8 8
4) Cigarren⸗ & Cigarettenfabrik Skutari] Pulsnitz, Sachsen. [92071] Anton Hochgesang. Sitz: Gräfelfing, A.⸗G. Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters, die München II. Verlegung des Sitzes der Firma und Firma F. W. Gebler in Großröhrsdorf betreffend, des Wohnsitzes des Inhabers nach München, Wörth⸗ ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich straße 9. Adolf Gebler in Großröhrsdorf infolge Ablebens
Am 7. Februar 1908. Bei Nr. 120. Firma Hermann Moeres, Troisdorf— Oberlar, Vertrieb technischer Neu⸗ baines mit dem Sitze in Oberlar: Die Firma ist erloschen. 8.
Dem Kaufmann Jakob Rosenberg in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 6. e 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Hannover.
Dette & Eilers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist 88 sce bisherigen Gesellschafter Dette mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unyeränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Broh und der
Kaufleute Ludwig, 2 und Wilhelm Köhnen zu s Zeidler in Kolberg.
Essen sind aus der Gesellschaft ausgeschied d d Baumeister Heinrich Bakes zu Fflchieden, in 8*
sönli tend f . ender Gesellschafter in die Gesellschaft ein
ist die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes der Swakopmunder Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in Lüderitzbucht und Umgegend, insbesondere der Erwerb,
Kaufmann Alfred
Spalte 6 offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Alfred Zeidler in Kolberg sch in das Geschäst
Frankfurt, Main.
1) Ludwig Schneider ior. 5ne en aufmann Ludwig Schneider zu ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Seidenhaus M. Gotlieb. Das Geschäft ist auf die ledige Alice Fürth zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Seidenhaus M. Gottlieb Nachf.“ fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗
3) H. Gieser & Co. Die Firma ist erloschen.
4) Ludwig Schwab. Die Firma ist erloschen.
5) M. Vohmann & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 6. Fe⸗ bruar 1908 begonnen hat. Gesellschafter . die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Voh⸗ mann und Reinhold Gläsel.
6) Frankfurter Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Richard Schmelzer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freyburg, Unstrut. [92431]
Im Handelsregister B ist folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dampfmolkerei Freyburg mit beschränkter Haftung in Frey⸗ burg (Unstrut). Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung der Geschäfte der Dampf⸗ molkerei Freyburg eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, insbesondere die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, Verwertung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte sowie der Betrieb einer Badeanstalt. Das Stammkapital beträgt 193 000 ℳ Die Geschäfts⸗ führer sind Rittergutsbesitzer Bernhard von Helldorff, Gleina, Rittergutsbesitzer Max von Biela, Zscheiplitz, Stadtgutsbesitzer Otto Laddey, Freyburg Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen geschehen im Querfurter und Naumburger Kreisblatt unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von 2 Geschäftsführern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung und Unterzeichnung
durch den Vorsitzenden. Freyburg (Unstrut), den 8. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. [92432] „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 26 E“ Sen e- 1.n der Firma J. H. . d. Heyde Ww. ohn von Braunschwei ist gelöscht worden. 8 üacstbäis Guardelegen, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [92433] ZIm FHandelsregister ist heute das Erlöschen der auf Blatt 419 eingetragenen Firma Saechsische 1 Konservenfabrik Hugo Kirchhoff in Priestewitz bei Großenhain eingetragen worden. — 8 Königliches Amtsgericht Großenhain, am 12. Februar 1908. Srünberg, Schles. [92434] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Englische Wollenwaarenmanufactur (vormals Oldroyd & Blakeley) in Grünberg ist heute vermerkt worden, daß dem Hauptkassierer Emil Schneider in Grünberg dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt ist. Grünberg, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Guben. Handelsregister. [92435] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 15 (Berlin —uben'er Haarhutfabrik, G. m. b. H. zu Guben) folgendes eingetragen n2ee a fleaten 9 Buchhol Den Kaufleuten Hermann Buchholz und Friedri⸗ CEhrlich in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 11. Februar 1908. “ 1 Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Februar 1908 unter Nr. 4, die Betriebsgesell⸗ schaft⸗Bad Langenau, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung Nieder Langenau mit dem Sitze in Nieder⸗Langenau betreffend, folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Rentier Franz Elsner zu Bromberg, 2) dem Kaufmann Max Schmidt zu Danzig. Spalte 7: Durch die Statutenänderung vom
8. Januar 1908 ist der am 12. März und 21. Mai
906 festgestellte Gesellschaftsvertrag bezüglich der §8 3, 4, 11, 21, 22 u. 31 abgeändert worden. Habelschwerdt, den 10. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Haltern, Westf. [92437]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma: Halterner Lippesand⸗ Baggerei Ges. m. b. H. in Haltern folgendes eingetragen worden:
; ne Sten, des Sse 1eon Haverkemn ist der Fabrikant Franz Limper zu Recklinghausen zum Ge⸗
chäftzführer bestellt. ö
Die Vertretungsbefugnis des Anton Haverkamp ist beendigt.
