Anßzcht nicht und bedaure, daß der Vertreter einer so großen Partei] dingten Begnadigung ein Strafvollzug nicht erfolgte, und von Maltzan hat gerügt, daß sie in einer Privatanstalt hier der ersten Ankündigurg eines neuen Strafprozeßgesetzes mit solchen diesen 19 000 Fällen betrafen Jugendliche. Wenn auf solche Weise ee e t Cer deante. 8tengece K Sfieht Besorgnissen entgegensieht. Ich hoffe, daß, wenn der Reichstag Ernst gezen 15 000 zur Haft verurteilte jugendliche Personen den Gefäng⸗ sebsehorp dut et 5 nicht zulässig gewesen wäre, die nncf.
machen will, er sehr wohl in der Lage ist, in der nächsten Session nissen entzogen werden, dann ist es zu erklären, daß die Zehl der bringung in einer öffentlichen Anstalt zu verlangen. Das hätte nur 1 können auf Antrag der bestellten Sachverständigen. Ein
über eine neue Strafprozeßordnun chlüssig zu machen. Sollte wirklich Verhafteten eine so geringe war. geschehen. 8e J solcher Antrag ist nicht geellt worden. Es kommt noch hinzu,
— B b Zweifel rag v A.2-I.⸗ 2 ee˙;;;eeöheem Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
vorhanden sein, zu erwägen, ob nicht die Bestimmungen für daß die Vorschriften des Gesetzes, won die Jugendlichen aus der Strafprozeßordnung auszuscheiden von den Erwachsenen der Strafvohllstreckung unterzogen werden wollen, notwendig ist, derüber will ich mir ein
Urteil nicht erlauben. Ich lesse mir daran enügen, hervorzuheben, 8 2. 8 “
4 45. Berlin, Freitag, den 21. Februar
““
und in ein besonderes Gesetz zmu bringen wären. Das nicht pollständig zur Ausführung kämen, teile ich folgende Ziffern mit. se 8 würde ja dann zur Entscheidung des Reichstags stehen. Gins aber Von den an dem erwähnten Stichtage verzeichneten Sträflinzen unter ” mecklenburgische Justiverwaltung durchaus korrekt ver⸗ 8
muß doch dabei berücksichtigt werden: Wenn wir auch die besonderen 14 Jahren waren 74 % in einer besonderen Anstalt untergebracht oder u.“ . Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding:
Bestimmungen, die das Verfahren für die Jugendlichen regeln sollen, in einer nur für Jugendliche bestimmten Abteilung, 26 % befanden aus dem allgemeinen Strafprozeßrahmen ausscheiden wollten, so sich in anderen Anstalten, davon aber 1 in Einzelhaft und ⅛ in ISch werde mich in dem hier erörterten Fall nicht äußern; der 1 . — ausgezeichneten Rede über die Erziehung der Landjugend. Nach ausreichend sein, 4) gute Verkehrs⸗ und Ee1 ea e voraus⸗
würden doch die allgemeinen grundsätzlichen Bestimmungen des Straf. Gemeinschaft mit anderen, aber nur wieder mit Jugendlichen. An Fall ist mir nicht bekannt. Ich werde mich darauf beschränken, dem Die Landwirtschaftliche Woche.) kurzem Hinweise auf die Nöte und Gefahren die der Landjugend be⸗ gesetzt, sind olle zwei Jahre Hackfrücht 5) gehörig ei 8 d ⸗ 8 rüchte zu bauen, gehörig ein⸗
prozeßrechts unter allen Umständen maßgebend bleiben müssen für die dem Tage, an dem unsere Aufnahme erfolgt ist, konnte, wenn die Wunsche des Freiherrn von Maltzan entiprechend, meine Ansicht kund⸗ Aus Anlaß der „landwirtschaftlichen Woche“ hielt der deutsche sonders drohen, rief er die zur Erziehung eines auch in der Zukunft gearbeitete tüchtige Beamte und gute Leute sind Erfordernis. K che Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege heimatstolzen. Bauerngeschlechtes berufenen Stellen zur takfrohen allen diesen Beringungen genügt werden, dann wird man von Moor⸗
Behandlung der Jugendlichen; wir würden also diese Bestimmungen Mitteilungen der Behörden, wie ich doch annehmen muß, richtig waren, zugeben über die Auslegung des § 81 der Strafprozeßordnung. Verein für ländli in dem Gesetz für die Jugendlichen wiederholen müssen, um für diese in der Tat nicht festgestellt werden, daß der Anforderung des Gesetzes Meine Herren, § 81 der Strafprozeßordnung hat nur den Zweck, gestern. sen W G Hauptversammlung im Künstler⸗ Arbeit auf, nicht bloß die Schule und ortbildungsschule, sondern dämmen nach Cunrauer Epstem bei Ackerwirtschaft eine höhere Rente einen vollständigen Verfahrenskodex zu schaffen, und das, meine für die jugendlichen Personen unter 14 Jahren nicht Rechnung ge⸗ die Befugnifse des Gerichts festzustellen für den Fall, daß der An⸗ dause ee “ Würkliche Geheime Rat Ministerialdirektor E“ taat; und. 16 allem das erzielen als an Wiese und Weide. 8 1 erren, wäre keine Grleichterung weder bei der Ausarbeitung des tragen sei. geschuldigte sich nicht ohne weiteres bereit erklärt, zur Beobachtung pr. Thiel eröffnete die Versammlung, indem er die Anwesenden überall werden: begeisterte Arbeit IhngeGh für HesEegücfas der 8* . 