1908 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗] Ha

kuristen vertreten.

Der Uebergang der auf den Namen der alten Firma bezw. deren Inhaber oder Erben persönlich im Grundbuch eingetragenen Grundstücke auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

M.⸗Gladbach, 11. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [94676]

In das Handelsregister A Nr. 527 ist bei der Firma „W. H. Klein“, M.⸗Gladbach, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Parnemann, M.⸗Gladbach, führt das als Einzelfirma unter unveränderter Firma ort.

M.⸗Gladbach, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 1 [94638]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 351 eingetragene Firma „Paul Gebhardt“ in Naumburg a. S erloschen ist.

Naumburg a. S., den 17. Februar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. [94639]

Neubrandenburg, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma H. W. Vietze hier eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Neubrandenburg, den 18. Februar 1908. 8 Großherzogl. Amtsgericht. 2. 8 Offenbach, Main. Bekanntmachung. [94678 In unser Handelsregister unter B 24 wurde ein⸗ getragen zur Firma Mitteldeutsche Creditbank, Depositenkasse u. Wechselstube zu Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank zu Frankfurt a. M.):

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt worden: Alfred North und Ewald Kammeier, beide Kaufleute zu Essen a. Ruhr. Dem Kauf⸗ mann Karl Huff daselbst ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede berechtigt ist.

Offenbach a. M., 18. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. oschersleben. 94640]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 136 eingetragene Firma Bruno Behrens in Oschers⸗ leben ist am 17. Februar 1908 gelöscht.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osnabrück. Bekanntmachung. [94679] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute zu der Aktiengesellschaft Osnabrücker Metallwerke eingetragen, daß der Fabrikdirektor Franz Semer aus dem Vorstande ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Heinrich Bürger allein Vorstand der Gesellschaft ist. 8 Osnabrück, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Prorzheim. Handelsregister. [94641]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band V, O.⸗Z. 232: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Kaufhaus zum Münster Emil Körbel in Ulm ist aufgehoben.

2) Zu Band V, O.⸗Z. 74 (Firma Gebrüder Benckiser hier): Die Prokura des Ernst Troost ist beendigt.

3) Band VI, O.Z. 30: Firma Carl Krug hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Krug hier. (Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗ handlung.)

Pforzheim, den 19. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht. IV.

Schweidnitz. [94681] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 280, betr. die Firma Kliem und Schwarzer in Croisch⸗ witz eingetragen: Die Niederlassung ist nach Alt Weistritz bei Habelschwerdt verlegt. Schweidnitz, den 18. Februar 190 8 8 Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [94683] In das Handelsregister ist heute die Firma „Franz Propp“ in Plate in Meckl., als In⸗ haber der Fabrikbesitzer Franz Propp in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 19. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [93953]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Februar 1908 unter Nr. 128 die Firma Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dreis⸗Tiefenbach (Sieg) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung von Eisenbahnbedarf aller Art, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen, ferner die gewerbsmäßige Herstellung von Eisenkonstruktionen, Brücken, Maschinen aller Art, sowie der Handel mit vorgenannten Gegenständen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich zur Förderung ihres Unternehmens auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 600 000 und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Auf⸗ sichtsrat bestimmt und die von letzterem gewählt werden. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind oder wenn neben dem Vorstande Pro⸗ kuristen bestellt sind, so bestimmt der Aufsichtsrat, in welcher Weise die einzelnen Vorstandsmitglieder bezw. Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind. Der Vorstand kann Prokuristen und Generalbevollmächtigte nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestellen. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tages⸗ oeha der Versammlung enthalten sein müssen, vom Aufsichtsrate oder Vorstande berufen. Die Bekanntmachung ist spätestens 21 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine zu erlassen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen. Jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht von der Veröffentlichung in diesen anderen Blättern ab. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die unter der Firma Carl Weiß in Siegen bestehende offene