Haltern, den 6. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Hamburg. 192438]
Eintragungen in das Handelsregister. 1 1908. Februar 11. Jonas Bing. Max Bing, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene
Handelsgesellschaft hat am 8. Februar 1908 be⸗ gonnen.
92430 Veröffentlichungen aus dem Ganete⸗ 25129. Unter dieser zu Frankfurt a. M. wohnhafte rankfurt a. M.
9243635)
Der Wohnort des Inhabers Dette ist Alt⸗ s Sebithar Eilers. Inhaber: C elm ers. Inhaber: Carl Wilhelm Eilers, Kaufmann, zu Neu⸗Rahlstedt. b Hans Brendel. Diese Firma ist erloschen. Karl Hessenmüller. Diese Firma ist erloschen. Baltische Commissions⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. An Stelle des aus⸗ geschiedenen H. Kühn ist Walter Jwannow, zu Danzig, zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Hoff & Thomsen zu Altona mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Diese Firma ist erloschen. Fritz Dissmann. Inhaber: Friedrich Wilhelm Dissmann, Kaufmann, zu Ober⸗Wiehl. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Robert Dissmann und Friedrich Kaspar Heuser.
Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner zu Hannover mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die an Dr. L. Rellstab erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Richard Willner, Regierungsbaumeister a. D., zu Hannover, ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Februar 12.
J. Becker. Diese Firma sowie die an A. J. Lüdge erteilte Prokura sind erloschen.
J. G. W. Berckholtz. Prokura ist erteilt an Eduard Bernhard Carl Berckholtz.
Bock & Co. Diese Firma ist erloschen.
E. Bullermaunn & Co. Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. T. A. Bullermann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
M. Süssholz & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Clara Süssholz, geb. Lichtenhein. Gebr. Paepcke. Prokura ist erteilt an Albert Schroeder. Dose & Middendorf Inh. C. Dose zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an E. B. O. 5. W. Rudolph erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Paul Friedrich Wilhelm Mangelsdorff, zu Altona, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Möller oder mit einem shctter noch zu bestellenden Prokuristen die Firma zu zeichnen.
E. Braune & Co. Bezüglich des Gesellschafters
K. E. Braune ist ein Hinweis auf das Güter⸗
rechtsregister eingetragen worden.
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wilhelm Rudolf Heinrich Bothe, zu Hamburg,
ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Dampfschiffsrhederei „Union“ Alktiengesell⸗
schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre
vom 28. Januar 1908 ist die Aenderung des § 2
des Gesellschaftsvertrags beschlossen und nunmehr
bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen, der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Handelsgeschäfte, sowie die Beteiligung an diesem Zwecke dienlichen
8 amburg⸗Altonaer Lohnbeutel⸗Gesellschaft
Eduard Freusdorff. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. E. Frens⸗ dorff mit Aktiven und Passiven übernommen worden sn⸗ feinh von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Lebenslängliche⸗Eisenbahnunfall⸗ und Dampf⸗
schiffsunglück. Assekuranzmarken⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Assekuranzmarken, die zum Erwerbe lebens⸗ länglicher Versicherungen, zunächst gegen Eisenbahn⸗ unfälle und Dampfschiffsunfälle bestimmt sind sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art. Eine Ausdehnung auf Versicherungen eeö b9 ist zulässig.
as ammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 100 000,—. 1 ee 3 Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Johannes Heinrich Hans Isernhagen, Kauf⸗
mann, zu Hamburg,
Conrad Botz, Kaufmann, zu Berlin, und Hans Carl Kutscher, Kaufmann, zu Paris. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Isernhagen allein, durch die Geschäftsführer Botz und Kutscher gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen
gemeinschaftlich.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Isernhagen bringt auf
seine Stammeinlage das von ihm erworbene
System der Assekuranzmarken zum Zwecke
lebenslänglicher Unfallversicherungen ein. Der
Wert dieser Einbringung ist auf ℳ 50 000,—
festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten
Gesellschafter als voll eingezahlte Stamm⸗
einlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Berichtigung:
Die in der Nr. 37 A dieses, Blattes bekannt⸗
gemachten Eintragungen sind nicht am 6. Februar
und 7. Januar erfolgt, sondern am 6. und 7. Februar. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung sär das Handelsregist
g 8
8
Hanau. Handelsregister. [92439] Firma: J. Rosenberg in Hanau.
