Breslauer
Bauban!k!k!.
36. ordentliche Generalversammlung.
“
8 Die Aktionäre der Breslauer Baubank 114A4X“
enstag, den 17. März 1908, Nachmittags 4 Uuhr,
nach Breslau, Ring 30, Sitzungssaal der Breslauer Diskonto⸗Bank, eingeladen. .X“X“ Tagesordnung: .
1) Erstattung des Geschäftsberichts und
rechnung pro 1907.
werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen I“ Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
2) Zeschlußfafsung über die vee e. der Jahresbilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer
Diskonto⸗Bank zu Breszlau hinterlegt haben.
oder bei einer sonst ffeflich zugelassenen Huntr leungegene PPlitz, hanen
stellen erteilten Bescheinigungen, in welchen die
Falls die Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank
die von solchen Hinterlegungs⸗ Nummern genau verzeichnet sein
müssen, anstatt der Aktien zur gleichen Zeit an den Eingangs erwähnten Hinterlegungsstellen
üert werden. 1 Breslau, den 19. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat der Breslauer Baubank.
8
J. Alexander, Vorsitzender.
[94467]
Debet. am 31. De
ℳ Geschäftsunkosten (Bücher, Drucksachen, Insertionen, leuchtung usw.) Gehälter und Gratifikationen Einkommensteuer Abschreibung 8. *“ Abschreibung auf notleidende Akzepte der irma Haller Söhle & Cie.. .. Reingewinn
den wie folgt zu verteilen beantragt wird: 4 % Dividende auf ℳ 4 500 000,— divi⸗ dendenberechtigtes Aktienkapital ℳ 180 000,—
N 12 954,—
Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat 5 Statutenmäßige Tantieme an Vorstand und Beamte . „ 2 % Superdividende auf ℳ 4 500 000,— dividenden⸗ berechtigtes Aktienkapital Beamtenunterstützungsfonds. Vortrag auf 19098 . ..
90 000,— 10 000,— 22 715,09
A82S 823,09
Heinr. Evers. Dr. H. Görtz.
Aktiva.
ℳ 1 018 500 -
604 450 90 5 414 366 331 989 79 253 348 650 8 397 361
4 658 742 28
245 000 — 13 000,— 3 229 58]%
F7II4545 24
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital ds- 19 Guthaben bei der Reichs⸗ an
Auswärtige und hiesige Debitoren in laufender Rechnung . . . ..
Bankgrundstück Johannisstraße Nr. 1 L“
Inventar
Heinr. Evers. Dr. H. Görtz.
19 908 93 445 * 20 612
2 529
250 000 — 328 623 09
715 118 788
Der Vorstand.
Hermann Otte.
Der Aufsichtsrat. Fr. Ewers.
der Commerz⸗Bauk in Lübeck am 31. Dezember 1907.
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Commerz⸗Bank in Lübeck
Per Gewinnvortrag von 1906 „ Gewinn anZinsen abzüglich der gezahlten Zinsen Gewinn an Provision u. an Aufbewahrungsgebühren Gewinn an Effekten und an e.S.vee e; Gewinnan fremden Valuten und an Geldsorten.. Ertrag des Grundstücks.
715 118
Richard Piehl. Friedr. Stave.
Aktienkapital.
Reserbvefonds ..
Spezialreservefonds. .. “
EEE16““ “
Auswärtige und biesige Kreditoren in laufender Rechnung . 8
Auswärtige und hiesige Kreditoren auf Girokonto
Verzinsliche Depositen
Axzepie.. » “
Vorzutragende Zinsen
Vorzutragende Unkosten
Nicht erhobene Dividenden..
Reingewin
6 089 933
4 825 409 855 915
1 930 914 56 174
Der Vorstand. Hermann Otte. Der Aufsichtsrat. 8
Fr. Ewers. Richard Piehl.
Janus. ] 88 Friedr. Stave.
[94468]
Die in der gestrigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 6 % gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividenden scheins Nr. 1
mit 18 ℳ pro Aktie von 300 ℳuM mit 72 ℳ pro Aktie von 1200 ℳ, bn. an unserer Kasse von heute an auch ei der Teutschen Bank, Berlin, und
bei Herrn S. Bleichrvöder, Berlin, zur Auszahlung.