v1“

elsgesellschaft; 2) der Kaufmann Gustav Menne in Siegen; 3) der Hüttendirektor August Weinlig in Siegen; 4) der Kaufmann Hugo Steinmeister in Siegen; 5) der Fabrikant Heinrich Weiß in Siegen. Diese Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Gründerin Firma Carl Weiß in Siegen bringt die ihr gehörige, zu Dreis⸗ Tiefenbach belegene Waggonfabrik nebst Zubehör und Vorräten in die Aktiengesellschaft ein, und zwar im einzelnen zu den nachstehend vereinbarten Werten: 1) die im Grundbuche von Dreisbach Band 22 Blatt 60 eingetragenen Grundstücke zum Werte von 65 256,90 ℳ, 2) die aufstehenden Gebäude zum Werte von 151 650,45 ℳ, 3) die vorhandenen Gleis⸗ anlagen und Rangiereinrichtungen zum Werte von 27 261,80 ℳ, davon unbeweglich 22 261,80 und beweglich 5000 ℳ, 4) Wasserleitung, Bade⸗ und Wascheinrichtung zum Werte von 2185,72 ℳ, davon unbeweglich 185,72 und beweglich 2000 ℳ, 5) Heizungsanlagen im Werte von 10 000 ℳ, davon unbeweglich 1822 und beweglich 8158 ℳ, 6) innere maschinelle Einrichtungen zum Werte von 110 114,39 ℳ, davon unbeweglich 68 984,39 und beweglich 41 130 ℳ, 7) vorhandene Transmissionen und Treibriemen (beweglich) zum Werte von 5220,76 ℳ, 8) Werkzeuge und Geräte (beweglich) zum Werte von 7988,87 ℳ, 9) Bureaueinrichtung (beweglich) zum Werte von 1241,90 ℳ, 10) Vor⸗ räte an Rohmaterialien und halbfertigen Waren zum Werte von 139 008,80 ℳ, zusammen 519 929,59 Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Gustav Menne und der Fabrikant Carl Weiß, beide in Siegen. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein zur Vertretung der Feselschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind

üttendirektor August Weinlig, Kaufmann Hugo

teinmeister und Fabrikant Heinrich Weiß, sämtlich in Siegen. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 24, Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei hiesiger Handelskammer eingesehen werden.

Siegen, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [94356 In unser Handels egister Abt. A Nr. 971 ist b der Firma Fritz Müller & Co., Solingen, ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach

Cöln verlegt ist. Demzufolge ist die Firma hier gelöscht worden. Solingen, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. [94357] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 78, Firma Straßenbaugeschäft Gebr. Pfeifer, Solingen, Sitz der Hauptniederlassung ist Fürken bei Denklingen (Waldbröl):

Die Gesellschaft ist Der bisherige Ge⸗ 1erl.268 Carl Pfeifer ist alleiniger Inha er

irma. u“

Solingen, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. [94361] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 21, Firma Schroeder & Co., Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Schroeder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen.

Ferner wurde im Handelsregister Abt. B Nr. 61 folgendes eingetragen:

Firma: Schroeder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar/8. Fe⸗ bruar 1908 abgeschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Metallwaren und der Ankauf der zum Betrieb er⸗ forderlichen Grundstücke, insbesondere der Kauf der Grundstücke:

Solingen⸗Dorp Flur 3 Nr. zu 1308/354, groß 16,10 a und 18 1 „Dorp Flur 3 Nr. zu 1308/354, groß

,37 a.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer sind: 8

Fabrikant Johann Schroeder in Solingen, Kauf⸗ mann Otto Kirschbaum in Cöln⸗Lindental, Kauf⸗ mann Otto Brenne in Solingen.

Jeder Geschäftsführer ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Als nicht in das Handelsregister einzutragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Johann Schroeder zu Solingen bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 23 000 das von ihm unter der Firma Schroeder & Co. in Solingen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:

1) die Rohstoffe, fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 10 572,82

2) die Maschinen, Gerätschaften und die Geschäftseinrichtung im Werte von 5 303,55

3) die ausstehenden Forderungen unter Gewähr für den Eingang, einschließlich der Barkasse, im Werte von v. 14 398,28

4) die Modelle zum Werte von 4 045,13

2178 hiervon gehen ab die Buchschulden und noch laufenden Akzepte im Werte von 11 319,78

