——
2 2 8.
134,30 G Müller, Speisef. 225,50 G Stett. Elektrizit. 170,00 B Nähmasch. Koch 1 [171,75 G do. Vulkanabg. 137,80 G Nauh. säuref Pr. i. 8. fr.Z. 141,25 Et Pru At s 92,00 bz G NevptunSchiffw. 6 1L1107,25 Stodiek u. Co. 295,00 bz; G N. Bellev. i. L. — J600 bz G töhr Kammg. 1 141,50 bzz G Neu Grunewald J130,00 G Stoewer Nähm. 167,30 bz Neu⸗Westend A. 1172) Stolberger Zink 70,50 G do. München 6 Gebr. Stllwck. B 214,50 B Neue Bodenges. 113,00 G Strls. Spl. S. P. 128,50 G NeueGasgs. abg. 5 57,50 bz G Sturm Falszgl. 405,00 G N. Oberl. Glas 229,00 bz G Sudenburg. M. 109,50 G Neue Phot. Ges. 79,50 G N. Hansav. T.i. L. 123,25 G Neuß, Wag. i. Lq. 72,25 bz B Niedl. Kohlenw. 333,00 B Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. 152,25 G Nordd. Eiswerke 179,00 bz G do. V.⸗A. 116,50 bz G do. Jute⸗S. V. A 70,25 G ETEE 91,25 B do. Lagerh. i. L. 367,50 bz G do. Lederpappen 156,00 bz do. Spritwerke 104,00 G do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten à,7 Nordpark Terr. 204, 98 NordseeDpffisch. 136,100 Nürnb. Herk.⸗W. 94,00 G Obschl. Eisb.⸗Bd 55,75 B do. E.⸗J. Car. H 154,50 bz do. Kokswerke. “ do. Portl. Zem. 130,00 G Odenw. Hartst. 137,25 G Oeking, Stahlw 10 189,00 G Oldb. Eisenh. kv. 4 132,60 bz G Opp Portl. Zem. 14 erbrand Wgg. 12 0[180,50 bz G Orenst. u. Koppel 16 ermannmühl. 6 ¼ 98,25 G Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. Nr. 1 — 76200. 251,00 G Panzer ildebrand Mhl. 151,50 B Passage abg... ilgers Verzink. 130,25 G Paucksch, Masch. 77,50 B do V.⸗A.
1
0
5
3 4
iipert Maschin. A. 4 143,50 G Peipers u. Cie. 1⁄
5
8
Glad. Woll⸗Ind.14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8. Glückauf V.⸗A. ,2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. 8 Grepp. Werke 10 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. nferne et 1 alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 82 f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. H Gum. ort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. d 600
o. 20 ℳ artm. Maschfb. aartung Gußst. arzer W. A u. B. 2 asper Eisenw. 10 edwigshütte 12 eilmann Imm. 0
ein, Lehmann 11
einrichshall.. 9 ½ semmoor P.⸗Z. 10
— F. Grünau i F. 1
o. o. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09 88 Const. d. Gr. Iuk. 10 8 G do. kv. 1892
do. 1906 unk. 10 1. G Schwabenbr. uk 10 Cont. E. Nürnb. 4. Sibvllagr. Gew. 1 Cont. Wasserw.. 11.7 98 Siem. El. Betr. Dannenbaum 1 42 3 do. 1907 ukv. 13 Dessauer Gas.. 4. Siemens Glash. do. 1992 ... 4. 30 Siem. u. Halske do. 18c88 8 50 B do. kbonv. do. 1905 unk. 12 1.7 [98, Siemens⸗Schuck. Dtsch.⸗Lux. Bg. 1. Simonius Cell. II
do. do. 1 11. Stett. Oderwerke Dtsch. Uebers. El. 11. 8 Stöhr u. Co. uk. 1271
do. unkv. 13 1 5. Stoew. Näh. uk. 10 Dtsch. Asph.⸗Ges. 4. Stolberger Zink.
do. Bierbrauerei 4. 1 Tangermünd. Zuck do. Kabelwerke 4.10 10 Teleph. J. Berliner do. Linoleum . 4.10 102 Teutonig⸗Misb.
do. Wass. 1898 11.7 95, Thale Eisen uk. 12
do. do. 88 Theer⸗ u. Erdöl⸗ Dtsch. Kaiser Gew. 4. Ind. utk. 09 do. do. unk. 10/1 1 . Thiederhall.. Donnersmarckh.. 4. Tiele⸗Winckler.. do. o. 88 1 Unt. d. Lind. Baup. Dorstfeld Gew. 102 4. 00 do. unk. 21 Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 1
Gewrk. General 1.7 —,— V. St. Zyp. u. Wiss.
x do. Union Part. 110,95 Westd. Eisenw.. 58,90 b do. do. ukv. 10 100,802 Westf. Draht .. 169,75 % do. do. 92,60 bz do. Kupfer..
