einen Gesamtvorschuß von 890 ℳ 05 darüber zwei Wechsel, einen über 150 ℳ nuar 1908 und den andern über 740 ℳ 10. Januar 1908, gegeben habe, dem Beklagten am Verfalltage i legen versucht worden sind, jedoch zu ermitteln gewesen, die Was eben und an die Klä gekommen sind; sowie daß laut des a Vertrags mit dem Beklagten vereinbart daß für alle aus dem Vertrage entstehende keiten und Forderungen ohne Rücksicht au des Objekts das Königliche Amtsgericht C zuständig gelten solle, mit dem A klagten kostenpflichtig zur Zahlung t 5 % Zinsen seit dem 10. Januar 1 urteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor
13. April 1908,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am Chemuitz, am 20. Februar 1908.
Oeffentliche Zustellun
Der Fritz Elsner, Buchdruckereibe Thieboldsgasse Nr. 152, Prozeßbevollmä anwälte Justizrat Deubel und Schramm klagt gegen die Frau Jeanette Fuchs Tänzerin, z. Zt. ohne bekannten W enthaltsort, auf Grun Antrage: Königliches Amtsgericht Zahlung von 24,65 ℳ nebst dem 17. Juli 1907 kostenfällig verurte ferner der Beklagten die Kosten des vorau Arrestverfahrens, V 2403/07, zur Last I elbe verurteilen, einzuwilligen, ger zur Vollziehung des Arrest chts zu Hamburg vom 26. Ju und Amtsgerichts zu Hambun Nr. 73 030 hinterlegt zu Händen der unter⸗ gten ausgezahlt werden ür vorläufig vollstredba die Beklagte zur mürd⸗ streits vor das Königlich Appellhofplat, 1908, Vor⸗
daß die zu allinger, deren gter sei, dem Kläger folgende belegenen Grund⸗ 1) B. 287 Hentzetzel 10,80 a A., se 11,64 a A., 3) A. 1563 p 4) A. 1313 p Gellinger Ecken arisch vermacht habe, mit dem gten kostenfällig zu verurteilen, daß das Eigentum an den vor⸗ stücken auf den Kläger übergeht, gung dieser Rechtsänderung in das Der Kläger ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 5. Mai 1908, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung r Klage bekannt gemacht.
kreich), unter der Behauptun
Prozeßbevollmächtigter: och verstorbene Anna
Pawelitzki in Ostrowo, Stanislaus Szarasinski), Brooklin 101, 1 jetzt unbekannten Aufentha daß Parteien seit 1. März emeinschaft leben, da Kinder hervorgegangen seien, daß d 30. August 1906 wegen Krankheit in d kehren mußte, daß aber Bekla der Frau und den Kindern mit dem Antrage, den Bekl lung von 630 ℳ nebst der Klagezustellun für vorläu
des Rechtsstreits vor Königlichen Landgericht 1908, Vormittags 9 forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wi bekannt gemacht. Ostrowo, den 20. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Nikolaus S als Vormund des minderjähri Prozeßbevoll
Rechtsanwalt klagt gegen den Arbeiter (Szarasinowicz⸗ früher in Mirstadt, zur Zeit in New York, Nordamerika, lts, unter der Behauptung, 1905 verheiratet seien und aus der Ehe ie Klägerin am ie Heimat zurück⸗ gter seiner Unterhaltspflicht gegenüber nicht nachkomme, agten kostenpflichtig zur Zah⸗ 4 % Zinsen seit dem Tage zu verurteilen und das Urteil Die Klägerin
[949822 Oeffentliche Zustellung. 47. O. 445. 07. D Carl zu Charlottenburg 4, Prozeßbevollmächtigter:
Berlin C. 25, Alexander⸗
Kaufmann Otto Doerr,
rüher in Berlin, Junker⸗
unter der Behauptung, daß ihm für käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, den zu verurteilen,
Zinsen seit dem Tage der
iu zahlen und das Urteil in Höhe
enden Betrages für vorläufig en sowie ihm die durch das entstandenen Kosten auf⸗
t den Beklagten zur münd⸗
chtsftreits vor die 3. Kammer
ssachen des Königlichen Landgerichts I in
17, 2 Trepp., Zimmer 80,
Vormittags 10 ¼ Uhr,
einen bei dem gedachten
Anwalt zu bestellen.
Lästellung wird dieser
Kaufmann Georg Kaiser Friedrichstr. 50 a, Rechtsanwalt Grünspach in straße 37, klagt gegen den unbekannten Aufenthalts, f straße 1, bei Bauer, der Beklagte Zigarren — 8000 ℳ schalde, Beklagten kostenpflichtig
Kläger 8000 ℳ nebst 5 % Klagezustellung
des jedesmal bei vollstreckbar zu erklär Verfahren 47. Q. 23. Der Kläger lade lichen Verhandlung des Re
g der Witwe des Tischlers Sophie geb. Nr. 23, wohnhaft, er⸗ ehufs Kraftloserklärung 97 der Sparkasse in 8 Amtsgerichts Bremen bezeichnete Einlegebuch
In dem auf Antra August Friedrich Töp hier, Lesumerstraße
öffneten Aufgebotsverfahren b
des Einlegebuchs Nr. 73 9
Bremen ist durch Urteil de
vom 20. Februar 1908 das für kraftlos erklärt worden.
