k“ ““*“ ¹ E1“ 5/7 1907. A. L. Mohr A. G., Altona⸗
4
161“] renseld. 3/2 1908. G.: Margarine⸗, 8 Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampf⸗ M kaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ 2 mitteln und Genußmitteln, Oelen und Oel⸗ * farben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Bouillon, Boukllonkapseln, Butter, eiit Butterfarbe, Brot, Kakaobutter, Champignons, Ias Zitronensaft, kondensierte Milch, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonferven, Eier⸗ farben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, X — b — Fic. Plansg. gwahß⸗ und 8 — 2 “ 8 Gemüsekonserven, Fleischex enzen, . Phr — — leeeeehe fichäer,feichs sa ecrtenes — - 8 1 eisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und m erte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, ge⸗ trocknete Früchte, getrochnete Gemüse, Gemasse⸗ samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, opfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗
paSOUAlE FACCENDA
DüsSELDORFuKÖLN. Käsefarben, Kochsall, Kompotte, Krebse,
104 824. N. 3742. Retuschterbestecke Paletten, Gummidruckausrüstungen Krebsbutter, Krebsschwä Krebsextrakt 8 5 “ für photographische Zwecke, Retuschierstifte, Zeichen⸗ Krabben, us Fesae⸗ Küchenkeäuter, 8 ’ b G 7 n'j 25 kreiden, Mattolein, Retuschierpinsel, Retuschierspiegel, Kunstbutter, Limonade, Makkaroni, Malz,
2. “ Kasten. Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, 24/9 1907. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. 22 b. 104 827. L. 5167. Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle,
7/12 1907. Richard Otto Speitel,⸗ b AI 3 * 9 anen
e 0 . 8 8 . — 9½ 8 8 4 b 2
sg em Her 8 “ SqSOik HEiIS Vo THURIMöSER auale Faccenda, Düfsel⸗ UÜUNDHölLZER
8
W.: Zündhölzer. f, Königs Allee 14 3/2 E ni 2
I i G lung. O êb
Richard Ono'Speitel. Neustadt Bennstelg. 4 , Sch. 9486.
31/12 1907. Fa. August Bethge, Berlin, Rügenerstr. 26. 3/2 1908. G.: Fabrik künstlicher Mineralwässer. W.: Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke.
25b.— 104 796.
104 812.
29/10 1907. Oskar Lenenc. München, Münchnerstr. 17. 3/2 1908. G.: Chemisch⸗medi⸗ zinisches Institut. W.: Fleischsaft.
104 804.
1 — l, 66 1907. Erust Schulte J. Sohn, 23/11 1907. Carl &. Effen (Ruhr). 3/2 1908. G.: Zi⸗ hehen 98 22 LCLS. F und Tabakfabrik und Hang
19083. G.: Knopf. au fabrik. W.: Knöpfe. “
W. 8524.
1““ 118“
[10 1907. Fa. A. Walter, Oestringen, Buaden. 4/2 1908. G.: Fabrikation von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
104 838.
E.
26/9 1907. Günther & Haußner, Chemnitz⸗ Kabpel. 3/2 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen
104 834. B. 14 874.
104 830. B. 15 929.
23/11 1907. Carl Fuhr, Wiesbaden, Luisen⸗ straße 14. 3/2 1908. G.: Herstellung und Vertrieb W.: Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗
wenfälsen “X“X“ Abenb. 7 omne en 8 Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, mahlsbecher, Absinthlöffel. Altargeräte Aschenbecher Salate, Saucen, Speck, Speisefette, 52 Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Aufsätze, Austerngabeln, Becher, Becken, Bestecke, 8 Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Bestechalter, Bierbecher, Biergläser, Bierglasteller, 28/11, 1907. Fa. M. Lindner, Dresden. Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. . Bierwärmer, Bierwärmerständer, Biskuitdosen, 3/2 1908. G.: Handel bezw. Verkauf von Wärme⸗ Blumenkörbe, Blumenschalen, Blumentöpfe, Blumen⸗ messern für Backöfen im Bäckereibetriebe. W.: 38. “X“ XA“ 8 vasen, Bonbonnieren, Bowlen, Bowlenei, Bowlen⸗ Wärmemesser für Backöfen im Bäckereibetriebe. 