Feshefe Düsseld. E. u. Dr. Wick.⸗Küpp. uk. 10 35,50 G Eckert Masch... Wilhelmshall... 109,00 B Eisenh. Silesia. Zechau⸗Kriebitzsch 114,00 B Elberfeld. Papier Zeitzer Maschinen 3928bb= e Clket⸗ “ Zedoff. Malh. 103
1 ektr. Licht u. Kr. ellstoff. Waldh. 10 8 do. unk. 10/1 Zoolog. Garten .100
veFae Elektr. Liefergsg. . — 117,40 G Elektrochem. W. 1 gr. ee- Pacha
1 1 4 1 1 4 1 1 4 4 4 1 97,50 b E Woll 1 81b; aidar . 100 121,25 bz G do. do. 105 4 ½ 88 aphta Prod. 100 4 09 100/5 2 4 4 1 5 1 1 4 4 4
EE
veʒEʒʒʒEEEWEFE
2222ͤN=do
—,— — —
—,—8—,—,— — 7 2 —,——,—,—,—
— 2
Königlich
—
& & +2 ——ßq——ON 8 ᷓEEgEgnne
——B—2IAn
123,00 bz B Sdd. Imm. 60 % 550 G do. 15000 ℳ 60 % 480 B Tafelglas.. 142,25 bz G LTecklenb. Schiff. 108,00 bz B Tel. J. Berliner 70,60 G Teltower Boden 53,50 G do. Kanalterr. 75,25 G Terr. Großschiff. 120,25 et. bz G Terr. Halensee .ji. 77,60 bz Ter. N. Bot. Grt. 1490 G do. N.⸗Schönh. 1107,60 b; G do. Nordost.. 180,50 b do. Rud⸗Johth. 245,75 B do. Südwest. 132,50 G do. Witzleben .ji 131,25 G Teut. Misburg. 64,00 B Thaleci Sb . 2530 G do. do. V.⸗Akt. 100,00 bz G Te “ 160,00 Thiergart. Reitb 105,75 G Friedr. Thomée 95,80 9 Thüring. Salin. 145,10 bz G Thür.Ndl. u. St. 179,00 bz G TillmannEisnb. 87,00 et. bzG Titel Kunsttöpf. 124,80 G Tittel u. Krüger 85,50 B Trachenbg. Zuck.
149,00 bz G ETriptis Poörz. 1 178,00 bz G Tuchf. Aachen. 90,80 G Ung. Asphalt .. 98,00 bz G Ungar. Zucker. 139,00 bz G Union, Bauges. 122,75 bz G do. Chem. Fabr. 60,10 G U. d. Ld. Bauv. B 82,30 G Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. 8. 72,70 B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 92,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 135,75 bz G Ver. Chem. Chrl. ,13 55,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 174,50 bz G Ver. Dampfzgl. 8 0à, 60 à, 75 à,60 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 177,60 bzz; G do. Fränk. Schuh 12 134,25 do. Glanzstoff ,35 72,80 b V.Hnfschl. Goth. 12 884,00 G Her. . . 8 mesees Ver. Kammerich 4 242,50 G V. Knst. Troitzsch 20 68,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ “ do. Pinselfab. 12 ½ 180,10 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 85,00 B do. Thür. Met. 12 211,00 bz G do.Zvpen uWiss. 13 88,75 G Viktor.⸗Fahrrad 88,00 G jetzt Vikt.⸗W. 8 95,60 b Vogel, Telegr. 8. 130,502 Vogt u. Wolf 11 153,25 G Vogtlnd. Masch. 16 167,30 bz G do. V.⸗-A. 16
68,50 à67,60 bz Voigtl. u. Sohn 10
145,25 bz B Voigt u. Winde 3 166,25 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 0 117,75 B Vorwohl. Portl. 18 176,50 G Wanderer Fahrr 18 114,50 G Warsteiner Grb. 9 198,10 bz Wssrw. Gelsenk. 10 1 9h8 G Wegel. u. Hübn. 19
—A2öööönsenn *8SVVVPVe
SIOoOIIIZlIII8I
8
——— [SOcCUoonSSSSSSESE EFöEEEAEEEAEEEAE’EEEEE
9289 SS
ß̃FßFFyyyyyyyygyyy:· 0002—NAng
8½ * 50QIos
„g 0—-do S
—₰½ — —½
— 0=
1III=2SSS,lISlSl
SöSSVSVVgB 8 528Pq885 Se 2 8
11I E
uumf IE
8 — [C0OSSS;] 9S
v1 Hezugsprein beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. n — 8 1 8 bebes hür Aralan .⸗ — 1.“ öIZusertionsprris fuͤr den Naum einer Druckzeile 30 ₰. en Nostanstalten und Neitmonsspedituren sür Arlbstahholer 8I IFZnuserate nimmt an; die Königliche Expeditlon 1.19. sa ⸗29edcs 8- L“ Fer. Ha. vieaeeseeeene und * 52 vE 8 E1“ ₰. 1 ‿38 — Königlich Preußischen Staatsanzei — 1ö;F2 1 - Berlin SW., Wilhelmstraße er⸗ 32. 8
—Hl 2 Q
80 & SS
28 8 S =VV E
CE
2-—-BqéqéInnAnnne’
— ½
w—
22 222
8 SIII8I2110,5III111Se8,!1Se8.!; 258 — S
99 88 8. SEEee Eeeen
—
— — ‧ — doo ISo O⸗n-Oo 00. EONC,A
— — 5SSS —2ͤg2
=
2
—
do0 do DSU. bo
œ-2cOS]SSS=S;
——S SISSAbodo Hddo —
— ”Smnen — — 80 10.
