1908 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

134,25 G Müller, Speisef. 18 172,70 bzz B Nähmasch. Koch 10 137,50 bz B Nauh. säuref Pr. i. L. 92,00 bz G NeptunSchiffw. 6 305,00 bzz 6 N. Bellev. i. L. oD 144,500 Neu Grunewald oD 166,50 G Neu⸗Westend A. oD 70,50 b; do. München . 0 213,50 2 Neue Bodenges. 8 ½ 126,25 B NeueGasgs.abg. 5 405,00 B N. Oberl. Glas 16 111,50 G Neue Phot. Ges. 10 81.10 G N. Hansav. T. i. L. oD 124,00 G Neuß, Wag. i. La. 73,25 G 6 Niedl. FEeim 332,50 bz Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 153,25 G Nordd. Eiswerke 179,00 bz G do. V.⸗A. 115,25 G do. Jute⸗S. V. A 69,50 G do. do. B 89,00 G do. Lagerh. i. L. 367,25 bz G do. Lederpappen 162,50 G do. Spritwerke 102,00 b do. Steingut. 128,000 do. Tricot Sprick 126,60 bz do. Wollkämm. 198,20 bz Nordh. Tapeten à 198,25bz Nordpark Terr. 205,50 bz NordseeDpffisch. 137,70 bz Nürnb. Herk.⸗W. 94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 153,25 G do. Kokswerke 10 185,90 bz do. Portl. Zem. 17 130,50 G Odenw. Hartst. 0 138,50 bzz G Oeking, Stahlw 10 189,00 G Oldb. Eisenh. kv. 4 131,00 bzz B Opp.Portl. Zem. 14 181,80 bz G Orenst. u. Koppel 16 98,25 G Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 251,00 G Panzer

154,10 bz G Passage abg. 5 130,25 G Paucksch, Masch. 4 78,10 G do. V.⸗A. 4 ½ 144,50 G henc u. Cie. 12

Glah. Wol.⸗Ind. 14 14 4 1. Blas⸗MSchalke 16 4

Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. 2 Zörl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. Wrenp. Werke. Grevenbroich.. Geizuer Masch. 1⸗ Er. Licht. Bp. ab. do. Terre Ges. 22 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Pagelbeg 8 denas Gß. 88.

C2

2

—2

288 ——2

123,50 G Grünaus103 4 ½] 1.1. 8 Schl. El. u. Gas 1034 ½ ,v.

Chem. F. Weiler 1024 14. Hermann Schött 1034 ½ 233,25 b do. do. 103/4 ½ 1.1. 2 Schuckert El. 98,99 102/4 166,750 Cöln. Gas u. El. 103 4 ½ 1.4. do. do. 1901 102,41 149,00 G Concord a-u. 00 100/4 1.1. , Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 145,10 G Const.ä d. Gr. Juk. 10/100/74. 1.1. do. kv. 1892/105,4 140,50 bz G do. 1906 unk. 10 100,4 1 Schwabenbr. uk 10 102,4 115,00 Cont. E. Nürnb. 10274 1.4.10193,25 Sibyvllagr. Gew. 102 4 ½ 128,00 bz Cont. Wasserw. 103,4 ½ 1.1.7 [98, Siem. EFl. Betr. 1034 ½ 62,30 bz G Dannenbaum 103,4 do. 1907 ukv. 13,103,/4 48,50 B Dessauer Gas 105 4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ 96,00 G do. 18902 105 4 ½ Siem. u. Halske 103 do. 1808 05 do. konv. 103

223,75bz G Stett, Elektrizit. 6 ½ 1 1

1

1

1

1

1

1

1

126,50 G do. 1905 unk. 12105 Siemens⸗Schuck. 103,4⁄ 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

