192567)]
Die Generalversammlung der Aktionäre der Ziegelei-Langensalza in Langensalza findet statt am 9. März 1908, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsbureau der Ziegelei, Tonnaer
Straße 18/19. v Tagesordnuungt: 1) Rechnungslegung. b“ 2) Geschäftsbericht und Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. . Langensalza, den 14. Februar 190 8.. Otto Geisler, s Vorsitzender des Aufsichtsrats.
8
3 *½
192264 6 Holzindustrie Hermann Schütt Actien⸗Gesellschaft. Czersk W’/Pr.
SBilanzkonto per 30. September S2. —
Aktiva.
An Grund⸗ und Bodenkonto. . Arbeiterwohnhäuser⸗, Acker⸗ und Wiesenkonto ℳ 29 000,— Abgang: Gelände
zum Eisenbahn⸗
1 200 — ℳ 405 500,—
„ 6 059,21
ℛ552
Abschreibung . „ 11 559,21
Maschinenkonto ..ℳ 248 000,— Zugang „ 20 276.49
ℳ 268 276,49 öAbobschreibung „ 20 276 49 Beleuchtungs⸗
lagenkonto.. . Zugang..
Abschreibung. Gleisanlagenkonto FSee“
Abschreibung. Heizungsanlagen⸗ konto “ Zugang.
Ahbschreibung.
„ Utensilienkonto.. Zugang.
24 500,— 1 569,03 ℳ 28 069,03 2 569,03 17 500,— 981,05 18 481,05
1 981,05
ℳ 2 4 2
1230,40 55 250,55
1 730,40 78000,—
5 255.61 I255,5 5 255,61
. ℳ
13 500 1I“
Abschreibung. 16 000
Fuhrparkkonto 4 000,— Soangg. 16“ ℳ 5 661,15 Abschreibung „ 1 661.15 Waren., Holz⸗ und Breiterbestände 16* Kautionseffekten. Hypothekendokumente.. Kassenbestand.. ““ Debitoren. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag vom Vorjahre ℳ 95 232,96 Ab Gewinnsaldo pr. 30. Sept. 1907.
ℳ * 2. 2
4 000/ — 726 394 — 68 692 74 28 583 25 45 000 /— 15 432/ 18 489 88 88
.29 922,10 35 310 86 I1“] “] 81 Aktienkapitalkonto ypothekenkonto kzeptenkonto») Kreditoren“) .. . Reservekonto Neustettin Erlöskonto zusammengelegter Aktien “
1 000 050 ,— 227 000 — 437 160/83 570 076 24
15 000,—- “ 1 065/15
*) Zur Sicherung der im Akz⸗pten⸗ und Kreditorenkonto enthaltenen Bank⸗ gläubiger sind ℳ 590 000,— auf unsern Immobilienbesitz hypothekarisch eingetragen.
[2 250 302 22
Gewinn und Verlustkonto pr. 30. Sept. 1907.
Debet. An Verlustvortrag vom Vorjahr.. Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, weee“]; „ Verlust auf Debitoren .. Abschreibungen.. 1
[922891 Thüringer Wollgarnspinnerei 85 Aktiengesellschaft. gegnn
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 3. März d. J., Vormittags
11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen
Creditanstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden
ordeutlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegen des Geschäftsberichts und der Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichterats. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Za⸗ Teilnahme an der Generalversammlung sind
alle diejenigen berechtigt, welche sich in derselben
als üktionäre der Gesellschaft durch Vorzeigen von
Aktien oder über die erfolgte Hinterlegung von
Aktien, und zwar 8 —
in Leipzig bei der Kasse der Gesellschaft,
bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
AUAUAnstalt
ndder bei den Herren Meyer & Co.
oder bei den Herren Bruhm & Schmidt
oder durch don Notaren ausgestellte Hinterlegungs⸗
scheine dem mit der Protokollführung in der
Generalversammlung beauftragten Notar ausweisen.
Leipzig, den 13. Februar 1908.
Der Aussicht rat ver Thüringer Wollgarnsp. Aktien⸗Gesellschaft.
