1908 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B Untersuchungssachen

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

7

b ihen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 191 8

Hellmich, beste

ze

ht, soll dieses Grundstück am 5. Mai Grundstück erheben zu können glauben, s 3 10 Uhr, durch das unter⸗ an den Wilhelm Hnon den Georg Schuch oder spätestens im G dem Gericht Anzeige 1. Untersuchungssache echtsnachfolger, die Aufforderung, zu machen. S R 53/08. 2. lufechar. K n.

insbesondere Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, 60

erlust⸗ und

9. Bankausweise.,

1 U e 8 11 e 1908, Vormittag ) nt rsuchung s ch n. ichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ deren Erben oder 2 [93653] straße 13/15, Zimmer Nr. 113 115, III (drittes Stock⸗ bei Meidung des Rechtsnachteils der Anerkennung Mittweida, 9 15. 5289 1908. 3. Uufgch0nd Fnvaliditäts 2c. Versich 8 8 89 7 Königliches Amtsge mtsgericht. 4. Verkäufe, Verpachtungen, E entlicher Anzeiger 4 Frwerbeemund 228 1 sch enossenschaften. 4 G . echtsanwälten.

5 a E. 74/08. 1. Der Wehrmann Ludwig Adolf werk), versteigert Pen Baumann, Feboree am 7. Oktober 1876 zu E e

orsten, Kreis R

werden Das Grundstück bestehendaus der Ersitzung ihre vIrs Mühhn. in dem au a

bäude mitrechtem Seitenflügel und Hof Samstag, den 8 linghausen, z. Zt. unbekannten Kartenblatt 48 Parzelle Nummer 1878/169 ist 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem 8a10e zmocher An äus Eck in Just 85

908, Vormittags [94210 ebot. 8 88 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n S ZäF“ ge8 e 455 der Grundsteuermutter⸗ unterzeichneten Gericht ea.scen. u“ Abwesenbeitspfleger hat beantrast, de verschollene 2) Aufgebote Verl s F d Iee ra age zu sein, nachdem sein letzter Aufenthaltsort im v t G uU U. un 2 stre zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ die zwanzigste Zivilka . Deutschen Reiche Potsdam war. Uebertretung gegen veesn e un 8ens eits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen ich immer des Koniglichen dand. [942461 Oeffentliche Zustellung. 5 R. 29/08.

und zur Grundsteuer nicht Alzey, den 14. 8. 8 Kreszentia Eck, geboren am 2. Januar 1852 zu gerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ Die Ehefrau Bergmann Heinrich Kleff, Maria

ummer 38 740 der Gebäude⸗ r. Amtsgericht. 8 Justin EäI gen, zuletzt wohnhaft in Justingen und von da jährlichen Nutzungswert von [93547 Bekanntmachung. 0 ür Landgerichts Alt 88 hübernhen Zger eetg Frehag gesnae as sachen, Zustellungen u. dergl. 12 ne a0 bsraibesenes gr, e 8ts ae wäünze 16,uhchntee,ansee gerehen eebereerees . . r, mit der Aufforde⸗ Prozeßbevollmächtt ter: Rechtsan rstraße 25, walt Dr. Lekebusch

mit 624 zur Gebäudesteuer veranlagt. Das in Nr. 28 dieses Blattes am 1. dieses tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird S nhsn b er f 4703 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu Dortmund, klagt gegen ihren Eh ren emann, den

§ 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs und § 111, 16 15 600 eerselbe wird auf Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Januar 1908 Monats unter Nr. 87868 veröffentlichte Aufgebot aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 8 2 Erbschaftssach zugelassenen Anwalt bestell W 05hh, Erbschaftssache werden Erben gesucht, die nwalt zu ellen. Zum Zwecke der Anwalt zu bestellen Wum Z b wecke der öffentlichen Bergmann Heinrich Kleff, frü ü „früher in Lütgendortmund,

der Deutschen Wehrordnung.

Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den in 8. Fenbbecheeasnacen 88b K. 5. 1908. vom 24. vorigen Monats wird dahin ergänzt daß den 16. September 1. erlin, den 15. Februar 8 Königliche Schöffengericht in Potsdam, Am Kanal] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. haupt alle bisherigen Eigentümer

Nr. 28, Zimmer Nr. 18, 1 Treppe, zur Haupt⸗ [94412

24. April 1908, Vormittags ö ¼ Uhr, vor das

verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗

8 2 bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der ung des in Berlin b

Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ 8

kommando in Potsdam ansgestellten Erklärung ver⸗ Blatt Nr. 5966 auf

urteilt werden. 6. Cretge Iürtan ird auf Antrag der betreibend 5 genen Grundstücks wir auf Antrag der betreibenden [94459 Der Gerichtäschreiber der Königlichen Amtsgerichts Glänbigerin tinstweil J 30. März 1908 bestimmte Termin fällt weg. hat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den am

Potsdam, den 14. Februar 190

[94446] Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchung gegen den Kanonier Max Paul Wilhelm Kohlberger der 6. Batt. Feldartl.

