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 1 Kästchen und 1 Prospekt für Sodener Pastillen 1 Kästchen
und 1 Prospekt für Emser Pastillen und 1 Karton⸗
umhüllung für Ißmit⸗Waffeln, zu Nr. 341 und 342
Muster für plastische Erzeugnisse, zu Nr. 341 a, 342 a und 339 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 341, 341 a, 342, 342a und 339, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908,
Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. 1 Nr. 5106. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in ee ein Umschlag, versiegelt,
angeblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 4133, 4148 — 4158, 4160, 0728 bis 0730, 0730a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Vormittaas 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 5107. Firma Kent & YVoung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 34 Spitzen⸗ und Einsatz. muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
gemeldet am 29. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 1 15 Minuten. 8 Bei Nr. 4210. Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in
registers niedergelegten, mit den “ H bis 7 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 4215. Dieselbe hat für die unter Nr. 4215 des Musterregisters niedergelegten, mit den Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 4209. Firma Aktieugesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 4209 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 1573 und 3036 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahr angemeldet. 21 Dresden, am 5. Februar 1908. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hannover. [91844) Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 978 Frau Anna Dette, geb. Kemna, in
Hannover, ein Paket, enthaltend Notiztafel mit Reklamerand mit der Geschäftsnummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 3 Nr. 979 die Firma Günther Wagner in Hau⸗ nover, ein Paket, offen, enthaltend 1 Flasche und 3 Holzmodelle mit den Fabriknummern 64, 64 a, 64 b, 64 c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Nach⸗
mittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 980 die Firma Rollwände u. Jalousien⸗ fabrik C. Behrens in Haunnover, ein Patet, enthaltend zwei Rollschutzwandmuster aus Holi mit den Fabriknummern H7, und H8, Muster fůr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 981 die Firma Rob. Leunis & Chapman in Haunoner, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Muster für Etiketten für Verbandstoffe mit den Fabriknummern 40 und 41, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 982 die Firma J. H. Benecke in Haunover, ein Paket, enthaltend 7 Wachstuchdeckenmuster mit den Fabriknummern 1311 J. M. 4, 1306 J. L. 3, 1353 J. K. 1, 1294 J. H. 1, 1295 J. H. 1, 219, 216, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 983 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Paket, enthaltend ein Cakesmuster mit der Fabriknummer 1108, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 984 die Firma Hannoversche Cakes ⸗Fabrik H. Bahlsen in Haunover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1109 und 1110, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Mülheim, Ruhr. In unser Musterregister ist eingetragen: . „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil
[91845]
ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster eines un⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden:
6794, 6800, 6801, 6801 ¼, 6802 — 6808, 8249, 8271,
jerreißbaren waschbaren Bilderbuches, Muster für
Tengelmann“, Mülheim⸗Ruhr: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Bonbons, welches
nummern 1283 bis 1317, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Dresden hat für die unter Nr. 4210 des Muster.
Fabriknummern 8 bis 12 bezeichneten Muster die
Ueber das Vermagen des Landmanns und Gast⸗ wirts Jürgen Clausen in Behrendorf ist 88 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Agent Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist bis
14. März 1908, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Apenrade, den 10. Februar 1908. I Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 Arnsberg. Konkurseröffnung. 91609 Durch Beschluß des Königlichen 9 wurde heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Witwe Kaufmanns A. Spindeldreher, früher in Arnsberg, jetzt in Paderborn, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Nathan Schwarz in Arnsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am 7. März 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1908. Arnsberg, den 11. Februar 1908. Berenfänger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Bielefeld. Konkurs. [91590] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ und Zimmer⸗ meisters Wilhelm Wilhelmy in Heepen Nr. 145 ist heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 21. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 10. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Ure Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Bochum. Konkurseröffnung. 91604 Gemeinschuldner: Kaufmann Sally 8 2 Eickel, Markt 6. Tag der Eröffnung: 10. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marienthal in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 16. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer’ Nr. 46. Prüfungstermin: 2. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1908 Anzeige zu machen. Kremer, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts Bochum. Breslau. [91567] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Cador in Breslau, Tiergartenstraße 3, wird heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 20. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1908 ein⸗
schließlich.