171,75 G do. Vulkana 41,00 G St.Pr.n Akt b 14 107,25 G H. Stodiek u. Co. 10 595 G Stöhr Kammg. 14 130,00 G Stoewer Nähm. 172,75 bz G Stolberger Zink 61,90 B Gebr. Stllwck. V 115,10 bz Strls. Spl. S. P. 56,90 G Sturm Falzzgl. 224,00 bz G Sudenburg. gr. 125,50 bz Sdd. Imm. 60 % 570G do. 15000, ℳ60 % t. 480 G Tafelglas... 146,00 bz G Tecklenb. Schiff. 108,800 Tel. J. Berliner 70,00 G Teltower Boden 53,25 bz G do. Kanalterr. 76,00 G Terr. Großschiff. 121,75 B Terr. Halensee ji 11 [76,30 bz G Ter. N. Bot. Grt. St.1495 bz do. N.⸗Schönh. 111,50 G do. Nordost .. 180,00 bz G do. Rud⸗Johth. 249,00 B do. Südwest 133,25 G do. Witzleben. 132,00 bz B Teut. Misburg. 11 64,00 B Thale Eis. St⸗P. J2550 G do. do. V.⸗Akt. 105,00 bz G Thiederhall. .. 161,00 2 Thiergart. Reitb 106,30 bz B riedr. Thomée 96,90 bz hüring. Salin. 144,50 wz G Thür. Ndl, u. St. 181,25C Tillmann Eisnb. —,— Titel Kunsttöpf. s.8. 124,90 bz Tittel u. Krüger 3 85,50 et. bz B Trachenbg. Zuck. 9 148,25 bz G Triptis Porz. .1 179,00 bz Tuchf. Aachen . 93,40 bz Ung. Asphalt .. 99,00 bz Ungar. Zucker. 138,00 b Union, Bauges. 122,75 do. Chem. Fabr. 60,10 bz G U. d. Ld. Bauv. B 81,75 G Varzin. Papierf.⸗ Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. 25 b; Ver. B. Mörtlw. 136,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 57 10 bb Vr. Köln⸗Rottw. 1. 17500 bz G Ver. Dampfzgl. 8 5 74,90 75,10 bz Ver. Dt. Nickelw. 175,10 bz G do. Fränk. Schuh 134,25 G do. Glanzstoff 71,50 bz G V. Hnfschl. Goth. 385,00 G Ver. Harzer Kalk 80,00 B Ver. Kammerich 244,00 G V. Knst. Troitzsch 63,50 G Ver. Met. Haller 149,50 bz B do. Pinselfab.. 182,00 G do. Smyr.⸗Tepp 86,00 B do. Thür. Met. 214,75 bz do. Zypen uWiss. —,— Viktor.⸗Fahrrad 88,50 G jetzt Vikt.⸗W. 91,00 G Vogel, Telegr.. 98,00 bz Vogt u. Wolf. 132,75 B Vogtlnd. Masch. 151,75 bz do. V.⸗A. 16 167,25 bz G Voigtl. u. Sohn 10 —,— Voigt u. Winde 3 146,75 bz Vorw., Biel. Sp. 0 162,00 bz G Vorwohl. Portl. 18 118,00 bsG Wanderer Fahrr/18 175,60 Warsteiner Grb. 9 113,75 G Wssrw. Gelsenk. 10 195 J068 Wegel. u. Hübn. 10 224,00 bz G Wenderoth.. . 5 100,00 B WernshKammg 7 139,25 G do. Vorz.⸗A. 103,00 G Weser 168,50 bz G Ludwig Wessel eeh. Westd. Jutesp.. 199,75 b Westeregeln Alk. 1 213,75 do. V.⸗Akt. 4 110,00 bz G Westfalia Cem. 109,30 G Westf. Draht⸗J. 139,75 bz C do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer ... do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. L. Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd⸗Rhg. o. Db. H. Wißner, Met. 20 20 Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 20 20. do. Stahlröhr. 23 25 Wrede Mälzerei 4 7 ech.⸗Kriebitzsch 5 eitzer Maschin. 10 14 ellstoff⸗Verein 6 6

100,00 GG. 96,10 G 0100,90 BM —,— 18

1]

IEö2gS.

B 8 8 Q

—₰½

1

—,———- N

98,80 G 97,75 bwz 100,00 G Üögsae

18

—2989———— —- eEg —-2ͤ2 SDSS

11]

103,00 rw 097,10 G6 96,50 B 101,10 bz G 101,00 G 98,50 G 99,70 G 99,00 et. bz G 100,00 B

Ner Lezngapreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

94,700 1 88 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer userate : 1111“1 8 den Uostanstalten und Jeitungsspeditruren sür Ielbstahholer ..“ auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. VIeeeebewmwcm Königlich Ureußischen Staatanzrigern Einzelne Kummern kosten 25 ₰. . 1 ¹ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.

I1“ —2

1L12I1SIll. —82

2 8—— 22282

8 8

.

WIIITITWWW eEEEnEn

109,50 B Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 Simonius Cell. II 105/4 172,00 bz G do. do. 102 Stett. Oderwerke 105 ,4 ½ 57,00 B Dtsch. Uebers. El. 103 Stöhr u. Co. uk. 12/1034 77,25 B do. unkv. 13 103 Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 107,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 Stolberger Zink. 1024 1610 G do. Bierbrauerei 103 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 124,00 G do. Kabelwerke 103 Teleph. J. Berliner 102,/4 ½ do. Linoleum 103 Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 240,00 B do. Wass. 1898 102 Thale Eisen uk. 12 102/4 ½ 100,25 G do. do. 102 124,50 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100

2560 bz G do. do. unk. 10100 195,25 bz Donnersmarckh. 100 77,10 bz G do. do. 100 94,00 b Dorstfeld Gew. 102 90,002 Dortm Bergb jetzt 115,75 G Gewrk. General 105 119,25 G do. Union Part. 110 58,50 G do. do. ukv. 10

162,75 B do. do. Düsseld. E. u. Dr. 105,42 36,50 B Eckert Masch. 1034 111,00 b Eisenh. Silesia 100 4 ½ 114,50 Elberfeld., Papier 103/4 ½ 159,50 G Elektr. Südwest .102/4 97,75 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10 104 ,4 ½ oe Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 118,25 G Elektrochem. W. 103/4 ½ 199,00 bz G Engl. Wollw. 10374 121,50 G do. do. 105/4 ½ 231,25 G Erdmannsd. Sp. 10514 194,00 G elten u. Guill. 103/4 129,00 G lensb. Schiffb. 1004 ½ 137,75 B Frister u. Roßm. 105,4 ¾ 195,50 G Gelsenk. Bergw. 100/4 234,60 bz G do. unkündb. 12 100,4 79,25 G Georgs⸗Marienh. 1034 ¼ 216,50 bz B do. uk. 1911 103/4 165,50 ct. bz B/ Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 567,00 G Germania Portl. 103/4 ½ 167,50 bz G Germ. Schiffb. 1024 118,25 Ges. f. elekt. Unt. 103/4 76,50 bz G do. do. 103 ,4 ½ 252,00 G Ges. f. Peerverx. 108 4 ½ 175,80 G Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ 240,00 G Opt. 69,50 G nst. unkv. 13 103/4 ½ 181,00 bz B Fesar Fissand 1054 8

S 22

1

—622öSönsnöene

alle 2 yfbr. amb. (Fleber.2 Nr. 501

d. Belleglliance

Kannov. Bau. . do, Immobilien do. Masch Egest. 2

arb.⸗W. Gum. do. St.⸗Pr.

do. Brgw. do. 12 Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. bo. 600 Hartm. Mas chfb.

pvartung Gußst.

