1908 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sschaft mit beschränkter Haftung

dem Sitze in Aschaffenburg ei lonialwaren⸗ und Sebateenaffhaff Aschaffenburg, den 12. Fehruar 190b9. 8 8 K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 92696] Auf Blatt 433 des Handelsregisters, betreflan die irma Edmund Koppe, Steinmetzgeschäft u. ildhauerei in Auerbach, ist heute eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist. Auerbach i. V., am 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

1.“ Backnang. [92697] K. Amtsgericht Backnang.

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute zu der Backnanger Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1908 geändert.

An Stelle des Gustav Spilcke, Kaufmanns in Backnang, wurde Adolf Laukhuff, Fabrikant in Cann⸗ statt, zum Geschäftsfübrer bestellt. n

Den 13. Februar 1908.

Oberamtsrichter Hefelen.

Berlin. In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ erichts Berlin⸗Mitte ist am 6. Februar 1908

ee eingetragen worden:

Nr. 5024. Neu⸗Graphia, Patent⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Herstellung und Vertrieb von graphischen Druckplatten und Negativen sowie von Druckerei⸗ erzeugnissen anf Grundlage des Deutschen Reichs⸗ patents Nr. 188 801 für Berlin und den Regierungs⸗ bezirk Potsdam.

2) Erwerb und Veräußerung von Patenten und Patentteilen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer: 8 Kaufmann Bernhard Kobs in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin in Firma: Photo⸗Guillocheur Aktiengesellschaft in Zürich bringt als ihre Einlage im einzelnen die nachstehend bezeichneten Vermögens⸗ stücke ein:

1) Die Lizenz des ihr gehörigen Deutschen Reichs⸗ patents Nr. 188 801 für Berlin und den Regierungs⸗ bezirk Potsdam im Werte von 22 000 .2) Die Apparate zur Herstellung von Originalen für die Anfertigung graphischer Druckplatten auf Grundlage des zu 1 erwähnten Reichspatents, be⸗ stehend aus:

a. einem nach dem Deutschen Reichspatent 188 801 angefertigten Apparat im Werte von 7000 ℳ,

b. einem Hilfskurvenapparat Konstruktion Photo⸗ Guillocheur im Werte von 500 ℳ,

unter Anrechnung des Gesamtwertes von 29 500 auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 5025. Verband Mitteldeutscher Manu⸗ b Einkaufsvereinigung für Manu⸗ actur⸗Weißwaaren und Confection, Gesell⸗

Sitz: Berlin, wohin gemäß Beschluß vom 25. Oktober 1907 derselbe aus Leipzig verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkaufsvermittlung aller Arten von Manufaktur⸗, Woll⸗ und Weißwaren, Herrenstoffen und Konfektion sowie die Wahrung der Interessen der Mitglieder.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Wilhelm Rose in Friedenau.

5 - Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1899 festgestellt, am 20. April 1900, 26. Avpril 1901, 25. Mai 1902, 26. Oktober 1904, 3. Mai 1905, 27. Oktober 1905, 25. Oktober 1907 abgeändert.

Der Kaufmann Hugo Seifert ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 5026. Berliner Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ankauf und Verwertung von Forderungen, Ge⸗ währung von Krediten und ähnliche Geschäͤfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschaͤftsführer:

Buchhalterin Fräulein Amslie Schidkowski in Wilmersdorf.

