——yy———
Glad. Woll⸗Ind. 134,30 b Müller, Speisef. 18 1.1 [22 — Stett. Elektrizit. Glas⸗MSchalke 71,25 Nähmasch. Koch 10 1.1 [171,75, do. Vulkanga 2 Glauzig. Zucker 137,80 et. bz B Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. N42, St. Pr. u. Akt Glückauf V.⸗A.] 92,35 b; G NeptunSchiffw. 6 [1.1 107 H. Stodiek u. Co. Görl. Eisenbb. 30: zG N. Bellev. i. 8. oD Stöhr Kammg. Görl. Masch. kv. Neu Grunewald oD Stoewer,Nähm. Grepp. Werke. 3 Neu⸗Westend A. oD Stolberger Zink Grevenbroich.. 71,00 G do. München. 0 Gebr. Stllwck. V Gritzner Masch. 212,50 et. b Neue Bodenges. 8 ½ Strls. Spl. S. P. Gr. Licht. Bv. ab. 128,50 B NeueGasgs.abg. 5 Sturm Falzzgl. do. Terr. Ges.“ 405,00 G N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. Alfr. Gutmann 8. 109,50 G Neue Phot. Ges. 10 Sdd. Imm. 60 % Guttsm. Masch. 5 77,5 N. Hansav. T. i. L. oD do. 15000 ℳ60 % W. Hagelberg. Neuß, Wag. i. 2q. — Tafelglas.. 8 ener Gß. Vz. Niedl. Kohlenw. 8. Tecklenb. Schiff.
Schl. El. u. Gas103,4 ½ Hermann Schött 103/4 ½ Schuckert El. 98,99 102/4 do. do. 1901 102 ,42 Schakthh. 105/4 do. kv. 1892 105/4 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ Sibyvllagr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ Siem. u. Halske 103/4 do. konv. 1034 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Simonius Cell. II 105/4 Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoew. Näh. uk. 10/10274 ¼ Stolberger Zink 102/4 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102 /4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Thale Eisen uk. 12 102/4 ½ Theer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. 09 100/4 ½ Thiederhall 100/ 4 ½ Tiele⸗Winckler 102/4 ¾ Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht. do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... Zechau⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschinen 103 do. unk. 14 103/4 Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ Zoolog. Garten 100/4
Elekt. Unt. Zür. 1034 Grängesberg .. 103/41 Haidar Pacha 100/5 Naphta Prod. 100 4 ½
do. unk. 09 100/5 Oest. Ap. Mont. 100/4 ½ R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Steaua Romana 105/5 Ung. Lokalb. I. 105/4
92 b 98α
122,00 bz G —8 Grünau d
em. F. Weiler 239,00 bz B o. do 185,780 .
121²] q
Cöln. Gas u. El. 147,75 bz Foncord Ha ur0⸗ 147,00 bz Const. d. Gr. Iuk. 10 137,10 b do. 1906 unk. 10 115,00 Cont. E. Nürnb. 127,75 G Cont. Wasserw.. 62,69 b G Dannenbaum .. 49,00 2 Dessauer Gas .. 96,00 G Ho “
do. Z“
126,75 G do. 1905 unk. 12 109,75 B Dtsch.⸗Lux. Bg. 171,50 G do. do. 58,75 bz Dtsch. Uebers. El. 76,90 b do. unkv. 13 . 1 106,25 Dtsch. Asph.⸗Ges. 56 do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do.
zG Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 194,00 bz B Donnersmarckh.. 77,25 G do. do. 93,75 B Dorstfeld Gew.. 90,00 et. bz G Dortm Bergbjetzt Sn Gewrk. General 105/4 ½ 117,50 bz B do. Union 8 5 57,00 bz do. do. ukv. 10 100,5 163,00 G do. do. 4 83,75 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 35,50 G Eckert Masch. 1034 109,00 G Eisenh. Silesia 100/4 ½ 113,75 b Elberfeld., Papier 103/4 ½ 159,00 Elektr. Südwest 102/4 89,80 bz Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ vnh do. unk. 10 104/4 ½ eee Elektr. Se. 105 4 ½ 117,00 bzz G Elektrochem. W. 103 197,75 bz G Engl. Wollw. 103. 121,00 bz G do. do. 105 225,00 Erdmannsd. Sp. 105 194,25 G Felten u. Guill. 103 129,00 G Flensb. Schiffb. 100 136,59 bz Frister u. Roßm. 105/4 ½ 195,25 B Gelsenk. Bergw. 1004 234,00 bz G do. unkündb. 12 1004 72,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 215,50 et. bz B do. uk. 1911 103,74 164,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 102,74 578,50 bz Germania Portl. 103/4 ½ 170,00 bz G Germ. Schiffb. 10274 117,00 ect. bz B Ges. f. elekt. Unt. 10374 77,00 G do. do. 103/4 ½
— —2 8b0
“
hA”AREENE’EANEENm”AENE’ SS2282S2ö.
