1908 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wirkung der Feder. Remontet dres, Gresle,] stände. Allgemeine Glektrieitäts⸗Gesell 3 b. 329 565. Selbstbinder mit an der Innen⸗] bestimmte Aufhängeleiste mit seitlich angeordneten 8 8 1 28 1“ 8 1 8 1““ Loire, —8 Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin. 8. 8 07. A. 14 402. ic hs seite angehefteten, an den Kragenknopf anzuhängenden, ken zum Einhängen von Einzelwäschestuͤcken Jo⸗ . 1“ S E ch st Ee B E 1 1 a g E 2

Berlin SW. 48. 23. 11. 06. R. 23 612. S1e. 196 150. Endlose Kette mit Waren⸗ elastischen Bändchen zur Verhinderung des Ver⸗ hanna David, geb. Sternberg, Alsheim. 18 1.08. 6““ S684 8 ö Hra.e. Wähem Lcheen Herna Pernh, e8.füghr is. 9, 87. den. Mahbeburg. Bahabof⸗ Hierzu, Mar 1,69genn. Glberfeld, Alkexmarkt 8. 3 18690, . schbrett mit durchbrochener . jchie 4 änials emse. elm er, Berlin, .52. straße 16. 24. 3. 07. g 8 . 12. 07. L. 8 aschbre 1“ 8 d K 1ar N. O6. hesn heSs erlin, Turmstr bah⸗ 195 958. Schiffswagen, bei dem das 3b. 329 568. Ansteckbare Krawattenhalteöse. Reibfläche, welche auf einem hohlen Behälter ange,,,. eich anzeiger un onig 1 reu 1 1 128 .SS mit 11.SS ,. nf vb von ö ge⸗ 8* a. M., Werrastr. 20. ees er Frfirrit K Eahamelemun 8-ee 8 v 28 e. Kobligk, lin, Kurfürsten⸗ lagert ist. Otto Kammerer, arlottenburg, 21. 12. 07. B. 3 mutzige asser versehen ist. 4 ; 8 1 1 bsne1767170, T. 0 s K. Bhdaz Kurfürsten- Fantt. 136. 9. 3. 098 9 2811. nourg, 35. 225 5821. Kleidungsstück mit Trikotstoff./ Haupt Leipng⸗Goblis, Aeut. Halischestr, 99. Berlin, Montag, den 17. Februar 1“ 147. Versenkbarer Seee s . 8 8. cöettär 89 r Berlin, Krausnickstr. 5. e 1. 8- 8 ea klantmer mit zwischen den Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 3 - Handels⸗, G ts⸗, Vereins⸗, Genoss ei Must j d und andere Wertgegenstände. colaus läu n rkung gesetzte Hebelspülvorrichtung; 9. 1. 08. . . . . e 1b Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 9 „und Bb istern, d n w 88 Spansching. ere St⸗ 8 Ferchen, Vertr.: Zuf. . Pat. 180 664. seceibng & Rötben. 3c. 329 034. Verschlußöse für Gamaschen oberen Klemmbackenschenkeln angeordneter Aufhängex. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Fnkurse sowie die Tarif⸗ und Sahla heeeneenncheschen der Eisenbahnen enthalten slenscefg 8 887 in e nsa Barsegfeg vnsen EE b . v.

v

C gki, Pat.⸗ 5 lin W. 9. 16.5.07. bacher, Straßburg i. E. 21. 2. 07. K. 34 005. o. dgl., deren innere Umbördelung sich gegen ein öse. Job. Philipp Hensel, Frankfurt a. M., Berger⸗ 1— 1 E. 12 Mew C1 86 b. 195 959. Jacquardmaschine. Fritz Watz. Metallplättchen anlegt. Jak. Bürk, Schwenningen raße 302. 18. 1. 08. H. 35 737. . 8 entral⸗ and elsre j 8 r d 8 D ’. R 2 9 68a. 195 952. Vorrichtung an Schlössern lawik, Schönederg b. Berlin, Helmstr. 1, u. Samucl a. N. 15. 1. 08. B. 36 816. 8d. 325 241. Wäscheklammer mit zu Schutz⸗ 8 2 g er De e Reichz. (ANr. 41 8.)