Lübeck, den 20. Februar 1908. b
Commerz⸗Bank in Lübeck.
[94469]
In heute abgehaltener Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrate turnusmäßig ausscheidenden
Herrn Senator Heinr. Evers
Herr Herm. Eschenburg gewählt.
Lübeck, den 19. Februar 1908 Der Vorstand der Commerz⸗Bank in Lübeck.
Hermann Otte. Janus.
[94474] Hahnsche Werke Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. März 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Koniggrätzerstr. 6, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlezung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ — sichtsrat. 3) Festsetzung der Dividende. 8 4) Aufsichtsratswahl. lin, den 8. Fer 1808. er tsrat. Heinrich Eisner, Vorsitzender.
14. Februar 1908.
wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ Grunewald⸗Berlin, in Liquidation. 9
[93290] Nachdem die Auflösung beschlossen ist, fordern sprüche anzumelden. 8 München, 6 1 Wißmannstr. 12. . Süddeutsche Bohr⸗Aktien⸗Gesellschaft Hermann Kempner. 888 8
[94473]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, am 14. ã 1908, um 12 ½ Uhr Nachmittags im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold zu Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: “
Beratung und Beschlußfassung 1
1) über einen Antrag der FI. de.. auf Ausga e von Vorzugsaktien à ℳ 1000,— Nennbetrag bis zur Höhe des gegenwärtigen Aktienkapitals unter Annahme alter Aktien an Zahlungsstatt zum Kurse von 60 % für jede Vorzugsaktie, eventuell in der Form, daß den Aktionären für jede ihrer Aktien, auf welche sie 40 % des Nennwerts der⸗ selben bar einzahlen, Vorzugsrechte gewährt werden.
Die Vorzugsaktien sollen 6 % Vorzugsdividende und einen von der einberufenen Generalversamm⸗ lung zu bestimme den Anteil am restlichen Rein⸗ —— sowie bei dereinstiger Liquidation bis zu hrem vollen Nennbetrag vor den Stammaktien Befriedigung erhalten;
2) über die Verwendung des durch die Transaktion gemäß Ziffer 1 zu erzielenden buchmäßigen Gewinnes, über die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe und der zu gewährenden Vorzugsrechte sowie über die Gewinnverteilung überhaupt;
3) über die je nach Maßgabe der zu 1 zu fassenden Beschlüsse erforderlich werdenden Abänderungen bezw. Ergänzungen des Gesellschaftsvertrags, die Verteilung des Gewinns und des Gesellschafts⸗ vermögens betreffend.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen 2des interlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung (vergl. § 24 des (Gesellschaftsvertrages) spätestens am 11. März 1908 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Dresdner Baukverein in Dresden oder bei dem Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengrsellschaft, Direktionsabteilung Berlin, in Berlin, Louisenstraße 39, zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.
Niedersedlitz Dresden, 17. Februar 1908.
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
Buddecke. Glauber.
[94110] Aktiva.
Aktienkapital Reservekonto Spezialreserve
Anstaltskonto.. Effektenkonto Bankguthaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto
29 588 29 588/15 Haben.
ℳ ₰ 2 200— 3 163,10
414 69 108742
6 865 21 den Verlust von
Betriebsausgaben Vortrag von 1906 Reparaturen (1749,40) Löhne ꝛc. Betriebseinnahmen Effektenkonto .. . .. “ “
In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde
ℳ 1087,42 aus dem Spezialreservefonds zu entnehmen. G“ Mannheim, 19. Februar 1908. 8 8 Der Vorstand.
[941065 Actien⸗Spargelbau⸗Ges lischaft Braunf
E Bilanz am 31. Dezember 1907.
ℳ ₰ 22 391, 70 Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondokonto Hypothekenkonto Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Grundstückkonto 8 ekonto 41175] „ assakonto. 248 65 Wechselkonto 6 521 49] „ Immobilienkonto 1—„
1 Debitor 569 — „
30 143 58
Debet.
m 31. Dezember 1907.
