1908 / 44 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gehörige Sache Besitz zur kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. März 1908 Anzeige zu machen. Horn, den 15. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. 8 Leer, Ostfriesl. 193763] Ueber das Vermögen des Landwirts und Pferde⸗ händler Focko Doeden zu Neermoor wird heute, am 16. Februar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hibben zu Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1908, Vormittags

10 Uhr. Leer (Ostfriesld.), den 16. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Leutkirch. [93783] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Josef Herz, Land⸗ wirts in Habsegg, Gde. Rot a. R., ist heute, am 17. Febr. 1908, Nachm. 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1908, Nachm. 3 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 9. März 1908. Offener Arrest und Anzeigefrist: 9. März 1908.

Landgerichtssekretär Klocker.

Marburg, Bz. Cassel. Konkursverfahren. 5

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ernst in Marburg, Ketzerbach Nr. 31, wird heute, am 17. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller in Marburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1908. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Marburg.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [93777] Ueber das Vermögen des Eduard Hoffarth⸗ Fürst, Spezereihändler in Burzweiler i. Elsaß, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen am 14. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeinen Prüfungstermin am 4. April 1908, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 4/08). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 14. Februar 1908. K. Amtsgericht

Neckarsulm. Konkursverfahren. [94027] Ueber das Vermögen des Karl Denzer, Bauers in Oedheim, ist am 18. Febr. 1908, Nachm. 3 ½ h., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Kalmbach in Neuenstadt. An⸗ meldefrist bis 7. März 1908. Wahltermin und rüfungstermin: Montag, den 16. März 1908, ormittags 10 ½ h., vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1908. Neckarsulm, den 18. Febr. 1909. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank.

Posen. Konkursverfahren. [93793] Ueber das Vermögen der Firma Clara Beyer Inhaberin Frau Anna Quehl, geb. Beyer in Posen, Victoriastraße 10, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz 3. Posen, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 8 Schloss Tenneberg. 193781] Vom Herzogl. Amtsgerichte zu Schloß Tenne⸗ berg bei Waltershausen (S. Gotha) ist am 18. Fe⸗ bruar 1908 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Eduard Heß zu Friedrichroda das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kache zu Waltershausen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 7. März 1908. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.

Soldin. Konkursverfahren. [93757] Ueber das Vermögen des Gastwirt Wilhelm Kinsly in Giesenbrügge wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Der Justizrat Damitz zu Soldin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters soowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine :1ur Eee gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soldin. Stettin. Konkursverfahren. [93782] AMeber das Vermögen des Böttchermeisters Rein⸗ Zemke in Stettin, Oberwiek 17, ist heute, orm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kufmann Ulrich Stoetzer in Stettin,

Bollwerk Nr. 1b. Offener Arrest mit Anveige

frist bis zum 6. März 1908. Anmeldefrist bis zum 21. März 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. März 1908, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1908, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 17. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Weissenburg, Els. [92863] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Bauer, Schmied u. Ackerer zu Klimbach, wird heute, am 14. Februar 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fischer zu Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anbe⸗ raumt. eae welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vefte der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Weißenburg. Werden, Ruhr. Konkursverfahren. [93792]

Ueber das Vermögen der Voßnacker Stein⸗ brüche und Ringofen⸗Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Voßnacken bei Kupferdreh, ist am 17. Februar 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pellengahr in Werden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. April 1908 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, gü- eines Gläubiger⸗ ausschusses und die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 5. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.

Werden, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [93774]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Klug in Berlin, Neue Königstraße 4, Firma: „Max Klug“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106—108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

elegt. 8 Berlin, den 7. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts) Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [93773]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Erust Brühl, in Firma W. Eituer in Berlin, Sebastianstr. 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 13. März 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue

W 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104,

mt. Berlin, den 17. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Danzig. Konkursverfahren. [93741]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 13. März 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor das Königliche Amts⸗ gericht hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 50, berufen.

Panntst den 14. Februar 1908.

nigliches Amtsgericht. Abtl. 11.