FÜüePEEEgWg8. ³2△—
— 2— ⁸½
—AeöööASneöög —
9 5 alle Maschfbr. 34 Niederschl. Elekt 5 Tel. J. Berliner amb. Elektr. W. Nienb. Vorz. A 6 Teltower Boden Nr. 501-18000 8. Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. Hdlsg. f. Grdb. 8. do. ⸗A. Terr. Großschiff. Hd. Bellealliance 7 ½ do. Jute⸗S. V. A Terr. Halensee. Hannov. Bau. do. do. B Ter. N. Bot. Grt. do. Immobilien 5 do. Lagerh. i. L. 14900 do. N.⸗Schönh. do. Masch. Egest. 20 do. Lederpappen :10 109,00 bz G do. Nordost.. Gum. 7½ do. Spritwerke 181,00 bz do. Rud⸗Johth. arkort Brückb. 7½ do. Steingut. 245,00 G do. Südwest do. St.⸗Pr. 84⁄ — do. Tricot Sprick 132,50 G do. Witzleben. do. Brgw. do. 12 10 do. Wollkämm. 131,30 et. bz B Teut. Misburg. Harp. Brgb.⸗G. 11 12 4 Nordh. Tapeten 64,00 B Thale Eis. St⸗P. do. i. fr. Verk. Nordpark Terr. J2520 bz G do. do. V.⸗Akt. do. 600 ℳ 11 12 4 203,75 G Nordsee ODpffisch. 101,80 b Thiederhall.. EE 7 136,75 G Nürnb. Herk.⸗W. 160,008 Thiergart. Reitb artung Gußst. 5 6 4 92,00 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 106,25 bz B Friedr. Thomée arzer W. A u. 2 0 4 54,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 95,80 b Thüring. Salin. asper Eisenw. 10 12 4 1.7 [157,00 bz do. Kokswerke. 145,25 bz G Thür. Ndl. u. St. edwigshütte .12 12 4 1.4 [183,00 ct. bz G do. Portl. Zem. 179,50 bz TillmannEisnb. eilmann Imm. 0 — 4 1.1 [130,00 G Odenw. Hartst. 85,00 B Titel Kunsttöpf. i. L. ein, Lehmann 11 — 4 137,75 bz G SOeking, Stahlw 124,75 bz G ETittel u. Krüger einrichshall 9 ½⁴ — 4 189,00 G Oldb. Eisenh. kv. 85,50 B Trachenbg. Zuck. emmoor P.⸗Z. 10 — 4 1.1 [133,70 bz B. Opp. Portl. Zem. 14 151,80 bz G Triptis Porz.. eerbrand Wgs. 12 15 4 181,00 et. bz G Orenst. u. Koppel 16 180,00 et. bz B Tuchf. Aachen. ermannmühl. 6 ½ — 4 97,50 G Osnabr. Kupfer 7 92,00 bz Ung. Asphalt.. ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 98,25 G Ungar. Zucker. Nr. 1 — 76200 14 — 4 1. Panzer 10 141,00 et. bz B Union, Bauges. 8 ½ 3 Passage abg. 5 ½ 122,25 B do. Chem. Fabr. 11 Paucksch, Masch. 4 61,00 bz G U. d. Ld. Bauv. 3 8 — do. V.⸗A. 42 82,30 Varzin. Papierf. 20 — 140,10 b Ventzki, Masch. 8 72,00 et. bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 92,75 b 8 Ver. B. Mörtlw. 11 136,00 bzz G Ver. Chem. Chrl. 13 57,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 175,60 bͤz B. Ver. Dampfzgl. 8 5,60 à, 90 à, 50 bzz Ver. Dt. Nickelw. 14 78, do. Fränk. Schuh 12 do. Glanzstoff 35 V. Hnfschl. Goth. 12 Ver. Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 247,00 bz V. Knst. Troitzsch 20 — 66,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ 17 ½ 148,25 bz G do. Pinselfab. 12 ½ 15 4 180,00 bz B do. Smpr.⸗Tepp 4 ½4 — 4 85,00 bz do. Thür. Met. 12 15 209,50 bz do. Zypen uWiss. 13 16 88,00 bz Viktor.⸗Fahrrad 88,10 bz jetzt Vikt.⸗W. 8 8 97,80 bz Vogel, Telegr. 8 6 127,00 B Vogt u. Wolf 11 12 153,25 G Vogtlnd. Masch. 16 20 168,50 bzz 6 do. V.⸗A. 16 20 — à 169,00 bwz Voigtl. u. Sohn 10 — 152,75 bz G Voigt u. Winde 3 167,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 117,80 bz G Vorwohl. Portl. 18 176,50 Wanderer Fahrr [18 114,50 G Warsteiner Grb. 9 199,25 G Wffrw. Gelsenk. 10 220,00 b Wegel. u. Hübn. 10 100,00 Wenderoth 5 139,50 G WernshKammg 7 106,00 G do. Vorz.⸗A. 9 168,90 bz G Weser 9 —,— Ludwig Wessel 6 199,75 bz; G Westd. Jutesp. 7 211,50G Westeregeln Alk. 15 — 108,75 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ — 112,00 bz G Westfalia Cem. 20 — 139,00 bzz G Westf. Draht⸗J. 15 15 174,50 B do. Draht⸗Wrk. 28 28 141,00 G do. Kupfer.. . 8 8 232,60 bz G do. Stahlwerk. 4 0 94,50 G Westl. Bdges. i2. — ffr. Z. ℳSt. 96,00 bz B Wicking Portl. 12 — III 112,002 Wickrath Leder 10 — 4 1. 185,25 G Wiel. u. Hardtim. 6 7 4 1. 228,25 G Wiesloch Thon. 6 — 4 1. 107,25 b Wilhelmshütte. 4 ½ 6 1. 153,50 Wilke, Vorz.⸗A. 6 8 4 1. 144,25 G Wilmersd⸗Rhg. — o. 8 139,00 G H. Wißner, Met. 20 20 b. Witt. Glashütte 7 — 8 1. 1. 1 1. 1 1.
