1908 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

des Frachtzuschlags, der bei Umladung in Schanghai entsteht. Von/ Das Abenteuer als Pseudogatte der von ihm einst geliebten Elena Cuxhaven, 23. Februar. (W. T. B.) Heute mittag fand hier 6 der Entwicklung des Exports wird es abhängen, ob solche direkten läßt in ihm die alte Kraft erwachen, und er verläßt das Haus hoch die feierliche Eröffnung der neuerbauten Fischmarkt⸗ 1 Expeditionen nach Europa regelmäßig betrieben werden können. erhobenen Hauptes mit großwollenden Reden. Elena, die seither ein hallen statt, aus welchem Anlaß Stadt und Hafen reichen Flaggen⸗ 1“

Jedenfalls zeigt schon die bisherige Frachtentwicklung (wie auch skrupelloses Leben geführt hatte, ist zu ihm in echter Liebe entbrannt, schmuck angelegt hatten. Der Senator O'swald übergab sie als Pra⸗ der Passagierverkehr), daß die Durchführung der Reichspostdampfer⸗ und da er sie verstößt und verläßt, nimmt sie Gift. Der wahre sident der Hamburgischen Deputation für Handelsschiffahrt und Ge⸗ Deut

linie über (beziehungsweise eine besondere Linie bis) Tsingtau der Ge⸗ Gatte, von den anderen toll gemacht, wankt zum Schluß in völliger werbe nach einer längeren Ansprache die Halle dem Verkehr. Bei dem m samtentwicklung einen starken Antrieb geben würde. Im Berichts⸗ geistiger Umnachtung an ihre Leiche. Es soll dem Ver⸗ anschließenden Frühstück brachte der Bürgermeister von Cuxhaven E“ egeesamt e v der Hamburg⸗Amerika⸗Linie gegen Peffer nicht . 1 brchen Eefedenet daß West. manch. ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus.

2 es Vorjahrs in Tsingtau ein.“ elle von erischer önhe und dramatischer Kra 1“ 9 fing Dresden, 24. Februar. (W. T. 82 Infolge der heftigen

