1908 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

ung machung anzeigers).

8

isenbahnheim Borkum (G. m. b. H.) Münster i. W.

8 Nachtrag

r Tagesorduung für die Generalversamm⸗

am 27. Februar 1908 (vergl. Bekannt⸗

in der 5. Beilage zu Nr. 40 des Reichs⸗

Punkt 9: Bericht über die Pfeglic⸗ Revision der

Genossenschaft durch den Ver ndsrevisor. Münster, den 20. Februar 1908. Der Aufsichtsrat.

Saenger, Vorsitzender.

8 888

Niederlassung ꝛc. von

78 Rechtsanwälten.

Kassa, und Bankguthaben.... Wechselkonto: Bestand Debitoren auf feste Termine. . Diverse Debitoren Konsortialkonto . Ausstehende bezw. vorausgezahlte Zinsen und Provisionen .. 23 966,91

Abschreibung.

Mobilienkonto..

. 5 94531 1 furter Kreditanstalt e. m. v. 1948512, aubiger der infolge Ablehen des Kauf. Bilanz per 31. Dezember 1907. manns Hugo Mevyerheine aufgelösten Firma

—õ vnn vx. R. Meyerheine, Ges. m. b. H. werden auf⸗

1“ gefordert, sich binnen Jahresfrist zu melden.

Kapitalkonto: Der Liquidator: G

Stammkapital . 500 000,— H Weiß, Nicht eingezahlt 50 % 250 000,— Inhaber der 8 rma R. Mevyerheine.

Reservefondskonto. 2 24424 (94038 Bekanntmachung.

1 530 000 1 14 484 Nachdem die Apollo Theater G. m. b. H. in ei ltenrbezrto. . . . . . . . . 1 Chemnitz ihre Auflösung beschlossen hat, fordere Konto eingenommener und später fälliger 2. sbiegaech -ee. öö— Seer 1 ieser Gesellschaft, welche e Zinsen s der Regulierung durch bereits unterzeichneten Revers 31 104

Gewinn pro 1907 einverstanden erklärt haben, auf, sich bei mir zu 2 000 224

2

159 378

1 690,64 22 276*¼ —— 7 523,78 1 128,58 —— --—

6 395

Abschreibung 1— . Vortrag aus 1906 Sn Apollo Theater G. m. b. H. Chemnitz

2000 22404 1. N.rs 1 lt G. m. b. H. in Liquidation. geeefaegs. deei ennhesli.- 8 Rud. Diener, Liquidator. 8 en Bekanntmachung. 8 Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, durch einstimmigen, am 7. F

ebruar 1908 notarie

4417 Bekauntmachung. die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗

9 lassenen Rechtsanwälte ist am 13. d. Mts. unter Nr. 219 eingetragen:

der Rechtsanwalt Alfred Schoenberg hier, Pots⸗

damerstraße 134 B. Februar 1908.

Der Präsident des Kammergerichts.

Bekanntmachung. 8 Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ ist heute der Rechtsanwalt 1I1I11 eea. e8

[94416] In die gelassenen Rechtsanwälte Dudeck eingetragen. Februar 1908.

Duisburg, den 17. Königliches Landgerichr.

[94414] In der Liste der beim Königlichen Landgericht zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Brand eingetragen worden. Essen, den 18. Februar 1908. Königliches Landgerihht. [94415]

1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichtsassessor Carl Walbaum in Göttingen ein⸗

getragen. Göttingen, den 17. Februar 1908. Könialiches Landgericht. J. V.: Feddersen.

Bankausweise.

Württembergischen Notenbank

am 15. Februar 1908.

Aktiva.

Metallbestand Reichskassenscheine... Noten anderer Baͤnken...

10 200 165747 40 550,— 2 325 680

Wechselbestand... Lombardforderungen Efcten. Sonstige Aktiva. Passiva.

.

. 9 000 000

21 911 600

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiaua Eventuelle Verbindlichkeiten aus

im Inlande zahlbaren Wechseln 731 299,90

259 3587

2 073 812˙8

17 932 691 21 11 688 636,29 2 092 084 57 1 331 858 37

1 260 517 75 11 106 hen e

86

[94080] Saß & Martini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Kassa, Coupons und Sorten... Effekten..

Wechsel .

