stände auf den 28. Februar 1908, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1908, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkarsmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Februar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Rödding. Konkursverfahren. [91964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Andreas Nielsen in Osterlinnet wird heute, am 10. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine am 10. Februar 1908 erfolgte Fehlungeeinstelugg dargetan hat. Der Rechtskonsulent .F. Petersen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fan- über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1908, Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1908 Anzeige zu machen. 1 b Königliches Amtsgericht in Rödding.
Rotenburg, Hann. 1 [91987] Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Ernst Meyer in Visselhövede, Hs. Nr. 229, ist am 12 Februar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bartels hier. Anmeldefrist bis 7. März 19 8. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März 1908. Königliches Amtsgericht Rotenburg Schwarzenbek. [91962] Ueber das Vermögen des L. Hinzmann in Neu⸗ Wentorf bei Reinbek ist am 12. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Pichinot in Wentorf. Anmeldefrist bis 12. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1908. Königliches Amtsaericht in Schwarzenbek. Schwarzenbek. [91963] Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Heinrich Wilhelm Ludwig Frahm in Wentorf bei Reinbek ist am 12. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Pichinot in Wentorf. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. April 1908, veeee 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht in Schwarzenbek. Spaichingen. [91975] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Ueber das Vermögen des Josef Moser, Schneiders in Oberunheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Heim in Wehingen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 4. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132 u. 134 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 10. März 1908, Nachmittags 3 Uhr.
1 Den 11. Februar 1908. iwns
9 mtsgerichtssekretär Schmid.
Stuttgart. [91977] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Alfred Neuffer, Wirts hier, Ludwigstraße 40, früheren Malermeisters in Obertürkheim, am 11. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 4. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 7. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.
Den 11. Februar 1908.
Amtsgerichtssekretär Kraut.
Zittau. Konkursverfahren. [91983] Ueber das Vermögen des Geigenfabrikanten Bruno Ernst Leopold Callsen in Zittau wird heute, am 12. Februar 1908, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Bischoff in Zittau. Anmelde⸗ frist bis 2. März 1908. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. März 1908, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis 2. März 1908. “ Königliches Amtsgericht Zittau.
Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. 91972]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschhahn in Altenburg, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Caspari daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 11. Februar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Anklam. Konkursverfahren. [91957] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Karl Roesler zu Anklam
rungen Termin auf den 4. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt. Anklam, den 8. Feneet 1908 Schacht, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Anklam. Konkursverfahren. [91958] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bankierwitwe Klara Roesler, geb. Steindorff, zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt. Anklam, den 8. Februar 1908.
Schacht, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb. [92004]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Rabowsky in Anua⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . “
Annaberg, den 10. Februar 1988.
Königliches Amtsgericht. 6“ Annaberg, Erzgeb. [92005]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl August Horn in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgerich
Annaberg, Erzsgeb. [92006]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Putzgeschäftsinhaberin Klara Wilhelmine
verw. Richter, geb. Voigt, in Annaberg wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. 88— Annaberg, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. Konkursverfahren. [92220] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Heinrich Crugnola Ehefrau, Frieda geb. Reich, in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden, den 3. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift.) Berlin. Konkursverfahren. [91968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft F. C. J., Schuck & Co. in Berlin, Markgrafenstraße 53/54, wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter Wilhelm Goedel sen. verstorben ist, der Kaufmann Klein zu Berlin, Altonaerstraße 33, zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 26. Februar 1908, Vormittags 9 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, Termin anberaumt. Berlin, den 11. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Breslau. [91950]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Restaurateurs Paul Tischler in Breslau wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “] Breslau, den 5. Februar 1908. * Königliches Amtsgericht.