23 000,00

Solingen, den 14. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 40. Firma Solinger Stanz⸗ und Präge⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Brandt und Vollmer ist beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. [94359] Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 59, Firma Reinhard Kirschner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen:

194353]

Der Kaufmann Carl Kovert zu Solingen ist als Geschäftsführer abberufen. Solingen, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. [94360] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1055, Firma Schmachtenberg 4& Eickel⸗ berg, Wagenfabrikationsgeschäft, Wald: Dem Louis Clauberg in Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 191858

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Thon⸗ und Dachsteinwerke Sommerfeld Oberklinge, G. m. b. H. in Charlottenburg mit einer Zweigniederlassung in Sommerfeld“ folgendes e worden:

aufmann Alexander Klau in Charlottenburg ist

nicht mehr Geschäftsführer.

Sommerfeld, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [94685] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist 88 die Firma Leue & Co in Spandau gelöscht worden. Spandau, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spremberg, Lausitz. [94686] Handelsregister.

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 312 die Firma Heinrich Blücher zu Spremberg⸗Laufitz und als Inhaber derselben der Bürstenfabrikant Heinrich Blücher ebenda eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 18. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Stallupönen. [94687] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bernhard Wolpe und Sinnhöfer in Eydt⸗ kuhnen A Nr. 167 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stallupönen, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [94689]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Gebrüder Sinnhöfer in Eydtkuhnen und als deren Inhaber 1) Kauf⸗ mann Otto Sinnhöfer, 2) Kaufmann Hermann Sinnhöfer, beide in Eydtkuhnen, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1907 begonnen. 11u“

Stallupönen, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [94688] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die Firma Bernhard Wolpe in Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wolpe daselbst eingetragen. Stallupönen, den 14. Februar 190b. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [94463] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Fröhling & Lippmann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Otto Lippmann, Fabrikant hier. Prokurist: Gustav Schmid, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Karl Daser in Stuttgart: In das Geschäft ist Julius Vellnagel, jun., Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Zeller & Schmidt’s Verlag Juhaber Karl Daser in Stuttgart: In das Geschäft ist Julius Vellnagel, jun., Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Karl Daser, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Ge⸗ sellschafter: Karl Daser, Buchhändler, Julius Vell⸗ unqa, jun., Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ register.

Die Firma Zeller & Schmidt’s Verlag Inhaber Karl Daser, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ Pleuschaft seit 1. Januar 1908. Gesellschafter: Karl

aser, Buchhändler, Julius Vellnagel, jun., Kauf⸗ mann, beide hier. S. Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Hans Schwarz & Co. in Stuttgart: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Zu der Firma Fröhling & Lippmann in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Otto Lippmann allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfir⸗ ist übertragen worden. 8

Den 17. Februar 1908. 8—

Amtsgerichtsdirektor Sieger.

Tondern. Bekanntmachung. [94690]

Westholsteinische Bank Tonderner Filiale in Tondern H.⸗R. B 25.

Eintragung vom 14. Februar 1908.

Dem Bankbeamten Oskar Hollersen in Tondern ist Prokura erteilt. Er zeichnet die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Direktor Grundbesitz zu veräußern und zu belasten.

Tondern, den 18. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [94809]

Traunstein. Bekaunntmachung.

Im diesamtlichen Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Firma: Framelsberger, Staud⸗ hamer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neuötting, A.⸗G. Altötting.

Die Gesellschaft, deren Dauer auf drei Jahre fest⸗ gesetzt ist, ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet durch Vertrag vom 12. Februar 1908 und Nachtrag vom 14. Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der Geflügel⸗ handel (Ein⸗ und Ausfuhr); zur Erreichung und ’a Zweckes kann die Gesellschaft unbe⸗ wegliche Sachen veräußern und erwerben.