88 Profefior g Tacke, 92 Fewihsts Leiteh. neuen Rechts noch später für die Anwendung des neuen Rechts im Meine Herren, aus diesen Zahlen, die wir im Laufe der seines Geisteszustandes sich in eine Irrenanstalt aufnehmen zu lassen. begrüßte und den anwesenden Vertretern der Regierungen und Burschen, die den Verstand bildet, das Gemüt vertieft, das Gewissen Sec 8 vorvfesucsstabteng iber dit neverzeiüre saTpe Deß Leben. Zeit zu unserer eigenen Orientierung gesammelt haben, wird Für diesen Fall gibt das Gesetz dem Richter die Befugnis, den An⸗ ücperschaften 895 ihre Teilnahme dankte. Die Hauptversammlungen schärft und so starke, frohe und fromme Menschen erzieht. — auf dije Hochmoorbes iedelung. Der Redner ist im Verein be⸗ b das hohe Haus entnehmen wollen, daß die Frage der Behandlung geschuldigten, ws es nötig ist zwangeweise einer Irrenanstalt zu über⸗ ds Vereins seien, ein nicht unwichtiger Teil seiner Wirksam. Der zweite Referent zu dem Gegenstand, Rittergutsbesitzer kannt als ein strenger Kritiker seiner eigenen Erfolge, und man ist Meine Herren, was das Strafrecht betrifft, so gebe ich zu, daß 8 kit, indem sie Gelegenheit böten, die Mitglieder zum Aus. A. Wadsack⸗Hornsömmern, ist durch seinen Beruf und die heimat⸗ wöhnt, von ih 5 8 n 3
noch längere Jahre in der Jugendlichen bei uns seit Jahren den Gegenstand sehr weisen, aber unter zwei Maßgaben: erstens muß der Verteidiger des tausch ihrer Erfahrungen zu vereinigen, neue Mitglieder zu lichen Verhältnisse veranlaßt, der Arbeiternot und der Abwanderung 5 vaß⸗ e ner ns h 2 gs ET“
ernster Erwägungen bildet, und daß wir durchaus bemüht sind, in den Angeschuldigten gehört sein, und zweitens muß ein Sachverständiger gewinnen und durch bewährte Mitarbeiter auf dem Gebiete vom Lande seit 40 Jahren seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Da m it f Heimatpflege Belehrung über wichtige nicht allein im Interesse der Landwirtschaft als solcher, sondern 8nb Feweisen, daß “ as Bahlen ichen fmwartene 8
een. ere ehte. aee Heneh 4 Sn . verschiedenen Reform die auf dem Gebiete des Strafrechts vollzoge den Antrag auf Ueberweisung in eine Anstalt gestellt haben. All der Wohlfahrts⸗ und fuFr gewisse Gebiete, auf denen be ondersdringliche Bedürfnisse hervortreten edenen Reformen, zogen 9 „ .Alle 92. G 1— 8 “ 68 zu dem 885 Erafaheabuc 8 seäcfta. Im werden sollen, der Jugendlichen besonders zu gedenken. Wenn men Fälle, in denen der Angeschuldigte freiwillig und im Einverständnis gaütse der, Heretaten gbed⸗ der Pearfices einhn Mücse⸗ 8 der Lllan n ntrresgafndeh n sens⸗a”nee 8 kand einen volkonmenen Eifole eneit bat.n vürde muchasg Gegenteil, meine Herren, der Herr Reichskaniler hat bereits jetzt in sich die Zahlen, die ich anführte, näher ansieht, wird man kaum sagen mit den Sachverständigen in eine Irrenanstalt zur Beobachtung seines schäftsbericht ergeben werde, mache der Verein stetige, wenn auch lang. Lande erhalten und für Uünden nsg scfe verzogen dhee.ve vn “ darlegegh 82 8 Fan dgr 81 udigen Uebatzmacheng desge Aussicht genommen, gewisse Materien einfacher Art, die sich leichter können, daß das Bedürfnis nach besonderen gesetzlichen Vorschriften Geisteszustandes sich begibt und in welchen das Gericht die so ermög. ¹ame Fortschritte, und als besonders erfreulich sei es hervorzuheben, der Rückwanderung aus der Stadt keine Erfolge erzielt werden können aufgeneif Sicherbeit “ vund daß megestheigen, denzeegen. 3 ledigen lassen, bei denen ein dringliches Bedürfnis außerdem in für die Jugendlichen ein besonders dringliches sei. Nicht das Gesetz lichte Beobachtung für *seine Beurteilung der Sache als aus⸗ d ne Nebersensunge vone der h stet. nn ee 89 seiner und Bewohner anderer Länder germanischer Abstammung zur Ein⸗ quantum die Höhe der gegenwärtigen Getreideproduktion von ganz Frage steht, separat und provisorisch durch Novellen zu regeln bis trägt die Schuld an dem, was zu tadeln ist. Wenn aber ein solches reichend anfieht, werden von dem § 81 nicht betroffen. 8 die immer mehr im öffentlichen üich lülfeg wich: 1“ ung e Ur. she. Auch die Sicher⸗ Deutschland erreichen würde. Freilich gilt auch von diesem Moor, dahin, daß das neue Strafgesetzbuch zustande kommen wird. Ob Bedürfnis hervortreten sollte, dann würden wir gewiß bereit sein, ihm Diese Auslegung hat, soviel ich aus den Worten des Herrn Ueberzeugung von der Verpflichtun aller und vornehmlich der besser Zu dem nächsten Irhens ung lfabrrzarbeit in Ost⸗ Ssa es 8n 1 fügs den 8 verwertet werden kann; demn ddieser Weg auch für die materiell⸗rechtlichen Vorschriften in Ansehung entgegenzukommen. Vorläufig aber glaube ich doch annehmen zu Vertreters von Mecklenburg gehört habe, auch die mecklenburgische¹sstujerten Mitglieder der Gesellschaft zu soztaler Hilfsarbeit, sondern preußen⸗ führte der Berichterstatter, Pfarrer Skowronski⸗Mar⸗ allem fein igenarige Zeschaftag, 19h Zene. Bessrn nhees hags b⸗ ddeerr Jugendlichen ratsam ist, das werden wir gern überlegen und dabei dürfen, daß, wenn hier im Hause das Bedürfnis nach neuen Vor⸗ Justuverwaltung zu Grunde gelegt, und ich glaube, eine andere Aus. 9 de ticn X“ 1 öö Festübe walde aus: Die geographische Lage Ostpreußens, als äußerste, dem und die Notwendigkeit großer Viehhaltung auf dem Moor wing⸗ die Anregung des Herrn Vorredners gern beachten. Aber erschöpfend schriften immer wieder betont und uns entgegengehalten wird, die legung ist nach dem Worilaut des Paragraphen auch nicht gegeben. a deur Mitarbeit bringe, die Uösber 7. 1111 drisgemtt che hs il; geradezu zur Anlage von Wiesen und Weiden. Der Stalldünger⸗ 8 Herren, die das tun, uns auch Tatsachen mitteilen sollten, die Anlaß Ich gebe zu, der Paragraph ist nicht gerade schön gefaßt. Aber da ist des Vereins ferngestanden hätten. Wieviel materieller und Reichs zurückgeblieben ist; seit nedeee Jahren 2922 1 delschen dendetthe, gahang wiederum die orfftfus,senc nsce e külnnis 3