Regts. Nr. 71, geboren am 23. September 1886 in [94698] Das Verfahren zum

. Militärstrafgerichtsord der Beschuldigte d Umgeb B belegeneng in. Hen. 8 82 hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ letzt wohnhaft in er rstrafgerichtzordnung der Beschuldigte den Umge ungen Ban la r. au 2 t n . 1 8 8 ¹den Namen des Maurermeisters Karl Lösener zu 8. 7. neIden, s 1n 8eeläeo des nn senen9 8 E . s Peersh u“ 1.” fans Kekkuntt des Todes zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ufer 29 31, Zi 3 3 [93864] Oeffentli . erschollene wird aufgefordert, estens in 8 ellt. 31, Zimmer? e b Hörde, den 12. Februar 1909. KRllage bekannt gemacht. tbe ge h . 8. h e. 8 Sshuag. H 1 %8.

Graudenz, den 20. Februar 1908. Berlin eingetragenen b des betreibenden Gl

Rügenwalde, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 1

hierdurch für fahnen üchtig erklärt.

Gericht der 35. Division.

[94448] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache wider den Pionier Aldert Paasch der 2. Komp. 2. Lothr. Pionier⸗

bataillons Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf [94202]

Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs

sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Lehmdamm

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig schreibung der Konsolidierten 3 ½ vormals 4 %gen 9. 1 Peter Berner, geboren den 5. Dezember 1848, Oberaula, 1161“ preußischen Staatzanleihe von 1885 Lit. E Nr. 1089292 zuletzt wohnhaft in Doberan, im Dienst zu Steffens⸗ Königliches Amtsgericht. 88 Königliches Amtsgericht. bohnhaft gewef Sih en, unter der Behauptung, daß sie ihn

erklärt.

Berlin, den 18.

ung des in Berlin

Metz, den 18. Februar 1908. hÜber 300 beantrag Gouvernementsgericht. swird aufgefordert,

[94444] Fahnenfluchtserklärung

11. November 1908, Vormittags 11 Uhr, tag, den 14. September 1908, Vormittags durch den Rechtsanwalt Altmann in Steinau 8 9, 3 den ecs an sich genommgen dant om 5 n 2 1 Februar 1908 sind die Inhaberaktie atte, mit dem Antrag scheidung auf Grund des § 1567 Ziff. 2 und § 1568

und Beschlaguahmeverfügung. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗

In der Untersuchungssache wider den Rekruten straße 13— 15, III. Arsen Karl Ludwig Alfons Müller, geb. 30. 3. 1883 raumten

wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ erklärung der Urkunde

gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für schen Hauptverwaltun fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche an den Inhaber

Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Königlich reußi⸗

beessnes 1 88 Beschlag Seregt. Feistüng zu 852 begon 83 8 traßburg i. E., den 15. 2. 3 oder einen Erneuerungsschein auszugeden. as g steller [94205] Aufgebot. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Dobein, der 17. Feb 1 bekannt gemacht. den 17. Februar 1908. 8 Berlin, den 15. Februar 1908. Braunschweig auf den 24. April 1908, Vor⸗ auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568

Gericht der 31. Division. VVerbot findet auf den obenbezeichneten Antrag brö in. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Bauermeister Schade und der Gastwirt Hein iei Februar 190bb. Krnigllbes Amtsgericht.

[94447] Verfügung.

In der Untersuchungssache wider den Pionier Karl August Lewandowsky der 4. Kompagnie Pionier⸗ bataillons Nr. 14 wegen Fahnenflucht, wird die am 13. Dezember 1902 erfolgte Fahnenfluchtserklärung

keine Anwendung.

Berlin, den 1

peröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger am das Aufgebot der ihr 19. 12. 02 unter Pos. 74 918 und die am in Düsseldorf auf der

13. Juli 1907 erfolgte Beschlagnahmeverfügung vperöffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger am 20. 7. 07 unter Pos. 35 510 hiermit zurückge⸗ nommen. Straßburg, den 14. Februar 1908. Kaiserliches Gouvernementsgericht. 1

[94445] Fahnenfluchtserklärung gegen Konrad Holl⸗ burg, Sanitätsunteroffizier 5/132 wird hiermit zurückgenommen. Vergl. Reichsanzeiger Nr. 18 von 1902 Position 83 938. Straßburg i. E., 18 2. 08. 8 8 Gericht 31. Division. 194458] Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. De⸗ 8 2828 1907 gegen den zur Disposition der Ersatz⸗ behörden entlassenen Kanonier Mathias Hubert Krauthausen veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 11. Dezember 1907 wird hierdurch zurück⸗ 80 Cöln, 18. Februar 1908. 88* Königliches Gericht 15. Division.

2) Aufgebote, Verlus⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[94240] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstrfckung soll das in Berlin, Jagowstraße 3, belegene, im rundbuche von Moabit Band 110. Blatt Nr. 4273 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tavpezierers Hermann Scholz (wohnhaft in Rirdorf, Weisestraße 46) eingetragene Grundstück

Mai 1908, Vormittags 10 Uhr,

das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III (brittes Stockwerk), ver 86 werden. Das Grundstück (Wiese) Kartenblatt 12 zellen Nr. 1294/80, 1700/80, 1703/80 ist na Artikel 23 710 der Grundsteuermutterrolle 7 a 25 qm gro und bei einem Grundsteuerreinertrage von 3,39 mit 33 zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Ge⸗ bäudesteuer bisher nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 13. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 144. 07.