1 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftun

g.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1907 und am 23. Januar 1906 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5027. Lanolin Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 9. Stt;: Charlottenburg. 18 5 FSegenstand des Unternehmens ist: 12

Fabrikation und Vertrieb des durch Warenschutz geschützten Stephans Lanolin Schuh Emaille Cream, sowie anderer Artikel, welche von der Gesellschaft vr werden sollten.

as Stammkapital beträgt 40 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Kurt Stephan in Charlottenburg,

Kaufmann Alfred Weigert in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1907 und am 28. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Curt Stephan in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der handelsgerichtlich eingetragenen 2enn. „Lanolin Werke Kurt Stephan“ in Char⸗ ottenburg, Kaiser Friedrichstraße 10, betriebene Ge⸗ schäft, betr. Fabrikation von Stephan’'s Lanolin Schuh Emaille Cream mit dem Warenschutze. Die

[92704]

stände, welche bei der erfolgten Inventuraufnahme einen Wert von 10 000,— ergeben haben. Offen⸗ shofndcg absceise geben. leichfallh zu die Gesell⸗ aft über. onstige iva un assiva die Gesellschaft nicht über. e. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetzt, 88b Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Nr. 5028. Anton Grünfeld’s Weinstuben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Restaurationsgeschäfts sowie der Großhandel mit Waren und Spirituosen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Eugen Mutzbauer in Berlin,

Kaufmann Anton Grünfeld in Berlin. 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 31. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗

schen Neiceeanpeiser.

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Eugen Mutzbauer in Berlin,

2) Kaufmann Anton Grünfeld in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein:

die ihnen aus den mit der Firma Fritz Wendeborn Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ schlossenen Verträgen vom 8. Januar 1907 und 1. Juni 1907 zustehenden Rechte auf Benutzung der gesamten, im Erdgeschoß des Hauses Jägerstraße Nr. 20 belegenen Restaurations⸗ und Geschäftsräume einschließlich der dazugehörenden Kellereien, ferner das Recht auf Benutzung und Erwerb der gesamten Ein⸗ richtung dieser Räume und endlich das Recht auf den kommissionsweisen Bezug ihres ganzen Bedarfs an Stillweinen und Spirituosen, zum festgesetzten Ge⸗ samtwert von 20 000 ℳ, wovon je 10 000 auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 5029. The Knox & King Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 1

Sitz: Berlin. 8

Gegenstand des Unternehmens isttnt:

Veröffentlichung und Vertrieb von Musikstücken, Schöpfung und Aufführung von Theater⸗ und Varistéschaustellungen, Gründung und Leitung einer Kunstanstalt unter dem Namen: „Die Knox King. Bildungsschule für die vollendete Ausbildung aller Künste für die Bühne und den gesellschaftlichen Verkehr in Berlin.“ 1“

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer: 8

Komponist Paul Knox in Berlin, b

Kaufmann Arthur King in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1908 festgestellt. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

v. wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Komponist Paul Knox in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm zu Berlin, Friedrichstr. 49 a, betriebene Verlags⸗ und Musik⸗ geschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 1907, zum festgesetzten Werte von 10 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 5030. Grunderwerb und Baugesell⸗ schaft Eigenes Heim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Rixdorf. 8

Gegenstand des Unternehmens ist: 8

Erwerb von Grundbesitz in den Gemeinden Hoher⸗ lehme und Königs⸗Wusterhausen nebst Umgebung, Errichtung von Heimstätten zu gemeinnützigen Zwecken für mittlere und Unterbeamte sowie sär aͤhnliche Berufsklassen, der Verkauf oder das Ver⸗ mieten von Heimstätten in erster Linie an diese.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳM

Geschäftsführer: .

Eigentümer Wilhelm Zonfall in Rixdorf,

Architekt Otto Krebs in Rixdorf,

Gemeindevorsteher August Haseloff in Hoherlehme.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1907 und 6. Januar 1908 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