Bremen, den 21. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Eckardt Margarete, Aufwärterin, im Armenrechte, vertreten durch Rech klagt gegen ihren Ehemann, den ser Johann Wolfgang Eckardt in Aufenthalts, Beklagten, wegen die Ehe aus Ver⸗ und letzteren zur Termin zur
alleiniger Erbe Bekla in der Gemarkung B stücke, nämlich: 2) B. 266 p Herrenwie Egelwiese 44,42 a A., 11,40 a A., testament Antrage, den Bekla . darin einzuwilligen, bezeichneten Grund und die Eintra Grundbuch
Szarasinowski
polizeilich nicht unbezahlt gebli
Hof, Klägerin,
8 . 5 tsanwalt Bau vollstreckbar zu erklären.
zur mündlichen Verhandlung die zweite Zivilkammer des 3 in Ostrowo auf den 7. Mai mit der Auf⸗ edachten Gerichte zuge⸗ um Zwecke der uszug der Klage
mann in Hof, früheren Brem of, nun unbekannten hescheidung,
Nachmittags 3 ¼ Uhr, bei dem gedachten Geri Zum Zwecke wird dieser Auszug de n 10. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Firma Adolf Schober, Mode⸗ Briennerstraße 2, Klage⸗ anwalt Georg Rud. Ott gegen Josefa Lorenz, Privatiere, früher in Aufenthalts, Beklagte, wurde die öffentliche Zustellung der Zur Verhandlung über diese Klage Sitzung der VII. Zivilkammer des chen I vom Dienstag, den Vormittags 9 Uhr, bestimmt. e durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gerische Anwalt wird beantragen, klagte Teil ist schuldig, an ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus zu bezahlen. II. Die Beklagte chtsstreits zu tragen und zu er⸗ gegen Sicher⸗
gegen Sicherheitslei für Handel 2 kl Berlin, Neue Friedrichstr. 16, auf den 14. Mai 1908, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw der öffentlichen Klage bekannt ge Berlin, den 18. Februar 1908.
K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Oeffentliche Zustellung. W. Sendke straße 30, klagt gegen de letzt in Berlin, jetzt unbe der Behauptung,
mit dem Antrage, schulden des Beklagten zu scheiden der Kosten zu verurteilen. Verhandlung vor der Zivilkammer des st anberaumt auf Freitag, Vorm. 9 Uhr,
Amtsgericht Zimmer 42, auf den mittaas 9 Uhr.
mündlichen Kgl. Landge den 15. Mai 1908, saale Nr. 43, wozu Klägerin den Bekla Aufforderung ladet, einen der hiesigen zu seiner Vertretung zu bestellen. cht bewilligten öffentlichen Zustellung wird szug der Klage bekannt gemacht. f. den 21. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Strobl, K. Obersekretär.
liche Zustellung.
geb. Hohenwald, in Neudamm, eßbevollm.: Justizrat Schocken en Mann, den Handelsmann früher in Neudamm, jetzt unbekannten mit dem Antrage, zu erkennen: die er Beklagte trägt Kosten des Rechts⸗
Rechtsstreitsverhandlung auf 8, Vorm. 10
richts Hof i 8 Sachen der [94965]
warengeschäft in Mü teil, vertreten durch Rechte
im Sitzungs⸗ gten mit der Rechtsanwälte 8 itzer zu Cölr, 29 chtigte: Reätz. h en III. zu Cälr genannt Colle, ohn⸗ und An. d Warenlieferung, wolle die Be
pieß aus Tonischewo, ünchen, nun unbekannten
gen Kasimir Spieß zu mächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Schmiede⸗ ef Szturma, in Amerika unbekannten früher zu Tonischewo, unter der Be⸗ ß der Beklagte in der gese b unverehelichten
pieß in Tonischewo beigewohn
zu Berlin, Dorotheen⸗ n Willy H. Seckbach, zu⸗ kannten Aufenthalts, unter daß der Beklagte die in der Klage⸗ g verzeichneten Kleidungsstücke zu den verein⸗ mit dem Antrage, den Zahlung von 100 ℳ seit dem 4. Dezember 1907 z für vorläufig vollstreckbar gerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das Mitte, Abt. 64, Neue Zimmer 173, auf den Vormittags 10 Uhr. chen Zustellung
Tonischewo, Krüger in Wongrowitz, esellen Jos
hauptung, da Empfängniszei Rosalie S der Beiwohnung hierauf am 1 1907 den Kläger Kasimir dem Antrage, den Beklagte Kinde von sei seines sechzehnt voraus zu entrichtende Geldren 30 ℳ, und zwar die rü zahlen und das U
mündlichen Verhandlun
Amtsgericht zu
30. April 1908, Vormitta
Zwecke der öffentlichen Zustellun
zug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 17. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Firma Otto brennerei in U.⸗Barmen mächtigter: Prozeßagent Da Alfred Pilkmann, unter der Behauptu käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, Zahlung von 85,30 ℳ Tage der Klagezustellung Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts Amtsgericht in Barmen Vormittags 9 uUu Zwecke der öffentlichen Zustellun der Klage bekannt gemacht. 8
Barmen, den 17. Februar 1908.
Gerlach, Sekr., des Königlichen Amtsge
Oeffentliche Zustellung.
ist die öffentliche 2.Apent daen . 14. Apr „ Preisen erhalten habe, 5 Beklagten kostenpflichtig zur Hiem wird Zeklagt nebst 4 % Zinsen verurteilen und das Urteil zu erklären. mündlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht Berlin Friedrichstraße 12/15, II Tr., 13. Mai 1908, Zwecke der öffentli der Klage bekannt gemacht. 8* I drei Wochen festgesetzt
Berlin, den 15. Februar 1908. Berger, Gerichts
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 64.
ffentliche Zustellung. 74. D. 147/4. 07. ma Freysold & Rüscher zu M evollmächtigte: Rechtsanwälte Eduar und Dr. Ernst Hagelberg 3 klagt gegen früher in Berlin,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf letzteren akzeptierten, am 14. S gestellten, am 14. Oktober 190 Wechsels über 190,70 ℳ, wel Regreßwege eingelöst hat, mit Zahlung von 197,85 ℳ en seit dem 17. Oktober 1907 von gerin ladet den Beklagten zur ung des Rechtsstreits vor das cht Berlin⸗Mitte, hier, Neue „Stockwerk, Zimmer 158, 8, Vormittags 10 Uhr. chen Zustellung wird dieser
Frau Anna Reschke oldinerstr. 15, Proz ier, klagt gegen ihr arl Reschke, Aufenthalts, der Parteien wird geschieden. D die Schuld an der Scheidung. Die streits werden dem Beklagten a ladet Beklagten zur den 30. April 190 die 2. Zivilk. hies. Landgerichts mit der Au einen bei demselben zugelassenen Anwalt Landsberg a. W.,
diesseitigem K. Land en. Der kla I. Der be
t und diese 8. Dezember Spieß geboren hat, mit n zu verurteil ner Geburt an bis zur V en Lebensjahres als Unterh
endlich dies zu erkennen: Klageteil 1440 ℳ 45 seit 1. Oktober 1906 hat die Kosten des Re statten. III. Das Urt heitsleistung für vorläufig vollstreckbar
München, am 20. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.