Danzig. Konkursverfahren. [93743]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Albert Koy in Danzig Lang⸗ fuhr, Kastanienweg 5a, ist zur Abnahme der Schru. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. März 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50, estimmt.

Danzig, den 15. Februar 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Duisburg. [93800] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Martin Koerver zu Puisburg ist verc Zwangsvergleich beendet und wird daher auf⸗ gehoben. 11I1“ Duisburg, den 12. Februar 190o9. Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. [93758] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Arnold in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Elbing, den 12. Februar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. [93759] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Doering in Lmneg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Elbing, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. q“ Im Rudolf Laueschen Konkurse soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dam sind 3758,82 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergel. Gläubigerverzeichnisse sind 1648 bevorrechtigte und 158 304,74 nichtbevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. Forst, den 17. Februar 1908. 1 P. Högelheimer, Konkursverwalter.

Freyung. Bekauntmachung. [93772] Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Freyung vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Austräglers Franz Reifenauer von Kuhbach nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Freyung, am 17. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bruckmayr, K. Sekretär.

SGardelegen. Konkursverfahren. [93768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Winter in Gardelegen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Gardelegen, den 14. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 93794] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gotthard Schäferlein in Gera ist, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, laut Gerichtsbeschluß vom 23. Januar 1908 eingestellt worden. Gera, den 13. Februar 1908. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

Kattowitz, O.-S. Beschluß. [93993] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanns Gustav Harazim in Katto⸗ witz wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 N. 40 as06. Kattowitz, den 11. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 193804] Das Konkursverfahren über den Nach des am

21. August 1907 in Untersachsenberg verstorbenen

Fabrikarbeiters Franz Moritz Wolf, daselbst,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Klingenthal, den 15. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Konkursverfahren. [93784] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Mühlhäusler & Söhne in Friesenheim ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. d. M. Nr. 3101 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr, den 15. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber öShe Amtsgerichts: rey.

Leipzig. [93786] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Adolph Bartsch in Leipzig, Funkenburgstraße 16, Inhabers der Weinhandlung unter der Firma Schecker & Degener (Carl Bartsch) in Leipzig, Plauenscher Platz Nr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ““ Leipzig, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II A1.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [93797] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Siepmann hier, all. Inh. der Firma H. Sesve⸗ & Co. Nachf. zu Mül⸗ heim⸗Ruhr, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Januar 1908 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr⸗ den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekaunntmachung. [93805] Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß

vom 17. d. M. das unterm 17. Juni 1907 über das

Vermögen des Produktenhändlers Karl Goldfuß

in Regensburg F 104 eröffnete Konkursverfahren

als durch Schloßverteilung beendet aufgehoben. Regensburg, den 18. Februar 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

Sarg, K. Obersekretär.

Rockenhausen. Konkurs Schales. [93806] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Daniel Schales in Gaugreh⸗ weiler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Rockenhausen, den 18. Februar 1908. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ““ Jung, Kgl Sekretär.

Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [93789] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwarenhändlers Franz Julius Gerth

in Gößnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben worden. N 7/04. Schmölln, den 7. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Seesen. [93790]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Klauenberg in Kirch⸗ berg ist durch Beschluß des Herzogl. gerichts Seesen vom 3. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Seesen, den 12. Februar 1908.

Der Gerichtsschre Herzoglichen Amtsgerichts.

Werdau. [93776] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Grust Hugo Löffler in Werdau wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch vc. erdau, den 18. Februar 190b8. Königliches Amtsgerichht.

Wismar. Beschluß. [93809] Im Konkursverfahren über das Vermögen des V“ F. von Vieregge auf einhausen wird auf Antrag des Verwalters Rechtsanwalt O. Lembke hier, der Termin der ersten

Gläubigerversammlung vom 3. k. M. auf Montag,

[9406 Am 1. März d. Js. gelangen in Heft 3 direkte

den 16. k. Monats, Vormittags 10 Uhr,

verlegt. Wismar, den 17. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 82 der Eisenbahnen.