aller Art zur Ueberwindung des durch e 1 Schillerstr. 115/116. 1. 3. 06 8n hegen erahe ceren en 85. Higha aus ebüheten, mauf Iemmßacen acf. s Zent detseegther fs dan Hergsche Rerh n . 8 Klemmung der Tür in der Zarge hervorgerufenen 8 . e gebrauchsfertigen und die ausgebrauchten Lampen liegenden Federschenkeln. oh. . . 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt lin für Das 2 jster 8e.h Wlderstandes beim Oeffnen * Verschlusses. Arthur 86d. 195 982. Chenille⸗Schneidvorrichtung für durch Aufhängung in verschiedenen Ebenen getrennt Frankfurt a. M., Bergerstr. 302. 18.1.08 H. 35 738. Selbstabholer auch durch die Könglche Expedition des Deutschen K-haen9 8 shaktenticn Perlin en Bezugsp eäbzah Lh 8 82 Heuts vg 1 Fäglich. 1 Nathan, Charlottenburg, Göthestr. 87. 29. 5. 07. Chenille⸗Webstühle. Thomas Fox Naylor u. Arthur gehalten werden. Rudolph Fuchs, Herne. 9. 1. 08. Sb. 329 371. Ring zur Kesselwascheinrichtung Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 90 3. N. 9110. Schlöf t Fanler, Fidbdermigstes, 1“ —— 5. 16 199. Magretisch lzb Schnell n. agegslenen, Pe ö 8 ———— —-— 68a. 195 953. Befestigung von ern m r. R. „C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ 4Aa. 329122. agne lösbarer nellver⸗ Krauß, warzenberg i. S. 20. 1. ( . . 21c. 329 159. Lü. 8 2 !ꝰ———“— Gebrauchsmuster. Fraeaecz en aehn ehenc, eans Bitsen niegtn .n Snthecegerg wvrreserd ufe eleregee Rerer ebbaren und mittels des Riegels gegen Rück. N. . orf, Kr. Saarbrücken. .1. 08. D. . e . S & 2n. b huß . K8 1 4 2 2 L ieee v1 vrn Kästner, 8 1.e,0 13 horketbenre zlater Fr 8S88.23 8*8 8 n 11313“ c Sach gen 8 I. 3. *4 98 .a ö Thrmnigene (Fortsetzung.) s Co., Offenbach a. M. 5. 11. 07 1 81 T. Heym & Gläsig, Berlin. 3. 1. 08. E 1b. 928 45 vee. Act.⸗Ges., Leipzig. 2. 6. 07. K. 34 853. us. z. Pat. 47. einrich nbrenner, J. B. eitzer, Landshut. 13. 1. 08. ,27,528. Se. 32 . äscheklamm n U⸗ 12db. 329 589. Anspannvorrichtung für das 21c. 329 162. Elekt 21f. . 8 eter. 68a. 196 073. Riegelschloß für Fenster, Türen, Bnenn Rhld. 27. 6. 07. Sch. 28 008. 4a. 329 151. Abwärts brennende Glühlicht⸗ Querschnitt mit Klemmschlitzen an den U⸗Schenkeln. Siebtuch bei Trommelfiltern. Heinrich Hencke, lungseinrichtung bei 11“ ö 8- Kontan Lensägtec desch IHee Pan I8e 9n9 7 Medenaan. öö- Schubladen 4 dgl S-. eüsner 8.79. deeg g. Sdgebheh. mit Uhna 59 mit eingferniigem. glättmandigen 5 ℳ5 8 1. öe b. Berlin, Kantstr. 38. 4. 5. 06. hütung des Tanzens. Feiten & Guilleaume⸗Lah⸗ trical Novelty) A Mfg. Co. G. m. b H., 32a. 329 217. Gießorm für Glashafen Eberle, agstadt, „A. öblingen, Württ. verschiedengängigen Gewindespindeln, von welchen und von einem ützpunkt abnehmbarer utzka rfurt, Nordstr. 31. 1. 08. . 35 717. .29 985. 8 6 5 er. -0.2 84 . . m. b. H., . . für en. 10. 3. 07. H. 54 155. - unter Vermittlung einer Kupplung beim Einstellen für die Luftlöcher des Mischrohres. August Enes, 8e. 329 359. Mit einem Gitter überspannter 13a. 329 210. Ausziehbare Wasser⸗Zirkulations⸗ Iar hi Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 5. 12. 07 veh ö1“ 9,. ens. ar Eeh Warti Fiannabend, Breslau, Flurst-. 2. 14. 1. (8. 69. 196 012. Rasierhobel mit im Winkel ab⸗ diejenige mit großer Steigung und beim Festspannen Metallwarenfabrik, Berlin. 18.12.06. E. 9651. Rahmen und daran befestigte Staubtasche, zum röhren⸗Batterie für liegende Dampfkessel. Ernst 21c. 329 181. Automatischer Unterbrecher für lampenfassungen für Reklameschilder nen neter Licht⸗ 32 b. 329 401. Metall.⸗V it auf gebogenen eese 1, 82. - B Eütigkett, 5* gehe ba Aus sece⸗ 8 i E1“ 1 Se. L2cüner, Cero, Reuß. 1 8 L. 8 824. elektrischen Strom, mit radial nach dem Drehpunkt schirm behufs Verbesserung der Lichtwirkung und der gelegtem Blechwulst aug I 88 Material⸗ ew York; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. A. Anderhub, Kriens, Luzern, weiz; Vertr.: verbundenen Wandungen bestehende Laterne. nst. gart, . 15. 8. 1. 08. W. 8 13e. . Sicherheitsventil. Wilh. des Ankerhebels geri b tterial. Cer dan nesan, Ha⸗Rawäh. Bech sc. G1. 8. cgaügiehn Pat⸗uw. Beatm SjF. 1i. Fecrerz Berlia, Wollterstr Z6. 1i. 1. 08. . 3200 899. Segue, d Nehäo hwldnne KAube, G. m.P. H., Maceburg⸗Buckau. 3.1.08. Feder enühanas delasren tteie wseraigee Zeüleners—n 8,88. . , “nike, Beclin, Gach Begusch, Berlit, Am Feieheichshain 28. 6. 11 06. St. . 3 1. . 2 3 4 . . 8 4 8 ür S n, . . St. 2 Gebbert & Se 7 1 11 ¹ 8 21 1 8 8 88. . . . * . 69. 196 044. Schere mit aus dünnem Stahl⸗ S7a. 196 013. Schrauben⸗ bzw. Rohrschlüssel 44. 329 243. Universal⸗Glühkörperträger für Langensalza. 20. 1. 08. A. 10 976. 1 13 d. 329 247. Mehrfach geführter Ventilkegel R. 20 544. call Akt.⸗Ges., Erlangen. 31.12.07 . 88 Mereeleramc vrl⸗ s. b 1 5Sptralfeder blech bestehenden, auswechselbaren Schneiden. Johann mit durch Schwingen eines Griffes unter Vermitt⸗ hängendes Glühlicht, welcher an den Knaggen des 9. 329 002. Mal⸗ und Leimpinsel. Rudolf für Kondenswasserahleiter usw. Emil Bauch, 21c. 329 185. Klemmvorri chtung für die ußere Glüͤhlampenfassung aus IJsolierunbierial. hene niten Hohl 2. engn, 118 6 rag. Feinenburg, Solingen, Stübchen 32. 5. 7. 07. lung von Zahnstange und Zahnrad verstellbarer Mundstückes befestigt wird. Albert Silbermann, Neuenschwander, Basel; Vertr.: Josef Strebel, Cöln a. Rh., Dasselstr. 