Paul Meyer, Vorsitzender. Geschäftsberichte stehen vom 16. Februar ab bei den vorgenannten Stelleen zur Verfügung.
28* 4 — — —
7) Erwerbs⸗ und Wirtschefts⸗ in genossenschaften.
Die vrdentliche Generalversammlung des Eisenbahnheims Borkum (E. G. m. b. H.) zu Münster i. W. wird hiermit auf den 27. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 5 Uhr, im hinteren Saale des Hotelrestaurants Kaiserhof einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1907. 2) Berlcht der Rechnungskommission und Ent⸗ lastung des Vorstands. b 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 4) Beschlußfassung über die Deckung der Kosten für die Erbauung eines neuen Speisesaals im Betrage von etwa 10 000 ℳ
5) Antrag des Vorstands auf Abänderung des § 10 der Satzungen. 1
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle ausscheidender. 1
7) Wabhl von Vorstandsmitgliedern an Stelle aus⸗ scheldender. b B
8) Wahl der Rechnungsprüfungskommission für 1908.
Die Jahresrechnung liegt im Zimmer 40 des Ver⸗
waltungegebäudes der Kal. Eisenbahnvirektion Münster
i. W. zur Einsicht der Genossen aus.
Münster, den 14. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat des Eisenbahuheims Borkum.
Saenger, Vorsitzenber.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [92284] Bekanntmachung. ELIWII
Der Rechteanwalt Tenholt in Bochum ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Bochum, den 8. Februar 1908
Der Landgerichtspräsident. [92286] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Weber ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Anmwälte gelöscht worden. .
Hattingen, den 13. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 18 [92285]
Der Rechtsanwalt Dr. Max Gercke zu Friedenau, Wilhelmsböherstraße 23, ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Schöneberg, den 6. Februar 1908. 8
Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg.
g Bankausweise.
2* Keine.
Per Geschäftsgewinn „ Verlustvortrag vom Vorjahre . . ℳ 95 232,96 ab Reingewinn
p. 30. Sept. vJJ“
Verlustvortrag. . 35 310 86
. 277 008 ,61 Czersk, 30 September 1907. 88* Holzindustrie Hermann Schütt Actien⸗Gesellschaft. ermann Schütt.
Vorstehende Schlußrechnung muß auf Grund der bezüglichen, ordnungsmäßigen Unterlagen als richtig beglaubigt werden.
Czersk, den 15. Januar 1908.
Franz Guttzeit, vereideter Bücherrepisor und gerichtlicher Sachverständiger in Königsberg i. Pr.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 1
1) Bankdirektor George Marx, Königsberg i. Pr., Vorsitzender,
2) Rittergutsbesitzer St. von Sikorski, Gr.⸗Chelm, sstellv. Vorsitzender,
3) Zimmermeister G. Gebbert, Konitz,
4) Mitplied des Aeltestenkollegiums der Kaufmann⸗
schaft Otto Luther, Berlin,
5) Direktor Siegmund Bodenheimer, Berlin.
Czersk W.⸗Pr., den 10. Februar 1908.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[92293) Bekanntmachung. Die Ziehung der 19. Berliner Pferdelotterie findet am 12. und 13. März d. J. im Dienst⸗ gebäude der Königlichen General⸗Lotterie⸗Direktion statt. Beginn der Ziehung Vormittags 9 Uhr. Lose⸗Vertriebs⸗Gesellschaft
Agl. Preußischer LCotterie-Einnehmer
Ges. m. b. H.
Jacobi. Engelbrecht.
[92296] Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. März 1908, Vormittags 10 Uhr. in Horns Restau⸗ rant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesorduung: I. Vorlage des Jahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für 1907; II. Neuwahl von Anfsichtsratsmitgliedern; 8 III. Aaträge von Mitgliedern und Sonstiges]. Hamburg, den 13. Februar 1908.