Stammkapital: 50 000

Mark. Sämtliche Gesell t d G ssü Die Gesellschafter sind nur und zwar in ihrer

fünfzigtausend

Fezenschat als Geschäftsführer in folgender Weise ränkt:

Ohne Genehmigung der Gesellschaft sollen Bar⸗ vorschüsse an dritte Personen oder Kredite nicht ge⸗ währt werden bei Meidung der persönlichen Haftung der Geschäftsführer der Gesellschaft gegenüber mit Ausnahme eines Vorschusses bis zu zehntausend Mark zur Errichtung einer Haupteinkaufstelle in Somorit (Bulgarien), eines Kredites bis zu zehn⸗ tausend Mark an die Firma Ettengruber in Unter⸗ neukirchen.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter: Johann Frammelsberger, Geflügelhändler in Eichendorf, Anton 5 Geflügelhändler in Landau an der Isar, Gustav Pawlowski, Geflügelhändler in Orsova, Josef Pap, Geflügelhändler in Temeswar, Josef Staudhammer, Geflügelhändler in Rosenheim.

Traunstein, den 18. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Waldenburg, Schles. [94798]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 143 Firma Julius Scheebs in Ober⸗Waldenburg am 17. Februar 1908 eingetragen, daß dem Kaufmann d.ee. in Ober⸗Waldenburg Prokura ertei b

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wanzleben, Bz7. Magüeb. [94691]

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 26 eingetragene Firma: „Albert Hoffmeyer in Langenweddingen“, Inhaber Kaufmann Albert Hoffmeyer, gelöscht worden.

Wanzleben, den 18. Februar 1908.

Königk. Amtsgericht. 8 Weiden. Bekanntmachung. [94692]

„Josef Vierling.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Kirchenthumbach betreibt der Brauereibesitzer Josef Vierling daselbst eine Brauerei und Mälzerei.

Weiden, den 18. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wöllstein, Hessen. [94693] b In unserem Handelsregister Abt. A Bd. I wurde

eute:

1) unter Nr. 11 die Firma „Salomon Brück“ in Fürfeld gelöscht.

2) unter Nr. 81 die Firma „Michael Land⸗ vogt“, Sprendlingen eingetragen. Inhaber ist Michael Landvogt, Bierverleger in Sprendlingen. Angegebener Geschäftszweig: Bierversand.

3) unter Nr. 82 die Firma „Josef Schmitt III.“, Fürfeld, eingetragen. Inhaber: Josef Schmitt III., Holz⸗ und Kohlenhändler in Fürfeld. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlenhandlung.

4) unter Nr. 83 die Firma „Joseph Brück“, Fürfeld, aus dem alten Firmenregister übertragen. Der seitherige Inhaber Joseph Brück wurde gelöscht. Als neue Inhaber wurden eingetragen „Salomon Brück“ und „Simon Brück“, beide Handelsleute in Fürfeld. Die Firma ist eine offene Hnbefschs schaft und hat am 1. Januar 1908 begonnen. An⸗ egebener Geschäftszweig: Rohprodukten⸗ und Fell⸗

Wöllstein, 14. Februar 1908.

Gr. Amtsgerich9t. Wolfach. Handelsregister. goe

Nr. 2692. In das Handelsregister B zu O⸗Z. Vulkan, Haslacher Schotterwerke, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz n Haslach i. K. wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Konkurs aufgelöst. Durch Beschlus vom 17. Februar 1908 Nr. 2503 wurde das Konkursverfahren nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Wolfach, den 19. Februar 1908. Wolrenbüttel. [94376]

Folgende im hiesigen Handelsregister noch ein⸗ getragene Firmen, sämtlich in Wolfenbüttel,

.1) August Müller (Inhaber: Materialwaren⸗ händler August Müller hier),

2) Albert Kruse (Inhaber: Buchbinder Albert Kruse hier),

3) Johannes Severin (Inhaber: Seifenfabrikant Johannes Severin hier),

4) C. W. Schüne mann Nachfolger (Inhaber: Kaufmann Otto Clahes),

5) Küpper u. Brick, Schloßbrauerei (In⸗ haber: Brauereibesitzer Hermann Küpper und Brau⸗ meister Richard Brick),

6) A. C. Bock (Inhaber: Kaufmann Albert Karl Johann Bock hier),

7) T. F. Müller (Inhaber: Kaufmann Gustav

Fricke, Braunschweig),

8) Carl Steinmann, Germaniadrogerie (In⸗ haber: Kaufmann Karl Steinmann hier),

9) Hermann Heine (Inhaber: Konditor Hermann Heine hier), 28

sind erloschen und soll deren Löschung im Handels⸗ register erfolgen.