Coburg. Konkursverfahren. [91998]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fikae Eckardt & Struck in Coburg und ihres
nhabers, des Schneidermeisters Heinrich Struck daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Coburg, den 11. Februar 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. (92001)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Marx, Alleininhabers der Firma F. Alsberg zu Cöln, Marsplatz 10/14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1907 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
Danzig. Konkursverfahren. [91945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig, früher Langgarten 27 a, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung wegen Mangels an Masse eingestellt. Danzigs. den 5. Februar 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. 11. Dortmund. Konkursverfahren. [91990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Willy Hagedorn zu Dort⸗ mund, Bornstraße Nr. 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 11. Februar 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ettenheim. Konkurs. [91982] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Mathilde Turlacher, geb. Auerbacher, in Schmieheim wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 4. d. M. aufgehoben. Ettenheim, den 6. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. Fürstenwalde, Spree. [91959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Fritz Enters zu Fürstenwalde ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Kolberg der Stadtrat Rudolf Berschnitz zu Fürstenwalde zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung einberusfen auf den 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. . Fürstenwalde, den 10. Februar 190b9. Königliches Amtsgericht. “ Gleiwitz. Konkursverfahren. [91562] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des, Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 6. N. 20 b/07. 3.
Graudenz. [91949]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Kaufmannsfrau Martha Wosien, geb. Pose,
in Graudenz ist der Kaufmann L. Mey in Graudenz
zum Konkursverwalter bestellt. 8
Graudenz, den 7. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. [91947] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Camillo Christensen in Bek pr. Wonsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2MW.
Kitzingen. Bekauntmachung. [91992] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Lägeler von Kitzingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (§ 163 K⸗O.) Kitzingen, den 11. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. Laudenbach.
“
Königshütte, O0.-S. [92192] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Bulla in Köni shütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 9. N. 182/07. “ Königshütte, den 3. Februar 1908. Könialiches Amtsgericht.
Landau, Isar. Bekanntmachung. [92194] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofbesitzers Eduard Seemüller in Landau a. Isar wurde wegen Verteilung der Masse aufgehoben. Landau a. Isar, den 12. 59297 190b8. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Scheipl, Kgl. Sekretär. 8
Landeck, Schles. [91944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Ambros Jaschke aus Conradswalde wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Landeck, den 10. Februar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [92000] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Zlotnicky zu Liegnitz, in Firma Alex Thorn’'s Nachfolger, soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV, Zimmer Nr. 30, ausliegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 10 011 ℳ 58 ₰, wozu 1885 ℳ 18 ₰ verfügbar sind. Dies wird mit bezug auf § 151 d. R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 15. Februar 1908. F. W. Weist, Konkursverwalter.
Luckau, Lsausitz. Bekanntmachung. [91953]
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs der Genossenschaft „Eisen⸗Moorbad Luckau N/½, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Luckau, in Liquidation“, wird in Gemäßheit des § 107 Reichsgenossenschaftsgesetzes Termin zur Erklärung über die von dem Konkurs⸗ verwalter in Gemäßheit des § 106 Reichsgenossen⸗ schaftsgesetzes eingereichte Vorschußberechnung auf 21. Februar 1908, 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Luckau, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Konkursverfahren. [91965]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Klaus Niemeyer in Windbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. L“
Meldorf, den 10. Februar 1908. 9
Königliches Amtsgericht. 1. Neustadt, Schwarzwald. [91981] Konkursaufhebung. Nr. 1519. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
B
mögen der e S. Isele in Neustadt, Bad. —
betreffend. as Konkursverfahren wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt, Bad., den 6. II. 1908. grene. Großheriogliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber Engelmann.
Oranienburg. Konkursverfahren. [91955] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Berta Fechner, geborenen Lange, in Oranienburg, En Pankow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Preddersheim. Konkursverfahren. [92236] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Heinrich Grünwald, Chemische Fabrik in Heppenheim a. W. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfeddersheim, den 8. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Recklinghausen. [91989] Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Gasber in Herten. An Stelle des Rechtsanwalts Richter in Recklinghausen, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist Rechtsanwalt Gatterer daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Recklinghausen, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 11.