„Der Gesellschafter Maurermeister Emil Müller in Rixdorf bringt nach näherer Maßgabe des § 3 Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein: von seinem in der Gemeinde Hoherlehme belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Königs⸗ Wusterhausen von Hoherlehme Band 4 Blatt 78, Band 4 Blatt 82, Band 2 Blatt 79 verzeichneten Grundbesitze eine Fläche von 7 Morgen Srgße wie sie in dem „Lageplan des an der neuen Chaussee zu Wildau belegenen Baublocks“ als Block 1 mit a. b. c. d. a. abgezeichnet ist, zum Werte von 6000 für den Morgen, insgesamt also zu 46 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

einlage. Motorpflug⸗Fabrik, Gesellschaft

Nr. 5031. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Automobilen, insbesondere von Motorpflügen, sowie deren und der Nebenapparate Vertrieb. 1 Das Stammkapital beträgt 52 000 Geschäftsführer: * Ingenieur Ernst Emil Saalfeld in Berlin, Ingenieur Paul Friedrich Stumpf in Berlin. 78 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1908 festgitect, llschaft wird durch

e Gesellschaft wird durch den Tod eines Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Ingenieur aul Friedrich Stumpf in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: 1) seine Modelle zum festgesetzten Wert von

8

Gesellschaft übernimmt das Inventar und die Be⸗ 4000

““ 8 v1““

2) das von ihm erworbene Deutsche Reichpatent 187 713 federnder Reifen für Fahrzeuge jeder Art, ein Deutsches Reichsgebrauchsmuster 313 523

utomobilrad mit durch federnd gehaltene, gelenkige

Schuhe gebildeter Lauffläche,

zum festgesetzten Werte von zusammen 13 000 18S Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage.

Nr. 5032. Allgemeine Berliner Werkzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Schnitten und Stanzen aller Art sowie der dazu gehörigen Hilfs⸗ maschinen und Werkzeuge.

as Stammkapital beträgt 35 000

Geschäftsführer:

Fabrikant Conrad Stammberger in Berlin,

Kaufmann Paul Kübler in Berlin.

5 8— Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Der Gesellschafter Fabrikant Conrad Stamm⸗ berger in Berlin: die in der Anlage I zum Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten Arbeitsmaschtnen, Werk⸗ zeuge und Kontoreinrichtung im angenommenen Werte von zusammen 5000 ℳ, ein Materiallager in Stahl, Eisen und Guß im angenommenen Werte von 5000 sowie halbfertige Waren im an⸗ genommenen Werte von 2000 unter An⸗ rechnung des Gesamtwertes von 12 000 auf seine Stammeinlage.

2) Der Gesellschafter Kaufmann Paul Kübler in Berlin die in der Anlage II zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Maschinen zum Werte von 15 000 55 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Bei Nr. 1075 Westdeutsche Thomasphosphat⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Eouard Martin und des Wilhelm Georg Sieverts ist erloschen.

Dem Theodor Neumann in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Der Kaufmann Eduard Martin in Berlin und der Chemiker Wilhelm Georg Sieverts in Schöneberg sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt.

„Durch Beschluß vom 29. Januar 1908 ist be⸗ stimmt, daß dem Geschäftsführer Schlutius die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, und daß ferner die Gesellschaft vertreten wird durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Bei Nr. 4536 Wach⸗ und Schließ⸗Institut Groß⸗Berlin (Placzek & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 21. Januar 1908 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Wach. & Schließ⸗Institut „Groß⸗Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 21. Januar 1908 ist be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten wird.

Der Kaufmann Berthold Braun in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1732 H. Aron, Gasmesserfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 13. Januar 1908 ist die Firma geäadert und lautet jetzt: Vesta, Apparate⸗ und Metallwaarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Bei Nr. 2608 Stolte⸗Cementdielen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Paul Stolte ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Fabrikant Otto Henn in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4468 Splendid⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Arthur ist nicht mehr Geschäftsführer. „Der Kaufmann Friedrich Altschwager in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bet Nr. 2258 Rabatt⸗Sparverein der ver⸗ einigten Geschäftsleute (Klebe⸗System) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 28. Januar 1908 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Rabatt⸗Spar⸗ verein der blauen rreeeee (Klebe⸗ Sy „. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ei Nr. 2655 Internationale Schaubetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Josef Steiner in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Otto Heinemann und Moritz Schiller⸗Wechsler sind nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Friedrich Steimann in Schöne⸗ berg und der Theaterdirektor Carl Rosenfeld in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 3513 Deutsche Miroment⸗Werke, Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Herbert Simon in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 15. Januar 1908 sind die Bestimmungen über die Zeitdauer geändert und ist bestimmt, daß die Dauer der Gesellschaft bis 31. Ja⸗ nuar 1918 beschränkt ist.