Guthaben

Durch

Handlungsunkosten. Reingewinn:

zur

Vortrag

beurkundeten Beschluß der Gesellschafter der zu Elber⸗ feld unter der Firma Wilh. Lilienthal bestehenden Biergroßhandlung m. b. H. das Stammkapital dieser Gesellschaft von 66 500,— auf 46 500,—

herabgesetzt worden ist. 11“ Aus diesem Grunde fordere ich in Gemäßheit des Gesellschaften

§ 59 des erchexese betreffend die b. H., vom 20. April 1892 die Gläubiger der

m. Gesellschaft hierdurch auf, sich wegen etwaiger For⸗ derungen bei der Gesellschaft zu melden. 8

Elberfeld, den 11. Februar 1908. Wilh. Lilienthal,

Geschäftsführer der Firma Wilh. Lilienthal, Biergroßbandlung m. b. H. [93415] Bekanntmachung.

Die Vacuum⸗Reiniger⸗Gesellschaft m. b. H ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Wiesbaden, Herder⸗ straße 21, den 1. Februar 1908. J. Schmitz,

Liquidator.

Bilanz per 31. Dezember 1907.

3₰ 44 656 36] Geschäftsanteilkonto 27 752 35] Kreditoren⸗ und Depositengelder..

23 553 95] Gewinn⸗ und Verlustkonto. 31 208 14 1 503 515 24 630 686 04 Gewinn⸗ und 1[ 4 2 17 569 59

250 000

358 292¾ 22 393

bei Banken u. Bankiers. Unterpfand gedeckte Debitoren E

630 686

Verlustkonto.

Gewinnsaldo ex 1906 Effekten und Provisionen. 1 449,48 Wechsel und Sorten 944,28 22 393,76] Zinsen [39 963 35 963 Fritz Braun. Stäckel. 8

Verteilung

[94194]

Ei

1) Gewinnübertrag aus dem 2) Reserveüberträge aus dem a. für noch

3) Prämieneinnahme f Versicherungssumme:

4) Nebenleistungen

weiterbegebenen,

——õ— -

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

4 [944200) 8 Von der Königlichen Serhandlung (Preußisch

Staatsbank), der Firma Bank, der Bank für Berliner Handelsgesellschaft, der

conto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank hier

5 6 en 7

S. Bleichröder, der Deutschen 9)

Handel und Industrie, der Direction der Dis⸗ 9)

tst

der Antrag gestellt worden: b 00,— auf den Inhaber

nom. 25 000 0

lautende 4 ½ % Schuldverschreibungen vom

JZahre 1908 des Norddeutschen Lloyd Bremen, unkündbar bis 1. April 1913,

ljzum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 19. Februar 1908.

Bulassungsstelle

[94530] Von der Deutschen Bank

hausen'schen Bankverein, hier, worden:

Kopetzky. 3 und dem A.

Nr. 1 3700,

zum Börsenhandel Berlin, den 20. Februar 1908

Bulassungsstelle an der Borse ziun Ber Kopetzky.

[94533] Bekanntmachung.

au der Börse zu Berlin.

3 700 000,— Aktien der Düsseldorfer Röhrenindustrie in Düsseldorf, Stück 3700

an der hiesigen Börse zuzulassen.

zꝛu

Schaaff⸗ ist der Antrag gestellt

lin.

Die Bayerische Handelsbauk dahier hat den

Antrag eingebracht, 10 00 munalschuldverschreibungen ihres stituts

zum Handel

zulassen.

München, den 19. Februar 1908.

0 600,— 4 % ige verlosbare Kom⸗

In ·

und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere anaan der Börse zu München.

ETI11ö1““ [94419] Bekanuntm Der Ziegeleibesitzer

Borbeck ist aus dem

schaft ausgeschieden. Oberhausen⸗Rhld. den 19 Februar 1908.

Oberhansener VerkaufsVerein für Biegeleifabrikate

Lebrecht, Vorsitzender. 5

achung. Herr Heinrich Kirchmann * Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

b. für noch nicht regulierte Schäden und für

c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen pakat

a. Nettojahresbeiträge 90 b. für übernommene Rückver 86

5. geführt (s. Bilanz Passiva 6). 4 polcepedüsen

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen

2) Sonstige Forderungen:

3) Kassenbestand am 31. 4) Kapitalanlagen:

Fc si Verband. Ostdeutscher Hagelversicherungs 1907 bis 31. Dezember 1907. Ausgabe.

das Rechnungsjahr vom 1. Jaunuar

unahme. à. Gewinn⸗ und Verlustkonto für

1) Rückversicherungsprämien.. vakat 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien

(Prämienreserve, Prämienüberträge). vakat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗-

en: a. für regulierte Schäden, Prulito . .. (Hierin enthalten 3 % Regulierungskosten⸗ anteil lt. § 14 d. V⸗B. 24 441,90,

s. Einn. 4 d) b. 1) für noch nicht regulierte Schäden. vakat 2) für festgestellte, aber noch nicht abgehoben’6 Entschädigungen (Schäden⸗

reeserve) . 1 vakat Hiervon ab die prozentualen Abzüge (gemãß

§ 9 d. S.), welche den teilnahmeberechtigten

Nichtverhagelten als Rückvergütung gewährt wurden

4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Iinsen

1“

Vorjahre.. . vakat

Vorjahre: Prämien (Prämien⸗

nicht verdiente vakat

reserbve, Prämienüberträge) ..

festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schädenreserve) . vakat

(Zinsenreserve) 77 090 000 beitragspfl. reserviert

a. Prämien:

b. Nachschußprämien:

a. für direkt geschlossene Versicherungen. vakat

b. für übernommene Rückversicherungen. vakat

der Versicherten: 51 d. S.): u“ (Zinsenreserve)

8 1u“ 5) Zum Reservefonds:

1 à. Sicherheitsmasse 52 d. S.) .

b. Betriebsmasse (Eintrittsgelder §

6) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventabr . 8 c. Kursverlust bei Wertpapiere... . d. Forderungen (Prämienrückstände au 1906) e. Drganisations.(Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahres behufs Amortisation. vakat

7) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten b. Allgemeine Verwaltungskosten . . . .. (Dazu verwendet den Regulierungskosten⸗ üͤberschuß von 4666,35, s. Einnahme 4 sd) c. Organisationskosten für das Geschäftsjahr 1907 2 800

8) Sonstige Ausgaben: Bankhaus . . 8 6 915 25

a. Legegelder 4— 874 635,44 (bleiben Eigentum der Ver⸗

sicherten, siehe! echenschaftsbericht) b Emtrittsgelee⸗ direkt der Betriebsmasse zu⸗

54 d. S.)

egulierungskostenanteil (3 % der Brutto⸗ entschädigung lt. 14 der Vers.⸗Bed. 24 441,90), davon zu Regulierungen effektiv

verausgabt 19 775,55, es verbleibt der Verbandskasse ein Ueber⸗

schuß 9 . 4666,35 für die allgem. Ver⸗ waltungskosten e. anderweit 14“ 1 618 83 Fhusen abzügl. der verausgabten Zinsen .. 3 97772 ursgewinn auf Wertpapierrer. .. vakat Aus dem Vorjahr reserv., aber nicht zur Aus⸗ zahlung gelangte Entschädigug . Sonstige Einnahmen Peilut......

60 317 21

3 35078 2 910/81

Provision und Spesen 9) Ueberschuß 88 8 I 917 940

Passiva.

an das

917 925—

ahr vom 1. Jaunuar 1907 bis 31. Dezember 1907.

Aktiva.

1) Betrag des Garantiefonds: a. in bar. b. Wechsel Tee 2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ reserve, Prämienüberträge) .. vakat ‚für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schädenreserve). vakat 1““ für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ öEE114A“ vakat 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗ stücken (Nr. 5 der Aktiva) 4) Sonstige Passiva .. 5) Reservefonds (Sicherheitsmasse): Bestand am 1. 1. 1907 (bei Beginn des Rechnungsjahres) . .. Hierzu sind getreten gemäß § 52 der Satzung 6) Spezialreserven (Betriebsmasse): Bestand am 1. 1. 7 Hierzu sind get a. Eintrittsgelder b. Ueberschuß.

der nicht bar gedeckten Obligos:

a. Wechsel . b. Wertpapiere..

a. Rückstände der Versicherten aus 1907 .

b. Ausstände bei Agenten vakat c. Guthaben bei Bankbaus lt. Kontokorrent

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 88 a

e. anderweit va

50 636,31 M528 11

a. eae⸗ und Grundschulden . . . vakat b.

ertpapiere, und zwar:

6“ in der Sicherheitsmasse: 3 % Schles. landsch. Pfandbriefe nom.

80 000 nn Kurse von 94,— .. 9

b. in der Betriebsmasse: 3 ½ % Schles. landsch. Pfandbriefe nom.