Schlesisch⸗Sächsischer Tierverkehr. Mit dem 20. Februar d. J. treten in den nach⸗

bezeichneten Stationsverbindungen für die Beförde⸗

rung von lebenden Tieren in einzelnen Stücken und in Wagenladungen direkte Frachtsätze in Kraft: Groß⸗Wartenberg mit Bautzen, S ; b. Görlitz mit Dresden⸗N. und Löbau Langenöls mit Dresden⸗N. und Seifhennersdorf, Liebenthal i. Schl. mit Dresden⸗N. und Hirschfelde, Nahrten mit Dresden⸗Altstadt, ⸗Friedrichstadt und Meustadt, Penzig mit Bautzen.

Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten

Dienststellen Auskunft. Breslau, den 12. Februar 1909. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

3 9 Depeutscher Privatbahngütertarif.

Frachtsäße zwischen der Station Peine (Bezirk Han⸗ nover) einerseits und den Stationen der Greifswald⸗ Grimmener Eisenbahn andererseits zur Einführung, über deren Höhe die beteiligten Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau Auskunft erteilen. Breslau, den 15. Februar 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[93813] Deutsch⸗Belgischer Gütertarif. Teil II Heft 7 . vom 1. März 1904.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1908 wird die Station Rheda des Eisenbahndirektionsbezirks Han⸗ nober für den Verkehr mit Antwerpen transit in den Ausnahmetarif 23 II (Eisen und Stahl) einbezogen.

Die Frachtsätze betragen in Abteilung a = 14,61 Francs, Abteilung b 9,92 Francs und in Abteilung o 9,92 Francs für 1000 kg.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 16. Februar 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

[93810] Eröffnung der Station Horst (Emscher) Nord für den Freiladeverkehr.

Am 2. März d. J. wird die bisher nur dem Ladungsgüterverkehr der Anschlußwerke dienende Station Horst (Emscher) Nord unseres Bezirks für den gesamten Güterverkehr in Wagenladungen mit Ausnahme von Fahrzeugen und Sprengstoffen eröffnet.

[93811] Ausnahmetarif vom 22. Juli 1901 für Eisenerz usw. zum Hochofenbetrieb im Ver⸗ kehre mit Stationen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn.

Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 1. März d. Js. der Nachtrag II in Kraft, enthaltend die seit Herausgabe des letzten Nachtrags eingeführten und bereits veröffentlichten Frachtsätze sowie Aenderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses und der

Vorbemerkungen des Tarifs. Preis des Nachtrags

0,20 Pe Essen, den 15. Februar 1908. 8 8 Königliche Eisenbahndirektion.

[93812* Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Teil II Heft 7, 8 u. 9 vom 1. IV. 1909) 1

Ab 1. März 1908 werden die ab Mähr. Ostrau⸗ Oderfurt (früher Mähr. Ostrau) u. bezw. Diieditz und Oderberg bestehenden Frachtsätze des A.⸗T. Nr. 73, Abteilung I (raffiniertes Petroleum) im Tarifheft 9. änzlich, im Tarifheft 7 hinsichtlich der Stationen

alw, Karlsruhe, Mannheim und Mannheim In⸗ dustriehafen und im Tarifheft 8 hinsichtlich der Stationen Luxemburg und Metz aufgehoben und durch ermäßigte Frachtsätze ersetzt.

Gleichzeitig gelangen ab Dzieditz, Mähr. Ostrau⸗ Oderfurt und Oderberg nach Aalen, Buchau, Eis⸗ lingen, Königsbronn, Ludwigsburg, Meckenbeuren, Schorndorf, Stuttgart, Waiblingen, Freiburg Süd, Mannheim, Mannheim Industriehafen, Riehen b. Basel, Waldshut und Ludwigshafen a. Rhein, dann ab Mähr. Ostrau⸗Oderfurt nach Gustavs⸗ burg, Offenbach a. Main sowie den Frankfurter und Mainzer Bahnhöfen Frachtsätze für schwere Mineral⸗ öle der Pos. O 4 Ziffer 6 des Teils I Abteilung B (im Teil II Heft 7 Abteilung IV, im Teil II bat 8 Abteilung IV A des A.⸗T. 73) zur Ein⸗ ührung.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Stationen Aufschluß.