An Grundstückkonto Abschrt... Per Saldovortrag 8 C1öö”“ bE161“ 6*“* 4. ldo 8 iete- und Interessenkonto...
1 „ Spargelkonto 6 477
7 960—
8 „„Ferner geben wir bekannt, daß an Stelle des in den Vorstand gewählten bisherigen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Heinrich Oppermann, Oelper No. ass. 67, Herr Julius Oppermann in Oelper 45 in den Aufsichtsrat gewählt ist.
Die Zinsen für die Jahrgänge 1900 bis 1907 im Betrage von 24 ℳ für Aktie Nr. 33, lautend auf den Namen „Gärtner Carl Wolters, hieselbst“, sind in Verwahrung genommen, da dieselben nicht abgefordert worden und ꝛc. Wolters verschollen sein soll.
Der Vorstand.
Gas⸗ und Glektricitätswerke Breisach Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. November 1907.
IEII S88.
S8 Aktiva.
Aktienkapital
ypothekarische Anleihe
““ “ Vorträge für Zinsen und Saläre .. Dividendenkonto:
Nicht eingelöste Dividende ... Reserwefondskonto Erneuerungskonto...
Zuweisung 1908/07 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1905/706 ℳ 579,10
Gewinn in 1906/707 „ 6 249,88
Grundstück und Gaswerksanlagen..
Kassabestand
Außenstände und Bankguthaben..
484*”
Vorausbezahlte Versicherungsprämien und Steuern 1“
8 700
. „ 2
6 828 198 248 198 248
üeee. n Verlustrechnung per 20. November 1902. Gewinne.
ℳ 3 ℳ Kosten des Betriebes 24 779 Vortrag aus 1905/706 . .... 679 15 Anleihezinsenkonto. 2 925 Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von Abschreibungen: Gas, Nebenprodukten ec.. . .36 453 96 Erneuerungskonto 2 500 Reingewinn, wie folgt zu verwenden: 56 Reservefonds 3 5 % Dividende M“ Tantieme a. d. Aufsichtsrat „„ Vortrag a. neue Rechnung „
6 828 37 033
Bremen, im Januar 1908.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Büchern stimmend befund — 1 en. Dr. Stange. Johs. Brandt. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
vvrn Spinnerei & Weberei Herding Aktiengesellschaft, Bocholt.
So Bilanz für 31. Dezember 1907.
8
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
ℳ 681 224 315 814
30 129 509 309 : 290 492
1 826 970
1111e““ Arbeiterunterstützungsstiftung... eöeeöö]; Sparkassenguthaben der Arbeiter .. Reingewinn
Anla
AmE
Kassa, Wechsel und Bankguthaben Vorräte 7 635 40
136 207 84 1 826 970 45
onto.
332 78 650 04 314 609 26 136 207
Abschreibungen Generalunkosten Gewinnsaldo Verteilung: 4 % Dividende ““ Reservefonds “ Tantieme Aufsichtsraaua „ 1 500,— Vortrag auf neue Rechnung. „ 67 707,84 1u“
529 467 14 529 467
Bruttoertrag der Fabrikation
Bocholt, den 18. Februar 1908. b Spinnerei & Weberei Herding Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Herding.
[93985] . Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B.
Das ursprüngliche Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung 1 Dezember 1907 um 240 000 ℳ reduziert worden. *8
Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir andurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre
[94115]
Spinnerei & Weberei Herding, Aktiengesellschaft, Bocholt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist wieder⸗ gewählt und besteht aus den Herre: Werner Schwartz jr., Bocholt Bernhard Degener, Cöln a. Rh. Paul Goertz, Mülfort,
4 Ansprüche anzumelden. “ Föendes e.eeenc Hornberg, den 17. Februar 1908.
Der Vorstand. 8 8 b Der Vorstand.
Bocholt, den 19. Februar 1908 Schwarzwülder Steingutfabrik A. G
Paul Herding. ö8 F. Zolper. 1 6“ 8 — “
p.577
Herren:
8 194079] 171 999/11
Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
An Bauarealkontöo ℳ 5 481,60 Oekonomiearealkto. „ 18 150,— arkarealkonto „ 6 208,30 uplatzkonto „ 13 100,—
Landhäuserkonto Hypothekenaktiv.⸗Konto ℳ 235 000,— Rückzahlungen 1907 „ 65 100,— Stammanteilkonto Inventarkonto Bankguthaben p. 31./12. 07 .. Kassakonto. 25 Debitoren..