Hartmann, K. Kanzleirat.
Oeffentliche Zustellung. 4 0 269/08. 1. chneidermeister Karl Dietrich in Nordhaufen Josef Hambammer, mbekannten Aufenthalts, daß er dem Beklagten auf Zeit vom 24. März bis zum verabredeten Preise daß der Beklagte darauf nur gezahlt habe, mithin ihm noch 163 ℳ den Beklagten kosten⸗ zu zahlen und das
erfolgte öffentliche wägung, daß fertigende,
Klägers als heit der §§ die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890 und des § 87 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 30. Ja⸗ nuar 1877 für Recht erkannt: verurteilt, Mark“ Lohn zu zahlen und die streits, werden, zu tragen. Notfrist von drei Tagen seit der an ihn bewirkten Zustellung dieses Urteils die Erklärung abgeben, daß er gegen gilt mit der Einreichung der Erklärung oder mit der Abgabe derselben zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers als bewirkt. 8
alt eine im te von vierteljährlich lückständigen Beträge sofort, zu rteil für vorläufig vollstreckbar zu Beklagten zur g des Rechtsstreits vor das Wongrowitz auf den gs 9 Uhr. g wird dieser Aus⸗
am 31. August 1907 Sicherheit an den Kläger zeichneten Prozeßbevollmächti kann, wolle auch das Urteil f 1 Der Kläger ladet lichen Verhandlung des Rechts Amtsgericht in Cöln, Zimmer 61/62, au mittags 9 Uhr. stellung wird dieser Cöln, den 15. Februar 190 Wollschlaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 45.
liche Zustellung. O. II 2208 r Alfons Schick zu C
wird dieser Auszug eil wird ohne oder Die Einlassungsfrist Aktenzeichen 64 C.
Uhr, vor fforderung, zu bestellen. den 18. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. verehelichten schinski, in Berlin, Hasen⸗ Prozeßbevollmächtigter: els, gegen ihren s Budezynski, früher in nten Aufenthalts, ffer 2 B. G.⸗B.) ladet die zur mündlichen Verhandlung 2. Zivilkammern
Justizgebäude, f den 13. Juni Zum Zwecke der öffentlichen 2 lage bekannt gemaght.
klagt gegen den Monteur früher in Nordhausen, jetzt u unter der Behauptung,
dessen Bestellung in der 20. Dezember 1906 Waren von 274 ℳ geliefert,
1 8 Budczynski, geborenen Le Auszug der K Rechtsanwalt Groeger in O mann, Tischler Ladislau jetzt unbekan Ehescheidung (§ 1567 Zi
ägerin den Beklagten
echtsstreits vor die lichen Landgerichts in Oels auf den 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der em gedachten Gerichte zu n. Zum Zwecke der 5
u Berlin, Charlotten⸗ den Malermeister Kopenhagenerstr. 4, Grund des von dem eptember 1907 aus⸗ 7 fällig gewesenen chen die Klägerin im dem Antrage auf Ver⸗ nebst 6 vom
6. C. 252/08. Kornbranntwein⸗ Prozeßbevoll⸗ emgen, klagt gegen den früher in Barmen, Beklagter, daß der Beklagte ihr für einen Betrag von 85,30 ℳ den Beklagten zur nebst 4 % Zinsen seit dem kostenfällig zu verurteilen. Beklagten zur mündlichen streits vor das Königliche auf den 27. April 1908, hr, Zimmer
Zustellung.
mit dem Antrage, pflichtig zu verurteilen, insen seit dem 1. April 1907
Der Weinhändle durch Rechtsanwalt
Colmar, klagt gegen die Wi Marie geb. Wiber, früher in C kannten Wohn⸗ und Au rung, mit dem Antra klagten zur Zahlung v seit 30. Dezember 190 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei II. Zivilkammer des Kaiserlichen Lan Colmar i. E. auf den 28. April 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufford gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage b Der Gerichtsschreiber d
Justizrat Preiß in an ihn 163 twe Adolf Meyer, olmar, jetzt ohne be⸗ fenthaltsort, aus Warenliefs⸗ ge auf Verurteilung der Be⸗ on 694,84 ℳ nebst 5 % Zinsen 7, und ladet die B
des König⸗
rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ chtsstreits vor das Königliche Amts⸗ f den 15. April 1908, Zimmer Nr. 1. 3 Uung wird dieser Auszug
einen bei d Anwalt zu bestelle Zustellung wird diese Ladung beka Oels, den 20. Februar 1908. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zustellung. 4b. R. 9/08 3.
sburg, Prozeßbevollmächtigter: t Müller in Stade, klagt den Heinrich Dangers, unbeka f Grund des § 15671 B. G.⸗B ge auf Scheidung der Ehe. Beklagten zur mündlichen Ver⸗
urteilung zur Hundert Zins
mündlichen Verhandl Königliche Amtsgeri Friedrichstr 12 — 15 im auf den 28. April 190 Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekann Berlin, den 18. Februar 1908. ger, Gerichtsschreiber des gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 74.
che Zustellung.
handlung des Re gericht in Nordh Vormittags 10 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zuste der Klage bekannt gemacht. Npordhausen, den 18. Februar 1908.