Bei Nr. 1966 Waldberg & Co., Gesellschaft mit Haftung:

1 ß. Jee. bn 8 die rma geändert in: emisch⸗technische Industrie⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. Alexander Waldberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2109 Carbone⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 17. Juli 1907 sind die Be⸗ stimmungen über die Zahl der Geschäftsführer und die Vertretun szecg nis fügeindert und ist bestimmt, daß, falls zwe Geschaͤftsfäö rer bestellt sind, die Ge⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. Alfred Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Dr. phil. Arthur Lehmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3070 Berliner Ko lensãure⸗

in Rixdorf.

sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ist der Kaufmann Adolf Mnerinsky in erlin.

Bei Nr. 4525 Auto⸗Gesellschaft Süd⸗West mit beschränkter Haftung:

Alexander Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4957 Autotachometergesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 12. Dezember 1907 ist das Stammkupital um 200 000 auf 450 000 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 4680 Westend Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 21. Januar 1908 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Neues Westend Hotel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

„Durch Beschluß vom 21. Januar 1908 ist be⸗ stimmt, daß wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten wird.

Lazar Friedmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3754 Velomobil Kraftfahrzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Ludwig Langer ist erloschen.

Hoß⸗ Engel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3565 Dr. Riegel’s Nahrungsmittel⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 20. Januar 1908 ist das R; um 26 000 auf 60 000 erhöht worden.

Bei Nr. 1282 National Cash Register Com⸗ pany mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Adolf Rist in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. dhes 8 1 Memes, Fn & Co., Ge⸗ e aft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 16. Januar 1908 ist das Aesüeätäpttat um 25 000 auf 100 000 erhöht worden.

„Bei Nr. 4279 Heinrichs & Arinstein, Bau⸗ tischlerei mit elektrischem Betrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Moses Nachmansohn ist nicht mehr Liquidator.

„Der Rechtsanwalt Hugo Caro in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3803 Durament Werke Steinholz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 6./14. Januar 1908 ist das um 10 000 auf 60 000 erhöht worden.

Bei Nr. 3094 E. G. Denecke Baugesellschaft mit beschränkter Haftung:

Robert Denecke ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Bei Nr. 3363 Boma, Apparatenbau⸗Gesell⸗ schaft mit Heslecnkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 21. März 14. April 1906 ist das Stammkapital um 19 000 auf 71 000 erhöht worden.

Bei Nr. 1338 Berliner Blousen und Jupons⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Handelsregister [92700] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung B. 3 8

Am 10. Februar 1908 ist eingetragen:

bei Nr. 4313

Hermann Meyer & Co⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 8

Der Apotheker und Fabrikbesitzer Dr. Max Simonsohn in Berlin ist zum Mitgliede des Vor⸗ standes ernannt und ermächtigt, felbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 4852 Rheinische Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Mannheim domiztlie⸗ renden Aktiengesellschaft in Firma:

Rheinische Automobil⸗Gesellschaft, Aktien⸗ 8 Gesellschaft:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 7. Dezember 1907 beschlossene Abänderung der Satzung.

bei Nr. 289 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.

Filliale Berlin,

Zneiüntegergä stiaf der zu Loschwitz domizilierenden ktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie: Der Kaufmann Wilhelm Weyers zu Dresden ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Berlin, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [92702]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. Februar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31 623. irma: Louis Selo, Berlin.

Inhaber: Louis Selo, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 31 624. Firma: Isidor Saenger, Berlin.

Inhaber: Isidor Saenger, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 23 002 (Firma Louis Zaduk, Berlin):

Inhaber jetzt: Walter Susch. Kaufmann, Berlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Busch

en gescesen

Bei Nr. 26 369 (Kommanditgesellschaft Hans

Wernick Kommanditgesellschaft, Charlotten⸗

burg): Die Gesamtprokura des Johannes Andrae

und Bruno rödter ist erloschen.

Bei Nr. 26 692 (Firma Wilhelm Misch Inh.

Marie Misch, Berlin): Die Firma ist geändert

in: „Wilhelm Misch.“

Berlin, den 12. Februar 1908.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

schaft mit beschränkter Haft 8 Die Gesellschaft ist afegaseuns

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Liquidator ist der Bücherrevisor Johannes Zielke Bei Nr. 237 Glasmaschinen⸗Syndikat, Ge⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 8.

8 G

zum Deut 41. 3

chen Reichsanze

Achte Beilage

Berliu, Montag,

iger und Königlich Preußis

den 17. Februur

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenosfeschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ bahnen enthalten

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 99)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische

lbstabholer auch dur See e SW. Wilhelmstraße 32,

Fäandelsregister.

Berlin. Handelsregister [92701] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 616 Firma: Alwine Lucke, Berlin, Inhaber Ehefrau Alwine Lucke, geb. Mühle, Berlin. Dem Arthur Lucke in Berlin und dem Walter Lucke in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 31 617 offene Handelsgesellschaft: „Merkur“ Internationale Patent⸗Verwertungs⸗ und Licenz⸗Vertriebs⸗Gesellschaft. Herrenfeld & Co., Berlin. Gesellschafter: Anton Herren⸗ feld, Kaufmann, Berlin, und Ehefrau Ella Herren⸗ feld, geb. Braatz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8 bebruar 1908 begonnen. 88

Nr. 31 619 offene Handelsgesellschaft: H. Schwer⸗ senzer & Co., Berlin. Gesellschafter: Bernhard Schwersenzer, Kaufmann, Tremessen, und Frau Hedwig Schwersenzer, geb. Lewinsohn, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Hedwig Schwersenzer, geb. Lewinsohn, ermächtigt. Dem Marx Schwersenzer, Berlin, ist Prokura erteilt. 8

Nr. 31 620 Firma; Carl Seligsohn, Schöne⸗ berg, Inhaber Carl Seligsohn, Kaufmann,

Schöneberg.

Nr. 31 621 offene Handelsgesellschaft: Karl Wilke & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Karl Wilke, Studierender der Handelswissenschaften, Charlottenburg, und Thüge Wilbeck, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Wilke ermächtigt.

Nr. 31 622 Firma: Johann Schömann, Rigx⸗ dorf, Inhaber Johann Schömann, Bierverleger und Mineralwasserfabrikant, Rixdorf.

Bei Nr. 3944 (Firma! Edward Markus, Berlin): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Charlotten⸗ burg Alfred Markus und William Markus. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

„Februar 1908 begonnen. Die Prokura des Alfred Markus und William Markus ist erloschen.

Bei Nr. 8409 (Firma: Metallwaarenfabrik für Gas⸗ & Wasserleitungs⸗Artikel Julius Döring, Berlin): Inhaber jetzt: Julius Döring, Metallwarenfabrikant, Rixdorf, und Wilhelm Döring, Musiker, Rixdorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1908

begonnen.

Bei Ne. 14 551 (Firma: C. Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Curt Neumann, Charlottenburg, und Paul Heinz, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 23 486 (Firma: A. Leonhardt & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Willy Küster, Schrift⸗ maler, Berlin, und Rudolf Neumann, Elektro⸗ techniker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 833 (offene Handelsgesellschaft: Wilder & Cohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 29 451 (Firma: Raimund Micheli,

L. Neumann,

Stein und Kalk, Schöneberg): Dem Georg Bruhn zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 709 (offene Handelsgesellschaft: Stereoskopkarten⸗Verlag Georg Schönwald Juh. Parlow & Counrad, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 11. Februar 1908.

Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Zö“ b à ist b ge

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma A. Brüggemann Buch⸗ und Kunsthandlung (Inhaber R. Schimmel⸗ pfeng) in Blankenburg a. H. eingetragen;

Dem Brchengee WEIö“ in Blanken⸗ burg (Harz) ist Prokura erteilt.

Blankenburg (Harz), den 13. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Boizenburg, Elbe. [92709] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Haase eingetragen worden: Die Fima lautet jetzt: Friedrich Haase Inhaberin Anua aase geb. Malchow. Die Handlung ist durch auf übergegangen auf die Frau Anna Haase, geb. Malchow. Boizenburg g. den 14. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Bottreop. [91685] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden:

as Stammkapital der Firma „Bottroper Dampfziegelei Ernst Bremer & Co. Gesell, schaft mit beschränkter Haftung zu Bottrop“ ist durch Beschluß vom 21. Januar 1908 um 24 000 erhöht und beträgt jetzt 149 000

Bottrop, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A i

t heute unter Nr. 196 die Firma Gebrüder Kniebel in

98

n

ezogen werden.

Brauck bei Gladbeck und als deren Inhaber der

(Kaufmann Sigismund Kniebel und der Kaufmann

Joseph Kniebel, beide aus Recklinghausen⸗Süd, ein⸗ getragen. Buer i. W., den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. b Colmar, Els. Bekanntmachung. 192714] Im Band VI des Gesellschaftsregisters wurde bei Nr. 16: Firma Leo und Arthur Strasburger in Schlettstadt eingetragen: 4 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Leo Strasburger übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

Im Band III des Firmenregisters wurde unter Nr. 406 eingetragen: Leo und Arthur Stras⸗ burger in Schlettstadt. Inhaber ist der Kaufmann Leo Strasburger in Schlettstadt.

Colmar, den 13. Februar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. ..92715] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Aktiengesellschaft „John Mackintosh Limited“ zu Halifax in Eng⸗ land mit Zweigniederlassung in Crefeld: Dem Kassierer Harry Cocker in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt! & —— Die Prokura des Kaufmanns Otto Schweppen⸗ häuser in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 13. Februar 190b9. Königliches Amtsgericht.

Daressalam. . 92874] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma de Souza jr. Dias & Co. in Dares⸗ salam (Nr. 31 des Registers) am 30. Dezember 1907 folgendes eingetragen worden: G

Reginaldo Eduardo de Souza und Felix Dias sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Daressalam, den 29. Dezember 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. Daressalam. [92873]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma de Souza jr. Dias & Co. in Dares⸗ salam (Nr. 31 des Registers) am 30. Dezember 1907 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Francieco Mariano Assumpcao de Souza in Daressalam ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Daressalam, den 29. Dezember 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [92875] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Oskar Kohn“; Inhaber Oskar Kohn,

Kaufmann in Plattling, Gemischtwarengeschäft, Sitz:

Plattling. 8 Deggendorf, den 11. Februar 1908..

K. Amtsgericht, Registergericht.

Demmin. [92716] Bei der unter Nr. 161 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Karl Moll“ in Jarmen ist eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassung nach Demmin verlegt ist. 6 Demmin, den 11. Februar 190 8. Königliches Amtsgericht. 8 Dillenburg. Bekanntmachung. [92717] In das Handelsregister e . ist heute unter Nummer 4 (Firma Frank'’sche Eisenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Adolfs⸗ hütte) eingetragen worden: mhmmeee „Dem Kaufmann Albert Martin zu Fachbach bei Ems ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.“ ea. den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. IJ. Dortmund. [92718] Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft: „Faunder & Co“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8 [92719] In unser Handelsregister ist die am I1. Janvar 1908 unter der Firma: „Wäger & Co.“ zu Dort⸗ mund errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

9) der Kaufmann Walter Wäger zu Bordeaux,

2) der Kaufmann Walter Graf zu Geisenheim.