71. 20. 1. 08. B. 36 851. Umspinnung b;w. Tragelitze der Zuleitungen bei Gantke, Berlin, Heidestr. 52. 8 1. 08. G. 18 20g St r; 334 g⸗ Pforzheim. TI1 F. 23 785. Maulweite. Louis Gerber, Zürich; Vertr.: Paul Berlin, Blumenstr. 74. 18. 1. 08. S. 16 619. St. Ludwig i. E. 23. 12. 07. N. 6 dal 13e. 329 548. Durch Druckluft oder Dampf elektrischen Apparaten, bestehend aus einem gleitend 21f. 329 387. Füßchen zum Befestigen von 33 b. 329 309 Parfümkarton mit im Deckel 70 b. 196 148. Federhalter mit mehreren Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 17. 1.07. G. 24 206. 4a. 329 332. Hülse für Hänge⸗Glühkörper 9. 329 106. Stielhalter für Reisigbesen u. dgl., betriebener Klopfapparat zum Reinigen von Rohren. angeordneten abgesetzten Einsatzstück mit Mutter⸗ Metällglühlampenfäden. Glühlampenwerk Anker unter einer geschliffenen Glasplatt befindlichen Fehre borxnen⸗ u voan A e 8üh EE“ seschufborsica, gegen 8 nt Ccen, ahgeenngften .“ betebeng aus v. 8 ö 8 See SMeteren vri eine ein; verschraubung. W. T. Heym & Gläsig, Berlin. G. m. b. H., Rixdorf. 23. 11. 07. G. 18 147. Raum zur Fesnchee⸗ von Blumensträußchen 8 dal. Hennig, arlotten urg, Berlinerstr. . .4. . indr ngen 15 Za er n e ager eine r asg erlin. .1. . . . . en en. er 52 rankfurt a. „Bocken eim. .1. 08 P. 13 270. 3. 1. 08. H. 35 649. 21 3 329 490. w . . . 1 e v 1 8 T. 11 967. Wasserrades. Daniel Hug, Denver, V. St. A.; 4a. 329 451. Vorrichtung zum Nachfüllen T“ 53. 4. 1. 08. Sch. 27 478. 8 15 d. 329 135. Bei Schnellpressen die An⸗ 21c. 325 186. Schutzgitterbefestigung für ne fůür 1efsche Prötlaundn erklasonscüchere e ree eexI. de 70c. 72s. Ferents ern⸗ 1 1 u. 5 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin 58 Fempen süs siasige Beansteffe. 8. de racger Süahfelrene e. Eee eeees. veräang 88 veelas engerg 1 fahen Druck- Widerstandsgehäuse. Albert Kreuzer, Leipzig, Kohl⸗ Gelsenkirchen, Uleckendorferstr. 244. 1. 2. 07. O. 2101. 33 b. 329 355 Elastischer Kantenschützer für Afhley, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, W. 8. 7. 4. 06. H. 38 779. 8 aus einem Zwischenring mit verschließbarg n⸗ Besen, ubber u. dgl. - zylinder und Bogenausführvorrichtung. Johannes gartenstr. 24. 3. 1. 08. K. 33 104. 21g. 329 160. ür radiofkopische Rohrpl . Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 16. 5. 07. A. 14 429. 89a. 196 079. Vorrichtung zur Ausführung öffnung zwischen Bassin und Brenner. Rich. Faul⸗ i. B., Augustastr. 3. 13. 1. 08. S. 16 590. 1 Markmaun u. Auzust Preilipper, Hamburg, 21c. 329 189. Handgriff für elektrische Hand⸗ Umterfuchung en ng vC1“ Fee kettenagge nek. Karr Schgl⸗ 1”] 70e. 196 105. Zeichenbrett mit drehbarer und des Verfahrens zum Absondern der Rüben und haber, Berlin, Britzerstr. 42. 7.12. 07. F. 16 665. 9. 329 338. Parallelogrammförmiger Anker Admiralitätstr. 17. 15. 1. 08. M. 25 958. lampen, Stecker u. dgl. mit sestliehbarer, elastischer kathoden. Jacques Brißler Paris, u. Br. ih. I85. 2491 an feststellbarer Zeichenfläche. Emil Werner, Phila⸗- Rübenwurzeln von fremden Beimengungen; Zus. z. 4a. 329 479. Mitt einer Schraubzwinge drehbar zur Befestigung der Bürstenbündel. Sächs. Kar⸗ 15 b. 329 136. Heizbarer Farbkasten für Muffe zur Entlastuns der Leitungsschnur. Berg⸗ Suilloz, Ranev. Verien thr. An. Hans dezt b. e g44 t 9e C. etabe delphia; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin Pat. 155 224. Heinrich Koràn, Mezik.§ b. Oposno, verbundener Kerzenhalter. Nik. Kleber, Merzig. dätschen’, Bürsten⸗ & Pinsel⸗Fabrik Eb. Schnell⸗ und Tiegeldruckpressen. Hugo Mühe, mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 13. 11. 07. Hirsch £ Co., Cassel 72 08. A. 10 9357. W. 8. 24. 1. 07. W. 27 062. . Böhmen; Vertr.: 18 Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, 15. 1. 08. K. 33 193.]: ess Arn Flemming & Co.,, Schönheide i. Erzg. 16. 7. 07. Kirchheim u. T. 15. 1. 08. M. 25 962. 4. 1. 08. B. 36 709. D. 13 418. 1 g. X“Xp 33 b. 329 439 Kleiderkoffer (logen Saͤlcat.). T4a. 196 106. Läutevorrichtung für Glocken. Reuß. 26. 7. 07. K. 35 286. 4 b. 329 121. Stern⸗Prisma zur Tageslicht. S. 15 708. iberbürst Bürst 15y. 329 552. Hebelgestänge für Schreib⸗ 21c. 329 193. Ueberstromzeitrelais für Hoch⸗ 2138. 329 170. Innenanschluß für Leydener welcher auf der oberen Schmalseite gewölbt gestaltet Ad. Hiller's Wwe & Sohn, Brünn, Mähren; übertragung in dunkle Keller⸗ und Geschoßräume mit 9. 329 352. Fiberbürste zum rsten von maschinen, mit das Gelenkauge schließender Zunge. spannung mit einer zur Auslösespule parallelgeschalteten Flaschen. Karl Kunsch, Rirdorf, Kaiser Friedrich⸗ ist. Karl Seeger, Offenbach a. M Kaiserstr. 32 Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. nach acht Richtungen leuchtend ausgestalteten Rippen. rohen und geschliffenen Metallen. E. Franz, Närnberger Schreibmaschinenwerke Kührt & Sicherung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ straße 218. 20. 12. 07. K. 33 035 11. 1. 08 S. 16 587. SS 1 1. 106 185* Gebrauchsmuster. In CCCCE 6166’““ Riegekmann G. m. b. H., Nürnberg. 20.1. 08. schaft, Verlin. 6. 1. 08. A. 10 933. Z1g. 329 192. Elektrischer Kondensator, dese 35 c. 329 008. Haar⸗Unterlage, bestehend aus 4