—,——O—O—O—Oℳ—— 2 EEE11 2.
c0O0OSSSSE
88Sg= 222ö2ö2do
.
—,—
—B—OqO :OO—O— — RAeanrmnnsnenenee
0002gSüeeASg
D
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Aö n 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle gostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8 bvEbEbEbEEPä* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Helbstabholer 6 vmri 8 des Deutschen Reichsanzeigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A 717 und Königlich Prrußischen Stnatsanzeiger⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vse 8 1, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2
q”AEE’ExF qgg 8 * — 2 0=
58 92
—, — G
8
0SS
28 22 †
PEEEEnEE üEEÖEEAEAEEEEERRRnn nEn
9 ☛ e⸗ 1
—2 8OSVOSY Vę OVVSVY Vę VęæVS V=Vg= —,————O—OOO— — 2 ANIE
—-—öne
A 12EIIIIeIIIlIlll881⸗01 nnüüöeünüeneöebeüeereöeneöeöeeübennennennnn
SSS 8gFgEgo:;
—
₰8₰ — — —
809 S 8
SF
bo So2oOoOSco S
FFexFeüöehürüehaööüöüöüöüsüsesaäöheeeen
228
22
—
̈
9.. Ebeeee — — — — AeEEEE1 A
202:
—2ö—-—-é-——---9oͤI2IngngönnnööSnööö 2—
— —. — d0 O00*
—¼
Berlin, Dienstag, den Februar, Abends.
2
— — —
0 9 b”0 —
2222ͤööIönöönnanön
aken defußartillerieregiment bringen. Die Schuldverschreibungen werden über je 1000 ℳ und Hectpenam Schthh. 85b lauten und sind mit 4 ½ Proz. jährlich zu verzinsen. Ordensverleihungen ꝛc. — , b Hauptmann Langguth h zischen Pionierbataillon Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen rrfalg vom “ Deutsches Reich 8 Nr. 11. 'z' AZJahre 1913 ab innerhalb 20 Jahren mit einem Aufschlag von
3 Proz. auf den Nennwert. Der Gesellschaft steht vom Jahr Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von Ebiiu- 1116a 1918 ab das Recht zu, die vorgesehene vüsßung zu verstärken EC nae u“ 8 Seine Majestät der Köngttt Allergnädigst geruht: 8. duch den ganzen Anleihebetrag nach vor⸗ Bekanntmachung, betr eine Anleihe der Firma Blohm dem Königlich bayerischentthtitztthlstabsarzt der Armee mit heriger Kündigung zurückzuzahlen. 3 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg. dem Range glich Caperih tnant Dr. Bülgtr von Bestel⸗ Zur Sicherstellung der Inhaber der Schuldverschreibungen ..“ 8 88 8 en zweiter dem S werden der Vereinsbank in Hamburg als Vertreterin derselben 8 meyer den Roten Adlerordertztsttzt. stlasse mit dem Stern, ö rg als FAbnigreich Preußen. dem Gencraltanfui He , gezensurs venhogen Fuen zzechitg süfscherge zuföülchen an Pem lant Bernng nen terverleihungen, Standeserhöhungen und den Roten Adlerorden zweiter ehegfft hift Eichenlaub, omm ellschaft n ehetmnenhe aniverirhennmeraen Serres bennuner vur e zem aaaaich dagere, egt van, den harg; der Zwerüenutzän an enhurg nun e1. Fachoen es ie nã stli ü als eneralmajor r. 1 enstorfer, orpsarz es gemie . - . 2 Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Seesse If. Sei üorpe den Roten vutblttthesi aweiter Klasse, S auf diesem Platze errichteten Gewese, namentlich 8 95,00 G Erste Beilage 38 dem Vizekonsul Sigizistheghhhh ler zu Kopenhagen also an sämtlichen darauf befindlichen und etwa 88,00 G ““ die Königliche Krone zum Rotttzlthhlerorden vierter Klasse, noch “ Baulichkeiten, Maschinen, Inventar und 37J3bz0 8 8 dem Kammerherrn Graftit h h h., von Oberstadt zu was sonst immer an Schwimmdocks, zum Betriebe gehörigen 299008 G “ — ——:—— Muünchen, dem Gutsbesitzer, Miitttttistetz der 8 2 Leopold Fahrzeugen ꝛc. im weitesten Sinne dazu gehört und gerechnet Le ZE11“ 188s Versicherungsaktien. 8 1 Czermak auf Schloß Isimg itttherhahern, dem Legations⸗ werden kann. Ferner wird eine Uebertragung des Besitzes 173,00 G Görl. Masch. K. C. 103 41 1.1.7 —,— Berlinische Feuer⸗Vers. 2900 0h0h ö“ Se 8n . Fanzlisten bei der Gesandisthitt it. topenhagen, Hofrat des Geweses selbst nebst allem, was dazu gehört, auf die 240,00 G C. P. Goerz, Opt. 1 Fortung, Allg. Vers. Berl. 1660 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mälchior Ranft, dem Ksesalelcßt beim Generalkonsulat Vereinsbank in Hamburg als Vertreterin der jeweiligen In⸗ 73,00 G Anst. unkv. 13 103,4 ½ 100,00 G Magdeburger Feuerversich. 4311 bz G. den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, in Kopenhagen, Kanzler Saurtth ernhardt, dem Zivil⸗ haber der Schuldverschreibungen durch notariellen Akt erfolgen
