1908 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Viersen ist gestorben. Die Firma ist übergegang

auf August Remes,

Josefine Remes, ohne Geschäft, alle in Viersen,

welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft

fortsetzen. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Die Prokura des Kaufmanns August Remes in

Viersen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Viersen, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Waldheim.

Auf Blatt 97 des Moritz Gaitzsch in eingetragen worden, Alexander Richter in

orden ist.

Waldheim, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 6 Wanzleben, Bz. Magdeb. [93972

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma „Kalkwerk Roland“ Caroline Köhler, Sülldorf, Inhaber Frau Caroline Köhler, geb. Lauenroth, in Magdeburg, Olvenstedterstraße 23, eingetragen worden. Dem Dr. phil. Julius Haedicke 8 eatteen. Lohmeyerstraße 22, ist Prokura

eilt.

Wanzleben, den 14. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [93973] Fol. 3 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma Wilhelm Rößler in Weida heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, 13. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. IV.

Weiden. Bekauntmachung. [93974]

„Carl Rupprecht.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Windischeschenbach betreibt der Kaufmann Carl Rupprecht von dort ein Ziegelwerk und eine Getreide, und Gemischtwarenhandlung.

Weiden, den 15. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wernigerode. [93975]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 298 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bülow 4& Rahm, mit dem Sitze in Wernigerode, einge⸗ tragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Bülow und der Kaufmann Richard Rahm in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1908 begonnen.

Daselbst ist unter Nr. 90 bei der Firma F. Heuer, Dampfziegelei, Iuh. Ernst Heuer, in Wernige⸗ rode heute eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Kahlmann in Wernigerode Prokura erteilt ist.

Wernigerode, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Wurzen. [93976]

Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 286 und 307 eingetragenen Firmen Richard Gießner in Wurzen und Sächsische Orchester⸗Musik⸗ werke Richard Gießner in Wurzen sind heute gelöscht worden.

ebruar 1908.

Wurzen, am 18. 8 Amtsgericht.

[93971]

ö die Firma aldheim betr., ist heute I dem Kaufmann Max aldheim Prokura erteilt

8 1“

Königli

Zeven. [93977]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Claus Mahnken & Coe in Wilstedt“ folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Claus Mahnken setzt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort.

Zeven, den 7. Februar 1908. .“ Königliches Amtsgericht. Zwenkanu. 8 [93978] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters Firma: Zwenkauer Schuhwarenfabrik Gott⸗ hard Enke in Zwenkau ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hans Gotthard Enke

hier erteilte Prokura ist erloschen; Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hans Kurt Enke hier. Zwenkau, den 17. Februar 1908. 1““ Das Königliche Amtsgericht. 8

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. [93994] Vorschußbverein für den Bezirk Wirsberg, ein vaage Genossenschaft mit beschränkter

2 .

Ferdinand Zettner aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, dafür Johann Niederhuber, Lehrer in Wirs⸗ berg, als Vorstandsmitglied neugewählt.

Bayreuth, den 12. Februar 1908. 8

Kgl. Amtsgericht. Berent. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister zu Nr. 5 Baren⸗ hütter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adolf Kindel und Albert Rebischke die Besitzer Emil Pleger und Emil Splitthoff, beide in Barenhütte, in den Vorstand gewählt worden sind. 8

Berent, den 1. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Bialla, Ostpr. Bekanntmachung. 93331]

Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Ro⸗ sinsko’er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gr. Rofinsko ist am 31. 1. 08 ver⸗ merkt, daß der Fleischermeister Julius Sobolewski aus dem Vorstand vöFeen; und an seine Stelle der Stellmachermeister Otto Pirstadt in Gr. Rosinsko, lugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in

den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bialla. Bramstedt, Holstein. [93996]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft e. m. u. H. in Weddelbrook heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Halbhufners Markus Wolters in Weddelbrook ist der Landmann Hinrich Runge daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Bramstedt, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Brannschweig. [93997]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 114 eingetragenen Firma: Beamten⸗Haus⸗ healts⸗Verein zu Braunschweig eingetragene

eschränkter Haftpflicht ist

[93995]