Harzer W. Au. B. 2

dasper Eisenw. 10 hedwigshütte 12 Heilmann Imm. 0 Hein, Lehmann 11 Heinrichshall. 9 ½

semmoor P.⸗Z. 10 Herbrand Wgs. 12 Hermannmühl. 6 ¾ HiberniaBergw. Nr. 1 76200 14 Hildebrand Mhl. 6

ilgers Verzink. 12

ilpert Maschin. 6.

irschberg, Leder

ochd. V.⸗Akt. kv. 0

öchster, Farbw.

osch, Eis. u. St. 15

örter⸗Godelh. 0

do. Vorz.⸗Akt. 8 dosc⸗ Stärkef. 12

‚‚ SEEEgggee

Se“] gee Q᷑2 2—-8-öäö 0 ESSo

SSS

—½ EEfahhreaesse 950 8389,

½

0

XSSSGCO 8 119 SöE 1S82S8=

=

O-— + —— ———OOOdoE —-'

E ürnneEnAEn 197—

Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰.

S

z. 101,50 B

[SSS=S]SScGOGOCG 20S

Theer⸗ u. Erdöl⸗

d. uk. 09 100 4 ½ e. Thiederhall 100/4 ½ 95,00 B Tiele⸗Winckler 102 ,4 ½ 98,00 B Unt. d. Lind. Baup. 100/4 95,00 G do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfz. uk. 12 105/5

,—— D

C5

ͤͤCͤqCqCͤqͤͤqqͤqͤq,,,,1,1,1515 0,— Hetsessee S

2

* . . . . . . . . . .* . . . . . *

. ρ 89

82 SEqEEEEEEEEEEIg EEEEEEFEEFEESErfFEEFSEEEFrFEFFßrEEgEESgemnn

S=

SbotoSo OSSco 22222ö2öEönnngndo

2ö2öön vetn

88se8IIIIc⸗—

1

8

1

.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . -

—,— 2△— S8*

888SeU.b

TI

V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4

—21 b0 doe

2282

111,50B Westd. Eisenw. .102,4 1

82‿ 29.

100,90 B Westf. Draht 103/4

82

—'yy——:s —O—

Berlin, Montag, den ff. Februar, Abends. .. 1 190 s8.

1

1

1 94,50 G do. Kupfer 103/4

—,— Wick.⸗Küpp. uk. 10 10374 1

97,00 G Wilhelmshall. 103 4 ½ 1

1

1

1

5,—2ö—-2ö-OO— ——

—₰

.

—,— Zechau⸗Kriebitzsch 103/4 ½ 1 1

8 des Offizierkreuzes aselben Ordens: dDie vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗ 2509,G8G b ungen ꝛc. 8 dem Kapitänleutnant Behnissich; 8 wesen und für Zandel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