Reichsanze

Berlin, Montag, den 24. Februar

zeigt; das künstlerische Mißlingen des Ganzen liegt aber an der nun 3 1 Der „Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ einmal begangenen Stillosigkeit der Exposition, die auch den faden, Regengüsse und der raschen Schneeschmelze im Gebirge ist der und Kanalschiffahrt“ hält am 26. d. M. im preußischen Ab⸗ unbefriedigenden Schluß verschuldet. Die Aufführung ist gut. Frau Wasserstand der Elbe stark gestiegen. Für heute wird amtlich 11“ 1“ 6“ 8 eordnetenhause seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Auf Fehdmer stellt eine echte Renaissancefigur, rücksichtslos, dabei voll ein Wasserstand von 90 cm über Null für Dresden gemeldet. * 1“ tmärkten 8 Tagesordnung stehen außer einer Reihe geschäftlicher Angelegen. Poesie und feiner Empfindung auf die Bühne. Sie könnte vielleicht 8 1 * heiten (wie z. B. Beratung des neuen Satzungsentwurfs, Neuwahl das Unheimliche, Dämonische im Wesen dieses Weibes mehr betonen. Marmaros⸗Sziget, 22. Februar. (W. T. B.) In Akna⸗ des Vorstands usw.) zwei Vorträge, die in weitesten Kreisen Interesse der Kayßler spielt den falschen Gatten ebenfalls mit Hingebung und Szlatina erfolgte heute vor der Grube „Kunigunde“ des finden dürften. Der Professor an der Berliner Technischen Hoch⸗ so glaubhaft, wie es die Rolle eben zuläßt. Als Ambrogio bewährt dortigen Salzbergwerks ein Erdsturz von je 60 m Länge und Breite gnb Qualität Am vorigen Außerdem wurden schule, Geheime Regierungsrat Flamm⸗Charlottenburg wird über die sic errn Nissens künstlerischer Geschmack und sein starkes dar⸗ und 62 m Tiefe. Die Landstraße, die nach Akna führt, ist s qut Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Frage des Erlasses einheitlicher Vorschriften über den stellerisches Können. entzweigeschnitten. Die Bergwerkspumpen stehen unter gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) . Bau von Fluß⸗ und Kanalschiffen sprechen und dabei auf die Wasser. Die Behörden begaben sich an. Ort und Stelle, 8 . 1-2 ür . nach überschlägliche Vorgänge in der Seeschiffahrt hinweisen. Der Leiter des Kanalbau⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, um Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. An der Stelle, wo Gezahlter Preis für 1 Doppelzentn Menge wert 1 Doppel⸗ .“ Schätung verkauft amts fuͤr den Großschiffahrtsweg Berlin—Stettin, Regierungs⸗ und „La Traviata“, mit Fräulein Hempel als Violetta, Herrn Kirchhoff der Erdeinsturz erfolgte, ist eine Strecke von 800 m so gefährdet, 2. drigster jentner Doppeltentner Beaurat Nakonz⸗Potsdam wird an der Hand von Karten und Plänen als Alfredo und Herrn Hoffmann als George Germont aufgeführt. daß jeden Augenblick ein neuer Einsturz erfolgen kann. Die Be⸗ J1““ niedrigster höchster niedrigster niedrig Doppelzentner (Preis unbekannt) über den Bau des Großschiffahrtsweges Berlin —Stettin Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum ersten wohner der auf der gefährdeten Strecke stehenden Häuser mußten diese berichten, wobei auch die so wichtige Frage der technischen Gestaltung Male „Meister Mathias“, dramatisches Gedicht in einem Aufzuge räumen. Der Kunigundenschacht war schon seit 2 Jahren verlassen, des künftigen Schiffahrtsbetriebes auf unseren künstlichen Wasser, von Manfred Kyber, gegeben. Die Besetzung lautet: Meister da er unter Wasser steht. 8 sind nicht verunglückt, aber straßen gestreift werden wird. Dem Ergebnisse der Verhandlungen Mathias: S Sommerstorff; die Zeit: Frau Poppe; die Religion: eine Bäuerin und zwei Kinder, die im Augenblick des Ein⸗ wird daher in weitesten Kreisen mit Interesse entgegengesehen. Fezugenn achner; die Liebe: Frau Willig; die Wissenschaft: sturzes auf der Landstraße waren, fanden den Tod. 28 nrauld F ö“ 9 Fekulein Fh ha; . nd 3 ein junges en: Fräulein Lindemann; erste Bacchantin: Frau ; ) 8 EE1ö1“ von Hochenburger; zweite Bacchantin: Fräulein Romminger; das ver⸗ gestrigen Tages wehte über den britischen Inseln starker ““ Lessingtheater. .„g, , e, eeeene- lassene Mädchen: Fräulein Steinsieck; ein Greis: Herr Eggeling; Sturm, durch den vielerorts Schaden angerichtet und auch Menschen Max Dreyers „Tal des Lebens“, ein Werk, das vor einigen ein Scholar: Herr Werrack; ein Nachtwächter: Herr Uhlig; ein verletzt wurden. In Manchester wurde eine Person durch ein Jahren, als eine Art Panik in der Kunstwelt ausgebrochen war und man schwacher Engel: Herr Zimmerer. Die zur Handlung gehörige einstürzendes Dach erschlagen. Bei Mersey kenterte ein die Beschränkung der künstlerischen Freiheit durch gesetzgeberische Maß⸗ usik ist von Ferdinand Hummel. Darauf folgt, neu ein- Schuner, dessen acht Mann starke Besatzung ertrunken nahmen befürchtete, entstand und damals als vieraktige Komödie vor studiert, Heinrich von Kleists „Zerbrochener Krug“ in nachstehender sein dürfte. An der Küste sind verschiedene kleine Dampfer in geladener Zuhörerschaft im Deutschen Theater gufgeführt wurde, ist Befetzung: Walther: Herr Oberländer; Adam: Herr Pohl; Licht: Gefahr geraten; ein kleines Fahrzeug wurde im St. George⸗ nun, auf drei Akte gekürzt, in der harmlosen Form des Schwankes, Herr Vallentin; Frau Martha Rull: Frau Schramm; Eve: Fräͤulein Kanal an Land geworfen. Das Feuerschiff von Grimsby von allzuscharfen polemisch⸗satirischen Ausfällen befreit, auf der Bühne Wachner; Ruprecht: Herr Staegemann; Frau Brigitte: Fräulein ist gesunken, die Mannschaft aber gerettet. Bei Sheerneß des Lessingtheaters erschienen. Auch die Kampfstimmung im von Arnauld; Liese: Fräulein Absch; Grete: Frau von Hochenburger; ist ein Fischerfahrzeug gescheitert, dessen Führer ertrunken Publikum ist inzwischen gewichen und man folgte am Sonn⸗ Bedienter: Herr Eichholz; Büttel: Herr Angermann. Die Regie der ist. Bei Donegal wurde ein Eisenbahnzug aus den abend der Handlung des erkes mit der Heiterkeit, die beiden Stücke führt Herr Patry. Schienen geworfen, ohne daß die Reisenden Schaden erlitten einem übermütigen Faschingsspiel, in dessen Mittelpunkt die 1 shätten. In Manchester und Liverpool mußte der Straßen⸗ rollige Serenissimusgestalt steht, zukommt. Das frische, flotte, vor-. bahnverkehr zeitweise eingestellt werden. In mehreren Städten sind refflich ineinander greifende Zusammenspiel der Darsteller tat das Mannigfaltiges. einzelne Menschen durch herabstürzende Trümmer erschlagen und viele Berlin, 24. Februar 1908. Eilenburg.