I1“

Albert Remes, Kaufleute,

heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschijedenen Hauptfinanzkassierers Franz —e, hierselbst laut Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 9. Dezember v. Irs der Kaufmann Geor Doßler hierselbst neu in den Vorstand gewählt ise eettghe den 12. Februar 1908 1 ö 24. 1 onyv. 8

Bretten. Genossenschaftsregister. [93998]

* unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Das Statut vom 2. Februar 1908 des Konsum⸗ vereins für Bretten und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bretten. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in das Brettener Wochenblatt auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus: Karl Pfitzner, Korkschneider, Karl Vögtlen, Dreher, Georg Mucken⸗ fuß, Farrenwärter, alle in Bretten.

Die Eimnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 10. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntmachung. 272 In Band III des Genossenschaftsregisters ist Nr. 21 „Scherweiler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Scherweiler“

eingetragen worden:

Hurch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1908 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Andreas Roth, der Genosse Nne;ee. bms Weinsticher in Scherweiler, in den orstand gewählt.

Colmar, den 17. Februar 190o8.

Kaiserliches Amtsgericht.

Fehrbellin. [94000]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 (Molkerei Hakenberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Haken⸗ berg) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der

8 Liquidatoren erloschen.

Fehrbellin, den 14. Februar 190o. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [94001]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Krojanker Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ in Krojanke folgendes eingetragen worden: „Der Tischlermeister Otto Pommerening in Krojanke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Hotelbesitzer Carl Birkholz in Krojanke in den Vorstand gewählt.“

Flatow, den 5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 4 [94002]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62, betr. den Spar⸗ und Darlehnskassenverein Altwasser Kreis Glogau, e. G. m. u. H. in Altwasser, heute eingetragen worden: Reinhold Keller aus Groß⸗ z und Hermann Brade aus Altwasser sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilhelm Neumann aus Altwasser und Oswald Skobel aus Porschütz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 12. 2. 08.

Goldap. Bekanntmachung. [94003]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Gurner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Besitzer Franz Lauruschkus in Mlinicken zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist

Goldap, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Gollnow. Bekanntmachung. [94004]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 15. Februar 1908 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lübzin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lübzin eingetragen und bezüglich derselben folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können, und die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Die Haftsumme eines jeden Segessen beträgt 4, und sind nur höchstens 25 Geschäftsanteile gestattet.

Den Vorstand bilden: Harder I., Friedrich, Orts⸗ steuererheber, Rohloff, Julius, Hauptlehrer, Baum⸗ gardt, Gustav, Halbbauer, sämtlich zu Lübzin.

Die Sehm ist vom 10. Fehruar 1908.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Satzung befindet sich Blatt 3—8 der Re⸗ gisterakten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8 [93341]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗ verein zu Österbehringen eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oesterbehringen eingetragen: Aus dem Vorstand ist Ernst Oehmer geschieden, in den Vorstand ist August Schrumpf in Oesterbehringen gewählt.

Gotha, den 25. Januar 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Graudenz. [94005]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Deutsche Molkerei⸗Genossenschaft Nogath, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gr.⸗Nogath, eingetragen

19. Vezember 1907 worden. Das Statut ist am 25. Jacar 1808 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes. Der Vorstand besteht aus: 1) Arthur Jeserich, Ansiedler, 2) Franz Schuljze, Ansiedler, beide zu Gr.⸗Nogath, 3) Hermann Stabenau zu Gr.⸗Schönbrück. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatttt. Graudenz, den 11. Februar 1908. 116 Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [94006] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1908. Februar 15. Ladegenossenschaft der Elbeschiffer zu Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Februar 17.

„Fortschritt“, Produktivgenossenschaft für Conditorei⸗ und Zuckerwaren, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen W. A. A. Taeger ist Hugo Alfred Fincke, zu Hamburg, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abhbteilung für das Handelsregister.

Husum. [94007] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Meierei zu Behrendorf, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Behrendorf:

Der Parzellist Heinrich Lorenzen in Behrendorf ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Nicolaus Petersen daselbst in den Vorstand gewählt.

