1908 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

v

h. von dem Kaufmann Theodor Rensing zu Beckum Aufforderun spätestens Aufgebotstermine dem Mittas 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zuletzt in Amerika sich aufhaltend, das Aufgebotsver⸗ bezüglich des Grundstücks Flur 3 Nr. 253 Stadt Gericht Anzeige zu machen. richt, Elisabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ den 8. Februar 1908. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gläubigern beantra t. 88 Nach aßgläubiger werden

orderungen gegen den Nachla

Beckum, an der steinernen Brücke, Acker, groß Gumbinnen, 41 a 70 qm. Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft daher aufgefordert, ihre Es werden alle Personen, welche das Eigentum an [93242] Nufgebot. F. 1/08 2. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen des genannten Richard unverstch pitestens in dem den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, Der Schuhmacher Franz Seck in Langendernbach vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im auf Samstag, den 16. Mai 1908, Vormittags aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April hat beantragt, den verschollenen Franz Horu, ge⸗ Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ boren am 30. April 1837 zu Langendernbach als Stettin, den 13. Februar 1908. .“ Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Füichngten Amtsgerich inberemecben Hehehaceg⸗ Sohn des Bauers Johann Horn und der Elisabeth Königliches Amtsgericht. Abt. 26. bet. 1 Angabe des un der ZW118 . re Rechte anzumelden, widrigenfa e m ren Stähler uletzt wohn aft in Lan endernba . ür tot 93255 Aufgebot. 4 rundes er Forderung zu en alten; urkun 6 8 1 8 8 4 1 . Rechten ausgeschlossen werden. zu etren. 2 w Verschollene c f auf⸗ 88 sa Beweisstücke sind in oder in Abschrift bei⸗ . Berlin Dienstag, den 18. Februar Beckum, den 11. Februar 1909. gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ 1) Ferdinand Herzog⸗ Küfer in Söflingen, geb. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 1. Untersuchungssachen Königliches Amtsgericht. b sember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 15. Januar 1864, 1880 nach Amerika ausgewandert, melden, können, unbeschadet des echts, vor den 2. Au ben Perlafte und Fundsach 2 Bräsös Aufgebot. zeichneten Gericht, Zimmer 20/21, anberaumten Auf⸗ 1887 angeblich nach Texas gereist, seither ohne Nach⸗ Verbindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächt⸗ 3. nufgch 4 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 6. Kommanditgesellschaf Feng [93245] ufg nissen und Auflagen berucksichtigt zu werden, von den und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung 2 gesellschaften auf Aktien und Aktie 1) Eigentümer Albert Dümmke, 2) Vorschnitter gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ richt, Elb dunngeit Befriedi 11“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge y en 1 er A 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Alfted Reinke, 3) Eigentümer riedrich Lade, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 2) Christof Rudolph⸗, Taglöhner, geboren 8. No⸗ Erven nur insowei 8 Seeg erlangen, a 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapi I1 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 1) Eigentümer Theodor Neumann, 8 Bäckermeister über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vember 1835 in Schwabach, heimatsberechtigt in nach Berriee, ung der nie enn,9 938 enen 1 e pieren. 1 1 8 9. Bankausweise. en. Gustav Lutze, 6) Kossät Otto Dobberstein, 7) Witwe vermögen, ergeht die IIB spätestens im eenübeg 8 1870 zin P⸗ verheiratet und vchseincehenshus Fermäctnisen 8 Ferflagen 8 2 A b .10. Verschiedene Bekanntmachungen. Srsgeigtätammide dis Faes h. kigersach ch E“ Schnepple), sowie die Elüübiger dnen d Fn FnEelear Snsse . U. Fund⸗ Ikeee Fr an. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun der 2. November 1905, bi⸗ 8 28 as Aufgebot etrofen⸗ achen U e U Sühneversuch wurde vom „bestimmt; ein dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 5 „bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ 8 errn n jahre des Kindes und lad 8 5 st ngen uU dergl. H Vorsitzenden für Essen (Ruhr), den 10. Februar 1908. lichen Verhandlung 1 F. e hen vas Gind⸗

Anna Brauer, 8) Fangmann Hauce B 8 18 din%Hadamar, den 13. Februar 1908 8⸗ 2 6 6 U W bne dech Hertiahe, 81 ofäzefiger das Aufgebot Königliches Amtsgericht. T. DNvVaglöhner, geb. 26. Mr 1864 in Weiniteeg, c. beftenz vgidsaläab. en, welche sich nicht meld B 1874 in llm, 1888 nach Amerika gereist, seither ohne haftet sner bebe Leilung des Nachlaffes [93247] nege teise äct⸗ 8 .S de ffentliche ergerfurth, Landherichtssekretär berzogliche Amtegericht zu K D wurde, wird vorstehender Klage⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Seeea jn Karleruhe cuf Dohmevs gerichts. tag, den 26.-März 1908, Vormittags 8 M 2 ttags H Uhr,

g9 Fa.. 1 zun Se 88 dsssclteaa Figentäm, 18 19845 , bn Aasasbot. 4 Nachricht enden im Grundbuche nicht eingetragenen Brund⸗ er Pfleger des am 14. November 1829 in ege 1 8 8 slacs: Gemarkung Ferehne, Kartenblatt 3, Parzelle geborenen verschollenen Arbeiters Friedrich Eitze, is das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung dür ar önhlttnen Erbteil entsprechenden Teil der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts auszugs und Terminsbestimmung zum Zwecke der 1[93 eFeveeeeee 321/207, Luienenstück, Oedland von 1 h 8 à 50 g. Landwirt Andreas Haubold in Stiege, hat beantragt, beantragt. Die bezeichneten Verschollenen werden Euwangen 14. 2. 1908 vom 10. Februar 1908 sind die von der Deutschen öffentlichen Zustellung an Anna Wießner bekannt [93288] Oeffentliche Zustellung. 3 R 1/07. 7. Akademiestr. 2 A, III. Stock, Zim 17 gemäß der Königlichen Verordnung vom 13. No⸗ den gen. Eitze für tot zu erklären. Der gen. Eitze aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, geu, I. . Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck ausgestellt gemacht. 1 Der Lackierer Franz Märker in Fulda 4. Zwecke der öffentlichen Zustel mer 17. Zum vember 1899 (Gesetzsammlung von 1899 S. 519) wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den den 5. September 1908, Vormittans 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Urkunden, nämlich: 8 en Anusbach, den 15. Februar 1908 bevollmächtigter: Justizrat Uth in Pe, Fresah zug der Fhasf de Zustellung wird dieser Aus⸗ zum Zwecke der Eintragung ihres Eigentums in das 15. September 1908, 11 Uhr Vormittags, dem K. Amtsgericht Uilm, Justitgebäude, Erd. Veröffentlicht bun dug⸗Gerichtsschreiber ¹) die am 14. April 1870 auf das Leken des Feld⸗ Gerichtsschreiverei des K. Landgerichtt. gegen seine Ehefrau Elise geb, Welker, früͤher gt Karlsruhe, den 13 S 1908 Grundbuch beantragt. Cs ergeht die Aufforderung vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine zu geschoß, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin röffen 1 webels Hermann Thiel in Cöln a. Rh. ausgestellt (L. S.)“ Koeppel, K. Sekretä 2 Leipzig⸗Kleinzschocher, Siemenstraße 25 wohnkb f Müͤ schrei an alle Personen, welche das Eigentum an dem melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Amtsgerichtssekretär Karpf. auf Inhaber lautende Police Nr. 51747, [93278] Eö“ . jetzt mit unbekanntem Aufenthalt des g2eüüelng eerts a senihn aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, ihre wird. Es ergeht an alle, die Auskunft uͤber Leben wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [93241] Aufgebot. 8 2) die am 15. Dezember 1871 auf das Leben der Oeffentliche Zustell Grund der Behauptung, daß die Beklagte, mit [93266 e Pncsce ichtn. Rechte spätestens in dem auf den 11. April 1908, oder Tod Eitzes zu erteilen vermögen, die Auffor⸗ Tod der Verschollenen erteilen können, ergeht die Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 1 Maria Magdalena Meerheim, geb. Breidenbach, in Die Frau Ann K. Iittes R. 69. 08. Z.⸗K. 20. welcher er sich am 19. März 1904 in Leipzig ver⸗ [93266] 22 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten derung, spätestens im Aufgebotstermine hier davon Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Aufgebot erlassen: Mühlheim a. Rh. ausgestellte, auf Inhaber lautende Calenbergerste.: a Knittel. geb. Reetz, in Hannober, heiratet habe, sich wiederholt des Ehebruchs schuldi Der Beuer Peter Kühl in Karlburg Vormund Gerichte, Zimmer 17, II Treppen, anberaumten Auf⸗ Anzeige zu machen. Gericht Anzeige zu machen. b“ Auf Antrag des Gesamtgutsverwalters, nämlich Police Nr. 55640 8 v“ Fesfhcterecse. eohcebebohimaeh. Justizrat gemacht und mit verschiedenen Männern in der 5 8 am 12. Juni 1906 unehel. geborenen Ida ebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Hasselfelde, den 13. Februar 1908. Ulm, den 11. Februar 1908. des Rechtsanwalts Dris. Alfred Reunert in Ham⸗ für kraftlos erklärt worden. (Sälächter Reinh v1dc 9 ihren Ehemann, den lichen Wohnung und auswärt; den Beischlaf voll⸗ cheffers von Karlburg, hat gegen den led. vollj. Rechten werden ausgeschlossen werden. Herzogliches Amtsgericht. E“ burg, werden alle Gesamtgutsgläubiger des am Lübeck, d. 12. Febr. 1908. IIet 9 ttel, früher in Berlin, jetzt zogen habe, mit dem Antrage: die zwischen den be Andreas Kübert von Karlburg, z. Zt. Landsberg 8 ha8. 1 Fäühtber 190b9. C. Schulze. ö 8 Landgrtichc 8t 8— Fen 1ecg, 8 ce he ”” 8. b i Das Amtsgericht. Abt. 8. derselbe sie zußfi halrn, ner der aedgso dc aie Män S geschlossene Ehe zu Seg. b Amts⸗ önigliche mtsgericht. 3522] rbenaufruf! 8 a n Hamburg verstorbenen auf⸗ 25 8 I en, bes nd miß⸗ ein Zeklagte ür den zuldigen ; n a4ns- erhoben m em Antrage, zu 5 WI“ Aufkgebet. „F. 4 08. 1. Die Erben des am 18. Dezember 1907 zu Ober⸗ mannes Fohann Heinrich Christian Gustav Die von der Mecklenburgischen Lebens erung 1. hat, mit dem Antrage, das Band der Che erklären. Der Kläger ladet die Benlleh 8 kennen: I. Es wird festgestellt, daß Andreag Kübert [929911 K. Amtsgericht Balingen. Der Ackermann Ludwig Schildknecht V. in Deisel wittstadt verstorbenen ledigen Kappen machers Johann Brandes und“ dessen überlebenden Ehefrau und Spar⸗Bank in Schmenn e 58 versicherungs⸗ s0, rennen und den Beklagten für den allein lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor di rit der Vater zu dem von Katharina Scheffers am Aufgebot. hat beantragt, den verschollenen Schneider Friedrich Hanum werden aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens Henriette Wilhelmine Mauy, geb. C s Steueraufsehers Johann Friedri 89., en Namen des Teil zu erklaren. Die Klägerin ladet den Zivilkammer des Königlichen Landgerichts nh 12. Juni. 1906 in Karlburg unehelich geborenen 8 - . 1 ge I 8 versicherun lice2 3 öb⸗ . 1 ve te Zibit er i ihr, mit der rung, einen bei dem g ilt, a. Kinde vorn 1876 in Engstlatt geborenen, in Balingen wohnhaft schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem hehnüchege sdeälasths 5 scheeihe ei des, dlgenn nnmggetgos 8 vhäetagan 1 ersicherungevenieee renn des über 500 Taler Kurant Landgerichts I in Berlin, Neues 88 Gerichte eee anaagt en 8 füen gedachten Vollendung des sa ez. .zgsh de e k. 1 2 2 . 1 b „seltern des Erblassers, nämlich des verstorbenen woch, den 15. April 1908, Nachmittag Schwerin i. Meckl., 6. 1 1 8 ormittags 10 Uhr, mit dee ekannt gemacht. nehn 1 3 Monate vorauszuzahlenden Geld⸗ dieser. e für zulässig ö“ 2 etgeth⸗ Prrzunten, Fasetiann erf 89 8 8 v Schmieds Lorenz Hanum und der Elisabetha ge⸗ 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst Großherzogliches Febner. n0. U bei dem gedachten Gerichte Hanau ag. M., den 11. Februar 1908. Fons von vierteljährlich 45 zu gewähren, b. die diat Ausg de den nb I den 631. Ok. welche Askunft üüber 1— vber god des Verschollenen borenen Setzer in Walldürn sowie des Landwirts Hinterflügel, Erdgeschoß, Zin Nr. 161 1 [93236] Bekanntmachung zsfentlichen I- „Zum Zwecke der SRecchtsschreiber des Kön⸗ des Königlichen Landgerichts. 9 88. echt zu tragen. III. Das Urteil sober d. J., Nachm. 3 ½ Uhr, vor dem hiesigen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Fosef Anton Beck, und der. †. Maria Anna geb. melden. Die Anmeldung einer 8 Im Namen des Königs! ö11116“ er Auszug der Klage 1oaagn Oeffeniliche Zusteslung. 3 R 15/08. streckbar arläetee 89 zurässig, Iebegg voll. Amtsgericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu Scheaae I. hnecsdem Maria Anna Schmidt war SS „Gegenstandes, unch ce minsnae sin 8 am 30. Januar 1908. Berlin, den 14. Februar 1908. a Dle ee Schachtmeister mündlichen Berhandlurg e. chergigshte agor. bas Fse hs 7 5 ; ¹ . b 9 8 8 vür. 8 2. gew. A Er 8 9 sstreits widrigenfalls sein⸗ Todegerklärung erfolgen wird, machen. 2. Feb 19 Krautheim, den 11. Februar 1908. in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gesamt⸗ Ja 168 A b asrs Amtegerichtssekretär. 8 des K Lehmann, Gerichtsschreiber in Peterswaldau Prchehbevol ar 9 88. Faen. K. Amtsgericht Karlstadt in den auf Montag, den 8 nalle welche Aus onft ben Eehen sder cnn F. Karlshafen, den 12. 29 28. Großh. Notariat 8 in nrscheen welche sich nicht melden, koöngen, un⸗ 8 Koser des Königlichen Landgerichts 1 Zivilka nmer 20. walt Dr. Becg in Fisen t.g. gen. C. e 1908, Vormittags 9 Uhr, im erschollenen zu erte G nigliche mree (L. S.) Ganter. beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus veral Hensche n durch den Rechtzanwalt [93279 Oeffeutliche Ehbemann, den Schachtmeister Stanislen en ihren Sitzungssaale anberaumten Termin⸗ Oeffenttic I dem Gerich Aräang n nasn. [93545] Aufgebot. F 1/08. 1. [93248] Bekanntmachung. 7. VI. 226/07.5 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ 8 JLöö“ Le. hat das Königliche. Die verehelichte Feichin Feaen c Berger, in Senh. früher 5 Peheeee. Zaßeuna der Klageschrift wurde mit Beschluß en 11. Fe rune 100 lnat zrichter Abel. Der Stellmacher Max Scheller in Langensalza] —*Hie unbekannten Erben der ug. 17. Mai :6007 5. rücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur ia. Drt Ferche fär Recht 1 den Amtsrichter Berlin, Linienstraße 224, 2 Tr., prozeßbevollmäͤch⸗ ufenthalts, unter der Behauptung das des Fermntee bewilligt. Amtsgerichtssekretär H erkmann hat beantragt, die verschollene Marie Christiane Schwersenz verstorbenen Witwe Sophie Wenge, soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 1) Der Brief über die Gr ndsch 1d tigter: Rechtsanwalt Scolz zu Berlin SW., Char⸗ sich bereits 6 Jahre lang gegen ihren Willen in beslicher Gerich adt, den 14. Februar 1908. gerichehe— Scheller, geboren am 13. September 1864 zu geborenen Schumann, werden aufgefordert. ihre Erb⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch und Zinsen, eingetragen in Abte d. v von 9000 lottenstr. 84, klagt gegen den Agenten Ludwig Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gvester eee des K. Amtsgerichts Karlstadt. 88887% Mi hls⸗Von 1“X“ Langensalza, zuletzt wohnhaft in Langensalza, für rechte spätestens in dem am 12. Mai 1908, ein Ueberschuß ergibt. 1 der Antragstellerin gebörigen, öTö“ des Kahn⸗ jetzt unbekannten Aufentholts, früber in habe und auch die Voraussetzungen für die dösentliche 9327 8.) Weiß. Kiel ePre npeankragt ihren W. 55 86 tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ Hamburg, den 18. Januar 1908. Mssen Band II Blatt Nr. 60 EE Sse Barbarossastr. 32 a, mit dem Antrage Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden haben ““ K tragt, mhede tsch⸗Eyl . d; aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. No⸗ termin bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambur stück's für Dr. Franz Koser in Brllin ecbil nd⸗ auf Ehescheidung gemäß § 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ auf Grund des § 1567 Ziffer 2 des Abs. 2 B. G.⸗B. Die minderjährigen Bernhard und Robert Roth⸗ 2n Def müüer chnitt ch ) Rud ff Paul 8 27,29 vember 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 7, anzumelden, widrigen⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. 28 Oktober 1891, wird für kraftlos eülärt. det am buchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestelende Fhüens von Rast, vertreten durch ihre Mutter und ellner lt mcFernn 1 t im S 9 ah. Gericht Zimmer Nr. 1 anberaumten falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer (93250] B ekanntmachun achung 2) Die Kosten des Aufgebotsverfah 82 lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten Vormünderin Stephanie Rothmund in Sauldorf E11“ seit erli nchoslen is char 1as . an kbotbtemine nh ibideg, negeirice Seea er. als 8 veeen, Fiskus nicht vorhanden ist. Ich, die Witwe Helene Fürstenheim, geb. Blanken⸗ Antragstellerin zur Last. 1“ Ieiee 88 SeeG Landgerichts 2 in irn Fetsendchg des Rechtsstreits vor die lagen gege henö. Schsbsgen Ostrach, früher 1 1 3 . 1 1908. sttein, zu Berli ürst 148, Gartenhaus [93252] w11, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 33, elregheimm enn de des Königlichen Landgerichts i a. Se be. ff. B. G.⸗B. mit erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen osen, Ks ralic Amtsgericht. stein, zu Berlin, Kurfürs enstraße 148, Gartenhau auf dern 25. April 1908, Vormi - Hilresbeim auf den 11. M gerichts in dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1908, vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im önigliches Amtsgericht. 1 Treppe, wohnbaft, habe dem Kaufmann Karl Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung einen b Teigi ae⸗ 88 10 Uunr, 9 Uhr, mit der Aufford 81 1998. Pörmitzage Fahlung einer U. terhaltsrente vo 8 20 v Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [93249] Marcus in München, Briennerstraße vom 7. Februar 1908 ist der Grur dschuldbrief über zugelassenen Anwalt zu beftellen. gedachten Gerichte dachten Gerichte zu a einen bei dem ge⸗ Geburt der klag. Kinder d i. be valich d von der Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock Langensalza, den 15. Februar 1908. Am 25 Februar 1907 ist hier der am 11. Sep⸗ Urkunde de dato Berlin, den 14. die im Grundbuche von Solingen⸗Stadt Band 10 öffentlichen Zustellung wi Jum Imwece der Zum Zwecke d zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rothmund vom 1. Apri 1905 ůbgsi Beeen Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine genf Ihnigliches Amtsgericht. tember 1831 zu Saalfeld geborene Rentner Wilhelm H I des V Seeen dea. 363 in Abteilung III unter Nr. 6 für den bekannt 8 ““ Eees n der wird dieser vom 25. Juni 1906 e 16. Nobez zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen (93246] Nufgebot. F. 5/08. 3. Hieronymus Marian genannt Max Hofmann ge⸗ ra ranz zu Berlin pro eneralvollmacht 8 18.„* Hugo Schulder zu Solingen eingetragene Berlin, den 6. Februar 1908. 8 ildesheim, den 14. Februar 1908. jahre zahlbar in vierteljährlich vorauszuzahlenden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 storben. Da Erben desselben bis jetzt nicht ermittelt erteilt, mich in allen meinen Angelegenheiten zu ver rundschuld von 5000 für kraftlos erklärt 8 1 Der G I. Raten. Die Kläger ! 8 8 1 Der Privatier Tiberius Bruno Harders in Utrecht b Di Ulmachtsurk b it Sol 1 rklärt worden. 8 b Benke, 1““ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri äger laden den Beklagten zur münd⸗ 1 werden konnten, ergeht hierdurch die Aufforderung, treten. ese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermi olingen, den 8. Februar 1908 Gerichtsschreiber d 2 EET“ gerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstrei „Vfür kraftlos, nachdem ich dem Bevollmächtigten die Königliches Amtsgericht. 3. 8 reiber des Königlichen Landgerichts. 2. 1; Oeffemliche Zustellung. Amtsgericht zu ederndcectaffeits n ve⸗ Großh. 8 [92393] Oeffentliche Zustellung. 25. R. 56. 07. r. . Die Ehefrau des Kaufmanns Gustao 30. März 1908, Vorm. 9 E1

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht hat beantrac 8 b gt, den verschollenen Kaufmann Willem die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Harders, geboren in Leer am 27. September 1835 bee. CCö“ bei Vollmacht gekündigt habe. [93541] M 8 Berlin, den 10. Februar 190 ut u 4 Der Monteur Bernhard Schn. olter, Johanna Elise Katharina geborene E öffentliche tell vird dies 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Te Berli d Mittenberge, vexheerenh Frahtenraktr I ung wird dieser Auszug der r annheim, klagt gegen ihren ge⸗ Stockach, den 12. Februar 1908

GeSr Antelge 2. gehchar 190. s Sohn des, Fnufmanne Bun Biberius Harderz Saalfeld, den 14 Febrnn 1öne Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. und Festnsn 88 ö Pa ee üü Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Witwe Helene Fürstenheim, geb. vom 12. Februar 1908 ist der Hypothekenbrief vom mächtigter: Rechtsanwalt Plon in Berli [93235] Aufgebot. zeichnere Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens [93549] bewilligt . Mai 1880 über die Post von 2100 ℳ, welche straße 60, klagt . Plonsbes, e Berlin, Bad⸗ nannten Ehemann, zuletzt in Mannheim D. 2 Der Kaufmann Christian Koch in Bremervörde, in dem auf den 11. November 1908, Vor⸗ Am 15. Mai 1880 verstarb zu Vorwerk Gruppe Schöneb erg, den 13. Februar 1908 m Grundbuche von Rauen Band I Bl. Nr. 50 2chns 2 8 58 Ehefrau Ludowika wohnhaft, zur Z E3 8 S. 1. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 1s Pfleger über den Nachlaß des Hermann Bangen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht die Fleischermeisterfrau Louise Fetbkenhauer, geb. Tüm hart. Amts ericht Manin. Schöneber 8 t. III Nr. 17 für das Fräulein Rosalie Wolff kannten Aufenthalts 5 f 34 geb⸗ ricke, z. Zt. unbe⸗ auf Grund des § 1353 Abs. 1 B. G 2. 8 Horadam. Bartsch, verw. gew. Radtke. Ihr Geburtsort (an⸗ 8 Afeeilung 16. Fets eg. 1I Fürlen eingetragen ist, für kraftlos erklärt worden. straße 6 b. Klix 1“ Beh Weinberg⸗ Antrage auf kostenfällige C. 1. Rc es Benit 88 [93275] Oeffentliche Zustellung. 47. 0. 37/08. 2 Fürstenwalde, den, 12. Februar 190bb.ü FParleies seit 13. Mai 1886 ne deaer sgie. savaß e 8⸗ Cren allge enteülen ate Zer deren. müahe r aeheenchknäbilter deche. Alexander⸗ ’. en, ellen. ie Klägerin ladet den Beklagten . raße 22, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Dr.

und als Abwesenheitspfleger für Friedrich Bangen, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ geblich Marienburg) ihre Elt d etwaige G enburg), ihr ern und etwaige Ge⸗ —— 1 Ausschlußurteil. Königliches Amtsgericht. sseit 6 Jahren 1 getrennt lebten, daß die Beklagte im mündlichen 2 zur Kurt Ros in Borli tte ir en Verhandlung des Rechtsstreits vor die urt Rosenfeld in Berlin, Alexanderstr. 22, klagt 8 gegen den Herrn Emil Stegenwallner, früher in

hat beantragt, die verschollenen 1) Friedrich Bangen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, geb. am 6. April 1820, 2) Hinrich Bangen, geb. fag, Auskunft über Tod des Ver⸗ schwister sind nicht zu ermitteln. Sie hat angeblich [93244] u“ am 14. Mai 1854, 3) Hermann Bangen, geb. am schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ als alleinigen gesetzlichen Erben hinterlassen ihren In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes Dr. v. d. Groeben. Sommer 1901 Ehebruch getrieben hab . 14. Dezember 1863, zulctzt wohnhaft in Bremervörde, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ehemann Friedrich Fethkenhauer in Gruppe. Per⸗ erklärung des verschollenen Matrosen Rudolf Friedrich [93243] Aufenthalt unbekannt sei. m Eüden A 18 e und ihr Zivilkammer I des Großherzogl. Landgerichts für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Anzeige zu machen. sonen, welche Erbrechte nach der Louise Fethken⸗ Robert Wentz von Rittnerthof bei Durlach bat das Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts der Parteien zu scheiden und die Bek 9 le ic⸗ die Che Mannheim auf Mittwoch, den 29. April 8 Berlin, Adalbertstr. 100, jetzt unbekannten Aufent⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Leer (Ostfriesland), den 14. Februar 1908. hauer geltend zu machen haben, werden hiermit Gr. Amtsger cht in Konstanz, II, unterm 14. De⸗ vom 4. Februar 1908 ist der unbekannte Gläubiger an der Scheidung zu erklären Hen Klag schuldig Vormittags 9 Uhr, mit der Auffcgderung, ei en Ftts mneet deß Behauptung, daß ihr der Beklagte 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. I. aufgefordert, solche spätestens im Termine am zember 1907 durch den Gr. Oberamtsrichter Schindler der auf dem Grundbuchblatte unter Abteilung ⸗„Be⸗ die Beklagte zur mündlichen VZG biger. ladet bei dem gedachten Gerichte vla N. für känflich gelieferte Waren 650,30 schulde, mit vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [93546] 8. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer für Recht erkannt: Der verschollene, am 23. August fitzer, Beschränkungen der Disvpositionsbefugnisse“ auf streits vor die 14. Zivilkammer des Könielis 88 bestelln. Zum Zwecke der öͤffentlichen Bu telnag dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu gebotstermine zu melden, widri enfalls die Todes⸗ Die Gerichtsamt gwwit Joh Kl Nr. I1, hierselbst, anzumelden, widrigenfalls als fest⸗ 1860 zu Rittnerthof bei Durlach (Baden) geborene Grund des Kontrakts vom 25. April 1850 für Hein⸗ gerichts III Berlin in Charl tt 8 ichen and⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gema di. ng verurteilen, an Klägerin 650,30 nebst 5 vom erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft B vn 8. üneler Cos⸗ o e. d Ge angesehen werden wird, daß ihr obengenannter Matrose Rudolf Friedrich Robert Wentz wird für b rich Ruhsam in Holtminden eingetragenen Abfindun Weg 17/20, Zimmer 53 I. harlottenburg, Tegeler Mannheim, den 12. Februar 1908. 8 Hundert Zinsen a. von 140 secit 17. Detember über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Uucheceganwillte erafred 7—8. hemann ihr alleiniger gesetzlicher Erbe ist. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja⸗ mit seinem Rechte auf diese Abfindung aus rsehlossen 1908, Vorcittags 10 Unr. v April (L. S.) Altfelir 1907, b. von 75 seit 18. Dezember 1907, c. von 1 . Schwetz, den 9. Februar 1908. 8 nuar 1899 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens 8 Holgen d.. de,B ra ke ““ —* böynen Sr. 2aas en Herichte mn 8 CCö des Großberzogl. Landgerichts. 18825 Sre 166 öu . 28845 . mtsg nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche 284 SOeffentliche Zustellung. eit 10. April ffentlichen 1) Die Ehefrau Obersperger, Canh. geb. Both 1eganne sablen. 2) dan neelaher egen zicherdenge. / 8 ( 8 e

ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Feen in 1 hat ö 12 e Könialiches Amtsgericht. 6 fallen dem Nachlasse zur Last. V. R. W. ohannes Buchner, geb. am 1. Septemver .[[935 Nufgebot. 8 Dies veröffentlicht: Wegener. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 nt 2) Martha, ³) Mathias Carl, 4) Georg, 5) Doro. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

Hremeebsee dea 86 zuletzt wohnhaft in Coswig (Sachsen) für tot zu er 39] K 3 1u“ nigliches Amtsgericht. 8 -*Der Juͤstizrat Alfred Lublinskt in Berlin hat als onstanz, den 14. Februar 1908. [9327301 O sche Instellmn I“ . . 8Sö klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 effentliche Zustellung. 4 R. 40/08. 7. gemacht. Anfgebgt. be. 9/07. 7. gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Ok⸗ Nachlaßpfleger des am 7. Dezember 1907 verstorbenen Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Die Ehefrau Ida Anna Catharina vrieee; 2b. Charlottenburg, den 11. Februar 1908. thea, 6) Gustav Wilhelm, 7) Hildegard Cathari dlun V hn a. Der Schmied Neumann in Lessen hat Lober 1908, Vormittags 112 Uhr, vor -44 Justizrats Arnold Königsberger in Berlin, Krausen⸗ [93552] Froböse gen. Westphal, zu Harburg (Elbe) Probeß⸗ Dar Jahn, Altuar, Gerichtsschreiber Obersperger, zu 2 7 veimverithren weeen des Rechtsstreus vor die 3. Kammer für beantragt, die verschollene Eva Komischke, geb. Königlichen Amtsgerichte Meißen anberaumten Auf⸗ straße 64, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bevollmächtigter: Justizrat Dr. Waetke in Ar des Königlichen Landgerichts III Berlin. treten durch ihre Mutter, die Klägerin esesn nich. 1 88. Königlichen Landgerichts I in Charnetzki, aus Lessen für tot zu erklären. eboto termine melden, widrigenfalls die Todes Ausschliehung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die vom 11. Februar 1908 ist der verschollene Arbeiter klagt gegen den Maurer Johann Heinrich A 1[193282 2— i in Essen wohnhaft, Prozeßb Un rin zu 1, sämtlich Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II Tr., Zimmer 80. b. Die verwitwete Ida Schulz, geb. Roeder, in 8 82. An 85 die Muskunft über Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Carl Johann Heinrich Hamann, zuletzt ve heas Wohlers, geb. am 22. Jult 1880 8 Lnie Tagaf 53 Oeffentliche Zustellung. 10 R 52/08. 4. anwalt Breidenbach in Effan den Rechts⸗ auf den 30. April 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr⸗ das Fräulein Agnes Roeder in Mewe Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen in Stettin, geboren am 17. Mai 1847 in Stettin früher zu Altona, jetzt unbekannten Ausenthalts 5 ie Qutꝛin Heeren, Adelheid geborene mann Franz S. i F. pegen Fuhr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ a. Weichsel, die Fran Berta Teschke, geb. Paulv, in mögen, ergeht die Aufforderun splrestens im Auf Justizrats Königsberger spätestens in dem auf als Sohn des vürbesters Carl Gottfried Hamann unter der Behauptung, daß der Beklagte d 1ch Fhe⸗ orschel, in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ jetzt unbekannten Wobnorts 1 8 8 zu Essen⸗W., richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 5 8. 51 ausmesster Mier,damgee 9. Lerang ebofstermine dem Gerichte 1 zu machen. 2 2* 2c-n. nge⸗ BIEö 11 Uhr⸗. und der Sophie Christine Hamann, geborenen Nüske, bruch und schwere Verletzung der ebelschen Pflichten öö ee. Fegfen 8 Cöln, klagt der Behauptung, daß der Behe üfe dae r isrüae ges wird dieser Auszug der haben beantragt, den verschollenen Müller Bm or dem 1 „fü 8 1 .S gnhe⸗ Pflich G in Heeren, defrche e 3 gte, der 4 1 2 d . 1 88 geranns Evmund oeder, zuletzt in Burg Meißen, rh 12, Fehiuan, 52 nüct 8 rage 141 kik nSt0 —, Zünwher ve 18 1 8. 5 18gn 9.89 des Todes ist berf Heä Sxxö x äir eh ven⸗ ver fisgehüt. öö 8 ihn 8 Berlin, den 10. Februar 190o 9. elchau, für tot zu erklären. 8 eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte 1 8 der Ehe nicht 7 88 8 werer Verletzung der durch die Ehe nicht lei 1n ghsa- en, r 8 Kraemer, u“““ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, [93524] Aufgebot. F 2/08. 1. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Stettins 1.. ehr ge gger üt Abt. 26 11““ dhtg ireuntes nheeean sane v * begründeten Pflichten und wegen ehrlosen und i Ccht,lstet, mit zen. gee. 2 5 vve. ohne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. spätestens in dem auf Sonnabend, den Der Bauunternehmer Albert Göckeler in Hüͤsten Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ M 8 für den schuldigen Teil. Die Klägerin stttlschen⸗ Verhaltens, mit dem Antrage: Königliches unterhaltsbeiträge und vier 5 9. 1. 2 de Lebens⸗ [93276] Oeffentliche Zustenuug. 47. P. 686/07. 6 15. September 1908, Vormittags 1 Uhr, 1. Wr hat beantragt, den nach Amerika ausgewanderten halten. Urkundliche Beweisstücke sind, in Urschrift [93234] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 24 *% ericht wolle die zwischen den Parteien unterm Fälligkeit zu zahlen: as jedes der 6 Kl. kinsen seit Tie Fima Deutscher Crediiverein E. G. m. b. H, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, und verschollenen, am 29. Dezember 1857 in Hüsten oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königli . 24. April 1883 vor dem Standesbeamten zu Cöln ge⸗ 48 und vier von H. Zins ägerkinder je vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Gustay von anberaumten Aufgebotsterminf zu melden, widrigen⸗ i. W. geborenen Fritz Göckeler, zuletzt wohnhaft in welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, gerichts bieselbst vom 13. d. Mts. ist das Braun⸗ Landgerichts zu Altona auf Sonnab 8g chen schlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den schuldigen 15/10 1907, von 24 seit 25711908”1 24 seit Schmieterlöw und Friedrich Kuhn, Berlin W. 66 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Hüsten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ vor den Verbindlichkeiten aus ö Ver⸗ schweiger 20 Taler⸗Los Serie 7909 Nr. 27 für 16. Mai 1908, Vormittags 10 uh⸗ des und ihm die Kosten des Rechtsstreits am 15/1, 15/4, 15/7 und 15/10 1. und weiterhin Mauerstr. 86/88, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von kraftlos erklärt. der Aufforderung, einen bei dem gedachten g. icht 84 Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten jedes der Klägerkinder bis zum voll . Fehee⸗ für anwalt Jansen in Pronist Unter den Linden 15 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ den 25. November 1908, Uhr, insoweit Befriedigung verlangen, als sich Braunschweig, den 14. Februar 1X“X““ zugelassenen Anwalt zu bestellen - Za Bes 8 chte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor jahre je 24 . zum Lebenzunterh nn eten 18. Lebens⸗ klagt: 1) gegen den Rechtskandidaten Camill e rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Hilge ndasß, 8 öffentlichen Zustellung wird dieser nen ber Slae⸗ g 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Rechtsstreits zu tragen Hi 8 alle Kosten Staechle zu Werlin, 2) gegen den Kaufmann Paul Anzeige zu machen. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. 8 zug der Klage Feln 88 den 4. Mai 1908, Vormittags Beklagten zur mändlichen den den Werth, früher in Berlin, Augustste. 58 je un⸗ ung des Nachlasses nur für [93531] D199ee chfreh. den 6. Februar 1908. Crutt⸗ CE1“ bes. 1 8 ver die achte Zivilkammer des des sgkche engene nser der Behauptung, daß er Ger reiber des Köni zu bestellen. Landgerichts in E 8 Beklagten aus dem mangels lung 6 der des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 5 5 12. Weßsel vom 26. Aunust 190 Haclung 188 - n 2 ulden, mit dem Antrage, den Be⸗

Graudens, den 188 S 1999 ““ See. eefolgen wüe. alen welche vaneheht 85 vne nach der 88 8 nigliches Amtsgericht. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erte en den seinem Erbteil entspre enden Teil der Ver⸗ Den von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im reaaösiet Für die Gläubiger aus Pflichtteils., versicherungs⸗Gesellschaft, an Keidn⸗ 3 Fnegeferigien 1932741, Sefjegiüa⸗ Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht dem gedachten Gerichte zugelass ersicherungsschein er Kaufmanf Geore Wiehner in Gunzenhausen Ebin, den 19. V5 ve.ns vens en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagten z sen, 8 908. 1 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kagten zu 2 zur Zahlung von 865 nebst 6 vom ird. Hundert Zinsen seit, dem 10. November 1907 und

8 Der eben senere sente 91 5, 2 Neheim, den 14. Februar 1908 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, N.

innen hat als Pfleger beantragt, den am 5. Januar . 4. Fe 3 r nbeschränkt haften, Nr. 31,500, ausgestellt am 22. Mai 1872 auf das vertreten durch Rechts 1 1 B 8 dheen ingezähen 1a18. ebrnar acbat dh ens sch na naben, 1che 8 Rechts, Leben des amsschen verstorbenen Herrn Friedrich gesgen seine Eb le⸗ 8 dneh ee gebchtzschraic h gehear k 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10,30 Robert Alexander und Amalie Luise, geb. Pankow, [93253] Aufgebot. 5 K ncbla⸗ * ae ü che ihnen nach en h. dans üdeln Rlchges Neee . cgenn Pn. 8 8. eer a Klage wegen Ehescheidung er⸗ [93528] Oeffentliche andgerichts. Essen, den 13. FSir 1908. 8 25 .ö. E“ mit „berg i. Pr., er Postrat in Darmstadt, zule 18 e en. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: Die Ehefrau S. zust Wwebe a9 dercn ddeae taberden wehnnenr 1. Die E „zu erkennen: ie Ehesrau Schreiner August Weber in Gelsen⸗ als Gerichts reiber des dfalens, sgie ehe zannlarn der Reaeh he der Streitsteile wird geschieden. II. Die kirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt 8 [92401] 8 Füen 5⸗ e“ die e eebe dinn s 5 Recsgche der 1 8 3. er für Handelssachen des Königlichen

Hübnerschen Eheleute geborenen, seit dem Jahre 1891 Die Schuhmacherfrau Doninowska, Minna ge⸗ f verschollenen früheren auptsteueramisassistenten borene Hoppe, in Stettin, Mittwochstraße Nr. 25, sprechenden Teil der . haftet. Obewosfras 8 Obercassel (Bez. Düsseldorf), erklären erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von Beeklagte trägt 8 gte trägt die alleinige Schuld an der Scheidung. Remy in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Nr. 1985. Der uneheliche Franz Josef Heil in Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichst B „Neue Friedrichstr. 16/17,

Walter Hübner, zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, bhat beantragt, ihren Ehem schollenen Berlin, den 3. Februar 1908. wir na

15 Hr zu erklären. d0 bezeichnete Verschollene F, . Felix Doninow i ö“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. § 21 unserer Allgemeinen Versiche ungsbedingungen II1I1. Der beklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des früher in Gelsenkirchen,] b

vird eufhepeders seh söiteen nnr. wauf den eicdun-eae, Ceieren ang lzchlers Johann 18823201, Z hanns Moalie Hoczstetter, eh. Wunder EEE11.“ 11“ RFeti sets zu degen Her Fltgen lahes eerson. al n Gresentir n, 1chr uneteanieg ufegtban. Foohenge nesg imn eit seinen Vormund, Gerer 2 Tr. Immer 80, auf den 30. Apri 1908

* 6 2 8 ; ; 1 8 8 8 8 ur m s ·BDwB.⸗D- m e Ado inei g t 81 2* , . r 5

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Daninowski und der Johanna geborenen Sommer⸗ lich, Landgerichtspräsidentengattin in Ellwangen, Leipzig, den 17. Februar 1908. 1 M vor die Sn. Lrbg. sznd ühen diele lag, Ft c0e. nn. helahedenn „Die Klägerin ladet den Blechner dnenc rlnane 98 nsgenn en 9 8n ift 46 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen feld, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. 2) des Robert Wunderlich in Schussenried, haben Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen streits en vn me i8 Verhandlung des Rechts⸗ Orten in der Schweiz, früher zu Grünwinkel, ben den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu te Verschollene wird aufgefordert, sich als Erben des auf den 1. Januar 1905 für tot er⸗ auf Begenseitgkeit (Anhe Leehöe) Beadgersch Ansbach zugelassenen Rechts⸗ Landgerichts in Essen 1Scnartar⸗ üs „eheneag. Brfülung der in § 1708, B. G. B. kegründeien wird E“ Ksge ieN

3 . zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem atagc, ü8 11 Berlin, den 10. Februar 1908. gemacht. auszahlbaren eme

wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod Der bezeichne des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die spätestens in dem auf den 29. September 1908,] klärten Richard he gebürtig von Ellwangen, dii an b t die öffentliche Sitzung der Zivi b ilkammer des K. bei dem gedachten Gericht And 1 Eee1 9 ch chte zugelassenen Anwalt zu ( Geldrente von monatlich 15 von der Geburt, d. i. Gerichtsschreiber des Körniglichen Landgerichts. I

ireeree, 1 WEENVEbpp—“ . 24 18 8 8 v 8 1 16“ LI11“

1“ ““

93240 Bekanntmachung. 11“ bausen inGam. Augge otztermine dem Gericht Aneige zu machen rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die uns als ver