Seinige dazu, um den Erfolg zu sichern. Die Rolle des Markgrafen ist Leute verletzt worden. jin Faffemann auf Sauer Aübergegangen. besrehas 5 bacent⸗ 8 u“ als sein Vorgänger; er machte aus der Gestalt eine überaus wirksame Eine Vorstandssitzung der Berliner Rettungsgesellschaft Denver, 24. Februar. (W. T. B.) In einer hiesigen Kirche 1 Erfurt omische Charakterstudie. Rudolf Rittner und Else Lehmann, das fand am Sonnabend unter dem Vorsitz von Professor George wurde gestern während der Spendung des Sakraments der römisch⸗ ern bänuerische Liebespaar von ehedem, sind durch Paula Eberty und Hans Meyer im Langenbeckhause statt. Zunächst erstattete der Vorsitzende Ieih ati Priester Leo Heinrichs, ein Deutscher, von Goslar Marr vollwertig ersetzt worden, während Frau Triesch die schon BBericht über die Tätigkeit der Gesellschaft bis zu dem Zeitpunkte der e inem italienischen Anarchisten durch einen Schuß ge⸗ Lüneburg rüher vortrefflich gespielte Rolle der Markgräfin behalten hat. Neu Uebernahme durch den Magistrat am 1. Mai 1907. Die tötet. Bei der entstandenen Verwirrung gelang es dem Täter zu⸗ Uütbenen.

8

ize n.

20,35 17,00 18,65 18,65 98

19 70 19,70 20,40 21,75 8 1 1 20,00 88 8 20,50

—₰+

288

Tilsit. Insterburg. 11ö11“ Brandenburg a. H. Fancfört a. O reifenhagen. Prrth. GG6“ 765 Köslin. Trebnitz i. Schl. Breslau.. Ohlau. Brieg... Neusalz a. O. Sagan. Jauer.. Leobschütz.

Neisse.. Halberstadt.

B

London, 23. Februgar. (W. T. B.) Während des ganzen

2₰

S8

19,99

19,80 19 80

20,40 20,90 21,00 21,20 21,00

19,15 20,00 29 80 19,00 20,00 19,20 19,50 19,00 19,50 19,50 20,00 18,71 18,86

SnSSS 88888888

auausaassauznLzassasasasa aau 9 .—] 8 96ee]

8 9-;“;

2. 5 5 ööe5—— 5 9 55

ar Ella Gabri als dem Likör zugetane, überaus belustigende Hof, Zentrale der Berliner Rettungsgesellschaft hatte seit ihrer nächst, zu entkommen; er wurde aber später ergriffen und nach einer ulda..

dame. Die Herren Marx, Forest, Rickelt, Ziener u. a. lösten die Vw am 15. Oktober 1897 bis 30. April 1907 Nachbarstadt gebracht, um zu verhindern, daß er gelyncht würde. na

nderen Aufgaben mit vollem Gelingen.