Norddeutsche Vieh⸗Versicheruugs-Gesell-
1““ [92297]
G“ 8
Das Königliche Amtsgericht zu Dresden bat am 4. dieses Mönais über das Vermögen der Ober⸗ lausitzer Krankenversicherungskasse, Kranken⸗ kasse für ganz Deutschland, eingeschriebene Hilfskasse in Dresden, die nach dem revidterten, durch Beschluß der Königlichen Kreishauptmannschaft Dresden vom 7. Januar 1908 genehmigten Statute vom 25. Oktober 1907 jetzt den Namen „Dresduer Allgemeine Kranken⸗ und Begräbnis⸗Versiche⸗ rungskaffe, eingeschriebene Hilfskasse“, führt, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Februar 1908 bei dem Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtei⸗ lung II, anzumelden. Wir machen dies hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt, daß nach § 29 Absatz 3 des Gesetzes über die 1 . 8 7. April 1876 „ eingeschriebenen Hilfskassen vom 1. Juni 1884 die Eröffnung des Konkursverfahrens kraft Gesetzes die Schließung der genannten Krankenkasse zur Folge hat. Demgemäß hat die Königl. Kreishauptmwannschaft Dresden die Kasse mittels Beschlusses vom heutigen Tage geschlossen. Die Kassenmitglieder werden darauf hingewiesen, daß sie nach § 31 desselben Gesetzes und nach § 35 Absatz 1 (§ 42 der neuen Fassung) des Kassenstatuts vom Zeitpunkte der Schließung der Kasse ab noch für die Zahlungen der Kasse verhaftet bleiben, zu denen sie nach § 6 Absatz 3 (§ 7 der neuen Fassung) des Kassenstatuts für den Fall ihres Austritts aus der Kasse verpflichtet sein würden.
Hiernach sind von den Mitgliedern noch die Kassenbeiträge für die Zeit bis mit Ende März dieses Jahres zu entrichten und an den Konkurs⸗ verwalter 5 Rechtsanwalt Weller, hier, Johannesstraße 10, abzuführen.
Dresden, am 12. Februar 1908.
Der Rat zu Dresden, FSFSFewerbeamt B. 1“ Dr. Blochwitz. [91230] a Badische Pferdeversicherungs⸗-Anstalt a. G.
zu Karlsruhe.
29. ordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnahme auf § 12 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Dienstag, den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, zur 29. ordentlichen Generalversammlung, welche im großen Saale der „Vier Jabreszeiten“, Hebelstraße 21, dahier stattfindet, freundlichst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des vom Verwaltungsrat ge⸗ prüften Berichts des Direktors über die Ge⸗ schäftslage der Anstalt im Allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbe⸗ sondere.
2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungs⸗ rats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jabresrechnung ö
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsratz.
4) Beschlußfassung, betreffend die Abänderung der §§ 2 und 17 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen. „
5) Beschlußkassung über besondere Bedingungen, die Einführung der Minderwertversicherung be⸗ treffend.
6) Beschlußfassung, betreffend die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes für die Pferdeversicherung sowie für die Weide⸗ und Ausstellungsver⸗ sürhans auf das ganze Gebiet des Deutschen
Karlsruhe, den 10 Februar 1908.
Die Direktion.
—
1925s8! Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Januar 1908. Aktiva. Kasse ——ℳ Wechse 1“ Lombardforderungen.... Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ 11“ Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000
b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva..
10 539. 639 945.
826 440 211. ?
8 Passiva. zahltes Aktienkapital.. 39 600 000 ensionsfonds. entralpfandbriefe 4 % .320 864 000 1. 3 ½ % .333 539 900 Noch einzulösende, — ausgeloste 885 050 Kommunalobligationen 4 % . .25 751 300 3 ½ % 83 291 300 Noch einzulösende, ausgeloste 18 800 Zentralpfandbrief- und Kom⸗ munalobligationenzinsenkonto Depositen b 8 Guthaben von Bankhäusern . „ Verschiedene Passivaaa „ ℳ 826 440 211. 37 Berlin, den 31. Jaauar 1908.
Eing 1— 9 600 000. —. Reserven (inkl. Reservevortrag) 10 406 542. 68. f 1 334 685. 57.
655 288 950. —.
109 061 400. —.
3 906 303. 26.