Regen. Bekanntmachung. [91986]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Karl Münichsdorfer in Regen hat sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 u. 2 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag ist nicht vorgeschossen, sodaß die Einstellung des Konkursverfahrens veranlaßt sein wird. Vor der Einstellung des Konkursverfahrens ist die Gläubiger⸗ versammlung zu hören. Zu diesem Zwecke wird Termin anberaumt auf Mittwoch, den 19. Fe⸗
bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale. 8 8 Regen, den 11. Februar 19038. 8 K. Amtsgericht Regen. 1“ Riesa. [91974] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Karl Oskar Müller in Weida, Neuer Anbau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 1908, Vormittags ½11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsaerich
Schweidnitz. [91954] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Franke in Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [91996]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerlichen Unterstützungsvereins Schwein⸗ furt, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit mit dem Sitze in Schweinfurt, erläßt das K. Amtsgericht Schweinfurt folgenden Beschluß: Das am 14. August 1905 eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem am 8. Februar l. Is der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung in Vollzug gesetzt ist.
Schweinfurt, den 12. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht. (. S.) Hartmann.
Spaichingen. [91976] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hagen, Eiseuhändlers in Spaichingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 11. Februar 1908.
Amtsgerichtssekretär Schmid.
Strassburg, Els. [91994]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Neugebauer hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 11. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Sulz unterm Wald. [92002] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Ackerers Philipp Gerling in Hatten, Gerittmühle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz u. W., den 7. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teltow. [91946] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nunsdorfer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Nuns⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Trebbin, den 10. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. Konkursverfahren. 191952] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Heinrich Peters als Inhabers der Firma Möbelfabrik A. Bothe in Nöschenrode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom 9. Januar 1908 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 11. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht. 8 8.
—,—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.
eacas eesr en nen Gepäcktarif. Tei . . (Preistafeln des Eisenbahndirektionsbezirks Bromberg.)
Mit Gültiakeit vom 1. April 1908 wird die Ent⸗ fernung von Callies Stadt nach Danzig Hbf. über Falkenburg — Neustettin von 183 km auf 283 km. richtig gestellt.
Infolge Einführung neuer Beförderungspreise von Thorn Hbf. oder Stadt nach Alt⸗Reblin über Nakel oder Graudenz — Konitz — Prechlau —Stolp — 298 km — werden die Beförderungspreise für 296 km über Graudenz -—Konitz — Prechlau — Stolp mit dem gleichen Tage aufgehoben. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. April 1908 die Entfernung von Driesen⸗Vor⸗ damm nach Belgard über Kreuz— Schneidemühl — Neustettin von 206 auf 213 km berichtigt und die Wegevorschrift erweitert. Durch die Berichtigung der Entfernungen treten Erhöhungen der Be⸗ förderungspreise bis 4,90 ℳ ein. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahrkartenausgaben.
Bromberg, den 12. Februar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. [92018] Bekanntmachung. 88
Deutsch⸗Französischer Verband.
(Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen:)
Die mit Bekanntmachung vom 29. Januar 1908 veröffentlichten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 31 für Penzig treten vorläufig nicht in Kraft. Straßburg, den 10. Februar 1908. “
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion 8* der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
mmn
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Berlin 6 (Lombe Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6 ½. Lissabon 6. l. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 6 ½. Schweiz 4 ½. Stockholm 6 ½. Wien 4. Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 £ 20,49 bz rz. Bkn. 100 Fr. 81,55 bz B oll. Bkn. 100 fl. 169 tal. Bkn. 100 L. 81, orweg. N. 100 Kr. —,— 00 Kr. 85,10 bz B do. do. 1000 Kr. 85,10 b Russ. do. p. 100 R. 214,00 500 R. 214,00 bz do. do. 5,3 u. IR. 213,70 bz
1 Feb Schult h. 1ger Schweiz. N. 100 Fr. 81, Zollcp. 100 G.R. =,—
NeuesRuss Gld m 100 R. 215,45 bz G Amcer. Not. gr. 4,1975 bz G
do. kleine 4,1925 bz 81,20 G
eutsch
Staatsanleihen.