326 407
ℳ ₰ An Steuern⸗ und Abgabenkonto 1 795 1nI111“ andlungsunkostenkonto 849 äuserverwaltungskonto.. 8 ndhäuserkonto, Abschreibung ... 563 Gewinnüberschuß 1907
Borsdorf, den 31. Dezember 1907.
Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
“ Der Aufsichtsrat. Gustav Platzer, Veestnhee
Hermann er Bücherrevisor: Aug.
Bilanz ver 321. Dezember 1907.
Per Kapitalkonto . .. „ Hypothekenpassiv.⸗Konto
ℳ 15 000,—
„ Zugang 1907 „ 25 000,—
„ Reservefondskonto ℳ₰ 20 550,— F d-eeeäüehe 8
onto „ 22 245,83
esgeeeder
„ 2
Rentenablösungskonto Interimskonto. 1 Kreditor Vortrag v. Jahre 1906 ℳ 2 192,05
2 3 918,92
Per Vortrag vom Jahre 1906 chtzinskonto iete, Ertragskontöo.. Zinsenkonto.
Der Vorstand. 1
ittner. Richard Füssel. ohn.
Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für 1907, 8 % auf die Stamm⸗ aktien und 6 % auf die Prior.⸗Stammaktien, gelangt ofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins
r. 9 der Stammaktien mit je ℳ 15,— und des Dividendenscheins Nr. 3 der Prior.⸗Stammaktien mit je ℳ 18,— bei Herrn Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstraße 50, zur Auszahlung.
Borsdorf, den 18. Februar 1908.
Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
Hermann Wittner. Richard Füssel. [94078]
Leipsig⸗Borzdorfer Baugesellschaft. In heutiger ordentlicher Generalversammlung sind die Herren August Mohn und Carl Goldschmidt, beide in Leipzig, letzterer an Stelle des durch Ab⸗ leben aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ Fefenen Herrn Louis Goldschmidt, Leipzig, zu
itgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Nach hierauf erfolgter Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden
Gustav Platzer, Vo August Mohn, stell Carl Goldschmidt, Eugen W scar Wenck, sämtlich in Leipzig.
ender,
.Vorsitzender, 6
. Borsdorf, den 18. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. 8 Gustav Platzer, Vorsitzender.
[93697] Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G., in Halberstadt.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Aehr. 1908 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den bisherigen Vor⸗ stand Anton Strasser gemeinschaftlich mit den Herren C. Bötticher, Malzfabrikant in Halberstadt, und 2 L. Binger in Nordhausen zu Liquidatoren
estellt.
Die Gläubiger werden hierdurch gemäß Art. 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Forderungen am Sitze der Gesellschaft, Kühlinger Str. Nr. 19 zu Halber⸗ stadt, anzumelden.
Halberstadt, den 18. Februar 1908. Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G. in Liquidation.
Anton Strasser. C. Boetticher.
Mitgliederzabl am 1. Januar 1907 Im Jahre 1907 neu aufgenommen
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1907
Im Jahre 1907 verstorben 8 Mitgliederzahl am 1. Januar 1908.
Bilanz am 31. De gember 1907.
„ Utensilienkonto: Vorhandene Utensilien lt. Ver⸗ jeichis ℳ 1288,21 Abschreibung per L““ 150,—
Darlehnskonto: ausgeliehene Kapitalien ℳ 406 443,82
1. Dezember W“
412 529 36
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein getragene Genossenschaft mit ,r Eeüse Haftpflicht
Lang.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein eingetragene Genossen mit 8 unbeschränkter Haftpflicht in Berlin, Ritter⸗Straße Nr. 2 Ss
Im Jahre 1907 ausgeschieden und ausgeschl
[94436]
Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der auf Sonnabend, den 14. März 1908, Vormittags 11 85 in Berlin im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, Berlin W., Französischestr. 53/54, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Werktage vor der aube⸗ “ eervrre-eg Hinter⸗ egung ammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei: Sess 8 der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1/2, der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Bebrenstraße 68/69,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankrerein,
5. ⸗ W., e 53/54, rrn raham esinger, Berlin W.,
Oberwallstr. 20, 3
der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Frankfurt a. M., oder bei
der Gesellschaftskasse in Berlin
ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Deutschen Notars hinterlegen. Die hinter⸗ g-r. Aktien sind gemäß § 25 des Statuts bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu belasse. Vollmachten sind gemäß § 26 des Statuts spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft einzureichen. . Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte — des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1907 und
„Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteflung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsratrz.