27/9 1907. Ruthardt & Co., Stuttgart. 3/2 kühler, Bowlenlöffel, Bratenspieße, Briefanfeuchte, 22 vb. 104 828 1908. G.: Westalfeaas für 8 1n Beiesbasse⸗ 1e eee Brottörbe, . . St. 4136. apparate. . eldmagnete, agnetinduktoren, Brotmesser, Brotschnittenhalter, Bürsten, Butter⸗ Feionahen, Zandkege magnetelektrische Zünder 5 ₰ doß⸗ Set ebl. Bunttermeser. 3 “ bap Ftieh op ür Explosionskraftmaschinen. — 8 — — Se 18 abarettgabeln, Kabaretts, Cakesdosen, Kaviar⸗ 22 58 104 797. 3. 1728. —. 8 8 uA — 2]2 1 dosen, Kaviarkühler, Champagnerbecher, Cham- „ 8 “ 4 — — — pagnerservice, Zigarrenabschneider, Feeeh er u“ 1““ 0 8 Ien; 2 e F. Füüaereseae I garrentehen, “ seer 1 11 1 1 garettenetuis, garettenkasten, ronenpressen, 7 8 01 Kognakgläser, Kognakservice, Kompottieren, Kom⸗ V fäh f vncpozantosg Ninefeap 3 ℳ½ C 27 - 28 T 5 Schulle 8 8 .“ veee. Ferfettgabeln, Ferdergsebe e2aes d b . „ 1 1 8 . 3 messer, onfekt en onservelöffel, onserve⸗ 8 8.111 2, w-Schace 2e Bhtüce Zanltemente. „ar1.C v“ fägiez Fareagisnde, dasen, Sbratete, ier. e-,rlsce ehee ie dechegeansae gance 8 I G 1 8 ocher, Eierlöffel, Eierprüfer, Eierständer, Eier⸗ S.. 2 g. — „ he “ .“ H87 archttektonische und bauliche Einrichtungen und Vor⸗ uhren, Eimer, Einnehmebecher, Eiskübel, Eislöffel, optische Apparate, Instrumente und Geräte. — Beschr. 2 “ 58 “ Se .“ 8s richtungen, nämlich Tauch⸗, Wärm⸗, Ventilations⸗, Eisschaufeln, Eiszangen, Erdbeerschaufeln, Falz⸗ 26 b. 104 829. B. 15 925. 1 86; I Filterapparate, Entwässerungsanlagen, elektrische und messer, Federschalen, Feldflaschen, Feuerzeuge, pneumatische Glocken; Gußsteine, Wassersteine. Fingerhutbecher, Fischbestecke, Flakonstöpsel, Flaschen, 107 817 Flaschenhalter, Flaschenschilder, Flaschenteller, Flaschen⸗ 8 . untersatz, Fruchtlöffel, Fruchtschalen, Gabeln, Gelee⸗ Einsaͤtze, Geleegläser, Geleelöffel, Gemüselöffel, F 5/11 1907. Carl Wels, Essen (Ruhr), Kett⸗ Gestelle, Gläserdeckel, Gummiergläser, Hähne, Hand⸗ wigerstr. 37. 3/2 1908. G.: Fabrik von Restau⸗ leuchter, Handspiegel, Hefte, Honiggläser, Honiglöffel, rationsautomaten W.: Automaten zur Selbst⸗ Hülsen, Humpen, Jardinieren, Kaffeekannen, Kaffee⸗ bedienung der Gäste und Verkaufsautomaten zur siebe, Käseknöpfe, Käsemesser, Käseschüsseln, Käseteller, Aufstellung in Restaurationen. 27. 104 799. P. 6030. E. T PL BAS 29/10 1907. Fa. Perrigot⸗Masure, Arches von Lederwaren rankr.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell, — Penr 9 61. 3/2 1908. G.: Papierfabrik. und Lederwaren. W.: Papier, Sand⸗, Schmirgel⸗ und Glaspapier, photographisches Papier, Lichtpauspapier, Tapeten. 26,c. 104 803. L2. 9236.
Rheinau. 3/2 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Koffeinfreier und koffeinarmer Kaffee.
104 807.
1/7 1907. Pulverfabrik Hasloch a. Main,
21/12 1907. Lechner & Crebert, Mannheim⸗ G. m. b. H., Hasloch a. M. Pulverfabrik. W.: Geladene Jagdpatronen, rauch⸗ lose Pulversorten und Feuerwerkskörper.
P. 5816.
82 “
3 2 1908. G.:
11“”“ 8 1u“ 1“ 8 280 2 tto , arkneukirchen i. S. 3 8 . ; G.: Fabrikation und Vertrieb Vinefa-Saifen von Darmsaiten. saiten.
mache ich auf meine
wegen bester Qualität und Tonreinheit
88
2&
“ . 8
₰ die
WoukN Samr
31/12 1907. 8* Paul Lohrmann, Lübeck. 3/2 1908. G.: Fischkonserven⸗ fabrik. W.: Heringe, Herings⸗
konserven und andere Fisch⸗ ) 7 2 8b
mif pianfer Fussung
konserven.