Bavern
Lüb. Staats⸗Anl. 19061 . 1898
1 Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83/3 ⅛ versch.
“
Deut
1““
zum
Per.
schen Re
Amtlich festgestellte Kurse.
8 Bürse vom 14. Februar 1908. ank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 5 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 3 1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ =1,50 ℳ 1 fkand, Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel. = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00
1 Peso (arg. Pap.) = 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N¹ hesagt, daß
nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.
Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 100 fl.
o. do. Brüssel und Antwerpen
do. Kopenhagen
Lissabon und Oporto do.
do.
London 4. Madrid 4 ⅛.
Münz⸗Duk.) pr. 9,71 bz
Rand⸗Duk.] St. —,—
Spovereigns —,—
5. Fns tücke. —,— 8 Guld.⸗Stücke —,—W—
Gold⸗Dollars 4,19 et. bz G
Imperials alte —,— do. do. pr.500 —,—
88
do. do. PreußSchatz⸗Scheine
do. do. 1 Dt. Reichs⸗Anleihe .3 ½ versch. 3 versch.
do. Preuß. konsol. Anl. 3 ½ versch. 3 versch.
do. o. ult.
do. do.
do. ult. Febr. Baden 1901 unkv. 09
do. 1908 unk. 18
konv. 3 ½ v. 92, 94, 1900 3 ½ 1902 ukb. 10/3 ½ 1904 ukb. 12 3 ½ 1907 ukb. 15/3 ½ 1896 3
4 do. 1907 unk. 15/4
do. 3 ½ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Brnsch.⸗Lün Sch. Van.
’2 do. Bremer Anl. 1887.99 ,3 ½ do. do. 1905 unk. 15 3 ½
do. do. 1896, 1902 3
Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½
do. amort. 1900,4 do. 1907 ukv. 15,/4 do. 08 unk. 18 Int. 4
do. 183..10889
do. 1886-1902 Hessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13
do. 1893-1900 3 ½
do 1896-1905 3
do. do.
do 1895
do. .
Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ do. kons. Anl. 86/3 ½ do. 1890,94,01,05,3 ½
Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ⁄
1896 3
do. do. S.⸗Got aSCt.⸗A. 1900,4 Sächsische St.⸗Rente 3 ult. Febr.
Hannoversche o. Hessen⸗Nassau.... do. do. 1 Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger Vzumersche o·.
do. Preußische
do. E Rhein. und Westfäl.
do. do. 3
1 Gld, österr. W. = 1, 7 Gld. südd. W.
1 Mark Banco 1 Rubel = 2,16 ⅔ 6
1 Dollark= 4,20 ℳ
to R CoOœC-Æ 0œ bto SSboOoto GbtoG
grierhaeaeheene
— S —
b0 8 8
0 ◻ b0 AgenAS
2₰ 8
8 — —
Bankdiskonto.
ard Amsterdam 4.
Oest. Bkn. 1
5000 — 150 93,00 B 10000 — 100 82,90 bz
7 ]3000 — 200
—
CbobGoPSgg=
—,— —
Ig 8 —
0 3000 — 200
2.8 5000 — 200 —,— 5000 — 200
sPPPEPe
ITZEEE1““ EEe“ KnEbeEENEHEPSGERSSgSbohhgnS
S=gENSA
5000 — 200 81,80 bz; G
— SS
5SSEgVgß D
5000 — 500 00,25G 5000 — 3500 90,30 bz G
8
=qéEg=Sê” SSb
5000 — 500 99,50 G 500 99,50 G
— 82
£ S=
—+₰½ —
3000 — 1009 5000 — 100—,—
D
2—ö22ͤö-2I
aEEEEEES8.Sgh28. 2
S
— D¼
& 58
Anleihen staatlicher Institute. SWetebxa säth fered. % 117ü] 100,00 G 0
1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 5000 — 10093.25 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 5000 — 100 . v⸗ uk. 16/4 0 6 do. 1902, 03, 05 3 ½ Seechss MeseheEndeseb.