ünchen, den 18 Februar 1908. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.

[94028] Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Pfälzischer Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Vom 1. Mai d. Js. ab treten in den Fahr⸗ preisen der nachstehend bezeichneten Verbindungen, und zwar:

Basel nach und von reev-g2

8 Rhheingönheim, 1 Schifferstadt und von

St. Ludwig nach Ludwigshafen a. Rh. infolge Aenderung der kilometrischen Tarifentfernungen geringfügige Erhöhungen der Fahrpreise ein, über die e Tarifbureau in Straßburg nähere Auskunst e 8

Straßburg, den 17. Februar 1908.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Fresgen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., W aße Nr. 32.

8

Börs zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

Beilage

Anleihen staatlicher Institute. Dresd. Grdrpfd. Iu. I14

Omenbg. staatl. Kred.

o. do. Cachs⸗Alt. gd Ob1. 4 do. Gotha Landeskrd.

do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred.

k S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred.

Div. Eisenbahnanleihen. 1.1.7] 3000

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Bürse vom 20. Februar 1908.

1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 1 Gld. österr. W. 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 50 1 fkand. Krone = 1,125 1 Rubel = 2,16 1 (alter) öö 3,20 4 1 Peso (Gold) = 4,00 20

ivre Sterling = 20,40 Die einem Papier b nur bestimmte Nrn. od.

1 Fegnk, 1 Lig do „VITNukl2/15 3 ¼ Gold⸗Gld. = Düren H 1899, ] 1901

Düsseldorf 1899

efügte Bezeichnung N besagt, daß

er. der bes Emiffion lieferber sind. Duisburg 1899,4

Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische 4 Magd.⸗Wittenberge 3

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wismar⸗Carow .

do. Durlach 1906 .12 4 Eisenach 99 Sn.- 8 N4 Elberfeld 1899 4

Amsterdam die

do. o. 300][94,00 B Brüssel und Antwerpen r do. 600 —.— 5000 500 93,00 G. 5⁰0⁰0 -1009CUü Provinzialanleihen. 1] 1.4.10]/ 5000 1 1.3.9 5000 100 100,00 G

Elbing 1903 ukv. 17/4 do.

—,—

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3 Enms. 1893, 1901 N4

Cass. Endskr. S. XXII4

SFxeggase

Italienische Plätze... do dD ..

Kopenhagen

Lissabon und EEEEEEu“ 1901 4

Svie

8

do. do. Hann. Pr. A. V, Ser. X 3 ¼

—½, —-D

Fensburg . 1901 4

boE COoCCe OO0do SSbe O bo 0 bo

sersre

o. ge Prov. Frankt, a. M. 1906 N4

pomm. Prov. VI, VII4 Posen. Provinz.⸗

XXI,XXXI4 u. XXIII 3;

P⸗ 4 5

22—ö-ö2öööägZe = 2 +Ꝙ

Fraust Freiburg i. B. 1900/4

EekEEEeEEeLSw;keg:

12 EEEPEPEPPPPPPPEPEPFFgʒ . 7 1,—2

do. 8 Schweizer Plätze ... do. ää Stockholm Gothenburg

00 = bO 0 00 00 bO0 00 do

Shhghgwa

XXVII.XXINX 32 81 do. XXVIIF unk. 16,3 ½

do. XIX unk. 1909,3 ½ VIII 3

& 92

2

—— 2nöNg.

ukdiskonto. Berlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 4. Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopen Madrid 4 ⅞. Warschau 6 ½. Schweiz 4 ½. Stockholm 6 ½. W Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,475 bz rz. Bkn. 100 F oll. Bkn. 100 fl. 169,05 G Ftal. Bkn. 100 L. 81,45bz Norweg. N. 100 Kr. 112,10 bz G Oest. Bkn. 19 . 85,c66.