Hebbeltheater. Eine tragische Komödie nennt sich das in vergangener Woche zum ersten Male unter dem Titel „Der Andere“ aufgeführte Stück von 8 ius Bab. Komisch ist es und tragisch allerdings auch; komisch, ja schwankmäßig grotesk ist die Voraussetzung und die dadurch geschaffene Situation, tragisch si die daraus entwickelten Folgerungen, die man durchaus ernst nehmen soll. Aber die beiden Stilarten passen nicht zusammen; das Ganze ist ein ver⸗ wirrendes Durcheinander, ohne befriedigende Wirkung und Lösung.

300 489 nspruchnahmen, die Rettungswachen 94 606 Fälle erster Hilfeleistungen, im ganzen 395 095 Inanspruchnahmen aufzuweisen, eine Tätigkeit, die deutlich den hohen Wert dieser von Ernst von Bergmann ins Leben gerufenen Schöpfung für das Allgemeinwohl darstellt. Den Bericht über die Finanzen und über die Durchführung des mit dem Magistrat der Stadt Berlin getroffenen Abkommens

8 u 8

erstattete Herr Saxenberg.

*

Posen, 24. Februar. (W. T. B.) Nachdem die Warthe in

Brancaleone, 24. Februar. (W. T. B.) Um zwei Uhr Nachts wurde heute hier, in Bruzzano und in Ferruzano ein starker Erdstoß verspürt, der aber keinen Schaden anrichtete.

Morgex (Piemont), 22. Februar. (W. T. B.) Als gestern mittag eine Kompagnie des 4. Regiments Alpenjäger unter dem Kommando des Hauptmanns Bacicaluppi von Lasalle nach dem Col Serena marschierte, ging eine Lawine nieder. Ein Korporal und ein Soldat wurden getötet, ein Soldat verwundet.

Es handelt sich darum, daß einige übermütige

aler in Ferrara lassen, um den reichen Ambrogio Puliotti zu 1 foppen, ihren Farbenreiber Cesare dessen Stelle einnehmen. Cesare Vier Arbeiter wurden verschüttet. Zwei von ihnen hat Elena, die Frau des Ambrogio, vor Jahren geliebt und hat, weil sie ihn verließ, im Leben Schiffbruch gelitten.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 52. Abonnementsvorstellung. La Traviata. (Bioletta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ¼ Uhr.

Schauspielhaus. 56. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Meister Mathias. Dramatisches Gedicht in einem Aufzuge von Manfred Kyber. Die zur Handlung gehörige Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Regisseur Patry. Neueinstudiert: Der zer⸗ brochene Krug. Lustspiel in einem Aufzuge von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 53. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Götter⸗ dämmerung. In 3 Akten und einem Vorspiel von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 57. Abonnementsvorstellung. Auf Nissenskoog. Schauspiel in 4 Akten von Rudolf Herzog. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Vierte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Die Billette werden durch die Zentral⸗ stelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne HPn findet nicht statt. Abends 7 ½ Uhr:

. Bihettreservesaz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses von 10 ¼ bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitz⸗ platz statt.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat März 1908 zu 28 Opern⸗ und 28 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 27. und 28. Februar 1908, von 10 ½ 1 Uhr Vormittags, in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentsvertrages statt, und zwar werden am 27. Februar 1908 nur die Billette zum Parkett und 1. Rang und am 28. Februar 1908 diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2 Balkon ver⸗ abfolgt. Gleichzeitig findet die Einziehung der Stempelbeträge statt. Es wird ersucht, den Geld⸗ betrag abgezählt bereit zu halten. 8

ünstler einem den letzten Tagen zurückgegangen war, ist ein erneutes Steigen Manne einreden, er sei ein Anderer, jenen Andern aber die Stelle des eingetreten. Der heutige Wasserstand beträgt 2,64 m. Die beiden Genarrten einnehmen lassen. Derselbe Gedanke liegt ja Geibels * zu Grunde, ist aber dort ganz einheitlich lustspiel⸗

äßig durchgeführt, weshalb man ihm auch alles glaubt und einen geschlossenen künstlerischen Eindruck erhält. Hier dagegen steht der 1 hanze tragische Aufschwung auf lächerlichen Voraussetzungen. Junge mittag ereignete sich im Wärterhaus der Kaiser Wilhelm⸗ M brücke eine Gasexplosion, durch die das Häuschen zerstört wurde.

schwere und die beiden anderen leichtere Verletzungen.

erlitten

Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt.