955 045. 80. 1 013 409. 74. 4 873 874. 32.
Fmareid SirexhER nr k
“
1
92295] Bekanntmachung Mit Bezug auf § 117 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen geben wir hiermit bekannt, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am Montag, x 1. ds. Mts. eröffnen. ““ resden nümna . 868 Damburg“ den 15. Februar 190bg.
Neue Deutsch-Höhmische Elbeschiffaͤhrt, Alktiengesellscht. Behnche & Mewes.
Frriedrich Schmell.
[86124] 3
Nachdem die Firma Gebr. Stockmann, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld,
durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar
1908 aufgelöst ist, werden die Gläubiger der
Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Bieleseid, den 24. Januar 1908. 11 ,s8.
Gebr. Stockmann
EGrsellschaft mit beschränkter Haftung & (in Liquidation). “ Der Liquidator: “
1“ vyyhtlipp Stockmann. [91493] 4 1 j
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar ist die Firma Gustav Schulz & Co. Ges. f. chem. Industrie m. b. H. — infolge Uebergangs derselben an die neugegründete Aktiengesellschaft: Gustav Schulz & Cie., Akt.⸗Gesellschaft für chem. Industrie — aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden. Bochum V., den 8. Februar 1908 Gustav Schulz & Cie. Gesellschaft f.
chem. Industrie m. b. H. i. Liqu.
R. Boer, Liquidator. [89284] Bekanntmachung. Allgem. Volks Kranken⸗Kafse (E. H. 126). Mitgliederversammlung am 3. März 1908, Vorm. 11 Uhr, i. Kassenlokale, Invalidenstr. 129, Eingang Borsigstr., II Tr. Beschluß üb stellung des Liquidationsveefahrens. — Die Liquidatoren. .S . ꝓ8
Kostenfretier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich kei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in folgenden Ar
Hausbesitzervereinen bestehenden 3 11 8 Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗
nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:
Altona: Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Verein, E. V. Wohnungsnachweis durch „Altonaer Wohnungsanzeiger“, Geschäftsstelle: Königstr. 45.
Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzervereins E. V., Herrenstr. 24.
Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 15 I.
Dresden: v Hausbesitzerverein, Scheffel⸗ straße 15 I.
Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Bahnhofstr. 1. Geschäftsführer: Spediteur B. Schielke. —
Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzerverein E. V. Geschäftsstelle: Schlösserstr. 26/27 I.
Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Konsulstr. 2 part.
Karlsr uhe: Grund⸗ und Hausbesitzerverein E. V., Vereinsbureau: Herrenstr. 48, Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.
Kassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins E. V., Jordanstr. 1 p., Fernsprecher 336, Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis.
Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereins, Preußerstr. 9.
Königsberg i. Pr.: Bureau des Königsberge Grundbesitzervereins, Tragheimer Kirchenstr. 51 I.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzervereins, Ritterstr. 4 I.
Liegnitz: Grundbesitzerverein E. V.
Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzervereins, Bei der Michaeliskirche 10.
München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗ besitzervereins, Sonnenstr. 2.
Posen: Verein Posener Hausbesitzer. werden portofrei beantwortet. 8
Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzervereins für
84
1 “
He .
der
Anfragen
straße 9.
Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. Bayer. Eie in: Haus⸗ und Grundbesitzerverein, Geschäfts⸗ stelle Kaiser Wilhelmstr. 5. — Thorn: us, und Grundbesitzerverein, Ge⸗
schäftsstelle: Baderstraße 10, Herr P. Meyer, Fernsprecher Nr. 13. ¹ Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereins, E. V., Glockenstr. 9. Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis kostenlos. Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Jakobstr 14. n Wernigerode a. H.: Hausbesitzerverein, Forcke⸗ straße 14. Für pens. Offiziere und Beamte als schönster Ruhesiz im Harz Zu empfehlen. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzervereins, E. V., Luisenstr. 19, Wohnungslisten mit Stadtvlan und Fremoden⸗
.
Die Direktion. 2
führer kostenlos.