57 000 zum Kurse von 94,— . und 4 % Schles. altlandsch. Pfandbriefe

nom. 3000 jum Kurse von 99,— . vakat

c. Wechsel d. anderweit

5) Bruttowert der Grundstücke

6) Inventar: a. Möbel und Hausrat

b. sonstiges Inventar. 1 7) Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten 1 vakat

1“

1 365

184 280ʃ12 vollmächtigte des Verwaltungsrats:

v.“ n Wallenberg⸗Pachaly. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz haben wir geprü

stimmend gefunden. 9 Breslau, den 5. Februar 1908. Die Dechargekommission.

8 8 Die Direktion. 8 Lehnert. u“] . ft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗

Breslau, den 1. Februar 1908. dolf Niessel.

gerichtlich vereider Bücherrevisor.

1

1““ Der Spezialbe vo

Gesellschaft mit L. Wegener.

8

in der Weide, i. V.

beschränkter Haftung.

Frhr. von Richthofen⸗Barzdorf. Martini⸗Priybin.

8 Selbstabholer auch dur

Mesirfecose

Gesellschaft, Dessau.

lschen

Ter b

Der Inhalt dieser Beila 2. v die 2 8 3 untmachungen aus d onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Shaabeen Heheen e hee

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Beila ge zanzeiger und Königlich Preuß

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

enbahnen ent d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

alten

en Staatsa

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r 84)

Das Zentral⸗

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch stanst n . 82 alle Post in die Königliche Expedition des Deutschen he. hech e P stnn spltene m Peulig 88

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗ 3 i 38 3 Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 45 A., 45 B. und 450 ausgegehen.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ Vierteljahr.

S. beträgt 1 80 für das

e Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne kosten 22* 1

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das

8 Ermekueg öe vor dem Namen den Tag ntragung, G. Geschäftsbetrieb, W. =

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Befbhbren⸗

““ beigefügt’))

g 88 88 1907. York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Feh 1 Fr. Harmsen, A. Büttner, Srle pnbtes

apparaten. Rasiermesser und Rasierapparate.

Beschr.

104 776. M. 11 479.

104 777. M. 11 481.

Desinfechose

2/12 1907. Montana G. m. b. H., Strehla 8 E. 1/2 1908.- G.: Herstellung und Feests

emischer Produkte. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hvgienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,

vesinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Parfümerien kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel.

104 778. D. 6788.

SKanIA

29/10 1907. axe Ie Er vegadee per 72 . G.:

und Vertrieb von Gasautomaten eee. Zubehörteilen. W.: Dampfentwickler und Warm⸗ wasserkessel mit Gasfeuerung für Fernbeizung, mit Gas geheizte Flüssigkeitserhitzer jeder Art, Gazberd⸗ platten, Gasherde, Gaskocher, Gaskeochplatten, Gas⸗ Plätt. ba eelen. Fet. und ⸗Bügeleisen⸗

5 öfen un ü Se.. de un umaturteile für Gas⸗

104 779.

2a N. 3682.

30/7 1907. Nebelschuß⸗Hammonsa G.s m 8 H., Berlin, Heilbronnerstr. 14. 1/2 1908, . . Herhtegung und Vert ieb von Vorrichtungen zur Verhütung von Schiffszusammenstößen. W.: Vor⸗ kichtungen jium Verhüten von Schiffszusammen⸗

ßen und Zubehörteile solcher Vorrichtungen und —* velektrische Akkumulatoren und Elemente . eeninduktoren, Righische Oecillatoren, Zeit⸗ Hetes. elektrische Relais, optische Schiffssignale; 1b korrichtungen zum Aussenden und Empfangen elek. lcer Wellen, Klopfwerke, Abstimmvorrichtungen S Seewtben zur Beeinflussung der Steuerung von

chiffen und der Steuerung von Schiffsmaschinen.

22 a. 104 780. x. 4770.