o. S.⸗Wei do. 5.11 . 86 do.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 38 V a22 do. 88,90,94,00 7,03,3 ve do. Sondb. Ldskred. 3 ½
Div. Eisenbahnanleihen“
Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½, 1.1.7] 3000 — 300ʃ194,10 bz Braunschweigische. .4 ½ 1.1.7 vves 28. Feeten gerges 1 600
ecklbg. Friedr.⸗ .3 ⅜ Wismar⸗Carow 8 .3 ⅜
do. do.
konv. 3 1.1. . m. Ldskr. uk. 10/4 :11 do. 1900 N 07 uk. 134 ve
Brd. Cass do. do. do. Hann. Pr. A. V, do. do. Ostpr. Prov. do.
dskr. S. XXII4
XIX S3
XXI3 R. XV4 a es 3 ½ VIII u. X4 -X vnn Prov. VI, VII o. Posen. Provinz.⸗Anl. 1895 Rp. XX,XXI,XXXIÄ“ XXITXXIII
vn XN XXIX3 ⅞ ve XXVIunk. 16 3½ 1. XIX unk. 1909 3 ¾ do. XVIII 1
„H Prv.0 ukv. 19 98
do. do.
do. 02, 05 ukv. 12/15
do. Landesklt. Rentb.“? rv.⸗AIIIukv09 do. IV, V ukv. 15/16
do. IVukv. 09 3 ¾ do. II, III,IV 3 ½ do. 4 ukv. 15/,3 ½
VI uk. 12714 .YV-=VII3ù8
v Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 4 4
do.
do. do. do. III,
do. do.
vdo. XIV Schl.
Wes
do. do.
do. Westpr.
do. Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1 ukv. 15,4 Flensbur Kanalv. Sonderb. K
4
4
Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 1890, 1901 3
1901
ilm. u. Telt. 1899
do. do.
5 86 8
BMBMBörsen⸗Beilnge b
ichsanzeiger und Königlich Pre
Berrlin, Freitag, den 14. Februar
9
00——68. —88
1. 1.
8Sg.
versch. 2000 — 500 93,10 G
v
ve 1 1 1 1
—
Grundr.⸗Br. J,II 4
Düren 4 8889,1 190114 do. konv. 31
Düsseldorf 1899/4 do. 1905 uk. 11/4 ve⸗
s 8 3.
1876 3 ½ 1.
1,8½◻☛ꝗ..
3 ½
Duisburg. .1899 ,4 do. 1907 N ukv. 12 4 do. 1882, 85, 89,96,3 % do. 1902 N 3 ½
Durlach 1906 unk, 124
83,50 et.bz G Eisenach 99 ukv. 09 N4
5000 — 500 93,00 G Elberfeld 1899 N4
2825öööe
28 1. do. konv. u. 1889,3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1903 3 ½ Ems. 1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1893 X., 1901 N.32 1901/4
28
Vg
Provinzi
8 8
— — — — — — — — — — — — — — — . . 272
8 82 8 —
SEgeEEeEEEbgeesgsgese
FEFEerrEeezEesgEeg
CSE·SvLoOo
r0*
1
gesge
1 1 1 1 1 1 1 1 11. 1 1 1 1 1 1 1
— 9,—
1 M5000 —200 98,70B 90,00 B8
0202
b 10- b 1976-—
do. mnodt. 9 10] 22 7 reiburg i. B. 1900 5cCor Ig do. 1907 V uk. 12 . do. 1903 1 Fürcsterwalne ng; 1 rth i. B. 1901 Se
do. a 1907 N unk. 1 elsenk. 1907 N ukv. 1 w.nags 1901 o·.