—
22552önnnnanön
— =
009000 d0S
— —
— — — —.
122=Iö
Inhalt des amtlichen Teile: 1 1 g. e felden in Baden, Anton Finktuh 8 11“ 8 8 1 Fin u g. M., 3 zr z . . pr: Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 Schneider zu Griesheim im 88 r889 E im Reichspostamt, Wirklichen Ge⸗ martz zu Unterliederbach im Sy dow zum Staatssekretär des Reichsschatzamts
Deutsches Rei 5. Lorsbaͤcher zu Oderberg in Deftes ganh 9 16 zu ernennen und mit der Stellvertretung des Reichskanzlers
8 “ 8 88 ge. den Finanzangel Ernennungen ꝛc. KKontordiener Johann Kapp, dauggthttet ünd Hausdiener 6 zangelegenheiten des Reichs nach Maßgabe des 8 3,.. 1 7 8 etzes 5 —: 12q 3½ “ die Große Arbeiter⸗Krankenkasse hnert, schn. vgldol bee za g dem bisherigen 849 5 17. Marz 1878 (Reichsgesetzblatt Seite 7) zu veienntmagung, bnefsend die Beselung eines neuen Haupt⸗ Ferscher nsch vsß 88 2 8 Lifßit 1ees emnover. 82* 8 8 evo gten der Versicherungsgesellschaft j — arl Bittneruzsthzzzttst. b isheri 1.8“ — 1 Insurance Company Limited 19 ge schaft The Palatine büensezabeehn Friedrich 1ö1 ; zu Leelrabhericen in “ 8 ges⸗ 8. des Krankenversicherungsgeseßes Steaua Romana 105 5 Fetellung . Flaggenzeugnisses Bu de⸗ “ Eisenbahttthghtbzltbeitern Peter gesetzblatt S. 3709) ist der Gea gem e1c 2 Ung. Lokalb. I. 105 Pecang betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Halberstadt ͤ 1 85 c-; Farl Ruhe zu „Viktoria“ (E. H.) in Altona von neuem hie Peschemigile 98,50 B Rec g. 1 . B eee er Kathz t,ch. zit Kalk im L erteilt word gr . 8820939 ewmntmacäng, betteffnd eine Anleihe des Norddeutschen eeise olrenhen rbeiter Ded.h essch, zu Kiel, gebes; den Peeasteuhen deh lch des Hähe den Kram 8898 G Lloyd in Bremen. vnh ee Jakob Schttizt ü Witgebersbach im gesetzes genügt 9 8 8 75 des K anken versicherungs⸗ .. 1— 8 1 kkreise und Jakob Stenger zustzzzztset im genannt lin, de 8 9 a 8. Königreich Prenfzen. Kreise das Aligemeine Chreägeich 000 0,,07 Senannten- Beclir, den 19. schruge,1908, . 100,25 G Bersicherungsaktien. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und K 1 . Im Auftrage: —,— Faa,e — n Mer the 11A“ 8 88 1 “”“ 8 M“ eipziger Feuerversich. G. itte ,„betreffend eine Erlaubnis zur eine Majestä 8 8 5 1 G 100,00 G Magdeburger Berihee 4217bz G. 8 meiner Vorarbeiten für eine eleknmsche 1 vr2 Allergnädigst 8* 8 .
— —₰ ₰
— Wööe mhnhebnennÜÜÜEAEÜEÜÜEEÜEÜeg’en
22=222gÖA’I2ͤöE 2S
—
1sSIII
— — — — — — — —
———ne 112/
22
00 00 G 0 = —
298—
[28 emesemefeemmeaeöebee
2 — — — 191‿ 00 —,— 7 b0
111121II1S
1 8
—
— — 80 = 00— LIIIls
1 [225,50 Erdmannsd. Sp. 1054 3 194,00 G fün Zu. Guill. 103/4 do. un
Oest. Alp. Mont. 100
R. Zellst. Waldh. 100 ondon.
129,00 G lensb. Schiffb. 100 4 ½ 137,09 B rister u. Roßm. 105/4 ½ 195,25 B Gelsenk. Bergw. 100/4 234,60 G do. unkündb. 12 1004 75,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 214,30 do. uk. 1911 103/4 164,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 10274 1.1. 574,75 bz G Germania Portl. 103/4 ½ 1.4. 169,50 G Germ. Schiffb. 10214 1.4. 117,50 G Ges. f. elekt. Unt. 1034 1.4. 78,00 G do. do. 103 4 ½ 251,00 G Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 172,00 b Görl. Masch. L. C. 103 4 C. P. Goerz, Opt.