Kammerspiele. .“ Dienstag: Gyges und sein Ring. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends

8 Uhr: Die Dame mit den Lilien.

Mittwoch: Judith.

Abends 7 ¼ Uhr: Weh’ dem, der Freitag: Wolkenkratzer. u6 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aufführung der

Opernschule des Sternschen Konservatoriums. Der

Barbier von Sevilla. Vorher: Szenen aus

Troubadour. Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten erwachen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Lebens. 86

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau Warreus Ge⸗ werbe.

Mittwoch: Der Andere.

Donnerstag: Der Andere.

Freitag: Frau Warrens Gewerbe.

Sonnabend: Der Andere.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. eeeextin⸗ Abends 8 Uhr: Auf der Sonnen⸗ eite.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten von Eduard Goldbeck und Hermann Kienzl.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Wal aum. Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Fledermaus.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tiefland.

Donnerstag: Die Fledermaus.

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Tiefland.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diene⸗ tag, Abends 8 Uhr: Panne. Mittwoch und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. (Direktion: Richard Al Dienstag, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) Hierauf: Der selige Octave.

Mittwoch und folgende Tage: Bibi! Hierauf: Der selige Octave.

Thaliatheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schvönfeld. Musik von Paul Lincke.

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Wee von Alexander Girardi. Immer oben au

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

eze) Dienstag, Abends 8 Uhr: Baron voto.

Mittwoch und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Uhr:

Konzert von Else Dietrich (Gesang) und Nora Drewett (Klavier). .

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:

Konzert von Fanni Merten (Klavier) und Maria Eschment (Gesang).

Beethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: III. Liederabend von Dr. Fery Lulek.

Mozart-⸗Snal. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Konzertabend belgischer Kompofsitionen unter Leitung des Herrn Leon Rinskopf, Dirigent des

Tampa (Florida), 22. Februar. (W. T. B.) In Gegenwart ersten Vorflutgräben sind aufs neue überschwemmt. Vom Ober⸗ des gesamten lauf wird weiteres langsames Steigen gemeldet.

eutschtums von Tampa, zahlreicher Vertreter des

Deutschtums anderer Städte und einer großen Anzahl von Ameri⸗ kanern erfolgte heute durch den deutschen Botschafter Freiherrn Wilhelmshaven, 22. Februar. (W. T. B.) Heute vor⸗ Speck von Sternburg die Grundsteinlegung für das neue deutsche Vereinshaus.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Ostender Kursaalorchesters, und gefälliger Mitwirkun des Herra Michael Preß (Violine) sowie des 80 75 Künstler verstärkten Mozart⸗Orchesters.

Alindworth-Scharwenka -Saal (Lützow⸗

straße 76). Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Plefinß Kraus (Gesang) und Robert Pollak Violine).

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Große außergewöhnliche Vorstellung. Riesen⸗ novitätenprogramm. Claymoure u. Gordons. Refisto, elektrisches Rätsel. Kunstradfahrer⸗ truppe Klein. Amerika. Prachtausstattungs⸗ ventoeetmne mit den herrlichen Licht⸗ und Wasser⸗ effekten.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Techell mit Hrn. Gerichts⸗ assessor Georg Ernst Gudenatz (Breslau). Verehelicht: Hr. Dietrich Frhr. von Berlepsch mit Mechthild Freiin von der Leyen⸗Bloemers⸗ heim (Haus Meer). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitänleutnant von Wiedebach (Kiel). b Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Franz Nowina von Axt (Hanau). Hr. Geheimer Baurat Bruno Pritzel (Neisse). Hr. Regierungsrat Ernst Kremnitz (Groß⸗Lichterfelde). Hr. Baurat a. D. Paul Koehler (Freienwalde a. O). Hr. Forst⸗ meister a. D. René von dem Hagen (Friedrichs⸗ werth). Hr. Hauptmann a. D. Dr. phil. Georg Bindewald (Berlin). H. Rittergutsbesitzer und Leutnant a. D. August von Thümen (Caputh a. d. Havel). Jonkheer Frangois van Bever⸗ voorden tot Oldemeule (Zeist bei Utrecht). Hr. Karl Georg von Stein (Rom). Cecilie Freiin von Schwartzenau (Groß⸗Dammer). Klara von Uechtritz und Steinkirch (Dresden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (4091)