Berlin, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[94243] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die

in Aasehung des in Berlin, Mirbachstraße 35, Ecke Votgtstraße 11, belegenen, im Grundbuche von Lichten⸗ berg Band 46 Blatt Nummer 1430 zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerks auf den amen des Fräuleins Bernardine Turré und der Frau Selma Kiedbusch, geb. Hellmich, je iur ideellen Hälfte eingetragenen Grundstücks zwischen dem Kauf⸗ mann Karl Otzenberger zu Berlin, Mirbachstraße 35,

Aktie der Düsseldorf

[57907] Auf dem hier auf legenen Hause sind

Urkunden werden

Herzog [57908]

Feise, nachherigen Feise, Auguste geb

deren für die gen

Die unbekannten J den 11. Mai 19

ß dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21,

stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für vermögen, ergeht die Aufsorderung, spaͤtestens im Als Erbe der am 21. RNovember 1889 in Neuhof, G Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kreis Hohensalza, im Alter von etwa 86 Jahren e. edberh i. Mecklbg., früher zu Altona, jetzt un. Ti en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß itze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Wiesbaden, den 17. Februar 1908

Braunschweig,

[94413

Rechtsanwalt Jost Georg, beide zu Nr. 68, Hofraite i

dessen minderjährigem Sohne Günter Jakob Alfons Otzenberger und der Frau Selma Kieckbusch, geb.

auf ihren Namen diejenigen, welche

15

Beschluß. 8 rm A Sce dg eacehg de d zversteige⸗ auf demselben spätestens in dem Aufgebotstern ine welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Das Verfahren uen 58 Zang steig⸗ am 8. April dieses Jahres anzumelden⸗ idrigen⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforde. 1 w m [94242] Beschluß. VI 269/03.

en Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 153 n Boxhagen⸗Rummelsburg eingetra⸗

Beschluß. d

Lea der Zwangsversteige⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners tragt, ihren Vater, den verschollenen, am 23, Fe⸗ 6. Februar 1908 ist d ü rt 1—

exx ver dan ehr K08 BWormittage 126 Uhr⸗ Henbecheragten 1 pör Ingbeichen ve- ve des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts „Zivilkammer des Königlichen

äubigers a ehoben. Der den 18. März 1908 destimmte nene fällt .“ uns spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu Fürlise dn 88 Fehtugs lin⸗Wedding. Abt. 6 nigliches Amtsger erlin⸗Wedding. Abt. 6. 1 Großherogl. S. Am Amtsgericht welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ vom 30. Januar 1908 ist der am 19. Januar 1852 Der Tischler Anton Rauterkus zu Berlin Nastan

Der Bausekretä 8 nsgehder dt zu Breslau X [93839] er ekretär Pa reslau X, Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kähler, geb. Berner, forderung, spätestens im Aufgebotstermin d, at mase hustbovoem Schuldver⸗ in Doberan hat beantragt, den verschollenen Johann Anzeige zu machen. 31. Dezember 1902 festgestellt seine Ehefrau Marie Rauterk

Febri rie Rauterkus, geborene

Etage, Zimmer 113 115, anbe⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ August Schmidt, zuletzt wohnhaft in Preichau, für Döbeln (Nennwert: eintausend Mark) und die

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden falls die Todeserklärun 8 g erfolgen wird. An alle, tot zu erklären. Der verschollene August Schmidt zn Neuweiler, Kreis. Jaberaz ccges Fahnenflucht, undeie rkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftlos, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen wird aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem den Namen des Gutsbesitzers Hermann ne anf Landgerichts I in B Fan. trage: Gericht auf den 4. November 1908, Hanns in Haßlau läutende Namensaktie Nr. 1111 richtenebäude ET 2 Fege dee sahe d Parütten, na 19 v den [94231] Errens V Ma eil zu erklären, 5

3. Februar 1908. rich Gerwig, beide aus Dahlheim, haben beantragt, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. den verschollenen Kutscher Karl Heinrich August K

94702 Aufgebot. 24. F. 8/07. 12. „2 E11“ . Die 1g. rgisc Mär 2 27. November 1850 zu Lübeck, zuletzt wohnhaft in. —Der Johann Jakob Adrion, Amts⸗ und Polizei⸗ nachgenannten ÜUrkunden für kraftlos erklärt:

über 1000 ℳ%ℳ Nr. 982 mit Dividendenschein pro 1901/1902 beantragt. Der Inhaber der Urkunde G wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 9. April läran erfolge Tod des V U 1 ), 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ über . n 8* die A 9 8 erscho vate 08 ftalen letzt wohnhaft in Aistaig, O.⸗A. Sulz, Ziffer 1 im 1865 und 21./21. November 1863 über die im Grund⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens uf. Jahre 1875, Ziffer 2 im Jahre 1881 nach Philadelphia buche von Plötzkau Bd. IV Bl. 260 für den Maurer ühre, mit dem Antrag auf Ehescheidung in actis Johannes Uhlich in Chemnitz klagt Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ausgewandert. Die Verschollenen werden auf⸗ 73., R. 45.08. Der Kläger ladet die Beklagte zur Ehemann, den Arbeiter Johann Anko 8,gen ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Hann.⸗Münden, den 14. Februar 1908. gefordert, spätestens in dem auf den 21. September (nernhunder!) Mark und 300 (dreihundert) Mark Zi Aüfechhant, 2 S falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. H Zivilkammer 12a des Königlichen Landgerichts I in mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie!