19808,g Fener Lahe nn. 184 —— Verdfägnn Eöeever “ und zwar haben erhalten: ingenieur Paul Merten zu ttshatf, bei Hamburg, und Die Schuldverschreibungen nehmen zu gleichen Rechten an
b Handel Belleall. 1034 ee. Die Union, Hag.⸗V. Weimar 7506b. G. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dem Kaufmann Karl Hasserhehttz zit Fümiro den Roten Adler⸗ diesen Sicherheiten teil. 19909 Hrrw. 11“ 89,0021,G Bilbeime, Magb. All d158o2 8 1““ vierter Klasf e: orden VF11e⸗ Klasse, 8 3 28 SGSexgeben in der Versammlung des Senats, . b V 97,25 b; WXX“ 8 .“ Major Zimmer, aggregiert dem Infanterieregiment dem außerordentlichen Wesathten und bevollmächtigten Haäamburg, den 19. Februar 1908
194,25G do. uk. 11 100,4 4 — 183,80 bz artm. Masch. 103,4; 19106 “ erzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43, Minister in Kopenhagen Dr. Grtaifest chetchel von Donners⸗ 8 asper Eis. uk. 10 103 4 ½ “ 8 Major Schmid beim Stabe des 1. lssaeshenk Je marck und gn Prüfttgnen 1 8* ieeüische 8988 fante er⸗gimens, nr 188g üütn Monteton, aggregiert Ma jer zu Stuttgart den Kön- 8 † Kernenorden zweiter EI“ ees 188 Berichtigung. Vorgestern: Bern⸗ dem 1. Oberelfässischen Infanterieregiment Nr. 167, Kla bemm. egher og, mit dem Stern hen Kammerhertn qgögüea rentzen. 98,00 B ”] “ Phönix Bergbau aeen von Köller im Gardegrenadierregiment von Homberot za U e Csenbach 8. N. de Faan wirischaft 88,50B 175,30 b; G. Nordstern, Lebensvers. 3100bz. Nr. 5, 1 Lüdecke im Kolbergschen Grenadierregiment tragenden Rat im Königlich württembergischen Ministerium Hs e8 “ 100,759 Siareenr vete s g der auswärtigen Angelegenheiten, Ministerialrat Karl b r-I. 1“
Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Pe. Fünh König Metzger, dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Paris Bekanntma ch Bbn 1 ZE16“ d werregement Könlg Hegationakat Vrcher von Mirbach⸗Harff, dem Regierungs⸗ Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die b Wilhelm I. (2. Westpreußischen) sreur terie⸗ und Baurat Klemens de Bruyn, zugeteilt dem General⸗ sorstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben 92,000 ö i vnnenchn vPberschless gen) Nr 22, 18 e konsulat in Kopenhagen und dem Legationssekretär bei der die vorschriftsmäßige Meldung spätestens 8 8 85,99 Denge. eö cnahn Tiemann g8 7. Rheinischen Infanterie⸗ Gesandtschaft in Kopenhagen, Freiherrn von Fürstenberg den he eh bis zum 10. März d. J. 8 898300 b“ regiment Nr. 69, 1 Lun ghicher Kre enae he halebibe beim General⸗ Der Meldung ist ein Nachweis über die Dauer des aktiven 9750 B Die Börse zeigte heute ein sehr stilles Hauptmann Pagenstecher im Infanterieregiment von Militärdienstes beizufügen.
iats⸗ konsulat in Kopenhagen Dr. Anton Hollmann, dem 4 Aussehen. Die Berichte der fremren %Q%◻ꝑVoigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 vaneses 892, h.I S ene ee Berlin, den 22. Februar 1908.
7 Börj durchaus lustlos und machten b im 1. v — n, den 2. . 8 eesr . arh; g . See. san 89 2* Köckritz im 1. Hanno erschen In und dem Schulinspektor Emil Gloy bei der deutschen Schule Der Minister für ürseet I a8r Domäͤnen nd Forsten. Gebieten waren die Kurse fast unverändert. Hauptmann von Taysen im 5. Thüringischen In⸗ St. Petri in Kopenhagen den Königlichen Kronenorden vierter 1. 9. b
ch dis Fnamftellen Ie.ö. fanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Klasse zu verleihen. öͥ 1I1I11“X“ esener.
Seenr ö Haupmmann Scheffer im . Unterelsäsischen Jnfanterie⸗ 8 ͤ1114141“2“
—,— eie kartsg. Nhacntsedrer rrginat gee e von Meding im Infanterieregiment Hessen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Medizinalangelegenheiten.
99,50 et. bz B Fänderte sich das Bild nicht. Der Privat⸗ Homburg Nr. 166, Allergnädigft geruht: . Der bisherige Privatdozent in der imistschen Fecehat.