Nieb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellun
Der Rentier Johannes Andres in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rost gard, klagt gegen den Maurer Max Ringwelski, früher in Alt⸗Kischau, unter
unt gemacht.
dgerichts zu 908, Vor⸗ erung, einen bei Anwalt zu be⸗ öffentlichen Zustellung wir ekannt gemacht. es Kaiserlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Konrad Sauer, Hllfswärter in
[94994] Oeffentliche
Die Ehefrau Wilh Schweers, zu Wilheln Rechtsanwalt Justizra ihren Ehemann, ufenthalts, mit dem Antra Klägerin ladet
g wird dieser
Vllva, Prozeß⸗ in Pr. Star⸗
Gerichtsschreiber Königlichen Amts
Westhausen, der Behauptung, daß
die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890 und des
§ 87 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 30. Ja⸗ nuar 1877 für Recht erkannt: verurteilt, Mark“ Lohn zu zahlen und die streits, welche hierdurch auf 75 zu tragen. von drei Tagen seit der an ihn dieses Urteils die dasselbe Einspruch einlege. der Einreichung der Erklärung oder mit der Abgabe
Der Beklagte wird an den Kläger 72 ℳ „zweiundsiebzig Kosten des Rechts⸗
festgesetzt werden, Der Beklagte kann binnen einer Notfrist bewirkten Zustellung Erklärung abgeben, daß er gegen Die Einlegung gilt mit
Gerichtsschreibers als be⸗
Von — Rechts — wegen. 16]— Das Gewerbegericht des Kreises Mettmann. Abteilung Vohwinkel. J. V.: (gez.) Busse. Beglaubigt: (L. S.) Vogel, Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird das
derselben zum Protokoll des wirkt.
vorstehende Versäumnisurteil bekannt gemacht.
Vohwinkel, 21. Februar 1908. Vogel, Gerichtsschreiber
der Gewerbegerichtsabt. Vohwinkel. Im Namen des Königs!
Verkündet am 18. Februar 1908.
Pfeffer, stellv. Gerichtsschreiber.
„In Sachen des Sattlers Paul Bebber in Haan, Klägers, gegen den Kofferfabrikanten Karl Rücker zu Vohwinkel, Beklagten, Kreises Mettmann, Abteilung Vohwinkel, in der öffentlichen Sitzung vom 18. Februar 1908 durch seinen Vorsitzenden, nachdem Beklagten auf Lohn geklagt und beim in dem zur ersten mündlichen Verhandlung auf den 18. Februar 1908 anberaumten Termine den Erlaß
hat das Gewerbegericht des
den Kreisausschußsekretär Busse, Kläger aus seinem Arbeitsverhältnis zu dem Zahlung von zweiundsiebzig Mark“ Nichterscheinen des Beklagten
ersäumnisurteils beantragt hat, auch die gehörig Ladung festgestellt ist, in Er⸗ hiernach das den Klageantrag recht⸗ tatsächliche, mündliche Vorbringen des zugestanden anzunehmen ist, in Gemäß⸗ 37 und 52 des Reichsgesetzes, betreffend
Der Beklagte wird an den Kläger 72 ℳ Zweiundsiebzig Kosten des Rechts⸗ hierdurch auf 75 ₰ festgesetzt
welche Der Beklagte kann binnen einer
dasselbe Einspruch einlege. Die Einlegung
Von Rechts — wegen. Das Gewerbegericht des Kreises Mettmann Abteilung Vohwinkel.
J. V.: (gez.) Busse. Beglaubigt: (L. Zum Zwecke der öffentlichen Vohwinkel, 21. Februar 1908.
Vogel, Gerichtsschreiber der Gewerbegerichtsabteilung Vohwinkel.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts
ꝛc. Versicherung.
Keine.
handlung des Re⸗ kammer des Köni en 30. April 1908, mit der Aufforderung, richte zugelassenen der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. Stade, den 20. Februar 1908.
chtsstreits vor glichen Landgerichts zu Stade Vormittags 9 einen bei dem gedachte zu bestellen. Zum Zwecke
wird dieser Auszug der
Hausbesitzers und Schneider⸗ zu Beuthen O die Witwe Elisabeth Sommer,
n Felicitas, Margarethe, sämtlich in Beuthen Rechtsanwalt Ollen⸗ agen gegen den früheren stanczyk, früher in Beuthen jetzt unbekannten
O.⸗A. Ellwangen, Kläger, Rechtsanwalt Dr. Mayer den Josef Grupp, zur Zeit mit unbekanntem klagten, wegen Hypothek,
kennen: 1) der Bekla die zu seinen Gun des Klägers Mark
kier Albert Scha grafenstraße 48, Prozeßbevoll Justizrat Wreschner, Berlin, Wilhelmstra tekten Hans Bor
ppach zu Berlin, Mark⸗ mächtigte: Rechtsa Rosenberg und Dr. ße 55, klagt gegen chert, früher zu Berlin, Gitschiner⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der ß er, nachdem Beklagter den Mal⸗ Ecke Utrechterstraße, bele
Prozeßbevollmächtigter: in Ellwangen, klagt Forstgehilfen von Unterk Aufenthalt abwesend, Be⸗ mit dem Antrage zu er⸗ gte hat darin einzuwilligen, daß sten auf den Liegenschaftsparzellen ung Westhausen, Grundbuchheft 263
en für die Zeit
der Beklagte mit Zahlung der er 1907 aus der
vom 2. April 1907 bis 2. Oktob Blatt 54 und 77 Abteilung III Rückstande ist, mit dem Antrage, len, an den Kläger des Rechtsstreits zu die Zwangs⸗ auch in die
meisters Albert nämlich: 1) minderjährige Gabriele Sommer, O.-S., Prozeßbevollmächtigter: dorff in Beuthen O.⸗S., kl. Kapellmeister A. Na
auf Alt⸗Kischau Nr. 18 bezw. 6 im 1 1) den Beklagten zu verurtei 15 ℳ zu zahlen und die Kosten de tragen, 2) der Beklagte ist schuldig, vollstreckung wegen dieser Forderung
Behauptung, da
plaquetstraße 32, genen Bau
ErmeFxrM xasv NevgEHFxx2 xa nmaranxcG.heneveN eAr
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis kurz vor die Rohbanabnahme gebracht und dann Nr. 1 — 10: 903. z,2496, 2770, 2151, 3292 2,
g, daß der Grundstücke Alt⸗Kischau Blatt 54 und 77 mit dem
auf Grund der Behauptun Erblasser der Kläger nommene Waren 80,50 ℳ verschuld trage auf kostenpflichtige von 80,50 ℳ nebst 4 % 3 nuar 1904. Die Kläger laden de mündlichen Verhand Königliche Amtsgeri 5. Mai 1908, Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gem Beuthen O.⸗S., d
H Gerichtsschreiber d
1231, 26 10/3, 491, 264 Nr. 1—8: ½ 2486, 2907, 2949, 3189, verzinsliche Hypothek in wird, 2) der Beklagte hat die Kost streits zu tragen, 3) das Urteil i Sicherbeit vorläufig vollstreckbar.
gten zur mündlichen Verhan ts vor die Zivilkammer des K. gen auf den 24. April 1908, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekan Ellwangen, den 20. Februar 1 chtssekretär Fleischhauer,
ber des Könlalichen Landgerichts.