10160 G des Großherrlich Türkischen Medschidieordens 8 o50 5 DPeutsch dritter Ksse: 8 ennungen ꝛc. dem Kapitänleutnant von Ming; 14. Fe afident des Könialichen Bekannt 98 Am 14. Februar ist der Senatspräsident des Königlichen kanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. des Offizierkreuzes des Kötsplich Niederländischen e engsgeriess. Wirkliche Geheime E1“ Königreich Preußen Ordens von Oranien⸗Nasz und des Köni ich Dr. Bernhar Fuisting nach längerem schweren Leiden ver⸗ ““ bäx 1 8 Großbritannischen Viktorstrdens vierter Klaßset n Geboren zu Münster in Westfalen am 25. Sep 70 8 E. Zelit. Waldb. 109 t Erne ige 88 hicharxat Fetercsehüngen, Standeserhöhungen und dem Kapitänleutnant Freihettzzon Paleske; sowie daselbst Feheimen Susttzrgte Fuffting 97009G Ung. Vokalb. ns 169 8 versch. 9 eAllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ des Königlich Spanischengidens für V ste Bonn und Heidelberg 1862 als Auskultator in den 97608 ““ reechts an die Stadtgemeinde Aachen. 111XX“ ur See er LI““ Staatsdienst ein und wurde 1865 Referendar. Während een 6 e 6 8 dem Kapitänleutnant Ruetz 16 dieser Vorbereitungszeit nahm er an den Feldzügen 1864 und 85888 nIII““ 1 11“ 1866 teil und wurde in letzterem durch eine Allerhöchste Be⸗ 98608 lobigung ausgezeichnet. In das Zivilverhältnis zurückgekehrt, 93,258 1“ 1 1 8 .“ 8 1““ wurde er 1868 Gerichtsassessor und 1870 Kreisrichter in 106,00 et.bz / . 8 Metzehet der König haben Allergnädigst geruht: Dentschsteich. Lüb ashgasen⸗ in 88 nicht lange gehörte vaes es I b em erstleutnant a. D. Fge SF 8. u „. W 21 er der Justiz an, on wurde er 100,00 G Ma Hagel⸗Vers.⸗Gef. 125 gG. edem Oberstleutnant a. D. Wilhelm Trentepohl, bisheri ions inzen 3 eschäftigt, sohann 1877 als Hilfsarbeiter in das Königliche 100,0 Kordstern, Lebensver. Berl. 3125 G. . . gem den Legationsrat Prinzen ptitthienn von Schönburg⸗ Fi inisteri in di ür di n be⸗ Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1655 Gsx,. eneschshe 5 à. 85 Freiburg, den Roten Adler⸗ Waldenburg, bisherigen Lesttthuztttzsekretär bei Gesandt⸗ Seee henate 8. e Abte lue gfär dißekt⸗ Seheee 8* 192,10 G Securitas 405G. . ricter Klassz mi der Schleife,. schaft in Hamdurg, zum Genekggl in Budapest, 1878 Regi Aeigar gchecnes Fenmnzut ant 8 99,00 B Die Union, Hag.⸗V. Weimar 775 MUM 8 dem Landrat Grafen von Pourtalès zu Kalau, dem den Bürgermeister Fredetzttetztz Wit zum Vizekonsul in 8 cheiner Ftnanzrat und vor⸗ 2* Pastor und Kreisschulinspekter Eduard Bruhn zu Schlamers⸗ Terschelling (Niederlande) untd. f v1““ 009aeemffat. 7890:9 ö6“ 59,* g dem Pfarrer Eduard Cortain den aufmice William thtttzr Alexander Tulloch vWL 1A1A4“ g. g 8 Peeüftrnge66 b 101,50 . g in, dem Direktor des Kaiser Friedrich⸗Realgymnasiums zum Vizekonsul in Lerwick n⸗Inseln) zu ernennen 1906 d 3 8 ng eam 8 erufen * rIv 88 K EEEEEET.““ Glüsdocf Ha 5 Densche⸗ vn Handbautnspefäar Georg üiinhx,, 8Z und zwar in den letzten 11 Jahren als stell⸗ 20 116“]; 8 en a. d. 2 e1111n1¹“ 3 . BZ11“ E672088 . vorsteher, Gutsbesiter Paul Fc dnhr une demn, Umise 1““ LI1q““ L111“ präsidenten des Oberverwaltungsgerichts ernannt, übernahm er Feen Berichtigung. Die Notierung der Plutzig den Noten Adlerorden vierter Klasse, ekannhsa chung, dessen VI. Senat, dem er bis zu seinem Tode angehört hat. ,sͤͤQQQ14144* 7 ebg noten 81,5, b, B. Pos. 4 % Pfdbr. ¼ 8 Fiherhn. Saa. dem Verkehrsinspektor der Großen Der Fernsprechperkehr zwise en Berlin und 8 Berftneg I. denenrehegens Fseat e eest 110101,256 S. VI X 100,206. rliner Straßenbahn Konstantin Nowakowski zu Berlin, X ben österreschischen Irten Kladno und Olbersdortz Benehe 11 heens A nisse auf allen Gebieten der 99,80 B 1888 (20 2) 93,90 B. dem Postsekretär Kleinhanns zu Eefe⸗ dem Kirchen⸗ B. dem belgischen Orte Peissant ü; Arhest- sund Schnelligkent ber na und

—.— 2—qe

pen Zeitzer Maschinens103/ 4 ½ 95,75 do. unk. 14 103,4½ 1 Zellstoff. Waldh. 102 4 ½

100,75 bz G Zoolog. Garten 100/4 Sohse Elekt. Unt. Zür. 1034 1

j aidar Pacha. 1005 19909 Naphta Prod. 100 4 ½ 1 97,50 G do. unk. 09 1005 1 99,75 G Oest. Alp. Mont. 100,4 ½ 1 1

1—22—-—2

SSSN ½

7 7 4 7 7 4 1 8 1 31 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

3511lS8

. . . . . . . . . . . . .

9⁰0 25

811S

Gr

DSS=S

2

a¶e—hEPbPagaesVOOn

2 —+

FeeEenüeeöeögeneenaünanmnmRAE’EAE’‚”En

96,50 bz eniger Masch. 0 139,00 bz etersb. elktr. Bl. 5 217,40 bz do. Vporz. 8 59,90 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 100,00 G Phön. Beugb. A15 1 188,00 B do.. i fr. V. 336,75 bz 3 Planiawerke 12 184,00 bz G Plauen. Spitzen 10 10 —,— Pongs, Spinn. 3 211,00 b; Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 25 102,75 0 5 2,50 G athen. opt. J. 14 15 82,00 G Rauchw. Walter 0, 82,50 bz G Ravsbg. Spinn. 8 ½ 91,50 bz G Reichelt, Metall 12 105,50b5G Reiß u. Martin 5 ½ 138,50 G Rhein⸗Nassau 126 331,00 G do. Bergbau.. 0 i07 204,50 G do. Chamotte 6 4 56,00 bz G do. Metallw. 0 4 51,75 bz G do. do. Pz.⸗A. 0 2 4 —,— do. Möbelst.⸗W. 0 4 108,00 B do. Spiegelglas 13 4 326,00 bz do. Stahlwerke12 15 4 143,00 G do. i. fr. Verk..