Husum, den 15. Februar 1908. 6

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Katscher. [94009] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jaku⸗ bowitz folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1908 aufgelöst worden. Rendant Johann Onderka und Landwirt Jakob Sonnek II. sind Liquidatoren. Katscher, den 13. Februar 190b9g. Amtsgericht.

Krossen, Oder. [94010]

Durch Statut vom 31. Januar 1908 ist mit dem Sitze in Lochwitz eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter errichtet und am 14. Februar 1908 unter Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Lehmann, Bauer, vFferrune Pickert, Lehngutsbesitzer, Franz Kühn, Häusler, sämtlich in Lochwitz.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg aufzunehmen und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ie Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 68 Krossen a. O., den 14. Februar 190g. Königliches Amtsgericht. 8

Löningen. Amtsgericht Löningen. [93354) In das Genossenschaftsregister des hs. Amtsgerichts ist heute zur Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft Nieholter⸗Mühle e. G. m. u. H. zu Nieholter⸗Mühle“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1907 ist § 37 Absatz 1 u. 2 des Statuts abgeändert und hat üeßt folgenden Wortlaut:

Der Betrag bis zu welchem sich die einzelnen Ge⸗ nossen beteiligen können, der Geschäftsanteil, wird auf 10 zehn Mark festgesetzt.

Jeder Genosse ist verpflichtet, jedenfalls ein Zehn⸗ teil des Geschäftsanteils sofort oder in monallichen Macevwe von wenigstens zehn Pfennigen einzu⸗ za en. 8 8

1908, Januar 20. Loslau. 1“

In das Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft „Birtultau'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, e. G. m. u. H., zu Birtul⸗ tau, Bz. Oppeln“, eingetragen worden, daß der E Josef Kosiol in Birtultau an Stelle des

homas Mainka zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Amtsgericht Loslau, den 17. Februar 1908.

Meinersen. Berkanntmachung. [94012] Bei dem Konsumverein Edemissen e. G. m.

u. H. zu Edemissen ist heute in das Genossen⸗

111““

Hesskirch.

schaftsregister eingetragen: An Stelle des aug. geschiedenen Stellmachermeisters Wilhelm Böhm ist der Tischlermeister Peinrich Hiete in Edemissen zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Meinersen, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [94013]

Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist zum Heuneberger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Feswerern heute eingetragen worden:

Daniel Krieg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Korbflechter Johann Nicol Kaiser in Henneberg ist als Vorstandsmitglied gewählt.

Meiningen, den 18. Februar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Meldorf. Bekanntmachung.

8 [94014] Genossenschaftsregister.

Nr. 6. Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m.

u. H. in Bunsch. An Stelle des ausgeschiedenen Peter Reuß ist

ge n Boljen in Bunsch in den Vorstand gewählt. r.

kr. 13. Meierei⸗Genossenschaft Nindorf, e. G. m. u. H. in Nindorf.

An Stelle der ausgeschiedenen Claus Friedrich Matthießen und Wilh. Claussen sind Jürgen Veers in Farnewinkel und Hermann Wolmersdorf in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. Im Genossenschaftsregister Nr. 5, zur Molkerei Groß⸗Hesepe, eingetragenen Genossenschaft mit e Haftpflicht zu Groß⸗Hesepe, ist der Beerbte Hermann wering zu Groß⸗ Hesepe an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Pastors Gerhard Willers als Vorstands⸗ mitglied eingetragen. Meppen, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Heppen. . [94016]

Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haselünne (Nr. 22) eingetragen, daß der Kaplan Huisking aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und der Kaplan Bernhard Muke in Haselünne bis zur nächsten Generalversammlung

zu seinem Stellvertreter gewählt ist.

Meppen, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [94017]

In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 21 wurde eingetragen:

Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Oberglashütte eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Oberglashüttte.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ befles. und Gegenständen des landwirtschaftlichen

setriebs.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstand: Adolf Löffler I., Bürgermeister in Oberglashütte, Direktor: Thomas Dreher, Gemeinde⸗ rat in Oberglashütte, Rechner: Anton Löffler II, Landwirt in Oberglashütte, Stellvertreter des Direktors: Peter Riester, Landwirt in Oberglashütte.