Amtsgericht Breslau. Chemnitz. [91624] Ueber das Vermögen des Badehosenfabri⸗ kanten Karl Hermann Haase, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „C. Herm. Haase“ in Schönau bei Chemnitz, wird heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1908. Wahltermin am 9. März 1908, Vormittags 1½11 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 8. April 1908. Chemnitz, den 10. Februar 1908. Ksnigliches Amtsgerich. Flatow, Westpr. [91570] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Fedder in Flatow ist am 10. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Kahnemann in Flatow. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1908. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 5. März 1908. Flatow, den 10. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren. [91563] Ueber das Vermögen des Pfefferküchlers und Bekturauten Johann Apfeld aus Gleiwitz, Alter Roßmarkt 4, ist am 10. Februar 1908, Winnnes 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. ärz 1908. Anmeldefrist bis zum 15. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1908, Vormittaags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 6. N. 3a/0s=. ebruar 190bg.
Gleiwitz, den 10. “ Königliches Amtsgericht. [91598
Hamburg. Konkursversfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emi Amandus Wilhelm Busch, früheren Gesell⸗
B.
*
8 ⸗ I
88 9 4 4.
Prüfungstermin: mittags 11 ¾ Uhr.
Konits, Westpr.
Verwalter Justizrat Maschke⸗Konitz. r Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März ee 10 Uhr, Zimmer 8. 5.
gemeiner Prüfungstermin den 3. . mittags 10 Uhr, ebenda⸗ 98 öö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauban. b
Hamburg, den 11. Februar 190bö9.
btelleng fir Konkursfacen
Heinrichswalde, Ostpr. Konkursverfahren.
Heinrichswa
mittags 9 ½ Uhr,
1908, Vormittags 9 ⅛ Uhr, jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche 8 nus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1908 Anzeige zu machen. (N. 1/08.) Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr. Abteilung 3. Heinrichswalde, Ostpr. [91573] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1907 in Neukirch verstorbenen Fleischermeisters Paul Blankenstein ist heute, am 8. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schimansky in Heinrichs⸗ walde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. April 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner jzu verabfolgen oder ju leisten, zuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1908 Anneige zu machen. Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr. Abteilung 3.
Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [91849] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Waldmann in Kattowitz, Johannesstr. 4, wird heute, am 10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Reich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen am 6. März 1908, Vormittags 11 ¼½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1908. 6. N. 5 a/08. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kiel. Konkursverfahren. [91564] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Schultz & Kramer in Kiel (Inhaber Architekt Karl Schultz und Maurer⸗ und Zimmermeister Ludwig Kramer), wird heute, am 10. Februar 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Max Eckstein in Kiel, Lerchenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1908. Anmelde⸗ frist bis 21. März 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. März 1908, Vor⸗ I “ Prüfungstermin 2. ri „Vormittags 11 4 Kiel, den 10. Februar 1908. 2 ücee Königli Amtsgericht. Abt. 16.
Kiel. Konkursverfahren. 91565 Ueber das Vermögen des bE Heinrich Finck in Kiel⸗Baarden, Gazellestr. 2, wird heute, am 10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1908. Anmeldefrist bis 21. März 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. März 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner den 2. April 1908, Vor⸗
“
vor dem unter⸗
Kiel, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
— [91574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Falkenberg in Konitz ist am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung den 28.
Konitz, den 10. Februar 1908. [91578]
schafters der offenen Handelsgesellschaft in
Erust Goebel in Holzkirch ist am 10. Februar
[91577]
Ueber das Vermögen der verwitweten Fleischer⸗ meisterfrau Ida Blankenstein, geb. Ponlfsr. in Neukirch, Ostpr., ist heute, am 8. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schimansky in lde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1908, Vor⸗ t und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 30. März
Lanenburg, Pomm. * 4 Konkursverfahren.
kursverfahren eröffnet.
Beschlußfassung über die Beibehaltung des
5 ““ jur Konkursmasse gehörige Sacht in Besitz
oder zur Konkursmasse etwas schuldig 5F gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
tum 21. März 1908 Anzeige zu machen.
Laufen, 0.-Bayern. Das Kgl. Amtsgericht Laufen a.