Dortmund, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Katz Co. mit dem Sitze in Neumühl eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Katz in Müuhlheim⸗Ruhr und Hermann Schwerin in Lüden⸗ scheid. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1908 begonnen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [92722]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 275 das Erlöschen der darauf eingetragenen Firma Alfred Heinrich in Eibenstock eingetragen worden.

Eibenstock, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [92723]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

etragen, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst endt zu Forst (Lausitz) erloschen ist. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Februar 1908.

Freiburg, Schles. [92724] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 65 registrierte Firma „Aug ust Jurack“ zu Nieder⸗Salzbrunn erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gardelegen. [92725] In das Handelsregister A ist bezüglich der offenen co jelschaft W. Kummert & Co. in ieste heute eingetragen, daß a. der Ackermann Wilhelm Kummert in Mieste, b. Ackermann, jetzt Altsitzer Joachim Knacke in Kolonie Lenz bei Mieste und c. Ackermann Friedrich Mewes in Krügerhorst bei Mieste aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Neu eingetreten sind als Gesellschafter: 1) Gastwirt Adolf Schulze in Miesterhorst, 2) Ackermann Friedrich Knacke in Kolonie Lenz bei Mieste und 3) Landwirt Wilhelm Mewes in Hopfenhorst bei Mieste. An Stelle des Ackermanns Wilhelm Kummert ist der Gastwirt Friedrich Schmücker in Wernitz zur Vertretung der Gesellschaft bestellt worden. Demnach sind jetzt der Landwirt Friedrich König in Mieste und der Gastwirt Friedrich Schmücker in Wernitz, und zwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gardelegen, den 8. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist zu der Firma „Gebr. eEefenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Geestemünde heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Kaufmann Emil Dammholz hier⸗ selbst als solcher ausgeschieden ist.

Geestemünde, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. [92727]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Februar 1908 bei Nr. 161 die Firma Moritz Weickert in Großbreitenbach und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Moritz Weickert daselbst eingetragen worden.

Gehren, den 13. Februar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

SGmünd, Schwäbisch. [92728] K. Amtsgericht Gmünd. In das Einzelfirmenregister wurde heute zu der Fe Rudolf Maucher in Unterböbingen, orsettfabrikation, eingetragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 10. Februar 1908. Stv. Amtsrichter Welte.

Grevenbroich. 3 [92729] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Dch Uhlhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Grevenbroich ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Josef Busch erteilte Prokura erloschen ist. Grevenbroich, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. [92731]

Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ziegelwerk Oberoderwitz Andreas Goser mit dem Sitze in Oberoderwitz und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Andreas Goser daselbst eingetragen worden.

Herrnhut, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8—

Kirchberg, Sachsen. 192733]

Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Robert Schmelzer in Bärenwalde, wurde heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Franz Robert Schmelzer infolge Ablebens ausge⸗ schieden, das Handelsgeschäft von Paul Hermann Schmelzer und Franz Richard Schmelzer, beide Sägewerksbesitzer in Bärenwalde, übernommen und die offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1908. errichtet worden ist. Kirchberg i. Sa., den 13. Februar 1908. Königisches Amisgericht Königsberg, Pr. Handelsregister [92734] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. Februar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 29: Für die offene Handelsgesellschaft in irma Heygster & Eschle hier ist dem Hugo osenbach in Königsberg i. Pr. Einzelprokura erkeilt; die Prokura des Arthur Schumacher ist erloschen.

bei Nr. 1170: Die Firma der offenen Handels⸗ esellschaft Dobrin & Fraenkel zu Königsberg 8 Pr. ist gelöscht. 8

unter Nr. 1672: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Stockmann & Baumgart mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind die Kaufleute August Stock⸗ marn und Richard Baumgart, beide zu Königeberg i. Pr. Die Gesellschaft hat ain 10. Februar 1908 begonnen.