köhanen diese Bestimmungen doch auch wieder niemals dann sein, wenn lhen Teahle . dedür paigen Vorschrift 5. ee 8 2 1 8 ge ’ zu ihren nseh geben, und diejenigen Vorschriften uns in Vor⸗ on von uns Remedur geschaffen: in dem Entwurf der neuen traf. geistiger ot sei noch au em Lande zu steuern, wie⸗ strengungen gemacht, es den anderen Provinzen gleichwertig zu machen 2 diel habe noch zu geschehen, um das Leben auf dem Lande reicher und namentlich ländliche Wohlfahrts⸗ und Heimarpflege wird ve. 89 nögede⸗ te Kalocgfslsgtene Feööb. 3
8 sie nach dem Wunsch des Herrn Vorredners in einen besonderen schlag bri 57 n ever 8 . hen daenr detdeschen anch 2 . IZugendkodex aufgenommen würden; denn die allgemeinen Normen des ag bringen sollten, mit denen da geholfen werden kann, bisher aber prozeßordnung erscheint die Vorschrift mit dem selben nne, aber d scho talten! A ü materiellen Strafrechts werden unter allen Umständen auch maßgebend nicht geholfen wurde. einer klareren Gestalt, die füt bie Zukunft alle folche Zweifel aut. voch shenelic 88 dhen, eg. eneaeganeas uss 189 dess elter C1 18 NeSeh. h bt. Umn dee ffeffecereine Ple Fe eeee e im groen Stil, daß nicht blos klehnen icor AHleiben müssen für die Beurteilung der Straftaten von Jugendlichen. Abg. Freiherr von Maltzan (dkons.) kommt auf das bekannte Ver- schließen wird. noch geschehen, bis z. B. jedes Dorf seine Kleinkinderbewahranstalt, gründet worden und haben sichtlich den Wohstand d 8 ge, in bedeutender Zahl, sondern auch größers Stellen auf dem Moor herr; 1 ennte Ver. ncch gescheindeschwester, sein Gemeind 1 — stand der Provinz geschaffen werden können. — Als dritter Redner sprach der Direktor ESseo kann sich nur darum handeln, in gewissen Beziehungen besondere fahren gegen die Fürstin Wrede zurück. Die Behauptung des Dieners, Darauf vertagt sich das Haus. - Volksbüch 85 fei Hor Se an an sein Reformgasthaus, gehoben, sie haben in kletzter Zeit sogar mit innerer Kolontfation Schreiber⸗Staab, der Leiter des österreichischen Moorkultur materiell⸗rechtliche Bestimmungen für die Behandlung der Jugend⸗ der zu 9 Monaten Gefängnis verurteilt wurde, hat sich als in der Schluß nach 6 ¼ Uhr. Na chiie Sitzung Freitag 1 Uhr se 8 Fl 69. denh Hotfcessee e 8 1S2 oder Musik⸗ einen kleinen Anfang gemacht, Frauenvereine und Frauenhilfen sind wesens, über den Unterschied füddeutscher und norddeutscher S Hauptsache begründet herausgestellt. Auf Veranlassung des Land⸗ ai- 1 4 .Wverein, seine Volksunterhaltungsabende habe, bis der Fortbildungs⸗ in großer Zahl ins Leben gerufen, viele Krankenhäuser gebaut Moorkultur, den er bei den bayerisch öst 5 6 lichen zu geben, und, meine Herren, wenn Sie erst Einblick nehmen gerichts in Güstrow ist die Fürstin Wrede in eine Irrenanstalt zur Zweite Beratung des Scheckgesetzes; Fortsetzung der Beratung unterricht allgemein durchgeführt und für den weiblichen Teil der worden, um der leiblichen Not nach Kräften zu steuern. Man wesentlich 18278 hieder in 4 apertlchen. öe 86 werden in die neue Strafprozeßordnung, dann werden Sie sich über⸗ Untersuchung ihres Gesundheitgzustandes überwiesen woeden, sie des Etats der Reichsjustizverwaltung.) “ Bevölkerung auch auf das hauswirtschaftliche Gebiet erstreckt sei, und begnügt sich aber nicht mit Wohlfahrtseinrichtungen, welche in materieller hierdurch zum Teil bedingten Ferschieden n Halschen und besonders eugen, daß, wenn diese Verfahrensvorschriften Geltung gewinnen, die ist aber nicht in eine öffentliche Anstalt gebracht worden, sondern in 8 bis schließlich auch eine ländliche Kunst wieder in Bau und Aus⸗ Beziehung den Leuten zuguie kommen, um die Leute in geistig⸗ Niederschlagsdifferenzen. Das höchste Moor in Oesterreich liegt pbonl be⸗ .nenuten sehr gerina sein wied, bei denen es auf dem ein Privatsanatorium in Berlin. Das ist im höchsten Grade zu stattung der Häuser und öffentlichen Gebäude, der Kirchen und der sittlicher und nationaler Beziehung zu heben, sind Kleinkinderschulen, 1800 m über dem Meeresspiegel; die norddeutschen Moore eiwa 400 und Febiete des materiellen Rechts einer besonderen Ausgestaltung zu bedauern. Das Landgericht hat sich auf den Standpunkt gestellt, Frchoes⸗ pig n der ganzen Anlage der Dörfer und ihrer Um. Jünglinge⸗ und Jungfrauenvereine, Fortbildungsschulen geschaffen, in wenigen Ausnahmefällen bis 700 m hoch. Obgleich nun allerding 1. eaes. den 8 daß es ihm frei steht, die Ahat niche neiner öͤffentlichen oder, einer 1 Koloniales. hergen 1“ venift habe! Wenn auf der einen Seite viele Kriegervereine gebildet, und