[67387
Höh. Töchterhandelsschule
Beginn 1. April 0s8 Institut I. Rg
Eisenbahn, Verwaltgs.“ Versichergs.⸗ Ia Meterenz. Mäßige Preise. d. Hr. Schulrat Remppis, Stdtpf. Frasch.
Holzindustrie Hermaun Schütt Actien⸗Gesellschaft.
29 “
schaft auf Gegenseitigheit zu Hamburg. 1 Die Dirertion. u
Frl. Emma Groß, langjähr. Praktiker
Ministeriell genehmigte Prospe
m. Pensionat u.
z. Unterricht u. prakt. Grundsätzen. Tüchtige
Vorbereitg. z. leistungsfähigen Geschäftostenographin, Praktikerin u. Hanudelolehrerin; f. d. Post⸗, Zank, Finauz⸗ u. Instizdienst.
Vorzgl. Erfolge. Auskft.
AöI
Stelleuvermittlg. erteil. kte d. d. Vorsteherin:
in u. staatl. gepr. Lehrerin d. Stenographie.
die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria’- Schweidnitz: Grundbesitzerverein, Geschäftsstelle:
No 40. “
A. —
ech ste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 15. Februör
Staatsanzeiger. 1908
meemne
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 04)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ; ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 — Der Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 40 A. und 40B.
ausgegeben. -
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. [91130]
Zu O.⸗Z. 125 des Handelsregisters Abt. A — Firma „Gottl. Koch“ in Achern — wurde ein⸗ getragen: Die Prokura des Braumeisters Wilhelm Betzle hier ist erloschen.
Achern, den 6. Februar 190.
Gr. Amtsgericht. Andernach.— 192405]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 14, betreffend die Firma Kohlensäurewerk Schoor Ca. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burgbrohl eingetragen als weiterer Geschäfts⸗ führer der Rentner Henricus Martinus Baron Collot d'Escury aus Zandvoort in Holland.
Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1908 sind dieser und der bisherige Geschäftsführer Christian Wilhelm Schneider, Kauf⸗ mann zu Burgbrohl, nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 8
Andernach, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [92406]
„‚Auf Blatt 362 des biesigen Handelsregisters, die Firma Günther & Richter, Holzstoff⸗, Pappen⸗ und Papierfabriken in Bockau und Werns⸗ dorf in Bockau betr,, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Günther & Richter. Der Holzhändler Herr Friedrich Clemens Richter in Neustädtel ist ausgeschieden. Frau Emma Ernestine jetzt verw. Richter, geb. Günther, in Neu⸗ städtel ist von der Vertretung der Gesellschaft fernerhin nur insoweit ausgeschlossen, als nicht sie selbst, an ihrer Stelle aber der von ihr bestellte Bevollmächtigte, der S Herr Johannes Albert Richter in Wernsdorf, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma für sie berechtigt ist. Die für letzteren eingetragene Prokura
ist erloschen. Königl. Amtsgericht Aue, 8 den 12. Februar 1908. 1X“ Augsburg. Bekanntmachung. [92407]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) „Bureau Universal Anton Wengen⸗ mayr“. Unter dieser Firma betreibt der Kom⸗ missionär Anton Wengenmayr in Augsburg am hiesigen Platze ein Auskunftei⸗, Kommissions⸗ und Agenturengeschäft.
2) Bei Firma „F. Bruckmann, Aktiengesell⸗ schaft“ Zweigniederlassung Augsburg: Die in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt u. § 3 u. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1907 abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark (2 000 000 ℳ) und ist eingeteilt in 2750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, von denen 1500 Stück auf je 500 ℳ u. 1250 Stück auf je 1000 ℳ gusgefertigt sind. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
3) Bei Firma „J. Schachtners Wittwe“ in Augsburg: Firma erloschen.
zugsburg, den 12. Februar 1908. K. Amtsgericht. Barmen. [92408]
In unser Handelsregister B Nr. 104 ist am 6. Februar 1908 eingetragen worden die Firma Wilh. Messingfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1908 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmposamenten, Bändern, Litzen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Barmen unter der Firma Wilh. Messingfeld bestehenden, bisher dem Herrn Clemens Hecking gehörigen Fabrik und Handelsgeschäfts. 8
Die Gesellschaft kann E er⸗ richten und ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. 3
Geschäftsführer ist der Kaufmann Clemens Hecking in Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Herr Clemens Hecking bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Wilh. Messingfeld zu Barmen betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 als auf ihre Rechnung geführt, angesehen wird.