Königsbrück. 1315 Auf Blatt 107 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Schwepnitzer 82 Wilhelm Klahn in Schwepnitz erloschen ist. Königsbrück, am 13. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. [92736] Handelsregistereintrag Band III O.⸗Z. 34: Firma

heute zu der Firma Robert Pracht in Forst ein⸗

Karl Brugger⸗Harnisch in Kreuzlingen mit Fweignichersessene in Konstanz. Inhaber: Kauf⸗

5

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. mann Karl Brugger in Kreuzlingen. Angegehener Geschäftszweig: Warenagentur.

Konstanz, den 12. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 72-

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma Drogerie Sanitas Aut. Kaffai, Chemiker Limburg a. Lahn eingetragen worden. Chemiker Anton Kaffai hier ist der alleinige Inhaber.

Limburg (Lahn), 12. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Linz, Rhein. [92738]

Bei der unter Nr. 52 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Walther Feld Keramisch Chemische Werke zu Hönningen am Rhein wurde heute vermerkt, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Rennefahrt zu Zehlendorf erloschen ist.

Linz am Rhein, den 10. Februar 1908.

Königliches Amisgericht

Lützen. [92744]

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Firma Rübenbaugesellschaft Lützen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen vom 20. Januar 1908 ist das Stammkapital auf 108 000 erhöht.

Lützen, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mainz. [92745]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft in Firma: „Carl Bohn Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Frenz ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 11. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. Ueseic In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „R. Ihm“ in Mainz eingetragen: Den Kaufleuten 8 Strube und Wilhelm Feil, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 12. Februar 1908. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [92747]

Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 36: Firma „Süddeutsche Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Mann⸗ heim“ in Mannheim wurde heute eingetragen Der Sitz der Gesellschaft ist von Würzburg nach Mannheim verlegt. Die Firma lautet nunmehr: Süddeutsche Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1908 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Sitzverlegung ab⸗

eändert worden. Franz Fitz ist als Geschäfts⸗

führer der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Stöͤssel in Mannheim ist alleiniger Geschäftsführer.

Mannheim, 4. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 192748]

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 52, Firma „Filiale der Dresdner Bank“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, wurde heute eingetragen: Georg Wilhelm Arnstaedt und Albert Friedrich Dalchow sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Mannheim, 7. Febr. 1908.

Gr. Amtsgericht. I. Marburg, Bz. Cassel. 50l

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Ernst Schläbitz in Marburg (Nr. 239 des Registers) eingetragen worden:

Die hgs lautet jetzt: Ernst Schläbitz Nachf., und ist Inhaber der Firma Kaufmann Alex Kleine in Lippstadt. 8

Der Uebergang der Geschäftsforderungen und „Schulden ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Aler Kleine in Lippstadt ausgeschlossen worden.

Marburg, den 11. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 18275n)

Auf Blatt 925 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Hotel „Deutscher Kaiser“ Oswald Illgen in Meerane und als Inhaber der Hotelier Emil Oswald Illgen daselbst eing. tragen worden.

Meerane, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 92749]

Im Gesellschaftsregister Band VN unter Nr. 179 wurde bei der Firma „Verband der Brauereien in Lothringen, zur Wahrung ihrer gemein⸗ samen gewerblichen Interessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz“ heute ein⸗ getragen: *

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.

Das Stammkapital ist um 1000,00 erhöht worden.

Metz, den 12. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [92752]

In das Handelsregister A 706 ist bei der Firma „Mertens⸗Drecker“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:

An Stelle des am 8. Januar 1908 verstorbenen Inhabers Josef Mertens sind dessen Erben, als:

1) Witwe Josef Mertens, Luise Berta Maria Agnes geb. Drecker hier,

2) Mertens, Henriette Maria, ledig, hier,

3) die noch minderjährigen:

a. Josef, b. Robert Rudolf Peter, c. Theodor

Johannes, d. Robert Franz, e. Antonie Elisabeth