103,50 G do. W. Industrie 40 4 1. 214,00 G do. Cement⸗J.)18 4 95,25 G Rh.⸗Witf. Kalkw10 10 4 137,00 G do. Sprengst. 14 4 196,00 B Rheydt Elektr. 8 4 93,00 et. bz B Riebeck Montw. 12 Y 9 4 :10 298,00 G J. D. Riedel. 12 4 105,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½½ 4 252,50 b; S. Riehm Söhn. 12 12 339,50 Rolandshütte 0 12 Rombach. Hütt. 14 14 9,00 G do. i. fr. V. 9,25 bz G h. Rosenth. Prz 20 —,— Rositzer Brk.⸗W. 14 95,00 G do. Zuckerfabr. 3 296,80 bz G RotheErde neue 0. 188,00 bzz B3 Rütgerswerke.. 9 ½ 153,50 bz G Säch Böhm Ptl. 12 151,800 Sächs. Cartonn. 10 96,00 G Sächs. Guß Dhl. 20 291,25 bz G do. Kammg V. A. 6 151,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 215,00 G o. St.⸗Pr. I. 5 337,75 bz B „Thür. Portl. ,17 134,50 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 238,00 G SalineSalzung. 5 193,50G Sangerh. Msch. 10 126,25 G Sarotti Chocol. 11. 121,75 B SaroniaCement 10 139,00 B Schedewitz Kmg. 15 121,25 bz G Schering Cb. F. 17 96,25 b do. V.⸗A. 4 ½ 167,0055; Schimischow C. 11 215,50 bz Schimmel, M. 15,30 à 14,50bz Schles. Bab. Zink 23 101,00 bz G do. St. „Prior. 23 144,600 do. Cellulose. 7 245,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 112,75: do. Lit. B. 8 45,25 bz G do. Kohlenwerk 0 110,50 do. Lein. Kramsta 7 135,50 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ 241,50 bz Schloßf. Schulte 8 ¾ 229,80 bz G Hugo Schneider 10 118,00 bz G SchönebecMet. 10 34,75 bz G Schön. Fried. Tr. 12 77,75 G Schönh.Alleei. 2 89,75 G Schöning Eisen. 115,25 G Schönw. Porz. 232,00 G ermann S chött 102,00 B Schombg. u. Se. 10 114,00 bz G Schriftgieß Huck 8 119,00 bz G Schub. u. Salzer 25 79,50 G Schuckert, Elktr. 5. 488,090 B Fritz Schulz jun. 23. 488,00 B Schulz⸗Knaudt 11 119,50 G Schwelmer Eis. 10. 110,90 bzz B SeckMhlb. Drsd 8 159,50 B Seebck. Schffsw. 0 102,50 G Segall Strumpf 7 ½ 112,50 bz Sentker Wkz. V. 2 123,25 bz Siegen⸗Soling. 5 93,00 G Siemens E. Btr. 102,60 bz G Siemens, Glsh. 265,25 bz Siem. u. Halske 102,75 G Simonius Cell. 117,75bz G Sitzendorf. Porz. 141,752 J.C. Spinnu. S. 225,50 G SpinnRenn u. C 215,75 Sprengst. Carb. 58,75 B StadtbergHütt. 122,90 bz Stahl u. Nölke 91,50 bz 6 Stahnsdrf. Terr. :12 179,50G Stark. u. Hoff. ab. 84,75 G Staßf. Chm. Fb. 38,25bz; G SteauaRomana 125,00G Steins. Hohens. 150,00 bz B Stett. Bred. Zm. 134,50 do. Chamotte.

. . . . . . . . . . . . . .

—22ö—-— —2—

——

552* =S

A

S-

1III5ISIll

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. F. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. 3 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 11. Keula Eisenh. 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. : 0 do. Vorz.⸗h. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. si. L. i do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 18 Königsvorn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ¾ Körbisdorf. Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5. Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuferhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 Laurahütte 12. do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str ,10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall .. 3. do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb.⸗Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mirund Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 10

. —SSS

IIII

EEZEEEET898““ 22=Fö2ö=göSnöanLEEönsnns

SbPCEEEEEEPSEPEPheegEPEPPEEeEeEeEeEeeeeeeePereeeeehen

. EAE“ 6üäüAäA

—- —- - - + 2IOO—— O OE -O—

᷑—2

808- —- —- —- —— OO—'O—'O———:—OOOS'—OͦOO— —22ͤO—-2

—»

———sè —Aq—nn C0 bdOue S8SASgOSN

e 2

162,75 bz G anau Hofbr. 103/4 andel Belleall. 103/4 ½

108,50 G arp. Bergb. kv. 100/4

108,50 B d

do. 199,00 bz G do. 190,00 bz artm. Masch. 103/4 ½ 196,75 b asper Eis. uk. 10/103/4 ½ 139,25 G elios elektr. 4 % 102— do 4 0 0

50-VVYVYVqVSIeg=öIA 2

—- —O—- —- —JVOöSYVOSYOOSVOYSV VXY -':=SVSYXYö;VOé YVYVYYVY OO N: EA“ X᷑ .

³2△=

do. 100/4 uk. 11 100/4

2—

.ꝙ,—- 0 0

1e hal -e .n een

10 b5—Z—

SSboS0

—,— &̊oœ SSwrEbhoO2ANIoNSSN 8 —qAä

2ö—ööê 22222öömEAIöSOoeoee

89,25 bz G 4 %100— 189,40 bz Fince Beuthen 102/4

0

vertretender Vorsitzender, angehörte. 1894 sodann zum Senats

ööeünaon

5

105/4 ½

ibernia konv. 100/4 do. 1898 1004 do. 1903 ukv. 14 100/4

98,00 G irschberg. Leder 103/41 113,75 B öchster Farbw. 103/4

130,00 bz örder Bergw. 103/4

49,10 G ösch Eis. u. St. 100/,4

83,50 bz G ohenfels Gewsch. 1035

9709, owaldts⸗Werke 102/4

193,25 G üstener Gewerk 102/4

102,25 G Hüttenbetr. Duisb 100/4

187,75 B Ilse Bergbau 102/4

169,25 bz G Fessenitz Kaliwerke 102/4

227,00 bwz G Kaliw. Aschersl. ge.