Im einzeln werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:
1) Mobilien im Werte von 1000 ℳ,
2) Warenbestände im Werte von 11 501,79 ℳ,
3) ausstehende Forderungen, einschließlich barer Kasse und Wechsel, im Werte von 18 743,10 ℳ
Von diesen Aktiven sind in Abzug zu bringen die Verbindlichkeiten im Gesamtbetrage von 15 065,02 ℳ, sodaß sich ein Aktivüberschuß ergibt von 16 179,87 ℳ Der Gesamtwert dieser Einlage, abzüglich Passiven wird sohin auf 15 000 ℳ festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Clemens Hecking von 15 000 ℳ gedeckt ist.
Herr Hugo Gesenberg bringt als seine Einlage eine Darlehnsforderung von 5000 ℳ gegen die bis⸗
der
Stammeinlage in die neu errichtete Gesellschaft ein, womit die Stammeinlage gedeckt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
fiafätrich wird bekannt gemacht, daß die Firma. Wilh. Messingfeld gelöscht ist.
Barmen, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
Berlin. Handelsregister [92409] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. b Abteilung B. Am 8 Februar 1908 ist ein getragen: bei Nr. 4621: „Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft“
mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung zu Berlin.
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 20. Januar 1908 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach werden die Generalversammlungen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen.
bei Nr. 1736:
Sterbekasse und Versicherungsanstalt des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsverein
— auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin.
Die Prokura des Franz Iffland zu Tempelhof und des August Heering in Berlin ist erloschen.
bei Nr. 2473:
Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Kaufmann Eduard Labowsky, jetzt noch in Hamburg, ist zum Mitgliede der Direktion ernannt.
Berlin, den 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bernau. [92410] In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute ein⸗ getragen die Firma Paul Franke, Bernau, In⸗ haber Paul Franke, Kaufmann in Bernau. Bernau, den 7. Februar 1908. Königliches Amtegericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [92412]
Bei der unter Nr. 166 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebr. Essing zu Rhede mit einer Zweigniederlassung unter derselben Firma in Rheydt ist folgendes vermerkt:
Die Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma Gebr. Essing ist auf den Kaufmann Peter Weckop in Rheydt übergegangen.
Vocholt, 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. (92413] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 932 die Firma Peter Jos. Panten⸗ burg zu Beuel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Josef Pantenburg ebenda eingetragen worden. Bonn, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [92414] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Februar 1908:
Bremer Brodfabrik Dr. L. Hanemann, Bremen: Die Einlage eines jeden der drei Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.
Hch. Bultmann & Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1908 ist Julius Christian Vogeler unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Hinrich Bultmann Witwe, Sophie geb Möhlenbrock, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. An die Stelle des ausscheidenden Kommanditisten ist ein
anderer Kommanditist getreten.
Fritze & Gerdes, i. Liquid., Bremen: Die Liquidation ist am 8. Februar 1908 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen.
Max Schultze, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Februar 1908 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Georg Heinrich Grotewold und Carl Edwin Hirschfeld.
Georg Grotewold, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Heinrich Grotewold. Eeehe Geschäftszweig: Baumwollmakler und
gentur.
C. Edwin Hirschfeld, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Edwin Hirschfeld. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baumwollmakler und Agentur.
Aectien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: Am 1. Februar 1908 ist Vizeadmiral z. D. Hunold
. von en. Exzellenz, zum Vorstandsmitglied estellt.
Grünhagen & Comp., Bremen: dnns Julius Riecke ist am 19. November 1907 gestorben und
die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst
worden. Seitdem setzt die bisherige Gesenshaskern
Heinrich Conrad ilbelm Grünhagen itwe,
Gesine Meta geb. Riecke, das Geschäft unter
Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter
unveränderter Firma fort.