““

74a. 196 107. Elektrisches Sicherheitsdraht⸗ leutin & Asch, Berlin. 10. 1. 08. A. 10 942. 11db. 329 113. Karten⸗Sammelregister für N. 7358. Z21c. 329 200. Zeitstromschließer mit Regelung Belezungen gegenüͤber der Süomeehn b. n4 1 1 netz. Paul Staedtefeld, Berlin, Allensteinerstr. 2. die ar 1b. 329125. Mit Acetylengas beleuchteter Auskunftszwecke in 1“ I15h. 329 491. Hartenstempelpresse zum wahl⸗ des Schaltwerks durch verstellbare Teile anf i. Seegungen 892 Pokantbt Permngen in den bböö 89 ernegs- 28. 8. 07. St. 12 351. (Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.) Scheinwerfer, dessen heller Scheibe eine in einem Arthur Gonserowski, Cöln, Hansaring 29.7.1.08. weisen Einprägen oder Aufdrucken von Stempelungen. Schlaßscheebt. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf sind Allgemeine Elertricitäts⸗Gefelschaft. Joseph EEeeö111 74a. 196 120. Mit Ruhestrom betriebene Eintra ungen Falzrahmen verschiebbare Buntscheibe vorgelagert ist. G. 18 409. 8 Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. b. Berlin, Motzstr. 52. 9. 1. 08. K. 33 155. Berlin. 6. 1. 08. A. 10 932. . Nl90, .. . „22. 3. 3. 1. 08. Meldeeinrichtung zur unterschiedlichen Anzeige einer g ; Wiese, Breslau, Mäntlergasse 17. 11. 1. 08. 11d. 329 402. Weit auslegbares für I 9. 3. 07. G. 17 032. . Z1c. 329 384. Abdeckung der Kabel in Erd⸗ 24e. 329 131. Rauchabzugsvorrichtung bei Ver⸗ 33c. 329 284. Brenneisen, dessen Brennschenkel Stromkreisstörung oder einer Feuersgefahr. Fa. 228 389 329 001 bis 600. SSte Ens. W. 23 858. Kopierbücher. Johann Bohn, Düsseldorf⸗Derendorf, b 15j. 329 528. Als Schreibvorrichtung zum kanälen, bestehend aus rförmig und winkelförmig brennöfen mit Gasbetrieb bei voll belegtem Roste konisch verlaufen, und am Ende flach zugespitzt sind Oscar Schöppe, Leipzig. 14. 11. 05. Sch. 24 620. Ia. 329 076. Vorrichtung zur Wiedergewinnung 4b. 329 407. vvo an Be⸗ Ulmenstr. 10. 27. 12. 07. B. 36 654. Notieren der Gespräche in Fernsprechämtern dienender gestalteten Platten aus Beton, Ton usw. Th. des Gebrauchsmusters 285 090. J. Keidel & Co., Adolf Henkel, Berlin, Kronenstr. 66/67. 20. 12. 07. 74 b. 196 074. Verfahren, um durch schädliche der leichten, brennbaren Stoffe, z. B. Koks aus leuchtunggarmaturen durch noch innen einschiebbare 11e. 329 040. Block, bei welchem die Notizen alter mit einem Farbblatt und einem Notizblock. Schmidt, Spezialgeschäft für Bahnbau u. Potsdam. 14. 1. 08. K. 33 198 EI1I 66/67. 20. 12. 07. Gase mittels einer Selenzelle selbsttätig ein Signal Feuerungsrückständen. Fa. Theodor Loß, Braun⸗ Nocken. Paul Truseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66 a. nach der Rückseite eeöse und dort Güstepchet Karl Bock, Ringelheim, Kr. Goslar. 8. 1. 08. Bahnbedarf, Verlin. 21. 11. 07. Sch. 27,178. 25“a. 329 527. Fang⸗ und Schlauchschloß für 33 c. 329 312. Zusammenklappbarer, auf jeden zu geben; Zus. 3 Pat. 192 557. Heinrich Freise, schweig. 23. 12. 07. L. 18754. 8 2, 1. 08. D. 13 609. 1 4 8 werden. K. Schlecht, Böblingen, Württ. 17. 1. 08. B. 36 752. Zlc. 329 385. Abdeckung der Kabel in Erd⸗ Strickmaschinen. Sander & Graff, Chemnitz. Lampenzylinder aufsteckbarer Brennscherenhalter. Carl Bochum, TPorstenerstr. 213. 19. 4. 07. F. 23 362. 1a 329 319. Durchbrochenes Blech für Siebe 4f. 329 331. Hülse für Hänge⸗Glühkörper, Sch. 27 564. 151. 329 550. Postkartenblock mit zwischen den kanälen, bestehend aus Abdeck⸗ und Isolierplatten 6. 1. 08. S. 16 541. Haschke, Dresden⸗Striesen, Schandauerstr. 10 74c. 196 108. Elektrisches Wählersystem zur o. dgl., mit bügelartig herausgedrückten Stegen. welche einen dicken Tragering aus weichem Material 11 e. 329 046. Zeichnungsordner, bestehend aus einzelnen Karten eingeschalteten Kontrollblättern. oder Steinen mit übereinandergreifenden Stoßkanten. 25u. 329 554. Schleppfeder zur Bewegung 7. 1. 08. H. 35 643. Auswahl eines von mehreren an eine gemeinsame Emil Lesemann, Berlin, Bötzowstr. 27. 11. 1.08. besitzt. Akt.⸗Ges. für Gasglühlicht, Berlin. einem größeren Behälter, mit durch eingesetzte Hohl⸗ M. Watrin, Cöln a. Rh., Karolingerring 6. Th. Schmidt, Spezialgeschäft für Bahnbau u. eines Fadenführer⸗Pendele für Strickmaschinen, welche 33c. 329 405. Dublierter Frisierkamm mit Leitung angeschlossenen Empfändern. Siemens & 2. 18 823. 1 3. 1. 08. A. 10 925. körper gebildeten, aneinandergereihten Fächern von 18. 1. 08. W. 23 899. Bahnbedarf, Berlin. 21. 11. 07. Sch. 27 179. aus einer Blattfeder mit angesetzten Klötzchen be⸗ gewölbtem Rücken und Fouchette aus Zelluloid oder Halske Akt.⸗Ges. Berlin. 12. 2. 07. S. 24 125. 2a. 329 071. Schiebetür für Backöfen o. dgl., 4g8. 329 111. Zerstäuberdüse mit einem durch verschiedener Höhe. Ernst Einstein, Stuttgart, 17b. 329 074. Eisform mit Gummiabdichtung. 21 c. 329 386. Abdeckung der Kabel in Erd⸗ steht Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher Horn. Fa. H. A. Roebling, Arnstadt i. Th 75 b. 196 075. Verfahren zur Herstellung welche mit steigbügelartigen Gegengewichten ver⸗ Verdrehung des Mundstückes einstellbaren Dreh⸗ Marienstr. 