Russ. do. p. 100 R. 2 do. do. 5,3u. 1R. 213,70 bz

ult. Febr. Schwed. N. 100 Kr. Schweiz.N. 100 Fr. 81,30 b Zollep. 100 G.R. 322,7563

Deutsche Fonds. Dtsch. Reichs⸗Schatz do. do. 3

Gießen 1901 4

8 . —2

n 6 ⅛. Lissabon 6. Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 1974 t. Petersburg u. o. do. 98 3 02, 05 ukv. 12/1 do. Landesklt. Rentb. 3 ½ ⸗AIIl ukv09 4 V ukv. 15/16/4 do. IVukv. 09 3 ¼ do. II, III,IV 3 ½ do. IVS8— 10 ukv. 15,3 ½ II 3

do. Westpr. Pr. A. VI uk. 12/4

Gnesen 1901 ukv. 1911

288VSę SOS VSEgVg

aüeeEE

do. Glauchau 1894, aae

Münz⸗Duk.

Sovereigns 20,43 bz do. Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Gem. 1895 ,3 ½

Gold⸗Dollars. Güstrow 1895 ,3 ½

Imperials alte do. do. pr. 500 g NeuesRuss Gld

zu 100 R... Amer. Not. gr.

do. Cp. 3. N. Y. Belg. N. 100 Fr. Dän. N. 100 Kr.

evEExg8 SeggEg

G.

tadtanleihen.

Anklam Kr. 1901ukv. 1574% 1. Kr. 1901 4

Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 154 1890, 1901,3 ½

Aachen St.⸗Anl. e do. 1902/4 do. 1902 unkv. 12/4

899, Lu. II 4 1 ukv. 11 N.4 do. 1887, 1889, 1893/,3 ½

nb. 1901 uk. 10/4 90

907 unk. 15/4

do. 1889, 1 Baden⸗Baden S m

4.185etbz G 81,20 bz 115,10 bz G

annover... arburg a. E.. eidelbeng 1907 uk. 13 do. 1903 eilbronn 97 Nukv. 10 1903 3

vzshyyyjüEvYvEYg8g 81.. 1. H. . —ö'-ö=---ögöeö SSSSS888—

*˙8

ö do. PreußSchatz⸗Scheine d. 3 Dt. Reichs⸗Anleihe. do. do. Kaisersl. 1901 unk. 12

18999—150 82998, dr konv 110000 75 bz Karlsruhe 1907 uk. 13

1.17] 3000 200 99,80B

szeese 8.3,—5

aden 1901 unkv. 09/4 . 1908 unk. 18/4

v. 92, 94, 1900 3 ½ 1902 ukb. 10/ 3 ½ 1904 ukb. 12 3 ½ 1907 ukb. 15/3 ½

1896˙3

do. 1 Kiel 1898 ukv. 1910/4

8 A

bobogeh-S;n8.

S=

do.

do. 76, 82, 8

do. 1901 N, 1 Berliner 1876, 78 ,3 ½

1.—8, 89—Hg9

N5000 200 91.75bz G

5000 200,— Königsberg. 1899/4

SEGDbONO b

do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ Spnode 1899/4 1899 1904, 05 3 ½

F, G 1902/03/4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ . . 1902 3 ½

E8SSVSS—

Konstanz ... 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsberg a. W. 90,96 3 ½

59 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Langensalza.. 1903,3 ½

n Sch. VII 3 VI

emer Anl. 1887-99 do. 1905unk. 15 do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt.

1907 ukv. 15 do. 08 unk. 18 Int. 904

ö1“

8.8 bo8,n

2

Leer i. . 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900/4 Liegnitz 1892 3 ½ Ludwigshafen06 uk. 11/4

ö=82 SSSS2SgSE

do. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 8

do. Breslau 1880, 18

- 2ö2ö

= DSSS

Lüͤbeck 1895,3 II ukv 1910/4 0

8

S. SS=

SSESSSSSSSSEB

Hessen 1899 unk. 09 1906 unk. 13

2,

EEEESeeezEeePeeeeene

¶ͤNhs eunnn 8.8.3,H2 P be.