Bremen, den 12. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. [92415] Zu Mihm & Cie, Cassel, ist am 10. 2. 1908 eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Abt. 9.
11““
herige Firma Wilh. Messingfeld zur Decku
ng seiner
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8 “ “
Colmar, Els. Bekanntmachung. [90915]
In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 404 eingetragen:
Emil Retterer, Apotheke Meyer in Münster.
Inhaber ist Emil Retterer, Apotheker in Münster.
Der Ehefrau Helene Retterer, geborene Roeß, in Münster ist Prokura erteilt.
In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 222 Min Meyer in Münster eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Apotheker Emil Retterer in Münster übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Retterer, Apotheke Meyer in Münster Band III Nr. 404 weiterführt.
Colmar, den 6. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. ““ Colmar, Els. Bekanntmachung. [92416]
Im Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 27: Firma Viktor Sommer in Colmar ein⸗ getragen: “ B E
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Viktor Julius Sommer übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.
Im Firmenregister Band III wurde unter Nr. 405 eingetragen: Biktor Sommer in Colmar. Inhaber ist der Kaufmann Viktor Julius Sommer in Colmar.
Colmar, den 10. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Demmin. [92417]
„In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma „Willy Schwarz“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der e Willy Schwarz zu Demmin eingetragen worden.
Demmin, den 11. Februar 1908
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [92418]
Folgende in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81, 111, 155 und 175 eingetragen ge⸗ wesene Firmen sind erloschen:
Conrad Sentkowski — Bischofswerder,
Agnes Rott — Dt.⸗Eylau, 8
Helene Gramstadt — Dt.⸗Eylau,
Richard Zollenkopf — Bischofswerder
Dt.⸗Eylau, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. [92420] Auf Blatt 178 des hier geführten Handelsregisters, die Firma Ernst Köhler & Sohn in Possendorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Holz⸗ händler Heinrich Ernst Köhler in Possendorf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dippoldiswalde, den 13. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Dippoldiswalde. [92419]
Auf Blatt 131 des hier geführten Handelsregisters, die Firma Carl Heinz Nachf. Max Köhler in Possendorf betr., ist heute eingetragen worden, da die Firma künftig Max Köhler lautet. 8
Dippoldiswalde, den 13. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Doberan, Mecklb. [91791]
In das hiesige Handelsregister Band II ist heute Fol. 4 sub Nr. 163 eingetragen:
Spalte 3: Mineral⸗Quelle Glashagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 4: Doberan.
Spalte 6: Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung der auf dem Erbpachthof Glashagen, D.⸗A. Doberan, erbohrten und noch zu erbohrenden Mineralquellen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1908 abgeschlossen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Wolff i Zer eichnung geschte Weis
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Gesellschaftsvertrag § 5 lautet: Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter werden nicht in bar ein⸗ gezahlt, vielmehr sind die Gesellschafter persönlich verpflichtet, in die Gesellschaft einzubringen:
1) die Büdnerei Nr. 1 zu Hohenfelde, D.⸗A. Doberan, b 2) die zu Gunsten der Büdnerei zu Hohenfelde auf den Erbpachthof Glashagen, D.⸗A. Doberan, einzutragende Grunddienstbarkeit des Inhaltes, daß die auf dem Erbpachthof Glashagen erbohrten und noch zu erbohrenden Mineralquellen von dem jeweiligen Eigentümer der Büdnerei Nr. 1 zu Hohen⸗ felde wirtschaftlich ausgenutzt werden dürfen, 3) die Gesellschafter sind ferner persönlich ver⸗ pflichtet, von der Büdnerei Nr. 1 zu Hohenfelde nach dem Bahnhof Doberan eine Wasserleitung zu legen und daselbst ein Grundstück in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes in der Größe von ungefähr 500 ORuten zu erwerben und der Gesellschaft zu F zu übertragen, gegen Erstattung der Selbst⸗ osten. Doberan, den 10. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Dorum. [92421] In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1908 eingetragen worden: 1) unter Nr. 17 zu der Firma C. Oest, Midlum: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Mingst in Midlum übergegangen. Die Firma lautet jetzt:
C. Oest Nachflg. Inhaber: Heinrich Mingst. “ 16“ u“ 11.“
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer
des Geschäfts durch Heinrich Mingst ausgeschlossen.