90,75 b disko⸗n notierte 8 % niedriger, 4 ¹8 0. Hauptmann Obergethmann bei der Unteroffizierschule Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral von der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Wirkliche 755; 9 88 in Ettlingen, Müller, Chef des Marinekabinetts, die Erlaubnis zur An⸗ Admiralitätsrat im Reichsmarineamt, vrofefjor Dr. Ott
97,30 B tmann Waechter im 2. Lothringischen Feldartillerie⸗ legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . m außerordentlichen Professor in derselben 98,75 G vnn c. 1. 1 Rütesschenh und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Kaner 1 1e n chen Prof 0101,00 bz “ 1 1 8 Ordens vom Zähringer Löwen und des Großkreuzes des Groß⸗ 98,50 G I b den Roten Adlerorden vierter Klasse Fherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen.
97,50 G “ 1“ mit der Königlichen Krone: 686 ns 24. Päodateeznernte Sürlin paß - Iereeeg⸗ 1 9 S be im Kaiser Alexander Garde⸗ b 2 ee waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, grenadierregiment Nr. 1, 86 1““ 8 3 “ 8 8 G 8 8— 100,00 G Hüsen sper. 988 Ng ab Bahn, Normal, Hauptmann von Kunowski im Generalstabe der 6. Di⸗ 3 88 Richtamtliches. 101,30 B gewicht 75½ 208,25 — 208,50 — 207,50 vision, bisher im Seenhieer seseen Prinz Carl von Preußen Deutsches Reich.
202,509s bis 209 — 208,75 Abnahme im Mat, do. (2. Brandenburgischen) Nr. 12, — 8 11 b 1 — “ 8
100,90 G 209 — 208,75 — 209,75 Abnahme im Juli, Hauptmann von Kornatzki im 3. Magdeburgischen In⸗ Dem Kaiserlichen Vizekonsuul Büge in Konia ist 91 Berlin, 25. Feb
——
— —
— —
— —O—— — -'O-—O-‚——————ONJ—'OOOg FRSE.ʒIe EREEE1ö— -
eerrnͤEEAEE
— vn- ve vr- 2r-
IIIIII
— +SO= ASGUo Abo do
*
œOoOCOScCe
b6
S —22ö=-2I2Iü=öISSnöööSnnne Iönön
SSS
SSGSSAonsnö
—,—ꝛ —qõ——O——
22ö-2Iö-üöSee öäööö2öö
—
ildebrand Mhl. 6 10 4 ilgers Verzink. ‚12 I ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 0
Höchster Farbw. 30
Fisch. Er. Sr. öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8
üsme Stärkef.
— — —
5525]s
Peipers u. Cie. 12 e Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 Phön. Bergb. A 187,00 2 do. i. fr. V. 335,00 bz G Planiawerke. 182,75 bz G Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 211,75 bz Pos, Sprit⸗A.⸗G. 102,75 G Fre 92,00 G Rathen. opt. J. 80,00 et bz G Rauchw. Walter 81,25 bz G Ravsbg. Spinn. 89,502 Reichelt, Metalll2 105,25 et. bz B Reiß u. Martin 138,25 G Rbein⸗Nassau .: 330,00 G do. Chamotte. 204,50 G do. Metallw.. 55,50 G do. do. Vz.⸗A. 51,00 G do. Möbelst.⸗W. 84,00 G do. Spiegelglas 107,00 bz G do. Stahlwerkesl? 326,00 bz do. i. fr. Verk.. 141,00 bz G do. W. Industrie 40 100,00 bz G do. Cement⸗J. 18 — 4 217,80 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 10 4 96,50 G do. — 133,00 b Rheydt Elektr. 8 — 195,00 Riebeck Montw. 12 9 91,60 bz G (. D. Kiedel. 12 — 29200 9; do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — 104,75 2 S. Riehm Söhn. 12 12 257,50 bzz G Rolandshütte 0 12 345,75 B Rombach. Hütt. 14 14 4 do. i. fr. V. 91,00 G h. Rosenth. Prz 20 — 4 91,25 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 SS do. Zuckerfabr. 3 — 4 95,50 G RotheErde neue 0 12 4 293,00 bz Rütgerswerke. 9 ¾ — 4 188,50 wz SächsBöhmPtl. 12 — 4 153,80 bzz G Sächs. Cartonn. 10 — 4 151,25 b Sächs. Guß Dhl. 20 20 4 95,25 bz do. Kammg V. A. 6 — 4 294,00 bz S.⸗Thr. Braunk. 3 8r 4 150,75 bz G do. St.⸗Pr. I 5 — 4 214,05G S.⸗Thür. Portl. 17 — 4 341,00 bzz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 4 134,00 G SalineSalzung. 5 — 4 238,00 B Sangerh. Msch. 10 — 4 192,75 B Sarotti Chocol. 11 11 4 124,50 et. bzG SaroniaCement 10 — 4 126,00 G Schedewi 2 15 — 4 1. 137,25 G Schering Ch. F. 17 — 4 120,25 bz B do. V.