nst. unkv. 15 103,4; 105/4
eegeeegse SSsessegssses
rschberg, Leder 4 — ochd. V.⸗Akt. kv. 95,10 G Hanaer Masch. 439,50 bz etersb. elktr. Bl. 216,75 bz G do. Vorz. 59,00 B 1 100,00 bz hön. Bergb. 15 17 187,00 bz B 8E11 339,75 bz; G Planiawerke 12 — 183,00 bz G veres Sheg 10 10
öchster Farbw.] ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. ösn Stärkef.
-—-,0ùꝛ==eü=göISISIEöögn
SSSSS
2
988 —
— ——
—
— — ☛ A
—, 2 2 & EAEEEEEb—1—123 A☛ ZEE—122 AgqE
2ö—-ö--qGOES
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. gessenitz Kaliw. ahla, Feee Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula K
—V=2q22ͤ8
—,— 2— —
— 272
—,— ongs, Spinn. 3 — 209,50 G os. Sprit⸗A.⸗G. 18 25 102,75 G Fressbanunteg. 0˙5 92,00 B athen. opt. J. 14 15 80,50 b Rauchw. Walter 0 — 82,10 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 89,50 B Reichelt, Metall 12 105,25 cet. bz B. Reiß u. Martin 5 ½ 138,25 G Rhein⸗Nassau 26 331,00 bz G do. Chamotte. 6 204,50 do. Metallw. . 0 55,50 G do. do. Vz.⸗A. 51,00 G do. Möbelst.⸗W. 0 84,00 G do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Verk. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. 8. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 1 Rolandshütte. 0 Rombach. Hütt. 14 do. i. fr. V. 90,50 bz G 2 enth. Prz ,20 91,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 95,50 B RotheErde neue 0. 296,75 G Rütgerswerke.. 9 ½ 188,25 bz G SächsBöhmPtl. 12 153,25 bz Sächs. Cartonn. 10 151,25 B Sächs. Guß Dhl. 20 96,00 bz G do. Kammg V. A. 6 293,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 149,25 bz do. St.⸗Pr. I. 5 214,50 G S.⸗Thür. Portl. 17 338,10 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 SaxoniaCement 10 F 15 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. Schimmel, M. 7½ Schles Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. Z3... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ¾ Hugo Schneider 10 Schönebeck Met. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh.Alleei. 2 — Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. 9 ermann Schött 9 Schecb ee 8 hriftgieß. Hu⸗ Schub. . r 25 Schuckert, Elktr. 5 ritz Schulz jun. 23 chulz⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Srh V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Ua2n2 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. E 41,0 pinn Renn u. 224,50 B Sprengst. Carb. 211,50 bz G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 120,25 G Stahnsdrf. Terr. 90 906; Stark. u. Hoff. ab. 179,50 8 Staßf. Chm. Fb. 84,50 b Steaua Romana 1137,25 20 Steins. Hohens. 3 o. motte. 122,000
S —₰
1BII
—
½ —— .21
002
—
-222 S
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 150 B. Blanken del. 89 ZI“ 8 1 I11I1“” — Nordstern, Lebensver. Berl. 3120 B. encöö. 8 den nachbenannten Offizieren ut.ztltzälaihktis zur An⸗ 1 Bekanntmachung.
—,— Ülü-2g;s. 8 8 legung der ihnen lj 1 zf. 3 ib ;
99,00B Securitas 405 G. „ Erste Beilage:— en verliehenen nteh, Meden zu er⸗ Die Versicherungsgesellschaft Ph
99,75 G E“ -* 750 b;z G. Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaftlichen Akademie teilen, unt zwar: 1— 2 * gomp any Feeagegef üsch 8 TEE
7100. ie Union, Hag.⸗V. Weimar 750 B. Ssn Bonn⸗Poppelsdorf im Sommerhalbjahr 1908. des Königlich Bayerischen Mill Ürbi früheren Hauptbevollmächtigten, Herrn Heinrich Emjl Ebihres 8
19609 T“ in der Armee und bei den Kaiserlichen vierter Klasse mit Schüerten: Hamburg, Herrn Adolf Mengers in Hamburg
88809G 1 ttruppen. 1 ddem Oberleutnant Goet⸗ aec 45 IEE8ab Saunthevollmächtigten für das
e240 Bezugsrechte: * I“ ben Leutnants Schwin Hvi Meo che würche Vg cang vom 3. Juni 97,00 B Deutsche Eisenb.⸗Speisewagen 4,5 em Zahlmeister Kniepändl, wee 8 29 s 29 85 r. vom 7. Juni 1902.)