Die Inhaber der hne bezw. deren Rechtsnach⸗ socder werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ pruch hiergegen spätestens bis zum 1. Juni d. Js. geltend zu machen.

Wolfeubüttel, den 17. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [94695]

Bei der Firma Julius Hammecke mit dem Sitz in Rogätz Handelsregister A Nr. 70 ist im Register Spalte 4 vermerkt: Dem Kaufmann Franz Hammecke zu Rogätz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wolmirstedt, den 14. Februar 1908. Zehdenick. [94696]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 bei der offenen Handelsgesellschaft B. Hirschfeld & Co, mit dem Sitz in Zehdenick folgendes worden:

1) Der Rentier Hermann Hirschfeld aus Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 2) Der Kaufmann Harry Hirschfeld aus Zehdenick ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Zehdenick, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ausruf bei der Gemeindeversammlung am platze. Die übrigen Bekanntmachungen des Vereins

““

LE 11“1“ 1“

Siebe

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

Staatsanzeiger.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Vereins⸗, envossenschafte, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deu ezogen werden.

111“

Selbstabholer auch durch 5 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ——

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

für das Deutsche Reich. Hr. 468)

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

In

1 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ——‧— eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰. .

Genossenschaftsregister.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [94732]

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 18 ist heute eingetragen worden: Molkerei⸗Genossenschaft Leinroden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Leinroden, Gde. Laubach. Statut vom 8 Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jakob Rötter, Bauer in Leinroden, Vorsteher,

2) Jakob Maaß, Müller daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Oskar Meidert, Bauer und Schäfer daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 18. Februar 1908. Landgerichtsrat Braun.

856

Augsburg. Bekanntmachung. [94735]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) „Darlehenskassenverein Aufhausen, Ober⸗ Mauerbach & Thalhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aufhausen. Das Statut wurde am

16. Januar 1908 15- u. 16. Februar 1908 errichtet. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke den Vereinsmit⸗ gliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der beigefügt werden. Die Berufung der eneralversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, beziehungsweise seinen Stell⸗ vertreter, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, oder in den eeinschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in orts⸗ üblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben. Die übrigen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind ezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. m übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Rabl, Josef, Bauer in Bergen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Friedrich, Josef, Bauer in Aufhausen, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gschwendtner, Josef, Bauer in Teufelsberg, 4) Schweighofer, Benedikt, Schmied in Untermauerbach, 5) Kaspar, Bauer in Lauterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) „Darlehenskassenverein Oberigling, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberigling. Das Statut wurde am 2. Februar 1908 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ schäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe ztigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer helder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der irma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, be⸗ jjehungsweise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, oder in den einschlägigen ällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder

n ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und Kirchen⸗

erfolgen unter der Firma desselben in der „Ver⸗ bnndskundgabe“ und sind gezeichnet durch mindestens rei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bejug genommen. Die Mitglieder es Vorstands sind: 1) Pfeiffer, Anton, Verbands⸗

Stegmair,

revisor, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Spreigl, Nikolaus, Oekonom, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, 3) Hagenbusch, Georg, Oekonom, 4) Löcherer, Josef, Oekonom, 5) Starkmann, Anton, Oekonom, sämtliche in Oberigling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 19. Februar 1908. 8 Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [94736] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Redwitz a. d. Rodach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Redwitz a. R. Der Auflösungsbeschluß der Generalversammlung vom 24. III. 07 wurde mit rechtskräft. Urteil des K. Landgerichts Bamberg vom 25. VI. 07 für „nichtig“ erklärt, Johann Hanft ist ausgeschieden und für ihn in den Vorstand bestellt zum Kassier der Korbmacher Georg Hennig in Redwitz a. R., Hs.⸗Nr. 42. Bamberg, 19. Februar 1908. K. Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [94737] Auf Blatt 2 des htesigen Genossenschaftsregisters, die Molkereigenossenschaft zu Uhyst am Taucher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Uhyst a. T. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Arthur Max Lehmann in Uhyst nicht mehr Mitglied des Vorstands und Herr August Sauer in Jiedlitz zum Mitglied des Vorstands neu gewählt worden ist. Bischofswerda, am 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Düben. [94738] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft für Düben und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:

Der Schuhmachermeister Karl Mattersteig ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmachermeister Otto Merkwitz in den Vorstand gewählt worden.