23 A. 28. 6. 07. E. 10 233. CEduard Zwiller, Stockholm; Vertr.: A. Horn, kanälen, bestehend aus zwischen die Kabel zu bringen⸗ b Witte, Dresden⸗Löͤbtau. 21. 1. 08. D. 13 684. Z1. 12. 07. R. 20 543. 1 streifenförmiger Ornamente von gleichmäßiger Breite. sehen ist. Philipp Maier, Hagsfeld. 20. 12. 07. schieber, welcher zum Regeln und Schließen des 11e. 329 047. Transportabler Zeichnungs⸗ 8 Rechtsanw., Dresden. 20. 12. 07. 3. 4873. den Steinen und Platten, deren Stoßkanten über⸗ 25b. 329 148. Vorrichtung zum Umklöppeln 33c. 329 440. Nach Form eines abgestumpften Bruno Günther, Lichtenberg b. Berlin, Nieder⸗ M. 25 796. Karalquerschnittes dient. Wilhelm Spielter, Han⸗ ordner, bestehend aus einzelnen in der Höhe ab⸗ 17. 329 144. Kühlwasser⸗Schaltung für einandergreifen. Th. Schmidt, Spezialgeschäft von Körpern auf der Klöppelmaschine. Bernstein Kegels ausgebildete, am Kopfende mit einer Tropf. barnimstr. 4. 3. 1. 07. G. 24 141. 3a. 329 010. Taschentuch mit Tasche. Josef nover, Tiergartenstr. 39. 6. 1. 08. S. 16 539. gestuften, aneinandergereihten und miteinander ver⸗ Milch⸗ oder Rahmwannen mit Temperierschnecke. für Bahnbau u. Bahnbedarf, Berlin. 21. 11.07. & Mayer. Cöln a. Rh. 13. 7. 06. B. 31 595. düse versehene Flasche für Mundwasser u. dal. E 77 b. 196 076. Kißppbrettspiel. Wilhelm Martin Rukin, Leipzig, Thomasiusstr. 26. 6.1.08. 4 v. 329 163. Brenner für hängendes Glüh⸗ bundenen Hohlkörpern. Ernst Einstein, Stuttgart, 8 Max Schulz, Oldenburg i. Gr., Osterstr. 7. 18. 1.08. Sch. 27 181. 25c. 329 513. Stern für Häkelei oder Platt. Mending, Schw. Hall. 13. 1. 08. M. 25 932. Sieverling, Berlin, Lothringerstr. 99. 24. 2. 07. R. 20 571. licht mit im Bereiche der heißen Abgase liegendem Marienstr. 23 A. 28. 6. 07. E. 10 234. n Sch. 27 577. b 8 3 3 Z1c. 329 464. Transportwagen für Kabel, sticharbeiten aus torpedoartig gesponnenen Schnüren 34a. 329 459. Wärmevorrichtung für Milch S. 24 223. 39g. 329 017. Korsettschließe mit Stahlauflage, Verdampfer. Fa. Louis Runge, Berlin. 7. 12.07. 11 e. 329 048. Markenmappe für Briefmarken, 1f. 329 274. Tauchkühler für Flüssigkeiten, mit Vorrichtung zum Abrollen. Wich. Quante, mit Häkelei zur Herstellung von Decken, Bezügen o. dgl. zum Aufsetzen auf eine Lampe o. dgl. Anna 77 e. 196 077. Einrichtung zur Erweckung der bestehend aus drei miteinander verbundenen Federn. R. 20 442. 1 Stempelmarker, Invalidenmarken usw. Hermann insbesondere für Milch. Karl Theodor Schröder, Elberfeld, Luisenstr. 102. 6. 1. 08. O. 542. u. dgl. Adele Fehlhaber, geb. Werbeck, Hamburg, Schmitz geb. Schorde, Wermelskirchen, Rbld Illusion einer Reise in einem nicht fortbewegten Böhme & Co., Berlin. 7. 1. 08. B. 36 723. 4g. 329 228. Brennerdüse für Glasglühlicht⸗ Hildebrandt, Dotzheim. 5. 8. 07. H. 34 261. Elberfeld, Königstr. 24. 17. 12. 07. Sch. 27 380. 21c. 329 499. Schalttafelklemme, welche mit Lohmühlenstr. 52. 28½. 12. 07. F. 16 761. 27 12. 07. Sch. 27 431. 8 8 ahrzeug mittels eines Kinematographen. Frederick 3a. 329 168. Kinder⸗Unteranzug mit Bein⸗ brenner mit mehreren abgestuften Gewindestutzen. 11e. 329 050. Verschlußschiene für aus losen 19a. 329 484. Schienenjoch mit an einer derartigen Vertiefungen oder Erhöhungen versehen 265b. 329 087. Karbidbehälter für Azetylen. 34b. 329 255. Würfelschneidmaschine für 8 Gifford u. Ward C. Gifford, Kansas City, schluß zum Knöpfen. Sächsische Corsetschoner⸗ Paul Brandenburg, Berlin, Waldemarstr. 14. Blättern bestehende Geschäftsbücher u. dagIl. Frank⸗ Querschwelle befestigtem Auslegermast. Siemens⸗ ist, daß eine Kupplurg zweier Nachbarglieder sich er⸗ Sturmfackeln u. dgl., bestehend aus mehreren Karbid⸗ Mandelkerne. Rich. Böhm, Altona a. E., Wilhelm⸗ Miss., V. St. A.; Vertr.: M. Gugel, Pat.⸗Anw., fabrik Max Franck, Chemnitz 19. 12.07. S. 16459. 17. 1. 08. B. 36 838. furter Geschäftsbücher⸗Fabrik Simon Stiefel, Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16.1.08. möglichen läßt. Carl Borg m. b. H., Leipzig, kammern in konischer Form und Bodenglocke. J. M. straße 82. 28. 5. 07. B. 35 101. München. 6. 1. 07. G. 24 163. 3a. 329 289. Gestrickter Mädchen⸗Anzug. Fa. 4g. 329 392. Gaskocherhahn, verbunden mit Frankfurt a. M. 28. 8. 07. F. 16 154. 8 S. 16 613. Kochstr. 28 17. 12. 07. B. 36 534. Alfred Jahnke, Wedel, Holst. 27. 12. 07. J. 7701. 34 b. 329 483. Semmelmühle mit dreifacher S0a. 195 954. Maschine zur Herstellung von S. Krautkopf, Stuttgart. 23. 12.07. K. 33 043. Regulierdüse. Gebrüder Jacob, Zwickau. 3.12.07. I1e. 329 174. Papierklammer, deren Schenkel 20a. 329 511. Schutz⸗ und Sicherheiteschelle ZIc. 329 507. Regulierbarer Widerstand. 265b. 329 157. Azetylensturmlampe. Bochum⸗. Verlagerung der den Reibkegel tragenden Welle. Hohlbetonblöcken mit Hilfe verstellbarer Preßformen. 3 b. 329 009. Kragenschoner mit von außen J. 7650. 8 mit nach Art der Hatfischzähne ausgebildeten Wider⸗ zur Ueberbrückung von Drahtbruchstellen an den Emil Fromholz, Dortmund, Beurhausstr. 87. Lindener Zündwaren⸗ u. Wetterlampenfabrik Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 16. 1. 08.