Her . 8 ämtlich i ür Sü fyr „Februar 1908. “ Seine Masjestät der König haben Alergnäpigft geruht: sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; Das Katseekiche Aüfft tsamt für Privatversicherung.
anau Hofbr. 103/4 andel Belleall. 103/4 ½ arp. Bergb. kv. 100/4 do. do. 100,4 do. uk. 11 100,4
Füßer Masch. 103 4 ½
22-2ööSeeüsnAnns
— — boo2ZSSS
D=
asper Eis. uk. 10 /103/4 elios elektr. 4 % 102— do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 Fenc ⸗Beuthen 102
—2U0ͤä=ün22As
SS 111““ —-———'OO'—g—-— —ᷣ—
— — 8
— 92 +2—2SAŔ 0S=SS=
9000002ö28öö
—
—— —— —2 —
enckel⸗Wolfsb. 105 ibernia konv. 100 do. 1898 100 do. 1903 ukv. 14 100 Leder103 öchster Farbw. 103 örder Bergw. .103 ösch Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103. owaldts⸗Werke 102 üstener Gewerk 102 üttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 essenitz Kaliwerke 102 aliw. Aschersl. 1004 Kattow. Bergb. 100 3 ⅛ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uf. 10 1024 König Wilh. uk. 10 100 4 ½ do. do. 10274 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103 4 ½ Fried. Krupp 100/4 ullmann u. Ko. 103/4 Lahmever u. Ko. 1103/4 ½ Laurahütte unk. 10 100,4
do. 100 3 ½ Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 105/4 ½ Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ Löwenbr. uk. 10 102/4 ½
89
Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg..
do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Eü-ene. Cellul. onprinz Met. 27 Gb.Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Kürpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupzerwm Hschl. 10 Kpffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Strs10 Leipzig. Gummi do. Werkzeug 20 Leopoldgrube .. 7 Leopoldshall.. 8 7
kerbaßs 8 dem Pastor Moritz Schrei „sdes Königlich Bayerischen Militärverdi 8 Gruner. 8 v b P. einer zu Ba 8 1 6 1 verdienstkreuzes 8 8 1859899 eh Medizinalrat Dr. Feas Kalkoff⸗ zu Kölleda gg⸗ Fres⸗ zweiter Klasse mit Schwertern: 1 2 “ eeeh 8 öö“ Delius zu Oftasere Feldwebel Demmel in der Schu 88 b 3 Aachen, d erungssekretär, Rechnungsrat Stoltmann 7 103,00 G Berichtigung. Vorgestern: Gr. Leipz. zu Köslin, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Ri dem Unterzahlmeister Behrendt,, Schraubendampfschiff „ * 8 hegchns Sitb 99. 9 5h. Geiten Bat ehlec zu Bennit, bicher in Zahrie dem Esedehemakrchsted bden Seagtancn Sci2. e, ncd Fenitrangchale sn-Pehahe Pde 0h 2. ghme ,40 bz. a. M. erster Klasse a. D. Robert sen. dden Gefreiten Bulang, Schmid, ießliche E . 3 ikanise (1s1. 999—, p Rehe 8 Peebr 88. bahnsekretär a. D., Rechnungsrat u“ rütndem ddem Garnitctsgeftenens Her⸗ t, e ” üntehnchenicaft uhm Hera den brg Aerifanisch (½ 80 &) Zant. Berab d fr. V. 19678 Aserbahnsekretär a. D. Ernst Samuel, sämtlich zu Magde⸗ den Reitern Vogelgesang und Kammerlehner, deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für brungs n à197à196,50 bz. burg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Beghürg ale Pea Fefe angegeben hat, ist 8e9 “ em Kaiserlichen Konsulat in Hongkong unter dem 7.