Der Kaufmann Jakob Rosenberg in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Harry Goldschmidt in Hanau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird von dem seitherigen weiteren Inhaber Kaufmann Benni Rosenberg und dem Harry Goldschmidt als offene Hand
Die an M. Bing erteilte Prokura ist erloschen.
92440) Im hiesigen Handelsregister ist heute 8 Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 3222 Firma Fritz Windhausen & Co.: Der bisherige Gesellschafter Fritz Windhausen ist alfinigee Inhaber der Firma. Die Gesel schaft ist aufgelöst.
unter Nr. 3260 die Firma Bieme Bargeboer
mit Niederlassung Hannover und als Inhaber
Kaufmann Bieme Bargeboer in Hannover. Ge⸗
schäftszweig ist Vertrieb patentierter Neuheiten. in Abteilung B:
zu Nr. 82 Firma Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik: Das Aufsichtsratmitglied Rittergutsbesitzer, Ingenieur Friedrich Buresch zu Linden⸗Erichshof ist für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft, längstens aber bis zum 1. Juni 1908, Stellvertreter des zur alleinigen Vertretung berech⸗ tigten Direktors Rudolf Haase zu Linden. Dem Dr. Paul Koech zu Linden ist zur Vertretung der Gesellschaft Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft für letztere handeln und zeichnen darf.
unter Nr. 459 die Firma Automaten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Basson c. Sauerland mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Nrh c An⸗ und Verkauf und Reparatur von Automaten jeder Art, Auto⸗ mobilen, Fahrrädern, Nähmaschinen und Zubehör⸗ teilen dieser Gegenstände. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind Kaufleute Leon Zafson und Gustav Sauerland in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 festgestellt. Die Gesellschaft endigt, wenn einer der Gesellschafter vor dem 1. Januar 1922 sie aufkün⸗ digt, am 1. Januar 1923. Erfolgt jedoch von keinem der Gesellschafter vor dem 1. Januar 1922 eine Kündigung, so fült dieser Gesellschaftsvertrag stillschweigend auf weitere 10 Jahre als verlängert. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich Vertretung der Gesellschaft befugt.
Hannover, den 12. Februar 1908.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4 A. 8 Heiligenbeil. [92441]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Werning A& Ehmer vormals Laubschat & Becker in Heiligenbeil eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz Werning ist alleiniger Inhaber der Firma.
Heiligenbeil, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heinrichswalde, Ostpr. [92442] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 21 eingetragene Firma Ernst Fietz in Neukirch Ostpr. ist erloschen.
Heinrichswalde, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. 92443] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 375 die Firma natz Kornaszewski, Hohensalza, Inhaber öbelhändler Ignatz Kornaszewski in Hohensalza, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Eeelessänn von Strelno nach Hohensalza ver⸗ egt ist. Hohensalza, den 6. Februar 190b9. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Bekanntmachung. 192444] In unser Handelsregister A Nr. 92 ist heute ein⸗ etragen, daß die Firma F. Peters Nachf. J. ornaszewski Hohensalza erloschen ist. Hohensalza, den 8. Februar 190. Königliches Amtsgerich
Hehensalzsa. Bekanntmachung. [92445] In unserem Handelsregister B Nr. 10 ist beute bezüglich der Firma „Robt Suermondt et Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Montwy eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firmꝛ ist erloschen. Hohensalza, den 8. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht.
zur
Jena. [92446] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 574 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Döpel Jena und als Inhaber Fritz Wilhelm Döpel, Fleischer⸗ meister in Jena. 8 Jena, am 13. Februar 1908. “ Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Koblenz. Bekanntmachung. [92447] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Lokal Dampfschifffahrt Coblenz⸗Oberlahnstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter N-dne Gesciftgführer d Der Geschäftsführer Philipp Weller ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Kriens zu Oberlahnstein. den 11. Februar 1908.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [92448 des Königlichen Amtsgerichts 8aeebc.eg 18 Pr. Eingetragen ist am 11. Febcuar 1908
ter Nr. 1671 Ubtegtung R. unter Nr. e Firma Richard Schulz mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Richard Schulz S. 8 8
Abteilung B:
bei Nr. 9: Die Terrainverwertungs⸗Gesell⸗ schaft „Westend“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. ist nach beendeter Liquidation und damit auch die Vertretungsbefugnis 8 .. Bankdirektors Ernst Michaelis erloschen.