Düsseldorf, den 3. Juni 1907. [94207] 8 der Anb 9 c. Sie ladet. Die verehelichte Zigarrenarbeiter

Königliches Amtsgericht. Der Lehrer Carl Louss Winters ju Lienen bei zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung derselben 1905 über die im Grundbuch von e. Vormittags 10 Uhr, mit der A 2 r, mit der Aufforderung, einen Landgerichts zu Chemnitz auf den 8. April 1908

Höbel hier 1200 und 300 laut der Obli⸗ FS. vom eee 1819 .9- 4. Dezember Hoboken enr Hvpothek eingetragen. Das Aufgebot der 9*2) die verschollene Anna Cathinka Adolfine Antonte Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber S

Obligationen ist von den Erben des vorgen. Gläu⸗ 2 bigers beantragt und die unbekannten Inhaber jener Winters, geboren zu Lehe am 4. März 1875, zuletzt [94244] Aufgebot F. 1/08. 1— wohnhaft in Hoboken, Der Bürgermeister Alois eingetragenen 2400 (weitausendvierhundert) Mark. Die Frau Margarethe Mikeska, fruͤher zu Zahna

an sie spätestens in dem Lauf den 30. April 1 1 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, werorn aufgefordert, sich spätestens in dem auf den knecht, gebürtig aus Singr zeichneten Gericht, 4. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor Harrisburg (Amerika), für tot zu erklären. Der be⸗ für d eichnine anzumelben und die ür den Arbeiter Gottlieb Niemaun in Nienburg. früheren Friseur, jetzigen zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Nr. 4, 1

Braunschweig, den 12. Oktober 190... widrigenfalls die Todeserkl rung erfolgen wird. An mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich

alle, swelche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ im Sitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine zu [94208] dem nicht mehr um sie gekümmert habe, daß er a sucht und böslichen Verl⸗ 8 m rlassens, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des . niglichen Landgerichts.

iches 2 R. Wegmann. 8 egenen Wohnung unbekannt verzogen und daß seit⸗

gebot. Die Erben der Witwe des Gymnasiallehrers Hans Lehe, den 195 Februar 1908. Aufforderung

gebot der ation vom 7. Oktober „zufolge 3 8 g ge Nebrau hat beantragt, den verschollenen Arbeiter [942011 Aufforderung. XIII 38 47. Liegnitz am 9. Mai 1872 eingetragene mit 6 % 2) di *¹. 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufenthalt, auf Grund der §§ 1567 Absatz? Nr. 2 2 8 r.

vorgenannte Kinder 12 000 au ch Blatt IV Altewiek ber ek müeraban X. n 1. be- Aeva wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den kannten Erb den öffentlich aufgefordert ih ohnhause Nr. eingetragen sind, beantragt. annten Erben werden en aufgefordert, ihre gt. r Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Erbrechte bis zum 1. Mai 1908 bei dem unter⸗ [94714 b1“ 08. Grunerstraße, Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, Zim⸗ 8 J. Oeffentliche Zustellung. 4.,B,50/08. 1. ug 2lte, di der efnha udn -enhe enage Treitz, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtt. kammer des Königlichen Landzerichts in Wiesbad —— n esbaden

aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem au

erzogliches Amtsgericht. 23. 8 Donyv. 18 Marienwerder, den 11. Februar 190b. NRentner und früͤhere Probsteipächter Alexander von durch die Ehe begrür Füufgebor. bt egründeten Pflichten eine so tiefe Danzig, Breitegasse 30, bei Thalies, Prozeßbepoll⸗

Namen des Hilsdorf, e zu 8 und Schuch, den im Jahre 1847 in Königshain geborenen Bäcker⸗ buch zu Bechtolsheim eingetragene Grundstück Flur I erklären. Seifert ist im Jahre 1877 von Königshain

durch Ersitzung erworben zu haben. Sie hat be⸗ Nachricht von seinem Leben fünagefangen. Der Ver⸗ antragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens durch schollene wird aufgefordert, sich

Ausschlußurteil den Eigentumserwerb durch Ersißung gebotstermin, der auf den 30. November 1908, festzustellen und die Ueberschreibung des Grund fücks Vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, zꝛu melden, geb. von Fagniatkowoft.. 8 1908 en 3. Februar 1