—2,—8—

—,— Mainz 1900 unk. 1910,4 00 91,60 G 4

25 —;—5E ‿28.

——2— 8SS9.S8SS S8.

1 9 do. 1868, 72, 78, 87 190

do. 1 Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17

do. 1885 konv. 1889

do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 85 kv

—2

Mannheim ... 1901/4

ISceh Scoohcherefrecccheen

b

do. Büb. Staats

D

o. Eis.⸗Schldv. 70 kons. Anl. 86

cheb. St.⸗A. 1

S.GothaSt.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente

10 nvor- e- -I2SbLöI2A

D

Merseburg 190 lukv. 10 Minden 1895, 1902/3 ½ Mülhausen i. C. 1906

SüPPPEPEPEPEPYES ———

EEREEnnenenn +½2SEYVeSx½ SgSeE

900

—. 1906 ukv. 11 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 n. 9

o 02 02 2n— 87 8. ö1 5. ,— =

S:

Mülheim, Rh. 1899

Württ - rttemberg 1881-83 vh 1899, 04 N.

DSS

ische Rentenbriefe. 11.940 ᷓ† München 1892,4

2S5SEEgEEgSgESF 8.88,S8Eghn

SS=S28SS

o.

Hessen⸗Nassau .... EE“

Kur⸗und Nm. (Brdb.) do do. 3

Lauenburger

do. 1907 N unkp. 17

Danzig 1904 ukv. 17 N. 1904 N.

5 M.⸗Gladb. 99,1900 N4 Darmstadt 1907 uk. 14 1 1897

Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897,3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12

Dess 1

ch.⸗Evlau 07 uk. 154 D.⸗Wilmersd. Gem 99,4 Dortm. 07 N ukv. 12/4 91, 98, 03,3

gPgEʒsEEEüEPEFgEʒ EeEEEgsüEeEFESübeeng SS258S2Sg.

—,——

ea. z 8 leswig⸗H

do. do. V unk. 14 do. do. VIINus 16

do. Grundr.⸗Br. I, I do. G. 1891 konv. 3 ½

do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900 N O; ur. 13 do. 1876· do. 88,90,94,00 X,03/3

do. 1907 X ukv. 12,4 do. 1882, 85, 89.96,3 1902 33

do. konv. u. 1889 3 ½

1903/3 ½ 1903 3 ½

do. 1893 N, 1901 N. 3 %

do. 1906 N unk. 17/4 do. 1879, 83, 98, 01 3

1896 3 ½

do. 1907 unk. 18/4 do. 1899 3 ½ do. 1901 N3

adt 1898 3 ½

do. 1907 N uk. 12/4 do. 1903 3 ürstenwalde Sp. 00 N 3 rth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901 3 ½

a 1907 N unk. 124 elsenk. 1907 N ukv. 18/4

do. 1905 3 ½

4 do. 1907 ukv. 1917/4 o·. 1901 3 ½

2

adersleben 1903 3 ½ agen 1907 N ukv. 12 alberstadt 1897,02 N. alle 1900 N do. 1905 N ukv. 12 do. 1886, 1892

1902*¾

do. kv. 1902, 03 1886, 1889

do. 1904 unkv. 14/4 do. 1907 N unkv. 17/4 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 3

do. 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 92, 95, 01 ,3

1897 3 ½

do. 1890,94,1900, 02 3

8 906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N,3

do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888,91kv., 94 6531

do. 1906 unk. 11 4 do. 1907 unk. 12 4 88, 97, 98 3 ½ 1904, 1905,3 ½ . 1903 N3

do. 1907 unk. 16 do. 1904, N ukv. 11 ülh., Ruhr 1889, 97

do. 1900/01 uk. 10/11 1906 unk. 12 1907 unk. 13.

1897, 99,03, 04,3 ½

o. 900 4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N 3

do. 1902,04 uf 13/14 8 E-

O. 9 v. gn 1905, 06

„8

Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 1574

£ᷣ —— D

8 —₰¼ .