Königshütte, O.-S. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma „Karl Lublinski Nachf., IJnh. Ludwig Stosch“, ö und als deren In⸗ haber Kaufmann Ludwig Stosch in Königshütte ein⸗ getragen worden. 8 Königshütte, den 6. Februar 1908 Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [924 B o 68 Hadeleregister Abreung A Nr. 8 ei der Firma „F. ermann“ ist a 1 1908 folgendes eingetragen: E
[92537]
unter unveränderter Firma fortgeführt.
getragen, daß die
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1908 1 see-h Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. [92449 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 909 ist am 10. Februar 1908 eingetragen, daß die Firma Ifidor Landeck, Inhaber der Kaufmann Landeck in Kolberg, erloschen ist. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. 92450 In unser Handelsregister Abteilung A 8 29 ist bei der Firma Liebmann 4 Meyer am eee 1908 Feiaf qaes: er Kaufmann Em eyer, Kolberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. d. ist Köͤnigliches Amtsgericht Kolberg. Konitz, Westpr. [92452] In unser Handelsregister ist die Firma Klemens Sadowski in Czersk und als Inhaber der Kauf⸗ mann Klemens Sadowski in Czersk eingetragen. Konitz, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [9 b Im Handelsregister B ist bei Nr. 12 vermerkt daß die Kaiser⸗Automat⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Landsberg a. W. auf gelöst und die Firma erloschen ist. Laandsberg a. W., den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgerich Leisnig. [92499] Bruno Gerlach in Klosterbuch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber “ Ne; aötrfogge gr. ae. ausgeschieden ist und daß der Mühlenbesitzer Bruno Felix Gerlach in 1nd baha3 Inhaber ist. 5 8 Leisnig, 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 192454 In unser Handelsregister A ist bei nür233 8 Firma Urania, Mechauische
erloschen ist. Lissa i. P., den 6. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.
Loslau. 92455 Nachdem die bislang im Hanbelntegiften 8 8 Kgl. Amtsgerichts I zu Berlin unter Nr. 2432 ein⸗ getragene „Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft“ ihren Sitz von Berlin nach Radlin verlegt hat, ist sie am 10. Februar 1908 in unser Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragen worden. Der Repräsentant der Gewerkschaft, der Generaldirektor Rudolf Wachs⸗ mann in Radlin, berechtigt und verpflichtet die Ge⸗
Rechtsgeschäfte, soweit nicht durch die ist. 1b H.⸗R. B Nr. 3. Königl. Amtsgericht Loslau.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [92456] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1908 die Firma Reinhold Springer mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Schank⸗ wirt Reinhold Springer zu Luckenwalde, Jüterboger⸗ straße Nr. 42, eingetragen worden. Luckenwalde, den 27. Januar 190b9. Königl. Amtsgericht. Lübbecke. — — [92457] Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist beute eingetragen die Firma Kröger & Lieber 2 ee. 1. . ee manuel Kröger un aufmann Friedri 1 bS- Fxee.; sen 8 “ ene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Lübbecke, den 12. Februar 188823 Koͤnigliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 192498 Ha e. sebruar engetragen, — ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tremser Eisenwerk Koch & Co. in 8 Der Kaufmann August Georg Thomas Thomsen in Lübeck ist durch seinen am 13. Januar 1908 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Clara geb. Koch in das Handelsgeschäft als ven öͤnlich deftrade, 9eeh 1S ö“ und zwar unter Ausschluß von der Vertretun 8 8b'öv 1 ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Teerproduktenfabrik . Nemn huhn & Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost 85 4. Phjme F ei der Firma Bernhard Grevsmühl in Lübeck: Die Firma ist 538 9 4) bei der Firma Otto Iwersen in Lübeck: Die dem Hermann Georg Franz Ernst in Lübeck erbe lte Lrerts fst fenlschaf 5) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sal. L. Cohn in Lübeck: Dem Isidor 1 Julius Heinberg in Lübeck ist Prokura erteilt; 6) bei der Aktiengesellschaft in Firma Dresduer Bank in Dresden, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma Depositenkasse der Dresdner Bank in Lübeck: Der Geheime Kommerzienrat, Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt in Dresden und der Direktor Albert Friedrich Dalchow in Ham⸗ burg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [92458] In unser Handelsregister A Nr. 29 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Brinker und Röven⸗ strunk zu Lüdenscheid eingetragen:
Der Gesellschafter, Fabrikant Karl Brinker zu Lüdenscheid, ist gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Fabrikant Karl Brinker, Margarethe ge⸗ borene Fieber, zu Lüdenscheid als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Lüdenscheid, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 Lüderitzbucht. Bekanntmachung. [92459] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute eingetragen die Firma: „Lüderitzbucht⸗ gesellschaft L. Scholz & Co mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in
Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗
Lüderitzbucht.“ Der Gegenstand des Unternebmens
Isidor
Auf Blatt 108 des Handelsregisters, die Firma
Filzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Josef Oleder- czyk in Lissa, Inhaber Kaufmann 2*½ bfoseees.