908, Vormittags 5 5 Bcet nunniegetenüche eleutegeGrandtgc . vnce, dasein⸗ feichaeneeh Fec. dhn eee Feritee fübren. Melgeng he ECEö wird dieser Auszug der Klage Fufseun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Oespelerstr. 25, unter d Moschin Nr. 223 aufgefordert werden, ihre Rechte falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Fraukenhausen, den 17. Februar 1908. Altona, den 17. Februar 1908. meZeclin, den 18. Feb 28. Mai 1905 ssch nder Beranien nrrag; ans 8 an ¹ Fürstliches Amtsgericht Dex Gerichtsschreiher des Königlichen Landgertchts. ePeh. Febrcge dfechreibe sccht hetel h vng vi Fcgece uneöden Knben an. p ernt und bislang nicht wieder zu ihnen zurückgekehrt

rundbuche von 9422 des Köni lls ihre Ausschließung erfolgen wird. b [94221] Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Landgerichts I. Zivilk reise Niederdades Kaufmanns Vwenogg0s Fnch bütesheng, in Aafgegotstenmsne dem Gericht 2.2l n 6. Auguft 10 sr vI 269,98 ertellte ges schne ecn Eihen Nhenang. ,. Brber sehenott dems Faürage cuf C⸗sasng. Deschahenn gönigliches Amtsgericht. vpige, nagen, den 17. Februgr 190z. SgheEees 1““ 28 De. Hrbdteschkt, Justirat e. Pioschb⸗olmmäcthaie: 19 Sge g an Psse Bobör,hesareceg 84 de Fteüngredenere Rültemmer ez Rgnie 5 K. Amtsgericht. 1 092 zu Straßburg verstorbenen Pensiona izrat Seyfert in Bautzen, klagt L ne Gutsche, geb. Serwotka, li 825 . Johann Friedrich Zwicker, wird hiermit für sponc⸗ kestn heceat, e,s S . ie Ferlineade eaia 8 in Felre Profeß⸗ 1868. Ver laas 20agnn 24 ufenthalts, m 1 . in Berlin, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht e zu⸗

en eingestellt. Der auf den Der Maurer Friedrich Thräner zu Hohenfelden Rokhfelder, O.A⸗R. ch A.⸗G.⸗Sekretã 8 os erklärt. b m Versffentlicht durch AecZ⸗Sekrett ga es; Straßburg, den 18. Februar 1908. nntce. 8 e Pnr §§ 1567 ², 1568 922 Feen 8* Fbemang, den Stein⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d G.⸗Bs. e der Parteien zu scheiden. Die e, früher in Schöneberg bei öffentlichen Zustellun 2 e der g wird dieser Auszug der Klage

Berlin, Sedanstr. 47. jetzt unbek amage auj gei unberannten Asfesthante bekannt gemacht.

elegenen,

ebruar 1908 6. August 1862 zu Hohenfelden geborenen August [94241] Aufgebvot. F 1/08. Kaiserl. Amtsgericht 8 Frz 8 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Alwin Engelhardt, der zuletzt in Hohenfelden W /A. Die Ehefrau des Kaufmanns Justus Roß, Anna [94206] Bekanntmachun handl d g. an 8 1 ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet ai-inre e

wohnte, für tot zu erklären. Der Verschollene wird El b 8 89 n 3 Elisabeth geb. Hofmann, in Mannheim, hat bean Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf (Siegel.) Suhr,-Assistent 8 uhr,⸗ en

17. September 1908, Vorm: 9 Uhr, la geb Straßenwärter fsistent Karl 1 afsistent Karl Molter, geb. am 7. November 1862 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Landgerichts II in Berlin SW. 1 erlin⸗ . 11, Hallesches

Grundstücks wird auf Antrag Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, dem auf den 18. September 1908, Vormit⸗ 1 it Die Ida Marie Gros 2 8 neg⸗ ur dene 18. Setam bente zeicheien vemnes b eeI1111.X“X“ Llage erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts einen bei dem gedachten gench n 8, Feerds nhe 8 Ieo Fheenmagsehten, eb. Kgutertz in Fef⸗ 1908. 8e kenhain 1. Th., den 13. Februar 1908. zuteraunten Fsge histemenefaen unig. müdrigh⸗ [94212] Bekanntmachung. Bautzen, am 18. Februar 190o. Fl un 859 Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vering n Frecberg. klagt gegen den Handarbeiter J- . Durch Ausschlußurteil g wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ab Groschupp, früher in Roßwein, jetzt h des unterzeichneten Gerichts [94224) ¶Oeffentliche Zustellung. 1 Berlin, den 14. Februar 1908. g unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher weil firs g Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen, er eht die nu. in Gollantsch geborene Landwirt Emil Julius K straße 8 bei Henschk . Geri Benke, gen Grund von § 1567 Abs. 2 B.⸗G.⸗Bs., mit dem t ius Kroll ensch 2 hronshe⸗dolmhücttater. Rechts⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II ntrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägeri 1 11“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung

e dem Geri f. 8 aus Gollantsch für tot erklärt. Als Todestag ist der anwalt Fenner hier, Alexanderstraße 36 a, klagt gegen t. gegen 1942261 Qesfentliche Zustellung. Nr. 38 4,08.10. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Könige⸗

den 16. Februar 1908. W u“ k 1 ongrowitz, den 7. Februar 190bo9. fl.. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin bs Febefegsn 628 Fnlee Ernst Rapsch 122 erahe zu Feuen auf den 23. April . olz, 4 2 2 am 28. März 1892 verlassen habe, nachdem sie die .J Rechtanwans munschmeig, Fergf b Jall enc. Fs 22 sesen Seact 2b nfardg. ihren genannten Ehemann, zuletzt 18 zu bestellen. Zum Zwecke d Harzburg, jetzt unbekannten enane nehn. e. Eim Zustellung wird dieser Auszug der Klaof ee

gemacht. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, event Der Gerichtsschreiber des Königli stellung der bheu chesebcgreinschaft. eng 188 F. Freiberg, am 15. Fe hee 8sn ast