8 2 3 8 do. 5 Glauchau 1894, 188
0*
—'OOO—
2 1 6
voco CSCSe — “
— — —
.*¼. 8
— 8 O deo 208-
FGmESEEeoesceh en
3 ½ 1 .
be
Gnesen 1901 ukv. 1911,14
1
1
¹.
1.
1.
1 852 do. 1907 utv. 1917 1. 1. 8 1. 8
EüEEEOBgOO—
607—
207—
50 G 8
110 5000 — 200 90,75 G Gdaudenz1 V E 5 75 8 3 900 ukv. 10
0c 5000 — 200 80,75G Gr Lichterf. Gem. 1895 32
Güstrow 1895,3 ½
— — —--—- —2O2IOOP2ͤ-9Sᷣ=-SD
SSSSS
— — — — — — — — — — — — — —
*
3
eEeEeEeEggng
Eän
adersleben 1903 3 ½
H
agen 1907 N ukv. 12/4 berstadt 1897 ME
E SB
tadtanleihen. all 3 1
do. 1905 N ukv. 12/4 do. 1886, 1892,3 ⁄ do. 1900 N3 ⁄
5 8.8—
—2
4
.1. 4¼. .
77 egge
4.10] 1000 u. 500 ,— annover....
do.
do. do.
Aachen St.⸗Anl. 18934 1902 4
1902 unkv. 12 4 1893 3 ½ Iu. I4
do. do. do. Altenburg 1899, Altona 1901 ukv. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893/ 3 ½ Apolda 1895,3 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburg 1901 do. 2 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ Bamberg 1900 ük. 11 NI14 do. 1903 3 ½ 1. Barmen... o.
7,91,96 904,05 . 1876, 78 3 ½ 1883/98 ,3 ½ 1904 1 3 ⅛ m. Obl. 3 ½ 1. Spnode 1899 1899 1904, 05 1898, 1900 F, G 1902/03
o. do. do. 1901 N, 1
Berliner do.
do. do. Hdlskam do. do. Bielefeld do
Bingen a. Rh. 05 Bochum.. Bonn
do.
do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901 1901
do. b Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902 4 1895, 1899 3 ⅛ unkv. 10 N/4
901 4
e 1 do. 1868,72,78, 87, 3% do. 1901 3 ½ 14. 5 do. 1888, 917v., 94,05 3 ⁄ Charlottenb. 1889/99,4 Mannheim . 1901 4 1895 unkv. 11 4 1.4. 80 do. 1906 unk. 11/4 1907 unkv. 174 144. do. 1907 unk. 124 do. 1885 konv. 1889,3 ⅛ versch. do. 88, 97, 98 3⁄ do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ versch. 1 do. 1904, 1905 ,3 ⁄ 7,1900 3 versch. 90,75 Marburg . 1903 N, 3 ½
902 N3½ 1.1. 2 Merseburg 1901 ukv. 10,4 808 uta 14 116 Mälhen⸗ 188. 19064
6 ukv. 2. 4 ausen i. E. 96,98, 01, 03 3 ⁄ . .1907 unk. 16,4 lunkv. 10 4. ülhei . 18994 do
I, II 1902 ¾
b. 99 3 ½ 1. do. Burg 1900
do. do.
Coblenz 85 kv. 9
o. do. 94, Cöpenick! Cöthen i. A. 1880/1903 3 ½ Cottbus 1900
do. do.