um auch für einige Abwechselung im die jährliche Niederschlagsmenge in Norddeutschland sich unter Gunsten der jugendlichen Personen bedarf. privaten Anstalt zu überweisen. Das mecklenburgische Juftiz⸗ 88 ürse Fühn, 8. ben schime verzasen 58 er. so gebe zf Alltagsleben⸗ zu sorgen, werden regelmäßig Volksunterhaltungs⸗ und 600 mm hält gegen die mehr als doppelte Niederschlagsmenge 8n Ich möchte also, indem ich meinen guten Willen ausspreche, in ministerium hat wohl auch nichts dagegen einzuwenden gehabt, Das Februarheft des „Tropenpflanzers“, Organs des Kolo. ‧%e mach ihrer Neigung und — d 1 . te E veranstaltet, Lichtbilder geieigt, lebende Bilder ge⸗ in den süddeutschen Höhenlagen, leiden die süddeutschen und öster⸗ sr dieser Beziehung den Anregungen des Herrn Vorredners zu folgen, sonst würde es dagegen eingeschritten sein. § 81 der Straf⸗ nialwirtschaftlichen Komitees (Berlin NW., Unter den Linden 43) verwerten, um je 1.g diese M. nnc; Pkeit eit zu stellt, Aufführungen verschiedenster Art in Szene gesetzt, Vorträge aus reichischen Moore doch eher unter Trockenheit, weil e bitten, daß das Haus sei Urteil n orbehält, bis d prozeßordnung wird aber von anderen Juristen anders ausgelegt. enthält an erstee telle einen Aufsatz von Dr. Paul Alexander und je b j n glichkeiten bald diesen, bald der vaterländischen Geschichte gehalten. Für alle diese Vereine und der verminderte Luftdruck, als die wärmere Sommertemperatur doch bitten, daß das Haus sein sich noch vorbehält, bis daß es 8 b jenen Teil des ganzen Gebietes in Angriff b W Ve t 1 emperatur Fenntnis genommen hat von dem Inhalt des Entwurfs de Straf Der Staatssekretär sollte also seine Ansicht äußern. Sohlte die von Dr. K. Bing über die Gewinnung von Kautschuk aus getrockneten 8 das letzte Ziel die St dee Lanh ge zu nehmen. enn als eranstaltungen sind Gemeindehäuser gebaut worden, in denen ge⸗ (Jahresdurchschnitt 11 ° C.) die schnellere Wasserverdunstung 3 ntnis g. ntwurfs der Straf⸗ den Gerichten im allgemeinen geteilte Auffassung des Land⸗ Kautschukpflanzen. Die Verfafser teilen die Resultate von Versuchen erees b d vlacliche 2 di⸗ .2. und die Erhaltung einer wöhnlich auch eine umfangreiche Volksbibliothek zu finden ist und guͤnstigen. Doch sind diese Verhältnisse je nach der Höhenlage sehr prozeßordnung. Ich hoffe, wir werden in nicht zu langer Zeit in der gerichts in Güstrow die richtige sein, so muß der § 81 mit, die zunächst mit den afrikanischen Kautschukpflanzen Kickxia 85 enen Uvn 1 gläc hen . evölkerung als des Grundstockes Zeitschriften ausliegen. Durch all diese Einrichtungen hat sich ein veränderlich, und man hat schaif zu unterscheiden zwischen Hochmoor Lage sein, diesen Entwurf, nachdem er an den Bundesrat gekommen dahin geändert werden, daß die Ueberführung nur in eine elastics und Kickxig africans gemacht wurden. Wenn auch hier a daß H* enff klich nn vn. sei, so sei hervorzu⸗ reger Gemeinschafts⸗ und Genossenschaftssinn herausgebildet, Vater⸗ in höherer und solchem in niederer Lage. Beider Mangel ist, daß sie ist, auch zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. öffentliche Irrenanstalt möglich ist. Das muß auf alle Fälle die Autbeute an durch Ertraktion gewonnener eigentlicher Kautschuk⸗ ersiceun 2 sich 8 . besmc sanct und die Tätigkeit der landsliebe und Königstreue ist in reichem Maße bei unserer Land⸗ keinen Stickstoff enthalten, ihre Kultivierung und Verwertung also Nun, meine Herren, komme ich zum Strafvollzug. Auch in dieser Füsseee 1 kesslne Gehfslage üchs akarc — lutstg 8 Rah sehe tohng 89 28 8 t be g-; vende 7 gelicnet erscheinen dües. Zie nesangoen Lan eh 88 1ese g gcgsde sodes d. Seh a genee s 2 9 ve lels vbagaig ist von erbeblicher Stistoffzufuhr Das gllirs kruer p — err gen der Justiz meisten Kautschukpflanzen wenig u au olg verspricht, 3602 ve 8 . — alter und Leiter dieser Unter⸗ sGeschäft d 9 Beziehung herrschen vielfach Anschauungen und sie sind vielfach auch wißrangg man ꝛzut so, als ob der Fücö besser wegkommt als der so wird doch der Hoffnurg Ausdruck gegeben, daß mit dem Aüührnc⸗ e vihnan 12 8 “ menhe Förderung sind in erster Linie Geistliche und Lehrer, ihr Eifer spornt üt 88 Fan. erürhakmachun der Moore aange Suüe g 128 leitend gewesen für Vorschläge, die für den Strafvollzug bei Jugend⸗ rme. Wie sehr gerade von den Sozialdemokraten die Klassen. Alkaliverfaören, besonders wenn es an rt und Stelle ausgeführt werden ür. Gelegenheit e⸗ en Jugend aber auch andere wohlgesinnte Leute an, sodaß sie sich immer mehr kultur und Jagd auf dem Moor sprach sodann der Königliche lichen gemacht worden sind, Anschauungen, die durchaus den tatsäͤch⸗ gegensätze geschürt werden, hat die gestrige Rede des Abg. Stadthagen kann, 85 Resultate erzielt werden. Die im Sinne einer rationellen bosirkeit e egen 2 zna Foctfefe Bewahrung vor Zucht⸗ in den Dienst der guten Sache stellen. Durchaus exwünscht ist noch Oberförster Krahmer⸗Schmolsin. Die Frage, ob Holzkultur auf lichen Verhältnissen nicht entsprechen Es ist angeregt worden, Be⸗ Eerhist,. Wiasen 8 H 8- de nnt F. dr⸗ 8.hc 828 in - vichiigen fl tersuchanaf acan greelcn 2 Fehen sollen Das üechn darnalgse e nn Leftteihe, Frege⸗ ö2’ EEEö 1dadn heh üessehn. nene. —1— Vorfragenden noch nich als a⸗⸗ 82 3 8 5 1 nders. Den In einem Aufse „über Kalidüngung tropischer un ubtropischer Ge⸗ 8 3 1 8 r . ndustrie. geschlossen. Für m B . 