104 806.
—
27/11 1907. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld, Am Bach 46. 3/2 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von tech⸗ nischen und chemischen Prä⸗ paraten, sowie Drogen und Seifen. W.: Stärke und ☚¶...— +3, G 294 Stärkepräparate. — Beschr. Anscherren
vorzuqlich
S Bielefelder .
S
A, AWseih mee. 22981 8 eea besje 5 1* 22 A
— Am
ümhh
seitig ats beste Stücke anerkannt!
8 — =
209 4.2712 295 586538562869-,g „3 2.2
*42 04 5,08.
„ „ „1n ,42
v 98 , 2 1, ½ w0⁴½
H. 15 226.
.
eer kaueune meeneeeee — 1.àeg u7,109,8,4
Oescsuchn- 0. 1n,
70 20 50 9,. bb9700⸗„&
19
901,19 „ (74 119092 3—g,46.4——
2
ezsiritt
8 2
„, 92† 1 2-9 ⁷„,„99 ,18 165b
Eans hum um Ueseelt Sancarn
G. m. b. H., Pulverfabrik.
26/10 1907. Pulverfabrik Hasloch a. Main, Hasloch a. M. 3/2 1908. G.: W.: Geladene Jagdpatronen.
rettenfabrik.
104 810. J. 3583.
6* A. J. 8* C. 828 Georg A. Jasmatzi, Akt.-GCes.
3/12 1907. Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., 3/2 1908.
W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen.
G.: Zigarren⸗ und Ziga⸗
Rohtabak.
16/8 1907.
104 811. M. 11 076.
Waldemar Mlüller,
Halle a. S., Magdeburgerstr. 34. 3/2 2 1908. G.: Vertrieb von Zigarren und — igaretten. W.: Zigarettenpapier und
104 813.
14/10 1907. Paul D. Nardin, Locle (Schweiz). Lamberts, Berlin 3/2 1908. G.: Her⸗ Wund Vertrieb von Marine⸗ und Taschen⸗Chrono⸗ metern, Quadranten. Uhrwerken, W.: Marine⸗ und Taschen⸗Chronometer, Ziffern⸗ blätter, Uhrwerke, Gehäuse.
Vertr.: Pat.⸗
4/12 1906. Vertrieb mechanischer Musikwerke. W.: Platten⸗ hhonographen, Laufwerke für Sprech⸗ maschinen, Schallplatten, Schalldosen, Phonographen⸗ walzen und Nadeln für Sprechmaschinen.
sprechapparate
104 816.
„Lyrophon“
Lyrophonwerke Adolf Liebau
31/1 1908. G.: Fabrikation und
6 Charles Alfred
Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin NW. 40. 3/2 1908. G.: Herstellung und Vertrieb hygienischer Artikel. Schüsseln, Becken üsse, Wasserklosetts, Tiegel, Pfannen, Kessel aller ubehör aus gewöhnlichem Metall,
W.: Schalen,
it und deren
Glas, Porzellan,
107 8190. J. 3520.
W1“ ames, London;
adewannen, Aus⸗
autschuk, GSummi, Ton. Maschinelle, 1
4 1 8
11/12 1907. Leopold Fiebig, Karlsruhe, Adler⸗ straße 24. 3/2 1908. G.: Vertrieb pharmazeutischer Spezialitäten. W.: Pulver zur Vertilgung von Ungeziefer aller Art.
4. 104 818.
2/8 1907. Aktiengesellschaft für Spiritus⸗ Beleuchtung und Heizung, Leipzig⸗Stötteritz. 3/2 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände, Heizapparate, Leucht⸗ und Heizstoffe. W.: Bügel⸗ eisen, Fackeln, Lichtanzünder, Glühlichtkörper, Zy⸗ linder, Glocken, Brennmaterial, fester Spiritus, Leucht⸗ und Heizstoffe, Lampen, Lampenteile, Be⸗ leuchtungskörper, Kannen aus Metall.
Zimmerhüte
hhopbs.
8 8
1
beckstraße 10. 3/2 1908. G.: Neuheitenfabrikation und Vertrieb. W.: Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlüssel, Schlösser und Schloßsicherungen, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Glocken, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete öe gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. nnn 104 821. 8
5/8 1907. Fa. J. Reinemann⸗Jos. München. 3/2 1908. G.: Fabrik kunstgewerblicher Metallwaren. W.: Beleuchtungskörper, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Haus⸗ und Küchengeräte.
v10 1057822. R. 11 506.