4) Aufsichtsratswabl. 82
Berlin, den 20. Februar 190og.
MNieue Boden⸗Aktiengesellschaft. 28 Der Aufsichtsrat. Samuel, Vorsitzender.
offen .
Per Reservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1907 ℳ 14 179,03 Ueberweisung a. d. Gewinn p. 1906 „ 1 261,— verjährte Stamm⸗ anteile. b 581,09
„ Spezialreservekonto: Bestand am 1. Januar 1907 ℳ 7 128,68 Ueberweisung a. d. Gewinn p. 1906 „ 871,32
ℳ 8 000,— ab für zwei unein⸗ ziehbare Forde⸗ rungen
Stammanteilkonto Spareinlagenkonto Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo Reingewinn per 1907
“ 7 940 145 971 68 563 156 825
17 207 412 5294
’1 ’
(t von ℳ 1750)
rovisionen
Kassenbestand ...
Wechsel im Portefeuille Diverse Deb Inventarium
8₰ 85
me.
13 0211 17 131˙5
. „ „ 2⸗
3 027 6
Aktiva.
ebitoren
343 182/36
875 — Ges Abschreibungen: a. Inventarium b. Zweifelhafte Reingewinn
Im Jahre 1907 sind neu eingetreten
Am Jahresschluß
ausgeschieden sind gehörten der Genossenschaft an
[93518] Algemeine Verkehrsbank. Ein Einnah Seesenk. üeeeT, eeene
unkosten
editoren
Antizipandozinsen Reserven: a. Gesetzl. Reserve b. Spezialreserve..
Reingewinn
Das Geschäftsguthaben der Genossen hat sich um
Berlin, den 18. Februar 1908. Der Vorstand.
8 22 hle der Fenocten hat sich um 6 e Haftumme, w 111“*“*“
Allgemeine Verkehrsbank. EeAeeee Geno Neidel.
909 % = ℳ 3336,89) ℳ 336,89 orderungen...
mit beschräukter Haftpflicht. Ausgab
4 4 11 660 58
„4800 5 136/89
. 14 230, 22
31 02769 Passiva.
6627963 190 2795 124 349 63
3 953 87 1 83760 V
8 Fts 14 230 22 2 182 36
176 Mitglieder, 25
EEEE“ 60 058,21 ℳ vermehrt. EEE“
chäftsjahres alle Genossen zusammen aufzukommen
ssenschaft mit beschränkt icht. ErUFe.g e.nern Loeftsalch
9
10 11 12
19
I
8
20) 21)
88)
wird
1
8
[94200
5 9 Geschäftsguthabenkonto Reservefondskonto . . 11ö1“ Reservekonto für mit 110 rückzahlbare Pfandbriefe .. Verlustreserve für Ausfälle auf Hypothekenforderungen batonase aen der Hypothekenschuldner
rrisationsguthaben der Hypothekenschuldner Kreditoren in laufender Rechnung 15) Pfandbriefsumlauf:
Spezialamo
Nach den Büchern und Nachweisungen richtig be⸗ funden.
Berlin, den 15. Januar 908
Julius Altrichter, gerichtlicher Bücherrevisor.
12 Genosfs
9
ebitoren:
a. Reichsbank .. -b. Bank für Handel und Indust c. Diverse ..
ab: Reserve für zweifelhafte Forderungen .... 9 E1 3 ½¼ %
2 % Preuß. Konsols April 4) Hypothekenforderungen 3 8 8 8 3 8 ab: nicht ausgezahlte Voreintragungen 5) Zinsforderungen. 6) Effekten des Reservefonds:
ℳ 770 000 3 ½ % Preuß. Konsols
7) Mobilienkonto:
Wert der Geldschränke, Mobilien ꝛc...