4

4

4

4

4

4

4

sISIISEISEIIIIIISIIceI18

265,50 bz G enckel⸗Wolfsb.. 121.00,

237,75 B 150,75 G

11SSIII

14“

99,90 S 8 v gemeindevertreter und Gemeindevorsteher, Besitzer Christo C. dem im Rei vollständige Beherrschung des mündlichen und schrift⸗ 1909 v11X1““ Pbötschat zu Dickschen im Kreise Pillkallen und dem Kernh Bielstein, Rüheinland. 11161“ sichen 6 ra 888 . 8 u IMan. n 82 Schulz zu Berlin den ist eröffnet worden. Die Gehühr für ein gewöhnliches war Se. u“ 2-n z8 —- e so

96,50 G 4 2. . 3 vief tebewe nhh asse, 1“ .. Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ericht der Fa 32m Finanzministerium bei der Refo . 22 100,006 81 Sasrlseie 8 vincs 8 öbius beim Artilleriedepot in ) im Verkehr mit Bielstein, Rheinland, 1ℳ, gererhen Staatssteuern peteilt t und beim Ober b alm 828 28 88 Eürs en en , goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen 2 ee mit den uͤbrigen rten je 3ℳ eericht mit der Bearbeitung 82 Einkommen⸗ Seaccbede dc 92,50 G dem Kirchenältesten, Besitzer Bernhard Kurras zu * ee1h deürane locbehtun. 8* 1 Gewerbesteuersachen befaßt, entwickelte nicht nar eime

99,50 G Soci 83 b sber 1— 99,80G Pie Prrse wct d K ehates. ge.. Groß⸗Schillehnen im Kreise Ragnit das Kreuz des Allgemeinen Vorbeck. e CE“ E“ is 881 d

100,40 G EEbET“ dem Gemeindevorsteher Adolf Sparka zu Wilken im G oollen wissenschaftlichen und schriftstellerischen Arbeiten über

e⸗ tn eanzeg 5—% Kreise Johannisburg, dem bisherigen Gemeind t die direkten Steuern. Aus kleinen, aber auf strenger wissen⸗ ee11.“ Fnhreas Alkmang, za Endenbeeg iig Feeshe Rescenen küe Königreich Preußen. shaftücher Granzlate beruhenden. wenige, sachf sebr. slel 98,75 bz G engagieren. Eine ziemlich feste Haltung pensionierten Eisenbahnschaffner Wilhelm Schütze zu Bände umfassenden Kommentaren zu den preußischen Steuer⸗ zeigten heute amerikanische Werte. Die Alteoona, dem Kreischausseewärter Ernst Goldbach zu Goskar Auf den Bericht vom 8. Januar d. J. will Ich der gesetzen haben sich hierdurch im Laufe der Jahre die überall 9,e Nachbörse verlief dben falls in Iüclcer im Kreise Krossen, dem Schmiedemeister Julius Rasokat Stadtgemeinde Aachen auf Grund des Gesetzes vom bekannten, umfangreichen, die direkten Steuern umfassenden 51,00 5z 85 6 da an 8. 8.G . esen 8. zu Wedereitischken im Kreise Ragnit, dem Schreiner⸗ 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht vier Bände, von denen der erste schon in 7. Auf⸗ ne. Faäse. G w 888. meister Heinrich Kruft zu Bergisch⸗Gladbach im Land⸗ verleihen, das zum Bau der geplanten Abwässerreinigungs⸗ lage die Einkommensteuer betrifft und mehr als 1000 Seiten ven. v kreise Mülheim a. Rhein, den Hüttenmeistern beim Neun⸗ anlage für die Stadt Aachen und der da gehörigen Kanäle enthält, entwickelt. Der Inhalt dieses Werkes erschöpft den 100,320 G Ieüaf irchener Eisenwerk Karl Meiß zu Neunkirchen im Kreise erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung Gegenstand vollständig und bietet eine derartige Fülle von 28350 . Ottweiler und Philipp Strobel zu Altstadt, Bezirksamt 2 erwerben. Die vorgelegten Pläne nebst Erläuterungsbericht, Material, daß es nicht leicht erscheint, dasselbe zu bewältigen. 88298 gie 1* Fomburg (Pfalz), dem Badewärter beim genannten olgen in einer Mappe zurück. Zum Handgebrauche hat deshalb Fuisting auch kleine Taschen⸗ 1u b 1“ weiler, dem Verwalter Josep ümper zu Leubs⸗ 8 1 EEII“]; tene . heiten, in Praxis Produktenmarkt. Berlin, 1 1 dorf im Kreise Neuwied, dem Maurerpolier Daniel Delbrück. Breitenbach. von Arnim. und Wissenschaft anerkannten Hauptwerke rühren von Fuisting 15 Fene. h 8. Fn e pei Jakat zu Giewerlauken im Kreise Ragnit, den Zimmer⸗ von Moltke. Holle. nooch zahlreiche Einzelschriften und schriftstellerische Arbeiten über weren ver 100 nch d Mant Merze. polieren Julius Legantke zu Ragnit, August Leutloff, An die Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ bestimmte Fragen aus dem Gebiete der direkten Steuern her, gewicht 758 g 2102 09,502910,90 zu Sorau N.⸗L. und Julius Winkler zu Gurkau im lichen Arbeiten, für Landwirtschaft, Domänen und die zum Teil in den vielen wissenschaftlichen Zeitschriften, an 210 Abnabme im Mai, do. 210,50 bis Kreise Sorau, dem Zimmermann Gottlieb Winzer zu Forsten, des Innern und der geistlichen, Unterrichts⸗ üeen. lich Mitarbeiter war, zerstreut sind. Nur die außer⸗ 210,75 210 Abnahme im Juli mit 2 8 8 im genannten Kreise, dem Küfer Nikolaus Mies uund Medizinalangelegenheiten. hefordentliche Arbeitskraft und Befähigung Fuistings machte Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. age. u Uerzig im Kreise Wittlich, dem sähe. g Otto Zwei⸗ diese für einen 4 . Mann beinahe zu umfassende Tätig⸗