25/11 1907. Wilhelm Julius Teufel, S „Stuttgart, nischer Artikel, ico⸗ vecaafscer Apparate, Fahrzeuge, Brltelg med für Lhan enpflege, Bekleidungsgegenstände, Strick⸗ und 1 waren; ferner Handel in Exportwaren. W.:

Arzneimittel, chemische Produkte i⸗ Misch⸗ und hygienische Zwecke, Frfgen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Pna,elersmirter, Korsencertägangtngtege LE“ „Kon ervierungsmittel für 3 b. Schuhwaren. 4 8

hinter dem Namen den Tag der

Charles Joseph Tagliabue, New 8

1908. G.: Vertrieb von Rasiermessern und Rasen S

88 büfennnu8, Leibwäsche, Korsetts, Hosen⸗

4. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Küͤhl⸗

——— Wocen⸗ , ade⸗ s

1 Fäsaerahe e⸗ und Klosettanlagen.

.Messerschmiedewaren, Werk Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen

. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn. Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren Feüecfler⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Heschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Fh⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ 9 läge, Rüstungen, Schlittschuhe, mechanisch

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Sen. Maschinenguß. ande⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto mobile, Fahrräder, Aut . - Brera. Fascraceine omobil⸗ und Fahrrad⸗

arne, erwaren, Netze, Drahtseile. FePinstfesere. Polstermaterial, vrlegle. r Bummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen,

Sensen,

Kork, Horn,

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid 2 lichen Stoffen, ccne, Se hnun b2 Flechtwaren, Bilderrabmen, Figuren für Forsenhons⸗ vre Friseurzwecke.

2 e, gesundheitliche, Rettungs⸗ Fenn ch⸗Apparate,⸗Instrumente 8e9e g süttnn künstliche Gliedmaßen, Augen, hysikalische, chemische, optis atis ; elektrotechnische, nec. gerüttsche 8 und photographische Apparate, 5 ,een und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

aschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläͤuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

Polsterwaren,

Süte.

el, Spiegel,

8 dekorationsmaterialien, Betten. 1. . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

40. Uhren und Uhrteile. 8 8

26 d.

- 1907. o., Dresden⸗A. 1/2 1908. G.: Eonr laden⸗ und Kakaofabrik, Versandgeschäft. W: Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Waffeln, Hese, Backpulver, Kaffee, Heeltee 8 Tee, ucker, Sirup, Honig, Mehl und ig⸗ Gewürze, Saucen, Senf, Bopfofs 2 lch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und 25 e, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis eeile. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und adesalze; Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schild⸗ Ptr Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein örer⸗⸗ und ähnlichen Stoffen; .en Buchstaben, Kunstgegenstände; Spiel⸗

104 781.

L. 8187. Lobeck 8

104 782. St. 3909.

4/6 1907. Gebrüder Stollwerck, A 5 5,Re. 1/⁄2 1908. G.; Kakao⸗, Eedelaen. and 8 8 eneenfaheen. 4 u. Konserven ngs⸗ un enußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kak zKaka⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schoronnd. e ee Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver mrseasfekamsenen eingemachte Früchte,

diätetische und phar is Blutpräparate, S.Se, nbceezzkenalch 2 ige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer 89 he⸗ Getränke aus Malz und Milch, konden⸗ 5 e N ilch Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt

d räparierte

8* Kakao und Schokolade und n . . . und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze. Ferner Automatenwaren, außer be

Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Fle

26 d. 101 783.

Urwelt

24/6 1907. Harry Trüller, C 6²*1 1— Celle. Versand⸗ und Export⸗ nerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeut is fang und Jagd. Arzneimittel, deuan. . Füg. hedeta h und hygienische Zwecke, pharma⸗ feniüsche Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ styffe Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

T. 4560.

nvüitigr Herte. 8 Lötmittel, e Zwecke, Zahnfüllmittel, minerali .— Farbstoffe, Farben, —. 8 9. sse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse ederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ 85 Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Brunnen⸗ und vüeee Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe va Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. erzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, leischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst Gelees. Eie⸗ Müch, Bater Feüse, Margarine, Speiseöle * „Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Möf und verto G“ 7 Len, ig, 7 Ko salz. Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Hesß. Brckpulver. Dscterische Nöbrmitte, Malz, 8 ermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, e. Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, rke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Ste (ausgenommen für Leder) chleifmittel. Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündhölzer, ee Geschosse, Munilion. Rohtabak, es. Zigarettenpapier. Papier, Pappe, Karton⸗ Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ offe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photogra⸗ e und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder uchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

122. 107784. P. 5872.