⸗A. 41 — 4 93,50 G Schimischow C. 11 — 4 166,50 bzz; G Schimmel, M.. 7 ½ 213,75 bz Schles. Bob. Zink 23 do. fr. Verk. 213,00 bz do. St.⸗Prior. 23 LederEvck u. Str10 97,60 bz G do. Cellulose . 7 ½ Leipzig. Gummi 10 144,60 do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ do. Werkzeug 20 243,50 G do. Lit 8 8 Leopoldgrube.. 7 114,00 B do. Kohlenwerk 0 Leopoldshall 3 14,30 bz G do. Lein. Kramsta 7 do. St.⸗Pr. 5 110,50 do. Portl. Zmtf. 13 ⅓ Levyk.⸗Josefsthal 7 135,50 bzz G Schloßf. Schulte 8 ½ Lingel Schuhfbr. 19 255,00 et. bz GHugo Schneider 10 Ldw. Löwe u. Co. 16 227,50 G Schönebecd Met. 10 Lothr. Zement. 8. 118,10 bz Schön. Fried. Tr. 12. do. Eis. dopp. ab. 34,50 G Schönh. Alleei. 2 — do. St.⸗Pr. 77,00 G Schöning Eisen. 7 Louise Tief. St. P 89,50 G Schönw. Porz. 9 Luckau u. Steffen 113,90 bz HermannSchött 9 Lübecker Masch.: 233,25 G Schombg. u. Se. 10 Lüneburger W. 100,00 B Schriftgieß Huck 8 Märk. Westf. Bg. 111,25 b Schub. u. Salzer 25 Modb. Allg. Gas 119,00. Schuckert, Elktr. 5 do. Baubank 79,60 G Fritz Schulz jun. 23 do. Bergwerk Schulz⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. V. 2 Siegen⸗Soling. Siemens E.Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske 264,00 G Simonius Cell. 101,50 G Sitzendorf. Porz. 117,80 b; J. C. Spinnu. S. 1 11,909 Spinn Renn u. C 224,50 B Sprengst. Carb. 211,25 bz G Stadtberg. Hütt. —.— Stahl u. Nölke 126,60 bz Stahnsdrf. Terr. 89,00 b Stark. u. Hoff. ab. 176,50 Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Steins. Hohens. 2 Stett. Bred. Zm. 153,75 bz G do. Chamotte. 13225G 1
2
2— —SSA
—
— ₰. HR
— —
ofmann Wagg. 22 — ohenlohe⸗Wke. 10 11 4 [1. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 20 do. Vorz.⸗A. — — otel Disch. 6 — owaldtswerke. 0 Hüstener Gew. 7 S 6 8
2
5
— —SSZ
—,— — — —O—— —,——— q— R;˖O——— qO9q—— A; x g REFTFNS . .
—22ö3-—ööööéön
2 7 EEEEEE11““
—,—I2-öIngeönö
EEAEAEEAEAEREAEEAREAAEAEEEEEgRRgg’ÜÜg
. 2. ☛— A☛— 2. : BE‚E A☛; —
egeeesseseesesssssseeesse 2—-2-2ö-AöAönönönäöeoöönöInnnneöönnönönnneönn
— D₰
1
EüEErEEööaN 22ö-2ͤöönööööögeeöenöööööö
umboldt M. . 7 Mühle 7
— —
V do. Ilse, Bergbau 18
FInt. Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Co. 4
³2△— SS —
Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0
8 Flenits Kaliw. 8 ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kitrchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 1-8S St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25
——ℳßé—ö--ööö
— 2=2üACnonnsngnönnönnönnöne
51IIIIISIIc⸗.!
1 elios elektr. 4 % 102,— 93,50 bzG do. 4 ½ % 100 — 88750 do. 5 % 102 —
enckel⸗Beuthen/102/4
— enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½
ibernia konv.. 100/4
do. 189 100/4
do. 1903 ukv. 14 100/4
Leder 103,4 ½
2N
11SSIII
— 80
—
EEFEgFEFFggFfggFfrFffrgpeßßffrfeensmnn
— ½
öchster Farbw. 11034 örder Bergw. 103,4 ösch Eis. u. St. 100/4
EEEEEEEnnnnEEAEEEEEE
11811812
—
ohenfels Gewsch. 1035 owaldts⸗Werke 102/4 ½ üstener Gewerk 102/4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102714 dhüsengfimerke 102,4 ½ aliw. Aschersl. 10014 Kattow. Bergb. 100 3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 1102 4 ½ König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. üuk. 10/100 4 ½ do. do. 1024 100,00 B Königsborn uk. 11 102,/4 75,75 G Gebr. Körting . 103 4 ½ 4 109,50 G Fried. Krupp. 100/,4 3. 94,75 G Kullmann u. Ko. 103/4 230,00 G Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½ 107,25 bz Laurahütte unk. 10/100/4 203,00 B do. 100/3 ½ 267,00 bz G Lederf. ESvck u. 86,25 bz G Strasser uk. 10 105 4 ½ 124,00 G Leopoldgr. uk. 10 102, 4 ½ 197,75 bz Löwenbr. uk. 10/ 102/4 ½ 85,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102/ 4 ½ 318,50 bz G Louise Tiefbau 100/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4
[SEcc
rS2I1!