eidenheim. avensburg.

Braunschweig Altenburg . Arnstadt...

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. idenheim. be. Bruchsal.. Saulgau.

ZZI“ Insterburg. 11u1X“ Luckenwalde... Brandenburg a. H. Frankfurt a. D.. Anklam. Steitim.. Greifenhagen.. ... Stargard i. Pomm. Schivelbein .... Kolberg. 8 Schlabrbe . Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Prünber I1 Trebnitz i. Schl.. Breslau. Grieh. . 1 Neusalz a. OH. . Sagan. Jauer.. 8 Leobschütz . Neisse. . rstadt. . ilenburg Erfurt. .““ Goslar. Duderstadt Lüneburg. aderborn ulda.. be8. JI“” München. Mindelheim Meißen.. . lauen i. V. Ravensburg. Fentban. 3

Braunschweig Altenburg 8

8 * ³ 5 2 2 * . 2* 8 2 * * 2 2 * ⸗. * 2 * . 98 . * 2 8 ² 2 2 2 * . 9⁴ 9 90 * ·* *.

W-Cee“—

Arnstadt...

S„ 6Cnl9b 9b9b b9b66b;bbbbbrbb 9 bö59

8b 95be-5.

W211122*

18,50 19,50

23 00 19,90 20,50 20,20 21,00 22,50 20,00 21,40 21,50 22,00

19,00

21,00 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

21,40

24,40 22,00 21,20 22,00 21,22

17,20 19,80

18 50 18,60 17,50 18,80

18,40 18,10 17,50

18,00 18,00 16,70 17,60 17,40 18,40 18,40 19,00 18 40 18,85 19,00 19,50 19,00

19,20 19,50 20,50 18,00 19,00

17,20 18,50 19,50 17,66 17,20 19,20 19,60 18.90 19,50 19,00 18,30 19,00 18,60

20,20 20,70 20,20 22,00 22,50 20,00 21,80 22,00 22,00

19,00 21.00

21,70

24,40 22,40 21,60 22,00 21,22

Roggen.

17,90 19,80

18,70 18,60 17,50 18,90

18,50 18,10 18,20

18,00 18,00 16,70 17,60 17,80 18,80 18,80 19,00 18,60 18,85 19,00 19,50 19,20

19,50 19,80 21,00 18,00 19,50

17,60 19,00 19,50 17,66 17,20 19,20 19,60 19,20 19,70 19,00 18,35 19,00 18.80

19,50

18,70

24 00 20,30 20,80 21,20

22,00 22,50 22,50 21,50 20,00 19,80 19,70 21,60

21,80 22,00

22,60 21,80 22,50 21,80

17,90 16,00 20,25 19,00 18,80 18,80 18 20

18,20 18,00 18,60

18,30 17,60

17,00 18,00 18,40 18,90 18,90 20,00 18,80 19,20 19,50 20,00 19,40 18,80 19,50 20.00 21,00 18,75 19,50 22,00 17,60 19,25 20,00 17,81 18,20 19,40 20,00 19,30 19,80 19,50 18,50

19,00 19,00 20,00 18,90 18,20 19,30 19,40 20,60

22,40 22,60

23,40 22,20 22,50 21,80

18,60 16,00 20,25 19,00 18.90 18 80 18,20

18,50 18 20 18,60

19,00 17,60

17,00 18,09 18,80 19,50 19,50 20,00

8528 88888

—-,— SS. O & 0

88888888

858558

+ —— SFS9SS.

noho do bo bo po ho

—g 8S