Jporge M. von Hassel, Lima, Peru; Vertr.: B. nach innen über den Kragen greifenden Laschen. 4g. 329 471. Druckregler für Gasbrenner. haken versehen sind. Carl Arnold Fraenkel, Berlin, Tragseilen von Drahtseilbahnen. C. Kraft, Brackel 24. 12. 07. F. 16 763. C. Koch, Linden a. Rauhr. 25.10. 07. B. 36 065. E. 10 827.

Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 10. 05. Nathan Salomon, Berlin, Turmstr. 74. 4. 1. 08. Howard Busvine Butler, Birmingham; Vertr.: Werderstr. 3. 23. 12. 07. F. 16 740. b. Dortmund. 27. 12. 07 K. 33 058. ic. 329 529. Steckkontaktdose mit Verschluß⸗ 26 5b. 329 256. Ahzetvlen⸗Gas⸗Entwickler Em 32c. 329 065. Geschlrrahtropfgestell mit durch⸗ H. 36 254. S. 16 524. Dr. A. Levy ü. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, 11e. 329 342. Ablegemappe mit einer in eine 20c. 329 214. Selbsttätiger Sicherheits⸗Tür⸗ kappe für die Einführöffnung des Steckers. F. W. Hüllstrung, Düsseldorf, Wilhelmpl. 10. 19. 7. 07. brochener Tropfplatte und Wasserabflußschiff. Mar⸗ 80a. 195 955. Walzwerk zur Bearbeitung von 3b. 329 019. Befestigungsvorrichtung für Kra- Berlin SW. 11. 14. 1. 08. B. 36 815. gezahnte Stange federnd eingreifenden Klemmschiene. verschluß für Eisenbahnwagen. Wilhelm Mittmann, Busch, Commanditgesellschaft, Lüdenscheid. H. 34 107. guerite Wiesmann, geb. Carstanjen, Lichtensteig, Ton u. dgl. Nils Fredriksson, Svedala, Schwed.; watten. Arthur Melzer, Zeitz. 8. 1. 08. M. 25 896. 5b. 329 377. Steuervorrichtung für Preßluft⸗ O. Skrebba, Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. 7. 10. 07. Essen⸗West, Bunsenstr. 76. 14. 1. 08. M. 25 943. 10. 1. 08. B. 36 777. 26e. 329 110. Retortenladevorrichtung für Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat⸗⸗ Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 3b. 329 021. Kragenstütze. Fa. J. Manasse, bohrhämmer mit ee „Rollzylinder und S. 16 114. 20c. 329 294. Selbsttätige Feststellvorrichtung 21c. 329 530. Blitzableitung mit einge⸗ Gaswerke in Form eines Drehkrans mit Laufkatze. Anwälte, Frankfurt a. M. 10. 12. 07. W. 23 696. Berlin SW. 11. 19. 4. 07. F. 23 363. Berlin. 9. 1. 08. M. 25 900. stufenartig ausgebildeten Stirnwänden des Steuer⸗ 11e. 329 343. Ablegemappe mit außerhalb des mit Sperrkeil für die Kippkasten von Muldenkipp⸗ schalteter Trennungsmuffe. Elektro⸗Techn. Otto Riemer, Reetz, Kr. Arnswalde. 6. 1. 68. 34c. 329 067. Zylinderputzer. A. Nitke, S80a. 195 956. Zementröhrenformmaschine mit 3 b. 329 022. In einer am Hut zu befestigenden gehäuses. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Wil⸗ Deckels zu sichernder, auslösbarer Befestigungs⸗ wagen u. dgl. Eugen Liebrecht & Co., Mann. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Freiberg i. S. R. 20 574. 8 Haynau i. Schl. 16. 12. 07. N. 7289. regelbarer Rüttelbewegung des Formkastens. Joseph Führung verschiebbare, bügelförmige Hutnadel mit belminenstr. 181. 17. 4. 07. K. 30 790. vorrichtung für den Mechanismus. O. Skrebba, heim. 30. 12 07. L. 18 775. 8 1 10. 1. 08. E. 10 809. . 27 b. 329 316. Doppeltwirkende Luftpumpe, 34c. 329 194. Vorrichtung zum Auftragen Wintler, Kiesenbach, Post Albbruck, Baden. 23. 5.07. am Bügeljoch angebrachtem Griff, Paulmann & Sc. 329 441. Stütze aus gepreßten Formsteinen Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. 7. 10.07. S. 16 115. 20 d. 329 236. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ 21 c. 329 533. Blitzableiter mit abnehmbarer betrieben durch den Druck der Wasserleitung. Willy von Appretur auf Stiefel o. dgl. Thomas Gooding, W. 27 777. Crone, Lüdenscheid. 9. 1. 08. P. 13 221. mit Torfzwischenlagen. Friedrich Nellen, Essen 11e. 329 346. Splintklammer, sogenannter bahnwagen und Kraftfahrzeuge. Franz Goltz, Leipzig⸗ Haupt⸗ und darunter liegender Reservespitze. Elektro⸗ Kindel, Grunewald, Humboldtstr. 8a. 9. 1. 08. Frankfurt a. M., Güterpl. 4. 6. 1.08. G. 18 496. S0a. 195 957. Vorrichtung zum Feststellen 3 b. 329 036. Rohrförmiges, aus Zelluloid be⸗ a. Ruhr, Witteringstr. 16. 13. 1. 08. N. 7348. Papierbinder, mit seitlicher Verbindung der Schenkel. Schhleußig, Könneritzstr. 50. 18. 1. 08. G. 18 573. Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Freiberg K. 33 150 34c. 329 495. Putzapparat mit mehreren

uund Verriegeln von beweglichen Widerlagern für die stehendes Stäbchen für Damenkragen. Ernest 6d. 329 269. Vorrichtung, um geistige Ge⸗ Paul Herzberg, Berlin, Beuthstre, 7., 8. 11. 07... 20e. 329 069. An⸗ und Abkupplungsgabel für i. S. 13. 1. 08. E. 10 819. 30a. 329 273. Kehlkopfspiegel mit Reservoir Korken und seitlich abgeschrägter Scheibe aus Holz.

Formlingsunterlagen bei Kunststein⸗Schlag⸗ und Johnson, Glasgow; Vertr.- E. W. Hopkins u. tränke, wie Wein, Kognak ꝛc. in kurzer Zeit zu H. 35 104. 1 Eisenbahnwagen. Bruno Penkert, Recklinghausen⸗ ZIc. 329 534. Blitzableiter⸗Befestigungsstütze, zur Füllung mit wärmeerzeugenden Substanzen. Max Kühn, Seiffen i. sächs. Erzg. 10. 10. 07.

Stampfpressen. Leipziger Cementindustrie Dr. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 1. 08. altern, zu veredeln und flaschenreif zu machen, be⸗ I1e. 329 406. Zeitungshalter, dessen durch Langewanne. 18. 12. 07. P. 13 167. die in ihrer Grundebene drehbar ist. Elektro⸗Techn. Dr. C. Leuwer, Bonn, Cölnstr. 82. 16. 12. 07. K. 32 398.

Gaspary & Co., Markranstädtb. Leipzig. 11. 6.07. J. 77229. stehend aus einem mit einstellbarem Lufteinlaß ver⸗ Federn in Spannung gehaltene Klemmvorrichtung 20e. 329 218. Als Haken und Oese verwend. Fabrxik Jul. Otto Zwarg, Freiberg i. S. L. 18 704. 34d. 329 466. Aschensiebvorrichtung, bestehend

111“ 3 b. 329 091. Vorrichtung zur Befestigung von sehenen flachen Gefäß. Edmund von Fay, an einem Bügel drehbar angeordnet ist. Bruno bares Kuppelglied für Förder⸗ und Kleinbahn⸗ 13. 1. 08. E. 10 820. 30 e. 329 254. Sargsenkvorrichtung mit durch aus einem unteren Behälter, auf welchem ein vberer

80a. 195 980. Fahrbare Stampfvorrichtung Damenhüten. Friedrich Johannsen. Hamburg, Satoralja⸗Uihelv, Ung.; Vertr.: G. Dedreux u. Böhme, Dresden, Tzschimmerstr. 20. 2. 1. 08. wagen. Albert Schwesig, Buer i. W. 14. 12. 07. 21c. 329 536. Kabelendverschluß aus Isolier⸗ Bremshebel betätigter Niederlaßvorrichtung und auf mit Sieb und Deckel versehener Behälter verschieb⸗ zur Herstellung künstlicher Steine. Berbet⸗Ma⸗ Admiralitätstr. 30. 30. 12. 07. J. 7705. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 29. 11.07. B. 36 696. 8 Sch. 27 345. material mit einer als Prüfdrahtklemme ausge⸗ seitlichen Achsen befindlichen verstellbaren Seilscheiben. bar angeordnet ist. Gustav Schmidt, Kettwig. schinenbau, G. m. b. H., Halle a. S. 29. 6.07. 3 b. 329 129. Hosenträger mit Stellschieber F. 16 619. 1u I1e. 329 562. Zeichenblock für N;.Fenn und 20i. 329 268. An Lokomotive und Bahnkörper bildeten Verschlußschraube. Allgemeine Elektriei⸗ Fritz Garpheide, Solingen, Sonnenstr. 16, u. W. 6. 1. 08. Sch. 27 484. B. 46 857. mit vier Längsstegen, um welche das Traaband so 6f. 329 594. Desinfektionsapparat für Wein⸗, FeFrbessch⸗ Zeichnen und Agquarellmalerei. G. angebrachte Vorrichtung, durch welche ein Halten des täts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 1. 08. A. 10 951. Westerheide, Rath. 17. 4. 07. G. 17 212. 34e. 329 054. Durch Doppelwindungen des S80a. 195 988. Verfahren zur Herstellung geschlungen ist, daß es sich durch den Zug und Bier⸗ und Einmachefässer. W. Schenk, Troisdorf, eber, Reutlingen. 19. 11. 07. W. 23 562. 8 Zußes bei nicht geschlossener Schranke sowie bei auf 21 c. 329 592. Fettetrse ne für Zug, 30g. 329 452. Arzneiflasche, bei welcher auf freien Drahtendes hergestellte Oese bei Verschluß⸗ einer mit Blecheinlage versehenen Betonrohrleitung. auf seine Enden selbsttätig festzieht. Rhld. 24. 8. 07. Sch. 26 469. I1le. 329 563. Papierblock mit Postkarte. 8 alt stehenden Signalen bewirkt wird. Friedrich elektromagnete von Kupplungen, Umschaltern u dgl. entgegengesetzten Seiten Maß⸗ oder Dosierlinien an⸗ nadeln zur Lagerung der Nadelspitze. Karl Hartwig, H. Schacht & Co., Hannover. 22. 10.05. Sch. 24495. C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. 14. 1. 08. 7c. 329 324. Bei Metallbandpressen die An⸗ Carl Mayer, München, Bruderstr. 5. 21. 11. 07. Schmitz, Nowawes. 28. 11. 07. Sch. 27 212. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ geordnet sind. Hormassi Limjibhaj Batliwalla, Berlin, Perlebergerstr. 34. 27. 11. 07. H. 35 309.