2 : . 27 —2 E;eA
—— 0 0 Sdo
m+8*
—
— 90
100,002 Wenderoth. 5 1 WernshKammg 7 105,50 G do. Vorz.⸗A. 9 168,00 bz B Weser 0 ves Syr Ludwig Wessel 6 200,75 bz Westd. Jutesp.. 7 211,00 bz G Westeregeln Alk. 107,00 bz G do. V.⸗Akt. 109,00 Westfalia Cem. 139,00 bz G Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. 2,25 G do. Kupfer... 232,00 G do. Stahlwerk. b Westl. Bdges. i. L. Wicking Portl.. Bickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 6 Heh 8 Wilke, 8 6 Wilmersd⸗Rhg. H.Wißner, Met.“ ee Witt. Glashütte 227,60 bz G Witt. Gußsthlw. 109,50 do. Stahlröhr. 136,00 bz Wrede Mälzerei 4 122,25G Zech.⸗Kriebitzsch 5 399,00 bz G Zeitzer Maschin. 10 399,00 bz G Zelistof Becrein 6 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 117,80 bz ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau 100/4 ½ 153,50 ct. bz B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 153,40 bz 8 Magdb. Allg. Gas 103/4 15,60 G Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 137,50 G 1 3 do. unk. 09 103 /4 ½ 156,10 b Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103/4 ½ 124,75 8 100¹4]1.1.7 195 Mannesmannr. 105 4 ½ 123,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 1.7 [95,50 B MaschBreuerukl2 105,5 41,00 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/14 1.1.7 199,20 B Mass. Bergbau. 1044 172,00 b Accumulat. unk. 12 1004 ½ 99,75 G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 95,50 G MiruGenest uk 11 10274 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 —,— Mont Cenis .103/4 do. do. 103,41 105,00b, B Mülh. Bergw. 102,4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 92,00 G
8 MüsLangend ukl1 100/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 101,00 B Neue Bodenges. 102/4 Allallw.Ronneng,
do. do. 101 3 ½
11095 ” do. Gasgef ur 00,1091 100/4 96,00 C do. Photogr. Ges. 102 4 ½ do. 100/4 96,40 B Ndl. Kohlen. uk. 12 /102 4 ½ Alsen 102,4 ⁄ vVrez⸗ Nordd. Eisw. 103 Anhalt. Kohlen. 100/,4 93,25 bz G Nordstern Kohle 103 do. unk. 12 100/4 93,25 G Oberschl. Eis. uk. 12 103 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. 103 do. do. [102/4 ½ do. Eisen⸗Ind. 100 Berl. Elektrizit. 100/4 0 do. Kokswerke 103 do. do. konv. 100/4 95,90 b do. do. unk. 10 104 do. do. unk. 12 1894. 97,00 Orenst. u. Koppel 103
do. do. 100,70 b Patzenh. Brauerei 103. Se.d. 19 4 ½ .,— 3 8. 0
o. II 103
1 unk. 12 102/4 ½ Pfefferberg Br. 105
Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ hönix Ber bau. 103 Bismarckhütte kv. 102/4
omm. Zuckerfab. 100 Bochum. Bergw. 100/4 hein. Anthr.⸗K. 102 Braunk. u. Brikett 100 4 ½
—
2 —½ — (181158SIITISLLSe
—— Oð—
Das im Jahre 1907 in Hongkong aus Holz erbaute
2=q22g=ö22 Z
820 R 2I PFüEFPpfaoewbmn 0—
82 έ
—PS;222ͤNIU=2
SosIIIISEeoe!] 1SS11188S 58] 8 0
. 8 E 8
& 2522EEEEEgagEneee
dem Kaufmann Adolf Lemcke zu Brandenbur 9 dem ö“ dg H. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern d. J. ein Flaggen 4 G . 1 1 4. † J. zeugnis erteilt . dem Schiffsbauingenieur Karl Franzius gj dem Intendantursekretär Hebrank, “ — 8 ..ekeen Koöniglichen Kronenorden vierter Aafe Fee; 8— beeide in der Schutztruppe für Südwestafrika; C111A“*“ Fonds⸗ und Aktienbörse. Rettungsmedaille ande der — betreffend die Ausgabe von Schuldverschreib Cob;s Berlin, den 21. Februar 1908. dem pensionierten Eisenbahnbureauaspiranten Franz “ T“ Militär⸗ der Stadtgemeinde Regensburg auf den Inhaber. 9,50 2 3 8 rt 55 98 medaille: isteri ;6 87799 Irnsoweit die geschäftliche Tätigkeit des ene 8 dem pensionierten Eisenbahn⸗ den Unterzahlmeistern Klenk und Graf, W eträster gafphließung von heute ist genehmigt — Marktes in Frage kommt, ist auch heute amrath zu Berlin das Kreuz des dem Vizewachtmeister Maier 11“ Schuldberscheeibur ,8 19 mne gb⸗ ne 4 % ige - 8 auf den Inhaber im Gesamtbetrage 1009,
10 ◻ 800
— S [27!128S 85 222 15
—,— — — — Comcmndo do ☛ 0 8 — —
IIIISIIII
—,— — —
a EREREEERnREne
————JVöOVSVOVSVOSSSPESPVPVYPVYPYPPPPFPEPPFFFPEPEFPF. 5 8 . 2
—
2222ö222EN
— —
———9g —
2 VVOVęgEègEPVSgN —,— —2
— 2==2
- . a Allgemeinen Ehrenzei j — eine Veränderung nicht eingetreten; die neinen Ehrenzeichens sowie “ . . 8 97,30B Umsätze bewegten sich in den engsten Bg2 Standesbeamten August Hübener zu Grassau im 8 S Schumms, vvon 1 750 000 ℳ und zwar Stücke zu 5000, 2000, ren und Seite wn. 89 Stendal, dem Schiffskapitän Hans Selmer zu Nord⸗ dem Gefreiten Vereeer Reiser, 1 5500 und 200 ℳ in den Verkehr bringe. 8 laistene Sen die rüger 1“ Hdern Johann dden Reitern vrrn ass Haier 1 Müncheg, nen 20; — — . 12 1 nd im Krei EEEEE11A1““ . 1n 88 werisches Staatsministeri Kurse, nur für Schiffahrtsaktien trat srüheren Gemeindevorsteher Martin Merei “ sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika: S 1““ von 1ö1““ “
seine mattere Haltung ju Tage, wohin⸗ ereie Groß⸗War ze
R Werke fest lagen. Die 1“ artenberg, dem Rechner des Raiffeisen⸗ des Gro * “
Rachbörfe hle ceepeweüdiaroet , 070. 849 Postagenten German Wiest zu Gruol, 1— er⸗ ts ee iüen “ baigeriocz dem pegsioniecen isenbahnzugfüͤhrer e se am roten Bekanntmachun 4.