8 2. stimmungen zu erlassen für die absolute Trennung der Jugendlichen bn w-ve⸗ e. zu ber hesr ia. abee Liebesmühe. maͤchse⸗ weist Dr. P. Vageler auf den hohen Wert visch Kali mer⸗ 2 “ vgerii . r eahene. 85 d 2 vre: der Gymnasialoberlehrer Dr. Kü ck⸗Friedenau, los, 0f E E vnn .aee vpon den Erwachsenen. Das gilt ja, meine Herren, in Deutschland 5. hat auch der Parteigewaltige Bebel auf dem Parteitage als Düngungsmittels hin und teilt an der Hand zahlreicher autben. — auf jeder weiteren zpnersete mkiag von in räften gelingen, be9 aahes des volkskundlichen Werkes über das „Bauernleben in beabsichtigt ist. Frischer Grund, leichte Erreichung des Wassers dur schon jetzt für alle Sträflinge unter 18 Jahren. (Zuruf von den in Dresden gesagt, und ein anderer Parteigenosse, der Abg. tischer tatistiken die Erfahrungen mit, die man mit diesen schritten berichten u können 9 mer rascheren Fort⸗ der üneburger Heider⸗, das Thema: „Feste und Spiele des die Wurzeln, bringt ja allen Bäumen Nutzen, aber eigentliche Moor⸗ Scialdemokraten: Aber wie wird es ausgeführt!) Neue Bestim⸗ Fischer, habe gemeint, eine Sache werde nfe vene Stadthagen bieher bei den wichtiasten Nutzpflanzen gemacht hat, Geheimer Im A in ds Reichskanzl b 1 deutschen Landvolks ⸗. Der Vortragende ging davon aus, daß die kultivierang, d. i. Düngung im dichten Forst auf Moorland ist schwer g 8 : wsg — bestritten, was bekanntlich keine Bestreitung sei. Uebrigens wäre Rat, Professor Dr. Brieger und r ha. Krause berichten in einen m Auftrage des Reichskanzlers und des Staatssekretärs des Bestrebungen zur Erneuerung und Veredelung der Volksfeste und ausführbar. Doch diese Bedenken gelten nicht für frei und licht mungen machen es allein auch nicht. Gewiß, es ist in der Ausführung es interessant, einmal das Erkenntnis der Anwaltskammer über den vufses über eine neue Zetterucht aus Kamerun, 1 wegen ihres reicher 5 ver Rehetec en⸗ . Boenisch erschienen, Jugendspiele bisher fast nur der Stadt zu gute gekommen seien, und stehende Bäume auf Moorgrund. Dann pflanze man vor⸗ der bestehenden Gesetze manches zu wünschen; aber ich glaube, im Abg. Stadthagen zu veröffentlichen, das würde zur⸗ Beurteilung Oelgehalls wobl demnäͤchst als Exportartikel eine Rolle spielen wird. die Bereirne Fhrebin esse we bat. F. 5 *e. s. Feemhes. Ehes entwarf ein Bild von den Dorffesten und Dorfspielen der alten Zeit, teilhaft überall an, wo sich dazu Gelegenheit findet, an Interefse der Zugendlichen ist es besser, darauf zu deh gen, was fins⸗ Mannes wesentlich beitragen, der die deutschen Richter In den ständigen Rubriken „Aus deutschen Kolonien“, „Aus fremden bereits hatte der Reichskan ler de ngge 8 gelondehmn chreiben das bei aller Knaxpheit doch die Häülle unsereHeigenen Ueberlieferungen. Grabenrändern vornehmlich. Man wird damit auch vielen inmer unsere Sorge ist, daß die bestebenden Vorschriften durch⸗ - in den Schmutz zieht. Um noch einmal auf den Produktionsgebieten“, „Vermischtes“, „Auszüge und Mitteilungen” %%qAusdruch gebracht. Unter B. . hi se 8. ohlwollen zum 8nns zum Bewußtsein brachte. Im Gegensatz dazu schilderte das Moor liebenden Jagdtieren einen großen Gefallen tun führt werd 7 1 3 ve Vorschrift 1 tli Fe rede e so hat der Fürst gegen sich selbst ein „Neue Literatur“ und „Malktbericht⸗ findet sich wieder eine Menge Feedee I1 vn ugnchgre überficenes üder yaund .SS er dann die weithin in Deutschland eingerissene Oede u. a. dem Fasan, der solches Gelände schätzt, wenn er nur Schlaf⸗ geführ en, a aß neve orschriften im wesentlichen erfebaen eantragt, d -” st aber eingestellt worden, da das Gericht Hnpesesgeüc Mittellungen über wichtige tropische Nutzpflanzen, wen Förderung nicht ve.hngt 8 8 c c8 8 ger und Verwüstung auf diesem Gebiet, deren Hauptursache eine oft un⸗ bäume findet. Bezüglich des vierbeinigen Wildes wird behauptet, daß gleichen Inhalts ergehen. Also das kann ich konstatieren: es soll nach der Judikatur des Reichsgerichts die Auffassung vertreten hat, über Kautschuk, Baumwolle, Rotang u. u. sch gestellt hab 9, ufgaben, die der Verein würdige und rückgratlose Ueberschätzung der Stadtkultur und eine kurz⸗ Aesung auf Moorboden ihm die Gehörne und Geweihe stärke. Vom überall schon jetzt die Trennung der jugendlichen Sträflinge von den 8 2 en Fes ang qar b- vor, weil die Fürstin 1u“ onderg in gbabez zsttgee Heu mit hetaaec e aa o nen Ser fecheige ö eigenen urwüchsigen Dorftultur seien. Bei Gesichtspunkte des Jägers wird man deshalb dem Moor nicht gram erwachsenen Personen erfolgen; dazu bedarf es keiner neuen Vor⸗ ed.b.,1es. Volkes . Auffasang,eif F ers vahessatrs scheinungen auf ethischem, sozialem und auch wirtschaftlichem Gebiet⸗ a7 die Reste ver vsgenen L vbefdee 1saaaege eFich Lr. Wan Bedü V G 1 c . 