Oeffentliche Zustellung. 2 R. 5/08.

eventuell den Beklagten zur Herstellun 3 Die Frau Ida Fiebig, geb. Grä g der häus⸗ 1 g, geb. Gräschke, zu Dresden enten 2 rozeßbevollmächtigter: Rechts 8 8 ELT Pesge klagt gegen ihren Fseun gin .

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormittags 10 Uhr

t. Der Inhaber der Urkunde hagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene [93551] Aufgebot. 181701

spätestens in dem auf den wird auf 8 gefordert, sich spätestens in dem auf Mon. Der Maurer Paul Riedel zu Preichau, vertreten gg .s w. .a h. h. gemeinschaftliche Wohnungeeinrichtung verkauft und

1 auf Ehescheidung in actis 73. Nr. 141 der Aktiengesellschaft Döbelner Bank in ladet belchedunan vessa geicher Pe.R lh.

auf Rechtsstreits vor die Zivilkammer 12a des Königli

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ hat beantragt, den verschollenen Arbeiter

erfolgen wird. Gemaß § 1019 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ unterzeichneten gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Vormittags 10 Uyhr, anberaumten Aufgebots⸗ der Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln 1908, Vormittags 10 uh it der A 4 r, m er Auf⸗

stens im Auf g der Staatsschulden verboten, machen. termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung (Nennwert: eintausend Mark) kraftlos erklärt worden. forderung, einen bei dem gedachten Gericht lichen und ehelichen Lebens 3 en . e erichte zuge zu verurteilen, und ladet 8

ng vorbezeichneten Urkunde eine Doberan 1. Mecklb., den 15. Februar 1908 b 8 . 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Die durch Beschluß vom 3. November 1903 an⸗1. 1 geordnete Zahlungssperre der Inhaberaktie Nr. 141 assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Verhandlung des —. Aedcten vIr. ün. Robert Hermann Julius Fiebig, früher zu Neiss e 8 eisse,

insbesondere, neue Zinsscheine Großherzogliches Amts ch geri t. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen öff n ch . 3 U ——— C ist damit eiledigt. S. R. 97/07. 2J„ uüe tr sese t Eg de lage II Zivi amm des H oglichen 2. n jetzt bekannten Aufen ha w G

Steinau a. O Fnigliches Amtsgericht. 8 8 Brehm, Aktuar, als Gerichtsschreiber mittags 10 Uhr, mit der Aufforder B.⸗G.B. mit dem Antrage, die Ehe d ö 198805; kne er . Ht⸗ ““ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12a. berüm vese Feste nage⸗ ajceen- ung asfinen 8 Mheeden S den Beilagten, fhr. 8 n . 11u . ecke de ären. D. 1 8.— A Zustellung. wird dieser Auszug der Klage S Beklagten zur mündlichen L.ie laerin flahft nen er Arbeiter Otto Zimmermann in Berlin, Braunschweig, den 17. Februar 1908. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen

kische Bank in Düsseldorf hat 2 1 angeblich am 28. Mindar 1907 Dahlbeim, für tot zu erklären. Ser s. Ver⸗ diener in Rötenbach, beantragt das Aufgebot der von 1) Die Forderungsurkunde vom 20/27. Oktober L Alleestraße verloren gegangenen coollene wird aufgefordert, sich sp testens in dem auf ihm als Abwesenheitspfleger vertretenen Verschollenen 1888 über die im Grundbuche von Burgstadt⸗Bern⸗ ottumstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Lesse, Sekretär Landgerichts zu Neisse auf den 15. Mai 1908 burg Bd. 34 Bl. 1720 für den Kantor Carl Sommer anwalt Dr. Feder, Berlin, Spandauerbrücke 12, Gerichtsschreiber des Herzogkichen Landgerichts 22 been 88 u. mit der Aufforderung, einen 11“ em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

er Eisen⸗ und Draht⸗Industrie 2 eeeen 1“ 1) Christine Steidinger, geboren den 5. Mai 1861, in Bernb klagt Ag gcbotzkerwine zu melden widelgenfals die Todes⸗ hen . Mhar g neneg gehn Feren, dee ga⸗ bypolbek. incess genen 8900 eettensese) Mart hant cgirr tng, nüeben Tan, Zimtm Aufenazags [938611 Oeffentliche Zustellun zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußt Igen wird. An alle, welche Auskunft Bauers in Aistaig, und der Rosine geb. Reich 2) Die Forderungsurkunden vom 3./6. Februar Vhefr. Sh tnennee n 5— 5 Ve G Fee Seeer nsfhridt. n8. Adam, in 1. Födlng⸗ kannt f 4 nswande Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eg ’Februar 8 Theireich,

Rieck, geboren am 15. Dezember 1850 oder am ([94211] Aufgebot.

ypothek.