werkschaft durch die in ihrem Namen 8 atzung die Entscheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten
Häanchen.
die Ein⸗ und Ausfuhr von Naturprodukten, Waren sowie Gegenständen aller Art nach und von Deutsch⸗ Südwestafrika sowie der Handel damit im Schutz⸗ gebiet, ferner das Landungs⸗, Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft und der Betrieb verwandter Geschäftszweige.
Das Skammkapital beträgt 500 000 ℳ Geschäfts⸗ füͤhrer ist der Hauptmann a. D. Richard Volkmann in Charlottenburg, Bismarckstraße 81. Dem Kauf⸗ mann Robert Stolz in ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1902 errichtet. 8
Lüderitzbucht, den 19. Januar 1908. 8.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lütjenburg. [92460]
In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen, und zwar:
1) am 22. Januar 1908:
a. zu Nr. 48. Firma Brauerei D. H. Boll Chr. Boll in Lütjenburg.
ie Firma ist erloschen.
b. zu Nr. 49. Firma Brennerei D. H. Boll L. Boll in Lütjenburg.
Die Firma ist nach Löschung der Zusätze „Bren⸗ nerei“ und „L. Boll“ als Firma D. H. Boll nen eingetragen unter Nr. 50 des Handelsregisters Abt. A. Die Prokura des Buchhalters Karl Boll in Lütjenburg ist erloschen..
c. als Nr. 50. Die Firma D. H. Boll in Lütjenburg. Inhaber: Max Karl Boll, Brennerei⸗ und Brauereipächter in Lütjenburg.
2) am 28. Januar 1908 zu Nr. 50 Firma D. H. Boll in Lütjenburg: 1
Dem Buchhalter Karl Boll in Lütjenburg ist Prokura erteilt. 1
Lütjenburg, den 10. Februar 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [92461] Zum Handelsregister B, Band V, O.⸗Z. 37, Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gefellschaft Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute einge⸗ tragen: Adolf Cohn, Fritz Moos, Max Najork und Friedrich Schmid, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen rokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die irma zu zeichnen. Die Prokuristen Max Baer, Ludwig Schöffel und Jakob Stefan Loeb sind gleich⸗ falls berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dr. jur. Max Hesse in Mannheim ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. I.
Markranstädt. [92462]
Im Handelsregister ist auf dem die Firma
A. Tunger Nachf. in Markranstädt betreffenden
Blatt 28 heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗
mann Christian Emil Müller in Leipzig⸗Lindenau Prokura erteilt worden ist.
Königliches Amtsgericht Markranstädt,
am 13. Februar 1908.
Mülhausen, Els. [92463] Handelsregister Mülhausen i. E.
Ins Firmenregister wurde heute eingetragen: a. in Band V Nr. 125 die Firma R. A. Seri⸗ vener in Mülhausen. Inhaber ist der Handels⸗ agent Raymond Scrivener in Mülhausen. b. in Band IV Nr. 804 bei der Firma Julius A. Simonet in Mülhausen: Dem Julius Bernardy, Kaufmann, und dem Kamill Hemmerlin, Ingenieur, beide in Riedisheim, ist Prokura erteilt. Die Prokurz von Alfons Kuntz ist erloschen. Mülhausen, den 10 Februar 1908. “““ Kaiserl. Amtsgericht.
Handelsregister. [92464] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Sidonie Louise Salis, Holz⸗ und Spiel⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar und 5. Februar 1908 abeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des in München, Gabelsbergerstr. 59, unter der Firma Sidonie Louise Salis betriebenen Unternehmens (Vereinigte Werkstätten für Münchner
Spielzeug). Stammkapital: 50 000 ℳ Sachein⸗ lagen: Die Gesellschafterin Sidonie Louise Salis, Kaufmannswitwe in München, legt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 6000 ℳ zu gleich hohem An⸗ schlagswerte das vorgenannte Geschäft mit Aktiven und Passiven ein. Der Gesellschafter Friedrich Dreger, Kaufmann in München, legt zur Deckung eines Teilbe⸗ trages von 5000 ℳ seiner 6000 ℳ betragenden Stamm⸗ einlage seine Gebrauchsmusterschutzrechte Nr. 320 133 und 320 134 ein. Der Gesellschafter Dr. jur. Kurt Fenen; Rentier in Berlin, legt zur Deckung eines
eilbetrages von 10 000 ℳ seiner 38 000 ℳ betragenden Stammeinlage eine ihm gegen Frau Salis zu⸗ stehende, mit dem von ihr 8. Geschäft als Passivum auf die Gesellschaft übergehende Forderung zu 10 000 ℳ ein. Geschäftsführer: Sidonie Louise Salis, Kaufmannswitwe, und Friedrich Dreger, Kaufmann, beide in München. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Anton Karwascheski. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Anton Karwascheski in München, fsabrag; und Nähmaschinenhandlung, Kurfürsten⸗
raße 59.