Crefeld do. 190
ukv. 10 1889 1895 1900
1/06 ukv. 11/12
do. 1907 N unkv. 17
do. 88 3 ½
19083: kv. 17 N4
1904 N.3 ½
k. 14/4
897 3 ½
1902, 05 1896 3 ½
“ 1904 u o. Darmstadt 1907 u
Dessau Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortmund ukv. 12 N4
do. 8, 03 3 ½
aarburg a. E.. eidelberg 1907 uk. 13 4 do. 1903 3 ½ eilbronn 97 Nukv. 10/4 erne 1903 3 ½ ildesheim 1889, 1895 ,3 ½ öxter 1896,3 ½ ohensalza 1897 ,3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02,3 ½ Jena 1900 ukv. 1910/4 do. 129023 Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. konv. 8 Karlsruhe 1907 uk. 13/4 1 do. kv. 1902, 03/3 N5000 — 200 98,60 G do. 1886, 1889/3 5000 — 500 98,60 G Kiel 1898 ukv. 1910,4 5000 — 500 98,60 G do. 1904 unkv. 14,4 do. 1907 N unkv. 18 3 4 4 4 3 3 4
SüEEE
— —
.*¼.
e
8.8551.9g.. 8
—.
5000 — 500 98,50 G . 5000 — 500 90,60 G
e
8
—,— O —-—-6—-ß —-9989—6— . 8
.HhEESESn
M3000 — 200 15 2000 — 200 ameln c1898 3 ½ 4. amm i. W... .
8
—xé2 Sdo
3 ½ 4
4 4 4 3
ch 7 7 2 .1
& —80
80géS9.8.
Scoge
2227
4 3 4 4 4 3 3 ½ do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, 01 N5000 — 200 89,70B Konstanz ... 1902 i 2000 — 500 98,2 5z Krotosch. 1900 Tukv. 10 :10 2000 — 500—,— Landsberg a. W. 90,96/3 ½ 2000 — 200—-,— Lan . 8 190334 2 Lau 1897 3 ½ Leer i. O. 1902/,3 ¼ G Lichtenberg Gem. 1900 4 . Liegnitz 1892 3 ½
1 . Lnd 69.808 uk. 11 4 do. 1890,94,1900,02 3 ⁄ Lübeck 18953
Magdeb.1891 uiv 1910 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 7,32 Mab⸗ 1900 unk. 1910,4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4
8.B—1. —
2 1. 41 2 cf 5. 1 1 - 1. 4. 1 1.
EFöoboaeoSggEöAS.
4 1.
3 ½
.
2ö6—ö-—-2ö--ö-2ö2ͤF=2öN SSSVSSSVSOOESPSSVSVSSOSVBVOSESOSOOBV ;n* 2
E
4 3 4 4 3 3 3 34 3 3 4 3 3
SEE 8 SS8
AAæ 24 4.
. 1904, N ukv. 11/4 do. 1899, 017,31 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½
nchen 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897,99, 03, 04 M.⸗Gladb. 99, 1900 N.
d 19004
o.
do. 1880, 1888 do. 1899, 1903 N. Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907/4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12
E SPEESPEgV —DSS
2 2 SVVę VSS 5 SS
2£ρ2*
1
4
D
0 0
SgSoe
„11 10000 — 200 99,000
2—
8ö=
5000 — 200 98,30 B
5000 — 100 90,60G 1000 — 200 98,40 G 1000 — 200 92,50 G 3000 — 100-.,—
V
—2222ͤö2ͤ 7 I“
22--=2 B—
—
—22ö621öF——yöö 2. 2z2q
“
11“
n Staatsanzeiger.
Nürnberg
Offenbach a. M. 1 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 0528
Offenburg. do.
do. Oppeln...
EEE1“
forzheim..
do. lirmasens..
do.
1894, 1903 .1902 e
dgen85.7J0) 0 o. Remscheid 1900,
Rhevdt IYVV 1899
do. Rostock. do.
o. Saarbrücken.
St. Johann a. S. 02 N 1896
do. Schöneberg Gem.
do. Stadt 1904 ükv.
do. do. 1904 N
Schwerin i. M. 189 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 1
Spandau... do.
Stargard i. Pom. 1895 Stendall901 ukv. 1911
do.