Laudgericht Hamburg. e Zustellung. H. IV 900/07. x* Einstein in Hamburg, ber⸗ Röltgen in Hamburg, 1 und Mauthner in im Juni bezw. Juli 1901 rteien über den Einkauf von Raffia⸗ mit dem Antrage: 1) die dem Kläger eine mit Abrechnung über die in der Zeit 2 bis zum 10. Juni 1906 von Quantitäten Raffiabast nebst 5 % Zinsen seit dem ) den Arrest dieses Gerichts 1 r Beklagten die Kosten des einschließlich derjenigen des Arrest⸗ fzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ für vorläufig vollstreck Beklagte zur Rechtsstreits vor achen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ vor dem Holstentor) auf den 15. Mai mit der Aufforde⸗ richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt
ebruar 1908. 1“ erichtsschreiber des Landgericht: Sander, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung. I. O. 275/07. Ackerer Martin Gourion in Bisten i. Loch, ollmächtigter: Rechtsanwalt Hoeppe in Metz, klagt gegen den Tagner Paul Hallinger in Anoux
8/2 — und Grundbuchheft 296 Parz. 192, 193, 3343 eingetragene, zu 5 % Höhe von 1
verkauft habe und der Nord⸗ Berufsgenossenschaft in Berlin Arbeiten bis zum Mai 06 erungsprämie schuldig ge⸗ Grund des § 29 des Bau⸗ 00 in Anspruch genommen 3. Dezember 1907 gezahlt ge, den Beklagten kosten an den Kläger 2288 ℳ 39 Hundert Zinsen seit dem 3. Dezembe teil gegen Sicherheitsl eizutreibenden Betrags in barem sicheren Wertpapieren für vor⸗ Der Kläger ladet Verhandlung des zweite Zivilkammer des König⸗ Grunerstraße, ai 1908, Vor⸗ Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu er öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
am 1. Juli 06 weiter östlichen Baugewerks⸗ für die ausgeführten 2288,39 ℳ Unfallversi worden sei, für diese auf unfallvers.⸗Ges. vom 30. 6. sei und den Betrag am habe, mit dem Antra zu verurteilen,
Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Meta Aechterho horst, vertreten durch ihren V Borchers daselbst, klagt gegen Lüdemann aus Delmenhorft unter der Behauptung, iche Erzeuger der Kläge ge auf kostenpflichtige Verurt n, der Klägerin von ihrer zember 1907) an bis jahres eine im vorau vierteljährlich 50 ℳ 37,50 ℳ für das 3. b das 11. bis 16. Lebensjahr, Beträge sofort zu zahlen läufig vollstreckbar den Beklagten zur Rechtsstreits vor da in Delmenhorst, Abt. Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird di bekannt gemacht. Delmenhorst, den 19. Februar 1908. Maas, Gerichtsaktuargeh., des Großherzoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun Die minderjährige Therese Bank ch ihren Vormund, M klagt gegen den Gerber Frankenhausen, en Unterbaltsbeitr
der Befriedigung bei der Hypothek Ab⸗ teilung III Nr. 18 bezw. Nr. 6 zu dulden, 3) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. den Beklagten Rechtsstreits vor das König
Stargard auf den 4. J
Beklagte dem für käuflich ent⸗ e, mit dem An⸗ Verurteilung zur Zahlung seit dem 8. Ja⸗ i Beklagten zur tsstreits vor das cht in Beuthen O.⸗S. auf den Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird diest acht. — 10. C. 327 en 15. Februar 1908. Amtsgerichtssekretär,
es Königlichen Amtsgerichts.
che Zustellung. 23 P. 527/07. 5. el & Wolde, B 8/13, Prozeßbevollmächtigter: „Berlin, Unter den Lin 1) ꝛc., 2) den B in Wilmersdorf, Uhla Aufenthalts, 3) ꝛc,
früher in Wilmersdo kannten Aufenthalts, auf
daß die Beklagten der Klä vom 3. November 1906 ü 14. Oktober 1907 als Aussteller und haften, die Klages mit dem Antrage 6500 ℳ nebst 6 % Zinsen und 18,60 ℳ W zu verurteilen.
in Delmen⸗ an Geb. Nr. 91 und
ormund, Stadtaktuar den Matrosen Heinrich Zt. unbekannten daß der Beklagte rin sei, mit dem eilung des Be⸗ Geburt (22. De⸗ zur Vollendung des 16. Lebens⸗ s zu entrichtende Geldrente von
für das 1. und 2. Le 10. Lebensjahr, 25 ℳ für und zwar die rückständigen „auch das Urteil für vor⸗ 2 Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des 8 Großherzogliche Amtsgericht auf den 10. April 1908, Zum Zwecke der öffent⸗ eser Auszug der Klage
Der Kläger ladet chen Verhandlung des liche Amtsgericht in Pr. uni 1908, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. ebruar 1908.
zur mündli
Aufenthalts,
li der außerehel 8 beesetnse
lung des Rech den Bekla Rechtsstrei Landgerichts in Ellwan Vormittags 9 Uhr bei dem gedachten Geri
wird dieser Aus
wird dieser Pr. Stargard, den 1.
Klinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Leopold Waldhorn in Görs⸗ dorf klagt gegen den früheren Straßenwärter Josef Stephan, früher in Gunstett, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der daß Beklagter ihm für ein kaufte Kuh den Restbetrag von 286,50 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 3. April 1905 ab laut Schuldschein vom 3. April 1903 schuldet, Verurteilung
en und das Ur Höhe des jedesmal Gelde oder mündel läufig vollstreckbar den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die Landgerichts Zimmer 13, I. Stock, auf d mittags 10 Uhr, mit der edachten Gerichte Zum Zwecke d wird dieser Auszug der (17. O0. 62. 08.)
Berlin, den 11. Februar 1908.
B Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
zu erklären. nt gemacht.
8 [94984) Oeffentli zu erklären. serlin, Seydel⸗
Rechtsanwalt
ster Karl Wiechert, ndstr. 31, jetzt unbekannten 5 Lina Hoffmann, Fasanenstr. 43, jetzt unbe⸗ Grund der Behauptung, erin aus einem Wechsel ber 6500 ℳ, zahlbar am Beklagte zu 2 zu 4 als Girant zu zahlen haben, 1 ahlung von seit 14. Oktober 1907 als Gesamtschuldner det die Beklagten zu d lung des Rechtsstreits für Handelssachen des Königlichen harlottenburg, Tegeler auf den 11. Mai r, mit der Aufforde⸗ zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt
Charlottenburg, den 18. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts III in Berlin. Brucks, Aktuar.
e Zustellung. 10 Cg. 155/08. pfing in Chemnitz el, früher in ekannten Auf⸗
der Beklagte, een ist, von ihr
Behauptung,
versammlung der Gesellschaft und der e im Jahre 1903 ver⸗ e
der Inhaber b oren teilten Ermächtigung, haben dieselben beschlossen, 50 000 5 % ige kumulative Vorzugsaktien à £ 10 auszugeben, wodurch sich das
ziu Berlin, en 15. Mai
Gerichtsschrei
Oeffentlich Der Kaͤäufmann Ma treten durch Rechtsan klagt gegen die Firma Edm Budapest aus dem zwischen den Pa bast geschlossenen Beklagte zu verurteilen a. Belägen versehene vom 10. Juni 190 ihm eingekauften b. dem Kläger 900 ℳ Klagetage zu bezablen, 2 zu bestätigen; auch de Rechtsstreits, verfahrens, au heitsleistung Kläger ladet die handlung des für Handelss justizgebäude 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, rung, einen bei dem gedachten Ge Anwalt zu bestellen. Pelas wird dieser
Hamburg, den 21.
bei dem 8 mit dem Antrage auf
zur Zahlung von 286,50 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 3. April 1905 ab, Vollstreckbarkeitserklärung 8 Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Wörth a. S. auf Donnerstag, April 1908, Nachmitta Zwecke der öffentlichen Zustellung w der Klage bekannt gemacht. Wörth a. S., den 20. Februar 1908. Gerichtsschreiberei.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. 8 Pfeffer, stellv. Gerichtsschreiber.
In Sachen des Sattlers Fritz Haarhaus in Unter Barmen, Klägers, gegen den Kofferfabrikanten Karl Rücker zu Vohwinkel, Beklagten, hat das Gewerbe⸗ gericht des Kreises Mettmann, Abteilung Vohwinkel, ffentlichen Sitzung vom 18. Februar 1908, einen Vorsitzenden, den Kreisausschußsekretär nachdem Kläger aus seinem Arbeitsverhältnis zu dem Beklagten auf Zahlung von „zweiundsiebzig Lohn geklagt und beim Nichterscheinen des n in dem zur ersten mündlichen Verhand⸗ lung auf den 18. Februar 1908 anberaumten Termine den Erlaß des Versäumnisurteils beantra die gehörig erfolgte öffentliche Ladung fe
Erwägung, daß hiernach das den Klageantrag rechtfertigende, tatsächliche, mündliche Vorbringen des ä ls zugestanden anzunehmen ist, in
37 und 52 des Reichsgesetzes, betreffend
4) die Frau des Beklagten
vorläufiger
Gerichtsschreiber n Vertrage,
dgerichts 1.
che Zustellung.
in Berlin, Kloster⸗ : Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den früher in Treuen⸗
„für welchen der Girant, Beklagte
2 Seebausen, umme an Klägerin
aurer Wilhelm 6 4 Uhr. Zum
vertreten dur rd dieser Auszug
Die Firma J. Jurk Prozeßbevollmächtigter „Münzstr. 25, Richard Deisberg, unbekannten Aufenthalts, daß ihr der B Zahlung protestierten Wechs die Wechselsumme von 330, Antrage, den Beklagten zur nebst 6 vom Hundert Zinsen tember 1907 und von 180,95 tober 1907 und 8,60 ℳ Wechse zu verurteilen. Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des 3. Kammer für Handelss gerichts I in Berlin, Zimmer 80, auf den 14. M 10 Uhr, mit der Auffor gedachten Gerichte zugela um Zwecke der öffentlichen 3
uszug der Klage bekannt gemach
Berlin, den 18. Februar 1908.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Suphan aus Aufenthalts, weg mit dem Antrage: den Beklagten Klägerin von ihrer Geburt an bi des 16. Lebensjahres als Unterhalt zu entrichtende Geldrente von vierteljährl zwar die rückständigen Beträge g werdenden am 15. April, 15. und 15. Januar jedes Jahres des Rechtsstreits zu tragen läufig vollstreckbar zu erklär klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Fürstliche den 8. April 1 Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage Frankenhause
jetzt unbekannten äge — C 81/07 — zu verurteilen, der zur Vollendung e im voraus
echselunkosten
Die Klägerin la 2 und 4 zur mündlichen Verhand die 4. Kammer
Landgerichts III Be W 20
1908, Vormittags 10 uh rung, einen bei zu bestellen.