7/12 1907. Mars⸗Werke, A. G., Nürnberg⸗ Doos. 3/2 1908. G.: Fahrrad⸗, Kraftfahrzeuge⸗ und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik. W: Fahrräder und deren Bestandteile, Fahrradzubehör, nämlich Glocken, Laternen, Sättel, Pedale, Ketten, Griffe und Pneu⸗ matiks, Motorzweiräder und Kraftwagen und deren Bestandteile. Automobil⸗Motore, Federn, Speichen, Nippel. Huppen und andere Signalinstrumente für Fahrräder und Automobile. Werkzeugmaschinen zur Metall⸗ und Holzbearbeitung, Schleifmaschinen, Schleifapparate, Ventilatoren Feldschmieden, Schleudermaschinen. Kupplungen Rollen⸗ und Räder⸗
getriebe für Transmissionen, Maschinen und Apparate.
104 820. N. 3761.
18/10 1907. Hjalmar Nilsson, Berlin, Langen⸗ .
er 9. I11“
Kasten, Kautabakdosen, Kessel, Keulenhalter, Kinder⸗ tassen, Kochgeschirre, Kölnischwasserflaschenhalter, Korken, Korkständer, Krane, Krüge, Krumenschaufel, Kuchenheber, Kuchenmesser, Kuchenplatten, Leuchter, Likörständer, Litermaße, Löffel, Löffelbecher, Löffel⸗ körbe, Maggiflaschenhalter, Menagen, Menühalter, Messer, Messerbänke, Milchlöffel, Mokkatassen, Näpfe, Nußknacker, Obstgabeln, Obstmesser, Obst⸗ messerständer, Parfümerieflakons, Parfümerieständer, Pastetenschaufeln, Pfefferbüchsen, Pfeffermühlen, Pfefferstreuer, Pfeifen, Photographierahmen, Pickles⸗ gabeln, Picklesgläser, Picklesgestelle, Pokale, Pomade⸗ dosen, Präsentierteller, Pressen, Puderdosen, Punsch⸗ gläser, Punschglashalter, Ragoutschalen, Rahmkannen, Rasierbecken, Rasierpinsel, Rese fänseeef⸗ Rauch⸗ garnituren, Rauchlampen, eisebecher, Riechsalz⸗ glas, Saftkannen, Sahneeinsätze, Sahnelöffel, Salatbestecke, Salatschüsseln, fässer, Salz⸗ löffel, Salzstreuer, Sardinendosen, Sardinen⸗ gabeln, Saucelöffel, Saucieren, Schalen, Schaufeln, Schenkapparate, Schippen, Schmuckkasten, Schmuck⸗ schalen, Schneckengabeln, Schnupftabakdosen, Schraub⸗ kapseln, Schreibtischgarnituren, Schreibzeuge, Schüsseln, Schwammdosen, Seideldeckel, Seifen⸗ dosen, Senftöpfe, Service, Serviettenhalter, Streuer, Streulöffel, Siphons, Tablettes, Tafelaufsätze, Taschenflaschen, Tassen, Telephonubr, Teller, Terrinen, Teebüchsen, Tee⸗Eier, Teegläser, Teeglas⸗ halter, Teekannen, Teeschaufeln, Teeservice, Teesiebe, Teesiebschalen, Tintefässer, Tischfeuerzeuge, Tranchier⸗ bestecke, Tranchierbesteckhalter, Trichter, Trinkbecher, Tropfenfänger, Tropfensammler, Vasen, Vorleger, Wärmflaschen, Weinbecher, Weinkannen, Wein⸗ krüge, Weinkühler, Weinwärmer, Zahnbürsten⸗ behälter, SE Zahnstocherbehälter, Zer⸗ stäuber, Zuckerdosen, Zuckerschalen, Zuckerschalen⸗ einsatz, Fuckerftöba. Zuckerstreuer, Zuckerteller, uckerwasserlöffel, Zuckerzangen, Zündbolzständer.
22 b. 104 826. L. 9089.
Rab mittemavzerrimge Läbertad sabeggeite mgjgu
2/11 1907. Max Levi, Berlin, Frankfurter Allee 60. 3/2 1908. G.: Furnierhandlung. W.: eßinstrumente.
104 825.
21/6 1907. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien, vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 322 1908. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photographische Apparate, In rumente, Geräte und deren Teile, Kinematogrophen, photographische Pa⸗ viere, photographische Dunkelkammern und Teile sowie
eräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Projektions⸗ Cparat⸗ und Teile derselben, Projektionsgeräte,
tereoskopapparate, Geräte und Teile, physikalische parate und Instrumente sowie Teile derselben, optische Apparate und Instrumente sowie Teile derselben, Photographien, Malutensilien, vämlich: Schatullen,
pulver, diätetische Nährmittel
Ehna
31/10 1907. Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft m. b. H., Kleve, Rhld. 3/2 1908. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Speisefetten, Speiseölen. .: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse.
26 b. 104 831. L. 9028.
WAͤRKE
„BAVERNLCIEBE’
189 1907. Sch. Lang & Söhne, Nürnberg. 3/2 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstigen animalischen und vegetabilischen Speise⸗ fetten und Speiseölen. W.: Oleomargarin, Mar⸗ garine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige ani⸗ malische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.
26 c. 104 833. B. 15 593. M s 72. Coi οωο
& — 782.
19/8 1907. Carl Ad. Brüsch, Hamburg, Hüxter 7. 3/2 1908. G.: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft
in Kolonialwaren, getrockneten und frischen Früchten,
sowie Hülsenfrüchten. W.: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute
von Fischfang und Jagd, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Düngemittel,
Farbstoffe, serben⸗ Weine, Spirituosen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, tech⸗ nische Oele und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst aller Art in frischem, getrocknetem und epaporiertem
Zustande, Früchte und Süd⸗Früchte aller Art in frischem und getrocknetem Zustande,
ruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, argarine, Speise⸗Oele und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Hartgrieß und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗
salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ 6 1 Malz, Futtermittel, Eis, Stärke und Stärkepräparate, Zündhölzer,
Asphalt, Teer, Rohtabak, Hülsenfrüchte, Reis, Nusse aller Art. 26 d. 104 835.
L. 8156.
16/2 1907. Lobeck & Co., Dresden⸗A. 3/2 1908.
G.: Schokoladen⸗ und Kakaofabrik, Versandgeschäft. W.: Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwarrren.
Sie fahren gut
8/3 1907. Bielefelder Cakes⸗ und Bisquit⸗ fabrik, Stratmann & Mevyer, Bielefeld. 3/2 1908. G.: Cakes⸗ und Biskuitfabrik. W.: Pudding⸗ pulver, Backpulver, Vanillezucker, Vanillinzucker, Rote⸗Grütze, Vanillesaucepulver, Geleepulver, Ersatz für Muttermilch (Kindermehl), Speisemehl, Stärke.
27. 104 836. K. 13 190.
Heraldic
8/5 1907. Fa. Max Krause, Berlin. 3/2 1908. G.: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, Buch⸗ druckerei, Steindruckerei, Handel mit Papier⸗ 9ü. aller Art. W.:
6. Lichtpauspapier, photographisches 22 b. Kontroll⸗, Vervielfältigungsapparate, Rechen⸗ maschinen, Lesegläser, Maßstäbe. 23. Schreibmaschinen und Teile davon. 24. Bureau⸗ und Kontormöbel. 28. hhotographische und Drruckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. 31. Sattler⸗, Täschner⸗, Lederwaren. 32. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. 38. Zigarettenpapier. 27. 104 837.
Pipifax 5/8 1907. Adolf Wesche, Hamburg, Bürger⸗
weide 43. 3/2 1908. G.: Buchbinderei, „ und iaeeeʒeen W.: Fr
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
28. Photographische und Schilder, Buchstaben.
31. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.
35. Turn⸗ und Sportgeräte. — Beschr.
328 —104 839. M. 11 217.
Fitz beorge
2/10 1907. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin, Rungestr. 22/24. 3/2 1908. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarillos Fggaretten⸗ seidenpapier. “ 8
leinen,
W. 8341.
Druckereierzeugnisse,
(ausgenommen zuSchleif⸗undPolierzwecken), Seifenpulver, Parfümerien.
38. 104 840.
Sch. 9185.
LE GCRIFFON
4.
22/2 1907. Jac. Schnabl & Co., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Otto Sack, Leipzig. 3/2 1908. G.: Zigarettenvpapierfabrik. und Zigarettenhülsen.
38. 104 841. Sch. 9186. 22/2 1907. “
Jac. Schnabl A Co,
Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw.
Otto Sack, Leipzig. 3/2 „Le Griffon“
1908. G.: Zigaretten⸗ papierfabrik. .: Zigarettenhülsen.
104 843.
C. 7098.
17/5 1907. Ch heim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 4/2 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, Pflaster, Verhand⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und ackungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, sbestfabrikate, . Düngemittel. Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für irnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. ackmaterial. Mineralwässer. Gummiersatzstoffe. rennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
arate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Pevsäkalsche chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Diätetische Nährmittel. Mal- und Mo⸗ dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. ar⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗
W.: Zigarettenpapier