1907. Petzold & Aulhorn, A. G

Dresden⸗A. 1,2 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗

arzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ Biskuitfabrik; Kaffee⸗, Tee⸗ und Chinawaren⸗ 5 Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Fis xn. W.: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee 8n eee Schokoladen und Scholkolade⸗Fabrikate, 8 55 frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, ban 8 glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, 85 259 Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, 8* 8, Frucht⸗ Sund Beeren⸗Weine und Schaum⸗ er Sirupe, Frucht⸗Extrakte, Liköre und andere Ptrituosen, natürliche und künstliche Mineral⸗ 5 Limonaden, Brunnensalze, eingemachte Ge⸗ nüh. (Pickles), Gemüsekonserven, Dörrgemüse Feffe⸗ 5 ate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, 1 fs chmalz, Margarine, Speisefette, Speiseöle, e che Oele, Parfüms, pharmazeutische Präparate 8 Vanille, Vanillin, Teigwaren, Backwaren, 8 kpulver, Puddingpulver, Eierkonserven, Mandeln Henig. Milchpulver, Sahnepulver, Sahnebrocken, ch, Milchpräparate, Milchzucker, Malz, Malz⸗ 5 derr. Malzwein, Malzbier, Malzzucker, Rohr⸗ und 8 enzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗ agen, Suppentafeln, Suppenkräuter, Saucen . 8. ermehl, präpariertes Hafermehl und andere 2 veee Mehle, präparierte und nicht präparierte

ehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gecratscßter afer mit und ohne Zusatz von Kakao 7 b chokolade, Gänseleberpasteten, Bouillonkapseln 8 eischextrakt, Tier⸗ und Pflanzen⸗Eiweiß, Chinesischer, E Jadischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Ves vb China⸗ und Japanwaren, nämlich 2 en, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als 1sg dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas etall und Zelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijou⸗ hies, ücher Schirme, Papier, L. xus⸗, Bunt⸗ und Fogare tenpapier, Pappe, Karton, Lampenschirme Sn zuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Spiel⸗ 5 Brieskarten, Kotillenorden, Siegelmarken der nee. Flernseernne, Shäücgnen bis.

. uhkasten,

Matten, gestickte Decken. B.eheöbkuften, cih

2. 104 785.

8/10 1907. A. R. Fischer, geb. Fürow 1G lergr. G.: narne ner verli F .p weneaüi h Präparate und

104 786. R. 8694.

KEFVROGEN

15/5 1907. Arthur Rosenberger, Seebad Mis⸗

F. 7258.

genannten, nämlich: Zündhölzer.

droy. 1/2 1908. G.: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗

1/2 1908. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗

schaftliche und pholographische Zwecke, Feuerlösch. Abdruckmasse für

parate bezw. Apotheke sowie Export Flat⸗ .“ sowie Export⸗ und Import⸗ gelceft. W.: Ein Arzneimittel, nämlich ein Kesyr⸗

104 787.

4 8 16“ jopain. 126/10 1907. Robert Wolf, D Barmschalenftr, 1. 12 1866 b. bedescheülenis zeutische heeeehe W.: Medizinisch⸗pharma⸗

104 788. B. 16 147.

Heinrich Buchholz Sacenche 8.. ge⸗ Servilenn. Manschetten, Hemden und

r11/12 1907.

104 789. L. 9133

Fredonsa

16/11 1907. Friedrich Loev, Ha ichaell

. „Hamburg, Mi . ftraße 48. 1/2 1908. G.: Herstellung 8 2 E W.: Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ g9 ·— eiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗

13.

104 790. G. 8098.

14/12 1907. Hermann Gehrk

2. e, 4 dustriestr. 15 a/b. 1/2 1908. g 8 Fabrikation von Terpentinöl, Lacken, Schuhcreme und Bohnermasse. W.: Schuhcreme.

104 791.

W. 8419.

7/9 1907. Emil Wagner, Elber eld, B. und Schwanenstr. 3/2 1908. G.: ö geschäft. W.: Betrfedern, Leinen, Bettzeug, Tisch⸗ zeug, Gardinen, Möbelstoffe, Portieren, Schlafdecken Holz⸗ und Eisenbettstellen. 1 3

16 b. 104 792. K. 13 935.

August der Starke.

8/11 1907. Klotz, Wunderlich 4& 275 Leipzig⸗Lindenau, 8. 2. Ltzr., Sahüeneat9e Fsenven. zu deren Herstellung. Pelmosen sawze Essenhen

16 b. 104 793.

K. 13 592.

dJohannkKlein

25/11 1907. Johann Klein, Johanni 1. g isb Rh.

G.: Weinhandlung. W Sän⸗ aumweine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.

104 794. N. 3769.

22/10 1907. Natur⸗Moselwein⸗K i PHen. Erden a. d. Mosel. 88 1886 81 * einkellerei und Weinhandel. W.: Still⸗. und

Schaumweine. Beschr.