2) unter Nr. 53 die Firma Amandus Oest zu Dorum und als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Oest daselbst.
Ferner ist am 8. Februar worden:
—1) in das Handelsregister B unter Nr. 1 zu der
Firma Hartsteinwerk Oest & Ce mit be⸗
schränkter Haftung, Nordholz: Durch ein⸗
stimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 Februax 1908 ist die Gesellschaft unter ent⸗ sprechender Aenderung der Satzung mit Wirkung vom 4. Februar 1908 aufgelöst. Liquidatoren sie
Kaufmann Amandus Oest in Dorum und Bau
unternehmer Heinrich Heins in Döse bei Curhaven.
8 Liquidator kann die Gesellschaft allein ver⸗
treten.
2) in das Handelsregister A unter Nr. 54 die Firma Hartsteinwerk Oest & Co, Nordholz, offene Handelsgesellschaft, und als persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Amandus Oest, Dorum, Bauunternehmer Heinrich Heins, Döse bei Cuxhaven, Privatmann Franz Reuter, daselbst, Mühlenbesitzer Johann Meincke, Midlum, Maurermeister Hermann Schölermann, Otterndorf, Sägewerksbesitzer Emil Figuth, Geestemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Gesell⸗ schaftern, von denen einer der Kaufmann Amandus Oest oder der Bauunternehmer Heinrich Heins sein muß.
Dorum, 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [92422] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 610: Die Firma F. Bruno
Müller in Dresden. Der Zeichner und Kauf⸗
mann Franz Bruno Müller in Dresden ist Inhaber.
1908 eingetragen
und Maschinenstickerei.)
2) auf Blatt 10 159, betr. die Firma Gebr. Eichler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Friedrich Alfred Eichler in Dresden
Dreõden, am 13. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [92423]
Bei der unter Nr. 429 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Auskunftei für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗
bruar 1908 um 5000 ℳ erhöht und beläuft sich
daber jetzt auf 25 000 ℳ .
Düsseldorf, 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht “ Düsseldorf. [92424] Bei der unter Nr. 376 des Handelsregisters B
seingetragenen Gesellschaft in Firma: „Rheinische Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Düsseldorf“, wurde heute folgendes nachgetragen: Den Kaufleuten Albert Creuziger, Ernst Schmitz und Robert Stein, sämtlich in vvea ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung be⸗ rechtigt sind.
Düsseldorf, 10. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [92425]
Betreff: Samson Wilmersdörfer’s Nach⸗ folger Inh. M. Rosenfeld.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Markus Rosenfeld in Beilngries das von dem Kaufmann Samson Wilmersdörfer übernommene Konfektions⸗ eschäft weiter. — Verbindlichkeiten sind auf der rwerber nicht übergegangen.
Eichstätt, den 12. Februar 1908.
K. Amtsgericht.
Elberfeld. [92428]
In unser ndencefttt⸗ A ist heute unter Nr. 1927 — E. Fricke & Co., Elberfeld — eingetragen: Der Unternehmer Josef Rath in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ist Rath nicht ermächtigt. Elberfeld, den 7. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.— Elberfeld. [92426] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2179 die Firma Carl Schürmann, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schürmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 8. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. “ Elberfeld. 3 [92427] Unter Nr. 1227 des Handelsregister A — Carl Thyssen, Elberfeld — ist beute eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Karl Thyssen, Anna geb. Krüger, Handelsfrau in Elber⸗ feld. Bie Prokura der Ehefrau Karl Thyssen ist
erloschen. Elberfeld, den 8. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. [92429] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr Abt. A zu Nr. 697 am 6. Februar 1908, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Köhnen & Großpeter“ zu Essen mit
Zweigniederlassung in Rüttenscheid betreffend: D
(Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Hand-.