½

AEAEMm

4 4 1 2

£Æ☛ £☛

UIIIISESrn ———öeöne:

512

80

18I

Soœœn —DXdo

103,80 b Kattow. Bergb. 100 66,50 bz Königin Marienh. 100 L911,00 bz do. do. 102 129,75 bz B König Ludw. uk. 10 102 172,00 B König Wilh. uk. 10/100 114,75 G do. do. 102 101,00 zz G Königsborn uk. 11 102 16,50bzG Gebr. Körting ..103 109,50 G ried. Krupp. 100,/4 96,00 G ullmann u. Ko. 1034 234,00 G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 107,30 G Laurahütte unk. 10/100,4 202,00 bz G do. 100 3 ½ 265,80 bz Lederf. Eycku.. 85,25 G Strasser uk. 10 105,4 ½ 5,00 G Leopoldgr. uk. 10/102,4 ½ Löwenbr. uk. 10 102/,4 ½ Lothr. 5 Cem. 102,4⁄ 8 ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau. 100/4 ½ 118,00 G 111“ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 153,50 et. bz B. 8 Magdb. Allg. Gas 103/4 153,50 B 1 8 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 16,00et. bz G do. unk. 09 103 4 ½ 139,00 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103 4 ½ 156,75 b 4 Mannesmannr. 105/41 124,10 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074] 1.1.7 96,40 bz B MaschBreuerukl2 105,5 127,75B Dt⸗⸗Nied. Telegr. 100(4 1.1.7 199,202 Mass. Bergbau. 1044 41,60 G Accumulat. unk. 12/100 4 ½ 1.4.10†99,75 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 172,25 G Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 1.4.10 [95,50 B MiruGenest uk 11 102 41 655,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 1.4.105—,— Mont Cenis 1034 103,75 G do. do. 1103 ,4½] 1.1.7 [103,60 bz . Bergw. 102/4 ½ 91,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10][92,00 G MüsLangend ukl1 100/4 120,50 G 6 Aͤler, Prtir Zem. 108 11 11.7 101,00 B Neue Bodenges. 11918 138,00 et. b⸗ Alkaliw. Ronnenb. o. o. 3 ½ 134,00G”“ b n 1035 99,50 G do. Fesseun 09 103 294,00 bz G Allg. El.⸗G. I-IV/100 4 o/. Photogr. Ges. 102 4 ½ 105,10 do. V unk. 10 100 4 96,25et. bz G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 281,75 G Alsen Portl. unk. 10/102 4 ½ I Nordd. Eisw. 103/,4 135,80 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 94,00 G Vordstern Kohle 103/4 123,00 G do. unk. 12/ 100/ 4 92,50 bz Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 172,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 100,25 G do. do. 1034 89,00 G do. do. 1024 100,25 G do. Eisen⸗Ind. 100,4 82,00 ’38 Beerl. Elektrizit. 1100,4 100,10 bz do. Kokswerke 103/4 80,00 G do. do. konv. 100/4 69,10 „; do. do. unk. 10 104/4 106,25 G ddo. do. unk. 12 100/4 96,40 2 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 107,10 G ddo. do. 100,42 100,60 bz Patzenh. Brauerei 103/4 240,50 brbzb Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 82 do. II 103,4 173,50 bz3 do. unk. 12 102 4 ½ 98,75 G Pfefferberg Br. 105/4 140,25 G Berl Luckenw Wll. 103/4 1 99,50 B Phönix Bergbau. 103 ,4 ½ 46,25 G Bismarckhütte kv. 102/4 97,60 G Pönem. Zuckerfab. 100 54,50 G,n Bochum. Bergw. 100/4 89,75 G sein. Anthr.⸗K. 102 110,60 /G Braunk. u. Brikett 100/4 98,00 G Rhein. Metallw. 105 113,75 G ABraunschw. Kohl. 103 ,4 ½ 103,00 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 96,75 bz Bresl. Oelfabrik 10374 98,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,4p 124,75 G do. Wagenbau/103/4 1he do. 1897 ,103,4 % 81,50 /G᷑G do. do konv. 100,4 96,00 B RombacherHütten 103,4 1 72,25 G Brieger St.⸗Br. 103/4 97,50 G do. 1000 1024 124,00 G ABrowuBoveri uC 100/4 ½ do. 405 102 /4 ½ 125,75 G Buder. Eisenw. 103/4 Rybniker Steink. 100, 4 ½ 91,00 G Burbach Gewrksch 10375 Schalker Gruben 100 2,50 G Calmon Asbeft 105/4 B do. 1898 102 266,5 G Fengtte Czernitz 103 4 ½ ,2 do. 1899 100 Charlottenhütte 10374 1.4.101100,10 B do. 1903 uk. 107100