3) Hermann Beller. Sitz: München. In⸗ haber: Hermann Beller, Schuhmachermeister in München, Sportartikelhandlung, Wilhelmstr. 32.
4) Jaecob Spaeth. Sitz: München. Inhaber: Jakob Spaeth, Bankier in München, Kunst⸗ und Antiquitätengeschäft, Maximiliansplatz 13.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchener Hefe⸗Konserven⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Rudolf Ströhle aus dem Vorstande ausgeschieden. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: das Aufsichtsratsmitglied Karl von Perrot, Privatier in München. 8
2) S. Bachmann. Sitz: München. Prokurist: Augustin Haase in München.
3) Gerl, Eisenmenger & Herlinger. Sitz: München. Gesellschafter Joseph Eisenmenger aus⸗
5) M. A. Hartl. Sitz: München. Geänderte Firma: I. Dienstmann⸗Institut M. A. Hartl. 6) Gebrüder Braun Baugeschäft Parten⸗ kirchen. Sitz: Partenkirchen, A.⸗G. Garmisch. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Bau⸗ meister Anton Braun in Partenkirchen.
7) J. Liadauer’sche Buchhandlung Schöp⸗ ping. Sitz: München. Prokurist: Fritz Franken⸗ erger in München. .
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Sidonie Luise Salis. Sitz: München
(siehe oben I 1). 2) A. Rees. Sitz: München. (Vereinigung irma „J. Höchtl“ betriebenen
mit dem unter der Geschäfte.)
3) Franz Wieser. Sitz: München.
4) Münchener Zentralheizungs⸗ und Appa⸗ ratebauanstalt Burghart & Fränkl. Sitz: München.
E Mattaey. Sitz: Münch
ünchen, 13. Februar 1908. 8
K. Amtsgericht München I.
Neustadt a. Rübenberge. [92465] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 zu der Firma Wunstorfer Dampfmühlen⸗ und Sägewerk, Dr. Heury Schmidt Wunstorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge., 1. Februar 1908.
Königli es Amtsgericht. 2.
Nimptsch. [92466] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Firma Hermann Bach, Sitz Nimptsch (Nr. 50 des Reg.) heute gelöscht. Nimptsch, den 11. Februar 1908. 1— Königliches Amtsgerichht.
Nordhausen. [92467] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 114 — Firma M. Blumenthal zu Nordhausen — ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Dirck Clasen zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 12. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oeynhausen, Bad. [92468] In da; Handelsregister Abteilung B ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Schützenhof, Oeynhausen, heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1908 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liq uidatoren sind Oeynhausen, 12. Febrner 1908. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [92469] 5 unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/37: Die Firma „Friedrich Heim & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Offenbach a. Main. — Gegenstand des Unternehmens ist die Ferselnns und der Vertrieb sowie der Handel mit aschinen für die gesamte Papierindustrie, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des in Offenbach unter der Firma „Friedrich Heim & Co.“ bestehenden, seither Josef Heim gehörigen Fabriks⸗ und Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. — Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 536 000 ℳ — Die Stammeinlage des Josef Heim wird in der Weise geleistet, 59 derselbe das von ihm unter der Firma Friedrich Heim & Co.“ in Offenbach a. M. betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit der Firma und mit aflen Aktiven und Passiven in die neu ge⸗ gründete Gesellschaft einbringt, mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. September 1907 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt angesehen wird. — Diese Sacheinlage ist Lerre auf 420 000 ℳ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. d. Mts. errichtet worden. — Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Heim, Fabrikant, wohnhaft zu Frankfurt a. M., und Heinrich Landauer, Kaufmann zu Offenbach a. M. — IJeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. — Die — der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege (Stempel, Druck u. dergl.) hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Dem Kaufmann Wilhelm Josseaux zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. — Gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsauzeiger“. Offenbach a. M., 10. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Pegau. [92470] Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters, die irma Paul Ronneberger & Co. in Pegau eetr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. ebruar 1908.
Pegau, am 11. 8 Königliches Amtsgeric„chtt.