Stettin Lit. N, JDdo. 1904 Li Stuttgart ..
do. 1906 N unk. 13 do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911
do. 1906
Wandsbeck Weimar...
.1888
Wiesbaden . 1900, 01 do. 1903 ukv. 16 do. 1903 ukv. 12 do. 1879 83
do. 95, Worms.. do. 1803, 0 do. konv. 1892, 189 Zerbst 1905 II
do. do. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
do do.
do. Komm.⸗Oblig. 4 8
do. do.
do. do. Landschaftl. Zent do. do
do.
do. Sächsische
do.
do.
do, neue.. Schles. altlandschaftl.
do. do.
do. I do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3 ½
do. “
do. do.
do. neulandsch. do.
do. 1907 unk. 13
lauen 1903 unk. 13 1903
3000 — 100 91,00 G 1000 u. 500 98,30 G 1000 u. 500 98,30 G 1000 — 200 98,50 G
1000 — 20035-— 5000 — 2008,—
N5000 — 5009.— 5000 — 500 90,25 b 5000 — 200 90,5 5000 — 200 90,70 G
5000 — 2009,— 9 5000 — 200 98,20 B
5000 — 200 98,20 B
5000 — 200 Frr-Rxn
1000 — 200 91,60 G
— — — -— 222=ö2
5000 — 100 92,30 b; G 5000 — 100 82,00 G
₰———q—qq— —22
. SXB
n eeeEE —2O—-—-—Iö
3000 — 75 90,70 G 5000 — 100 81,50 G.
do. do. neul.f. Klgrundb. 3 ½ do. 3 5000 — 1009.,— 3000 — 200 101,90 5bz 5000 — 100/[93,00 B 10000 -1000 8.
3000—60 —,— 3000 — 100 98,50 B 3000 — 150 92,90 G 5000 — 100 84,20 G 3000 — 100 98,50 B 5000 — 150 92,90 G 5000 — 100 [84,20 G 5000 — 100/ 98,50 B 5000 — 100 92,90 G 5000 — 100 [84,00 G 5000 — 200 98,75 B 1 F. 91,00 bz G
5000 — 200.— R5000 — 100 99,30G
— — 5 * 8 80N ₰ —,— —
&rXr
2 8 2 7 ☛ᷣ. 2 2 28* 2 2 2 IAmEIRRmEn
2228322ö2ö2ö2bööbönönönöngnnneeeöeaeeneeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeneeneeeeeeeeeeeeeneeeeeeneeeeeeee
*2SVEęVèVSèVę EgVg eR. — — — — — — — —,—
Hess. Ld.⸗Hypotheken⸗ Pfandbr. . 4
do. do. do. do. do. Kom.⸗Obl. V
do. do. VII-VIII
do. do.
SPPFEPFFg EFüFEEeEEEB 22222=2
che Pfandbriefe.
üIR ☛
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- Möbelkaufmanns Max Rasenberger in Gleiwitz 9 8
=p
do. 1902,04 uk. 13/14 do. 1907 unk. 1917
do. 91, 93 kv., 96-98 1905, 06
8
5582ö2Sögg:
J2⸗8”S5 —,———q—— N——-
Sächstsche 1.4. Schlesische Dresden 1900 uk. 1910,4 1 8 do. 1893 3 ½ Schleswig⸗H 1.4,10 3000 — 30 do. 15900,5 do 3 ⅛ versch. 91,20 G do. 1905/3 ½
Landw. Pfdb. bis XXIII 4 117 do. bis XXY. 3 ½ verschieden
Kreditbriefe bis XXII. 4 V 1.1. 7 do. bis XXV. 3 ⅛
ö2=Sö2ögönögSögöoäööngööögöge
SSS=
KAESS.ÖPSEPFPSS8.üPboeEbhgS.S.üSnegg
— SPVSVSE —,—,— —
8ᷣ 78 8.