S
—
dorf den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. März 1908. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Februar 1908 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubrherausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf: Frei⸗ e ““ Uhr, allge⸗ ein rüfungstermin auf: Freitag, 20. März 1908, Vorm. 10 Uhr, je i gerichtli Sitzungssaale Nr. 6, seat. 1“ aufen, den 8. Februar 1908. Gerichtsschreiberei. (L. S) Schmitt, K. Sekretär. MHannheim. Konkurs. [91625] Nr. 1348. Ueber das Vermögen des Ludwig Horn, Inhabers der Firma Ludwig Horn in Mann⸗ heim, M. 4. 7, wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Mannheim. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1908. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 6. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. März 1908, Vormittags 11 Uhr, 9 Gr. Amtsgericht, Abt. 13, II. Stock, Zimmer Nr. 2 Mannuheim, den 10. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Spieß. Marienwerder, Westpr. [91575] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Weyer in Marienwerder ist heute, am 11. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rentier Düster in Marienwerder. Anmeldefrist bis zum 25. März 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1908, 2 Prüfungs⸗ ermin en 1 pri 908, Vormittaß 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. — Marienwerder, den 11. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [91848 „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 2 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten, über das Vermögen des Spezereiwarenhäudlers Karl Traurig in München, Wörthstraße 49/0, auf An⸗ trag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heinrich Gebhardt in München. Maffei⸗ straße 6/1;: Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. März 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 11. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18 — Mariahilfplatz 17/II, in der Vorstadt Au — an⸗ beraumt. München, den 11. Februar 1908. — Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Neustadt, Haarät. “
[91619] Bekanutmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 11. Februar 1908, des Vormittags 11 ½ Uhr, ist über das Vermögen von Karl Beck, Inhaber einer Holzhandlung in Mußbach, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Rechtskonsulent A. Weppler in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 29. Februar 1908, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 6. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 11. Februar 1908.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
h Kaufmann, K. Sekretär. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [91595 Das K. Amtsgericht Nürnberg. hat am 10. — 1908, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des verh. prakt. Arztes Dr. med. Emil Mock in Rürnberg, Lindenaststr. 32, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bern⸗ hard Bergold in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. März 1908. Anmeldefrist bis 1. April 1908. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 10. April 1908, n e 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wienhold in Laueuburg i. Pomm. wird —5 am 8. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Der Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursvermalter † ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzjeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 4 a — Allen Personen, welche eine
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.
[91623] ; hat über das Vermögen der Gebrüder Isidor und Andreas Aicher, Holzhändler, in Kumpfmühle bei Teisen⸗
allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1 Bormittags 11 Uhr. Offener Ieiene n⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1908. „ Oranienbaum, 11. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht.
osterwieck, Harz. 9 W“ ö lolcse. eber das Vermögen des Kaufmanns Herm Sünder in Osterwieck, Inhaber der Föͤe⸗ nüia. Michels Nachfolger daselbst, wird heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schmidt zu Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. ““ bis 29 Mn 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Mä 1908, Zimmer Nr. 7. 8 iean Königliches Amtsgericht in Osterwieck.
Recklinghausen. 91613 8 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Gasber in Herten, Ewaldstraße Nr. 109, wird heute, am 10. Februar 1908, Vormittags 10 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines andern Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Iee. 1908, 12 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1908, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1908 Anzeige zu machen. Königliches 1ISn in Recklinghaufen. „(gez.) Alsberg. Beglaubigt: 8 Reckliunghausen, den 10. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Holzmüller, Aktuar.
Remscheid. Konkursverfahren. [91569] Ueber das Vermögen der Firma Remscheider⸗ Maschinen⸗ Hufeisen⸗ und Werkzeugfabrik H. Wilke & Comp. in Remscheid, alleiniger Inhaber Fabrikant Alfred Johann Ferdinand Schuck⸗ mann in Remscheid, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechteanwalt Dr. Heinemann in Remscheid. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Fehruar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, Zimmer 13. Remscheid. den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 3. Saalfeld, Saale. [91628] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Erich Winkler hier ist beute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar c. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 7. März 1908, Vormitt. 10 Uuhr.
Saalfeld, den 10. Februar 1908. I1X“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schwetz, Weichsel. [91576] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Auton Szyydowski in Schwetz wird heute, am 11. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirsch in Schwetz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1908, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Eaenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige he in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1908 Anzeige zu 1 v n Königliches Amtsgericht Schwetz.
siegen. [91603] Ueber das Vermögen des Handelsmanns und früheren Kantinenwirts Adolf Schöw in Salchendorf bei Neunkirchen ist am 8. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter Franz Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 8. März 1908 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. März 1908, Vormittags n. be. Zirener nr. 22 221 Amtsgerichts im osse. Offener Arrest mit frist bis zum 8. März 1908. ie Siegen, den 8. Februar 1908. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 5: Scheffer, Amtsgerichtssekretär.
Tilsit. Konkursverfahren. 91568 Ueber das Vermögen des Ganswindt in Tilfit, Inhabers der Firma Friedrich Schmidt & Co. in Tilsit, ist heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten,
8
Nürnberg, den 10. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerver