1908 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.! Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Baumaterialien.

42 b„b. 104 738.

drahtseile, gewebte Drahtbänder, Drahtseile, Draht⸗ geflechte, Drahtsiebe, Riemenschlösser, Riemenver⸗ binder, Draht⸗ und Hansseilschlösser und ⸗verbinder.

H. 15 162.

Art aus Leder, Gummi, Balata, Kameelhaar, Haar, Wolle, Baumwolle, Flachs, Papier, Metallband aus Eisen, Stahl oder beliebigem anderen Metall, Flach

104 731.

26 d.

R. 8441.

entral⸗Handelsregister für das. Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ent 1 Deutsch chein e täglich. D 1t eträgt 1 80 sur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

retten E. Robert Böhme, Dresden. 31/1 1908. 104 770 G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren⸗ 88 K. 13 364. spitzen, Tabakspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

22 b. 104 761.

16a 73 140 (B. 10 852) R.⸗A. v. 11. 11. 1904.

21 Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtegerichts

1-8 EvllnBerlin⸗Mitte vom 17/12 1907 umgeschrieben am

N. 35711. 8 b EWENA = 14/2 19038 auf Brauerei Ernst Engelhardt 8 7. Nachf. Aktiengesellschaft, Pankow b. Berlin.

7. 311 24 42 28 395 (C. 1560) R.⸗A. v. 14. 1. 98, 6“ FO 1 ½4 blbbb29 828 [, 1769) 19. 4. 98, 99 g 6 D JLEqqö-

104 732.

8 vII““ u“

A☛AGʒAQN;o;

104 751.

Asbest⸗

ö. 96 200 ( 6672] t. 23. 4. 1907. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts

Immh.

2 9 2 9 8 29 8. ““ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Reichsanzeiger d Königl ch P ß sch 88 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 11“ 1 1 B“ 1““ 1522 1907. F. Ad. Richter * Cie., Rudol⸗ n onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Steinbaukastenfabrik, Fabrik mechanischer Musik⸗ . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 24. Hevee. Tapezierdekorationsmaterialien, liche Blumen. Kunstgegenstände. 8 Bänder, Besatzartikel, mittel, mineralische Rohprodukte. Turn⸗ und Sportgeräte. 8. Düngemittel. Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. d. Hufeisen, Hufnägel. 1lz. 1 Weißensee. 31/1 1908. G.: Presserei. W.: Schall⸗

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und 1 reir arets. Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 1 S. 8 zum Deutsche metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, N. 42 1I1u 8 (2 0 8 .“ 85 B er 1 1 ½ 8 g. 2 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, in, Dienst g, den 18. Februar 1908. ber v en bee. 1eSe. SMacmaterbel. 8 aas stadt i. Thür. 31/1 1908. Fabrik pharmazeu⸗ delmetalle, echte und unechte mucksachen, E“ 8 5 leonische Waren, Christbaumschmuck. 1“ 3 tr I⸗H d IS d 8 D R Zentra andelsre er r da he e Reich. (JNr. 428.) instrumente, Export⸗ und Importgeschäft. W.: 8 1— 3 . Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, ⸗Instru⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis und Jagd. etten, Särge. 6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ . 11““ 7. Wärmeschutz, und Isoliermittel, Steine, Kunststeine, Kies, Pech, Asphalt, 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, flächen, Sprechapparate und deren Bestandteile.

Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 8 S i e b e n t e B e i l a g e Schlitischube, Haken und Oesen, Geldschränke 8 Maschinenguß. 1* S C A ter äun⸗ 1 vaczen, veeeenkcsen gen e, in welcher die Feehee reen. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenofsenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ tischer und kosmetischer Präparate, Schokoladenfabrik, Reisegeräte. er Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und und ⸗Geräte. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fr 3 a. Kopfbdedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 8 druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ nöpfe, Spitzen, Stickereien. fabrikate. Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable c. Nadeln, Fischangeln. Foühnen, Zelte, Segel, Säcke. 27 /⁄8 1907. Nigrolit⸗Werke G. m. b. 6. 104 762.

(n. Ronthr. HOHIaE.

. n 18. 8 9 in Hameln vom ö“ 1907 umgeschrieben am

14,22 1908 auf Chemische Fabrik Janssen G. m. b. H., Hameln. b aa⸗

Nachtrag. 9 . 168b 46 828 (T 1785) R.⸗A. v. 8. 1. 1901. 1 b— 1“ 2 ESE *△ Der Vertreter ist in Wegfall (ein 8 n☛—̊ c 28/10 1907. Gebr. Kluge, Crefeld. 2 Sheee. . 2 8 6 1907. „Kios“ Cigaretten. & Tabak. 205b 47 799 (M. 4595) R.⸗A. v. 12. 3. 1901 5 AœææNENV 31/1 1908. G.: Hosenträgerfabrik. 1W.: 1 Import. Exsaros Fabrik türk. Tabake & Ciga- 91 382 („ 9714) 26. 10. 1906, 8 Fetten E. Roberr Böhme, Piesden. 1,2 1905. 91 283 (, 9713) . 8 8. 8 8 v G G 9. e Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, 91 419 („ 9712) 30. 10. 1906. x -ö-ee- eevena⸗ gen wirg 22 6.8 8 5 c 2. Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: bdee e, 2* b 8 2 itzen, Tabakspfeifen. (Cöln, Pfälzerstr. 21 (eingetr. am 13/2 1908). lö155 2n b 38. 104 771. K. 14 043. Löschung

Hosenträger. 41e 82 584 (A. 5265) R.⸗A. v. 21. 11. 1905.

(Inhaber: Actiengesellschaft für Bleicherei, Färberei & Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nach⸗ folger, Lechhausen⸗Augsburg.) Für Herren⸗ und Damenkragen, Feee. Hemden und Serviteurs Waren, welche unter den Oberbegriff Leibwäs fallen gelöscht am 13. 2. 1908. Sasickeas

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 19 28 895 (J. 762) R⸗A. v. 18. 2. 98 8

(Inhaber: Fritz Jone u. Karl Ehrhardt, Dresden Blasewitz.) Gelöscht am 13/2 1908. 2 28 507 (M. 2699) R.⸗A. v. 25. 1. 98. (Inhaber: Wilhelm Müller vorm. Otto Oelze,

K. 13 881.

bbb „Desert de Mestor biünöclis“ Sehen Sie 8

1 5/12 1907. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a. M. die Kurve? 12 128 8 Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier und Robert A. Thompson, Berlin, Zigarettenspitzen. 8 31/1 1908. G.: Optisches In⸗ 38 W.: Augengläser

104 763. E. 5826.

Pichol

W.; 19/11 1907 Els. Palmosewerke Schrai

Sa neberg . * Tle. Kehl 31†⁸ 4908 —2er bcgecihnng Berlin, Geisberg⸗ 2 Vertrieb von Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Speise⸗ straße 29. 31/1 J 3 fetten, Speiseölen, Margarine. W.: Pflanzenbutter

18 G.: Fabri⸗ 8 Kokosnußbutter, Svpeisefette, Speiseöle. Margarine. ation von Spiri⸗ 53

tuosen und Handel 1“

mit Weinen. W.: b

Liköre, Punsche und 1

andere Spirituosen, S

„Dextro 22/10 1907. Dr. Ludwig L Breslau, Ner 2) 16 b. 104 756. P. 6077. wauset einee Rs Sauten, Geleepulver, Fleischprävarate, Fleischertrakte, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Malz⸗ —22 7. Dr. Ludwig Levy, Breslau, Neue 8/10 1907. Grünberger & Seidel, Zittau fer 8 t g „3 pense von Athen“ bbee ween KI1— s tt & Graetz, Berlin.) Gelöscht —= C ) 4 28 296 (H. 3676) R.⸗A. v. 11. 1. 98 71] 20/12 1907. Harburger Stärke⸗Fabrik Fried⸗ C A (Inhaber: Th. vill 28 Pe lin *c1ssat

präparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffee⸗ Schweidnitzerstr. 3. 31,/1 1908. G.: Avpotheke. (Sachs.). 31/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb furrogate, Konservierungepulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürze, Saucenpulver, Geleeextrakte, We: Eine arzneiliche Zubereitung. 82 Produkte. W.: nSe eaeh. für Gewebe. 30/11 1907. Gebr. Prüfer, Oppeln. 31/1 rich Thörl, Harburg a. E. 31/1 1908. G.: 1/15 1906. Waldes & Ko., Dresden 29/1 am 14/2 1908. 190z. G: Weingroßvandlung, Kognakbrennerei und Stärkefabrik. W: Mais⸗, Reis⸗, Wezen⸗ und 1908. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. 28 591 (Sch. 2483) R.⸗A. v. 1. 2. 98.

Senf, Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillezucker, Suppeneinlagen, Suppen⸗ 2. 1047 712. S. 7818. tafeln, Seife, Tier. Milch⸗ und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Reklamematerial, 8 . . hes 13. 104 750. L. 9134. „Professor Bockenheimer’s Antitetanin“ 8 0tz eslt Rum⸗Impoit. We. Wein aus Griechenland. ö in Pulver⸗, Stücken⸗ und Strahlen⸗ W.: Kühl⸗ und Treckenapparate und Geräte. Huf⸗ (Inhaber: Schuster & Baer, Berlin.) Gelöscht 16c. 101757. Sch. 9718. eisen. Reit⸗ am 14/2 1908.

nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menükarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher. 22rho. 302. Sr et Sicbeperder Bezain und Fahrgeschirrbeschlaͤge, Ruͤst beS 08. G.: 8 82 geschirrbe ig 8 n. 3 Peise Glocken, Geldschränke und Kassetten. v. 7 28 523 (R. 2149) R.⸗A. v. 28. 1. 98. 18/11 1907. Lotzges & Hermann, Schlebusch⸗ 8. 66 Manfort b. Eöln a. Rh. 31/1 1908. G.: Fabrik 1 rFOI 8 21 chemisch⸗technischer Produkte. W.: Gummiplatten, 59 Gummischläuche, Asbestplatten, technische Fette und 379 1907. Schmetzer & Worzewski, Breslau.

104 735. K. 13 706. 42. 8 rzneimittel für Menschen und Tiere und Desinfek⸗ ick, H

tionsmittel. Edelmetalle, echte Schmucksachen. Waren für (Inhaber: A. Rudenick, Hamburg.) Gelöscht am 8 technische Zwecke aus Gummi und Gummiersatz⸗ 14/2 1908. 814,9, 12075 Satao Comvagaie b Theodor ISA 8 88 b 8

eichardt, G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 6 ö 8 säurefeste Kitte. 1 Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ 99 2½α 7] 14. 104 751. B. 16 091. 8. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen 6/12 19U7 b unß 4 4 und chemischer Produkte. Fruchtsaftpresserei. W.: stroße” 907. 1 Kohlensaure Wässer. straße 12. 31/1 1908. G.: Heistellung und Ver⸗ trieb von Tabletten, zur Herstellung von Mund⸗

stoffen. Reisegeräte. Waren aus Kork, Drechsler⸗ 9 28 938 (D. 1643v R⸗A. v. 22. 2. 98. tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere b H 8 A 1 104 758. P. 6084. 1Ss W.: Tabletten, zur Herstellung von Mund⸗ 55 „Mit Willen Dein Eigen“ ss.

und Flechtwaren, Figurten für Konfektions⸗ und (Inhaber: Neue Deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ Friseurwecke Geodätische und nautische Wäge⸗ et. Gelöscht am 14/2 1908. 3 ge⸗

Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und g. 75 (Z. 480) R.⸗A. v. 14. 1. 98. ⸗Geräte, Meßinstrumente. Automaten. Möbel, Spiegel, (Inhaber: Zahn & Co., Stuttgart) Gelöscht am

Schokolade und Schokoladensirup sowie Tee, Zucker,

Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes,

Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Back⸗

waren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner

4/12 1907. Jacob Heinrich Bek, Singen (Amt 6/12 1907.

8 1077415. Sch. 9796. Konstanz). 31/1 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ 3111 1908.

trieb von Transmissionsseilen. W.: Transmissions⸗ Trauringe.

seile6— 101 759.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Särge. 14,2 1908. alkoholische und moussierende Getränke, und zwar: 175 1907. * 9 58 16 „Schaub'sche Universal-Urtikel 104 752. O. 3017.

Wein, Limonade, künstliche und natürliche Mineral⸗ Dr 8 Chemische Fabrik Flörsheim 2/10 1907. Fa. Fritz Schaub, Düsseldorf. 31/1 14. 8 1908. G.: Vertrieb von Industrie⸗Bedarfkartikeln. 5 W.: Gummi⸗ und Asbestwaren für technische Zwecke, 8 2 6b8b 9b 2 i- 2 2 30/9 1907 9/898 7. 2

104 739. K. 14 182.

HFOPATRIA

9/1 1908. Carl Kaiser & Cie., Solingen. 29/1 1908. G. Fabrik blanker Waffen. W.: Hieb⸗ und Stichwaffen.

9

Wilhelmstr. 59. stitut.

257,11 1907. Gouvpil, Leoni Fi iaas

1 1., T2 Fils K Co., u“ Wiesbaden. 31/1 19.8. G.: Produktion und Ver-. trieb von Kognak. W.: Koanak. Beschr.

16 b. 104 755. M. 10 818.

26/10 1907. Deutsche Nadel⸗ Industrie, G. m. b. H., Iser⸗ lohn. 31/1 1908. G.: Nadelfabrik. W.: Nähnadeln (mit Ausschluß sonstiger Nadelwaren, insbesondere Krawatten⸗ nadeln).

104 772. T. 4763.

Sar Alam

19/11 1907. Selman Taiz, Dresden, Augustus⸗ straße 2. 1,2 1908. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ mer⸗ b fabrik und Handel. W: Fi Jöemetten Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und Rohtabak⸗ 8 8* 888 (R. 2155) R.⸗A. v. 28. 1. 98. Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen. Ramm jr, Hemburg.) Gelöscht 39. 101773. 2 28 602 (C. 1912) R.⸗A. v. 4. 2. 98. u I11“ Stuttgart vorm. Otto Leupold, E. Gruner, Stut , öͤs g hen Stuttgart.) Gelöscht am u 2.n esg. 1922) R.⸗A. v. 25. 3. 98. nhaber: Chemische Fabrik Sulzba . m. b. H. 3,12 1907. Herforder Teppich Fabrik Korte Sulzbach.) Gelöscht am 14,2 1908. Co. G. m. b. H., Herford i. W. 1/2 1908. 2,331 698 (R. 2169) R.⸗A. v. 29. 7. 98. 1:Teppichfabrik W.: Fuß⸗ und Bodentepviche (Inhaber: Gebr. Rather, Ovenstädtv.) Gelöscht

12. 104771. —7153. am 14,2 1908. W. 7153. 4 28 289 (G. 1437) R.⸗A. v. 11. 1. 98.

DD

104 740. K. 13 695.

2.

B Fr. Kind, Burgwedel, Reg.⸗Bez. G.: Pharmazeutisches Labo⸗

1376 1907. Za. F. W. Manegold,

Lüneburg. 31/1 1908. · ratorium. W.: Pharmazeutische Präparate, ins⸗ 1 1 besondere Gallenstein⸗ und Lebertropfen. 8 v 8 8.

2. 194 741. L. 9045. 104 749. G. 7916.

21/11 1907. Offene Handelsgesellschaft Hannoversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 30/1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb der Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. Sämtliche Backwaren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Kon⸗ 3 97

fitüren, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebäck, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Marnipan, Kinder⸗ mehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkonserven. Eierkonserven, Gelees,

9

Fur Wusthrzund Speisezwerke

104 737. .7099. C 104 765. T. 4785.

26 d.

104 744. V. 3033.

August Trümmel, Koblenz, Firmung⸗

12/10 1907. Verkaufsstelle Vereinigter Glüh⸗ lampenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Leipzigerstr. 23. 31/1 1908. G.: Vertrieb von elektrischen Glühlampen aller Art sowie deren Bestandteilen. W.: Elektrische Glüh⸗ lampen und deren Bestandteile. Beschr.

E 77505. A. 4835.

„Nassovia“

30/19 1907, Carl Cassel, Wiesbaden, Kirchgasse 40. 1/2 1908. G.: Zigarrengeschäft. W.: Zigarren. 1071767. F. 7552.

Little Boy

29/11 1907. Fa. Bernh. Frauncken, Aachen. b n 1,2 1908. G.: Zsgarrenfabrik. W.: Tabakfabrikate T. 4574. E aller Art.

104 766. 13 29 676 (K. 3267) R.⸗A. p. 5. 4. 98.

5 9 * 0 We 1 [- U 1, Robert Kölsch, Essen.) Gelöscht am 18 28 762 (H. 3697) R.⸗A. v. 11. 2. 98. (Inhaber: Dr. Heinr. Traun & Söhne

vorm. Harburger GummiKamm Compagnie, § Gelöscht am 14,2 1908. . F ebrüat 20a 29 774 (P. 1485) R.⸗A. v. 15. 4. 98, 111““ Inhaber: Richard Pflaum, 2 ös ch Pflaum, Berlin.) Ueeean

20 b 28 568 (B. 4293) R.⸗A. v. 1. 2. 98.

Fa. Wilh. Preuner, Stuttgart. G.: Goldringfabrik. W.: Goldene

104 736. S. 7717. K. 13 755.

21/10 1904. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München, München. 30/1 1908. G.: Bierbrauerei, Hefe⸗Erzeugung, Malzfabrik, Hefe⸗ handlung, Vertriebd von Getränken, Restaurant, Herstellung und Vertrieb von Hilfsgegenständen für 5. 59 8* andg von Getränken und Nahrungsmitteln. W.: Gerste, Hopfen, Malz, In : A. T sch Nachf Olden⸗- Malzkeime, Hefe, Hexfeextrakt, Treber, Kaffer. L““ 8 n—. naen Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗und Zigaretten⸗Spitzen, 21 29 424 (W. 1845) Rrh .22. 3. 98 Pfeifen, Zigarettenpapier, Zigarrenadschneider, Asch⸗ (Inhaber: Anton Wahle Br 9 3 E löse

becher, Rohtabak, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ 14,2 1908 1 behälter, Zahnstocher, Transportwagen, Reklame⸗ 23 (Sch. 2500) R.⸗A. v 1. 2. 98 wagen, Eisenbahnwaggons. Beschr. J. F. Schwarziose Söbne, Berlin.)

9 elöse 8 8 ““ .- n2s 198 8 ics R.⸗A. v. 25. 1. 98. 24 918 (B. 4800) N.A. v. 13. 1. 99. (Inhaber: Kresse, Lenz & Co., Berlin.) Gelöscht

am 14/2 1908. Zufolge Urkunde vom 30/12 1907 umgeschrieben

Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Ent⸗ fernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und EEEö Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sik ative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Kleb⸗ stoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ städterstr. 31/1 1908. G.: Eisenhandlung. W.: mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Flach⸗ und Vierkant⸗Eisen.

Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel 10 1041 718

Sattlerwaren. Mal⸗ und Modellterwaren, Billard⸗ (Inhaber: Joh. Diedr. Bomnüter, Iserlohn.) wäsfser. d. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Dichtungsplatten und ⸗ringe, Stopfbüchsenpackungen, Kellings & Co., Düsseldorf 31/1

kreide. Schußwaffen. Gelöscht am 14,2 1908. 26 e. 101 775 10 28 969 (B. 4279) R.⸗A. v. 25. 2. 98. (Inhaber: Paul Bach & Co., Buchholz i. S.) 3111 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hpgienische Zwecke, Treibriemen, Graphit, Oele und Fette für technische Zwecke. 19 8. EE W.: Hele und Fette zis 8 ““] 8 für technische Zwecke, Kesselanstrichmasse. 6/12 1907. J. Oppenheim, Berlin, Blumen 21- Fazu.

Gelöscht am 14/2 1908. pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, straße 24. 31/1 1908. G.: Seidengarnfabrik. W.:

104 746. B. 15 865.

STellstahl

18/10 1907. Emil Baldner, Pfungstadt, Eber⸗

Nähseiden. 16 a.

„Perle Kürnbergs“

10/7 1907. Brauerei C. Tauber, Nürnberg. 31/1 1908. G.: Brauerei. W.: Helles Lagerbier.

104 753. e“ S. 8059.

„Cremio“

28/11 1907. Gieseke & Winkelmann, Löhne 12 i. Westf. 1/2 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb

104 768.

V. 2962. 34 28 446 (H. 3689) R.⸗A. v. 18. 1. 98.

19/8 1907. Sievers & Ravenborg, Hamburg. 31/1 1908. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W. ackungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ fabrikate, Porzellan, Ton, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Dichtungs⸗ und P und Isoliermittel, Asbest Glas und Waren daraus,

e. Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. ackmaterial. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, ge⸗ sundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, „Instrumente und⸗Geräte, Bandagen. Phvsikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und fette. Back⸗

„)

28/6 1907. i. Westf.

lanet“

31⁄1 1908.

Bedder & Schomacker, Beckum G.: Fahrradfabrik. W.:

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

à205 a90 8 Anlition 1-anon 2 .

von Tabakfabrikaten aller Art. Zigarren, Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate. 38. 104769. H. 14 925.

Ligarettenfabrik „Alcüzür“

2/10 1907. Gottlieb Haug & Co., München,

am 13/2 1908 auf Fa. Carl Brüning, Nieder⸗ seßmar.

26 75975 (K. 9654) R.⸗A. v. 10. 2. 1905. Zufolge Urkunde vom 2/1 1908 umgeschrieben am 13,2 1908 auf Barsdorf Gebr, Altona⸗Ottensen. 23 26 711 (W. 1626) R.⸗A. v. 12. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 12/9 1907 umgeschrieben am 13/12 1908 auf The Singer Manufacturing

(Inhaber: G. O. Heinrich, Leipzig⸗ 1- 34 28 656 (M. 2697) R⸗A. v. 8. 2. 98. (Inhaber: Mäurer & Wirtz, Stolberg.) Gelöscht

am 14,2 1908. 34 28 659 (G. 2082) R.⸗A. v. 8. 2. 98.

(Inhaber: Gebrüder Garve, K I. Ssser b. Kaseh.)

Blutenburgstr. 65. 1/2 1908. G.: Zigarettenfabrik Company, Elizab V. S

.: 2 zabeth, New Jersey, V. St. A.; und ⸗handlung. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Vertr.: William S. C 8 iralität⸗ LE111 Zigarren, Rauch vPase in illiam Admiralität⸗

34 29 479 (Sch. 2480) R.⸗A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Josepha beng Berlin.) Gelöscht

pulver. Diäletische Nährmittel. Mal⸗ und Mo⸗ sebenchen Fahrradglocken, Fabrenabhnen⸗ Laternen am 14/2 190b8. 88

dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Par⸗ für Fahrräder, Fahrradschlösser, Fahrradketten, Fahr⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, radständer.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ ee, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 18, 6 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Im⸗

port⸗Engros Fabrik türk. Tabake & Ciga⸗

8