Statut vom 5. Januar 1908

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, in dem Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der v. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jeder⸗ mann gestattet.

Meßkirch, 10. Febr. 1908.

Großh. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [92881]

Darlehenskassenverein Grimolzhausen, zu⸗ gleich An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Grimolzhausen.

An Stelle des Erasmus Schleger wurde Michl, Georg, Wagnermeister in Grimolzhausen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Neuburg a. D., den 10. Februar 190b9.

K. Amtsgericht. 11 Osterode, Harz. [94018]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Schwiegershausen“ eingetragen, daß an Stelle des Ackermanns Wilhelm Waldmann der Schmied Wilhelm Waldmann zu Schwiegershausen, Hs. Nr. 18, in den Vorstand gewählt ist.

Osterode (Harz), den 7. Februar 190ö99.

Königliches Amtsgericht. .. osterode, Harz. [94019]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Lasfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Gen. m. u. H.“ zu Lasfelde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Schulze der Landwirt Gustav Mackensen in Lasfelde in den Vorstand eingetreten ist.

Osterode (Harz), den 7. Februar 190b9.

Königliches Amtsgericht. I.

ꝙOꝗOC——

Peine. [94020]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Rosenthal, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rosenthal beute eingetragen worden, daß Heinrich Becker und Karl Gottschalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kötner Otto Albinsky und der Kötner Hermann Klages, beide in Rosenthal, in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Peine, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 1. Ottweiler, Bz. Frier. [92523] ürenen

Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Konsum Verein Wustweilerhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wustweilerhof ein⸗ getragen.

Gemäß Statut vom 31. Januar 1908 heiweckt

Thiessen in

[94015]

der Verein Ankauf oder Herstellung von Gegenständen verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vor⸗ zugsweise von Lebensmitteln von guter unverfälschter Qualität, Abgabe derselben an die Mitglieder des Vereins zu möglichst billigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung und Verteilung von Dividenden aus dem dabei erzielten Gewinne an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte „Neunkirchener Zeitung in Neunkirchen“. Sie er⸗ gehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstands und dem Schrift⸗ fühter oder einem der Beisitzer, im Verhinderungs⸗ falle des ersteren von den beiden letzteren gemeinsam unterzeichnet. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung für den Verein.

Der Vorstand besteht aus:

a. Peter Keßler, pens. Bergmann,

b. Johann Geib, Bergmann, ce. Friedrich Klein, pens. Bergmann,

d. Heinrich Pink Holzhauermeister,

e. Jakob Klein, Bergmann,

f. Johann Valerius, Bergmann,

g. Jakob Quint, Bergmann, alle in Wustweilerhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ottweiler, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [93366]

In unser Genossenschaftsregtster ist am 7. Februar 1908 unter Nr. 79 die durch Statut vom 29. Januar 1908 unter der Firma Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genofsenschaft bestimmten sohme in dem Poradnik Gospodarski in Posen und, alls dieses Blart eingehen sollte, solange bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Leon Plucinski in Swadzim, Edward Jesiek in Posen und Roman Filisiewicz in Posen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 194021] In unser Genossenschaftsregister wurde am 12. Fe⸗ bruar 1908 unter Nr. 46 eingetragen: das Statut vom 25. Januar 1908 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stu⸗ dzienna. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: August Pietsch, Andreas Thumulka, Oswald Haroske, Valentin Psotta und Valentin Franiczek, sämtlich in Studztenna. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. [94022]

Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist am 18. Februar 1908 die durch Statut vom 12. Februar 1908 errichtete Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft unter der Firma: „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Neumark und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neumark (Sachsen) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben

1) die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ timnmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. gOe Haftsumme jedes Genossen beträgt dreihundert

ark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die dh sich beteiligen kann, ist auf zehn fest⸗ gesetzt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Fenossenschaften im Königreiche Sachsen“, beim Eingehen dieses Blattes durch die Leipziger Zeitung sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ eichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Gutsbesitzer Moritz Weck in Unterneumark,

b. der Gutsbesizer Hermann Trommer ebenda, dor⸗ der Gutsbesitzer Max Müller in Altrottmanns⸗

d. der Gutsbesitzer Emil Dünger in Oberneumark. illengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reichenbach, am 18. Februar 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [94023] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Zitzewitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra ene Genossenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht“ zu; itzewitz eingetragen worden: An Stelle des verstordenen Heinrich Strauß ist Heinrich recht zu Alt⸗Neblin in den Vorstand gewählt. olp, den 13. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 3

8 L11“; 8

Stolp, Pommu. [94024] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Stolper landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Stolp eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. November 1907 ist bestimmt: Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen beträgt 400. 8 Stolp, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Tuchel. [94026] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 registrierten Vorschußverein zu Tuchel, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1907 die 4, 14, 31, 36, 38, 39 und 41 des Statuts ab⸗ geändert sind. 8 Tuchel, 8. Fürrugr 1908. 8 önigliches Amtsgericht. 8

Vacha. Bekanntmachung. [94029] In unserem Genossenschaftsre 2 ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: für Kieselbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Kieselbach.

Das Statut datiert vom 9. Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme des Genossen ist auf 30 fest⸗ gesetzt worden.

Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäfts⸗ anteilen sich beteiligen, die höchste Zahl derselben ist auf 10 festgesetzt worden.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemitglieder. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rhönzeitung in Vacha und der Eisenacher Tagespost in Eisenach und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Martin Blaurock, Schuhmacher,

b. Heinrich Blaurock, Fabrikarbeiter, ¹ Kieselbach.

c. Elias Nehrig, Schuhmacher, 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vacha, am 15. Februar 1908.

Großh. S. Amtsgericht.

Börsenregister. Hamburz. Eintragung [93983] in das Börsenregister für Waren. 1908. Februar 17.

Gebr. van Leckwyck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg. 1 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

11“ 8 1

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 71] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Heinrich Wekel in Hoyers ausen ist am 17. 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rumann in Alfeld (Leine). Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 26. März 1908 Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1908, Vormittags 11 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1908. Alfeld (Leine), den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 1.

Berlin. [93775] Ueber das Vermögen der Frau Klara Brasch, geb. Preuß, in Firma „Warenhaus C. Brasch“ zu Berlin, Stephanstr. 29, Littauerstr. 13, und Tegel, Schlieperstr. 16, Privatwohnung: Stendaler⸗ straße 12 I, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. April 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II Treppen, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1908. Der Gerzcesschreibgebrenc⸗ zgüichen Amtsgericht sschreiber des König mtsge 4 Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bischhausen. [93762] Ueber das Vermögen des Straßenmeisters Eduard Bretthauer zu Waldkappel ist am 15. Februar 1908, Abends 7 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Doernberg in Eschwege. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1908. Anmeldefrist bis zum 1. April 1908. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. Bischhausen, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Konkursverfahren. 193801]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Herz in Beuel, Steinerstraße 65, Inhaber der Firma Ph. Herz 4& Sohn das., wird heute, am 17. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Gott⸗ schalk in Bonn. Anmeldefrist bis zum 30. März 1908. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1908, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

1““

Darmstadt. Konkursversfahren. 93787]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Mitze in Darmstadt, Inhabers der Firma „Arheilger Nudelfabrik“ in Arheilgen, ist heute, am 15. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forde⸗ rungsanmeldefrist ist bis zum 5. März 1908, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 17. März 1908, Rachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 219 anberaumt.

Darmstadt, den 15. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Darmsatadt. Konkursverfahren. [93788]

Ueber das Vermögen des Glafermeisters Georg Döll in Darmstadt ist heute am 17. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darm⸗ stadt ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungzanmeldefrist ist bis zum 7. März 1908 bestimmt; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden.