1 v 8 zu ber⸗Schöneweide im Kreise dem Proviantamtsassistenten Ignöse und des Senats der freien Hansestadt Bremen,
lie erbarnim, den pensionierten Eisenb ivfü 1 a, Hirfelon vamf csen Cnf Kshulte ifehtere vben. Sesnisennervalungsinseine Möller⸗, bie . s ,E6
ofmeister zu Magdeburg, Wladislaus Stempniewicz beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; deutschen Lloyd auf den Inhaber betreffend.
Oppeln und Gust av Wolf zu K 8*4 28 1 b- zu Koblenz, dem pensionierten des Großherzoglich M ) 4 ; v Vom Senat ist dem Norddeut senb nsioniert zoglich Mecklenburg⸗Streli 52 Norddeutschen Lloyd in 8b Feedukt ee arag . Sein pase deeahnschaffner “ Schikora zu Lassowitz im Verdienstkreuzes für Auszeichnung im dT ge⸗ auf Grund des § 795 B. G.⸗B. die Genchmigung waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Nichael Kowals rir pensionierten Eisenbahnlademeister dem Unteroffizier Barteld in der Schutztruppe für Süd⸗ erteilt worden, viereinhalbprozentige, halbjährlich zu ver⸗ märkischer 203 — 205 ab Bahn, Normal. [Pahnhofsaufs walski zu Berlin, den ppensionierten westafrika; 8 ⸗ zinsende Schuldverschreibungen auf den Inhaber in fünfzig gewicht 755 g 203,75 — 203 — 203,50 big döxf. sssaufsehern Wilhelm Köppen zu Neu⸗Künken⸗ 3 . 8 Serien von je 500 000 ℳ im Gesamtbetrage von 25 Millionen 202,75 — 203,50 Abnahme im Mat, beeffenb Kreise Angermünde und Karl Vahl zu der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille Mark, in 1500 Stücke zu 5000 ℳ, 2500 Stücke zu 2000 ℳ do. 203,50 — 203,25 — 204,25 — 203 — 204,25 sen bewerg⸗ bisher in Lauterbach, Kreis Rügen in Silber: 10 000 Stücke zu 1000 ℳ, 5000 Stücke zu 500 ℳ eingeteilt⸗ ö1 I 2 ℳ Mehr⸗ 1 Eisenbahnweichenstellern August Fischen⸗ dem Sergeanten Frommelt und .“ din den Verkehr zu bringen. 1g 8 Rog 8 fnkändischer 192 — 198,00 ch Mlachetka vagezedgehd 5 eg Kalbe, Joseph dem Unteroffizier Klein, 6“ 2 I Die Anleihe ist vom 1. April 1908 ab mit 4 ½ Proz. auf 8 Hahn, örmalgemiche 8 g Pen 8 ierten Eisen ahnstellvertsweichenfeale . 1 8½ Wenfin beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie 88 Jahenh altjahalich ne 82 2. 868 5,75 — 196,25 „ do. 2 — 1 . 1u“ 88 8 Auslosung von einer 192,75 192 22 — 19278 Abnahme im oshinesne Quedlinburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ der Fürst lich Reußischen ä. L. Ehrenmedaille 500 000 ℳ jährlich zu pari rückzahlbar. Vom 1. April 1913 Juli vnt 1,50 ℳ Mehr: oder Minder⸗ erkkese 82 ET11— zn im dem Büchs mit Schwertern: S 8 1 See einzelner Serien oder des ganzen wert. Flau. mnit 2. 82 Zahnwärter Karl Liere zu em Büchsenma 1 in de 8„ rages oder eine beliebig verstärkte Aus ür Hafer, Normalgewicht 450 g 16928 rient. e Zauch⸗Belzig, den Gefüngnisaufsehein 1-ee. cher Strobach in der Schutztruppe für Norddeutschen Lloyd zulässig. stärkte Auslosung für den ybuda und Karl Müller zu Glberfeld, dem Gefreiten Wilhelm Müller in der Schutztruppe Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar;
bis 165,25 — 165,50 Abnahme im i Proinei 8 8 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Flau. ½ rovinzialchausseeaufsfehern Wilhelm Lindner zu für Südwestafrika. jedoch können diese die Rückzahlung des vollen Nennwerts fordern, sofern die festgesetzten Zins⸗ und Abtragszahlungen
—
done S=S=2 —
— —
b0S2eSüSgSSangeneäneöannnöenen
— 2 2—82
[eelISIIOILIII
AünE
egEeEFSeeeese ees⸗
do. t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Kübecker Masch.⸗
— —½ PErerreree*eeneeee*e*e*eeeesnn
—,— ——-—- —— O———- —28Sh 8 . ½
—
1e. Le — —
ͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤSͤZZSͤZͤéℛéℛéℛéℛé——,.—— 2 2 EE1“ AExE. Es ;ͤ:
—⸗2I2ISeosnösnen — — 2ᷣ
82“ —
1*. S 1SSS Q.