Zustellung wird dieser
Handelsmann brietzen, jetzt Behauptung, eklagte aus den mangels eln vom 13. Mai 1907 95 ℳ schulde, mit dem Zahlung von 330,95 ℳ von 150 ℳ seit 5. Sep⸗ ℳ seit dem 31. Ok⸗ elunkosten an Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die achen des Königlichen Land⸗ Friedrichstr. 16/17, 2 Tr., ai 1908, Vormittags derung, einen bei enen Anwalt
Februar 1908.
bar zu erklären. mündlichen Ver⸗
sofort, die künftig die Kammer 4
Juli, 15. Oktober zu zahlen, die Kosten und das Urteil für vor⸗ ben, und ladet den Be⸗ g des Rechtsstreits Amtsgericht zu Frankenhausen auf 908, Vormittags 10 Uhr. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. “ iu, den 21. Februar 1908. 3 Unterschrift), Amtsgerichtssekretär,Y tsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts effentliche Zustellung. 2. 0. 556/07. 7. frau Cecilie Starafinowska (Szara⸗ borene Fluͤder, in
dem gedachten Gerichte je eine Aktie die
jetzigen Aktienbesitzes erteilt werden. Bruchteile unter fünf bleiben unberücksichtigt.
dieses Angebot anzunehmen, dürfte nach der Bezugsrechte eine gewisse Anzahl Aktien übrig bleiben. derjenigen Aktionäre, kommenden Aktien zu zeichnen wünschen, wie auch von Aktionären, sind, berücksichtigt werden.
zu bestellen. t hat, auch
1 [94971] Oeffentlich Fekss wird dieser
Firma Weick
er & Hem klagt gegen den Kau
fmann Paul Kreis Sangerhausen, jetzt un der Behauptung, d Agent für sie tätig gew
[91993] O legen, 2 3 10 sh. pro Aktie) sind bei Ausgabe der Aktien fällig, 8 2
finowiet·Sza welcher als
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Geu“ 8 pap ieren. “
8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[95172] 1— The Nobel⸗Dynamite Trust Company, Limited.
220, Winchester House, Old Broad Street, London, E. C., den 21. Februar 1908. P
FE. P. In Uebereinstimmung mit der laut den Beschlüssen der heute abgehaltenen Sv General⸗ ersammlung
von Vorzugsaktien den Direktoren er⸗
ürch Plamt⸗ Uesgeebene Kapital der Gesellschaft auf 3 285 400 e
t. Diese Aktien haben Anspruch auf eine feste
kumulative Vorzugsdividende von 5 % jährlich und sind, sowohl in bezug auf Dividende als auch auf Kapital, mit gleichberechtigt. zember d. Betrag, der Zahlungen ab bis zum 31. Oktober berechnet, und ist sodann halbjährlich, je am 1. Juni und 1. Dezember, zahlbar.
den bereits vorhandenen Vorzugsaktien Die erste Dividende ist am 1. De⸗ J. fällig und wird auf den eingezahlten ausschließlich des Agios, von den Daten
Diese Aktien werden hiermitzunächst den Aktionären
der Gesellschaft im Verhältnis zu ihrem Aktien⸗ besitz zu 2 10 10
sh. pro Aktie angeboten. Jedem Inhaber von 5 oder mehr (Gewöhnlichen undoder 2 Aktien werden gegen Zeichnung er Ausgabe auf je füin Aktien seines
sein mögen,
Da einige der Aktionäre nicht geneigt Ausübung
Für diese Aktien werden die Zeichnungen die mehr als die ihnen zu⸗ die im Besitz von weniger als fünf Aktien
Bei der Zeichnung sind 8 2 pro Aktie zu hinter⸗ (einschließlich des Agios von 10 fh.
8.) Vogel, Gerichtsschreiber. b Zustellung wird das vorstehende Versäumnizurteil bekannt gemacht. 28
3 3319 3344 3349 3497 3605 3622 3641 3651
10 sh. am 1. Juli 1908 und der Rest von 2£ 2 10 sh. am 1. Oktober 1908. Für rückständige Zah⸗ lungen werden 10 % p. a. in Anrechnung gebracht. Vorherige Vollzahlungen werden angenommen. Diejenigen Aktionäre, welche auf Namen lautende Aktien besitzen, exhalten von der Gesellschaft Zeich⸗ nungsformulare, während die übrigen Aktionäre ähnliche Formulare bei Vorzeigung ihrer Aktien von den unten aufgeführten Banken erhalten können, die sgmiesen sind, eine derartige Vorzeigung zu be⸗ einigen. Zeichnungsformulare mit dem fälligen Betrag von 2 für jede gezeichnete Aktie müssen spaͤtestens am 7. März 1908 einem der Bankhäuser der Se⸗ sellschaft übergeben werden. K ee in Deutschland bei der Zeichnung geleisteten Zahlungen werden von den Bankhäusern zum Kurse von ℳ 20,48 = 2 1 angenommen; sollte jedoch der bei der Zeichnung für weitere Aktien gezahlte Betrag oder mangels einer vollen Zuteilung ein Teilbetrag dem zurückgezahlt werden, so erstattet die Gesellschaft den Betrag zum selben Kurs zurück.
Inhaberaktien werden für diese Vorzugsaktien nicht ausgegeben.
Sobald der bei Ausgabe der Aktien fällig ge⸗ wordene Betrag eingezahlt ist, werden Zertifikate ausgegeben und gleichzeitig wird die Notierung an der Londoner und Glasgower Börse nachgesucht
werden.
“ Im Auftrag des Board
E. A. B. Hodgetts, Sekretär.
8 Banken.
Union Bank or Scotland, Limited, London, Glasgow und Edinburg.
Metropolitan Bank (of England & Wales), Limited, Birmingham.
The Belfast Banking Co., Limited, Belfast.
Commerz⸗ und Disconto und Berlin.
Norddeutsche Bank, Hamburg.
Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Berlin und Frankfurt a. M.
Dresduer Bank, Berlin und Dresden.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.
Deutsche Bank, Berlin und Dresden,.
Schaaffhausen’'scher Bankverein, Berlin und Düsseldorf.
Bankhaus A. Levy, Cöln.
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart.
Nationalbank für Deutschland, Berlin.
Meffrs. J. Dreyfus & Co., Fraukfurt a. M.