.3
.⸗A. i. L. i
do. Walzmühle 6 — do. Zellstoff 18 20 Königsborn Bg. 12 — Königszelt Porz. 12 ¼ 11 FKörbisdorf. Zuck. 7¼ 9 Gebr. Körting. 5 — Kollm. u. Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krügeru. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmevyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Laurahütte 12
—
— O —- — OOO'O——‚TJöO— aaaeaRnnnnREEe —225——öF⸗—öq—AAqnnnnsgnöseneeeön
— - O— — —O—O O'—JO —- O O 2 2 4 88 — 8 . —. 0
222ö2ö-ö----I2ö--Iö--IögSöööAIS
LIIISIIII
6.
— — 2O - —- - - S2---Iö2n
—
—2=2éö22ͤö22222nö2nnönnnnnöneönnöneöseög
—,——O————6—— ℳꝛ;qN —-9—-—————6————-9——8—8—-ß —ö2———ℳꝛ;9—9—6ß—-9— I8 1 Eme ER. E AAEREFEE
228,50 wz G Witt. Gußsthlw. 20 20 103,50 G do. Stahlröhr. 23 25 135,60 G Wrede Mälzerei 4 7. 120,25 bz G ech.⸗Kriebitzsch 5 — 400,25 bz G eitzer Maschin. 10 14 400,25 bz G ellstoff⸗Verein 6 6 ½ 4 116,00 bz G ellstoff Waldhf. 25 — 1320G Magdeb. Baubk. 103,4 137,50 G 8 1 do. unk. 09 103/4 ½ 8889 Obligationen industrieller Gesellsch. in do. . unk. 18 10 3. 24,75 F Feehs annesmannr. 105 4 ½ 121,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. :190¾ 1.1.7 95,50 B Masch Breuerukl12 1055 41,10 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 IRNA. Mass. Bergbau. 1044 172,00 G Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 1.4.1099,75 G Mend. u. Schwerte 103, 4 ½ 640,00 G Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 1.4.10[95,50 G MiruGenest uk 11 102 4 ½ 103,25 G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.105,— Mont Cenis 1034 91,00 bz B do. do. [103 4 ½ 1.1.7 [102,25 G Mülg. Bergw. 102, 4 ½ 120,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10,(92,00 G MüsLangend ukl1 100,4 138,500G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ⁄ 11.7 [100,50 G Neue Bodenges. 102 /4
13325 G Alkaliw.Ronnenb.— do. do. 101 3 295,00 bz G unk. 11 1035 1.4.107100,00 G do. Gasgef.uk. 09 103,4
104,30 b Allg. El.⸗G. I-IV 100/4 isch. 96,40 bz do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 281,752 do. V unk. 10/100/4 96,40 bz B Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 136,00 bzz G Alsen Portl. unk. 10/102/4 ½ —,— Nordd. Eisw. 103/4
122,25 G Anhalt. Kohlen. 100,4 93,50 G Nordstern Kohle, 1034
172,00 G do. unk. 12 100/4 93,50 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 88,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 100,25 G do. do. 1034 81,00 b do. do. 102,41 100,40 G do. Eisen⸗Ind. 1004 78,50 Berl. Elektrizit. 100,4 100,00 G do. Kokswerke 103,4 106,50 G do. do. konv. 100/4 96,10 G do. do. unk. 10 104,4
108,00 G . do. unk. 12 100/4 96,40 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 241,00 bz do. do. 100 4 ½ 1.1.7 100,90 B. Patzenh. Brauerei 103714 173,30 bz G Berl H. Kaiserh.90 100,4 ½ 14.109+ — do. II 103 140,25 bz G do. unk. 12 102 4 ½ 1.4.10 [98,00 G fefferberg Br. 105 46,25 II. 3
9
—
bon=2
——
-—22PSS2n2AAonanee
— 1IIIISel 1SeeIISIellll
PernnrererrrrrrirerereneeenenAng
[oSlSIIo
—
8
2 85
Magdb. Allg. Gas 1034
— ———-—-——OO— —õOO——— EEEE252 2 2. 8 Eö EFEEENEE: —
0] S
’EaAʒEAGEEAAEEEEEE”EEgE
2580
—.,— —
998,00 B September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Hauptmann reiherr von Wilczeck im Niederrheinischen Verbindung mit 8§ 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 Seine Majestät der Kaiser und König besuchten, 197899 nege⸗ .“ 193,00 — 194,00 Füftlerregiment r. 39, . Eee für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, „W. T. B.“ zusolge, heute vormittag den Reichskanzler Färhen 93,20 B a Sene Normalgeneisn 712 g 198 bis Hauptmann von der Decken im Infanterieregiment bürgerlich faroe Fscsäthtngen bon 8 zangehäriges und von Bülow und hörten darauf im Königlichen chiosse die
89,10 b; G 198,25 — 197,75 — 250 Abnahme im Mac, Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, 1 Schutzgenossen, mit Einsch uß der sich unter deutschem Schutze Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der 408 do. 194 — 195 — 194,75 — 196,75 — 196 Ab⸗ Hauptmann Brandt im 7. Badischen Infanterieregiment befindenden Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des 98,00 bz G an im 829 85 8 ℳ Mehr⸗ oder Nr. 142, önn Fnfanterieregirant und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Admiralstabs der Marine, Admirals Grafen von Baudissin 93,00 b; inderwer. eigend. 8 Hauptmann Prziborowsky im Infanterieregiment Herzg 8 11““ Aa 1 — 8b 2002 66,50 94‿ — 1 11““ re Majestät die Kaiserin und Königin emp⸗
99,00 Hafer, Normalgewicht 450 g 1 9 Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43, bisher 8 ng Süsebe dil Dberin des Clementinen⸗Hauses in Hannover,
99,60 bis 167,25 Abnahme im Maj, do. 16 8 * ) * ööu.“ 1 Cl 3 96,00 B Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder vee tereg uent eischen Infanterie⸗ Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Bagdad, rinzessin Eleonore Reuß⸗Köstritz.