Düben, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 1“ EI Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Binsfeld⸗Rommelsheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. i. L., einge⸗ tragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Johann Thelen der Ackerer und Gast⸗ wirt Engelbert Iven zu Binsfeld zum Liquidator bestellt ist. 11““ Düren, den 3. Februar 1908. Königliches Ammsgericht. 6.

Eichstätt. Bekanntmachung. [94740]

Betreff: Darlehenskassenverein Buxheim e. G. m. unbeschr. H.

Durch Statut vom 16. Februar 1908 wurde unter der Firma „Darleheuskassenverein Buxheim Mfr. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Buxheim errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 1

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. seinem Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtli ermächtigten Mitglieder in ortsüblicher Weise dur öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Um⸗ laufschreiben.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Donaubauer, Quirin, Gutsbesitzer in Buxheim,

Vereinsvorsteher,

2) Bonschab, Mathäus, Oekonom in Burheim,

3) Sterner, Josef, Oekonom in Buxheim, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

4) Schlamp, Josef, Oekonom in Buxrheim,

5) Zäch, Lorer z, Oekonom in Buxheim. 1

se Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 19. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [94741] Betreff: Darlehenskassenverein Denkendorf, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗

mitglieds Paver Reitzer der Gütler Lorenz Nadler von Zandt als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 20. Februar 1903.

K. Amtsaericht. Ellwürden.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Konsumverein Atens, Abbehausen, Stollhamm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Abbehausen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können.

II. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Martens, Landwirt in Eujebuhr, Karl Meentzen, Landwirt in Sarve, Gustav Janssen, Landwirt in Iffens.

Das Statut datiert vom 11. Dezember 1907.

Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft in der Butjadinger Zeitung erlassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserflärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während aden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗

attet. 1

Ellwürden, 1908, Febr. 18. 1

Amtsgericht Butjadingen. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [94743]

Genossenschaft bayer. Rohglasfabrikauten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. 1 1

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Fürth, errichtet durch Statut vom 12. Februar 1908, wurde unterm 19. Februar 1908 ins Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Benkanf 2 8. 8* Senofens enhen ten L1g.

diegelgläser, insow olche nicht zur Veredelung

in den eigenen Betrieben dienen. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 4. Die Haftsumme beträgt 240 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit der Unterzeichnung des Vorstands im Fürther Central⸗Anzeiger. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist vorerst auf 1 Jahr beschränkt; die Genossenschaft besteht jedoch jeweils 1 Jahr weiter, wenn keiner der Genossen seine Mit⸗ gliedschaft kündigt. Das Geschäftsjahr beginnt am 12 Februar und endigt am 11. Februar. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Heinrich Kupfer in ücth, Hermann von Grafenstein in Röthenbach, Christian Winkler in Fürth, Eugen Arnstein in Fürth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ] der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.

Samn. den 19. Februar 1908. 3

Igl. Amtsgericht als Registergericht. 8

Glogau. [94744]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70, betr. die landwirtschaftliche Brennerei Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. Alt Kranz heute einge⸗ tragen worden: Der § 2 des Statuts hat durch den Generalversammlungsbeschluß von 29. Dezember 1907 folgende Fassung erhalten: § 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Kartoffeln, die durch die Genossen⸗ schafter in der Hauptsache selbst gewonnen sein müssen, auf gemeinsame Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Branntweinbrennerei.

Amtsgericht Glogau, 15. 2. 08.

Görlitz. b [94745)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Dezember 1907 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin geändert worden: unbemittelten oder minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen.

Durch Beschluß der uptversammlung vom 4. Dezember 1907 ist das Statut auch noch in den . 3, 11, 19, 23, 24, 36 geändert und läuft das

eschäftsjahr nunmehr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. 3 Görlitz, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [94746]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute der Gutsbesitzer Ernst Fricke in Plement als Vorstands⸗ mitglied des Rehdener Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rehden eingetragen.