Pirna. [92471
Auf Blatt 405 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Volkmar Hänig & Comp. in Heidenau und als deren Inhaberin Marie Wilhelmine verw. Hänig, geb. Marbach, in Dresden sowie als Prokurist der Diplomingenieur Walter Volkmar Hͤänig daselbst eingetragen worden. Die Handelsniederlassung, die unter der gleichen Firma bisher in Dresden bestand, ist nach Heidenau verlegt worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von kupfernen Apparaten und Kesselschmiedearbeiten sowie Bau von Pumpen und Metallgießerei. .“
Pirna, am 11. Februar 1908. 8
Das Königliche Amtsgerichht.
Posen. Bekanntmachung. [92472] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1617 die .1v. Max Müller in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Müller s8⸗ eingetragen worden. osen, den 11. Februar 1908.
als Inhaber ausgeschieden, verw. Gebler
dem Geschäfts Gebler ebendaselbst Prokura erteilt worden ist.
Pyritz. der Firma Witwe Halle, Marie geb. Holtz, Pyritz, den 10. Februar 1908. gericht.
Ratibor.
die Firma Robert Sterz Ratibor und als deren
etragen. getrag 8
Harzheim zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Florian Hagen
linghausen eingetragen worden:
Frau Marie Amalie geb. May, daselbst Inhaberin und gehilfen Herkn Friedrich Wilhelm
Pulsnitz, am 11.
v 1908. Königliches Amtsgericht.
. Bekauntmachung. [92473] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist zu F. Halle als feßige Inhaberin die
n Pyritz eingetragen. önigliches Amts⸗
[92474] Im Handelsregister A wurde am 7. Februar 1908
Inhaber der Agent Robert Sterz zu Ratibor ein⸗
Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. [92135] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute eingetragen die Firma „Rheinische Marmorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rath“. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und der Vertrieb von Marmor, Granit und sonstigen Hartsteinen, der Abschluß aller ein⸗ schläcigen Rechtsgeschäfte sowie die Beteiligung an hhnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 395 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Steinmetzmeister Conrad
Ingenieur Hugo Jacobi junior zu Düsseldorf, 0 Kaufmann Franz Dahmen zu Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1908 festgestellt und am 31. Januar 1908 ergänzt. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ratingen, den 4. Febtn 1908. Königlihes Amtsgericht
Reeklinghausen. Bekanntmachung. 92476] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist heute bei der Firma „Geschw. Eisenstein, Elberfelder Engros⸗Lager“ in Recklinghausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 5. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Recklinghausen. Bekanntmachung. [92475] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute bei der Firma Gebrüder Borgard zu Reck⸗
zu Rath,
Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 5. önigl. Amtsgericht.
Remscheid. [92477] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 194 zu der offenen Handelsgesellschaft P. R. Zimmermann in Remscheid: Der Fabrikant Gottlieb Zimmermann in Rem⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Busch in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Fabrikanten Gottlieb Zimmermann in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt. Nr. 712 zu der Firma Müller & Pflanz in Remscheid: 3 Die Firma ist in Schmitz & Pflanz geändert und ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1908. Der Kaufmann Gustav Hugo Schmitz in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 95 zu der offenen Handelsgesellschaft Carl Schlieper in Remscheid: em Kaufmann Ernst Albert Reyß in Remscheid ist Prokura erteilt. Nr. 94 zu der Firma Johann Peter Müller Söhne in Remscheid: “ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Peter Müller in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Peter Müller in Remscheid ist erloschen. Remscheid, den 12. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schmalkalden. [92478] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 25 (Firma Gebrüder Happich in Weide⸗ brunn) folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Der Zangenschmied Wilhelm August Happich in Weidebrunn führt nach Ueber⸗ einkunft aller Interessenten das Geschäft als nun⸗ mehriger Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort. Schmalkalden, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. [92479]
Schönau, Wiesental. Handelsregister.
Nr. 1146. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 224 eingetragen:
Die Firma: „Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabriken
lehingen⸗Sickingen Carl Memwarth in Flehingen⸗Sickingen.“
Zaigas e lashem in Todtunauberg. Inhaber der Firma ist Karl August Memwarth, Brauerei⸗ direktor in Bruchsal. 61“
Schönau, den 6. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [92480]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma Dampfziegelei und Sägewerk bei Costebrau N/L. Emilie Schrödter, Costebrau, und als deren Inhaber die verehelichte Mühlenbesitzer Emilie Schrödter, geb. Poster, zu Ortrand eingetragen.
Seuftenberg, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht
ebruar 1908. Abt. 2.
Siegburg. 8 192481] In das Handelsregister ist eingetrag Am 4. Februar 1908.