1 b . „ „ einun schriften. Mit einem solchen Bedürfnis kann man nicht die Dring⸗ “ L ürerbehn . 888 8n Fanche Verbrecher als Nr. 7 des „Zentralblatts für das Peutsche Reich“ nen allgemeinem Werte hahencs ngesche Reichsregierung dem Ferzascherdem Regesn Enc⸗ ein vom Verein veranlaßtes und in fehle, das Wild. „Ueber Gärtnerei auf Moor⸗ berichtefe zum lichkeit einer neuen Gesetzgebung rechtfertigen. Dazu bedarf es nur in All ve enm zn e aa —2 29 hes 176S Angeklagten herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 14. d. M., bat sol⸗ Hen Jahresbericht erstattete der Geschäftsfübrer, Profesf Land vee. efin 92 S 2 die Feste und Spiele des deutschen Schluß noch der Oekonomierat Echtermeyer⸗Dahlem. Die zwei eines energischen Vorgehens gegenüber den Gefängnisverwaltungen der daieal Man ha bendie Emp 28 nc Vß ie SöS 8n 82 Frnennungen; Exequaturerteilungen Sohnrey⸗Berlin. Es sei aus seinem Bericht folgendes mitgeteilt Pie müffe 8e. . Aumat — ö3 Wi tenen, benrir BA“ 8.sühc⸗ 82 Redner aus, die Deutsch⸗ 8 1 „ b S 2 . 3 en 2 ; b . 1 2 „ 8 5 “ Sige “ ist ve b Seen in der Be⸗ gerechten Sirafe durch Unterbringung in einer Irrenanstalt estiogen 19 8. Nea. 8' 1ea⸗, 278.æ18 —— NüigüiegF nahi eirbot nn, Zeütgage der bö Ne 80; persön⸗ weise klar machen, daß eine Wiederbelebung der Dorffeste und der dürfen, um sie urbar 3] wenle unseee Paterlee. br⸗ h 2 em geltenden Rechte auch vollständig Anerkennung zu ver⸗ veeen eg Ed ee aese ftorkenen,ia gezechen Glektrigittätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prif. kommisston, 9 Beerlkowmionen, 133 Krrig und Ve dacectwafse “ Kagen 2c 8 f Hüffteiste. Riöge des efein seine Aufmerfsfanzittdanann 1 e . b z 88 8 t.h. 4 ¹ 2 7 . - e I eitschrft stand: „Der Unglückliche! Abends ist er Sadist, Mor ens üͤmter. 4) Versicherungswesen; eaufsichtigung privater Var § Versicherungsanstalten, 16 weitere Behörden, 9 Landwirtschafts⸗ anderen reformerischen Bestrebungen hänge 8 alles 1194 Rite wteülig daß auch der Gärtier bereit ist, Ach en dieser Arbeit zu Nun, meine Herren, zur Illustrierung der Verhältnisse der asochist⸗ Auch wir sind für eine humane Rechtspreche 88 deruneanatehma en F. die ve — 9) Zoll. uh kammern, 71 landwirtschaftliche Vereine, 8 Vereine für innere Mission, wirkung der ländlichen Intelligenn ab. Geistige Führer di vaa⸗ 8 8 Se Jinedie u öö jugendlichen Sträflinge wird es, wie ich glaube, auch dienen, wenn Das Rechtabewußtsein des Volkes darf aber nicht in .— euerwesen: arakterverleihung als Geheimer Regierungsrat u 46 andere Wohlfahrtsvereine. Die Einnahmen und Ausgaben balan- dem Landvolk lebten, ein Herz fü zt⸗ geringer Bedeutung ist. Zeigt uns doch das benachbarte übre ü z 1 un eichsbe ächti ür di 2 8 88, nesen: 8 geine. r b . z für sein Wohlergehen hätten und i A 8 ich Ihnen einige Zahlen anführe über die tatsächlichen Zustände bei gebracht werden. Strenge Strafen müssen gerade gegen die Herbrecher “ 8 “ debschaftefäeug,r 6) Polizeiwesen: r —.. dem Etat mit 38 818,70 ℳ Die Auskunftserteilung, die feines Verständnis für die Dorfkultur — darauf Lounne Der Redner z n K.ng90de EEE— der Strafvollstreckung bezüglich der untersten Jahresklassen der verhängt werden, die auf den Höhen der Menschheit gestanden haben. sc auf die mannigfaltigsten Zweige der Wohlfahrtsarbeit erstreckte, betonte dann, daß die führenden Stände des flachen Landes für ein weniger als 270 000 ha zu gärtnerischen Zwecken benutzt, und B lat Jugendlichen. Wir haben in dieser Beziehung auch einmal näheren Großherzoglich mecklenburgischer Bevollmächtigter zum Bundesrat b ungefähr zu ermessen aus den 4667 bearbeiteten Nummern des solches Verständnis besser auszurüsten seien. So würden Einführungs⸗ liefert den Beweis, daß das veredelte Moor ein aus . N.. Boden “ “ Früihem⸗ on Brandenstein: Der Vorredner hat den Fall Wrede aus⸗ ne. e den 4223 Einzelsendungen und den 3881 Massensendungen. kurse der angehenden Lehrer in die Kultur des deutschen und besonders für Gehölzschulen für bstbau, für Gemüse⸗ und Blag 8 cht if un 9 n e gegenwärtige Behandlung der führlich dargestellt; ich habe dem nichts hinzuzufügen. Wenn ich 1 85 dem offiziellen Organ „Das Land und dem ebenfalls den Ver⸗ des heimatlichen Dorfes, die sich auf die Mundart, ihre Geschichte und ist es notorisch, daß wir alljährlich für Obst und G. 1 8⸗ Jugendlichen während des Strafvollzugs. Wir haben einen Stichtag mir das Wort erbeten habe, so geschah es, um dem Abg. Freiherra Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ —— Seene vö II1““ „Deutsche Literatur, auf Volkskunde, die rechtlichen Grundlagen des olkslebens, Summen ans Ausland zu zahlen haben, im Vorjah: 121 große 88 zeitung“ (Nebenausgaben: „Deutscher Dorfbote und „Thüringer die Bauernkunst, den Volksglauben und die andern Volksüberlieferungen 65 Millionen, während wir von beiden Erzeugnissen nur für 7 n2