8
“
f.
16) Verloste noch einzulösende Pfandbriefe 19 Se noch nicht präsentierte Coupons .. 18) Fonds für die Beamten und deren Hinterbliebenen.. Reiugembm
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1907.
19) Pfandbriefszinsenkonto
ensionskonto ektenkonto:
Oktober
Debet.
Bilanz per 31. Dezember 1907.
ℳ 2₰ 52 46 08 687 345 75 137 135,49
Verlust auf Effekten abzüglich eingegangener Zinsen auf Effekten
22) 892 8 5— b lich ei erlust au ekten abzüglich eingegangener Zin Effekten.. 23) Verwaltungskostenkonto: “ 1““
Gehälter .. Steuern ... Diverse Unkosten
Reingewinn. . .
Kredit.
Posten ...
Reingewinn.
ab 10 %
— — 2 2 2 „x 8 24) Nachträglicher Eingang auf die Geschäftsanteilsraten
25) Nachträglicher Eingang auf abgeschriebene Kontokorrentposten ²2 26) Gewinn aus kleinen 1 27) Gewinn aus dem Rückkauf von Pfandbriefen 28) Zinsenkonto .. . Provisionskonto.
Vergütung für den Aufsichtsrat (§ 71 den Statuts))..
Der dann noch verbleibende Rest von ...
verteilt, wie folgt:
a. 55 % = ℳ 114 094,20 als Dividende, und zwar:
2 à ℳ 18
7 auszuzahlende Dividendengutschriften à ℳ 189 au
9) 30 Teile Barauszahlung an 268 Genossen à ℳ 236,50 25 Teile See zur Erhöhung des Geschäftsgutha
mit ℳ 3000 vollgezahlten Geschäftsanteile
. 30 % = ℳ 62 233,27 hältnis der Höhe ihrer 1) 15 % Barauszahlung
2) 15 % Gutschrift auf Spezialamortisationskonto
.8 % Tantieme an die Direktoren
ꝑẽẽẽͤͤZCͤͤ111 .5 % zur Bildung eines Fonds für die Beamten und deren Hinterbliebenen .. .Extrazuweisung zum Reservefonds gemäß § 46 Abs. 2 des Statuts
P. Manger.
ulte.
insvergütung an die beliehenen Genossen nach Ver⸗ rundbuchdarlehne:
Berlin, den 31. Dezember 1907.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Sesellschaft,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sch Dietrich.
bens auf ℳ 3000 f die bereits
V
1 258 042 50
20 365 225 63 175 54772
73⁰0 8878c
2500— 23 460 063 32
20 367 670/88 2 445 25
754 671— 785 790 43 117 377 88 1687 38941 380 216 48 147 14225 15 360 17
1 258 200 — 528 300 — 640 300 — 1 177 600 —0
9 029 100 — 1
282 700 — 18 916 200—
100 350 — 226 494 25
97 270/16.
271 80529
23 460 065,32
ℳ 51 539,15 „ 38 532,— „ 20 279,81
110 350 96 . 271 805 29 1 075 89007
5 11677 321—
4 00875 101 29107 19 484 43 28 641 50 917 026 55 1 075 890 07
271 805 29
24 36106 217 444 23 10 000 — E
ℳ 27 180,53 „ 27 180,53
. ℳ 49 329,— „ 1 323.—
31 116 63 31 11664 16 595 54 4 148 88 10 372 21 60 33
207 444,23 Geprüft und mit den Büche der Gesellschaft in Ueberein⸗
stimmung befunden. Berlin, den 17. Januar 1908. Die Revisionskommission. H. J. Hermann Schulz. Paul Frost. A. Caesar.
Das Geschäftsjahr 1907 begann mit einem Mitgliederbestande von 269,
Der
P. Manger.
“
Vorstand.
Schulte.
Dietrich.
en, sodaß das Geschäftsjahr 1908 mit einem Mitgliederbestande von 257