Graudenz, den 15. Februar 190b9.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. b [94747] 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen:

Nr. 20. Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldernbach. Statut vom 24. Januar 1908.

[94742]

ständen des landwirtschaftlichen Betriebs bezw. land⸗ wirtsch. Erzeugnisse. Haftsummen 150 Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes fünf. Veröffentlichungen erfolgen im Amtsblatt der Wies⸗ badener Landwirtschaftskammer. Der Vorstand han⸗ delt durch 2 Vorstandsmitglieder, welche bei Zeich⸗ nungen der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vor⸗ stand: Maurer Josef Losacker, Maurer Wilhelm Schäfer 2r, Maurer Johann Wilgelm Schuld, Händler Wilhelm Kratzheller, Maurer Peter Schäfer jgr. alle in Waldernbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Hadamar, den 19. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. JT.

Hof. Geuossenschaftsregister btr. [94748]

1) „Konsumverein Tröstau und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Tröstau: Statt Hugo Fuchs nns Steinhauer Adolf Merkel in Tröstau Schrift⸗ ührer.

2) „Allgemeiner Konsumverein Sparueck, e. G. m. b. H.“: An Stelle des verlebten Hans Rödel nun Steinhauer Karl Benker in Sparneck Geschäftsführer.

Hof, den 19. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [94749] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bisterschied: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu aiserslautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind. Kaiserslautern, 20. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. 1 [94750] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Schafhalter Genossenschaft zu Kalten⸗ westheim e. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen worden⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1908 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bürgermeister Ferdinand Stopfel. Landwirt Karl Genßler, Landwirt Johann Adam Cyrus II. zu Kaltenwestheim. 11.“ Kaltennordheim, den 15. Februar 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kellinghusen. Bekanntmachung. 194751] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ meierei Sarlhusen⸗Willenscharen e. G. m. u. H. Willenscharen ingetnesen worden: Landmann C. Tietje in Willenscharen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist Landmann H. Rinck in Willenscharen zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Stellvertretern behinderter Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1 Landmann H. Fölster⸗Willenscharen, G. Kloppen⸗ burg⸗Willenscharen, H. Rohwer⸗Sarlhusen, Chr. Stubbe⸗Sarlhusen. 8 Kellinghusen, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 8— Königsberg, Pr. [94752] Genossenschaftsregister des Königlichen AmtsgerichtsKönigsbergi. Ae. Am 18. Februar 1908 ist eingetragen unter Nr. 109 die Dampfpflug⸗Genossenschaft Schaaken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schaaken. Das Statut ist am 3. Februar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Betrieb von Dampfpflugapparaten im Interesse der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme füx jeden Geschäftsanteil beträgt 1500 Die Beteiligung der Genossen mit mehreren, höchstens 10 Geschäfts⸗ anteilen wird zugelassen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern in dem amt⸗ lichen Blatt der Landwirtschaftskammer für die 8 vinz Ostpreußen. Bei Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats tritt an Stelle dieser Unterschriften die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und darunter die Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt mittels eingeschriebener Briefe durch den Vorsitzenden des Auffichtsrats in der Art, daß zwischen dem Tage der Aufgabe zur Post und dem Tage der General⸗ versammlung mindestens 7 volle Tage liegen müssen. Vorstandsmitglieder sind: Landrat a. D. Adolf von Batocki auf Bledau, Rittergutsbesitzer Walter Scott auf Pr.⸗Höschen, Rittergutsbesitzer August Vormeier auf Schloß Regitten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenvunterschriften der Genossenschaftsfirma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. [94753]

Kreuzburg, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 1. Februar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft Molkerei Genossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Creuzburg O/Pr. mit dem Sitze in Kreuzburg O.⸗Pr. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.

Gepen stann des Unternehmens: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf und Verkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

Vorstand: Max Boy, Gutsbesitzer in Adl. Kissitten,

111“ 2 8 89 E1““ 8

8 3

EI11“

8