AM.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Pfarrer Keil aus Wölfis (Herzogtum Gotha) sprach in einer vorhandene Material zur Moordecke muß einwandfrei, die Vorflut
die Vorarbeiten für das materielle Strafrecht
889
gewählt, an dem in allen deutschen Gefängnissen, in denen sich von Maltzan für seine sachliche und ruhige Behandlung der Angelegen⸗ maßregeln. Dd f 8 car 1 orfbote“), den Jahresschriften „Sohnreys Dorfkalender“ und „Die bezögen, ferner die Bekannt it all „ d 8 Schweden. A“ Landjugend“ wurde eine Reihe neuer Schriften herausgegeben: „Aus der lihungen beneineieen “ 8 ne Töööö T.Ehana nn gns 18 2*
heit, die im erfreulichen Gegensatz steht zu Preßäußerungen füherer Zeit sozialen Tätigkeit der preußischen Kreisverwaltungen“, „Die Frau auf Reform des Dorflebens hinwiesen, während der Seminarzeit von baues zu geben? Es könnten sich an eine solche Heranziehung des
Jugendliche befinden, eine Aufnahme erfolgen sollte, um festzustellen, — die, ich muß das hier einschalten, nicht einmal ohne weiteres tadelnswert
wie nun die Lage der jungen Leute unter 14 Jahren in den Ge⸗ sind, denn daß ein solcher Fall die Gemüter in Err “ „ b 2 egung bringen konnte, „„ Nach einer Bekanntmachung des Köͤniglich schwedischen Kommer h s b dem Lande, ein Wegweiser für Haus⸗, Guts⸗ vund Gemeindepflege“, Forschern auf dem Gebiet der dörflichen Kultur abgehalten und wo⸗ Gärtners große Interessen knüpfen, eine schöne Arbeitsfreudigkeit sich
ist. Man spricht . davon, viele Hunderte von sta ue⸗ ; Dank e. 8 wollte nur den Nachweis llegiuage 2 678. M. 88 das Großherzogtum Maclia von Frida Gräft Nep. Die Landarbeiteransiedl durch d Falich f ; neen Fruten dieses Alker Faecnec den Weftingussen i noher sibten, vaß von der mecklenburgischen Uüiwverwaltung, der Skaats. burg, hwerin für von Rotz oder pringwurm befallen 8 a Gräfin zur *, „Die Landarbeiteranfie ung durch den mög o gelegt, daß auch die hospitierenden Kandidaten der Theologi tw i f Berührung mit der sonstigen Verbrecherwelt, ist 1 unwalischaft, dem Untersuchungsrichier und den Gerichten der Fall so erklärt worden. eö von Richter, ein bäuerliches Geschichtenbuch: davon profitierten⸗ reichen Segen stiften können., bemdnn “ Galrch annerr geaicld dePenandeüsübete 8 1 h. „ behandelt worden ist, wie er nicht anders behandelt werden konnte, „ Zur Zeit gelten folgende deutsche Gebietsteile für von ansteckenden „Du mein stilles Tal“ von Heinrich Naumann. Auch zwei neue Als erster Redner im geschästlichen Teil der Sitzung des Redner an: die hygi ischen, die S sü ränfte urgemaße daß am 15. Oktober 190ĩ3 — an dem Tage ist diese statistische nämli n. Viehk 1 Zeitschriften wurden vom Verein ins Leb fen: „Die Vorfkirche’, V K ät vafhn den dis CErrgea ac ertanheih sd aez dse A i nämlich in sachgemäßer und ruhiger Weise, und daß der Vorwurf un⸗ iehkrankbeiten verseucht: velch urden vom Verein ins Leben gerufen: „Die orfkirche“, ereins zur Förderung der Moorkultur sprach der Ritter⸗ Volksernäbrung, wofür Obst und Gemüse unentbehrlich sind, und die ufnahme erfol gt — in den deutschen Gefängnissen im ganzen berechtigt ist, daß mit Rücksicht auf den Zustand der Fuͤrstin Wrede von Rotz oder Springwurm (malleus humidus vel tümüich der sj e e religiösen Lebens in heimatlicher und volks⸗ gutsbesitzer Beseler⸗Cunrau über Ackerkultur auf Moorboden. soalen, die auf eine Hebung des gärtnerischen Berufes 2ug negerdliche Fersonen unter 14 Jahten sich befanden. Von diesen die Untersuchung na chfichtiger geführt ecbe. ebb minosus): Preußen und Bavern; dn Ucen. estakt dient, und „Die Kreis⸗ und Gemeinde⸗Verwaltung“, Der Redner ist Besitznachfolger Hermann Rimpaus an der klassischen denn nur der kenntnisreiche und fleißige Gärtner wird die ihm i 1 EEbb vielleicht gegen andere weniger, vora ehme Personen geführt von anste kender Maul⸗ und Klauenseuche (aphthse 1n P eilungen aus der sozialen Tätigkeit der Landesämter, Kreis. Stätte der ersten Versuche mit Moordammkultur, die bis auf das Moorgebiet zu stellenden Aufgaben erfolgreich meistern. Jed ls 1 0 1 8 0 worden wäre. Als seinerzeit die Anzeige ergangen war, har epizootica e): das Deutsche Reich; ezirksausschüsse sowie der Stadt⸗ und Landgemeinden bringt. Jahr 1862 zurückgehen. Er darf somit von der längsten hiermit ge⸗ empfiehlt es sich, und ügli 8ee-weeeg m Gefängnis, 9 % wegen Sittlichkeitsvergehen, 7 % wegen Sach⸗ der Staatsanwalt sofort einen Haftbefehl gegen die Fürstin von Kraͤtze unter den Schafen (scabies ovis): U. Die „Auskunftsstelle für bäuerliche Ansiedlungen“ dient zugleich der machten Erfahrung sprechen, und diese Erfahrung deckt sich völlig mit Ber darüber vuftece dem Basschlage „äher zu trefegs and beschädigung. Gefängnisstrafen wurden verhängt in 228 Fällen, im Wrede erlassen. Es wurden die Sacken beschlagnahmt, sogar Passiche Provenz Hessen⸗Nassau, der preußische Regierungebeit Fönislichen Ansiedlungskommission für Berlin. — Die auffallende der auch anderwärts gemachten Beobachtung, daß einseitige Bennzung herluch; dargeft nwangh h mest eichn be ve⸗ e übrigen Haftstrafe; von den Gefängnisstrafen