80ca. 195 989. Stampfform aus nicht wasser⸗ A. 10 958. ordnung von Preßwalzen in beweglichen Lagern. M. 25 550. . 20f. 329 535. Elektrische Schienenstoßverbindung Ges., Frankfurt a. M. 12. 12. 06. F. 14 923. Warli, Bombay; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. 34e. 329 141. Röhrenförmiger Stahleinschlag⸗ ansaugendem, armiertem Beton. Karl Müller, 3 b. 329 169. Sportmantel mit an den Seiten Arnold Schwieger, Berlin, Stralauerallee 36. 11e. 329 600. Papierblock mit zwei Karten⸗ G mit an den Frässtellen der Schienenstege lösbar an 21c. 329 596. Drehschalter für Rechts⸗ und Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12 07. dübel. Fr. Wilh. Mayweg, Mühlenrahmede i. F. Gommern, Bez. Magdeburg. 10. 5.06. M. 29 737. und Aermeln vorgesehenen Falten, deren Oeffnen 15. 1. 08. Sch. 27 539. b briefen. Carl Mayer, München, Bruderstr. 5. 8 gesetztem, durch Schraubenbolzen fest angepreßtem Linksdrehung mit doppelseitig benützten Stromschluß⸗ B. 36 480 16. 1. 08. M. 25 970,. S0a. 195 990. Druckorgan für Kalksandstein⸗ eine Erweiterung ermöglicht. Oskar Höfer, München, 7e. 329 436. Vorrichtung zum Rauhen von 21. 11. 07. M. 25 548. 1 1 Drahtleiter. W. Leder, Basel; Vertr.: F. Haßlacher stücken. Fabrik elektrischer Maschinen & 30k. 329 266. Glasspritze zur direkten Aus. 34e. 329 166. Mit Druckknöpfen und Zug⸗ pressen, bestehend aus einem gegen die Unterfläche Residenzstr. 7. 20. 12. 07. H. 35 521. Drahtstiften. Malmedie & Cie. Maschinen⸗ 12 b. 329 204. Ring für Schleudertrommeln 8 u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 19. 10. 07. führung hypodermatischer Injektionen aus der ringen versehenes Gardinenband. Willy Berken⸗ des Preßstempels sich anlegenden, mittels Exzenter, 3b. 329 173. Krawattenhalter, bestehend aus fabrik A.⸗G., Düsseldorf⸗Oberbilk. 11. 12. 07. zum Reinigen und Filtrieren von dicken Flüssigkeiten. 21. 1. 089 L. 18 865. 1 F. 16 405. Ampulle. Otto Linsi, Asnières; Vertr: C. Röstel haus, Selsenkirchen, Schalkerstr. 98. 19. 12. 07. triebs auf⸗ und niederbewegten Rahmen. Bruno einer im Krawattenband befindlichen Flachfeder mit M. 25 689. 1 Ramesohl & Schmidt Akt.⸗Ges., Oelde i. W., 8 201. 329 438. Schleifbügel für Strom⸗ ZIc.. 329 597. Aus einzelnen Feldern zu⸗ u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. B. 36 556. Conrad, Berlin, Potsdamerstr. 102. 19. 6. 06. an ihren Enden angebrachten, ineinandergreifenden 8d. 329 130. Gasbügeleisen. Anton Böttcher, 10. 1. 08. R. 20 588. abnehmer elektrischer Fahrzeuge. Maximilian sammengesetzte Schalttafel, deren gleich große Felder 25. 11. 07. 2 18 587. 34e. 329 430. Spangenförmiger Bandriegel C. 14 7709. Klemmen. Anton Engberding, Essen a. Ruhr⸗ Berlin, Turinerstr. 3. 14. 1. 08. B. 36 811. 12d. 329 205. Einstellvorrichtung zum Ab⸗ Bohlau, Rombach i. Lothr. 18. 12. 07. B. 36 557. ig gleicher Weise in einzelne, mit Instrumenten nur 30k. 329 281. Einrichtung zur Behandlung mit Befestigungsstift. Max Theodor Stöckel, S0a. 195 991. Einrichtung zum Beladen und West, Helenenstr. 17. 23. 12. 07. E. 10 764. S8d. 329 133. Spannrahmen zum Trocknen von scheiden des Wassers zc. von Oelen, Fetten ꝛc. oder la. 329 196. Desinfizier⸗Einsteckstöpsel für je einer Gattung besetzte platten unterteilt sind. von Körperteilen, bestehend aus einer aufsetzbaren, Reichenbain b. Chemnitz. 9. 12. 07. St. 9987. Entladen sowohl von Ziegelwagen mit zwei stufen⸗ 3b. 329 176. Wickelgamasche mit Fußteil, Gardinen u. dgl., dessen Ständer mit Schrägleisten Scheiden von spezifisch schweren Oelen, an Zentri⸗ Telephon⸗Sprechtrichter. E. Reis⸗Kaiser, Basel; Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. mit zusammendrückbarem Balle verbundenen Glas⸗ 34f. 329 103 Teppichhalter, bestehend aus weise angeordneten Stockwerken als auch von ein⸗] welche zusammen geschlossen als Ganzes, und aus⸗ versehen ist, um dem Ständer einen festeren Halt zu fugentrommeln. Ramesohl & Schmidt Akt.⸗Ges., 8 Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, 22. 10. 07. A. 10 680. glocke. Elis. Bock, geb. Hevdeke, Berlin, Düssel⸗ einer Federstahlschiene, welche unter dem Teppich be⸗ stöckigen Ofenwagen mit doppelter Tragarmlänge. einander genommen jeder Teil für sich ge⸗ geben. Friedrich Marx sen., Berlin, Bevernstr. 3. Delde i. W. 10. 1. 08. R. 20 589. Beerrlin W. 8. 7. 1. 08. R. 20 573. 21d. 329 531. Ankergehäuse für magnet⸗ dorferstr. 8. 20. 12. 07. B. 36 594. festigt wird. Dr. Rud. Goertzen, Essen a. Ruhr, Georg Bernhardt, Berlin, Wartenburgstr. 26. tragen werden kann. Gamaschen & Wildleder 15. 1. 08. M. 25 948. 12b. 329 408. Auseinzelnen, durch Spann⸗ Zla. 229 213. Hpgienische Schutzvorrichtung für elektrische Zündapparate und Magnetinduktoren mit 30k. 329 292. Zerstäuber für Flüssigkeiten Ehrenzellerstr. 46. 3. 1. 08. G. 18 492.