[90332] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ („%oigen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur hang zum Nennwerte am 1. August 1908 erufen:
a. Nr. 79 203 281 289 341 360 483 615 624 742 804 812 936 1117 1231 1246 und 1265 über je 200 ℳ,
b. Nr. 1571 1666 1722 1757 2019 2057 2096 2191 2376 2419 2449 2463 2679 2711 3032 Sen un
4
„Bank, Hamburg
3872 über je 500 ℳ,
c. Nr. 4306 4308 4406 4430 4450 4455 4573 4626 4770 4858 4870 5057 5115 5126 und 5312 über je 1000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. August 1908 ab gegen Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1908 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Aus 1906: Nr. 190 über 200 ℳ,
Aus 1907: Nr. 384 684 über je 200 ℳ und Nr 2532 über 500 ℳ
Mainz, den 1. Februar 1908.
Großh. b- ErIA. Mainz. 82 : Haffner.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[95229] b Augsburger Lorcalbahn Aktiengesellschaft.
Einladung zur 18. ordentlichen Generalver⸗ sammlung Freitag, 27. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der „Augsburger Börse*, Augsburg
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. .
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Auslosung von Schuldverschreibungen.
5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,
Neuwahl des Aufsichtsrats. 5
Augsburg, 21. Februar 1908.
eeeee Localbahn. H. v. Buz. Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonntag, den 15. März 1908, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Krug zu Sonneberg stattfindenden Generalversammlung eingeladen. — Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Abstimmung in derselben berechtigt die Vor⸗ zeigung der Aktien. “ 5 Tagesordnuunt: 1) Geschäftsbericht und Bilaut.
2) Verteilung des Reingewinns und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats. ö“ 8 3), Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
ach, den 22. Februar 1908.
[95236]
8
zellaufabrik Limbach
Hermann Fuldner.
Zsr
[94873] Bekauntmachung 88 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, „Herr Generalunternehmer Herr⸗ mann Bachstein in Berlin, verstorben ist. “ Darmstadt, den 21. Februar 1908. Bank für Handel und Industrie. Parcus. Hedderich.
[94872] Wir geben hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Kaufmann Max Wilsdorf in Wurzen, Herfihe der Kaufmann Isidor Gideon in a. M., Architekt und Baumeister Ernst Benofsky Dresden. Dresden, den 21. Februar 1908.
Sächsische Grund- und Hypothekenbank. „Dr. Schöbel. Grimm. [95210] —
Kölner Hypothekenbank.
Einladung zur 28. ordentlichen Generalver· sammlung der Aktionäre auf Donnerstag, 12. März 1908, Vorm. 11 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Komödienstraße 56/58.
Tagesorduung: Erledigung der in den §§ 6, 22 — 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. Cölu, 22. Februar 1908. Dern Aufsichtsrat.
[94854] Generalversammlung der
Kolberger Dampfschiffs⸗Aktien Gesellschaftz am Donnerstag, den 19. März 1908, Abends 8 Uhr, im Hotel Kaiserhof.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz für 1907, Erteilung der Decharge.
2) Verwendung des Ueberschusses.
3) Ersatzwahlen. 1
Die Vollmachten zur Generalversammlung müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein.
Kolberg, den 21. Februar 1908. Max Hoffmann.
[94869] Sächsische Baak zu Dresden.
Der Bericht für das Geschäftsjahr 1907 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. De⸗ jember 1907 ist in unserer hiesigen Depotabteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt und können dort Druckabzüge desselben vom 25. Februar d. J. ab in Empfang genommen werden.
Dresden, den 22. Februar 1903.
Sächsische Bank zu Dresde Hegemeister. Gruneberg.
[94872] Kheinische Aktiengesellschaft für Braun
kohlenbergbau und Briketfabrikation.
Die am 19. Februar veröffentlichte Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien unserer Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß die letzte Einzahlung von 50 % statt am 30. Juli am 30. Juni 1908 zu erfolgen hat.
Horrem (Bez. Cöln), den 21. Februar 1908. Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Briketfabrikation. [95227]
Generalversammlung der
Haderslebener Bau-Ahtiengesellschaft in Süder.Otting am Dienstag, d. 10. März 1908, Nachm. 3 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
2) Wahl von Mitgliedern des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
[95242) 1 Die Herren Aktionäre der der am Freitag, den 12 1 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Gr. Bleichen 53, stattfindenden Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
in
Gesellschaft werden zu
1907 sowie Erteilung der Decharge.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Liqui⸗ dator der Gesellschaft oder der Beibringung eines Depotscheins von einer Bank.
Hamburg, Februar 22, 1908.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei i/Liqg.
Der Aufsichtsrat.
den 13. März d. J., Mittags
Vorlage und Genehmigung der Abrechnung pro 1
[93697]
Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G., in Halberstadt.
Die außerordentliche Beneralversammlung der Aktionäre vom 17. Febr. 1908 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den bisherigen Vor⸗ stand Anton Strasser gemeinschaftlich mit den Herren C. Bötticher, Malzfabrikant in Halberstadt, und 29 L. Binger in Nordhausen zu Liquidatoren bestellt.
Die Gläubiger werden hierdurch gemäß Art. 297 H.⸗G.⸗B. ihre Forderungen am Sitze der Gesellschaft, Kühlinger Str. Nr. 19 zu Halber⸗ stadt, anzumelden.
Halberstadt, den 18. Februar 1908. Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G. in Liquidation.
Anton Strasser. C. Boetticher.
[95220] Generalversammlung der
Fahrenkruger Brotfabrik, Ahktien-Gesell⸗
schaft, vorm. Th. Severin in Fahrenkrug
am Dienstag, den 10. März, Nachmittags
5 ¼ Uhr, im Hotel Germania in Segeberg. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2) Genehmigung der Abrechnung und Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl für 2 dem Lose nach ausscheidende Auf⸗
sichtsratsmitglieder.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bei den Kassen der Gesellschaft oder der Holstenbank in Neumünster oder deren Geschäftsstellen in Kiel und Segeberg zu hinterlegen und daselbst die
Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat.
8
C. Vogt, Vorsitzender.