3308 Minderwert. Fest. 2 Dragoman Hesse ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 68008 Mais geschaͤftslos. regiment Nr. 130, jä 4 i 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 96,25B c0! aggon a on Heintze im Gardejägerbataillon, 4. Mai in Verbindung 3 tzes 1““ 8 102,50 B zene. he 109 19) 6. Sga esse Pmer- Füer be. Maschinengewehrabtei⸗ 8. enas 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Er⸗ “ Fest. M , lung Nr. 1 1 mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Der neuernannte 1öö“ Knoepfler ist deem d Speicher Nr. 0 “ „ 1 ert dem Landrat des Kreises Geln⸗ 8 1] Abnahme im Mai. Be⸗ öö“ Scherer im 2. Oberelsässischen Feldartillerie⸗ 2* e Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 5 g de. vetehemne egiermngeastesor Dr. Sch u⸗ axptet. 7 im Saxersrtäs dem Landrat des Kreises Leer zur Hilfeleistung in den 8—¹ 80 regiment Nr. 51, 8 ““ mann dem 1 6” düb,al sar 100 18 lat, Hauptmann Baecmeister im 2. Westfälischen Feldartilleri⸗- - 8 landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. do. 70,70 — 71 — 70,90 Abnahme im Mai, regiment Nr. 22, Hnrtt B kan ntmachun — 8 Die Regierungsreferendare Graf Hue de Grais un do. 68,60 — 8,50 — 68,70 — 68,60 Abnahme Hauptmann Borchert im 1. Kurhessischen Feldartillerie⸗ g. von Schiller aus Liegnit und Dr. jur. Lange aus Frank⸗ . im Oktober. Still. regiment Nr. 11 Der Firma Blohm u. Voß Kommanditgesellschaft auf far a. . haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Hauptmann von Beck im 4. Badischen Feldartillerie⸗- Aktien in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen erwaltungsdienst bestanden. regiment Nr. 66, 1 Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, Schuld⸗ . 86 Hauptmann Wurtzbacher im Schleswig⸗Holsteinschen verschreibungen auf den nhaber im Betrage von Fußartillerieregiment Nr. 9, 8 b 8 000 000 ℳ (Acht Millionen Mark) in den Verkehr zu —
0O0
beees
—
——
1IIloco] lecPn.2!] eʒ,]] 2. oœcc] ο5 S.. ² S —
S 222ͤ2ͦͤö=ö22ͤ2Iö2nnönnnönönögnnön e nn
2
—22ö--22ö2Inünö2nnöö
SSS
do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marieo, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw.
—,— —y——- 892 2=ö=öF————
☚— —
—
002
— ‿ coGCNRSISSSS S
“ 1“
d09-.2I2ͤöööhö
ScoantbdShU. — —
— —
—2—
— S
=8
4 8 125 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 99,50 B hönix Bergbau. 103/4 53,25 G Bismarckhütte kv. 102/4 1.1. 7,75 bz B omm. Zuckerfab. 100/4 106,75 bz 6 Bochum. Bergw. 10074 1.1.7 90,20 G hein. Anthr.⸗K. 102/4 118,90b,G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 1.1.7 97,75 G Rhein. Metallw. 105/4 98,50 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1. Rh.⸗Westf. Elekt. 1024 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 1. do 1897 103 4 ½ 1.
1
1IIEr! PüPEEFrREREEAEEEEnE
22ö2ö2ö=2ͤSö2öI2ööhIAöI2SͤövIIͤöIIS
2—
4 eeS,eg Bresl. Oelfabrik 10314 80,00 bz G do. Wagenbau 103/4 1,22 do. do. konv. 109¾ 4
4
S2PePegeang =
— — OSoSagaoSSboenNU o ̃SUDU
222L=Lö=S'ö22ͤ=ög=
RombacherHütten 103,4 ½ do. 1000 ℳ 1024 ½ 1 do. 405 ℳ 102,4 1
Rvbniker Steink. 100/4 ½ 1.
Schalker Gruben. 100 4 1.4. do. 1898 /102 4 1. do. 1899 100[4 1. do. 1903 uk. 10 100/4 ]1.
1 1 1 1 1 4
22ö2=2
71,25 121,50 G Brieger St.⸗Br. 103
Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 125,25 G Browu Boveri uC[100/4 ½ Mir und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk 10
Müller, Gummi 10
— 82
S 105 2227*
91,00 G Buder. Eisenw. 1034 112,75 G Burbach Gewrksch 103/5 267,00 bz Calmon Asbeft 105/4 ½ “ Chartte Czernitz 103,4 ½ Charlottenhütte 103/4 ½
8 SEPEPEE=ESSFg
TePPeAARoesnanenebeöenneöne
—
.1.
1 1 4. 4.
—ö2öö
222öö8 SS
— — —2 2,——