9 8 B

3) Der Anhaltische Hypothekenbrief vom 10. April Verlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Sauerbier, geb. Bätz, in Jüterbo vehade 2 6 1 g. Zinnaervorstadt,

Aufgebot. F 7. 07. 7.] teichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine sich

Aufgebot. eeÜElzfleth hat beantragt; 9 erfolgen wird; auch haben alle, die von ihrem Leben berd e F. l-.S, süe . ehe⸗ ae 809 hann 1) die verschollene Witwe des Bäckers Gustav oder Tod Anzeige erteilen können, dies ebenfalls im geb. Knabe in Bernburg einget 1 bei dem gedachten Gerichte zugela Vor 2 Potsdam, kl tausendachthundert) Marf eingetragenen 1800 (ein⸗ bestellen. Zum Zwecke de; elassian. vanhalnzn dem üastn deha. Be sasla ganäsf en 8 giteie Eeverbier, fahe⸗ se rianamns. 8 euendorf bei Potsdam, jetzt unbekannten Auf⸗

dem Werder No. ass. 1440 be⸗ Adolf Winters, Juliane Annetie Friederike geb. Termin hier anzugeben. 3 4) Der Hypoth IZ 2. er Hypothekenschein vom 8. Juli 1898/10. Ja F deser nsmnz der Klage zebrent gewächt e e e-ehe hee eagee.- 8 . ung wird enthalts, auf Grund swilliger Verlassung, mit

fuͤr den Tischlermeister Friedrich Dittmers, später verehelichte Lammers, geboren zu Sulz (Württ), den 15. Februar 1908. veeee . ö besrchu= Bärgerlichen Ge Lbacga ²geas 8ecern-

ee, i Sne den Privatmann Heinrich Semprich in Bernburg [94223] „HOeffentliche Zustellung. 4. Zivilkammer. lese de, Eüenl n g v.eaen 8.rh ür tot zu erklären. Die bezeichnete Verscholl 5) Das v 1 . 8 —— erte Zivilkammer des

9 Nr. 217 ber 280 Cweihundertfünsgzig) Mark Taubenstraße 20, kla 1 hee. . ümpel, Elise Hen⸗ Aufforderung, einen bei d 2 b „klagt gegen ihren Ehemann, den piette geb. Loos, Näherin in Cöln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ gel ei dem gedachten Gerichte zu⸗

8 bevollmächtigter: „Prozeß⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

vzeichneten Gericht, bagtermin zu melden. in dem auf den 17. September 1908,encg⸗, vernburg, den 18, gehruge 1008ie. bätinenn dle daen det rseifttest⸗z Fder bnaga. EEEEeeT.. dean Seerrglas⸗ - 8— gerlchr. enthalts, unter der Behauptung, daß der Bek Josef Kümpel, früher in Kalk, jetzt Ende des Jahres 1905 heimlich dehmaßtn lagte se. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, delr, Iäi ghuchs A eane

aufgefordert, ihre Ansprüche

Zimmer Nr. 22, anberaumten Obligationen vor⸗ dem unterzeichneten Gericht, Langestraße 118, Zimmer jeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestens

Amtsgericht. 22. 1 o 1 g 8 ssschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen osc Ausschlußurteil rom 31. J lpen .Januar 1908 sind 2. Februar 1907 aus seiner Alt⸗Moabit Nr. 41 be⸗ 5B Lnsseeriesn gb. die vor dem Standes⸗ ätestens i t dem der die auf Blatt 38 Altstadt Abteilung III en zu Kalk am 1. Dezember 1902 geschlossene [94730 heffent 8 Cücfes ses Rceintgng sge ia häaee aa08e. v aT“ hrist Re Sfatteeee hrn e in ehnebhenetgtegede dr behces 1““ 1 [94209] Ausgevot. 2. V. 1/108.4. Zabern, den 4. Februar 1908. 8 4 dingetragenen, mit 42 ver nelicen 80 Taler, des Bürgerlichen Gesetzbuchs den Beklagten zur mündlie erin ladet gen. Devis, Adelhaid geb. Bruͤschke, in Wiesbad Frau Wilhelmine Harder, geb. Gosda, in Klein⸗ Kaiserliches Amtsgericht. N2Jagece 1) N. Eße 8 Feföha 62 8 g egcen vor 1 10. Büdlichenen don öniglicen vasthret He⸗ gten für den allein schuldigen Teil zu erklären andgerichts in Cöln auf den 21. Mai 1908, mann frü en ihren genamhten Che⸗ . . „früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem

Aufgeb Anzeige zu machen des Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht die

das Nr. 29 Eduard Harder, ihren Ehemann, geb. 20. 4. 1855 Am 29. Mai 1894 ist zu Gernrode rz) der verzinsli 2189 M.e⸗ Weffenbüttlerstraße bler⸗ in Klein⸗Krebs, zuletzt wohnhaft in Gr.Nebrau, am 8. Hejemb er 1815 ss Stolberg r. bene dndemüce Hypothek von 400 Taler Geschäfts⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Schuhmacher Karl Helbig verstorben. Die unbe⸗ für kraftlos erklärt word lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34 Fiwll bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell zu und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung 89 kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin mIhgs vefgec der Klage bekannt gemöcht. G gr. ange. Nngerls Edent negEe tes ö“ u, den 18. Februar 1908. lichen Verhandlun IAeveSH. g des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗

Frau Auguste Feise und deren

08, Morgens 11 Uhr, vor gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, Ballenstedt, den 15. Februar 1908. 10 Uhr, mit der Aufford . 4 b be⸗ erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Herzogliches Amtsgericht. 1. 8* zu 192 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lassen dachten Gerichte ö 89 wemnge⸗ [94720] Oeffentliche Zustellung. 10 R 365/07 29 den 30. April 1908, Vormittags 9 Uhr, ———— zu Altona, klagt gegen den Bäckergesellen Friedrich Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau Emmy Leckie zu Frankfurt Proz eß. E S dem aeJachteg . ellen. Zum Zwecke

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen [92376 Aufgebot VII. 4/06. 21 L.. Hepes. .4 Karl Emil Fründt, geboren am 6. Oktober 1871 uszug der Klage bekannt gemacht. 70 R. 38. 08. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sander in Cöln, der öffentlich Berlin, den 17. Februar 1908. klagt gegen den Hermann Wilbhelm Leckie, fröher Klage Peaen, Seh u.

haltsort, wegen böslichen Verlassens und Trunksucht,

kraftlos erklärt werden wird. b 1 Der Verschollene soll etwa im Frühjahr 1882 nach den 14. Oktober 1907 verstorbenen Frau Benevenuta von lotnicki, geb. der Beklagte der jin der re hen , des soen; ch 717] Oeffentliche Zustellung. R. 70.08. Z.⸗K. 20. mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die vA“ ereaigash

Amerika ausgewandert sein. v. G ssv. Gadkowski, ist bisher nur ihr Chemann, der Kla gerin getrennt lebt, durch schwere Verletzung der Die Frau Franziska Kallenberg, geb. Kindler, in zwischen den Parteien estehende Ehe scheid d’l e scheiden und [94729]) Oeffentliche Zustellung. 8 R 52/07

den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und Die Ehefrau des Hilfsheizers Julius Junk

Königliches Amtsgericht. IZlotnicki, der mit ihr in Güter emeinschaft gele t ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Albertine geb. Bilderis, in Wiesbaden, Karlstraße 13.

Aufgebot. ü 8 errüttung des ebelichen Verhältnisses verschuldet mächtigter: Rechtsanwalt E. Hennig, hier, kla

.

Gutsbesitzer Ernst Friedrich Lippmann in oder gleich nahe Erbansprüche au nicht Schw 8 rden zugemutet werden könne; daß der Bekl in Alzey, behauptet, das auf den Schweikershain hat als Abwesenheitspfleger beantragt, Fesa ne hns ei erbebesg, Wai decsfer crengttt hetfacen sei 888 die lacte guc Hofücin vanene * 8 Dunbekannken Auseats bandlang des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer Wiesbaden, klagt gegen d. f e mindestens drei Jahre gedauert Verhalten desselben eine so tiefe Zerrüttung des e b 88 (Fehben . e. den zur Zeit 1ng ent 88 E. 8 . r, mit der iesbaden, wegen Ehescheidung, mit dem

7 g, 8

Gericht, Zimmer 3, zu melden und ihr Gemeinschaft zwisch E 8 E der Sulzheimerstraße, 44 qm, gus nach Auftralien ausgewandert. Seitdem ist keine nachzuweisen, widrigenfalls die Exbbescheinigung b ede Aus N1 sschen den Ehegaiten aufgehoben,aich setzung der Ehe mit nhm nicht en 8 senen Anw Zum Zweck m B ch zu tr B. ausgestellt werden wird. ussicht auf Wiederherstellung dieser Gemein⸗ werden kann, mit dem Antra ehr zugemutet gilastenen Anwalt ꝛu befehn, g 58 ge, die Ehe der Parteien öffentlichen Zustellun g Sde ve fa hershgn 1nb g wird dieser Auszug der Klage für den allein schuldigen T. une els e gen Teil zu erklären. ie

äͤtestens im Auf en vorbereichnetzn defben der Gutsbesitzer caft ausgeschlossen sei, mit dem Antr f Eh scheid pätestens im Auf⸗ e Eltern der Erblasserin waren der utsbe schei age au e⸗ zu scheiden und den Bekl iktoria scheidung und Erklärung des Beklagten für den Teil zu erklären. Die dacten fünden genn cheldegen berange,genmach Februar 1908 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits vor die 4. gl. La herichts des Königlichen aceengx in S. elleene

8

zu verfügen. Es ergeht an alle widrigenfalls seine Tobdeserklärung erfolgen wird. Hohensalza, Ansprüche auf das bezeichnete] An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Königliches Amtsgericht.