11. 7. 06. B. 43 597. Manufaktur Ignaz Schübel, Berlin. 24. 12.07. 8db. 329 138. Gelenkiger Wäscher, bei welchem bolzen zusammengehaltenen Ringen bestehender Preß⸗ Fen prechane. bestehend aus einer auf die Hör⸗ Stromunterbrecher. Hermann Buchholz, Cöln mit zwei beweglichen, aufrechtstehenden Oliven. Dr. 34f. 329 175. Butterkühler in Dosenform,

80ca. 195 992. Wallzenformmaschine zur Her⸗ G. 18 431. die Waschrollen je mit einem geriffelten Zinkmantel seiher. Fa. Math. Reinartz, Neuß a. Rh. 2.1. 08. muschel aufzusetzenden Schutzkappe. Fa. M. Mayer, a. Rh., Greesbergerstr. 1. 11. 1. 08. B. 36 787. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. dessen Deckel mit einem mit Aussparungen versehenen

8 stellung von Platten, Dielen u. dgl. aus Kunststein, 3b. 329 177. Gamasche aus wickelförmig lau⸗ umgeben sind. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft R. 20 553. Koblenz⸗L. 14. 1. 08, M. 25 937. 21d. 329 532. Ankergehäuse für magnet⸗ 28. 12. 07. R. 20 535. ringförmigen w;g versehen und dessen Pese⸗ mit massen mit mehreren aufeinander folgenden Walzen, fenden zusammengesetzten Teilen. Gamaschen & für mech. Apparatebau G. m. b. H., Dresden. 1 ;d tgenden Heilabe) Zla. 329 468. Umschalteschrank für Fernsprech⸗ elektrische Zündapparate und Magnetinduktoren. 30k. 329 301. Flüssigkeits⸗Zerstäubungsbrause Krampen besetzt ist, unter die genannter Ansatz deren Abstand von ihrer Arbeitsbahn in der Be⸗ Wildleder Manufaktur Ignaz Schübel, Berlin. 16. 1. 08. D. 13 654. (Fortsetzung in der folgenden Beilage. Vermittelungsanstalten, mit gemischter Leitungs⸗ Hermann Buchholz, Cöln a. Rh., Greesbergerstr. 1. mit Ausström⸗Oeffnung im auswechselbaren Deckel. greift. Sächsische Glasfabrik, Radeberg i. S. wegungsrichtung der Form abnimmt. Kraenkel & 24. 12. 07. G. 18 432. S8d. 329 223. Verbindung von Mantel und einführung. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. 11. 1. 08. B. 36 788. SS Lechler, Stuttgart, Kronenstr. 50. 31. 12.07. 23. 12. 07. S. 16 488. Schallbruch, Wiesbaden. 3. 11. 06. K. 33 150. 3 b. 329 351. Vorrichtung zum Aufschürzen und Seitenboden bei Innen⸗ und Außentrommeln für ö1“ 10. 1. 08. Q. 543. 2. Zle. 329 539. Dynamometrisches Wattmeter, L. 18 781. 34f. 329 275. Kleiderhaken mit federnden 80a. 196 045. Ziegelpresse. Heinr. Wil⸗ Halten von Aermeln an Hemden, Arbeitskitteln u. dgl. Waschmaschinen. e e . Blech⸗ Verantwortlicher Redakteur: 1 Zla. 329 494. Auflager für Mikrotelephone bei dem gleichmäßiger Zeigerausschlag mit nur einer 30k. 329 302. Allseitig perforiertes Walzen⸗ Schenkeln. Louis Heymer, Dortmund, Rondel 2. helmi, Mülbeim a. d. Ruhr. 5. 2. 07. W. 27 147. Dr. Emil Wolf, Darmstadt, Steinackerstr. 13. waren⸗Fabrik J. A. Fenn, Akt.⸗Ges., Ilvers⸗ Peeltor Dr. Tyrol ke Chari tiomitn⸗ 9. dgl. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 8. 07. festen Spule dadurch erzielt wird, daß bei ent⸗ mundstück für Spritzen. Dr. E. Schreiber, Cöln 18. 12. 07. H. 35 497. S80a. 196 046. Nach Art einer Pumpe arbeitende 20. 12. 07. W. 23 769. gehofen. 15. 1. 08. Sch. 27 601. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. L. 18 139. 1 sprechend gekrümmten wagerechten Schenkeln die lot⸗ a. Rh., Schwalbengasse 42. 31.12.07. Sch. 27 461. 34f. 329 276. Mehrzinkiger Kleiderhaken mit Glasiervorrichtung. Steingutfabrik Akt.⸗Ges., 3b. 329 353. Zum Druckknopf ausgebildeter Sd. 329 234. Aus verzinktem Eisendraht ber⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. TIc. 329 155. Schutzvorrichtung für die Draht⸗ rechten Schenkel der festen Spule mit der lotrechten 30k. 229 307. Kleines Parfümflacon mit nach innen gerichteten Hakenspitzen. Louis Heymer, Sörnewitz⸗Meißen. 2. 3. 07. St. 11 904. Kragenknopf als Krawattenbefestiger. L. Stoskopf gestellte federnde Wäscheklammer. Johannes Pauls, enden und Stromschlußstuͤcke elektrischer Leitungen. Zeigerachse in einer Ebene liegen. Dr. Theodor Glasstabstopfen in Metallbüchse. Dr. Rudolf Glan, Dortmund, Rondel 2. 18. 12. 07. H. 35·498. SIc. 196 149. Verpackungsbehälter mit nach⸗ u. Karl Strohmenger, Stahlheim i. L. 23.12.07. Husum. 17. 1. 08. P. 13 251. Druck der Norddeutsa. Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Rob. Kleeberg, R ddebeul b. Dresden. 30. 4. 07. Horn, Großzschocher. Leipzig. 14. 1.08. H. 35 689. Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 4. 1. 08. G. 18489. 34f. 329 277. Kleiderhaken mit zwei an ge⸗ giebigen Füßen zur Aufnahme zerbrechlicher Gegen⸗ St. 10 02=1. 8 8 1 18d. 329 235. Für Wäschetrockenvorrichtungen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. K. 30 913. 21f. 329 184. Glühlampen⸗Armatur aus Isolier⸗ 30k. 329 323. Mutterrohr mit einem, mit se derten Drehpunkten aufgehängten Schenkeln.

8 8 G1“ 8