Bei Nr. 60. Firma Goebbels und Rheinische Maschinen⸗Manufaktur in Sieg⸗
Siegburg, den 7. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Soldin. [92482] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen⸗
fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗
merkt steht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Sattlermeisters Bernhard Strehlow ist der Drogist Emil Kaufmann in den Vorstand getreten. Soldin, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Stassfurt. [92483] In das Handelsregister A 98 ist bei der Firma es Niemann in Staßfurt heute eingetragen worden: 8 An Stelle des am 30. Dezember 1907 verstorbenen Gesellschafters dene, desac. sind dessen Erben: Kaufmann Hermann Niemann in Staßfurt und Frau auptmann v. Stocki, Margarete geb. Niemann, in ldenburg als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hermann Niemann ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Staßfurt, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Tilsit. [924841 In das Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 445 bei der Firma L. Bartenwerfer heute
eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Art-
schwager und Richard Ross, beide in Tilsit, Ge⸗
samtprokura erteilt ist. 8
Tilsit, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [924853) Handelsregister: Eingetragen wurde die Firma: Ludwig Hauner, Gemischtwarengeschäft, mit dem A in Schnaitsee, A.⸗G. Trostberg. lleininhaber: Ludwig Hauner, Kaufmann in Schnaitsee. “ Traunstein, den 13. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Josef Fuchsbüchler Brauerei in Palling, A.⸗G. Tittmoning. Alleininhaber: Josef Fuchs⸗ büchler, Brauereibesitzer in Palling.
Gelöscht wurde die Firma Mathias Scherer in Palling, A.⸗G. W“ s Traunstein, den 13. Februar 1908. 8
Kgl. Amtsgericht Registergerichht. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [92487] In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Einzelfirmenregister:
Zu der Firma Richard Kauffmann in Ulm, Inhaber: Adolf Kauffmann, Kaufmann in Ulm, daß die Firma erloschen ist. b
b. Gesellschaftsfirmenregister: 8 Die Firma Württembergische Metallwaren⸗- fabrik, Sitz in Gerslingen a. d. Stg., Zweig⸗ niederlassung in Ulm, Aktiengesellschaft zwecks Erk. zeugung und Verkaufs von Metallwaren aller Art sowie Herstellung aller für den eigenen Geschäfts⸗ betrieb erforderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Antrag des Vorstands und nach Beschlußfassung des Aufsichtsrats, Filialen oder sonstige Zweigniederlassungen zu errichten und sich in b5 anderen Weise an Unternehmungen Dritter zu beteiligen, deren Zweck mit demjenigen der Ge⸗ sellschaft übereinstimmt.
Gegründet auf unbestimmte Zeit durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juni 1880 mit Aenderungen vom 18. Juni 1886, 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 8. Mai 1900, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mai 1905.
Das Grundkapital beträgt 4 500 000 ℳ
Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Mit⸗ büidern. Direktoren oder Direktorenstellvertretern esteht.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
ugo Fahr,
ugen Fahr, Philipp Ullrich, Oskar ZJetter, Hugo Debach,
Als Direktorstellvertreter:
Reinhard Mumm in Göpping
Als Prokuristen sind bestellt:
Karl Fellmeth, Adolf Breitschwerdt,
Groschopf, Oberwerkführer,
sämtliche in Geislingen,
Ernst Calwer in Göppingen. 1
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtsrats die Unter⸗ schrift zweier vom Aufsichtsrate mit dem Rechte der
irmierung betrauter Persaalichke ten (Direktoren,
irektorenstellvertreter, Prokuristen) erforderlich.
Zur Zeit zeichnen die Firma gültig: 3
1) Direktoren und Direktorenstellvertreter in Ver-⸗ bindung mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen, 8
2) Prokuristen in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede. b
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Schwäbischen Merkur und der Frankfurter Zeitung. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrate, unbeschadet der Rechte des Vorstands, berufen und die Einladung dazu erfolgt mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit An⸗ gabe der Tagesordnung.
Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des⸗ selben eingetragen und wieder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. 8
Jede Aktie erster Emission berechtigt zu einer und jede Aktie zweiter, dritter, vierter, fünfter und sechster Emission zu zwei Stimmen.
Den 10. Februar 1908.
Hilfsrichter Rall.
sämtliche in Geislingen a. d. Stg
Karl
Uslar. G [92489])
In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Zuckerfabrik Uslar in Liquidation folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die
Firma ist erloschen.
burg: Der Kaufmann August Kraetzer ist aus der
Geänderte Firma: Gerl & Herlinger.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft ausgeschieden.
Uslar, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
[92486]