0ꝙ— 2——’ —222ö=éö2ö222
2 —
—-en
— 2——V D
—½
Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. ch. u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk 1 Müller, Gummi
1IIIIeel 1Seel181eeSlIl SSS
SSSS
S8*
—VV 2
— — SS
—
Soocchdo So 85 2
0000
S
=
SSSESS
rodoe SRS
— 06-
-
— cCoo.⸗ScPOGUoCUomSN — — SoSScrcohdoASCU
07- — — —⁸ [0. S=. .2 SSS —,— — 888 — —
—
— —— OO —'Or——rOeOSeOO —’'OOOO—
R R R
½
.
weneEgEn
2 [&88
[ Mais, ohne Angabe der Proveniem fchönau a. d. 88 148. 78- 146 Ahnahme im Fea lau. Schl. Fapast Frea K 59 Krause zu Frankenstein — Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon ied Kli ein zu Ossig im Kreise Lüben, Gott:⸗( t— nicht erfolgen. und Speicher Nr. 00 26,25 — 29,00. tß in Kreise ch sn Görlitz und Andreas Cimala zu Preis⸗ 8 8 “ Die jährlichen Auslosungen erfolgen gelegentlich der atter. Sigmaringen E1“ Eugen Kromer Deutsches Reich. Reefhges Generalversammlungen zuerst in derjenigen im Meeseene (p. 100 kg) ab Sgcho ünster, dem Lackierermeise 8 888 arl. Lüders zu Neu⸗ b8. 8 X re 5 unter Zuziehung eines Notars. Die gezogenen und Speicher Nr. 0 u. 1 24,80 — 27, iermeister August S er Theodor Wille, dem Schmiede⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Serien werden binnen 8 Tagen nach der Verlosung dreimal — 8u. Z1 Manxrerent gust Spahr, beide zu Preetz im Kreise Plön, dem Staatssekretär des Reichsschatzamts Dr. Freil föffentlich bekannt gemacht. Die Einlösung derselben erfolgt do. 1 1 1“ 3 „ 7 nn Brumm zu Rhein⸗] dAdlerord f Diense 5 1 — am 1. Oktober fälligen Zin Ein⸗ 8 1 bis 68,30 Abnahme i ber. Flau. 6 88 “ eens die nachgesuchte Dieatenc. zu erteilen sowie! lieferung der denresfenden Schuldf Jene 1,8 8 „
ein. Metallw. 105 Braunschw. Kohl. 1034 ½ ⸗Westf. Elekt. 102 Bresl. Oelfabrik 103/4 105 do. Wagenbau/103/4 103 502 do. do. konv. 100/4 121,00 bz Brieger St.⸗Br. 4 125,20 bhz G Brown Boveri uC 91,00 G Buder. Eisenw. 1 119,30 G Burbach Gewrksch 267,50 bz G Calmon Asbeft. Fepofhe Czernitz Charlottenhütte .1
Eeeggeesgeeesseeeeeessseeeeessg
0˙0— 2n0⸗ 2 22=ö=gqA2Aö=gögEöAöäSnnöeeöönnnnenns
⸗Westf. Kalkw. do. 1897
2 ] dœePn.2 wα₰g—⸗†
298-
8
— —— SSbon 11e11125818S11IEl
—I2öSgnöAöoneönnns —
do. Ryvbniker Steink.. Schalker Gruben. do 1898
—SSAnoSnöeneeöneneenbes
1LIIA
— SSnSCo,S
S22n2n2nnönanenseneöeööönheeöööhenenes.
— SSSmne +—OOOOSOSF8Sge
8 4 1 ☛ . 3 8
2 &: —7
——2
3 2 2