Darmstadt, den 17. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Duisburg. Konkursverfahren. [93799]

Ueber das Vermögen der Firma Duisburger Holz⸗und Drechslerwaren⸗Industrie Gebrüder Heckes G. m. b. H. zu Duisburg wird heute, am 17. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bar⸗ tholomäus zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. März 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ een Forderungen den 7. April 1908,

achmittags 5 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 11. März 1908.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Eisleben. Konkursverfahren. [93791] Ueber das Vermögen der Firma Marie Knoche Inh. Emil Malitte zu Eisleben ist am 18. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines v - und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Eisleben, den 18. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Flensburg. Konkursverfahren. [93761]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Nikolai Christian Lüthje in Flensburg ist am 14. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Hans Ehmke in Flensburg. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1908.

Fleusburg, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Main. [93802]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Clauer, hier, Geschäftslokal:

eue Zeil 11, Privatwohnung: Habsburger⸗Allee 17, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hörter, hier, Goethestraße 19, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Fe⸗ bruar 1908, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. März 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. März 1908, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. März 1908, Mittags 12 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 17. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Frankfurt, Main.

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Bernhard Spiegel, hier, Geschaͤftslokal: Aller⸗ heiligenstraße 72, Privatwohnung: Glauburgstraße 84, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jung hier, Brückenstraße 28, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 4. März 1908, Vormittags 11 ½ ÜUhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt am Main, den 17. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ahkteilung 17.

1I11“

[93803]

1“ Görlitz. 193795] Ueber das 2ê2 der Konfitürengeschäfts⸗ inhaberin Dora Gebhardt in Görlitz, Reichen⸗ bergerstraße 12, ist am 17. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. März 1908. Anmeldefrist bis 20. März 1908. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1908, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 1. April 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 59.

Der Gerichtsschreiber des K.

nigl. Amtsgerichts Görlitz.

8

Allen Personen welche

Golab 2 . auntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma S u. Kämper Wollgarnspinnerei,⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Kopatsch bei Goldberg i. Schl. ist heute, am 17. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch in Gold⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1908. Frist zur Anmeldung von Forde⸗

rungen bis zum 20. März 1908. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 3. März 1908, Vormittags

10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen am 31. März 1908, Vormittags

10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerscht, Rathaus, Zimmer Nr. 2.

Amtsgericht Goldberg i. Schl., den 17. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber.

Grossenhain. [93778] Ueber das Vermögen des Fisch und Delikatessen⸗ händlers und Schlossers Adolf Albert Pathe in Großenhain wird heute, am 18. Februar 1908, Vormittags 1¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richter in Große Anmeldefrist bis zum 7. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1908, Vorm. 11 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1908. Königliches Amtsgericht Großenhain.

Gross-Strehlitz. [93766]

Ueber den Nachlaß des am 28. April 1906 ver⸗ storbenen Häuslers Skora in Posnowitz wird heute, am 17. Februar 1908, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß⸗Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache m Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

bis zum 16. März 1908 Anzeige zu machen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 17. 2. 08.

Hamm, Westf. Konkursverfahren. [92990]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Wittkamp in Hamm 1. Westf. wird heute, am 15. Februar 1908, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Juckenack in Hamm i. Westf. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ocrer die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1908 Anzeige zu machen. 4

Königliches Amtsgericht in Hamm i. Westf.

Haspe. Konkursverfahren. [93796] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Theis sen. Söhne in Vörde, Inhaber: Her⸗ mann Theis, ist heute, am 17. Februar 1908, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Große⸗Weischede in Haspe ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderung auf den 9. April 1908, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmesse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1908 Anzeige zu machen. 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

in Haspe: Lück, Aktuar.

Horb. Konkursverfahren. [93785] Ueber das Vermögen des Adolf Armbruster Grünbaumwirts in Ihlingen, ist am 17. Fe bruar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Schwaibold in Horb. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 16. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1908. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts Horb. Dangelmaier.

Horn, Lippe. Konkurseröffnung. [93807]

Ueber das Vermögen des Posthalters Friedrich Meyer in Horn ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Eduard Capelle in Horn. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1908 hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 11. März 1908, Morgens 11 Uhr, und der in zur Prüfung der Forderungen am 13. März 1908, Morgens 11 Uhr, statt. eine zur Konkursmasse