O— —- —O'O--—'OOO— —'OOO— 2 GEAe . 2 2

L. (2222-5=egeeseeeseeen

8211

8‿

0.☛ 2G

1 2 1 2

eFSeEeSn‚neneee

02I5 AE=gEgE

-—-N————

,

2 1ISIIIISIS Eövö

128

. . 2 2 I 8 8 7 AAgn

02ö2ö22222ö2ö2nööög

5

-IHI

WEISEEE-,e

EEEEEE

- b

T ——;——O'OeVeSxSVVxeeVSY'VBN —,—

80

10—

—22öggU2n

er . ee. engmegs * . -—

SII0 —+

Ses

122—1 —y22ö2ö22ͤö=g2nönööAn

öFEEEEE

502 / S ”= EEGnEEE

0 04282—2öqb0ö2öö2IöönöAngnüöIAnAA

o˙˙‧˙‧‧

S0G

3

8 88

Roggen, inländischer 196 197 ab barth zu Berlin, dem Eisenbahnschlo keit moͤglich. Seine hervorragenden Verdienste haben auch die Bahn, Normalgewicht 712 9g 202,50 bis zu Hannover und dem Fabrikarbeiter Allerhöchste Anerkennung gefunden; 1898 wurde ihm der 20829. 202,50. 203,25 ve . Wrf nach das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Das Katasteramt Ahrweiler II im Regierungsbezirk Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit do. 199,75 200,50 199,75 200 3 dem Schutzmann Gottlieb Schwämmle zu Berlin, Koblenz ist zu besetzen. dem Range eines Rats erster Klasse und, nachdem er bereits.

nahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ obder dem Böttcher Hugo Lied 1889 den Roten Adl 1 lass jt E

8 tke zu Breslau und dem Musketier Sae erorden zweiter Klasse mit Eichenlaub

güi 450 16800 Emil Puls im nfanterieregiment Lübeck (3. Hanseatischen) Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und und 1901 den Stern dazu erhalten hatte, 1906 die Königliche

bis 167,45 168,50 Abnahme im Noai MNNr. 1628 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Medizinalangelegenheiten. Ffoße zun diesem Iiben e; e., n üe

2 5 oder 2 E“ 8 nkreuz,

mn 2 78 Dfagrasbe H“ dre lh. ee.. Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule und das 1886 fuür II111“ Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon b in i. W. Albert Both ist der Charakter als Professor denkmünze 1870/71 für Nichtkombattanten und die Landwehr⸗

und Speicher Nr. 00 27,00 29,77. Seine Majestät der Kaiser und König haben verliehen worden. dienstauszeichnung zweiter Klasse. In seinem Militärverhältnis

acee Ruhig. Allergnädigst geruht: war er Premierleutnant der Landwehr a. D. Das Ober⸗

182898 nn Ehcnm h. Ebö S. den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis 8 eeeeten g e hat in Fuisting einen der ausgezeichnetsten . 5 4 1 zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden 8 A tamtl Beamten, die es jemals besessen hat, verloren.

98,50 Rüböl für 100 kg mit Fauz 72 109 zu erteilen, und zwar: 8 1u ich am iches. . 16“

96,75 G 72,30 7210 Abneome im . E“ .““

9,50 69,30 69,70 * beI11u16“ Großkomturkreuzes des Königlich Großbritanni⸗ 1 v“ ““ EEEETTTTTT11“““ des Großkomturk des Königlich Großb Deutsches Reich. 2 im Delsber. Flan schen Viktoriaordens und des Großoffizierkreuzes 1 D 8 102 25 ; 8 31““ des Königlich Niederländischen Ordens von 8 Vreußen. Berlin, 17. Februar. 16 8b . kandenhurgfsche Pesse gtehsts ist am 102,75 et. bz G 1 wehihe m Oranien⸗Nassau: Seine Majestät der Kaiser und König besuchten, b

1ne Alerhöchstihrem Admiral à la suite, Konteradmiral 81. T. B.“ zufolge, heute vernitag den Staatssekrelär des 8 Trott zu Solz mit folgender Ansprache eröffnet

8. 6 Ingenohl; uswärtigen Amts von Schoen und hörten darauf im hiesigen 96,00 B 1 öSe Schlosse den 9 des Ee beren⸗ 32 1 bess Hochgeehrte Herren! Mit Allerhöchster Genehmigung freten Sie

ser Gustav Schulzee WWI11“ eter Gaul zu Kreuz⸗ Finanzministerium.

2—-q22n2nönnöSgn,naneaeneöenn OCOo2

oCcoh] ꝙ˙ S [2S SS1

——

197

10,— 2ISS S= S 222ö=SeöAIIE= ——

882

S,IIlSe See!

mEEmAEEeEAEEEEEeeennenneenenEngn

8

SS=

288 —22ö'—2éö2ͤö2ö2ͤöv=2

Som ——— OO—— . .

10. S

œS3SSSSE

ögqé2AÖS=gIS2I2S q

SS== SSS

200 0 SSoGUNURRUG G

——

11eIlo⸗s 5SIIIElr

SS

2, 2

—OOe8SOVVVPVgÖ . . ..

—2

SeSnS— .]OUoc“naA een

82 2

—=‧q"‧q=‧*nEn EWSESSIEII1“

=

—222ͤ22ͤ2öäö2g

G 8 b1“ des Kommandeurk igli 5 88698g8 b EETTTT“ des Jiilkabinehis, Geheimen Regierungarais von Essenhate, Beafane bffätn ger in Ggefucht. and aler, nücischer Tene an me 95,00 bz 1114“ 9 dem Korvettenkapitän Höpfner; Rothe. 1“ 11“ unserm Kaiser, König und Markgrafen und erflehen für Ihn und 8 b Hop. b Sein erlauchtes Haus auch fernerhin den göttlichen Schutz und Segen

ͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤCC—27—2—252525 2 2. 2 2 2 2

—2-gq22önöönSeöonnenneööön

1II1l10αα

Gg. M. 2. 2 2

—222ͤ-2ö2nönönönnnnnennnneöeeöeöe

f

1