.1902 N3 ½ .1901 4 1907 unk. 13/4 1895, 1905 3

Pbe 1903 unk. 13,4

SèSESEPSPESPVgß SSS2=EgSs.

—27

8.518,, 92—H8.E.

8 50872 1

1905 unk. 12/4

90U=22SSSSAgEPSSAESAg

2222ö2ö

dgensb.97 0l.

o. Remscheid 1900, Rhevdt IVV. 1899/4

1891 3 1881, 1884 3 ½

2—

1000 u. 500,— 3000 200 90,50 G

3000 500 84,90 05000 n. 1000 8

DSSSS

5000 1000

SPEFEPPEPSbS*SSVYB

2222ö

8 :z 8*

do. Saarbrücken. 4 St. Johann a. S. 02. 3 1

do 1896/3

Schöneberg Gem. 96 3 do. Stadt 1904 ukv. 17/4

4

Schwerin i. M. 1897 3 ¾

1899 0

Spandau. 1891,4

Stargard i. Pom. 1895,3 ½ Stendall90 1 ukv. 1911, 4

do. Stettin Lit. N,

.1895 N4 . 1906 N unk. 134

o. Thorn⸗1900 uk I do. 1906 ukv. 1916,4

1S=S=SS=S=SS=—

2—- - - - - 2I=--2I2

—,— —JO —- S -0 —6—2 D

OSS ,⸗--SS-9

S8S8—8

—,— q SSn

üeeeeseeegeeseen

DS

SSS

1000 200 81,800 2000 200 -—,— 5000 200 88,75bz

2000 200 ,— 2000 200,— 2000 50098. 20 B 2000 200 98,20 B 2000 200

SSSSS

We 3 Wiesbaden 1900, 01 4 1903 ukv. 16/4 1903 ukv. 1274 1879, 80, 83,3

B9188 1906 unk. 1

8 892, 1894 3 ½ Zerbst 1905 II

DSS

üeeeeezkezeekgseseeessesbsseesee

——,O—yO— —:OeSOOO—':yOO— 2 . 22——-—-———ö2qO-2DPꝛ2

8. SSeh.; AA

—2 S

2825S2SS

8

SboS —-S

EEEEeeEseEeeessne S.EEEEgEEEEg

ög=-VAEgeEöÖnSnggg

SS

o·. do.

lenbg. Cred 8 D. E. kündb. 3 ½ v.

Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½

Komm.⸗Oblig. 3 ½

258

8882288222ͤ22ö2ö

8—--g 8. 82222S

—.

——

do. 99. .68 Landschaftl. Zentral. do. do. 3

2 4

do. Ostpreußische do.

S8 22ö2ög;

—,— SSS2S225öö2ö2

5000 200/9 2000 200 99,: 2000 200 —,—

üüeegeegegg

gsPSPSPSSgSgs— 2882ö2öSö

do. nene.. Schles. altlandschaftl. do. d

250

2—

3 SSSeoooaebb Cob Onooo Eonod 05cheaberneeeeeegn

99,

—,——

do. do. D (Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

25—

* (Westfälische do.

5000 100 9. 5000 100 [83,75 G

020202 285

29202092 999, 29

do. do. Westpreuß. rittersch. 82 1 do. do. IB

220⸗ 2

020 —-- —- 3 8 eeAInneR AM. nFFPPFPPFPPPEPPPPPöPüöPüöPüPüöPPeüüüehüeenheee-eeeeeees

. 7 Amr. 82 . M. 8 7 .

222222222ö2ö2ö2ö2nSönnnnsnsnsnsseneesensesneseeseseeseöeeösneeeöeeeeneöeeeeöeöeeeöeöaaeeeeeeöeeöeeöene

neulandsch. II 8 do. II3 Hess. Ld.⸗H.

D

—é—ö—VV=VWVX SPEEPEgEg 222222

1 Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XXIII

do. NKreditbriefe do.

0S52S2: 2

geeevee 12 RKRMIIErr

verschieden [92,90 B

5 2. 8