waren 29 % Strafen die Briefe. In dem weiteren Verfahren handelte es nun Dü eldorf, das Königreich Sachsen,⸗Württemberg, Baden, das Grch atsache, 888 in einzelnen Gegenden die köryerliche Entwicklung des Moorbodens zum Körnerbau ü nicht empfiehlt. Bisher Baum⸗ und Gehölzschulen. Ergeben die von Uege ds. nr dne Vahr mb nebr 80 70 Shnafen von drei bis zwölf Mo⸗ darum, die Frage zu klären, ob die Fürstin Wrede geisteskrank wäre. herzogtum Mecklenburg⸗Schwerin, die Stadt Hamburg mit der 82 * ande stammenden Rekruten zurückgegangen ist, ver⸗ hat er daraus die Lehre gezogen, einen hierfür sich eignenden Teil des station anzustellenden Versuche die vom Redner bestimmt 19. t 1 naten, 20 % kürzere Strafen. Meine Herren Sie werden sich Um zu einem Ergebnis darüber zu kommen, wurden, nachdem von an⸗ Gebiet; 8 8 vüchte den Verein, in Verbindung mit der Zenzralstelle für Volks, aus der Kultur seines Moors gewouakaich Landes zu Wiesen und Beweise der Richtigkett seinen Poraussicht, dann wird es an Zul ruch 8en8 hea e e e M 8 n gesehenen wissenschaftlichen Autorkläten zu beweisen versucht war, von Wasserscheu (rabies): das Königreich Sachsen, e8 dne 8 den Ursachen dieser immerhin bedenklichen Erscheinung Weiden umzulegen. Aber er erklärt zugleich, daß, abgesehen von dem von Gärtnern aus West und Ost nicht fehlen um das Moor gasprach ndern, daß die Zahl der an einem Tage in den deutschen daß sie seit längerer Zeit geisteskrank sei, der Gerichtsarzt preußischen Prooinzen Posen und Schlesien; “ 8. Ergebnisse dieser Untersuchung sollen in der nächst⸗ Uebelstande riesiger Verunkrautung und der hierdurch herbeigeführten zu besseren Preisen als bei anderen Iwecken, mit kleineren 88* robers Gefängnissen festgestellten jugendlichen Häftlinge des jüngsten Alters und der Vorsteher der Irrenanstalt in Rostock hinzugezogen. von Schweinepest (diphtheritis suum, ee-ur. Hauptyersammlung mitgeteilt werden. Zur Feststellung der schwierigen Bewirtschaftung und schwankenden Ernten, die Ernte⸗ Gärtnereibetrieben zu besetzen. Direktor Echtermeyer öchse 88s nicht größer war. Das erklärt sich aber daraus, daß die Strafen ja Beide haben sich eingehend mit der Sache beschäftigt. Um die Un. difteritis, Schweinepet, Schweinecholera, anseves Wohlfahrtgeinrichtungen und zur Reubestheitungt des ergebnisse des Ackerlandes dennoch durchschnittlich glämend waren und baldigen Versuch gemacht sehen, etwa in einem holst tnischen Moor ist t parteilichkeit der Justizverwaltung Ihnen vo- Augen zu führen, will intérite infoctieuse, Swinefever, hogcholera): uchs Wegweiser für ländliche Wohlfahrtg⸗ und Heimatpflege“, daß trotz 46 jährigem Abtrieb die ältesten Dämme noch unverändert oder in Anschl ine Moor er ans is Pi⸗ meist nur einige Monate, also nicht ein ganzes Jahr umfassen, und ich darauf hinweisen, daß verschiedene Vorschläge, die Fürstin Wrede Deutsche Reich. vnne im Laufe des Jahres ein Fragebogen ausgearbeitet und plan⸗ stickstoffreich seien, sowie daß zu beachten sei, 8 zwischen Sand und Moor preußen. Ueersl würbe soorftagion neer. . en. -g 5 daraus, daß die Jugendlichen jetzt meist mit der bedingten in nener hc pnterzubringen, stets mit der 1“ näis in der Peee; vereher Die Arbeit 4 für da 1- sich eine erhärtete Schicht bildet, die recht eitig und oͤfters umgebrochen essenten finden. Es dürfte auch nicht Tr eben; egnadigung bedacht werden und vorerst überhaupt nicht die Frei⸗ 9 2 ntschiedenheit zurü gewiesen wurden. Schließlich wurde “ b Zweigve etz b werden. Mit einer Uebersicht über die gkeit der werden muß, und daß die Gräben sorgfältigster Wartung und Reinigung sozial hiermit gewonnen würde, wenn e diese Art weiter vo wärts beitsstrafe anzutreten brauchen. Im Jahre 19065 — darüber gibt als Sicherheit eine größere Kaution für den Fall gestellt, daß . . reine (Baden, Württemberg⸗Hohenzollern, Thüringen Hessen) bedürfen, weil sie Brutstätten tierischer und pflanllicher Schädlinge strebenden, ihre Freiheit liebenden Menschen die Mögli keit n r S 15— ibt die Fürstin in eine Anstalt kommen sollte. Sie ist dann in einer 1 nzelner Zweige der Wohlfahrtsarbeit (Dorftheater, Dorfmuseum, bilden. Die Frage, unter welchen Verhältnissen heute noch Anlagen nach Selbständigkei ä LeSS ja die im vorigen Jahre verteilte Penkschrift Auskunft Anstalt hier bei Berlin untergekracht worden, die als ausreichend 1 4 Femeindeblätter, Heimathflege) schloß der Bericht ab, der ein stetiges Rimpauschem Muster empfohlen werden können, beantwortet nr Vor⸗ boten würbe 1 “ “ hatten wir 19 000 Fälle m verzeichnen, in denen im Wege der be⸗ bezeichnet worden ist, und dort beobachtet worden. Der Abg. ortschreiten der sozialen Arbelt für die Landbevölkerung bekundete. tragende folgendermaßen: 1) der Unternehmer soll gelernter Landwirt b111.A“
Fa. . ö und selbst imstande sein, die Feldarbeit zu beurteilen, da eine zu tief
16e6“ 1“ “ 88 geꝛogene Pflugfurche alle Vorteile vernichten kann, 2) er soll genügendes Pererebokspiren besiben, um intensive Wirtschaft das
1“ 8 8
zu führen,